711 ÄnMlalt zur Laibacher Zeitung Ar. 84. Zireitag. den 11. Upril 1884. (1539) ckunämackun«. Nr. 3493. Der l. l. Landespräsidcnt hat für die Prü-funden aus dem hufbcschlage ohne Hörung eines hufbeschlagcurses die Herren Dr. Karl Ritter Nlciwcis v. Trstenisti, Leiter der Hufbcschlags« Lehranstalt in Laibach. Ferdinand Gaspari. l^t. Vezirlsthierarzt in Adelsberg, und Eduard Schlegel, Lehrer an der Hufbeschlags-Lehranstalt ln Laibach, zu Mitgliedern und den erst-genannten zum Vorsitzenden dieser Prüfungs» commission auf die gesetzliche Functionödauer emes Jahres vom 24. April 1834 an ernannt. Laibach am 8. April 1834. _____K. l. Landesregierung für Krain. (153U) Kunllmackung. Nr. 605. ... A°ut Erlasses des hohen l. k. Ministeriums >ur Cultus und Unterricht vom 13. März d. I,, A..77^"' entfällt aus den Gcbarungsüber. lchnssen des t. l, Vollsschulbücherverlages pro ^886 ans Krain ein Antheil von 1087 fl. Dieses wird mit dem Beifügen zur all» Gemeinen ikenntnis gebracht, dass der obbeziffertc Betrag im Sinne des § 82 des GcscNcö vom 29. April 1873, Nr. 22 L. G. Vl.. der lrainischen Vollsschullchrer«Pensionscassc zugewiesen wurde. Laibach am 6. April 1384. K. l. Landesschulrath für Krain. (1538) ckunämackung. Nr. 3542. In der k. l. Central »Saatschule in Rosen» bach nächst Laibach sind noch circa 200 000 Stück schöne Akazienpfianzcn zur unentgeltlichen Abgabe an in der Forst« cultur und Baumzucht strebsame Gemeinden und Private in Krain vorräthig. Jene Gemeinden und Private, welche auf eine Bcthcilung «flectieren, haben sich bei der Landes-Forstinspection mündlich oder schriftlich unter Angabe der erwünschten Menge spätestens bis 17. April zu melden. Laibach am 10. April 1884. K. l. Landesregierung für Krain. (1501—3) HunämaHung Nr. 2065. Von der gefertigten l, l. Staatsanwalt-fchaft wird hiemit zur allgemeinen Kenntnis gebracht, dass sich ihre Amtslocalitätcn seit 8. Upril 1884 in der Chröngasse im neuen Gchwurgerichtögebäude in» I. Stocke befinden. Laibach am 8. «prll 1884. K. l. Staatsanwaltschaft. Der l. l. Oberlandesgers.chtsrath und Staats» anwalt: Pcrsche. (1529—1) Concur,au>sHreibul»8 Nr. 2532. zur Wiederbcsetzung der Ingenieur-Assistenten- stelle beim landschaftlichen Bauamte in Laibach Beim Vauamte des lrainischeu Landes« ausschusses kommt die erledigte Stelle des Inge« nieur Assistenten zur Wiederbesctzung.mit welcher der Iahrcsgchlllt von 1000 fl. und der Anspruch auf vier in die Pension nicht einrechcnbare Quinquennalzulagcn 5 100 tt, verbunden ist. Vcwcibcr um diesen Posten wollen ihre Gesuche unter Nachweisung ihres Alters, Standes und ihrer Familienvcrhältnisse, ihres untadel-haften sittlichen Lebenswandels, der österreichi« schen Staatsbürgerschaft, ihrer .Kenntnis der deutschen und slovenischen oder einer anderen slavischen Sprache, ihrer körperlichen Gesund« heit, der mit günstigem Erfolge an einer tech-nifchen Hochschule des Inlandes abgelegten zwei« ten Staats- oder Diplomprüfung aus dem Ingenieur« oder hochbaufache — elientuell der Prüfung für den Staatsbaudicnst — fowic all« fällige anderweitige Nachweise ihrer theoretischen und praktischen Ausbildung im Straßen», Wasser« oder Hochbau bis 10. Mai 1884, und zwar die in einer öffentlichen Anstellung befindlichen Bewerber im Wege ihrer vorgcsetz« ten Behörde, beim lrainischcn Landcsausschusse einbringen. Laibach am 9. April 1884. Krainischer Landesausfchuss. Der Landeshauptmann: Thurn m. I». (1524-2) Konenr ,. Nr. 731. Im Bereiche der politischen Verwaltung Dalmaticns sind