,153 Amtsblatt zur Laiwcher Zeitung Nr. 13« Donnerstag, den 17. Inni 1880. M66—i) Nr. 3020. Gne Secundararztenstelle '" ^ivilspitale iu Laibach mit dem Bezüge jä'hr-M 400 si. und einer zeitweiligen besonderen ^tlohnunq jährlicher 200 si. für den Dienst in "w Filialen nebst freier Wohnung, Beheizung M Beleuchtung ist auf die Dauer von zwei Jahren, "Me nach zufriedenstellender zweijähriger Dienst-"ftung noch auf weitere zwei Jahre verlängert ""den kann, zu besehen. Diesfällige Gefuche sind bis 30. Juni 1880 "Nter Nachweisung des Doctorates der Medicin ?!" wenigstens der Absolvierung der medicinisch-?lurgischen Studien und der allfa'lligen diesfäl-'3en bisherigen V-rwendung bei der Direction " Landes-Wohlthätigkeitsanstalten in Laibach ein-Mringen. Bewerber mit der Kenntnis der slo-bischen oder einer anderen slavischen Sprache "ebst der deutschen haben den Vorzug. Laibach, am 12. Juni 1880. ^^vln kruiniscüen OanäesuussHusse. ^47-jH^ Nr. 8280. Stadtkasse-Officialsstelle. . Bei dem hiesigen Stadtniagistrate gelangt die stelle des Sta'otkasft-Officials mit dem Jahres-Ehalte von 700 si., mit dem Ansprüche aus zwei ^Proc. Quinquennzulagen und mit der Verpftich-^g zur Erlegung der Dienstcaution im Gehalts-"etrage zur Besitzung. Bewerber haben ihre mit dem Tausscheine Mid den Nachweisen der Kenntnis der beiden Landessprachen und über die abgelegte Comptabililäts^ UNd Kasseprüfung, sowie über ihre bisherige Dienstleistung belegten Gesuche — und zwar jene, welche sich in einer öffentlichen Anstellung befinden, im Wege ihrer unmittelbar vorgesetzten Behörde — bis 15. Juli 1880 Hieramts einzubringen. Stadtmagistrat Laibach, am 14. Juni 1880. (2451—2) Nr. 3039. Kundmachung. Vom k. k. Bezirksgerichte Lack wird bekannt ^macht, dass, falls gegen die Nichtigkeit der zur Anlegung eines neuen Grundbuches für die Catastralgemeindc Hauchen ^fassten, Hiergerichts zur allgemeinen Einsicht aufwenden Besitzbogen nebst den berichtigten Ver-^lchnissen der Liegenschaften, der Copien der Ca-^Itralmappe und der über die Erhebungen auf-kommenen Protokolle Einwendungen erhoben ^ben sollten, weitere Erhebungen auf den 26. Juni 1880 "l der hiesigen Gerichtstanzlei eingeleitet werden. Zugleich wird den Interessenten bekannt ge» Neben, dass die Nebertragung von nach §11« des "llgem. Grundbuchsgesetzes amortisierbaren Privat-^roerungen in die neuen Grundbuchseinlagen unter- leiben kann, wenn der Verpflichtete noch vor der . Erfassung dieser Einlagen darum ansucht, und "ss die Verfassung jener Grundbuchseinlagen, in ^"sehung deren ein solches Begehren gestellt werden "w, nicht vor Ablauf von 14 Tagen nach Kund. ""chung dieses Edictes stattfinden wird. ^K^. Bezirksgericht Lack, am 14. Juni 1880. l245i—2) Nr. 302. Baulicitatwn. > Die Adaptierungsarbeiten am Schulgebaude " St. Beit bei Sittich werden am 25. Juni 1880, ^Mittags um 10 Uhr, loco Schulhaus St. Veit /"öffentlichen Licitationswege an den Mindestbietenden vergeben. ' ! Der Kostenvoranschlag, welcher gleich dem Plane, der Baubeschreibung und den Licitations-bedingnissen beim Ortsschulrathe St. Veit eingesehen werden kann, beträgt: an Meisterschaften ... 531 ft. 30 kr. - Materiale .... 690 - 29 -in Geld reluierter Hand- und Zugarbeit . . . . 318 - 27 - zusammen: 1539 ft. 86 kr. Jeder Licitant hat bei Beginn der Licitation ein 10proc. Vadium zu erlegen, welches im Falle der Erstehung als Caution riickbehaltm wird. K. k. BezirksschulrathLittai,am 10. Juni 1880. Der Vorsitzende: Veiteneck m. p. (2442—2) Kundmachung. Von Seite der gefertigten k. k. Bezirkshauptmannschaft wird unter Bezugnahme auf die Kundmachungen vom 2. Oktober 1879, Z. 5303, und vom 14. Mai 1880, Z. 3120, hiemit Nachstehendes zur allgemeinen Kenntnis und Darnach-achtung bekannt gemacht: 1.) In Berücksichtigung der Verkehrsbedinf-nisse der Bewohner des Landstriches Vivodina der Vicegespanschaft Iaska und der Bewohner des, Militä'rgrenzbezirkes Kostanjevac mit dem angrenzenden Theile des Gerichts- und Steuerbezirkes Mottling werden bei bestehender strenger Grenzsperre infolge der Rinderpest in Kroazien und mit Rücksicht auf das Verbot des Uebertrittes über die Landesgrenze an andern, als den behördlich zum Ucbertritte fixierten und mit Desinsiciernngsanstal-ten versehenen Uebergangspunkten, zu welchen bisher nur die Brücke bei Mottling und die Ueber-fuhr bei Weiniz gehörten, auch die Brücke über die Kameniza bei Kermatschina, der Gemeinde Dlaschiz, und die bei Großlesetsche, des Be-zirles Kostanjevac, in diesen Bezirk führende Straße unter die behördlich festgefetzten Eintritts« orte an der Landes- und zugleich Bezirksgrenze aufgenommen. — Für alle diese Eintrittsorte haben dle übrigens auch mit den bezogenen beiden Kundmachungen theilweise schon publicierten nachstehenden Anordnungen, denen jedermann bei Vermeidung der strengen Strafen des Rinderpcstgesetzes unbedingt Folge zu leisten hat, zu gelten. 