KL'. »45. Dinstag den 3« Juni »8«». Z. 209. » (3) Nr. l!l5. K N lt d «l a ch N N g betreffend die Vereinigung der k. k. (^rund-laste« - Ablösungö - und Vlegulirungs-^andes-Kommisfion, so wie der Grnndcutlastungö-Fondc< - Direktion mit der f. l'. Vandesre-gierung, dann die gleichzeitig eintretenden 'Aenderungen in den zur Durchführung des Grundlasten - Ablosungö - und Vtegulirungs-Geschäfteö berufenen Nnterbehörden. Die k. k. Grundlasten - Ablösungö - und Regulirungs - Landes < Kommission, so wie die k. k. Gtundentlastungs-Fonds-Direktion werden in Gemaßhcit deshoh^'n Ministerial-Erlasses vom 5. Mai l8U0, Z. üilW, mil l. Juli I8t!tt mit der hierorligcn k. k. Landesregierung vereiniget, ohne dasi jedoch dadurch in ihrem sonstigen Organismus eine Aenderung eintritt. Es haben sich demnach alle Behörden und Parteien in den zum bisherigen Wirkungskreise der Grundlasten « Ablösungs - und Regulirungs-. Landes - Kommission oder der Grundentlastungs-Fonos- Direktion gehörigen Angelegenheiten, vom I. Juli l8tl<> angefangen, an die k. k. Landesregierung als Grundlasten-Ablösungs - und Regulirungs-Landes-Kommission und beziehungsweise Fonds-Direktion zu wenden. Die bestehenden Grundlastcn - Ablösungs-und Negulirungs -Lokal-Kommissionen in Rad-mannsdorf, Ädelöberg und Gottschee bleiben fortan in Aktivität; es haben jedoch Behufs der gleichzeitigen und beschleunigten Durchführung des Grundlasten - Ablösungs-und Regulirungs' Geschäftes im ganzen Kronlande, vom !. Juli l. I. angefangen, nachfolgende Aenderungen in den zur Durchführung jclic6 Geschäftes bclufcin'ii Unterbehcnden und in der mittelst Kundmachung vom 3. März l«58, Z. !N, zur allgemeinen Kcnntnifl gebrachten Landeseintheilung einzutreten. «. In Vetress des bisherigen Distriktes der Lokal' Kommission in Nadmannsdorf. 1. Die Bezirke Kronau, Neumarktl und Nadmannsdorf bleiben der Lokal-Kommission in Radmannsdorf zugewiesen; 2. der Bezirk Krainburg wird dem k. k. k. k. Vezirksamte in Krainburg, und der Bezirk Lack dem k. k. Bezirksamte in Lack zur Durchführung der Grundlasten-Ablösung und Regulirung zugewiesen, und ebenso werden 3. zu dem gleichen Behufe die Bezirke Stein, Egg, Littai und Umgebung Laidach, dann die naher an Laibach gelegenen Theile des Bezirkes Sittich und endlich der Bezirk Oberlaibach mit Ausnahme der die Herrschaft Loitsch betreffenden Angelegenheiten, welche fortan der Lokal-Kommission in Adelsbcrg zugewiesen bleiben, dem k. k. Vezirksamte der Umgebung Lai, liachs zugethellt. «I. In Vetress des bisherigen Distriktes der Lokal-Kommission in Adelsberg. «. Die Bezirke Senosetsch, Adelsberg und Planina bleibeil mit allen auch in andere Be-zu'ke eingreifenden, auf die Güter Luegg, Haas-bkrg und Loitsch Bezug nehmenden Verhandlungen der k. k. Lokal-Kommission in Adels' berg zugetheilt. Dagegen haben die Grundlasten-Geschäfte 2. in den Bezirken Wippach und Idria an das k. k. Bezirksamt in Wippach, und 3. in den Bezirken Laas und Feistritz, an das Bezirksamt in Laas überzugehen. llll. In Betreff des bisherigen Distriktes der F,,kal - Kommission in Gottschee. !. Die Bezirke Noitsch.'e. Neifniz und Groß» laschih, mit allen auch in andere Bezirs'e eingreifenden Grundlasten c Angelegenheiten der Güter Gottschee und Zobcl6berg, bleiben der ?o- kal-Kommission m Gottschee zugewiesen. — Dagegen wird die Durchführung der Grlmd-lasten-Ablösung und Negulirung 2. in den Bezirken Sittich (mit obiger Restriktion), Seisenberg, Treffen und Neustadt!, dem k. k. Bezirksamte in Treffen, -- 3. in den Bezirken Mottling und Tschcr-nembl, dem k. k. Beznksamte in Tschcvnrmbl, — 4. in den Bezirken Landstrasi, Gurkfelo, Nassensuß und Natschach, dem k. k. Bezirksamte in Gurkfeld zugewiesen. Die k. k. Grundlasten 7 Ablösungs - und Regulirungs-Landes-Kommission und beziehungsweise die k, k. Landesregierung als Landes-Kommission ist übrigens in Gemäßheit des hohen Ministerial-Erlasses vom 5. l. M., Z. !3l0U, ermächtiget, einzelne Grundlasten - Anmeldungen mit Rücksicht auf besondere Verhältnisse nicht nur abweichend von obiger