Amtsblatt )urAmbacherHeituug. .1! «tt-H. Dinstag am T3 August R8»H Z. 389. n (!) Nr. 2334. Kundlnachunss. Das hohe k. k. Ministerium dcö Innern hat mit dem Erlasse vom >, August l85l), Z. il2>5»4, im Interesse der V,chzucht und deS Ackerbaues zum Behufe allmäliger Erlangung einer erforderlichen?ln;ahl von vollkommen aus gebildeten Thierärzte» fin Kr^in, ctne Gcldsub-vention, im jährlichen Betrage von Zweihundert Gulden öst. W, aus dem Landesfonde, für jene Zivilschüler der Thierheilkunde am Wiener Thler-alznci-Instilute, welche sich velpstichlcn, nach Erlangung deS Diploms eines Thierarztcs acht Jahre hindurch alö solche in Krain, in der Regel mit Ausnahme der Landeshauptstadt, sich zu verwenden, für die Studiendauer und in solange das. Bedürfniß zur Vermehrung der Thierärzte vorhanden ist, zu bestimmen befunden. Der Bezug dieser Subvention wird in vierteljährige!, Antizipatraten bei der k. k. »ic: derösterr. Landeshauptkasse angewiesen werde». Zur Reise von Wien nach Kram nach erlang» tem Diplome wiid ein Reisepauschale von Sechszig Guld. öst, W. auS dem Landeöfonde bewilliget. Bei der Verleihung dieses Stipendiums werden Landcskinder vorzugsweise berücksichtiget; fallS solche sich nicht bewerben, wird die Geldsnbventiun auch Schülern, welche andern ^nonläüd«,'!!, angehören, verliehen, wenn sie der Landessprache vollkommen mächtig sind, oder sich verpflichten, während des Subventlonöge. mijfes die legal nachzuweisende Sprachkenntniß sich eigen zu machen. Die Bcwcrblr haben ihre Gesuche mit Beschleunigung und längstens bis 2<», September d I. bei dem krain, ?andes-Auöschl,ssc einzubringen und solche mit den Dokumenten über die erfolgte Ausnahme in den thierärzt« lichen Sludienkurs am Wiencr-Thierarznei-In-stitute, mit dem Impfungs- und Mittellosigkeits-Zeugnisse, dainl dem eigenhändig ausgefertigten Reverse zu belegen, dasi sie »ach Erlangung des Diplomes eineS Thierarztes am gedachten Institute als solche durch acht Jahre im Krön-lande Krain, mit Ausschluß der Landeshaupt^ stadt, sich verwenden wollen, ausgenommen den Fall einer öffentlichen Anstellung in einem an» dern Kronlande. Endlich haben sich die Bewerber über die gehörige Kenntniß dcr Landessprache auözuwei-5l!:, oder doch sich zu verpflichten, dieselbe >väh» rend deü Subucntionögenusseö sich eigen zu machen und nachzuweisen. Vom krain. Landcöausschusse. Laibach am 2«. August »863. Z, :'d rücksichtlich von 42tt fl., dem Natural-Quartiere, mic jährlichen Sanitätszulagcn von "" fl u»d l-<>x^, 4„ si ^ dann Kautionspflicht. Gesuche sind, mit besonderer Nachwcisung der Prüfung aus den Hafen- und Secsanitätö-völ'^rislcn, aus der Warenkunde und dem Zollverfahren, dann der Kenntniß der deutsche», italienijchci: und landesübliche,, slavischen Sprache, binnen drci Wochen im vorschriftmäßigen Wege l'n der t, k, Finanzbezirke Direktion in Trieft z» überreichen. Geeignete t»Sp0"ible Neamle werden vor-zu^Sweise berücksichtiget, Näheres in dem Amttzblatte dcr Laibacher Zeilung Nr in». Graz den l«, August 1863 3. 