5«. 2V7. Freitag den 3» Dezember «G5». Z 604. n (!) Nl. 23"»??. Knndmachuug. Die k. k. Lotto-Gefälls-Direktion wird nunmehr in kurzer Frist die fünfte der von Seiner k. t. Apostolischen Majestät anbefohlenen großen Geld-Lotterie zu aemettlmitzisten Zwecken eröffnen. Der Ertrag dieser fünften großen Geld Lotterie, deren einzige Ziehung, bei welcher alle Lofe anf alle Gewinnfte mitspielen, unabänderlich und un widerruflich am HJ. Mai ^l^«ltt stattfinden wird, ist nach Allerhöchster Be- stimmung Seiner k. k. Apostolischen Majestät zur einen Hälfte der Errichtung einer Bandes Irren Mnftalt für Hteier mark, Körnten und Krain und einer Subvention des Taubstummen In stitutes iu Klagenfurt, und zur andern Hälfte der Errichtung eines Militär Badehauses im Kurorte Pistjan iu Ungarn gewidmet. Der Spielplan, dessen Veröffentlichung bevorsteht, wird die Spielbedingnisse und Vortheile dieser Lotterie, welche mit ^ö.lO Gewinnsten im Gesammtbetrage von 300.00N Gulden östcn. Wähl. verbunden ist, enthalten. Die große Theilnahme, welche die in so menschenfreundlicher und wohlthätiger Absicht von Seiner k. k. Apostolischen Ma- j-stät angeordneten großen Geld - Lotterien bisher in allen Grönländern gefunden haben, die glänzenden Erfolge die durch dieselben erzielt wurden, die überaus edlen Zwecke, welchen der Ertrag dieser fünften Lotte- bestimmt ist, und die großen Vortheile, welche durch den Spielplan den Theilneh- mern geboten werden, berechtigen die k. k. Lotto-'Gefällö-Direktion zu der Hoffnung, daß auch die fünfte dieser wohlthätigen Unternehmungen warme Theilnahme finden werde, und daß dadurch der Allerhöchsten Absicht Seiner k.k. Apostolischen Majestät in erfreulicher Weise werde entsprochen werden. Die Fürsorge für die dem Irrsinne ver- fallenen und des Gehörs und der Sprache beraubten höchst unglücklichen Mitmenschen, sowie für die durch Wunden und Krank- heitm hilfsbedürftig gewordenen Krieger unserer tapfern 'Armee ist ein überaus edler, der reichlichsten Theilnahme der Bevölkerung im hohen Grade würdiger Zweck, und man erwirbt sich mit der Theilnahme an diesem Lotterie Unternehmen zugleich cin Verdienst um leidende Mitmenschen. Die Ausgabe dcr Lost wird gleich- Zeitig mit dcr Veröffentlichung des großcn Lotto: ic-Plakates beginnen. Von dcr k. k. Mo-VOlls-Direktion. Wien den 20 Dezember l«5>tt k k. Hofl.it!) llüd Lotto-Dili'ltl)!'. k. k. N,ftle,l!!,g^lp m.b ^'tto.-D>'^t'0!>!>.?ldl»l>kl, Z 5.U8 :. (:,) Nr. <-327, Kundmachung. In Nasse.'.fuß werden am 7. k. M, ,0» Stück sowohl schwere als leichte Mll,tä'>pferde, und in Gurkfcld am 9. k. M. lW Glück blos, schwere Militälpferde im össeiulichen Vcrstel- ^enlngswcge an den Meistbietenden verkauft werden. Dieß wird zur Kenntniß dcr Kauflustigen hiermit allgemein verlautbart Von dcr k. k. Landesregierung für Krain. Laibach am 22. Dezember l^5U. !Z. 6ÖÖ. a" (2) Nr.":23050,"ad~l9"y~~ AT¥Im> «I! lOlHMHSO. Viene riaperto il coneorso a I posto di : chirurgo assistente presso quest«') Oirez-ione d«igli ospi/j, cui va anne.sso F ammo slipen- dio di fiorini trecento quindici (fl. 1515) Va- luta austriaca, nonch<> il bcneficio dell' i»!lo«r»'io in natura. Kntro il termine di soi .sellnnanc, d<*- cnrribili dal jfiopno della prima ins'T/.ione d«»l presente iiella (*a//A kr., einer freien Wohliunq und cmcm Holzdoplitaic l'^ nicdelöst.r. Klafter Bnchenscheiter, und mit dcr Vcrbilidlichkelt zum Erlüge cincr Kaution im Gchaltsbctlage. Bewerber um dlcsc Stcllc odcr cvcntuel um eine provis. Förstcrstcllc gleicher Gchaltö< kathcgorie und Kautionöpsiicht auf cin.m anderen Posten, oder um cine Unlcrfö'rstcr- odcr Forst- amlsschreibcrstclle' mit 420 si. Gchalt und dcn sistcmisirtcn Ncbcnbczügcn, odcr um eine Forst, praktikantenstelle mit dcm Taggcldc von l si. 5, kr., habcn ihre gchöiig dokumcntiitcn Gcsuchc unlcr Nachwcisling des Allcic!. Standcs, Rcli- gionsbekcnntnisses, dcö sittlichen nnd politischcn Wohlvcryaltcns, dcr bit'hcrigen Dienstleistung, dcr Staatsforstprufunq, der Kenntniß der dcut- schcn, italicnischen und einer slamschcn Spiache, dcr vollen körperlichen Gesundheit und Nüstig- kclt, dann für cincn Förstcröposten auch dcr KaulionSfahigt'eit und unter Angabc, ob und in welchem Grade sie mit Forstbcamtcn dcö illyr. Küstenlandes velwandt odcr vcrschwä'gcrt sind, im Wege ihrer vorgcsctzten Behörde bis !5i. Jänner !