2.) Wie überhaupt an der ganzen Landesund rücksichtlich Bezirtsgrenze, so ist selbstverständlich auch an diesen Eintrittsorten unbedingt verboten : iy die Einfuhr von Rindern und Wiederkäuern im lebenden Zustande; d) die Einsuhr aller von Wiederkäuern stammenden thierischen Theile, Abfälle, Rohstoffe — in frifchem oder getrocknetem Zustande; o) die Einfuhr von Nauhfutter, Stroh und anderen Streumaterialien, dann von Dünger; ä) die Einfuhr gebrauchter Stallgeräthe und Anspanngeschirre, für den Handel bestimmter getragener Kleider, dann die Einfuhr von derartigem Schuhwerk und von Hadern. 3.) Dagegen ist die Einfuhr der in dem voranstehenden Artikel nicht genannten Thiere und Gegenstände nach vorheriger strenger Desinsicie-rung au den eingangs bezeichneten Eintrittsorten gestattet. 4.) Der Uebertritt von Personen über die Landesgrenze ist nur unter den nachfolgenden Bedingungen und Voraussetzungen an den oben bezeichneten Eintrittsorten gestattet; an den übrigen Punkten der Landes- und rücksichtlich Bezirksgrenze aber bei strengster Ctrafe verboten. 5.) Jeder Passant, der einen dieser Eintrittsorte passieren will, hat sich bei der Pasfie-rung derselben mit einem von dem Gemeinde-vorstandc seines ständigen Aufenthaltsortes ausgestellten Certificate oder einem sonstigen legalen Reisedocumente über seine Identität auszuweisen und der vorschriftsmäßigen Desinsicierung unterziehen zu lassen. 6.) Die erfolgte vorschristsgemäße Disinsicie-rung hat das am Eintrittsorte fungierende bchörd' liche Organ auf der Rückseite des Certificates und rücksichtlich Reisedocumenles unter Angabe drs Tages der erfolgten Amtshandlung und unter Beisetzung seiner eigenhändigen Unterschrift zu bescheinigen. 7.) Wer die Eintrittsorte passiert und nur mit eiuem gemeindeamtlichcu Certificate und keinem legalen Neisedocumente versehen ist, muss bei sonstiger strenger Strafe noch am nämlichen Tage über die Landesgrenze zurück. 8.) Obige Bestimmung erleidet in Hinsicht der Angehörigen des Militiirgrenzbezirkes Kostanjevac die Abänderung, dass sich die nur mit ge-meindcamllichen Certificate« versehenen Bewohner dieses Bezirkes zwei Tage, den UebertritlStag mitgerechnet, im Bezirke aushalten dürfen. 9.) Personen mit legalen Reisedocumenten können sich auch länger, als einen und rücksichtlich zwei Tage im Bezirke aufhalten. — Sie müssen sich jedoch zur Rückreise über die Landesgrenze irgend eines der behördlich festgesetzten EintriltSorte bedienen und dort den Tag deö Austrittes aus dem Bezirke auf dem Reifedocumente bescheinigen lassen. 10.) Dagegen können die mit gememde-amtlichen Certificate« versehenen Passanten, welche einen Eintiiltsort legal passiert haben, dm Rückweg über die Lande»grenze zurück an allen Grenz-punkten der trockenen Landes- und rücksichllich Br zirtsgrenze antreten. Der Rückweg über die Kulpa ist jedoch, mit Ausnahme der Brücke bei Mottling und der Uebe» fuhr bei Weiniz, unbedingt oerdoten, da sä'mml-liche krainische Schiffe und Kähne unter amtlicher Sperre sich befinden. 11.) Eine Desinsicierung und lücksichtlich die Bestätigung derselben auf dem gemeindeamtlichen Certificate oder einem legalen Reifedocumente hat nur so lange Giltigkeit, als der Passant nicht wieder über die Landesgrenze zurückgeht. 12.) Behufs Hintanhaltung von Mifsbräuchen gilt daher die Bescheinigung der Desinsicierung aus den gemeindeamtlichen Certificate« nur für jenen Tag, an welchem sie ausgestM wurde, und rücksichtlich der Bewohner des Bezirkes Kostanjevac für zwei Tage, der Desinsicierungstag mit eingerechnet. 13.) Alle jene, welche mit älteren Des-insicierungsbescheinigungen auf gemeindea m t -lichen Certificate« im Bezirke betreten werden, werden — wie alle andern Personen, welche die I Landesgrenze mit Umgehung der bestimmten Eintrittsorte überschreiten — angehalten, unter Abnahme der ungiltigen Certificate bei Eintritt der Bedin gungen der Verwahrungshaft (tztz 175 und 177 der St. P. O. vom 23. Mai 1873, R. G. Bl. Nr. 119) dem zuständigen Strafgerichte sogleich eingeliefert oder angezeigt werden. 14.) Können die oben bezeichneten Eintrittsorte — Fälle der dringendsten Nothwendigkeit ausgenommen — nur bei Tage, und zwar in der Zeit von 5 Uhr morgens bis 9 Uhr abends, von den Passanten benutzt werden. — Hievon wird nur rücksichllich des Eintrittsortes an der Brücke bei Mottling eine Ausnahme zugestanden, wo auch eine Abfertigung der Passanten bei Nacht stattfindet. 15.) Diese Anordnungen hinsichtlich der Eintrittsorte werden allgemein Verlautbart und zur Wissenschaft der Passanten auch an den bezeichneten Eintrittsorten in beiden Landessprachen affigiert. K. k. Bezirlshauptmannschllft Tschernembl, am 11. Juni 1880. Der l. k. VczirkstMptmaml: Weigleiu m. p. N54 ätbV. 3884. 2 021'roin N2. o^nllnili 0t! 2. oktodi'il. 1879, ^tsv. 5303, w «ö 14. maja 1880, Zwv. 3120,! äü.