1906 Amtsblatt zur »aibacher Zeitung Nr. 24s. ^ Mittwoch den 27. Oktober l875. ^4) Nr. 7223. Verordnung ^^^"""b für Vandeovertheidlnung. i»c> Acker« l" Aua l?'"^ """ ^ Viinisterinmo des Inner» v«m 'lttllllb ^' """^ einiae Vettimmunaen „er Mini- helre«°^"^"un« vom ,.«u»uft l«7:lM. «. Vl. «r. i:l«) >lr^, "k iiihrlichc Aackweisu«« und Eviden^tellung ^lle I "'^ ^eschasfenuelt der Pferde zum il^,,.''" Repartition des in ViobillsierunavfiiUeu zn "ontiu«en»eo abgeändert, bezieh«n«oweise er- aönzt werden. Walvero^" ^ ^ ^' ^ "^ " ^" ^"' ^ ^""dnuncl vom 1. August 1873 (R. G.-Bl. lassen' ^"^" nachstehende Bestimmungen er- "n- u ^ ^ ^' ^"" ^ Borführung sind auch die llnta,^.^"Migen ^hlen, dann die offenkundig lchlvkt? « ""^ b" an ansteckenden oder an lllch ^ ^berhaften Erkrankungen leidenden Pferde "Miere enthoben. bine,?/9ende Gebrechen bearünden die offenkun-^ Endlichkeit: Mständige Blindheit, Mftrochener Dummkoller, ^hgradiger Dampf, ^^^""uswüchfe, welche die Bewegung ^Gch ^"bern. als: Schale, Ringbein, Spath, ^ellf^ Hahnentritt in höherer Entwicklung, 3usta?'.6wang, Reh- oder Vockhufe, strupierter yder Gliedermatzen in» höheren Grade, 5" über 16 Jahre. ^ ^r den die Enthebung von der Borfüh ^ kündenden Umstand ist ein dem Clafsisi. ^^weise beizulegendes Zeugnis deizubrin-^Vf ?^ ^^ 3^" Eigenthümern vorzuführen-^llld^ ^ ^ragthiere) ausgestellt und vom Ge- ?"steher bestätigt fein muß. falten ^^ Wahrheit der in den» Zeugnisse ^tztt ? Angaben sind der betreffende Pferde-^eink Aussteller des Zeugnisses und der ^Nt>n "steh" nach den bestehenden Gesehen "wortlich. ^ ^ ^> Werden an einem und demselben ^ ^en, !"^ (Tragthiere) ans zwei oder mehre-^tttz '/"°en der Besichtigung und.Classification '"s l»e^ s° hat die Commission zu bestehen ^ttn h ^eindevorstehern oder deren Stellver- ^e^ ^^n jenen Gemeinden, aus welchen ^ zly^^führen sind, aus dem Sachverständigen !^«N ?w° "^lich zu den Pferdebesiyern ge- ^fic^' ^"ber der Gemeindevertrewl'g des ^"wnsortetz. ^dttsj« .?' Die Beiziehung von militärischen ' 3l«.'l "gen hat nicht als Ausnahme, sondern . Kegelten. > class c:^' Als Tragthier kann nur das- ">lich h''.7"ert werden, welches al« solches that- '""lnal; " s"b wegen Vtangel des ll^tftf^ untauglich zu classificieren: ^ ^Ntiw und Maulesel unter 13 Faust ^ ^ "«er), Artillerie und sonstige Zugpferde ^^bV ^ 6°ll (161 Centimeter). lli><'^ ""er 12 Faust 2 Striche (128 ^ Erkenntnis. «'"'««- V k' yan?" ^"ner Majestät deö Kaisers hat V ^t ? , als Preßgericht in Laibach auf l: ' k. Staatsanwaltschaft zu Recht er- v^ erl^" ^s in der Nummer 123 der ^'''.^^"nenden slovenisch-politischen Zeit- V«N ^" vom 19. Oktober 1875 auf 't5vj/^ " b" ersten Spalte unter der "' llopigi" abgedruckten Original- correspondenz ,1^ Oolsi^Zll^». 