^lr. ^^. Dinstag den 24. Februar 1853 Z. 99. ^ (1) Nr. 1217^158. Concurs- Kundmachung. Im Bereiche der k. k. Finanz-Landes-Direction für Oesterreich ob und unttr der Enns und Salzburg ist eine Camera! - Bezirks - Commissärs-stelle erster Classe, mit dem Iahresaehalte von Neunhundert Gulden CM., erlediget, mit welcher für den Fall der Dienstesl.istung inWten cin Quartiergeld jährlicher Hun oert Gu lde n verbunden ist. ^>-^ Die Bewerber um diesen Dienstesposten haben ihre gehörig documentirten Gesuche, unter Nachweisung ihrer Fähigkeiten, Kenntnisse und bisher geleisteten Dienste längstens bis 18. Februar 185,2, im vorgeschriebenen Dienstwege hierorts zu ü'bcr-reichen, und zugleich anzugeben, ob und in wcl^ chem Grade sie mit einem Beamten der Finanz-Landes-Direction oder der ihr unterstehenden Bczirksbehördcn verwandt oder verschwägert sind. Wien am 18. Jänner 1852. Ubald Merfort, ! k. k. wirklicher Ministerialrath und Finanz - Landes-Director. Joseph Wenz, k. k. Finanz - Rath. ^100 a (l) Nr. 21 03z 14^. Concurs-Kundmachung. Bei der k. k. m. säU. Finanz-Landes- Direction sind zwei ConcipisteiisteUen, mit dem Iah. resgchaltc von Sieden hun dert Gulden CM., in Erledigung gekommen. Die Bewerber um diese Dienststellen, oder um die hiedurH in Erledigung kommenden Conci-Pistenstellen, mit 600 ft. und 500 st. beider Finanz-Landes Direction, oder mit 600 si und 500 si. bei den dlchr Finanz-Landes-Direction unterstehenden Camcral - B.z,rks - Verwaltungen, haben ihre mit den vorgeschriebenen Naa.wchm'.genvers.henel, Gesuche, längstens bis 24. Februar 1 852, im vorgetriebenen D.enstwege bei der k. k. Finanz. Land.s-Direc-t'vl, einzubringen, und in diesen Gesuchen ««zugeben, ob dieselben und mit welchen Beamten der Finanz-Landes^ Dilution oder dcr ihr unterstehenden Beuvks-Verwaltungen vcrwandr oder verschwägert sind. Von der k. k. m. schl. Finanz-Landes-Direction. Blünn am 24. Jänner 1852. Z 10l7^H) Nr. lij^! Concurs- Kundmachung. Im Bereiche der k. k. Finanz- Landes-Direction flir Ungarn ist die Finanz-Bezirks-Direc-torßstelle in Raab, mit dem Titel und Range eines Finanirathes der VlI, Diätenclasse und dem Iahresgehalte von 1800 st., in Erledigung gekommen. Bewerber um diesen Dienstposten leiben ihre gehörig belegten Gesuche, worin insdejondere die juridischen Studien, Kenntniß der Landesspra-che und die «m Fmanzfache erworbenen Kennt msse gehörig nachzuweisen silid, bis längstens tt. März l. I im vorgeschriebenen Dienstwege bei d.r ungarischen Finanz-Lanoeö-Direction m Ofen einzubringen. ___Ofen am 7. Februar 1852. Z. 9^. .-, Nr^36. Versteigerungs - Kundmachung. ^zn Befolgung der, über die Dräu-Regulirung lM Pulter-^hale und durch Kärnten, heradgelangten allerhöchsten Entschließung Sr. k. k. apostolischen Majestät älia. 3l. December des v. I. dann des hohen Erlasses Sr. Excellenz de/Herrn Ministers für Handel, Gewerbe und öffentliche Bauten vom 2. des v. M., und endlich der dießfälligen General - Baudirections - Eröffnungen vom 14. und 29. des vorigen Monats Nr. 128 el 643 3., werden im kärntnerischen Flußgebiete unterhalb der rechtseitigen Landes-granze gegenüber von Nö'rsach, oder im Bezirke uon Ober - Pirkach, und unterhalb des Marktes Obcr-Drauburg. vor allem Andern nachstehende Regulirungs-Bauten als dringend nothwendig erkannt. ' / « l») Die Anlage eines 80 Klafter langen Leitwerkes am Gebirgsfusse gegenüber dem Ende des linkseitigen Regulirungsbaucs von Nicolsdorf. Die hiefür berechneten Kosten be stehen in ... 