^lm Finanz^ dienste bis 3l. Jänner »8«« bci dem Prä- ,'idium der k. k. Finanz ^Landes Direktion in Graz einzubringen. K. k. Finanz« Landes-Direktion. Graz am I?. Dezember löü9. Z 5,95. n (3) Nr. 7«»'^». Kundmachnug. Mit Bezug auf den hohen Finanz Mini- sterial - Erlaß vom 7. November d. I , Zahl «240 F. M. (Verordnungsblatt Nr. 57), be- treffend die Erstreckung des Vinziehungs ermines für sämmtliche Kategorien der auf (5. M, lau- tenden Noten der österreichischen Nalionalbank, wird über Auftrag des hohen Finanz - Ministe- riums vom 14. Dezember 185!), Z, lj.54F M., erinnert, daß die Annahme der (5, M. Bank- noten im Wege der Zahlung und nach dem Maßstabe von !<>5» si. österreichischer Währung für »UN si in Konventil?ii5-Münze, bei allen öffentlichen Kassen und Aemtern b i s 3<», A pril l^tlll statt zu finden Hal. K. k. Steuer - Direktion Laibach am 2ll. Dezember lft5tt. Z. ?2tt2 (2) Nr. «NW Von dem k. k. Landesgerichte Laibach wild dcm unbekannt wo befindlichen Ulrich Kesar und dessen unbekannten Rechtsnachfolgern mittelst gegenwärtigen Vdiktrs erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Blasius Belzh dic Klage auf Elsitzung d^«» liegenden '/, Gemeinantheiles »jl,» gebracht und unl Anordnung der Taysahnnq gebeten, worüber dieselbe auf den 23. Aplil lttiiO angeordnet wnrdc. Da der Aufenthalläort dcr Vellaglen dieftn: Gerichte unbekannt, und weil sie vielleicht auS dl'„ t. k (5>blaiiden abwesend sind, lo hat man zu ihrer Vertheidigung und auf ihre Gefahr und Unkosten drn hierortigen Gerichls - Advoralen l^i. Kautschilsch alt' Kurator bestellt, mit welchem die angebrachte Rechtssache nach der bestehenden iHerichcsordnung ausgeführt und entschieden wer dcn wird. Die unbekannt wo befindlichen Beklagten wcr- den dessen zu dem Ende erinnert, damit fte allen- falls zu rechter Zeit selbst erschennn, oder inzwi- schen dem bestimmten Vertreter l),-. Kalitschnsch Nechtsbehelfe an die Hand zu geben, oder auch sich selbst cinen andcrn Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft z>l machen, und überhaupt im rechtlichen ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wissen mögen, inübesondere, da sie sich die aus ihrer Verabsaumung entstehen-, dcn Folgen selbst bcizumessen haben weiden. Von dem k. k. Lande6gc»icht,'. Laibach am l7. Dezember l85!>, Z. 22«6. (Il) Nr. U,»^ G d i k t. Von dem k. k. Landc5gerichle Laibach wild dcm Johann Iendl und semer Ehegattin, »n'.l'ekaim- ten ?lufenthaltcs, dann dereil Rechtsnachfolgern bekannt gemacht, das; Andreaä Weslaj wider sie die Klage auf (5isil)ung des G.meinüntheiles MappäNr. 2^l in .llov<> VorniittagS !> Uhr bestimmt worden ift. Die beklagten mögen daher biöhin ihre allfälligen Rech!öbehelfe selbst odcr durch den ihnen aus« gestellten Kurator Dr. Zwayer vorbringen. Laibach den »7. Dezember l«5l». Z^ 227,. (2) Nr. ^9^3^ E d i l t. Vit Vc^lss auf l"!iS Dirüänülichc E^ikl uom 2<1. - Inli 18.'i0. Z, 3207, wiro t'lkcnüit gemacht. i?al< m dcr El.lillil'n^s^chi dlS Hu,, ^llmz V>;l'ich voil Ftisttiy gsssli» AudrraS V.ivi»^'izh Ul'n Aa^l.,. >'l!l<». !-ll1 ft. (5M. . ">n N. Iänüer 1«U<) f'.iil, !) Udr l'icramls zur dullci, Ncalsclldillllll^ gsschriilc» ,vc:« »rn wir». il. k. Vezillsaa't Ftisll'tz. aiz Gericht. dli> i). 87« Z. 2?l5. (3) Nr. 1538. I d i k t Von den, k. t. Bczirksamte W^pp'ch, als G<>. richt, wild dclN Mathias Polozhiuk ulibekaiuNcii Aufenthaltes und dcsse» ebenfalls unbekannten Rechts- nachfolger hiermit tlinnclt: Es liabe der mindj. Franz Schiqur Nr. !7von Porezhe, lurch die Vormu'udrr Johanna Witwe Echigur ui,d Anton Kruschizh, wider dieselben die Klage anf Gestaltung d>s im Glundbuche Schivilz» hoffen soli Grundb..Fol l03, Rettf. Z. 4 vorkom menden Äcker, v l»al't!<-,i!> genanüt, «>,!, zip.-,«« 25, Oktober «859, Z. 4538. hieramls einacblacht, >vor. über zur mündlichen Verhandllinq die Ta^satzung auf den 26. März i860 früh 9 Uhr mit 0em An- hange des §. 