vier Forstwartstellen. und zwar eiue in der ersten, eine in der zweiten und zwei in der dritten Classe mit folgenden jährlichen Bezügen, als: 500 fl., beziehungsweise 400. st. oder 300 fl. Gehalt, 12b fl., beziehungsweise 100 fl. oder 75 fl. Activitätszulagc, 100 fl. Ganggeld, 75 fl. Montursgcld und 12 st. Kanzlei« pauschale zu besetzen. Bewerber um diese Stellen müssen die Be« fähigung zum Forstschutz und technischen Hilfs» dienstc im Sinne der Ministerial «Verordnung vom 1«. Jänner 1850 (R. G.Vl. Nr. 63), dann körperliche Rüstigkeit, ihre Unbescholtenheit und die Kenntnis der serbo > kroatischen und der deutschen oder italienischen Sprache in Wort und Schrift nachweisen. Zu diesen Stellen werden auch Bewerber zugelassen, welche sich über eine in Transleitha« men mit gutem Erfolge abgelegte niedere Forst» Prüfung, aber gleichzeitig auch mit dem Abso» lutorium der Forstlchranstalt in Kreuz auöwei» sen können. Diese Stellen gehören zu jenen, die in Gemaßheit des Gesetzes vom 19. April 1872 (R. G. Bl. Nr. 60). beziehungsweise der Kund« machung des Ministeriums für Landesvcrthei« digung vom 16. Juli 1879 (N. G, Nl. Nr. 100) für ausgediente Unterofficicre vorbehalten sind. Die eigenhändig geschriebenen Gesuche, ver« sehen mit Original-Belegen oder behördlich au» torisierten Abschriften derfelben sind innerhalb vier Wochen, vom Tage der dritten Einschaltung dieses Con« curses im dalmatinischen Amtsblattc gerechnet, an das gefertigte Präsidium einzusenden. Zara am 4. April 1834. Vom Präsidium der l. l. dalmatinischen Statthalterei. (1514-2) Kezirk»eickterftelle. Nr. 861. Beim t. t. Bezirksgerichte Grohlaschiz ist die Bezirlsrichteistclle mit den sistcmmähigen Be« zügen der VIII. Rangsclas.se in Erledigung ge« kommen. Die Bewerber um diese, eventuell bei einem anderen Bezirksgerichte frei werdende Bezirks« richterstcUc haben ihre gehörig documentierten Gesuche, in welchen auch die Kenntnis der deutschen und slovenischen Sprache nachzuweisen ist, im vorschriftsmäßigen Wege bis 25. April 1684 Hieramts einzubriugen. Nudvlfswert am 7. April 1864. K. l. KreisgerichtS.Präfidium. (1478-2) Lenrerftette. Nr. 191. An der einclässigen Voltsschule zu Zaljna bei Wcixclburg ist die Lehrerstelle, mit welcher der Iahresgehalt von 450 fl. und eine Na« turalwohnung verbunden ist, definitiv, cventncll provisorisch zu besetzen. In Ermanglung von geprüften Lchramtscandidaten findet auch ein Aushilfslchrer die Aufnahme. Bewerber um diese Stelle wollen ihre ge« hörig instruierten Gesuche im vorgeschriebenen Wege bis 25. April 1884 hieramtS überreichen. «, K-l. Vezirlsschulrath in Littai am ölen April 1684. (1528—1) Nr. 5931. Badeanftalt-Verpachtung. Am Montag, den 21. April b. I.. vormittags um 10 Uhr wird beim hiesigen Magistrate die städtische Badeanstalt in der Kolesia für die Badesaison 1884 im öffentlichen Licitationswcge verpachtet. Dies wird mit dem Beisatze zur allgemeinen Kenntnis gebracht, dass bis zum Licitations« tage auch schriftliche Offerte angenommen werden und dass die Licitationbedinguisse in den Amtsstunden bei dem gefertigten Magistrate eingesehen werden können. Stadtmagistrat Laibach am 4. April 1384. Der Bürgermeister-Stellvertreter: Perona m. z». Änzeiaeblalt. (1517—1) Nr. 2089. Erinnerung. Von dem k. k. Bezirksgerichte Stein wird dem Georg Schustar von Sela, unbekannten Aufenthaltes, und dessen unbekannten Rechtsnachfolgern hiemit erinnert . Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Andreas Sustar von Sela die ^lage auf Anerkennung der Ersitzung °er Realität Urb.