1864. ÄnMsall zur Lmßacher Zeitung. 3t. März. (1U9—3) Kundmachung. Nachdem die auf Allerhöchsten Befehl Gr. k. k. apost. Majestät ausgeführte VN. große Gold.Lotterie zu gemeinnützigen Zwecken, deren Ziehung am 20. Dezember I8U2 stattgefunden, nunmehr gänzlich abgeschlossen ist, unterläßt die k. k. Lotto-Direktion nicht, den Erfolg dieser Lotterie zur öffentlichen Kenntniß zu bringen. Der reine Ertrag derselben entfiel mit 230.931 fl. 79 kr. und wurde von Sr. k. k. apost. Majestät für die, durch die große Ucber-schwemmung der Donau, Elbe, Weichsel und ihrer Nebenflüsse Verunglückten bestimmt. Dieser so günstige Erfolg des Unternehmens konnte nur durch die lebhafte Unterstützung von Seite der menschenfreundlichen Bevölkerung des Kaistrstaates und durch die Bereitwilligkeit derselben, zur Erreichung der von Sr. k. k. apost. Majestät huldvollst angestrebten wohl« thätigen Zwecke beizutragen, erreicht werden; weßhalb die k. k. Lotto-Direktion sich verpflich, tet fühlt, ihrcn Dank für diese erfolgreiche Theilnahme hiermit öffentlich auszusprechcn. Von der k. k. Lotta-Dircktion, Abtheilung der Staats - Lotterien fllr gcmcimnltzigc Zwcckc. Wien, den 8. März 1864. Friedrich Schrank, l. k. Nkgicrungsrath, Dircktionö-Vorstand. (»23—1) Nr. 65« pr. Konkurs. Im Sprengel der k. k. sieierm.«kärnt. < krain. Oberlandesgerichtcs sind 2 Auskultantenstellen mit dem Adjutum von 3l5 fl. für das Her-zogthum Krain zu besetzen. Bewerber haben lhrc Gesuche im vorschriftsmäßigen Wege bis Ende April d. I. bei dem gefertigten Präsidium einzubringen. Vom Präsidium des k> k. Oberlandcsge-richtes Graz, am 18. März 1864. (,25—2) Nr. 144. Konkurs. Beim k. k. Kreisgerichtc Neustadtl in Krain ist cine Gerichts »Adjunktcnstcllc mit dem Gehalte von 735 si., eventuell mit 630 st. oder 525 si. in Erledigung gekommen. Die Bewerber haben ihre vorschriftsmäßig belegten Gesuche mit der Nachwcisung der Kenntniß der Landessprache binnen vier Wochen beim gefertigten Präsidium einzubringen. K. K. Kreisgerichts. Präsidium Neustadt! am 25. März ,864. ("9-3) Nr. ,234. Knltdmachung. Mit Hinwcisung auf das Allerhöchst ge-nchmlgtc, nlt dem Reichb'Gesstz-Blatte, Stück «,» <> i ^^ kundgemachte Finanzgesetz vom ^ sedruar !8/11—12 mit 211 fl. 46 kr. 15. Die Rekonstruktion der Wand« und Lei« stenmauer im D. Z. 1/5—6 mit 429st. 5kr. 16. Die Conservation des Durchlasses im Dist.« Z. l/6—7 mit . . 27l fl. 73kr. 17. Die Rekonstruktion von acht Stück Para« petmauern am Raskouzberge im Dist., Z. ll/14 —lll/7 mit . ,28 st. 77 kr. Q Auf der Loibler Rcichsstrasse. 18. Die Conservation der Zaier-Brücke im D. Z l/9 —ll> mit . 597 fl. 31 kr. 19. Die Bei- und Aufstellung von Randsteinen im D. Z. 1^13—ll/U mit 247 fl. 50 kr. l). Auf der Agramcr Rcichsstl-asse. 20. Die Herstellung eines Durchlasses bei Roschz im D. Z. 0/7—8 mit »68 fl. 65 kr. 21. Die Herstellung eines neuen Durchlasses in St. Marein Dist..Zeichen l/12—13 Mit. . . , 1!U fl. 49kr. 22. Die Herstellung der Geländer im D. Z. O/12-U/12 mit . 148 ss. 38 kr. 23. Die Bei- und Aufstellung von Randsteinen im D. 3. l/l—lll mit 153 ss. — kr. Zusammen . . 11695 fl. 93 kr. Wegen dcr diesifälligen Hintangabe wird die Minuendo-Versteigerung bei dem k. k. Be« zirksamte Umgebung Laibachs am 16. April l. I., Vormittags von 9 bis l2 Uhr, und nöthigen^ falls auch in Fortsetzung Nachmittags von 3 bis 5 Uhr abgehalten werden, wozu die Er« stehungSlustigen eingeladen werden. Die Ausbietung geschieht nach den Ob« jekten obiger Reihenfolge in Bausch und Bogen mit den betreffenden einzeln ausgewiesenen Be« trägen m öst. W., und es wird sich die Ratifikation des erzielten Lizitationörefultatcs von Seite der hohen k. k. Landesregierung vorbehalten. Vorausgesetzt wird, daß jedem Anbotstellcr zur Zeit der Verhandlung nicht allein die all« gemeinen Bedingnisse der Ausführung öffentli« cher Bauten, sondern auch die speziellen Verhältnisse und Bedingungen deS auszuführenden Baues, deren Befolgung dcr Ersteher in seine Ver^ pstlchtung übernimmt, vollkommen bekannt sind. Schriftliche Offerte, gehörig abgefaßt, auf einem mit 50 kr. markirten Bogen geschrieben, und mit dem 5°/, Rcugelde belegt, welches auch von den Lizitantcn für ihre mündlichen Anbote gefordert, und beim Kontraktsabschlusse auf lttV, zu ergänzen sein wird, werden nur bis zum Beginne der mündlichen Versteigerung, daS ist 9 Uhr Vormittags angenommen. Die bezüglichen allgemeinen und speziellen Bedingnisse, so wie auch die Preisverzeichnisse, die summarischen Kostenüberschläge und Pläne können bei dem gefertigten k. k. Bezirks^Bau-