58 Amtsblatt zur Daibacher Zeitung Ur. ?. Freit»« den 10. Jänner 1V02. (124) 3-1 Z. 453. Kundmachung. Die Erträgnisse der Adelsberger Grot« ten» und der Kranz Vletello'schen Invall-den-Vtistunaen für das Jahr 1902 je mit ?b « 60 ll sind sliftungsg?mäß am 11. März 1902, d. i. an dem Tage des in das Jahr 185? fallenden Besuches der Ndelsberger Grotte durch Ihre Majestäten den Kaiser und die Kaiserin, an im Allerhöchsten Dienste invalid gewordene Krieger zu vertheilen, welche in einem In« validenhause nicht untergebracht sind. Zum Genusse der Adelsberger Grotten» stiftung sind in Adelsvera, gebürtige, zum Genusse der Franz Metello'schen Stiftung in Nassenfuh^ gebürtige, dann bei Abgang solchrr in lkrain überhaupt gebürtige Invaliden berufen. Gesuche um Netheilung aus den Ertrag« nissen dieser beiden Stiftungen sind mit dem Geburtsscheine, dem Nachweise über die geleisteten österreichischen Kriegsdienste, die Invalidität, die Vermögens« und Einlommensverhältnisse zu belegen und im Wege der politischen Bezirks« behörden bis zum Ib. Februar 1902 bei der l. l. Landesregierung einzubringen. K. l. Landesregierung flir Krain. Laibach am 6. Jänner 1902. St. 453. Razglas. Doneske invaltdiklh oatanov Po-»tojmke Jame in Fran Motelkov« za leto 1902., vsaka v znesku 75 K 60 h, je po ustanovilu dne 11. marca 1902, t. j. na tisti dan, ko sta Njiju Velifianstvi cesar in cesarica leta 1867. posetila Postojnsko jamo, razdeliti vojakom, ki so v NajviSji službi onemogli, pa niso nastanjeni v nobeni in-validski hiši. Pravico do ustanove Postojnske jame imajo v Postojni rojeni, pravico do Franèiska Metelka ustanove pa v Mokronogu rojeni, in kadar teh ni, na Kranjskem sploh rojeni invalidi. ProSnje za podelitev dohodkov u obeh ustanov, katerim ima biti pridejan rojstni list, dokazilo o prebiti avstrijski vojaSki službi, o invaliditeti in o premoženjskih in dohodninskih razmerah, je vloiiti po poli-tiènih okrajnih oblastvih do 15. februarja 1902. 1. pri deželni vladi. €. kr. deželaa vlada za Kranjsko. V Ljubljani, dne B.januarja 1902. (42) 8-2 g. 46.058. Waisenstiftung. Beim Stadtmagistrate in Laibach ist ein Platz der Iosesa Ialen'schen Waisenstiftungen jährlicher 84 Kronen in Erledigung gekommen. Gesuche um Verleihung dieser Stiftung, auf welche in den Pfarren Maria Verlünbigung. St. Peter oder St. Jakob in Laibach geborene Waisenkinder bis zum zurückgelegten 15. Lebens» jähre Anspruch haben, find bis 20. Jänner 1902 Hieramts zu überreichen. Staotmagistrat Laibach am 29. December 1901. (123) g. 5«8. Kundmachung. Auf Grund der laiserl. Verordnung von« 15. September 1900, R. G. Nl. Nr. 154, mit welcher einige Bestimmungen der laiferl. Aer< ordnung vom 2. Mai 1899, N. G. Vl. Nr. 81, betreffend die Abwehr und Tilgung der Schweine« Pest, abgeändert wurden und im Sinne der Ver« ordnung der Ministerien des Innern, der Justiz, des Handels, der Eisenbahnen und des Acker. baueS vom 18. September 1900, R. G. Vl. 3ir. 155, wird nach Einvernehmung der l. l. Lanbwirlschastsgesellschaft für Krain hiemit für das I, Quartal 19tt2 Verlautbart nachstehender Werttarif per Kilogramm des lebenden Gewichtes von gesunden Nutzschweinen behufs Feststellung der Entschädigung nach den Bestimmungen des 5 Artikel« I, ß 3d. der laiserl. Verordnung vom Ib. September 1900. H.. Nutzschweine des Landschlages: 1.) Ferkel