^ 8 tSN o. ill. okr^no ^1ll.V»l8tV0 V ^ruoui- ! I^'l V 8p1oZUO 2113.11^ ill lcl.VUll.llj8: 1.» spo/navsi Mrydo oböyvllnjll, Pl6l)ivill0«v ollolil^ VivoclinH, poäiupHuii6 .Ig,8!tÄ, in prttlilVkl-06V V0^aä!i6^a Mß^'us^li.olii'^ll, Xo«tiill^'6V3,c 2 luojni'wj pryhjvlllei 8oäni^tl6^H in äavk^^lls^H u^r^ll ül^- tliäliLFH) 8tll 2ÄlA(ii od8to^6Ü6 08tltj lll^NL 7.3,- prtij« V8le6 Fov^o ku^e na Nrvkt3k6 lvl«.j6 vxotl!,, Ili 80 liot prs»topni kr^i ll^^iue in ollrn^lw ms^'y ur».6n0 clolo^sui. 2ll V86 ttö ps«»topu^ lll'«,^ v«l^'o Nlli'«cll)ß, lllltslO 80 oil« ^ 0lU0UMlimi O/Nilnili cloloilll». i« l3.Lß1z,88N« in PO liHwrill 8« lllOlll V83,lltttli Kl62- po^no ravn»,ti, ll.lio noös 08tli !i»2ni p03tav« 0 AovHi ku^i xapa8ti. 2.) Xl^lcor ^js 8plon po V80^' äe/ßiu^, 021-row». okrl^'n6j ul^'i, tg.ko ^ 86 v« äa. tuäi uu. t«ll pr68wpnin illHiin M6^6 liwxpoFojno pr«i)ov6ä»no: a) vn6^6van^'6 iivs ali nirtvß ^ovs^ iiviu6 in äruzin prs/vskovaik; b) vp^1j6vg,n^'ft V86k 8urovjli iivin8ki!i äulov in rsöl oä pr^^v^ovl^ili, n^' 3i doäo v kl-jäk^m ali 8UN6M Muu; e) vpy^'svH^'n lllM6, 8l2MO, nMßhß in 3«0M; ti) vp«lDVHn^'6 Hg ladhynsßÄ nl^vnß^ll. oroäM, t^r oroäj» l^a öiviuo vurb^uti, potoiu na tr^ovi^o priprtlvl^ns, /6 obuo86N6 MykS) ^akor tuäi t2ilO8N6^ll. 0buö6V^» in ouli^. 3.) M8plotuo pa. ^6 äovoi^Ouo V8V iivilli in rsül, ^iltsr« lii8o ^ori iiuttnovauu, vpsiMi, allo 86 popl6^ 08tl«inu ti68inücii'u.i^i ^».äßn^'i) uu< liHtftl6M Pl6^ 0M6UM6M 2H Pl68top äo1o^U6N1 4.) I n«lllu äo^inkoilHN^i poävlvöi. 0.) Oll. 86 ^6 ps6äpl8HU0 äu8iuüojlll,u^ Vläilo, lU0l». url^äno poMvjMj 8w/al)nik, !li NH Pl68top-iwlll iir«^ju öuvl., «m /Häll^i 8tlÄi»i o^rtililliltu,, O/llON'.l p0tll6^ll, Ii8tlt, 2 äMkV'KoM äll6 i:Vl86U6^c«. ä68iulloiru.u^ii. I^tiloroiino potläiti. 7.) Xäor ö62 tu pl68topiw kr^« ^ in 36 I« ^ ol)«lN8liiul 06ltlüllHtolll iu N6 8 p08tilvniln potuiin ll8tom 8^0, llioltl Z6 lii.vuo tigti äau ö67. ä6^6iuo M6^o 113,22,^ iti, 8ie6r ^il.pil,ä6 V O8tro 8.) I'll äoloödll pa v tttm od/^iru uu V6i^u. üil. pr6bivalo6 vo^äjco^a M6^'n6^il. okr^'u X03W-ll^vao, ksr iln^o plßdivaloi t6^2. ollrll.^, alco imHj'o 16 od6in3k6 C6ltiNkllt6, pliTvioo, äva äui v oki-^'i 08t2.ti, V6uäar 3u wolll lc t6lua äusvomll. tuäi äiln pio3tapa ätsti. l).) 0«6U6 PH, ll^i ilN^O PO8taVN6 potl16 Ii3to, 86 IU0le^0 tuäi voö ii0t 6N äilN 3.Ü 02l'- rolUH V6« iiot ävH äil6V2 V olll^'i 2ll,äl/ati, V6näar llior^'o, li3,ä9.r N006^'o 2OP6t 06ll äeMuo lU6^0 NH2^' iti, to MHO II«, 6lI6lN FOli N2V6ä6uill Ulkäno äo1oö6ilill Pl68topnin lilli^v Pl68topiti ill 8l tu.!» äiitl ixstopll, ix olll^'ll, poträiti pu8titi. 10.) M8protno pH 8lN6^tt 036U6, Kil.t6l'6 im^o ol)ÄN8k6 osrtiÜiiHto in l(N,t6l6 80 PO8ttlVNO Ü6/ Pl68topni lilllj plisls, Nll V8sd W6^uiü lll^lll 3UN6 ä6^6lU6, o^ilom», oill-^N6 M6^s, 20P«t w äßißlno IU6^0 N3,23.^ iti. ?568top ö62 3o1p0 ^ ^'6 Ull V86d kl^'id, lil^un Iü08til. pri Ustlilil IN broäa pri Vinioi, Hl6i!p030^uo pi-6p0V6ällu, tsr s" V8I äru^i lcrllnj8ki bwäi in 6 I«i t<»!ik<» <'H8«t V«!M^' doklttl' ti^tli. 08(,l).-i, xop^t ä6X<;lli6 ll!<^' lltt plt^W' 12.) D». 86 N6 doäo N6l6ällO8ti ^0<1ll", ss 8 t6lll äoloöi, ä«, V6^'g. potr^6N.j6 kllä«ll.jil. Nll " <:ll!8lli!i l;6rtilllil6 /ll tl8ti ^ll. (ä68jnli<'>lliui.>:l) v^toti. 13.) V«i ti^ti, kilwl-i !)nän v o!lra.ji 2^' «'l'ni « 8ttll6^inl poträilonl küämljil nll odöiw" ourtitlliiltill, ^)oäo invno t«.li0, Kniil's v.M^ll.^llß 086dll, kiltoril, tl6/6lno Ill«'.jo k>6 (ll'll^^ pr6^l»? kllkos N!l äoloösnsjin ps^8topN«Nl kl'il^l, V«t»v!M'' n«v«iMVni o6l-tifl'kati .jil» boäo oäv/6ti, t«l lK> ' ako doäo poZ^oji ^ Wpor äoki^ani t§§ ^^„ 177 r6äi«. kk556N8k6 prllvä6 oä 23. lliilp ^",! äßrx. ^k. «t6V. Ill)), oäinall «puä^'oöi l^ll^ns 8oäni^i iiirosßni ali pa nlllinlin^ni. 14.) 6'6/ äoIO06U6 Pl68topn^ lirll^ 30 slU 16 PO äll6vi, in 8l06l oä 5 Ull' /jlitt-^' äo 9 . xvtzi'er Iloäiti in l^ v po86dno 3i1ni poUtibi l> o äl'»^6,n öa8u. M mo3tu pri UMKi p^.,^. äovol^no tuäi po noöi äo^ino m<^'o pr6.^o?> 15.) ^6 u.^l6äl)6 nll,ril,äi pltt8topnili ^^.. 86 od 0N0M 8p1oäno r2.iü1i1il':<^0 t6r 8« V ^.^ ^'uäslll, ki ä6i«1no IU6^'o Pl68topll.^o, tuäi Ull. .. ioö6Nlk pr68topniu klilM V odok ä6ii6!nin ^<^ !'l!,öj>08t»Vl'^0. , 0. Icr. o^r^'no AlkVll^tvo v l)lnolni^, Ii.^uni^ 1880. Anzeigeblatt. (2448—1) Nl. 4084. Zweite ezec. Feilbietung. Vom k. t. Landesgerichte Laibach wird mit Bezug auf das Edict vom 15. Mai 1880, Z. 3403, bekannt gegeben, dass am 23. Juni 1880 mit dem Beginne um 9 Uhr früh die zweite executive Feilbietung der dem A. Buöer, Handelsmann in Laidach, Floricmsgasfe, gehörigen Fahrnisse stattfindet, bei welcher die Pfandstücke auch unter dem Schätzwerte werden hintangeqeben werden. Laibaä' am 12. Juni 1880. (1759—3) Nr 2328. Erinnerung an Johann äeieliö, lmbelanntm Aufenthaltes, und dessen unbekannte Er» ben und Rechtsnachfolger. Von dem l. l. ftädt.-deleg. Bezirks« aerichte Rudolfswert wird dem Johann Ceilelic, unbekannten Aufenthaltes, und dessen unbekannten Erben und Rechlsnach« folgern hiemit erinnert: Hs habe wider Johann Heceliö, un bekannten Aufenthaltes, und dessen un« bekannte Erben und Rechtsnachfolger bei diesem Gerichte Franz Hrovalic von Seitendorf (durch Dr. Sledl) die Klaac Mo. Anerkennung und Ersitzuna der Hubrealität Urb.'Nr. 198'/, kä Nuperlshof und Ge. stattung derEinoerleibung desEigenthums-recktes bei derselben angestrengt, worüber die lagsahung auf den 2. Juli 1880, vormittags 9 Uhr, hiergerlcht« angeoro» net wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. k. Erblanden abwesend find, so hat man zu deren Vertretung und auf deren Gefahr und Kosten den Herrn Dr. Josef Nosina, Hof- und Gerichts' advocaten in