2168 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 244. Dienstag den 24. Oktober 1905. ' 5 (4317) g. 20.223. Kundmachung. Auf Orunb de8 letzten offiziellen Tier» seuchen ° Ausweises der Landesregierung in Garajevo findet die Landesregierung zufolge Erlasses des l. l Ministeriums des Innern vom 17. Olwber 1905, Z. 47 231. betreffend den Verkehr mit Viel) aus den« Okkupationsgebiete nach Kram, nachstehende Sperrverfügungen kundzumachen : Wegen des Bestandes der Schweinepest das Verbot der Vchweineeinfuhr aus den Vezirlen: Nanjalula, Vjelina, Vosn. 3>u> biea, Noöu. Oradiilla, Vazin, Dervent, D Tuzla, Gradaüac, Krnpa, Maglaj, Priedor, Vanslimoft, Vrebreuica und Vlasenica. Die Bestimmungen über die Einfuhr von geschlachteten Schweinen in ««zerteiltem Zu» stände aus den wegen Verseuchung gesperrten und von uulcrgewichtigcn Schweinen aus seuchen» freien Gebieten bleiben auch fernerhin in Kraft. Diese Verfügungen treten am 22. Oktober 190b in Wirksamkeit. Die ln'erortige Verfügung vom 22. Sep» tember 1905, Z. 18 309. wird auher Kraft gesetzt, Übertretungen dieser Sperrverfi'lgnngen werden nach dem Gesetze vom 24. Mai 1882, R. («, Vl, Nr 51, geahndet. Transporte, unter welchen auch nur ein an der genannten Seuche krankes Stück ein» langen sollie, werden an die Aufgabsstation zurückgewiesen werden K. l. Landesregierung für Krain. Laibach am 21. Oktober 1905. St. 20.223. Razglas. Nh podHtavi vsadnje^a uradnepa isskaza. o živinskili kugah dežolne vlado v Sarajevo je deželna vlada vsled razpiHa c. kr. miniHtr-«tva za notranje Htvari z dne 17. oktobra 1906, St. 47.231, ukrenila razglaoiti nastopno zaporne odredbe o prometu z živino iz okapaciJHkega ozemlja na Kranjnko. Zaradi Hvinjske kuge je prepovedano nvažati praftièe iz okrajev llaujalaka, Bj^liua, Bo». l>ul»i«a. Bo«. CiradiSka, Cazlu, tterveut, I>oluja Tuzla, Ura-dacac. Krapa, Itlaglaj. Priedor, gauNkimoMt, .Srebrenica in Vlaaenica. DoloiSila o uvažanju zaklanih prašisiev v nerazNekaneiu stanju iz okrajev, ki sozaprti radi okuswnja in praftiöov pod težo iz kuge p r o 8 t i h okrajev ostanejo Sö midalje v ve-ijavnoKti Te odredbe stopijo d ne 22. oktobra 1906 T veljavnoHt namesto raz^lasa z dne 22. septem-bra 1905, i»t. 18.309, ki je a tew razveljavljen. Prentopki teh zapornili odrodeb se kaz-nujejo po zakonu z dne 24. maja 1882, drž. aak. hi. 51. Transport!, med katerimi bi se naäel tudi gainu en na omenjeni kugi bolan praftie, se EHvrnejn nazaj na oddajno postajo. C. kr. deželna vlada za Kraujsko. V Ljubljani, dno 21. oktobra 1905. (4313) Z. 541. Edikt über die Nealfeilbietuug, deren Durchführung auf den 30. Oktober 1905. auf halb 3 Uhr, in der Gemeindelanzlei in Veldes anberaumt wird. Aus diesem öffentlichen Lizitalionswege wird feilgeboten die Par^. Nr. 825/4 und 825/5 Steinbruch, der Katastralgemeinde Schalkendorf, bisher gemeinschafllichcs Eigentum der Insassen von Schallcndorf, Die Lizitationsbedingnisse erliegen zil jeder» manns Einsicht im Oemeindeamte in Veldes und in der Kanzlei des gefertigten l. l. Lokal» lounnissärs für agrarische Operationen in Laib ach Laibach am 17. Oktober 1905. Vrtainil »>. p. Št. 541. Razglas javno