Amtsblatt zur Laibachcr Zeitung. Nr. 150. Mittwoch den 4. Juli 1855. Z. 384. ;, (2) Nr. 14038. Konkurö-Kund machung. Im Bereiche der k. k, küstenländischen Forstverwaltung werden laut Bewüligung d^s hohen k. k. F,nanz-M>nisteriums vom 13. Juni 1855, Nr. 26l31 —1759, zwei Forstprakt,kanten m>t dem Adjutum, und zwar: Elner mit täglich Ei-. nem Gulden und der Andere mit täglich 45 Kreuzer auch v o rabgelegter Staatsforstprüfung, sedoch mit der Verpflichtung, dieselbe binnen Jahresfrist nachzutragen, aufgenommen. Bewerber haben lhre eigenhändig geschriebc« nen Gesuche unter Nachweisung d^s Alters, Standes, der körperlichen Tauglichkeit für den ausübenden Forstoienst, der Studien und Ausbildung im Forstwesen, und zwar, wenn sie im Staatsdienste stchen, im Wcgc ihrer vorgesctz-ten Behörde, sonst aber im Wege ihrer politischen Obrigkeit bis 31. Juli 1855 bei dcr k. k. staler, illyr. küstenländischen Finanz-Lan-des-Direktion in Graz einzudringen. Von der k. k. steiermärkischlillyrisch-küsten- ländischen Finanz-i!andes'D>rektion. Graz am 21. Juni 1855. ^. 362. A (3) Nr. 4108, Kundmachung. Laut Konkurs. Ausschreibung der k. k. Post-dircktlon in Zara vom 5. Juni «855, Z. U02, ist in deren Bezirke eine Postamts. A kzcssisten-stelle letzter Klasse, mit dem IahreSgehalte von 300 st gegen Kautionsleistung von 400 si., zu besehen. Bewerber haben ihre gehörig instruirten Gesuche im vorschnfcmaßigcn Wege längstens bis 30. Juni 1855 bei dcr genannten Postdirektion einzubringen, und sich hierbei über die zurückgelegten Studien, Postmanipulationökenntnisse und geleisteten Divnste, sowie über ihre Sprachkenntnisse auszuweisen und zugleich anzugeben, ob und in welchem Grade sie mit einem Postdean^ ten oder Diener deö Bezirkes verwandt oder verschwägert sind. K. k. Postdirektion für das Küstenland und Krain. Triest am 20. Juni 1855. Z. 369 » (2) Nr. 1797. Verlautbarung. Zur Hintangabe der Rekonstruktionsarbeiten der Brücke zu Rakouz an der Feßnitzcr Straße, wird am 9. Juli l. I. Vormittags 10 Uhr in der hiesigen Amtökanzlei eine Limitation abgehalten werden, wobei der technisch erhobene Ko» stenbetrag von 486 st. 33 kr., ohne Einbezie-hung der Hand - und Zugarbeiten, zum Ausrufs-preise dienen wird. Der Bauplan, der Kostenübel schlag und die Lizitationöbedingnissc können hier eingesehen werden. it. k. Bezirksamt Krainburg am 27. Juni 1855. 3. 3?67"I^(2) " Nr.' 169. Konkurs. In der landesfürstl. Stadt Stein bei Laibach ist die Stelle eines geprüften Försters, mit dem Iahrcsgchaltc von 400 fi. und einem Deputate von 8 Klafter Brennholz zu, besehen. Bewerber um diese Etelle habcn ihre Ge-suche unter Nachweisung der Befähigung, der bisherigen Dienstleistung, dcs Alters mid der Moralität bis Ende August d. I an das ge fertigte StadtGemeinde-Amt gelangen zu lassen Stadt-Gemeinde-Amt Stein am 28. Juni 1855. Z. 351 "i, (3)' Nl"3SÄ. Lizitations - Kundmachung. Auf Anordnung der k. k. Finanz - Kandis-Direktions-Abtheilung in Großwardein werden die zur BtaalSherrschast P^cßka gchörigen, >m B6k.S 6sün/>eer Kumitale gelegenen nachbl-nanntcn Pracdien in größern und kleincrn An^ )eilen, vom l. November 1855 angefangen, auf 9 und beziehungsweise 3 und 1 Jahr am 26. Juli l. I. und den darauffolgenden Tagen im Wege der in den unten bezeichneten Otten abzuhaltenden Lizitation in Pacht überlassen werden, und zwar die nachstehenden Komplexe: Auf neun Jahre: Nr. 1 mit il90 Joch ü I100lD° » 2 » 430 » » 3 H 330 » » 4 » 500 » mit Ge. » 5 » 31« » bäuden ^ 6 » 360 » » 7 » «00 » mit Ge. » » » 870 >> bäuden » 9 „ 460 » »12 » 300 » «21 >, 300 » " ^ " 3ÜÜ " ! ".it Ge. Der » " » ^"" » bäuden »28 » 500 » > """"" Prädien Auf drei Jahre: Nr. 10 mit 150 Joch Bassarüga »11 » 150 » X » 13 » 150 » und » 1^ » ^5ll u >, 15 » 150 « Szionda » 16 » 160 » „ 17 » 1l,0 >, » 18 » 150 , » 19 » 150 » ^ 20 » 150 » >, 23 » 200 ^ « 25 » 240 » » 26 „ 210 « » 27 » 200 „ » 29 » 200 » « 30 » 2l>0 » >, 3l » 300 » >. 32 » 200 „ Auf neun Jahre: Nr. 1 mit 480 Joch mit Gebäud. » 2 » 440 » » 3 >, 400 » » 4 ,» 700 » mit Ge- » 8 „ 890 „ bäuden » 9 » 5U0 „ » 1» » 500 „ »11 » 870 >, mit Gebäuden Auf drei Jahre: Nr. 5 mit 200 Joch Des » 6 » 200 » » 7 » 200 >, Pradiumö/ « '2 >, 2, Foldvl.r " ^ " 2M' . » 16 » 200 » » )7 » 200 » » 18 » 200 » » 19 » 2Ul> » ,, 20 » 250 » » 21 » 250 » » 22 » 230 » ,, 23 » 220 » » 24 » 200 » » 25 » 250 » Auf neun Jahre: , Nr. l4 mit 400 Joch. ^ A uf drci 3 ahr»'; «Nr. 1 mit 200 Joch 1 » 2 » 2U0 >, Des / » 3 » 200 « Pradiumö / „ 4 ,) 200 » Apücza ^ ,> 5 » 200 » ^ » 6 » 200 » g » 7 » 2<»0 » ss « 8 » 200 » I » 9 » 200 » Nr. 10 mit 200 Joch k ilUU^" » »1 » 200 « » 12 » 200 >, »13 » 200 « „ 15 » 200 ^» ^ 16 >, 300 » » 18 ^ 200 » »19 « 200 » Des » 20 „ 200 » » 21 » 200 » Prädiums/ ^ 22 » 200 „ „ 23 >> 200 ^ Apücza ^ 24 » 200 ^ » 25 >> 200 » „ 26 » 2l»U » „ 27 » 200 „ « 28 » 200 >> » 29 » 200 » Auf cin Jahr: ^ Nr. 17 mit 480 Joch. , Auf neun Jahre: Nr. 1 mit 1890 Joch ^ " ^ " '.!'!! " Gebäuden » »> » »t»)'^ » Auf dre» Jahr,: Nr. 3 mit 2 40 Joch Des /, >^, » w „ 240 » Voaz^ö ^ ,i ^ 240 » »12 >, 210 » Auf ein Jahr: Nr. 6 mit 467 Joch v 7 n ^,>7 » Auf neun Jahre: Nr. 2 mit 55,0 Joch mit Geb. » 3 » 550 >, » 4 » 750 „ » 5 >, 800 » >, 6 » 340 ^ l mit » 8 » 550 » Gebäuden » 9 » »l50 » » l7 » 850 » Auf drei Jahre: Nr. 1 mit 230 Joch «13 » 270 >> D'ö >> ,4 ^ 270 » P.«o,„me ^ ,g ^ z^ ^ « 20 » 380 » » 2» » 230 >> » ^" » <>!»>0 ^ » 23 „ 230 » « 24 » 180 » Auf ein Jahr: Nr. 7 mit 550 Joch » 10 » 338 » » 11 » 798 » ^ » 12 » 580 » Auf neun Jahre: Des Nr. 1 mit 300 Joch mit Gcbäud. Prädiums » 2 >> 350 >» Dumiratoö » 3 » 300 ^> Die Lizitation wird bezüglich der Prädien Bassaräga und G^ionda am 26., 27. und 28. I"l! 1855 im Orte Vattonga in den Lokalitaten dcs dortigen Steucramtes, bezüglich dcr übrigen Pradien ader am 3l». Juli und den Darauffolgenden Tagen anf d^m Pradium Mc, gycb in der Ispans-Wohnung abgehalten wer-oen und stets um 9 Uhr Vormittags begmncn. Daö Ncugild wird mit dreißig (30) Kreue Izer CM. pr. Joch f.stgeseht. 