^ 3?. Donnerstag den R4 Februar R8s32. Z. 38. » (,) Nr. 988 Kund m a ch u n g. Das k. k. Finanz - Ministerium hat unter 27. Jänner l.I., Z. 7M5^ — 4429, vom lU Fcbr. l. I. angefangen, das Postrittgeld für ein Pferd und eine einfache Post in den nachge-nannten Kronlandern und Bezirken, wie folgt, festgesetzt: Ö^s ft. kr. in Niederö'stcrreich mit..... l^4 » Oberösterreich », ..... l 24 » Salzburg « ..... »34 » Steiermark „ ...... l 2« >, Kärnten « ..... ! 4tt » Böhmen „ ..... 1 2K )) Mähren und Schlesien mit ...» Nl „ Tirol und Vorarlberg >, . . . t 5tt im Küstenlande mit...... l 50 in Kram ,,...... l 34 im Pesther Bezirke mir..... l l2 » Preßburger Bezirke mit . . . . l lü »> Oedenburger » » .... l l> « .... l 2 » kroat. Montan-Distrikte und Zcngger ! M. C. Bezirke mit .... t.44 » Liccaner und Ottol»ancr Regiments« Bezirke mit....... ! 30 » Oguliner Negimentsbezirke mit . . l 5«U » übrigen kroatisä) - slavonischen Post- gebiete nnt....... l l4 in der serbischen Woiwodschaft und im Tc- mcser Banate nut..... »12 in Siebenbürgen mit...... l — im Krakauer Regierungsbezirke mit . I N> » Lembergcr » » l 2 » (Zzernowitzer » >, . l — Die Gebühr für einen gedeckten Station6-wagen wird auf die Hälfte, und für einen ungedeckten Wagen auf den vierten Theil des für ' < Pferd und eine einfache Post entfallenden Rittgeldes festgesetzt. , — Das Postillonstrinkgeld bleibt unverändert. K. k. Postdirektion für das Küstenland und Krain. Trieft am 9. Februar I8Ul. 5^42. n (I) Nr. 6l. ^izitatious Kundmachung. Die hohe k. k. Statthalterei hat mit dem Erlasse vom 4. Februar l8. Februar I8li! , Z. 274, die öffentliche ^izitation Dinstag den 2«. Februar »8ttl, von i» bis l2 Uhr Vormittags beim hiesigen k. k. Bezirksamt nach den für Ausbietung öffentlicher Bauten bestehenden Normen abgehalten werden. Vorschriftsmäßig verfaßte schriftliche Offerte werden bis zum Beginn, der mündlichen ttizita-tion beim k. k. Bezirksamte Natschach ange« Nommen. Die hierauf Bezug habenden Vauakten können Hieramts eingcsehcn werden. Von der k. k. Bauexposttur Ratschach am _______»2. Februar !8lll. it- 35. :» ^I) ' ^lr. «ö^^ K,l «l d m a cli u nft " Bei dem k. k. Bergamte Idria in Krain wcrdcn V5O<» Metzen Weizen, H»Ott „ Korn, »2OO „ Kukurutz, Mittelst Offerten unter nachfolgenden Bedingun-9^'n angcl^uft: 1. Das Getreide muß durchaus rein, trocken und unverdorben sein, und der Mctzen Weizen muß wenigstens 84 Pfund, das Korn 75 Pfund wiegen. 2. Das Getreide wird von dem k. k. Wirthschaftsamte zu Idria im Magazine in den zi-lmntirtcn Gefäßen abgemessen und übernommen, und jenes, welches den Qualitats-Anforderung gen nicht entspricht, zurückgewiesen. Dcr Lieferant ist verbunden, für jede zurückgestoßene Parthie anderes, gehörig qualifizirtes Getreide der gleichnamigen Gattung um den kontraktmäßigen Preis längstens im nächsten Monate zu liefern. Vs steht dem Lieferanten frei, entweder selbst oder durch einen Bevollmächtigten bei der Uebernahme zu intervenircn. In Ermanglung der Gegenwart d'es Lieferanten oder Bevollmächtigten muß jedoch der Befund des k. k. Wirthschaftamtes als richtig und unwidersprechlich anerkannt werden, ohne daß dcr Lieferant dagegen Einwendung machen könnte. 