Alnth eilung, sondern auch anderen als den genannten Bezirksämtern zur Verhandlung zuzuweisen. Laibach am 20. Mai »8«U Der k. k. Stalthalter: Gustav Graf Vhoriusky ,,». z». zastran združenja c. k. deželne komisije za odkup in uravnavo zemljiö-nih bremdn in pa založncga vodstva za oprostcnje zemljis s. e. k. deželno vladnijo, potem zastran enocasnih prc-lndinb v nizjili oblastnijah, ktere iinajo z odkupovanjem in uravnovanjem zcmliiiŠnih bremen opraviti. C. k. dezelna komisij;i za odkup in urav-nnvo zemljisnih bremen kakor tudi c. k. zalozno vodstvo za oprostenje zemljis so bote vsled razpisa slavnega mimsterstva od 5. Maja 1860 st. 13106 1. Julija 1860 s tukajsno c. k. dcxelno vladnijo /,^a okraja Eta-cIolj.Hke okrajflic koini«ijo. 1. Kanton Krajnsko-£ors,ki, Teriiski iti lladoijski ostane pri Hadoljski okrajni komisii. 2. Kanton Krainski se prldeli c. k. okrajnenuuiredu KrajriskiMini, kanton Loski pa c. k. okrajnemu uihmIu Ijoskcinu j^lede og'ravljanja odkupa in liravnanja zemljisnib bremen , 'ravna tako se. 3. i/ ravno tega naiuona pridele Kam-iii.ski, Herzki, Litijski kanton \\\ Ljubljanska okolje«, pofem doli Zatiskega^ kantona, kleri so bolj hlizo Ljubljane, in zadnjic Vsrnni^i Danton i»/un nnravil, Inero ?.n- l:in«jl) /, V8«>ni l)l)>l»vn.lv:uni, Ivlore lncii <1ln^« lcunlano /näovn^o in «« lic'^'o I'o(linnl(>n8^t», 8tai-<)^l-^'8inl /.n3^v:nni Ii.n-6<5V8li^ in (>««n«l«ko ssl'a«ine 08lan^<» uri li.o6ev8!ii nlclnjni j<<.'m!,l'l-8li<;nl, ^V«-l)6N8l(6ln in ^ovom^liciin <:. lc. olll^ni „l<;ll v 1Vt;linom, — Z. v Kanton,, N«lli^t?in^in l^^lnonl^lj 8^<'ln c^. lc. okllljni ur<.'^li<'m nn l:. lc. ulililini ni^ä na l^«l«l uni«vl^z,ti. O. lc. li^^^lil.'l licltli«^.'» /ill ln^in«» in s>/<^l<)lna l. lc. äs/eina vllulniza iiua 8ic!l»l- V8ll»l! l-a/nina 8l.lvno^a mini8t6i8tva oli <»dla8t, n nannvclNx; /.oln^i8nill lil,». nl^n /. n/l'i «in na nl»«^l)no ttli»I^^ « , Z w!>3 (2) Nr?2908. G d i k t, betreffend die Feilbietung eines Braunkohlen. Bcrgbauanthcilö in Oistro, Bezirk Tüffer. Von dem k. k. Kreisgcrichte Zilli wird hie-mit bekannt gemacht: Es habe über Ersuchen dcs k. k. Landes. gerichtcs in Laibach vom 9. Juni ltttttt, Z. A2W, zur Vornahme der Wiedcrfeilbietung des zum Verlasse des Mathias Skazedonig gehörigen "/,„<, Antheils a„ dem, im dießgc-nchtllchen Vergbuchc Band V, Abth. ij, Blatts. 4!>2 vorkommenden, im Bezirke Tüffer, Orts« gemeinde Trifail, zu Oistro und Studenze ge. legenm, aus fünf einfachen, in Ein Grubenfeld vereinigten Grubenmassen und aus zwei Ueber« scharen bestehenden Braunkohlen - Bergbaue — die neuerliche Tagsahung aus den 23. August »8NN Vormittags um U Uhr im dicßgericht-lichen Rathsaale mit dem Beisätze angeordnet, dasi bei dieser Tagsahung obiger Bergbauan-theil auch unter dem gerichtlich erhobenen Schatzungswerthe von 43?!> fl. :jg kr. <3, M. dem Meistbietenden werde hindangegcben werden. Jeder Kaufwilllgc hat vor Beginne der Feilbittung ein Vadium von ^72 si. 5" kr. ö. W. zu erlegen; die weiteren Feilbietungsbedingnisse, dann daS Schahungsprotokolt und der Berg« buchöauszug können hieramts eingesehen werden. Zilli am ll). Juni »KW. üttll Z. ^3tt. (3) Nr. 3.';«2 Erek >, tive N eaI! l ät e n ' L i z ita t > o u. Von dem k. s. sta^t. dcleg. Vezirk^gerichle Neustadll wiry hicmit bckanut geniachl: Es sei über Axsuche» dc^! Hrn, Anton Nillcr v. Fichlenau, durch Hrn, Dr. N'osina, die ereNitiue Ver-stligcllil'^ der, der Auua Kneö uou Kandia gebörigen. in i>lr Ori^gemciure Kandia. Orischaft Kanoia gr> l,gcneu, 5l,!i Neklf. Nr. 262. 206 n»d 2Ui» im Grund, bliche dci Kapilelberrschaft Ncustart! und im Gruud-buchc Staudcu ^ul> Di»». Nr. 34 eiukomnieuoe» Nca-lilät, zur Hrrciiibriugliug der Forderung pr. 420 si, ö. W. sammt Ncbclmerbiudlichkettcn, bewilliget wor« den. zu welchen, Eude drci Tagsnyuuge», u»o zwar: ric erste auf dcu 30. Juli. »i zweite « „ 3. Sc^telübcr. , ^, drille „ ,. 