1357 Äml8klal! zur Laibache, Zeilung Rr.166. Zireitaa. den 24. Zuli 1885. «S-—^___ ¦__ __ _____ (289:"* i) Oznanilo. st. 7214. ^&- C' kl' l)a^iäl(i uèilnici v Ljubljani se »Cfte zimaki tosiaj uèouia za babico v sloven-»kem jeziku i . l.Uan oktobra 1885, til^l'l))U8^ so ^ tomu vsa^a llèen^a ')rez l^a" liüüt' ^ra (i°kazati more, da ima 7.a to last- '/i,. ^or jib postava tirja. i late uienke s Kranjskega, katore mislijo P O8iu za onn au (|rUg0 zistomiziraiio ätipen- J° »z Solakoga zaloga, katorih so bo v torn ^"iskenj u6iinem te6ajj ,Oi V(Jak p0 r)2 gia. t si' l)0('e^l0 in proaiti za pravilno povraèilo "kov potovanja tu som in nazaj domov. worajo avoje prošnjo izrosiiti gotovo do 1 .r). avgu.sta t. 1. •vojeinu c. tr. ok-rajnorau glavaratvu. V toll prošnjah morajo, kakor to postava tirja, do- azati avoje uboštvo, leuo zadržanjo, da še Jiäc» èez 40 let stare, potem da so po last- nosti svojega razuraa in toloaa pripravne, na- Clli fie babištva. Opomui so pa, da so na Prosuko no bo oziralo, katoro brati uo znajo. V Iijubljani 18 julija 1885. Ud c. kr. deželne vlade za Kranjsko. "Verlautbarung. Nr?2n, An der l. f. sscbartshilflichei, Lchranftalt «" Uaibnch beginnt der Winterlehrcurs sür ^edammen mit slovenischer Unterrichtssprache am I. Oltober 1 885, « welchem jede Schülerin, welche die gesetzliche gnuny hiez„ nachweisen lanu. unentsseltlich »"gelassen wird. Jene Schülerinnen nus Kram, welche sich m t»,. >„ diesem Winterlehrcurse zn verleihenden l^^'siertcn 10 Slndi.-nsonds.Stip?ndiem von i,^ ' ^ ^' ""d die normalmühige Verqutunn l °>e Hieher, nnd Rückreise in il,r Domicil «" "ewerden beabsichtiaen. haben die diessnlliqen ^'Uche unter legaler Nachweisunc, ihrer Armut, "uralltät. des noch nicht iibcischrittcnen 40sten ^°"lsiahres, dann der intellectuellen und "Wstschen Eignung zur Erlernung der Hcbam-""nlunde unseblbar bis zum l,,, >, , 15. August d. I, " °er betreffenden t. t. Bezirisl,llUptmanuschaft ^'»"""reichen, wobei liemerlt wir-d, dass die ^^"ftns Unkundigen nicht berücksichtiget wer Laibach am 18. Juli 1885, «°n der t. l Uandesreüierung für Krain (2895. 2) Ooncursausschreiöung. Nr, 1377 Fiir den Staatsbaudiensl in 5krai„ ist eine systemisieUc Banpralticant^uslelic »uit dem jähr-lichen Adjntum von <'0<) sl, zu besehen, Bewerber u>n diese Stelle haben ihre vor» schristsmäßig twcmuentierten, insbesondere mit der Nachwrisling über die vulleudeten Studien, dann ilber die abgelegte Staatsbauprüsung und die Kenntnis der slovenischn! oder doch einer anderen slavischen Sprache belegten Kompetenz gesncke spätestens bis Ende Augusl 1885. bei de>» gefertigte»! Präsidium zu überreichen. Laibach am 21. Juli 1885. K. l. Üandespriisidium fiir Krain. ,2890 2» Kundmachung. Nr. .^2:;. Nie zum Behufe der Anlegung eines neuen Grundbuches für die Catastralgemeindc Feistriz (LlZtrioa) verfassten Vesitzbogcn „cdst den berichtigten Verzeichnissen der Liegenschaften, der Mappen» copie und den Erhcbungsprototullcn liegen bis ü. August I 885 Hiergerichts zur Einsicht aus. Sollten Einwendungen gegell die Nichtigkeit der Vesihbogrn erhoben werden, so werden die weiteren Erhebungen an dem genannten Tage Hiergerichts gepflogen werden Nie Ucberlragung der nach § 118 a (A, G. amoitisierbareu Pnuatsorbcrnngen in die nemn Einlagen kann unterbleiben, wenn vor der Verfassung derselben darum angesucht wird. K. t. Bezirksgericht Illyrisch. Feistriz, am 21. Juli 1885,, (284M-3) KundmachlMg. Wegen Sicherstclluug des Heu- lind Stroh-bedarses iu der Station Laibach auf die Zeit vom I.September 1885 bis 31. August 1886 wird eine Neassumierungs- Arrendierungs -Verhandlung am 27. Juli 1885, vormittags 10 Uhr, beim k. k. Militär-Verpslegs-Magazin in Laidach abgehalten werden. Das Weitere ist Hieramts zu erfahren. K. l. Militär Verpstegs-Magazin Laibach, am 18. Juli 1885. <2902 1) Nr, 10 896. ^osteHpedientenstesse. Die Postexpedicntenstelle in Laas. Vezirls-hauptmallnschnft