3. Hat der Lieferant das zu liefernde Ge-treide entweder loko Loitsch oder Idria zu stellen, und es wird im letzteren Falle auf Verlangen desselben der Wcrksfrachter von Seite des 'Amtes verhalten, die Verfrachtung von Loitsch nach Idria um den festgesetzten Pleis von 24 Neukrcuzer pr. Sack oder 2 Metzcn zu leisten. 4. Die Bezahlung geschieht nach Uebernahme des Getreides, entweder bei der k. k. Bergamts-kasse zu Idria, oder bei der k. k. Landes-hauptkasse zu Laibach, gegen klassenmäßig gestempelte Ouittung. 5. Die mit einem 3li Neukreuzer-Stempel versehenen Offerte haben längstens blö Ende Februar l8ttl bei dem k. k. Bergamte zu Idria einzutreffen. 6. In dem Offerte ist zu bemerken, welche Gattung und Quantität Getreide der Lieferant zu liefern Willens ist, und den Preis entweder loko Loitsch oder Idria zu stellen. Sollte ein Offert auf mehrere Kornergattungen lauten, so steht es dem Bergamtc frei, den Anbot für mehrere, oder auch nur Eine Gattung anzunehmen oder nicht. 7. Zur Sicherstellung für die genaue Zuhaltung der sämmtlichen Aertrags-Verbindlichkeitcn ist dem Offerte ein lUM Vadium entweder bar oder in annehmbaren Staatspapieren zu dem Tageskurse, oder die Ouittung über dessen De-ponirung bei irgend einer montanistischen Kasse, oder der k. k. Landeshauptkasse zu Laibach, anzuschließen, widrigens auf das Offert keine Rücksicht genommen werden könnte. Sollte Kontrahent die Vertragsvcrbindlich-keiten nicht zuHallen, so ist dem Acrar das Recht eingeräumt, sich für ctnen dadurch zugehenden Schaden, sowohl an dem Vadium, als an dessen gesammtem Vermögen zu regressiren. 8. Denjenigen Offcrenten, welche keine Gc-treidc - Lieferung erstehen, wird das erlegte Vadium alsodald zurückgestellt, der Ersteher aber von der Annahme seines Offertes verständiget werden, wo dann er die eme Hälfte des Ge-treidcs längstens bis Ende März l8ttl, die zweite Hälfte im nächst darauffolgenden Monate zu liefern hat. l). Auf Verlangen werden die für die Lie ferung erforderlichen Gctreide - Säcke vom k k. Bergamte gegen jedesmalige ordnungsmäßige Rückstellung unentgeltlich, jedoch ohne Vergütung der Frachtspesen, zugesendet. Der Lieferant bleibt für eiiu'n all fälligen Verlust an Säcken während der Lieferung haftend. IN. Wird sich vorbehalten, gegen den Hcrrn Lieferanten alle jene Maßregeln zu ergreifen, durch welche die pünktliche Erfüllung der Kontraktö-bcdmgmsse erwirkt wcrden kann, wogegen aber auch demselben der Rechtsweg für alle Ansprüche offen bleibt, die derselbe aus den Kontrakts-Bc-dingungcn machen zu können glaubt. Jedoch wird ausdrücklich bedungen, daß die aus dem Vertrage etwa entspringenden Rechtsstreitigkeiten, das Aerar möge als Kläger oder Geklagter eintreten, so wie auch die hierauf Bezug habenden Sicherstellungs- und Exekutionöschritte bei demjenigen, im Sitze des Fiskalamtes befindlichen Gerichte durchzuführen sind , welchem der Fiskus als Geklagter untersteht. Vom k.k. Bergamtc Idria am I. Febr. »86«. Z. 200. (3) Nr. 5485. Edikt. Von dem k. t. Bezirksamte Feistlih, als Ge. licht, wird kiemit lickcnml gemacht: Es sci lU'tl dds Ansuchen des MathiaS Schelle von Doll' , im Bezirke AhclSderg, glge» Anton Alizin l'M, Dcrskouzhe Hs. Nr. l 6, wegen Mls dem gtrichtl. ^crgleiche v»m l7. Jänner »856, Z, 350, exekutive ixtab. 