1. Oflober I860, jedesmal Vormittag uon 9 dig l2 Uyr in dieser Gc-lichtökanzlci angcorduel wcr0eu. Diese Nealitäl bestebt in einem i» der Voi stadl Kaue ia, zwischen der Laibachcr, Agramcr. Karli'läoter Eomniel' zial. »no Seiseubcrg'-r Vezi'k^slraße befindliche» Hause. Fleischbank »>,d Vlehslall sa»u>tt Hosraum und cluem lmweit davon vcsiudlichen Aclcr. . ! Dieselbe wurcc am 24. April 18r um oder über dicscu Schähiucrlh, bci dcr driltc» aber mich unter demselben an den Meistbietenden hiulai'gcge. den luelden. Die Lizilcilwliolicdingnisse, w'N'nach jeder ^izit^itt ein 10A Vadinm zli erleben hat. so wie daö Schät' zung^protololl und dcr Gru»dbllchse5lrakl können hier> amlö cingeschrn werden. K. l. städl. dcleg. Vezilkögericht Nenstadll am 13. Mai 1860. Z.' 10I7V(:s) ' Erh. Nr. 373i>. E r c i u t i u c Nca! ilatcn > Lizitatic> u. Von dem k. k. stall, delcg. Vczirksgellchlc Ncn> siadl wird l'icnlil bekannt gemacht: (Hü sci übcr Ansuchen bcö Herrn Wilmi Hrl^'»nd von St. Vartliclmä rie rrcknli'.'c- VcrNligrrnn^ der dem Michael Wanilsch von Hrouaschibrud gehörigen, in rcr Orlogenleiüde Wcistkirclicn in Weinberg gcle> gellen, «»I» Url). Nr. 9l!) ^,! (Äriiüdbnch Herrschest ^leltcrjach einlounucnren Wcinglirlcnö, zlir HrrcinIniN' gnng rcr Änderung pr. i l ft.' ^l!) kr. (5. M. scnumt Nclienuerliindlichlriten bewilliget woroen, z>l welchem Enre d»ri Tagsapunge» . »n'd zwar- die erstc auf oeu 23. Inli 1^60, „ zweite „ den 22. ^ngnst » drnic „ dcn 24. September „ jedesmal Vormittag uon !^ biö ^2 Uhr vor diesem Gerichte angcaronet werden. Derselbe wurde am >>. Mai d. I. cms 1N0 si. 5. W. gcrichllich glschät)t, lind wiro bei der ersten und zweiten VMtt'gcrnU'MagsaMmg nnr u,n oder iiber diesen Schäywcril», dci der drillen aber nuch unler denisclbcn an den Meistbietenden bintaügegebeü werden. Die LizitatwnS « Vedingnisse, wornach jcdcr Lizilank ein 10"/<, Vl'dinnl zn erlegen hat, s» wie d.iü Schaftnngsprolololl u»d der Grilndl'nchöcttrakt können hicramtö eixgcslhen werden. K. l. slädt. dclcg. Vezittogcricht Ncustadtl am 19. Mai I860. Z. l040. (3) Nr. 226!. Edikt. Von d,m k. k. Uezilks^mle 3nifniz, als Ge-richl, wird hiemit dela»nt gemacht: Eö sci über daö Ansuchen dcö Auto« Ärodnil von Kumpale, gegen Ioscf Äradntsch von Krcle5, lvcgen ans dem Vergleiche vum 2^». Iainier l858, g. 420, schuldigen 20» st. n di, ercfuliue össenlücyc' H;.lstiigclung dcr, dem ^le!» gel)0i!gen. im Glniidduche der Herrschaft Weisscn. stein «n!» Ucl'. Nr. ^< uurkoinlncilden Relilitäl, im gerichtlich elhublnei, Schätzungsws»tde von I l^0 si. ö. W. gewilligct, nnd zur Vornahme dtlsrlben die Ff!lbletl!Ns,5lasts,!lHl>!igen auf den .".0. Im'i, anf den 30. Juli lind aus den !. September l. I., jedesmal Vormittags nm 10 Uhr im Olle Krcles mil dcm Vergleiche uonl 28. F.bnicn !85ä, Z. I3l4, schuldigen 42 fl. CM. l:. « ^ in die ereklüive offcnllicbe Vesstcigenin« der, de»u Latein g^höliq»'!!, ilu Gc'lindi'ucbe d.r Psarrgl'ill Seisenbelg «„!> llrb. Nr. 50 vorlommelidcn Nca, Illäl sammt An ' lind Zlia.e!)ör, im gc-iichlll'ä) fs hol'l'iicn Schäl^ngiilll^es. nnd ^lu Vornahl,,«! dcls.'lden die drei Fcil-bicll,l,gbc^gslll)ii„gen alifd.',, ?. Juli, ans den 7, Auglisl und an! den <>, S^ptembcr. jedesmal Vcnmit!,»is lliu ! > Uhr in der Ami^lanzlci mil dln» Anlange bcsiliünU wol-de», das, die f.iiznblrtende Realität nur bei der letz leil ^ellbielllxq anch unter dem Schatzlingsweilhe an '.lli Ml-Wirtenden hilttange^ebcn werde Ba>^ Scl'ä^nng^ftrc'toroll, der Glundblicdscxllall nild dle ^izitaiionsbcdillglnsic lönnen bei dicsciu Ge.-ri.hte in den gewöhnlichen Amlöstmide» cii,g.'fth.n werden. Tressen am 4. Apiil i860. Z^I 042. "(3) Ni'. !1« l. Edikt. Von dem 5. l. Vczilk^amte Treffen als Gericht, wiro mittelst ge^cnwärligcn Eoiktcs erinnert: Oö l'abe il'ider z.'nkas Sorschen uon Tschatesch. l>erg, der Marti» Korelz von Mazbkouz bei diesem G» richte die jN (^rlllidblichc der D. N, O. Kommcnda Ncusladll i»llg-. 