4««3 si. 13 kr. für Materialien Beistellung, und in ... . 2340 „ — „ für dieArbeitsleistung, folglich in dem Gesammlbetrage von . . . . 7003 st. 13 kr, Conv. Münze. k) Die geregelte Fortsetzung des Uferbaucs am sogenannten Kohlplatze auf 90 Klafter Länge zur Deckung des dortigen Bruch - Ufers mit . 5268 st. — kr. für die Materialien-Bci-schaffung, und . . 1914 „ 20 „ für die Arbeitsleistung, daher zusammen mit . . 1782 st. 20 kr. Convent. Münze. c) Die Versicherung und Correction der 400 Klafter langen FluMecke, an der sogenannten Postmeisters Insel, unterhalb des Marktes Obcr-Drauburg mit . . 24358 st. 35 kr. für Materialien-Bei schaf-Mg, und . . 12831 „ 39 „ für Arbeits-Leistung also mit dem Gesammtbettage von 3719N st. 14 kr. Conventions-Münze. Die Ausführung jeder einzelnen der vorgenannten 3 Regulirungsbauten wild nun im Wege der öffentlichen Versteigerung, welche von der gefertigten Diau - Negulnungs - Commission am 3. k. M. März Vormittags 9 Uhr im PostHause zu Obcr-Drauburg abgehalten werden wird dem Mindestforderndtn überlassen werden, und zwar nach Einheitspreisen. Dicse sowohl, als auch die bezüglichen Pla'ne Profile, Kosten-Anschläge. Naubeschreibunaen und Bedingnisse sind durch 2 Tage vor der Versteigerung bei der unterzeichneten Commission ein-zusehen, nnd es wild vorläufig nur bemerkt, daß die Bauten je nach Umstanden, d, i. nach dem Versteigerungs. Resultate unverzüglich, ohne eine weitere Genehmigung abzuwarten, begonnen werden können, oder vielmehr begonnen werden müssen; während über die Zeit und über die Artchrer Fortsetzung und Vollendung die Bau->schre>bungen und Versteigerungs - Beding.nsse das Nähere verzeichnen. " Die vorschriftmäßige Ausführung des über A..5.! ""d gleichzeitig zugesichert, da die A ezahlung der entfallenden Vergütungö - An- ^.^ '"'""else, I' "a« dem Beginnen und Fottschretten der Arbeiten, erfolgen wird. Ober-Drauburg am 18. Februar 1852. Die k. k. Dräu - Regulirungs »Commission von Kärnten. Z. 9i7^(2) Straßenbau - Licitations - Kundmachung. Die hohe k. k. General - Baudirection hat mit Erlaß vom 3. Nov. 1851, Z 8328j5, in Folge Genehmigung deß hohen Ministeriums flir Handel, Gewerbe und öffentliche Bauten, j die Ausführung nachstehender Straßen-Regulirun- gen an der Lavanter Aerarial-Straße im k. k. Baudezirke Wolföberg genehmiget. 1) Die Erweiterung und Aufdämmung der Straße zwischen der Kamp- und Strößingbachbrücke im Dlstanzzeichen IV^9-ltt, in einer Gesammt-länge von 23?°.3'-0" mit Inbegriff aller Arbeiten und Materialien, jedoch mit Ausschluß der Grundadlösung, im Flscalpreise pr. ».' ' - - . 