bis zu 3 Monaten . . .X 1 30 2.) Schweine bls zu 1 Jahr . . . » 1'10 3.) Schweine über 1 Jahr . . . . > 1 — V. Nutzschweine aus Kreuzungen mit englischer Rasse: 1.) Ferkel bis zu 3 Monaten . . .X 1 50 2.) Schweine bis z» 1 Jahr . . . » 1 30 3.) Schweine über 1 Jahr . . . . » 1-05 c. Nutzlchweine reinrassige (englische) importiert oder eigener Zucht: 1.) Ferlel bis zu 3 Monaten . . .X 2- — 2.) Schweine bis zu 1 Jahr . . . » 1-60 H. Schwein,' ilw l Jahr . > . . » I 2ft Für jene Schweine, welche von amtswege» getödt-t und hierbei pestkrank befunden wurden, wird vorbehaltlich der Bestimmungen der §ß 5 und 6 der lais. Verordnung vom 15. September 1900, jedoch in vollkommen ausgeweidetem Zu« stände, eine Vergütung aus dem Staatsschätze nur im Betrage von 50 Procent des obigen Wert-Tarifes geleistet. Bei Iuchtschwelneu tritt hingegen zu den nach den obigen Tarif» fähen ermittelten Entschädigungsbeträgeu ein 25"/« Zuschlag hinzu (8 3 e der kaiserlichen Verordnung vom 15. September 1900). K. l. Landesregierung für Kraiu. Laibach am 8. Jänner 1902. St. 568. Razglas. Na podstavi ces. ukaza z dne 16. septembra 1900, drž. zak. at. 154, s katerim so bila premenjena uekatera dolosiila ces. ukaza z dne 2. maja 1899, drž. zak. št. 81, o od-vraèanju in zatiranju svinjske kuge, in v smislu ukaza ministrstev za notranje stvari, za pravosodje, za trgovino, za železnice in za poljedelstvo z dne 18. septembra 1900, drž. zak. 5tev. 166, se v sporazumljenju s c. kr. kmetijsko družbo za Kranjsko razglaäa za I. öetrtletje 1902 nastopna vrednostna tarifa za vsak kilogram žive teže pri zdravih praaièih za rejo, da se doloöi odSkodnina po doloèilih Ciena I., § 3. b, ces. ukaza z dne 15. septembra 1900. A. Prašièi za rejo dežeinega plemena: 1.) PraSièki do 3 mesecev . . . K 1-30 2.) Praaièi do 1 leta.....» 110 3.) Praaièi nad 1 leto.....» 1 — B. Prašièi za rejo iz križanja z angleSko pas mo: 1.) PraäiCki do 3 mesecev . . . K 160 2.) Praäiti do 1 leta.....» 130 3.) PraSrti nad 1 leto.....» l'O6 C. Praiièi za rejo èistega plemena (angleäki) importirani ali doma zrejeni: 1.) PraSièki do 3 mesecev . . , K 2-— 2.) PraSiöi do 1 leta.....» 1-60 3.) PraSièi nad 1 leto.....» I-20 Za one pražièe, ki so bili uradoma za-klani in se je pri njih naälo, da so bili okai«nl, se s pridržkom doloèil §§ 5. in 6. ces. ukaza z dne 15. septembra 1900, toda brez drobu v popolnoma iztrebljenem stanju, daje povraèilo iz državnega zaklada samo v znesku 50 odstotkov zgoraj navedene vred-nostne tarife. Pri plemensklh prailölh pa pristoja k po gon navedeniti vrednostnih postavkih dognanim odäkodninam še 25°/0 dodatek (§ 3. c ces. naredbe od dne löega septembra 1900). C. kr. deželna vlada za Kranjgko. V Ljubljani, dne 8. januarja 1902. (18) 3-3 Präs. 329 6/1. DiurniftensteUe. Beim l. l. Bezirksgerichte Gurlfelb wird ein Tagschreiber sofort aufgenommen. Entlohnung zwei k per Tag. Bedingung! Kenntnis beider Landessprachen in Wort und Schrift, stinke, leserliche Handschrift, Unbeschol« tenheit und womöglich Militärfreiheit. Anträge mit Schilderung deö Lebenslaufes und Zeugnissen. K. k, Bezirksgericht Gurlfelb am 31. De< cember 1901. ^(102^3-2' I. 1482 V. Sch. R. Lehrstelle. An der zweiclassigen Volksschule in Rakel gelangt die zweite Lehrstelle zur Besetzung. Die gehörig instruierten Gesuche sind im vorgeschrie» benen Wege