9 ,^uli Neklf. Nr. 3lil uorkonuuenden Weingartens in Tschateschberg eingebracht, und um Zllerkcnoung des Eigenlhnms aus deni Titcl dcr Ersihung gebeten. Da der Ausenthaüvort de^ Beklagten u»o aUcn-falls ftincr Erben diesem Gerichte unbekannt ist, so l)ilc,k als Kurator bestellt, mit welchem lici der am 12. Ssplem: b?r d. I. sinh !) Ul'r stlillfindendeii Tags^nnng vcrhaildelt werdcn wird. Dessen werden die G>'klag!en zur Wahnm,; ilncr Ncchte verstä'xdiget. K. k. Vtzirlgamt Tressen al^ Gericht, am 2, Mai 1800. Z. l04Z. ^:i) Nr, l>«^ Edikt. Vrn dem k. k, HczilkSamle Tressen, alt' Gericht, wild hiemit kund gemacht: Es sei über Ansuchen deg Johann V a liter von ^uräntschberg, gegcn Franz Dermcl vc>» Pc<>l)ize, w^qen a>l5 dem Vergleiche vom N. Inni lst.il), ?. ,002, schuldige,, .'«67 sl. 50 kr. ö, W. <-.!,. <: , >» die cxcllüive östeittüch»' ?ll!>^ der, dr", iletztern gtlwriqen, i,n (^>l>»d!.':>cl,c l>jr.nla «„!» »lett. ^ir. °>3 voikommtndtn .Ne^iität zu Pezh!^, im pe> richlüch erhobeücil Schätzung^w^the von 13l<) si. >,'5 tr. ö. W. gewilligel, und zur Vuinghme der. seiden die drei Fcil^ictliügüta^satzungen auf den l0, I>,!i, alls de» l>. Auglist und anf den 10. Seplem-ber, jed?5mal Vmmitli'gö l>m l l Uhr, u»d zivdr d>^ !. und 2. in der Amtt'lanzlci, die 3 in !<»<>«) i-<:i ,i«i!:u; »lii dem Anhange dcstimmt woid.n, daß die feilzilbielendk Realität nur bei dcr I.hicn ^m Echatziingswerthc a» d>n Mclst^cle»0e» hint.ni^gebol w^rde. Baß Schätzlingspsl'loioll, dcr Grundb»chs>'vtrakt und die ^izitatlonöbcdin^üisse könn,'» dci dirsou Ge richte in den gfwöhülichen Aincc'stulircn eingesehen werden. K, k. ^l'zilksamt Trcffen, als Glicht, am 2. Mai i860. Z. 1044. ^3) Nr. l12l (5 d i r t. Von dem k. k. Äczirksamte Treffe,', ci!ö Gericht, wird dem Michael KaNcllih von PoniPie und seinen cillfäliigen Nechl^nachfolgern mittelst gegenwärtigen Ediktes cunncrl: Es l>abc wider denselben bei diesem Gerichte Ioscf Smolli^l» von Ovafendon', die Klage ll<> l.»,-:,^. l.'i. Mai l. '.^.. Z. l12l. eingebracht, und rim Ver> ja'lnt' und Erloschcnerflärüng deS a»f seiner l«I Hrrr->chaft Seiscnbcrg «u!) Nekt, Nr. 1l70 oolkodo. 13. Dezember 1820 intabnlirteu Betrages pr. K2 si. 3!>l„ kr. CM. gcbett». Da der Aufenthaltsort des Geklagte» oder seiner Nechtanackfolgcr diesem Gerichte nnbekamit, so hat man zu ibvcr Vertheidigung ui'.d ans ihre G.fahr und Koneu den Herrn Johann Kollar vo» Po»iquc als Kurator bestclll, mit welchcnt die angebrachte Rcäuö-sache nach dcr bcsteycudcn Oericht^'ldnung aufgeführt und cxtschiedc» wclden wirD. Dlsftn weldell diesell'f» zur Wahnmg, ihrer R'echlc verständiget. K, k. Vc^irk^imt Trcffen, als Gcricht, am 28. Mai 1800. ^.,045^^31 '......' Nr7's2i' E d i k i. Von dem k. k, Nezi'ksamte Tsch^rnrmdl, alä Ge.-licht, wird hicmir bckannt gemalt: Es sci über das Ansuche» des Mathias Ranke! voü Obermöse!, gegen Andreas Luschar ^'o» iiahina. wegen nicht zubehaltener ^!zi!lUio!ls''cd!ng»iffc <: «. <.<., ii, die crckutiue össcnlliche Relizitation der, dem iiel^lcreli gehl>liczen, im Äcundbuche Hschast Gotlschce «,^, schuldigen Darlehens pr. 1!>li si. (5M. sanlmt Zinsen <'. 8. «., «»I» nl'»<>8. lli. März 18W. Z. 1189. picramls eingebracht, worüber dem Äeklagteu mit Vcschcid vom 31. März l. I. die Mahlung der Schull» pr. 190 si. C. M.. der 3"/., Ziusen seit 2l. Iäui,cr I8!l7. und dcr auf !l ft. 37^ kr. gemäßigten Klagtzkosteu binnen 14 Tagen, bci E^ellllion, oder die Anbringung seiner Einwendungen aufgetragen, und wegen seines unbekanulcn Aufenthaltes Iclmnn Kagsch von Noschanz als <.'liiill„i-Zsteigctu»g der. dem üsytercr, slehölige!,,imGsl!!,dtuche Notziansche Alilt «nl> Urb. Nr. 24, Nettf. Nr. 14, vortl'mmen-den Ncalltat, im gerichtlich erhobenen Schätzungs-wcrlhc von !»!0 si. (iM. gcwilligel, u»d z»r Vornahme dcrftlbc» die drci Fcilbi>,lung5tags,ltzllu^en auf dcn 27. Juli, aui den ^8, August und aus dm 28 September , I., jedc^inal Vormittags lim 9 Ubr in dcr Anttskanzlei lnil dem Anhange bestimmt worde». daft die scilzubie' tcnde N'^lität nur bci drr lehten Feillictung auch untcr dem Schätzungswerthe an dcn Meistbictcl'den hinl.nigegebcn werde. Da!) Schätzungf'protol'l'll, der (hrundbuchZextrakt »!ld die ^izitalion.'bcdlngnistc löi'ncn bei dicsem Gerichte in de» gewöhnliche» Amlsstunden tingesche» werden. K, k. Bezirksamt Tschcrncmdl, als Gericht, am 24. März !8lii)^___________, 6. l05,. (3^, Nr. l543. Edikt. Vo» dem k. r. Bezirksamte Tschcruembl. als Gericht, wird dem (Neorg Laurentschitsch von Vorn^ schloß hiermit erinnert: Es hade Joses Handler vonVornschlc-ß, wider den-selben die Kla^e auf Zahlung schuldiger 28 fi. !4 kl. «ul) ui'-n;«, l7. Apnl >860, Z. I>43, hieramls eingebracht, worüber zur summarische» Vcrha»dlu»g die Tags.ltzung auf dcn !. September I I. früh 9 Uhr mit dem Anhange des § «8 des summarischen VerfahrcliZ angeordnet, lind dem Geklagten wegen Uübekannlcn Aufcnihallcs Peter Nuppe von Vorn> schloß als <'»!