IN08 ÄnMlatl zur Laibacher Zeilung Ar. N9 Samstag, den 24. Mai 1884. (2124) Goncur»llu»sH«ibunll. Au der in D. °Tuzla neu zu creierenden dreiclassia.eu Bürgerschule ist ciue Stelle eines Bilra,crschullchrcrs zu besehen, welcher im erste» Jahre den Unterricht in sämmtlicheil Fächern der ersten Classe zu ertheilen habcu wird. Mit dieser Stelle ist ein Iah resg ehalt von 800 fl. nebst 200 fl Quartiergeld und 200 sl, Zulage verbunden. Bewerber um diese Stelle haben ihre wohl-instruiertcn Competenzgcsuchc im Wege der vorgesetzten Behörden bis 31. Mai l. I. an diese Landcsreaieruna, zu leiten. Vci der Auswahl des zu crueuneuden Lehrers werden aus der mathematisch.tcchui-schen Gruppe geprüfte Vürgerschullchrcr den Vorzug haben. Sarajevo am 10. April 1384. Landesregierung für Bosnien-Herzegowina. (2125) Goncur»au«sckreibunn Nr. 5658. Im Bereiche der k. t. Finanzdirection für Kram ist eine uuadjuticrte Evidenzhaltungs» Elevcnstellc zu besetzen. Bewerber um diese Stelle haben ihre Ge> suche unter Nachwcisung der gesetzlichen Erfordernisse, dann der Kenntnis der deutschen und slowenischen Landessprache bis 20. Iuui 1884 bei dem Präsidium der t. t. Finanzdirection iu Laibach einzubringen. Von Seite solcher Bewerber, welche nicht als Vcrmcssnnasbeamtc bei der Grundsteurr-reaelung in Verwendung gestanden, sind die für den Vermessungsdienst erforderlichen Vor-tenntnisse durch Zeugnisse einer technischen Hoch« schule nachzuweisen. Laibach am 21, Mai 1884. 5t. l. Finanz-Direction. (2083-2) Nr. 4143. Lezirk«>!Vunllnrztenstellen. Die Vezirks.Wundarztcustctten iu Alten« marlt und Wciniz sind zu besetzen. Bewerber um diese Pustcu, »lit deucn eine Iahrcsrcmuncratiou von je 409 fl. aus der Aezirlscassc auf die Dauer des Bestandes der» selben verbunden ist, wollen ihre Gesuche unter Nachweis der Kcnutuis beider Landessprachen bis 15. Juni 1884 hicramts überreichen. Tschcrncmbl am 14. Mai 1884. Der k. k. Bczirkshauptmann: Iagritsch m. p. (2093-2) KumlmllHun«. Nr. 3855. Vom k. k. Bezirksgerichte Laas wird bekannt gemacht, dass, falls gegen die Richtigkeit der auf (Äruudlllgc der zur Anlegung der neuen Grundbücher filr die Catastralgcmeindcu Otok nnd Hitenu gepflogenen lHrhcbmigru ucrsasstcu Bcsitzbogcu, welche nebst den berichtigten Verzeichnissen der Liegenschaften, den Copicn der Catastralmappe und dcu Erhcbungsprotokollcn hicrgerichts zur allgemeinen Einsicht aufliegen, Einwendungen erhoben werden sollten, weitere Erhebungen am 31. Mai 1884, vormittags 8 Uhr, in der Gerichtslanzlci wer. den ciuaclcitet werden. Zugleich wird dru Interessenten bekannt gegeben, dass die Urbertranulllj der nach § N8 des allgemeinen Grundbuchsgcsctzrs amortisier-liarcu Privatsordernngeu in die ncucu Grund-buchseinlagen unterbleiben kaun, wenn der Verpflichtete noch vor der Verfassung dieser Grund-buchsciulagen darum ansucht. K. t. Bezirksgericht Laas, am 18. Mai 1884. (2118—1) HunämaHun». Nr. 3363. Vom k. t. Bezirksgerichte Krainbnrg wird bekannt gemacht, dass der Beginn der Erhebun» gen zur Anlegung eines neuen Grundbuches filr die Catastralgcmcinde Michclstctteu auf den 27. Mai 1884 uud die nachfolgenden Tage in der Gerichts' tanzlei festgesetzt wiid Es haben daher alle jene Parteien, welche an der Ermittlung der Bcsitzverhaltnisse cm rechtliches Interesse haben, sich vom obigen Tage ab bei der Erheliuugscommission in der Ge» richtskanzlci cinzufindcn und alles zur Auf» llärung sowie zur Wahrung ihrer Rechte Geeignete mitzubringen. K. l. Bezirksgericht Krainburg, am 21sten Mai 1884. (2100—3) ckunllmaHunu. Nr 4578. Vom gefertigten k. t. Bezirksgerichte wird hiemit bekannt gemacht, dass mit den Local' erhcbungeu zur Anleguug des neuen Grundbuches der Eatastralgemeinde Seväek am 28. Mai 1684. vormittags 8 Uhr, bcgouncn werden wird, wozu alle jcne Personen, welche an der Ermittlung der Vesitzverhältnisse ein rechtliches Interesse besitzen, die Einladung ergeht, vom obigen Tage au Hiergerichts zu erscheinen und alles zur Aufklärung sowie zur Wahrung ihrer Rechte Geeignete vurzubriugm. K. l. Bezirksgericht Loitsch, am 18. Mai 1834. (2033 -3) siunämaHun«. Nr. 988. Die Stadtgcmeiude Laibach ist willens, ihren au der Trirstcrstraßc unter der k. k. Ei» garrcnfabrik gelegenen, derzeit als Baumschule benutzten ttI3 ^ Klafter wcstcudeu Gartengruud zu verkaufen, und wurde der gefertigte Stadt» Magistrat beauftragt, iu sciucn Amtsstuudcn bis 31. Mai d, I. diesbezügliche schriftliche oder mündliche Offerte entgegen zn nehmen. Stadtmagistrat Laibach, den 8. Mai 1884. (2055—2) )innllm«Hun«. Nr. 268?7 Vom k. l. Bezirksgerichte Nassenfuh wird bekannt gemacht, dass die auf Gruudlagc der zum Behufe der Anlegung eines neuen Grundbuches für die Catastralgemeindc Telöe gepflogenen Erhebungen verfassten Bcsitzbogen uebst deu berichtigten Verzeichnissen der Liegen-schafte», den Muppencopien und den Erhcbungs« Protokollen durch 14 Tage vom Tage der elften Einschaltung