^. sis. Samstag den 20. September 1861. Z. 508. ii (2) Nr. «7351- Concurs - Knndm a chung. Bei der zu Folge hohen Finanz-Minifwial- Erlasses vom 13. August 1851, Z. I0576 Nr 305. Kundmachung. Die Verlosung der Geschwornen für die am 27. October d. I. Vormittags 9 Uhr beginnende dritte Schwurgerichtssitzung zu Neustadtl wird am 6. October d. I. Vormittags 10 Uhr im Gerichtösaale daselbst Statt finden. Vom ^Präsidium des k. k. Landesgeuchtes Neustadt! am 15. September 185». v. Scheuchenstuel m, ^. Präsident. Z. 503. 3 (3) 2(l Nr?6800. Kundmachung. Um die Deckung der Naturalien-Verpflegung für die Hierlands dislozitten k. k. Truppen auf das nächste Verwallungöjahr zeitgemäß zu sichern, fand laut der heradgelangten lombard. venet. Landes-Militar-Commando-Verordnung5. 4t58, vom 29. August, das hohe k. k. Kriegs - Ministerium mit dem Rescripte ^. 3782, vom 9. desselben Monats, anzuordnen, daß für die Sicherstellung der Artikel Brot, Hafer, Heu, Bet-tenstroh, Kerzen und Oel, durch Subanendirung für die Zeit vom I. November d. bis Ende Juli oder auch alternative bis Ende Oktober k. I^ die vorgeschriebene Verhandlung vorzunehmen sey. Zugleich wird wegen Ausmittlung des Fuhr. lohnes für die Verführung des Brotes nach Tö'vlitz während der nächstjährigen Badcpenode die Verhandlung vorgenommen. Das beiläufige Erforderniß berechnet sich auf ^30 tägliche Brotportionen, 350 Bettenstroh-Portionen, 8 Pfd. Unschlittkerzen und 5 V, Pfd. Baumöl. > Cautionen werden festgesetzt: bei Brot mit! 7^, del Kerzen und Oel mit 5Vv- Nähere Vertrags - Bcdingnisse können beim hiesigen k. k. Militär-Verpflcgö-Magazine eingesehen werden. Diese Subarrendirung wird am 25. Sep< tember l. I in der Amtökanzlei der hierortigen k. k. Bezirkshauptmannschaft abgehalten werden, und die Unternehmungslustigen zur Theilnahme an derselben eingeladen. Neustadtl am 9. September 185l. Für den k. k. Bezirkshauptmann: der k. k. erste Bezirks.Commissar v. Roeder. Z. 5l1. :, (1) Nr. 7992 Concurs. Bei der k. k. Staucsouchhiltung in Laibach werden einige beeidete unentgeltliche Practlkanten aufgenommen. Zur Bewerbung um diese Stellen wird der oießamts unterm 1. Juli d. I., Nr. 4612, eröffnete Concurs bis l2. October 1851 nut dim Beisatze erweitert, daß Diejenigen, welche einen dieser Posten zu erlangen wünschen, ihre eigen-händig geschriebenen, gchö'rig documentirtcn, an daö hohe k. k. General - Rechnungs-Directorium in Wien stylisirtcn Gesuche um so gewlsser innerhalb der festgesetzten Frlst bet der Amtsvorstehung der k. k. Staatsbuchhallung in Laibach einzureichen haben, als auf die nach diesem I^iclu^iv-Termine allenfalls noch einlangenden Gesuche sür diesen Fall keine Rücksicht genommen werden wird. Dle kompetenten haden sich aubzuw^n: «) über das Lebensalter; l>) über die mit gutcm Fortgange gänzlich odcr blos theilweise zurückgelegten philosophischen Studien, oder der Studien deöOdcrgymnasiums mittelst gestampfter Studicnzcugnisse, odcr mittelst jenes über tie bestandene Maturitäts« Prüfung, wobei bemerkt wird, daß jcnen Be» Werdern, welche die philosophischen Stubicn odcr dic Studien des Obergymnasiums vollständig zurückgelegt haben, bei sonst qlcichen Eigenschaften in der Aufnahme der Vorzug vor den übrigen eingeräumt werden wird; c) über eine gute Moralität; ig d e r V erl a sse n scha flb-lA I ä u b i g e r. Vordem k. k. Nezirksgerichle Umgebung Laibachs haben „lie Ditjenigci', welche an die Aeclassenschaft dcs dcn2. März >65! rersioldenen Kaischlers Ioh.Koinai^r von Golube.du, <,ls Gläubiger eine Forderung zu stellen h.chtn, zur Anmeldung und Danhuung derselben den 22. Octorer d. I. zu erscheinen, oder bis dahin ihr Annitldungsqesuch schriftlich zu üi-errcir chcn, widti^lNs diesen Gläubigern an die Verlässen« schift, wenn sir duick die Bezahlung der angemeldeten Fordemngen erschöpft würde, kein weilerer An« spruch zustande, a!s insvfern ihnen ein Pfandrecht gr« Lail'ach am 8- 'August 185 l. Der k. k. Bezirksrichter: H e i n r i ch e r. Z. 1l5l). (2) Nr. 7506. Edict zur Einberufung der Ve rla ssen sch aft s- Gläubiger. Vor bem k. k. Bezirksgerichte llmgebung LaibachS h^dctl alle Diejenigen, welche an die Verlasscl^schaft l'tr den 29. März 1U5I vechcubencn ^ Hüblc-rin Aga!ba i^kas von Planina Nr. l, cils (i;iäu' diger eioe zolderung zu stillen liaden, zur Anmeldung und Dv»rU)Uuna deiselden am 21. October I. I. zu clschcinin, ocrr bis dahin ihr Alimclru.igsacsuch schliiilich zl> überreichei!, widngens diese» Gläu^ digein an die Vell^ssensch^fl, wenl, sie durch die Bezahlung der angemtloete.', Folderunqri, tischöpst, würde, lein we«:t!er Anspruch zustand«', als iüso-lem ihnen ein Pfand,«-cht gldühn. Laibach am l4. August «851. Dir k, l. Äcziiksrichlel: Heinricher. 