I8«1 Amtsblatt zur «aibacher Zeitung Rr 2l7 Montag den 22. September 1879. Erkenntnisse. Im Nameu Sr. Majestät des Kaisers! Das l. l. Landes. ÜMcht in Slrafsnchcn zu Nicn als Prcsjgericht hat auf wttrag dcr l.l. Staatsanwaltschaft erlamtt. daß der Inhalt der bchcn ^uninirr dcr periodischen (zweimal wöchentlich erscheinenden) Druckschrift „Ocsterrcichisch unaarischc Mili!är° Zeitunl," vc>m 20. August l«7<) im Arlilel „Ueber unsere Landwrhr^avallrnc Ordnung nach ß'M> Et. G., liezichiiiiabwelsc mich nach Ärtilcl IV des Gcsches vom !?. Dezember 18«2. Är.« N, G. Äl. vom Jahre 18. Im Namen Sr. Majestät des Kaisers! Das t. l, LandeS-als Prefjgcricht in Strafsachen zu Wien hat ans Antrag der l. k. Staatsanwaltschaft crlannt, daß der Inhalt dcr 1. Nummer der periodischen (zweimal im Monate an Stelle des Socialist erscheinenden) Druckschrift „Die Freiheit" vom 21, August 1«?9 im Arlilcl das Vergehen argen die öffentliche Nlihc und Ordnung nach ti llUO St. G. begründe, und es wird nach 8 4!)3 St. P. O das Acr> bot der Weiterverbreitung dieser Druckschrift ausgesprochen. Wicu mu 23. Augllst 1879. Schwaiger m. i>. Pittingcr m, p. Im Namen Sr. Majestät des Kaisers! Das k. l. LandeS-gericht in Strafsachen zu Wien als Prckgcricht hat auf Antrag der t. l. Staatsanwaltschaft erkannt, dafz dcr Inhalt dcr Druck' schrift „Proviuzial-Korrcspondcnt" ddto. London, 1^ St. P. O. das Verbot der Weiterverbreitn»«, dirscr Druckschrift ausgesprochen, Unter einem wird die von der t. l. Sichcrheüsbehöroc am 19. August vorgcnommenc Bc» lchlagnahme dieser Druckschrift nach §8 48U und 489 St, P. O. bestätigt. Wien a,n 23. August 1879. Pit tinger lu. i). Schwaiger m. p. (4125—3) Nr. 4196. Gefangenaufseherstelle. Zur Besetzung einer in der k. k. Männerstrafanstalt zu Laibach erledigten provisorischen Gefangenaufseherstelle zweiter Klasse mit dem Gehalte jährlicher 260 ft. ö. W. und 25 Perzent Activitä'tszulage, dann dem Genusse der kasernmäßigen Unterkunft nebst Service, dem Bezüge einer täglichen Brod-Portion von 1 '/2 Pfund und der Montur nach Maßgabe der bestehenden Uniformierungsvorschrift, Wird hiemit der Concurs ausgeschrieben. Die Bewerber haben ihre gehörig belegten Gesuche unter Nachweifung ihres Alters, Standes, ihrer gewerblichen und Sprachkenntnisse, insbesondere der beiden Landessprachen, und ihrer bisherigen Dienstleistung binnen vier Wochen, vom 21. September 1879 an gerechnet, bei der gefertigten k. k. Staatsanwaltschaft zu überreichen. Auf die Erlangung dieser Stelle haben solche Bewerber Anspruch, welche nach der kaiserl. Verordnung vom 19. Dezember 1853 (Nr. 266 N. G. Vl.) oder nach dem Gesetze vom 19. April 1872 (Nr. 6 R. G. Vl.) für Zivil - Staatsbedicn-stungen anspruchsberechtiget sind. Jeder angestellte Gefangenaufseher hat übrigens eine einjährige probeweise Dienstleistung als Provisorischer Aufseher zurückzulegen, wornach erst dei erprobter Befähigung feine definitive Ernennung erfolgt. Laibach am 13. September 1879. K. k. 8t«at8nn,vllltsu st. und Naturalwohnunq und an jener in Sagraz dle Lehrerstelle mit dem Iahresgehalte von 400 ft sammt Naturalquartier zu besehen. ^Werber um einen dieser Lehrerpostcn haben lyre gehörig documentierten Competenzgesuche, und zwar zene, welche bereits als öffentliche Lehrer angestellt sind, im Wege der vorgesetzten Schul-behordc, bis längstens 1. Oktober l. I. Hieramts zu überreichen. K. k. Bezirksschulrath Rudolsswerth am 10ten September 1879. Der l. l. Nezirtshauptmann als Vorsitzender: Ekel. (4149—3) Nr. 383. Lehrerstelle. Die Lehrerstelle an der einklassigen Volksschule in Billichgraz mit dem Gehalte per 450 ft. und Naturalquartier ist zu besetzen. Bewerber haben ihre gehörig documentierten Gesuche, wenn sie bereits angestellt sind, im Wege ihrer vorgesetzten Schulbehörde bis 4. Oktober d. I. hieramts einzubringen. K. k. Bezirksschulrath Umgebung Laibach am 16. September 1879. (4195—1) Nr. 4069. Kundmachung. Vom k. k. Bezirksgerichte Idria wird bekannt gemacht, daß die anläßlich der Erhebungen behufs Anlegung eines neuen Grundbuches für die Katastralgemeinde Tschekaunik verfaßten Besitzbogen nebst den berichtigten Verzeichnissen der Liegenschaften, den Copien der Ka-tastralmappe und den Erhebungsprotolollen vom vom 22. September 1879 an Hiergerichts zur allgemeinen Einsicht aufgelegt werden. Zugleich wird für den Fall, als Einwendungen gegen die Richtigkeit dieser Besihbogen erhoben werden sollten, die Vornahme der weitern Erhebungen aus den 29. September l. I., vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet und den Interessenten bekannt gegeben, daß die Uebertra-gung der nach § 118 Grundbuchsgesetzes amortisierbaren Privatforderungen in die neuen Grund«-buchseinlagen unterbleiben kann, wenn der Verpflichtete um deren NichtÜbertragung ansucht. K. k. Bezirksgericht Idria am 19. September 