20. Februar ,860, schuldigcn32 fl. 28 kl. ö. W. 0. ». <>,., in die crekutloe öffentliche Aelsttigerung der, 0em Lctztern gehörigen , im Grundl'liche der Herrschaft Prlm 8l»l» Url). Nr. 6 vorkommenden Realität, im ^sichtlich erhobenen Schatzunqswelthe von 800 fl. ö. W. gewilliglt, und zur Vornahme derselben die drei Fcildictlü'gslags^hlingen alls den l3. März, auf den l3. April und auf b859, Z. 6256, in der Exekutionssache des Herrn Anlon Schnideischizh von Heistlitz, coll'l-a Michael Ballsta von Untersemon, j)l>»<>. ^huldigen 126 fi. 8« lr. c. «. e, , auf den l l. Mai l. I. anberaumt gewesene, sohin sistirte dritte Rcal-Fei?l)ictll»gstai,sal^ung rcassuw.>,ndo alit den 20, März l86l nut Bcid.halt d«s Ortes, der Stunde und mit dem lwngen Anhange a»geordnel wild. K. k. Bezirksamt He'stcch, als Gericht, am 23. Oktober i860. I. 2037"^) Nr. ll!;36. Edikt. Das k. l. Vezirksamt FciNriy, ulS Gericht, macht befa»»<: Os s^i in drr Elelliiion^iache oeo Herru ?l„!on Snireischich von Fcittrih. oonll'l» Anton Malie uoi> Dorneq. l^tt,. schuldigen 11!1fi. 42 kr. c. .<<. l).. die mit diepgcrichllichln, Veschside v. 13. I^uier 18«8, Z. 2l3. anf den 1«. September !8li8 angeordnet ge-wesene, sohin siftittc dritte exelutiue FcilbieMüg der gcgner'scheu Rralilät reassumando auf den 3. April I. I. mit Veibclialt des Ortes und der Stunde und mit dem vorigen Anhange bestimmt worden. Wovon die Kauftnstigen mit dem Vcmerlen zur Tbeilnayme ringeladen werden, daß bei dieser Tag» sahung die Realität auch unter dem Schahlwgöwerthe bintmigegeben werden wird. N. k. Vszirkoamt FciNriß, als Gericht, am 23. Oltol'er I860. W Z. 204. (3) Nr. U539 Edikt. Das k. k. Aezirksamt Fcistril). als Gnicht, macht bekam,!, cs sci in der Rechtssache des Helrn Litton Sniderschi^h von Feistriy. Zessionär des Martin Aa> tista. gegen Jakob Schenkinz von Schamblje Haus Nr. 26. wegen schuldigen 189 fi. N kr. c. >. c. die mit dem dießgerichtlichen Bescheide von 17. Oktober 1838, Z. ll871. auf den 3. März und 6. Aplil 1. I. angeordnet gewesene, sohin aber sistirte zweite und drille Nralfeilbielungslagsahnng der, dem fehleren gc> hörigen, in» Grnndbnchc der Herrschaft Prcm .^ul» Urb. Nr. 4 vo»kommenen, gerichtlich anf ti77 st. 2l) kr. bewertlicten Ncalität reassumando die nelierliche Tag> satznns^ auf de„ 20. Mälz und 24. April k. I.. Vor-mittags 9 llhr hieraints mit dem vorigen Anbangc angeordnet lvorden. K. l. Vczirköamt Feistrit). als Gericht, am 23. Oklol>cr 1860. Z. 20«7 '(3) Nl"634i. Edikt. Das k. k. Bezirksamt Feistril), als Gericht, machl l'ekannt. es sei in der Erekntic»i0sache des Hcrrn Anton Sniderschizl' von Feistriy gegen Grorg Kauzhizh uon Sag»,je, puln schllldigen 164 ft, 33 kr. ö. W, ^ « l'-. über Ansnchcn des Erekntionsfnlners die mit Bescheide uom 6. November 18.^6. Z. Ü983. anf den 17. April 18.'