293 Amtsblatt zur Kaibacher Zeitung Nr. 4». Ticnstag den 18. Februar «873. (75—3) Nr. 1221. Erkenntnis. ^ Im Namen Seiner Majestät des Kaisers hat das k. k. Landesgericht als Preßgericht in Laibach auf Antrag der k/k. Staatsanwaltschaft zu Recht erkannt: Der Inhalt des Leitartikes mit der Aufschrift: „2llH^i i)08ku8i" in der periodisch in Laibach er^ scheinenden Zeitschrift ,,8!ovou8ki naroä" Nr. 34 vom 11. Februar 1873, beginnend mit „0utrti 2y p08ku3" und endend mit ,,^w naprH'!" begründet den Thatbestand des Verbrechens der Störung der öffentlichen Ruhe nach § 65 M. n. St. G.; es wird daher gemäß dem § 8 des Gesetzes vom 17ten Dezember 1862, Nr. 7 R. G. B., die von der Sicherheitsbehörde auf Ersuchen der k. k. Staatsanwaltschaft verfügte Beschlagnahme der Nummer 34 der besagten Zeitschrift auf' Grund des Artikels V des Gesetzes vom 15. Oktober 1868, R. G. B. Nr. 142, dann des § 36 und 37 des Preß-gesetzes vom 17. Dezember 1862, N.G.B. Nr. 6, bestätiget und zugleich die Weiterverbreilung dieser Nummer der gedachten Druckschrift verboten, sowie auch die Zerstörung des Satzes des beanständeten Leitartikels und die Vernichtung der mit Beschlag belegten Exemplare der obigen Zeitschrift angeordnet. Laibach, am 13. Februar 1873. (76-2) Nr7"227l Kundmachung. Vei dem k. k. Bezirksgerichte in Planina ist eine Gerichtsadjuncten-Stelle mit dem Iahresge-halte von 800 ft. und dem Vorrückungsrechte in die höhere Gehaltsstufe von 900 fl. zu besctzen. Die Bewerber um diese Stelle, zu deren Erlangung jedenfalls auch die Kenntnis der krai-nischen (slovenischen) Sprache in Wort und Schrift erforderlich ist, haben ihre gehörig belegten Gesuche bis zum 4. März 1873 bei dem gefertigten Präsidium im vorschriftsmäßigen Wege zu überreichen. Laibach, am 14. Februar 1873. K. k. fnndesgerichts-Priisidium. .(77—2) Nr. 212. Kundmachung. : Bei dem k. k. Landesgerichte in Laibach ist eine Gerichtsadjuncten-Stelle mit dem Iahresge-halte von 800 ft. und dem Vorrückungsrechte in die höhere Gehaltsstufe von 900 ft. zu besetzen. Die Bewerber um diese Stelle, zu deren Erlangung jedenfalls auch die Kenntnis der kraini-schen (slovenischen) Sprache in Wort und Schrift erforderlich ist, haben ihre gehörig belegten Gesuche bis zum 3. März 1873 bei dem gefertigten Präsidium im vorschriftsmäßigen Wege zu überreiche«. valbach, am 12. Februar 1873. _____^^^"desgerichts-PraNdium. (67—3) Nr^2047i Kundmachung. Vel ver ^ k. Finanz-Direction in Laibach sind Ml in der IX.Diäten- klasse nut dem Gehalte jährlicher 700 Gulden de-ftnttlv, eventuell Provlsonsch z« besetzen Gesuche sind unter Nachweisuna 'der reckts-"nd staatswissenschaftlichen Studien, der abaeleqten Staatsprüfungen und der Gefälls - Oberaerichts^ Prüfung, eventuell unter Erklärung, diese letztere Prüfung binnen zwei Jahren ablegen zu wollen dann unter Nachweisung der Kenntnis der beiden Landessprachen ^. . binnen sechs Wochen " der Finanz-Direction in Laibach einzubringen V"bach, am 7. Februar 1873. (80—1) Nr. 1958. Kundmachung. Am 1. März 1873 wird in Sittich (gatiina) em t. k. Postamt ins Leben treten, welches sich unt dem Brief- und Fahrpostdienste zu befassen und mtttelst täglicher Botengänge mit Pösendorf die Verbindung zu erhalten yat. Den Bestellungsbezirk desselben haben folgende Ortschaften zu bilden. Dorf Sittich mit den Höfen Bresovic und Maierhof, Vir, Grize, Mekine, Gabele, Potok, Dobrava, Pristava, Metnaj, nnt der Rotte Pottot, Deveie, Goriöica, Gredek, Oboiino, Planina, Polane und Sello. Trieft, am 12. Februar 1873. _________^^- Postdirection. (73—3) Nr. 2293. ^ Kundmachung. , . ^" ^"' .k' k. Postdirectwn sür das Küstenland und Kram ist eine Concivistenstelle 2. Klasse mlt dem Iahresgehalte von 800 fl. und dem Quarttergclde )ährllcher 200 ft. zu besetzen. D« Bcwerder haben in ihren, der Gefertigten bis längstens 27. l. M. vorzulegenden Gefuchen ihr Alter, die Religion, dle ab.olvlerten jurldisch-politischen Studien und dle Adlegung der vorgeschriebenen drei Staats-^l"ngen, serner die Sprachkenntnisse, das Wohl-a n 7:- ^ "^' geleisteten Dienste und ihre ^schästigung nachzuweisen, sowie anzugeben, ob sie mit einem Beamten im Bezirke der Gefertigten verwandt oder verschwägert sind. Tnest, am 10. Februar 1873. ?"on der k. k. Indirection. Cvncurs-Ausschreibung. Beim k. k. Staatstelcgraphen sind vrov Tele^ Im Bezirke der k. k. Telegraphen-Direction m Wlen . . 