1840 Amtsblatt zur Lmbacher Zeitung Nr. 202. Dienstag den 6. September 1910. (3240) ?r. VII 51/10/1 Erkenntnis. Im Namen Sr. Majestät des Kaisers hat daS l. l. Landcsgericht in Laibach als Preß- gericht auf Antrag der l. t. Staatsanwaltschaft zu Recht erkannt: Der Inhalt des in der Nummer 2«i3 vom 2. September 1910 (Abendausgabe) der in Laibach in floveuischcr Sprache erscheinenden periodischen Druckschrift <8Iuv«n8ki Narnü» auf der ersten Seite abgedruckten Artikels mit der Überschrift «l)»8titi »oin«z«3,n)n» be« gründet in den mit «Vluä»,, ki «,v8 zubringen. tt, t. Bezirksschulrat Gotischer, am 29stcn August 1910. (3225) 3-1 Z. 2540 V. Sch. R. Konkursausschreibung. An der dicillafsigcn Volksschule in Horjul gelangt die erledigte Obcrlchrerstellc mit den gesetzlich normierten Bezügen zur definitiven Wieoerbcsctzung. Die gehörig instruierten Vewerbungsgefnche sind im vorgeschriebenen Dienstwege bis 5. Oktober 1910 Hieramts einzubringen. Die im lrainischen öffentlichen Nolksschul» dienste noch nicht definitiv angestellten Bewerber haben durch ein staatsärztliches Zeugnis den Nachweis zu erbringen, daß sie die volle phy» fische Eignung für den Schuldienst besitzen. K. l. Bezirksschulrat Laibach, am 30stcn August 1910. 2-1 Kundmachung. Am l. l. Staats.Mmasium in Nudolfswert kommt für das Schuljahr 1910/11 eine Sup-plentenstelle für die deutsche Sprache als Hauptfach mit Slowenisch oder klassischer Philologie als Nebenfach zur Besetzung. Die Gesuche sind bis zum 10. September l. I. an die Direktion zu senden. Die zu supplierende Lehrstelle wird im Verlaufe des Schuljahres zur definitiven Be» fehmlg ausgeschrieben werden. Die l. l. Gymnasialdireltion. iliudolfswert, am 5. September 1910. (-5226) 3-1 Z. 2509 B. Tch. N. Konkursausschreibunss. An der vierllassiqen Volksschule in Do-brova gelangt eine Lehrstelle mit den gesetzlich normierten Bezügen zur definitiven Vefetzung. Die gehörig instruierten Bcwerbungsgesuche siud im vorgeschriebincn Dienstwege bis 5. Oktober 1910 hieramts einzubringen. Die im trainischen öffentlichen Volksschule dicnste noch nicht definitiv angestellten Bewerber haben durch ein staatsärztliches Zeugnis den Nachweis zn erbringen, daß sie die volle phu-fische Eignung für den Schuldienst besitzen. tt. k, Bezirksschulrat Laibach, am 29sten August 1910. (3220) E 141/10 13 Ustavitev dražbe. Na 16. septembra 1910 pri tem sodišèu doloèena dražba zemljišèa vl. st. 12 k. o. Sv. Barbara se vsled usta-vitve ne bo vršila. C. kr. okrajno sodišèe v Škofjiloki, odd. I, dne 2. septembra 1910. Anzeigeblatt. kelilt lieute in keinol' ttausliaitun^, v^o man eine wi,k!icli ssute Küclie füllst. >^U5 reinem slei8ct> be8tes8orte bereitet. Tokajer der König aller Weine! Was die Milch dem zarten Kinde, das ist dem Erwachsenen der echte Tokajer Mediziiialwein! Der ärztlich empfohlene, dcu gesetzlichen Anforderungen entsprechende Tokajer Wein ist ein Heilmittel für jung und alt und darf derselbe in keinem besseren Hause fehlen. Der reine unverfälschte Tokajer Wein lBt besonders heilwirkend bei Magenbeschwerden, bei Blutarmut, ist appetitanregend