383. n (2) Nr. ,,53!». Zu besetzen ist eine Off-zialöstelle II. Klasse in der XI. Diätcnklasse mit dem Gchalte jährlicher 63U f!,, Quarticrgeld 126 fl. und Kau-tionspflicht, eventuell eine Akzessistcnstelle I,, !l. oder III. Klasse, in der XU. Diärcnklasse, mit dem Gehalte jährlicher 525 fl., 4?2 fl. 5l» kr. oder 42U fl, Quartiergeld ,U5,fl., bei der k. k. '.'andeshauptkasse zu Triest. Bewerber um diese Stellen habe» ihre gehörig dokumentirten Gesuche unter Nachwei« sung des Alters, Standes, Religionsbekenntnis« seS, des sittlichen und politischen Wohlverhal» lenS, der bisherigen Dienstleistung, der Prüfungen auS dcr Verrechnungskunde und der Kassevorschriften, Kenntniß der italienischen Sprache, der Kautionsfähigkeit und unter Angabe, ob und in welchem Grade sie mit den Beamten der Landcshauptkasse oder Steuerdirektion in Trieft verwandt oder verschwägert sind, im Wege ihrer vorgesetzten Behörde bin« nen vier Wochen bei dcr k. t. Steuerdireklion zu Trieft einzubringen. K. k. Finanz-Landes.'Dircklion Graz am »4. August IN«3. Z. 384. » (2) Nr. 8908. Ku « dmachung wegen Verpachtung dcr Savemauth in Gurkfeld. Nachdem d,e am li», August d. I. vorgenommene Pachtversteigerung des Savemauth-Erträgnisses zu Gurkfeld fur die Zeit vom l. November ,8. i. l?iS Ende Dezember l«U5. ohne Erfolg geblieben ist, so wird zu einer neuerlichen Pachllierstci: gerung obiger Savemaulhstalion unter deü i» der Kundmachung dieser k. k. Fmanz Bezirks. Direktion vom 3U. Juli »863, Z. 8U6l, eingeschaltet in die Amtsblätter der i!aibacher Zei> lung Nr. ,74, »76 und ,77 ö 20 — ^___ ^-----------------------.-------------------------------'^------------------------ « «" 2l der Abnahme von weißen leinenen und weißen Kalikot- ^ « ». — von schwarzen leinenen und schwarzen Kalikot» — ^ ^ ll. " " ^„d v^ schafwollcnen Nettenhadern, dann von un- ^ <" brauchbaren Säckchadern..... >: ^ l^5 — a des Lokofuhrlohns für die Station Laibach . . >tl»N __ l», l> dcr Abnahme der Asche..... 5» — Dic Anbote sind mündlich zu stellen; cs bleibt jedoch unbenommen, auch schriftliche A.n ^"^ Di^s3>gcn Lizitationsbedingnisse können i„ den gewöhnlichen Amtöstundcn in der hieben Vcrpsiegs-MagazinS.Kanzlei eingesehen werden, s.gen »"^l f^ch am Ui, August l863. ^ K. k. Mllitar - Verpsiegö - Magazins.- Verwaltung. ' 4ttl Z. 1596, <2» Nr. !^2. (5 d i l l. Von ten, k. l. Vczirlsawie Großlaschitsch, als Gericht, wird hi.niit bekannt geinacht: Es sei übcr daS Ansuche» des Anton Adamitsch vo» Poni^lie gegen Malia Slrach als Veslhuachfol» gerin res Josef Strach von Kleinlatschna wegen aus dem Vergliche vom 23. Oktober 1800 Nr. 390.6, schuldigen 5? fi. 2 kr. öst N- c. «. «,. i» die elcku. ' liue öffenüiche Versteigerung bcr, dem i.'ehtein gshöri. gen, >»! Gruudbuche der Pfairgult St. jlanzian 5uk Uib-N--. 