746 2CtntL6Iatt pr SatBa^et 3^ung SRt* 82. 2>onner3tag ben 11. Styril 1907. (1354) Präs. 1114 4/7. Konkurskundmachung. Kanzlei.vberoffizialstelle. Vei dem k, k. Bezirksgerichte in Gouobitz ist eine Kanzlei»Oberoffizial stelle zu besehen. Bewerber um diese erledigte oder bei einem anderen Gerichte frei werdende .Mnzlci'Ober« osfizialstelle haben ihre Gesuche unter Nach» Weisung der Kenntnis der deutschen und der slovenischen Sprache bis längstens 24. April 1907 Hieramts einzubringen. K. k. KreiSgerichtS-Pliisidium Lilli am 8. April 1907. (135)0) :i -3 g. 22.793 vx 1906. ttundmachunq. Die Stadtgemeinde Laibach hat um die Bewilligung für die Erweiterung der mit h. o. Erkenntnisse vom 2. Juli 1890, Z. 7649, ge> nehmigten Wasserleitung behufs ausgiebigerer Versorgung der Stadt Laibach mit Trink» Wasser angesucht. Nach diesem Projekte umfaßt die Erweite» rung vorläufig lediglich die Lcgnng eines zweiten Haufttstrana.es von ZulcitungSrühren längs des bestehenden Stranges. Der neue Zuleituugsstrang soll mit 400mm Durchmesser von der Pumpstation in Kleie (Gemeinde Ieschza) ausgehend, längs der Wasserleitungs- und Wiener Straße bis zum Hauptpostgebäde, von dort längs der Schellen' burggasse, Gradisce, der Erjavccgasse und der Roseubachstraße bis zum Wasscrleitungsreser» voir im Tiuoliwaldc geführt werden. Über dieses Ansuchen sindet die Bandes« regierung als im Sinne des tz 54, ai. 2, des lrainischen Wasscrrechtsgesehcs vom 15. Mai 1872, L, G. Vl. Nr. 16, kompetente Behörde die tommissionclle Verhandlnng gemäß 8 60 leß, «it. für Donnerstag den Itt Mai 1W7 um » Uhr vormittaas und eventuell die daraufsolgendeu Tage anzu berauulen. Die zkommission tritt bei der Pumpstation i» Klece zusammen. Die bezüglichen Pläne liegen bei der l. l. Landesregierung Dep. VII. zur Einsicht auf. Hicvon werden die Beteiligten mit dem Beisätze in Kenntnis gesetzt, daß bei dieser lommissioncllcn Verhandlung die etwa nicht schon früher bei der Landesregierung geltend gemachten Einwendungen vorzubringen sind, widrigens die Beteiligten bezüglich der beabsichtigten Unternehmung und der hiezn nötigen Abtretuug oder Belastung von Grnndcigcntum als zustimmend angesehen würden und ohne Rüchsicht anf spätere Einwendungen das Er» krnntnis gefällt werden würde. K. k. Landesregierung für Krnin. Laibach am 7. April 1907. Št. 22.793 ex 1906. Razglas. Mestna obsiina Ljubljana je prosila za dovoljenjo za razširjenje vodovoda, ki jc bil odobron s tuuradnim odlokom z due 2. julija 1890, št. 7649, v svrbo izdatnejšoga preskr-bovanja mesta Ljubljanskcga s pitno vodo. Ilazširjenje vodovoda obsega le napeljavo nove glavnc dovajalno cevi poleg obstojoèc dovajalno covi. Nova dovajalua cov z notranjiiu pro-merom 400 mm bi so imela iiapeljati od vodovodne zajemaluico v Kleèah (obèina Ježica) po Vodovodni in Duuajski cesti do glavne pošto, od tu dalje po Šeleuburgovih ulical) skozi Gradisce ter dalje po Erjavèevi cesti in po cesti na lložuik v vodovodni rezervar v tivolskem gozdu. 