dieser Kundmachung zu jeder« mauns Einsicht in der diesgerichtlichen Amts» kanzlei aufliegen. Für den Fall, als Einwendungen gegen die Nichtigkeit dieser Nesihbogen erhoben werden sollten, wird zur Vornahme weiterer Erhebun-gen der Tag auf den 9. Juni 1884 vorläufig iu der Gcrichtslauzlei bestimmt. Zugleich wird den Interessenten bekannt gegeben, dass die Ueucltragmig der nach 8 118 des allgemeinen GruudbuchSgcsctzcö amortisier« barcu Pnvatfordcrungcn in die neuen Grund» buchscinlagen unterbleiben kann, wenn der Verpflichtete noch vor der Verfassung dieser Eiu« lageil darum ansucht. ss. t. Bezirksgericht Nassensuft, am 14. Mai 1884. ünzeigeblall. (2090—1) Nr. 3197. Erinnerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Gottschre wird dem mit dem Tode abgegangenen Mathias Sturm von Schaltendorf hie» mit erinnert: Es sei der an denselben lautende, erflossene oiesgerichtliche Bescheid ddto. 26. Mär; 1884. Z. 1896, betnffend den cxec. Verlauf der im Grundbuche der Steuergemelnde Sele Einlage Nr. 240 vorkommenden Realität, dcm unter einem hlemlt bestellten Curator ad ac^wm Herrn Johann Erler von Gollschee zur weltern Verfügung zugestellt worden. K. l. Bezirksgericht Gottschee, am 11. Mai ,884. (2081—1) Nr. 3590. Executive Nealitäten-Versteigerung. Ueber Ansuchen ocs Wilhelm Pfeifer (durch Dr. Mencinger von Gmlfeld) ist die executive Persteigerung der dem Josef Plrc von Ravno grhgrlgen. gerichtlich auf 7(0 fl. geschätzten, «ud Einlage Nr. 54 ?.l1 Eatastralgemeinde SennHe vorkommenden Realität bewilligt und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 5. Juli. die zweite auf den 6. August und die dritte auf den 6. September 1884, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, hlergerichts angeordnet worden. K. l. Bezirksgericht Gurlfeld. am 14. Mai l884. (2076-,') ' Nr. 1706. Reassumierung dritter exec. Feilbietung. Vom k. l- Bezirksgerichte Adcltzbera wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der l. t. Flnanz-procuratur (in Vertretung der Filtal-lirchen Vorstehung St. Gcorgi in Rijanc. Erbin nach Georg Orahel) pew. 70 fl. s. A. gegen Andreas uud Anton Leuarsiö in Nadajneselo die mit Bescheid vom 6. Oktober l883, Z. 8589, bewilligte uud mit Bescheid vom 11.. März 1883, Z. 2183, Werte dritte exec. Feilbietuug der gegnerischen Realität Urb.-Nr. 2'/,, Auszug-Nr. 1810 aä Herrschaft Prem, reassumiert, und wird die Tagsatzung mit dem vorigen Anhange auf den 21. Juli 1884. vormittags 11 Uhr. hicrgerlchts angeord» net worden. K. l. Bezirksgericht Adelsberg, am 7. April 1884. (2075—1) Nr. 2612. Uebertragung dritter ezec. Feilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte Adelsverg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der mj. Josef Mazi'schen Erben (durch Dr. Eduard Deu) Mo. 7 fl. 22 kr. s. A. die mit Bescheid vom 10, Oktober 1883. Z. 8445, an< beraumte dritte cxec. Feilblctung der dem Kasper Vldrih in Dorn gehörigen Realitäten Urb.-Nr. 332 und 334, Ausmg Nr. 547 und 549 aä Herrschaft Adelsberg, auf den 23. September 1884, vormittags von 10 bis 12 Uhr, hier-gerlchts mit dem vorigen Anhange über» tragen worden. Dem nubekannt wo in Kroatien abwesenden Execute» Kasper Vidrih von Dorn wird hiemit erinnert, dass für ihn Herr Dr. Piwmic, Advocat in Adelsberg, als Curator ad aewm bestellt und dem« srlben der Fcilbietungs'Uebertragungs-bescheid behändlget wurde. K. l. Bezirksgericht Adelöberg. am 8. April 1884. (2071—1) Nr. 4141. Erinnerung an Josef Kulmaun von Goll-snik und dessen unbekannte Rechtsnachfolger. Von dem l.k. städt.-deleg. Bezirksgerichte in Nudolfswcrt wird dcm Iosrf Kulmann von Oolnsnlt und dcssen unbelannten Rechtsnachfolgern hlcmlt crinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Anna Pollal als Mutter und Vormünderin und Johann ffloriar,?!? als Mitvornnind der mj. Maria Pollal nun Gol>^„it die Klage Mo. Ersitzung auf die Realilät Aerg-Nr. 13 a6 Herrschaft Sitlich eingebracht, und wurde die Tagsatzung in dieser Rechtssache auf den 1. Juli 1884, vormittags 9 Uhr, hiergerichts angeordnet. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. t. Erblanden abwesend ist, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Dr. Johann Sledl, Advocat in Rudolfswert, als Curator »ä aeww bestfllt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, über» Haupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, wldrigrns diese Rechtssache mit dem auf-gestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden, und die Oellagelben hintangegeben werden wird. . Die Lici'tationsbediugnisse. wornach ^«besondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10procentia.es Vadium zu Müden der Licitationscommission zu er-^en hat, sowie das Schähungsprotokoll ^.'w der Grundbuchsextract können in der ^»gerichtlichen Registratur eingesehen 2' !' Bezirksgericht Adeleberg, am "- Februar 1684. (1935—3) Nr. 1820. Bekanntmachung. Dem Georg Ladlc von Slavina, gegen» wärtig