3449 st. 11 kr. 6) Die Reconstruction der Straßenstützmauer mit gle.chze.tlger Regulirung der Straße beim so- doch ohne Grundablösung, im F.scalpreise pr. ^Di-5» / ' ' 6!W fl. 25 kr. 6) D e Regul.rung der Straße am sogenannten 5-te,nmchhügel im Distanzzeichen Vl^lü w emer Lä^ „., ^^ ^ m" Inb" 2 'Gr7^^'^""'" U"b Baumäte^l.en ohne Glundablosung, im F.scalpreise pr. 4) Die Regulirung der Straße vor^r?oq'^an^ ten Hohlthalbrücke, im D.stanzzeichen V 14 15' -.n e.ner Länge von 132 Currentklafter, m,t In-begriff sämmtlicher Arbeiten und Baumaterialien ohne Grundablösung, im Fiscalpreise pr 2420 st. 51 kr. Wegen Hlntangabe dieser Bauten wird dem-nach am 15. März ,852, im Amte der unterzeichneten Baudirectlon in den gewöhnlichen Amts. stunden von 8 bis 12 Uhr Vormittag, eine mündliche Licitationsvechandlung m,t gleichzeitiger Zulassung von schriftlichen Offerten vorgenommen, wovon die Untcrnehmungslustiaen unter Jeder, der für sich oder als leaaler Beuoll- ^1 l ^.'" "'"°"""' und d°ß di s>.« ^" «n, v°. d.mn die Ob!igati°„en nach dcm b^ smmaß,.,.« m«enm».iche angenommen, er!«t w«d , D.n,e„,„en U.tn nehmern, « lcb n ch ^ actes, das erlegte Vad.um m.t5°/ «"' ,en, damit sonach eine 1N°/ «, /« ^ "shantung der übernommenen A^f 7^^"' e'nes Jahres, vom Taa/t^, 5: ^ ^ die Dauer Die Licitationsverkanklnn.-. l. - NUKW mebr an//^ ^" ke.n weiterer Anbot meyr angenommen wird. Gegenüber des vorigen §. wird jedoch erin-b s ;,.m^"^ ^"ftliche Offerte, jedoch nur ^ . beginne der mündliche Versteigerung, "cm aber während und nack der letztern ange, «ommen würden, mögen nun diese Offerte entweder auf die Uebernahme eines oder sämmtlicher obiger Objecte lauten. 98 Die schriftlichen, auf einen 15 kr. Stäm-pel anzufertigenden, und nach dem unten fol< genden Formulare zu verfassenden Offerte können auf den Ausdot eines einzelnen der obigen Straßendauten, auf mehrere derselben, oder auf alle 4 Objecte gerichtet seyn, nur darf der Anbot für mehrere Objecte nickt in der Gesammt-summe, sondern er muß dergestalt gestellt seyn, daß der Anbotspreis für jedes einzelne Object deutlich mit Ziffern und Buchstaben ausgedrückt >st. Die schriftlichen Offerte sind der ^citations-commission versiegelt zu übergeben, und es muß in denselben der Erlag des 5 "/<, Vadiums bei einer öffentl. Cassa mittelst Depositenscheines aus' gewiesen, ferner auch die genaue Kenntniß, nicht allein der allgemeinen Bedingmsse bezüglich der Ausführung öffentlicher Bauten, sondern auch der speciellen Verhältnisse und Bedingungen der an gebotenen Bauten und der gegenwärtigen Kundmachung bestätiget werden. Auf Offerte, welche diesen Anforderungen nicht entsprechen, wird keine Rücksicht genommen werden. Die betreffenden Versteigerungsbedingnisse, so wie auch alle übrigen, auf die Uebernahme obigcr Bauten Bezug habenden Behelft, als: der summarische Kostenüberschlag, das Verzeichniß der Einheitspreise, die allgemeinen technisch-administrativen Baubedingnisse, so wie endlich die speciellen Baudcdingnisse mit den nothwendigen Zeichnungen können bei der gefertigten Baudirec-tlon eingesehen werden, daher auch bezüglich aller Uebernahmsverdindllchkeiten und Aegenoblie-genheiten hier darauf hingewiesen, und nur Folgendes erörternd beigefügt wird, und zwar: Erstens. Sämmtliche obige Bauten werden in Bausch und Bogen mit Inbegriff aller Ar-beiten und Lieferungen vergeben, und die Anbote haben daher auf einen