94« Ämlöblalt zur Laibacher Zeitung Rr. 111). Samstag, den 13. Mai 1882. (2014—2) Ziunämacknn« Nr. 964. Laut Mittheilung der t. k. Ccntralcommis-fion zur Erforschung und Erhaltung der Kunst-unb historschen Dentmale vom 2. Mai 1882, Z. 226, wurde der l. l. Bezirlshauptmann Herr Anton Globoinit in Adelsberg zum Corre-spondentcn dieser Eentralcommission ernannt. Dies wird hiemit zur allgemeinen Kenntnis gebracht. Vom k. k. Landespriisidiu« für Kram. '(2022-2)' 'Kunäm°Hun«. Nr 2917. Von dem l. k. Landesgerichte in Laibach wirb bekannt gegeben, dass durch bcn Eintritt eines Stistlings in eine provisorische Dienstes« stelle in Bosnien aus der Adjutenstiftung des Herrn Erasmus Grafen von Lichtenberg für angehende Staatsbeamte aus adeligen Familien, und zwar für Auscultanten und Concepts' pralticanten, cm Adjutum im jährlichen Betrage von 700 fl. ö, W, erlediget worden und für die Dauer bis zum allfälligen Wiedereintritte deS Stiftlings m den ihm vorbehaltenen Genusö des Adjutums zu verleihen ist. Zur Erlangung des Adjutums sind vor» zugsweise Verwandte des Stifters, dann Söhne aus dem Adel des Herzogthums Krain. in deren Ermanglung auch Söhne aus dem Adel der Nachbarländer Steiermarl und Kärntcn, und in deren Ermanglung auch Söhne aus allen übrigen deutsch-crbliindischen Kronländern berufen. — Sühne aus dem landständischen Ndel sind dem übrigen Adel und Auscultanten den Lonceptspratticanten vorzuziehen. Die Bewerber haben ihre mit den Zeug« nifsen über die vollendeten Rechtsstudien, mit den Anstellungsdetretcn u^d mit den Ausweisen über ihre allfällige Verwandtschaft, über ihren Adel und Landmannschaft belegten Gesuche durch ihre vorgesetzten Behörden bis 1. Juli 1882 bei diesem k. l. Landesgcrichte als Verleihung«« behörde zu überreichen. Laibach am 2. Mai 1882. 5t. l. Londesgerichts - Präsidium. (2017—2) Diurniftenftell«. Nr. 2498. Ein vcrlässlicher, im Grundbuchsanlegungs« aeschäfte versierter Diurnist findet gegen ein Tagcsdiurnum von 1 fl. bis 1 fl. 20 tr. beim gefertigten Bezirksgerichte sogleich Aufnahme. Gesuche sind sogleich und bis spätestens 18. Mai l. I. anher vorzulegen. K. k. Bezirksgericht üanbstrah, am 8ten Mai 1882. (2015-3) Knnämacknn« Nr 7413 Vom l. l. Bezirksgerichte Lack werden zum Behufe der Anlegung eines neuen Grundbuches für die Catastralgemeinde Podolieuim die Localerhebungen auf den 22. Mai 1882. vormittags 8 Uhr, beim Gcmeindeamte in Nfriach (Vouia) mit dem angeordnet, dass bei denselben alle Personen, welche an der Ermittlung der Vesihverhältnisse ein rechtliches Interesse haben, erscheinen und alles znr Aufklärung sowie zur Nahrung ihrer Rechte Geeignete vorbringen können. K. k. Bezirksgericht Lack, am b. Mai 1832. (1973 3) HanMen-stelle Nr. 1615. Vci dem l. l, Bezirksgerichte Loilsch ist die Kanzlistenstelle mit den Brzügrn der XI. Rangs-klasse in Erledigung gekommen. Die Bewerber um diese oder im Falle der Stattgebung einer Ucberschung bei einem an« deren Gerichte erledigte Kanzlistenftcllc haben ihre gehörig belegten Gesuche, in welchen ins» besondere die Befähigung zur Grundbuchs« führung und die Kenntnis der beiden Landessprachen nachzuweisen sind, im vorschriftsmähi. gen Wege bis 6. Juni 1662 Hieramts einzubringen. Anspruchsbcrechtigte Militärbewcrber wer» den aus die Bestimmungen des Gesetzes vom 19. April l672. Z, 60, und die Verordnung vom 12. Juli 1872, Z. 98 R. G. Bl.. gewiesen. Laibach am 4, Mai 1882. ll. l. Landesgelichts'Präsidium. (1976-3) Nr. 6147. Hezirk« - Kebammenftelle. In der Gemeinde Großlupp, Pfarre Sanct Marein dieses Bezirkes, ist eine Bezirks» Hebammenstellc mit einer Iahrcsrcmuneration von 30 fl, aus der Vezirlstassc Umgebung Lai» bach zu besetzen. Diplomierte Hebammen wollen ihre gehörig belegten Gesuche im Wege der Bezirtsbehörde ihres Wohnortes bis 31. Mai 1662 Hieramts überreichen. K. k. Bezirtshauptmannschaft Laibach, am I. Mai 1382. (2096-1) llinanilu. 8tov. 3433. I^H 2U2I^e no r»v(lnili ?.ll<1«v war, <1» 80 po> i^voclö pogWtno ruxmoro in 62, nmo^o z>0' voä«,ti to, Ic»r ^0 l)lir,rüvno^a 2» pH»8nonjo varovan^g, n^ili pravie. Oä 0. llr. ollllljn« «aäni^s v liibmoi, duä II. vsIicft^H tr»vn3. 1882. ^unämlltllunll Es wird hiemit bekannt gegeben, dass auf Grund dcs Gesetzes vom 25. März 1874, L. G. Nl. Nr. 12, mit den Localerhcbungcn zur Anlegung eines neuen Grundbuches für die Catastralgemeinde Gora den 1». Mai 1882 und an folgenden Tagen vormittags 8 Uhr Hiergerichts begonnen wird. Es geht nun an alle jene Personen, welche an der Ermittlung der Besitzvcrhältnisse ein rechtliches Interesse haben, die Einladung, hie» gerichts zu erscheinen und alles zur Aufklärung sowie zur Wahrung ihrer Rechte Geeignete vor» zubringen. Vom l. l Bezirksgerichte Reifniz, am Uten Mai 1882. (1977 3) Hunllmllckunu. Nr. 3684. Vom k. l. Bezirksgerichte Gottschcc wird hiemit bekannt gemacht, dass nach F 26 des L. G. vom 25, März 1874 die aus Grundlage der zum Behufe der Anlegung eines neuen Grundbuches für die Catastralgemeinde Neichenau gepflogenen Erhebungen verfassten Besitzbogon ncbst den berichtigten Licgenschaftsvclzcichnisscn, der Catastralmappe und dem Erhebungsproto» kollc durch 14 Tage, vom 10. Mai 1882 be-ginnend, hicrgerichts zur allgemeinen Einsicht aufgelegt werden. Falls Einwendungen gegen die Richtigkeit dieser Besitzbogen erhoben werden sollten, wird die Vornahme der weiteren Erhebungen auf den 25. Mai 1882, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet, wo« bei bemerkt wird, dass diese Einwendungen sowohl mündlich als auch schriftlich hicrgcrichts angebracht werden tölinen. Schließlich werden amorlisicrbare Privat» fordcrungen in das ncuc Grundbuch nicht übrr« tragen, falls die Verpflichteten bis 25. Mai l. I. um die NichtÜbertragung hicrgerichtö ansuchen. K. l. Bezirksgericht Gottschec, am 5tcn Mai 1662. (1978-2) ckunämackunll Nl,42^ Vom l. l. Bezirksgerichte Möttlmi, " bslaimt gegeben, dass ein Altrag P" ' ^ 2«'i f.. aegrn pupillrnmäszi^ S'.'lielstcllM'U ^ gesetzliche Bedingungen dargclirhm '"""^ daraus Anspinch Habenden haben >y« »^ instruierten Gesuche bis Ende Mai 1882 hiergerichls zu überreichen, ZM K, k. Bezirksgericht Mottling, am " > April 1882. ________^ ^9^ "^W KunämaHunll. ,«»lde>! Vom l. k. Bezirksgerichte Adelsbcrii'" znm Vchusc der ^ . M Aulcgnug dcs neuen Grundbuches, die Gemeinde Hrasch^U,^ gcmäh ß 15 dcs L. G. vom 25. März 1»" die Localcrhebungcn aus den 2 3. Mail. I. ^ und die folgenden Tage, jedesmal «or ^ um U Uhr. iln Hause Nr. 10 in ^"°^M dein Ncisüs>cn angeordnrt, dass "^,, ,,<^ l>5 alle Personen, welche an der E:"' i'M Brsitzvcrhältnissc ein rechtliches 3"^"'!'' ?^ z«l erscheinen und alles znr Auskltwmg !" ^gi Wahrung ihrer Rechte Geeignete "M" können. «, 5lt!