29 a. G. O» anaeordnet, und den Geklagten wegen ibrcs unbekannten Aufenthaltes Io< sef Kodre von St. Veit als ('„ralor »859. ^j. 22 l 6.'"(3) Nr. 45 t2. Edikt 3ion dem k, t. i^ezilköinntc Wippach, als Ge> richt, wild d'.m Mallbäus Äa>z unbcfannt<-n Alii- enlhaltcs und dsssen all'älligen Erben hlcrmitcl^nncit'. Es babe Andreas Yia'z von Oberfcld, wider dieselben die Kl>qe auf Ersitzung des im (^lund- l'uche der Hellschaft W'ppach »>,!» Post. Z. 274, Urd. Nr. 406, Rektt. Z. 44 vorkom,ncndcn ^ Hu>'e und des el'endort «»,!, Urb. Nr. 397, Nett,. Z. 35 vorfonnnendtn Ack/rs (I^i-nll«, «ul» nr.x^. 25 Ok- tober 1859, Z. 4542, hieramls ci»a,eblacht, wor^ über zur mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 26. Mäiz i860 flüh 9 Uhr mit dem An^ hange des §. 20 a. G. O. angeordnet uno den Ge- Nagten weqen ihrcs unbekannten Aufenthalt's A'tto» Slima von Obeiseld als l'ü^lor :»«! «,»! aus ihre Gefahr u»d Kosten b«st»llt »vutde. Dessen weiden dicselb.n zn dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zu recht,r ^cit selbst zu eischcmen. oder sicl) einen andern Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen haben, widligsns diese Rechtssache mit dem aus^stlllten Kurator vlrdandell werten wild. K. k. Beznls,imt Wippach, als Gericht, am 25. Oktober 1859. H. 22 !7. (3) ^l>. -»555 Edikt Von dem k. k Bezilrsamlc Wippach, als Ge> richt, wird oem ?lndlcas Kodclla uüd drsscn alljal^ lig, Eiden unbekannten Aufenthaltes bi-rmit ltinnert: Es liabc Andreas Haiz von Oberield Nr, «0. wider dieselben die Klage auf Etsitzung lls im Grund ducke der Freisassen Admiuistsation .",«,!, Ulb, Nr. 6, Rett!. Z. l I vorkl'milnnden AckelS »Ävit«s.>,l<» U,-ill8. Februar u»d auf den 24. März ,s,i9, jedesmal Vormittags um 9 Uhr in lor-o r«i »ila«; mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feil zubietende Realität nur bei der letzte«, Feilvieluna, auch unter dem S<5ätzungswerlhe an den Meistbie icndcn hmtangcgebcn werde. Das Schätzungsprotokoll, der Grundbücher lrakt und tie Llzilalionsbedingnisse tonnen bei die sem Gciichte in den g»wöhnlicl'cn Amtsstunden «in« gesehen werden. K k. Nszirk^amlWipp.ich, als Glicht, am 12 Otlub.r 1859. H. 2220. (3) lill 48i»l. Edikt. Von dem k. k. B.'zirk5amle Wippach, als Ge- richt, wird bekannt gemacht, daß der Umschrei- bungsbescheid ddo. 22, Juni ,855, Z. 2738. fül dcn Jakob Kobau von Planin, , nun unbekannten Aufsnlhallto, dem uotsr Emem fur deli Schiisll!» empfang aufgestellten Kurator Josef Fcijanzhizh ron Planilia zugestlllt wurde. K. k. Bezirksamt Wippach, als Gericht, am 2ä. November l859. Z7^2277^!ls 3ir.3U34. Edikt. Von dem k. k. Vczirksmnte Tschcrnembl, als Gc> richt, wird Hienut lickaimt c^elnacht: Es >ei über Axsuchen des k. k, Steuerlimtes Tschernembl. nom. ves yolicn Acrars. ges>en Agnes Gr^^ek von Pcterödorf, we^eu aus dem Zahllii'^?- aufiroge uoiu 28. Oktober I8K3, Z. 107. schliloissrn l07 ft. ö. W. c. x. c., in oie erekxlivc öffclNüchc Vcrstei^n'ulig der, der i.'st)telN gcl.'öli^c<,. im Grund- buche Scisenberg .^uli Nllt. Nr. 77ll V2 >nid 79!i oor> kommenden Necilität, im ^crichllich erhobenen Schä,;- ziüigilwetthe uon 700 si. ^. W. gewilligct, und zur Vornabme dcrselbcn dic drci Feilbictungtün^sa^nügrü aus deu 2!j. Iauuer. auf den 2ll. Februar und anf neu 22. Mär; 18liO, jcoeOmal Vc'rmitt.'^ nin 9 Ul'r in loko dcr Realität nnt dem Aichon^c bestinnnl wer- de». oaü die feilzubictcudc Realität nur bci dcr liytcu FeM'ietulig auch »»icr dc,» Schclt)unl)?!Vl'ltI'c a>> le» Meisll'ieteil0l!l Iiiittangcgsben werde. Daö SchapmiaFprmokoll. dcr Grundlnnbocro^kt U!!d oi>- L>zitiiti>.'!!gl'ed!!ig!!lssc können bei dilscm Gcictue in den liewöhnlichcll 'Amlöslunreu eing,s»l)e» wcr^eo. K. k. VezirkSaml Tscherncuibl. lilö Ocüchi. am lll. September ltt.^l). .^, '^228, ^,'» Nr, ^<)8ber das Ansuche,, d.s k k. Ll.'u".- alNl'S Tsche>nen>bl »o,,» dcs ln'den iler.ilS, g>al» 'Paul Sloanz vox H>lsclidl't>, >»>c^»>, >,l, ^e'^>,«0 fi o. W. g'wlNget, und zur Nornahme derselb»» die (rci FkilbirlungSlagsayungsn au< den !6. Ianüer, l.ui den ll». Februar m,c >n>s den ! 