1879. (4141—3) Nr. 9334. Kundmachung. Vom k. k. Bezirksgerichte Loitsch wird hiemit bekannt gemacht, daß die Erhebungen behufs der Anlegung eines neuen Grnndbuches für die Katastralgemeinde Gereuth am 30. September 1879, vormittags 8 Uhr, im Amtsgebäude beginnen und an den folgenden Tagen erforderlichenfalls I000 roi ulk»,« fortgesetzt werden, wobei alle Personen, welche an der Ermittlung der Besitzoerhältnisse ein rechtliches Interesse haben, erscheinen und alles zur Aufklärung sowie zur Wahrung ihrer Rechte Geeignete vorbringen können. K. k. Bezirksgericht Loitfch am 14. September 1879. (4143—2) Nr. 2914. Kundmachung. Vom k. k. Bezirksgerichte Ratschach wird bekannt gemncht, daß, falls gegen die Richtigkeit der zur Anlegung eines neuen Grundbuches der Katastralgemeinde Dobouz verfaßten Besitzbogen, welche nebst den berichtigten Verzeichnissen der Liegenschaften, den Copien der Kalastralmappe und den über die Erhebungen aufgenommenen Protokollen hiergerichtS zur allgemeinen Einsicht aufliegen, Einwendungen erhoben werden sollten, weitere Erhebungen am 8. Oktober l. I. in der Gerichtslanzlei werden eingeleitet werden. Zugleich wird den Interessenten bekannt gegeben, daß die Uebertragung von nach § 118 allg. Grundbuchsqesetzes amortisierbaren Privatforderun-gm in die neuen Grundbuchsemlagen unterbl«ben kann, wenn der Verpflichtete noch vor der Verfassung dieser Einlagen darum ansucht, und.daß d:e Ve fassuna iener Grundbuchsemlagen, m Ansehung hehren ^stellt we^ nicht vor Attauf von 14 Tagen nach Kundmachung dieses Edictes stattfinden wird. '^k Bezirksgericht Ratschach am 16. Sep. tember 1879. tba« A n z e i g e b l a t t. (4023-3) Nr. 16,290. Executive Nealitäten-Versteigerung. Vom k. k. städt.-deleg. Bezirksgerichte in Laidach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Josef Kramar von Brunndorf die exec. Versteigerung der dem Jakob Zdravie von Iggdorf gehörigen, gerichtlich aus 1124 ft. geschätzten Realitäten Einl.-Nr. 158 kä Sonnegg und Einl.-Nr. 673 ad Sonnegg bewilligt und hiezu drei Feilbietungs-Tagfatzungen, und zwar die erste auf den 1. Oktober, die zweite auf den 5. November und die dritte auf den 6. Dezember 1879, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtstanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitäten bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungs-wcrth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zuhanden der Licitationskommission zu erlegen hat, sowie die Schätzungsprotokolle und die Grundbuchsextracte können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach am 11. Juli 1879. (4030—3) Nr. 8753. Relicitatwn. Vom k. k. städt.-deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der k. l. Finanz-procuratur hier die exec. Relicitation der dem Matthäus Hitti von Igglack Nr. 37 gehörig gewesenen, gerichtlich auf 23 fl. geschätzten, von Anton Mohär von Matena erstandenen Realität Einl.-Nr. 214 ^ Sonnegg bewilliget und hiezu die Feil-bietungs-Tagsatzung auf den 1. Oktober 1879, vormittags von 10 bis 12 Uhr. in der Gerichtstanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrcalität bei dieser Feilbietung auch unter dem Schätzungswerth hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbotc ein lOpcrz. Vadium zuhanden der Licitationskommissiou zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach am 10. Juli 1879. (4022-3) Nr. 16,223. Reassumienmg dritter ezec. Feilbietung. Vom l. l. städt.-oeleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Gertraud Emretar von Laibach (durch Dr. Sajovic) die dritte exec. Versteigerung der dem Johann Pozlep von Plcschiuzt gehörigen, gerichtlich auf 2805 fl. 40 kr. geschätzten Realität Urb.-Nr. 33 aä Moosthal reas-sumiert und hiezu die Feilbietungs-Tag-sahung auf den 1. Oktober 1879, vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Ocrichtstanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bel dieser Fellbietung auch unter dem Schä« tzungswerth hintanaegeben werden wird. Die Licitationsbedlngnifse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licitationslommission zu erlegen hat, so wie das Schätzmlgsprotololl und der Gruudduchseftract können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. laibach am 10. Juli 1879. (4032-3) Nr. 16,618. Reassnmierung dritter exec. Feilbietnng. Vam l. l. sladt.-dclcg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der l. t. Fi-nanzprocuratur hier die dritte exec. Versteigerung der dem Johann Primc von Iggdorf gehörigen, gerichtlich ans 3683 fl. glschiitzlcu Realität Urb, - Nr. 15'.) aä Sonnegg reassumlert und hiezu die Feil bietungs-Tagsatzung uuf den 1. Oltobcr 1879, vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerlchlslanzlei mit dem Anhange angeord» net worden, daß die Pfandrealitüt bei dieser Feilbietuug auch unter dem Schä-tzungswcrthe hintangegcben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachten« Aubote ein 10per;. Vadium zuhanden der LicitalionSlommissiun zu erkgcn hat, so wie daS Gchätzullgsprolololl und der Glundbllchseftract können in der dies-gerichtlichcn Registratur eingesehen werdcn. Laibach am 24. Juli 1879.