2V»7 Amtsblatt zur «aibacher Heiluna Nr 248. Donnerstag, den 28. Oktober 1880. Knndlnachuilg. Vcba^ ^ .^^ichsKricgSministerium beabsichlisjt. de„ Artikel s? '" ^^ beifolgenden Verzeichnisse benannte» Concur/ -^ ^°^ ^^^ "" ^ge der allgemeinen schristl!^^ UcherzustcUen und ellässt zur Einbringung '^rOfferte h.emit die öffentliche Aufforderung: i>n Hl? ^'lhtschnur für die hierauf Reflectierenden Hai «Ug Meinen Folgende« zu dicnen: ltlftun^l^.' ^"' Offertoerhandlung werden nur solid,, "le muffen versiegelt überreicht werden, wild s°^ "° Han els- und Gtwirbelammern bestehen. ^°ss«l»sck f Neichs-Kriegsministerlum mit den von l»"t>! bcstä?"^" oder Ocmcmdeuorständel, au«,il^'""glen Leistüngsfähigkcits'Zeugnissen nicht bc. ^sehc» n !' "^^k mit einem solchen Certificate nicht 3.) I '. kleiden unberücksichtigt. ^ielchn!?s'^ ^'eferunci lönncu nur die in den erwählen Ulbalkn w ? «"gesetzten Artilcl und Gegenstände a,< >l>erdcn. ","gkfi,hy..^" wohl bis zur Höhe des im Verz^ichnissi ^ »crinn ^^'MalQuantums, in keinem Falle aber ^lllrt .?, ? °l« das angeführte Minimal-Quantum 4. 'l'udel,. ^tsl„ , ^°" den zur Lieferung ausaeschrlcbenen Artikeln Getier" ^" °fferlcrt werden, welche dr Offerent Wij, «.°"^°dcr durch Veigabe von Zugchör in seiner H, 5.) D-P^'ltatte verfertiget. (Pm.tt 2.) ^''t"rsd7^. "l'eferuna h°t grundsätzlich zu jenem "'Vert? ^" geschehen, für welches die Artikel „ Ni>! ^"lchlusse bestellt worden sind. MbeN ° "^ die Einlicferunn zu dem. dem Offermlen »e.°^"' Mo.ttursdipot beabsichtigt, was im /K" die ^ "' isl. so hat der Offtrent auf seine ^ ^llche« > °" an jenes Monlursdepot zu besorgen, ''° bchl? luut Vertrag die Artikel erforderlich sind Vin erden. '^dkst"!"^ep°tö befinden sich in Wien. Brunn. ^ Hlo»^^mmtllchen Artikel müssen nach den bei s<> l« zu c^pols, dann bei den Filial-Monlur^ 3l>. ^n a7"°slau und Kallsburg z^.r Einsicht beicit^ "Nin,i,^^'enclten Mustern, deren Qualität als das «"zusehen ist, geliefert werden. Die Lieferung hat bis spätestens Ende September l881 derart in vier gleiche« Raten beendigt zu werden, dass von dem bestellten Quantum ein Bieltel bis Ende März 1881, ' Mai ' ' Juli und - Sepleulber zur kbstattung gelangt. Jeder Offereut verpflichtet sich auch, einen etwaigen Mehrbedarf an deu ihm zur Lirfclung übertragenen Gegenständen bs zur Hälfte der pro 1881 bestellten Men^e über Aufforderung des Relchs-itnegsmiiiisteriums binnen vier Monalcn nach erfolgler Gestellung zu liefern. Eine solHc Mehranjchaffung lann wahrend des ganzen Jahres 1881 jedcrzut stallftnden. Fur einen solchen Mehrbedarf gelten die gleichen Preise uno Vertragsbedingungen, wie für die ursprüng. liche Bestellung pro 1881. 7.) Das Reichs ztriegsministtrium behält sich vor. bci Beurtheilung der Offerte nicht allein auf dlr Prei>. sondern auch auf die SolMtäi und Leistungsfähigkeit des Offerentc» zu nflmierrn und hienach zu entscheiden. 8.) In dem Offerte, welches nach dem dieser Kund machung weiln« beigefügten Formulare zu versassen ist, soll das MouturSdepot, zu wclchem geliefert werden will, das Quantum (dessen eventuelle Rcstril,gierung sich übrigens scilcns des Milltäräerars ausdrücklich ooibehallm wird), ferner der Preis eimS jeden Artikels iu österreichischer Währung, letzletcr in Ziffern und Buch staben, gcl.au und deutlich angegebei, sein. !).) Ucderreich n mehrere Uiuernehmec gnneinjchafllich eii! Ostctt. so haben sie alle unlcr Angabe ihres Charakters uno Wohnortes dac Offert zu unl^rfenigen und ausdrüctlich zu crllären, dass ste sich dem l. l. Militär' ärar für die genaue Erfüllung oer Liefcrun^,sbedin< gun^eu iu Loliciuin. d. h. Elner fur Alle und üllc für Elnen, zu haften verbinden; ferner habcn sie jenen zu bezeichnen, welcher im Namen aller als Bevollmächtigter in diesem Licferungsgcschäfle mit dem Rcichs-Kriegs-mimstenuln zu oettchrm bestimmt »st. W.) Fur die Zuhallung des Offertes ist ein Badium im Betrage von fünf Proccm des nach dem für die offerierten Artikel geforderte» Prelse enlfaUcndcn Wertes bei einer Mlli^ärtasse zu erlegen. Das Vadium >ann entweder in barem Gcldr, in Realhypochelcn udcr in zum Cauliuneerlaue gecignclcn Papieren geleistet werden. Pfandbestellunus. oder Burgschaftsurlundcn löhnen jcdoch »ur dann als Biioium angenommen werden, wenn die» selbes durch Einverleibung auf ein unbewegliches Gut gesetzlich sichergestellt und bezüglich bcr Osscrenlen in der österreichischen Rcichöhülfle mic der Bestäligmig der betreffenden l. l. Finanzprocurulur rücksichllich ihrer Annehm-barleit verschen sind. wahrend sich die Offercnlcn aus Ungarn bezüglich der Bestätigung solchcr Urlunden a» einen der vom General (Mililär-) Commando aufgestellten RechlSvertieler des MilüärärarS zu wende.» haben. l i.) Der Erlag des Vadiums ist unter Anführung des Betrages und der Beschaffenheit desselben (Bar schaft, Wertpapiere, Urlunden) im Offerte zu erwähnen. Die Depositenscheine über dasselbe, eventuell die Pfand» beslellungS' oder Bürgschaflburlundcn, sind zu gleicher Zeit mit dem versiegelten Offerte, jedoch in einem abgesonderten, gleichfalls versiegelten Couoerte (nach dem am Schlüsse der Kundmachung angedeuteten Formulare), einzusenden. 12.) Weaen Erlag des VadiumS ist sich rechtzeitig und nicht erst in den letzten Tagen vor Ablauf des Termines an die hiezi, berufene Mililürlasse zu wenden. 13,) Die Offerte und die abgesondert beizubringenden Beweisdocumente über das Vadium haben unmittelbar und längstens bis 30. November 1870, zwölf Uhr mittaqs, bei dem l. l. Reichs Kriegsminlsteriurn im EinreichnngS'Prolo'oll einzutreffen. Später einlaufende Offerte limnen nicht berücksichtigt werden. 