16. olctodr»", beginnend mit „0 kupöiMi übormvi" und endend mit .rÄVuo^rllvuWt" begründe den objectiven Thatbestand deö Vergehens gegen die öffentliche Ruhe und Ordnung nach tz 300 St. G. Es werde demnach zufolge tzK 488 und 493 St. G. die von der t. k. Staatsanwaltschaft in Laibach veranlaßte Beschlagnahme der Nummer 123 der Zeitschrift ,81ovMvo" vom 19. Oktober 1875 bestätigt und gemäß tzH 36 und o? deö PreßgeseheS vom 17. Dezember 1862, Nr. 6 R. G. Bl. oom Jahre 1863, die Weiterverbreitung der gedachten Nummer deö „Klovlmuc" verboten, die Vernichtung der mit Beschlag belegten Exemplare derselben, dann die Zerstörung des Satzes des beanständeten Artikels der obigen Nummer der Zeitschrift „klovuuoo" angeordnet. tt. t. Landesgericht Laidach, am 2o. Oktober 1875._________ (3693—1) Nr. 10363. (ntenntnis. Im Namen Seiner Majestät des Kaisers hat daö k. k. Landes- als Preßgericht auf Antrag der l. t. Staatsanwaltschaft zu Recht erkannt: Der Inhalt des in der Nummer 240 der slovenisch-politischen Zeitschrift ,t>Iovsuski Mwö" vom 21. Oktober 1875 auf der ersten und zweiten Seite abgedruckten Leitartikels: „>.) ,Mwä b« uuiiiom 8wl", beginnend mit,^uwmor m^ und endend mit , l)lSL0di:illl08tj0 tlkktiiAti- begründe den Thatbestand des Bergehens gegen die öffentliche Ruhe und Ordnung nach dem § 300 St. G. und es werde deshalb gemäß §8 489 und 493 der St. P. O. die von der k. k. Staatsanwaltschaft verfügte Beschlagnahme der Nummer 840 der Zeitschrift ,8wvuil8ki Wkwll" vom 21 Oktober 1875 bestätiget und zufolge tzß 36 und 37 des Preßgesetzes vom 17. Dezember 1862, Nr. 6 R. G. Bl. vom Jahre 1863, die Weiterverbreitung der gedachten stummer verboten, die Vernichtung der mit Beschlag belegten Exemplare derselben, sowie die Zerstörung des SaheS deS beanständeten Artikels angeordnet. K. t. Landesgericht Laidach, am 25. Oktober 1875.________________ (3641—1) Nr. 759. Concurs-Msschmbung Zu besetzen ist im Bereiche der k. l. Forst-und Domänen - Direction für Kärnten, Kram, Küstenland und Dalmatien eine t. l. Forstassisten tenstelle der XI. Rangsklasse mit den nach dem Gefetze von 15. April 1873 sistemisierten Bezügen. Bewerber um diesen Posten haben ihre Gesuche unter Nachweisung des Alterb, der zurückgelegten Studien und der mit Erfolg abgelegten, mit Verordnung deö Nckerbau-MinisteriumS vom 13. Februar 1875, (Reichs G. Bl. IV Stück Nr. 9) angeordneten oder mit Rücksicht auf den H 14 diefer Verordnung der nach der Ministerial - Verordnung vom 16. Jänner 1850, (R. G. Bl. Nr. 63) abgelegten Staatsforstprüfung, endlich der Sprach-tcnntnisse, von welchen insbesondere die der italic Nischen oder einer südslavischen den Borzug geben, binnen 4 Wochen beim Präfidium der k. l. Forst- und Domänen-Direction in Görz einzubringen. Görz, den 20. Oktober 1875. Präsidium der Forst- und Domiiuen-_____ direction._________ (3690—1) Nr. 4326. Äcitatwus-Kundmachung. Äm 8. November werden in Landstraß in Unterkrain, (nächste Bahnstation