0 tej prošnji razpiše c. kr. deželna vlada kot v smislu § 54, al. 2, vodopravnega zakona za Kranjsko z dnc 15. maja 1872, dež. zak. St. 16, pristojna oblast, komisijsko obravnavo po § 60, leg. cit. za öetrtek dne 16. maja 1907 ob 9. uri dopoldne, sluèajno tudi za naslednje dni. Komisija so enido pri zajemalnici v Kleèah. Dotièni naèrti so razpoloženi v pregled pri c. kr. dež. vladi depart. VII. To ho naznanja vsom udoložnikom s pri-stavkom, da so inorajo pri ti kom. obrav-navi razložiti vsi ugovori, ki so niso bili morebiti poprej pri deželui vladi napovcdani, kcr bi so sicor smatralo, da so udoložonci v namenjeno podvzetjo iu v odstop ali obre-menitov k tcmu potrebnoga zemljišea pri-volili, ter bi so stvar razsodila, no glede na poznejše ugovoro. C. kr. (U'/.eliiii vlada zu Kranjsko. Y Ljubljani, dne 7. aprila 1907. (1321) »ä D. Z. 16.535. Kundmachung. Anläßlich der auf Grund der BestiM' mungen der Verordnung des l. l. Handels» Ministeriums vom 3. Jänner 1899, Nr. 70.157, ex 1898 (P. T. V. Bl, Nr. 7 ox 1899), seitens der Abteilung für unbestellbare Postsendungen bei dieser k. l. Post» und Telegraphendirektion vorgenommenen Behandlung und Eröffnung der Postscnduugen, welche von den Aufgabe» Postämtern im Laufe des Monates März 1907 als unanbringlich eingesendet wurden, konnten die Aufgeber der im nachstehenden Verzeichnisse angeführten bescheinigten sowie der gewöhnlichen Senduuge» mit Wertinhalt nicht ermittelt werden. Die betreffenden Aufgeber, welche diese Seuduugen zurückerhalten wollen, werden hiemit eingeladen, innerhalb eines Jahres vom Tage des Erscheinens dieser Mmdmachung ihr Eigentumsrecht im Wege des Aufgabcpost« amtes oder unmittelbar bei dieser t. l. Post« und Telegraphendirettion geltend zn machen. Sollte sich binnen Jahresfrist der Empfangs' berechtigte nicht melden, fo wird der zum Verlaufe geeignete Inhalt der Sendnngen veräußert uud werde» die Erlösbcträge sowie das allenfalls vorgefundene Bargeld zugunsten des Postärars vereinnahmt, der sonstige Inhalt der Sendnngen jedoch der Vernichtung zugeführt werden. Von der t. k. Post- und Telegraphendirektion. Trieft am 3. April 1907. Verzeichnis der bei der Abteilung für unbestellbare Postsendungen im Monate März 1W7 behandelten bescheinigten nnd gewöhnlichen Sendungen, deren Absender nicht ermittelt werden konnten. Nctommandiertc Briefe. Trieft 1: Nr. 716 ddto. 17./1. V. Astrne Paris; 285 ddto. 5./1. Anton Vigodnik Graz; «28 ddto. 10./12. Alesfandro Bordusco Madrid. Trieft 2: Nr. 206 ddto. 12./10./06. Fraucesco Vales iu Syracusa. Trieft 3: Nr. 501 ddto. 3./11./06. Nicola Zauus New York; 213 ddto. ? Tomaso Griznil Äueuos Aires; 725 ddto. 12./l./07. Giufeppina Moloraz Trieft; 740 ddto. 14./12. Urbano Pontini Nagnsa; 629 ddto. 29./1. Anna de Saume Paris. Trieft 6: Nr. 438 ddto. 8./1./07. Iohauu Mamiar Otocac; 394 ddto. 28./8./06. Josef M. Bringas Monte Cristo; 59 ddto. 3./1./07. Luigi Vilis Budapest; 182 ddto. 11./1./07. Giusto Smertnich Trieft. Trieft 7: Nr. 380 ddto. 29./1./07. Anton Teodoro Trieft. Canale: Nr. 65 ddto. 26./11./07. Johann Brescak Malnih. Cervignano: Nr. 94 ddto. 11./11.M!. Croiceo Giuseppe Cividale. Volosca: Nr. 325 ddto. 30./1./07. Dragotin Crn-kovic Karlovac. Cherso: Nr. — ddto. 