14.) Unvollständige oder undeutliche Offerte oder solche, welche durch lein Vadium gesichert sind oder nicht den aufgestellten Bedingungen entsprechen, bleiben ebenfalls unberücksichtigt. 15.) Die Detailbedingungen werden in Form eines Vertragsentwurfes abgefasst und lgnnen vollinhaltlich bei jeder Militärintendanz, b:i jedem Monturebepol. dann bei den Handels- und Gewerbe'ammern der österrei» chisch ungarischen Monarchie eingesehen werden. 16.) In dem Offerle haben die Unternehmer aus» drücklich zu erwähnen, dass sie die Lieferung«- und Eon-traclebedingnisse (Vertragsentwurf) wie auch die Musterproben eingesehen haben und sich den erwähnten Veoin» gungen unterwerfen. 17.) Das Offert ist für den Offerenten, welcher sich des RücktrittsbefuynisscS und drr im § 802 des allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuches und in dem Ar^ 'ilel 318 und 319 des Handelsgesetzbuches normierten Fristen filr Annahme seincS Versprechens ausdrücklich begibt, von» Momente der Ueberreichung, für das l. l. Militärärar aber erst dann rechtSoerbilidlich, wenn der Erstcher voi der erfolgten Genehmigung seine« Offertes seit?,,« des t. t. Reichs KrirgsministeriumS verständigt worden ist. 18.) Wird ein Offert nicht seinem vollen Inhalte nach, sondern nur unter Restringierung des angebotenen Quantums oder des Preises anaenommen, so hat der betreffend Offerent längstens binnen fünfTagen nach Empfang der Verständigung hierüber bti jenem Montnrsdrpol. durch welches er die Verständigung erhalten hat, die schriftliche Erklärung abzugeben, ob er die Mobific'erunss seines Offertes annimmt oder nicht. Das Reichs Krie^sministerium hillt sich an eine modificicrle VlcfcrunaSbewilliauna nicht mehr für gebunden, wenn von tum betreffenden Offeremen innerhalb dieser fünftägigen Frist die erwähnte Erklärung gar nicht ober nich, in bestimmter Welse abgegeben worden sein sollte. Der Offerent bleibt übrigens an sein Offert auch dann gebunden, wenn von den darin cumulativ enthaltenen Anboten nur ein ''oder der andere Anbot an-genommen?wurde. 19.) Nach der erfolgten Genehmigung der Anbote sind die be reffenden Offerenten gehalten, das Vadium auf den Betraa der lOproceütigen Eaution zu erhöhen uno den förmlichen Contract abzuschließen. Ein Pare des Conlracles ist auf Kosten des be-treffenden Conlrahenten mit dem klassenmäßigen Stempel zu versehm. Sollte sich aber ein Ersteher weigern, den Vertrag zu unterfertigen, oder sollte er zur Unterfertlgung des Vertrages, ungeachtet der an ihn hiezu erganaenen Ein-ladung. nicht erscheinen, so vertritt das genehmigte Offert in Verbindung mit den bekannt gegebenen Bedingungen die Stelle eines Vertrages. Wien. im Oktober 1880. ^ Formular zum Offerte. "trl^rH (5)0lr.Slempcl.) Ich A '"""l! nachl'clMlmlcr Artikel an das k. k. Montursdepot ?u U. N. 18» k hie,,, i ^'' Einhalt in (Stadt, Olt, Bezirk. KrciS oocr Comilat. Land). ^<1 ro„< l' uachbcuanntc Artilcl um dlr bclnesctztc!« Preise bis Ende September ^^HDi liefen n> wollen. lich'rndr,, Artikel Preis iu österr. Währung ^ ^"'Uum ^, Z ^ Sage ^^^.^______Benennung fur ^ ^^ ^.^ >^^ Garnitur ^ .,« . ^-^^. l Garnitur ^^^ 1 Meter ^»tr^ bch^--------------._____________!__________' ' ' ^l------------ y'ih "cttzbcdi,'A ^"Nleich. dass ich die Muster sowie auch die Liefcrunas- und ^E,Michle ' ^'"^^^" liabc, mich drnftlbcn vollinhaltlich unterwerfe und Septemb ^ ^ ""'" aena.icr Zilhallung aller Eontractövorschrlflcn eln Viert? ^^ ^" f°laendcu Raten, und zwar: .. "u des angebotenen Quantums bis Ende März 1881, " " .. .. ., „ Mal ^l<. " " " .. .. .. Juli "' " " .. .. , ,. September ,. Für die richtige Erfüllung dieser Zusage hafte ich mit dem (laut des unter abgesondertem Couvcrle gleichzeitig eingesendeten Depositenscheines der Militärlasse in N. . .) erlegten üprocentigcu Vadiuiu von.....Gulden, bestehend aus..... (Wertpapieren, Barschaft, Urkunden lc.). welches dem Lieferungsweite von , .. . . fi. . . kr. entspricht. Das von der Handels- und Gewerbelammer ausgefertigte Lelstunasfähialeits-Zeugnis liegt bei. N. N. am.....1880. N. N. (eigenhändige Unterschrift des Offerenten sammt Nngabe seines Charakters) Formular zum Eonvert des Offertes: An das t. k. Reichs-Kriegsministerium in Wien. Offert deS N. N. zur Lieferung von eventuellen Erfordernissen. _______________ Formular zum Eouvert des Vadiums: An das l.l. Reichs-Kriegsnmnsterinm. tn « 1 ,n, Wien. Depositenschein ilber.....fl. in (Bar. schaft, Wertpapieren, Urlunden) zum Offerte des N. N. fur eventuelle Erfordernisse. 2NW Verzeichnis der Artikel, deren contraetmähiae Lieferung offeriert werdelt kann. M'"'' Maximum Die Preise """^ sind zu l Benennung des Artikels offeneren des Anbotes fur 3000 li400 Pferdedecken mit dem Gewichte von 364 bis 420 Dekagramm 1 Kilogr. 3000 11000 Wmterlotzen mit blauen Randstreifen mit dem Gewichte von 504 bis 560 Dekagramm ., 3000 8000 ^3 Sommcrdecken mit dem Gewichte von 2503 bis i5) 2695 Dekagramm .. 200 200 f.^iae Kappen Nür Kerler< ^ 1 Stück 560 560 ,. Leibel mit AermelMäflinge l""^/""' " > 15 15 „ Wintcrhosen für^mit ^Sprii'g "^ina " 700 700 Kcrlersttäflinae lohnej eisen j 400 400 GN Attila.Pebbräme 1. c>« . ^. 1 Oarniluv 300 300 , "'" ^^°'^ jm Fellen zusammengesetzt 10000 36000 Kaputzen ans Kautschllkstoff für ssußtruppeu 1 Stück 200 200 H .. ^ .. .. reitende Batterien 1100 1100 Z Sacktücher uon blaugedrucktem Baumwollstoff für Sträflinge ., 3000 6800 Paa, unadiustierte Sattelfil^unterlagen 1 Paar ' 5000 19500 adjustierte Infanterie-Czalos ohne Adler und Rosen 1 Stück 1000 3300 adjustierte Iägerhüte ohne Kopsschnüre. Em< bleme und Federbüsche ,. 60 60 kaisergelbe j „ >^0 80 dunkelgrüne ,,„ ^- « <, . ^ .