ImtMM MrAmbacherIeitmH. »«. ». Samstag den 2 Jänner »858. Z, 760. -" "^"' K k ausschließende Privilegien Das Handelsmml'stci'mm hat lmc.'rm , Blaunschwe.g, ubcr Eiuschieilc» seines ^ermächtigten. Ferdinand .«ammei, Privacsekietäl' "5 ^aml'm'g'schei! Miüissci'csideutt'» z» Wic,,, Scadt .M-. Z88, alif die Elfi»dll»g eines Appaiales zur ""lM'hl litiq der Adhäsion der Lokomotw - Tn'ebiader m's Wichten Schimen, ei„ ausschließendes Plivileqimn sl'r d^e Dauer v°„ fünfzehn Iah.e» erchcilt, -!)"' Pr!ml^,umsbeschi,ibnm^ deren Geheimhal-t""^b.s z»m Abla»fe vo„ ,^'e. Monate», ram h.>mi. gen H.age an c,evech„el. absucht wnrde, bef.ndec sich '^n'd^^^''Ä?'^^'" '" ""bewahrung mid na . . '!? """" der zwei Monat.» r.n Jeder-mann eingesehen weiden. Das Hattdelsmiin'sterium'lM l"N"m l>. No^eniber °- ^ , Z. 22662^2479, dem Ludwig Wi,helm Per-»eaur I„gen,el>r in Paris, über Einschreiten seines Bevollmächtigte» Anton Martin, KlXtoS des polytech. msch"' Inili.ntes in Wien, Mieden Nr. 29, auf die ^Nmdmig von Klappen und Ventilen aus Kautschnt l'"0 andern elastischen Stoffen in eigcitthi'imlicher Fo^n, "'' "'^chuesiendcö Privilegium für die Dauer eines Jahres ertheilt. ^s'' Eifmdllna, ist in Frankreich seit l l. März »256 aus fünfzehn Jahren privileg.rt. Die Piivilegilimsdeschreibung, deren Oeheimhal, tU"^ nicht angesucht wurde, befindet sich im k. k. P,i vllegien. ?lrchive zu Jedermanns Einsicht in Anfbe, Wahrung. DaS Handelsministerium hat untelM 6. November '857. Z. 22665^2482. dcm W. A, Ryba, Kauf-Maline und beeid.cen Schäyer i>, Hllxstsache» nud cp«. ! pier :c. in Prag Mr. C. »46^l , auf die Eifindn».^ eines Ofen. ^ufchcihungsappaiates, woüut au^ dem zu ei wärmenden lokale die kalt.' Lufc i>, den im Ofen angebrachten Kastn, i„ dem Maße abgeleitet wird, ais aus demselben die erwärmte (erblühte) Luft dem ^..?ft zuströmt, ein ausschließendes Privilegium für d'e, Da'.ler eines Iahies ertheilt. ' t..„« ^ ^'"legiun.obeschreibung, de»n Geheimhal-gllnArchivc m Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat mne-m 6. November '«57, Z. 23504s2)73, dem Johann Baptist ^icali, Handelsmann zu Mailand, auf die Erfindung eines "ersahicns ^r Tödtung der Puppen in den Seiden, tokons, ein ausschließendes Privilegium sür die Dauer e»'eS Jahres eiche.lc. Die Privilegiumöbeschrcibüug, deren Geheimhaltung aufsucht wurde, befindet sich im k. t. Prioile-g'e».-Archiv in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat unterm 8. November 1857, Z. 227^2458, dem Johann Harlinger i„ ^'.denzdorf bei Wien Nr. 4«, und dem F'anz Iiala, 6abr,rüi,len in Wien, Gumpendorf Nr. 506, auf d'" Erfindul'g emer Druckmaschine, womit alle Klcider.-Ul'd Möbelstoffe mit ,0 bis 20 Fo'ben bedruckt wer-den könne,,, ohne daß die vcrschiedeiien Sch^tilnmgs' '"lben nnß auf einandeifallen, ei., ausschließendes Pri v'Iegium kür die Dauer ei».s Iah-.s erche.lt. Die Plivilegiumsbeschreidung, deren G.heimhal. tmig angesucht wurde, b,findet sich i:n l, t. Privile.