5. März »X60,/edls inal Vl'rmilla^s um 9 Uhl in loco der >'1.salllal mit dcm Anhange bestiminl wilden, d>,ß die feilziibictinde .'licaliläl l,ur bli der ls^ien F.ilbiel,!nq aucd unter dem Sckatzungswcrlyt aü d diesem Gerichte in den gewöhnlichem Amlsstlmc'l'n «in^e. sehen wtldln. K. k. Bezirksamt Tschernembl, als G^icl't, ain l3, September «859. Z/22 29 ^3, Nl. 35 K Edikt 3i über das Aichichcn der Kalh. !?)i,talla von Grizl) , g»gen Michael Buballa von dort, we- gen aus drin vergleiche vom 6. ^ftl,'bcl «856 schüldigcn 28 fi. 30 kr. i). W, the von 220 fl ö. W gewillilllt, und zur Vornahme delselt'oi die drei HeM"c!un6slalisatzun>M, a»f den l!>, Iänn.r, auf cen 20. Flblu.n u»d auf ieü 2N. Ma^ s. I,, jl.- d»smal >!>ormi!t!igS um 9 Uhl in loko d.r Realiläl mit dem Abhang,' bestimou woid.n, daß lie ftilzu bietende Realität n»r bei der letzten Feilbietunu, .»och unter dcm Schatzungswerthe au de« Meist bietende» hiot.xgs^ben w'ide. D^>s Schäl)l!nqdp>olokoll, dcl s^lU'^buchöcr- tratt und die Vlzils.tlonsbcdiiignisse köoiitii bci rie sein Gerichts in den gcwödnlichrn ?l>„lc'stu»d.n ein- gesehen werden. K k, Bezirksamt Tschermmbl, als Gelicbl, am ! l. November <659. Z. 2i,i0, (3) '->"- ^«"7 Edikt. Von dem f. f. äjezilks.>mlc Tschcrnembl, als Gericht, wird hi.m t bekannt gemkckt ^ Es st, über Unsuchen des Mathias Oelsin von Micbelsdols gc^cn Iakl'b Ialscha vo" ^schel- nembl, wegen aus dem Vergleiche vom 2. M>u l«N9 schuldigen «22 fi. 5l kr. ö. W. c ». <».. , >N ric exekutive öffentliche Versteigerung der, dcm Letz» llln geholfen, im Grunddüche Stadlgült Tscher. i'embl «>,l) Klnr, ^lir. 75, ?9 si. ö W. <-. », <>., in die »rekütwe öfflntliche Versteigellüg der, dcm Lchter» gehörige», im Gnmdbnche dcs Gut.s Smut «,,l, Kurr. Nr. l^2, Ncltf. Nr !24 uoik^mmendcn Rlalität, im gnichtlick erhobenrn Hchäl^iiü^'ivcrlhe von 840 fi. ö. W gl!,get, und zur Vornahme dcrsclblN die drci Flilt ietuiigs'lagsitzungen a»f den <2. Jänner, a»f dcn l3 Februar und auf drn «2, Mälz l86<», jidesmal Vusmilt.!gs um 9 Uhr in loco der Realität mit dem Auh.ül^e bistimmt worde», d,.ß dic jcüzubietlüdc Rralität »nil bei der lebten Fiilbilung auch unt,r lein Schaliungcwcrlhc an den Meistbietende» l)!>,tangl^cb»!l werde. Das Echätzuilgspiolokoll , drr O, ll»dbuchoer> trakt und di> Üizitaiionscedingnissc lönncit bci die» lein Gerichte in dcu gewöhlllickcn Amisstundcn cin» gesehen werden. K. l. Beziltsamt Tsch.rxcmbl, als Gericht, am 8. Nuvcml'cr !85»9, 6. 2232, (3) Nr 2li!5. E d > l t. Von dci„ k. l Ä'zirl'ö.'mle Rcld"'.i!:!,öro>s. >i!li ! Gllicht, will» yiennl »,fa'>„, n-„,acht: j Es sei über das Ansuchen des Hirm <3lmo>' ^ Vl'uk. Pfarrdechant i» Radmanosdoli, »l»,,. der Z Filialr'irche zu ^an»,ovo, sicgcn Johann Vouk von ij Hlebitz . wcqen der Fili,>lli!che ^. t'.nnb.lti zu L>'n» ^u'vo schuldige» 69 si 28 fr. EM c'. >-. <-. in die »relulivc öffentliche V^rst igerung der, dcm Letz. tern qchösigrn, im Gllmdbucbe der vl'lili.iligsn Prob» steiqült Radmannsd^',! «„!» Ulb Nr. 68 uoiklM, ! mcuvtn Realität, im aeiichtl>ch sshobcnen Schäl- zungsw.ithe von 239 l si. 40 !r. EVl, gewilligt, und ^ul i^oinabml dcrsell'sn die Felldisluu^^aasiylingcn >,uf ren l4, I.iüner, auf den » l, Flbruar u»d auf l^en ! 4, Mälz i860, irdesmal 3^'>millags um 9 Ul,r hieranils mit rem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Rcalitäl nur bli dcr letzten Fcilbisl'lng auch üolel dem Fcl'äl)lmg"wsllhc an den Meistbietende» bintan^sgcben werde. D^is schätzungsproll'kl'll, der GiuiNbuchserliakt „nd tie tlizitationsbedin^niss^ tönnei, Iri dicscm Ge- richte in dcn gr'vöhnlichen Amtsstnnden eingssehen werten. K. k. Bezirksamt N^dm!lvdorf, als Aeiicht, wird dem unbek.nln: wo besi»dl!ct,<» A,>lun Sodj,, von Ktlschdotf und sciinn ulNallig.n 'r volmalige» Hcllsch.ift Geldes 5u!i Üb. Nr ! «0,'l vorkomm.ndcn Gauzb'.'be zll Ke,sch' dolf <:. «. <-., «»>!» nl-in!^ 25. Seplcmbcl 1859. Z 2775, hicramls cii'gcbtl'chl, worüber znl mündlichen ^e!ha»dlu"g die 2agsal)i,ng f den l2 März ,860 f'üh !> Uhr init bclN ttnhangc des K 29 a. G. O. l)i»la>nlti a»gcolrnct, ,l»t> ten Gcll,^tc» wcgen lhies llnbcr^niUc» Ausci'thallcS Herr Anton Hrcimitcl von Radmannsdl'lj a!3 (^üntor' »>! .