- ., " 20 20 krapprothe "^anen-Czap aß ohneNos^haar-30 30 weiße ^'^' ^'^ ^"' m,t Schnp 230 230 dunkelblaue s pe"bändern. (Das Egalisierungs 230 230 n lichtblaue "ch wird vom Aerar bcigcgeben.) 20 20 S kirschrothe j 250 250 '5) ,y^ße Hußaren-Czakos ohne Adler. Rosen. 350 350 dmilelblaue Rosshaarbusch und Hvchnurverzie „ 100 100 lichtblaue rung. (Das Ega'isierungsluch wird 250 250 aschgraue vom Aerar beiacgeben.) „ 200 200 Helme mit Schupptnbäudern für Unlerofflciere „ 200 800 „ „ ^. ^ Dragoner „ 200 200 Schirmeinfassungeu „ 200 200 Kammdecken 200 200 Kammsckienen zu Dragoner-Helmen „ 400 400 Adler 300 300 Paar Teitengabeln 1 Paar 800 800 Adler mit Nummern zu Hußareil-Czatos 1 Stück ^ ^00l 1'i000 Rosen zu Infanterie-CzaloS .. ' 200 200 .. .. HußarenCzatos 60 60 Rosshaarbuschlettchcu „,, ^ . « 200 870 Adler ohne Nummer j zu UhlanewCzaplas ^ , 300 300 Iägerhutembleme mit Nummcrll „ ü00 60l „ ., Adler 1000 2500 schwarze, wit Rosen für 40 40 B rothe j Artillerie 1000 1500 Z schwarze Nosshaarbüsche^für Hußaren ^ 1000 1300 schwarze Unit Rosen für I _^ 2?, rothe j j Uhla.len 500 1000 Federbüsche zu Iä«e,hüten 500 1900 Cavallerie-Schützeuabzeichen ., 40000 I8Ü000 schwarze . ^ " "^ ^70 270 hrllgraue Halsbinden ohne Tuchlappm 340 340 gelbe 1 5000 35000 Paar lederne Handschuhe ' Paar 5000 26000 H «roße . l Infanterle-Knüpfe 5000 9000 ^° kleine/^'""" j I 5000 »>500 ^ ^roße messingene Knöpfe mit Nummern .. ! 1000 1700 kleine " " 800 1000 Czaloborten für Feldwebels l ^ictcr 5<"l 500 5 .. .. Corporate .. ! 400 400 ^ seidene Distinctions-Bürtchcn j mit ^ <« . . ., > 40"0 W00 ? für ssclt>wedels j ohnej ^"'loß 4000 ,^000 seidene Armslreifenbörlchen für Freiwillige 1000 3500 l^chnurverzierungen zu V"ßaren-^zalos ^ ^^,,^ 1000 2400 Iägerhutschnüre 10000 24000 <« Infanlerie-Porteeftees 5000 7200 2 Cavallerie- .. mit Lederbesatz 500 1800 ^ Hakn zu Revolver-Anhängschnüren ^ 1000 3500 schwarzlackierle Cavallerie-Sticfclschuallen 1000 Stück 1000 6000 polierte Halen aus Eisenblech zu Tornistern 1 Stück 10000 2,^000 Absatzcisen sammt Nägeln l Paar 2000 6000 Paar Sporen zum Anschnallen ohne Beliemung 2000 3200 Hußaren-Spo.en sammt Nieten ^!ün Maximum ^ Benennung des Artikels «,"" des Anbotes _____^> 1 Pnal 2000 5000 Paar Steigbügel 500 500 Z N'itstai'gcn ohne KInnlelleu und Halrn l200 1200 Z 1 ssinnlcttcn ohne Halen 2U "w ss l',^1!".!«' «>m"e..e.,.H»ten ,, 500 1800 ^ Kilkbcltrensen „ l0o0 4100 Stallhalfter-Anhängletten ohne Strnpfenstück ^ 3800 3800 Infantcrie-Spatm ^ „ 320 320 Waldhacken 350 350 Handhackm .. ^-.. , 270 270 Krampen m.l St.el 100 100 Schaufelil für Fnßiruppen 30 30 „ „ Cavalleric 1 ,. 100 220 complette zerlegbare Handsägeil „ 80 80 Ketlensägen .. 40 40 j Handsägen-Blälter 25 25 ! .. -Gestelle 60 60 ^ Stemineisen mit Heft „ 100 100 ! große ^ 100 100 mittlere ^ Schneckenbohrer „ 100 100 l kleine j „ 160 160 Z Maßstäbe 150 150 E eiserne Klammern "^-^ 100 10l) Eägefeilen mit Heft —^M" M) Blechübcrzüae zu Feldflaschen , 400ü 400-> Messinglapscln zu Lcgitimationsblältern ^^^ 190 190 adjustierte messingene Schraubeulrommcln --^M^ 600 1300 Paai beschlagene Trominelschlügel —sStM 10 10 Trommel-Säge „ 500 1800 .. Felle 20 20 .. Reife 30 30 .. Wickelreife 500 1000 „ Saiten „ 250 250 „ Spalmstäbc mit Schrauben , 400 850 .. Schlägrl.Dopprlhülscn von Messt"» 90 90 v 2000 H400 Kardatschen mit Hnndriemen , 7^(MÜ>^ 4950 4950 G, l Saltelsttzleder in rohen Rindshäulen ausgezeichne ^Hss^ 700 700 Llck beschlagene Pfeldeftflückc "sTa^^" 500 140'' - Anhängschnüre zu Attilas .,„ 500 2200 ^ .. .. Waffenröcken für Drainer ^^ 500 2900 Z '.' '' , .. ttrtillenc ^s^,. 500 500 Schnüre zu Czakos für Gefreite 5i000 25000 ^ „ .. unaarischen Tuchhosen " 5000 17000 6 vierkantige Attilaschnüre 500 1020 ^l ttrinenbänder zu Stiefelhosen ^^<7ick 500 1200 Strupfenbänder zu Czismen "^St" 500 2000 Signalhornschnüre 1000 4300 Nevolver-Anhängschnüre ohne Haken ,000 4000 ^ scharlachrothe . ^,.,^ ^ 1000 1400 « grasgrüne schützen pichen ! 50 50 ^ dunkelgrüne Steuermanns^ '^^ ! 700 700 lirschrothe Arbeitsauszeichnung ^<> 150 150 wollene Rüschen zu Kappen ^M 1000 2800 Dtz5 Atllla-Röschen ! ^ 10000 21000 Klck, Gläser n> ^ldNascken ^^" (4466—2) Nr, 23K2. Concursausschreil'ung. Zufolge hohen Iustiz-Ministerialerlasses vom 15. d. M., Z. 15,673, ist eine nicht systemisierte ^rks^richts Kanzlistenstellr mit den Bezügen der l ""^klasse sür den Oberl.ndesqerichtsspren- gel Graz ,mt vmläuft^r dienstlicher Verwendung des Ernannten bei dem k. k. Bezirksgerichte Groß-laschiz zu besetzen. Die Bewerber um diese Stelle haben il're gehörig belegten Gesuche unter Nachweisung der Kenntnis der deutschen und slovenischen Sprache bis 27. November 1880 hieramts einzubringen. _________________________-^-OescV ', Militärbewerber werden auf "^ M^ 19. April 1872, N. G. Bl. ^ ^. O. Verordnung vom 12. Juli l« Nr. 98, gewiesen. Wbolf^"^ K. k Kreisgerichtsprä'sid'Ul" am 22. Oktober 1880. ^^ 209» , ^ Nvtarstellen. ^tsch?ck Atzung der erledigen Notarstellen in '^^schricbe ^^" ""^ ^"'"^ ^ Concurs "'^tt Q^l?^ ^"^" ^)" ^^"9 belegten, I'n da"/"? v"^°nstabelle, wovon ein Formulare ^sehenp.' ^5'^^""U"er behoben werden kann, '"Gesuche längstens ^ Taa ^ ^ vier Wochen, >« i>^ Z/ ," dritten Einschaltung dieses Edictes Aiaten^. " ^" „Laibacher Zeitung", bei der ^ ^""atskammer einzubringen. .U bach, ,m ^. Oktober 1880. ' "' 'llotariutzkululner für Krnin. ^—3^"h. Suppauz m. i>. ^ Nr. 042. ,,, Lehmstelle. ^M, isi? ^'Massigen Volksschule zu Ober-H^trs«^ s, Untevlehrerstellc, ,uit welcher 400 st. ^d^""t nebst Naturalwohnung im Schulhause Vew ^ ^" ^letzen. ^"iq inn "" ^'^se Lehrerstelle wollen ihre "" G^?.7""ten Gesuche, und zwar die bereits ^ ihr/ ," Schuldienste stehenden Bewerber im ,' l- Vezirksschulbehörde, '"'k k !tt .