Amtsblatt zur LMcher Zeitung. ^. 150. Dinstag den 4. Juli 1854. Z. 363. 3 (3) Konkurs. 2ä Nr. 4596, "«^283 Forstdienststellen im ö st e r r. il lyrischen Küstenlande. Aus Anlaß der vom h. Finanzministerium genehmigten prov. Regulirung des Personal - und Besoldungsstandes der Forstämter im österr. illyrischen Küstenlande werden bei denselben die in der nachfolgenden Uebersicht mit den bezüglichen Genüssen aufgenommenen provisorischen Dienstesstellcn zur Besetzung gelangen. Anzahl ^ Nicht onerose Bezüge Onerose Bezüge ^ Benennung ^ ZZ° c. ^ « ^ ^ G^ z,Z .. , H der Z Z."^.«Z ZZ -^ Z°F Z°? Anmerkung. Dienstposten ^ N " - - Z " « « ^^^^^^^^^^_^__^_________si. n.ö.Kl, st Gulden ' ^I5n '^"5 ^""' Ml. den Dienst. Atwll, Oberförster- z z ^ z p°sten 5.!. ,, 2 «„««<.,' ' ^ '"" «8305« 7» - ^ u,3ist°ieV,r- «^.len^ XI. 500 600 6 12 30 60 50 60 50 200 6 12 tion im Gehalts. 3 Elne Holzmagazmöver- ^rage verbun- waltersstelle . . XI. 500 6 39 50 -^ __ den 4 Eine und eventuel zwei 5 » 5 a 5 >, Unterförsterstellen. XII. 400 4-10 20 40 40 30 - 50 3 6 5 Eine und eventuel zwei ü a 5 5 Amtsschreiberstellen XII. 400 4-6 20-39 40 __ __ 6 Drei Foistpraktikanten- Stellen . . . XII. mit Taggeldern 2 » 1 st.— 1 ä 45 kr. 7 Eine Magazinaufsehers l5tt 200 , und mehrere Forst- 1 mit u 3 waltstellen . . — 300 3-4 »5 1« — — 3ä6 8 Sechs Forstjungenstel- 3 len. . . . . — 144 __ __ __ __ __ Die Erfordernisse für diese Dienstposten sind: Zci Post-Nr. 1, eine höhere furstk'chnische Ausbildung, bewährte Eignung zur selbststandigcn Forstwirthschaftöfü'hrung, Konzeptsfahigkeit, Leitungsgabe, dann vollkommene Vei trautheit im Kasse- und Rechnungswesen. »clP 0 st - Nr. 2 bis 6 . mir gutem Erfolge zurückgelegte forsttechnische Studien, praktische Ausbildung im Forstfache, entsprechend abgelegte Staatsprüfung für Forstwirthe, dann «cl Post-Nr. 3, Kenntnisse im Holzmaterial.-Rechnungswesen, und für die Dienststellen g^l Post-Nr. 5 im Kanzlei-Manipulationöfache. 2t gutem Elfolge bestandenen Prüfunaen aus der Staatsrechnungs-Wissenschaft und de„ Kassavorsämsten, endlich über ihre bisherige Dienstleistung im vorgeschriebenen Wege an die k. k. Landeshauptkasse zu Gratz zu leiten, und darin noch anzugeben, ob und in welchem Grade sie mit einem Beamten der genannten Kassa verwandt oder verschwägert sind. Von der k. k. steierisch-illyrischen Finanz- Landes-Direktion. Gratz am 2l. Ium 1854. I 38«. 2 (l) Nr. 2«90 Präs. Verlautbarung des k. k. karnt. krain. Oberlan. deögerichts - Präsidiums. Seine Excellenz der k. k. Herr Minister der Justiz haben mit Erlasse vom 2«. Juni l. I., Nr. 11.012, in Netreff der Auflösung des Kla. genfurter cOberlandescierichtes und dessen Vereinigung mit jenem zu Graz Folgendes anzuordnen befunden: «) Das dermalige Klagenfurter Obetlandesgericht hat seine Amtswirksamkcit am 20. Juli d. I. zu schließen, und das vereinigte steierisch - tarnt-nerisch . kcainische Oberlandesgericht zu Graz dieselbe am 21. Juli d. I. zu beginnen. Es haben demnach die bisherigen Geschäfte des Klagenfurter Oberlandesgerichtes von diesem Tage an das Grazer Oberlandesgcricht zu übergehen, und es sind alle Eingaben der Parteien und Behörden und die Berich'te der Untergerichte, welche bisher bei dem Overlan-desgerichte zu Klagenfurt zu überreichen waren, an das vereinigte Oderlandesgericht zu Graz zu richten. d) Gleichzeitig mit der Auflösung des Klagenfurter Oberlandesgerichtes erfolgt auch jene der Generalprokuratur allhier, und deren Geschäftsführung ist bis zum Eintritt der Wirtksamkeit der neuen Strafprozeßordnung nach den bisherigen Vorschriften von der General-Proku-ratur in Graz zu besorgen. Diese Verfügung wird zur Wissenschaft und Darnachachtung hiermit allgemein zur Kenntniß gebracht. Klagenfurt am 1. Juli 1854. Z. 369. « (3) Nr. 4! 5. Lizitations-Verlautbarung. Mlt hohem k. k. Statthalterei-Erlasse vom 19. Mai l. I., Zahl 5736, und lödl. Baudirektions-Intimate vom 17.^25. Juni l. I., Z. 1987, wurde die Ausführung nachstehender in Antrag gebrachter Bauobjekte an der Wurzener und Kankerstraße genehmiget, und zwar: ^.. Auf der Wurzener Stcaße. 1. Die Konscrvations'Albeiten an der P.ich.nza-Brücke, im Distanzzeichen Vhll-l2, im av-justirten Betrage von . . 5N st. 40 kr. 2. die Rekonstruktion -stanzzeichen Il)l-9, lm adjustirten Betrage von ........ 