-,«lui» auf ihre C»)e!ab,r „no Kl'stcn bcstllll wurde. Dcsscn werden dieselben zu dcm Ende verständigt, daß sie allcnfalls zu rrchttr Zcit !c!bst zu cischcincn, oder sich cincii andclcn Sachwalter zu bcstlllen und anhkl namhaft zu üi^chrn habcn, widrigcns dicsc Rechts» sache mit dcm a»fqcl1clllen Kurator verhandelt w»r- dcn wild, H. t. Äcznrsamt Radmannödolf. a!s Gcn'cht, am 3, Oktober «859. Inl)cmq;ur Fmllacl)crSeitttttH. Effekten- und Wechsel-Kurse au der k. k. öffentlichen Vörse in Wien am 29. Dezember 18K9. Ejfclttcn. 57, Mttalli.Ms......... 7-i. ü. W, s)'/. Natwmil Alileht» ....... 7!> 6> ö. W. Vaulattili! .......... "05. ü. W. .ssvlditaftic» .......... '"»20 ü. W, Wechsel. Äu^l'ilw........... lft«l.25> ö. W. ^mid^u ........... »23,75 ü. )9, K. l. M!»,,,-DusatlN........ "«« ''- W. Gold- u. Silber-Kurse v. 28. Dez. 185)9. (".'It', Ware. ,ss. ^,^,!n .........l'lW — ,'l^is. W.'iinz, Dulten A^io <2.1°/<, 5 83 — bte. Rand. dto.........^ ^^ ^ '^.'.^l'Uü.'d'^ „ . . . »^8 Sl'^N','>»N!,c>d'l'r ,, .....1?<>5 ,Vr!s!>i>!,>i!'l'r .......ll),i>!> i«o»i>?d'm (deutsch.) .......10 N» «s»^l. GlN'»>!,^»6 ,, .....>2,4-,» — ^l»,,iscyc Impriial, .......N> »!8 — Hill'lv , . l23,- — 1!rl»,';,!<1)r Kassa '.'lüw!!!'»»^!» . ., l>7. >.i<« Giseubahn Fahrorduunft von Wicn nach Trieft. ^" Al'fahrt ?l„k,,i,ft "ish?" 'Min? '?shi""Ä'm" Postz„g Nr. I: v»» Wi.n . . , - "üh « 40 — ^ — (Aral .... Nach,!,, .'. 2,^ - — " Lail'ach . . . - wach!« l 111 - in Tricst .... Lnih — — 7 — Postzug Nv. »: vcn Wi.u .... Äl'">d^ « ! ^> - O)ia< .... 'ärich ü 45 — ! — " Lall'ncl) .... Nachm, l 50 — — n> T'i.st .... ''ll'c»^' - ' - 7 :^ H5ost;«„ Nv. 2: von Tlicit .... F»!ih . U ! l5 — ^ — l! ail, ach . . - - ^'l!, i2 ^ 35 — — '' Graz .... Mmbs 8 ^» — — m Wic» , . . , F'ilh — — 5 42 Postzuq Nr. ^i: Vc>» ,:>»sf> , . . . pil'üldl' tt — — — „ ^'aibach , . . . Nachts 12 - — — .^ (»i'ai .... ssri,h 8 ,« — — in Wic >i .... Nach,». — , - 5 ^7 ss r emdeu 2l n zeige. De" 28. Dei,mb,r »859. Hr, 2chl>bc'. Ki nochwill, F°iftm.'!ste^ y^'ii W'p^ach — Hr. Pibl'0l,p, A^citt. voi, Cäsars. — H,'. Dejak, Gl'„nt,^sitzel' mid Bi»'l-l',äl!.'!', ro„ seno^tsch — Hi'. Paj^r. ^iixil'.. besiycl >n,d H^o'els'iiaüN, pc»(Nöi;, — F>. Schivei^iV, k. k. Maj.'i') ' Gaciiü , ?o,< ^einbo^. Z. 5>!)4. » (2) Nr. «2"». Kundln»7chung. Mit hohcr k. k. Lalldcsrcgierungg - Ncr- ortmmig rom , l^:w, l«:l7, »8:tlj und l»!:j5, aufgerufen sind, auf den 15,. Dezember 15>5>!> angeordnet. Nachdem nunmehr die Verzeichnisse dcr Mili^ ta'rpstichligcn des Stadtbezirkes Laibach bcreitü angefertiget sind, werden dieselben nach ^, :lll dos plou. 'Amlt'Uitterrichteü zniu^heereö- (^rgän- zungsr Gesetze vom ^5». Dezember Id) 5»!» angefangen bis einschliesilich den i',, IHnnerl " bei d.'m g. sertigsen Magistrate zur allgemeinen Aufsicht anfliegen, waü mit dem Beisätze hieinit bekannt gegeben wird, das; cö Ieo.rmann freistehe: i. eine Auslassung oder unrichtige Eintragung Hieramts anzuzeigen; ^, gegen die gescheh ne Bezeichnung elnes zur Stellung Berufenen alö offenkundig untauglich oder von Amtswegen befreit, Einsprache zu erheben; ^ . 3, wcrdcn Jene, welche nach dem Gesetze von der Wkl>t zll'u Eintrittt in das Heer befreit zu sein glauben, erinnert, ihre Anfingen bei dem Magistrate in der obigen Zeltsrist um so gewisser zu stellen und standhalllg nachzu. weisem als auf spater vorgebrachte Befreiungs- ansplüche kein Bedacht mehr genommen wer den darf, (I. ^ gänzung neuer- lich anzumelden und zu begründen had.n, da die gesetzlich zugestandenen Befreiungen immer nur für Eine Stellung wirksam sind 4, Alle von der Heimat abwesenden Militär- pflichtigen müssen Sorge tragen, daß sie mit giltigeu Reisedokumenten versehen sind, damit sie nicht in dcr Fremde zur Exofficio - Abstellung gelangen; 5,. endlich werden sämmtliche nicht nach Laibach zu-. ständige Milita'rpfiiHtige auö den oboezeichnc- ten fünf Altersklassen aufgefordert, sich bn Vermeidung der gesetzlichen Folgen am 7 , K. und tt. Jänner lttli'^ in den gewöhnlichen Amtsstunden, unter Vorweisung ihrer Wan- dcrbücher