1, Nctlf.-Nr. 791 sammt An« und Zugehör im qcrichllich erbobcucn Schäßungswcrlhc von 1!>!7 fi. "0 kr. öst, W. gewiliigc!, und zur Vornabme der. sell's» die drei Fcilbiclungs-Tagsahungcn auf dcn 2 September, auf d«u 2. Otiobcr uuo auf dcu 4. November d. I., icl,s»!al Vormittags um 9 Uhr im Nnusüyü mil ccm Alchimie bcstimmt wordc». raß die feilzul'ictenle 3ie>>/ltät ««!' i>c< i>cr leßt,'» ,fcllb!,ll!ng auch »»lcr dcm Scha'ßuugswerthe au lcn Mcistbieleu-den l'lolüü^iel'.'ü werde>. Da<> Schapnnqsprotokoll, der Grundbuchsertral! und die ^izil.uiousbccinguisse könne» vci ricscm Gc° richte in dc» gewöhnlichen Amlsstunden eingesehen wesl'l«, K, l, Vc^ilköamt Großlnschüsch. als Geucht, am ____ 21, Mai I^ü.'i. 3. >,',>.>., ^2) Nr, 8«9. Edikt. Von d.>>» k, k, Vezirksamle Malschack, a!ö Gc> richt, wir» d>crn,u belani» gemacht', E>' sei wgc» Pcrzenlualgebühreuiückslanres pr, 21 ft, '.'!' kr. «'. «. r. qcgc» Oül> Urb>Nr. 11 uolkommcnüen Hub-realilät samm! An> und Zugchör im gcrichllich crbo« beue» Schä^lngswerlhe von 489 fl. 40 lr. östr, N. gewilligt, i,no zur Vornahme derselbeu die Fcilbie« inngs'Tagsahunge» auf te» 17, September, auf dc» IU, Okiober u»o auf »e» 19. Noue»>c>cr d. I. fcoes' mal Vormittags um 9 Uhr iu dir Amtolanzlei »,it d,m Anhange l>cstimmt werde», daß die feilznbietsnde .^'c.Uiia't »ur bei ocr lchte» Fcill'ieinng auch miter rem Schähnngswiribe a» den Meistbietenden Iiiittai,. ,^gebc» weidr, Tas Ochäl)u>igsl,'rotololl. der Oiu»db»chsel>ract u»d die lUcilnuousveringnisse lü»»en dci diesem e» »icht i» d,» gsnwholichc» AmMmiden eing,sehen iver0el>. ss. f. Bezirksamt Ralschach, a!« Gericht, am I«!, I„li !!-<'!.!, ^ ,.!.>>. <.'j Nr. '.'.'.l-1. G d i k t, Von bl»! f, l. VezirlZamte Siüich. als Gericht. >m»e l,isiü!t l>cla,»!l gemacht, o, sei über ras Ansuchsü dcs Herrn Wilhelm ^chamsr von Hos, Aeziil Seisenberg, gegen Auto» Hoiz >'l'ü Poddors». wegc» a»s Vergleiche vom X. gel'r»ar 18^'. Är, ^'., schuldigen 420 fl. öst, W. l:, X,.., in vie lklknüve öffeullichc Versteigerung rcr. dem i!eß>er» gehörige», im Onmdlmche der Herrschaft Smlch rei> Zeldanüts >u>» Urb,.Nr. 4:i ». 44 uor> kommende» Realität, i», gcnchtl'ch erhoüenl» Schäz» z!,,ig«wer!he von ^,'><> fl, ösl, W,. gnvilligel und z»r Vornahme rers/IIic» die elelutioen ^c,ll,lel>,ngslagsuz' zungen auf tc» 1!l, Juli, ai,f lc» I.l, Äügusi und auf ee» 14 Srp!eml>»l I, I,, lcdesi^at Vormittags um >.i Ul'r in der Gerichlytanzlti mit dem Anhaute I>e. !im?w> wordr». daß s^ fcilzübiele»» Nc.>Iilal nnr l'ci r>r leyic» Fcillilcnm,, a»ch unl«! dem Schäp»»ss'» rc» Melslliitlen^cn hinlangcglben werrc, Das Schl'Y»»gsplotokoll, der Gru»l>bl>chSellr>!ll unl» dic^i^tailoiisberiugiusse könne» l>ci diesem Gcrichle >„ leu q,wö!)ü!i!i'eii AnüSstml^n »ingesclic» >°cl0c». K. l. Vejilliamt Sillich. al« V.