________ (4018—3) Nr. 2771. Dritte exec. Feilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte Ratschach wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen des l. k. Steuer, amtes (in Vertretung des hohen t. l. Aerars) die excc. Versteigerung der der Agnes PouSe von Gaberje gehörigen, gerichtlich auf 15 fl. geschätzten, im Grund-buche der Herrschaft Savenstein 8ud Berg' Nr. 159/165 vorkommenden Realität be« williget und hiezu die drille Frilbietungs-Tagsatzung auf den 3. Oktober 1879, vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Psanorealilät bel düser Feilbietung auch unter dem Schä> tzungöwerlh hintangegeben werden wird. Die Licitauonsbedlngnisse, wornach insbesondere jeder Licilant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Llcitationslommission zu erlegen hat, sowie das Schähungsprotololl und der Grund-buchökftract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen wcrdeu. K. l. Bezirksgericht Ralschach am 2tcn September 1879. (4025—2) Nr. 20.153. Freiwillige Versteigerung. Vom l. t. städt..del»g. Brzirtsgenchle in Laibach wird bekannt gemacht: Es werden nachstehende in den Verlaß des Josef Pouäe gehörige Realitäten, als: a) die im Gruudbuche der D.-R.-O.-Commenda Laibach torn. Ill, toi. 646, Urb.-Nr. 661 der Eteucrgemeinoc St. Martin vorkommende Acker-realität mit dem Ausrufspreise per 65 si.; d) die ln der Steuergemeinde Waitsch sub Eiul. < Nr. 10 vorkommende Wiesrealititt, und zwar in sieben in der Planslizze ersichtlichen Theilen, mit dem jeweiligen Ausrusspreise per 686 fl., resp. um den Gcsammtaus-rufspreis pr. 4800 fi.; c) die im Grundbuche der D..R.-O.. Commenda Laibach Urb.-Nr. 48 und 53, Eiul.-Nr. 478 Steuergemcinde Oberschischla vorkommende Ackerpar-zelle Nr. 239 mit 1 Joch 1200 Klafter um den Ausrufspreis per 200 fl., am 1. Oktober 1879, vormittags von 10 bis 12 Uhr. im Ämtslotale des l. t. Bezirksgerichtes in Laidach stückweise, eventuell insgesammt. auch unter dem Schätzunyswerlhe freiwillig li-citaudo veräußert werden. Die näheren LicilalionSbedinguisse und die Grundbuchsertracte liegen hier gerichts zur Ginsicht vor, und werben bei der Feilbletungs , Tagsatznng vorgelesen und zur Einsicht vorgelegt werdcn. K. l. stüt>t..dtleg. Bezirksgericht Lai-bach am 28. August 1879. (4021—3) Nr. 16350. Executive Nealitätenversteigeinng. Vom t. l. städt.-deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Angclo Ajti von Brunndorf die exec. Versteigerung der dem Michael Pirnian von Aruuudorf gehörigen, gerichtlich auf 708 fl. geschätzten Realität Einl.-Nr. 20 ää Sonnegg bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 1. Oktober, die zweite auf den 5. November und die dritte auf den 6. Dezember 187i). jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtskanzlei mit dem Anhange angeordnet worden. daß die Pfandrcalität bci der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzuugswerth, bei der dritten aber auch unter demfelben hintangegebcn werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOfterz. Vadium zuhanden der Licitationstommisswn zu erlegen hat, sowie das Schätznngsprototoll und der Grundbuchsextract können in der dics-gerichtlichen Registratur eingesehen wcrdcu. Laibach am 11. Juli 1879. (3994—3) Nr. 0847. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Littai wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Anton Stefin aus Cvetes die exec. Versteigerung der dem Franz Bregar aus Hosta gehörigen, gerichtlich auf 4018 fl. geschätzten, im Grundbuche Ponovitsch uud Urb.-Nr. 62, Rectf. - Nr. 44 vorkommenden Realität bewilliget und hiezu orel Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar tne erste auf den 6. Oktober, die zweite auf den 5. November und die dritte auf den 5. Dezember 1679, jedesmal vormittags von I I bis 12 Uhr, in der Gerichtskanzlci mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bel der ersten und zweiten Fciloietung nur um oder über dem Schätzungswerth, beider dritten aber auch unter demselben hintan-gegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein loverz. Radium zuhanden der Licitationstommission zu erlegen hat, sowie das Schützungsprototoll und der (^ruud-buchsextract können in der dicsgencht-lichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Littai am 24sten August 1879. (3872—3) Nr. 8822. Executive Realitätenverfteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Gurkf'eld wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Franz Pirc von Dedenberg (durch Dr. Koceli) die exec. Versteigerung der den Ehclculen Anton und Maria Zabkar von Ardru bei Arch gehörigen, gerichtlich auf 12<;o fl. geschätzten Realität uub Urb.