zomljiške dražbo, ki ho razpisujo na 30. oktobra 1905, ob pol 3. uri popoldne, v obèinako pisarno na IJledu. Na lej javni dražbi prodajala se bo pare, št. 825/4 in 825/5 kamnolom, davöne obèino Želesie, ki je bila do aedaj skupna last po-»eatnikov iz Zeleènga. Dražbeni po{,'oji lež^ vsakeinu v vpogled v obèinski pisarni na Hledu in pri podpi-sanem c. kr. krajnem komiHarji za agrarske oporacije v Ljubljani. V Ljubljani, dne 17. oktobra 1905. Vrtaènik s. r. (4108») 2—2 Z. 17.225 «x 1905. Kundmachung. Die gegenwärtig in Laibach. Preserngasse Nr. 52, aufgestellte, mit einer Lottolollektur ver» bundene Tabaktrafik kommt im Wege der öffent« lichen Konkurrenz zur Vesetzuug. Dieselbe darf nur in de» Häusern Nr. 1 und 2 an der Wienerstraße, 7 der Schellenburg» gaffe, 7. 9. 11, 48, 50. 52 und 54 der Pre» serngasfe in Laibach oder in unmittelbarer Nähe dieser Häuser ausgeübt werden. Das Vadium beträgt 200 K und ist beim l. l. Landeszavlamte in Laibach zn erlegen. Die Offerte sind auf der vorgeschriebenen Drucksorte zu verfassen und bis längstens den 9. November 1905 vormittags 11 Uhr, beim Vorstande der t. l. Finanzdirektion ill Laibach versiegelt zu über« reichen. Im übrigen wird sich auf die ausführ» liche itnndmachung. enthalten im Nmtsblatte der «Laibacher Zeitung» Nr. 232 vom 10. Oktober 1905, berufen. K. l. Finanz.Pireltion. Laibach am 30. September 1905. St. 17225 ex 1905. Razglas. Sedaj v Ljubljani, Prešernove ulice .št. 52, obstojeöa, z lotorijo združena tobaèna trnfika se odda potom javnega pogajanja. Ista He sine OHkrbovati le v hišah St. 1 in 2 na Dunajski cesti; 7 v Šelenburgovib ulicah; 7, 9, 11, 48, 50, 52 in 54 v Pre-šernovih ulicah, ali pa v neposredni bli/.ini teh hid. VaiHÖina znaša 200 K ter hü ima položiti pri c kr. deželnern plaèilnem uradu v Ljubljani. Ponudbe je Bestaviti na predpisani tisko-vini in zapeöatene vložiti pri predHtojniku c. kr. finaniinega ravnatelJHtva v Ljubljaui do najkaanojo 9. novombra 1905, predpoludn^m do 11. lire. Vse drugo »e naliaj.i v natanünem raz- glasu, priobèenem v uradnem listu Ijubljan- skega öasopisa st. 232 z dne 10. oktobra 1906. C. kr. slnanèno ravnatelJHtvo. Ljubljana, dne 30. oktobra 1905. (4332) 3-1 Št. 35.822. Ustanove. Dne 2. decembra oddati je pri niestnem magiHtratu ljubljanskeni cesar Franc Jožefove jubilejske ustanove in «icer 2 po 50 K. 10 pa po 40 K, nanmnjene onim mostnim revežcm, ki ne dobivajo redne podpoie iz ubožnega zaklada. Prošnje za podelitev teh ustanov vlagati je tukaj do 20. noveinbra t. 1. Mestni magiatrat v Ljubljani dne 20. oktobra 1906. 8. 36.822. Stiftunyc». Sim 2. Dejeinbec ßelangeit beim Stabt» maflt^tcate in iiaibac^ bic Sfaijer. graitj 3fo?ef-Subilaumftiftunsicn für jene ©tabtarmen, meiere feine reqelma^tflc Unterftüfouiig a\ii btxn airmen« fonbe bejic^en, jut Verteilung. ¦JJte ©efuetje um SJetleifjuug biefer ©tif» tungeit, öon benen 2 je 50 Äronen, 10 abet je 40 kronen betragen, fiub biž 20. KobemBer I. 3-b,ieramt^ ju iiberreicfjeu. $ta6tntagiftrat ^aibac^ am 20. Dftober 1905. (4133) 3—3 Ne. 378/5 Amortizacija. Po prosnji Matevža Govekarja iz Jeliènegavrhii pri ldriji, po dr. Viljemu Schweitzerju, odvetniku