-g'en-A.chive in Aufbewahrung. ^.as H^ndri^„i„i^eril>m hat unterin 8. Nooembcl /^ /i ^ 2^6tt8j248ö, dem Robert Maukowski, flusche» Chem'ker in Wien ^Siadc Nr. 6!6), anf eine Verbesserung », der Koüstlurcis« der Ko.'r^öfrn wornach >u i^inzerer Zeit eine größere Men^e und bessere Qualität oon Koaks »»d diese beliebig dichter oder lockerer/aber »icht brüchig erzeugt, und hie^il jede Art von Kohle verwendet, die aanze Koakslliasse ferner iliit einem Zuge aus dem Ofen geschafft n,id leyierer ohnr bedeutende )lbllihll!i>g neuerllch beschickt weiden rönne, endlich durch gleichmäßige Gluth t der Kohle eizielc weide, und die Koak-Erzen-^iing übeihaupt keiüer Zufälligkeit unterliege, ein a»s-schl'eßendes Privilegium für die Da»"' eines Jahren elthcilt. Dle Prioilegiumsl'.'schreibnng, deren Geheimhai tung angesucht wurde, ^findet sich >m k. t. Prioile--gien Archive in Aufbewal), ui,g. Jas Handelsmiüistel ium h^t uuterl» 8 November l«57, Z. 22'eiblliig, deren Geheimhall tung angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privile-gien.-Archivc in Aufbewah: uüg. Das Handelsministerium hac linterin 8. No'.'euiber l857, Z 22666j2l83, dem Thomas Agadio, Inge.-nienr zu Malgrace in der Lombardie, auf die Crfiu-dung eines Reoioiciuellrs zum Fortbewegen der Züge auf Eisenbabnen von gro6er Hteigung, ein ausschließendes Privileglum für die Dauer eines Jahres er-l theilt. Die Pl'ivilegiumsbeschreibung, deren Geheimhaltung angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privile gien Archive in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat uüterm 7. November »857, Z. 22870^2502, deiü P.ter Hermann Grafen u. Fontaine. Moreau in Paris, über Einschreite» sei-»eS Bcoollniächtigten A, Martin, Bibliotbeksknstos am k. k. poixcechnischen Institute in Wieu, (Wieden Nr. li9), auf die Erfindung syhäsoidischer Körper zur Beschleunigung der Rotation von Maschinen, ein aus-schließendes Privilegium für die Dauer eines Jahres ertheilt. Die Privileglumsbeschreiblilig, deren Geheimhaltung angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privile« gien-Archive in Aufbewahrung. G d i k t Von dem k. k^. oandl'sgelichtc in öaibach wud yiemit dekannt gemacht, dasi die öffentliche Aelsicigerung dcr in die Georg Naufel'schc Kon-i kurömasta qetMlgcn Fahrniffl', bestehend in Wäsche, Kleidung, Einrichtungöstückell, Büchern, Thon-waren, Falniksrequisücn und sonstigen Utensilien, am 8. Jänner 1^58 VormittagK von 9 Ki5 l2 Uhr und Nachmittags von » bis « Uhr, so wie nöthigen FaUeö in den folgenden Tagen ln. dem zur qedachten Konkursmasse gehöligen Fakriks - Gebäude in der Tirnau - Vorstadt Nr. l2 Ttatt findcn werde. ilaibach am 19. Dezember 1857. 3"°»' Ein.sat)n,»,i " ""' zur Präuumeration fur den Jahrgang 1858 der Wiener Zeitung. 33on, i. Jänner lv58 an elscheinc die Wiener Heituust in verändertem Verlage und mit veränderter Prauumeratio« Die yohe Staatsverwaltung hat nämlich Druck und Verlag der Zeitung an die k. k. Hof- und Stnatsdruckerei übertragen und dafür gesorgt, daft sich dieß Unternehmen, unter möglichst günstigen Verhältnissen, von nun an kräftig yeden und den strengeren Anforderungen der gegenwärtigen Blldungsperiooe entsprechen tonne. (5's ist Sorge getragen, daß dieses älteste aller Blätter der kaiserlich-österreichischen Haupt- und