6- 1l51. (2) 5,. 6732. l3 d i c t. Vor dem k. k. Be«. Gcrichte Laibach l. Settlor! haben alle Diejenigen, welche an die Verlassenschafc der den 16. August d. I. verstorbenen k. f. Stern, kreuzordensdame, Kämmerers» und Gudrrniallaths' Witwe, Frau Margaretha Gräfin v. Hochenwarl, alö Gläubiger eine Forderung zu stellen haden, zur Anmeldung und Darthuung derselden den 6. Oclu-der d. I. Früh 9 Uhr zu erscheinen, oder bis dalui, 'hr Ar.mcldunsssgesuch schriftlich zu übrrreichcn, w'dn-gens dicscn Gläubigern an die Aerlassenschalt, »renn sie durch die Bezahlung der angemeldeten Forderu:,' gen erschöpft würde, kein weileier Anspruch zustande, alb insole n ihnen ein Pfandrecht gebührt. Laibach am 13. Sspiembcr 1851. Z. 1146. (2) 3ir. 5038. Edict. Von dem k. k. Blzirksgm'chte Laas wird hicmit bekannt gemacht'. Man habe über Ansuchen dcs Joseph Iakliö von Hleinslivitz, die errcutive Nelicitation der, dem Barlholma Stritof von Krajni-e gehörig gewesenen, im vormaligen Grundbuche der Herrschaft Nadlischck' «u!i Urb. Nr. «<"/«..,. Nectf. Nr. ^82 vorkommenden! laut Licitations'ProtocoUes vom 2l. Juli 185l 3-4383, von seiner Ehegattin Elisabeth Stritof'um den Mtlstbot von 1204 fl. erstandenen Real'tasp wegen von lhr nicht zugehaltener üicitationsbeding-nifse bewilliget, und zu deren Vornahme auf Gefahr lind Kosten der Elstchmn die Tagsatzung auf.^" 20. October l 851, Früh um <) Uhr im ^tte Krai^e mtt dem Beisatze angeordnet, daß dobe, die tt"gl'^ Realität auch unter ihrem gerichtlich erhobenen ^cya,-zungswerlhe von 455 fi. 40 kr. "räußert werden wur^ Der Grundbuchs. Ausz.g, tocoll und die Licitationsbcdmgmsse erllegen hlcrge- Der k. k. Bezirksrichter: Koschier. __________________________^^_________^_________________5HN_________________ ' b>« ° <" Kundmachung. """" Die Uebersicht der Postgebühren, welche für die von Laibach und Krain überhaupt nach dem Auslande zu versendenden und von dort einlangenden Briefe nach der ersten Gcrmchtsstufe entfallen, worüber in dem Zlmtsblatte der Laibacker Zeitung vom 2., ^. und 6. d. M., Nr. 201, 205 und 205, die öffentliche Verlautbarung geschah, wird hier Nachstehendes mit dem Beisatze zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß dlese Uebersicht auch zugleich mit dem Meilenweiser, mit den Entfernungen von Laibach nach allen Postorten der Monarchie um den bereits bekannt gegebenen Preis käuflich zu beziehen sind. — K. k. Postdirection. Laibach am 17. September lä5i. Uebersicht der Postgebühren für die von Laibach und Krain überhaupt ) nach dem Ans lande zn versendenden nnd von dort einlangenden Briefe nach der ersten Gewichtsstnfe. .For Briefe macfo 11 «1 d | ¦'¦0 für doi einfachen Urief Alexandrien ..........¦ . . . 3 9 12 Algier Siehe Frankreich. Amerika (Briefe dahin müssen bis zum betreuenden AusschifTungspuncte in Amerika 9 40 49 2) irankirt werden, mit Ausnahme der eng-]. Besitzungen.) * Anhalt'sche Herzogthiimcr Anhalt - Bernburg- Cothen und Dessau, Sachsen - Aliening im Post- 9 — 9 Verein. (> Australien (Briefe dahiu müssen bis an die ostindische Küste frankirt werden.) . ? 3 ~tj- 52 Aegypten mit den Dampfschiffen des Lloyd ? ...... . ?> 9 12 ( L /Avichen Bregen» und Feldkirch ? . 9 3 12 *•>,,., i , 1 durch die Schweiz s Clüavenna u. Constanz über Chur, St. Gallen 9 o 12 Baden, Grossherzogthunv < Mailand, Como und Chiasso, Schaffhausen 9 si 15 ( durch Baiern.......... . 9 — 9 * Baiern, Königreich im Postverein ?........ 9 — 9 * Belgien, Königreich Briefe dahin müssen bis zur Gränze frankirt werden . . ? ? 9 — 9 * Birlccnield (Oldenburg'sclies Fiirstenthum)......* 9 — 9 * Bremen, Hansestadt im Postverein...........9 — ¦) Braunschweig, llerzogtlium . . . .......?• ¦ 9 G 11) Brasilien Siehe England. China, Kaiserthum Hong-Kong über Triest (bis Alexandrien zu srankiren) . . 3 9 12 Nach allen andern Orten des chinesischen Reiches ... 3 9 42 3« Für alle über Ostindien liinausgelegenen Ortschaften .... 3 ~-- 52 * Dänemark, Königreich mit dem Herzogthum Schleswig-, mit Ausnahme von Rendsburg- ..99 18 England, Irland und Schottland (via Frankreich).....9 26 35 Grossbrittanien (via Preussen) .....??- 9 20 29 Bekomm and irtu Briefe müssen bei der Aufgabe frankirt werden, llecom. Gebühr pr. Frankreich G kr., pr. Preussen 21 kr..... Gibraltar iin atlantischen Ocean ........ 9 20 2J Englisch-ostindische Scbutzstaaten und Besitzungen (Vorder-Indien) o 9 12 (Brieie dahin müssen bis Alexandrien frankirt werden.) Nach allen über Ostindien hinausgelegenen Orten (Hinter-Indien), . . <, ! Manila, Singapore etc...... ? . . 3 ~— .^ (Briefe nach diesen Staaten müssen bis zum betreffenden Ansschiflungspuncte frankirt werden.) Malta (Insel) . . . . . • ".,•.