!?, angeordult gewesene, sohln sistirte 3. crckutiue Ncalfeilbiclnngö - Tagsatuiug reassnmando auf den 3, ?!pr,l l. I.. früh 9 Ul'r hieramls n>it dem vorigen An> hange ncnlrlich bestiiuntt word?n. K. k. Vezirk^amt Fcistriß. als Gericht, am 23. Ok lober I860. ____ Z. 206 (3) Nr. 5988. Edikt. Von dcm k. k. Bezirksamt Feistritz, als Ge-richt, wird hiemil bekannt glni^chl: Es sei über das Ansuchen des Anton Krebcl von Dorliegg, durch seinen Vlachihaber Franz Be niger voil doil, gegen Andreas Vizhizh von Sore, wegen ans dem Vergleiche von, 27. April 1858, Z. 2052, schuldigen ll5 ft 50 tr. östr. W. o. ». a.. in die exekutive öffentliche Versteigerung der, dem Letzlern gehörigen, in, Grundbuche des Gutes Semonhoi .«,»!) Urb. Nr, l l? vorkommenden Rea lilät, in, gerichtlich erhobenen Schätznngswerlhe von !405 si. 20 kr, EM, gewilliget, und zur Vor „ahme derselben die drei Frilbiltungstagsatzungen anf den »2. März, aus den l2. Aftiil u>i0 aus deu »4 Mai l. I,, icoesmal Vormittags um 9 Uhr m dieser Aml5kanzlei mit dem Anhange bcstinnnt wor-den, daß oir feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbictung auch unter den, Scliätzungs« werthe an dcn Mciftdietenden hintangegeben werde. Das <3chätzungSprotokoll, der Grundbuchscrlratt und cie il^^alionsbedingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstunden einge^ sehen werden K. k. Bezi>k5i,mt Feistritz, als Gelicht, am 20. Dezember IttssO. 3^2 13?" (3) 3tr7i85. Edikt. Von dcm k. k. Beziiss.nnlc Gottschee, als bericht, wird hionit bekannt geinachl: Es sei üdcr Ansuchen der Gebrüder Leol. dlnch Herrn D>. Weindiktcr von Goilschce, gegen Andreas Kikel von Seele, w,gen schuldign l!20 ft. ö. W « ». «., in die crrklllive öffentliche ^«crsteigclung dcr, dem Letztern gehörigen, im Grundoucl'e u»l Gotlschee 'l'l»n ll, Fl'l. 23! vorkommenden Hudrealitat, im geljchllicv erhodenen Scliatzungswerlhe von 375 fi, gewilligt, und znr Vornahme delftlden die Termine zul errlnliven Fe!ll.'ielu»g^^gs(itzu»g auf den 5. M, jedes. m.il Volmiliaqs um 9 Uhr im AmtSsi> mit dem Anhange bestimmt worden, daß die fcllzudietrodc Rcalilät nnr l'ei der letzten FeM'ietnng auch unler dcm Schälin,'gSwerlhe an den Melstlxctenden h.nt. angegebln werde. DaS Schätznnqsprotokoll, der Grundbuchsex. tratt und die ^zit.ttionsdedingnisse lönncn bei diesen, Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstunden cm-gtselien werden. K. k. Bezilts.unt Goltschcc, als Oencht, am 12, Jänner !86l, ^ ^_____ ^."2l'67"(3) ^'" Nr. l53. Edikt zur Einberufung der V e rI a ss en sch a f t s -G l a l> d i g e r. Von dem k. k. Bezirksamt? Oberlaibach. als Gericht, werden Diejenigen, welche als Oläudigcran die Verlasssnschaft des ain 27. Mai l858 ohne Testament verstolbenen Ganzhüdlers Andreas Ko-pliuz von Billichgratz eine Forderung zu stcNen haben, aufgefordert, bei diesem Gerichte znr Anmel dung und D.nlhuung ihrer Ansprüche den 27, Februar I86l hieramts zu erscheinen, oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigens denselben -an die Verllissenscbaft, wenn sie durch Bezadlunq der ,ÄNgeM'lc-etcn FoldclUügcn erschöpft wnrde, kein weiterer Anspruch zustande, als insofcrne ihnen ein > Pfandrecht ycbühn, K, k. Bezillsamt Obcrlaibach, a!s Gtlicht, am 30 Jänner I8lll. Z. 222. (3) Nr. 3648. Edikt. Von dcm k. k. Uezirksamle Egg, als Gericht, wird