241 Amtsblatt Mr Laibacher Ieitung Nr. 34. Samstag den N. Februar 1871. (eo-i) Ergebnisse der Grundlasten-Ablöslli'ss und Negulirun^ mit (5nde «U7«. Bis (iüde 1^I>» sind im Ganzen 4154 Anmeldungen oder Provocations mit 169.25)8 Rechten bei der k. k. Landcscommission eingebracht und den Uuterorganen zur Verhandlung zugewiesen worden. Hievon sind im Jahre 1870 — 154 Anmeldungen oder Provocationen mit 7702 Rechten, im Ganzen aber bisher 3244 Anmeldungen oder Provocationen mit 128.752 Rechten abgethan worden, daher 910 Anmeldungen mit 40.506 Rechten in Verhandlung blieben, wovon sich mehr als die Hälfte im Stadiuu der Acquivalentsver-nuttlung befinden. Im Jahre 1870 sind abgelöst worden: 1041 Behölzungsrechte, 1416 Weiderechte, 441 Einstreubezugsrechte, 1416 gemeinschaftliche Besitz-und Benutzungsrechte, 76 Forstproductenbczugsrechte und 27 sonstige Servitutsrechte. Weitere 3213 Rechte sind durch Aberkennung, Eigenthumszuerkennung, Verzichtleistung entfallen und 71 Rechte nur regulirt worden. Im Ganzen wurden bisher 1. abgelöst: 20.210 Vehölzungsrechte, 52.859 Weiderechte, 12.568 Einstreubezugsrechte, 10.426 gemeinschaftliche Besitz- und Benüz-zungsrechte, 628 Forstproductenbezugsrechte und 91 sonstige Servitutsrechtc. 2. blos regulirt:' 142 Behölzungsrechte, 9359 Weiderechte, 235 gemeinschaftliche Besitz- und Benutzungsrechte und 172 sonstige Servitutsrechte, wogegen 3. durch Aberkennung oder durch Anerkennung der nur als servitutsberechtigt angemeldeten Parteien als Grundcigcnthiuuer, oder durch Verzichtleistung 22.061 Rechte entfallen sind. Von den abgelösten Rechten sind 24.890 gegen Geld, 58.364 gegen Grundadtretung oder Gruudtheilung und 13.528 gegen ein anderes Aequivalent, und zwar größtentheils mittelst Com-Pensirung der gegenseitigen Werthe abgelöst worden, und es ist die Ablösung bei 38.386 mittelst Vergleichen, bei 58.396 Rechten, aber mittelst Erkenntnissen erfolgt. An Ablösungsäquivalenten sind bisher ermittelt worden: ^- im baren Gelde: 175.645 st., wobei bemerkt wird, daß bei 11.322 eine theil-weife Compensation eingetreten ist, ^ cm Grnnd undBoden mittelst Abtretung: 83.935 Joch Wald und 57.890 Joch sonstiger Cultur, dann mittelst Theilung: 6126 Joch Wald und 18.007 Joch sonstiger Cultur. Die bisherige Ablösungsoperation erstreckt sich ^us eine Fläche von 304.912 Joch Wald und ^5.623 Joch sonstiger Cultur, zusammen 410.535 ^ch, die bloße Negulirung dagegen auf eine Fläche ^ 35.781 Joch. , Von der Landes-Commissiou sind im Jahre M 28 Vergleiche, 211 Erkenntnisse mit 292 Zeitpunkten und 30 Vormerkungs- und Grenz- ^'chreibungsurkunden, im Ganzen aber bisher ^6 Vergleiche, 2679 Erkenntnisse mit 5495 Streitpunkten und 484 Grenzbcschreibungs - und "ormerkungsurkunden ausgefertigt worden. (63—2) Nr. 281. Concurs-AusschrMmg. Zur Besetzung der bei dem k. k. Kreisgerichte ^n Cilli in Erledigung gekommenen Staatsan-"" ^-Substitutenstelle mit dem Iahrcsgehalte von "W si. ^ird der Eoncurs ausgeschrieben. Die Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig belegten Gesuche mit Nachweisung der Kenntniß der slovenischen Sprache im vorgeschriebenen Dienstwege bis zum 24. Februar 1871 bei der k. k. Ouerstaatsanwaltscht in Graz zu überreichen. Eraz, am 6, Februar 1871. K. k. M'erllmUoanwaltschaft. (66—1) Nr. 1268. Kundmachung. Im Sprengel des k. k. Oberlandesgerichtes Graz ist eine für das Herzogthmn Kärnten systemisirte adjutirte Auscultantcnstelle in Erledi-gnng gekommen. Bewerber um dieselbe haben ihre gehörig belegten Competenzgesuche im vorgeschriebenen Wege bei dem gefertigten OberlandeZgerichts-Präsidium bis längstens den 24. Februar l. I. einzubringen. Graz, am 9. Februar 1871. Vom k. k. OberllNldesgerichts-Prälidium. (65—1) Nr. 295. Edict. Bei dem k. k. Bezirksgerichte in Leibnitz ist die Stelle des Bezirksrichters mit dem Gehalte jährlicher 1300 fl. ö. W. und dem Vorrückungsrechte in die höhere Gehaltsstufe in Erledigung gekommen. Die Bewerber um diefe Stelle haben ihre gehörig belegten Gesuche im vorgeschriebenen Wege bis 10. März 1871 bei dem Präsidium des k. k. Landcsgerichtes Graz einzubringen. Graz, am 7. Februar 18^1. ^ s64) Nr. 1814. Kundmachung. Gewöhnliche, d. i. nicht