v Ljubljani, uvaja He postopanje v naraen amorti-zacije nastopnih baje izgubljenih hra-nilnih knjižic okrajne hranilnice in posojilnice v Idriji in sicer št. 729, glaseèe se na irae Jakoba Demšar, z vlogo 421 K 05 h, in at. 728, gla-seèe se na imc Janeza Demšarja, z vlogo od 408 K 89 h. Imetnik teh knjižic se torej po-zivlja, da uveljavi svoje pravice v šeatih mesecih od dneva tega okliea, ker bi se sicer po preteku tega roka izreklo, da orae-njeni hranilni knjižici nimata moèi. C. kr. oki-ajno sodišèe v Idriji, odd. I, dne 7. oktobra 1905. (4304) 3-1 3> 0' Kundmachung. ^ Von der l. t. Tabalfabrit in Laibach wird hiermit zur Veräuhernng von naOe Slarteu und Altmaterialien eine schriftliche Konkurrenz ausgefchrieben: ,,-,, IltN^ 550 ^ Vastgeflecht..............verpackt in Ballen, Vrutto sui ^ 3.000 . Drilch-Skart,............ . . » ' . . 1.250 » Hausleinwand-Slart,......... » » » ' .» 4.300 . Iute-Slart.............. , » » ' , . 4l0 » Leinwand'Slart, weih,........ » » » ' .» 7.000 . Nupfen-Skart............. . . . ' , . 1.900 . IutefädenSlart............ » . » ' , » 200 » Spagat'Slart,............ » » » ' > 4.000 » Strick'Slart,............. » » . ' , . 8 50» » Papier'Skait, ordinär,......... » » » ' .» 7.000 » » » fein, weiß,........ » » » ' » 2 000 » Zigariettenpasiier-Slart, unrein...... » > » * 7.490 » Gußeisen (Vrucheisen), alt, unverpackt, 5,540 » » . verbrannt, » 370 » Messing, alt, 1.020 » Eisenblech, alt, » 1N0 , Knpferblech. alt. » 110 . Messingblech, alt, 440 » Zinkblech, 100 » Metalldrehspäne, verpackt in Kisten, Vrutto für Netto, 6.080 > Schmiedeeisen, alt, unverpackt, 920 » Eifcndrehspäne, verpackt ill Kisten, Vrutto für Netto, 60 » Mcssingdrahlgesiecht, alt. unverpackt, 2.200 . Vruchglas. verpackt in Fässern. Brutto für Netto, 1.800 » Drahtstiften, alte, verpackt in Kisten, Brutto für Netto, . zpal^ ferner «gebrauchte Iute.Emballagen zu Verpackungszwecken noch geeignet», «n 1.768 Stück — 1730 K3 spiegeldichtes und dickes Gewebe 95x150 cn, ^ 5, l«O 14.000 » .^ 3700 ' Überzüge, dünnes und schütteres Gewebe 150 bis 1»" 80 um breit. «,<,n c»>l^' 10.000 . - 3320 » Überzüge, geflechtartig. 23 bis 35 «... breit und 180 bls l"" ^l,-620 . ^- 200 . Überzüge, geflechtartig, schwarz gefärbt, in der MMe " weißen Streifen, 30 am breit, 190 «m laug. rvuitt^ Schriflliche. mit einer 1 lvItempelmarle per Bogen gestempelte, Mit der " ^illxl einer f. l. Kasse über den Grlag eines 10 °/, NadiumS belegte und von aupr Aufschrift.- „Offert zur Abnahme von Glarten" versehene Offerte sind bis längstens 13. November 1905, 12 Uhr mittags, bei der k. l. Tabatfabril in Laibach einzubringen. . ^,, ^ Die Ällbote tonnen enlweder auf Abnahme einzelner Starte oder der ge!" . ^ e«^ terialien lauten, doch müssen die angegebenen Preise in Ziffern nnd Buchstaben l.»" ^zha^ zelne Sorte der ausgeschriebenen Artikel per I Meterzentner lolo Habalfabril '" ^schlols^ lauten und sind sogenannte Konkletalanbotc unzulässig und von der Abnahme «usu^ dt> Dem Ersteher werden nur die ausgeschnebeuen, nicht aber die bis zum Zel^ Übernahme weiter noch angesammclle» Slartmengcn übergeben. haß ^ Die Herren Offeieuten haben