• L" f \ ' ' 3 9 U Nach den englischen Besitzungen in Amerika, als: nach Jamaica, Canada, Neu-Braunschweig, Neu - Schottland , VvhrA Eduard-Inseln und Neu-See-England, Königreich land (via Frankreich) . . . ^....... 9 47 86^ \ v j, Via Berlin und Liverpool.....9 —— fl. 1. 3j | Nach Brasilien, Madeira, Teneriffa und La Plata-Staaten (via Frank- '84 ^^ reich) . .......9 :i5 °" Via Preussen: 20 1 1. Nach den azorischen und canarischen Inseln.....9 -_p sl.l. 20 | 2. Nach Brasilien ..?????.*?. 9 -JL--fl. 1.47 I 3. Nach La Plata-Staaten.........9 ?i- 11.1. 42 1 ]l. 1. 1™ Postverein ........?• 9 ¦— 9 || S Hamburg Siehe Hansestädte. , II * Hansesti?dte Hamburg.mit dem Orte Zollenspieker, und Liibek mit dem Orte Berge- 9 — 9 1 dorf im Postverein. E Helgoland ............... 9 — {) 1 I ? Hessen-Cašsei, Churfürst. Hanau, Stadt.......... 12 8 20 I I Brotterode, Herrcnbreitungen, Steinbach - Hallenberg und Schmalkalden VI . — 12 § I Hessen-Darmstadt, Grossh. _. ? .. ..........,12 8 20 |J I * Hessen-Hamburg, Landgr. mit der Grafschaft Meissenheim im Postverein ? 9 — 9 £ j +nohen/iollern,Fiirstenthürner Hechingen und Sigmaringen im Postverein...... 9 — 9 I I * Holland, Königreich im Postverein , -.......... 9 — 9 1 I Holländische Besitzungen im indischen Archipelagus und Australien . . ?> —-— 52 I I (Briefe über 'Priest müssen bis Alexandrien frankirt werden.) 40 I * Holstein, Herzogthum mit Lanenbnrg und vorläufig auch noch Rendsburg in Schleswig im Postverein 9 ____. 9 I Hong^-Kong Siehe China. ( 1 t Japan , Kaisertbum (Briefe dahin müssen bis an die ostindische Gränze frankirl werden.) . 3 —'-!— 52 I I Jonische Inseln, Republik Cephalonia, Cerig-o, Corfu, Ithaka (Theaki), Paxo, Santa Maura und I I Zante _.'...,........ 3 9 12 1 I Irland Siehe England. 40 | I Kalifornien und Oregon über Chagres und Panama...... 9 -—-- fl. 2.32| I * Kirchenstaat (Briefe dahin ihiissen bis zur österreichischen Gj-änze .... 9 — (J | | und Brieie für Ancoria, wenn selbe mit dem österreichischen Llojd verseil- || 1 det werden wollen, gegen bare Bezahlung frankirt werden) , . 3 9 12 I I Liuienbrirg- Siehe Holstein. I E * Lichtenslein, Fürstenthum •'••.......... 9 __ QB I * Lippe, Fürstenthümer Lippe-Üetmold und Scliaurnburg im Postverein.....9 __ q | I Lucca Siehe Toscan.i. ' * j I Liibek Siehe Hansestädte. i * Luxemburg, Grossherz, (mit der Provinz Limburg), Siehe Niederlande. | Malta, Insel Siehe England. * Mecklenburg-Schwerin, im Postverein.........¦ . 9 _ q Grossherzogllmn^ * Mecklenburg-Streut», im Postverein . ? ? .".......9 __ n| Grossherzog-thum ^ ' I Meissenheim, Grafschaft Siehe Hessen-Homburg. j * Modena, Herzogthmn mieden HerzogthümernUeggio,Mirandola, dann Massa und Carrara ? . 9 __ q II (Bnele rialiin müssen bis zur österr. Gränze frankirt werden,) ' | i Uotntschany ... n n ._ L * Moldau, Fürslenthum l Jassy und Sarajewo . .... .['.[[[ 9 $ 15 I A (Die ßriesc für die übrigen Postämter des Fürstenthmns müssen* bis zur * 1 ^ österr. Gränze frankirt werden).......I 9 _ q I Nassau, Herzogthmn • . . ...... . ' 12 S on 1 * Neapel, Königreich mit der Insel Sicilien . .....* 9 Jl ( (Briefe dahin müssen bis zur österr. Gränze frankirt werden.) ' ^ür Orte dahin, die von den niederländischen Post-Comtoirs nicht über 30 ! * Niederlande Meilen entfernt sind *)......... n Für alle weiter entfernten Orte ..,.!*'' q ;. \l über Hamburg ........\ \ 9 18 27 Nordamerikanische Staaten«^ dann nach Bermuda, Neu-Fundland, Halifax (via Berlin u. Liverpool) . 9 20_ 40 ' I (Briefe nach den vereinigten Staaten von Nordamerika müssen frankirt wer- 20 ' l den.) " ! Norwegen Siehe Schweden. I * Oldenburg, Grossherzogth im Postverein ....... 9 — 9 I *) Diese sind: Alnirlo, Apeldoorn, Arnhoim Boxnv^r Dooshnro F ^ 1 1 n Tcrl.org, Tiol, VaalS, Vdft Vonl», Wagörnngcn', Wiuto.'swÄ Z^S&^ŽfilJtal™' """"'*'' "l"""*»' ^*""™1' ^™™*' Siltarl' 542 jFür Briefe nach ¦ ll ^1 « _ _______________________________________ für den einfachen Brief Ostindien Siehe England. * Parma, flerzogthum mit Piacenza und Guastalla •........ . 9 __ 9 (Briefe dahin müssen bis zur österr. Gränze frankirt werden.) Piacenza, Hefzogthum Siehe Parma. * Polen, Königreich...............20 __ 20 Portugal, Königreich ..............{,) 20 29 (Briefe dahin müssen bis zur französischen Äusbruchsstation ffesren Spanien frankirt werden.) * Preussen, Königreich im Postverein.........,, 9 __ 9 Pjrmont Siehe Waldek. Guastalla Siehe Parma. * Reussische Fürstenthümer Ueuss-Ebersdorf, Reuss-Greiz und Reuss-Schleiz (im Postrerein) 9 __ 9 Römische Staaten Siehe Kirchenstaat. * Russland, Kaiserthnm ...... ....... 20 — 20 Briefe über Berlin . . . . .......20 10 30 * San Marino, Republik (Briefe dahin müssen bis zur österr, Gränze frankirt werden) , 9 __ 9 C L Rayon*) ......