Aidem'Gurk seld), um 10 Uhr vormittags in der k. k. Forft-kanzlei 300 Zlück Dnchenstümme int Forste Opatovagora zur Erzeugung von Faß' dauben mit dem AuSruföpreis von 7 Kreuzer ö. W. pr. Eubikfuß, respective von 2 Gulden 22 kr. für einen Festmeter im runden Zustande am Stocke an den Meistbietenden hintangegeben. Licitationslustige haben ein Aadium von 300 ft. bei der Rentamtskasse in Landftraß zu er legen. Schriftliche Offerte find zulässig und werden diese nach Schluß der um 12 Uhr mittags beendeten Berstelgerung eröffnet. Nachträgliche Anbote bleiben unberücksichtiget. Die näheren Bedingnisse können bei der k. l. Forstverwaltung in Landstraß eingesehen werden. Görz am 23. Oktober 1875. Expedit der k. k. Horst und Domänen Direction. (3643—1) Nr 11194. Edictal-Aouufung. Mateltt Anton, Bäcker, und Stek Johann, Krämer, gegenwärtig unbekannten Aufenthaltes, werden aufgefordert, ihre Erwerbssteuerrückstände und zwar: ersterer »ll Artikel 83 der Steuergemeinde Vrunndorf im Betrage von 28 ft. 71'/, kr. und letzterer » Hiergerichts mit dem früheren Anhange übertragen worden sei. K. k. Bezirksgericht Wiupach. am 23. September 1875. (3299^1) Nr. 5823. Erinnerung anStefanLaurin von Amtmannsdorf. sott biem l. k. Vezirlsgerichte Tscher. »sembl wirv dem Olefan Laurin von Vmt-mannsdorf hiemit erinnert: Es habe wider ihn bei diesen! Ve-richte Maria Mthel von Winkel die Klage poto. Anerkennung der Zahlung sammt Anhang eingebracht und wurde über die« selbe zur ordentlichen mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 6. Dezember 1875, Vormittags 9 Uhr, hlergerichts angeordnet. Da der Aufenthaltsort deS Geklagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht aus oeN k. t. Erblanden abwesend ist, so hat man zu dessen Vertretung und auf dessen Gefahr und Kosten den Jakob Kiaho von Starichaderg als cuntor »ä «uttu» bestellt. Derselbe wird hievon zu dem Ende oerstiwdiget, damit er allenfalls zur rechten Heit selbst erscheinen, oder sich einen anderen Sachwalter bestellen und diesen, Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmüßigen Wege einschreiten und die zu fein« Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widrigen« diese Rechtssache mit dem aufgestellten Eurator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und der Geklagte, welchem eS übrigens srei steht, seine Recht», behelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geden, sich die aus einer Ver-absäumung entstehenden hoh«» ftlbft bei-zumessen haben wird. 5. l. Bezirksgericht Tschernembl, am 9. September 1875. (3416—1) Nr. 3562. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. l. Bezirksgerichte Senoselsch wird bekannt gemacht: Es sei über «nsuchen der Maria V'touc und Josef Kodre, Vormunder des minderj. Philipp Vrtouc von St. Veit, durch Dr. Lazar von Wippach, die exec. Persteigerung der dem Ignaz Muha von Großubelslu gehilrigen, gerichtlich auf 1325 fi. neschützlen Realität, im Grund-buche Prewald uut» Urb -Nr. 23/10 be-williget und hiezu drei Feilbietungs-Tag» fahungen, und zwar dle erste auf den 6. November, die zweite auf den 7. Dezember 1875, Md die dritte auf den 8. Jänner 1876, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, im GerlchlSlocale mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfundrealität bei der ersten und zweiten Ftilbietung nur um oder über dem SchähungSwcrth, bei der dritten aber auch unter demselben hiutange-gßbe» werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Lioitant vor gemachtem Anbote ein 10"/, Vaoium zuhanden der Acitatlonscommisswn zu erlegen hat, so wie das SchiitzungsprotoloU und der Grundbuchsefttact türmen in der dieSge-rlchtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Senoselsch, am 10 August 1875. (3496—1) Nr. 3416. Freiwillige Veräußerung von zwet waldanlhetlen. Vom l. l. Bezirksgerichte RadmannS» dorf wird bekannt gemacht: (ls sei über Ansuchen des Herrn Ludwig v. RüUing von Laibach, als Bormund der minderjährigen Anna Maria Warl von Radmannsdorf, mit Genchmigung des l. l. LandeSgerichteS Laibach die freiwillige Veräußerung der dieser Pupillina gehörigen Realität »ud Poft.'Nr. 252 aä Stadtgilt Radmannsdorf, bestehend aus zwei Wald« ancheilen in der Ilouoa Parz.-Nr. 1354 und 1395 im Flächenmaße von 1 Joch 1318 lUKlftr. und aus dem Waldantheile poä znläam LoS.Nr. 66 im Flächenmaße von «00 lUKlflr. im SchützungSwerlhe von 65 ft. bewilliget und hiczu die Tag» satzung auf den 6. November 1870, vormittags 10 Uhr, hiergerichtS mit dem Anhange angeordnet worden, daß diese Realität nur um oder über dem Schä-tzungSwerth hintangegeben werden wi?d, und daß der Licilationsact dem l. l. Lan-desgerichle iiaibach zur Ratification vorzulegen sein wirb. Die Licitationsbedingnisse und der GrundbuchSeftract lönnen Hiergerichts eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Radmannsdorf, am 23. September 1875. (3492—1) Nr. 3882. Erinnerung ^ und Kosten bestellt wurde. ^. ^ Dessen wird dieselbe zu dem v' verständigt, daß sie allenfalls zu "°, Zeit selbst zu erscheinen oder si« " anderen Sachwalter zu bestellen uno her namhaft zu machen habe, ww «^ diefe Rechtssache mit dem aufge,«« Eurator verhandelt werden wird. K. k. Bezirksgericht Stein, am 0. zember 1875. ^^___ (2985-2) Nr. ^ Reassumierung drittel exec. Feilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte 3"^ wird bekannt gemacht: ^ses Es sei über ««!««" des ^ Vosich von Obersemo die mlt »e,"^ vom 3. September 1872, Z- ^^«e den 22. August 1873 angeordnet ge^^ und sohin sistitrl« drille efec. 3"l° .^,e der dem Anlon Hervabin von ^°m . gehörigen, im Grundbuche u(l b^„. Iablaniz uub Urb.-Nr. 137 v"l°"" . den Realität mit dem vorigen «'", auf den 7. Dezember 1575,.'