I«t«.WVlntt zur Lai bach er Zeitung. ^3. Donnerstag den 7. Männer 18H1, e^ubernial - Verlautbarungen. Z. 8. (2) Nk. 3227^. Verlautbarung. Bei der vom Georg Thomas, gewesenen Pfarrer zu Tschemschenick im Laibacher Kreist, errichteten Studentenstiftung (unter der Benennung Rumpler'sche Studentenstiftung bekannt) ist ein Stiftungsplatz, dermalen im jährlichen Ertrage von 28 si. 45 kr. C. M. erledigt. — Dieses Stipendium ist bestimmt: a) für Studierende aus der Verwandtschaft des be« nannten Stifters; d) in deren Ermanglung für Studierende aus der Verwandtschaft des vom Stifter in seiner letztwilligen Anordnung benannten Friedrich Persche; o) m deren Ermanglung für andere Sudierende. Das Prä-sentationsrecht über dasselbe gebührt dem Ael-testen aus der Familie des vom Stifter be« nannten Franz Jakob Ramilouitsch. — Diejenigen Studierenden, welche dieses Stipendium zu erhalten wünschen, haben ihre dießfälUgen Gesuche mit Berufung auf diese Gud. Verlautbarung, zuverlässig bis Ende Jänner 1841 unmittelbar bei diesem Gubernium einzubringen, und mit dem Taufscheine, dem Dnrftig-keitü-, Pocken-oder Impfungs-Zeugnisse, dann mit den H'tudicnzeugnisftn vom 1. und 2. Semester des Schuljahres 18^/,^, so wie jene, welche dieses Stipendium aus dem .Titel der Verwandtschaft ansprechen, mit einem bezirksobrigkeitlichen lcgalisirtcn Stamm bäume zu be-lcgen. — Laibach am !8. December 1840. F ranz Na v. Na ab, ^. k. Gubelmal- Kecrktär. Ureisamtliche ^rrlautbarung. Z. 1884. (3) Nr. i9«9l. Da der Mlelhvrttrog bezüglich ouf die Localilaten, »n nelchen das l. f. Gsznkscom-Mlffal^t d«r U'rgebung kalbochö m dem Hause der D. N. O. Eommenda in der Stadt kaibach bisher untergebracht ist, mit dem Michael»-Termin 1641 zu Ende geht/ so ist das Krelsamt m dem Falle, alle Haus« tigenthümec in der Stadt Laibach oder in deren Nahe, im Umkreise von einer Stunde Wegs, welche gene«gt wären, ein Haus zur Unterbringung des genannten l. f. Beznkf-ComlwffariatS miethweise odeBez»rks«Ger»chtfkanzlei, und Nli g räumiges Zmmcr fü> d^s Gteucramt. — Naluralquavtler des Herrn Bezirks» Commlssar?. — Dre» Wohn^im» nn'r, ein DllnstbolhfNjlmmer, Küche/ Kcllcr, Svc,!iklimmer, H^lzlege, Stall auf zwei Pfclde, Fuulage ^ Bii'altniß, Wagenschop» p.^i. — G «t ichtt w 0 h nu s> g. — « erneuerte Subarrendirung in der Stattn Kreuy am "^------------------------------,»»»,»» -ss',,N", , ............. !,. Jänner l. I. in dtr BezirsssanzleiKra,'^ burg; ,2. Jänner l. I. in der dortigen Amts« kanzl.i Neumarktl; ,^. Jänner l. I. jn der Amtskanjlli Vtldes; ,5. Jänner l. I. in de« Amlskalizle» der Herrschaft Veldls, jedesmal um 10 Uhr Vormittags durch einen k. l. Hrn. Krciscommissarund einen Repraselitanten dcs k. t. Milltätvelpssegsmagazins abgehalten werben. — Hleuon werden die Unternch» m.ingsluftigen unter Mitthe»lunz des Dlslo» catlons- und täglichen Bedarfsauswelsts em-geladen. Anzahl 1 s ^ der » . Z Quar tierS . Orte _ 3 ^ 3 ^ ^" ^ '^ —!--------------—^_ ^ " Portionen Kreuz............. Il^4 ^8 ^ ß" Krainburg.......^ . . . . I 4 3 8 4 g 'I Neumarktl .......... 2 3 263 6 ^ Velbls............. 3 4 3 L 4 6 a»^ ————^—_______^,____—_._. Zusammen . iisi5 ^li!3o HZ 36 Anmerkung: In den Stationen N^u» bts zZ. Juli aubort verbleiben. -^- marktl werden die Commandtn erst K. K. Krnsamt laibach den 1. Iän- den l6- März z8^i emtrcffen, und ner i8^l. Ktavt« unv lanvrechtliche Verlautbarungen. Z. 11. (1) Von dem k. k. Stadt- und Landrechte in Kram wird bekannt gemacht: Es sey über Rn« suchen des Anton Bresquar, in Vertretung seiner m. Kinder: Aloysia, Amalia, Theresia undBincenz Bresqaur, als erklärten Erben, zur Erforschung der Schuldenlast nach der am ^6. Juli 18W hier in der Gradischa - Vorstadt verstorbenen Barbara Bresquar die Tagsatzung auf den 25. Jänner 1841 Vormittags um 3 Uhr vor diestm k. k. Stadt - und Landrechte bestimmt worden, bei welcher alle jene, weiche an diesen Verlaß aus was immer für einem Rcchtsgrunde Anspruch zu stellen vermeinen, solchen so gewiß anmelden und rechtsgeltend davthun sollen, widrigcn5 sie die Folgen des § 814 b. G. B. sich selbst zuzuschreiben haben werden. — Laibach am 22. December 1840. ___________^ Z. S. (2) ' Nr. 10271. E d i c t. Von dem k. k. Stadt- und Landrechte in Kram wird bekannt gemacht: Es stp über Ansuchen des Vr. Leopold Taumgarten, Vor-wundes der minderjährigen Aloifia und Io« hann Planinscheg, als erklärten Erben, zur Erforschung dcr Schuldenlast nach dem am 29. August «64a zu Vaibach verstorbenen Backermeister, Iohinn Planinschcg, die Tagsaylmg auf den 2Z. Ianlier ,64,, Vcrmtttags um <; Uhr, v^l dicscm k. k. Stadt- und kandrechl? besilmmt wordeli/ bei welcher alle Jene, welche an dlcsen Verlaß a^s was immer für einem Recbtsglunde Anspruch zu stellen vermeinen, solchen so gewiß anmelden «nd rcchtsgcl'cndHar-thun ftsien,w'd'igcns sie dir Felgen des tz. 6,6 b. G. B. sich scldst ^u^lschrelben haben wer^n. ^aibach den alger!chte, n?nd bekannt gemacht, daß am 2Z. Jänner 184» Vor« mittags 1O Uhr vor dem hiesigen Rathhause c»n besonders schönes Reilpferd, goldbl«un, Stute, iangschweif, i5 Fauss Z Strich hoch, ^jährig, an den beiden hstbteter>dm gegen soglciche Varzahlung irird hlntana/gt-ben werden. — Kauflustige können dasselbe bis zum F «lbietungstage in dem Hause der FraNjlska Arbefemlle m der Potlanavorssadt Nr. 58 hier ansrhen. — lalbach am ,9. December ,8^0. Aemtllche Verlautbarungen. Z. 1883. (3) Nr. ""V.,,, Concurs zur Besetzung einer Amtöschrc ib er s-stelle. — Bei dem Werwaltungsamte der k. k. Bergcameralherrschaft Mana ZeU ist die Zweite Amtsschreibcrsstclle, mit welcher ein provisorisch systemisitter Gehalt jährlicher drei-yundert Gulden Conu. Münze, dcr Genuß der freien Wohnung, und ein Deputat jährlicher zehn Klafter 36zölligen gemischten Brennholzes, in dem zu vertaxirenden Werthe von 2 si. C. M. pr. Klafter, syskmmä'ßig verbunden ist, in Erledigung gekommen, zu deren Wieder-bcsetzung der Concurs bis Ende Jänner 1841 hiemit eröffnet wird. — Die Bewerber um diese Stelle, oder im Falle durch die Besetzung derselben eine Amtsschreibersstelle auf Staatsherrschaften mit dem Gehalte jährlicher 250 Gulden Conv. Münze sammt den damit verbundenen Emolumenren erlediget werden sollte, auch jene um die letztere haben ihre gehörig instruirten Gesuche, worin sie sich über ihr Nationale, ihre bisherige Dienstleistung, über die erworbenen Kenntnisse in der Landam-tirung, so wie über ihre Moralität legal auszuweisen haben, an die k. k. Bezirks-Verwaltung Brück im vorgeschriebenen Wege zu überreichen, wobei bemerkt wird, daß auch diejenigen Bewerber, welche sich über die zurückgelegten juridisch-politischen Studien auszuweisen vermögen, vorzüglicher Bedacht genommen werden wird. — Auch ist in den Bewerbungsgesuchen anzuführen, ob und in wie fern die Bittsteller mit den dermaligen Beamten des Verwaltungsamtes Maria Jell verwandt oder verschwägert sind. — Von der k. k. steyermai^ kisch-illyrischen vereinten Cameralgefallen-Verwaltung. Grätz am 11. December 1840. Zl 1680. ^3) '»ä Nr. Z)l53^Nr72g5^6. soncus-Vellautba rung. Von den im Küstenlande siflemisiiten Straßetiassillenten - Stellen ist eine der ersten slasse mit dem Gehalte ,ahrl»chcr 35o fi. , Ulitz für den Fall der Vorrückung e>nes Straßmassi'ienten der zweiten Class.', >m Kü-flenlande, ,n j tie der erstm Classe, eine sol» che Stelle dcr zweiten Elasst M!t emem jähr: lichen Gehalle v^n Zoo fl./ nebft einem »ahr« lichen Pauschale auf Kanzlei. Erfordern sse vün 2ä st. ju b>s Yen. — Dnjemgsn, welche l«ne d>es-r Stellen zu Nlansien wünschin, haben 'hre G.suche bis ltzten Jänner zg^l bei kleftr ?andc^!^lle einzuleichen, und l»,^sch gül4 ftlbst zuzuschreiben hätten. Bezirksgericht Schnceberg am 3. December 3. I. (2) Wohnung zu vergeben. Eine Wohnung, bestehend aus zwei schon gemalten Zimmern auf die Gasse, einem Zimmer rückwärts, zwei Speiskammern, Küche und Holzlege, ist auf künftigen Georgi, auf dem Platze Nro. ZoZ, im zweiten Stocke, zu vermiethen. Näheres erfährt man > eben daselbst im ersten Stocke. Z. 1885. (3) In dee Polana - Vorstadt, in der Schießstattgasse Nr- 8", stnd sechs ^ Wohnungen, und zwar: zwei von 3, drei von 2 Zimmern, und eine von » Zimmer, sammt Küche, Speise, Keller, ^ Holzlege und Dachkammer, für Georgi i94t, zu vermiethen. Nähere ' Auskunft erhält man im iten Stocks ^ beim Hauseigenthümer.