Residenzstadt Wien von nun an in seinem Inhalte reicher, mannigfaltiger und anziehender werde. Zu diesem Ende sind ausgezeichnete Mitarbeiter des In- und 'Auslandes gewonnen, welche ihre geistigen Kräfte mit Liebe und Sorgfalt unserm neu emporstrebenden Institute widmen werden. Die neue Ausstattung der Heilung wird mit den Typen der l^ K. Hof- und Staatsdruckerci in würdiger Weise erfolgen. Mit dem Hauptblatte bleibt, wic bisher, das Amts', dann das Intelligenz-und das Abendblatt vereint. — Das Hauptblatt, aus einem ganzen Bogen bestehend, erscheint mit dem Amts- und Intelligenzblattc täglich, mit Ausnahme der auf einen Sonn-odcr Feiertag folgenden Werktage. Das Mbcndblatt, aus einem halben Bogen in gleichem Formale bestehend, erscheint täglich, mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. - * P r ii n u m e r a t i o n s p r e i s (mit Rücksicht auf die zu erwartende größere Verbreitung und Auflage der Zeitung) fnr Wien: Früh«, Intelligenz- imd Abendblatt zusammen, «hne Amtsblatt: ganzjährig »2 fi , haldjähl ig ft ft., vierteljährig 3 ft. Mit dem Amtsblatte: ganzjährig »ttft,, halbjährig 8 ft., vicrteljädrig 4ft. Auf das Amtsblatt allein, cl'cnso auch auf das Abendblatt allein, wird keine Prännmeratwn angclwmmcn. für answärtige Abonnenten: l»ci Zusendung an die dctrcffenoe f. k. P o st N a t i o n: Ohne Amtsblatt: ganzj. «8,ft., hawj. v ft., uicrtclj. 4 ft. 3Q kr. Mit dem Amtöl'latte: ganzj. «H ft , lialbj. « » ft., vicrtklj. 5 ft, 3O kr. Wrr dic besondere, schuellilc Zusei,b»!!g bcS Abend» blatte«?' durch dir f. 5, Pl'st wiiüscht, bczahlt ncl'st dcm Nl'onl uciuriitprcisc »och ^aiijj. 6 fl», hall'j. lj fl., uicrtclj, 1 fl. 50 kr» Um keinerlei Störung in der Zusendung eintreten zu lassen, werden die auswärtigen Abonnenten besonders darauf aufmerksam gemacht, ihre gefälligen Bestellungen ungesäumt machen Zu wollen. Die Pränumerationsgelder in den obigen vollen Betragen werden '.au den Aerarial-Verlass dcr k. k. Hof- uud Staatsdruekorei in Wien" eingesendet und die Herren Pranumeranten eingeladen, Namen, Wohnort, Kronland und Post oder die dem Wohnorte zunächst gelegene k. k. Poststation deutlich geschrieben anzugeben. — Auswärtige können bei den betreffenden k. k. Postamtern pränumerircn. Dei Erneuerung der Pränumerntion nnd bei ^leklinnationen ersucht man um gefällige Insetting der Ädrcjscnschleise oder gcnancn Dresse. Endlich wolle das verchrliche Publikum die bei größerer Auflage der Zeitung steigenden Vortheile der Ankündigungen in der Wiener Zeitung geneigtest berücksichtigen. Für solche Inserate in das Intelligenz- oder auf die letzten Seilen des Hauptdlat^ tcs wird die einspaltige Petitzeile fär einmal mit 4 kr., für zweimal mit « kr. und für dreimal mit 6 kr. berechnet, unbeschadet der Begünstigungen, die in besondern Fallen bewilligt werden können. (Einzelne Blätter der Wiener Zeitung kosten M kr.) Von der k. k. Hof- und StmUsdruckerei-Direktion. Wien. im Dezember l«67. 2 I. 77!). l. (3) Nr. ^«7-i. Konkurs - KulldmaclZung Bei der k. k. Komicats>bel)örde Flume ist die ^cidenbau - Iuspettolostellc mit dem Jähret, schalte von ^Ott si. und bei Bereisungen mit 5cm Ansprüche auf die Entschädigung dcr Vol-spanlls.