> K. t. Bezirksgericht Abelsberg. °>« Mai 1882. Nr, 5^' (l^5-3) Hkundmachnng. ^ Vom l. k. Oberlandcsgcrichte für Stcicrmark, Kärnten und Krain ill Graz, wer ^ ,'rfolgtcn Ablauf dcr Edictalfrist zur Anmeldung der Bclastungsrechtc a,lf die m " ^M», Grundbuche sür die nachbezeichneten Catastralgemeinden eitthaltrnri! Licgrnschajlcii alle ^ ^M welche sich durch den Äcsland oder die büchcrlichc Nangordnnng einer Eintragung '>> '^ ist eine Verlängerung dcr letzteren sür einzelne Parteien unzulässig. H Catastralgemeindc Bezirksgericht RathSbeschlusö vo" V- ^^---^^ 1 Tihoboj Treffen 5. April 1882. g. ^' 2 Döbernil Treffen 5. „ 1882. Z-^' 3 Godowitsch Idria 5. „ 1862, Z-^' 4 Pototsche Senosctsch 12. „ 1682. Z-^ ' , 5 Gabertsche Senosetsch 12. „ 1862. 3-^^ ' 6 Iarsche Stein 12. „ 1882, Z-^' 7 Adelsberg Adclsberg 12. .. 1682, Z ^ ' 8 Volaulc Littai 19. „ 1882. Z^ ' > 9 Müsel Gottschee 19. „ 1832. Z ^ ' 10 Strohain Krainburg 26. „ 1662. Z ^' Graz am 3. Mai 1862. Anzeigeblatt. (2006—2) Nr. 5094. Bekanntmachung. Vom dem l. l. städt.-delcg. Vezirts-gerichle Rudolfewert wird belannt gemacht, dass das hochlübl. k. l. Kreisgericht in sludolfswert mit Beschluss vom 18ten «pril 1881, Z. 387, über Anna Stopar von Gelische die Curatel wegen Wah"-sinnes verhängt habe. Zum Curator derselben wurde Franz Stopar von Rudolfs, wert bestellt. K. t. stiidt.-delea. BezlrlSnerichl Ru> dolfswert. am 24. April 1882. (2052—1) Nr. 4943. Executive Realitätenversteigerung. Voml. t. städt..deleg. VezirlSgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der k. t. Finanz, procuratur in Laibach die executive Ver. sttlaeruna der dem Martin Tancik in vberlgg Nr. 4 gehörigen. gerichtlich auf 1984 fl. geschätzten, im Grundbuche aä Sonnegg nud " realilät bei der ersten und 5"^^""',, lung nur um oder über de<" ^er"" wert, bei der dritten aber a"^d. .lb selben hlnlangegeben werden !" ^or' Die «icltationsbedlng""'k' „achl lnsbcsondere jeder Licltant v°r « ^"° Anbote ein Wproc. Badm'" ^^" ^ dcr Licitationscommissio" 5" ^ ,,„d ^. sowie das Schätznn«sprotolo ^ 0, Grundbnchsextracl könne" ' , st,el ., gerichtlichen Registratur el''gc"^t K. l. städt..deleg. lSezlrl^ bach, am 5. April 1882. __jacher Zeitnna Nr. 110 947 13. Mat 1882. ^2^2) Nr. 97l9. Vekanntmachnng. Ar»« ^"^" die in der Executions. ^Mllg her Dr. Ignaz Weneditter'schen °b^,?,^en Maria Ilc von Rakitniz "it d^^Uebertragung auf 6 Monate 1881 O ^^"de vom 20. Oktober lllu,.,.'.,"c . 12' bewilligten und anbe-Nr N b"l Feilbielungen der nud Urb.-ni,'^ ^ ehemalige Herrschaft Reif. °us den ^^M. und zwar die erste "«eauf'den^^' ""die dritte auf ^/' lcdezm^ ^ August 1882, in 5," ^"uttags von 11 bi« 12 Uhr. ^» m Wk'ichtstanzln zu Neifniz mit kr Ä ^' ^^ die Realität ,mr bei Echut,» ? Feilbietunq auch unter dem °l^? e an den Meistbietenden hint- V" wird, angeordnet, inh ' /nuflustigen werden auf das Edict m "b°cher Zeitung" eingeschaltete 3ll. 52 "' 270 vom 20. November 1861. gläubw ' "^ die unbekannten Tabular-^elens, "us die Erinnerung vom 13tcn H"^81. Z. 283 u.?d Z. 5536, ^c>ia«^ ""d dem Anton Lrvanii von ^ ns./" ""d ebenfalls als Curator ^'l"z a^e^llt ^""' ^""" '" ^ez^^^^ksgericht Reifniz, am 28sten ^^------------^^17 . Erinnerung. »virt, ^ ^'" k. l. Bezirksgerichte Loilsch thi^tz? unbekannt wo befindlichen Ma-"'l>etnn l ^l"' Grahovo und dessen "innert. " Nechtsnachfolgern hiemit ^'l'cht? n,^ !"'der dieselben bei diesem ^laqe ,i "^" Beöaj von Grahovo die peto »l P^L». 21. d. M. Z. 4241. ^' aus?°^ und Erlofchenerklärung «/er Realuät «ud Rectf.-Nr. 50. ^ei, ^, ^ Pf°rrgilt Reifniz haf. ^r.cht^, "ü"^ per 40 fl. s. A. ein-hlllchl^' Drüber zur summarischen Ver->>« ^?lc>tzung aus den ^l AM U"' ^ Uhr. Hiergerichts mit l>iese„^" Aufe^halsort der Geklagten ^llej^, ^ unbekannt und dieselben '^ si^ ?'^ den k. k. Erblandcn abwe-'M ^s' !° hat man zu ihrer Vertretung Ml,, '^'^e Gefahr uud Kosten den ^'lsch ?^^ Gruntar. k. k. Notar in n it f m Kurator ud kctum bestellt, ^til i^zlrlsgericht Loitsch. am 22sten ^18^----------------------------------- 2) Nr. 1034. "»3l>^ Erinnerung A..Hr i' Velilajne von Oberkanomla ' "".Nsp. dessen unbekannte Rechts' .Von >> Nachfolger. "d d^"l!! k- k. Bezirksgerichte Idria >lnla c-. ""un Velikajne von Ober- ^tenw^'°Nr. 10, resp. dessen nnbe-, Ez ??^nachfolgern hiemit erinnert: "°lnia V Valentin Golja von Obcr-7>s ^lllerf ^ "'der dieselben die Klage ^ ^al ^"""9 der Erlöschnng der auf ^ CatM ^lundbuchs-Einlage-Nr. 5 >!»de ^lgcmeinde Oberkanomla im «19 ^"^ Schuldscheines vom 8. April >l2 "v ,m Grunde der Abhandlung Vlajne , 5lU2i zugunsten des Anton l! .5 C V"'dc" Forderungen per ^". s y?"-U"d ^r ü!) fl. 3!)'/, kr. ^' 15 M^uch ^"hluug s. A. Md ,^s ?i^'^arz 1882. Z. 1030. hier- worüber zur summari- s«, ^ "V die Tagsatzung auf den ! ^ Uhr ld anf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Ignaz Gruntar, k. k. Notar in Loitsch. als Curator aä »etum bestellt. K. k. Bezirksgericht Loilsch, an, 26sten Februar 1882.___________________ (1943—1) Nr. 4345. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Mottling wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Frau An« tonia Heh von Mottling die exec. Versteigerung der dem Martin Logar von Bojansdorf Nr. 9 gehörigen, gerichtlich auf 746 fl. 86 kr. geschätzten. 8ud Cxtr.-Nr. 27, Stenergemeinde Aojansdorf, und Top.-Nr. 96 n,ä Herrschaft Ainöo vorkommenden Realitäten bewilligt und hie< zn drei Feilbietungs-Tagsatzungen. und zwar die erste auf den 3. Juni, die zweite auf den 5. Juli und die dritte auf den 5. August 1882, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, im Amtsgebäude zu Mottling mit dem Anhange angeordnet worden, dafs die Pfandrealitäten bei der ersten und zweiten Feilbietung nnr um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat. sowie die Schatzungsprotokolle und die Grundbnchsextracte können in der mezgerichtlichen Registratur eingesehen 24Lpril?8z2^"^^"'"'' ""' (1939—1) Nr. 3906. Uebertragung dritter ezec. Feilbietung. Vom k. l. Bezuksgerichle Mottling wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Frau An-tonia Heß von Mottling die mit dem Vcscheioe vom 9. Februar 1882, Zahl 1002, auf den 12. April 1832 angeordnete dritte executive Feilbietuug der dem Marko Savorn von Iugorje gehörigen, gerichtlich auf 982 fl. geschätzten, im Grundbuche der D.-R.-O.-Commenda Mottling 8ud Extr.-Nr. 18 der Steuer, gemeinde Dulle und kä Güt St. Iatobs-berg t'oj. 69 vorkommenden Realität anf den 2. Juni l. I., vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Gerichtstanzlei zu Mottling mit dem vorigen Anhange übertragen. K. k. Bezirksgericht Mottling, am 16. Aprll 1882. (1992—1) Nr. 2900. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Feistliz wnd bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des t. k. Steuer» amteil Felstriz die exec. Versteigerung der dem Johann und Anton Logar von Tominje Nr. 14 als factischen und dem Stefan Iersinoviö von dort als gründ-bücherlichen Besitzer gehörigen, gerichtlich auf 650 fl. geschätzten Realität 8uli Urb.» Nr. 2 aä Gut Neukoffel bewilliget und hiezu drei FeilbietnngK-TagsatzMgen, und zwar die erste auf den 14. Juli, die zweite auf den 2 5. August und die dritte aus den 2 9. September 1882, jedesmal vorm. von 9 bis 12 Uhr, in der Gerichtstanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbictung nur um oder über ocin Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter oemjelbcn hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadinm zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Gruudbuchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Feistriz, am 3ten Mai 1882. (1991 — 1) Nr. 2881. Executive Vom k. k. Bezirksgerichte Illyrisch-Feistriz wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des k. l. Steuer-amtes Feistriz (uom. des hohen Acrmö) die executive Versteigerung der dem Anton beziehungsweise Andreas Meränik von Smerje Nr. 4 gehörigen, gerichtlich auf 1260 fl. geschätzten, im Grundbuche des Gutes RadelLegg uul) Ulb. - Nr. 5 vorkommenden Realität bewilligt und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 14. Juli, die zweite auf den 25. August und die dritte auf den 29. September 1882, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Gerichtskanzlei zu Feistriz mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationibedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein Idproc. Vadium zu Hau« den der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundbnchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Illynsch-Feistriz, 30. April 1882. (1630—1) Nr. 2262. Reassumiernng dritter exee. Feilbietung. Vom k. k. Bezirksgerichte Adelsberg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der lrainischen Sparkasse in Laibach (durch Dr. Franz Suppantschitsch) zur Einbringung der Forderung von 400 fl. und 130 st.' s. A. die mit dem Bescheide vom 4. August 18??, Z. 7209, bewilligte und mit dem Bescheide, vom 20. Noonnber 1877. Zahl 11,663, sistievte dritte exec. Feilbietung der dem Andreas Pouch in Oberloschana gehö'liqen, gerichtlich auf 1900 st. bewe«« ieten Realitäten U>b.-Nr. 693. Auszug 620 aä Herrschaft Adelsberg, lllid Urb-.Nr 15 ad Kirchengilt Koschaim rcassumiett und die Tagsatzung auf den 23.Iuni 1882, vormittags von 10 bis 12 Uhr, hier-gerichts mit dem frühern Anhange an» geordnet. K. k. Bezirksgericht Adelsbelg, am 4. April 1882. (1938—1) Nr. 3905. Executive Nealitätenversteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Mottling wird bekannt gemacht: Es sei über Ansnchen der Frau An-tonia Heß von Mottling die executive Versteigerung dcr dem Johann Stanisa von Mottling gehörigen, gerichtlich auf 1397 fl. geschätzten Nealiläl 8ud Extr.» Nr. 908, Steuergemeinde Mötlling, bewilligt und hiezu drei Feilbietungs-Tagsahungen, und zwar die erste auf den 3. Juni, die zweite auf den 5. Juli und die dritte auf den 5. August 1882, jedesmal vormittags von 9 bis 10 Uhr, im Amtsgebäude mit dem Anhange an. geordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietnng nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein wproc. Vadinm zn Handen dcr Licitationscommission zn erlegen hat. sowie das Schätzungsprotokull und der Grundbuchsextract köunrn in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werde». K. k. Bezirksgericht Mottling, am 14. April 1882. (1936 I) Nr. 3903. Executive Nealitäten'Nersteigernng. Vom t. k. Bezirksgerichte Mottling wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Dr. Emil Burger in Mottling dic executive Versteigerung der dem Ive Nemaniö von Bo-zaluvo Nr. 13 gehörigen, gerichtlich ans 2464 st. geschätzten Realitäten 8ud Extr.-Nr. 26, 27 und 28 der Sleuergemeinde Vozakovo und Curr.-Nr. 64 und 105 uä Herrschaft Mottling bewilliget und hiezu drei Feilbietungs'Tagsatznngen, und zwar die erste auf den 2. Juni, die zweite auf den 5. Juli und die dritte auf den 5. August 1882, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, im Amlsgebälide mit dem Anhange an« geordnet worden, dass die Pfaudrealitäten bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden. Die Licitationsbcdillgnisse, wornach insbesondere jcdcr Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zn Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie die Schätzungsprotokolle und die Grundbuchsextracte können in der dies-gerichtlichenRegistratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Mottling, am 15. April 1882. (1987—1) Nr. Wl. Bekanntmachung. Vom k. k. Bezirksgerichte »H Feistriz wird im Nachhange M/^ vom 25, Februar 1882, Z. 1251. belw" gemacht: ,', Es sei den verstorbenen Tabu gläubiger»: Gregor Cikxä, Iostf ^" Johann Sever. Urban Gasp/Mi,. «' dleas Valency und Maria MiMu. °" aus Feistriz. dann Josef M>c ^ Za.ö.ca. Lorenz und Maria M>M aus Dornegg, Jakob Bosljaiiiic Grohbukowiz. Andreas »uletii ttoseze und Iosefa Pugel aus K^ beziehungsweise deren unbekannten ^ Nachfolgern, zur Wahrung ihm M bei der exec. Versteigerung der MM" 8ud Urbar.-Nr. I3,'i5'/o, 6/e U" H 6/ä und 7/ci und 9'/«/o aä HkttW Prem Herr Franz Veniger aus MI Nr. 28 zum Curator u<1 ^um " und demselben der bezügliche FeübietU"» bescheid behändigt worden. „ ,^ K. k. Bezirksgericht IllYnsch'M" am 22. April 1862. ____.^ '^A-'is Nr. 2ss"' Executive ^ealitätenversteigerM.^ Vom k.k. Bezirksgericht Fcistt'z'^ bekannt gemacht: ^, ^ Es sei über Ansuchen des k. k. V " amies Feistriz die executive VersteM ^ de, den, Krasovc Franz in Sulelje ^ ^ gehörigen, gerichtlich auf 1106 s^ ^ schätzten Realität «ud Urb.-Nr.,! '^i Herrschaft Prem bewilligt nnd lM ^ Feilbielnngs.'Tagsatzungell, und M" erste auf den 14. Juli, die zweite auf den 25. August und die dritte auf den 29. September 1862, ^ ^ jedesmal vormittags von 9 bis , s Die Licitätions'Aedinqnisst'. ^,^ insb.sondeie jede, Licitant vor 6 ^„^ tem Anbote ein I0"/„ Vadium i" ^< den der Licitations^Commission «M' legen ha», sowie das Schab""^^ tokoll nnd der Grll!!dbnchs-Ell"HF nen in der diesgerichtlichen M eingesehen werden. ^M" 'K.k. Bezirksgericht Feistriz."" April 1882. ^-^ (2010-1)------------------^3tr.^' Erecutive . Nealitäten-VersteigelM, Vom k. k. Bezirksgerichte Lltta' bekannt gelnacht: ^, >° ssM, Es sei über Ansnchen deS Alo^ ,til (now. Marktgemcinde Littai) dtt rl z^ ii' Versteigerung der der Ursula'^M Sevsek gehörigen, gerichtlich MU ^. geschätzten Neali<ät' Oinl..Ns. 4^^iÜs der Stenergemeinde Iablamz. .