unbekannten Aufenthaltes, wurde in der Rechtssache des Heinrich Fentler von Adelsberg aeaen ihn Mo. Zahlung eines Darlehens'TheilbetraaeS von 108 fl. s. A. Herr Dr. I. Pita,nic in Adelsberg unter gleichzeitiger Zustellung des Klags. bescheides vom 5. d. M.. Z. l820. womit die Tagsatzung in obiger Rechtssache auf den 7. Juli 1884. vormittags 9 Uhr. hiergerichls angeordnet wurde, zum Curator »ä acwm bestellt. K. l. Bezirksgericht Noelöberg. am 5. März 1884. _____________ (1934—3) Nr. 945. Executive Realitäten-Versteigerung. Bom t. t. Bezirksgerichte Adelsberg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Kirchenvor-stehung Ostroznobroo (durch Herrn Dr. Eduard Deu) die exec. Berstei^rnna der dem Anton Maleölar in Ost>oz"obron gehörigen, gerichtlich auf 4200 fi. geschätzten Realitäten Grundblich der CalasUal« aemnnde Ostroznobrdo Einl.-Nr. 58 und 59 bewilliget und hie.zu drei steildietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 23. Juni. die zweite auf den 2 5. Juli und die dritte auf den 2 9. August 1884. jedesmal vormittags von lO bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitälen bei der eisten mw zweiten Heilbietmia nur um oder über dem Schätzungswert, bei der! dritten aber auch unter demselben hintau-! aeaebrn werden. Die Licilationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Padium zu Handen der Licitationscommission zu erlegt» hat, sowie die Schätzunasprotokolle und die OrundbuchSeftracte tüilücn in der dies' gerichtlichen Nenistralul- eingesehen werden, K t. Beznksaericht Adelsberg, am 23^Oebruar 1884._____________ (l943-3) Nr. 3403. Erinnerung an Bernhard Murn und Anna Grasiö qrb. Megliö. resp. dnen unbelannle Erben ullbelannlen ^nseothalles. Von dem k. k, stadt.« deleg. Bezirks' gerichle Rudolfs oert wivd den Bernhard Muru und Anna Grosiö geb. Me^lic.! resp. deren unbekannten Erben uilbelannlen Uufeiohaltes, hlemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Ge» richte Maria Novlan von Hüniastein die! Klage pew. LNschungsgesluliung auf den ^ Realität».^ Rectf. Nr. 316, 317. Urb.-i Nr. 671. 672 aä Äuersp^igergilt Nnfs^n- l fuß eingebracht, worüber die Tagsatznng auf den 3. Juni 1884. vormittags 9 Uhr. htergerichts ange< ordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der GeNaglen dieseui Gerichte rmbelamit und di> selben vielleicht aus den t. k. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Dr. Johann Skedl, Advocaten in Rudolfswert, als Curator kä actum bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständigt, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, über-Haupt im urdnungsmäßlgrn Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schrille einleiten können, widrlaens diese Rechtssache mit dem auf gestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Geklagten, welchen es übrigen? freisteht, ihre Rechtsbehelfe auch dem de-„annten Curator an die Hand zu geben, sich die auS einer Verabsäomung entstehen den Folgen selbst belzumessen haben werden K. t. städt.. delea. Bezirksgericht Ru-dolfsweN, am 7. April 1884. (1895—3) Nr. 9484. Uebertragung dritter exec. Feilbietung. Vom l. l. 'Bezirksgerichte Adelsberg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Andreas Di-trich von Uoelsberg (durch Herrn Dr. Deu) Mo. 111 fl. 3 kr. s. A. die mit Bescheid vom 9. Mai 1883. Z 3734. auf deu l3. November l883 angeordnete dritte exec, steilbieluiig 0er dem Michael Suscl von Neverle gehörigen, gerichtlich auf l050 fi. bewerteten Realität Urb.-Num-mer 20/1, Auszug.Nr. 2832. auf den 22. Juli 1884. vormittags von 10 bis 12 Uhr, hier-gerlchts mit dem vorigen Anhange über« tragen worden. K. t. Bezirksgericht Adelsb.>rg, am 15. November 1883. (1938—3) Nr. 111. Executive Realitätenversteigenlng. Vom k. k. Bezirksgericht'? Adelsberg wird hlemit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Matthäus Mediöa (durch Dr. D»u) die. exec. Vei" steigerulig der dem Jakob Celhar von St. Peter gehörigen, gerichtlich auf 2100 st. geschätzten Realität Urb.-Nr. 5. Auszug-Nr. 1660 aä Herrschaft Prem, bewilliget uud hirzu drei Feilbietungs-Tügsatzungen, und zwar die erste auf den 6. Mai. die zweite auf den 11. Juni und die dritte auf den 1 7. Juli 1884, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr. Hiergerichts mit dem Anhange ungeoidnet worden, dass die Pfaudrealität bei der ersten und zweiten Feilbietuug nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hmt-angegeben werden wird. Die Licitationsbeoingnisse, wornach insbesondere jeder iiicitant vor gemachtem Anbote ein lvptlic. Vadium zu Handen der Licitationscummissiou zu erlegen hat. sowie das Schatzungsprotokoll und der Grundbuchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Adelsberg. am 10. Jänner 1884. "(1933—3) ^tr7i6347 Erinnerung au die unbekannt wo befindlichen Josef und Maria Klemeuciö von Ad»ls» berg. Von dem k. k. Bezirksgerichte Adels' berg wird den unbekannt wo befindlichen Josef und Maria Klemeüöic' vm, Adelsberg hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Bartholmä Vilhar. Bescher in Adelsberg, die Klage (le pruo8. 