bis 20. Jänner 1902 hieramts einzubringen. K. l. Bezirksschulrat!) Loilsch am 4. Jänner 1902. (50) 3—2 g. 2063 ex 1901 kr. Erledigte Dienststellen. Glne GieueramtsdienersteUe in Krain mit dem Gehalte jährlicher 800 K, der Acti« vitätszulage nach den Bestimmungen des ß 9 des Gesetzes vom 26. December 1899, R. G. Nr. 225, und dem Bezüge der Nmtslleidung. Bewerber um diesen nach dem Gesetze vom 19.April 1872,N. G.BlNr.60, den anspruchs« berechtigten Unterofficieren vorbehaltenen Dienst« posten haben ihre gehörig belegten und eigen« händig geschriebenen Gesuche unter Nachweisung der Allspruchsberrchtigung, der bisherigen Her» Wendung, einer kräftigen Ochlndheit, der Keimtni» beider Landessprachen und der Fertigkeit im Lesen, Schreiben und Rcchnen binnen vier Wochen bei dem Präsidium der Finanz»Direction in Laibach einzubringen. Präsidium der l. l. Finanz'Dircction fili ssrain. Laibach am 29. December 1901. (15) 3—2 Nr. 51.416. Kundmachung. Aenderungen im Postpilet-Postsrachtstiickoerlehre mit den t. t. Ppstanstalten in der Türkei und mit den Agentien des österr. Lloyd im Auslande. In den VerscndungSbedingunqen der Post° Pakete und Puslfi-achtstücle bis 50 Kilogramm im Verkehr mit den t, l. Postanstalk'ii in drr Türkei und mit den Aqenlim dcs österleichisch^n Lloyd im Ausland treten am 1. Jänner 1902 Aenderungen in Wirksamkeit, von dlucn vor« füglich folgende zu beachten si»d: Die Gebür für die Tcebl'fördl'ruiiss der Postsrachtstücle im Vertrhr mit den l, l. Post» nnstalten in der Türlei wird von 1 k für je 5 Kilogramm auf 48 li für je 5, Kilogramm (mit der Mindestgedür von 9ti il für jede Sendung) an Oewichtvgediir und von 25 u auf l0 !, für je 28« li des angegebenen Wertes an Wertgebür ermäßigt. Dil'se 3tndungen unterliegen dem FrancoMang uild lönn<>n mit Nach° nahinc bis zum Betrage von 1000 li belastet werden. Pakete bis zum Gewichte von 5 Kilogramm ohne Unterschied der Wertangabe im Vtrlehr mit den Agentien des österreichischen Lloyd in Brasilien, Bitisch «Indien. Ceylon, China, Essypten, Griechenland. Italien, Iap^n. Monte» negro, in brn Straits-Ttttlements und iu der Türlei werden als Postpakete behandelt. Postfrachtstücke im Verkehr mit den Lloyd' agentien in den genannten Ländern unterliegen, wie die Postpakete, dem ssrancozwang. Die Ge« büren für die Scebeförderung der Postfracht« stücke sind für jede Bestimmung einheitlich nach Gewichtsstlifen von je 5 Kilogramm und für je 300 Franken (288 X) des angegebenen Wertes festgesetzt. Die Postpakete und Postfrachtslücke an die Lloydagentien in der Türlei, in Griechenland, Alexandrien und Port«Said können mit Nach» nähme bis zum Betrage von 500 li belastet werden. Die Versicherung der Postpakete. Postfracht' stucke, Briefe und Schachteln mit Wertangabe, die mit Schiffen d^3 österreichischen Lloyd be< fördert werden, gegen Secgefahr hört auf. Die k, l. Postverwaltung Haftel hinsichtlich der Be-förderung auf österreichischem Gebiet und zwischen inländischen Hafenoiten ohne besondere Versiche-rung auch für höhere Gewalt. Aon der l. l. Post« und TelegraMll-Dir cction fllr Trieft, Küstenland und Kram. Trieft, am 28. December 1901. St. 61.416. Razglas. Glede razpošiljanja zavitkov in vožno-poätnih poSiljatev do 50 kilogramov v pro-metu s c. kr. poštami v Turèiji in z agen-cijami avstrijskega Lloyda v inozemstvu uveljavijo