2 ,, Linz . . 2, ,, Innsbruck . 6, " Graz . . 2, .. Trieft . . 6, „ Zara . . 2 „ Brüun . . 2' ! " Prag . . 21^ „ Lemberg . . 7 „ Czernovitz . 4 zusammen . 54 Stellen Mit diesen Dienstesstellen ist der Gehalt jährlicher 600 fl. und im Falle der Statt ni rung m Wien oder Trieft das d3 Di V' .""' "' ^rpftichtung z?nn Erläge der Dlenstcautton von 200 ft. ö. W. verbunden. ^,e von den Bewerbern cigenhändia aeschrie- eim"k k^' ^^"^ Diesel St?ll?n sind belm k k. Handels-Mmchenum unmittelbar, oder wenn dle Bewerber im k. k. Militär- oder Civil Staatsdienste stehen, im vorgeschriebenen Dienstwege binnen vier Wochen un^ ^^^""^^^ ?" 2"^"". einzubringen und haben dle Nachweisungen über bisher geleistete öffentliche oder Pnvatdienste und insbesondere über den mit gutem Erfolg zurückgelegten Lehrcurs fur Telegraphen-Beamte, über die vollkommene Kenntnis der deutschen Sprache und genügende ^orblldung m der französischen Sprache, so wie über die physische Eignung des Bewerbers für den Telegraphen-Manipulationsdienst zu enthalten Wien, am 6. Februar 187g. c"-2) Concurs. ^-'"- Der Lehrer-, Meßner- und Organistenposten in Steinbüchel, mit welchem ein fassioniertes Einkommen von 250 st verbunden ist, ist zu besetzen. Hierauf Reflectierende wollen ihre gehörig belegten Gesuche bis 1. März d. I. Hieramts einbringen. K. k. Bezirksschulrath RadmannSdorf, am 29. Jänner 1873.__________ '(^3) Kundmachung. ^ "^ Die EinHebung der Hundetaxe für das Jahr 1873, und zwar von jedem Hunde ohne Ausnahme im Stadtpomerio beginnt mit 17. Februar, und sind die neuen Hundemarken bis 28. Februar d. I. in der Stadtkasse gegen Erlag der Tare pr. 2 fl. zu erheben. Mit Äczug auf den § 14 der Vollzugsvorschrift über- die EinHebung der Hundctaxe werden sohin alle Hundebcsitzer auf die zeitgemäße Entrichtung diefer Taxe mit dem Beifügen erinnert, daß vom 1. März 1873 an alle auf der Gasse betretenen und mit der für das Jahr 1873 festgesetzten Hundemarke nicht versehenen Hunde vom Wasenmeister eingefangen werden. Stadtmagistrat Laibach, am 10. Februar 1873. Dcr Viirqerlnclslcr: E. Drsckman» (57—3) Nr. 580. Straßcnban - Licitatwns-Verlautbarung. Die hohe k. k. Landesregierung hat mit dem Erlasse vom 23 Jänner 1873, Z. 698, nachstehende Bau Herstellungen an den biesbezirllichen Neichsstraßcn genehmiget, u. z.: «) nuf der »loiblerstrafts: 1. die Col'scroierullg der lsainbur-aer Savedl iicke z. D. Z. III/4—5 lN>t . . . . 9ll fl 58 kr 2. die Geländer- und Randstein, «usstcllullss z. D. Z. V/7 bis VI/I4 mit .... 624 fl. 5 kl- 3. die Reconstruction der Winterhütte z. D. Z. VII/l-2 mit . 544 fi. 64 lr. b) auf der Kanker. Reichsstraße: 4. die Conservierung mehrerer Brücken z. D. Z. 0,0—1 bis U/12—13 mit.....217 ft. 78 lr. 5. die Geländer- und Randstein« Aufstellung z. D. Z. 1/l0 bis UI/0 mit .... ,440 ft. 89 lr. «) auf der AVnrzner NeichSstraße: 6. D«c Coxseroicnmg mcl,rercr Älü cken z. D.Z.VI/3 bis Vi/l2 mit 520 fl. 69 kr. Die Licitations - Verhandlung wird am 24. Februar 1873 Hieramts von 9 bis 12 Uhr vormittags abgehalten, wozu die Unternehmungslustigen mit dem Beisahe eingeladen werden, daß jeder, der für sich oder als legal Bevollmächtigter für einen andern lici tieren will, das 5'7„ Badium des Fiscalpreifes von dem Objecte, für welches ein Anbot beabsichtigt wird, vor dem Beginne der Verhandlung zu Handen der Versteigerungscommission zu erlegen oder sich über den Erlag desselben bei irgend einer offend lichen Kasse mit dem Legscheine auszuweisen hat. Schriftliche, nach Vorschrift des § 3 der allge-meinen Baubedingnisse verfaßte, mit dem 5"/. Reu-qelde belegte Offerte werden jedoch nur vor Beginn der mündlichen Versteigerung noch angenommen. Die allgemeinen und speciellen Baubeoinq-nisse sowie auch die sonstigen Bauakten und Plane können täglich in den gewöhnlichen Amtsstunden Hieramts eingesehen werden. K. k. Bezirkshauptmannschaft Krainbura. am am 3. Februar 187I. ^