! vormittags 9 Uhr, in der Genchl" im ReassumlerungSwege angeordne- ^, «. l. Bezirksgericht Feis^' 21. November 1873. ^^" ^ (3522—2) sir. 1" Dritte exec. FeilbietB^ ^om t. t. Mdt.'deleg. ÄezirM^i, Lalbach wird mit Bezug auf f" .^1 vom 2. Juli l. I., Z. 10964, "° sieben: . .c ^d"l! <ös seien in der ExecuNonSsaye" ^, Finanzprocuratur gegen Marl" A tesp. Anton Deralin, die nut "^! scheide vom 2. Juli 187b,Z^""" l> den 11. September und 13. ON°" ^< angeordneten zwei ersten exec. l5" ^'ü gen der dem Martin Oaiml, " ^ ^h/ Derglin gehörigen Realität 8U"^ Nr. 74/1, Rclf.-Nr. 291/292, t<". F Thurn a. d. Uaibach V°m:.l.städt..dM.^z ash. in Laibach wird mit M«g ""/ 5- b" gerichtliche Edict vom 1- ->" ^ 10936, bekannt «emacht: ^ eftch^. EsseitninderEf"'Ocol^ l. k. Finanzprocuratur ^e^.l, stalsiö pcw. 87 fi. 50 "- ^?5,^, diesgerichtlichen von, ^"^ «^ .^ 1093«, auf den 4. Scp "be^, i^ Oltober l. I. angeordnettn ^^^ ^. exec, »eilbietungen der ° ^ H^ starsic von Seedorf «?""" ^^ Nr.3<)8u.40,Rctf.'Nr.^,,,,c> / Nr.^3^S°nneggvor° N^ lität im . nstructionrn meiner Vrenncr angc ^^. pastt, worauf ich besonders aufmerlsam macl'e; Eilindei unter demselben ^ Name» mit anderen geichen - sind Nachahmungen. (IlI«O) 15 N 6) ^^ 2422. ^. Uebertraqung ! ^r eM. Neaifeiibietung. '°"t> d?m!; !. .Bezirksgerichte Scnosctsch ssß?" bekannt gegeben: der t. l. Finanz- hohe,,«,/ 'u «aibach. in Vertretung des ^"le k> ^' ^^e>l Iatub KrHmann von ^l> 2s^'^^- 28 die mit dem Bescheide l?.)z" I"« 1871, iz. 2487, anf den drille , l 1871 angeordnet gewesene ^ » ^cutive sscilbietnng der auf '^ s'3su?.^^"^len Realität 8ul> Urb. ^"^ »6 Herrschaft Senofetfch auf "°rlnit/" ^' November 1875, '"'t dem"? ^°" ^' bis 12 Uhr, Hiergerichts H ""lgen Anhange übertragen. ^ Juli ^"lsgerichl Senofetsch. am N<3i>---------------------------- ^> «r, -,',72 ^,, Uebertragung ^el mc. ^eildietung. H f.,,''- ^ezi,ts«erichte Fe.slriz wird , tz« ?"" gegeben: ^ütn^ ^^r Ansuchen der minder- ^ d.r ""i!"° ^schon von Fe.striz. ?h«l, ,,^ ^"wunder Fran Johanna ^>> c.'"° Herrn Josef Spellar, gegen >'<°^n Fatur von Za.urje ^ie N5?2 veschctt.e vom 6. April 1875. ! ^»lt! "^. den 17. August d. I. an- '""« m,. '"e RealfcilbietungS - Tag« " dem vorigen Beisatze nuf den ^ltn«.' ^"vember 1875 « iMnlSgericht Feistriz, am 14ten ^r^--II___ Nr. 2994. ^li..Mcutive >l<,rm. ' Bezirksgerichte Gurkfeld l>l "°" Äs^^"^^"' des Josef «opriv-°. > I,^°°rl die exec. Versteinerung l^ >'. ^^"im. o°.. Großpudlog ^^V' der Herrschaft Thurn-^'"tlit. s^""''Nr. 243 vorkommenden I^tn, 2?l An- und Zngehür megcn "">> °l" dr j c>'^"!l>igtl, 30 fl. bcwilliget zlvl»r hl, u/llbietungs.Tausatzungen, !,!. , ' "ste auf den dritte ^^Ulber l875 '^> b^"ner 1876. >>ch ^ 12 Uhr/ ' >^r^ > ^ tlftt"". d«ß die Pfandre«litat ?dlt^r lil,"" zweiten geilbietung VUen ° ^«ln Schütznligswerth. , ^«ebln b,,." °uch unter demselben <^kil«.