-Nr. 27'/« ad Gilt Studeniz bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 15. Oktober, die zweite auf den 12. November lind die dritte auf den 13. Dezember 1870, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrcalität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dein Schätzungswerth, bci der dritten aber auch unter demselben hint" angegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitaut vor gemachtem Anbote eilt lOperz. Vadium zuhanden der Licitationskommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungspiotokoll und der Grundbuchsextract können in der dicsgerichtlichcn Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Gmkfcld am Nten August 1879. (4019—2) Nr. 1<5,740. Bekanntmachung. Vom l. t. städt.-deleg. Bezirksgerichte Laibach wird den unbelauuteu Erben und Rechtsnachfolgern nach Valentin und Io> haun Dezman hiemit eröffnet, daß I"< hann RoSilmnn (durch Di'. Zarnit) ^ gen Marianua Dljman, wiederucrchclichle Presetnil, uud Maria Drznmn, wiedc»/ vcreyel. Kmetiö aus Icschza, und t»e übrigen unbekannten Erben und Rechl^ Nachfolger uach Valentin und Ioha»" Drzman die Klage äo pi^6». 1^" Juni 1879, Z. 13.755, Mo. Aimte"-nul,g des Eigenthunlörechleö durch ^ sitzuüg der im Grlmdbuchc dcr Herrscht Hgg ob Podftclsch vortumlucndcll slcktt' vcalität Urd.'Nr. 176/7, gcnamU nid 6^ nllll, Parz. Nr. 199 hiergc'richlb ringcbrachl hat, worüber mit Vcschcid vom 27ftc» Illli 1879, Z, 1tt,74<),dieVcrl)a„dlu"8l'" ordentlichen mündlichen Verfahren auf t»c» 3. Oktober 1879 angeordnet und der Bescheid dem lhne" aufgestellten Curator ud ucttlin Dr. P^ prz, Advokat iu Laibach, z>,^stellt llimde- Hievon werden die Ervcu und Nechls' Nachfolger nach Valentin und IotM" Drzmau niit der Aufforderung verM' digtt, zur Tagsatzuüg cutweder sc>b>^ ^ erscheinen oder einen andern Rechts^"" zu bestellen, oder dem aufgestellten ^" tor die allfälligen Vehelfe an die V°" zu geben, da sonst diese Rechtssache "^ mit dem aufgestellten Curalor vcrhandc und darüber was Rechtens ist crlaN" werden würde. . «, K. l. stildt.'deleg. Vezirlsgerichl " bach um 27. Juli 1879. (3992—3) Nr. ^> Erinnerung .< an dcn unbekannt wo befindlichen M» thäus Ilc von Oberoorf. Von dem l. t. Bczirlsarrichtc ^il'N wird dem unbelanut wo befindliche» ^ thäus Ilc von Oberdorf hicmit "'»""' ES habe» wider diesen bci l»icjc>" ^ richte Maria Ambrozil' und 3"''f,,.g Ilc von Wcilcrödurf die Klage auf Z"^" . von 114 fl. angebracht, worüber d«c p marischc Vcrlzandlnila auf dcn 1. Oktober 1879, vormittags 9 Uhr, hiergerichtS angeord"« worden. ^,.,laatt» Da der Aufenthaltsort dcS Gu"«^, diesem Gerichte unbekannt und v"' vielleicht aus dcn t. k. Erblandcn al"^ ist, so hat man zu seiner Vertretu''? auf seine Gefahr und Kosten /e» ^ ^-Hranz Erhouniz ln Reifniz als ^" ll.6 aetum bestellt. heni Der Geklagte wird hievon z« ^^ Ende verständiget, damit er allen « ^^„ rechten Zeit selbst erscheine oder "^ ^, andern Sachwalter bestelle und d«c ^. richte namhaft mache, überhaupl ' ^ ^ nungsiuüßigcn Wege einschreite """ ^ill stin.mungen der Oerichlöorduung ver^ ^ werden uud dem Gcllagtcn, wc " ^^ übrigens frei steht, sciue Nech'sb'y^^ ^,. dem benannten Curator «" „ M^,l, geben, sich die aus einer w""«' haben ?nlstchenden Folgen selbst beizunulst"" "^K. t. Bezirksgericht «eifniz aw 6"" August 1879. 18«3 F""~3) Nr. 2»2«, Dntte exec. Feilbietung. ^achdem zu der mit dem dicsgericht. ^)m Ncschcidc vom 12. Mai 1879, 5^ /' ""^ ben 24. Juli 1879 anordneten ersten und zweiten exec. Feil' b tun« der Realität Neclf.-Nr. 70, p:^. A l" Gnt Selo lein Kauflustiger er-Mnen lst, so wird zu der mit dem obi-l»en Bescheide auf den 2. Oktober l. I. ungeordneten dritten ercc. Feilbietung mit "m früheren Anhange geschritten. «- l. Bezirksgericht Sittich am 25stcn ^972^) Nr. 6665. Bekanntmachung. Dem unbekannt wo befindlichen Herrn Manz Steinmetz von Eisncrn wird be> lannt gemacht, daß die in der Rechtssache oes Herrn Johann Sichcrl von Tschcuza Mo. 170 fl. s. U. gegen ihn ergangene «läge (16 i)r^L8. 3. Mai 1879, Zahl ^8. worüber mit dem Bescheide vom 5. Mai 1879, Z. 4958, zur summari-I/Yen Verhandlung unter den Contumaz-lolgett des § 18 der Allerhöchste,. Ent-Mleßung vom 18. Oktober 1845 die ^agsatzung auf den 17. Oktober l. I.. vormittags 9 Uhr, hicrgcrichls angeordnet wurde, dem unter einem für ihn aufgestellten Curator Herrn Carl Pnppis von ltlrchdorf zugestellt worden ist. K. ,. Bezirksgericht «oitsch am 6sten >)Uli 1879. '(^907—3) 9lr. 5594. Uebertragung dritter exec. Feilbietnng. Vom t. l. Bezirksgerichte Adclsberg wlrd bekannt gemacht: Es sei in der Executionssache der Frau Franzisla Visich von Trieft gegen Josef Lenarölö von Naoajncselo wegen ^59 fi. c. 8. 0. die mit dem Bescheide 2?"