^ichl, am !tt, Mal lXlN, Nr. 25!4, Ueber Einuclssändilik beider Theilc wiid die zwcilc llikülioe Feilliittnügs-Tagsaß»»,) als al'gll'allf» aogssths», und es l>a! dci rrr siittl» a»f dc» 14, September 1^63 angeordneten tiekülk'en ^e!ll.'ic!ung z» uerUciben, K, k Vezirks.,mt Sittich, al« Gericht. am !! Ilü.,»si >8»>^., Von dem s. l. Vczilttamte üülal, als Gericht, wird mit Beziehung iNif das Evilt von» 1^, Juni >^''>, Z !79". delüüUt gemacht: ^« sei üdcc das Ansuche!» dlö Zohan» Hla^cllit; ^n P» Iermeiwerch Nr. 'V U'cgcn schuldig» i,,. ,^ ^ ^, ^ ^ ... ^. ^, die bilUllUgle el«i«uuc öffcnlliche Vcrstc!^,ni,!g lll. r,m ^cyleln gcliöci.v». »n Gr!n>tt'„chc dcr Hcrr> ,ch.,Ü Fittich d,.l. N7»,.Nr, 9!',. uorlommeuien Ncalliat. im genchlüch nl)°i>.„e» Schatuliigöwetthc '.'on 49!» N. l'st. W, auf ds,, .<». ^ttcder, a„f dc,i 23. Äooembcr u»d a»f d<» 2^, D zcmdc, !, .^,, j, dc>jma! Vormiltagü nm 1<> Uhr i» rcr G.liUüakuizlci »nl dem Nichange üderllagcn worrc». d.rß tic s>!!zl!dillc»de Rc«, Ii,äl nur l>ei der lehien Feilluclung anch »ntcr dcm Schäßungsnierlhe an den Meisllmtcndc» Hintange-gebe» werde. Das Schäyungsvrotololi. der Grünt büchscNrakt und die ^izitatlonöbedingnisse könotn l»ci tilsem Oe» richlc in den gewöhnlichen 'AmMl'.ndni cingesehe» werde». ss l Vezirlsamt ^'ütai, als Gericht, am 7, August 1«l).'l. Z. 1.,<>.'>, <^) Är, 1179. Edikt, Von rcm l. k, Vezillönmle Scnoftlsch, als Ge» richt wird hicmit allgemein tunogimach!' Es sei auf Ansuchen dcs M,chacl Mo/.e uon Po-loischc wegc» ihn' schuldigen UX) st. ^. -<. <:. die ll<> lntiue Foi0lr»»g«'Feill)iclung dcr z» Onnstcn dcü Ma^ llM« Zychoam uon Medelt>o,s aus der den Simon Zhehouüi l'0« Nieoei-ools gshöligsü, in, Orilüi'l'üch«' oci Herrschn,! Seuosctsch .'-ul, Uib>Nr. 194z29 vorkommenden Nealiläl mittelst dcr Zchion l'om 27. April 1^47 mil ^'»<» fl. ui'd »>fi, ,>u;!,i!nl. Forderungen im ReassninirungSwe.ic gcn)>l. liü^l, u»o c« weioen zur Voioal'me teiseldc» ! ^clll»e> lungstagsaßüNste» uno zw>>r ant I'll! .ll. August «no aus dc» 14. September l^ü; ieülKmnl uü» 10-12 Uhr Vormittag vor diesen: Gcr,chle mit dem Vcisape nngcordnct, dliö obbcnannlc Folgerungen »nr l>ci dcr >l. Feilbiciungslagsaßuüg l,»!li »em Nclu>wciN)c l>iü° langegeben werocn. Die Lizitationsbeeingnisse nud der Grunrbncho. cllrall lunuen hieran»« eingesehen werecn. zf l lUezirlöamt Scncjelsch. «>ö Oriicht, am 7. Juli l«»'>.!. Z, 1UW, (2) Nr. 4«47. E d i l t. Von dcm l. l. slädt dcleg. Veziiksgelichlc ?ieu> üalill wird bekannt gemachte Es sei über die Klage der Innizisla Grego< rizh uou Neustadt!, lurch Hru, Dr. Roslua, gcgc» oie i.'egalaie u»o substiluirlen Eilicu i,<>><). Ungilllgleil üeS Testamente« oeS Franz Grcgoiizl) uon Ncust.ioil do. 10. August 1«<>2. die Tagsapnng zur orrlNtll« chen mündliche» Vnhanrlung auf den ^». Nouembcr l. I. Vormiüaga 9 Uhr augeorduci nno ocn »»< wissend wo befindlichen Mitgekiagicn M.'chiaö und Apollonia Gregvrizh Hr. Dt. Sktdl a>s < ,»i>!