«Nr. 332'/,. I>^3- ,282 b" Pfalz Laibach, eingebracht, worüber §ur summarischen Verhandlung die Tag-latzung auf den 23. Upril 1884, vormittags 9 Uhr. Hiergerichts mit dem Anhange des § 18 S. V. angeordnet wurde. .. Da der Aufenthaltsort der Geklagten »,n"l wachte unbekannt und dieselben vleuelcht aus den k. l. Erblanden abwe- send sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Jakob Eppich von Stein zum Curator aä actum bestellt. K. t. Bezirksgericht Stein, am 17ten März 1884. (1520—1) Nr. 2068. Erinnerung. Von dem k. k. Bezirksgerichte Stein wird den Josef Stachnitscher, Elisabetha. Andreas und Valentin Schuster, Ursula Pistotnik und Georg Plahutnik, sämmtliche unbekannten Aufenthaltes, und deren un-bekannten Rechtsnachfolgern hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Andreas » Wunder Maria Deu und Carl lef u' ^ ^urch Dr. Mosche), gegen Io-o' Mn ä6 pi-268. 21. Jänner 1884, "^^ (Bezirksgericht Neumarktl), xoto. dasz r i.^'^'^ ^'" Auftrage zugefeitigt, dez <> c ^^^ ber unbekannten Erben Nack>?'l6"pan in dieser Rechtssache hH ^l'Nchrift der Gesetze zu wahren h^5"3leich wird zur summarischen Ver-lllif d ^ ^^r Streitsache die Tagsatzung ^ 22. April 1884, igÄ'^gs 9 Uhr, Hiergerichts mit dem 28 Mde vom 10. Februar 1884, Zahl ^' angeordnet. bück ^' städt.-deleg. Bezirksgericht Lai-^«m 29. Febrüar 1884 (152IH^ Nr. 1266. ^ Executive ^alitätenversteigerllng. belll^.'" k- l. Bezirksgerichte Stein w^rd ""'U gemacht: cltnte/^^ber Ansuchen des k. l. Steuer-cutivp ^ " ,(""w- des h. Aerars) die exe. "ilrr ^ ^'Uerung ber der Maria Rav-757 n ^"uz gehörigen, gerichtlich auf ad K/ ^schähtcn Realität Cinl.-Nr. 61 hleui k ."^""mde Kreuz bewilliget und W°r die ^^^^ungs-Tagsahungen, und d!e^> 16. April, " Zweite auf dm ^ die dritte auf'dm^ d^»'^ bis 12 Uhr, a»g " ^rlchtstanzlel mit dem Uuhaugi geordnet worden, dass die Pfandrealität nur ,«, ?" und zweiten Feilbietung bei d . . ? ' "^" ^"' Schätzungswert, hltu«.. ""' "ber auch unter demselben "gegeben werden wird. 'nsbel ^ Uicitatlonsbedingnifse, wornach ^lnbol l " leder Llcitant vor gemachtem lticltl^ " ^proc. Vadium zu Handen der das ^ ^«commission zu erlegen hat. sowie bliche ^tzungsprotololl und der Grund-Aegjs^ ^ct tonnen in der oiesgerichtlichen it, n eingesehen werden. 3el>r^' Bezirksgericht Stein, am 23sten '-»»^^ ^884. ^^) Nr. 334Ü. lv,,. Executive ,Ä^ten'-Versteigerung. ^"bach ^. ^ städt.-deleg. Bezirksgerichte ^ 6s sei ^ bekannt gemacht: ^'gmu, ! ^ber Ansuchen der Wilhelmine die erec^^'^llanor (durch Dr. Papez) ^oMnia "' Versteigerung der dem Josef ^ 206n tt ^vke gehörigen, gerichtlich ^ir.7i"" "' ^schätzten Realität Einlage "schkl ^ ^^ "eu, aä Catastralgemeinde ""gs-I- ^'lllget und hiezu drei Feilbie-auf den jungen, und zwar die erste !^">ai^ Juni 1884, ^etge^bormittaqs von 10 bis 12 Uhr, Ü" Wie zehnte ortlentliclie , Generalversammlung der Actionäre I findet am 12. Mai 1. J., nachmittags um 5 Uhr, im ersten ¦ Stock aes Hotels „Stadt Wien" l statt. Behufs Theilnahme an derselben sind dio Action bis liingatena 28. Apr^ 1. J. boi der Casao der Gesellschaft gegen Empfangnahmo der LogitimationskarteD !zu deponieron. ! 1.) Vortrag des Goschäftuborichtos und der Bilanz. 2.) Bericht dos Eovisionsausschussos und Ertheilung dos AbaolutoriuO18' i 3.) Bo3chlussfa8sung übor dio Vorwondung dos Reingowinnos. 4.) Brgänzungswahl in don Vorwaltungsrath. 5.) Neuwahl dos Rovisionsausschussos. 