^?' N°rz 1879, Z. 2487. auf den ". >5nlt 1879 angeordnet gewesene dritte «l«. Feilbietnng der Realität Urb.-Nr. 21 uu Prem auf den 2 8. November 1879, vormittags von 10 bis 12 Uhr, mit dem vorigen Anhange übertragen worden. K. k. Bezirksgericht Adclsberg am 25. Juli 1879. (3905-3) Nr. 5901. Uebertragung dritter ezee. Feilbietung. ^ ^ ?".'" !' t- Bezirksgerichte Adelsberg w'rd bekannt gemacht: Es sei in der Executionssache des Gregor Delleva von Rakel gegen Gcora yontel von Kal wegen 100 fl. 75 kr ^. «. o- die mit dem Bescheide vom I5lcn ^1^879 Z. 3008, 'auf den 5. August ^«^ angeordnet gewesene drille executive 'Mbielung der Realität Urb.-Nr. 6l ^ "tanuach auf den 2 8. November 1879 vormittags von 11 bis 12 Uhr, mit dem vongcn Anhange übertragen worden. 5. A^ust Amtsgericht Adelsberg am (^74-A ' Nr751l^7 Reassumierung dritter ezec. Feilbietung. wl.» ?"' ^ '' .^^rlsgerichte Oroßlaschiz wird hlmm bekannt ge.nacht: Es sei über Ansuchen des l. l. Slcuer- "^ ^laschiz (i.? Vertretung des o^ ^'l kl. Aerarö) die mit Bescheid vom nnd m?!"'N^' ^'^' bewillige 3" "" Be cheid vom 26. April 1879. der ^ ' /^"° ^'Uc c^ec. Fcilbietung °e dem Ernten Malthäus Mesoiede" E",^"Wmv«S Nr. 13 gehörigen, «ud nnd ^'""'"en Realität reassumier., g n s^ "' Tagsatzung mit dem vori U"l Anhange auf den vormiUag^^M'^'^' ?". K s m ^ ' aogeordnct. 29. August IZ^a«ichl Großlaschiz a,n (3990-3) Nr. 5154. Executive Feilbietungen. Vom k. t. Bezirksgerichte Reifniz wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Varthclmü Bambiö von Hrib (durch dessen Macht-Haber Michael Gruchel in Reifniz) die exec. Feilbietnng der dem Franz Milulic von Hrib im Grunde des Verstelgerungs-protololles do prao«. 28. April 1876, Z. 2824, auf dic Parzellen Nr. 37 Acker im Flächenmaße von 334 HjKlflr. und Nr. 38 Wiese im Flächenmaße von 28 UMftr., Stcucrgemcindc Hrib. zustehenden, laut Schätznngöprotolollcs 6o praoä. 18. Jänner 1879, Z. 478. auf 40 fl. geschätzten Besitz- und Gcnußrcchte bewilliget und zur Vornahme derselben die Tagsatzungcn auf den 4. Oktober, 8. November und 29. November 1879 htcrgcrichts mit dem Beisätze angeordnet worden, daß dieselben bei der ersten und zweiten Tagsatzung nur nm oder über dem Schätzungswert!), bei der dritten Tagsatznng aber auch unter demselben an den Meistbietenden hintanaegcben werden. K. l. Bezirksgericht Reifniz am 6ten August 1879.______________________ (3998-3) Nr. 4281. Reassumierung dritter eiec. Mbietung. Bom l. l. Bezirksgerichte ^andstraß wird kund gemacht: Es werde im Reassumierungswege in der Executionsführnug des Johann Ziben von Qdcrslopiz Mo. 30 si. s. A. die mit Bescheid vom 6. September 1876. Z. 3171. auf den 16. Mai 1877, hie. rauf auf den 28. Inni und 3. September 1879 angeordnete dritte exec. Feilbietung der dem Andreas Baöhouc gehörigen, im Grundbuchc der Herrschaft Molriz «ud Post.-Nr. 599 und 599«. vorkommenden, gerichtlich auf 1160 fl. geschätzten Reali> täten neuerlich auf den 29. September 1879, vormittags 10 Uhr, hiergerichts mit dem Beisätze angeordnet, daß diese Realitäten auch unter dem Schätzwcrthc au den Meistbietenden hintanyegcbcn werden. Die Licilationsbedingnisse. das Schä-tzungsprotololl und der Grundbuchsextract können Hiergerichts eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Landstraß am 5. September 1879. (3993—3) Nr. 4901. Erinnerung an den unbekannt wo befindlichen Stefan Turk von Crctcz Nr. 6. Von dem l. l. Bezirksgerichte Reifniz wird dem unbekannt wo befindlichen Stefan Turk von (^rctrz Nr. 6 hicmil erinnert: Es habe wider ihn bei diesem Gerichte Johann Hribar von Oretez die Klage 60 piNW. 22. Juli 1879, Z. 490 l, i^w. Er. wrrbnng des EigenthumsrechtcS durch Er» sitzung eingebracht, worüber zur ordentlichen mündlichen Verhandlung die Tagsatzung mit dem Anhange des § 29 der allg. G. O. auf den 30. September 1879, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort des Geklagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht aus den l. l. Erblanden abwesend ist, so hat man zu seiner Vertretung und auf seine Gefahr und Kosten einen Eu. ratur u,ä kctum bestellt. Der Geklagte wird hicvon zu dem Ende verständlaet, damit er allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheine oder sich einen andern Sachwalter bestelle und diesem Gerichte namhaft mache, überhaupt im «rdnungsmäßiften Wege einschreite und dk zu seiiler Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widrigcns diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und dem Geklagten welchem es übrigens frei steht, seine Rechts! behelfe anch dem benannten Euralor an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsänmung entstehenden Folgen selbst beizumcsscn haben wird. K. t. Bezirksgericht Rcifniz am 22sten Juli 1879. (4020—3) Nr. 19,223. Uebertragung zweiter und dritter ezec. Feilbietung. Vom l. l. städt.