16./11./06. Giovanni Duda Filadelphia. Görz 3: Nr. 452 ddto. 14./12./06. Johann Blazic Seckau. Abbazia: Nr. 483 ddto. 29./1I. Matay Kalman Kaplony. Aßling: Nr. 180 ddto. 12./9./06. Maria Bizant Zwischenwäsfer». Nafsenfuß: Nr. 46 ddto. 21./9./06. Johann ggajnar New Florence. Grafenbruu »: Nr. 91 ddto. 10./9./06. Johann Sucelj in South Canon. Oberlaibach: Nr. 15 ddto. 10./9./06. Frank gurea Salida Colo. Altenmarkt bei Rakel: Nr. 6 ddto. 17./7./06. Anton Janes Somerut. Laibach 2: Nr. 13 ddto. 25./1./07. Todi Fröhlich Zt. Gotthard. Laibach 5: Nr. 139 ddto. 4./10./07. Giufeppina Premru Alexandrien; 168ddto. 13/10. Giusep« piull Premru Alexandrien. Postanwcistlngcll. Trieft?: Nr. 3324 ddto. 29./1./07. Habel Koz Strumlova 5 Ii. Abbazia: Nr. 2277 ddto. 16./1./07. lirl Marisla Debresiin 12 li. Lussinfticcolo: Nr. 1287 ddto. 16./2./07. Pietro Blafinich Fiume 10 15. Capodi stria: Nr. 515 ddto. 11./1./07. Giuseppe Streiu Trieft 10 1i. (1330) 3-2 Z. 7830. Kundmachung. In Vclce, Gemeinde Mariafeld, ist die Stelle einer Bezirlshcbammc mit einer Jahres-renluncration von 80 li zu besetze». Die gehörig belegten Gesuche sind bis 15. Mai l. I. Hieramts einzubringen. K. l. Bczirkshauptmannschast Laibach am 29. März 190?. Št. 7830. Razglasiio. V Velèah, obèina Devica Marija v Polju, je služba okrajue babice, z letno plaèo 80 krou popolniti. Praviluo obložene prošoje so naj do 1 5. maj n ika t. 1. tuuradno vlože. C. kr. okrajno glavarstvo v Ljubljani, duo 29. marca 1907. (1340) Firm. 59/7 ~~iriÖ5/27~ Izbris firme. Izbrisala se je v registru za firrae posamoznih trgovcev: Sedež firme: Rudolfovo. Besedo firme: Jozefa Roman. Obratni predmet: KrÈraa in prodaja tobaka, vsled smrti. Datum vpisa 5. aprila 1907. — Rudolfovo, 5. IV. 1907. (1377) _C113/7 Oklic. ~~i~ Zoper Bajt Andreja, tesaÈa v Sliv-cah st. 12, kojega bivališÈe je neznano, se je podala pri c. kr. okrajni sodniji v Cirknici po nedoletni Puntar Apo-loniji v Lukanji na Štajarskem tožba zaradi pripoznanja oèetstva in plaèila alimentacije. Na podstavi tožbe doloèil se je narok za ustno razpravo na dan 16. aprila 190 7, ob 9. uri dopoldne, pri tej podniji, v sobi št. 1. V obrambo pravic Bajt Andreja se postavlja za skrbnika gospod Karol Dermelj, naduèitelj v pokoju v Cirknici. Ta skrbnik bo zastopal toženca v oznamenjeni pravni stvari na njega nevarnost in stroške, dokler se on ne oglasi pri sodniji ali ne imenuje po-oblašèenca. C. kr. okrajna sodnija v Cirknici, odd. I, dne 6. aprila 1907. (1357) E. 351/G Dražbeni oklic. Po zahtevanju Ivana Simon iz KrŠke vasi, zastopanega po M. Haf-nerju, c. kr. notarju v Kostanjevici, bo dne 4. maja 1907, dopoldne ob 10. uri, pri spodaj oznamenjeni sodniji, v izbi St. 4, dražba polovice njive vl. St. 580 kat. obÈ. Catež. NepremiÈnini, ki jo je prodati na dražbi, je doloèena vrednost na 400 K. Najmanjši ponudek znaša 267 K; pod tern zneskom se ne prodaje. Dražbene pogoje, ki se s tern odobre in listine, ki se tièejo nepre-miènine (zemljiškoknjižni izpisek, hi-potekarni izpisek, izpisek iz katastra, cenitvene zapisnike itd.) smejo tisti, ki žele kupiti, pregledati pri spodaj