8l6 fi. 8 kr. W>gen Ausfühiung dieser angeführten drei Bauobjekte wlrd dc,her den »0. Juli l. I. bei der lobl. k. k. Beznkshauptmannschaft Krainburg von 9 bls l2 Uhr d,e L>zttativnsoerhan dlung abgehalten werden. Zu dieser Limitation werden demnach alle Unternehmungslustigen mit dem Beisatze emgctaden, daß die dießfalls bestehenden allgemeinen und spt» zitllen Llzitationsbrdingnisse, die Plane und sum-malischen Kcstenüoerschläge und Baubeschreibun« gen bei dem gefertigten Bezirksbau^mte täglich >n den gewöhnlichen Amtsstunden, und am Tage der Verhandlung auch bei der genannten Bezirkshauptmannschaft eingesehen werden können. Vor d.m Beginne der mündlichen Verhandlung ist übrigens jider Unternchmungclustige ge-haltcn, daß vorgeschobene 5^ Reugeld der Lizitations-Kommission zu erlegen, welches nach erfolgter Genehmigung seines gemachten Anbotes auf die vorgeschriebene l0"/g Kaution ergänzt, und diese bis zum Ausgange der bedungenen einjährigen Haftungszelt, vom Tage der erfolgten KoUaudirung und Uebernahme des vollcndtten Bauobjektes an gerechnet, bei der betreffenden Depositen-Kassa in Aufbewahrung zu verblei« den haben w»rd. Die Zeit für die wirkliche Ausführung dieser Bauten ist vom Tage der erfolgten Ueber^abe derselben an gerechnet, bei den ersten zwei Ob-j.kten binnen 6 Wocken und bei bem letzten Bau-obj'kte binnen 4 Wochen festgesetzt, und der sr-stehungs-Betrag nmo dem betreffenden Bauunternehmer bei den eisten zwei Ochkten in zw<», und bei dem letzten Objekte in drei gleichen/ca-ten, und zwar die ersten Raten im V.rlMn'sse der vorgerückten Arbeit, die Me Rate h'ngegen nach erfolgter gänzlicher Vollendung, KoUaudl- 522 rung und Endabrechnung bei der dem Domizil l des Unternehmers zunächst befindlichen öffentlichen l Kasse sogleich ausgefolgt werden, sobald die dieß« fällige Zahlungsanweisung von der hohen k. k. Landesregierung hcrabgelangt sein wird. Schriftliche Offerte mit dem vorgeschriebenen 5^ Reugeld versehen, gehörig abgefaßt und auf den vorgeschriebenen Stampel geschrieben, werden nur vor Beginn der mündlichen Versteigerung angenommen, später einlangende hingegen nicht beachtet zurückgewiesen werden. K. k. Bezirks-Bauamt Krainburg-RadmannS-oorf am 26. Juni l854. 3. 37« 2 (1) Nr 25,6. Lizttations«Kundmachung. Die hohe k. k. Banal-Regierung hat mit Er» laß vom 24. Mai l. I., Z. 62ttl, die lizitationö-weise Verpachtung des Fleisch-Ausschrottungs-Re-gals im Verciche der Stadt«Commune Agram zu bewilligen geruht. Demzufolge wird hiermit der Lizitationster-min auf den l5. Juli »85t, um ltt Uhr Vormittags in dem hierstädtischen Rathhause festgesetzt und verlautbart. Die Lizttations-Bedingnisse sind folgende: H)Die Pachtung beginnt mit 1. August l. I. und endet mit letztem Oktober 1855. Erste-» her der Pachtung wird Derjenige, der den höchsten Anbot pr. Kopf zu Gunsten der Stadtkasse machen wird. 2) Zur Ausschrottung sind geeignet: Ochsen, Kühe. Tti^re, Büffel, Kälber, Schweine, Lämmer und Hammel. 3) Jedes Stück Hornvieh muß wenigstens 12 .pCt. Unschlitt haben. 4) Die Ueberwachung des Schlachtviehes und des Fleisches wird nach den bestehenden allgemeinen gesunoheits-polizeilichen Vorschrif-gehandhadt. 5) Ausgeschrottet und verkauft darf werden: u) Reines Rindfleisch ohne alle Zuwage, und zwar von salchen Rindern, deren jedes Stück 12 Pfd. oder auch mehr Pfd. Un-scklitt auf einen Zentner wiegt, d) Stier« und BüffMeisch, nicht minder das Fleisch von solchen Rindern, die weniger als 12 Pfd. Unschlitt auf einen Zentner haben. o) Die Zuwage jeder Art, worunter verstan- wird: der Kopf, das Maul, die Leber, die Bauckflccke', 5>e Nieren, das Herz. dle Milz, die Gurgel, die Lunge und die Füße. 8) Dem verpflichtet, wenigstens 1UU Stück V'eh stets hier zu Agram in Bereitschaft zu halten. 13) Der Pächter ist verpflichtet, alles Unschlitt, da5 «r vom ausgeschroteten Rinde erhalt, den hier-städtischen zünftigen Seifensiedern um den bestehenden lümitationspreis zu überlassen, die Seifensieder hingegen sind gehalten, um diesen Prels sämmtliches Unschlm vom Pächter ab. zunehmen. 14) Alle acht Tage hat der Pachter die betref fendc Pachtsumme unter der eingeführten Kontrolle ln die städtische Kasse gegen Quittung pünktlich abzuführen. 15) Für Uebertretung der Punkte 2, 3, 4. 5, 6, 7, 8 verfällt der Pächter unter das polizeiliche Verfahren; wenn er aber die Punkte 12, l3 und 14 nicht zuhalten sollte, so ist der Stadt-Magistrat berechtiget, nicht nur die Kaution des Pächters, sondern auch den laut Punkt 12 m Bereitschaft zu haltenden Vorrath von Schlachtvieh im Betrage de5 erlittenen Scha-dens und der Unkosten sich zuzueignen, und überdieß das Fleisch-Ausschrottungs-Regale auf Gefahr und Schaden des Pächters für die Zeit des abgeschlossenen Vertrages einem Andern zu verpachten. Ill)Kalb-, Achweine-, Lämmer- und Hammel' fleisch darf unter Beobachtung der polizeilich' medizinischen Maßregeln von Jedermann aus» geschrotet und verkauft werden um den je» welligen Limitatlonsprcis, unter der Bedingung, daß: 17) von jedem Stück, und zwar: vom Schweine, welches einen Zentner überwiegt, 3U kr., vom mindergewichtigen aber und vom Kalb 2U kr., endlich vom Lamme und Hammel Kl kr. CVi. in die städtische Kasse zu eilegen kommen. 18) Es werden auch sä riftliche versiegelte Offerte angenommen, diese müssen aber bis zur Stunde, wo die Lizitation anfangt, dem Bürgermeister überreicht und mit dem Vadium von 5ttl)U st belegt sein. Offerte, denen das Vadium nicht beillegt, werden nicht berücksichtiget. Vom Magistrat der H^uptstaot Agram den !9. Juni 1854. Der Bürgermeister: K a m a u f. 3. 1049. (!) " ^. 