Lmtsch, mit der Inhresbeftal-lung von 200 fl., Amtspauschllle jährlich 60 fl, und Iahreöpauschale 750 sl., sür die Unterhaltung der Votenfahrl zwischen Laas und Tubar aus der Strecke Laas^Prezid sowie retour ist gegen Dienstvertrag und Caution pr, 200 sl. zu besetzen. Die Bewerber hal-cn in ihren binnen zwei Wochen bei der gefertigten Direction cmzulniugenden Gesuchen das Alter, ihr sittliches Wohlvcrhal ten, die genossene Schulbildung, die bisherige Beschäftigung und die Vermögensvelhältnissc, sowie anch nachzuweisen, dass sie in der Lage sind. ein zur Ausübung des Postdicnstes voll-kommen geeignetes Locale beizustellen. Da überdies vor dem Dienstesantritte die Prüfung ans den Postvorschristen zu bestehen ist, so haben die Bewerber auch anzugeben, bei welchem Poslamte sie die erforderliche Praxis zu nehmen wünschen, nnd endlich anzuführen, ob sie für den Fall der Combinicrung des Post-und Tclcgraphendienstes in Laus den Telegraphendienst mit den hirsür entfallenden syste-misiertcn Bezügen zu übernehmen bereit sind. Trieft nm 21. Juli 1885. K. t. Post- und Telcgraphen»Direction. (282!l-2) Mclal-Gorllldung. Nl 11644 Nachstehende Parteien werden ob ihres un-bekannten Aufenthaltes mit Bezug auf den Steuer-Directionserlass vom 20. Juli 1356. H, 5156, hiemit aufgefordert, binnen vierzehn Tagen, von der letzten Einschaltung dieser Kundmachnng an, umso gewisser hicramts sich zu melde» uud den ausbaftcudeu Steuerrückstand, und zwar: 1.) Helena V i r k, Hausbrotverlauf, nud Pust-Nr. 5462 an der Erwcrbsteucr pro 1834 ." fl. 5A kr,, an der lOproc, städt, Schulumlage 32 kr,, an der Erwcrbstcuer pro 1885 7 fl. 8?!/, lr,, an den Handclskammcrbeitrag 22 tr,; 2.) Maria Maler. Greislerin, «ud Post. Nr. 5574 an der Erwcrbstcuer pro 1885 7 fl. 8?l/, tr., an dem handelstammerbeitraq 22 lr., ^ zu berichtigen, als im widrigen Falle die Löschung ihrer Gewerbe von Amtswegen uer^ anlasst werden wird, Stadt magistral Laibach, am lAten Juli 1885, (2896-1) Nr. N72, Ooncursausschreibung. Zufolge GemeindcrathSbeschluss vom 2ten Juni l, I. ist beim gefertigten Stadtmagistrate eine 3tnätarzten8^eVe definitiv zu besehen, womit ein Iahresflehalt von 500 fl.. Quartiergrlb 100 fl. und Pensions-recht verbunden ist. Die Competcnten haben ihre Vorschrift», mäßig instruierten Gesuche dem gefertigten Ma-gistrate bis 20. August l. I. einzusenden unter Nachweisung, dass sie gra-duierte Aerzte sind. Die Kenntnis der kroatischen oder doch der slovenischen Sprache ist unbedingt nothwendig. Bereits angestellte Aerzte überreichen ihre Gesuche durch die unmittelbar vorgesetzte V«' Horde, > Vom Stadtmagistrate zu Festung Ivanlc, am 20. Juli 1885. Der Bürgermeister: Auiö m p. (2846—3) AundMllchUNg Nr. 5141. Von dem gefertigten t. k. Aezirls^erichte wird bekannt gemacht, dass, falls gegen die Richtigkeit der zur Anlegung des neuen Grundbuches für die Catastralgemeiude Snojile verfassten Besitzbogen, welche nebst den berich-tigten Verzeichnissen der Liegenschaften, der Copie der Mappe und den über die Erhebungen aufgenommenen Protokollen hiergcrichts zur aU> gemeinen Einsicht aufliegen, Einwendungen er« hoben werden sollten, weitere Erhebungen arn 31. Juli 1685 hiergcrichts werden eingeleitet werden. Zugleich wird den Interessenten bekannt gemacht, dass die Uebertrau,ung von nach ß 118 a G, G. llmortisicrbarcn Privatforderungen l a l!. Haarwuchs-Pomade ^ cl^ °°!