^edühren , und den Z^hrun^bbeitrag tagli cher 2 fi. provisorisch zu beschen. Bewerber um dlese Stelle, welche von jedem andeln DienstvelYaltnisse unabhängig bleibn müs-ft«, haben >hre dokumerililten Kompctenzgesnche, wenn sie bslelts in öffentlichen Dilnsteu stll)cn, im Wege ihrer vorgesetzten, sonst aber im Wegc der politischen Behörde ihres Aufenthaltes bis 5). Jänner k. I> an die gefertigte Komitatsbe-hör^e zu leiten, und in denselben ihr ^lte>, Re-liMli. <sse einer freien Wohnung oder in ' deren Ormanglung dcö systcmmäßigen Quartier-geldcs und mit der -Verbindlichkeit zum Erlag eine>- Kaution im Gehaltsdettage. Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig dol'uml'nlirten Gesuche unter Nachweisung der aufweinen Erfolditniffe, der bisherigen Dienstleistung, der abgelegten Piüfulig auü der Warenkunde und dem'üeuen Zollverfahrenj der Kennt-„iß der italienischen Tprache, oann oer Kau-tionofahiqkelt und unter Angabc, ob und in welchem Grübe sie mit Finanz - Beamten in di<» sem Finanz' "andcs'Dircktionögebiete verwandt od,'r verschwägert sind, im Wl^e ihrer vorgesetzten Behörde dio 2tt Jänner l85>8 bei der k. l'. Finanz-Bezirks-Direktion in Görz einzubringen. K. k. Finanz-Landes-Direktion (^raz am t!».'Dezember Z857. Z. 2218. (3) Nr. 3420. E d i l' t. Von dem >k. k. Landesgerichtc zu Klagenfurt, 7ti fi 40 tr. l^.M.; 4) dcs Hammrrwertes Tarvis l, qeschaht liuf 6500 N. ) des HamlnerwcrZcs M^Iborgelh V, bewerthcl auf 2500 fi. (5. M., sammt mehn reu Kaufsrcchte» ; 7) dcö Hanlmcnverkes Malborgcth Vl, bewellhtt auf 4000 fl., nebst mehreren ^.aufsrechten; 8) des Hammerwerkes Malborgetl) lll, um einen Ausrufspleiß pr. 25 fi. C.M. 9) des Hamlnelwnkes Aialbttrgctl) lV, um einen AußrufSpicis pr. 25 si. l0> 0ts Hammerwerkes St. Kalharein, umeinen Ausfruspreis pr. ^5 fi; l l) oes Eisenbcra ' und Schmcl^werkts PoN' tafel, um einen Ausrufspreis pr. 25 fi,; >2) d«s Fl'vpastrundes, geschätzt aus »06t fi, 32 lr. Nachdem hiezn drei Termine, und zwar auf den I. Oktober «857, ,, 3. Dezember >, und >> 5. Februar 1858, jedesmal früh urn >0 Uhr bei diesem k. k. Landes, gcrichte «lit V^m Beifügen bestimmt worden sind,, daß bei der ersten und zweiten Fcilbiituxg nichts ulnc, dein Schatzungswcrthe bezüglich An^rusbpsllse hinl!,ngcgebcn wird, wohl aber bei der dritten, so werden diezu Kaussllistigc znr zahlrcich.n Elschci»u»g eingeladen ulld denselblii zugleich l'ctannc ge^cdcn, daß jeder l!izita,,t, wllcher nur allf cin einzrlne» Objetl luildicte» wiU, l0",„ deß Schatzung^werllies. welcher aber auf den gangen Komplcx mitzudieten gc. dentt, 60.000 ft, (ZM. cnlweder >u Bar.m oder in 5"/^ österr. Slac,!ssä)liloucrschrclbul'gen nacb den, Kllrs werthe zu Handen der Lizitations > Kommission zu erlegen liadcn wcrde, dann, daß die Hcbälzunge», l,'ic Allszü^e al,s den öffcnllichcn Blichern lind dic ^!ziiatioi>sbedins,nisse mitllevweile in oer landesgc uchllichcgistratl>r eingesehen werden tonnen Uebligens wltdcn diese eben^enannten Behelfe nebst einer detailirten Beschreibung der Exekutions-l'l'jcktc auch in den Redcirlions. Kanzleien