-...; 12 3 15- Sardinien, Königreich < II. » . . . . , .......m 12 6 18 ( III. » > . ............12 7 19 1 * Sachsen, Königreich im Postverein...........9 — 9 * Sachsen, Herzog thiimer Sachsen-Altenburg, Sachsen-Coburg-Gotha, Sachsen-Meiningen- Hildburghausen im Postverein •...... . 9 __. 9 * Sachsen, Grossherzogthum Sachsen-Weimar-Eisenach im Postverein...... 9 — 9 Für Altstadt............ 9 — 9 * Schleswig-Ilerzogthum mit Ausnahme von Rendsburg, siehe Dänemark..... 9 9 18 Schottland Siehe England. * Schwarzburg-Rudolstadt, im Postverein . ..........9 _ 9 Fürstenthum Fraukenhausen und Schlottheim........9 — 9 * Schwarzburg-Sonders- im Postverein............9 — 9 hausen, Fürstenthum Greussen und Sondershausen.........9 — 9 Schweden, Königreich und Norwegen...........9 — 9 (Briefe dahin müssen bis zur österr. Gränze frankirt werden.) Schweiz., Republik ..............12 12 Serbien, Fürstenthum (Briefe dahin müssen bis zur österr. Gränze frankirt werden) . 9 —¦ 9 (mit Ausnahme \on Belgrad) . ? , . . . . . . 12 12 24 Sicilien Siehe Neapel. Spanien, Königreich (Briefe dahin müssen bis ztir französischen Ausbruehsstation frankirt werden) •......_......9 20 29 Toscana, Grossherzogthum im österreichisch - italienischen Postverem mit dem Herzogthum Lucca ....••.....' • 9 — 9 1) Europäische Türkei, und zwar: iür Constantinopel, Salonich, Seres ? , ( über Belgrad 9 12 21 Tulcza, Varna . . . " . . ( „ Triest 3 12 15 Für die Insel Candia, Dardanellen . ' , ( pr. Setnlin ... 9 18 27 Gallipoli ^..... ( » Triest . . . 3 12 15 * Briefe Air die übrigen Orte der Donaufürstenthümer müssen he\ Aev Aufgabe bis zur Gränze frankirt werden ...... 9 — 9 Türkey 2) Asiatische Türkei, und zwar: für Bairut, Larnacca, Rodi, Cesme . . . ( pr. Semlin . . 9 18 27 Smyrna, Tenedos, Mitilene, Dardanellen, Gallipoli, ( Samsun, Trapezunt . • \ • t( » Inest . . «> 12 15 * Briefe für die übrigen Orte der asiatischen Türkei und Aegypleu müssen bis Alexandrien frankirt wTerden. 1 Für Bukarest, Giurgewo, Rustzuk, Silistria, Viddin . . . . 9 (i 15 > i| (Briefe nach den vier letztgenannten' Orten müssen bis Bukarest frankirt 1 werden.) Q ,«.,.., , )' b« ti -i t mit dem DamnfßchiiT auf der Donau und zur See . 9 9 lo Wulacli«, FOrtleDthnm { jFur Ibraila . . { "•[ dm Uo>d pr. Triwt..... 3 « 1 15 * Briefe für die übrigen Orte dieses Fürstenthums müssen bis zur österr. Gränze frankirt werden ......... 0 — 9 waiüeck, Fürstenthum mit der Grafschaft Pyrmoat......... 9 — 9 VVürtemberg, Königreich |.............. 9 — 9 i *) I. Rayon: Arona, Belgirat^, Bobbio, Borgonianero, Borgogesia, Borgoticino,• Broni, Canobbio , Casteggio, Castolnuovo-Scrivia, Crevanuorc , Crodo, Domodossola, Galliate, Gnrlasco, Gallinara, Gozagno, lntra, Lesa, Masserano, Mede, Morlara, Novara, Oleggio, Omegna, OrnavasöO, Ort»» ¦Pallanza, Pievc del Cairo, Ponte^rande, Robbio, Romagnano, Sale, Sanuazzaro, Sartirana, Slradella, Strcsa, S. Maria Maggiore, S. Blartiu^ siecomario, Tortona, Trccate, Valenza, Varallo, Varzi, Veroelli, Vigevano, Voghera, Vogogna. . II. Rayon: Aqui, Aglie, Alessandria, Andorno, Asti, Azeglio, Biella, Borgomasitio, Bosco, Brnsasco, Calaso, Casalborgone, Casale-Monfcrato, Cas-sinfl, CasttJIazzo, Casteluuovo d'Asti, Caraglia, Chalülon, Chivasso, Cigliano, Cocconato, Crescentino, Donas, Felizzano, Gavi, Gragl«1 >vumij Livorno, Moncalvo, Mongrando, Montichiaro, Montiglio, 3Ios8o, S. Maria, Nizza-Monserato, Novi, Ovada,«anüa,Serrav«H«s Seitnrto-vutone, Strambino, S. Germano, S, Giorgio, S. Salvatoro, Trino, Verrez, Vico-Canavt-se, Vislrorio. III. Rayon: Für die übrigen Poslorie. 14. H. postdlrecUon für «i«* Kronlanil Wrain. ' Laibach den 1. Julius 1851, Anhang zur Faib Telegraphischer <3ourS - Bericht der Staathpapiere vom 19. September !85l. Etaataschuldvtlschrtibunqc» zu 5 Pl5t. (in CM.) 9.". !>/l6 detto ., ii/2 „ ,. 821/4 detto „ s, pCt. i,n Auslande verzinslich „ ^ 98 Darlehen inlt Verlosung v. I7 183!», für 250 ss. 30^ 3/4 Bank - Actien, pr. Stück 1220 ln <5. Vi. Actlen der Kaiser Ferdinands-Nordbahu zu 1000 ff. C. M......14921/2 st. in l§. M. Acticn der Wicu-Gloggnitzcr-Giscnbahil zu 500 fl. C. M. ....... «70 fl. in C. M. Nctien der österr. Donau-Dampfschifffahrt ,«, Wechsel-Cours oom 19. September 1851. Amsterda»,, für 100 Thaler Currant, Nthl. 16« , Guld. , i «> 2 Monat. Marseille, für «UN Fran^'i, , Gnld. 141 Vf. 2 Monat. ^aris, für 3tt« Franlen . . Guld. 141 Vf. 2 Monat. Geld- u»d Silber-Course vom 18. Sept. 1851. Vricf. Geld. Kais Münz-Ducateu Agio .....— 24 l/2 detto Rand- dto „.....— 241/4 Napoleonöd'or „.....— 9.22 Tolwcrainsd'or „.....— 16.27 Nuß. Imperial „.....— 9.38 Vrmß. D'ors „.....^ 9.47 Engl. Sovcraings „ .....