^"m wirb. X'ltder^ 'ttzj.elt, in^cital,t vor «cmachlem > "'°nsc^"z- Radium zuhanden <> ^' lli°n zu erlegen hat, ^«sti^/Ul'Ul'ProtoloU und der! « ll ." ^tllis ""kn in der dies- ^ ' rn Herrn Ios^i Golf von Mtt!"-arst als oulüdol »«! Howm bestclll. Johann Zalrnjslk wird hievon zu denl Enbc verständigt, damit er allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter bestellen und diesem Gerichlc namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu seilNl Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, wi> brigcns dies« Rechtssache mit dem aufgc« stellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und der Geklagte, welchem es übrigens freisteht, feine Rechtsbehelfe auch dem benannten Eurator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsaumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben wird. K. t. Bezirksgericht Laae, am 4ten Mai 1875. (3428-3) Nr. 4716. Executive Realitäten-Versteigerung. ^om l. l. Bczirtsgerlchlc Rchnlz Wirt bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Franz Mi-toliö von Hrib, durch Dr. Wenedilter, die ercc. Aerstelgtlung dcr dem Jakob Leustel von Bcluooda gehörigen, gerichtlich c f 1885 fi. geschätzte»', im Grundbuche »ä Herrschaft Rrifniz 8ud Urb.'Nr. 1321 bc. willigt und hiezu rei FeilbietungS«Tag-satzungen, und zwar )le erste auf den 20. November, die zl?ite aus den 20. Dezember 1875 und die dritte auf den 22. Jänner 1876, ! jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr,' in der Gerichlslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Psandrealitül bei der ersten und zweiten Keilbictung nur um ode« über dem SchützungSwerth, bei der dritten aber auch uuler demselben hintangegeben werden wird. Die Vicltationsbedingnisse, wonach ins« besondere jeder kicilant vor gemachtem Anbote rin 10"/, Badium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat. sowie das Schiihungsprolololl und der GrundbuchSeitract können in der oieS-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Reifnlz, am I4ten Juli 187b. , <3525—3) Nr. 20092. Dritte eree. Feilbietung. Vom l. t. städt.-delc»i. Bezirksgerichte in smooch wird mit Vemg auf daS Edict vom 24. September l. I., Z. 17812, bekannt gegeben: ES sei zu der auf den 6. Oktober 1875 angeordneten zweiten crec. Fcilbie-tung der dem Iofef Kernc von Suöa gehöligen Realität Urb. - Nr. 443, Rctf.-189, wm. 1, toi. 78 »ä «uerSperg lein Kauflustiger erschienen und werde daher zu der auf den 6. November 1 875 anberaumten dritten erec. Realfeilbielung geschritten werden. K. l. slädt.