und erweckt in hervorragendem Maße die Lebenslust bei groß und klein. Die Produktion sämtlicher unserer Weine steht unter staatlicher Kontrollo und wurden diese Weine vom hohen k. uug. Ackerbauministerium einzig und allein als Medizinalweine deklariert. Außer heilwirkond zu sein, bieten aber auch die Tokajer Weine den kostbarsten GenußI Um nun jedermann die Möglichkoit zu geben, diese Perle aller Weine der Erdenrundo genießen zu können, haben wir uns veranlaßt gesehen, zwei Kollektionen in sorgfältigster Weise zusammenzustellen, welche wir überallhin franko Emballage, franko Fracht zum Versand bringen, u. zw. : Kollektion Nr. I: Kronen 9 — eine Flasche 0-5 / fünf jähr. Medizinal-Samoroduer ( ohn|. a|le sonBtigc Spogon! eine Hasche 06 l achtjähr. „ „ J gegen Nachnahme odor gegen eiuo Flasche 0'25 l fünf jähr. -Ausbruch j vorherige Sendung des Be- eine Flasche 0-25 / acht jähr. „ „ ( trages Kollektion Nr. II: Kronen 63*50 fünf Flaschen 0-7 l fünfjähr. Medizinal-Samorodner ( ohne aIIo sonstige sposon! ftinf llaBChen 0-7 l achtjähr. „ „ J franko Emballage und franko fünf Flaschen 0 5 l fünf jähr. ,, -Ausbruch 1 station, zahlbar binnen 30 fünf Flaschen 05 l achtjähr. „ „ | Tagen vom Fakturondatum! Gesellschaft Tokajer Weinproduzenten A.-G. "\7"ertiie1os --A."teteil-u.ngr Budapest V., Lipöt-körut Nr. 2. PW* Prämiiert in den meisten Staaten. Dank- und Anerken-0JP* nungsschreiben von hohen und höchsten Herrschaften I Tüchtige Vertreter, welche in vornehmen Kreisen Bekanntschaft und Zutritt haben, können sich durch Empfehlung unserer Weine hohes Einkommen, eventuell Fixum sichern ! (2612) 26-22 Kosfidcto worden in gute und gewissenhafte Pflege für das kommende Schuljahr genommen. Klavier im Hause. Anzufragen GoapOBka ulioa (Horren-gaßse) Nr. 4, II. Stock rechts. (3236) lalbacdes zchullluratormm. I. veuttche privat - QlmlinnenbllaungzanzM mit 6em üifentliclikeitsreMe auzgeätattet in cler Mciclclieli-5elil'- uncl kr^ieliung5an5ta!t llutli l-lanh, polana- 5trahe Nr. 6. Nn cliexer llelilaii.^talt, melclie !i»?uer aux <^em 2. unci clem 4. lalirgange b«tclit, grilligen äic>l0/>! Vvieclcr-liolung«-, Nacktragz- unä Nutnat,M5prUfungen am sreitag llen y. septemb^l. N>5 eliizctiieil'ci^l'ülii- .5 5cliu!gc!ci lialdjälirig X 20 — ?u »,'ntiicliten. vi«« kann auck in manatüslicn leü^alilungen erlegt merclen. ssl>e5 Hciliclv wird bei cler kiiizclireibunci liekciiintgegelieii. II. vemzcbe l»Nvat fianllelzzcbule lül Mällclien. riie cinzckrelbungen Mi' <^ie /luwalime iincien am 8am5tag, 5t de5s!iränkt. Mc ZcHtimmungen ütier äie ssuinanm5>irilfung unä cler 3eginn 6e5 Unterriclit6 weräen bei äer einzclireiliung bekanntgegeben. III. veutzclm Kinaelgstten. vie eln5cnreibungen für (inzcnreibung bekannt- gegeben. IV. ilielltlamge Veut5cbe slivatilolllg» zcdule in Untel-5cl)lzMa mit äem Offentücnkeit.'irecnte au5ge5tattet. Hie klnzckreldungen für äie Nuwanme finäen Montag llen l2. unä vlengtag clen l3. 6eptember uan 9 bis 12 Unr varmittagä im äcnulgebäuäe, Unter-äcbi^cnka Nr. 9t,, 5tatt. ver beginn c!« 5cnu!unterriclitH wircl bei äer tinzcnreibung bekannt-gegeben. (322?) 