sich ill ihren Offerten ausdrücklich zu verMAe"' ^icht» im Erstehungsfalle die Waren bis längstens (3) drei Wochen nach Erhalt der f"^" ^eld^ Verständigung aus den Fabrilsräumrn gegen vorausl;egangene Bezahlung wegbrlnff ^ t,«' Im Falle der Nichterfüllung dieser Verbindlichkeit wird das Vadium als v»! ^1' gezogen, ohne daß das l. k. Ärar hiedurä, auf die ihm nach dem Hoflammeidclret vom 1825 und § 908 a. b. G. B. zustehenden Rechte verzichtet. _,„ »vec^" Die Starte können täqlich während der Amtsstunden in Augenschein genowmr^ ^l und werden späteie Einwendungen nach der Offertverhandlung über nicht lonvc»« nicht berücksichtigt. raldil^ Die Offerenten haften mit ihrem Anbote bis zur Entscheidung der l. l. Oen" der Tabakreaie in Wien über das Koulurrenzergebnis. . ^ ^ ^" Die Qilittuua über das bei einer k. l. Kassa erlegtes 10"/<»iges Vadium w'" " Offerenten nach erfolgter Entscheidung der l. k, Meneraldirettion in Wien zurückgrjle", ^zisiec>w» lulllütest ausgeführt. Gelauste Effekten lönnen I'ti mir bi» znin Äezuge oder bis zur Gewi»!" ^ ^ nenrn mäsz'ge Zinsen issegenlvärtin 4V,"/„) i» ilust uerlilriben. ^ ^ Vanl» u. Wcchslergeschäft ,«n»l« »Irv»«l». »Vtvn, IX , ^K»»rln8«'-»t'«''5?„ , (Firmabestand seit 1889.) Telephon Nr. 16.018. Postspartasfenlonto Nr. 85^^^, Geld-Darlehen reell, ranch und sicher bosorgt Kapital-Kredltbarean S«Hilta, Pra», 69«— I. (4336)3—1 Gut erhaltenes Styria-Damenrad ist preiswürdig zu verkaufen. Näheres beim Portier des IIotelH ,,Znr Ntadt Wien«*. (4337) 3-1 toter Vorstehhund ist zugelaufen. Anzufr. bei Feuerwerker Wallner, Artilleriekaserue. (4X38) -------—^tS^ (4300) -^u Oklic. jo Zoper v Ameriki bivajo^^ ^. žeta Plevea iz Železnikov Št. ' ^ tcrega bivališèe je neznano, se^ctliKi dala pri c. kr. okrajni sodniji v ^ 9 po Dako Vraneäicu'iz Dragoäe^ ^ tožba zarudi priznanja lastnins .^1 vice peto. 600 K s pr- Na \ vft 0* tožbe doloèila se je ustna razpr 6. novembra 19°Ö',O. dopoldne ob 9. uri, v »obi St. ^ ^0- V obrambo pravic toženeg ^tf stavlja za skrbnika gospod ^ Sturm v Metliki. Ta skrbniK pI stopal toženega v oznamenjen» r^e, atvari na njegovo nevarnost «n . ,Ji dokler se "on ne oglasi pri so X Stock. (43U) 3-1 -^^dHselbst im II. Stock. ^5*t)ar ist der Erfolg qg ^•"far'h"^ der neilO8ton Nnssextrakt- h„ Nötköl ^^un^ j Uli«rti-ifft in seiner natürlichen ^«Westo pf~ un(1 Harthaares alles bisher * Zu'S" (4323) 8~1 ise"r «J, * in Flaschen ä K 6 — beim -^^^»»'etUch.FrBnklieim. stkrij '""1 Slovenisch | Praktischer sloyeniscber SDrachflllirar j n,it ,> 1>rei* «© Heller Ol*t*a»euduuj){ 70 Heller. ^'i beziehen von j *l Kleinmayr & Fed. Bamtarii BGchbaufllans ia LaiM. : 9. Versteigerullgs-Edilt. Plivaw, ^Aen ^s Ludwig Zweig, ^. D k " ^len, vertreten durch Dr. ^ m Wien, findet hy^" 20. November 1905, ieich«„^s 10 Uhr, bei dem unten be-Aers^ berichte, Zimmer Nr. 3, die Neait^Mlng der landwirtschaftlichen klnt 3 <7< Z- '25) Kat.-Geni. Iablanitz baqe p. h"' bestehend aus Brücken-zentno, ^«presse und zirka 74 Meter- "^Heu. statt. ^iello«s^^lr Versteinerung gelangende Zl.V°ft ist auf 32.327 X 20 d, das yvr auf 736 l^ bewertet. 