>en Auöfallcn. erppen, l Tie,,«, samml Anweisung ^l m sich niemand elbserklärt hätte, die ganze Verlassenschaft vom Staate als erblos eingezogen würde. K. k. Bezirksgericht Littai, am 25sten Juni 1885. (2898-1) Nr. 533. Executive Nealitäten-Versteigerung. Vom k. t. B zirlsgerichte Idria wird bekannt gemacht: Nachdem das hohe k. l. Oberlandes« gericht mit Verordnung vom 4. Februar 1885, Nr. 1429. über den Recurs des Michael Pirc und Consorten wider die in der Executionssache des k. l. Steuer-amtes Idria (nom. des hohen Aerars) gegen Andreas Cuk von Lome Mo. 32 fi. 61 kr. sammt Anhang am 7. Juli 1884 vorgenommene Feilbietung der Realität Grundbuchs-Einlaaezahl 2 der Catastralg/meinde Lome,rücksichtlich wider die gerichtliche Annahme des bezüglichen Feilvietungsactes — die laut Protokolles äs pi-268. ?. Juli 1884. Nr. 2520, statt, gefundene executive Feilbietung der ge» dachten Realilät aufgehoben und die Aus« schreibung zweier neuer Termine für die zweite und dlitte Feilbietungs-Tagsatzung angeordnet hat, so wird infolge dessen di? executive Feilbielung der dem An» dreas Cut gehörigen, im Grundbuche der Catastralgemeinde Lome Einlage Zahl 2 vorkommenden, gerichtliä auf 2870 fl. bewerteten Realität wegen aus dem SteuerriickstandsauSweise vom 23. März 1883 schuldigen 32 fl. 61 kr. sammt Unhanq neunlich angeordnet und zu deren Vornahme die Tagsatzungen auf dm 17. Juli und auf den 2l. August 1685. jedesmal von 10 bis 12 Uhr vormittags, hieraerichls mit dem Beisatze bestimmt, dass obige Realität bei der ersten Fell-bietung nur um oder über den Schatzungs. wert. bei der letzten aber auch unter demselben an die Meistbietenden hmta». «egeben werden wird. K.,. Bezirksgericht Idlia, am listen März I88b. (2844—1) Nr. 5457. Executive Realitätenversteigerung. Vom k. k. städt.-deleg. Bezirksgerichte Rudolfswert wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann Seniöar von Weißkircheil die executive Versteigerung der dem Johann Pausll voll Lakovniz gehörigen, gerichtlich auf 30 fl. geschätzten Realität Einl.^Nr. 169 der Steuergemeinde Lokomnl; bewilligt und hiezu drei Feilbieiungs-Tagslchungen, und zwar die erste auf den 27. August, die zweite auf den 29. September und die dritte auf den 27. Oktober !885, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealiiät bei der ersten und zweiteu Feilbietung nur um oder über den Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Hau-den der Licitatiouscommission zu erlegen hat, sowie das Schätznngsprotokoll und der Grundbuchsexttact können in on diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden K. l. stä'dt.-deleg. Bezirksgericht Ru< dolfswert, am 2. Juni 1685. (2887^1) Nr. 5907. Executive Realitäten-Nersteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Goltschee wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Georg Nü'hel von Gotischer die executive Versteigerung der der Anna Handler in Gotischer gehörigen, gerichtlich aus 1250 st. geschätzten, im Grundbuche der Catastralgen einde Gottschee »ud Einl.-Nr. 62, «3, N4 vorkommenden Realität bewilligt und hiezu drei Feilbietungs. Tagsahungen. und zwar die erste auf den 12. August, die zweite auf den 9. September und die dritte auf den 7. Oktober 1885, jedesmal vormittags um 9 Uhr, im Amtssitze mit dem Anhange angeordnet worden, oafs die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über den Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demfelben hint« angegeben werden wird. Die Licitationsbedingniffe, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Gotischer, am 6. Juli 1885. (2747-1) Nr. 4383. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Luitsch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann Fabjaniüe von Unlerloitsch Haus-Nr. 26 die executive Versteigerung der dem Ja-kol, Godesa von Iakobowiz gehörigen, gerichtlich auf 3739 fl. geschätzten Rea-l tät 8ud Einlage Nr. 59 der Catastral-gemeinde Laze bewilligt und hiezu drei Feilbietuugs'Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 20. August, die zweite auf den 10. September uud die dritte auf den 22. Oktober 1885, jedesmal vormittags von 10bls12Uhr, mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über den Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemach' tein Anbote ein 10pvoc. Vadinin zu Han< den der Licitationscommission zn erlegen hat, sowie das Schätzungsftrototoll uud der Grundbuchsextract können in der diesgcrichtllchen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Loitsch, am 17. Juni 1865. (2762-1) Nr. 3519. Erinnerung an Gregor M i h e l i n Mgovca an» l. August 1885. ^"r dritten Fellbletung geschritten werden K. k. Bezirksgericht Treffen, am 28sten ^uni 1885. « "- " ' (2764—2) Nr. 1870. Executive Vom l. l. Bezirksgerichte Seifenberg wird bekannt gemacht: ^<. ^^ "ber Ansuchen des Johann ""la oon Schiipfenoorf die executive Ver« 'strung der dem Franz Vovt von Triebe "' gehörigen, gerichtlich auf 695 fl. ge^ »Atzten Nealilütenhälfle Rcclf.