4. März 1884. Z. 1834. auf Anerkennung der Ersihunq der Realität Haus-Nr. 85 in Adelsberg Einlage Nr. 119 der Cata-stralg,meindc Adelsb>rg eingpbracht. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekmint und dieselben vielleicht aus den t.k.Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr uud Kosten den Herrn Dr. Pitamic, Advocat in Adelsberg, als Curator iui ^ct,um bestellt. Die Geklagten weiden hienon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls znr rechlm Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte nmnhxst machen, überhaupt im ordnnnqsmähigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widriqens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Vestimmlin^cn der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Geklagten, welchen es übriqeiis fr.isteht. die Rechtsbrh.lfe auch dem bmcmntni Curator an die Hand zu geben, sich die au« einer Verabsäumuna, entstehenden Folgeli s.lbst beizumesstn'haben werden. K. k. Bezirksgericht Adelsberg. am 8. März 1634. (1873—3) Nr. 1630. Bekanntmachung. Dem Peter Marsch vo» Unterwald Nr. 8 unbekannten Aufen'lialtes, »ücksicht-lich dessen unbekannten Rechtsnachfolarrn wurde über die Klage äs pra68. 18ten März 1884. Z 1630. des Ocurg Sloniö von Lichlenbach Nr. 17 wegen 75 st. ö. W. H^rr Peter Perse von Tschermmbl als Curator n,cl «.owm bestellt uud diesem der Klagsbescheid, womit zum summarischen Verfahren die Tagsatzung auf den 26. Juli 1884, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet wurde, zugestellt. K. t. Bezirksgericht Tschernembl, am 18. März 1884. (1940-3) Nr. 946. Executive Nealltäten-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Adelsberg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Kirchen-vorstehling Ostroschnoberoo (durch Dr. Deu) die exec. Versteigerung der dein Josef Maleckar m Ostroichnoberdo gehörigen, gerichtlich auf 4580 fl. geschätzten Realität Grundbuch der Cawstial^emeinde Ostroschuoberdo Emlage Nr. 61 bewilliget und hiezu drei Feilbietuugs-Tag-satzungen. und zwar die erste auf deu 7 Mai. die zweite auf den 10. Juni und die dritte auf den 18. Juli 1884, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerte, bei der dntten aber anch unter demselben hmtan-gegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Limaut vor gemachtem Anbote ein lOvroc. Vadium zu Handen der Licitatioiiscommission zu erlegen hat, sowie das Schatzungsprotokoll und der Otiludliuchscxtract tonnen in der dlesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Adelsberg, am 23. Februar 1884. (l 912—3) Nr. 1334. Erinnerung an die unbekannten Erben und Rechts« Nachfolger des Michael Pelreiiö von Piuschrnom f Von dem t. l. Be^irlsgeiichte Land» straß wird den undrlalmlen Erben uod Rlchlsnclchfolgern des Michael Pttlelil von Prilschendoif hiemil erinnert: Es habe wider Diesellirn bei diesem Gerichte Katharina Sxlö von O>4s»ac Nr. 4 die Klage pcto. E sitzung der Nea-llläl 8ud Brig ')ir. 238/3 »ö He>,schaft Thlirnainhart ein^eblach. und wlro oic Tagsatzung zum silmmarischen Verfahren auf den 27. Juni 1884, vormittags 9 Uhr, angeordnet. Da der Änfenlhaltsoll der Oellauten dirfen» Oerichlr unbtlannt »nd dltsrllieir vielleicht aus den l. k. Erl landen abwe>e»e sind. so hat man zu deren Bertreluna, und auf ihre Gefahr ui,d Koste» den Herrn Johann Kal'.n vo» Landstraß als Curator kd ».ctum bestellt. Die GeNagtc» werd.» hievon zu dem Ende vcrstäüdi^el, damil si^ allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwaller bestellen und diesem Gcrichle namhaft machen, über« Haupt im mouilN^smäMen Wege ein-schreiie» und die zu ihrer Veltheioignng erforderlichen Schritte einleiten lönnen. widrigeos diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden wird, und die Gellaaten. welchen es i'lbriaens freisteht, ihre Rrchtsbehelfe anch dem benannten Curator an 5ie Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäum»«« entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K. k. Bezirksgericht Landstraß, am 4ten April 1884. Laibacher Zeitung Nr. 119 1N1N 24. Mai 1884. STEPHANIE - ESS-BOUQUET a * .s & ^ c ^ "§ & S - o « | Si « «xl>iiy Neubau, Kaiserstrasse 90, Ecke der Neustiftgasse. Depots senior bei don Herren Apothekern; für Laibach: J. Swoboda, G. Piccoli, J. v. Trnkoczy, fornor Depots in CUü: J. Kupferschmied, Bauin-bach's Erbon; Fiume: C. Silhavy, G. Produm; Klagen fürt: W. Thurnwald, P. Birnbachor, J. Komettor; KudoUswert: 1). Rizzoli; Triest: C Zanotti, G. Foraboschi, J. Sorravallo, E. v. Gontonburg; Yillaeh : F. Scholz, Dr. E. Kumpf, Vb'lkermarkt: J. Jobst; Wippach: A. Konecny. (1573) 12—6 ^ _______________________ ^y Karl Kauschegg, Laibaeh empfiehlt das von der chemischen Fabrik Hoyer & Euhn, vormals Gustav Schallehn, Wien, X., erzeugte (1920) 