«><»- uil l8l»U. ^>). 1000. (3) Vlr. 3800. E d i r t. , Von dem k. k. stäol.-dcleg. Vczirk)?gcrichle Ncu> stadtl wird im Nachhange ^um dicßgrrichllichcu Edille uom 6. März d. I.. Z. 1260. bekannt a/machl, daß die mit dießgrrichtlichcm '^cscheiec vom 6. März d. ),, Z. 1200, bfwillmtc,, uuo al,f hc,i 22. Vu! d. I. m,bcra»mte Nelizitalion dcl i!^^'.'^.', Zt^i. Nr. 9jl. 10ll und 1!!j< l',l^ '1'nll,. l8, Fol. 2538 vorkommenden V,« Hübe samn,t An - nnd Zugchör, im gerichtlich erhobenen Schatzunas-werthe von 300 fl. EM. gewilligt, und zur Nur. nähme derselbe» die Feilbictungslagf.itzungen auf den 27. Juli, auf den 28. August und auf den 28. Scptcinbc, I, I , jedesmal vormittags um 9 Uhr in derAmt5san.;Ici mit dein Anhange bestimmt werden, daß die feilzübic-t,»dc Rcalitäl uur bri der letzten Fcilbietuug cuich unlcr dem Schatzungöweithe an dm Meistbietenden hintangegrben werde. Das Schätzungsprotokoll, der Grondbuchsextrakl lind dic lüzitatioüsbcdiugniffe töiNieu bei diesem Gerichte i>> den gewshülichen ?lmtsstunden eingesehen wcrden, H. k. Bezirksamt Tscherosmbl, als Gericht, am 24. März l«60, ^. ,049. (3, Nr. 1325 Edikt. Von dem k. k. Bczirksnnte Tscherncmbl, als Ge-rich!, wird hiermit bekannt gemacht: Es sei ubcl das ?lusuchen des Johann Burger, gc wescncn Staatsanwaltsubstilulen von ^licustadtl, durch Dr. Suppen, gegen Gcorg Weiß vou Swibnik, wegen aus dem Vergleiche vom l6. Oktober l857, Nr. 3505 schuldigen 100 fl. EM. <^. » o., in die ereku' lioe ö'ffenlliche VelsteigctUüg der, dem ltshsf!-„gch^i^,^ im Grundl'uche der Gült Sl. Spiritus in Tscherncmbl «nl) Fol. 27, Post-Ni l2, vorkonlmenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schätzungswcrthe von 400 st EM, gewilliget, und zur Vornahme derselben die drei FeilbiclüNgstxgf.'tzungcn auf den 5. Juli, auf den «. August und auf den 6. Stplcmber l. I,, jedesmal Vormitl.'gs u>n 9 Uhr in loco der Realität mit dein A»< hange bcstinnnl worden, daß die feilzubietende Realität !,ur bei der letzten Fcilbietung alich unter dein Schaz^ zungsweithe a>, den Mcistbietendeit hintaugcgrben werde. Das Schätzungsprotokoll, der Grundbuchsex, trakt und die Lizitationsbcdingnissc können bei die sem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstnnven ein« gesehen werden. K k. BezirkZamt Tscherncmbl, als Glicht, am! 3. April I860. Z. ,050. (s) Nr. ,3,8. Edikt. Von dcm k. k. Bezirtsamte Tschernembl. als Gericht, wird dcm Joses Pesdnz von Swibnig hiermit erinnert: (5s habe Anna Pesdirz von Tschcrncmbl, wider denselben die Klage auf Zahlung schuldiger l05 fi, ü. W, «uli pl:»c«. 29. März l. I,, Z. ,348, hicramts eingebracht, worüber zur sum malischen Verhandlung die Tags.itzungauf dcn3l. August l. I. früh 9 Uhr mil dcm Anhange des §. l8 des summarischen Versah? »cns arigeordnet, und dem Geklagten wegen unbekanil ten Aufenthaltes Johann Skubiz von Tscherncmdl als ^ni-illol' il März i860. Z. l05.i. (3) Nr. 1544. Edikt, Von dem k. k. Bezirksamt«? Tschernembl, als Gericht. wild dlm Micy,,cl Maurin von Hirschdorf hiermit cri»NlN: Es habe Josef Handler von Gollschec ividc, denselben tie Klage auf Zahlung schuldiger 196 si l? kr, c. » <:., «ul> ^,..^<,^, ,7. April I. I., Z 1544, hicramls cingfbracht. woruber^ur summarischen Verhandlung die Tagsatzung auf den >. September l8 §. !8 des sum. Mansche» VMadrcns aogeoldnel, uud den, O.klag. ten wegrn unbekannten Aufeuchalles Peter Nuppc ">ni Vornschloß als l'lll'ulol- u Hhall 9ir. « hiermit erinnert: Es habe Josef Handler von Gotlschce, wider denselben dic Klage auf Zahlung schuldiger 285 si. «0 kr., »ul, l»!