se s 1. prosincem 1902 nekatere spremembe, kojih najvažnejae so sledeèe: Utežna pristojbina za prevažanje vožno-poStnih poäiljatev po morju v prometu s c. kr. poätami v Turöiji se zniža z 1 K na 48 vin. za vsacih 5 kilogramov (najmanjša pristojbina znaäa 90 vin. za vsako poäiljatev), in vrednostna pristojbina s 25 vin. na 10 vin. za vsacih 288 K napovedane vred-nosti. Požiljatve morajo biti frankovane in se lahko obtežijo s povzetjem do 1000 K. V prometu z sgencijami avstrijskega Lloyda v Braziliji, Britski Indiji, na Ceylonu, v Kitam, Egiptu , na Gräkem, v Ilaliji, Ja-ponu, Crnigori, v Straits-Settlements in Tur-èiji postopa se z zavitki do 5 kilogramov teže brez razloèka na napovedano vrednost, kakor s poštnimi zavitki. VüzoopoStne poäiljatve — kakor tudi poštni zavitki — v prometu z omenjenimi Lloydovimi agencijami se morajo franko-vati. Pristojbina za prevažanje vožnopoštnih poSiljatev po morju raèuni se za vsako daljo jednakomerno, in sicer od vsacih 6 kilogramov teže in od vsacili 300 ftankov (288 K) napovedane vrednosti. PoStne zavitke in voznopoätne poäiljatve za Lloydove agencije v Turèiji, Ale-ksandiiji, Port-Saidu in na Gräkem se sme obtežiti s povzetjem do 500 K. Zavarovanje požtnih zavitkov, vožno-poätnih poSiljatev, pisem in zaklopnic z napovedano vrednostjo proti nezgodam na morju preneha, v kolikor se dostaje pre-važanja teh poäiljatev z Lloydovimi parniki, popolnoma. C. kr. poštno in brzojavno ravnateljstvo isa Trst, Primorsko in Kranjski». V Tratu, dne 28. grudna 1901. (103) 3-2 Pc^ Knnfleigehilse, ^^ unbescholtenen Vorlebens, der deutschen «^ slovenijchou Sprache in Wort und Schrift m^ in den K lnzleigcschäflru versiert, findet soft^ Ausimhine. Tagsseld zwei Kronen. — Die biW Vlrwcudlliig ist in den eigenhändig geschrien Gesuchen nachzuweisen. K. k. Bezirksgericht Rabmannsdorf aM? Jänner 1902. (70) 3—2 M ßundmachlmg. Von dcm t. k. Laiidesgrrichie in ^ wird bekanntgegeben. dass a»s der Abstn, stiftuiig des Herrn Erasmus Wrafett ^ Lichtenbi»rg für angehende Staatsbeamte " adelMN Familien, und zwar für Auwll!ü>! und Conceptspraltilanten, ein Adjutum i>n>^ lichen Betrage von 14(Xi li zu verleih^,« dessen Betrag, wenn ein Bewerber glaublich'»> thun sollte, dass seine Eltern, ohne sich w^A thun, nicht vermögen, ihin eine Beihilfe au6 u von 200 li zn geben, oder, wenn er elt^ ist, dass die Einkünfte seines Vermögens!^ einmal 200 li erreichen, im Falle der Z"!"r, lichkeit des Stiftungsfoudes auf jährliche 1^^ erhöht werden kann. e, Zur Erlangung des Adjutums silld volj'v weise Verwandte des Stifters, dann Söhnt ^ dem Adel des Herzogthums ttraiu, in ^ Ermangelung auch Söhne aus dem Adel Nachbarländer Steiermarl und ikärnten Uü' ^, deren Ermangelung aus alleu übrigen ^ erbländischen Grönländern berufen. Söhnt ^« dem landstäildischen Adel sind dem übrigen' und Auscultanten den Conceptspraltilante» >. zuziehen. Die Bewerber haben ihre mit den ö nissen iili.'r die vollendeten siechtsstudieN, den Anstclluligsdecreten, und mit den Alls^ über ihre allfällige Verwandtschaft, übel Adel und La!ldsi«an»sch.ift belegten Gchlchl' ihre vorgesetzten Vchörden bis Ende Februar 1902 bei diesem l. t. Landesgerichte als Verleif behörde zu überreichen. Laibach am 3. Jänner 1902. (13?) 