2-1 Privat- Inttli wird gründlich nach der besten Wiener Methode Umlauf erteilt. Anfänger und vorgeschrittene Damen und Herren sowie studierende Jugend von 10 Jahren aufwärts können auf sicheren Erfolg rechnen. Wo? sagt dio Administration dieser Zeitung. (3238) 3- 1 100 Kronen verdienen Agenten per Woche durch Vertretung meiner Zephyr -Damenwä*obe an Private. Grossisten billigste Preiso. Alle'0' Vertretungen werden abgegeben : Dauer* wäsohe - Industrie (Hopser) B°f' Bayern. (3224) Laibacher Zeitung Nr. 302. 1838 6. September 1910. Št. 26.780. (3211) 3—2 Razglas. Iz liusije in Spndujo ltalije prcti naäim krajem kolera. Na Dunaji so jo kou-ötatovalo uradno ta bolezon v dvoh sluèajih. Glede na današnjo prometne razmoro ni izkljticena, da so ta bolezeu zaneso tudi k nam in jo zato potrcbno pravoèasno vse urc-diti, da so v sluèaji nje nastopa v liašom mestu odvrnßjo od ujegovega prebivalstva grozote, ki so v prejšnjih èasih združeno bile s takimi epidemijami. V ta namen bodejo pred vsem poscbne magistratnc komisijo prcgledovale vse ljubljanske hiše in k njim spadajoèa gospodarska poslopja, zato, da konstatujejo zdrav-stvene nedostatke in vse one okoišèiue, ki bi v aluèaji zanešenja kolcrc v naše mesto utegnilo pospeševati širjcnjo iste. Te komisijo bodo posebno pozorhost obraèale na stra-nišèa, pisoirje, greznice in guojišèa; preiskovale bodo pa tudi stanovanja, ako niso pre-vla/ua, prezaduhla in nesnažua. Voditelji teh komiaij upravioeni so v skrajno nujnih sluoajlh, kjer bl vsled sedanjih zdravstveno-nedopustnih raziner utegnila groziti nevarnost, dajati takoj obvezna narooila glede odprave takih razmer. Vsem tern naroèilom je nemudoma ustrezati; mestni magi-8trat pa se bodo po posebnem organu sproti prepncoval, v koliko so« so danu naiocila izvršila in bode proti vnemarnikom postopal kar najstrožje. Kor bo bo to komisijonovanje, ki se priène že to dni, vršilo v interesu oelo-kupnostl in vsakega posameznlka, prièakovati je, da bodo hišni posestuiki, kakor tudi ostale stranke, voditeljem komisij radi šli na roke ter jim skušali v vsakeni oziru olajševati njihovo nalogo. Sicer pa bodi izreèno konštatovano, da so se v našem mestu zdravstveue razmere po prizadevanju mestne obèine, katero je hvalevredno posuemala tudi cola vrsta hiänih posestnikov, v poslednjih letih prav znainenito zboljšalo, kar je v morebituem bojn proti koleri izrednega pomena. Treba je le še, da prebivalstvo zaupljivo izpolnuje navodila oblastev, kl Be lzdado v interesu javnega zdravstva in poglavitni del nevarnosti bode odstranjen. I'ml vsem je nujuo priporoèati, da se kot pitna voda rabi izkljuèno voda lz mestnega vodovoda in sicer neposreduo iz pipe ; no pa voda, ki se je pietakala po raznih posodali, ker pri taki vodi ui izkljuècno, da so so na katerikoli naèiu zanesle vanjo komabacili. Najboljšo varstvo proti okužbi pa je stroga snažnost, osobna snaž-D08t in Bnažnost po hišah in stanovaujih ter zmernost v jedi in pijaèi ; varovati se je posebno uezrelega in pokvarjenega sadja ter suroviu neprokuhanih jodil. Glede gostlln, kavarn, prenoolšè in izkuhov pa odroja podpisani