-^ 11.52 Siloeragio, ......... 18 Veyeichniß der hier Verstorbenen. Den !l. September 1851. Maria Wodeiiizhel-, Ilistitlttsarme, alt 66 Jahre, im Versovglmgshause Nr. 4, a» der Limgensucht. Den 13. Anlon Toscam', Eisenbahnardeirer, alt 18 Jahre, im Civil-Spital Nr. 1, ander Lllngensilcht. Den 17. Katharina Prebin, Inwohners.-Witwe, alt 60 Jahre, im Civil-Spital Nr. 1, an der Wassersucht. Den 18. Mana Archer, Bauerstochter, alt 12 Jahre, im Civil-Spital Nl-. l, an dcr Lnngcnsucht. Z. 1107. (3) Nr. 864. A U f r U f. Beim k. k. Stcucramte Lack können Cata-stralarbeiten im Accord-Wege an fachkundige Individuen überlassen werden. Für Uebertragung je 2W Parzellen aus den Grundbefitzdögen in die neu zu errichtenden Besitzstandöhauptbücher, mit Inbegriff der Verfertigung der summarischen Wiederholungen des alphabetischen Eigenthümer - Verzeichnisses, der Eintragung der Nummern der Bcsitzstandshaupt-buchsblattseiten in das betreffende Grund- und Bauparzellen-Protocott, und der Anfertigung einer Abschrift der stabilen Einlage, wird ein Arbeitslohn von Einem Gulden C. M. bezahlt. Darauf Restcctirende woNen sich bei dem gefertigten Steueramte melden. K. k. Steueramt Lack am 26. August 1851. Z. li45. (2) Nr. 4043. Edict. Von dem k. k- Bez. Gerichte Obellaibach wird kund gemacht: Es sey in die erecuiive Feilbietung dcr, dem Hrn. Ios. Pckle gehörigen, zu Hnb suli Haus «Nr. 64 liegenden, im Grundbuche der gewesenen Herrschaf! Pfalz Laibach «ul, Url). Är. i55'/2 vorkommenden, und laltt Schatzungspwtocolls uom l. März d. I., Z' »153, gerichtlich auf ^50si. bewendeten Kaischcn-realität, wegen nicht zugehaltener Üilitationsdcoma/ nisse e. ». <:. gcwilliget, und zu deren Vornahme die Tagscchung auf den 23. October d. I- Vottnil-tags 9 Uhr in loeo der Nealilat zu Hrib mit dem Beisätze angcordnec wvldcn, daß die Realität bei der Tagsatzung auch unter dem ErstehunaFwcrthe hintangegeben werden wird. K. k. Bez. Gericht Oberlaidach am 29. August ,95l. ______________________________ Z7Ü44. (2) aä Nr. 3371. Edict. Von dem Bezirksgerichte Wipvach wird allge^ mein kund gemacht: Es sey auf Ansuchen des Ios. Boiw von Podraga, in die ercculive Feilbictung der, dem Ivs. Pestell von Podraga gehörigen, und laut Schätzungsprotocolles vom 6. März 1837 auf 50 fl. 30 kr. beweNhetcn Wiese na Dmiieai», gehörig zu der im Grundbuche Neukofel «ul» Nectf. Nr. 46 eingetragenen '/« Hubc, wegen dem Erecuiionssührer -———^^^—.---------- schuldigen 50 fl. 30 kr. gcwilligct, und eS sey zu derm Vornahme die Tagsadung aul den ,3. October d I Vormittag um ltt Uh? im Hause des Erecu-ten init dem Beisätze angeordnet, daß obiac Fell-bietungsoi)jccte bei der lchtm Tagsat^ung auch unter dem Schähungswerthc hmtangegeben werden. Das Schätzungsprotocoll, die üicitatwnsdcdmg. >nsse und der Orundouch5extract können täglich von nun an in den Amtsstunden eingesehen werden. Bezirksgericht Wippach dtn ll. Juli I85U Nezirksrichter -. vr. Thomschitz. ^ Z7ll32^l2) Nr lttii. Edict.,, Alle Icnc, welche an den Franz /nklm'M, vul^o I.uk«uv, von Kompale H. Nr. 25, eine Forderung zu stellen haben, haben zur Anmeldung «.Richtigstellung ihrer Ansprüche auf dcn IN. October I. I. Früh 9 Uhr vor diesem Gerichte zu erscheinen und die Urkunden, aus welchen sie ihre Ansprüche abzuleiten glauben, einzubringen. K' k Bez -Gericht Großla«»« am 30. März !85l. Der k. k. Bezirks. Nichter: P a n i a n. 3. 1143. (3) Caspar MKaüttscn9 Buchbinder und Galanterie - Arbeiter, empfiehlt sich cincm geehrten Publikum durch ge» schmackvolle Arbeiten, als-. Einbände von Gebet-und Andachtsdüchern in Sammet, Cbagrm oder Glanzlcder mit den cleaMttsteil Silber - und Stahldcschlä'gc:,, so wie für Einbände von Geschäftsund Handelsbüchern in neuester und dauerhaftester Arbeit lc. lc.; Einbänden 'in Carton, englische Leinwand, halben und ganzen Franzbänden mit Marmorschnitt im neuesten Geschmack; Einbänden von Missalen von 5 fl. bis 30 fl. auswärts. Auch empfiehlt cr sich dcn gcchnc!? Damen mit Monoirung aller Arten von Stickereien, und garantirt, aus jeder, was immer für einer Stickarbeit, eine zweckmäßige Fa«on heraus zn bringen. Auch wird er steis bemüht seyn, seine geehrte:« Kunden auf d<,ö schnell--ste und Geschmackvollste zu bedienen. Bestellungen für das i!ano werden pünctlich und genau besorgt werden. Z. II47. (y Gymnasium in Neustadt!. Um allfälligen Mißverständnissen zu begegnen, wird hiemit zur öffentlichen Kenntniß ^gebracht, daß die Aufnahme dcr Schüler für die 5. und 6. Classe am hiesigen Gymnasium auch lfür das, Schuljahr l.8"/^ so, wie in den früheren Jahren Statt findet. Neustadtl am 12. September I 851. z. »167. (1) Im Hause Nr. 355 in der Schlossergasse ist ein eingerichtetes Monatzimmer mit Alcove sogleich zu vermiethen. Näheres ist im zweiten Stocke daselbst, oder in der Gon z'schen Schnittwarenhandlung im Gpitalsge-baude, wasserseits, zn erfahren. 