-oeleg. Bezirksgerichte in ttaibach wird bekannt gemacht: Es sei iibcr Ansuchen deS Anton Tcran (durch Dr. Moschc) die exec. Versteigerung der dem Franz Zadnitar von Dobiova gehörigen, gerichtlich auf 2048 fl. geschätzten Realität Urb.-Nr. 11, Reclf.. Nr. 10 ln! Gilt Thurn an der Laibach übertragen und hiczu dic Feilbictungs-Tag-fatzungcn, und zwar dic zweite auf den 1. Oktober und die dritte auf den 5. November 1879, vormittags von 10 bis 12 Uhr, hier-gcrichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrcalilät bei der zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schä-tzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegcben werden wird. Die Licitalionsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Acitalionslommission zu erlegen hat, sowie das SchätzungSprotololl und der Grund» buchsrxlract können in der diesgerichl-lichen Registratur eingesehen werden. K. l. städl.-deleg. Bezirksgericht Laibach am 13. August 1879.________________ (4024—3) Nr. 16,299. Reassumierung executiver Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. stadt.-deiea. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Mathias Ivanc von Stermcz die executive Versteigerung der dein Johann Vergles von Ncpkc gehörigen, gerichtlich auf 1717 fl. geschätzten Realität Urb.-Nr. 31, Reclf.-Nr. 375 uä Scilcnhof, Einl.-Nr. 21 ad Stcuergemcinde Lipoglao rcassumierl, und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 1. Oktober, die zweite auf den 5. November und die dritte auf den 6. Dezember 1879, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die ölcitatiousbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der LicitationSlommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grund« buchscxtract können ill der diesgerichtlichcn Registratur eingesehen werden. Laibach am 11. Inli 1879.________ (4031-3) Nr. 15,921. Neassumierung ezecutiver Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. städt.-deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der k. l. Finanz» procuratur hier die excc. Versteigerung der dem Johann Poznil von Visolo gehörigen, gerichtlich auf 1981 st. geschützten ReaUtät »ud Urb.-Nr. 472, Ncctf.'Nr. 204, lol. 28. t.mn. II u,li Auersperg 'cassumiert und hiezu drei Fcilbietungs - Tagsatzungeu, und zwar die erste auf den 1. Oktober, die zweite auf den 5. November und die dritte auf den 6. Dezember 1879. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrralität bei der ersten und zweiten Feilbictung nur um oder nber dem Schätzungswcrth, bei der dritten aber auch unter demselben hintan-gegeben werden wird. Die LicilalionSbcdinanisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem «ubole ein I0perz. Vadinm zuhanden der Vicitationslommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grund» buchscxlract können in der oiesgerichllichen Registratur eingesehen werden. Laibach am 6. Juli 1879. (3821—3) Nr. 3335. Ezec. Realitätenverkauf. Die im Grundbuche der D.-R.-O.« Commend« Tschernembl l>ud Curr. - Nr. 45, Rectf.'Nr. 17'/, vorkommende, auf Mate Matetic aus Tributschc Nr. 47 vergewährte, gerichtlich auf 650 fi. be-werthete Realität wird über Ansuchen des l. k. SteueramteS Tschernembl, zur Einbringung der Forderung aus dem Rück-standsauswcise vom 15. Oktober 1878 pr. 59 fi. 2'/, kr. ö. W. s. A., am 10. Oktober und 7. November um oder über dem Echätzungswerth und am 12. Dezember l. I. auch unter demselben in der Gerichtslanzlei, jedesmal um 10 Uhr vormittags, an den Meistbietenden gegen Erlag des zehn-perz. Vaoiums seilgeboten werden. K. l. Bezirksgericht Tschernembl am 10. Juni 1879.____________________ (3822—3) Nr. 451b. EM. Realitätenverlauf. Die im Grundbuche der Herrschaft Pölland 6ud Win. 27, loi. 13 und 23 vorkommende, auf Michael Kaps sen. aus Altenmartt Nr. 14 vergewährte, gerichtlich auf 35 fi. bewerthete Realität wird über Ansuchen der Anna Rom von Bret-terdorf, zur Einbringung der Forderung aus dem Urlheile vom 30. September 1877, Z. 5420, pr. 100 fi. 0. W., sammt UnHang, am 10. Oktober und 7. November um oder über dem Schätzungswerth und am 12. Dezember 1879 auch unter demselben in der Gerichtslanz-lci, jedesmal um 10 Uhr vormittags, an den Meistbietenden gegen Erlag des zehn-perz. Vadiums feilgeboten werden. K. l. Bezirksgericht Tschernembl am 12. Juli 1879_____________________ (3966-3) Nr. 6786. Reassumienmg dritter ezec. Feilbietung. Ueber Ansuchen des Johann Gruß von Liple Hs.'Nr. 1 (Cessionlir der Nnna Petriö von Planina) wird die mit dem Bescheide vom 27. April 1878, Zahl 12.830, auf den 17. April 1879 an« geordnet gewesene und sohin fistierte dritte exec. Feilbietung der dem minderj. Alois Mahnii von Planina Hs.-Nr. 139 ae. hörigen, gerichtlich auf 4840 fi. bewerlhe-len Realitäten uud Rectf.