3«ft i1ieo>l 0lr ttillnoliaj^ü ^iztt_.l>ol! >o.rd.» auch, schriftliche Anbote zugelassen, rucksia.tlich wel^ cher naä>stlhende Bestimmungen zur Richtschnur zu dienen haben: u) Dcr schriftliche Anbot muß auf 15 Kreuzer Stempel, mit dcm entsprechenden, in Gemäß-heit der Bestimmung deS Punktes 4 zu erlegenden Reugelde, oder einem Zertifikate über die geschehene Einlage desselben bei einel A'raual« Kasse versehen sein. d) Jeder, der einen schriftlichen Anbot macht, hat wenn, er nicht sonst bekannt ist, vond z>tat>on bei drr k. k. Finanz.Bezilks-Dir^ktion in Arad, und mü> sen spätestens am Vorabende dcS ersten Lizi-tationötages dem Lizilalionb-Vorsteher versiegelt, und unter dcr Bezeichnung: »Anbot für die Pachtung dcö Antheils Nr. ... aus dem Prädium N. N.« gegen Revers eingereicht werden. e) Offerle, bei welchen eine oder dic andere der vornwahntln Bedingungen mangelt, werden nicht berücksichtiget, sondern einfach beseitiget Die weitcrn speziellen Lizitations-Beoing-nisse sind: 1. Am Tage der Versteigerung werden vor Allem die Llzitations^Bedingnisse vorgelesen und sodann die dazu Erschienenen einzeln vorgerufen, und untersucht, ob dieselben die im nächstfolgenden Punkte angefühlten, zur Versteigerung er-forderlichen Eigenschaften haben. Kommen keine An stände uor, so wird von den Millizitanten das Reugeld abgenommen und werden jene, de^ ren Vnmögrnsvnhältnisse nicht schon bekannt sind, aufgefordert, ihre Befähigung zur Kau-tionsleistung auszuweisen. 2. Jene, die das Reugeld nicht erlegen, die vor Beginn der Lizita/ion keine hinlängliche und annehmbare Kaution ausweisen, die unter straf, gerichtlichem Verfahren stchen, die sich unter Krida befinden, die früher in einem Aerarial-Pacht rückständig geblieben sind, und der Rück: stand von ihm nur mit Zwangsmitteln eingc-hoben warden konnte, oder die wegen Rückständen sogar aus der Pachtung entfernt werden muß ten, werden zur Theilnahme an der Lizitation nicht zugelassen. 3. Witwen sind im Allgemeinen aus dcr Pachtung niä?t ausgeschlossen, wenn sie abcr minderjährige Kinder haben, müssen sie sich mit schriftlicher Beglaubigung der betreffenden Pu pillarbehölde ausweisen, daß sie ein hinlängll. chcs eigenes und solches Vermögen besitzen, worüber sie ohne Einsprache dcr Pupillen frei verfügen können. 4. Das oben festgesetzte Reugeld kann in Fallen, wo solches über hundert Gulden CM. bcttä^t, nicht nur im baren Gelde, sondern aucd Mittelst auf den Ueb^rbringer lautenden, und mit Interessen - Coupons versehenen Etaatspa-Pieren nach dem Börsenkurse geleistet, sonst aber, wo das Reugeld hundert Gulden EM. nicht übersteigt, muß dasselbe im Karen Gelde erlegt werden. 