^ und hiczn drei Feilbietungs-Tagi"» nnd zwar die erste auf den 16. Juni, die zweite auf den 18. Juli und die dritte auf den , 18. August iss^B jedesmal vormittags von U ^ ^F, in Littai mit dem Anhange ^ill net worden, dass die A"'. "g»"l l der ersten und zweiten 3"^'" " be'°, oder über dem Schätzung ""^ ^ta' dritten aber auch unwr deml"" . gegeben werden wird. ..5, zv0l>'^ ' Die Licitationsbedmgn' A gc>'< insbesondere jeder Licitan ^V, tenl Anbote ein 10proc. BM" M^ den der LicitatlonsconlNllssto''^F "^ hat. sowie das SchäiMtM j'. ,, der Grnndbnchsextract l"nu ^ev diesgerichllicheu Negistla"l werden. „.,,^z alN ^ K. k. Bezirksgericht L'tta', April 1882. ^ ^aibachcr Zeitung Nr. Ill)__________________________ 94V ____________________________________lss. Mal 1882. -Ajuenxpfehluiig. mit i4^ofert%tor erlaubt sich, dem p. t. Publicum höflichst anzuzeigen, dass er **• d. M. dai vollkoramon neu eingorichtote Kaffeehaus am Congressplatze ,, im Lavrencic'sclieii Hause ^Dornommon hat. hön- i ^Ür ^on ^isborigon Besuch im friihoron Locale auf der Petersstrass» wichst dankend, vorspreche ich, auch im nouon Kaffeehause für prompteste •uionnng und vorzüglicho Getränke Sorgo zu tragon. Zu zahlroichom Besucbo empfiehlt sich wärmstons ergobenor Michael Marzolini. ^l~I) Nr. 1085. ., "eassumierung Mer exec. Feilbietung. hiem?'? k. k. Bezirksgerichte Idria wird ^""bekannt gemacht: de^^e die mit Bescheid vom 27. No-Ke V 3^^' I- 4634, angeordnet gcwc-Icin» ^ ""t dem Bescheide vom 20sten biet n! , ^" ^- ^tt, sistiertc dritte Feilbuch" ?m'^' Katharina Kosmaö, Ursula ^hl.'^astuSKoSmaö, Urban Muslola, i'«s Kooaö, Anton Kersii und An-m dreasRepnil. l>Nn Nrn>!" '^ ?ezirlsaerichle Stein wird l"»l T^ - ?^??' Eheweib Mica. Jo- 7°'»'° i 'n l )^"° Tomazii, Johanna ^i°^Ursula Tomaziö verehel.Kosmaö. ^. Vi^. ü. - "erwitwet gewesene Toma->r« h"" ^j"tnil, Maria Vertnil jun.. ^s^?"sulac. Josef KoSmai. Katharina X ii'."rsula Kosmaö. Blosius Kos-""!on y -".^uälota, Mathias Kovaö, ^l>'Nert. "'^ Andreas Nepnil hiemll ^t!ch.^Ken wider dieselben bei diesem « Halo, ?breas Kosmaö, Grundbesitzer ^ljii^.' °'k Klage auf Anerkennung der u^dre?. ""d ^schungSgestattung des llilt n?^ hmsichUich ihrer bei der Rea- ^ Kirchengilt Zirllach ^r d>.^ uurderungcn überreicht, wo- ^«llsatzung auf den >itta«/c?' Mal 1882. «Nist "Uv ^ Uhr, hlergerichtö angeord. ^ki/^r Aufenthaltsort der Geklagten .^llelch. u^le nnbetannl und dieselben !>"d, ^ «us den l. l. Erblanden abwesend ? dere.?^'""" ^ deren Vertretung und ^l>n w .!"hr und Kosten den Herrn l"". .I« 1^ ' Notariatscandioaten in E>^^Ge,s""" ^ä^lum bestellt. ^ bets.« "?^" werden l,ievon zu dem ?le" 3 ,^'N". damit sie allenfalls zur '^ ÄNt salbst „scheme,, oder sich i^'UGer?! ^"alter bestellen und ." vrd>,„ / ^ "amhafl machen, überhaupt ." die' '«. "'äßigen Wege einschreiten K?' ^ch i/. ^ Vertheidigung erforderlich.'^ einleiten lönnen. widrigen« ° >''''ch d^'«it dem auw !l° "3 be ^^llmmunncn der GerichtS-lb^e». tve i^'^ll werden und die Gc-t/>behH" es übrigens freisteht, ihre e>>, "" die «. ^ ^m benannten Cura-!' b! ^b,z!""d zu geben, sich die auS ^elzul 's^ung entstehenden Folgen Wz?' l. Be»)' n haben werden, ^z!882""sgericht ^leln, am lüten (2005-1) Nr. 1234. Zweite und dritte executive Feilbietung. Vom k. k. Bezirksgerichte Reifniz wird bekannt gemacht; Es werden über Ansuchen des Herrn Anton Ryäavy von Steinwand die mit Unterbescheid vom 12. August 1881. Z. 5163, angeordneten, hierauf sistierten zweite und dritte Feilbietung der dem Johann Rlis von Velavoda Nr. 83 ge. hörigen, gerichtlich auf 1610 fl. bewerteten. 8ud Urb.-Nr. 1353 üä Herrschaft Reifniz votlommenoen Realität wegen fchuldigen 153 st. fammt Anhang auf den 2 7. Mai und 2 7. Juni 1682. jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr. im Amtsgebäudc zu Reifniz mit dein Äeisahe angeordnet, dass die Pfandrealität bei der dritten Feilbietung auch unter dem Schätzwerte an den Meistbietenden hintangegeben wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach jeder Licitant ein Vadium von 10"/, zu erlegen hat, das Schätzungsprotokol und der Grundbuchsextract tonnen Hiergerichts eingesehen werden. Gleichzeitig wird den unbekannt wo befindlichen Pupillen Thomas Milolii, Georg Rus. Elisabeth Rus. Maria Rus. Anton Rus, alle von Travnik. als Cu» rator u,ä acwin Johann Knavs von Hrib aufgestellt und decretiert und die Bescheide diesem zugestellt. K. k. Bezirksgericht Neifniz, am 10ten März 1882.^ (2041—2) Nr. 2862. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Stein wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Franz Sera-fin Smerelar (durch Dr. Pirnat in Stein) die executive Versteigerung der dem Franz Kozclj von Stahovca gehörigen, gerichtlich auf 1823 fi. geschätzten Realität Urbar-Nr. 434. Extr.'Nr. 88 aä Mimlendorf. Mo. 347 ft. 45'/, lr. fammt Arhang, bewilligt und hiezu drei FeilbietungS-Tag-satzungln, und zwar die erste auf den 19. Mal, die zweite auf den 17. Juni und die dritte auf den 19. Iull 1882. jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, im Nmtsgebiiude zu Stein mit dem U„. hange angeordnet worden, dass die Pfand-realilat bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Uicitationsbedlngnisse, wornach insbesondere jeder Llcitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadlum zu Handen der Licitalionscommission zu erlegen hat, sowie das Schähungsprotololl und der Grundbuchsextract können in der dies» gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Unter einem wurde für die unbekannt wo befindlichen Maria Slevk und Micla Slevö, respective deren unbekannten Erben und Rechtsnachfolger unter gleich, zeiliger Zustellung des diesgerichllichen RealfcilbietungSbescheides vom 6. Fcb.uar 1882, Z. 2862, Herr Dr. Schmidinger zum Curator aufgestellt. K. l. Vezlrlsgerichl Stein, am 6. Fe-bruar 18S2. (1755-3) Nr. 2124. Bekanntmachung. Dem Johann ^adonii von Hrnft Hs. »Nr. 6, unbekannten Aufenthaltes, rücksichllich dessen unbekannten Rechts« Nachfolgern, wurde über die Klage äo pra68. 31. März 1882, Z. 2124. des Johann Kapelle von Miiltling (Bevollmächtigter der Ioscfa Meditz von Wiener-Neustadt) wegen 400 fi. Herr Peter Pcrse von Tschernembl als Eurator kä actum bestellt und diesem der Klags-bescheid, womit zum summarischen Verfahren die Tllgsatzung auf den 15. Juli l. I., vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet wurde, zugestellt. K. t. Bezirksgericht Tschernembl. am 1. April 1882. (1949-1) Nr. 767. Erinnerung an Matthäus Ko schier, unvelannten Aufenthaltes, seine Erben und Rechtsnachfolger. Von dem t. l. Bezirksgerichte Kronau wird dem Matthaus Koschier, unbekannten Aufenthaltes, seinen Erben und Rechts-Nachfolgern hiemit erinnert: ES habe wider dieselben bei diesem Gerichte Andreas Smolcj von Karneroel-lach, Milvormund der mlnderj. Barbara Koschier von Karnervellach Nr. 67, die Klage Lud xr^8. 