meBtni Magistrat sledeöe zdravstveno-varstveuo uaredbe. V izvrševanju obrta skrbeti jo za najveèjo snažnost, tako gledo pripravljanja in sbranjevanja jedil in jestvin sploh, glede oddajo pijac, kakor tudi glcde obrtnib prostorov, siamiznega in posteljnega perila, posod, stranišè i. t. d. Zlusti se strogo zaukazuje, da se mora sproti vsak kozarec, preduo se znova natoèi vauj kaka pijaèa, splakniti v sveži vodi. Strogo jo prepovedano ze rabljeno namizne prte škropiti z vodo, predno se zuova operejo iu jih stiskati v stiskaluicah, da zadobo obliko sveže prauega perila. Pri pri-pravljanju jedil uporabljati se smcjo le sveže tvarine, zlasti jo paziti na uajlioljšo kako-v08t masti in mesa ; ostanke porabiti se smo lo v kolikor niso pokvarjoui, iu izkljuèno lo pod pogojem, da se gostom oznaèijo kot ostanki. Brez izjemo je pa propovedano na-takati ostanko iz kozarcev in sodèkov, in pa pod pipo nakapauo pivo. Aparati in cevi pri uporabi ogljikove kislino za pritisk je strogo po predpisih snaiiti. Tla v obrtnili pro-Btorih jo treba pogostoma izprati in paziti, da se no pljuje nanjo. Stranišèa in pisoarji morajo biti snažni in zraèni in zveèer zadostno razsvetljoni ter sploh v takom stanju, da 8e jih more vsak posluževati, no da si zamazo obleko in obuvalo. Vrhu tega se morajo ?8ak dan oprati tla in pa sedeži, kakor tudi kljuko ua vratili stranišè in pisoarjov. P8om dajati pijaèo ali hrano na krožnikih in posodah, katere se rabijo tudi za ?08te, je nedopustno. Nujuo se priporoèa, oddajati gostom kruh le v posameznih kosih, ne pa ga razpolagati gostom po košarah ali krožnikih; s tern se zabranjuje zdravju kvarno in neokusno otipavanjo peciva in pa onesnaževanje po muhah ter zaprašovanjo. Prestopki so bodo v zmislu miniBtrsko naredbe z dno HO. septembra 1. 1857., drž. zak. §t. 198, kaznovali. Ta razglas je pribiti v obrtnih prostorih na primernem kraju, da ga more vsakdo fiitati, Mestni magistral Ijubljanski dne 27. avguBta 1910. Županov namestnik: VotlÈina- St. 26.780. Razglas. Z ozirom na nevarnost, da se tudi v našo kraje zanese kolera, opominja mestni ^agistrat znova, da so glasom naredbe c. kr. doželne vlade za Kraujsko z duo 17. januarja *894 naslednje osel)e zavezane, naznanjati mu vsak slucaj obolenja ali smrti za kužnimi boleziumi. !• a) Družinski glavarji, glede vseh k njihovi družini spadajoèih oseb. b) Službodajalci(gospodarji)ali njihovi namostniki (oskrbniki, pristavniki, hišniki itd.) gledo vsoh poslov. c) Stanovanjski imetniki glede vseh stanovaujskib družnikov in zlasti glede dijakov, POdzakupnikov in takozvanih prenoèovalcev ali najemnikov postelj. d) Y kièmah in gostilnab imetniki koncesije, %ziroma njihovi oblastveno potrjeni zakupniki ali namestniki. . II- llazven tega so zavezane naznanjati takšne bolezni, spodaj navedenc osebe, èe so v lzvrževanju svojega poklica zvedele, da je zbolel kdo za kužno bolcznijo in èe so tiste °sobe) ki so v prvi vrsti dolžne obolenje n,aznaniti, iato prikrile ali iz zanikrnosti ali iz evednosti obolenja niso naznanili: a) zdravniki, babico in mrliški oglednik, b) krajni dušni pastirji, c) javni