oznamenjeni sodniji, v izbi št. 5, med opravilnimi urami. Pravice, katere bi ne pripušèale dražbe, je oglasiti pri sodniji naj-pozneje v dražbenem obroku pred za-èetkom dražbe, ker bi se sicer ne mogle razveljavljati glede nepremiè-nine same. 0 nadaljnih dogodkih dražbenega postopanja se obvestijo osebe, katere imajo sedaj na nepremiÈnini pravice ali breraena ali jih zadobe v teku dražbenega postopanja, tedaj samo z nabitkom pri sodniji, kadar niti ne stanujejo v okolišu spodaj ozname-njene sodnije, niti ne imenujejo tej v sodnem kraju stanujoèega poobla-šÈenca za vroèbe. C. kr. okrajna sodnija Kostanjevica, odd. II, dne 26. marca 1907. (1356) L. 1/7 P. 30/7 5. Oklic. C. kr. okrajno sodišèe v Škofjiloki je na podstavi odobrila c. kr. dežel-nega sodišèa v Ljubljani, podeljenega ' z odloèbo od 20. marca 1907, opr. št. Nc. 40/7/1, delo Franceta Kejžar iz DavÈe št. 4, zaradi sodno dognane blaznosti pod skrbstvo in mu posta-vilo Janeza Kejžar iz Davèe za skrbnika. C. kr. okrajno sodišèe v Škofjiloki, odd. I, dne 8. aprila 1907. (1341) E. 204/6 Drnzbeai oklic. Po zahtevanju Josipa Erratba» trgovca v Mokronogu, po dr. J. Sche-guli, odvetniku v Rudolfovem, bo due 17. maja 1907, dopoldne ob 9. uri, pri spodaj oznamenjeni sodniji, v izbi St. 3, dražba 1.) zemljišèa vlož. Št. 952 kat. obè. St. Rupert, obstojeèega iz pare. št. 30 (liiša št. 7 v Št. Rupertu, s blevom, svinjakom in kozolcem), iz pare. St. 49/1 njive, pare. St. 49/2 njive, sedaj sadni vrt in pare. St. 321 kovaèniea s pri-tiklino vred, ki obstoji iz kovaškega meha, nakovala in nekaj gospodar-skega orodja; 2.) zemljišèa vl. št. 447 kat. obè. Bistrica, obstojeèega iz trav-nika pare. St. 489; 3.) zemljišèa vlož. št. 652 kat. obè. Straža, obstojeèega iz pare. št. 1418/20 gozd. NepremiÈninam, ki jih je prodati na dražbi, so doloèene vrednosti ad 1.) na 7680 K, pritiklini na 161 K 50 h; ad 2.) na 1600 K; ad 3.) na 120 K. Najmanjši ponudek znaša ad 1.) 5227 K 68 h; ad 2.) 1068 K; ad 3.) 80 K; pod tem zneskom se ne prodaje. Zdražitelj zomljišèa vl. št. 952 kat. obè. Št. Rupert mora prevzeti brez raèuna na najveèji ponudek sta-novanjske in užitne pravice Marjete in Katarine Mikliè iz Št. Ruprta ce-njenih letno na 200 K. Dražbene pogoje, ki se s tem odobre, in listine, ki se tiÈejo nepre-miènin (zemljiško - knjižni izpisek, hipotekarni izpisek, izpisek iz katastra, cenitvene zapisnike itd.), smejo tisti, ki žele kupiti, pregledati pri spodaj oznamenjeni sodniji, v izbi St. 4, med opravilnimi urami. Pravice, katere bi ne pripušèale dražbe, je oglasiti pri sodniji najpoz-neje v dražbonem obroku pred za-èetkom dražbe, ker bi se sicer ne mogle razveljavljati glede nepremiÈ-nine same. 0 nadaljnih dogodkih dražbenega postopanja se obvestijo osebe, katere imajo sedaj na nepremiÈninah pravice ali bremena ali jih zadobe v teku dražbenega postopanja, tedaj samo z nabitkom pri sodniji, kadar niti ne stanujejo v okolišu spodaj ozna-menjene sodnije, niti ne imenujejo tej v sodnem kraju stanujoèega po-oblašèenca za vroèbe. C. kr. okrajna sodnija v Mokronogu, odd. II, dne 27. marca 1907. Saibadier Äeituna 9fr. 82. 