Rudolfswert, als Curator kä kowlu bestellt. Johann Ceöelic, uubekannten Aufenthaltes, und dessen unbekannte Erben und^ Rechtsnachfolger werden hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls^ zur rechten Zelt selbst erscheinen oi)er sich elncn andern Sachwalter bestellen und^ diesem Gerichte namhaft macheu, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten tonnen, widrlgens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Geklagten, welchen es übrigens frei steht, ihre Rechts-behelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsllumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. Rudolfswert, am 3. März 1880. (2370—3) Nr. 1487. Zweite exec. Feilbietung. Nachdem zu der unterm 20. Jänner l880, Z. 255, auf den 21. Mai 1880 anberaumt gewesenen ersten Fellbietungz. Tagsatzung ob der Realität des Kasimir Colauli von Ratschach llä Grundbuch Markt Ratschach Rectf.- und Urb.-Nr. 60 lein Kauflustiger erschienen ist. so wird am 22. Juni 1880 mlt dem vorigen Anhange zur zweiten Feilbietungs'Tagfahuna geschritten. K. l. Bezirksgericht Ratschach, am 21. Mal 1880. (2102—2) Nr. 1728. Erinnerung an Mathias Pessial als Besitzer, dann die Tabulargläubiger Michael Legat und Simon Pessial, dann Helena Wester, unbekannten Aufenthaltes, und deren Erben und Rechtsnachfolger. Von dem l. l. Bezirksgerichte Radmannsdorf wird dem Mathias Pessiak als Besitzer, dann den Tabulargläubigern Michael Legat und Simon Pesslal, dann Helena Wester, unbekannten Aufenthaltes, und deren Erben und Rechtsnachfolgern hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Georg Habjan vulgo Kotolc von Kropp Nr. 50 uub pra6«. 20. April 1880, Z. 1728, die Klage Mo. Ersitzung und Verjährung des Waldantheiles nu. öl'iüm vruom Post.Nr. 233 uä Herrschaft Radmannsdorf und der darauf haftenden Satzposten eingebracht, und wurde zur sum» marischen Verhandlung dieser Streitsache die Tagsatzung auf den 2. Juli 1880, vormittags 9 Uhr, vor diesem Gerichte angeordnet. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den t. t. Erblanden abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung und auf deren Gefahr und Kosten den Andreas Supan von Vormarlt als Curator aä actum bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gellchls" nung verhandelt werden und dii ^^^ welchen es übrigens frei steht, ihre M"^ behelfe auch dem benannten Curator die Hand zu geben, sich die aus einer ^ absiiumung entstehenden Folgen selb" zumessen haben werden. ..,s, K. l. Bezirksgericht Radman""° am 24. April 1880.___________^" (2421—2) Nr. ^ Executive RealitätenversteigelllO Vom k. l. Bezirksgerichte O""' wird bekannt gemacht: «^z Es sei über Ansuchen des " , Iureöiö von Brod die crec. Verstw" ,j< der den, Josef Debelal von Brod ge« gen. gerichtlich a«f 495 ft. geschätzte" ^. lität Rectf..Nr. 262 ad Herrschaft 3^. amhart bewilliget, und hiezu drei «e ^e tungs-Tagsatzungen, und zwar d»e auf den 26. Juni, dle zweite auf den 24. Juli und die dritte auf den 21. August 1880. M jf^smal vormittags von 10 bis ^ .„el hlergerichts mit dem Anhange ang" ^ worden, dass die Pfandrealitiit ve' ^ ersten uno zweiten Feilbietung "»r ^ oder über dem Schätzungswert, o .^ dritten aber auch unter demselbe« angegeben werden. ..„ach Die tticltationsbedingmsse, '"H,cl" lnsbesondtse jeder Licitant vor »em°^^ Anbote ein wproc.Vadlum zu pan ^ Uicltalionscmnmission zu erlegen y^'^d-das Schätznngsprolokoll und d" ^t. buchsertract können in der mr " lichen Registratur eingesehen wero „ K.l. Bezirksgericht Ourlfeld. aw , Mai l880. 1155 l2269-2) Nr. I860. Ejec. Realitätenvertauf. Die im Grundbuche ad Gut Gmul °ub Urb.-Nr. 22, Rcctf.'Nr. 10 vor-'Mmende. auf Mathias Orahel aus Ober« p"a vcrgewährle. gerichtlich auf 711 fl. Wertete Realität wird über Ansuchen ^ t. t. Steueramles Tfchcrnembl, zur Anbringung der Forderung aus dem Rück->Mdsauvweise von, 16.Oltober 1878 per " fl. 9'/, lr. ö. W. sammt Anhang, an» 9. Juli und 13. August '»»oder übcr den» Schätzungswert und am ... 10. September 1880 "uH unter demselben in der Gerichlslanzlei Uesmal um 10 Uhr voi mittags an den "Mietenden gegen Erlag des 20proc. ""t>,ums feilgebole.l werden, y ., K. t. Bezirksgericht Tschernembl, am ^April 1880. (ii^44—2) Nr. 3026. Executive ^ealitätenversteigerung. , Vom l. l. Bezirksgerichte Krainburg '°'rd belanut gemacht: Es sei über Ansuchen der Molsia Pe-/>!Nli von Kralnburg die exec. Versteige-^ny der dem Franz Ienlo von Tupallllch ^- l0 gehörigen, gerichtlich auf 725 ft. «k chiitzlen Realität Grundbuchs^Nr. 342 "" Bezirksgericht Kiainburg bewilliget, "^ hlezu drei Fcilbielungs-Tagsahungen, '"d zwar die erste auf den .. 7. Juli, °'e zweite auf den 7. August "Nb die dritte auf den . 