14 ^^geringste Gebot beträgt 22.042 X Vttlm.l - ^lesem Bcttage findet ein Z Nlcht statt. ^k'nit ^ ^^lgerungsbedingungen, die "'kLio^ ?5^'3t werden und die auf ^ruM ?M sich beziehenden Urkunden !°lterau?^' Hypothelenauszug, Ka-°l!Neu?' Schätzungsprotokolle usw.) unten ^ beu Kauflustigen bei dem 3lr. 3 ^zeichneten Gerichte, Zimmer einges^o brend der Geschäftsstunden Äeck? ^"den. ^zuläM ' ^lche diese Versteigerung ^ns ^ '"achen würden, sind späte-tern,i,^" anberaumten Versteigerungs-bei G^:^ Vcginu der Versteigerung 'N Ansp? anzumelden, widrigens sie lNkhr '.3^. ber Liegenschaft selbst nicht Von ?" gemacht werden könnten. ^ Versi - weiteren Vorkommnissen PersD^'^lg"ungsverfahrens werden die ''W,sch's)"I "clche zur Zeit an der Mndc^s.^ Rechte oder Lasten be-. ^gcril,,^ "der im Laufe des Ver-'N dem ^!^"^"ns begründet werden, Gerich/ palle nur durch Anfchlag bei ^eder ;, Kenntnis gesetzt, als sie ^chuetpn ^p^'ngel des unten be-d'cs^/n Gerichtes wohnen, noch Men 9,'""' ain Gerichtsorte wohn-Mft „Hlellungsbevollmächtigten nam- Abt. I,; ^zuksgericht Illyr. - Feistritz, "' am 17. Oktober 1905. • I Das Gemüse ist teuer, der Winter ist da! I Kinder, was soll ich nur kochen, frägt die Mama. I ( Fritzchen: „Koch' uns Makkaroni, in Laibach I [ Auf die wir mit Freuden noch immer gedacht; [gemacht, I Gewiss sind's die besten, dazu unverfälscht I Und kosten, wie du nur sagtest, nur wenig Geld. I Wir essen sie lieber als andere Speis', I Für Güte derselben der beste Beweis! (4303)ö-i Eine Schüssel Makkaroni, mit Zucker bestreut, Mama, das eben war und bleibt unsere Freud!" Käthchen: „Weisst Mama, Fritzchen hat wahrlich recht, Denn Laibacher Makkaroni sind gut und In jedem Geschäfte sind sie zu haben, [echt. Verlange sie nur, ohne erst viel zu fragen. Jeder Kaufmann gibt sie dir gerne um dein Geld. Makkaroni (Laibacher Fabrikat), die besten der Welt!" jF neues ^^ I mit September 1905.1 Isedes Heft II? mark.J /Velhagen & KlafingsV nOMTSHEEE bringen demnflditt u. H.: • Binrik Gehrts" Roman oon Franz Rosen. «Die Codlter" Roman von Frieda P. BüIüW. „SimpHcifas" Roman von ßermine Wlinger. «Die Kinder des Berrn v, ßarthaufen" Roman von ßanns uon Zobeltife. wEluf Sandberghof^_ Roman von eharioite nieie. I Reich Illustrierte Hrtikel über Kunlr, Kultur, und Zcitgelchichfe. I 1 Büdierbelprediungen uon Dr. Carl Bulle. j iV --------- J i \ mustergültige Reproduktionen nach Werken kladifdier L s ^v Kuntt u. moderner HleiKer. /J 3n Jedem Heft farbige Kunst« L drucke. A Zu beziehen durch: Jg. v. Kleinmayr <» fed. Bambcrg Bucbbandlung in Caibacb. /4302) E. 275/5 5. Dražbeni oklic. Po zahtevanju posojilnice za ilir. bistr. okraj, po dr. A. Znidarièu v II. Bistrici, bo dne 20. novembra 1905, dopoldne ob 10. uri, pri spodaj ozna-menjeni sodniji, v izbi št. 3, dražba zemljišèa vl. št. 37 d. o. Sraerje (kmet-sko posestvo) brez pritiklin. Nepremiönini, katero je prodati na dražbi, je doloèena vrcdnost na 5525 K. Najmanjši ponudek znaäa 3683 K 33 h; pod tem zneskom se ne prodaje. Dražbene pogoje, ki se 8 tem odobre, in listine, ki se tièejo nepre-miènine, smejo tisti, ki žele kupiti, pregledati pri spodaj oznamenjeni sod-niji, v izbi št. 3, med opravilnimi urarai. Pravice, katere