Nachlaß von der ganzen Bausumme für jedcs einzelne Object in Percen-ten ausgedrückt zu lauten. Zweitens. Jeder Anbot, auch wenn er den obigen Auöruföpreiö übersteigt, ist für den Bestbicler oder Offercnten gleich von der Offe< rirung desselben bei der Versteigerungs - Com mission in jedem Falle, ja selbst dann, wenn hierüber neue Feilbittungen Statt finden sollten, bindend, für den Straßenfond aber erst vom Tage der hohen Orts erfolgten Ratification des Versteigerungs - Protocolles. Drittens. Die einlangenden Offerte wer^ den mit dem fortlaufenden Nummerus bezeichnet, und erst nach Abschluß der mündlichen Licitation in dieser Reihenfolge eröffnet. Bei gleichen münd lichen und schriftlichen Anboten hat der mündliche den Vorzug; bei gleichen schriftlichen aber zenes Offert den Vorrang, welches früher der Versteigerungs-Commission überreicht wurde. Viertens. Zur leichtern Ausführung des Baues von Seite des Unternehmers wird bemerkt, daß demselben die Verdienstbetrage für jeden einzelnen Bau in N> Raten derart verabfolgt werden, daß der Unternehmer jede Rate, mit Vorbehalt der letzten, dann ausbezahlt erhält, wenn die Bauleitung die Bestätigung abgibt, daß der Unternehmer nicht nur einen der angesprochenen Ratenzahlung gleichen Ver dienstbetrag bereits erworben hat, sondern daß auch die bls dorthin ausgeführten Arbeiten und bewirkten Lieferungen in allcn Theilen dem Con-tracte gemäß hergestellt wurden. Dagegen kann die letzte Rate eist nach der hohen Orts erfolgten Genehmigung des CollaudationS. Protocolles über den ganzen Bau flüssig gemacht werden. Endllch Fünftens. Nach erfolgter Ratification des Versteigerungs« Actes und abgeschlossenem Bauvertrage hat der Unternehmer d,e Arbeiten so« gleich einzuleiten und derart mit Energie zu betreiben, daß sämmtliche übernommene Bauten, außer einer hohen Orts cnmrkten Termins-Verlängerung, bis Ende October 1^52 collauda-tionsfähist hergestellt sind. Von dcr k. k. ^andesbauDirection für Kärm ten. — Klagcnfurt am 15. Februar 1852 Offert: Ich Endesgefertigter, wohnhaft zu . . erkläre hiemit, daß ich die Kundmachung der k. k. Landesbau-Direction Klaqcnfurt am 15. Februar »852, Z. ttt, üdcr Herstellung mehre-rcr Straße «bauten, an der Lavanter-Straße in den Distanzen IV^9-Itt, Vl3—4, V^9—IN und Vz14 —15, dann die dießfalls bestehenden allgemeinen, technisch-administrativen, so wie auch die speziellen Baubedingnissc mit den bttreffen-den Zeichnungen, Einheitspreisen und summarischen Kostenanschlägen eingesehen und wohl verstand.« habe, und daß ich genau nach diese» Bedingungen nachstehendes Bauobjict oder nachstehende Bauodjecte, und zwar: (Hier ist der Bau, welcher übernommen werden will, genau nach der lücitationS - Kundmachung und ln derselben Reihenfolge, nebst dem Anbote in Ziffern und Buchstaben ausgedrückt, anzuführen)—in vollständige Ausführung zu brm-gen Mich bereit und verbindlich erkläre. Zu diesem Behufe hade ich daZ5^ Vadium vom Fiscalpreise, bestehend in ..... bei der k. k. (Zassa zu .... deponirt, und lege als Beweis dessen 5ül» .