der Kla-genfurler, Grazer, Trieste,', iiaidacher, Wie„c>, Präger, Brünner lind Pesiher ^citnn^, dcnn, dc> «Allgemeinen Augsburger Zeitung und dcr Hamburge, Börsenhalle, sowie bei den Hu! > und Ociichlsadvo-talen, nämlich den Herren Dr Schmidt und Dirl in Wien, Herrn Dr. v. Sochrr in Klagenfurt, dann bei dem Notar Herrn Isiool Himmelbalicr in Tarvis und bei oel dortige» graft. Kasimir von ^sterhazy'schen Sequestrations''^erw^ltung zulOinsicht und auf ^eil^ngcn auch zur auswärtigt» Versendung bereit gehalten werden. Klaaenfurt den 4. Juli 1857. A n m c r k u n g Nachdcm bei der ersten und zweiten Feilbictl'üg kein Kauflustiger erschienen ist, fo wird an, 5. Februar zur dritten Feil-bietung geschritten werden. Klagenfurl am 5. Dezeinber 1857. Z. 2 »98. (^) ^ ^ir 444i" (3 t, i r t. Von denl e. t, Bczirksamte Krainburg, als (^c-richt, wird den unbekannt wo Deflndlicften MlNlin und Josef MoU von Rupa hiernlit dcrannt ^egelien, dc'.ß dic >ür sie, als (Äicgor MoU'scde Tadlila^giaub!.-^cr, ausgefenigtli, Nubriten des von der Frau Maria Hauzhlt von vaida.h gegen Gregor Moli oun ^»npa übeneichtcn Feiloletun^sgesucheS rom 2. September 1857, Z. Z4!)6, den» lh»el, m der Person dcs Ulvan Remitz oon Rupa aufgestellten Kurator zu- gljttlll wllrven, K. k. Bezirksamt Krainduig, als belicht, an> 7. ^iovcmder »857, ____^ ____ Z. 2200. (3) ^l. 4843 Edikt. Mit Beziehung auf das dicßseitige Edikt vom !0. November »857, Nr. 4490, wird bekannt geinacht, daß zu der in der Exelutionss^che der Frau Maria Tauzher in Laidach wider Gregor Moll von Nuppa, nctu. 500 fi., auf den l l.d. M. a,i>geor0uclei, zwei ten Fcilbietung der, drm llctztern gehörigen, i,n Grund buche des Gutes Thucn unler ^lelidurc; «nl) Ulk. Nr. l49 vorkommende!, Realität sich kein Kauf lustiger gemeldet habe, daher zu dc: au, d^n ,8.^an ner ,858 angeordneten dritten Feildielungstaglal zung lieschulten weiden wird. K. t. Bezirreaml Kraindurg, als Gericht, an, 11. Oezeinder »857. ____ ij. 220l. (3) Nr. 4854. Edikt. Mit Bezug aus das dießseitige Edikt vom l3. ilio-vemder l. I., Nr. 4517, wird bekannt gemacht, d.'ß zu der in der Erelutionssache des Johann Sllppan von Slrohein wider Johann Graschltsch von dort, zicll) 1 50 fi, auf den l 2 d. M ailgeordnetcn zwei tcn Ilitt'leluna, lcr dcm Vetztein ^.hörlgen, im Grund buche (H.,lllUttls «l,!i U>b. ^)il. 54 uuriomnnndcn Realität sich teiue Kallslustlgen gemeldet h,iben, daher zu der am l2. Jänner l85s an^eoldncllN orilten Feiloielungstagfalzung geschritten werden wird, K. t. Bezirksamt Kruinburg, als Gericht, am 12. Hczeott'er 1857. ________^ ;> 2 203, (3) ' ^ir. !968i^ Edikt, Das k. k. städt. beleg. Bezirksgericht zn iiai-bach macht bekannt: Es habe Johann Grcgontsch und Walentin Tomz, als freiwillige, ^crlrtlungs^stcr des Elstercn oon ^albach, wi^cr einen, dem underannl wo l,'tsind lichen Stefan Ieutz lind seinen gleichfall-,' unbe-kannten Erben, auszustellenden Kurator die Klage auf Zuerlcnnung des Eigenthums des im Grund buche des hiesigen Sladtmagistratts «„l, Ulb. Nr. 826 und »29 , vollommcndcn Ucocrlandackels uitt WiestcrrainS /.» /amin <<»«lli, oder „nvinu genannt, aus dcm Titel der <5rsitzul!g ting.liracht, worüber zur Verhandlung die Tagsatzmig auf den l5, März k. I. Vormittag 9 Uhr hicrgmchts unter den Folgen des §. 