bi ne pripušèale dražbe, je oglasiti pri tej sodniji naj-pozneje v dražbenem obroku pred zaèetkom dražbe, ker bi se sicer ne mogle razveljavljati glede nepremiè-nine same. O nadaljnih dogodkih dražbenega postopanja se obvestijo osebe, katere imajo sedaj na nepremièninah pravice ali bremena ali jih zadobe v teku j dražbenega postopanja, tedaj samo z nabitkom pri sodniji, kadar niti ne stanujejo v okolišu spodaj oznamenjene sodnije, niti ne imenujejo tej v sod-nem kraju stanujoèega pooblašèenca za vroèbe. C. kr. okrajna sodnija v II. Bistrici, odd. Ill, dne 13. oktobra 1905. (4315) C. II. 108/6 Oklic, Zoper neznano kje na Ogrskem bivajoèega Anton a Hrvatin, posestnika v Jablanici št. 9, se je podala pri c. kr. okrajni sodniji v II. Bistriei po hranilniei in posojilnici v Trnovem, reg. zadrugi z neomejeno zavezo, tožba zaradi 512 K 81 h s pr. Na podstavi te tožbe se je doloeila ustna sporna razprava na dan 2. novembra 1905, ob 9. uri 15 minut dopoldne, pri tem sodiäcu v sobi fit. 5. V obrambo pravic toženca po-stavlja se skrbnikom na èin g. Alojzij Vene, posestnik v II. Bistrici. Ta skrbnik bo zastopal toženca v njegovi pravni stvari stvari na nje-v govo nevarnost in stroške, dokler se isti ne oglasi pri sodniji ali ne imenuje pooblašèenca. C. kr. okrajna sodnija v II. Bistrici, odd. II, dne 18. oktobra 1905. Wertieini-Kassa ist sofort zu verkaufen. Anzufragen bei A. Hasch, Jndvng. 1. (4322) 3-1 Die schönsten wW ff9 V% ATB^ Albums für JUlUfiLvA BilligNte ZUh<'rmn8ik»Iicn! 30 vor- Hcliiedone Bändo (jo 18 bis 19 Seiten stark) ü, K l'2O netto. Man verlange Verzeichnisse grati)' auch UhiT Zithern und Suiten von AMHIK\I)L,Wieu, W./l, Nende^ger-KUNwe 6. (4321) 10—1 Gelddarlehen erhalten Personen jeden Standes (auch Damen) zu ^I^/q, auch ohne Giranten, bei 4 Kronen monatlichen Rückzahlungen, durch S. Bleu-buner. Budapest, Haresaygasse (>. Ketourmarke erbeten. (4320) 6—1 Schöne Wohnung mit vier Zimmern samt Zugnhiir, ist Franz JoHef'HtraMMe Nr. 7, II. Stgck, ho fort za vermieten. Anzufragen beim Hausbesorger dortselbst. (4331) 3—1 (4301) ci. ,53/5 Edilt. Wider Herrn Girolamo Vufatti, zuletzt Gastwirt in Birnbaum, dessen derzeitiger Aufenthalt unbekannt ist. wurde bei dem t, k. Bezirksgerichte in Kronau von der Gößer Brauerei-Aktiengesellschaft in Göß dnrch den k. t. Notar Herrn Ianlo Hudovernik wegen 250 K. s. A. eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde die Verhandlung zur mündlichen Streitverhandluug auf den 28. Oktober 1905, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 3, hier« gerichts anberaumt. Zur Wahrung der Rechte des Herrn Girolamo Vufatti wird Herr Johann Robic in Kronau zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird den Beklagten in der bezeichneten Rechtssache auf desfen Gefahr und Kosten so lange vertreten, bis dieser entweder sich bei Gericht meldet oder einen Bevollmächtigten nam« haft macht. K. k. Bezirksgericht Kronau, Abt. I, am 19. Oktober 1905. (4312) C. I. 187/5 1. Oklic. Zoper Mihaela Sega iz Lužarjev fit. 10, katerega bivališèe je neznano, se je podala pri c. kr. okrajni sodniji v Velikih Laäcah po Franciäki Jntihar, zasebnici