14. April 1882, Zahl 767, hicrgerichlS eingebracht, worüber die Tllgsatzung auf den 1 1. Juli 1882 mit dem Anhange des § 29 a. G. O. angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht ans den t. l. Erblanden abwesend smo, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Thomas Malll von Karnervcllach Nr. 54 als Curator aä acwm bestellt. Die Geklagten werden hlevon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Ge« richte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigen« diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Geklagten, welchen eS übrigens freisteht, iare Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabjäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K. k. Bezirksgericht Kronau, am 14ten Arpil 1882. "(1039—1) Nr. 3091. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Stein wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Franz Hrastnil von Stein die exec. Versteigerung der dem Mathias Schuster von Sludcnz Nr. 6 aehörlgen, gerichtlich auf 2162 si. geschätzten Realität Rectf. - Nr. 340 kä Pfalz Laibach bewilliget und hkzu drei ijeilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die «ste auf den 31. Mai, die zweite auf den 28. Juni und die dritte auf den 28. Juli 1882, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr. im Amlsgebäude zu Stein mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfand, rcalität bei der ersten und zweiten Fellbie« lung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter dem selben hintangegcben wird. Die Licitationsbedingnlsse. wornach insbesondere j"der Llcitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitatlonscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzu.lgsprotololl und der Grund-buchsextract können in der dlesgerlchtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Stein, »m lOten Upril 1832. (1865-2) Nr. 2262. Executive Realitätenversteigerung. Ueber Ansuchen des Johann Stare (durch Dr. Rudolf Griß in Voltsberg) wird die executive Versteigerung der dem Andreas Ribnllar in Gorile gehörigen, gerichtlich auf 3056 fl. geschätzten, im Grundbuche der Gilt Waisach »ub Urbar-Nr. 6 vorkommenden Realität bewilliget, und werden hiezu drei Feilbletungs-Tag-satzungen, und zwar die erste auf den 2 0. Juni, die zweite auf den 20. Juli und die dritte auf den 21. August 1882, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlei angeordnet. Vadium 10 Procent. K. l. Bezirksgericht Krainburg, am 8ten April 1382. (1965-2) Nr. 4195. Executive Realitätenversteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Gurlfeld wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Anton Iu« govic von Gurlfeld die executive Verfiel-gerung der dem Anton Mir», Alois Ieras und Agnes Ieras gehörigen, gerichtlich auf 360. 545, 650 fl. geschätzten Reall-täten Dom.-Nr. 6 und 364 kä Herrschaft Gurlfeld und Berg.-Nr. 102 neu, 88 alt, aä Strassoldogilt bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 27. Mai, die zweite auf den 24. Juni und die dritte auf den 22. Juli 1882, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, hiergerlchtS mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitüten bei der ersten und zweiten Feilbielung nur um oder über dem Schätzungswert, bel der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden. Die Licitationsbedlngnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommifsion zu erlegen hat, sowie die Schätzungsprotololle und hie Grundhuchsexlracte lönnen in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Gurlfeld, am 28. April 1882. (2004—2) Nr. 134b. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Reifnlz wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen des Johann Ru« von Traunil Nr. 57 die executive Versteigerung der dem Johann Sams» von Kleinlack Nr. 2 gehörigen, gerichtlich auf 1642 fl. geschätzten. 8ud Urb.-Nr. 1180 kä ehemalige Herrschaft Relfniz vorkommenden Realität bewilligt und hiezu drei Feilbietungs'Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 30. Mai. die zweite auf den 30. Juni und die dritte auf den 31. Juli 1882, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, in der Gerlchlstanzlei zu Reifniz mit de» Anhange angeordnet worden", dafs die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schützungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangeg^ben werden wird. Die iiicitalionsbeoingnlfse, »ornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadlum zu Handen der öicltationscommission zu erlegen hat. sowie das Echätzungsprotololl und der Grund« buchsextract lilnnen in der diesgerlchtUchen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht NeMz. am 4ten April 1tz32. Laidacher Zeitung Nr. 1l0____________________________95N__________ lö.Mi^M^. 500 Ducaten zahle ich dem, der boün Gebraucho von Rothes Zahnwasser, & Flacon 35 kr., jemals wieder Zahnschmerzen bekommt oder aus dem Munde riecht. Joh. George Kothe, emer. Hoflieferant. Mfldling boi Wien, Villa Kotho. In Xjd.l~ba.cl3. allein ocht zu haben bei Herrn Jul. t. Trnköczy, Apotheker, und in allen Apotheken, Droguerien, Parfumerien, Galanterie- und Materialwaren-Handlungen etc. Krains. (439) 52-16 öoooooööoööööb A Alle Arten Q f Möbel, \ n von den einfachsten bis zu den ele- Q X gantesten, * X ganze Einrichtungen X V von Wohnungen, Hotels, Badern etc., 5f T Deoorationen jeder Art 5 M und alle sonstigen einschlägigen Arbeiten V Q liefert in bester Ausführung au billigsten Q X(1S96) 13 Preisen X o Fr. Doberlet, o 0 Tapezierer- u. Möbelgeschäft, 0 Q Laibach, Franciicanergasse Nr. 14. h qoooooooQOOooo Unterleibsleiden, insbesondere SchwttchezustUnde und Nerrenzerrllttung, wonn noch so veraltet, heilt durcli ein einfaches, während 20 Jahren erprobtes Verfahren radical unter Zusicherung eines sichoron und dauernden Erfolges Spocialarzt Dr. I«. Ernst, Post, Adlorgasso Nr. 24. Das berühmte Work „Die Selbsthilfe" wird gegen Einsendung von 2 11. in Oouvert versiegelt prompt zugesandt. (1702) 10 Brut - Eier - Verkauf vorznilictai Rassen ¦ Gelipls (889) 12—10 von pr. St. rein weisson Ooohlnohinai.....16 kr gelbon „ .....10 „ robhuhnfarbigen „ .....12 „ Italienern, vorzügliche Legehühner . 10 „ weissen Patuanen, vorz. „ . 10 „ Original-Siebenbürger Nackthälson . 20 „ „ „ Struphtihnern 20 „ italienischen Enten, vorzüglich« Fleischproduconton,......12 „ gewöhnlichen Landenten, gekreuzt mit obigon........... 