7. September 1880, edesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, "' der Gerlchtskanzlei mit dem Anhange ^geordnet worden, dass die Psandreali« ^l bei der zweiten Feilbietung nur um ^r über dem Schätzungswert, bei der "litten al>r auch unter demselben hintan-^geben wcrdcn wird. Die ^icltationsbcdingnisse, wornach illsbesondcre jeder Vicilanl vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprolokoll und der Grundbuchsextract lönnen in der dies-yerichl lichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Krainburg, am 20. April 1880. ^2091-2) Nr. 2182. Erinnerung "N die Unbekannt wo befindlichen Ka« Marina und Helena Frank von Helje, ^!p. denll gleichfalls unbekannte Erben oder Rechtsnachfolger. . . Von dem k. k. Bezirksgerichte Fei- '^llz wird den unbekannt wo befindlichen Nalhurina und Helena Frank von Celje, k'p> deren gleichfalls unbekannten Erben "er Rechtsnachfolgern, hiemit erinnert: » Es habe Michael Hajn von ^elje 3''Nr. 16 wider dieselben die Klage auf '^.llennung oer Verjährt- und Erloschen-m ^ung des auf der Realität Urb.-de ^ "^ Herrschaft Prem zu Gunsten l' Katharina, Marlza und Helena Frank " Celje für deren ErbSenlfcrtigungen ^75 fl. 57 ,r. E. M. haftellden Pfandes ljud i>l-H68. 2. April 1860, Zahl l>,. ' hiergcrichls eingebracht, worüber " M'Nlnarischen Verhandlung die Tag-'"«"ng nuf den 14. Juli 1880, dr^ ^l)r, mit dem Anhange des g 18 I Vofdecrrtcs vom 24. Ollober 1845), U.""6, I. O. S. angeordnet und den t„, °6ten wegen ihres unbekannten Auf-^eli ^ Martin Frank, Grundbesitzer von u^ Hs.-Nr. 4, als Curator aä acwm ' Me Gefahr und Kosten bestellt wurde. de,si- '^" nicrden dieselben zu den» Ende Zei ""diget, dass sie allenfalls zu rechter nndrr ^ ^' erscheinen oder sich einen he/' Sachwalter zu bestellen und an-dirs. ?°ll 5" "'nchen haben, widrlgens Kusu« ^lachc '"'^ ^em aufgestellten "^l verhandelt werden wird. Apr"' lHzirlsgericht Fclstrlz, am ölen (2373-2) Nr. 1700. Relicitation. Wegen Nichtzuhaltung der Licltations« bedingnisse wird die von Katharina Bal-tovec von Hrast Nr. 34 erstandene, auf Namen des Johann Baltovec von Hrast Nr. 34 vergewährte. im Orundbuche n,ä Herrschaft Fielthurn Curr.«Nr. 315 vorkommende, gerichtlich auf 138 fl. bewer-lete Realität am 9. Juli 1880, vormittags 10 Uhr, in der Oerichtslanzlel an den Meistbietenden auch unter dem Schätzungswerte feilgeboten werden. K. l. Bezirksgericht Tschernembl, am 28. März 1880. (2272—2) Nr. 2660. Exec. Realitätenverkauf. Hie im Grundbuche der Herrschaft Seisenberg »ud Rectf. - Nr. 780'/, vor-lummende, auf Michuel Stulelj aus Ro-schanz Hs.-Nr. !7 vergewährlr, gerichtlich alif 60 fl. bewerlcle Realiläl wird über Ansuchen deS Johann Iermann von Ro. schanz, zur Einbringung der Forderung aus dem Bescheide vom 14. Juni 1879, Z. 3760, per 18 ft. 42'/, lr.d.W. sammt Anhang, am 9. Juli und 13. August um oder über dem Schätzungswert und am 10. September i880 auch unter demselben in der Gerichtslanzlei jedesmal um 10 Uhr vormittags an den Meistbietenden gegen Erlag des lOproc. Vadiums feilgeboten werden. K. l. Bezirksgericht Tschernembl, am I.Mai 1880. (1969-2) Nr. 2516. Relicitation. Von, l. l Bezirksgerichte Adelsberg wild hicmit bekannt gemacht: Es sei die Relicitalion der in der Executionbsache des Anton Nlaziö von Trieft gegcn Franz Dougan von Nussdorf Mo. 170 ft. 1 kr. von Helena Dougan um den Meistbol von 780 fl. erstandenen Realiläl Urb.'Nr. 2O''/< uä Nussdorf auf Gefahr und Kosten der Ersteherln liewil-linrt, und zu deren Vornahme der einzige Termin auf den 7. Iljli 1880, vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlei mit dem Anhange angeord net worden, dass die Realität hlebei auch unter dem Schätzungswerte hlntangegeben werden wird. Der GrundbuchSextract, das Schä-tzungsprotololl und die Licitatlonsbeding. nissc lönnen Hiergerichts eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Adelsbcrg, am 24. März 1880.____________________ (2200-2) Nr. 2503. Erinnerung an Michael Kerchnc, resp. dessen un^ bekannte Rechtsnachfolger. Von dem l. l. Bezirksgerichte Wlppach wird den Michael Kerchne, resp. dessen unbekannten Rechtsnachfolgern, hiemit erinnert: ES habe Johann Verton jun., Grund, bcsitzer von Obnseld Nr. 1, wider denselben die Klage auf Anerkennung des Eigen-thumsrcchtes auf die Realitäten ad Herrschaft Wippnch zmß. 403 und 406 und Gestattung der Einverleibung desselben hierauf 8u!i i>iiw8. 15. Mai 1880, Zahl 2503, Hieramts eingebracht, worüber zur ordentlichen mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 9. Juli 1880, früh 9 Uhr. mit dem Anhange des § 18 dcr Meil). Entschließung vom 18. Oktober 1845 angeordnet und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Herr Anton Stima. Grundbesitzer von Obcrfeld, als Curator llä acwm auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget, dass sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen under» Sachwalter zu bestellen und an-her namhaft zu macheu haben, widrlgens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werden wird. K.l. Bezirksgericht Wippach, am löten Mai 1880. (2360—2) Nr. 1314. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Sittich wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der lrainischen Sparlasse in Laibach die exec. Versteigerung der dem Josef Groznil von Selo Nr. 5 gehörigen, gerichtlich auf 3035 fi. ge-schätzlen Realität Urb.-Nr. 263 aä Herrschaft Siltich Gebirgsamt und Einl.