3. l!52. (2) Wohnung zu vermiethen. Im Hause Nr. 240 am Platze ist zu Michaeli eine freundliche Wohnung im 3. Stock rückwärts, bestehend aus 2 Zimmern, Küche mit Sparherd, Holzlege und Dachkammer zu beziehen. Das Nähere hierüber in der Nürnberger Handlung daselbst zu erfrage^_____ 3. 1126. (1) Allgemeines Volkslieilmlttel. Dr. Hang S Präservativ- und Heilmittel gegen alle Krankheiten aus verdorbenen Säften nnd Geblüt. z^z, Volle Genesung stcht lici richtigem Gcbrauch des hitr "^ Vcsagtcn in sicherer Ausstchl allen Leidenden an -. I. GUrderkiankheitt'N, rheuma-1 tische» Neschwclden allcr Gattun- ^ gen, Magcnlrampf, Wechsel, und! kaltes Fieber, Podagra und Chi,! ragia, Drüsen, Wasser- und Gclb« l sucht, Schwindel, Hämorrhoidal-beschwerden, Hypochondrie, II, Syphilis und dcrcn Abstufungen, Salzflüssen, Geschwüren, AKgenentjüudüngcn. III. A!l«n Gattungen von Hau!-kranthciten?c,< Ruhr, Flieset, ! Masern und Schailachfiebcrn. ! Grippe, Veitstanz, Nrechruhr > (Cholera.) Nach bc,gefügt ^"^' "^ "^"' Die^wna» eröffnet denVersicherungsbewerbern Erleickterunaen und Vortheile, die von kemer andern Gesellschaft übertroffen werden dürften und deren unterzelch nete Hanptagentschaft, bei welcher die Statuten si^, wird ^auch jede beliebige Auskunft auf das Bereitwilligste enV Fur die k. k. priv. ^i^näa-^^nmuic^ in Trieft DieHauptagentschaft für Krain. Laibach im September :65,. Joseph Karinsser, Bureau am Hauptplahe Nr. 8, (Z. Laib. Zeit. Nr. 216 v. 29. Sept. l85I.) 906 In der lK»R. V. lilSK»«»!«^» » Buchhandlung in Laibach ist zu haben: Ahrens, Dl. H , Die organische Staatslehre auf philosopihsch-anthropologischer Grundlage. ,. Band. Wien 1850. 2. fl. 30 kr. Anhang zur Auseinandersetzung der österreichischen Ein-, Aus- und Durchfuhrzölle, in durchaus alphabetischer Ordnung. Wien 1849. 36 kr. Balka, Franz, Zusammenstellung des Vorganges bei der Hauptverhandlung lm Straf-Prozesse vor dem Bezirks-Collegial-und Geschwornen-Gerichte bei der Urtheilsfällung, und der aus der Vergleichung dieser beiden Verhandlungsarcen sich ergebenden Unterschiede. Linz «850. 24 kr. Berg er, 0i. I. N., Die österreichische Wechselordnung vom 25. Jänner 1850, in ihrem Unterschiede voi? dem früheren österreichischen Wech-selrechte. Zweite umgearbeitete und verm. Aufi. Wien 1850. I fi. 30 kr. Brdic/'ka, Ign., Das Tabak- und Stämpel-Verschleiß- und VerrcchnungSwcsen. Prag 1851. 2 fi. Brentano, D> , Die allgemeine ^deutsche Wechselordnung mit den gesetzlichen Modification neu der einzelnen Staaten. Furch 185«. 30 kr. Darstellung des Personal- und Con- csiecal«Status der sämmtlichen Beamten bei den k. k. Gerichtsbehörden, den k. k. General-Procuraturen und den Staatsanwaltschaften, wie auch der Advocaten und Notare in den Kronländern Kärntenund^Krain. Klagenfurt 1851, 20 kr. D ! tscheiner, Ios. Al., neuestes Wiener Pörsenbuch fur «^taatspapicr- und Actien. Besitzer, Börse - Speculanten und Capitalisten. Eine gründliche Anleirung zur Kenntniß sämmtlicher in- und ausländischer Staatspapiere, Bank- und sonstiger Actien, sowie der Effecten-,Handels- und der Börsen - Ge-schäfte in allen ihren Verzweigungen, mit Belehrun. gen, Warnungen und Winken über Ei>,- und. Verkauf, Verlosung, Cession, Umschrcibluig, Umwechülung, Vinculirung und Derinculirung, Incereffen - Behebung, Aufkündung, Rückzahlul'g, Amortisation und erneueru: Ausstellung, Raieneinzahlung, Gewiunst-und Dimoeliden-Emcassu'ung, über Verfälschung und die darauf gesetzten Strafen, über das Fmde» und die Verjährung dcr Siaatspapiere und Actieu, mit den darüber bestehende!, gesetzlichen Vorschriften und allen nöthigen Formularien, sammt einer Anleitung zur leichtesten und kürzesten Art der Berechnung und Verbuchung der gemachten Fonds-Geschäfte. Aip^'g 1847. 2 fi. 8 kr. Entwurfdes allgemeinen österreichischen Zolltanfes. 2. Auflage, revidnt nach dem vom Zoll-(Zoiigresse beschlosseneu Abänderungen. Wien l85l. 1 fi. Feil, Ign, Die Bestimmungen der Iu- risdictionsnorm, alphabetisch zusammengestellt. Mir t^. bellar. Uebersichten. Olmütz 1850. 30 kr. Felder, l)r. Caj., Handbuch der seit 1840 erfiossene!,, auf das gerichtliche Verfahren in und außer Streit sich beziehenden Declarators« und der einschlägigen Oefällsgesetze für sämmtliche nicht ungarischen Provinzen der öst^rreich. Monarchie mid das k. k. öfterreich. Militär. 2 Bände. Wien 1846. 4 fl. Frankl, vl'. I., Die Gefangnißreform. Wien 185!. 20 kr. Franklin, Otto, Die deutsche Politik Friedrich's l., Churfürsten von Brandenburg. Eine gekrönte Preisschrifr. Berlin »85!, 2 fl. 30 kr. Friedreich, IB, Blatter für gerichtliche Anthropologie, Für Ärzte und Juristen 2. Jahrgang 185l. l Heft Erlangen 1851. 