^' November 1880 ^ '^znksschlilrathe überreichen. ^.^' "ezirksschulrath Radmannsdorf, am l^^----------------------------- ^" ^lil^, Kundluachulig ^'^^scn 3 ^"'" "' Salvay'schen Armenstiftnngs' z.^ "Heilung fiir das zweite Semester 1880. ^80 .das zweite Semester des Solarjahres ""Mt> " Elisabeth Frciin v. Salvay'schen >l die '^/Interessen im Betrage pr.750 st. H^^ ""hrhaft bedürftigen und gutgesitteten "er blch/,0" Adel, wie allenfalls zum Theil Älen. """lltierte Personen in Laibach zu ver- s' ^ LanÄ ^^flectierende wollen ihre an die hohe ^sW?M"mg stilisierten Gesuche in der , ^'chen Ordina^iatskanzlei '^i^ ^nnen vier Wochen tzn "icht^"^^ "U'lssen die Adelsbeweise, wenn ^Vinl " ^" frilheren Vertheilungen dieser "' slM "/lsen beigebracht worden sind, beilie-^Eitte^^ ^^ Beibringung neuer Armuts-3/^^f "igniss^ selche von den betreffenden ^ii^st " ausgestellt und von dem löblichen ^iba5 ^stä'tigt sein müssen, erforderlich. . H> s,"" 21. Oktober 1880. ^ Nr. 12,677. l3> w^°^mb^r 1^880, ^steuer ^agmfurt der Bezug der Verzeh-^> ^bstuiott - ^"l^ dann Wein, Weinmost ^<^"Nq^' - ^ Steuerbezirke Tarvis und im ''>'lnd n^, .^lciburg, bestehend auS den ^ ^^rz7nb.7b"'^ Moos, Laibach, Feistriz ^ ^^lna^ ^U), mit Ausnahme von Iavoria ^>tuch i^^'Dauer des Jahres 1881 K" B^ . ""b 1883 im Wege der ^> "" A, ä ^"""l! verpachtet. ^ ^ksteuer von'^'^ '^ bezüglich der Ver-^ > Vleil, "'^"sch für Tarvis mit 1850 ft. V^ehrun^ mit 1586 fl. und bezüglich von Wein, Weinmost und illicit 5i9^ uüt 2600 st. und für Blei-^!>^dis y.:. >l-, sohin im Gesammtbetrage ^>^eib, - .'.....4450 fl. «>t. D>g mit .... . 6776 st. '" 3tr. 24^^f"hrlichen Licitationsbedingnisse ^gcnfn./ ^" Zeitung enthalten. Ht !> "".. ^' Clover 1880. ' «' ^umnzäirection. M43-2) Nr. 638. Lehrerstelle. Die Lehrerstelle an der einklassigen Bolks-schule zu LeeS, womit 400 fl. Iahresgehalt nebst Naturalwohnung verbunden ist, ist zu besetzen. Bewerber um diese Lehrerstelle wollen ihre gehörig instruierten Gesuche, und zwar die bereits an öffentlichen Volksschulen angestellten Bewerber im Wege ihrer vorgesetzten Bezirksschulbehörde, bis 19. November 1880 beim gefertigten k. k. Bezirlsschulrathe überreichen. K. k. Bezirksschulrath Radmannsborf, am 19. Oktober 1880. (4404b—2) Nr. 6276. Kundmachung. Von der k. t. Fincmzdirection für Krain wird zur Kenntnis gebracht, dass im Kronlande Krain dic in der Kundmachung vom heutigen Tage, Z. 6276, aufgeführten, durch das Amtsblatt der „Laibacher Zeitung" Nr. 245 bereits bekannt ge» gebenen Weg/, Brücken- und Wassennauten am 9. November 1880 im Wege der öffentlichen Versteigerung in Pacht gegeben werden. Laibach, am 12. Oktober 1880. K. k. Finnnzäirection fiir Kram. (4387—2) Nr. 2130. Licitatwnslundmachung. Die k. l. Bezirksbirection zu Ibria in Kram bedarf für die Jahre 1881 und 1882 eine Partie weißer, mit Alaun ausgearbeiteter Schaf- oder Hammelfelle von jährlichen 24,000 Stücken. Zur Sicherstellung dieser Lieferung haben diejenigen, welche sich daran ganz oder zum Theile belheiligen wollen, ihre mit einer 50 kr.-Stem-pelmarle versehenen und mit einem 10pro«ntigen Vadium für eine einjährige Lieferung belegten Preisofferte bis 25. November d. I. an die genannte Bergdirection einzusenden und und in denselben den Preis, das Quantum und die Zeit, bis zu welcher sie solches zu liefern sich verpflichten, genau anzugeben. Offerte, die verspätet einlangen, sowie auch mündliche Offerte, werden nicht berücksichtiget. Die näheren Bedingnisse dieser Licitation, welche ähnlich wie in den Vorjahren gestellt sind, können bei der k. k. Bergwerks-Productenverschleiß-Direction in Wien, bei dem k. f. Revierbergamte in Laibach, bei dem k. k. Punzierungsamte in Trieft und bei der k. k. Bergdirection in Idria eingesehen werden, bei welcher letzteren auch Abschriften hievon behoben werden können. Idria, am 15. Oktober 1880. M. ü. Hergäirection. «« ) Kundmachung. '""'""'"°'«'° Von der küstenläildischen l. k. Fiuanzdirection in Tnest wird infolge Erlasses vom 12. Oktober 1880, Z. 18.543, zur allgemeinen Kenntnis gebracht, dass die in dem nachfolgenden Ausweise aufgeführten Linien-, Weg/, Brücken- und Ueberfuhrsmauten filr die Jahre 1861, 1882 und 1883 im Wege der öffent- lichen Versteigerung in Pacht gegeben werden. Ausweis über die für die Jahre 1881, 1882 und 1883 zu verpachtenden Mauten im Bereiche der küstenländischen k. k. Fmanzdirection in Trieft. Kategorie Benennung 8 ^ «-^ «I'.-.T-V^ Nl««tst»«i»n«» « Z °°K^°?ß?E2H ^ ^» «/ V-o? ^«2 ^^ ^ Triefter Mauten. Trieft, alter Schranken Linienmaut 7^/^ . 4800 ^ 3 ^ ,. neuer „ .. . 4500 I ^ < sc , .. neues Lazareth „ „ . 600 H ^ I ^' implex Scsscma Wegmaut 22" . 3600 « ^ l 18 000 fl Prosecco ,. 15" . 100 " L Basovizza „ „ . 4400 .2 « j ' Görzer Mauten. D St Görz-Triester-Straße Wegmaut 7°»» . 500 « ^ „ »Kärntner- ,. .. 15" . 4000 A Z „ -Wiener- „ .. ., . 1400 ^ ^H .. -Italiener- .. Weg-und Brückenmaut „ II. 9000 ^ ^Z Mainizza Ueberfuhr — III. 10 5 <-Z Carnizza Wegmaut 15" . 700 " ^ D Haidenfchaft Brückenmaut — 1. 500 Z i^ ^ l^«,^ Mcrna Weg-und Brückenmaut 15" I. 1100 " «^ ^. complex Sagrado .. 7^ III. 3700 > r-^ 27 290 fl Monfalcone „ „ I. 900 - Z" Duino Wegmaut 15" . 1600 Z ^ ^ Gradisla „ 800 " .3^ Verfa Brücke Iudri Brückenmaut - II. 1^^ ^ ss .. Torre , ^ Hl. j ^00 ^ « Visko Wegmaut 15" 380 § "v Nogaredo .. .. . 100 Z ^ Canale Weg. und Brückenmaut ., II. ^" ^ z^ Iftrianer Mauten. V L Scosfie Wegmaut 22" . 2000 Z- Z 3. Complex N"la " : -' l'W " A 5920 st. Inrdaul » 500 ' 1 Sapiauo » „ ' > Summe . . 51,210 fl. m ^. ».-. ^i.itation der einzelnen Stationen wird zur Verpachtung aller derselben vereint geschritten. ^ b^2'c^twn.der ^elne,: Statwne^.