747 11. ^fttrtl 1907. Anzeigeblcttt. Zum Anlegen von Gesohästsbüohern wird ein Buchhalter für Abendstunden gegen mäßiges Honorar gesuoht. Anträge unter «Buchhalter» an die Administr. d. Ztg. (1880) Wegen Abreise ist eine sehr elegante Bii-tlil mit vier Zimmern, Bade-, Dienstboten- und geräumigem Vorzimmer samt allem Zugehör uml eingeleiteter elektrischer Beleuchtung zum Augusttermin Spinnergasse 10, II. Stock, zu vergeben. Näheres daselbst im Parterre rechts, oder im Weinkoller. (1379) 1 I ^ PIpX fc3llfci|ll f"ÈL^ Uil Fußböden BBrnKtein-Fnssboften-Grlasiir, Moment-Fussboden-Glasur, Marx-Email, weiss und farbig M^~ Farbe und Glanz in einem Strich "^| aus i.ler Lacklabrik von Ludwig* Marx in Wien, Mainz und St. Petersburg. Rasch trocknender, dauerhafter Anstrich, von jedermann ausführbar, für FuHNlittden, KüclieiimUbel und HanwwirtscliaftN-GegenMtitude jeder Art, aus Holz, Blech oder Eisen. Vorzüglicher, waschbarer WandaUNtrivh an Spülstellen in Küchen. Depot bei (1038) 12-4 Brüder Eberl, Laibach. Gelddarlehen für Personen jeden Standes (auch Damen) zu 4% ohne Giranten bei K 4.— monatl. Rückzahlung besorgt rasch Eskomptebureau D. S. Scheffer, Budapest 8. B., BaroBter 13. (1383) 10—1 Geld-Darlehen für Personen jeden Standes (auch Damen) zu 4% ohne Giranten bei 4 K monatl. Rückzahlung besorgt rasch Alezander Arn-fttein, Budapest, Alpärgasse 10. Retourmarke erwünscht. (1052) 12—12 Geld-Darlehen auch ohne Bürgen, von 200 K aufw., erhalten Personen joden Standes (auch Damen) zu 41/, Prozent u. 4 K monatl. Rückzahlung prompt und diskret durch das Kreditbureau Leopold Löwinger, Budapest, VII., Garaygasse 29. Retourmarke. (1314)6-3 Unmöbliertes Monatzimmer geräumig, mit separiertem Eingang, gelegen in der Richtung der Knafflgasse, Franz-Josef-oder BleiweisstraB8O wird von einem Herrn für 1. Mai zu mieten gesuoht. Atnräge unter „Postfaoh 5" Laibach. (1367) 2-2 Aufgebot. Es wird zur allgemeinen Kenntnis gebracht, daß 1.) der Hauer Martin Murovec, wohnhaft zu Meerbeck, S-Straßo 13, vordem in Moers, Sohn des Taglöhners Jakob Murovoc und dessen Ehefrau Theresia geb. Celik, beide wohnhaft in Sebrelje 2.) und die Haushälterin Gertrud Smolic, wohnhaft v.\i Meerbeck, S-Straßo 13, vordem in Osterfold und Treffen, Österreich, Tochter des Zimmermanns Franz Smolic und dessen Ehefrau Maria geborenen Tomsic, beide wohnhaft in Treffen, die Ehe miteinander eingehen wollen. (1375) Die Bekanntmachung des Aufgebots hat in den Gemeinden Baerl, Moers, Osterfeld und in der Laibacher Zeitung zu geschehen. Baerl am 4, April 1907. K. PR. Standesamt Baerl, Kreis Moers Der Standesbeamte: Moebua. Gebrauchter photo-g rophi scher ilpporat zu kaufen gesucht. Adressen sind in der Administration dieser Zeitung abzugeben. (1372) konservierte giftfreie Fleischpillen Zur absolut sicheren und vollkommenen Ausrottung aller Kutten und Mika*«*. Einfache, ungefährliche Handhabung. Kein Giftschein notwendig. Wirkung verblüffend. Zu beziehen in Dosen ä K 9-, 450 und 3 — Ferner unfehlbares ItnHHeiipnlver per kg K 4--, Wanzen- und Flolitinktur in Flaschen per Liter K 8-. &f&~ Erfolg garantiert. Hunderte Anerkennungen. *^p| Chemisches Laboratorium Siegmund (1300) Herzog, Pressburg. 