48 kr. Gruber, I. G, Anschauliche Durchführung des Gemeinde-Oesetzes vom 17. März l 8^9 in mehreren wesentlichen Puncten deZjelben, zunächst für die Landgemeinden. 2. Auftage. Ried 1850. 20 ki-. — Kurze Abhandlung über die Wohlchat der freien Verwaltung der Gemeinde-Angelegen-hetten «ach dem Gemeinde-Geseye vom 17.' März '«". Nnz 185! 24 kr. H^c1'^( ?os. Ritterv., Politisch-stati- st,fche Uedevsicht ^ Veränderungen in dcr Verfassung, .'ldm.mstratioi, u«d dem Haushalte der östcr-relchlschen Monarchie vo^ ^ März 1848 bis 13. März »851, m,t Hinblick auf die Verhandlungen über die Reichsverfassung m Deutschland. Wien i35l. 2 fi. 24 kr. Hein, Ioh., Handbuch aller in das kais. Patent vom 17. Jänner 1850 einschlägigen nachträglichen Verordnungen des Strafgesetzbuches I. und ^. Theils, sammt den neu hiezu erlassenen Gesetzen. Olmütz 1850. 30 kr. ^, ^ « Hcyßler, l>. Moriz, Handbuch fur die Geschworen im osterreichischetl Strafverfahren nach der , provijorischen Strafprozeßordnung vom 17. Juni »650. Wien 1850. 30 kr. Höfken, ^i'. Gust, Ucber das Studium der Rechts- und Staaiswifsenjchaften, mit Bezug auf die Neugestaltung des höhern Unterrichts und die Staatsprüfnng in Oesterreich, Wien 1851. 30 kr. Hornstein, Anton und Johann Vogler. Das provisorische Gesetz vom 9. Februar u. 2. August 1850, über die Stämpel. und unmittelbaren Gebühren von Rechtsgeschäften, Urkunden, Schriften und Amtshandlungen, nut den dazu nachträglich erlassenen Flnanz^Ministerial-Verordnungen; giltlg für alle Kronläuder des österreich. Kaiserstaates. W»en 1851. 1 fi. Hübn er, Otto, Das Einkommensteuer-Gesetz vom 29. October »849. 3. Auflage. Wien 1650. 20 kr. Indermauer, Carl v., Handbuch des o'stcrreich. Straf-Rechtes. Enthaltend: den Tert des Strafgesetzes vom 31. September 1803, 1. und 2. Theil, mit Ausschluß des Verfahrens, eingetheilt nach der Competenz dcr Gerichte gemäß der neuen Straf-prozeß-Ordnung vom 17. Jänner 1650 und versehen mir den wichtigsten einschlägigen Verordnungen und Patenten bis auf die neueste Zeit, nach ihrem wesentlichen Inhalte. Zweite verbesserte und verm. Auflage. 5 Hefte sammt Anhang. Innsbruck 1850. 3 fl. Kaltenborn, l)l. Carl v., Grundsätze des praktischen europäischen Seerechts, besonders im Privatverkehre, mit Rücksicht auf alle wichtigeren Particularrechte, namentlich den norddeutschen Seestaaten, besonders Preußens und der Hansestädte, sowie Hollands, Frankreichs, Spaniens, Englands, Nordamerika'^, Dänemarks, Schwedens, Rußlands ?c. 2 Bände. Berlin 1851. !) fl. 30 tr. Kaspar, Ioh., Der in oer Wald« und Iagdwitthschafr, dann in derRechnungslegmig gesetz. lich unterrichtete Forstbeamte und Nevierjäger. Zweite, ganz umgearbeitete Auflage. 2 Theile. Wien 1845. 3 si. 30 kr. Kopezky, I., Ueber Münolichkeit und Schriftlichkeic des Gerichtsverfahrens bei Civll-Rechts' streitigkeiten, mit vorzüglicher Rücksicht auf die österr, Gesetzgebung und auf das durch die allerhöchste Entschließung vom 111. October 1845 eingeführte sum-marische Verfahren, »ebst Betrachtungen über die Oeffentlichkeii der Rechtspflege. Wien 1847. 1 fl, 20 kr. Koppel, Dr. Iol)., Handbuch der österreichischen Strafgesetze über Vergehen und Uebercre- tungen. Ollnütz 1851. 4 fi. Kunz, Carl Ios., Die österreichischen Slämpel-Gesetze vom 9. Februar, 2. August u,io 6. September 1850. Vollstänoige alphabetische Darstellung der Gebühren von Rechtsgeschäften, Urkunden, Schriften, Amtshandlungen, Spielkarten, Kaien-dern, auslandischen Zeltungen, Ankündigungen und Einschaltungen in die Tagesblatter aller Kronländer des osterr. Kaiserstaates. Wien I85j. 48 kr. Lakner. Das Einkommensteuer-Gesetz in seinem Unterschiede von der bisherigen Befteue-rungsait, sammt der Vollzugsoorschrift und allen hier.-auf bezüglichen nachträglichen Verordnungen, durch viele Beispiele praccisch erläutert. Wien 1850. 30 kr. Lehre, oie, von Handelsgesellschaften. Nach österreichischem Richte. Wien 185 l. 1 fi. Lenhart, Ios., Vorbereitung für die Geschwornen bei Schwurgerichten in den k. k. Kron-ländern. Wien 1850. 30 kr. Mally, C-, Die neuen Behörden und ihr Wirkungskreis, oder der Wegweiser, wohin und an welche Aemter wir uns in unsern Angelegenheiten wenden sollen. Wien 195 l. 20 kr. Macher, Or., Apothekenwesen in den k. k. österreichischen Staaten. Eine Darstellung der Geschichte des Apochekenwesens, der Rechte und Pflichten der Apotheker und «ener Aerzte, Chirurgen und Thierärzte, welche Hausapatheken halten. Zweite verb. Auflage. 2 Bände. Wien 1Ü46. 4 st. ------Postoral-Heilkunde für Seelsorger. Augsburg 1843. 