3-1 Nr?46l» Stiftung für Realschüler. Beim Stadtmagistrate in Laibach ist Platz der Kaiser Franz Josef. Stiftu^ Realschüler in, Iaheesbetrage von 100 ^ ill Erledigung gekommen. Aus diese Stiftung haben AnspruH Laibach zuständige oder m Ermangelung!? Comprtenten in itrain geborene arme 6" der hirsigen Oderrealschule. Die mit den c.forderl'chcn Nichweils? sehmeu Gesuche um Verleihung dieser ^ sind bis Ende d. M. bei der SchuloirecN" Überreichen. z Magistrat der Landeshauptstadt LailX^ am 2. Jänner 1902. ^ (130) 3-1 St. W Ustanova za invalide- Pri mestnem magistratu Ijuhljansk^ pra^njena so ätiri mesta ustanove za kr' invalide, vsako po 68 kron na leto. , Pravico do teh ustanov imajo' vojaki, ki so vsled vojaške službe &, nesposobni postali in so ubogi in p»' vedenja. , Proänje za podelitev Leh ust*^ mest vlagati je s potrebnimi dokazili o, starosti, uboälvu, vedenji in voj službovanji do 10. februarja t. 1. pri podpisanem mestnem inagistrati1 pri pristojnem c. kr. okrajnem gla^ Mestni magiatrat ljubljani dne 2. januarja 1902. Nr." Zlnualidenstiftllngen. Beim Laibacher Stadtmagistrate ^ Plätze der lrainischen Invalidenstift^ je 63 li jährlich in Erledigung gelon«^' Anspruch auf diese Stiftungen H«tel liiu»bruck, Mönuhen, Leoban; Über SeUth»! nach AnMee, tll «Mioiuug naoL Tarvi. c !'Kr l,'ao.!\?tejrri Linzi ubcr Amrtetton uaoh Wien. — Um 7 Uhr 6 Min. itjii: Vet-ftfl^Ki Iwuliruok- uh^ a ... ' VlUaoh> KUfconfurt, KraiizeiiefüBto, J,eobon, Wlon ; über Solsithal nach Hui«- Ill'^^oufurt y ™"' 1;«ob«n, »ehstbal, Wien,- Um 3 Ulir 6« Min. nachm.: x-orHonouiug naob Tarvii, VilUoh, t-Ht11 8eo> linnbruoh H™ ' Inn?.brU(:k. München, Loobon j »bot Bolzth»l uaoh Silahorg, LonU-ttMteln , Zell iBlUcUWton. .! ij*?na??T'ib*d'. KM-i"k»e«onen/.ijg nach Tarvia, Vülaoli, i'rauzenssoate, Innsbruck, Müncfien u+fB^IU)u,si uä 7 m,) ,*78m, ^1'1 U-C1»«o)- -Blohtan* ,»aoh B adolf« v *z t n„d Ootticheo. '" O«ttidiofl ¦ UIU 6 ^j,' Xi1' ¦" Min. ftrüi, nurt ura i UJir b Min. nachm. oauh RudoJfrtwert, Htiaioha-TttplitTi und f > Wten Qbar AmitottM, M« i (H;"-): aichtnug von Tarvia. Um 3 Uhr S» Mia ftftb : PotsonouBtig »U' fllSlrvlt - Um n ühi {'« M< rCCtür Wft«on L unrl «• Clas90>' -Um 7 Ühr 13 Min. froh: l'ergonemug von tH «l«tn, lw (d.. ,"f '"'"*m T«"n ¦ feraonou»u(f une Wlon ttbor AuwtMtcn. KuTlsbad, Kgor. Marioubad. «^brurV^«''or « ft8ou 1. und U' ClftHB0^ B«dwd», Salzburg, IJnz, Stoyr, Pari«, Oauf, Zürioh, Hrogen*, , {"enoneatng 1MWl«, f«? "vf^111 IJtwbou, Klfcywifurt, Hernia«or, PonUfel. — Ura 4 Uhr 4i Min. nachm. : ¦t} Um a Uhr sii MinuteÜ »? i ' S*'T-tUÄl> VUlayh, Klagoaftu-t, MUnclien Innsbruck, Kran«easf«8to, Pontftfol -If J°n »udolfHwert ,.nrf Jr:.fetllCIimil;n* aui Wien, I^bao, Villioh. KU^Kiftirt, Pontafol. -Elohting [s«°hee; nn, „ rnj »5"^* «ott.oLce. PerBonenviürft.: Um 8 Uhr 44 Müi. frOh ane Rudolfiwort und Gott-,1 **"*&* aua Straacha TÄn u "« ,;, *UH «^asoha-TttpUtz, Rudolsowort und ttotUohee; um a ühr 35 Min. 1 o Abfahrt ^m« i1 k' a.udülfsw«rt uud OotUohoo. lfll !! iMin- fr<"», um aim,.,^m*ch (s.ta»tflb»hnlior). KicUtung naoh Stein. OomUot.to Zügo : Um 7 Uhr ,e; ^J l-eierUgan und nur im October"1' Um 8 UIir 60Mi"" ftb*nd» w* «««» l° Uhr 35 Min. naoht» nur an Sonn-MLM'° ^"S nUh^Ä V&l * I» « » > > » 4.000 7«?