piscana v LOtsvIn!. 76. Ir,cde!iot «öcbeatUel» lwit Xu«o»i»«» ,Z«» ?«!»?»»»-). SckrilUeiruss <^el. Z670X V-rv»ltuoi; ». vueliäraekerej tiel. di». 2024) ^»ribo?. luriice,-v^ic» 4. KI«u>i»Irn'pt« vvr6eo olclit '«turiü»rt. »... ^i»kr»xea küellporto keileUe». ßlr. 2V6 vonnrsstay, «^Gn 1v. ^spiomker 1956 Illter^leu- u. ^dlluucliteui»..VliUciliiiir >u > ul t /» rr»>. k^e,ux»sireu«> i^kttnler, iZi l)m, ,u,leU?li 2t vin. p»-» monsU. 2^ Dm, kür «j»» ^uilsvll moost^ic^ 2s Dir». I^iuielouminer ^ ül) ,in>I '» Dir». p5«tt 0in ? so Aariborrr Mun .M ^ür unv gegen Roosevelt! Ztimmungsmsliöoer und Parteischwenkun-gen vor den Präsidentenwahlen. —v— )1iuuö .zivei Molmt' treilneu daS i'lul'i.ifliilisch^' ucich vc>u den Präsidcnt-ichc?i!.Ma!)lel», die über seiu^' Nlichisdc? Zu-lunfl in poli!is6)er Ilnd nllcin in Wirt-ichn!l!ich<'r Hinsic-lit entscheidon sollen. Osfi» .ii'Il sind di1.111, jind die Pciriciülaschinei.ien frisch xil.'->'!> i»elc>en. jeder Ltadt wr NS'.'l hl'fin-lX'n sich die uwl)r oder Ulindcr i^rof^cn Par-leiwalilbürlis nüt ilirtüi nies)r oder minder !.>-i.'rsl)nlic!i ciiiflnßn'ich^'ii „Äosse» ' inl emsiger !ciligteil. allsicincinen kann lnnn sagen, dnsi ciN'^ Publilnni, lda.> nicht besondere p»z--lilisch nktiu interessiert ist, locilerhin an den Zl<'g Rooscm'lts ^lnubt, onhe dabei lilcist uicl aus ein^;elne d^rilnd^ einzillaisen. (^erase llnbewusitl! Eintreten der nainenlosen Masse ist aber natürlich von vorrchercin ein schr l'edenlsanler, irvil „anstectendcr" ^^vat lor dei s^^lchen Rieseliwahlen. TroiOeni tönncn nach lUchl.'rraschuiil'tcn ^'intreten. Weuistlir dnrch einen nlöcilichcii Wähk'rc^oiuinn dvr i^egiK'risch^'il r<'pnvlikani-icheil Parkt.'!, dic sich in den lel.Uen Woch^'tt lilluu'r wenigl^r l/at. enlA den Scgelu zu nohnien. Ihr al)ttechnischcn ivendigkeiten geborenen Nachahmungsver-spreäiuttgen der (^iex^ner. ^iber gerade in den lei.ztcn Tagen doch zur Mchdentlich-lcit st'nlnlt, ist der 1lnlstai,d, das; jetzt eine gan.^e Neihe lieroorragen.der Demotratcu, nsso eigentlich Roosevelts Parteigänger sich alc, (Gegner de»^ 'Vcw Deal, d. i). der Roose--v.'lt'schen eigenllickien Nesoru,Politik tousti-luitri Izaben. l^au.'> nen i't die^'e ÄeMgulis, freilich nicht, ^chen Nor Monaten wurde sogar in Wa ihingloner iilongrcßt'rcisen angeregt, oas; iich diese dissentieren'den Demokraten, d. I,. p^r-^öiiliche Freunde Noosevelts, aber l^k'gner seine.? Deal, init den Republikanerll .zil einer iienen Partei verbinden sollten unter dein ?i'amen „Constitntloual Party". Davon ist uuni aber schnell abgekommen, :veil vor alteul nuii, die führenden Neplililiraner sich dein l^^edant'en niiderset,Uen. Später wurde non diesen dann ider Vorschla^l gemacht, der repnblikanische Parteinmne nicht ange^ iastel, das; aber ein hervM'ragcilder Anti-Deal-Deniotrat ans ihrer Seite zum V'Mrä. lidenten gewählt werden l'olle, unr ihnen den gebühr<'nden Eiiiilus; ans der anderen Seite zu sichern. Anch dieses recht künst-lich anmu-lelide Projekt tain zli Fall nild als die Lei-ler der gan^zel, deiiiotratischeil Anli-Deal-Be-N'egiiug dieser Tage iu Detroit zu'sannnenka-nien. tonnte te'n eili.'>lger prattischer «chritt > d<'r '^'^orsMag. n>escher einige» iuas',en aus Wi d>'bs,li d,ai!s'„'n iu» Land.' >echnat '>ioos.'nelt gerade' jeNt ebeit wieder >die persönliche S.M. König Veter II. in Maribor Begeisterte Ovationen für de« junge» König in den Sloiveni-schen Büheln wie anch auf der Mariborer Insel M ar ibo r, 9. September. «. M. König Peter der Zweite, der aus Bled eine Krastwagentour tmrch die nördlichen Grenzgebiete unternahm, ip hetite um 1I.