6 „ Indianen............10 „ Bei Abnahme von 20 Stück Vorpackung frei; Versandt in Eoihoufolge der Bestellung. Zuchtgeflügol kann nächst dem Bahnhofe Wiosengasso Nr. 6 besichtigt werden. Bestellungen zu richten an: L. M. Ecker, Spenglergeschäft, Laibach, Wienerstrasse 7. Schmerzlos ohn« lkinspritzung, ohne die Verdauung ßbrentc Äilcdicamcnte, ohne Folgtlranlhclten und Verufs» ftürnng hcilt nach emci in un^ähligcn Fällen best« bewähilen, ganz neuen Methode Harn röhre nfl ü sse, obwohl frisch entstandene als auch noch so sehr v««lttte, natulgemiiß, gründlich u»b schnell Dr. OartmanN) Mitglied der med. Facultät, Orb.'Anstalt nicht mehr HabSburgergassc, sondern Wien, Stadt, Seilergasse Nr. 11. Auch Hautausschläge, Stricluren, sslnss bei Frauen, »lcichjucht, Unftuchtbaileit, Pollutionen Mannesfchwäche, ebenso, »hne zu schneiden oder zu brennen, Vy< Vliilli» und Geschwüre aller «lt. «rieflich dieselbe Behandlung. Strengste Discretion verbürgt, und weiden Medicamente aus Verlangen so!ort eingesendet. (i3üivLetif erüffnot wird. ; Indem der Gefertigte zu zahlreichem Besucho oinladot, versichert or das , p. t. Publicura einer aufmerksamen, freundlichen Bedienung mit seiner allgemein I anerkannt vorzüglichen, schmackhaften Kücho: raorgeus, mittags und abends; | mit echton, trefflichen Wissellerweinen und dem gesunden, ausgezeichneton tfannsburger Märzenbier. ' Dio Kegelbahn wird an Kegelgesollschaften an früher vereinbarten Abenden | zur alleinigen Benützung überlassen. — Zum zahlreichon Bosucho empfiehlt sich hochachtungsvoll ' Anton Miouliniö vulgo Tone, (2097) 3—1 Gastwirt. Berger's medicinische IHsJ-pül^ THEEBSEXFE pltt lurok medic. Capacitltfln empfohlen, wird in den meiiten Staaten Earopa'l ait S 2 N ¦ .-3~~' tUnxtndem Erfolg« angewendet gegen a oj ,, •"> >èa {J, Haut-Aussenläge aller Art, šilšlè iiife«(oadere gegen chroniiche und Schuppenflechten, Krätie, Grind nnd paraiitir« *•§,••-• . L? AnMchlige, iowie gpgen Kupfernase, Frostbeulen, Schw<>i«»ifflii»e. Kopf-und Bart- "^3 ^J ^ --rO Ü5 •ebappen. — Berber's Theerselse enthilt 40n/„ Holatheer und nnUr- a H « 2^2 toncidet «ich w«»eutlich von allen ftbrigen Theerneifen dei Handels. — Znr T«v- * g ^ -=* ® tatttnntr Tan TttnMchnnycn begehre man anndr&ciclicb Bcrffer'* Theer- ^ K 13 a-^ . ¦elfe und achte auf die bekanute Schutzmarke. 2 ^ •"> .§ «*- Berffer'sehe Thfler-SckweseUeife zu verlangen, da die aa«lttn" « L?« ».nif,r<'» Per 8tUok jeder Sorte 35 kr sammt Broschüre. _ ^-Sd^^p Haupt.\er8aÄ4t; Apotheker Q. HLLJL in TROPFAÜ* Höh H a^a—ia^»^^^ Hauptniederlage I aller natürlichen Mineralwässer und I Q"a.ellen1-I5rocä.-CLcte q boi (1852) 12-3 Peter Iia^üitlk. J Localveränderuug. Der Gefertigte zeigt dem P. T. Publicum an, dass er sein im LeuzM Hause auf der St. Pcteröstraßc innegehabtes Kaffeehaus ausgegeben und da« Kajfeeliauz auf ller Mienerstraße im Fröhlich'schen Hause Nr. 7 , eröffnet hat. (2093) 3^1 Indem er sich bei den bisherigen Besuchern freundlichst bedankt, ladet"» selben höflichst ein, ihn in seinem ncmn Locale, wo er stetS sur gute VebltN»»» sorgen wird, recht häufig besuchen zu wollen. Achtungsvoll Römer-Bad (das steirische Gastein) Eröffnung der Saison am 1. Mai d. J»> an dor Südbahn (mittelst Eilzng von Wion 81/,, von Triest ü Stunden)» sehr kräftige Akratothormen von 30 bis 81° lt., tägliches Wassorquantum von 20,000 Hektoliter, bosnndors wirksam boi Gicht, lihouinatisaiu«j Norveuloidon, Lähmungen, SchwächeziistiLiidon, Franonkrankhoiton, ^on" fitruations-Slüriirigon, voraltoton Exsiiduton, chronischen Katarrhun. W1^ dien- und Golonkskrankhoiton etc. Grosses Bassin, nlogant ausgestattow neuo Mavinor-Soparat- und Wannenbüdor, conifortabJo Wohnungen (l* Mai und September Proiso um ein Drittel billiger), roizondnto Aljionlandsch»1^ auagodehnto, schattenreiche Promonaden, noti orbauto HochquellonloitunB für Trinkwassor, Kühlroaorvoir. Badearzt Hr. J)r. H. Mayrlioier, Oporatour aus Wion (bis Kndo April in soiner Wohnung: Wien, I., Krugorstrasso W' Ausführlicho Prospocto mit Tarif gratis und franco zu boziohon d»rc» dio Badedirectlon KÜmcrbad, Untorstoiormark. (1533) 3-^^ (2055—1) Nr. 8199. Bekanntmachung. Vom k. k. städt.deleg. Bezirksgerichte in Lliibach wurde dem unbekannt wo be> findlichen Leopold Mihalii iiber die Klage des Johann Mathian (durch Dr. Sajo-uic) i)l^to. 33i) fl. 35 kr. s. Ä. äo j)rn,^. 12. April 1tt82, Z. 8199, Herr Doctor Anton Pfefferer znm Curator kä »ewm bestellt. K. k. städt.'deleg. Bezirksgericht Lai« bach, am 18. April 1882. (2056—1) Nr. 9995. Zweite e^ecutie Feilbietung. Vom t. l. städt..deleg. Bezirksgerichte in Lalbach wird bekannt gemacht: Es werde in der Executlonssache des Johann Iurjooec (durch Dr. Ahazhlzh) gegen Ioscf Rebol von St. Martin unter dem Grohkahlenberge pcto. 200 ft. sammt Anhang bei fruchtlosem Verstreichen der ersten Feilbietungs-Tagsatzung zu der mit dem diesgerichllichen Bescheide vom 28sten Februar 1882, Z. 3829, auf den 20. Mai 1682 angeordneten zweiten exec-utiuen Fellbletung der Realität »ub wm. II, lol. 72 üä Oürtschach, mit dem Anhange de« obigen Bescheides geschritten. K. l. städt.-deleg. VezirlSgericht Laibach, am 6. Mai 1882.__________________ (2057—1) Nr. 8862. Zweite executive Feilbictang. Vom k. l. städt.-deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es wlrd in der Executiunssache des Anton Teran (durch Dr. Mosch^) gegen Sebastian Podborset von Nadgorica, da der erste Feilbietungstermin fruchtlos geblieben ist, zu der zweiten auf den 2 0. Mai l. I. angeordneten Feilbietung der Realität Eml.'Nr. 49 uä Nadgorica mit dem vorigen Anhange geschritten. Laibach am 21. April 1tz82. (1941-1) 3ir>^' Belanntlnachlinß.,, Vom k. k. Bezirlsnerichte »Allll< wlrd in der Executionssache des '-^ .^ amtcs Mottling gegen Martin v'^l Oberloquitz peto. 48 fi. 5? lr. ' ^ Anhang Markus Schulte von "»" ^ Nr. 34 znm Curator aä »etuw ^ gäbe der Aeußerung bei dcr m>> 5. Juli 1332, ^ 8 Uhr früh, Hiergerichts angeor Liquidierungs.Tagfahrt bestellt. ,lü «. l. Bezirlsgericht MölM' 16. April 1882. ^^_^^><^ (2003—2) ^^' ^ Reassumielung ezecutiver Feilbietung '> Vom l. l. Bezirksgerichte M'l"" bekannt gemacht: ^,« 3^ Es werden über Ansuche" ° ,«!>" Vesel von Soderschiz gegen '^^ H Kosir von Globelj reassulnanvo ^ pi dem Bescheide und Gdlcte von' ^ B tober 1881, Z. 7596, eiliges^' F Seile 2549 vom 31.DezeM°,^ der Amlszeitung, angeordneten^^ 5 gen der Realität Urb.-Nr. 1"^t'" ehemalige Herrschaft Reisch, "" 200 fl., auf den 19. Mai, 17. Juni und . 17. Juli 1882, ^e U"" ,„ >' befindlichen Tclbularglä.'biger v ^s Hclma Kusir hiemit erin"" ' ^zk> ,e!bcn mit Decret vom ""'«^> '881, Z. 10,035. als L.."^i, "' Herr Franz Erhovnlc in ^ ^ gestellt wurde. . ,,,,. a"' K. l. Bezirksgericht Reif""' April 1882. ^ —"-^' Kolonialwaren bester Qualitätil (1889) IK0" ut)cr««einchcii Bozug zu folgomlon «ehr billigen Preisen. Per Post porto-^lokka. ¦ 're* si Ko' boi bekannt reellster Bedienung: ^»adoMt'^ocho(l01' fc««g ö. W. II. 6'JMJ Wiener Mischung extrafeinst« ö. W. fl. 4-!»0 leylon Stln8tor' Eol(lb™un . „ 5-43 Wiener Mischung vorzüglich . . . „ 4-30 t'hnitt^,, n "odifoinstkräftiK-. ¦ • „ 3-4s> Hamburger Mischung kräftig, ff.. „ 3-75 P|«ntuc.!"h , n brillailt ¦ • • • „ 5-II0 Tasel-Kels extraff., klarkörnig. . . „ l«ßO C«k bin " 6> ?" süinster • • • • » *"«« Tafel-Reis feinster, grosskörnig. . „ 1*4» <)oläjav.i L!ln'«- iistig' fl" ¦ • • • » 4reue MjMJe8llilrin»e hoBi r Well>'ichen (Sexualorgane u. s. f. J>io Curanstalt ist vom 1. April bis ^ ^oiici,,;,1'»^0011110^ U1H' «utRijrtMjben die grosson Jtassius, Separat-Mamior-lYaniicn-i.potlioke off. , » llio ^Warlen (Schwitzkammern), die Anwendung der Massage, dio p'^e. )mi ¦.