2l) G- O- anberaumt worden ist. Weil der Aulenthalt des Geklagten und dessen RcchlSnachsolger linbclamtt ist, so hat man ihnen auf ihre Gefahr und Kosten den Hcirn Dr. Rudolf in Laidach als Kurator aufgestellt, mit welchem, dicRechtssache nachhie>ls Tabularqlaudigerin des Josef Rosman von zcistril), hiemit bekannt gegeben, daß aus Anlaß der be-vo> siedenden exekutiven Veräußcruna, der Hypothekar« Ncalilät, und ihres diesein Gerichte unbekannten Aufenthaltes, ihr zur Wahrung ihicr Rechte Herr ^osef Schuller von Ncudeag als Kurator bestellt worden sei K. k. Bezirksamt Nassenfuß, als Gencht. am 20, November »857. Edikt. Von dem l. f. Bezirksamt.' 5,'aas, als Gericht, wird hicniil dekannt aemacht: Es seien die über Ansuchen der Maria Truden von Nadlest, qegcn Anton Ansclz ,»!>!<»,- von Studeno, wegen^ schuldigen ,4» ft. 57 kr.', mit Bescheid ddo. 22. Veptcml'er l. I,, Z. 3374. auf den 9. Dezember dieses und 9. Jänner künftigen Jahres angeordneten zwei »rsten crekulivcu Rtalfeilbietungs» ta^satzungen als abgehalten angesehen worden, wo° gege», es bei der auf den U. Februar 1858 aligeordne« ten dritten llnverandcrt zu verbleiben hat. K. k, Bczillsamt ^aas, als Gericht, am 7. Dezember 1857. 3. 2220. s3) ^"" NrTN^ Edikt. Von dem k. k. Bezirksainlc Treffen, alS Gericht, wird hiemit dckannt gemacht: Es sei über daS Ansuchen des Josef Osimk von Podbukl-je, gegen,"0l6 fi. 40 kr. EM., gcwilliget und zur Vor. nahine derselbe» die Fvilungstagsatzungcu auf den 20. Janner, aus den 17, Februar und auf den »5. März jedesmal Vormittags um 9 Ul)r in der Gerichtskanz-Ici lnil dem Anhange bestimmt worden, daß die seil.udiclcndc Realität nur bei der letzten Feil. Iiiclung anch unter dcm Schälzungsweithe an den Mcistbletsnden hintangegeben werde. D.'s 3chä!)ungsp>oiokoll, der Grundbuchser-trakt u»d dic öizitatioi'sdcdingnisse tönncr, bei diesen, Gerichte ,n den gewöhnlichen 'Anitsstundsn eingesehen wildln. K k, ^zittsamt Trcffcn, als Gericht, am 6. B^cml-er 1857. Z. 2208, (3) " Nr 2684. Edikt, Von dem k. l. Bcz!>ksamte Mia. ^is Gericht, wird hicinit. bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Herrn Johann Fcrchl's von Idria, «egen Johann Wechar von Brcs-nik. w.gen 9lichtz'.!ha!tung der Lizitalionsbeding-niffc, in die öffentliche Veisteigcrung der, dem l!ctz. lcrn gehörigen, im Grundbuche Kuck «nl» U>d. Nr. l55 vorkommenden, zu Idcrscheg gelegenen, vul«o Bilnzer Realität, im gerichtlich erhobene» Schalnings-werthe von 2400 fi, CM. gewilliget und zm Vo» nähme derselben die einzige Fcilbictungstags.'tzung au, den 29. Dezember 1857, jedesmal Vo>miltaqs um 9 Uhr an, Orte der Realität mit dem Anhange blsiimmt wordl» , daß die feilzubietende Rea»-litat auch unter dem Schätzungswerthe an den Meistbietenden hintangcgebm werde. Das SchalMigsprolokoU, der Grundduchserlrakt und die Lizilationaoidinguisse können bei diesem Gc> licbtc i» den gewöhnlichen Amtsstunden eingcs.heil werden, K. k. Bezirksamt Idria, als Gericht, am 8. Dezember 1857.