6.) Allfälligo, nach § 34 der Statuten oinzubringende Anträge. [Laibach im März 1884. (1338) 3-3 Der Verwaltungsrath« (888—3) Nr. W77. Bekanntmachung. Vei dem k. l. Bezirksgerichte Mütt-ing wurde iiber die Klage des Marlo ^enda von Obersuchor Nr. 7 wider Zuhann Gustin von Kleinleschze Nr. 10 vegen 158 fi. s. A, die Taysatzunst zum ummarlschen Verfahveil auf den 2. Mai 1884 »«geordnet und die Klagsabschrift wegen lnbelannten Aufenthaltes des Gellsten )em auf seine Gefahr und Kosten bestellen Curator Herrn Franz Furlan von Vlüttling behandigt. Der Geklagte hat am bezeichneten Taae selbst zu erscheinen oder einen Bevollmächtigten namhaft zu machen oder die Behelfe dem aufgestellten Curator rechtzeitig mitzutheilen. K. l. Bezirksgericht Mottling, am 30. Jänner 1884. (1312—2) Nr. 2577. Edict. In der diesgerichtlichen Depositen-casse erliegt seit mehr als 30 Jahren an Barschaft: für Johann Lux Verlass-masse 27 lr.; für Johann Zdraoje von Oberfreihof 7 fi. 37 kr.; für die Steuer-casfe NeustadU 2 ft. 12 lr.; für Franz Maufser Verlassmasfe 16 ft. 99 lr.; für Andreas Kump Vadium pr. 4 fi. 20 lr.; für Flchtenau Johann Georg, Verlassmasse 50 fi. 60 lr.; für Drenia Franz 12 fl. 68 lr.; für Berloger Josef 11 fi. 86V, lr.; für Hausbaum Anton ExecutlonSmasse 34 lr.; für Pirc Josef ExecutionSmasse 3 fi. 35^/, lr. und für Viröel Ialob Executionsmasse 19 fi. 64/, lr.; endlich an öffentlichen Obligationen für Schweiger Anton, Freiherrn von, AmtsquiNnngen vom 4. und löten September 1809 im Werte von je 17 fi. 79 V, tr. und die Anweisung der Uni-uersalilätsschuldenlasse ddto. Wien 1. Mai 1841 im Werte von 30 fi. Die Eigenthümer werden nunmehr aufgefordert, ihre Ansprüche binnen einem Jahre, sechs Wochen und drei Tag en hlergerichts nachzuweisen, widrigens nach fruchtlos verstrichener Edictalfrist diese Depositen als heimfälllg erllürt und für den Flscus an die Slaatscasse übergeben werden. K. l. Mdt.-deleg. Bezirksgericht Rudolfswert, am 16. März 1884. (1491—2) Nr. 3?^' Bekanntmachung. ,„ Vom k. k. städt.'deleg. Aezirksg<. in Laibach'wurde für die angebl'ch ^, storbenen Tabulargläubiger: Damial> . zic', Josef Fink, Martin Polanc, M^. retha Polanc. Maria Stech, reN' deren allfällige Rechtsnachfolger, ,f^ Dr. Ivan Tavöar, Advocat in 2a>^ als Curator aä aetum bestellt und'' die Rubriken zugestellt. Laibach am 1. März 1834^^ (1485—2) Nr. 4^' Bekanntmachung. Vom k. k. städt.-deleg. Bezirkst in Laibach wird bekannt gemacht: ^ Es sei für die unbekannten ^H. Nachfolger der verstorbenen Tabulalg ^ biger Franz Pauliö von BrunndoN ^ Andreas Mahovc von Oberigji ,?.^ Dr. Ivan Tavöar, Advocat in L^ zum Curator aä aetum bestellt UN" ^, die anliegenden Rubriken zugestellt N" Laib'ach am 4. März 1884^^^ (1266—3) Nr. ^' Bekanntmachung, .z. Den unbekannt wo befindlichen 3H Nachfolgern des verstorbenen Lorenz^ ^ von Grahovo wird hiemit belang macht, dass denselben Herr Mathias von Grahovo als Curator aä c.l^ aufgestellt und diesem der für ^1 ^ bestimmte diesgerichtliche OruN^P. bescheid vom 23. Juli 1883, Z' zugefertiget worden ist. 1^ K. k. Bezirksgericht Loitsch, "l" März 1884. ^^/ (1236—2) Nr. ^ Executive Feilbietunge^ In der Execntlonssache des i" ^ Freiherr v. Apfaltrern wird bei dew " ^l ttglen Bezirksgerichte zur Feilbie"''" ^ dem Johann Klemenöii! von MaA^F hörigen, auf 1456 fi. geschätzten ""^ kud Cnrr.-Nr. 213 »ä Herrscha'l" am 3. Mal, 4. Inni und 4. Juli 1884, / vormittags 10 Uhr, hiergerlchu'^,, unter den üblichen Modalitäten ge>^ gi" K. l. Bezirksgericht MötlM' 8. Februar 1884. ^^^ Druck und Verlag von Jg. von Kleinmayr H Fed. Bamberg.