-:n:«. !7. April I. I., Z. 1545, hier. amts eingebracht, womb.r zur ordentlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den I. September l, I. früh 9 Uhr mit dein Anhange des §. 29 a. G. O. angeordnet, u»d dem Geklagten wcgcn lmbckannlcn Aufenthaltes Ioham» Sch?«ller von Thnll a!Z l'„i':>l<>>' :»5)" Nr. ,546. Edikt. Von dem k. k. B5zi,ls,,mte Tschernembl, als Ge. richt, wi,d drin Gl-lng M>N)crlr von Volnschloß hicrniit erinnert: (5s habe Josef Handler von Gottschee. wider denselben die Klage auf Zahlung schuldiger 302 st. 2l kr., «»!) i)l>n<;». l7. April I. I., Z. l546, hier-amts eingebracht, worüber zur ordenllichcn Verhandlung die Tagsatzung auf den l. September l. I. frül) 9 Uhr mil dem Anhangendes § 29 der a. G, O. angeordnet, und dcm Geklagten wegen seines unbekannten Aufenthaltes Peter Nuppc von Vl'llischloß als <'»!-:Uol- :,l»> aus seine Gefahl und Kosten bestellt wurde Dessen wird derselbe zu den, Eüde verständiget, daß er allenfalls zu rechter Zeit selbst zu «rschcinc,,, oder sich einen anderen Sachwalter zu bestellen und anl>!) pl-.l^x, l? April l. I., ^. ,547, hicramts eingebracht^ worüber zur summaiischen Verhandlung die Tagsatzuug auf den l. September l. I. früh 9 Uhr mit dem Anhange des §. l8 des summarischen Verfahrens angeordnet, und dm. Geklagten wegen unbekannten Aufenlhalles Peter Nuppe von Vornschlcch als <'»l-:U<»i' us A»suchcn des Andreas Luschar von öachma Nr. 5, gegen Agnes Windischmami von Nußbn'chcl, we^cn aus dem gerichtlichen Vcr. gleiche >.^'M ,0. November lk59, Z. 25ti6, schuldigen «30 fi. (5M. <: «- <' ,, U! die erekutive össenNichc Vcrsteiac'ung der, dem Letztern gehörigen, im Gllindduchc der Herrschaft Gl'ltschee '!'<,«>. XVlll, ^ol. 2446, > ^>>k>. Nr, »699 oorkonnuln^ ei, Realität, im g.richtl'ch c.hobci'.cn Schätzung''werthc von 300 ft. (5M. gewilligct, und zur Vornahme derselben die d^ei Ftilblelu!!gstagsayuu>,rn auf den 24. Iü!i. auf dcn 24.'August Uüd auf den 26. September l. I jedesmal Vormittags um l» Uhr in der hiesigen AmU'^nzlei mil dem A»ha„c>e bestimmt worde», daß b>c fc>i;ublcte»de Realität nul bei ocr letzten Feildictung auch unter dcm Schatz,mgaweithcan den Meistbietenden hiotangegeben weldr. D>>s SchätzungsP'otokoll, del Gllüldbuchsertralt u"d die ^izitalionsl'edingniffe köoncn bei diesem Ge-richte in den gewöhnlichen Amlsstu'.'.den eingesehen werden. ,,. ..^ K. k. Blzilksamt Tichcrücml'l, als Gericht, am ' ' ,. Mai !8<>0. Z. .057. (3, "r. i629. ^ Edikt. Von dem k. k. Bczirksamtc Tschernembl als Gericht, wird dcm Anton Iagsch" von Wmke! Nr. lt hiermit ciinncrt: Es habe Johann Grahek von Swidnig, wider denselben die Klage auf Zahlung schuldiger 48 ft. 35 kr., 8nli in-:»««. 2l. April l. I., Z. ,629, hier. ^ amls eingebracht, worüber zur summarischen Ver-Handlung die Tagsatzung auf den 3l. August l. I. früh 9 Uhr mit dem Anhange dcs §. l8des summarischen Verfahrcns angeordnet, und dem Geklagten wegen seineS unbekannten Aufenthaltes Jakob Wohte von TuschenthaN als (^uintol- »li aelinn aus seine Gefahr uud Kosten bestellt wurde. Dessen wird derselbe zu dcm Ende verständiget, daß er allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen, oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und a.'iher namhaft zu machen h.'be, widiigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator verhandelt wcrden wird. K. k. BezirksimtTschernembl, als Gericht,am 24. _______ April ,860. ______^ ___ Z. ,058^ (3) '^irl^l'697. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamt« Tschernembl. alS Gericht, wird bekannl gemacht: Es sei über das Ansuchen des Franz Magistris von Klagenfurt, gegen Mathias Fugioa von Dezhen, wegen aus dem Urtheile vom 9, Dezember 1858, Z 45«, schuldigen 223 fi. 3'/« kr. (5M. e. ». o, in die exekutive öffentliche Veisteigerung dcr, dem ^etzlern gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Pölland «nl» 'l'mil. lll, Fol. l,6 urid 'l'om XXlX, Ful. 40 uoikommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerthe von !l!5 fi. E M. gewilli» get, und zur Vornähme derselben die drei Fcilbie-lungstagsatzungcn auf den 5. Juli, auf den 6. August und auf den 6. September l. I., jedesmal Vormittags um 9 Uhr in loko der Realität mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Rea-lität nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem Schätzungswenhe an den Meistbietenden hintange» geben werde. DaS SchälMigsprotokoll, der Grllildvllchserlract und die ^icilationsbedt'ngnisse fö,incn bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstundcn eingesehen werden. K.. k. Bezirksamt Tschemcmvl, als Gericht, am 27. April i860. Z. ,059^ (3) ^ Nr? l 933. E d i t t. Von dem k. k. Bezilksamte Tschernembl, als Gericht, wird den lmbttanntln Rechtspratendenlen der im Besitze des Jakob Pctschauer von Mitter, dorf befindlichen, im Weingclmgc Winkel gelegenen Wciligaltcl! hiermit erinnert: Eö ha bei, die Jakob Pelschauet'fchen Vornn'inder von Mittcroo'f, wider dieselben di, Klage auf Er. sitzung und Gewahrumschreibung obgcdachtel 2 Wein« garten, x»l> lx-:w8. i5. Mai I860, Z. l933, hier, amts eingebracht, worüber zur ordentlichen Vcr, Handlung die Tagsatzung auf den 3l, August ,860 früh 9 Uhr mit dem Anhange des §. 29 a G. O. angeordnet, und den Geklagten wegen ihres unbe^ kaiiütcn Aulcnlhaltcs Hr. Dr. Prcuz von Tscher-ncmbl als lv'ni'.-Uol- »ll »ctuill auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen, oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anhcr namhaft zu machen haben, widri» qens diese Rechtssache mit dem ausgestellten Ku-tor verhandelt werden wild. K. k. Bezirksamt Tscbernembl, alS Gericht, am l5. Mai I860. Z7'!06i7 (3) " Nr. 3995.". Erckntivc Realitäten > Lizitation. Von dcm k. k. städt.'deleq. Vezirksgerichle Neu« sladll wird hicmit bekannt gemacht: Es sei über Änsilchen dcö Franz Knwmel, durch Herrn Dr. Nosiun, die erclulivc Versteigerung der, dem Michael Riefcl von KurbiSoorf gehörigen. in der Oltögcmeindc Wcrschli». Ortschaft Kürbi^dorf gelege» ncn. .^l!i Urb. Nr. 22
    u am 30. Mai 1800. 3. 10 l 4. '^) Nl, l658. Edikt. Von drin k, l. iVrziltsanllc Kroi^n, als W.', ticht, >vi,d hiemil dc^nntt glin^chl ^ (5s sei üdcl das Ansti^cn del k. k, Finanz, ploklnatlir ^ciidach, non, dc^ d. k. k. Vesüllcn - '.'lclcns, glgen llvrenz Pttscdar, Nlalitä!knl,'esitzcr vl'N Wlnzci,,, wtgcn ans dem landtsgclichllichsn Urtheile ddo. 27. Dczcmdll 1857, Z. 5l9>, schlildigcn 189 fi, 2l kr. ö. W. <,. «. «,, >n die creliltiue öffentliche 3<«l' steigenmg dcr, dcm ^»tzteven gcdörigcn, im Grund» bucbc der vorma!i^n Herrschaft Wcißc»fels «,>I, U,d, Vir. 8l2 cing»tr>igcncn, zn Würzen «»!> Konli. ^ilr, 60 bshaust.cn Realität, im gerichtlich rrholicncn Schäl-zutigswcrthe von ll8s>5 fi. ü.. W, gewilligt, und zur Vornahme derselben die Feildictungst^^slitzungsn auf den 23, Illli, auf dm 27. August nnd auf den 24. September l. I., iedlsm.'l Vormittc^s um N Uh>- l'ci diesrui Oerichtc mit dem An-hange bestimmt woi-dcn, d.isi tic seilzudntcnde 5tca lilät nur bei der lehlcn Fcildietung ai>ch imttr d.m Schäl^uligöwerlhe an den Meistbietenden hinlangc^ gcbcn wcrde. Datz Scdätzmig°'V>'utoI'l,'ll, dcr Giundbuchser-trakt und die llizit.Uil'nßkedinssnisse löinn'n bci die-sein Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstunden ein-gesehen weiden. K. k. Bezirksamt Kron.nl, .-.Is Gericht, am l, Juni i860, g. lonz (3) Nr. ,4'»,^, Edikt. Von dem k. k. Bczilksamte Lack, als bericht, wird hicmit bckanni gemacht: EZ sei über das Ansuchen des Gregor Ieglilsch von Pölland, fzegln Michael Prcuz von Podgorc,, wegen aus dem 'vergleiche ddo. !9. August l859, Z. 3004, schuldigln 210 st, ö. W. <-. «, <>.,, in die erltutwc öffentliche 3>frstcigclling der, dem LcYN'lN gehörigen, im Gnindduchc der HerrschaN Lack «nl> Urb. ^tr. 598 oolkvmmendcn, in Podgora ^)90 fi. ö. W., glwillig't und zur , Vornahme deiseldcn die erste FeildicNTNgstagsatzmlg auf d,n 9. Juli, die zw.ite auf den 9 August lind die dritte auf den >0, September I. I , jcdn >2 Mai