„ ne"e.stc>n IToilprincipion; die Wohnungen, Restaurationen, die Speise-, to" iedn Uillnr«is»lons, (lursalon und Curmusik, Parkanlagen, Bibliothek u. s f. jSnibusso .™l0*e'ncn Comfort im vollsten Masse. Vom 1. Mai an vorkehren Post- '^cliji«] Unl)e.scliriuiktor Porsonoiaufnahmo zwischen hior und der Bahnstation Ver lWoi"y l.Allkllllst sind in Zaprešifi bei Ankunft einos jodon Zuges ^yagen nach Krapina-„• dor n !aljou' Auskünfte und Aufschlüsse über don Curort ertheilen dio Badodiroction d in allt tnt Siniitätsralh Dr. Edgar Ritter von Eigner daselbst. Badebroschüren . K].,.,'! ^^'hiindhingen, Prospocto bei dor Direction zu habon. ^^™-'lo{>litz im April 1882. (1828) 2-1 im „üote! l!ep!länt" in l.ai!lal:!l » — — «¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦*¦¦¦¦ ¦ ¦ ¦ Local -Veränderung. Schuh waren lager. (vormals lg. Pongrati), Ä^^^ nicht inohr in dcr EleianU'iigasso, sondorn _ *J^ Schellenburggasse Nr. 3 (Kosler'sches Hans), "91 sich iornor bostons soinon hochvorohrton Kunden im liouon Loculo. f1fc Hochachtungsvoll ; ^ 4 Josef StrolircLeier- ^ K. k. conccssioniertes M dcs Dr. Gölis in Wien. ^K ^l!lt 1U57 Kamlel8llrtikel. — Protocollierle Firma). ^U^ !?""" 3^ier unerreicht in seiner Wirkung auf dir lcickNerc Löölichlcit (insbesondere) °^^in,,,,."''ul)rr Speiscii, die Verdauung und Vlutreinigung, die Erncihrnnss und s^lc», !3 ."^ itürpers. Dadurch »uirlt es bei ln^lich zweimaligem und läiMr fort« N"«chr ^"^uchc mi«ell>cn' liei vielen, selbst harluäcligeu ^cidcu, als: Verdauungs« ^< ^nsch?^"'"'cu, Anschoppungen der Bauchcingcwcide, Trnsthcit der Gedärme, K k", Br/ ^' ^" Mnsscns oder Disposition zu solche», Hiimorrhoidnl» >n^sll,n,r "^^ln. Bleichsucht, Gelbsucht, chronischen Hautausschlägen, Periodischem '" de>-^ .'"'"' und Sleinlranlheit, Vcrschlcimung, iu der eingewurzelte« Gicht ^ B ' n V^^^^ulllsc. leistet es sowohl vor als während des Gebrauches H ,» T^bo « ä'" ^achcnr vorzügliche Dienste. bn^'^oli «?, l'chüdru sich <» itrain und ilärnten bei folgenden Herren: lllllbach: ^?"'^^,s .V.^ I Swobodn. U^ll)- v, Tcrülorz»), Apoth. lllagenfurt: P Biru-Lt^Nl^ /t . ^lememschilsch, Kausm; I,^us^'a»mer. Apolh ; W,TH>lrnwald. Apolh. »: (ij Nch^'l.Ml>i»ner. Äpmh. Guuind: (5, Mülluer. vlpoll),; I.Ia'acr, K^au m. ^- Wolf^ '"' ^^>f,n, »indolföwcrt: D. Rizzoli. Kaufm. Spital: I. Ebner H Sohn "le Eck,.^ "^ ^- l> Püblillim wird gcbclcu, gcuau aus unsere Firma und Proto. "i"Vlnarle zu achleu, ^WlH ^. Ocnlraldepol (^ojlversendmlss täglich): Wlen, Stephansplatz 6 iZweMhof). lg. Thomanns Witwe. Kuhthal Nr. 12, empfiehlt ihr Lager von fertigen Oralmonumenlen jeder Art, sowie alle in daö SteinmetzgeiVerbe einschlagenden Arbeiten zu den billigsten Preisen. Altäre und sonstige Kirchen-Arbeiten werden ans das solideste und pünktlichste ausgeführt und aus das billigste berechnet. l2069) 6-1 Mannesschwäche, Nervenzerrüttung, Säfte- und Blutverlust, geheime Jugendsünden und Ausschweifungen. ^^Z-V Dr. Wruns ;fm% Peruin-PulFer !, miM I (aus peruanischen Kräutern erzeugt). Xö 'W a/ D&H Peruin-Pulver ist einzig und allein dazu geoignet, um jede \V ...... ^ __ _ ^ ^_^ _ _ __ ....._ _ _ . :*—v—v—*---*—v v y> ^ ekannt 320. a c h. u n g. Ich erlauLo mir bekannt zu tfobon, dann ich da« photographische Atelier der Frau Witwe Krach, Theatergasse 6, in Pacht gonommon habo. Ilm Bositzo einor violjiihrigon Praxis, indom ich nur in grossen Geschäften goarltoitct habo, kann sich jode Kundschaft davon überzeugen, dass ich die F p. t Kunden, die mich mit ihren Aufträgon beehren wollen, vollkommen zu-iriedonstollen wordo. Indom ich mir hiornit orlaubo, dio hohen Horrschafton und das p. t. Publicum einzuladen, mich in meinem Atelier mit Aufträgon zu boehron , bemerke ich noch, dass Photographien jeden Genres, vom kleinsten PortrKt bis zur Lebensgrösse, auf das foinsto horgostellt wordon. {\qoi\ o a Achtungsvollst ^^ °~6 Photograph. _____ ____ ______ _____ _____ 952 I^Mai^M^. Anzeige. Beehr« mich, dem verehrten Publi-cum anzuzeigen, dass ich für tii© Frühjahrs- und Sommersa^aon Mode-Artikel in grösster Auswahl bezogon habe. Spitzen, Chapeaux, Büschen, Mieder, Strümpfe, Schürzen, Bander, Kragen, Mansonetten, Handschuhe, Herrenlava-liers, Posamentiertiorten, Knöpfe, Zwirn, Strickgame, Hakelgame und alle sonst noch in dieses Fach fallenden Artikel sind in grosser Auswahl und zu billigsten Preison stets auf Lager. Um zahlreichen Zuspruch bittet hochachtungsvoll (2000) 4-1 Marie PodkrajSefc. ____ Bergmann n |ur voüflänbiqtn Qntfetnung ber ©ommer- ^ pwffqr, «mpf. a <5M 45 Ät. D. fBk . » ^Dai allgemein anerkannt vortrefflich \ j gelungene g Porträt 1 ¦ »a I dos woiland fök \ Dr. Joh. Bleiweis Ritter v.Trsteniiki. | * Das Originalgemälde und die Oel- | § \ farbendruckbilder wurden von der k. k. g | Hof-Kunstdruckeroi und artistischen;» jg Anstalt des Q-. Seiffenstein in Wien an- g g gefettiget und vorzüglich ausgeführt, ^ 5 und koston: S S Gemälde in Oolfarbondruck, 63%v breit,: | j 79%, hoch, auf Leinwand gespannt, \ | \ mitlO%ibreitonBaroquerahmen n. 6*50 8 i fern« in dor Grösse 55-68%» |8 f in Oelforbendruck, mit 10%» jg x breiten Baroquerahmon . . . fl. 5'80 )f> i Je die Hälfte des Koinertrages von w 5 diesen Gemälden ist dorn „Narodnidom" &5 | und demBaufonde der Herx-Jesu-Kirche K R gewidmet. (2020) 12—1 L8 ^ Hochachtungstoll ^ 5 f. Kollmiiin, | K 6la8- und Porzellan-Niederlage ® 5 in Laibach. w Mieder, in- und ausländisches Fabrikat, bester Schnitt. MZ! ^,s^« mit einfachem Nlanchett, cze- M ^. M^lrULli i;iiht, weiß und grau, in dcr ??' i: Welte von 44 bis 76 Cm., k 70 lr. ^ -D bis 4 si. 50 lr. ^. 3 M.'plspr^^^Vlanchett^enäht' Z' «> ^I^zr^« weiß,grau,cröme,roth,rosa' " « Na'u, schwarz, in der Weite uon °Z 44 bis 80 Cm., il 95 lr. bis 8 si. » Z Ntx. S- '^ M»l»lsps m^ Löffel«Nlanchett, a.e. A ^. HllTliriU^ii^ w^t, fran2e» I'll- 5 :2. dpik»t, weiß und grau, in der Weite ^ ^, von 44 bis 76 Cm., k 1 fl. 30 lr. » .^ bis 7 fl. 50 kr. ^ L VWzeiMl<ül, Gefertigter zeigt hiemit ergebenst an, dass sein Xleidermacher-Geschäft sich nicht mehr Alten Markt Nr. 5, sondern von jotzt ab W Alten Markt Nr. 11, ~M II. Stock rückwärts, befindet. — Für das bisherige Vertrauen bestens dankond, bitto ich meino vorohrton Kunden auch in Zukunft um geneigten Zu-«pruch, welchen ich durch billigo und guto Arbeit rechtfertigen werde. (2070) 3—1 Joli. Jordan. "HÜT Wäscht und modernisiert nacli den neuesten und ologantcsteu Modellen und zu billigsten Proison (197U) 3—1 Josef Merješic, * . Laibach, .St. [Peteraatraaao Nr.j29. *—' x ¦ -r w«o»w a 5s ^H L^\'>* ¦ ¦ - :----\S> fl IfillPi Anzugstoffe nur y«nhaltbarer({utorSchafwolle, füreinon mittel-gew»cta»enen Mann 3 M«t«r 10 O«Utim«t«r, auf einen Anzog >n» guter BchRf- wolle um..........fl_ 4.9g ans einen Anzug: »u» hegHsrer Schafwolle UIll . ,..........y.AA auf einen Anzug aus seintr Schafwolle um.......... 10'- ans einen Anzug aui ganz feiner " bchttfwolle um........