^^^ ^^ P^tbedingungen können w der t. k. Finanz. direction Laibach eingesehen werden. Trieft, am 12. Oktober i860. K. k. «sinanzäieection. 2100 Anzeigeblatt. (4476—1) Nr. 5986. Reassumierung dritter efec. Feilbietung. Bom l. l. Vezirtsgerichte Adelsberg wird bekannt gemacht, dass in der Efecu-tioussache der f. l. Finanzvrocuralur (uom. des hohen Aerars) gegen Thomas Zelle von Dorn Hs..Nr. 20 die mit Bescheid vom 13. Dezember 1678, Z. 11.169, bewilligte und mit Vescheid vom 25. April 1880, Z, 3550, sistierte dritte exec. Feilbietung dcr Realität Urb.'Nr. 12 ^ä Prem Mo. 137 fi. 23 lr. reassumiert und die Tag« sahung auf den 5. November 1880, vormittags 10 Uhr, angeordnet worden ist. K. l. Bezirksgericht «delsberg, am 23. Juli 1880. (8585—3) Nr. 4102. Bekanntmachung. Den Ursula, Leonhard, Agnes, Mina, Andreas und Agnes Spreizer, unbekannten Aufenthaltes, rücksichtlich deren unbekannten Rechtsnachfolgern wurde über dic Klage äe praes. 8. Juli 1880, Z. 4102, des Johann Spreizer von Ross-vüchel Nr. 2 wegen Verjährt- und Er« loschcnerklärung Herr Peter Perse von Tschernembl als Curator aä actum bestellt und diesem der Klagsbescheid, wo» «lit zum summarischen Verfahren die Tag» satzung auf den 3. November 1880, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet wurde, zugestellt. K. k. Bezirksgericht Tschernenchl. am 8. Juli 1880.______________________ (3583—3) Nr. 4405. Bekanntmachung. Dem Johann Iman von Verstoc, unbekannten Aufenthaltes, rücksichllich dessen unbekannten Rechtsnachfolgern wurde über dic Klage äs iil'268. 23. Juni 1880, Z. 4405, des Johann P^auer von Pöl-land Nr. 28 wegen Anerkennung des Ei. gcnlhumsrechtes Herr Peter Perse von Tschernembl als Curator »ä ketum be« stellt und diesem der Klagsbescheld, wo» mit zum mündlichen Verfahren die Tag» satzung auf den 3. November 1880, vormittags 9 Uhr, hlergerichts angeord» nct wnrde, zugestellt. K. l. Bezirksgericht Tschernembl, am 24. Juli 1880.____________________ (3716-3) Nr. 7445. Uebertragung dritter exec. Feilbietung. Ueber Ansuchen des k. k. Steuer-amlcs Luitsch (in Vertretung des hohen l, k. Aerars) wird die mit Bescheid vom 3. Juni I. I., Z. 4755, auf den 12ten August l. I. angeordnete dritte executive Fcilbietung der der Maria «vrajbas von Niederdorf gehörigen, gerichtlich auf 65^> ft. geschätzten Realität «ud Rectf.-Nr. 569 aä Herrschaft Haasberg auf den 4. November 1 8«0, vormittags 10 Uhr, hiergerichts mit dem vorigen Anhange übertragen. K. k. Bezirksgericht Loitsch, am 9. August 1880.________________ (3715—3) Nr. 6513. Dritte exec. Feilbietung. Ueber Ansuchen des k. k. Steueramtcs Loitsch (noin. des hohen Aerars) wird die mit Bescheid vom 15. Oktober 1879, Z. 9181, auf deu 5. Felnuar 1880 angeordnet gewesene und sohin frustrierte dritte executive Feilbietung der dem Mathias Strukelj von Ulaka Hs.-Nr. 4 gehörigen, gerichtlich auf 1001 si. bewerteten Rcali» tät 8ul) Rectf.-Nr. 925 aä Haasberg wegen schuldigen 40 st. 84 kr. f. U. len,58umanl1o nuf den 4. November 1880, vormittags 10 Uhr, Hiergerichts mit dem Vüheren Anhange angeordnet. S.^ust N^"^ Loitsch, am (4148—2) Nr. 4343. Dritte ezee. Feilbietung. Vom k. k. Bezirksgerichte Egg wird kundgemacht, dass in der Executionssache des Josef Urankar von Verh wider Johann Urankar von Gabrouca pcto. 300 si. die mit Beneid vom 14. Juli l I.. Z. 3260, auf den 17. September und 18. Oktober l. I. angeordnet gewesenen executive« Realfeilbietun« gen der dem Johann Urankar von Vabrouca gehörigen, im Grundbuche Münkendorf 8ub Urb.'Nr. 183, Einl.. Nr. 10 Steuergemeinde Goldenfeld vorkommenden Realität für abgehalten erklärt wurden und lediglich zu der auf den 17. November l. I. angeordneten dritten executive« Realitäten-Feilbietungs-Tagsatzung geschritten wird. K.t. Bezirksgericht Egg, am l ö.SeP« tember 1880.______________________ (4402—3) Nr. 6964. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Littai wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Franz Ionke von Laibach die executive Versteige« rung der dem Mathias Kepa von Dorn gehörigen, gerichtlich auf 2855 si. geschätzten Realität im Grundbuche Wagens« berg Rectf.-Nr. 27, Einl.-Nr. 38 a<1 Steuergemeinde St. Peter und Paul bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste anf den 3. November, die zweite auf den 3. Dezember 1880 und die dritte auf den 7. Jänner 1681. jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, in Littai mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnifse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein wproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grunobuchsextract können in der oies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Littai, am 17. September 1880. (4081—3) Nr. 2964. Executive Realitätell-Versteigerung. Vom t. k. Bezirksgerichte Seisenberg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Jakob Novak von Werch die executive Versteige' rung der dem Jakob Skufza von Schaufel Nr. 23 gehörigen, gerichtlich auf 737 ft. geschätzten Realität Rectf.-Nr. 57 ad Pfarrgilt Obergurk bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsahungen, und zwar die erste auf den 12. November, die zweite auf 'den 13. Dezember 1880, und die dritte auf den 14. Jänner 1881, jedesmal vormittags um 10 Uhr, in der Gerichtskanzlei niit dein Anhange an« geordnet worden, dass die Pfanorealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisie, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemach« ten, Anbote ein 10proc. Vadium zu Han« den der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Seisenberg, am 13. September 1880. (3588—3) Nr. 4545. Bekanntmachung. Dem Peter Fugina von Vornschloss, unbekannten Aufenthaltes, lücksichtlich desfen unbekannten Rechtsnachfolgern wurde über die Klage l1<5 pratt». 