-Nr. 12 der Calastralyenuinde Dobrawa bewilliget, und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 24. Juni, die zweite auf den 22. Juli und die dritte auf den 26. August 1880. jedesmal vormittags von 8 bis 12 Uhr, in der Amlslanzlei des t.l. Bezirksgerichtes Sittich mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilblelung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben Hinlangegeben werden wird. Die Llcltationsbedingnisss, wornach insbesondere jeder Licltant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grund-buchsextract können in der diesgerlcht« lichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Sittich, am lOlen April 1880^_______________________ (2345-2) Nr. 3049. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Krainburg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Maria Florljanöiö von Krainburg die exec. Verstei« gerung der dem Johann Plllcr von Michelstetten gehörigen, gerichtlich auf 150 ft. geschätzten, im Grundbuch« der Hcrrschafl Michelstetten imd Urb.-Nr. 100 ^vorlommendrn Waldung (v^uliu) bewilligt, und hiezu drei Frilbietlings^Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 8. Juli, die zweite auf den ». August und die dritte auf den 9. September 1880, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealltät bei der ersten und zweiten Fcilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hint-angsgeben werden wird. Die Licitationsbedingnlsse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Llcltalionscommission zu erlegen hat, sowie daö Schätzungsprotololl und der Grundbuchsextract können in der dies' gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Krainburg, am 24. April 1880^____________________ (2359—2) Nr. 1352. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l.l. Bezirksgerichte Treffen wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann Peöe die executive Versteigerung der dem Nnton Vrajer von Kaltlacken gehörigen, gerichtlich n"f 1850 ft. geschätzten, im Grundbuchc D."R..O.-Eommendll Neustadtl nud Rectf.' Nr. 106"/, und kä Gut Grailach «ud Rectf..Nr. 79 vorkommenden Realitäten bewilliget, und hiezu drei Feilbietungs, Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 6. Juli, die zweite auf den 3. August und die dritte auf den 7. Geptember 1880, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlci zu Treffen mil dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrcalltäten bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Echätzungswen, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden. Die Kicilalionsbeoingulfse, wornach insbesondere jeder Llcitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Klcltatlonscommlssion zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprolololl und der Grundbuchsextract tonnen in der dies' gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Treffen, am 20ften Mai 1880.________________________ (2271—2) Nr. 2753. Erec. Realitätenverlauf. Die im Grundbuche kä Probstgllt Mottling Rectf.-Nr. 9 vorkommende, auf Maria Slrinjar aus ttipovec Hs.» Nr. 7 vergewährle, gerichtlich auf 850 si. be» wertete Realität wird über Ansuchen des Jakob Strlnjar aus iiipovec, zur Einbringung der Forderung aus dem Urtheile vom 24. Juli 1879, Z.4781, per 150 ft. v. W. sammt Anhang, am 9. Juli und 13. August um oder über dem Schätzungswert und am 10. September 1880 auch unter demselben in der Gerichtslanzlel jedesmal um 10 Uhr vormittags an den Meistbietenden gegen Erlag des lOproc. Vadiums feilgeboten werden. K. l. Bezirksgericht Tschernembl, »m 3. Mai 1880. (222,-2) Nr. 4909. Executive Realitäten-Versteiger ung. Vom l. t. Bezirksgerichte Gurtfeld wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Josef Tomazin (durch Dr. Koceli) die exec. Versteigerung der dem korenz Poohe von Planina ge» hörigen, gerichtlich auf 2075 fl. geschätzten Realitäten Berg-Nr. 650, 648 und 64b, kä Herrschaft ttandstraß bewilliget, und hiezu drei Feilbietungs'Tagsatzunge»«, und zwar die erste auf dm 7. Juli, die zweite auf den 7. August und die dritte auf den 4. September 1880, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hieracrichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealilüten bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder Über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden. Die Kicitalionsbedinanifse, wornach insbesondere jeder Licilant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licilationscommission zu erlegen hat, sowie die SchlitzuugsprotoloUe und die Grund, buchsexlracle lönnen in der dlesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Gurkfeld, am 8ten Mai 1880. (2311—2) Nr. 3688. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Adelsoerg wird bekannt gemacht: Es fei über Ansuchen der Kirche St. Peter die exec. Versteigerung der dem Joses Helhar von St. Peter gehörigen, gerichtlich auf 2110 fi. gcjchätzlen Realitätenhälfle uud Urb.»Nr. 20 V, aäPrem Mo. 38 ft. 38'/, tr. c.». o. bewilligt, und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 6. Juli, die zweite auf den 6. August und die dritte auf den 7.September 1880, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hiergerichls mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealllät bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um ober über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hinlangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licltant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadlum zu Handen der Acilalionscommission zu erlegen hat, sowie das Schätznnßsprotololl und der Gnmt»-buchsextract können in der dleSaerichl lichen Registratur eingesehen werden. K.l. Bezirksgericht Adelsberg, am Isten Mai 1880. 