73—3 30 Kronen wöchentlich können sich Herren und Damen durch den Besuch von Privatkundschaft verdienen. Offerte unter «Vertretung 56», Triest, Hauptpost restante. (1338) 6-2 Dampfmaschine 12 H. P. Saug-Leuchtgas-Motor 1115 II. P. wegen Konzentration des Betriebes sehr preiswert einzeln abzugeben. Üiß 10. April im Betrieb zu sehen bei Stefan von Götz & Söhne, Wien, XX., Gießmanngasse Nr. 2. Die Dampftnasohlne, Ausstellungsfabrikat, 12 H. P., mit stehendem Kessel an demselben, jedoch an separatem, um den Kessel gehendem Mantel montiert, in bestem Zustande. Der Gasmotor, System „Otto", 11/15 H. P. (mit Sauggas 11 II. I\, mit Leuchtgas 15 11. P.), ein/öln odor pemisobt pleich gut zu betreiben, erst drei Jnhro in Soeben erschien; Kommentar zur OesterreicMsclien Reiclisratswalilorflnuno (Gesetz vom 26. Jänner 1907, RGB1. Nr. 17). Von (1320) 3-2 Dr. Hans Kelsen. Großoktav. 15 Bogen. Preis brosch. K 4—, geb. K 5—. Vorliegendes Werk hat sich zur Aufgabe gemacht, der neuen Reichsratswahlordnung vom 26. Jänner 191)7 — dem Hauptgesetze der großen österreichischen Wahlreform — den Weg in die Theorie sowie in die Praxis nach Kräften zu ebnen. Das Buch wendet sich an die Kreise der Juristen, wie auch jener Gebildeten, dio sich eine gründliche und. ersohöpsende Belehrung über das ganze Wesen der neuen Roichsratswahlordnung verschaffen wollen. Zu beziehen von lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg, Buchhandlung in Laibaoh, Kongreßplatz Nr. 2. Zins- u. Geschäftshaus in Laibach, Tirnauer Vorstadt besonders für Industrielle und Gewerbetreibende geeignet, mit großem Hofraum und Werkstätten samt eingebauten Trockenöfen, ist um 48.000 K (Sparkasselasten K 25.000) unter günstigen Zahlungsbedingnissen sofort zu verkaufen. Auskünfte erteilt Dr. Franz Taeuber, Graz, Frauengasso 4. (1318) 3—2 Nie stehen bleiben! ist mein ständiges Bestroben. Durch besondero Vorteile in der Ausarbeitung der Wüsche bin ich in der Lage, Aufträge auf Damen- und Herrenwäsche, Kinder- und Bettwäsche in kürzester Zeit gediegen und billig auszuführen. Geehrte Damen, die sich von der schönen Ausführung und Billigkeit der Wäsche durch einen Probokauf überzeugen, werden sodann gewiß noch Nachkäufo besorgen. Wo jedoch die Wäsche im Hause angefertigt wird, empfehle ich meine guten Leinwände und Baumwollwaron, Schweizer Stickereien, Tischtücher, Servietten, Kaffeegarni-turon, Handtücher, Taschentücher, Strümpfe, Socken etc. zu sehr billigen Preisen. Blusen, Mieder, Krawatten werden billig ausverkauft. — Hochachtungsvoll (1226)10-3 Anton Šarc Spozial - Weißwaren- und Brautausstattungsgeschäft Petors- straße Nr. 8. — Nähstubo Potersdamm Nr. 7. — Wäsche- Feinputzerei Bahnhofgasso Nr. 8. In neuer Auflage erschien soeben: :M Manzsche Separatausgabe der österr. Gesetze Nr. 7: j| Die Qcsetzc über Das Vereinsrecht ji vom 26. November 1852, RGB1. Nr. 253, und vom 16. November 1867, =| RGB1. Nr. 134, j| Das Qesetz über das Versammlungsrecht |i vom 15. November 1867, RGB1. Nr. 135, j| nebst den zu diesen Gosotzon organgonon Regulativen, Verordnungen, j|i Erlässen und Entscheidungen herausgegeben von : [0 Dr. Friedrich Tezner i§ a. o. Professor an der Wiener Universität. (1319) 3-3 wgj ;¦ ¦.....