1096 Edikt. Von dem k.' k. Bezirksgerichte Weichselstein wild bekannt ge,nacht, daß in der Erekutionssache dee Htlin Ignaz Ziegler, gegen Lorenz Sttrgar von Pristava, pcla. 50 fi c. 5. c., d,e exekutive Fell bietung der, dtm Letztem gehangen, im Grund, buche Nassenfuß »ub Urd. Nr. 252 und Neklif, Nr. 202 vorkommenden behausten, auf «424 fl 25 kr. e'relutive geschätzten Halbhube zu Pristava bei Iohannesthal, nebst den auf 93 ft. 45 kl. geschätzten Fährnissen, auf den 23. Mai, 26. Iuin und 25. Juli d. I., jedesmal Vormittags um 10 Uhr im Orte der Realität mit dem angeordnet sei, daß die Realität nur bei der dritten, die Fahrnisse aber auch bei der zweiten Feilbietung unter dem Schätzungswerthe hintangegeben werden. Die Schätzung, der Grunbbuchsertrakt und die Lizitationsbedingnisse können laglich hier eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Weichstelstein am l4. April l854. Anmerkung. Nachdem bei der ersten und zwei ten Lizitation die Realität und einige Fährnisse nicht an Mann gebracht worden sind, so wiid am 25. Juli d. I. zur dritten Lizitation geschritten. 3. 1020.^) Nr. 3109. Edikt. Von dem k. k. Bezirksgerichte Lack wird der Mza Sternad mittelst gegenwärtigen Ediktes tr»n-nelt: Eö habe wider sie bei diesem Genchle Va-lentin Homan, von Nurgstall H..Nr. 6, wegen Anerkennung der Verjährung der, im Grundbuche des Gutes Burgstall an der Realität Urb. Nr. 47, mit Uebergabsvertrag vdo. 5. Jänner 1811 , inigl,. 6. Jänner l8l 1, zu ihren Gunsten versicherten Wohnungs, rechtes, Genusses eines Hausgartens und des baren Forderungsbetrages pr. 100 fl., Klage ange^ bracht, worüber die Tagsatzung auf oen 27. Sept. l. I. , um 9 Uhr vor diesem Gerichte angeoldnet wurde. Das Gericht, dtm der Aufenthaltsort der Ge. klagten unbekarmt, und da sie vielleicht aus den k. k. Erdlanden abwesend ist, hat zu ihrer Vertretung und auf ihre Gffahr und Hosten den Herrn Franz Kregar als Kurator bestellt, mit welchem die angebrachte Rechtssache nach der, für die k. k. Erblande bestimmten Gerichtsordnung ausgeführt und entschieden werden wird. Miza Sternad wird dessen zu dem Ende erinnert, damit sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen, oder inzwischen dem bestimmten Vertreter ihre Rechtsbehelfe an die Hand zu geben, oder auch sich selbst einen andern Sachwalter zu be-stellen und diesem Gerichte namhaft zumachen, und überhaupt in die rechtlichen ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wisse, die sie zu ihrer Vertheidigung diensam finden würde, insbesondere, indem sie sich die aus ihren Veravsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben wird. Lack am l0. Iuin 1854. Z. I0l8. (,) Nr. l552. Edikt. Von dem k. s. Bezirksgerichte I. Klasse in Treffen wird bekannt gemacht: Es sei von diesem Gerichte über das Reassu. mirungsgesuch der Agnes Kollescha von Klcinlack, wider Jakob Kolescha von Morauzli, pctu. schuldigen 105 fi. 20 kr. c. 5 c., in die öffentliche Verstei. geruiig der, dem Erekuten gehörigen, auf 142 si. geschätzten, im Grundbuche von Thurn 5ub Berg. Nr. 20 und 21 vorkommenden Weingarten in Steinberg gewilliget, und hiczu 3 Termine und zwar auf den 26. Juli, 26. August und 26. Sept. 1. I , jedesmal um 9 Uhr Vormittags im Amts«" sitze dieses Gerichtes mit dem Beisatze bestimmt worden, daß, wenn diese Realitäten bei der I ober 2. Feiloietungstagsatzung um den Schätzungswllth oder darüber liicht an Mann gebracht werden könn» ten, selbe bei der 3. auch unter dem Schätzungs' werthe hintangegeben werde» würden, und jeder Lizitant l0"/<> des Schätzungswertes als Vadium zu erlegen habe. Wo übrigens den Kauflustigen freisteht, die dießfalligen Lizitationsbedmgnisse wie auch die Schätzung in der dießgerichtlichen Registratur zu den gewöhnlichen Amtslunden einzusehen. K. k. Bezirtsgeiicht Treffen am 12. Mai 1Ü54. Z 1055. (1) Nr. 1370. Edikt. 3'0!1 dem e. k. Bezirksgerichte Krainburg wild hiemit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Herren Franz und Augustin Malli von Neumarktl, wegen schulrigen 81 fl. 52 kr. c. -. c, in die öffentliche Versteige-rung der, dem Georg Globolschnig gehörigen, im (Ärundduche des Gutes Bischoflack 5>,b Urb. Nr. 47 '/4 vorkommenden, auf 48 l ft. 45 kr. CM. ge. schätzien Kaischenrealitäl zu Poschenik H. Nr. 39 bewilliget, und eS seien zur Vornahme derseidcn die Tagfahrten aul den 31. Mai, 28. Juni und 26. Juli l. I., jedesmal um 10 Uhr Vormittags im Amtssitze des Gerichtes mit dem Bedeuten bestimmt worden, daß diese Nealitäl bei der dritten Feilbie.-tung auch unter dem Schätzungswerthe bintang,gc. den wird, wozu die Kauflustigen ,nit dem Bemerkn eingeladen werden, daß die Schätzung der Rea. lität, die Feilbletungsbedl'l'gnisse und der Grund, buchsextrakt täglick hier eingesehen werden können. Krainburg am 15. März 1854. 