^ das dießfällige Certlsicat des benannten Amtes zur Einsicht bcl. (Name des Wohnortes) am ten Name und Charakter des Offerenten. Adresse des Offertes. Offert: Für die Uebernahme der Straßenbauten an der Laranter^- Straße m den Distanzen IV^9—II), V^3—4, V^9-w, VM-I5, im k. k. Baubezirke Wolfsderg. An die löbliche k. k. Landesbau« Direction zu Klaqenfurt. Z. 223. (2) Nl. 6231. Edict. Von dem k. k. Veznksgei'chle Planina wird bc kannt gemacht: Es sey il, der Encu!ion6s.,cke des Paul Hl,dar, vo,, Hnvanero, geoea Mathäus Pi-mosckizh, uo„ Uulefsckle!"w, we^e», "uk dein Vet-^ciche vom l4. Ap>il lU48 schuloige» 25 si. Z4 k'. <;. » o., i» die er.cutive Feilbieiung der, dem !;?!-l>m gshöciqcn, im Giuüdbuche Haasi'erg «u!) »iecif. Nr. 903 l'olkomlmnde.i, qeiichllich >',uf l/;l1 si 35 k>. qtschäycen Realität gewilligt!, und zu diesem (5>,de ,'cyerl 3 Feilbielungstermine, auf den 31. Jaime,, oe.-> 28. Februar und 27. März l«52, jedesmal fiü'l) 9 Uhs in loco der ^e^litäc ;u Unie'schll'nitz mii dem Veisa^e c.!,geo»dne? woiden, daß diese Re^alilä, nur bei der dritten ^cildietung auch umer dem Lchäz-,unsts-we,lll)e hintangegeden we>den wü'de. Der (hlundbuchsklllacl, oa5 Schä^ungsprowcol! nnd die LicicalionSdedingnisse können täglich hierams eingesehen werden. Nr. l!«4. Nachdem bei der eisten Tags.,tzllng kein Anbot erfolgte, wird dcr zwcire Termin am 28. Fc^ bruar l. I. vor sich sieben. K. k. Bezirksgericht Planina am 1. Februar »852. Z. 208^ (2^ N'. 53^,. Edict. Vom k. k. Bezilksae>ichle Reifnih wild hiemi, bekannt gemach! : i^s sey mit Vcscheide vom 29. Iain ner 1852, Nr. 53^,, in die errculive ^eildielunq cer, dem Johann Vessel gehörigen, im vormals Reisnitzer GrunDbuche «uli Url'. ,v'l. 1284 eischei-liendm Ne^liiäl zu Hril) Nr. 9, wegen dem Iosepd Lousäiin von Ilnjovilz schuld.qen 5?fi. 30 k'.a. .«,. <^ ^cwilliget, und zur Vor ahme die l. Togfahlt au' den 6. Mä-z, die 2. auf den !3. Apul und die 3. auf der, l5. Mn »U5^i, ied«smal um die l0. ^rüh» >iunoe im Orte Hnl) mit dcm Bezügen üNzjeoldnel wocden, daß diese ReaU äl e>st del del 3, ^eildie-llln>zstagfahrl auch uincc dem Scha^ungsmerihe pr. ^46 st. "tN kr. wird hinla^egebln w^de. D.r G'undbuchsfrllact, dab Schatzu-gsvrotoc^U und die liicitalionsreringNisse tonnen lagllch hierge^ licltts eingts hen werden. Neifiütz am 2l). Jänner »852. Z. '^28. (2) Nr. 474. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Feistritz wild rnemit bekannt glmacbt: Es hade üdei Ansuchen des Hrs'. A non Nni- Uld. Nr. ^>U7 vo!kommenden N^ililä'l, im gerichili chci, Scha!.U!,gswei!l)e von l279 fi. 30 k., weqcn aue dem w. a. Vergleiche vom ä. Ap.il »84?, Z. ili7, »chuloigen 202 st. 48 tr. M. M. gt'vllliget, und zu deren Voinahme die Tagsatzungel» auf den 27. März, 28. Ap.il und 27.Mai l. I., Vormittags 3 Uhr in loco mit dem Beisatze angeordnet, doß diese Realilät »mr bei der dlitten FeilbielunastagsMli'3 auch unter dem Lchayungswerthe hintangegeden wird. Has Schayungspll'iocoll, der Orundbuchstt' lracc und tie LicitationSbedingnisse erliegen hierge« richls zur Oinsichts„al)me vor. ^ « Ftistrii^ am 28. Banner 185?. W Z. 207. (3) s?r- ös7. E d , c t. . ., Vom k. k. Ne.irksgerichl, Reif.nz Md^'"'" ekanni aemachl: »56 fty mit Bescheide vom ^.^'" »852, (W).'