¦ Vierte Auflage. ¦ j J Oktav. 21 Bogen. Brosch. K 275, geb. K 3-35. — Zu beziehen von: \i lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg, Buchhandlung in Laibach, ffi ßnibadjcr 3cituiig Mr. 82. 748 11. «prtl 1907. a^^m^ Panorama-Kosmorama xStSlililflH ? in Laibach) Burplatz 3 (unter der ..Narodna kavarna"). fW^^^Mi^^r ^ AuBgestellt vom 7. bis einschl. 13. April 1907 : ¦¦an :illiPPpillfSW!1''' ¦'' Vollkommene Ausstattung für Neugeborene, — Kinderwäsche — für jedes Alter lagernd empfiehlt das bekannte W&seliegyoscliiift G. J. Hamann, Laibach. Wäsche eigener Erzeugung. ^^ —¦ Gegründet _187O. — LL l Husten l Wer diesen nicht beachtet, versündigt Kich am eigenen Leibe ! Um firustearamellen (5177) mit den drei Tannen. 24-18 Ärztlich erprobt und empfohlen gegen Husten, Heiserkeit, Katarrh, Verschleimung- und Rachenkatarrhe. fti 9fl not. begl. Zeugnisse beweisen, daß fJlw" sie halten, was sie versprechen. Pakett 20 und 40 Heller. Dose 80 Heller. Zu haben in Laibach: Adler-Apoth.neb. d. eis. Brücke, Dr. Gr. Piccoli, Apoth., Land-schaftsapoth. 21. Mariah. E. Leustek, Ubald v. Trnkoczy, Apoth., Jos. Mayr, Apoth.; Krainburg: K.Savnik, Apth.; Kudolfs-wert: S.v. Sladoviè, J. Matkovic, Apoth.; Mottling: Iv. Gjuriöie, Ap.; Reifnitz: J. Ancik; Radmannsdorf: A. Roblek ; Wippach: J. Mufi, Apoth.; Idria: Dan. Pirc, Apoth.; Li ttai: HinkoBrilli, Apoth. ^^^ a«8i1wä«t 1842. ^^^ Lrüäor Lderi 2l1^1l»ilü»tr2.ü« !lr. S 2»11bn,n»8»»»o Ilr. s. l 1'slsplwu 154. (1755) 283 l Ein gutgehendes Geschäft in Laibach wird verkauft. Schriftliche Anträge unter „Gesohäft", sowie Auskünfte werden an'die Administration der «Laibacher Zeitung» erbeten. (1370) 4—2 Gutes Trinkwassep verlängert dastehen Aufsuchung« Erschliessnng von Quellen Wasservers/rgungs- anlagfen faautalsSpezfalitätAnt.Kun?. ltsis.kön.HofliBferantin Mährisch gj Weisskirche^onderfe von Referenzen © überausijeführle /nlagenlrHiche Besieh- '^ ügung-Terainunlersuchung billigst, L Akad. Porträt-Zeichner, Wappen-, Schilder- und 8 Schriftenmaler B. Grosser Laibach, Schellenburggasse 6 neben dem Hauptpostgebäude. ¦¦¦ i Erwachsene und Kinder finden in KlllmPItiß Dn- Hoffmeiers „Phorxal" ¦¦1M1MI IIII* ein hervorragendes, ein appetitanregendes, (722) 80—10 nervenstärkendes SchWQChliChß Nähr- und Kräftigungsmittel. ¦¦•»¦¦¦¦¦¦¦'¦¦¦¦¦'¦¦¦' Vou ärztlichen Autoritäten empfohlen. m« ## PreiBe: FlÜBsig: K 3öO, 5'— und 8-—. Pastillen: AlflHllflMffl 100 Stück K 1-50, 400Stück K 4—. Pulver: 25 Gramm fll^lfllllXK K 1-20, 100 Gramm K 3-50. KinderpastlUen mit Cho-UlJl tfUUU colade 100 Stück ä '/, Gramm K 175. Depot: Josef Mayr, ö. Ploooll, Apotheker in Laibach. Zuhaben in allen Apotheken. ,________________^^^^^^^^^ Esur echt, "6™ J«d« MfBll ^ölrt Hlwi^^M iTir^^H und jedes Pulver A. IHoIIn IflllH \JWlUllf^M»li|AHU Schutzmarke undUntersohrift * i^^^^^^^^^^^^^^^^B trügt. Moll'» Seidlitn-Palrer sind fftr Magenleidende ein unübertrefflicheH Mittel, von einer den Magen kräftigenden and die Verdauungitätigkeit steigernden Wirkung und als mildes, auflösendes Mittel bei Stuhlverstopfung allen drastischen Purgativs, Pillen, Bitterwässern etc. vorzuziehen. — Preis der Original-aolmchtel K. 2*—. HT* Falsifikate werden gerichtlich verfolgt. ~^P| ¦HMHMHB----:------. . .