20—;J Dr. H. Zerener'sche -ÄuanLtirr^er"CLlIo3nL lt. k. ausHchliogsl. priv. und prämiiortos, durch dio höchsten Autoritäten des In-und Auslandes orprobtos und nachweislich bewährtes Mittel, don H^F* Ilausschwamm ^HS sicher zu vertilgen und soin Wiodorcrschoinon für immor zu verhindorn. Indom ich mich für das mir soit Jahren geschenkte Vortraucn höflichst bedanke, gebe ich don hochvorohrten Kuiulon und doni \>. t. Publicum bokannt, dass ich das Pelzwaren- Geschäft auf den Rathliausplatz Nr. 3, III. Stock verlogt habo, woselbst gogonwärtig meino Wohnung und das Arbeitslocalo sich befindet, mit Michaeli d. J. aber auch das Vorkaufsgowölbo im selbon Hauso eröffnen werde. Bei mir worden auch Pelzwaren., "^7"interls:leid.ex' Teppich.e etc. in Aufbewahrung übornommon und sorgfältig bewahrt. Hochachtungsvoll A» _H».€l'jiMl€llll [2087] 2—2 Mathhausjüatz Nr. 3, III. Stock. B11E1IMS „ills Hi" j (Haimai), Wien, Schottenring 15, vis-ä-vis der Börse. x Wir versenden an jedermann (auf Verlangen), so lango der Vorrath reicht, j gratis und franco unsoro' soeben erschienene, höchst wichtige, inhaltsreiche i und interessante Uroschstre sammt Universal-Yerlosnugskalender (100 Seiton, . 42. Auflago). Diesos i für Capital, Sparanlage, Eftecten-Speculation sowie Losbesitzer j Rentlers und IJörse-Interessenten, grosso und kloino Capltalisten, Institute, j Sparcassen und Private gleich nutzbringende und unentbehrliche Wcrkcheu. , von mohr als 300 horvorragondon Journalon dos In- und Auslandes anorkennond j besprochen, leitet als gpy- treuer Compass '•O j durch allo Positionen dos österreichischen Coursblattos, biotot sämmtliche euro- j I'iilschen Los-Spielplltne (alphabot), allo Daten und Erliiutorungon übor Amortisa- j tion, Anzahl, Bocuritiit und Wesen dor österr.-ungar. Anlagepapiere, Staats- , reuten, Lose, Urundentlastungs-Oblignt., Pfandbriefe, Priorit'.Ueu, Actien dor Bank-, Transport- und Industriogosollsch., Exoten otc , erklärt dio Vorthoilo dor J AViener Börso gogenübor don Nachtheilen der Provinz- und Auslands-Bürson, j orläutort sHinmtliche Combinationen der Speculation, bespricht dio jüngsten j wirtschaftlichen Ereignisse, Conversion, Verstaatlichung der Bahnen, Aspectem , Bilanzen, Dividenden der Institute otc. — Im Anschlüsse hieran empfohlen wir [ das Abonnement auf das bostuntorrichtote, billigste und reichhaltigste ^ ^ i. finanzielle Börsen- und Verlosungsblatt „LEITHA . j Dasselbe, anerkannt als unparteiischos und gowissonhaftes Informations- I Journal, horathot boi Kauf, Umtausch und Verkauf von Fonds-, Anlage- u"JJ v Speculationspapieren und vorzoichnot allo für dio Interessenten wissonsworto' i Nachrichten und Erscheinungen auf volkswirtschaftlichem Gcbiote, dos H}ina?'J E und dor Industrio. Weitgehendste Informationen kostenfrei. Ganzjährig blos 11. l.->" J mit Postzusondung. Probe-Exemplare gratis und franco. Abonnomonts können nw r jodom Tage beginnen. — Das Bankhaus „Loitha" vollführt allo ins Fach owsew» g gigon Auftrug^ sowio Ordres [] W für deWe ner Börse "Wji j zu Anlagozweckon wie auch in allen Speculation»!"ormon, Prämion, <-'ic excc. Versteige» »mg der doin Anton Gla^n qehii' rnM. gerichtlich auf 2570 ft. geschätzten, in Olierkoschana gelegenen, 8ud Urbar-Nr. 706 llä Her» schist Adelsberg vorkommenden Realität bewilliget und hiezu die dritte Feilbietung auf den 30. Mai 1884. vormittags von 10 bis 12 Uhr, hier-geiichts mit dem vorigen Anhanae angeordnet worden. K. k. Bezirksgericht Melsbera, am 31. Dezember 1883. (2010-2) Nr. 3001. Erinnerung an Iohmm Slul, respective dcss.n un-belannte Erben. Von dem f. k. Bezirksgerichte Gurlfeld wird dem Johann Glul, rcsp^ctlve dessen unbekannte Erben, hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Martin Arcönovar von Groß-„uaschou die Klage pew. Ersitzung der Ncaliiät Einlage Nr. 134 aä Catastral. gemeinde Grußmraschon eingebracht, wo-rüb^r die Tagsatzung znr ordentlichen mündlichen Verhandlung auf den 6. Juni 1884, vormittags 8 Uhr, hier^erichls angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diejem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. t. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung >md ans ihre Gefahr und Kosten o.'u Andreas Harn von Großmraschou alö Curator aä n,«t.uiu bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständiget, samit dieselben allenfalls zur rechten Zeic selbst n scheinen oder siä, einen auderu Sachwalter bestellen und diesem Gerichle namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiteil und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten lonuen, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden wird, und die Ocllaiten, welchen es übrigens freisteht, il»re Nechlöbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Velabsäumuna entstehenden Folgen selbst briznmessen haben werden. K. l. Bezirksgericht Ourlfeld, am 24s!