v Lužarjib št. 10, tožba zaradi 960 K 8 prip. Na podstavi tožbe se doloöi ustna sporna razprava na dan 31. oktobra 1 905, dopoldne ob 8. uri, pri tej sodniji. V obrambo pravic tozenöevih se postavlja za skrbnika gospod Ignaeij Virant" v Velikih Laä&ih št. 21. Ta skrbnik bo zastopal toženca v ozna-menjeni pravni stvari na njegovo nevarnost in stroške, dokler se ta ne oglasi pri sodniji ali ne imenuje po-oblašèenca. C. kr. okrajna sodnija v Velikih Laääuh, odd. I, due 18. oktobra 1905. Laibachei Zeiwn, V!l, 244, 217« 24, v!t°b«!^> Schone }(ochparterre- Wohnung bestehend aus vier Zimmern, Dienstboten zimmer und .nllein Zubehör, int FrnnziN- kanergaNse Nv. G sofort oder zaui Noveinberterniiii zu vermieten. Näheres dortselbst, Parterre rechts. (4248) 3-3 Wohnung mit vier Zimmern und Zubehör ist um KongreKNplatz Nr. i:i im 1. Stocke znut November-, event. Februiirtermiu, zn Vermieten. Näheres beim Hausmeister dort-nelbat odur in der Direktionskanzlei der »tädt. Verzelirun^sflteuerpachtuug, Wieneratrasse 31. (1H«7) -.5 Gegründet 1842. Wappen-, Schriften-und Schildermaler Brüder Eberl Laibach Mlkloftlöatrasse Nr. 6 Ballhausgasse Nr. 6. Telephon 154. (4556) 297—283 -----------------------------------------------------------------------------------l Zu vermieten sind in der GerielitsfjaNse Nr. 4 zwei grössere i Parterre-Lokale für GeNchttfte oder Kanzleien , und zw. eine» zmu November- und das andere inui Febrnnrteruein. Dcng-leicben ist in der BaliuliosgaMNe Nr. 32, im II. Stocke, eine Wohnung bewtcliund au« fünf Zimmern samt Zugehör, nilt 1. Februar zu vermieten. Näheres beim Steinmetz Voduik. (4324) 3—1 Soeben erschien : Deutsch- a a & a slovenisches Handwörterbuch von Anton Janežiè. Vierte umgearbeitete und vermehrte Auflage bearbeitet von Anton ElLi.r*tel. 19O5. Freit : broschiert K 6"—, in Leder gebunden K 720. Zu beziehen von : lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg, Buohhandlung in Laibaoh, Kongreß-platz Nr. 2. (4160) 10 Haarmaüü wfyB» & Reimer's | Vanillin-Zuckerl Köstliche Wune, leine: im bememer wli Yullle. Qaalltit extraBtark in Stanniol t Briesdwn — 3 Stangen Vanille L4 h. Billigere Marke In Papierplckctaen 1 Päckchen — 1 Stange Vanille 18 h. | Dr. Zneker's Baefcpntoer | OrO*«t« Triebkraft* •lnfaohat« Anwendung, ¦baolut* Haltbarkeit. I 1 Pickchen 12 Heller. I ^ Überall su h»b*n. ^k Echte Tiroler Wettermäntel für Domen, Herren und Kinder zu billigsten Preisen im Wäsche-, Hut- und Modewaren-Geschäft (3950) 5 G. J. HAMANN LAIBACH, Rathausplatz. Buchhalter oder Kontorist in der Mühlenbranchtt versiert,¦'tüchtiger, ver l läßlicher und Belbständiger Hureauarbeitor und • Korrespondent, mit schöner Handschrift, der ! kroatischen und deutschen Sprache sowohl in ! Wort wie in Schrift vollkommen much« tig« wird per 16. November dauernd und vertragsmäßig — gegen Erlag einer Kaution in der Hohe des halbjährigen Gehaltes in Papieren — angestellt. ! Offerte nebst curriculum vitae, Zeugnis-, abschritten, Referenzen und Gehaltsanspriichen | ¦ sind zu richten an P. Koltrbachdr, Viro- ! l vilictt (Slavonien). (4310) 5-2 : i —————————___^__________ i ; Am Bargplatz Nr. 1 ist eine sclioue | Wohnung bestehend aus vier Zimmern und Zugehör 'Aussicht auf dio Sternalleo und den Hurgplat») an eine ruhige Partei mit 1. November, event, mit 1. Februar, zn vermieten. Anzufragen daselbst im Geschäfte Michael Ka»tuer. (4259) 4—2 ro. Söitwc, 37 3. alt, üb. 150.000 K «cuoernt., später ßt. ©rbfet)., tn §crrn ü. ßut. S^ar. a. olme SSernt. 