<>> »<> /Vülnm aufgestellt worden. Dcsftn weroeu die «ilül'lscndc!! Maihi'N'! »no Apollonia Grcgorizh z» dcm Ende unstänvlgcl. daß sie dem bestellten Kurator die Achclfe an die Hand z» geben, oder selbst zu rechter Zcil zn lischli,^,,, oder einen anderu Sachwalter zu wa'blc» nnd >>»hei namhaft zu machen haben, widrig!ns rie Rechissache mit d,m aufgestellten Nnralor auf ib'e Ocfahc und Kosll» ocihaudell weioe» ivürde. zf. k. släot. delcg. i'ezirlsgcrichl Ncusl.'btl. dm 12. Juli IW.'l, ?,, I!j<»8. (2) Nr. !!»!... eö hicslqm k. k. l!a,!< deSgcrichlcs dd. 28. Juli I8 Inuentar od. 9. Jänner l«'>2, Z, 1.i4. aufgenommüicil Moorglünoc im gerichtlich cr> «ol'nic» Schäyungswilthc pr, >s>99 st. .'j lc. zwei Termme uno zwar auf tcu 16. Seplcmbcr uno auf den 17. Oklobrr. jcsesmal Vormiltagö 9 Uyi in !>» «> dcr Realiläl mit dcm 'Anhange angcoroncl. daß mll der Hcl!!)illung ccr ,» der Sieucrgcmciude Tonnschcl gelcgenc» Nealüälen begonuc» werce. Die Durchführung ricfcr Amtshandlung wird dem k, k. Nolar Dr. Var>. Snppauz anfgclragcn. m,d wird beinnl!. das! die Hclldiciung »>n gegeu sugleiche Bezahlung m>0 bei tci cisle» <>cilbleiung nur um oder über rc» Schaywcnl», bei der zweüeu aber nnch unter ocmstlben ve^iilahi wird, dic wcilcr» Pcding-»,sse köunc» hieramiö cingisehc» werde», «. k. städt. rrleg. Pezirksgericht ^ibach, an, -li',-l ^ ,.!<>.', Nr, ll, Edikt, Vom gefertigtl» l. l. städt. delcg. Uezirlsgerichlc w,ld hiemil l!ck.innl gemacht, es fei die auf ocn 5, Angus! I, I. angcorduete Tagsapnug zur Flilbietung del ^ciN Hl»> Stanislaus Oruuoner gehörige», iin Gluudduche Oönschach „u!» 3llkf.»Nr. 45>j3 ^. auf dc» 9, Zepicmber »nd zii'ler i<<'. >'"s df» 10, c?tl^'tl IXl!". augcoid. »etc» geschritten werde. ss, k, städt. delcg. 'Ve,s>i^ ^"bach, am.^. August I8A;. ', !>,!<» «^ Ns, ll.'.'.', dill, Vo» llin s, l, »ad!, tc!l,), l'ezirksgcrichlc iu k!l,i-bach wi>o hicmil bekannt gemach! ^ Es sei die elekutiue Feill'ictung der, dem Johann Ramomch von Ol'crgammÜnss. gchörige», im Grund buche Neying »u!> Urb,°Nr, 72^5»1 vorkommenden, auf 794 fl, poldsrnhe >-n!> Urd.'Nr. 41^24, 3ickll. Nr. 5,3. l'nm. I. Fol, 4! rorkommenden, auf l'<«!7 fl, gerichtlich gcschähien Gauzhube, sammt Wohu> und Wirtbschafisgebäuden, zur Eiubringung der For» dernng dcs Karl Hansner pr, 3' Vornabmc d.rsilbcu drci Tags,it)nngcn auf dcu .^!. Slplsmbei, dcn.^4, Oklo» bcr >u,d rcn 25. Noormber d. I., jedesmal Vormii« lags «on 9 !2 Uhr biitg'richii! mit dem angeord^ »c! irordcü. d,'ß tic feil;nl>illc»tcn Realitäten erst bei der .') T<7gsntangsgel'c»werdl». hievo» weiden n»e lianflnstigc mit dem in dic sscunünü glssyt, basj das SckiahiinaMiolosoU, ll, i'i> züalil'nel'criliginsse, uud ccr Glundl'ilchillltrak! in ten >,c, Angnsl I^l'.-'., ^',, l!,Il. ('i> '.'