- » 22 > , , , , 2.000 Serie 1493 Nr •>, t > 22 , , , , , 2.000 Serie 3656 Nr" 42 |M-e iS2 Sr 42' Sene 2459 Nr. 02, Serie 3460 Nr. 28, 0^ «r. 42, Serie 4546 Nr. 31, Serie 5854 Nr. 48 Serie «419 Nr. 89, t Serie 7551 Nr. 13, Serie 7560 Nr. 01 mit dem Treffer von je K 400. t Serie 8S9M 1 -A ln der Tilgungsziehung: " Nr- l-W, w79°Ö4SN*e i14453o ^- ^',aSr 2870 *• 1-60, Serie 3837 Sene 0115 Ä-^sÄ ÄÄ ^^^I^^/n;7!^-^ „ n wieu. Mit dleaem Termin erlisoht die weitere Verzlnaung. zufolge Ars°S vep]o8ter Prämien-Scliuldversolireibnngen werden , d«r Betraf flirin ^*811 ZWar sortan au8gezalilt, jedoch wird 1 I gezogen WurL^rhftTf Up?ChteiuUngen' Welche in obiger Tilgungsziehung ein^rnit derseThen sl ^0' nebst d«'» Capitalsbetrage von 200 Kronen ^ weiter™ den cZi un^mmn bezeichneten Qewinst.ohein, welcher Slf selche in sä-mmiliT rl -UnP-ni theilnimmt- Diejenigen Gewinstscheine, S^ate nach dem ?!?ifn-^eWI"Sl2lehungen kein Treffer entsiel, werden sechs bchuldverschrSn^n e > emime d.er ^ der letzten «ewinstziehung verlosten Dip ,7run8en mit Je zwanzig Kronen eingelöst. * «ächste Verlosung findet am 5. Mal 1902 statt. verschre?bud^ fr{|heren Ziehungen sind nachfolgende fällige Prämien-Schuldgen dieser Emission bisher zur Einlösung nicht präsentiert worden: ^,8rje 82 N aUS den ^ewinstziehungen: Se0 «?6-ie J!Ä ^- ^1 Serie 140(i Nr' 27' Serie 1679 Nr- 47' ! Sene 2509 Nr! JJ t™ |J?« g'- «. Serie 2332 Nr. 06 Serie 2441 Nr. 08, *Sene40l8Nr. if *W /int Sr> ??' Šerie 2611 Nr' 23' S«lie 4016 Nr. 06, I Sperie J402 Nr. 16, Serie 6535 Nr. 33, Serie 7204 Nr. 49 Serie 7856 Nr. 1«), Serie 7925 Nr. 13. s'od von nachfol 1 *cS de° TileunLsziehungen Serie 26 56 65 aia n°°h Präinien-SchuldverSchreibungen ausständig: J074, log?! laoi is?«?f ?^:>4(1p'c408' 494' 635- 649- G(i3. . 1900' SIS' I548' 2605 2699! 2730' JSŽ ' SS' ?°67' 2°73' 21B8 a379' 2421' ! 4^4' 8405' 35a°. 3527 35S' Ä« .fj44' 3059» 31«0» 3138, 3148, 3186, 4407, 4445, 4566 4618, 4746' 4«^' i?!f' ?94B« 3983' 4006 4185> 4248' 57di' ?842' 5352 5402 5480 549«' ^ 4;)3U' 5002' 5071' 5082' 5170' Ä6077' «080,6178 6233 R2KQ1 fSi2' 5549' 5560' 5614' 5619' 5736» 7ftŽS« «Ö46, 6665 6705 689si SqS1 ^n?6' 6342' 6379. ß456, 6482, 6511, 7672, 7807, 7877 7926, 7972'.' ' 7Uö' 7269' 7306' 7388' 7578' Wien, den 7. Jänner 1902 M.,n U^;^; Pie Direction. I! HnmiB ., aosro»< J^ssb^^pahis UR8 «, IK^H ^ El \m der ^ Pt"NflMau^''{|BJ|^^fc °*"" ¦^^^^^BKb^^^^HHBI' 1 11 1 • • f)' ^^^I^^IMfe^^^^p'vwMfl^vAIH I flirftfbrflpiikrhprPngN iwIuFBSfli^^l" ^B^^^^^^^^^^I^ Nälierc Auskunft criheilt die Hamburg-Amerika Linie, Abtheilung Personenverkehr, Hamburg, Doveuflelh 18-21, sowie dciTii Vertreter. In Wien bei der Hambnrg-Amerika-Linie, L, Kärntnerstrasse 88. (90) Firm. 293 Zadrriri/2. Razgla». lJri c. kr. deželni ko( trgovinski sodniji v Ljubljani se je izvräil vpis tvrdke: öospodarsko in konsumno ! društvo pri sv. Mihelu registrovana zadruga z omejeno zavezo v zadružni register. Zadruga se opira na zadružna pravila z dne 3. no-verabra 1901, ima svoj sedež pri sv. Mihelu pri St. Petru na Krasu in nanaen: a) razpeèavati in predelavati kme-tijske pridelke «vojih udov; b) oskrbovati svojim udom gospo-darske in gospodinjske potrebäöine vsake vrste; c) ustanavljati in vzdržavati za-družna skladisoa v dosego pod a) in b) navedenih amotrov; d) pospesevati sploh kmetijsko gospodaratvo svojih udov, zlasti s tem, da: 1.) snuje naprave in naredbe v povzdigo kmetijstva svojih udov; 2.) daje v gospodarskih zadevah svojim ölanom svete. Glavni delež