recommandirte, unverschlossene Correspondenzen können wieder nach Paris befördert werden. Für diese Correspondenzen sind dieselben Portogebühren zu entrichten, wie für Correspondcnzen nach den von den deutschen Truppen nicht besetzten Gebietstheilen Frankreichs. Gesiegelte Briefe nach Paris werden nicht abgefendet. Hievon wird das Publicum zufolge hohen k. k. Handelsmimsterial - Erlasses vom 3. l. M., Z. 2247/145, in Kenntniß gesetzt. Trieft, 7. Februar 1871. K. k. Pojidirection. (53—2) Nr. 220. Fassel-Lieferung. Die k. k. Berg-Direction zu Idria bedarf zur Verpackung von in Leder gebundenem Quecksilber während des laufenden Jahres eine Partie von 6000 Stück ordinären, starken Fajseln von 18 Zoll Länge, 8 Zoll Durchmesser in der Mitte, 6'/2 Zoll an den Enden, aus weichem Holz, mit 10 Holzreifen gebunden. Die Lieferung der Fasset wird dem Mindestbietenden mit dem Vorbehalte übertragen, daß zur Sicherstellung der ganzen Lieferung die Zahlung für die ersten 500 Stück Fasset erst nach erfolgter Lieferung der 6000 Stück stattfindet. Hierauf Reflectirende wollen sich brieflich an die k. k. Berg-Direction bis Ende d. M. mit Angabe des Preises, loeo Idria gestellt, wenden. Musterfasscl können in Idria besichtigt oder auf Verlangen gegen Ersatz der Kosten zur Besichtigung zugesendet werden. K.k. Bcrg-DirectionIdria, am I.Februar 1871. (51—2) Nr. 530. Straßenbau-Lmtations-Verlautbarung. Die hohe k. k. Landesregierung hat mit be« Erlasse vom 24. Jänner 1871, Z. 707, nach-stehende Bauherstellungen an den diesbezirtlichen Neichsstraßen genehmiget, und zwar: ». Auf der Lvibler NeichSstraße: 1. Die Reconstruction dreier Canille zum D. Z. IV/0—1 im Betrage von . 474 ft. 28 tr. 2. Die ConscroilUli« einiger Brücken und Canäle zum D. Z. V/8—V1/8 im Vetrage von 43l ft. 2 tr 3. Die Stühmauetherstellung zum D. Z. V1/12—13 mit.....84 ft. 71 kr. 4. Die Ac, und Aufstellung von Geländern und Nül'dstcmel, zum D. Z. V/N bis VI/15 mit.....792 fl. 3 tr. »,. Auf der Kanter Neichsftraße: ü. Die Bei- und Aufstellung der Randsteine zum D. Z. 1/8—9 mit ... 105 ft. O. Auf der Wurzner Reichsstraße: 0. Die Caualherstellung zum Dift.-Zeich. III/3—4 mil . . . . 119 ft. 31 kr 7. Die CanalhersteUun« zum Dist-.Zeich. III/6—7 mit.....113 ft. 2 kr. 8. Die Herstellung des Durchlasses zum Distanz. Zeichen 111/14-15 mit . 219 fl. 81 lr. 9. Die Conservirungsarbeiten an der Pischenza Brücke zum D.Z. V1/11—12mit956 fl. 73 ll 10. Die Conservirung mehrerer Brücken und Durchlässe zum D. Z. V/3—VI/4 mit 71 fl. 51 tr 11. Die SlützmallelHerstellung zum D.Z. VII/6—7 am Wmznrrbcrgc mit . 1230 ft. 71 lr. Diese Li^itations-Verhandlung wird am 20. Februar 1871 Hieramis von 9 bis 12 Uhr Bormittags abgehalten, wozu die Unternehmungslustigen mit dem Beisatze eingeladen werden, daß Jeder, der für sich oder als legal Bevollmächtigter für einen Andern licitiren will, das 5perc. Vadium des Fiscalpreises von dem Objecte, für welches ein Anbot beabsichtiget wird, vor dem Beginne der Verhandlung zu Handen der Bersteigerungscommission zu erlegen, oder sich über den Erlag desselben bei irgend einer öffentlichen Casse mit dem Legscheine auszuweisen hat. Schriftliche, nach Vorschrift des § 3 der allgemeinen Baubedingnisse verfaßte, mit dem 5perc. Reugelde belegte Offerte werden jedoch nur vor dem Beginne der mündlichen Persteigerung angenommen. Die allgemeinen und speciellen Baubedingnisse, sowie auch die sonstigen Bauacten und Pläne können täglich in den gewöhnlichen Amtsstunden hier-amis eingesehen werden. K. t. Bezirkshauptmannschaft Krainburg, am 3. Februar 1871. (61-2) Nr. 104. Kundmachung. Mit Bezug auf die mittelst de« Amtsblattes der „Laibacher Zeit»ng" vom RO. Jänner d. I. Ztr. 7 veröffentlichte diesamtliche Kundma« chung ddo.8. Jänner R8?R, g. 2s, werden die R'. V. Einkommensteuer Pflichtigen in Laibach nochmals auf gefordert, ihre vorschriftsmäßig verfaßten Ginkommensteuerfassionen pro R87R nunmehr längstens bis 3«>. Februar d. I. Hieher ;u überreichen, widrigens die Saumseligen sich die Folgen der §K. 33 und:<3 des Ginkommensteuergesetzes selbst zuzuschreiben haben werden. Laibach, am 6. Februar RV7«. K. k. Steuer-Local-Commisson.