^r.397, >l< die ertlUti^eFeildieiM "'' d»lu H«'^ ^ .')ieif!iiyel Orundbuche «»l, Urd. ssvl. 7«4 elscke»"'"' oen^e>>lüa! zu>'1l.>fnllj, (^.'^is. 96, wegen deM^le!^ Koscher von GoNschce schuldigen 240 fi. e> ^ ''-qewilligit. und zur Vornahme die 1. Tagtet ""> oen 6. März, rie 2. auf den 14. Av'il und dtt^ ce» 15. Mai «852, jedesmal um die 10. FlüdM inil dem Beisätze aogeo>dnet wu'den, daß die^' litai erst bci der 3. T,ig!ahtt auch unler dem ö^' lUngSlvelihe wi>d hintangeqeden werden. « Der Grundbuchserlr..c'l, das Schähungsp"-'^, lind tie Hedingmsse köl,nen hiergericyltz eing^^ wcrdtN. Rclsiuz am 23. Ia'nncr 1852. H. 225. (3^ Nr. ^'^ Edict. ,. Von dem k. k. Bezirksgerichte Sittich "" bekannt gemacht: H^ habe übcr Anlangen des Anion PeUj'^ i!uzheiioukal. in die erecuiiue Feilbieiung der, ^ Anion Sever gehöligs» , im volmaligen OlU«^" oer Herlschaft Siilich «uli Uri'. Nr. 131 rH, inenden, gerichtlich auf 932 fi. geschä^len H^a^ ^onss. Nr. 16 zu Schuschih, sammt An» il^ ^ gehör gewilli^el, und lnezu 3 Termine, a" )s crsten aus den 25. Februar, den zw.ilen auf ^'? ^ März und deii drillen auf den 24. Apiii «852, !^ ^ mal um 10 Uhr Vormittags im Or>e der ^.s" ,,< mit dem Anhange dcsNmmt, daß diese M^l'" ^ ^ei der dlitte» ^nldicluugslag^lzung "",!^< Schaliungs.velthe rinl^ngegebe,, weroe« "" .o'e' Der Gtunddlichs.riracl, da>> Echä'^"^ /^ ^ol! und dic i!lclt^il'nsi wel^N' Sittich am 25. Jänner 1852. Z72l67'(^ "r. 7l"^ Edict . f^< ^ur Einberufung der Verlasse»"" ' Gläubiger. , ,. ^^!)cn Vor dem k. k. Bczirtsgr.ichle Sltl'w ^^ alle Dnjemge», welche „,l die Vcll^cMcya,' den 7. August »85» ve^orbe„e>, Zrau ^^, z.^, v, Födra,i,pe,g, ge^. v. Kleinm^yr, <>us 2veü>^ >.ls Gläubige, eme Fo.delUng ^ stcUen bade»' „' Änmcloung und Daxhuung delselben ven 3^', ^ 0. I. Vormiliags z« erscheinen,^ oder bis d^^ Anmeldui'.qsgesu'ch sch.ifllich zu überreichen, N"^B cie!cn Gläuoigern an die Vr'laffe.'sch^fl/^„< sie durch die Bezahlung der ansein»Ideie" ^^"M ,,cn erschöpit würde, te>n weiierer Aüspsl«bi als infoiern lhnen ein Pfandrecht gel)ül)l>' Sitlich am 3. ^e^ruar I852. Der k. k. iüezilksrichler: iDmachen. ^ ^ _ ^^ Z. 222. (3) " Edict. ^. Von dem k. k. Bezirksgerichte Laas "^ mit bekannt gemacht: »,s^' Man habe die in dcr Erecutionssache ,/^n^ Matthäus Furlan von ii.,as, gegen Georg ^ ve" von Großoblak, die erecutive Feill'ietung ^^ Erecuten gehörigen, im vormalig n Glll ^st Herrschaft Nadlischek «ul» Urb Nr ll^.Fecew 342 vorkommenden, im Protocolle volN ^^ '^^'''.I der <85l, Z 8007, aus 964 fi bnv"^«^l, a" hübe, wegen ihm, dem Herrn Erecutl^ ^s oew Cessionär des Anton är/^Il-, von Stuoe""/ ^^v der Urtheile vom 24. Juli l849, Z. 25?»' ^4 si. (iession vom 30. August ,849, ^"^nah"" "! O. ». «., bewilliget, und zu deren <^ 22?^ Tagsatzungcn auf den 22. März, auf dl ^^^itlag und auf dcn 22. Mai l852, jeresmal ^ ^n von 3 bis ,2 Uhr im O,te Großobl", ^, de Beisätze angeordnet, das; obige R"lltat ^rtyl dritten Tagsatzung auch unter ihrem ScY"U veräußert werden würde. .ndb"^! Das SchavungsprotocoN, ?" G"^ ^^ tract und die tticitationsdedln nl,jc ^ richts zur beliebigen EinsiHtsnayme. ^gz. K.k. Ne.irksgtlicht i!aaS am 3. ,^< ^ Der k. k. Bezirksrichter Koschier.