^n April 1884. Laibacher Zeitung Nr. 119 1N12 24. Mai l884^ Auf Allerh. Befehl Seiner $gg k. u. k. Apostol. Majestät. 4 Roich uusgostattoto, von der k. k. Lotto-Gefällsdiroction garantiorto 2L- Sta.a.tslotterie für gemeinsame Militär-Wohltliätigkeitszwecke deren Ertrag zur Erweiterung der Officierstöchtor-Instituto bestimmt ist. Dio festgoaotzton 12225 Gewinste betragen zusammen 205 4DD Gulden und zwar: J Haupttreffer mit 60 000 fl. Goldrente, 1 Haupttreffer mit 20000 fl. Goldrente, 1 Haupttreffer mit 10000 11. Goldrente, mit 12 Vor- und Nachtrcfforn, dann 10 Treffer zu 200 ü. Goldronto, endlich Bargowinste zu 100 fl., 80 Ü., 60 fl., 40 fl , 20 fl., 10 fl, 8 Ü. und « ü. im Gosarumtbotrago von 111000 fl. Die Ziehung erfolgt unwiderruflich am 26. Juni 1884. mr Ein Los kostet 2 fl. ö. W. ~*«B Dio näheren Bostiinuiungon enthält dor Spiolplan, wolchor mit don Losen boi der Abtheilung für Staatslotterion, Stadt, Riomorgusso 7, 2. Stock, im Jacobor- hofe, sowio bei don zahlreichon Absatzorganon unontgoltlich zu bokommon ist. ===== 13io Lose worden poi'toirel asvifij-eseiMlet. == Von der k. k. Lotto-Gefälls-Direction, wien, am 15. April 1884. Graf Latour von Thurmburg, (1314) 6—3 k. k. Hofrath und Lotto-Director. * Adolf Eberl Schriftenmaler, Bau- u. Mobelanstreicher, Lackierer. Eigene Fabrication von Oelfarben, Lack und Firniss, Verkauf en gros & en dötail. Lail>a<3li, 31ai*i<>iiplatz (1414) uäohst der Franzensbrüoke. 17—8 Zie zwei Iayrstunden von Aaibach anr Iuße dev Steiner Alpen reizend gelegene in Krnin geleitet von den Herren Docturen Munde und Naupotlö, eröffnet Mitte Mai wieder ihren Sommercnrö. (2040) ^—!i Chronische Kranke, deren ssälle sich sür den Gebrmich einer rationellen Wassercur eignen, wollen sich Iiiö dahin bei dem Ncstor der Hydropathen, Herrn Dr. Munde in Görz, Corso 34, oder nach Eroffnnnq der Anstalt an einen oder den anderen der beiden genannten Herren Aerzte in Gtciu wegen ihrer Anfnahmc wenden. Kräftigende Alpen^ und Waldlust, freundliche Zimmer in gesunder Lage, gnte, nahrhafte Kost, sorgfältige Vehandlnng und Bedienung dei billigen Preise«, iiebstoei >iir Freunde des Fischerei- nnd Iagdsportes günstige Gelegenheit zur Ausübung des-eloeu, cmpfehleu die erst seit vier Jahren bestehende und besuchte Anstalt. Kundniacliung. Boiin Eintritto dor Erntozoit beehrt sich die k. k. priv. wechselseitige Brandschaden-Versicherungsanstalt in Graz die- p t. Herren Landwirto höflichst aufmerksam /,\\ machen, dass dio.solbe nebst dor Vcrsichoiuug von Gebäuden, Einriclituu^HtUcken aller Art, Maschinen, Vieh, Yorrlltlien etc. auch dio % canirSiey uiift tier Feltl- und IVieüesasriiehle : gregren. Brandscliadeii ' unter möglichst güustigeti Bedingungen übernimmt. \ Einschlägige Auskünito wordun bereitwilligst im Bureau der Anstalt , (Graz, Sackstrasse Ooncs.-Nr. 20), in Laibaoh beim Inspector Herrn ' Hudabiunigg sowie boi jedem Districts - Commissariato ertheilt und eben- * daselbst Versicherungsanträge ontgegengonoiumen. » G r a z im Monato Mai 1884. ; Direction ; der k. k. priv. wechselseitigen Brandschaden-Versiclieriings-Anstalt in Graz. , (Nachdruck wird nicht honoriert) (2();59) Ü \\ Empfehlenswerte Anlagepapiere ersten Ranges: 3proc. Los-Pfandbriefe der k. k. priv. allg. österr. Boden-Credit-Anstalt, jährlich 6 Ziehungen, Haupttreffer fl. 50 000, 4proc. Pfandbriefe der k. k. priv. allg. österr. Boden-Credit-Anstalt, 472proc. dto. „ * dto. 5proc. dto. „ Pester Ungarischen Commercial-Bank, 5proc. dto. „ Ungarischen Hypotheken-Bank, zu haben bei J. O. Mayer, » „ „ Wechselstube, Laibach. . Laibacher Zeitung Nr. 119 !Nl3 24. Mai 1884. l Zahlreiche und dauernde Keilerfolge Lungenleiden Ll6icl,8uc!it, Muwrmutl,, ) bei Tnl»«rl,l<«s« (Lunn«nschwl»bs»ch») in dl>„ ersi^» Ftabien, bei «,?„««« und chr«uisct,em v„ug«nka»arrh, jede, Ar! Husti,,, ««uchhust««, H«ls»rt» n«h»,!gs««8. scrner vei «trüphulos», »hachl»«», «ch»«ch, und N«««»nval«»c»»»i, welche mi! dem uo»! unterphosphoriasauren «lz!elt wurde», Lilien erwiest», bau dieses Präparat als «ln «««lm<««l «rft«n , Ä..»,««L sse,,e» uvgeimmttc ^rc»!ll>eite» colftfuhll» zu weiden verdient. Nerztlich coustativte Wirtungen: Guter Appetit, ruhi-aer Hc!,laf, Hteigerunn der Vlutbilduug und 5l„ocheU' bildlli,^, ^ucl'erllllg des Hostels, ^vsunst des Ttbleimes, S^winPs,» des Hustenreizes, der nächtlichen Schweiße/ der Mlltlinklit, unter aUgem Kräftezunahme, Heilung durch allmälige Aerk.Ukung der Tuberkeln. Anerkennungs-Schreiben. b°o<*. Psantlliriose der Oesterr. Central - Bodencredit - Bank gesetzlich als pupillarsicher und cautionsfähig anerkannt und statutonmässig durch Hypothekui sordci'uuguii gedeckt, und haftet für dieselben überdios das Aotlencapital von vier Millionen Gulden. üPGF" Die Zinsen dieser Pfandbiiefe sind steuerfrei. "•© Ausfuhrlicho Prospeote gratis und franoo. Sü4F" Wir erlassen dioso Pfandbriefe provislonsfrei '^Ü genau zum amtlichen Börsencourse ä 100 % grössere Poston etwas billiger. (1240) 20—19 