-Nr. 82 und 108 aä Haasbera wegen schuldigen 90 fi. s. A. r6u,l»8uinu,uäl) und zum Parzellen-weise loco rei «ita,6 auf den 28. Ollober 1879, vormittags 9 Uhr, angeordnet. K. k. Bezirksgericht Loltsch am 21sten August 1879. (3960-3) Nr. 3544. Executive Feilbietungen. Von dem l. l. Bezirksgerichte Iorla wlrd hiemil bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen der l. l. Finanzprocuratur (in Vertretung des hohen l. l. Aerars) gegen Valentin Habe wegen aus dem Zahlungsaufträge vom 3. April 1878, Z. 1307, und 13. August 1878, Z. 3283, schuldigen 17 fl. 85 kr. ö. W. 0. 8. c. in die exec, öffentliche Versteigerung der dem letztern gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Idrla sud Urb.-Nr. 10, Rectf.-Nr. 268 vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerlhe von 1380 fi. 0. W., gewilligel. und zur Vornahme derselben die erec. Feilbictunas.Tagsatzungen auf den 2. Oktober, 6 November und 5' Dezember 1879, vormittags 10 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange bestimmt worden daß die f I-^.kiet ndc Rralitüt nur bei der letzten '> bi tun« °uch »mter dem Schätzung«, ^he ä« dm Mistbietenden hintangege. b"' Da?Schiitz"ngsProtololl, der Grund-lmckscllract und die Licitalionsbedmgnisfe ,7.m?n bei diesem Gerichte in den gewöhn-Men Amtsstunden ringesehen werden. K. k. Bezirksgericht Idrta am 19ten August 1879. 18«4 Bezüglich der Aufnahme in die LMMer Mellertafel beliebe mau sich bei dem ersten Chormeistcr Herrn I.E.Schulz. Sternall« Nr. 6, gefälligst zu melden. Schwächeren Sängern wird Unterricht er« theilt. (4182) Dic Zeitung. Ein Lehrling wird sogleich aufgenommen bei I. Geba. (4194) 3-1 Uhrmacher. ^4 o>er 1Z Loge im zweiten Range ist für die kommende Tlicatersaison zu vcrqcbcn, — Auskunft in Jg. v. Kleinmcnir H Fed, Vam-Iiergs Vuchhandlunss. (4IM) :^-l -'"MW. beste schwarze Schreibtinte. Neiner Galluöcxtract unter Garantie dcs Fabrisantcn. Porräthia, bei Carl S. TiU, Unter der Trantsche N r. 2, Eine sehr schöne, neu adjustierte Wohnung im I. Stock, ist sogleich zu vcrmicthen in dcr Vahlllwfgasse Nr, 24. (4006) 4 1 Auskunft daselbst beim Eiqenthümcr. EÜi Paar Pferde, 5« und ttjährig, für den Zug und Lauf geeignet, werden billigst verkauft. Wo? sagt F. Müllers Annoncen-Bureau in llaibach. (4180) :;—2 Himbeerenabguß aus heimischen, aromatischen Gebirgs» Himbeeren in Flaschen 5 1 Kilo Inhalt 80 lr., in kleineren Flaschen 40 kr., verlauft Apotheker, Laibach, Niencrstraße. lüiiocooa-l.iquous <1^uor ^^laooe»« lortilleun»). Das beste und sicherste Mittel zur schnellen und radical«: Belebung der geschwächten Manneskraft, übertrifft an würzigsühcm Geschmacke die feinsten Liqueurc, dient nicht allcin zur Belebung, Erhöhung und Kräftigung der Muöteln, Stärkung der Nerven und ihrcr Epannlraft, sondern auch als Magen stärkendes, Verdauung förderndes, Appetit erregendes, vortrefflich bewährtes Star-lungselezir, überraschend in seiner aufmunternden Heilwirkung für alle an Körperschwäche ^Leidende. Preis per Original-Voutcille mit ge^ nauer Gebrauchsanweisung in sechs Sprachen st. A, Packspescn 20 lr. Hanpt-Bcrsandtdcpüt: 3>. G.OHiodi's Apotheke „zum Schutz- cugcl", Wien, Währing, Herrcngassc 26 (wohin alle brieflichen Bestellungen zn richten sind). FilialdepÜt: Zof. Meis. Apotheke „zum Mohren". 1,. Tuchlauben. Pest: Zos. r». Höröü. Apotheker. (4178) 13-1 ^ iu vc?r8clüu^l)nou (Hu^Iitäw», !3 < per 1000 von U. 2 50 lld ^ ^ in <1«r ^ 3 Hu^äm^erci Aleinmllur^HllM^l'l). ^ z !g. v. llleiWM z seil. lamllL^ l Vuchhmtdlung ) ! in Aaibcrch, Gongroßplah Hlr^. 2, F ^ hält (40W) F l vollständiges Lager sämmtlicher j ^ in den hiesigen Lehranstalten, insbesondere der t. t. Obcrrealschulc, dem Oberaum^ ) F uasium und den Lehrer- und Lehrcrinncn-Ailouugöanstalten, wie den Privalmstilu « ^ ten eingeführten F l Mchlllbucher > U in «eucste« Auftagen, geheftet und in dauerhaften Schillcinbnnden, und empfiehlt ) ^ ^ dieselben zu den billigsten Preisen. H ^ Ä^" Die Verzeichnisse der eingeführten Lehrbücher werden gratis verabfolgt. ^W H Citalnica-Restauration. > Vorzügliche steirische Zelenika a Liter . . . 4» kr. / Karster Teran fk Liter........ 04 „ ^ Wiseller ä Liter .......... 44 „ Ji Unterkraiuer ft Liter......... !)2 , | (a%3) Billiges t Mittagsabonnement. > ^k. .^B^. .^fl^fe. .^B^. .^B^k. .^M^ ~~- .^^. .^b^ ~- .^ta. >a_ j — ^_ — _ ___ _ —^ __ _.. __ — -_ -_ ^ -»t. ... . ^" (4150) Nl. 6846. Firmalöschung. Beim k. k. Landes- als Handelsgerichte in Laibach wurde im Register für Einzelfirmen die Firma Andreas Brodnit zum Attriede einer Gemischtwarenhandlung in St. Marein gelöscht. Lail)ach am 6. September 1879. (4134—I.) Nr. 3320. Mamitmachung. Dcr unbekannt wo befindlichen Iu-sefa Heß von Karlstaol uno Ncchlsuach^ folg.rn wird im Nachhange zum hicr-gerlchtlichcn Edicte vom 6. August 1«?