uèitolji in uèiteljico. V nujDlb. sludajih prijaviti je vsako sumljlvo obolenje mestni Poiicijafc! Btraži, ki bo takoj obvestila mestnega zdravnika v svrho Potrebnih odredb. Mestni magistrat Ijubljuiiski dno 27. avgusta 1910. Zupanov namestnik: Vonèina. Z. 26.780. Kundmachung. di?s ^"^ Nllhland und Uuteritalien droht unseren Gegenden die Cholera. In Wien wurde le^ ^lnlllhnt in zwei Fällen amtlich konstatiert. Mit Nnch'icht anf die sse^eii!vartili.c!, Ver- lirsuerhältnisse ist es nicht ausgeschlosscn. daß diese Krankheit anch in unsere Gegenden ver° il,!- ^ werden könnte und ist l>s daher notwendig rechtzeitig alles oorzlilchren. damit inl Falle oe, lv ^^"^ '" unsrer Stadt von deren Bewohnern die Schrecken, welche seinerzeit mit ^huleraepideimcn ciuhera,wa,cn, abgewendet werden. h, Zu dirscm Zwecke werdrn vor lillciü besondere Magistratstommissiunen alle Häuser und Und^' . "^bc" gehörigen Nebeng^bände einer Neuision unterziehen, um Sanitätswidrigkeiten der '^'^ Umstände, welche im Falle einer Verschleppung der Cholera in unserer Stadt he, ". ""'slchgreifcn zn fördern geeignet wären, festzulegen, Niese Kominissionen werden ihr aucki qp^ "lugenmerl anf Auortr, Pissoirs, senk'und Diingeigrnden lenken; sie werden jedoch "1 -luohiinngei, iintelsllchen. um siä, zu ülierzengen, ou sie nicht naß, dumpfig oder schmn!,ng sind, l . Die Kommisjionoleitev sind bcrcchtiat i», äusjcrft dvingrude« Fällcn, wo '«solge der bestehenden sanitätswidrigen Umstände Gefahr im Nerz«««- wäre, bindende Uufträge anf Beseitignng solcher Umstände zu erteilen. Allen dielen Unfträgen ist unverzüglich siechuung zu tragen, der Sladtmagistlat wird sich durch eiu eigens zu dem Zwecke bestelltes Oiga» entgegen die Überzeugung verschaffen ob und inwieweit den von deu Kommiisionsleitern gegebenen Aufträgen uachgetommeil worden ist uud wiro gegeu die Hüumigeli u,it aller Streugc oorgeyeu. ^ Viachdem nnn die,e lommiPonellen Erhebungen, mit denen bereits in den nächste» Taaen bcgonncil werden wird, sowohl im Interesse der Allgemeinheit sowie auch jedes ein« zeluen geführt werden, ist zu erwarten, da^ die Hausuesiyer sowohl als auch die übrigen iu Belracht loinmeuden Parteien den .Uommissionslcitern bereitwillig an die Hand gehen und ihnen deren Aufgabe iu jeder Hinfichl zn erleichtern bestrebt sein werden. " ' ^ Übrigens sei jedoch ausdrücklich tonstatiert, daß sich die sanitären Verhältnisse unserer ntadt — danl der anch uon einer ganzen Reihe von, Hausucschern mit lobenswertem Eifer nachgeahmten Bestrebungen der Stadlgemeindc — in den letzten Jahren ganz außerordentlich gebe»ert haben, was in einem etwa bevorstehenden ztampfe gegen eine Choleraiuvasiou von Ichr weittragender Bedeutnug ist. Eo erübrigt nur noch, dah die Nevöllernug vertrauensvoll die behörd« llchen Anleitnngen, welche im Interesse der öffentlichen «jesnudheitüpfleae hin« ausgegeben weroen, befolge und cs wird der gröjjte Te»l der Gefahr bcseitiat sein Vor allem ist dringend zn empfehlen, als Triulwajjer ansschließlich nur Wasser aus der städtischen Wasserleitung zn verwenden, uno zwar direkt vom Auslaufhahn uichl