30. Juli 1880. Z. 4545, des Herrn Anton Kupljen. k. k. Notar in Tschernembl, als Machthaber des Michael Vutala von Radence wegen 12 si. Herr Peter Perse von Tschernembl als Curator kä acwm bestellt uud diesem der Klagsbescheid, womit zum Bagatell-verfahren die Tagsatzung auf den 3. November 1630, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet wurde, zugestellt. K. t. Bezirksgericht Tschernembl, am 10. August 1880. _________ (4392—2) Nr. 18,339. Reassumierung dritter exec. Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. stiidt.-deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Anton Moschel in Laibach die dritte executive Versteigerung der dem Martin tkumsc vonWröst gehörigen, gerichtlich auf7029 fi. 40 kr. geschätzte» Realitäten Einl.'Nnm-mer 272 und 869 uä Sonnegg im Reas. sumierungswc^e neuerlich bewilliget und hiezu die Feilvietuugs-Tagsatzung auf den 6. November 1880. vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfanbrealitiiten bei dieser Fellbietung auch unter dem Schä> tzlmgswert hintangegebcn werden. Die Licitatlonsbedingnifse. wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der LicitatlonScommission zu erlegen hat. sowie dic Schätzungsprotolollc und die Grundbuchsertracte können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach, am 21. August 1880. (3675—2) Nr. 6905. Erinnerung an Hans Iuran von Kleie, resp. dessen allfällige unbekannte Erben nud Rechts» Nachfolger. Vom k. k. Bezirksgerichte Mottling wird dem Hans Iuran von Kle^e, resp. deffen allfälligen unbekannten Erben und Rechtsnachfolgern, hiemit erinnert: Es habe wider sie bei diesem Gerichte Johann Presern aus Semii Nr. 438 über die Klage ä<3 prac«. 27. Juli 1880., Z. 0965, wegen Ersitzung des Eigenthumsrechtes auf die Bergrealität Eurr.-Nr. 41, uä Semic Parc.Nr. 2280, 382 und 2205 zu Dergamdul, dann der Zahlung per 200 si., worüber die Tagsatzung auf den 5. November 1880 angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den k. k. Erblandeu abwesend ist, so hat man zu deren Vertretung uud auf deren Gefahr uud Kosteu den Johann Susteräiö von Semii! als Curator ad uetum bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigeus diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Geklagten.' welchen es übrigens freisteht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu gebeu, sich die aus einer Veral'säumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K. l. Bezirksgericht Mottling, am 27. Juli 1880. ___________________ (3587-3) BelanntmaclM - Den. Josef 3ngi.'° °°n ^,^ unbekannten Aufenthaltes,> ^,ck dessen unbekannte,, RechtsnaWl^, ^ über die Klage clo imlN./o. ^ ^W. Z. 4404, des Jure 3«!!"" ^ HeN plach wegen Eigenthmnsanen " ^„< Peter Perse von Tschm'cmbl " ^ tor ad aotum bestellt und M ,,^ Klaasbescheid. womit zum ,^>,s mündlichen Verfahren die ng,"« den 3. November Is^. vormittags 9 Uhr. hiergen«" net wurde, zugestellt. , „^ °" K. l. Bezirksgericht TMl» (3584-3) Bekanntmachung, Dem Jure Pislur von M ^, bekannten Aufenthalles ".a^^^ unbekannten NechlsnachMru ' ^i die Klage 66 praon. 1^^' ,Ta>''^ 4298. des Michael H^val on ^ wegen Eigenthumsanerlennu"g ^^^ >ul Perse von Tschcrnembl °ls ^ ^. a0wili bestellt und dl''M g;^' bescheid. womit zum mm'd 'W' reu die Tagsatzung auf oen Z.November l««"'^ vormittags 9 Uhr. hiergMch" net wurde, zugestellt. ,, „enlbl, <" K. l. Vezirlsgerichl T,^> (4133-3) . .,m Executive WV> Von dcm l.l. V"'^ ichcn i^ wird zur Bornahme der ^'^,/.,> r bietung der dem Eisnern achör.gc». ""l,,5^. !^, äar vergewährlcn. «ud U^ ^z> M Dom. Eiönern vorlom>m' ^ 650 si. ö.W. geschähen Ne« der 11.November für den ersten, ,... is^ der 11. Dezember für den zweiten und der ^ 12. Jänner 1» " ^i w für den dritwl Termin m „^, ^c satze bestinnnt dass ^ sie bei dem erstm °dn z'^chatz^H,, nicht wenigstens um d"^^c" verlauft würde, be, d''^,gebc" "',b< auch unter demselben hin ",, he" Kauflustige haben d°^s 1? ) bestimmten Tagen von ' ^^.e ,^, vormittags lönnen vorläufig de^ Grundbuchsamte 'Mb d«^ ^"' bcdinanisse in der Kanz ten Bezirlsgerichtes ein ' . ^ Lack, d^4^S^!!^^s. Bon dem k. t. 5^N'chH' wird zur Vornahme der oss ^ ^ bictung dcr aus 1?^ ^on ^^s^ ten, der Agnes Ve" ^^M. Nr. 5 gehörigen Ncal.tal l^H Herrschaft Lack^^,,,her ^ ^'Dezember l''' für den Eitlen Term ^ll.^,i.'< satze bestimmt, dass "'' ift'' ^ sie bei dem ersten od^z^.^ nicht wcniMns "'," dl'tle' >l"^ vettaufl würde n dnn^^^ auch un.cr dc'nselb "^ "''^ ^ K°..si»sliae haben ^ is ^ch bestinnnlen. Ta,en °'^ zlc« z"^.'^ buchsstand im Gru ° ^ ^r ^^.'> Feilbietungsbedingns^, '.^o. obgenannten A^^ple'"^ Lack, den N- ^ ^ 210! ^ttliche Tagsatzullg. ^ ^'^'k'Landesgerichte in Lai-I '"bekannt gemacht, dass die ii7. "'s '"" 4. März 1873, ^ 27' ^"lligte und mit Bescheid s^ .Jänner 1880, g. 605, ^liifli. "'^cutlve Feilbietung des ^w/^Slaftp bn Wippach ^^todember 1880, lH.U) Uhr, bei diesem l. k. ^n.,!, '"^ bem vorigen An- Lail,^ ^ "«geordnet worden sci. ^3^^ 1880. ^üu,ntlnachung. ^^'""^^nnt wo besindlichen wird hie- ^nh/^lleben, dass unter 27stein ^"n,n n ^'' ^' ^60, der Ur-^^1'^nt in Laibach (durch "'2 ^^""nuantheiles Mappe ^chl s... '^ ^lovca Hieramts cin^ ^ ^ dass hienider unter Auf^ l/^i» c.'^hazhizh als Curator ^ ,G y! ' ^'" Gcklagtcn aus Ge-^'"l, auf d ^^ lctztcrcn dic Tag- ?l!hth ^""Ner 1881, '/^ lllid das?""^' angeordnet worden ? >^ck ^ ')'" fliege, rechlz.'itiq >Hi^lfe dem Curator .ä >schs^len, oder zur Tagsa-><„. ^ "scheinen, eventuell >sals ^3"""" zu bestellen, ^s^ " ^ nachtheiligcn Fol- ^ hätte "^"'"nisses lclbst zu tra- ^ s s'" ^ Oktober 1880. ^.