Wechslergeschäft der Administration des WIEN "MVviVMTf»" CH.COHN Hauptniederlage natürlicher Mineralwässer u. Quellenproducte: Adelheidsquelle, Biliner Sauerhrunn, Carinthiaqnelle, Einser Viü-toria-Quelle, Eniser Kriincluiii. Franz-Josefs-Bitterquelle, Friedrichslmller Bitterwasser, Gleichenber^er ("onstaiitinsquolle, Johannisciiielle, Ennna-(|iielle, Klausner Slahlquelle, GieHshühlev Sauerbnmn, Haller Jodwasser, Hunyadi-Bitterwasser, Karlsbader Mühlbrunn, Schlossbruim und Sprudel, Krondorfer Sauerbrunn, Marienbader Kreuzbrunn, Preblauer Sauerlirunn, Püllnaer und Saidscbitzer Bitterwasser, Radainer Sauerbrnnn, Räkoczy-Bitteniuelle, Rohitscher Sanerbruuu, Rümerquelle, Ofner Victoria-liitter-quelle, Selterswasser, St. Lorenzi-Stahlsäuerling, Karlsbader Sprudelsalz, Marienbader und Haller Jodsalz, Eniser Pastillen, Biliner Pastillen n. s. w. Die seit 26 Jahren bostohendo Minerahvassor-Handlung stoht nicht nur der Sanitätsbehörde, sondorn jodoin p. t. Kunden mit Originalfacturen zu Diensten, um sich über dio Echtheit und Prischo der Füllung obgananntor Mineralwässer üborzougen zu können. Achtungsvoll (1923) 3 Feter Lassnik, Lai"bach. Brainiensclwifteni u. Broschüren gratis. 3Mnnesschwäche, 3terventrankheiten, geheime Jugendsünden und Ausschweifungen. Zr. Wruns Pernin-Pttlver (autt pnuanischl'll Kräutern rr)ell«il). Das Peruin Pulver ist einzig und allein dazu gcciMt, nm jc'de Schwäche der Hcua.llnn.o- und (iiebnr^thcilc.',» lnheben »ud so beim Manne die Impotenz (Maunrelschwächl" »nd bei Frauen die Ullfruchtlmrlclt ,^n beseitigen. Auch ist das Periiin Pulver inifchll'.ir bei durch öiiftc- und Vlutverlilst entstandenen (zntlräftuusscn und namentlich bei durch AuOichwcisUlia.cn, ^nanic und uächtlichen Pullut'wucn lals allriuissc Ursache dcr Iinpütcuz Maullcsschwächc^ hervorqcrnfeneu ^chwächczustliüdcn: ferner qe^e» alle ^tcrucnlrailthcilcu, >u:e: Sinnce,schn>ächr, Schwinde» der.Wrperlrafl, Schmerzen iül Kn'».!,e uud Niichirate, Brust, und Kopsschmerze», Migräne, Mattiqleit, Ocmiithsverstinnnunsl, hartnäckige Verstopfung, nervöses Zittern an Hä»dcu und ssüßen, Älntarmut ?c. Allc obcu aujM'iilirtcn >tralllhciten wcrdcu durch lcin andcrcs bi<< nun i» dcr Hcilluudc beliinntcö Mittel so sicher nud Uulltummcn sschcilt, ali< luirch Tr. Wrull's Pcrniil-Pulvcr; fiir Unfchiidlichleit wird .qaranticrt. (47 lM W li» ^V" Preis einer Schachtel samntt genauer Beschreibung 1 st. «0 kr, "MV Depot in «aibach bei Herrn Apotheker (5. Virschih. Veneralaaent iu Wien: Al. Gischucr, dipl. Apotheker, II., Kaiser-Ioseft^Straße 14. Laibacher Zeitung Nr. 119 1014 24. Mai 1884. 8ei WzllM MlelMg I. Al08868 Restauration am Südbahnhofe, Heute Samstag den 24. Mai 1884 (bei günstiger Witterung) I. grosses Concert a,ia.f d.er neuerbauten Terrasse-Vollständige Kapelle des k. k. 17. Infant-Regiments Frhr. v. Kühn. Anfang halb 7 Uhr. Entree 15 kr. Programme ä 5 kr. an der Casse; der Ertrag derselben wird der Volksküche gewidmet. (2114) Hochachtend JrR. König, Restaurateur. Bei günstiger Witterung heute Samstag den 34. 31 ai I. grosses Concert. Casino-Restauration Samstag den 24. und Sonntag den 26. Mai nur zwei Gastspiele . der ersten Wiener Possen- und Comödien - Gesellschaft. S^ Programm decent, höchst komisch. "•B UerLc3.ea5"vo-u.s f-vir DE^a-xnilieii. Ansang halb 9 Uhr. Entr6o 30 kr. Um gütigen Zuspruch bittot (2127) die Direction. Conversation fran^aise. Eino Frau ortbeilt Unterricht lu der französischen Sprache und gibt Conyer-satlousHtunden. [2103] 3-1 Anzufragen: Rathhausplatz Nr. 2 I. Stoclc. Die Gefortigto erlaubt sich, don geehrten Damen bekannt zu gebon, dass sie aus ihrer bisherigen Wohnung, Vodnikgasse Nr. 4, I. Stock, ausgezogen und dio neue Wohnung Polanastrasse Nr. II, I. Stock bozogon hat. Indoni sio don p. t. Damon für ihre Bestellungen don wärmsten Dank ausspricht, bittot dio Gofortigto, aio noch mit dor woitorn Kundschaft zu boehren. Zugleich erlaubt sio sich, den geehrten Damon bekannt'' zu geben, dass sie alle Aufträge in nach den noueaten Journalon schnollstons und beatons verfertigt. |2120| 3—1 Hochachtungsvoll ViotOriüG. Ein Commis der Spezerel- und Eisenbrauche, der dout-schen und slovonischon Spracho mächtig, auebt pro Juni am Platze odor auswärts Engagement. Beste Referenzen stehen zur Verfügung. [2110] 2-1 Allfällige Anträge werden unter „F. D.u an die Expedition dieses Blattes erboten. — lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg's Buchhandlung ist stets vorrüthig: (was) Josipa Jurèièa e-& Zbrani spisi. I. zvezek; Desetl brat. Preis l fl., ologaut gebunden fl. 1,50. II. zvezek: Pripovedni spisi. Preis 70 kr., elegant gobundon fl. 1,20. Mit Franco-Post Versendung per Band 10 kr. mehr. Zu vermieten: Ein Monatzimmer mit freiem Eingänge, mit oder ohne Möbel, in der Nähe des Siidbahnhofes. Auskunft: Bahnhosgasse Nr. 24, ebenerdig links. (2128) 3—1 Eine Wohiuniy aus oinem Zimmer, Cabinet, Kücho, nott und in luftiger Gegend, wird g*esuelit. Auskunft in ^Herrn Bamborg's Buchhandlung. 