den unbekannten Aufenthaltes Abwesenden, Maria Dragar verehel. Rouschck und Josef Rouschel von Snozhct und ihren ebenfalls unblkannlen Auf» entHalles abwesenden Rechtsnachfolgern hiermit el« innert: Es habe Matthäus Nonschrt von Snozhct, wider dieselben die Klage üuf Verjährt ^ und Erloschcn-crklärung der jür die Maria Bragar verrhcl. Rouschrk mit dcm Eheverlrage von, 2l. Ianncr l80^, scit l-t. DezenU'cr l824, auf seiner im Grnndbuchc D. R. O, Kommcnda ^albach «ll!i Urb. Nr. 48 l vorkonimendci, Realität haftenden Forderung pr. 370 ft. EM, und der mit dem Schuldscheine vom April !82<), seit 15. Mai l829, für den Iostl, Nouschek, fälschlich auch Kraschovlz genannt, auf der. selben Realität haftenden Forderung pr. l00 fi. EM. und an Naturalien, «>»!) m'g«». 6. Oktober >8t>U, Z. Z. 3lil8, hieraiuts tin^tbracht, worüber zur ordentlichen mündlichen Verhandlung dic Ta^> fatznng auf dln 5. ?lpiil l86, F>üh 9 Uhr mit dem Anliangc des z. 29 der a. (Ä. O. angeordnet, und dcn Gellste» wlgcn ihres unbefannleu Aufenthaltes Herr B^itholomä Arncsch von Pievoje als lüni-.llol' u«l Nl-I>l!» auf ihre Gefahr und Kosicu bcstcUt wurde. Dessen werden die Geklagtcn zu den, Ende ver.-ständiget, damit sie allenfalls zu r.chler Zeit selbst erscheinen. od.>r sich einen andcrn Sachwalter bestellen und anher namhaft inachcn mögen, weil widrigens diese Rechts,ache lcdiglich niit dm, auigestcllten Ku> llitor verhandelt werden, nnd sie sich ollen daraus entstehenden Nachtheil seldst zuzuschreiben haben würden. K. k. Bezirksamt Eg^ . als Gericht, am 19, October l«6U. Z, 223 s3) Nr. 36 l?. Edikt. ^ Von dem k. k. Nezirks.nnle Egg, als Gericht, wird den unl'tkann!?!, Aufenthaltes Abwesenden Ursula, Mciria, Apolll'nia Vidn,3, auf seiner im Grundbnche D. N, O-Kommenda ii.nb.icy »i,l) U>b. Nr. 36l^ vorkom. nnndrn Realität ^, Gunsten des Andreas Ude und eines Posthnmus intabulirlen Fl'rderunss pr. 50 ft 33^ kr. EM., »,.!) ,.i-in^. 8, Oklodcr I860. Z, 36^7, liirramts eingebracht, worüber zur ordenllichcn müno lichen Verhandlung rie Tagsatzung auf den 5. Apnl > 86 l früh 9 Uhr mit d^'chwalter b,> stcllcn und anhcr uanihast nnichcn mögci, , widri-gens diese Recbtssacbe >nit dem aufgestellten Ku ralor verhandelt werdki, und sie sich jeden daraus entstehenden Nachtheil selbst zuzuschreiben haben wüidcn. K. t. Bezirksamt Egg, als Gericht, am !6. Otlober i860. Z. 22^ (2) Nr. i960 Edikt. Von dem k. f. Bcznk5."nte Natschach, als Ge. richt, wi,d hiemil bekannt gemacdt-. Eö s.i die crekutive Feilbietnng der dcn, Ere> flitcn Älartin Ma!ti»zl)izh von Gabcrze gehörigen, im Grundbuche dcs Gutes Frcudcnau »ul) U^b. Nr. ,4 volkommel'.de,,, gerichtlich auf 694 ft öst. W. bewcrlhclen Realität, wegen schuldigen Grundcnt-lastungslückst^ndcs pr. ll>» fi. 90^2 k/. s:. «. e, bewilliget, und zu deren Vornähme die Tagsatznn^ gen auf den 4. März, 4, April und 4. Mai »86!, jedesmal Vormittags 9 Uhr in der Amtskanzlei ,„it dcm Aeif.'tze angeordnet wolden, d>,ß obige Rcalilät bei der ersten und zweit.n Tagsatzung nur l,m oder über den Schatzungswerth, bei der letzten ^n-. g volkommcnden Wiese ,xi«! v<^8oll86l früh 9 Uhr mit dem Anhange des §. 