-Nr. 3 ^.Vmschaft Ainöd bewilligt und hiezu ^ Ielldletungs-Tagsatzungen. und zwar " erste auf den .. 11. August. ^ zweite auf den 15. September "no die dritte auf den , 13. Ollober 1885, coesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr. " Seisenberg mit dein Anhange ange-".ontt worden, dass die Pfandrealitälen. ^lste bei der ersten und zwcllen Feilbkiung ^ur um oder über den Schätzungswert, bei r dritten aber auch unter demselben ^""angegeben werden wird. -Die Licitatlonsbedlngnisse, wornach '"besondere jeder Mcitant vor gemachtem der n/ ^" ^!"^' Vadium zu Handen s ^, lcltationscommission zu erlegen hat, ' wte das Schätzungsprototoll und der ^"dbuchsextract können in der dies-" '^Uichen Registratur eingesehen werden. 23sten Ma?N"^^ ^'^"""^ "" ^I^" Nr. 2162/ Executive "ealitätewNersteigerung. dnrl^ln l'.t" Bezirksgerichte Radmanns- '^"d bekannt gemacht: 5n«« '" ^er Ansuchen des Kasper Wnmmger in Marburg (durch Dr. Ann« m< " executive Versteigerung der auf7219«' «I Lees gehörigen, gerichtlich «9 ?n ^?' geschätzten Realitäten Nr. 68, bewillig ^" Calastralgemeinde Hraschach Tagsak. ""b hiezu drei Feilbietungs- U'uvungen, und zwar die erste auf den '«" d« drU Älen "" ied.«. ^' Oktober 1885, n? «, ^lmittags von 11 bis 13 Uhr. a nrk 7"^lanzlei mit dem Anhange an-^roronet worden, dass die Pfandrealität um ^ ".!"' ""b zweiten Feilbietung nur d"^l"berden Schätzungswert, beider a "en aber auch unter demselben hintan-»egeben werden wird. ^lc .Licitationsbedingnisse, wornach msvesondere ^d^ Licitant vor gemachtem ^ndote ein lOproc. HadiüN, zu Handen c,^"lc«tatlonscommission zu erlegen hat, wwu das Schätzungsprotololl und der ,,^"dbuch3extract können in der dies-" "ZUlchen Registratur eingesehen werden, um Y, k- Bezirksgericht Radmannsdorf, "m Li.Vta, 1885. (2634—2) Nr. 4531. Executive Relicitations Versteigerung. Vom k. l. Bezirksgerichte GnUschee wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Barthelmä Mauze von Petrina die exec. Versteigerung der dem Mathias Stefanie von Polok gehörigen, gerichtlich auf 250 und 437 fl. geschätzte», uud wm. 1, toi. 103 und N8 ad Herrschaft Kostet vorkommenden Realität bewilligt und hiezu die einzige Feil-bielungs-Tagsatzung auf den 12. August 1885. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr. in Amtssitze mil dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealltäl bei dieser Feilbietung auch unter dem Schätzungswert hintangegeben werden wird. Die Llcltationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Llcltanl vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadlum zu Handen der Licitatlonöcommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchseftract können in der dleö-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Goltschee, am 4. Juni 1885._____________________ (2775—2) " Nr. 3641. Exeeutive Realitätenversteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte ^oilsch wird bekannt gemacht: Es sei über Ausuchen des Stefan Otonlöar von Zirtniz die executive Versteigerimg der dem Jakob ^utgelj von Niederdors gehörigen, gerichtlich auf 3155 st. geschätzten, im Grundbuche der Herrschaft Haasberg »ud Rctf.