5. Die Unterferligung des Me,stbieters ist für denselben gleich mit dcr Unterschrift des Üizitations-Prott'kolles bindend, für die Finanz-Verwaltung aber erst nach der bereits erfolgten höheren Genehmigung des Liztt^lionö < Proto kolls und .beziehungsweise des auf Grundlage! desselben mit dem Meistbietenden eingegangenen! Vertrages. ' li. Nach dem geschlossenen LizitationsrProto-kolle werden keine Anbote mehr angenommen. 7. Ist dcr Pächter verheirathtt, so hat auch seine Gattin den Pachtvertrag tmtzufertigen, und , Uch l, Pcla'loellragt' üvelnoml'.'ei'.en Leistungen solidarisch mit >h^m Gatten zu verpflichten. Utation.s - Kommission können mehrere der auf 3 und I Jahr ausgebotenen Objekte, nachdem sie parzcllenweise ausgedoten waren, in einem Komplexe zusammengezogen , und so dcr Versteigerung ausgesetzt werden. Die Lizitationsbedingnisse sammt Eintheilungs-plane der Prädlen können bei dem Pl?cskaer Verwaltersamte, dem Megy'ser Spanate, dann bei sämmtlichen Finanz Landes-Dlrcktions-Abthci-lungen und Finanz-Bezirks-Direktionen in Un-gärn, der Finanz »Landes-Direktion in Wien, Prag, Lembcrg, Temesvar, Hermannstadt, Agram, Brunn, Graz und Insbruck, und den un? terstchenden Kamcral-Bezirks-Verwaltungen und Finanz-Bezirks-Direktionen eingesehen werden, woselbst die lizitationsbedingnisse und der Ein-theilungsplan gegen Erlag von 1V kr. C. M. bezogen werden können. Großwaroein am 3l. Mai 1855. ä7^737"^"('l)' Nr. 246« Limitations-Kundmachung. Nachdem bei der am 27. Juni 1855 abge haltenen zweiten Limitation über die mit dem Erlasse dcr hohen k. k. Landesregierung vom 5 Mai d. I., Z. 7221, gcnehm.gtc» Rekonstruktion dcr Stütze und Wandmaucr im D A. H3-4 der Save, im veranschlagten Kostenbetlage von 2023 fl. 56 kr., kein Resultat erzielt wurde, so wird mit Bezug auf die LizitationSausschrcidmi-^.en vom 15. Mai u. 10. Juni d. I., Z. Z. 3»4 u. 467, hierüber die drille Lizitatlon am 19 Juli 1855 Vormittags von 9 — 12 Uhr bei dem f. k. Bezirksamte Ratschach zu Wcich-selstein abgehalten, wozu Unternehmungslustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß dieß: mal auch höhere Anbote angenommen welden. K. k. Bauexpositur Ratschach am 28 Juni 1855___________________ 3. 92 l. (L) Nr. 653 Edikt. Vom k. k. Veziiksgmchte Adelsberg wird der unbekannt wo befindlichen Frau uon Kreuze berg, Urscha Vizhizl), dem Geora Nivar, Josef Martin, Stefan Smrerar und Andreas Meße, oder deren undekanntcn Ncchlsnachfolgern hieinit bekannt ge. macht: Es habe wider di,s zl)izl) mit..........70 st. und mit .... 200 fl. 3. ddo. 2l. Mai l767, zu Gunsten des Georg Slivar mit......... 13 fl. 4. ddo. 4. April 1769, zu Gunsten des Ioftf Martin mit.........20 fi 5. ddo. 23. April >770, zu Gunsten deö Sttfan Smllkar mit .........20 fl. «. ddo. 9. April 1775, zu Gunsten dcs Georg Slivar mit..........34 fl. l 7. tdo. «. Mi der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt ist, so wurde auf ihre Gefahr und Kosten Herr Dr. Johann Guzhar in AdelS. bcrg denselben als Kurator aufgestellt, mit welchem diese Rechtssache nach Vmschrifl der a. G. O. ver» handelt und entschieden