odcr sonstigen Ligitimationen, beim Magistrat zu melden. Stadtmagistrat Laibach am 23, Dez, !85tt Z. !j Kundmachung. Durch den starken Schneefall im Anmarsch ausgepalten, werden die in nachbrannten Stationen von Kram zum Verkaufe dirlgittcn Militärpfcrde erst an den unten angesetzten .5agen in diesen Stationen eintreffen und sohln erst an den beigefügten Daten im öff/otlicheu Vcrsteigerungswege verkaust werden: In Krainbulg treffen ein 5,4 Pferde am 2U d. M. und werden verkauft am 2. k. M. ^ ^lact » » '^^ >> » >' » » " » » » » » Stein » » ^^ » » » » » » « » » » „ Weixclburg » » l,U » » 3. k. M. » „ » ., 5>. ,^ „ Neustadtl » » ^l^ » » ''» » « » » » 7. » „ ^andstras; » » ^^ » » ^- « » » » » ^- » » Aoelöbclg » » ^ » » l. » » <^ » » 2. „ » Plaiuna » » ^l) „ » /i. » » „ „ „ ^. » « Oderlaibach „ « ^O » >, >l. » » » » » 5». » » ^aibach „ » l5!> » « «tt. d. M. >> » » „ 3l. d. M. Dieß wird hiemit zur allgemeinen Kenntniß gebracht. Von der k. k. Landesregierung, Laibach am 26. Dezember lU5tt. N a ch st e h e n d e wünschen zum neuen Jahre «NttO allen Ihren hochverehrten Gönnern und Frrundcn Glück und Srgen voii Gott dem Geber allei« Gnteii und baden sich durch Lösung der Neujalirs-Villrte für die Armen von alleil sonst üblichen Meujahrswünschen losgesagt. Anmerknllst. Di>' ,»it Stl!»ch>n !,'!<»',ch st>',! hat'!!! sich dü^i) ','!l'!,.',h»!l' dlsoülü!^ Cirlnßtaiil!! auch vl'ü dü! Glücl)wu»l schen zu Geburt^» »uio Nmnensfcsten ,>,r ras Jahr l^bülal!0 Kosche,,!»!, ^^l!'Hbl>'lj)^i'. _ » Josef Panel, Pfarlkcopclato« >» Slal'iüa, —- » I^^'s Ol^!,',^, Pi^rrci i» Maihao. __ ^ Johann s)tll>cyc^ f. k. Sl^iln^ml') Kenl'olloi^ i„ ,^,ouai>. 5 ^ Ioha>,l, (Ä^!^ >>'M!in Gl-inc.!m, * .. Vci.ratter P'.^I, samml Familie, * „ R<>imimd Plrft!, Spartassc . Oss,^>al. 5 Vi,lol Plcgl, Hc>ndIu!i.,S^uchl)a!il'!' i» >,' lllsscl ^ >' ?!»c0» kos!,' Do»'P«obst. ^ „ ?Iino„ l'csai', N^lschlill-arscher. * >)',!ch. K^stc'l'tz, iv,blichet.,, sammt ^a,,nl>^, " Iod^ini M^'chn-, ^i ^. Rech». Off'^'.'l, saüunt Familie. t ^i. Kalhar,»a Haupil»a>,i,. B^mlr!,S!l'il,v<>. ^ Aiiloma ^osi, Hai'd^lsmaliüsw'lil'l', s i)lichte. -/^. Dicqo d^ ').'.>^">. k. k Ha»Pl.na>n>. . .", ^!>"„, Tl>l>'". f. k. Notar i„ Lack, s, G.'" * Dei Nlsuulien - Ko,,re,!t i» L^ib^ch ^ Hr, W^ich^cl Pccozd»it , Klostei l'cichtl?ate! daselbst * „ Mach.-')ozl).'oe>', Mädch'üschlilk.n^ch,!, das,l!,'!i. ^ « A»to» Potochüik, Pt.H!i,i ii, Plam'i'.a. — „ Iuhaüi, Ko^-lzhizh, Pfan','i ^u f^i^ü'y iü bei' Wohc,,,, * „ Eduavd Niuci' von Ielch, L^ndc^gevicht? .- P'.isi' dslil, sammt V^lli» und Ai'ides» * Hr, ?^cnga>ech '^rl, bachc:' mil ihü'„ 5 Kii'dl'lll * Hi'. Auto» Scholl * F>. Maiia ^laschocutz l>„d F^niili^. — » ^.alia Lchauda, <Äud. ^ 6^ , Dis, Wilwt. ^ H>. Rudolf Maho'itsch, t t. Hauptmallii. — „ ?^ino!> Herrmai,», samml Famiü^, „ Thomas Glaolschüiss^ k. k jul>, Bezüfshaopt' niaiu», sammt Familic. (F-ilsehU'ic, folgt) Z. 227^. (') ^l Dic Solidltät und dic sinnrnchc ^ /^ Konstruktion d^r Werthheim scycn .^ ch Kassen habcn, wie uns ^richtet wud, ^ ' ? neuerdings eme schwere Probe glan- ,, <^zmd bestanden. In Reck (Ungarn) U ./ war der yerrsthaftliche Hofrichter in ^ °^ semer Wohnung von Raubern über- p, ^ fallen worden, die von ihm dle Her- U ^ ausgäbe Don Ui.lM» si. foroerten, die ^! H er Tags zuvor eingenommen und in U '? emer Werthheim'schen Kasse verwahrt ^ ?H HUte ^ Der Noth weichend, gab chnen P, ^der Geängstigte zwei Schlüssel der ß«,!)il,sl in und um ^.n^ch dlil'e i.b dri Heili, Z!l'!!,in M.nncr il' i!.nb,ich ein Dcpol mci,ns l. f. uuS- scdl'iß. piil'il. für die (H.sammtmvncnchle einz g u„d .«licit, l'lin mir eszci^le» Mill.Is z„s sich, ln und tausendfach bewahrten 8< e l t < I u u >i q von Raltcn, H a » s-. u ü d F c l » ,n ä u fr „ lliichtel, und ift turt st,lS frisch ii, ^rohsn Tiegeln n l N 2^ kr. ö. W, » kl.i"li, » — „ 8< ., „ saminl Gcd^nlch ainv'isuii^ ^> !),,d landl. pcto. 9 fl. 40 fr. C. M. sammt Nebengebntzren. am 3. Dezember abgchalttnen I. Feilbietung die i» Erekulion gezogenen Realitäten nicht an Mann gc> bracht wurden, am 7. Jänner und 4. Februar 1800. 