-Nr. 572 vorkommenden Realität bewilligt und hlezu drei Feilblelungs-Tagsatzungen. und zwar die erste auf den 20. August, die zweite auf den 19. September und die dritte auf den 22. Oktober 1885, jedesmal vormittags 10 Uhr. hiergcrlchts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Fcllbietung nur um oder über den Schätzungswert, bei der dritten aber auch uuter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitatlonsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licltant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadlum zu Handen der Licitatlonscommisfion zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grund-buchsextracl können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Loitsch, am 3ten Juli 1885. (2676^2) Nr. 1171. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. k. Bezirksgerichte Neumarltl wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Blas Plrc von Neumarltl die execxtlve Versteigerung der der Minna Godnov von Unter'Velernu gehörigen, gerichtlich auf 634 fi. geschätzten Realität Grundbuchs-Einlage Nr. 95 der Catastralgemcinde Sleniöno bewilligt und hlezu drei Feil» bietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 28. August, die zweite auf den 2 6. September und die dritte auf den 31. Oktober 1885. jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr. in der Amtskanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrcalilät bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über den Schätzungswert, bei der dritten abrr auch unter demselben Hinlangegeben werden wird. Die Acitalionsbedingnisse. wornach insbesondere jeder Licitaul vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadlum zu Handen der tticitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchsextract können in der dies-gerichlllchcn Realstratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Neumartll, am 23. Juni 1885. (2763—2) Z. 2244. Bekanntmachung. Dem unbekannt wo in Amevila lie< fiudllchen Josef Mestnik von Dra^a Vas wird über die Klage ä6 praes. 19. Juni l885, Z. 2244, des Martin Vidlc von Gabrovta pew. N2 fl. 50 kr. s. A. Herr Fraxz Florjanöic' von Geisenberg als Curator kä aetum bestellt und diesem der Klagsbescheio, womit zum summarischen Verfahren die Tagsatzung auf den 3. August 1885. vormillags 9 Uhr. Hiergerichts angeordnet wurde, zugestellt. K. k. Bezirksgericht Seisenberg, am 20. Juni 1885. (2795-2) Nr. 2316. Reassulmerung dritter ezec. Feilbietung. In der Executionssache der Kirche St. Marcl von Wippach geaen Anton Tertian von Brauica Nr. 3. Mo. l22 fl. sammt Anhang wird mit Bescheid vom 20. Oktober 1883. Z. 5836. auf den 26. Mai 1884 angeordnet gewesene und sohln frustrierte dritte executive Fellbklung der Realität toiu. V, pa^. 301 »ä Herrschaft Nippach mit dem früheren Anhange auf den 2l. August 1885, vormittags 9 Uhr, hieraerichls reassumin l. K. k. Bezirksgericht Wippach, am 20sten Mal 1885. (2777—2) Nr. 38 !6." Reassumierung executiver Feilbietungen. Ueber Ansuchen des Michael Gostisa von Kalce wird die mit Bescheid von, 22. Dezember 1881, Z. 13980, auf den 1. März. 31. März und den 3. Mai 1882 angeordnet gewesene, sohln aber slftierte executlue Feilbielung der der Maria Vozar von Oberdorf gehörigen Realität äud Reclf.-Nr. 23. Urb.«Nr. 8 ää Herrschaft Loitsch, im Reassumierungswege auf den 20. August. 19. September und den 22. Oktober 1885. jedesmal vormittags 10 Uhr, Hiergerichts mit dem Beisätze angeordnet, dass die Pfandrealilät bei der dritten erecutioen Fellbietung auch unter dem Schätzungswerte hintangegebcn werden wird. K. l. Bezirksgericht Loitsch. 