<), H. 2!,'20, l)iemit erinnert: Es >ci derselben unter gleichzeitiger Zustellung des Relllfeiluiclungsbeichcioes vom 0. Aufist 1870, Z. 29^0, Herr Pelcr Mariuöet von Senuselsch zum Cu rator «>ä ^0lum bestellt. K. l. Bezirksgericht Senoselsch am 5. September 1879.__________________ (3942—3) Nr. 4379. Wc. Feilbietungen. Vom t. t. Bezirksgerichte Wippach wird lund gemacht: Es Werde die exec. Feilbictung der dem Johann Iebaöin von Orehovica gehörigen, im Gnmdbuche der Herrschaft Wippach Win. IX, p^. 414, 417. 420 und 423 vorlommcnden, gerichtlich auf 2327 fl. 55 lr. ö. W. bewerlHelen Rea-Ulälcn westen aus dem NückstaüdSausweise vom 19. Jänner 1879 dem hohen t. k. Aerar schuldigen 65 fl. 4'/z tr. sammt Zii'ftu der auf 12 fl. 87 tr. ö. W. adjustierten und weiters auflaufende,, Exe-cutionslostm bewilliget und zu deren Bornahme die Tagsatzungen auf den 7. Oktober, 7. November und 9. Dezember 1879, jedesmal vormittags von 9 bis 11 Uhv. hicrgerichts mit dem Ocisahe ana/mdm-l. daß ul'ige Realitäten bei der ersw, »no^w'i-tcn Feilbietunq nur um oder üucr ocm obigen Schätzunatzwerth. bei der lftzlc, aber auch unter dcinselbcn an drn Meistbietenden hintangegcbcn werden. K- t. Bezirksgericht Wlpftach am 13. August 1879. (3944—3) Nr. 0882. Eillleitmlg zur Amortisienlug. Vom k. k. Laudesgerichte Laidach wird bekannt geinacht: Es sei über Ansnchcn dcr lraini-fchen Sparlasse (gemeinschaftlich mit Maria Zherne von Laibach) die Einleitung des Amortisicrungsuerfahrens bezüglich des angeblich in Verlust gerathenen, über versetzte Lotto-Anlehens-obligationen ausgestMcn Psar.dschei-nes der krainischcn Sparlasse vonl 15. Jänner 1872, Nr. 48, wm. IV bewilliget wordei'., w.öl)ald alle, die auf vorstehenden Pfandschein ein Recht zu haben vermeinen, hiemit aufgefordert werden, dasfelbe binnen sechs Monaten vom Tage der ersten Einschaltung dieses Edictes so gewiß Hiergerichts anzumelden und darzuthun, widrigens auf weiteres Ansuchen der obige Pfandschein amortisiert und für erlofchm erklärt werden würde. Laibach am .^0. August 1879. (39l7—3) Nr. 5.11'.». Edict. Vom t. k. Bezirksgerichte Tschernrmbi als Abhandlungsbchüroc wird bekannt gc» macht: Es sei am 22. stcbinar 1879 Ma^ lhias Stoiniö von Doblitschc ^d ii>t0»^i.0 verstorben. Da dem Gerichte dcr Aufenthalt des arobjährigm erblichen Sohnes Johann Stoiniö unbekannt ist, so wird dcrfclbe aufgefordert, sich binnen Eil» cm Jahre uon dem unten gesetzten Tags an bci diesem Gerichte zn mcldcn und die Erbs-rrlliirnng anzubringen, widrigenfalls die Vcrlassvnschafl mit dcn sich mcldl'ndc» 'rblichen Kindern als geschlichen E jeden Preis gegen soglciche bare Bezahlung des Meistbotcs werden hintan-gegeben werden. Laibach am 1K. September 1879. Der t. l. CoucilrötommM' (4139—2)^ Nr. 7223. Bekanntmachung. Vom k. l. Langrsgcnchle'Laibach wird belannt gegeben, daß am 29. September 187i), früh 10 Uhr, hicrgerichts dic zur A' tonia Stcnovic'schcn Concursuiasse i!^ hörigen Activsordnungen int Betrag pcr 3109 st. 39 tr., jedoch ohnc H"!' ttlllg der Concllrsinassc siir die Aich tigleit und Eindringlicl)keit, im öfsel^ lichen Bersteigcrungswcgc um jedcn Preis gegen gleich oarc Bezahln^ wcrden hinlangcgclicn luerdcu. Bunt k. k. LandcSgcrichte Laiba°j am 13. September 1879. Dcr t. t. (imicilrsllimilns!"!''' Aidih. (41^0-3) N^. 2l^l> Pretiosen-VersteigeluO Vom l. l. stäo:.dcleg. BczirlSS^ wird bekannt gemacht: ^ Es sei zur Nornahmc der frci>v>u^ ^ gerichtlichen Feilvictung nachstchcndcr ^ ° liosen, als: filbcrnc Taualoojc u»/' . Hllberbestcck, uestchend aus cincin il>^ , löffel, cine.n Coiupotlöffel, 23 Eßlöss^ 16 Kaffeelöffeln, einclnTranchiermsss"' '.^ gkichcr Oadcl mit sillicrnen Glisf^'^. ^ Messern und 12 Gabeln mit silbcrncn ^ fen, cine Tagsatznng ans dcn 26. September 1879, vormittags 9 Ubr, hicrgerichts ""l,^ Äeifügen angeordnet, daß dicsc P,"^.,lh hiebci nur um oder über dem SäM",,^ gegcn sofortige Bezahlung an Kauf!"!"" verkauft werden. ,, ,, K. t. städt.-dcleg. Bezirksgericht ^ bach am 11. September 1879^^^^- (3941-3) Nr. 4^' Executive Feilbietungcn. Bo.n l. l. Bezirlsgcrichtc 2S'Pp^ wird kund gemacht: ^r Es wndc die cxec. FeilbietlMst ^.^ dcm Johann Buvt von Wippach 3^ .^.^ achörigen, im Grundbuche der H"^.^,< Wippach w^l XVI, i,.^. 409 von ^^ menden, gerichtlich auf 590 fl. o. ^^ werlhcten Realität wegen aus dem« ^ standSauswcise vom H-Februar ^^' f,.. hohen l. t. Acrar schuldigen 38 st- '^.'A sammt Zinsen dcr auf 4 fl. 40 lc. ^ adjustierten nnd wcitcrS auftauftnoc ^^ culionslosten bewilliget und zu dcrc> nähme die Tagsatzungen auf den 8. Oktober, 8. November und 10. Dezember !87i1. ^, jedesmal vormittags von ^ b,S ^.d»cl. hicrgcnchls mil dc,n Beisaß a"g ^^ daß obigc Ncalilät bci dcr cr,^ ..,.^ zweiten Fcilbicluna nur "" /.'^. lctz dem obigcn Schätzun^swcrlh, «^ ^ ^cn ten aber anch untcr dcmscldcU ^. Mcistdictcndcn hintangcgcbcn w"^ ^, K. k. Bezirksgericht W'Ppa") 13. August 1879. ^^^^. Druck und Verlag von Jg. v. Kleinmayr H Fed. Namb erg