'cdeömal uon 9 bis 12 Uhr Vormittags in dieser Amtskauzlei zu den weitcrn neuerlichen Feilbictnngö' tagsahungen gcschriltcn werden. K. k. siadt. dclcg. Pczirksgericht Neustadt! am 6. Dezember !889. 3 2206. (3) Nr. 3088. E d i l t. Aon dem k. k. Bezirksamt« Gurkseld, als Gericht, wild hiemil bekannt gemacht: Es fei über das Ansuchen d,s Herrn August Paulin von Thurn am Hart, nnm. Herrn Mathias Pfeiler vo>, Arch, gegiN MathiaS Srouin vc>» IMlNs>,dlN Realität, im ge lichtlich erhobcinn Scbatzungswrrthe von ll00 si ö. W. gewiliiget, und zur Vornahme derselben ric erekuliven Feilbictun^stligs^tzungen auf den 23, Jan. ner, auf den 23. Februar und ouf den 26 März k. I., lcde?mal Liormittags um 9 Uhr in Iellemt mil dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubie tende Realität l,ur v«i der letzten Feilbiltung auch unter dem Scdätzungslverlhe an dei, Meistdieteude» hintangegedu wctde. D.is Schätzungsproiokoll, di»garlln5 sammt Haue im Weingcdirge Vcuische gclgen, >m gerichtlich er^ hod.n.n Schätzungtwcrlhe uoi, l»5 st, 50 tr. ö. W. gcwilNglt, und zur Vornahme derselben die «lttuti- vcll Feilbictu»gstagsatzungen auf den l6. Jänner, auf den !6 Flbruar und auj den 2/. März k. I, ltdcsmal Vormittags um 9 Uhr in der <Äe>ichtskanzlei dem Anhanqt bestimmt worden, daß die feilzubie lende Realität mir bei der lebten Fcildietung auch unter dem Schätzungswerlhe an den Meistlietenden hintangegeben werde. Das Schätzungspsotofoll, der Grundbuchscrlrakt und die ^lzilalionsb.dingnisse tonnen bei diesem Oe richie in den gewöhnlichen Hmlsstunden eingesehen werden. H. k. Bezirksamt Gurkseld, als Weiicht, am 25. November >859. Z 2208. 3) Nr. 2«42 Edikt. Von dem k. k. Bczirltzamte Gurkfeld, als Ge. licht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über d.,6 Ansuchen d^r Frau Aloisi^ Konrad von Neustadt!, gegen Josef u»d Maria i),'ak von Olle, wegen auS dem Urtheile vom 30. April »857. Z. !026, schuldigen l05 fl EM. «. ». c.. in die erekülive öffentliche il'.ersteigeiung der, dem Letzlcrn gehörigen, im Gruudbuche der Hellschall Riilcnstem 8„l> Urb ')ll. 2«l/,. uub de^ ^ul.s Ober- sadllstein «uli Berg. Nr. 2,5 vortommlnccn Nea litäten s>,m!nl An ^ u. Zugehör, imgliichtlich ell)^d»ncn Echätzunsiswerthe von ,225 st. 5 kr. öst. Währ. gewiUiget, und zur Vornahme derselben die »re tutivrn F.iibietungstags^lzlliigen aut den l2. Iäonel, auf de>, l3. Februar und aul den l,i März k. I., jcdeslnal Vurmiltags um 9 Uh, hielamls mit dcm Anhaog« bestimmt worden, daß die flilzubiettnde Realität nur bei der l>hten Feilbictung auch unter dem Schätzunqswerlbe an den Meistbietenden hint- angcgldcn werde. Das Schätzungsprotokoll, der GrunebuchZertrakl und die ilizitatioüSbedingnisse lö"Ntn bel diesem O,. lichte in den gewöhnlichen Amtöstunden eingesehln werden, H. k. iäezirksamt Gurlfeld, als Gericht, am 2 Novembel »859. H. 2209. (3) Nl. 2844. I Edikt. > Von dem k. f. Aezirlsamte Gurlfcld, alb Gericht, wird hiemil betannl gcm.'chl: Es sei über dab- Ansuchen dcS Martin Maußer uon Haselbach, geqen Johann Plovauzh von ebeuda, wegen aus dem Vergleiche vom 23, Juli l840 Ul,c> o»r Zession vom 7. Mai l847 schuldigen 2«2 st. 50 kr. ö. 2Ü. <:. ». «., in die eretuliue öffentliche Versteigerung der. dem ^c^ltll' gehörigen, im Grund, buche der Piarrgült Hascldach «,,l> Ulb. Nr. l22, und der Herrschaft Thurnamhart «ul, Berg . Nr. 9Z vorkommeiidl-l, Realitäten, im gerichtlich erhobenen Schätzungslverthe von «00 fl. ö. W., gewiUiget und zur Vornahme derselbei, die exekutive». Feilbielungs.- tagsatzungen auf den 23. Jänner, auf den 23, Fc. bruar und au! den 22. März l8 und Zuge« hör, und dcr l>n Grunrbuchc rcs Guics Eyltiiaü «uh Urb. Nr. li3. uno dcr Herrschaft i/ack >ul> Ulb, Nr. 2l02 uorkoiumenoen Walounge» mit ocn, in> oicügerichtlichen Eoillc odo. (i. September 18ll9. Z. 312 l , oollommenoen Veschränkungen neuerlich, uno zwar bezüglich des Hauses auf dcn 2. Mai frül) 9 Uhr. bezüglich dcr Realität Urb. Nr. U3 rcö Grundbuches Ehreuau auf den nämlichen Tag Nach« miltügs 3 Uhr, uno bezüglich der Realität Urb. Rr. 2102 dcs Grundbuches Herrschaft ^'.acl auf c>cu 3. Mal frül) 9 Ubr, jerlom^l nu Olle der s»'»!'