3. Juli 1885. ^2722-2) Nr. 2778. Uebertragung dritter exec. Feilbietung. Vom k. l. Bezirksgerichte Landstraß wird bekannt gemacht: Es werde in der Executlonsführung des Johann Unetii von Gazice gegen Martin Junatovac von Novoselo von Amtswegen dle mit Bescheid vom 26sten Februar 1885. Z. 905. auf den 1. Juli 1. I. angeordnete dritte executive Feil^ bletung der Realität nud Berg-Nr. 209/l a. s. Anh. dle executive Feilbletung dec Realität des Franz Petrlö von Log Einlage Nr. 195 acl Steuerglmeindc Log. im gerichtlichen Schätzwerte pcr 8023 fl.. bewilliget und hiezu bei drei Tagsatzungen. und zwar die erste auf den 1. August, die zweite auf den 2. September und die dritte auf dcn 3. Oktober 1885, jedesmal vormittags 9 Uhr, hicr^erichlö mit dem AnhllKge angeordnet, dass obige Realität nur bei der dritten Feilble-tmlgs-Tagsatzung nölhigtnsalls auch unter dem Schätzwerte an die Meistbietenden gegen Erfüllung der Feilbletungsbrding« nisst hintaugfgeben wlrd. Letztere sowie der Grunobuchsexlract und daS Schii" tzungsprotololl liwnen bei Oericht l„„er-halb der gewöhnlichen Amtsstundeu clnae» sehen werde». , . > <» ^ Jeder Kauflustiac hat ein Vadlum per 800 fl. vor selnem Anbote zu Handen des Ftllblellmgsccmnmssiirs zu erlegen. K. l. städt.-deleg. Bezirksgericht LaMch. am 6. Juni 1885 Laibacher Zeitung Nr. 166 I36N 24. Juli 1885. I Honette Personen [ i worden von uinoin solidon Bankhause zum r i Verkaufe von in Oesterreich gesetzlich r j gestatteten Original-Losen unter giin-: jstigen Boding Jiigon angestellt. Franco-J| i Ofl'erto untor An^abo der gegenwärtigen l ] BeachUftlgung an lluasenstein & Yog- [ jler,llaimoveraub Ho. 1510a. (2825) [ rv Ji Ein Lehrling im Aller von 14 Jahren, wird in der Buchbinderei H. Nièman in Laibach aufgenommen. (2886)3 2 In dew in die Vorlasaniasso dor Frau Maria Lentscho gehörigen Hause (Viraut) ist eine ebenerdige (2901) 3—1 Wohnung bestehend ana ü Zimmern Bamiut Zngehür, fiir Michaeli 1885 zu vergeben. TernoJ Terno! Ternof Fort mit der Mathematik! Wir haben ilie taute Ueher/ttugnng, (Iuhh im Wege der lauthoniutiHchon Berechnung die r weit berühmten Meisterin der c«'iiwart, «uitdi gen Kruu Helene de Csekefalvy Eaachiu (Uneirn) Hauptgaase Nr. H(i utm oibüteu habcu , /u ___ folge welrbem wir in ilor Triwttei iiinz«- Wiener Zi«laing mit dan /nVileii SJl 16 «5 10 <» «1 '-W 10 si!J j« elneu K»'0*st>11 Torno von iaooo a. '•>«'» "¦ l24° "¦ gewonnen haben. Wollt Ihr glücklich werden, dann wendet Kuch nur i»n dieae groHHe M^lsteriii, Uonn nwr sie ist be-iijfüii, durch ihr unrelilbureH Anratlieu Euch uns Noth und Klend zu retten. (2««7) si—i Uiarotin JouBepo, Franr. Hulbusz, Barouriul, J<'inrao, Pleiucher, Jiiulftjieut. Josef Nittiche in Nusadorf boi Wien. «lagon Binsendung von l fl. s>" kr. nnd drei Urief-iiiHrken wBrdou die Zalilen zuftOBtolIT Ein wahrer Schatz flir dio uiijjlüoklidion Opfer 'or Selbstbefleckung (Onuule) und gelieimen AuhscIi Weisungen ist dasboriilimtoWork: Dr. Retau's Selbstbewahrung. 80. Aufl. Mit 27 Abbild. Preis 2 st. Loso es jeder, dor an den schrecklichen Folgen dieses Lastora leidet, soino aufrichtigen Bolohrungon retten jUhrllch Tausende vom sichern Tode. Zu beziehen durch das Verlagsmagaziu in Leipzig, Nou-markt34, sowie durch jede Buchhandlung. (1810) 12-9 (2879—1) Nr. 4419. Bekanntmachung. Vom k. f. Bezirksgerichte Littai wird kundgemacht: Es sn dem mit Beschluss des hoch-löblichen k. t. Landessterichtes Laibach vom 14. Juli I«85>. Z. 5)141, wegen Schwachsinnes unter Cmatel gestellten Johann Biinjovec aus Mmäutschberg ssranz Prelogar vnlgo «Vcntjanc von Velika Goba zum Curator bestcllt worden. K. k. Bezirksgericht Littai, am INen Juli 1885. PflMllmnMM Natation. Montag den ^.August 1885 werden während der gewöhnlichen Anitclstundeu in dem hierortigen Pfand autte die im Monate Mai 1884 versetzten und seither weder ausgelosten noch umgeschriebenen Pfänder an den Meistbietenden verlauft. Mit der trainijchen Tpareasse vereinigtes Pfandamt. Laidach, den 24. Juli 1885. (in 12 7 " EmateW-Be^NMNg. '" Das t.t. Laudc^richl Laibach Hai mit Brschlllft vom 14.Inti 1^«5, Z. 5)^75), illn'l' Ht'rrn Adols Zoschko vou Laibach M'lM Dlodslnnes qcniüh ^ 27N ü. b. O. V. die Curntel ,^!l vn'häliqt'il lnPlüd»'!,, und wurde dt'mzllfolgl' dt'Ulfelbeu voll Sl'itt' diejt's t. t. Bezirks^richtc^ al^ Cllralt'lsbl'hördl' Ht'rr Dr. Alsonft Moschs, Advomt iu Laibach, al^ Curator bcstM. K. k. städt.d^g. Bezirt^richt Laibach, am 15. Juli l.