1809*) 3-3 WÄSCHE- und Modewaren- 3STIederla,gre von J« CJe M&siamit in I^aibaeh Rathhausplatz Nr. 17. Herren u. Knaben Wäsche. Hemden, Hosen, Krägen, Manschetten, Hemdeinsätze etc., weiss und farbig, vom billigsten Chiffon bis zur feinsten Leinwand. Damen u. Mädchen wasche. Hemden, Hosen, Corsetten, Röcke, Schürzen, Krägen, Manschetten, Garnituren, Krausen, Hemdeinsälze, aus Chiffon und Leinen, in allen Preisen. Rofio lA/ÖCPho aus türkischem DdUÜ - WdObllD Frottier - Stoff, Bademäntel, Handschuhe, Handtücher, Hauben, Hosen, Schuhe etc. Prawaf+On grösste Auswahl, billigste Ul aVallCII Preise, in jeder Facon und Farbe, u. zw. aus schwarzer und farbiger Seide, von 10 kr. angefangen. Pique - Brust - Cravatten gut waschbar, von 14 kr. an. I 91#qII|0I*C Crcton, Satin und Seide, 1-dValllOl Sy von 8 kr. angefangen. Schweissauger-Socken per '/•¦ Dlzd. von 40 kr. angefangen. Schweissauger- Leibchen, echt englische, pr. Stück von 80 kr. angefangen. Netz-Leibchen, lÄreskr< Netz-Leibchen, St9"1 von \A/ll*l/UiOl*a Leibchen, Hosen, Socken, TWII IVWal D. Strümpfe, Handschuhe, Touristen-Stutzen, Leibbinden etc. etc., für Erwachsene und Kinder. Normal-Wäsche ) 5°f Normal-Hemdstoff} «pg nach Meter. TaQPhpntiirhpr Weiss und farbis> ICtbbllülllUbllür. aus Baumwolle, rein Leinen und Seide. QnPPIQlitaton Hosenträger, Man-OJJCUICUIICUUII. scheuen, Krägen u. Chemisetten - Knöpfe, Cravattenhalter, Cravaltennadeln etc. Mieder in gangbarsten Farben, von der leichtesten bis zur besten Sorte und von vorzüglichem Schnitt. -------- (2047) ö—3 Wäsche, mein eigenes Fabrikat, wird auch genau nach Mass und bekannt bestem Schnitt angefertigt. Stets grosses Lager aller Arten Wäschestoffe sowohl in Baumwolle wie Leinen. Stott'muster und Preiscourante werden bc- reitwilligst zugesandt. Für Damen resp. Hausfrauen! Boohro mich anzuzeigen, dass oin für dio amerikanische Brillant Glanzüüfielei eröffnet wurde und solcho in einer Lection voii 2 bis S Stunden gegen massiges Honorar gründlich gelehrt wird. (1921) 6-3 Hochachtungsvoll Theresia Foregg Doutschor Platz Nr. 7, III. Stock. Mehl [ 1$ aus bestem und oebtom Banater L 3 "^7"elz;eii, ganz trocken, in der L ^ oigonen Kunst-Walzmühle ei zeugt, ^ ^ offeriert zu billigsten Proison en gros g 4 (1782) und eu detail 10—5 L 1 M. J. Guardia i ; Laibach, Elefantengasse Nr. 50.: fioiiimei*- olegant möbliert, auf Verlangen auch Pfordo-stall und Wagenrennso, sind auf den in nächster Nüho Laibach's golegonon Villen VlkerŠe und Mon bijou sogleich zu vergeben. Anfntge boi Dr. Carl Ahazhizh, Laibach, Alter Markt Nr. 13. (2097) 3-3 èjre&cli&ft&- Veränderung. Gefertigter zoigt einem geehrten p. t. Publicum an, dass sein an der Stornallee 8 seit 33 Jahren bostandenos Uhren- und opti-schos Geschäft von nun an im Zeschko'schen Hause Rathhausplatz 8 vis-ä-vis dor krainischon Escomptebank oiß" gorichtet wurde. (2052) 4—4 Gofertigter dankt für das grosso Vertrauen, welches ihm so lange Jahro entgegengebracht wurde, und wird es auch forner sein grösstes Strobon sein, durch guto Ware, hoste Bedienung und billige Preise die p. t. Kunden a° sich zu ziohon. Niklas Rudholzer Uhrmacher und Optiker k. k. osterr. n. königl. ung. Lieferant der Wächtor-Control-nhren, beeideter Schatzmeister im Optischen. FRANZ JOSEF BITTER QUELLE „ein angenehm und leicht zu nehmendes Abführmittel". Professor VALENTA, Laihach. _ „verursacht keinerlei Beschwerden". Professor v. BAMBERCER, Wien, _ „ist wirksamer als die übrigen Bitterwässer' • Professor LEIDESDORF, Wien. Man verlange stets ausdrücklich: FRANZ-JOSEF-BITTERQUELLE. SP^~ Depots überall, '^^g In Laibach: P. Lassnik, J. Luck mann; Apotbek01" W. Mayr, Apothokor G. Piccoli. (1257) 5-4 Die Versendungs-Direction in Budapest. Landschaftliches Theater in Laibach. Gor ad er Tag. Heute Samstag, den 24. Mai, um halb 8 Uhr abends. Auf der Durchreise (Concert-Tournee Schweiz, süddeutsche Curorte). Nur einziger Lieder-Abend voranstaltet von Frl. Gisela Walter aus Wien und M. Lassen künigl. Hofopornsängorin Pianist u. Compositour untor gefälligor Mitwirkung dos Violinvirtuosen Herru Philipp Koller, Mitglied der k. k. Hof- und Opornkapello in Wien. IPreise der r*lö,tzes Dio Loge im Parterre ü. 4'50. — Dio Logo im orston Range fl. 4'50. — Ein° Loge im zweiton Range sammt Entrèo 11. 4. — Pautouil 80 kr. — Sperrsitz im Partorro 70 kr. — Gallorio-Sporraitz 50 kr. — Partorro- oder Logenontreo 50 kr. — Gallorio 20 kr. — Garnisonsbillot und für Studiorendo 30 kr. Die p. t. Logenbesitzer werden höflichst ersucht, bis längstens i Uhr nachmittags bei der Theatercasse bekannt zu geben, oj sie ihre Logen benutzen, damit über selbe anderweitig verfüg* werden kann. J|^r Die Direction der philharm. Gesellschaft hat den Bösendorfer ConeertflH0e freundlichst beigestellt. (2107) 2—<* Druck und Verlag von Jg. von Kleinmayr H Fed. Vamberg. ' I