3 3455. Bei der ersten und zweiten Feilbictungstagsatzung hat sich kein Kauflustiger gemeldet. K k. Bezirksgericht Krainburg den 28. Juni 1854. Z. 1036. (3) Nr. ,7lS. Edikt. Nachdem bei der nnt dem dießgerichtlichcn Edikte vom 14. April d. I., Z. 995, auf den 28. Juni d. I. zur exekutiven Versteigerung des, den Eheleuten Anton und Helena Nader gehörigen Terrains und des Hauses Nr. 37 im Hühnerdorfe, wegen dem Martin Franz schuldiger 200 fi c. 5. c. angeordneten ersten Feilbietungslagsatzung Niemand den Schätzungswert!) von 1010 st angeboten hat, wild die zweite Feilbietung dieser Realitäten am 28. Juli d. I. abgehalten weiden. K. k. Bezirksgericht Laibach II. Sektion am 28. Juni 1854. Der k. k. Bezirksrichter: Dr. v. Schlep. 523 3. l038. (1) Nr. 2l82. Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Nassenfuß wild hier. mit kund gemacht - Es sei über Ansuchen des Herrn Ignaz Skedl von St. Ruprecht, als Zessiona'r der Maria Knaus geb. Hlebetz, die Reassumirung der mit Bescheid vom 22. Februar 1849, Z. 4l7 bewilligten, aber sistirten exekutiven Feildietung der, dem Johann Kovatsch von Selge gehörigen Realitäten, alö: der im Grundbuche Thurn Gallenstein »ul, Rcktf. Nr. 100 vorkommenden, gerichtlich auf 8l4 fi. 20 kr. geschätzten Halbhube, und der im Grundbuche Kroi-senbach «^ Rtf. Nr. 25, Urb, Nr. 4, und 42 vor» kommenden, gerichtlich auf 270 fi. geschätzten Bergrealität in Raune, wegen seiner Forderung pr> 22l fi. 56 kr. c. z. c, bewilliget und zu deren Vornahme dr.i Tagsatzungen auf den 29. Juli, 29. August und 29. September d. I., und zwar jedesmal Vormittags 9 Uhr in loco der Realitäten mit dem Anhange angeordnet, daß dieselben nur bei der dritten Feilbietungstagsatzung auch unter dem Schät-zungswtrlhe hintangegeben werden. Das Schatzungsprotokoll, der Grundbuchsextrakt und die Lizitationsdedingnisse können täglich hierae-lichts eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Nassenfuß am 3. Mai 1854. 3. !039. (I) Nr. 247 l. Edikt. Von dem k. k. Bezirksgerichte Nassenfuß wird hlemit allgemein kund gemacht: Es sei über Ansuchen der k. k. Finanz-Proku-raturs. Abtheilung Laibach, nom, des hohen Aerars, in die exekutive Feilbietung der, dem Johann Indi-char von Sabukuje gehörigen, im Wördler Grundbuche 8uk Urb. Nr. 1,3V« vorkommenden, gerichtlich auf 500 fi, CM. geschätzten Hubenrealltat, wegen dem hohen Aerar aus dem Urtheile ddo. 2i. Oktober l85l. Z. ,594 zu ersetzenden Strafprozeß-kosten pr 2l fi. 56 kr. ^. «. c., bewilliget, und es seien zu deren Vornahme drei Feilbietungstagsatzun-gen, auf den 5. August, 5, September und 5. Oktober d. I>, und zwar jedesmal Vormittags 9 Uhr in loco der Realität mit dem Anhange angeordnet wo>. den, daß dieselbe nur bei der 3. Feilbietungstag-satzung auch unter dem Schatzungswerthe hintange-glbcn werden würde. Das Schatzungsprotokoll, der Grundbuchsex-trakt und die Lizitationsbedmgnisse können täglich hiergerichts eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Nassenfuß am 17. Mai «854. 3' 1040. (I) Nr. 2925^ Edikt. Von dem k. k, Bezirksgerichte Nassenfuß wird hiemit allgemein kund gemacht: Es sei über Ansuchen des k. k. Steuer-amtes Nassenfuß, noin. des hohen Aerars, die exekutive Feilbictung der, dem Jakob Mejasch von Ga berjelle gehörigen, im Nassenfußer Grundbuche «ul) Urb Nr. 348 vorkommenden, gerichtlich auf 365 fi. geschätzten Hübe bewill get und es seien zu dere» Vornahme dr,i Feilbietungstagsatzungen, auf den 8 August, 9 September und 9. Oktober l. I , und zwar jedesmal Vormittags 9 Uhr in loco der Rea lität mit dem Anhange bestimmt, daß dieselbe nur bei der dritten Feilbietungstagsatzung auch unter dem Schätzungswenhe hintangegeben werden würde. Der Grundduchsertrakt, das Schätzungeprolo-koll und die Lizitationsdedingnisse tonnen täglich hleramts eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Nassenfuß am 14. Juni 1854. ' Nr. 5896. Edikt. Von dem gefertigten k. k. Bezirksgerichte wird dem unbekannt wo befindlichen Jakob Iavornig und dessen ebenfalls unbekannten Rechtsnachfolgern er. innert: Es habe wider sie bei diesem Gerichte Johann Pucchar von Podgoriza, die Klage auf Verjahrt-und Erloschenerklarung der, auf seiner im Grund-vuche St. Marain 8ub Urb. Nr. ,09, Rektf. Nr. ^>/, vorkommenden Haldhube seit 20. April ,805 bul rte?^"^scheine vom 19. April ,805 inta-über die^.s"^ ^" ^. 46 kr. eingebracht, wor-Verfahren au^e""^^'^ "'pichen mündlichen aufgestellt, mit welchem d.efe Sach."g7 ich? ^^ mäßig verhandelt werden wnd. " ^lbolonungs. Es haben demnach d,e Beklagten entweder zur obigen Tagsatzui'g persönlich zu erscheinen, oder ihre Behelfe dem Kurator rechtzeitig an die Hand zu neben K. k. Bezirksgericht Umgebung Lalbachs am 22. Mai 1854. Z. 1042. (1) Nr. 6398. Edikt. Von dem gefertigten k. k. Bezirksgerichte wird den unbekannt wo befindlichen Valentin Koschenina, Agnes, Johann und Maria Hostnik und deren ebenfalls unbekannten Rechtsnachfolgern erinnert'. Es habe wider sie Maria Hostnik, von Pun« gert Nr. 13, die Klage auf Verjährt' und Crlo-schenetklarung mehrerer, auf ihrer im Grundbuch? der Staatsherlschast Lack 5ub Rettf. Nr. 542 vor. kommenden Kaischenrealitat haftenden Satzposten, und zwar: 1) des für Valentin Koschenina intab. Schuldscheines