„13*40 :Rel«»-n«.i&« por Stück fl. 4, r>, 8 bio fl. lu, nicht cuuveniureinle wonlen gegon Vergütung ilen Pontporto zurückgenommen. Hochfeine Anzüge, Hosen-, ltock-, Uebenieher-, KegenmlntilHtüfTa, Toffel, Loden, Commietsicher, CheTiotH, Tricots, l'eruviens, Doiking», Kammgarne, Uillaidtsicher ompllolilt (71*5) 24—Ü4 Job. Stikarofsky, Fabrlksniederlagre in Brllun. Munter franco. Munterkarttn für Schneider nnfrankiert. Dia Herran 8ohneldermelst«r werden ans die loichhaltige Aumruhl und auf die ungemein billigen Pr«l«e aufmorkHam gemacht. Da viele p. t. Kunden mir dan Vertrauen HChenken und vorziehen, Btofl'o zu beBtellon, ohne Torher Hu«ter gesehen zu haben, to nohm» ich derartig bestellte Ware im rijchtconvfinieronden Kalle zurück. MuHtor Ton nchwarzen 1'eruvienHund DoskingH können nicht gesendet werden, du die Ueitellung nur eino VertruuenNs»cue int. Corretipond«nzen werden angenommen in deatneher, ungarischer, böhmiichor, poluiocher, französischer und italienisch«r Sprache. Bei (1705) 11-7 F. Pröckl, Laibach, Hradetzky - Brücke: Filz- und StrohhUte ftir Horr«n und Kinder, Civil- und MllltUr-Kappen, bchattenspen- der für Herren. Aufträge nach aussen werden promptest vollzogen; auch werden Polzwerk und Winterkleider über Sommor aufbewahrt. viu I uniAwto, das gesundeste und reichhaltigsto aller Ofnor Bitterwässer. In Keinem Gohalto von koinein erroicht, um 170° mehr als Ilunyady, 60° mohr ala Franz-Josefs-Quollo. J^ogutachtot und ausgezeichnet empfohlen gogon tuterlelbs-krttnkhelten,Congc8tloneii,l>rUseu, Flechten und namentlich gegen Frauenkrankheiten von den Prof. Hofrath liraun-Femwald, Ducliek, JLambl, Professor AuspitZf öanitutörath Lorinser etc. otc. Soeben in frischostor Füllung eingetroffen und zu haben in X_ia,l"betcli. bei Herren Peter Lassuik und Apotheker (i. Piccoll, sowio in allen bekannten Depots der Umgebung. — Proflpocte durch dio Brunnen-directiyn in Ofen. (1Ö16) 10—4 I ]LalT<7e h tlliwM-t ans I Iimil>iii-a va ju toirflirljcii («"nstrotf: greifen au« bfm be- m rannten *cilanbtweir!)afte »on Robb Kap-herr, Hamburg-, In Sdtfc^cn son -l:i ftifo not to ^nljnlt portofrei unbinct.BrrjiacfimflslfiionyiiicfinnljmeobrTborfimsle (iiiiiciibiiiig bcs üJotvonci: Cf.tfU. SOJoccrt, ertit axab., liod) slromnt. . . . fl. 6.(10 ajjcttabo, l)od)fcinft iiit Wefdjmact . . . „ li.15 Getjlon, SQttU, cjtrofciu......„ S.60 (fcrjlon, bfoiiflrflii, ebet......„ si.XO CCctjIoii, plantation, extrafein . . . . „ 5.— Wevl-fDlocca, frin, ergiebig.....„ 4.8.5 JLttba I, golbflflo, rjoefifein.....„4-80 Ättb« II, ßolbfldü, fclir fein, nii(b. . . „ 4.3.r> (viibo, bunfcsnvtin, frTjr frin, fräftig . . „ 4.75 S)unna Šominoo, louijlfdjmecfettb .... „ :5.7.r> 9?»9, frdftifl......... „ 3.Ö0 » (itipf«bl«rn»«rth« KnlTie MUrbung: C.jlo«, r»rl-, mit J»V» I. — Hlmmtllrlia Sorii-n «Inrt f»,M,( und r.rlMfn, .l«b«r frtl T»n »Uub un.i ich«>rim Bahnen. — Np«cl«il. p,-,li-V«r-i«lchnlM« obtr Thro, Flnhw«»r»n, l un«f rrf n «ts. «"f Wumch sr»nco und (mlii. — U«t»r dl« liMlllut nuJn«r l.lrfn- H run(en «rb>lla Irh fnrl »llirfnrf rilt ls.Wni1"(<-n Anrrkrnniriic n. ^M (1721) 13-4 Verkauf. Sohlossgut in Steiermark. D. 275. Dasselbo liogt, 20 Minutnn von dor Eisenbahnstation entfernt, im echönon Savothal. Dazu gehörige Grundstücko circa 300 Joch, wovon libor 200 Joch angomessen be-standonon Buchon- und Fichtenwaldes. Wirtschafts- und Vorwaltungsgobäudo im besten Zustande. Das in modernem Stile erbaute Schloos enthält circa 15 möbliorto Wohnräumo und bietet in horrlichor, durch gosundo Iiago berühmter Gegend den schönsten Sommoraufont-halt flir oino distinguiorte Familie. Eigeno Jagd und angenehmste Gutsnachbarschaft. Dieses in oigonor Kegio bofindlicho Gut wird mit allon Vorräthen, Amoublomont und Inventar um 50,000 fl. aua frei or Hand verkauft. Nähoro Auskunft orthoilt der bevollmächtigte Giitordiroctor C. Ed.Thaustng in Wien, IV., Allocgjisso Nr. 12, vom 10. Mai ab I., Kärntnorring Nr. 8. (1910) 4 - 4 Trieater CiiraH Triest. Die Triester Commercialbank empfängt (ieldeinlagcn in österreichischen Bank- und Staatsnoten wie auch in Zwanzig-Frankenstücken in Gold mit der Verpflichtung, Kapital und Interessen in denselben Valuten zurückzuzahlen. Dieselbe escomptiert auch Wechsel und gibt Vorschüsse auf öffentliche Wertpapiere u. Waren in den obgenannten Valuten. Sämmtliche Operationen finden zu den in den Triester Local-bliittern zeitweise angezeigten Bedingungen statt. (8) 52—19 Gegen massiges Honorar wird im F ' Clavierspiel in und ausser dem Hauso Ustt<*r', ^oclc theilt. Anfrage: Spitalgnsse ^r-h^ii0go^ (Schreyor'sches Haus), bei MarleJ^^ Zu verpachten. Ein altes ^ . n.« Spezereiwarengeschäft in tm guter Poston, kann mit odor ?blleu)ji.J. lagor übornommon worden bis !¦ ßtit Anfragon befördert dio F;xp«( S %A Blattes. ____J--^5 3 Im „Caft TaU", J e3 Rudesch'sches Haus Nr. 21 (A a V) Murkt), sind zu haben: vi in Weine: » direct vom Producontcn, und «'lg ,,^^1« allgemein beliebten vorzllfH«j"*n '0g«» ner-KalHerblercH zu inügJicll9C Preisen. Aelitiing^oll Fritz Eei0i^er' (109?,) 28 18 Jtrstauratour.^^ WÄSCHE' und Modewaren- V 0II in Laibad1' Ilathhausplatz Nr, 17. Herren- u. Knaben -^?,!> Hemden, Hoson, Kriigon, *la\y, rj Homdeinsätze etc., woiss un« / \fP billigsten Chiffon bis zur fo>DB wand. •ff'fiCW' Damen-u,Mädchen-W^V Humdon, Jloson, (JoiwUon, tf^jt»1*} zen, Kriigon, Manschetten, "jjj0)) ll Krausen, Hemdeinsiitze, aus Leinen, in allen Proison. ^s^ Bade - Wäsche Frott^ Bademäntel, Handschuho, ** ^ liaubon, Hosen, Schuhe etc. r^1 tl Cravatten. «ST-i1^ vein dor oinfachstou bis .(tl Qualität. „ „„ S°c\i, Wirkware LoibclT P^'i' Gamaschen, 'J'ouriston - St«»J!.r' &«* wärmer, Loibbindon etc. otc» - sono und Kinder. . „n& ^Jst Taschentücher. SSi«^ Loineu und SiMdo. . r Jlfl'^uji' Specialitäten.ir-Ä> Hctten-Knöpfe, Cravattonhal*6'-* ,(f nadoln et(;. j^v ti* u J'reis-Courant und Stoffnif^m Umständen auch fertige (tC^n(H ^ werden auf Verlangen eWf f ;#' Artikel, die nicht auf ijlf bereitwilligst h'*°T\«\m Wäsche mein eignes Fabr"1 Mich jeder weiteren Anpro|»»jf .^t^/ und nur aufmoin bokaiintes Pri«'¦ l j^K» p» .Solidität!" hinwoiBond, bitU» n«r ^,«" fi Jiedarfos das Vertrauou g^u^\^tM0 und mich mit goschätzto» beehren. . , ,,,i ,. (127(5) 8 Hochachte"11 -jj, Druck und Verlag von Jg. v. Kleinmayr 4 Fed. V«mberg.