-dclcg. Bezirksgericht Laibach, am 8. Oktober 1875. (3379—3) Nr. 2922 Erinnerung an die unbekannt wo befindliche Maria Puh von Abrej und deren unbekannte Rechtsnachfolger. Bon dem l. l. Bezirtsgerichc iiand , straß wird der unbekannt wo befindlichen Maria Puh von Abrez und deren nnbe-kannten Rechtsnachfolgern hiemit erinnert: > Es habe wider dieselbe bei diesem >, Gerichte Georg Puh von Abrcz die Klage uui) j>rue daS SchÜtzungSprotololl und del GrundbuchSertract können in der diesge-lichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht «andstrah. «n 4. Februar 187b. 1303 Eingesendet Der Nlbeiter.Vlldungsvlrem fühlt fi^ »r> pflichtet, m erster Linie den geehrten Mitgliedern des hiesigen «titalnica < Vtännergl-sangsoereines flir ihre gefällige Mitwirlung am GrUndungs» gedenltage und auch allen p. t, Theiluehmern an dem Feste, welche zu wohlthätigen Zwecken Mehr. zahlunaen geleistet haben, den innigsten Dank auszusprechcn. Die Vereinsleitnng: ^3699) Obmann PlllVistsllö-Neifttlde, welche namentlich dem Detail gestbifte nachgeben können, werden unter vorlheilhaften Bedingungen gesucht. (3 Aufnahme tässlick vo>, 9 b«s 4 Ut>r Nachmit» ^ tags. Preise billig. (^>3l) 25—24 lin Pianino, , sehr gut, wenig gebraucht, wild ver-^ tauft: III. 8to«Il. (»69b) Zwei tüchtige finden bei der llrsiulsellvn lnäu^tris^«. 56lkel,»st s>.'s«! dauernde Velchäst'gung, Le« dige Pnsonen haben den Vorzug, (A?l)1)3-1 «nfragm in der Expedition dieses Blattes. UMM 9 Monate alt, semmelfärbiq. mit Marle Nr. 5«? versehen, ist rn Verlust gerathen. Derselbe wolle »m Hause Nr. 18. Tlrnauvorftadt, abgegeben werden. i^7W) Rrchmmgcn l« K«lio, Qnart und Oet«v, billigst, oorräthig bei 3y. o. ^einmaur ^ ^ Hamberg. Zahnarzt Paichels Viundwasieressenz und Zahnpulver, die vor zuZMfttn Hahnretnrssunge- und Conscrvie N»N««Mi»»el. Flacon Muiidwasserefseiiz ! fl.. Schachtel Zahnpulver »^,f, ,^ zu baden im Ordi natirnslocale Thcatergaffe Hr.LO im 1. Ttolt. TaselbN werden auch künstliche Ichne und Gehlste nach der neuesteT, und besten ttunstmethode vnfertigt, und alle 3ah«Vpt»«tio'»en vorge-nommen. (3450) 12—« ^^^ ^1 »llLliedi) lieilt driväicii äer gpeci»!- W ill-Lt »^. »4»»M«?l,, ««U»t»ät, W>M vresäen (8»cd«0n) ll^r^lt,'» ilb«»- --------8<»U0 «it Nrlol? b«ll»> Echwach«) ^ von vi. Nl»«n», § Ml«n, Stadt, Nr«iun«str«'^ « LsgNchl Oldln»ussd»n ül««llo»»illzut» ^ btjorsst, (Oh!!« Vost»achn»l!me,> ^ An die M. Direction tlel Lcbengveljichcrnngg- u.Crcditbank 1^?" ^x ^. >^< ^^ Ich rtigter lann nicht umhin, der ltjbl Direction der Lebensversickernngs» uttd Ereditbant ,,ll«»»" meinen verbindlichsten Danl dafür auözusprechen, datz selde mir schon heute den auf das ^'eben des am 4 Oltober l. I. vstftorbcnen Aron Vreuer vrrficherten Velra^ von 2i«bntKu««n6 Qnläau ö. W mit größter Ve»')eüwillia.leit ausbezahlt hat. (3704) Budapest, am 14. Oktober 1875,. E. Kornfeld w. p. <Ü2.2in0'Il.S2t2.ur2.tioii. Während der Winter-Saison 1875/76 wird der Glas-Salon jeden Sonn- und Feiertag — ob Concert oder nicht — abends geöffnet und dem k. ?. Publicum zur Verfügung gestellt sein, was ich mit der Bitte, hievon den ausgiebigsten Gebrauch machen zu wollen, zur allgemeinen Kennt' nis bringe. Va ibach, 26. Oktober 1875. Hochachtend Mnz Ehrscld. «bv?i «asiuo-Ueftauiant. !» DM > > WM z I'll»,,«« .'