91. onomjm. 9Inft. a. «fti b e s», Berlin 18. (4a77) 13 - a Geldvopschüsse gegen und ohne Uürgschaft von 500 K aufwärts. —- Abzahlung in 80 Monatsraten oder vierteljährigen Raten, für Gewerbetreibende, Geschäftsleute, definitiv Angestellte, Offiziere, Grund- und Hausbesitzer, sowie für Personen jeden Standes zu 5 und 6 Prozent Zinsen. Hasche Erledigung durch GoldNchmidtt* Etikouiptebureaa, Budapest, KünigR-gasse 104, im eigenen Hause. Ketourmarke erbeten. (4284) 4-2 Geld Darlehen jed. Höhe sof. zu 3'/2, 4 u. 5% an jed. Stand ' a. Schuldschein, Wechs., Polizsse, Lebensvers., I Hypothek u. z. Kaution auch Katenabzahlung. ' KUckp. ü. l,ölliollel, Berlin W. »5. (4a.su) io 8 ') —^-------.—„------------------------------------------------------ . j Akad. Porträt-Zeichner, Wappen-, Schilder- und " a Schriftenmaler B. Grosser Laibach, Quergasse 8 gegenüber dem städt. Volksbade. Von Wichtigkeit für jeden Haushalt' Wenn Sie gebrannte Kaffees mit hocharomatischem Ge?craDnte» Kraft und Ausgiebigkeit wünschen, so kaufen Sie nur die geDI Kaffees aus der W- Ersten Laibacher *^9 , Kaffee-Grossröstere1 des KARL PLANINŠEK, Wienerstrasse. gegenüber dem „Cafe Europa" ^ die alle diese Vorzüge in sich vereinigen. ^J^^ Kaiser-Salon-Petrolenff SP geruchlos, schönste Flamme -* ( erhältlich bei (4235) l4" Michael Kaslner.Laiteii.KoiiosesspM-' ===== ^VoM-l^tiaE*» ^Woolm« I ==s=^ Wiener k. k. Polizei - Lotterie 1 Loh koKtet 1 Krone. — iqr» Dor I. IlHnpUrefler Krotteii 30*000 HroiK" sowie II. 5OOO K und III. 1000 K wird iu barem Gelde ^ über Allerhöchste Bewilligung- Seiner k. u. k. apostol. M.-ijostiit und auf Verlang*' ^ GewinnerH abzüglich IU °/0 und d«r gesetzlicben Gewinststouer ausbezahlt. ** erhältlich in allon WechBelstiiben, Lolto-Kollekturcn und Tabak-Trafikon. K. k. Polizei - Lotterie - Bnrean befindet sich Wien, I., Schottenring " 4 PoliziM-Diroktionagobäudo). (3826; l\^ ^%^^r ^*J^^*^ ^^mmt}^ ^*4l^ßr ^*4>fc*^ ^^Sk*^ ^^Mk*^ ^W^fc*^ ^*^»*^ ^%mm^ , Pf" Anzeige. "Wl ' Gebrüder Rus, Ämonastrasse % geben { dem geehrten Publikum höflichst bekannt, dass sie einen Getreide-,Mehl-, Getreide- ' Produkten- und Holzhandel eröffnet , haben. (*o33)9:JL/ (4K64) 52-47 jflyy(äljmascl)ineD ^^ Singer Co. Nähmaschinen Act.Ges. Niederlage: Petersstrasse 4z- 5 Kronen u. mehr per Tag VIerdici1 • Hausarbeiter - Strickmaschinen - Gesellschaft' er Genucht Perwonen beiderlei Geschlechtes zum Stricken *u,(irCij *1' Maschine. Einfache und Heimeile Arbeit Amt ganze Jahr n1 , ^ jjü' HauHe. Kelue VorkeiiutniHwe nöti^. Entfernung tut »l^ Sache und wir verkaufen die Arbeit. VJbo«. MK. lYhittick «& f&O'tf Trie«t, Via CampanUe 17. (3688^^. irVBRA TEA 0f* l>cr beste Tee der Welt. *^m Überall zu haben. (3855)3010 Indra Tea Import Company, ^ \_^ Druck und Verlag von Jg. v. Kleinmayr k Fed. Namberg.