^85. lüilMl») ftnden lüchlige (2878) 3-!i Steiametze, »taler ist Minenre silr Arl'nk'» i» hartriu Sundstci» dauernde »nd lohnende Äcjchästigling, Particli v0>i, wenigstens 'M Man» rrhalle» l'ei den ^sterreichiich^inqcnische» Valinen ermüßiqte ssalirtaxen wenn sie sich 24 Stunden uoryev melden. (2907-1) - Nr. 6197. Bekanntmachung. Der Tabulmglaubigenn der Rea> litälen Cinlage Z^ l«<' ,8!l und l«2 der C>'tast,algeme,nde Miltcdmj Maria Fink vo» O't unbekannten Aufenthaltes wurde Herr Florian Tmnitlch mm Gott« schee zum Curator lllj netuni bestellt und diesem de» ereculive Reals-»lbietungs-bescheid uom Ul. Mai 1885». Z. Iltt9«. zl'aestellt. Eoltschee am 15, Illli 1885. (2906-1) Ni'. 598«. Vetanntmachnnsi. Den Tabulargläubigern der den Ehe-lkulen Josef uud'Iosefu Kikel von Altberg Nr. 7 gehörigen Realität Einlage Z. 15 der Steuergemeinde Altbe!g, den unbekannt wo befindlichen Iohan Äilel, Josef Morscher und Johann Verderbes, ferner den bereits veistmbe'M' Josef Kunz, Andreas Stainpfel, Johann Gro-mer^ Johann Falkne»', Michael Hönig-ma»n, Llgnes Ionke und Mana Io»le wird Herr Johann Ecker von Gotischer zum Curator a<1 a^tniu bestellt und diesem der Realfeilbietungsbescheio von» I I. Juni 1885. Z. 4647. zugestellt, K. k. Bezirksgericht Goltschee, am 12. Juli 1885. (2905^1) Nr. 0079. Erinnerung an Anton Kusule vo>, Ober 6'aöiö Nr. 7. Von dem t. l. Bezirksgerichte Goltschee wlrd dem Anton Kusole von Ober ^aili? Nr. 7 hiemil erinnert: Es habe wider ihn bei diesem Gerichte Johann Wolf von Wisgarn die Klage ä6 i>ra68. 13. Juli 1885, Zahl 6079. wegen 24 ft. eingebracht. Da der Aufenthaltsort des Geklagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht ans den l. t. Erblandcn abwesend ist, so hat man zu seiner Vertretung »nd auf seine Gefahr und Kosten den H>r,n ssloiian Tomic" von Gotischer als Cm atm ad u,<:tum bestellt. Der Geklagte wird hievnn zu dem Ende verständiget, damit er allenfalls >»r rechte» Zelt selbst erscheinen oder si^ »'»»»en andern Sachwalter bestellen lind diesen« Gerichte namhaft machen, über hanftt im ordnnngsmaßlgen Wear einschreite» und dir zu seiner Vertheidigung erfinde», lichen Echrilte einleiten tü»ne, wiorigens diese Rechtssache mit dein a»s aestelllrn Curator nach den Bestimmung''» der Gerichtsordnung verhandelt werde», unli der Geklagte, welchem es übrigens freisteht, ihre Nechlsbehelfr auch dein be nannlcn Cnrator an die Hand zu gebe», sich die aus einer Verabsäumuna ent. stehenden Folgen selbst belzumesse» hab^i wird. K. l. Bezirksgericht Gottschee, an» 15». Juli 1885, (2047-3)- Št. 3H32. üklie izvršiino zemljiš^ine dražbe. Na prošnjo Janeza Tnitai-.ja i/ Skrovnika dovoljuje se izvrsiliin clražba zeniljišèa Terezijß Trat.ar, sodno na 200 gld. cenjenega, v davèni obèjni TrXiäsie vlo/.ek St. 238 ua Viiii ležeèega. Za to dolof;ujejo se t.rije dražbeni dnevi, prvi na dan 12. avgusta 1885, drugi na dan IG. s ep torn bra 1885, trotji na dan 21. ok to bra 1885, vsakokrat od [). do 12. lire dopolu-dn6, pri tem sodifièi st. 1 s pristavkom, da se bode to zemljište pri prvein in drugem roku le za ali èez ronitveno vwrinost, pri tretjem roku pa Ludi pod to vrednostjo oddalo. C. kr. okrajno sodižèo v Mokro-nogu dn6 26. junija 1885. Kaiser Fi-suiK-Joseph-Hsul TUFFKR ^'i2.-dGl-21iSiSir2^.2,27ii: (nicht )U verwechseln mit Uümrrbad). ! K.idl,al>nst.ition: Marlt Tiisfer. - Heiße Thermen 38'/, Gmd Celsius qleichwirlcnd wie Gastein, Pfciffcrs i. d. Schweiz. Vühm, Tevlib. ^» OiM Rb'ilinatislnen, Gelenk nnd ^.'eruenleiden, Fnnirnlvmttheitcn .'e. Gvöftt^ Vassindad „nd elegante Teparatbäder - uÄ// ^annsllls^'äd.'l-. - Trintt'llr fiir Magenleidende. Elettrische Vrl.'miM»^ „„d Te>ep!,on. - ^o^ii^lich.' »nd lnlli^- Siesta»' ^,., ! ,,d I Classe ^öffnet wührrnd des ganzen Jahres, lvommer Saism, l.