29 der a. G. O. angcoidnet, und für die Geklagten wegen ihres unbcl^nliten Aufenthaltes Matthäus Lonzhar von Aich als ^ni-ulcil- :u! a(U,l«n auf ihre Gefahr und Kosten aulgestelll worden ist. Dessen wcrdcn die Geklagte» zu dcm Ende vcr-ständige!, damit sie allenfalls zu techttr Zcit selbst erscheinen, oder sich einen anderen Sachwalter bc. stcllcn und anhcr namh.-.ft niachen mögen, weil widrigens dieic Recblssacde bloß mit dcm aufge> stellten Kurator velhandelt werden würde, und sie jeocn daraus enlstchenden Nachtheil sich selbst zu^ zuschleibcn hai'en weiden. K. k. B.zilksamt Egg, als Gericht, am 12. Jänner l8«l Z.^30 ' (3) ' "^ —— Nr. 495. Edikt. Von dem k. k. städt. deleg. Bezi,csgcricl>tc zu Nelistadtl wild in. Nachhange zum dießgerichllichen Edikte von, l2. Oktober i860, Z. 8l80, hiemit tulid gcmacyl: Nachdem zur I. Feilbietungstagsatzuiic, in der Exekutionssache dcs Johann Gramer von Wellendorf, qcgen Matl)ias Hänigmann rücksichllich der Hub» re<>l,tät in Pöllandl Rcrtf. Nr. <66l und 1669 kcin Kauflustiger erschienen ist, hat es bci der auf !9. Februar und 20. März l. I. angeordneten 2. und 3, Feildietungstagiatzung mit den, vorigen An-hange sein Verbleiben. K. k. städt. beleg. Bezirksgericht Neustadt! am 24. Jänner «86». Z. 231. (3) 'E "V'^i ' k^ t. Nr, "6! 5 Von dem k. k. städt. deleg. Bezirksgerichte zu Neustadtl wird im Nachhange zum dicßseitigen Edikte vom 26, November I860, Nr. 8366, hiemit kund gemacht: Das die in der Erekulionssachc des Herrn Anton Riller von Fichtcn.iu, gegen Johann Stopper von Dcrgeinosello , !.>.-!<> 105 si. e, 8. e., aus den 28-Jänner d. I. angeordnete 3, exekutive Feilbietuna. der, dem Elekulen gehörigen, zu Dcrgeinesello gelegenen Hubr^Iität Reklf. Nr. 39 lul Grundbuch Brcitenau mit den, vorigen Anhange auf den l3. Mäiz l. I. libertragen wurde. K. k. städt. dcleg. Bezirksgericht Ncustadtl am 27. Jänner 186 l. Z. 232. '(3) ^lV7342"s. Edikt. Von dem k. k. Bezilksamle Silticb, als G<' richt , wird hicmit bekannt geinacht -. Es sei über das Ansuchen des Anton Saje von Schabjck, im Bezirke Treffen, gegen Josef Lau» »ich von Untcrpraplczhe, wegen aus den, ^alilnngs« auftrage vom 23. Oktober 1859, Z 3891, schnld'geN 409 ft, 50 kr. ö. W. (? «, <:, , in die cr,!) Urb. Nr. 60',, vorkommenden Realität/ im gerichtlich erhobenen Echätzun>;swcrlhe von 700 st» ö. W., gewilliget und zur Vornahme derselben d>e Fcilbictungstagsatzungen a»f den 4. Februar, ant den !. Märzuud auf den 8. April I86l. ledeömal Vor« mittags von 9 bis l2 Uhr l)icrgelichls mit dc>n A',' hange bestimmt worden, d>,ß die fcllznbiclcnde Nealitat Nlir bei der letzten Fcilb,clung auch nntee dcM SchätzungSwerlhe an dcn Meistbietenden hinlang^ geben welde. Das Schätznngsprotl'koll, de> Grnndblichsertrall nnd die Lizilationt'bedingnisse können bei diesen' Gclichte in den gewöhnlichen Amlsstunden cingesehc" weiden. K. k. Bezirks.nnt Sittich, als Gericht, an, ^- Oktober l86t). Nr, .".93. . ß. Nachdem sich bei der l. eretutiven Fcllbietung Tagsatznng kein^Kauftustiger gemeldet hat, ^ wird zur zweiten, auf dcn 4. März - ^ angeordneten erekulivii, Fclldietung geschr» ^ K. t. Bezirksamt Sittich, als Gmchl, an Februar l86l,