. 3ic<,>>t.n übertragen wordln ,N. K. l. Vezirlöaiut iiack. als Gericht, am 14. Dezember l8li9. Z. 22! l. (3> '^r. ^592. Edikt z^vn dem t. k. BczirtS^mlt Wipp^ch, als Ge licbt, wird dem Andr>as Pippau und drfftn «Hrden unbetannlen Üusenthalt»ö hieim«! trinneri: (^s habe ^ii>ze»z Tvrl ml,).'« vou Planüia Nr 29, wider dieselben cie Klagc auf Eisl^ung der lm ^iuodbuche der Oült ^l..ni'ia «,,l» R> > und ^üg'hös. »,,li pi-»«« 28. October »8)9. Z. 4592, h ci^mlb ci»gc0lücht, worüber zur oldemllchen mündlichen Verhantlung d>c Hagsatzung uuf den 26. ').'.ä>z »,>,6l) f,u!) 9 Uhr mit deu» Allh.oge ees §. 29 a. G. O. hiergerichts angeorduct uod den cyrflagit» w'gl» UlidetannttN AuIeülhalleS Hcrin Franz Schwel-.l, lÜüige'M'isler von ^lanina, als <>»«-«!«>»' «nl .«l'lulil auf ihre Gefahr und Hoste» dlstclll wuide, Dtss«'» werden diefelden zu de>l> Ende verflänciget, daß sie liUens^lls zu ltcht.r Zeit s.lbst zu oscheincl,. oder sich einen «noern Sachwalter zu l?e>teUm und auher uamhail zu machen habe», wungios dltse Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator verhandelt werden wird. K. t. Bezirksamt Wippach, alS Gtlichl, am 2». Ottoblr »359. Z.22l2?"(2) Nr. 424l. Edikt. Vou dem k. k. Veziiloanlte Wippaä'. als Gericht, wird dem unbekannt wo bcsinrlichln Mailbä'u^. i.'o- rcuz und Stefan Pollschak Uüd dcssen ebeufaUs u," belllünlcn Erben hiemil erlNlieil: Eö habe Josef Nustb.mm uon Fuschine. wider dieselben die Kla,ie auf die ElsiyMlii dcr Parzclllu Nr. 377ji», 377,1). 380jn. 380^!> und 3»<>^i. in der Sleuergcmeiildc Sluria gclegcücn >uli Urb. Nr. 12. Rcklf. Z. l77, ix! Freistast Griiudbuch uorlommend. 5ul» l)l-u^. l2. Okiobcr l8ä9. Z. 4241. hieramtö eingebracht, wolüber zl!r mündllchcn Verhandlung die Tagsahuug auf den 29. März 18(w. früb 9 Ubr mit dcm Anhange dcS §. 29 a. G. O. an^sordiic!, und dcn Geklagten wcgcu ihicS unbekannlcn Äufeul' Halts Hcrr Franz Schapla van Sll'ria als ^urnlor »fl uclum auf , Urb. Fol. l07, .lilktf. Z. 2, »,l Grundbuch Gut Schivitzhoffcn vor. kommend «nl> r>,'««y. 25. Oktober »859, ^i. 453«, hieramts eingebracht, worüber zur mündlichm Ver. Handlung die Tags.itzung aus den 26. März »860, früh 9 Uhr mit dem Anhange de? §. 29 a. G O. angeordnet, und den Gtklaglm wegcn ihres u»be' kannten Aufenthaltes Josef Kodre von St. Veit als ('„rnlns <» auf ihre (Äefahr ui>d ^ostll» lnstcUl wulde. Dessen werden dieselben zu dem Ende vrrstän. di.,et, daß sie aUenfallö zu rechttr Zeit selbst zu 7, duich die Vo.'müüder I^han».' Witwe Schi» gur u»d Auto» Krus.,st Wip. pach «,,li Post..').r. 90 voitomintndli, Realitäten, ^l^: der W^se n» slulirnl»r>i,v<>, sammt WieSfirck Wies, «n «!<»l»,-.'>vn. Oisllnpp >« I,n,-.«iti, >l llx>lin, Ur>'. Nr 9<»3, W>lilgalltN, nu» Oedlnß, „ vo^'i,» z»l<»,i Uib ^ir. < 3l) Rclls. Z. 253; Wsinqallcn sammt O'dnisi vnlll-i«:» und Otdüiß » p,»>il »unten Auf, fütdaltes Josef Äodre von St. Vcilh als l'„l-l>lol' ,-nl 2<:l„>tl auf ihre Gefahr und Krsten l'lst.llt wurde. Dess'N w.rden dies>lb,l> zu dem Eüdc v. Z. 2218. ',«) Nr. 42 l9. Edikt. Von d,m k. k. Bezillsc'mtc W'Ppach, als Ge, richt, wird hiemit bekannl gemacht! Es sei libcc das A,>s»chcn dcS A-UDN Hluschizh uo» St. Veit, gegen dic nnndj. Ioh.i»n Trosl'sch,!, Erl'eu, wegen autz dc>n Kon>pron,iß.3ste!gtll,!,g der, den, lletzlcrn gehölig.». !,n Orundbllche der Herr» lchafl W'pp'lch «nl) Post, Z. 5>, U'b. Nr. l<)36, Rrtlf. ?. 75. Urb, Nr. 903. U'b. Nr. »82. HcfN. Z 367. lind im Olundbuchc Hchivü^hofsen «»!> Po>1. ^, 2 »8, Rcttf. 3 >, »»l» P.'st. d. »3«, Urb. 0?r. 5l, Rlklf. Z. 25^2 vorf.'Mlncndl» Realil.ütN. im gerichtlich erhobene» Schäl^mgöw.llhe von 382^ si. ö W. gewllliqet, und z»s ^ctungsl>>l,s„tzungen auf de:> 28. Jän» ner, auf den 25. sscbnlar und auf d>n 3l. März l^ljO. jedlsm.ll Vormittags uin 9 Uhr in lo<:<» l-«i «il»n mit dein Anhange blstimmt wordcn, daß die jlllzubi.lcnden3l>ö Schätzungl^rotokoll, dtr Gruiidbuchser» lrakt und die i!izitalionsbedi»g!nsse töuncu bci dil» sein Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstunden eln» gesrhen wtldcn. H. k. NezirlSamt Wippach, als Glicht. .nn l2 Oltober 1859.