2 fl. 57 kr. Magazin für Rechts- und Staats- wisscnsäMt, mit besonderer Rücksicht auf das österreich. Kaiserreich. In Verbindung mit Mehreren herausgegeben von Dr. Franz Heimeil. Prag l850. l. Band 1—3, 2. Band 1—3, 7 fi. 12 kr. 3. Band 1—3, pro 1. bis 6. Heft 6 fl. Maucher, Ign., Das österreichische Strafgesetz über Verbrechen, sammt den auf dasselbe stch beziehenden Gesetzen und Verordnungen, systematisch bearbeitet als HilfZbuch beim Studium des' selben. Wien l847. 5 fi. __ ___ Die österreichische Sttafprozeß- ordnung vom 17. Jänner 1850. Ein alphabetisch geordnetes Nepertorinm zur schnellsten Auffindung der in diesem Gesetze enthaltene!, Bestimmungen. Wien 1850. 1 fi- 30 kr. Mltlacher, Wilh., Das gerichtliche Verfahren ausier Streitsachen- nach den neuesten Vor- schriften > m,d mit Rücksicht auf di. Militargesetze. Wie» 1851. 1 fl 3l). kr. Mößl, Fried., Handbuch für die Berechnung der Percentual-Gebnhren nach den provisorisch. Stampelgesetzen vom 9. Februar, 2. August und 6. September 1850, für sämmtliche Kronlander, mit Ausnahme des lombardisch - venet.anischen Köniarei-ches, zum Gebrauche für d.e k. k. FinanzbelMen, de«n Rechnungsabthe.lungen, Steueramter, Nota-^al/s^ " und Stämpelverschleiß,, von 1 bis 20000 Gulden fur '/« bis 5 pCt. Graß 1851 I fi Mos hammer, Jos. A., Die Reicks- Mä' 5^3/^'^ Ka.sn-thu.u, Oesterreich vom 4. l ^1 . f'stor.sch, statistisch, geographisch, ethnologisch und sprachlich erörtert, eHrt und gemein-aßltch zum le.chten Verständnisse für jeden Staatsburger dargestellt. Wien 1850 30 kr Mund t, Theod., Die Staatsberedsam- der neuern Volker Nach der Entwickelung ihrer (Vtaatsformen. Berlin 1850. 1 fi. 20 kr Rainer Linden bichel, Ioh Ritter von. Der vollkommene Herrschaftsbeamte in seinen, vorzüglich auf das Re„t. und Rechnungswesen bezugnehmenden Amtshandlungen. Wien 1845 Iss 2ft kr. i' Rieder, Ios. Edm., Lehrbuch der Redekunst. Nach den ältesten Quellen und nach den An forderungen der Jetztzeit. Gray ,849. 2 fl / ' ^ ^?/ setzefür das Kaiserthum Oe- sterre.ch. W.en l84<).-l85.i.Biosch. ,. bis 39 Hfc sammt Sachregister zum 1.—Z0. Heft. 13 fl 12 kr' dto. dto. dto. 1.—3l1. Hft. gebunden 11 si. ,5 kr' dto. dto. dto. I.—36. Hft. detto 12 fi — kr' Salomon, Jos., Die österreichischen lVtaacspapm'e und insbesondere die StaatS'Lottei'ie' ^Anleihen. Wien l84S. 2 fi. 20 kr. Sammlung dcr neuesten Iustizorga- n.sationsgeseße für das Kaiserthum Oesterreich. 1 Bd. Wien 1851. 1 fi. 40 kr. ' ^ ' Schmalz, C. A W, Der deutsche Ad- oocat. 2 Bände 'Berlin 1851. 3 fi. 3« kr Schultze, I. C. L., Verwaltungs-und Gelchaststunde im Forst-und Jagdwesen, nach staats-wirthschaftlichen Grundsäßen der Gegenwart, einschließlich des Hauptsächliche', der Forstbenutzung. Prag 1849. 3 ft. 2U kr. Schweioler, Wllh., Anleitung zum Wtudium des öffentlich.- mündlichen Verfahrens i<» Strafsachen. 1. bis 3. Abthell. Olmüb 1849. 3 fl. 46 kr. Stamm, I. U. «1i-. Fernand, Die Gc' schciftsfühnwßdel' <^c!ne,!lde-Vc>lvaltl,l»g, auf (^rlii,d-läge der bestehende» Geseye und Vcioldnungen ver-faßc und durch viele Bespiele und Formulare erläll' ten. Piag «851. 1 fi. 12 kr. — — Die wichtigsten Angelegenheiten der Gemeinde. Ein creuer Führer bei lhrer Neugestaltung. Prag «850. 40 kr. - — Das Gemeindegesetz v. 17. März l849. Prag 1850. 20 kr. Stegmayer, Carl, Die Bergbaufrage. Ein Versuch zu ihrer Beantwortung vom Standpuncte der National-Oeconomie, Finanz und Politik. Wien 185,. 30 kr. Steiner, S., Zur Kenntniß der Staars.Cassen und ihres Organismus nach den neuesten Bestimmungen lmKaiserthume Oesterreich. Brünn 1851. 1 si. Stämpel- und Gebühren - Anzeiger, Vollständigster, auf Grundlage des Patentes vom 9. Februar 1650, für alle im bürgerlichen Leben, sowohl im Privac-Verkehre als im Verkehre mit öffentlichen Aemtern vorkommenden Geschäfte und Amtshandlungen. Ein unentbehrllches Ha us «und Nachschlagebuch. Wien 185l. 20, kr. Strafprozeß-Ordnung, gültig sür diejenige!» Kronländer, in welchen das Strafgesetzbuch vom 3. September 1803 in Wirksamkeit steht, Wien 1851. gebunden 48 kr. Stubenrauch, Or. Moritz, Die neue Iurisdi'ttionSnorm vom 18. Juni 1850. 1. 2. Hft. Wien «850. l fi. 20 kr. Taschenbuch für Geschworne in Oesterreich. Enthält die Strafgesetze über sämmtliche vor die Geschwornenge'.ichte verwiesene Verbrechen und Preßvergehen; zur schnellsten Auffindung alphabetisch geordnet und das Verfahren vor den <^^' schwornengerichcen nach der prov. Strafprozeßordnung vom »7. Jänner 1850. Wien l85l. 20 kr- Tausch, Dr. Ios., Systematische Darstellung des Wechselrechtes, mit vorzüglicher -ylnstcht auf die Wechselordnungen des öste". Kal>erstaattS. Wien 1843. 2 fi. Verfahren, practisches, bei Emhebung der Einkommensteuer für l850, gememfasü'ch erläutert mit beigegebenen Fommlarjen. W.en 1550. 8 kl.