1156 Verlag der lkruft'schen Vuchhandlung in Quedlinburg, vorräthig in der Buchhandlung von Jg. v. Oleinmayr k Fed. Oamberg in Laibach:' (1923) Unterricht fiir Liebhaber der Kanarienvögel^ der Nachtigallen, Vuchfinten, Stieglitze, Häuf» linge, geisige ?c. Dieselben zu Pflegen, zu zähmen und zu unterrichten. Neunte Auflage mit 6 Abbildungen. — Preis 60 kr. Per Kreuzbandversendung 65 kr. Künstliche Zähne und Luft-druckgebisse, bester Construction, werden schmerzlos eingesetzt, Zahnoperatiouen mittelst Lustgas'Nartosc vorgenommen bei an der Hradectybrückc, I. Stock. Seine Mundwasser-Essenz ist cmher im Or« dinationslocale noch bei den Herren Apothekern Mayer lind Evoboda und bei Herrn Malinger zil haben. (224'.)) 6 Emmahd-Verkauf. Auf der Herrschaft UlllleliLlu«!, Äezirt Oberlaibach, wird am 24. d. M. illn ^ Uhr uor. inittags die HcU' und Grnnlinetmahd pro I860 licitando vertauft werden, wozn Kauflustige eingeladen werden. (2426) 2—2 «HHIHPll m die i11 noli kö^ I IIIKlABitter UI Ullln *ässer» (Jas gcdiiuiloste uiul roichüaltigsto aller Üfner Bitterwässer. In seinem Gehalte von keinem erreicht, uni 170° mehr als Hunyady, 60" mehr als Franz-Josofs-Quelle. Begutachtet und ausgezeichnet empfohlen gegen l'nterleibs-kraiikheiten,Congestlonen, Drliseii, l'lech-ten und namentlich gogon Frnuenkrank-heiten, von den Prof. Hofrath lira tins« term» aid, llurhek, IjMiiiIiI, Pi•<>-fessor Aituplif, Sauitiitsrath liOrinon-r etc. etc. Soel)on ii< {"rißchester Füllung oingetrot-fen und zu In. »on in XjSlIToslcIq. l>ei Herrn Peter Lass. .l und Apothoker G. Plccoli sowio in allen bekannten Dent'its der Umgebung. - Prospecte durch diu Brunnen-direction in Ofen. (105(J) 10-9 Wäsche, eigenes Erzeugnis, und Herren» u. V^meN'Mollemaren solid und billig bei ß. Z. Kanrann, Hauptplatz. (»2?) 45 Preiscourante franco. (2409—2) Nr. 4297, Edict zur Einberufung der dem Gerichte un-betannten Erben nach dem an» 3. April 1880 ohne Hinterlassung ciner letztwilligcu Anordnung verstorbenen Pfarrer Herrn Varthelmä Dolzan zu Radovica. Von dem l. l. Bezirksgerichte Mottling wird bekannt gemacht, dass am 3tcn April 1880 der Pfarrer zu Radovica, Herr Varthelmä Doljan, ohne Hinterlassung einer letztwilligcn Anordnung go starben sei. Da diesem Gerichte unbekannt ist, ob und welchen Personen auf dessen Ver-lassenschaft ein Erbrecht zustehe, so wer> den alle diejenigen, welche hierauf aus was immer für einem Rcchtsc^unde An spruch zu machen gedenken, aufgefordert, ihr Erbrecht binnen einem Jahre, von dem unten gesetzten Tage gerechnet, bei diesem Gerichte anzumelden und unter Ausweisung ihres Erbrechtes ihre Erbs« erlläruug anzubringen, widrigenfalls die Verlassenschaft, für welche inzwischen Herr Pfarrdechant Anton Aleö von Semitsch alsVerlafsenschafts-Curator bestellt worden ist, mit jenen, die sich werden erbserllärt und ihren Erbrechtstilel ausgewiesen haben, verhandelt und ihnen eingeanlworlet, der uicht angetretene Theil der Verlasscnschaft aber. oder wenn sich niemand erbserllärl hätte, die ganze Berlassenschasl vom Slaate als erblos eingezogen würde. K. l. Bezirksgericht Mottling, am 20. Mai 1880. für äie Jugeml. Bis jetzt erschienen: Nr. 1. Robinson Crusoe. Nach dem echten Robinson des Defoll bearbeitet von G. Meusch. Mit zwei Abbildungen . , . 12 lr. Nr. 2/4. Robinson der Jüngere. Ein Lesebuch für Kinder ,on I. H. Campe. Mit vier Abbildungen........:w ^ Nr, 5 6. Swift, Gullivers Reisen. Vearbeitct von Fr. Wer, ^ Zahlreiche weitere Händchen befinden slch in Vor-bereitung; sämmtliche Werke lu«d uon uemährlen Päda-gogen und Jugendschriftstellern anogemälilt und bearbeitet. Die Ansftattnng ist eine gediegene nnd gcschlnack-uolle, der Preis derselben uon einer bis jeht nicht da-gewesenen Üilligkeit. Ml?) A—l Jg. v. Kleinmayr H Fed. Bcnnberg, iHlllllliaulllullg ill Laismlsl. tl'ollgreftlllah. Wiener Gsstgntract. (iincs der vorzüglichsten Extractc, un« in rinicicn Eccnndcn den besten, niohl' schmeckendsten und ssesündeslen Essig selbst bereiten zn sönnen ^ er isl besser und billiger, als alle anderen Essigsurten, ist volltomincn vcrliis beim Einmachen von Früchten und Gemüsen nnd bleibt noch nach Jahren tlar nnd durchsichtig. Ist zn folgenden Preisen in 4 Sorten zu haben: » el8»vr V»»lxsxtrll0t (naturell) ä, 70 lr. j^" ^ 3 ^ «; Ilrnuuor „ (Weinessig) » 70 lr I^^".