.'r. lls.,,4. Edikt. Vom k. k. Näel. pcle.i. Aczir^gerichtc in l'aiblich. wird dicmit bek>nmt «icmnchi- Es sei über Ansnckcn der k, k. Finanzproknratnr, lwm. deö hohen Acrarö und ccs Grundcntlastunasfonfes, lN^l» Il'banu Pcugou vc>» Dragoincl. wobnliafi in i^ubach Polaua.Vc»s!al>t 5,'r. 97, in die öffcnllichc Verslcigcrnu,, dcr, dcm Lchton gehörige», »i!» Urb » Nr. 24j9 ix! H>,'f Draqomel vorkom!»c»dcu 3ttaliläl, znr Einl>ringu„g oon NückNändc» an I. f, Llc.icni, Olnnrcnilaslungsqsbnhren ans dcm steucramlüche» Answosc di'i'. 27. Sepiemlicr I8<>2, im Gcsnmm! betrage pr. 47 fl, 20 kr,, dcr auf 2<> ss, l^^! kr, aucr l,'nfc»i'n ziDste». bewilliget nnd zur Voruahuie de> sclbcn t>ie )l Feilbictungl» auf dcn 2.'l, Sep!cmlc>, den 24. Oklobcr und dcn 25», Nouember !, I„ iedeö» mal Vormittage uon 9 - - 12 UI>r iu dcr Amlötanzlsi mit dem Vc,sane a»gcordu."l wordc:,, daß dic fci!,;u b!e,c„d, Uenllläl bei del ersten nud ,;wcite» ^lilbie>u„,i nur um oe-'><> s> l>ci dcr lcp' , ^eiuurlnng ai»^ s,„>i, „»itr scm Echüv zungswerihe dcm Meisibictenecn liiittansic^sbei' wcrdc, Dcl Oriindbüchsellrakt, das SaVUmngapiouilcvl! und tie ^lz,!at!0»ul'eri,!g!!,ssc söuucn in din gewöl lichc» Amlssluüdt» bei dilsem Gcrichlc cingcsehc» werden, .ss. k, llädt, dclcg, Vc;'!ksgs,ichl <,',iil>,iä>. nn, l<>-Angull l«!^'., Z, >^>l2, (2, Nr, Ili.^I Edikt, Vom gefertigten k. f. Äei.irssichls wiid bicmit l'ekaiütt gemacht, es seien die ans du, 2, Scp!cml>!r nur !' Oktober !. I., aiigsordnelen !. »nt> ü. flck»!i,'e,i .zcilbiclungst.igsapliusstl, I'czüglich der dem Andreas Doluilschcr von Eaap gehörigen Rcalilät Nktf.«Nr, l,!l :n! Zl'Iislül'crg. Pl'.ln, .;4!» fl. 2! k. «', >, > . ndcr I'circ.-sciligcs Ein^siständniß als abgchaüc» an» zilftl'cn, nnd r>aß es bci dcr dritlcii auf ten 2, No« ','ember !, Is. l'icrqerlchls augecNnetti, cfsluliucll ^cilbielniiss »ein Verl»!c,'l'cn hab?, ss, l slädt. delec,. Bezirksgericht Laib.ici'. an, ll August 1«<>^, 3- l»:i:;, <2) Nr, 11', E b i f l. Vom geferligien k, k slädl. dcl,s,, Veziiksgerichle wno hiemi! bekannt gemacht, cß scic» die mit dem Vcschcide ddo. 1'!, Juli 1^',:;, Nr. 101^3, ans den 20. August uno 2«i. Seplembcr !. I.. angeordnele» l. nnd ll. crekutioe Fcach. i><'<". 2">! N. !!'! kr,, über bcidclseitla.es Einverstandniß als abgehaltn! «»zuschcn, und daß e« »un bei dcr orülen auf dcu 2«!. Oktodcr I. I«. I>srlgericht« ange' ordutlc» ^eilbiclnugslags,»)»!!., sein Verbleiben habe- K k, stäsl. dclcg. Vczillsgtlicht ^'aibach. am >2. August l^l^!, Z, ,l!I4, (2) c,^, ^,7 Edikt. Im Nachhange ,um dit^gflich. Juli l. I, wird l'ic,»,t k.ü!,0 gemacht, es !>!," dle auf den 22. August >l»d 2.'l, September l. I-angtorlnclcii clckntiu.,! zsilbleluligölagsxhungen hi"< sichtlich der. dcm Johann Kocmur nnd dcr Maria Smi'lc uc>» Prunndorf achori.ie" Realüäl >n!> Url'' Nr, I.', «,! Sonuegg als abgel'allen anzusche» , »ud daß nun u> l'cr driltc» a»f ren 24, Oltobcr I, I, V«"' »»llau« 9 Uhr hi.ramt« angeoldncttn IsilbitllüM ^ schrittcn ivcrde, ss. k städ. dclcg. Vcz-rksgcrich! ^.„^ch a,» I''-August l"li^, /