etwa uugestaudenes Wajfcr, da bei ,olchcm es nicht ausge,chlossen ist, daß in dasselbe in irgendeiiler Weise Cholcrabaticrien gelangt sein tonnten. Der beste Schuh gegen Iufettiou ist strenge slriulichleit, persönliche Reiulichtnt sowie Reinlichkeit ,n Hänsern und Wohunnaen seriler Mätzlgtelt im Genny uon Spclje uud Traut;'vor allem muß man sich vor unreifem' verdorbenem Ou>i und vor rohe», ungetochten Sprijen in acht nehmen. ' HmsichUlch der (gast- und «ajfeehäujer, der slustoche, Hotels und Herbergen findet der ^tadunugistrat nachfolgende fanuätspolizeillche Ailordnnngen zu erlasfen: Nen Konzejiioilöinhabern und Pächtern wird in Ausübung des betreffenden Gewerbes die größtmöglichste Remlichteit znr P,licht gemacht und zwar ,owohl bei der Äcreituna und 'Anfoewahruiig uon Speijen und ^ßivaren, bei Verabreichung von (^etränten als auch mit Bezng auf die gewerblichen Betriebs^lätteu, die Bett und Tl)chwäiche, das Geschirr, die Aborte u>w. ^lisbeiondere sei darauf hingewiefen, daß die Trmlgcjchirre vor jedesnlaligcin Anfüllen >n snschem Wasser ausgeschwemmt weroen mün'eu, Bereiis gebrauchte Servietten bevor dieselben neuerlich gcwajchen sind, ii.it Wasser zn bespritzen uud zu pressen, um ihnen das Aus-Ichcn srifch gewa,chencr Wa,che zu geben, ist strenge unter,agt. Äci Bereitung von Speisen Me» unr uolttommcn frische Beftaildieile Verwendung finden nnd ist insbesondere nur tadel» lose Fette und in jeder Hinsicht einwandfreies Flei,ch zu verwenden. Abschnitzel und Über» bleib,cl dürfen nur insoweit sie uerläfjlich unverdorben sind gebraucht und lekterc nur unter ausdrücklicher Hetlarieruug als Überbleibsel au Gäste verabreicht werden. Bedingungslos vcr» boten ist aber die Verabreichung uon Rückständen aus den Trintgeschirrcn und Bierfässern nnd des sogenannten Bierhansels. Bei den Bierdruckapparateu sind alle Teile besonders die Schläuche strenge nach den bestehenden Vorschriften rein zu halten. Die Fußböden sämtlicher gewerblichen Bctriebsstättcn find häufig zu reinigen und das Ansspuckcn auf dieselbe,, strenge hlntanzuhaltcn. Die Aborte und Pissoirs müssen desgleichen reiu, hinreichend ventilirrt und des Abends belenchtct sein; überhaupt sollen oiese Raume stets so gehalten weiden, daß mit ihrer Benützung nicht eine Verunlenugnng der Meidung nnd Bcjchuhnng verbnndc» ist; anßer» dem müssen die Fnubödeu, Türklinken sowie die Handhaben der Spülvorrichinngen der Aborte und Pissoirs täglich gewaschen werden. Anf deu für Gäste bestimmten Eßgeschirren darf Hnii.',u cder Trank noch Fntter verabreicht werden. Um das ebenso uuappetitliche als gc» suudheitlich bedenkliche Abtasten des Gebäckes zn vermeiden, empfiehlt es sich dringend, den Gästen das Brot nur stückweise zu reichen nnd dies um so mehr als das iu Brotkörben nnd anf Tellern aufgelegte Gebäck auch der Verunreinigung dnrch Fliegen und Staub ausgesetzt ist. Gegen Dawiderhandelllde wird nach Maßgabe der Ministerialverordnung vom A0. Sep« tember 1857 (N. G. Al. Nr. 19«) strafweise vorgegangen werden. Vorstehende Kundmachung ist in den Betriebsstätten an geeigneter Stelle anzuschlagen