^'^ Nr- «484. , Kc Nlbietllngen. >, °>« s «h"' d°r t. k. Finanz' >'«'Mi? ^ »°id°rung an »k»z ^»U«N p« 74 ^ ,^,,,,, >s>z«h^ »nd dci Katharina ^!4o,H°>M.°nh«ft« Rec.f.. !' 5'»'tt'»t n ^°"b 27, Seite 373 !?> ^^'b°« bewilliget und ' ^ "°"»h«e die T°g,atz»ngen H«> b? ^«°rdntt. dass 'obige H""«' nur "st°" und zweiten ''?""««°>n7 «'," °d« über dem <>r ^n!,,," ^' brilten aber > hinw'"''" °n den Weist-^ V ^M°ben werden wird, "> .^b«,° "»'"edingnisse. «°r- l'>wd°"°°'«Wp„.,B»dim,, >««"" h't i„'"''"°«sc°»»mss>°n «>l!,., in z>. ° ?ch«,qspw!°l°!l ^""25. Selber 1880. (424b—3) Nr. 6934. Hausverkauf. Wegen Erfolglosigkeit des ersten Termines wird am 8. November 1880, vormittags 10 Uhr, im hiergerichtlichen Verhandlungssaale in Gcmäßheit des in 3ir. 223, 324 und 225 der „Lai liachcr Zeitung" eingeschalteten Edictes vom 17. August 1880, Z. 570!1, in der Exccutionösache des Herrn Franz Gollob zur zweiten Feilbietung der dem Herrn August Göhl gehörigen Hälfte der in der Rosengasse liegenden Hausrealilä't Consc.-Nr. 21 geschritten werden. Laidach, am 5. Oktober 1880. (4244—3) Nr. 6937. Zweite exec. Feilbietlmg. Wegen Erfolglosigkeit des ersten Termines wird am 8. November 1880, vormittags 10 Uhr, im hiergerichtlichen Berhandlungssaale in Gemäßheit des in Nr. 166, 169 und 174 der vorjährigen „Laibacher Zeittmg" eingeschalteten Edictes ddto. 3. Juli 1880, Z. 4304, zur zweiten exccu-tivcn Feilbietung des landtä'slichen Gutes Poganiz geschritten werden. Bom k. s. Lcindesgerichte. Laibach, am 5. Oktober 1880. (4304—3) Nr. 6122. Executive Feilbietung. Bom k. k. Landesgerichtc Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Moriz Pfeffel zur Einbringung seiner Forderung per 11 st. 70 kr. sammt An-hang die executive Feilbietung der dem August Götzl gehörigen, auf 2650 st. bewerteten Hälfte der Hausrealitä't Consc.-Nr. 21 in der Nosengasse bewilliget, und es seien HU deren Vornahme drei Tagsatzungen auf den 6. Dezember 1880, 10. Jänner und 14. Februar 1881, im hiergerichtlichen Verhandlungssaale, jedesmal um 10 Uhr vormittags, mit dem Beisatze angeordnet, dass obige Realität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben an den Meistbietenden hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnlsse, wor-nach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadium zu Handen der Licitalionscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungs' Protokoll und der Grundbuchseftract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. Zugleich wird den unbekannt wo besindlichen Gläubigern Anna Helwig und den Florian Helwig'schen Geschwistern, unbekannten Namens, bekannt gemacht, dass für dieselben der Advocat Herr Dr. Anton Pfefferer als Curator nä n,ewm bestellt wurde. Laibach, am 25. September 1880. (/ic'I-Z)' Nr73l33. Executive Ncalitäten-Vcrstcigerung. Vom t. k. Bezirksgerichte Treffen wirb bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Leo Knap von Schärfender«, die exec. Versteigern»«, der dem Mathias Hostnil von Lutouz gehörigen, gerichtlich ans 1805 fl. geschätzten, im Grundbnche der Herrschaft Thuru - Gallenstein «ud io!. 350 vorkommenden Realität in Lukonz bewilliget und hiezu drri Feilbietungs-Tugsatzungen, und zwar die erste ans den 2. November, die zweite anf den 4. Dezember I3d0 und die dritte auf den 8. Jänner 1861, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Gcrichtskanzlei mit dem Anhange angcoidnct looiden, dass die Psandrealitäl bei der ersten nnd zweiten Fcilbirinng nur u,n oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegebcn werden wird. Die Lic'itationsbcdingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachte,» Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationswmmission zn erlegen hat, fowic das Schätznngöprototoll und der GrnnoliuclM'tl-act können in der diesgcrichtlichen Registratur eingesehen werden. K k. Bezirksgericht Treffen, am 24. September I860. (358i1-3) Nr. 4247. Bekanntmachung. Dem Stefan Staudohar von Unter» suchor, unbekannten Aufenthaltes, rncksicht-lich dessen nndekannten Rechtsnachfolgern wurde über die Klage 44l. Executive Von, l. l. Vcz«lli—^ OrMmnze arcs MetaN, elegant und reich an Blumen aiisciestaltcl^r Sorte, vou groszer Daurrhaftigleit. in bc^ liel'iger Auswahl von !)', lr. bis l» st. bei Iliscf Mldln, Echustergasse str. 4 und Alter ! Markt Nr. 9. (4484)4-2 Zwri Muhlcn, jede mit drei Gangen, dazu sschöriqen Wnt^ schaftsgcbäuden llnd Grundstiickeii sind ans freier Hand zu verkaufen; die eine um den Preis von 20I»t2 Ifl. 7. ^U«U «mnlellls i«n ksinLten llompot, n«l,7« »»I^Hsu, tHelick kri»olis Mcdee'?H2tst»u und rin2«l,.2i>ot. (4472) 5 '3 Man biete dem Glücke die Hand! 400.000 Mark Hauptgewinn iin günstigen Fallo bietet die iillcrncucsto grosso (ieldvor-losuiitf, wolcho vom IStaate genehmigt und garantiort ist. Die vortheilhaftc Einrichtung des nouon Planes ist derart, dass im Laufe von wenigen Monaton durch 7 Klassen ¦K>,<»40 dieuiniio zur sichorou Entschei-dung kommen, darunter befinden sich Haupttreffer vonovoiituoll Mark 400,000, speciell aber: 1 Gewinn ä M. 250,000, 1 Gewinn a M. 150,000, 1 Gewinn ä M. 100,000, 1 Gewinn ä M. 60,000, 1 Gewinn ä M. 50,000, 2 Gowinno ä M. 40,000, 2 Gewinno ä AI. 30,000, 5 Gewinno a At. 25,000, 2 Güwinnoä M. 20,000. 12 Gewinno ä AI. 15,000, 1 Gewinn ä M. 12,000, 24 Gewinne k AI. 10,000, 4 Gowinno i\ M. 8000, 52 Gowinno ä M. 5000. 108 Gowinno a AI. 3000, 214 Gewinne a AI. 2000, 533 Gewinno a AI. 1000. 076 Gewinno a M. 500, 950 Gewinne a AI. 300, 26,345 Gowinno a M. 138, otc. etc. Dio Gewinnziehungon sind planmäa- sig amtlich festgestellt. Zur nächsten ersten Gowinnziehung dieser grossen vom Staato garantierten Geldvorlosung kostet 1 ganzes Orig.