ddo. 16. Dezember 1786, und der für Miza Hostnik gupesintab. Zession ddo. 6. August 1821, ob des Kapitals pr. ,27 fi. 30 kr.; 2) des für Agnes Hostnig intab. Ehevertrags ddo. 3. Februar 1787, ob des Heiratsgutes pr. 178 fi. 30 kr.; 3) des für Johann Hostnik ob des Betrages pr. 15 fi. 16 kr. inlab. Bescheides vom 4. Juli 1798; bei diesem Gerichte eingebracht, worüber Hum mündlichen Verfahren die Tagsatzung auf den 22. Sep. tember d. I., Früh 9 Uhr vor diesem Gerichte an» geordnet wurde. Da der Aufenthalt der Beklagten diesem Gerichte nicht bekannt ist, so hat man ihnen auf ihre Gefahr und Kosten einen Kurator in der Person des Herrn Dr. Rak aufgestellt, mit welchem die Sache gerichtsordnungsmäßig verhandelt werden wird. Es haben demnach die Beklagten zur Tagsat-zung entweder persönlich zu erscheinen, oder aber ihre Behelfe dem aufgestellten Kurator an die Hand zu geben, widrigens sie sich die Folgen selbst zuzu. schreiben haben werden. K. k. Bezirksgericht Umgebung Lalbachs am 23. Mai 1854. Z. 1044. (I) Nr. 7760. Edikt. Mit Bezug auf das dießgerichtliche Edikt vom >7. Mal l. I, Z. 6,35, betreffend die Erekutions. fuhrung der k. k. Finanz-Prokuraturs.-Abtheilung Laibach, nom. des hohen Aerars, gegen Matthäus Ruß von Gattein, pw. des Steuerrückstandes pr. 79 fi. 6'5 kr., ist bei der ersten, heute abgehaltenen Feilbietungstagsatzung kein Kauflustiger erschienen, weßhalb am 27. Juli zur zweiten Feilbietung mit dem frühern Anhange geschritten werden wird. K. k. Bezirksgericht Umgebung Laibachs am 27. Iunl 1854. Z. 10Z3. (1) Nr. 2981. Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Krainburg wird hiemit bekannt gemacht: Daß zur Vornahme der exekutiven Feilbielung der zu Feistritz Nr. 13 liegenden, im Giundbuche der Filiaikirchengült St. Nikolai in Stream sub Urd. Nr, 8 vorkommenden, dem exequirten Josef Slroi gehörigen, gerichtlich auf 380 fi. geschätzten Kaische sammt An- und Zugehör, wegen aus dem Urtheile vom ,8. Oktober dem Andreas Bergant von Skaruzhna schuldiger ,50 fi. »-. 5. c., die drei FeilbietungStagsatzungen aul den 26. Juli, 23. Au. gust und 20. September l. I, jedesmal Früh von 9 bis 12 Uhr vor diesem Bezirksgerichte mit dem Anhange anberaumt sind. daß die feilgebotene Realität bei der erstm und zweiten -Taqsatzung nur um oder über den Schahungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werde. Dessen die Kauflustigen mit dem Anhange hiemit verständiget werden, daß sie die Lizitationsvedina.-nisse, Schätzung und Grundbuchsextrakt täglich hier. amts in den Amtsstunden einsehen können. K. k. Bezirks. Gericht Kraindurg am 8. Juni 1854. Z. 1054. (1) Nr. 3064. Edikt. Von dem k k. Bezirksgerichte Krainburg wird hiemit bekannt gemacht i Es sei über Ansuchen des Peter Struschnlk von Ollscheuk, durch Herrn Dr. Hradetzky in b«e offent. liche Feilbietung der, dem Jakob Koschnik gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Michelstetten 5ut> Urb. Nr. 282 vorkommenden, aus 2072 fi. geschätzten Ganzhube, und der auf 2,8 fi. W kr. geschätzten Fahrnisse desselben, wegen schuldigen 60 sl. c. «. c„ gewilliget, und seien zur Vornahme der. selben die Tagfahrten auf den 27. Iul', 24. Äu--gust und 2l. September l. I-, jedesmal um l0 Uhr Früh in loco Ollscheuk mit dem Bedeuten angeordnet worden, daß erwähnte Gegenstände be: der dritten Feilbiltung auch unter dem Schätzungswerthe hintangegeben werden. . . «. Die Schätzung und die Feilbletungsbedmgnisse, dann der Grundbuchsextrakt können täglich hier ein. gesehen werden. Krainburg am 10. Juni l854. 3. 1050. (I) Nr. 2529. Edikt. Von dem k. k. Bezirksgerichte Krainburg wird hiemit kund gemacht, daß über Ansuchen des Exe-kutionsführers Herrn Mathias Gollob von St. Geor. gen, zur Vornahme der bewilligten exekutiven Feil. bietung des, dem Barlhelmä Ersar von St. G«or. gen gehörigen, im Grunobuche der Herrschaft Mi. chelstetten sub Urb. Nr. 126'/,,, vorkommenden, auf 95 fi. geschätzten Ackers na llouc, dann der im Grundbuche der StadlkammeramtSgült Krain» bürg «üb Urb. Nr. ,4 vorkommenden, zu St. Georgen Haus'Nr. ,02 liegenden, auf »85 fi. ge, schätzten Kaischenrealität sammt An° und Zugehör, wegen schuldigen 137 fi. c. 8. c., die drei Tag. satzungen auf 29. Juli, 26, August und 23. Sep. tember l. I., Früh von 9 bis ,2 Uhr in dieser Gerichtskanzlei mit dem Anhange bestimmt sind, daß die feilgebotenen Realitäten bei der ersten und zweiten Tagsatzung nur um oder über den Schäz-zungswerth, bei der dritten aber unter demselben hintangegeben werden. Dessen die Kauflustigen mit dem Anhange verständiget werden, daß sie die Be» dingnisse, Schätzung und den GrundbuchSextrakt taglich Hieramts einsehen rönnen. K. k. Bezirksgericht Krainburg am »9. Mai 1854. 3. 1051. (1) Nr. 2530. Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Krainbulg wird hie» mit kund gemacht, daß über Ansuchen des Exeku. lionsführers, Herrn Mathias Gollob von St. Geor. gen, zur Vornahme der bewilligten exekutiven Feil» bietung der, dem Johann Smerslekar von St. Georgen gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Michelstetten 5ub Urb. Nr. l48 V« vorkommenden, zu St. Georgen ,ul, Konsk Nr. 166 liegenden, gerichtlich auf 550 fi. geschätzten Kaischenrealität sammt An» und 3ugehör, wegen schuldigen 274 fi. 29 kr. c. 5. c., die drei Tagsatzungen auf den 25. Juli, 25. August und 22. September l. I., Früh von 9 bis ,2 Uhr in dieser Gerichtskanzlei mit dem Anhange bestimmt, daß die seilgebotene Realität bei der ersten und zweiten Tagsatzung nur um oder über den Schätzungswert!), bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werde Dessen die Kauflustigen mit dem Anhange verständiget werden, daß sie die Bedingnisse, Schätzung und den Grundbuchsextrakt taglich hieramts einsehen können. K. k. Bezirksgericht Krainburg am 20. Mai 1864. Z. ,052. (l) Nr. 2905. Edikt. Von dem k. k. Bezirksgerichte Krainbura wird hiemil dem unbekannt wo befindlichen Blas Wit-scheg und dessen gleichfalls und» kannten Erben und Rechtsnachfolgern bekannt gegeben: Es habe wider sie der Jakob Pogazlmik von Breg die Klage auf Ech'tzung der, zu Breg sub Konsk. Nr. 23 gelegenen, ,m Grundbuche der Herr-schaft Flöonig «uk Rlttif. Nr. 2,8 vorkommenden V, Hübe sammt An- und 3ugehor eingebracht, wor» üder die Tagsatzung auf den 30. September l. I., Früh um 9 Uhr vor diesem Gerichte mit dem An. hange des § 29 a. G. O. angeordnet, und d« sich emen an. dern Vertreter zu destellm haben, da lm «"tgegen-gesetzten Falle sie die wiorigen Folgen nur sich selbst zuzuschreiben haben werden. Krainburg am 8. Iunl 1854. Z. l043. (l) Nr. 6406. Edict zur Einberufung der Verlassenschafte« Gläubiger. Vor dem k. k. Bezirksgerichte Umgebung Laibachs haben alle Diejenigen, welche an die lUerlassen» schaft deS den 14. Mai «854 verstorbenen Halb. hüblerS zu Unterschischka Nr. 43, Valentin Borst, ner, als Gläubiger eine Forderung zu stellen haben, zur Anmeldung und Darthuung derselben dm 25. Juli zu erscheinen, oder bis dahin ihr Anmeldungsgesuch schriftlich zu überreichen, widrlgens diesen Glaubigern an die Verlassenschast, wenn fte durch die Bezahlung der angemeldeten F"d"unge" erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustande, ai» insofern ihnen ein Pfandrecht gebührt. Laibach am 20. Mai 1854. 524 3. l012. (2) Nr. 6792. Edikt. Von dem k. k. Bezirksgerichte Feistliz wird hiemit kund gemacht: Es sei über Einschreiten des Herrn Anton Schni derschitsch von Feistliz, wider Anton Stemberger von Untersemon, wegen aus dem Vergleiche vom 8. Oktober »852, Zahl 5603. schuldigen 39 fl. 44 kr. o. 5. c., in die exekutive Feilbielung der, dem Letz« tern gehörigen, im Grundbuch« Semonhof zuk Urb. Nr. 14 vorkommenden, gerichtlich auf l370 fl. 40 kr. bewertheten Viertelhube gewilliget, und es seien hiezu die Tagsatzungen auf den 28. Juli, den 28. August und den 28, September 1854, jedesmal Vor-mittags von 9 bis l2 Uhr in der Amlskanzlei mit dem Anhang« angeordnet worden, daß die Realität bei den beiden ersten Tagsatzungen nur wenigstens um den Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Das Schatzungsprotokoll, der neueste Grund-buchsertrakt und die Lizitationsbebingnisse können täglich hiergelichts eingtsehen werden. Feistriz am »9. November »853. 3. !0l9. (2) Nr. 637. Edikt. Von dem k. k. Bezirksgerichte Feistriz wird hiemit bekannt gemacht-. Es sei über Einschreiten des Herrn Anton Schnioer^chizh aus Feistriz, wider Matthaus Glauz, vulgi, Antomschizh von Bazh, mit Bescheide vom heuligen ln die exekutive Feildietung der, dem Letz-tern gehörigen, im Grundbuche der Herlschaft Adels» berg zub Urb. Nr. 5l0 vorkommenden Halbhube, wegcn schuldiger 150 fl. c. 5. c. gewilNget, und es seien hiezu die Tagsatzungen auf den l9. Mai I. I., l 9. Juni und aus den 19. Juli l. I., je-deSmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr in der Gerichtskanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Realität, wenn selbe bei den ersten Feil' bietungen nicht wenigstens um den Schätzungswerth an Mann gebracht werden könnte, bei der dritten Feilbietung auch unter dem Schätzungsbetrage hintangegeben werden wird. DaS Lcha'tzungsprotokoll, der neueste Grund-bucbsextrakt'und die Lizitationsbedingnisse können täglich hieigetichts eingesehen werden. Klistriz am 14. März 1854. Z. 4036. Ä^achdem bei den zwei ersten Feilbietungen kein Anbot erfolgte, erhält «S bei der dritten Tagsatzung sein Verbleiben. K. k. Bezirksgericht Feistriz am 22. Juni 1854. Z. 10l3. (2) Nr. 44l0. Edikt. Von dem k. k. Bezirksgerichte Adelsbelg wild hiemit kund gemacht: Es sci über Ansuchen des Herrn Blas Tom-schizh «on Feistlitz, wider Josef Rebetz, vuIzoKra-mer zu Naram, in die erekutive Feildietung der, dem ^etztern gehörigen, gerichtlich auf 1030 si. ge-schätzten, im Grundbuche Prem 5uk Urb. Nr. l l vorkommenden Haldhube, wegen aus dem gerichtlichen Vergleiche vom 2l. Äiouember 1853, Zahl 9043, schuldigen 80 fl. sammt 4 «,„ Verzugszinsen c. ». c:. gewiUiget, hiezu die erste Feilbietung am den 28. Juli. die zweite auf den 28. August und die dritte auf den 28. September I. I , jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr in dieser Gerichts-kanzlei mit dem Beisätze angeordnet, daß dieses Reale bei der ersten und zweiten Feilbielung nur um die Schätzung oder darüber, bei der oritten aber auch unter derselben hinlangegeden werde. Wozu Kauflustige mit dem zu erscheinen ein.