^ii.nl am ,5>. April, Herr Dr. Mav »,i«ev ration !. und '^ ^^<,shof. Bade Arzt, ordiniert bis zum Beamn der Saison: Wie«, I., 2chij.,later«aas,c. tt. ' " Suecinlnnt Dr. Hirsch ballt 8«liollu« Xr»nlil»«lton ied^t rüvr«»üv^ul»« , »^plillltl»ul»u vo-»ubwürsuHu,ut»u»»«,lll <8S,I"lu»»> dol I'ranon, oliuu B^iusiu»,! dc>' P>ilicnl^n »>,ch u«u«»t«l-, v^l»»«N' «»«ll»t^iloli«r HottloÄ« uutsr On> r»ntlo ln IlUr2o»t«r 2«lt ^rünH- Wien, MlllMslilftrstra^ l^, ? l.i^l!ch vo» !» bis ,'!'! < ^VlUe>!p0sl! Ülirr St Marci», Wl'ixcldlirg, El, Rochus, ^reffcu und pöiiissftein Ibefärder» Eendnügeü siir g<" iinnitt!' Pl'släutter sl'll'il' siir Sillich, Olicr' qurs. ^eude^q, St, R»l>rc>chl, ^assenfuß, ?< Kantian, ^ciseulierli, Hos, Rudoisöwert, S> Varlhelnui, Töpli,^ Tscherinoschui.z, Mött' liiisi. ^einilsdi, <^radaz, lsilievoeinl.'!, WeimZ nnd ^lllennlnrl» l,<>! Pi'!!,,!!») läßlich 6 llhr srül», Clinch Vutuwi; lAo<,'i!post) illier Domschalc (l»efäl-d,rt Seuduiiqen jiir diese Postäniter »vie anch sür Slciu ülier Domschale, jiir Mm'äulsch iiber ^utoli'iz) «äglich 7 Uhr soil). Nach O 0 lls ch e r (Büt.lipusN ülin Grnszlnschiz, Neisui,,. Nii'dlvdnrs laqlich <>', Ilhr srlll! ^iach Siein lVutnipns!^ über Manucl'un; ^ läßlich unchlnittag« 3 Uln iu, Winters in' Srüniner '^5> Uhr. ^li'ach Gillichqra^ uud D ,> l> > »ua iV,it>'Upo^ Montaa., ^^iloch, Freitag llnd Elnuslag »achin, ^ llhl im Winter, i», Sommer ',^' Uh'^ uachmittasss, Nach Schischla (ssllschotenpost) laglich ^ Ul>» !!>!!,. 4'/, Uhr nachmittasss. ^,'ach Vrnundors <Äl'!s»post) »änlich >»' Winter um !'/,. U!'> »achmittasss. ^llich Nndolsswrrl nud vct^nr U'sri,en »i" sünf Reisende anfgenonnuru, Illkunft dcr Posten in Mlich Vo» Nndols^wi'rt (Äotoupl'sl, driii.il dic Pos! uon sämmtliche» Poslämleru der llultt' luegsstrecke >uie nlich rwn Sittich, Ol>era,url, ^ieudessn, St, Ruprecht, Aassenslch, St, Cai^ tiau, Seiscubera., Hos und Töpliz» — täglich »m ^! llhr nachmittags, Vnn ^nsowiz (VotenposO ,n!t Seudunqe» vo» Slei» über Domschalc, ^'utowi,, Murautlch — täglich 5 Uhr 25) Min. nachm. V011G 0 t l scher (Äol»>nft>)sl» über Oroßlaschil» Nl'ifniz :c, läßlich 0 llhr 20 Min, »achm- Von Vrunndorf (Äolrnpos!) täglich l>n> 8 Uhr ü() Minuten früh. Aon Slrin (Botenpost), Mannsbnrss »äqlich !> Uhr 5> Min. früh. Von Billich a.raz und Dubrova lVolcupo^ Montan. Mittwoch, ssreilaq uni> Eamstas! , i» llhr 15 Minuten srllh, ' « 3ion Schischta ll Uhr 5> Min vorm,. 7 llh' W 25 Miu. abends. > Freic^späct 10 Kilo. 100 sl. Wert, W Reclame» j^der Art uwllrn mündlich ode»' schriftlich bei der Ämlöuorslehiüia. aua/drach! »vel^ , den. Bei Perspäln!ia.rn der Posts» nud del M Zllge erfolgt die Ausgabe um su rnrl fpätcr. > Äomcrkung. Die Vriefpost isl von « Uhr sri»> > bis 7 Uhr abends, an Sonntaa/u nachmittag > nur von l! bis ? Uhr offen. Die ssahvpos! > Ab' > gäbe is! von « bis l2 Uhr vormittags und M> > 2 bis !» Uhr abeuds, au Tonnlagc» ,i>ir vor^ > mittag, die Fahrposl'Ausgabe uou « bi« 12 llh>' > vormittags und von 2 bis 7 U!)r abends, a» ^ Sonntagen nachmittags mir von 5 bis <» lM abends geöffnet. -^ Die Amlsslnnden drr Post lasse uud der Poslauweisnngs, Abtheilung s>^ an Werktagen vo,N» Ul,r srüh bis 12 Uhr n>>t" tags nnd von ^> bis K llhr abends: an So»"' M tagen von i> llhr früh bis 12 Uhr »niltags. "" » Feirrtasseu von !> llhr früh bis 1 llhr ua^ > mittags, Aul! dc, sechzehn Stadt, Vriessa'"' > mcllästeu »vrrdeu die in dieselben hi»lerleg>l'' » Briefe vieriual drö Tages, nnd zwar nm !> »!' W '/,^11 llhr vonnittags, dann nm I Uhr nach'"''' » lags, endlich nm ",<7 llhr abends heranög"'^ > men und zur weiter» Expedition ans das l< l' « Postamt gebracht. » Fiir die nlittelsl Eisenb^^, .„ s,,.s^t.l'l»' > den gewöhnliche» ^postse'nduiMn i! ul"'^ > ^". c/"' ""'"«"" ^'s Postamtsgebm,deö c'" « Vriessannm'ltastrn m!< der Äesüu.mnug. ^ > sNmmtüchr ,,l diesen hinterlegte (correspond"'^ > Wicke noch uulnittelbar vor Abfahrt ,'incs i^c" > Deckelwagcns zum Bahnhof-Postamte ausgeh"' « ben werden. M Druck und V-rlag vst» Jg. von stlsiinmayr ck Fed. Numbers