-Los nur As. 6 odor sl.31/,, lhalbos „ „ „ 3 „ „1% 1 viertel „ „ „ 1J/» „ 90 kr. Allo Auftrüge wordon sofort gegen Einsendung, Posteiuzahlung oder Nach-nahmo dos Betrages mit dor grössten Sorgfalt ausgeführt, und orhält jedermann von uns dio mit dorn Staatswappen versehenen Originallo.so selbst in Hätidon. (4201) 27-8 Don Bestellungen werden die erforderlichen amtlichen Pläno j,rr;itis bei-gefügt, aus welchen sowohl dio Kin-thoilung dor Gewinno auf dio resp. Klassen als auch dio betreuenden Einlagen zu ersehen sind, und senden wir nach jeder Ziehung unseren Interessenten un-aufgefordort amtlicho Listen. Dio Auszahlung dor Gowinno erfolgt atots prompt untor Stuutsgnrantie und kann durch dirocto Zusendungen odor auf Verlangen dor Interessenton durch unsoro Vorbindungon an allen grösseren Plätzen Oesterreichs voranlasst werdon. Unsere Collocto war stets vom Glücke besonders begünstigt, und haben wir unseren Interessenten oftmals die gröss-ton Treffer ausbozahlt, u. a solch« von Alark 230,000, 225,000, 150,000, 100,000, 80,000, «0,000, 40,000 otc Voraussichtlich kann bei oinom solchen, auf dor solidesten Iltisis gegründeten Unternehmen überall auf oino aohr rego Botheiligung mit Bostimmthoit gc-rechnot werden, und bitton wir dahor, um allo Aufträge ausführon zu könnori, uns dio Bestellungen baldigst und jedenfalls vor dorn IS. Wovemfeer 1. y. zukommen zu lassen. Kaufmann & Simon, Öank-^lUctljsdöffrijüfttniJjambnrrj, Ein- u. Vorkauf aller Arten Staatsobligationen, Eisonbahnacticn u. Anlohonslose. P. S. Wir danVon hierdurch sslr du» urn Heither geschenkte Vertruuon, und indom wir boi Ho-ginn der neuon VerloBonjf znr lietheiligung einladen, werden wir urn uuch fernerhin bestreben, durch nteta prompte und ro«lle Be-diotiung die toIIo Zufriedenheit un«er«r geehrten InteienBentori xu eiliinifen. D. O. mit Chamottefutter, neuester und bester Construct'"«' Geringster Verbrauch von Brennstoff, gleichmäßige Wärme und bill'g JoH. O. MnM'er, Eiscnhandlung in Laibach. ^^^^^^ Vest bewährter (4366) 6-4 Schutz gcgcn Luftzug! Fenster- und TbürcN' VerMließungzclilmller, 1 Streifeil 0, 7 und 8 kr., bei o. 'Z^zTrl«»z5SI', Laibach Wasche, eigenes Erzeugnis, und BerriM' u. Ns.lilril'Nllilüxmrell solid und billig bei G. I. Aa^a5rn, Hanptvlall. s4,5.i) n Prciscourantc franco MmlermacsM-Rmon Laibach (4U00) 7 cnlpfiehlt sich zur Unsertiguna von Keirenkleidern mit der Versicherung eleganter ?lrbeit und billigster Preise. , Künstliche Zähne nnd ganze Gebisse iLuftdrnckgebisse) werden nach der nettesten .^imstmrlliode, uhnc die vorhandenen Ullrzrln zu entfernen, schmerz- los riiigesel.tt, hohle Zähne mil gu!en ssiillnngH- massen dcuierild plombiert, schmerzlose Zahnoperatlonen mittelst Lustgas vorgenommen voni wohnt an der Hradezll)briicke, I. Stock, und ordiniert täglich von !) bis 12 und von 2 bis 5 Uhr. (Ü501) 26 Dr. II i rmcii heilt geheime Kranlheiten jeder Art (auch ver» altcte), insbesondere Harnriihrcnftüsse, Pollutionen, Mannei übl'r die Klasse , desPcter Lakiler voll Unterftutstein wegen An-erkennnng des Eigenthilms s. A. Herr Peter Peröe von Tschernembl als Kurator ml ilcwili bestellt nnd diesein der Klags-befcheid. womit zum ordentlichen münd» lichen Verfahren die Tagsatzung auf den 3. November 1880. vormittags li Uhr, Hiergerichts angeordnet wurde, zugestellt. K. t. Bezirksgericht Tschernembl, am 3. Juli 1880. __________________ (3581-3) Nr. 4257. Bekanntmachung. Dem Jakob Bukuvac von Vimul Nr. 2, unbekannten Aufenthaltes, rück-sichtlich desfen unbekannten Rechts« Nachfolgern wurde über die Klage " wird belannt acmacht: ^.«,.,,lMl Es sci über A.'snchtn des ^ ^z sen. von Verdrenss in d>e ^ "l" ,,, Verfahrens zur Todeserllar " ^^„lf 6. Mai 1879 bei Zclselma»" ^,, Tuln in Niederösterrclch '" "' ^ W> als Leiche aufgefundenen Mio " „hcB' l879 im Dorfe Zelftlu^^ Paul Valner jun., «sP. d "^,„d Hc" bezüglichen Zeugen gemWe ^ Josef Ionle von Obe ' s l tor des Vermissten bcsttM w°' ^ ^,, Es werden dahcr hü...>!"'^ ^. dc.u Lcbe., oder den Umsta' 0 " ^h.'». deS d.s Obgenannlen «eiu» aufgcfordert, .^ binnen einem ^" ^,L^ diesem Gcrichle oder dem e n tor davon die AnMe z'' ".,/schee, "" K. l. Bezirksgericht Gon,v l8. Anqust 1880. ^^-----^H^ (3136-3) an die Erben und Nech^ ^ Martin Drolc von M"'l unbekannten ?ll.f" h ' . s'e Von deu. ,. l. Vez'^c Hl^rn d wird den Erben m,d Nechls H Martin Drok vo.t Munle' ' ,>,„c.,' b^lann... A..sen.haltes M'«l ^, Z Es habe Anlon ^hl'« „ d'c'^ (durch H^rr.» D^ P'"° ) FF , die Präs!.li0ns-Nechlfert.g^ ß. B' Z,ü)lun. «on l20si 'Ud p'"^ 1^0, Z. 3320, hm«' "^ha.'dl"" N'..riU'?r znr sunliuarische" dic Tagsavnng auf den ^, 3. November ^^ ^» ^ f,,h 9 Uhr. angeordnet^ ^ tlaalen wegen ihres unb ° ^.. Z Haltes Herr Ialob EpP "1 ^ Ocl«" als Curator ad netum «M ^ u..d Kosten bestellt wur - ^ ,," ^, Dessen werden d.sc z z,tt^. verständigt, da,s ste.«" "' ^ l< g„ Zeit selbst zu erschemen ^,. ^, andern Sachwalter zu "1 „M her namhaft zu machen h" ^^^s.cl. diese Rechtssache ""t °c ^ Curator verhandelt werd^ '^^ „.,. K. l. Bezirksgericht ^ Mai 1880. ^^^-^-^1^6^' UeberAnsuchen des /-,k.^, Feistriz(in Vcrtretnn ^^^^^^^^^^^^^^^^^ wird die exec. Feilbielm« ,^tr"^, gemeiudeSmerjegelea^p^8,^ A 1722, 1723,1645, 1 "7- 290 st ^ zustehenden, aerlchtl.ck ° .^ech ^, bewerteten Besitz' u'^ M'^se vl,'" hd< aus dem RMtandsau^ April 1880 schuldige N/u,.d^F °uf lift- tt^a ^^ auflaufenden ^ ^ ^ 3^' und zu deren Dornu^ 19 November ^,s m ^. Beisätze «"^o'dm. ","',„< und Ocnusc'rechle ^„. ob .F tm,anur.un.oder ^.,b^^ tz..naswcrt. bc> ^ ^s.hietc"^ dcinselben an den ^" ^, ^ gegeben werd"'. ^ FcistN" K. t. Bezirlsaei ll^ ^^^^ September Druck und Verlag von Iz. v. «leinmayr H Fed, Vamber«.