znaša 50 K, opravilni! delež pa IK. Vsak zadrufcnik jamèi za društvene obveze s svojimi zadružnimi deleži, in bpoleg tega p.q z nadaljnim zneskom ki e zraèuni ^ledeèe : Za vsak svoj opravilni delež jamèi zadružnik äe za nadaljnih 99 K, tako da daje vsak oi»ravilni delež za 100 K jamstva. ' Za vsak soj glavni delež pa jamöi zadružnik še za mulaljnib 150 K, tako da daje vsak glavni delež za 200 K jamstva. Na^elstvo obstoji iz naèelnika, nj^govega numestnika in sedem odbor-nikov, katere izvoli obèni zbor za jtri leta. Udje prvega naèelstva so: 1) Franc Küret, župan in po-sestnik v Narinu St. 29, naöelnik; 2.) Janez Kaluža, posestnik v Na-Irinu Ät.. 10, natelnikov nameatnik; 3.) Ivan Bobek, pose^tnik na Kalu 81. 25; 4.) Ivan Želko, posestnik v Vel, Pristavi 8t. 8; 5.) Franc Kaluža, posestnik v Narinu št. 56; 6.) Anton Penko, posestnik v Na-danjemselu št. 2; 7.) Franc Smerdel, posestnik v Nadanjemselu st. 13; 8.) Jožef Klepèar, posestnik v Nadanjemselu št. 15; 9.) Miha Valenèiè, poseslnik v Narinu 6t. 40, odborniki. Naèelstvo podpisuje v imenu za-druge tako, da se podpišeta dva uda pod zadružno tvrdko, katera naj bode pisana ali s peèatom natisnjena. Svoje sklepe razglaša naèelstvo po potrebi z oznanili, v uradnici na-bitimi, ali pa tudi v zadružnem glasilu. Javna razglasila zadruge se vršijo po jedenkratnein objavljenju v glasilu Gospodarske zveze «Narodni Gospodar», ki i/.haja v Ljubljani. Dan, ura, kraj in dnevui red obènega zbora razglašati je 14 dni prej v zadružnem glasilu «Narodni Gospodar». C. kr. deželna kot trgovinska sod-nija v Ljubljani, odd. Ill, dne 31. de-cerabra 1901. (106) 3—1 I. 28/1 Edict. Ueber Einschreiten der lrain. Spar« casse zu Laibach ist in das Amortisations-Verfahren rücksichtlich des auf Katharina Makel, Zuckerwerk'Verkänferin in Laibach, Herrengasse Nr. 6, lautenden Sparcasse-büchkls Nr. 263.857 im Capitalswerte per 994 li gewilliget worden. Es wird demnach allen jenen, denen ! an diesem Büchel gelegen sein mag, hiermit erinnert, dass dasselbe nach Nblanf von sechs Monaten, wenn indessen niemand darauf Ansprüche anmeldet, für nichtig erklärt werden, würde. z K. l Landesgericht Laibach. Abth. Ill am »1. December 1901. Laibacher Zeitung Nr. 7. 60 10. Jänner 1lM Eine grosse Auswahl feiner Flaschenweine darunter Eigenbau, auMohlteialioh erprobte und garantiert eohte Qualitäten (4270) 38 [empfiehlt die Firma Edmund KavCiè Laibach, Prešerengasse. Corset Paris! Neuestes uapholiles Mieder empfiehlt (2468) 53 Alois Persche Domplatz 22. .TRftOE murk. J^^K^^m .^^^^^^^^^^^L Grosses Lager russischer Galloschen und amerikanischer Storm-Slippers blUigit bei Alois Persche Domplatz 22. (4155) 8 V" I ^fe liefert JOSOs b IV Plntbach ¦ Ik^B in Ratacnaoh Hh| I WV (Oberkraln). (131) 2—1 Wohnung1 mit zwei möblierten, eventuell auch unmöblierten Zimmern (Zimmer und Kammer mit separatem Eingang), schön und nicht hoch gelegen, wird gesucht. Anträge an die Administration dieser Zeitung erbeten. (24) 3—3 ¦¦¦¦ inder ITT Jäckchen MM Kleidchen Im Hauben ¦¦ Hütel ^M Stieferl ^H& Fäustlinge H^K Pulswärmer ¦ M Strümpfe ¦MHH Gamaschen in grösster Auswahl bei (3579) 16 Alois Perschö Domplatz 22. | Ein wahrer Schatz für die unglücklichen Opfer der Selbst-befleokang (Onanie) und geheimen AuMOhwelfangen ist das berühmte Werk: Dr, R6tan's Selbstbewahrang, 81. Aufl. Mit 27 