^:^ u l'e»tr»xo» „ feinster Estragonessig, ä «<) kr, > - ^«-^^,3. »ux Uns» l,erb^ «85lssextr»?'T^'S27lSFi'l3.22« 2, und in allen renonlNlierten Apolhrlen, Spezerei» nnd TM'lUliscli'HdndliincMi in ^ic,i und dcn Provinzen. Für Wiederverlänser, nnch in großen Flasche und Gebinde», angemessenen Rabatt, (24:l«) :l—li Pftlldamtliche Licitation. Freitag, den 35. Juni, werden während der gewöhnlichen Amtsstundm in dem hicrortigen Pfandamte die im Monale (325)12 6 April R8V» versetzten und seither weder ausgelösten noch umgeschriebenen Pfänder an den Meistblctcnden verkauft. Pfandamt Laibach, den 17. Juni 1880. Neuester «iclniiniVeier k. k. priv. Vervielfälti^un^s-Apparat für Schriften und Zeichnungen in 100 vollkommen deutlichen Exemplaren von einem Originale. Dioao uüuoMasso wird auoli boi dor liüchsteu Sr>mmürtuiii]inratur uichi klebrig und ist die Schrift etc. mit ganz kaltem Wasser sehr Jelelit abzuivanchen. Tinten in vorschiodenon Karbon, besonders sell war/blau. Ucbruuchte Apparate »erden billigst wieder auijfesilllt. ^aTorllc: "^Tien, HL, IReisiieretraisee 31. Unsere Aj.parate tragnu alle dio Sehutzmarko mit der Umschrift , Patent Albert lingerer in Wien'4, worauf wir zu achton bitton. (2470) 12-1 _____A. üllgerer & Co. in Wien, HI., Jleisnerstrusse ?A. (2389-3) Ni. 10,03^. Vefalllitlnachllllg. Vom k. k. städt.-oelea. Aczi'lksgelichtc in Laibach wird den unbekannt wo befindlichen Martin Novak vo» Gloßalten-dorf und Maria Kocmar vo» ebendort oder deren allfälligen Nechtsnachfulgern als Tabulargläubigcr der Realität des Josef Sterlekar von Plesche hiemit erinnert, dass ihnen zur Wahrung ihrer Rechte in der EMi'tionssachc der Anna Saviröek (durch Dr. Sajovic) i>ct(>. lonfl. sammt Anhang Her, Dr. Pfefferer als Curator a,ä acwr» bestellt worden sei. K. k. städt..deleg. Bezirksgericht Lai' bach, am 15. Mai 1880. (237l-3) Nr. 47W Bekallntlllachung. Den liiergcrichts ullbclannt wc> be-fiildlichen Rechtsnachfolger,, drs Antc», Deojat von Brod »md Mathias Oosliea von Fleckooif wird bclannl genlachl, dujö die für die ledern <„ der törecutionKsache deS stranz (^osliäa um, Kirchdorf stea.cn ^ranz Maclt vun Vrod Hs.. Nr. »24 pctl). 84 ft. summt Anhang erflossem,, oieegcrichlllchen Rcalfeildietlllll^lieschrldr don unlrr eii,s>„ für dieselben anfqestell-lrn Kurator il«l u< tloil Herrn Curl Puppig von Kirchdorf ei»aehändia.t worden sind. K. l. Bezirksgericht ^oitsch. am Nen Juni 1880. (2331—3) Nr. 10,784. Erinnerung. Vom l. t. städt.-deleg. Bezirksgerichte Laibach wird den unbekannt wo beM' licheu Tabulargläubigern Malg^eW, Aloisia. Josef. Johann und Helen« ^ lar, alle von Brunndorf, und den an geblich verstorbenen Tabulargläudige" Josef und Gertraud Salär. Mcha" Mavc in Obergolu, Josef Kramar^" Bruulldorf uud Josef Kramar von M' dorf nnd den allfälligeu Rechlsn^ folgern der Obgeuanuten hiemit ermnw' dass ihueu zur Wahrung ihrer M^ in der Executionssache des Ignaz W'N" Ielouschek vou Oberlaibach (durch ^ Sajovic) gegen Gertraud Salär Brunndorf Mo. 140 fl. 73 kr. ".«.'' Herr Dr. Franz PaveZ, Advocat ll,"" bach, als Curator lul acwm unter y stclluug der Bescheide bestellt worden'' K. k. städt.-deleg. Bezirksgericht"' bach, am 2. Iuui 1880. ^^^. (2414—2) Nr. 1232' Uebertragung drittel e^ec. Feilbietullg. Die mit dem Bescheide vom ^ November 1879, Z. 0457, auf de» '' Februar l. I. angeordnet gewesene ou Realfeilbietung gegen Marko M""> vou Krasenberg wegen schuldigen ^' I?.'/, kr. wird auf deu IU. Juni 1860 übertrageu. «, K,' f. Bezirksgericht Mottling, " 10. Februar 1880. ^^^ (2372-3) Nr. l^' > Nelicitation. ,^ Wcacn Nichtzllhaltung der Licital' ^, bedinanisse wird die von Maria Ar ^ von Roschanz erstandene, ans Na""" Stefan Icrman von dort verges im Orundbnche :ui Herrschaft Scisell . t(),n. 15). toi. 128 vorkommende, 0" lich auf 120 ft. bewertete Realität <"' 9. Juli 1880. .^s. vormittags 10 Uhr, in der ^""^ lanzlei an den Meistbietenden au«t»" ,i, dem Schätzungswerte feilgeboten ^ ^ K. l. Bezirksgericht TscherneMb'' 30. März 1880. ^^ (2378-2) Nr. U,<^ Edict. ..l« Vo,n l. l. städt..deleg. Bezlrlsg" ,^ Laibach wird den unbekannt wo ^!^ lichen Erben und Rechtsnachfolger"^ Theresia Florjanöil! vonSelie'^ch und des Franz Iegliö vo» ^ eröffnet: ^ (durch Dr. Sajovic in Laibach) ^ Herrn Michael Iallcn, resp. dcsst" ^,^ ,frau Maria von Renzenbera., ^ d!e Kenda, Theresia stlorjanoii, t>a"^^! Franz Iallen'schen «roßjähriae» ^.nst Elisabeth Peht!^', Iosefine Sterger." s,i und Adalbert Iatlen, daun Fra''»'^c" und gegen die unbekannt wo bck'' ^„l Harren Louis Garon Grnlsch"l^ ^, Kaspar Iegl'ö 8ud i»lH6«. 17. "p" ^ Z. 8525. die Klaae Mo. A''""''^ des rechtmäßigen Erwerb,Ms>'t" ,^ Gcslallnng der Eiarnlhumse'NvcU / bei fter Rcalilät Urb..Nr. 1b «" V^, menlöband Nr. 20 hirrgerichts cl''^,/ woriwrr dic Tagsatzung im ^de> mündlichen Verfahren auf deu 22. Juni 1880 ^!" angeordnet und der Bescheid °ew ^' llufgestettlen Kurator n<1 ul:t"lU ^l Dr. Suppaillschilsch in Laibach M wlnoe. ,l ^ Hievon werden die uubela"' ,gll befiudlich.n Erben und Rechts'""' ,k nach Theresia stlurjani!>ö und ssranz ^ mit der Anffordernug vrrstant"» ' j„l" Tugsatzüng cutweder selbst zu "/^llc" oder enn-n andern Ncchlsfrcund z" ^^^ oder dcn, anfgrstelllen Cmuwr c>' ^^ ligen Berlheioigun^behelfe an „>» zu gebe», da sonst die Nech<^^,^l mit dein anfgeslell e» ciurator ^ ^^„„i und darüber was RrchleuS ',', werden würde. ^aibach, am l. Juni 1»°^^ Vruck und Verlag von Jg. v. Vleinmayr ck Fed. Vamberg.