werden wird. Dessen werden die Geklagten zu dem Ende erinnert, daß sie zu der bestimmten Tagsatzung entweder selbst erscheinen, oder dem für sie bestellten Kurator ihl< Behelfe an die Hand geben, allenfalls auck einen andern Sachwalter bestellen, und überhaupt im gerichlSordnungsmäßigen Wege einschreiten können, widrigentz sie sich die nachthei. ligen Folgen selbst beizumcssen hatten. K. k. Bezirksgericht Adelsberg dcn 14. Fe. bruar l855. Z. 938. (3) Nr. 1292. Edikt. Vom k, k. Bezirksgerichte Zhernembl wird dem unbekannt wo befmdlichen Josef Fugina, von Ver-tazh Nr. 4, bedeutet: Es habe Hr. Gustav Gallizh, Handelsmann von Zilli, gegen ihn die Klage auf Bezahlung einer Warcnschlllo von 66 fi. 36 kr. c. 5. c. ange, bracht, worüber zur summarischen mündlichen Ver» Handlung die Tagsatzung auf den 8. August l, I. früh um 9 Uhr vor diesem Gerichte angeordnet wurde. Da der Allicnlhallsort des Josef Fugina die, srm Gerichte nicht bekannt ist, so wird demselben Hr. Peter Pcrsche von Zhernembl als Kurator auf-aesttttt und cs wird ihm hiemit bedeutet, er habe entweder zur Verhandlung selbst zu erscheinen , oder einen andern Vertreter namhaft zu machen, oder dem bestellten Kurator die erforderlichen Behelfe an oie Hand zu geben, widrigens mit diesem verhandelt und was Rechtens ist, err'amU werden wlrd. K. k. Bezirksgericht Zhermmbl den 8. Mai ! 855. 3. 997. (1) Bekanntmachung. Nach crfolgter Aufhebung beb über das Vermögen deö Josef Stave verhängt gewe» scncn Konkurses ist das (Gewölbe im Hause Nr. 14 wieder eröffnet worden, wo die Waren zu bedeutend herabgesetzten Preisen gegen uare Zahlung verkauft werden. Dieses wird den Kauflustigen mit der Empfehlung um häu» ftgcn Zuspruch, und dcn^nigcn, welche zur Hand« lung dcö Josef Stare in einem Obliqo-Vcr« haltniffe stehen, mit dem Ersuchen eröffnet, daß diese ihlcr -Verpflichtung, zi>r Vermeidung unliebsamer Schritte, im Verlaufe dicseö Monates nachkommen wollcn. Laibach an, 3. Juli 1855. 3- 995. (>) Im Hause Nr. ,67 am Ran sind vom kommenden Michaeli, over auch schon vom 1. September d, I. angefangen, zwei Wohnungen zu vermiethen, und zwar eine >m zweiten Stocke mir 5 Zimmern, Spar-hervrüche, Speisekammer, großem Keller und Holzgcwölbe, dann Dachkooen-Kam-mcr mit einem verglasten Korridor. Die zweite im drillen Stocke mit 2 Zimmern, Küche, Speisekammer, Holz-l'cge und Bodenkammer, gleichfalls mit einem eigenen Gange. Das Nähere erfragt man beim Hauseigenthümer im zweltcn Stock. Z. 936. (3) Das Haus Nr. '87 am Rann, besiehend aus orci Stockwerken, ebcncrdigmi Verkaufsqewolbe, Magazinen und Kellern, dann trockenen, lichten und sonnseitigcn Wohnungen, meisten^ mit Parquet Boden und Sparherd-Küchen, im besten Zustande, ist unter sehr bllligcn Zahlungsbedmgmffen aus freier Hand zu verkauftn. Das Nähere erfragt man bei dem Hauseigenthünn'r, wohnhaft im nämlichen Hause un 2. Stock, Nachmittags von 3 bis 4 Uhr. Lalbach, den lS. Juni 1855.