Abbüdungen. Preis 2 fl. Lese es jeder, der an den ¦ob.reok-liohen Folgen dieses Lasters leidet, seine aufrichtigen Belehrungen retten Jährlioh Tausende vom sioheren Tode. Zu beziehen durch das Verlags - Magazin in Leipzig, Neumarkt Nr. 21, sowie durch jede Buch' handlung. (8034) 36—14 Cognac-Specialität von F. Courvoisier & Courlier Freres k. und k. Hoflieferanten, Jarnac-Cognac laut ärztlichem Gutachten für Magenleidende und Reconvalescenten speciell zu empfehlen, ist stets vorräthig im Spezereigeschäft des Karl Planinšek Wlenerstrass». (4231) 8 & II NEUHEIT!!________• CEKÄCcT^^ Nr. 142 EF ^<^^\) ^>**~h und F ^^^^fgy^^ « @ _^s^ ^^w^™' <^^-***""pPHFR f'ir B"reau un(* ^"" ^s^ * I—I-fL-IV Correspondenz. ^ Per ambidue i depositi sono da preseatarsi, olfirte separate in isci'itto, ' cauzione aH'amministratore della massa, al piü tardi fiao al 20 gennaio 1902. Nel caso d'accettaziono dels olTerta e da depositarsi in contanti 1'arra >f diatamentc a mani dell' amministratore della massa, il quäle si riserva espress»* il diritto, di accettare le singole Offerte, o di respingerle tutte, senza indicazio"1 motivi. L'accettazione o la ripulsione dolle Offerte verrä resa nota in iscrilto al p'0' fino al 1 febbraio 1902. II protocollo dell' jnventario, d1 eRtimo ed il deposito di merci, possono \ ispezionati durante le ore giudiziali d'uflicio a Feistritz Illirico, (ino ai 20 gennaio L'amministrazione della massa non presla veruna garanzia ngü eventuali cofp11 neppure per la qualitä e quantitä addotta n«l protocollo d1 estimo , e il compratC da assumere il deposito a suo rischio e spese immediatamente dopo T accettazioo* sua oftcrta. L' amministratore della massa concurs«*' Dr. Luigi Žnidariè, (80)3—2 i. r. notajo a Feistritz Illirico. Mestno županstvo razpisuje s tem zgradbo $ mestne realke v Idriji Zadevni naèrti, pogoji in drugi pripomoèki $ olbèinski pisarni vsakemu na ogled Potrebne pon^ se morajo poslati županstvu do 20. januarja 1902 Mestno županstvo v Idriji dne 8. januarja 1902. (ii«i Zum Quartalwechsel? Abonnements-Einladung auf Fliegende Blätter, Preis halbjährlich.......K 804 nach auswärts . . » 8*56 Frauenzeitung, illustrierte, Preis vierteljährlich ...» 3"— nach auswarf.« . . » 3*12 Jugend, Preis vierteljährlich............» 420 nach auswärts . . » 4 85 Meggendorfer Blätter, Preis vierteljährlich . . . » 3 60 nach auswärts . . » 3*86 Modenwelt, Preis vierteljährlich..........» l'5O nach auswärts . . » 1'62 Grosse Modenwelt, Preis vierteljährlich.....> 1*50 nach auswärts . . » 162 Wiener Mode, Preis vierteljährlich........» 3—• nach auswärts . . » 312 Basar, Preis vierteljährlich.............» 3 — nach auswärts . . » 324 Elegante Mode, Preis vierteljährlich.......» 2 — nach auswärts . . » 2' 12 ferner: Ueber Land und Meer, Alte und Neue Welt, Das Buch für Alle, Katholische Welt, Die illustrierte Welt, Für alle Welt, Zur guten Stunde, Moderne Kunst, Vom Fels zum Meer, Reclams Universum, Gartenlaube (Jubiläums-jahrgang) etc. etc., sowie auf sämmtliche Moden - Zeitungen, I illustrierte Zeitungen und Lieferungswerke (4752) 6—4 des In- und Auslandes. [ ______ K E5ro"toe-2sTTa.:m.ru.erxi a.-u.L "Verlan-graaa. lcostexifcei-Hochachtungsvollst lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg Buchhandlung in Laibach. Druck und Verlag von Jg. v. Kleiumayr H Fed. Bambcrg.