!>!!< »lUssll äl« ^.,sc>«" >l«. V. llNM'" W^M^»!^ .. K» ? !«,.»!.,.! x..^Ns I,«!! ,.,» ««,>s«s ^"""'!"" ,.„" '" ^ ^„» !« ^^^»> ^^3!^ ! "" lri<,»N«,r!, «ll«,,«>ken v»«s>n, >"° V,^,,?,-l>1M ^ ^-^»li»», »«,t»n^»kui»« 7u »>s»,»!t«n. 'I»re>> «in« ^«»»»ixioso ll^tb',!!'' "" ^,"^,, ^,,s«' ' rillon Kr. l! >>«»!,ltie«« »I!« K«»ia>n «l«i> V^ll»»nu«,',«i- > s'»!!»'» ^^,«!^«»^ ' unl«l,lb^v«n»n<»m»llel, nn<1 ««»»»v^od^.xxanilpn. ^>>' ' ^»r»!» ' «t«. «<^n«t »!<:»i «'''"'^,». ,ln^«m««n in n!»ot«l»!,i>. ?>>«!, 6»l s?««».?!»» ?r. »obst««»»«! ' N. ö. ^V., rr«l« <<»» < ,,/,s?sl 8>«^«l ä»r vr»nät'»cll«n ^«lwr^pntknell« in l'zänll«,,'» k,5»z,l, »m »io!i«r »n «mo, "« " ^l»»l«l'»oHl«n pl^»«t« ?,v tx»lc»mn.^n. l^.^A „»»,»-«!««" ist leine Haalfarbe, s°nd"N "^W« artige Flllssigleit. welche die nahezu wund?"» ^^, ^.vv,^> ^a^^iterzssgzzett^s^', ihnen jene ss-albe wiederzug/bcn, welcvt !«e "'« M . ,VW ^»»^»«»»»7-^^M-'! besaßen. .,»»«>.«»««- enthält leitien F«"'«,^ ^n /^'^V^ l^ t^^ WHM//M' lann das Haar nach Belieben mit Wass" »°>" y«B l ^'H v^ll^l INM^'H) lann auf weiß Überzogenen Kissen scklafe" """ ^ ^^^^- ^'^» »./^^x --^ ^^ gebrauchen, man wird leine ^^/.«»el« °^ )^H HMMML1M8' /^>I merlen>enn ,.»»«>.,»««" färbt nickt, '°^!°'l /^ Nl!.««««," lostet zw" « ^, M MH ,ul M Versendung üi0 tr. mehr flli Spesen^ «nd 'It ^^^„< l-^-- Wttde^rjk»!«»« ^ ^ Nachnahme zu beziehen durch die Erzeuger "''«ci b"^' H. Vaturssröe. H, ^ Elefantenstasse Haus Nr. 8 , s eröffnet habe. Ich rechne es mir zur besondern Pflicht, das p' ^ > Publicum n-it vorzüftlichem Fleisch von Mastochse« p" M und solid zu bcdiencn. / Einem zahlreicheil Zuspruch sich empfehlend, zeichnet M Hochachtungsvoll ^. ll ^M^ «-">«"> ^^ W a« die allgemein al« reell nnd solU» anelkanutl > > Erste Mariahilfer > > Mllnufactur^Consumkttlle l W des D > Ludwig Iwiebach „ » > ,« ^« ^°ll»r,i,<» «,ä .,«».e««ff«n.n ie«ift.nu.s»l,int«l äi«s., «»""^"."eN Uiltl« M er reui sich besonders darum Dc9 grüßten ^usprucdes und einer "llcem^ »' »» » « heil. weil es nicht blos alle namenhabenden in den «nnoncen angelu,""' »^ « 'N ö«ft<, ««,lil»l nnd ri«l»,h«e ««.»»ül fllr > l W i^ ^^ sondern auch alle > > / / Kr ltineren Manufacturwaren „pH> « ^ » Nl. in einem eben so reichen Sortiment zu "<«»l<»"°" ^^ » »u l,«,«, ui der Lage ift, Insle«,« in der Provinz werden p""/LAco u"°^D l » effectuiert. Muster der gewllnschtcn Arlilel nnd Warenverzeichnisse 'r«^^^,» , » zugesendet, ssllr die gegenwHrli«e ^a.soi,. besonders empfehlenslverth ^,^,,. s^» , > ^ "!p^' lüröi«< «ips. n»»l woll.«.« l«»lös.sH. ^il,i^lft°ff,. ««« »"? ' st,l'«l L<" > ß » /l«n.ll«. P««.nlüH«. fH«ar,« »aä färti,, 3amm,<. Moir" l« Ualt"««»^' ^„d < » > » «l«„ «a «ul«r»«». l Druck und Verlag „» I^»a, v. Kleiumayr H ftebor Namberz.