l86U. Z. ,06N. (3) ^tl. l??8. Edikt., Von dem k. k. Bezilk6amte Mtai, als Ge-richt, wird hiemit berannt g^macl t : Es sei über das Ansuchen dcr minderj. Franzista Mikolizh von Preska Hm gcrichllich erhobenen Schätzun^sweitl)e vun 969 si, ö. W gc-williget, und zur Vornahme derselben die Heilbic' lungötastsatzuugrn auf den l8. Juli, auf de» ><». August und auf den l4. Septeniber l8l>0, jcdesm.il Vormittags von 9—!2 Uhr in der AmlSraozlei nu'l dcm AlNiaxge vestimint worden, daß die frilzubietcnde Realität bei der Ictzttn Fcildietung auch unler dein Schätzungsluerthe an den Meistbielenden hiülangs' geben werde. Das Schäl^uilgsprotokoll, der Gsilnddlichserttakl und die Lizitatiouölillingilissc können bei diesem Ge, lichte in den gewöhnlichcn Amtöstunden eingesehen werden. ^ K. k. B.'zirksamt Liltai, als Gericht, am 19! Mai l86U. Z. >067. (3) Nr. 20?t>ouschek uer ehelicht gewesenen Klopzhizh uon Sabreö,lik hirrlnil eriuncit: Es habe Georg Sajovlz von Sableönif, widcr dieselben die Klage auf Verjährt» u"d Erloschen, erklärung dcr, fl'ir^die 2 Genannten auf seiner im vormaligen Grundbuche der Herrs^afc Galleudrrq «uli Urb. Nr. 454 vorlommenom Realilät haften den Fmdenü'^cn l' p>'. 5l> fi. , «u!> zn'.il'x. 5. Juni l8Uhalles Johann Nas boiscblk von Sab>t6iuk als <'ui-:»lt»!' :u! nclim, auf !h>c Gefahr und Kosten blsttllt wurde. Deffei, werden dieselben zu dcm Ende verständig gct, daß sie allensalll' zu rechter Zeit selbst zu erscheinen, l'der sich einen andern Sachwalter zu bestellen und a^hcr namhast zu machen haben, widrigen? diese Ncchtssachc mit dem ausgestellten Kurator verhandelt wcrden wird. K. k. Bezirksamt Littai, als Gericht, am 5. Juni I860. Duch-, Kunst- und Schltibmatklilllien-Salldlullg in Faibach, Hanptplatz Nr. 237, empfiehlt uachstchcndc Artikel, welche sowohl hinsichtlich ihrer Beschaffenheit, als auch m Vezug auf reichhaltige Auswahl, allen Anforderungen genügen, zur gefälligen Abnahme: Vlcistiftc. Dic klirrcntcstcn Sorten au^ dcn bedeutenden Fabriken der Herren A. W. Fnbcr lind ^ ^ C. Hardtmull,, im Prcisc von 1^l0 kr. pr. Stück und vm: 8 kr. bis 1 st. 4N kr. pr. Duhend. ^'erncr in elcgmttcn Etui's: Faber ^olien'ade^ - Stifte für Zeichnungen, Architektur, Vurcaux ?c., in 4 verschiedenen Harten, m clcg. Papp-Etui ^0 tr. ^eine Bleistifte vmi A. W. Fabcr, in 4 verschiedenen Härten, in cleg. Papp-Gtui -'. 3i kr. )tc„e ^cichuull^ö-Nccessaircs für Vumuir, elcg. in Leinwand mit Goldpressung, mit .^ Pleistiften verschiedener Härte, ^l Zinnober- ü. 1 Vlanstift, Federmesser u. Gnnnnielastikuin ^ i fi. lll) kr. Vricf-EvttVert'S in allen Größen, einfach und gepreßt.- Das Dlchend vmi 6 bis 40 kr. Briefpapier in diversen Farben. Quart« und Oktav - Forlnat, pr. Auch 20^-48 kr., pr. Niest 3—U fi. ^HG"^ Dao Stempeln des Prieftapiero mit Duchlial'cn, Namen, Kronen, Devisen :c. !c. wird mit Vergnügen gegen kleine Provision besorgt. --------mit Verzierungen 3 — 20 kr. pr. Bogen. -------mit Ansichten von ^aibach, Franzdm-f. Trieft u. Veldes, litbographirt u. im Stahlstiche pr. VcMn l0 kr. Oopirbttcher mit R'egister von 2 fi. 4l) l'r. bis 4 ft. Falzbeine vmi l2 bis ^« kr. Kederbl'iehfell ans Pappe und Holz !' !i bis 40 kr. Kederschueidmasehiuett, Pariser ü 2 st. 40 kr. H^cindluttstsbücher in den verschiedensten Sorten und Einbänden mit llnd olmc Linement. Darunter auäi.Dauptbücher, zoelche sich vermöge ibres Formats vorzüglich fiir 3vcrtlici,,t'sche Kassen eignen. Kanzlei- und Konzept-Papier, ftin und ordinär m diversen Formaten, n Vuch 10-^4« kr pr. Rieft 2 fi. bis 18 fi. Lineale von 3 kr. bis 1 fi. MtessingNuppeU für AleiWe :e„ von l4 bis 20 kr. Notizbücher von 6 kr. bis 2 fi. Oblaten in Schachtel»! von <> bis 10 kr. ^etschirstöcke mit 2 Buchstaben !> :ll: kr., mit einem Vuchstaben !' :j0 kr. ^Portefenilleö zum Schutz^cbrauche, ferner zur Aufbewahrung von Schriften und Mustkalieu zu di? verseu Preisen. MadirgUMNli n I0 ^. — Gummielastikum n ll bis 10 kr. Htechnentafelu, elastische, das Stuck zu Monat- und Prüfmlgsl'arteln auf gutem weißen Papier zu verschiedenen Preisen.