-geladen werden, daß die Lizitations'Bedingnisse, Schätzungsprotokoll und der Grundbuchsextrakt tag. lich wahrend der Amtsstunden hier zur Einsicht er. ^"K. k. Bezirksgericht I. Klasse Udelsberg am 3. Juni 1854. Der k. k. liandesgerichtsrath: Murnig in. p. Z. 971, (2) Nr. 2383 Edikt. Von dem k. k. Bezirksgerichte Gottschee wird bekannt gemacht: Cs habe die exekutive Feildietung der, dem Marlin Fugina gehörigen, in Neugeräuth Konsk. Nr. 3 gelegenen, im Grundbuchs Tom. I,, Fol, 191, Rektif. Nr. 370 vorkommenden, gerichtlich auf 260 fl. geschätzten V. Hübe nebst Wohn- und Wirthschaftsgebäuden, dann die auf 37 fl. 56 kr. bewertheten Fährnisse, als: Kleinvieh, Einrichtungsstücke, Geräthe, Getreide, Futtervorrathe u. dgl., wegen der Katharina Fuglna schuldiger 300 ft. c. 5. c. bewilliget, und zu deren Vornahme die Tagsatzungen auf den 24. Juli, auf den 25. August und auf den 25. September l. I., jedesmal Vormittags von 9 bis >2 Uhr in loco Neugeräuth mit dem Beisatze angeordnet, daß die Feilbietungs-objekte nur bei der dritten Feilbittungstagsatzung auch unter dem Schätzungswerthe werden hintan» gegeben werden. Das Schatzungsprotokoll, der Grundbuchsex-trakt und die Lizitationsbedingisse können hierge richts eingesehen werden. H. k. Bezirksgericht Gottschee am 6. Mai 1854. Z. 975. (2) Nr. 3130. Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Gottschee wird bekannt gemacht: Es habe die erekutive Feilbietung der, dem Kasper Nik gehörigen, in Hohenegg H.-Nr. 13 ge legenen, im Grundbuche Tom. IV., Fol. 508, 5ur» Rektf. Nr. 369 vorkommenden, auf 555 fl bewer theten '/<» Hübe, und der auf 106 fl. 3 kr, geschätz ten Fährnisse, als: Ochsen, Kühe, Einrichtungs stücke:c., wegen dem Herrn Johann Gramer in Rei chenau pcto. 86 fi. c. 5. c. bewilliget, und zurVornahme die erste Tagfahrt auf den 31. Juli ^ » zweite » „ „ 31. August ! 1854, » dritte ,, » „ 3l. September) jedesmal um 9 Uhr Früh in Hohenegg mit dem Beisatze augeordnet, daß die Nealität erst bei der dritten, die Fährnisse aber bei der zweiten Tagfahrl auch unter dem Schätzungslverthe hintangegeben werden. D>e Lizitationsdedingnisse, das Schatzungßpro-tokoll und der Grundbuchsextrakt können hiergerichts eingesehen werden, K. k. Bezirksgericht Gottschee am 30. Mai l854. Z. 10l5. (2) Nr. 260!. Edikt. Von dem k. k. Bezirksgerichte Gottschee wird bekannt gemacht: Es habe die exekutive Feildietung der, dem Mathias und der l!ena Svetizh gehörigen, in Kra-pfenfeld Nr. 23 gelegenen, im Grundbuche Tom, 5, Fol. 668 5uk Rektf. Nr. 500 vorkommenden, laut Protokolles vom 8. April 1854, Z. 2035, auf 400 si. geschätzten V4 Hübe, wegen dem Herrn Johann Kosler «enini- von Wien, aus dem gerichtli chen Vergleiche doo. 21. März 1852, Z. 1349, schuldiger 500 fl c. 8. c. bewilliget, zu deren Vornahme drei Flilbietungslagsahungen und zwar auf den 4. August, 4. September und 4. Oktober l. I., jederzeit Vormittags von 9—12 Uhr im Amtssitze des Gerichtes mit dem Beisatze beraumt, daß obige Realität nur bei der dlilten FeilbietUNg auch UNter dem Schätzungswerthe werde hintangegcben werden. Das Schätzungsprolukoll, der Grundbucbsex trakt und die Lizilationsbeoingnisse können hieramls eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Gottschce am 6. Mai 185 l, Z. 974. (2) Nrl"3?29 Edikt. Von dem k. k. Bezirksgerichte Gottschee wird hiemit kund gemacht: Es habe die erekutive Feilbielung der, dem Mathias Köstner gehörigen, im Grundbuche Tom, 10, Fol, «427, 5ud Nettt. Nr. 942 voikominenren, laut Protokolles vom 26. Mai 1854, Z 3022, auf 450 fi dewerthete!, V4 Hübe zu Niedermö'scl Nr. !5, wegen dem Mathias Hiris von Odiern, aus dem gerichtlichen 3'ergleiche vom 16. Fc^ruai 1854, Z. !)85 , schuldiger 3U0 fi. c. 3. c. bewilli-get, und zu deren Vornahme die l. Tagsatzung auf den 12 Juli, die 2. auf den 14. August und oie 3. auf den 15. September 1854, jedtsmal von 9 bis 12 Uhr Vormittags in der Gerichtskanzlei zu Gottschee mit dem Beisätze «»geordnet, daß obige Hübe nur bei der dritten Feildietung auch umer dem Schätzunghwerthe werde hintangegevcn weiden. Das Schatzuiigspsotokoll, der Grundbucdser trakt und die Lizitalionsbedingnisse können hierge. richtö eingesehen werden. K, k. Bezirksgericht Gottschee am 31. Mal 1854. 3. 