^—=—n ]Ynr echt, W8nn Jede IJjfTI 119iHJfJlYMnFW^III.. KZ 17 ——^— Flasche* ¦ WlJllcAB^IIMi^UJIHw Will U.VAIfai A. Moll'« Schutzmarke trägt und BHHHHHH^—.^—-^—^———J mit Bleiplombe verschloiaan iat. Molls Franzbranntwein nnd Salz int ein nament- moii''- lieh als schtnerzstillende Einreibung boi Gliederreißen n ^¦^FrimbnNMMin und den anderen Folgen von Erkältungen bestbekanntes n ÄBP^kv>*i!'Hl "B^ Volksmittel von muskel- und nervenkräftigender Wirkung. / 1 \L>J^OTlk Preis der ploinb. Ori^inal-FluMclie K 1-90. jr\ f JBMk Hauptversand durch Apotheker A. Moll, k. u. k. LA ^J'/nB^a Hoflieferant, Wien, I., Tuchlauben 9. rr^^M^Sm In den Depots der Provinz verlange man ausdrücklich ^JJPCSS^^BBbB^^M A. Moll's Präparate. — Depots in Lialbaeh t S^feŽre^. .¦" JnJiB^^^ M. Ijenstek, Apotheker; Stein : J. Moöuik, "/^ '/ Jr M" Apotheker; Kndollswert, J.Merguiann, Apotheker. | 1JR\ \ f JL ' Bestens empfohlen: i f KühiiM botanischer Taschenbilderbogen, Heft 1, K - -60 IS . KüliitM botanischer Taschenbilderbogen, Heft 2, K —"60 J? . liühiiM botanischer Taschenbilderbogen, Heft 3, K —*60 J» * ICühii.s botanischer Taschenbilderbogen, Heft 4, K —'60 :» t KüliiiN zoologischer Taschenbildorbogen, Heft 1, K —-72 7« . KüliiiN zoologischer Taschenbilderbogen, Heft 2, K —'72 % '( ZI-o. Toezieli.erL -vor». ^| f lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg, Buchhandlung \f in Ivaibacli, Kongroßplatz Nr. 2. (1260) 10—6 y{ F^iliale dor ^^^^ K-. 1^. F> riv. Oesteppcichischen Credit-ilnstalt für Handel und Gewerbe (vormals L. C. Luckmann) LAIB ACH, Franz-Josef-Straße Nr. 9 Aktienkapital und Reserven K 183,000.000— befaßt sich mit Bank- und Wechsleroperationen aller Art, als: I übernimmt Einlagen zur VerzinsHng gogen Sparbüchol, im Konto- Ein- und Verkauf von in- und ausländischen Renten, Pfandbriefen, Korrent und auf Giro-Konto und räumt den Konto-Inhabern das Recht Aktien, Losen, Valuten und Devisen, ein, auch über deren ganzes Guthaben mittelst Soheok a vista beschäftigt sich mit der Beschaffung und Deponierung von HelratskautiOnen, zu verfugen, Dienstkautionen sowie Vadien zu Offertbeteiligungen, emittiert verzinsliohe Kassensoheine, übernimmt die Verwahrung von Wertpapieren und besorgt deren Ver- gewährt Kredite im Konto-Korrent, waltung sowie Revision bei Verlosungen, eskomptiert im In- und Auslande zahlbare Weohsel und übernimmt solche verBiohert Lose gegen Ziehungsverluste, zur Inkassobesorgung, löst Coupons und verloste Effekten an ihrer Kassa ein, überläßt Anweisungen und stellt Kreditbriefe aus auf alle Plätze des In- crtoilt Vorsohüsse auf Effekten und nimmt Börsenordres für in- und und Auslandes, ausländisohe Börsen entgegen, erteilt gewissenhaften Hat bei Kapitalsanlagen. (1232) 15—7 Druck und Verlag vou Jg. v. NleinmayrHFed. Bamberg