Stadtmagistrat in Laibach am 27. August 1910. Der Bürgermeister-Stellvertreter: Vonüitta. Z. 26.780. Kundmachung. Mit Rücksicht auf die Gefahr der Einschlcppung von Cholerafällen bringt der Stadt« Magistrat den Erlaß der l. l, Landesregierung für Kram vom 17. Jänner 1894, betreffend die Verpflichtung znr Erstaltnng der Anzeige über auftrcteude austecleude Kraukhciteu nochmals in Erinnerung, Darnach sind zur Anzeige derartiger Erlrankungs- und Stcrbefälle verpflichtet: I. »,) Die FainilicN'Odcrhäupter, hinsichtlich aller zn ihren Familien gehörigen Personen; u) die Dienstgeber oder deren Stellvertreter (Verwalter, Meier, Wirtschafter usw.) hin» sichtlich aller ihrer Dienstboten; e) die Wohnungsinhaber, hinsichtlich aller Wohnnngsgenossen .nnd insbesondere hin» sichtlich der Koststudenteu, Afterparteien und sogmannten Bettgeher; d) in Gast« und Einlehrhäusern die Konzessionsinhaber, beziehungsweise deren behördlich genehmigte Pächter uud Stellvertreter. II. Außerdem sind zur Erstattung der Anzeige nachbezeichnete Personen verpflichtet, wenn sie in Ausübung ihres Berufes von einem infektiösen Erirankungsfallc Kenntnis erlangen, nnd dieser Fall von den in erster Linie znr Anzeige verpflichteten Personen verheimlicht oder aus Nachlässigkeit oder llulenntnis nicht zur Anzeige gebracht wurde: l»,), Arzte, Hebammen und Totenbeschaucr; b) die Ortsseelsorgcr; e) die öffentlichen Lehrer und Lehrerinnen. In dringenden Fällen ist jede verdächtige Erkrankung beim städtifcheu Polizeiamte anzumelden, wßlches unverzüglich den Amtsarzt bchnfs weiterer Anordnungen verständigen wird. StadtmaaMrat Laibach am 27. August 1910. Der Bürgermeister-Stellvertreter: Nonüina. i Kiuknvolbiiik t dniien t* \ ^ Mil« in üiM. ; Die einfehreibungen für das neue Schuljahr ; finden am 7. und 8. September üon 8 bis 12 Uhr I uormittags staff. ; Die Kinder müssen in Begleitung der Gtern er- ; scheinen. — . ^ # ... (3,s9>« Dlc Scbutlcitung. Laibacher Zeitung Nr. 202. 1842 N. September 1910 Haus mit Gasthaus, Mitto dor Stadt, Verhältnisse halber (31G1) 3—3 zu verkaufen. Nötiges Kapital nach Übereinkunft. Offerte unter „I.." hauptpostlagernd Marburg a.D. Gegründet 1842. ^^ Wappen-, Schriften- J und Schildermaler I Brüder Eberl Laibach Äikloiiöstraße Nr. 4 Ballhausgasse Nr. 6. Telephon 154. (4417) 202 Nie wieder! wechsle if.li mit meiner Seife, seit icli Bergmanns Steckenpferd-Lilien milch seife (Marko Steckenpferd) von Bergmann & Co., Tetschon a. K, im Gebrauch habe, da diese Seife allein die wirksamste aller Medizinal -soifon gegen Sommersprossen sowie zur Pllego eines schönen, weichen und zarten Teints bleibt. Das Stück zu 8U Holler erhältlich in allen Apotheken, Drogerien und Parfümerie. geschaffen etc. (503) 40-28 I (2574) ¦ «FÄ«- 49-16 I und Kekonvaleszente ist das beste Heilmittel der von den Ärzten anempfohlene, blutbildende, schwarze Dalmatiner Medizinalwein 4 Flaschen (5 kg) franko K 4'-. Br. Novakoviè, Laibach. KEINE CHOLERA- gefahr dort, wo man auf die Gesundheit des Magenß achtet und sich beim Waschen Hände und Gesicht täglich desinfiziert. Zur Desinfektion im Hause eignet