1017. (2) Nr. 1853. Edikt. Von dem k. k. Bezirksgerichte Treffen wird dem unbekannt wo befindlichen Thomas Nokauz aus Podlisez, und seinen unbekannten Erben und Rechtsnachfolgern mittelst gegenwärtigen Ediktes elirmert: Es habe wider denselben bei diesem Gerichte Martin Kuschnik aus Podlisez, die Klage auf 2u> erkennung des Eigenthumes der, in Podlisez 5«l, Konsk. Nr. 2 gelegenen, im Grundbuche der Herrschaft Seisenberg zud Rektif. Nr. 612, Urb. Nr. 454, vorkommenden Ganzhube sammt An, und Zu-gehör eingebracht und um Anordnung einer Tagsatzung zur mündlichen Verhandlung dieser Rechtssache gebeten. Da der Aufenthaltsort des Beklagten, Thomas Rokauz, diesem Gerichte unbekannt und weil er vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend ist, so hat man zu seiner Vertheidigung und auf seine Gefahr und Unkosten den Mathias Testen von Doder. nik. als Kurator bestellt, mit welchem die ange brachte Rechtssache nach der bestehenden Gerichts-ordnung ausgeführt und entschieden wilden wnd. Derselbe wird dessen zu dem Ende erinnert, damit er allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen oder inzwischen dem bestimmten Vertreter seine Rechts-behelfe an die Hand zu geben, oder auch sich sebst einen andern Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen, und überhaupt im rechtlichen ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wis-sen möge, insbesondere, da er sich die aus seiner Veradsäumung entstehenden Folgen selbst beizu» messen haben wird. Treffen am 20. Juni 1854. Z. 953. (2) " Nr. 206>. Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Radmannsdorf wird hiemit bekannt gemacht: Andreas Iellenz, von Kropp H..-Z. 77, habe wider die unbekannt wo befindliche Elisabeth Droll aus Kropp, und deren unbekannte Erben und Rechtsnachfolger unterm 9. Mai d. I., 3. 2061, die Klage auf Verjährt - und Vrloschenerkla'rung der, für die obgenannte Elisabeth Droll auf der, im Grundbuche der ehemaligen Herrschaft Radmanns-dorf sub Post. Nr. 46, Rektf. Nr. 1140 vorkommenden, in Kropp 5uk H.-Z 77 gelegenen Haus. realitat sammt Garten, aus dem Schuldscheine 66o. et inlali. 2. Dezember l8ll sichergestellten Satzpost Pr. 250 st d. W. hieramts eingebracht und um richterliche Hilfe gebeten, worüber die Tags^tzung zur mündlichen Verhandlung auf den 28. September d. I., Vormittags um 9 Uhr Hieramts mit dem Anhange des §. 29 a, O. D. angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt ist, und sie außer den k. k. österreichischen Staaten abwesend sein können, so hat man ihnen auf ihre Wefahr und Kosten in der Person dcs Herrn Matthaus Iuretizh von Rad. mannsdorf einen Olil-alol- 2<1 actuin beigegeben, mit dem die vorliegende Streitsache nach Vorschrift dera. G. O. verhandelt und entschieden werden wird. Dessen werden die gedachten Geklagten zu dem Ende erinnert, daß sie zur obigen Tagsatzung selbst zu erscheinen, oder einen eigenen Sachwalter aufzustellen, oder dem aufgestellten Kurator ihre Be-helfe an die Hand zu geben wissen mögen, und um so gewisser, als im widrigen Falle dieselben die uus ihrer Verabsaumung entstehenden Folgen sich selbst zuzuschreiben hätten. Radmannsdorf am 9. Mai 1854. Z I01,l. (2) Nr. 5784? Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Laas wird in der Exekulionss^che des Herrn Franz Pezhe von Alten-m,irkt. wider Michael Schtritof von Ravne pkto. >6 fi. c. 5. c., mit Bezug auf das dießsällig< Edikt vom 27. April d. I, , Z. 4044, weiter be-kamu gegeben, daß über Einverstantmiß beider Theil? die I,, auf den 17. Juni d. I. angeordnete Feildletungstagsatzung als abgehalten angesehen wird. und die wlitern auf den 17. Juli und l?. August d. I. festgesetzten Termine mil dem frühern Anhange bcibihaltcn werden. Laas am 16. Juni 1854. A l024. (2) Nr. 3ll08. Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Reifniz wird bekannt gemacht: Es sei mit Bescheide vom «, Juni 1854, Z. 3l08, in die exekutive Feildictunq der, dem Franz Dejak gehöriges,, im vormals Herrschaft Ntifnizcr Orundduche suk Urd. Fol. 201 ^. erscheinenden Realität zu Ottaviz Nr. 10, wegen dem Jakob Kersmtsch von Berdatsch schuldiger 100 fi. c. 5. c. ^williget, und zur Vornahme die erste Tagfahrt .nif den 3. Juli, die zweite au! den 5. August, die dritte auf den 4. September »854, jedesmal Früh l0 Uhr im Orte Oltaviz mit^ dem Beifügen angeordnet worden, daß vie Realitat erst bei der dritten Tagsahrt auck unter dem Schätzungswerte pr. 610 fi. wird hintangegeben werden. Der Grundbucksextrakt, das Schätzungsproto. koll und die Bedingnisse können hiergcnchts einge, sehen werden. Reifniz am 6. Juni 1854. I^0^4^(2) Nr. 4290. 2' E d l c t zur Einberufung der Verlassenschafts. Gläubiger. Vor dem k, k. Bezirksgerichte Großlaschizh haben alle Diejenigen, welche an die Verlasscnschast des den 2». Februar d. I. verstorbenen Mathias Iaklizh aus Marouzhe, als Gläubiger eine Ford«, rung zu stellen haben, zur Anmeldung und Dar. thuung derselben den 3 August d. I. Früh um l0 Uhr zu erscheinen, oder bishin ihr ^nmeldungsgesuch schritt-lich zu überreichen, widrigens dnsm Gläubigern an diese Verlcissenschaft, wenn sie durch die Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kcin weiterer Anspruch zustande, als insofern ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. k. Bezirksgericht Großlaschlzh am 23. Juni 1854.