Bich am besten das in der ganzen Welt bekannte, wissenschaftlich vielfach geprüfte und anerkannte Desinfektionsmittel Weil es schnell und sicher wirkt, ungefährlich von jedermann zu verwenden ist, angenehm aromatisch riecht, die Haut nioht reizt (wie die übrigen Desinfektionsmittel) und endlich sehr billig; ist, wird es von den meisten Ärzten empfohlen und in jedem Hause gerne gebraucht. In Original-Flaschen (grünes Glas) mit Gebrauchsanweisung: versehen, ist es für 80 Heller pro Flasche ä 100 Gramm in allen Apotheken und Drogerien der Monarchie zu haben. Beachten Sie, daß das Lysoform üble Gerüche und Schweiß schnell und sicher beseitigt ! Eine belehrende, von einem hervorragenden Arzte verfaßte Broschüre über „Gesundheit und Desinfektion" erhiilton Sie gratis in joder Drogerie oder Apotheke; wo nicht vorrätig, dort weude man sich ,m Chemiker Hubmann, Wien, XX., Petrasohgasse 4, wissenschaftlicher Referent der Lyso-formwerke, welcher das lJuch sofort gratis und franko sendet. Auoh eine Brosohüre über Maßregel gegen die Choleragefahr erhalten Sie gratis. y3i22) 2 l Studenten aus besserem Hause werden in gute Ver- pllegung aufgenommen. Domplatz Nr. 14, II. Stock. (3229)2-2 Geld-Darlehen von 200 K aufwärts erhalten Personen jeden Standes (auch Damen) bei 4 K monatlicher Rückzahlung (mit oder ohne Giranten) durch Neubauerg behördl. konzoss. Eskompte-liureau, Budapest, V11L, BèrkocsiB utca ltf. Retourmarke erbeten. (3215 6-2 mit und ohne Bürgen, an Personen jeden Standes (auch Damen). Abzahlung 4 Kronen monatlich,auch Hypothekar-Darlehen besorgt rasch J. Sohönfeld, Budapest, VII. Arena utca Nr. ttß. (Retourmarke). (3160)10-5 Über 600 vermögende Damen wünschen (313G) baldige Heirat. 5-2 Ernste Rellekt., wenn auch ohne Vermög. (Branche Konfess. gleichgültig), wollen sich melden bei L. Schlesinyer, Berlin 18. > Übersiedlungs-Anzeige. } Unterzeichneter teile dem geschätzten Publikum, meinen Kunden und Froun- ^ den ergebenst mit, daü ich vom Kongreßplatz Nr. 13 { H«m die tMepiclit^ffasse PVb*. 3 * übersiedelt bin. S Indern ich für das mir geschenkte Vertrauen bestens danke, bitte ich ^ mir dasselbe auch weiterhin bewahron zu wollen. ' Hochachtungsvoll { J* Zamljen ' (3142) 6—4 Sohuhmaohermeister. Rationelle Bauweise. Wer ä*ms«;J!ä und l*ill.3«j bauen will, verwende nur mehr Scdqliol Rdutdkin I 8 u. 5 cm stark I zur Herstellung von Scheidewänden. I Vorteile: I Erdbebensicher, schalldicht, nagelfest, I freitragend, daher ohne Traversen, I raumsparend, billig. I In Laibaoh angewendet bei ' den I meisten neueren öffentlichen und I Privatbauten Gipsbpottcr (Kokolit) zur raschen und billigen Herstellung von feuersicheren Plafonds. Vorteile: Billiger, besser als Stukkatorung, kein Reißen und Springen, gerüst- und zeitsparend, sofort trocken. Freitragende tragsähige Kessler-Wände (Eiseuarmierte Ziegelwände). Kostenberechnungen und Voranschläge kostenlos durch die Patentinhaber -A-rcliiteüsten. k. u. k. Hof-Baumeister, Zagreb. (2533) 20-17 Julius Jfeinl Gegr. 1862. Kaffee-Jmport Kaffee - Groß-Rösterei Druck und Verlag von Jg. v. Kleinma yr K Fed. Bamberg.