«5 Uhr über Ljutomer, Gornja Radgona und andere Ortschaften in Maribor eingetroffen und befuge, i^achdem er sich vorher in der Drogerie Kanc Filme für feinen Plivto-apparat gekauft hatte, mit seiner Suit? attch die Mariborer Ansel. In seiner Begleitung befanden M Banatsarchivar Prof. B a K, der englische Lehrer des jungen Herrschers« Mr. Pa rott und der Leibadjutant Oberstleutnant Cezari ^ Dem König wurden in den Slowenifli^en Aii-heln iibcrall, wo er auf der raflhen Turä»-fahrt erkannt wurde, be^eifterte Ovationen zuteil. S. M. der König befichtigte die Bn-deanlagen der Jnfel, ließ fich abwägen und machte auch Filmaufnahmen. Im Nu war eine ziemlich grahe Menschenmenge beisammen, darunter viele Radfahrer, die dem König begeistert zujubelten. S. M. der König besuchte vor der Jitsel noch das Grab des Bischofs Anton Martin Slomsek, wo ihm Prof. Ba8 die erforderlichen Aufklärungen gab. Box dem Fried Hof itberreilhte ein kleines Mädchen deni jungen König einen Blmn^ftrautz. Der König fuhr mit feiner Suite nach Dravograd, um vo« dort aus nach Otizki vrh zu fahren und die Mialiiau> Michskanzler Hitler 'eierlich enr;i^ans,ni^ Bei dieser (Gelegenheit üderrcichle ihnl I^ecr bürgermeister ^ieliel eine I«»i>^^ahre lUie Urkunde, die sich auf damalige Zchut^' und Aefrii^dung'^ulaßnahulcn der Ztadt stüi'il. Der Reichsparteitag itchi lul ^Zi^^ichen d^r Devise „l'^cgen dcir Potschelvi^^unic''' Atadt ist wunderbar qeschinürkt. Die Teit nehmer wnrden in MX» ^ond<'rzügen ».nt» Mrnberg gebracht. IM? n>ird auf >ein Zeppelin-l^elände die !>rongreschasle uu^^i Ztadion al>^ die grl.^s;len '-^^auwerf,.' dev fertiggestellt sein. Die ^^nitpold-'Arena isr de kanntlich schon fertiggestellt. In seiner Ant'wort <'rklärte Reiei'c-tani!. v^itlev, dst.--! liz^eschent" Nüruoerg^? ihil Ml da-.i jchlvei-ste Jahr seine.!^ erinnern, in dem cs !!hnl gelung. c5epll>si!5j'v Ministerpräsident e o u Z s ii in inir^ am 1l). Oktober der ingoslmv'.schen ^>c'.up! stadt seinen anttlichen Besuch absiatten. De.i Regierungschef wird Anßennlinister D e l b o Iiegleiten. Die beiden s.'^n'^ö sischen staalslnänuer weiden sich vei^ -?ie!'> ssrad lnich Pnkarest und !>aun na '.'lii!ani P a r i s, !>. September. Frankreich ist iilsolge der tonunnuistischen Hetze von einer ueilen Streit'welle ersas;t worden uird sind liereits UAUXK» Metallartzeiter in den .streik getreten, inn die Regierung Blnm zuln Per. lassen des Nentralitätöb^o^dnlci «gegenüber Spauieil zu Miuqen. ^'"^n (5lernloitt-Ferrznd lanl es ,in stürmischen '^usalnurensti)ßen. wobei streikende Arbeiter die PräfeUur stiirni- teil ull>d besekten. Die Negierung eiltsendete eiil gros;e.^ MilitäranfqeHot tdach Clermont-,'><'rrand, liva e>.' naä> kurzem Ringen gelang, die ''lngreiser ans denl ReZieruilgsgeÄinde zn werfen. V^'orgen tr!.tt di^ Kainnrer .zu einer aus^,erordentlichen Sitzung zufmnnl^n, die zu diesen neuen Unrnheereigirisseil wie aucj> zur -Panien-Politik der Ncgiernl,^ge!i< fert tverden Nnrd. Malu-.-'ta ivivd ^^nnächsj iü das Bndapester Sanluielgesängnic. geli'.acht iverdels. Ivo er so laikge vernieiteu nnrd. I' die Frage kl arg'.'stellt nierden n^ild». ob über ihn verhängte? Tedesstras.' iu viill^.es^.n ''ei. Pa rii.', V. Cepteiubcr. Eiiuge Vlättcr berichten über !^erl)andluiigcu. die die ^Vertreter der eingeschlossene!, ^le.dl ^>an .Sebastian nlit Vertretern der Militärgruppe ali-gel)alteu haben. Der Cothn dt') ^^ivilgouver-neurs von Snll Sebastian, O rt eg t beteiligten. Die nationale Junta lehnte dieses An«^ebot ulit der Vegrnlldnng ab, dasi die Grausainkciten, .die durch die l^eisel-molde oil llnschuldigeu liegaugeu lvurdeu, eine Annahnle uiunöglich uiachcn. Mit deil Verteidigern der Staidt lverde rücksichtslos u. niitleidlos vorgessangeik werden. <5ine Alls- naiinie loürde man lmr mit °^e>i baskischen lli'atien^üisten nlachen. 5 a n ^ e b a st i a n, i>. Zepteinber. Äeinl elslen '^^ombardeulenr vcn Sail Sebastian >inird''i! .!l»> Geisel hingerichtet. Weitere üs)s> ^Kiseln besiilden siä) uoch in den .^>äudei' der '»^egierungstruppeu. Der Iielchsparteilag tSZS der NSDAVlnRUrnberg eri>fsnel il r II b e r g, !^. Eepteulber. (Diestern uachinttiags begmlir der Reichc>parlt'itag der '.>lntion,ilsoziali!stischen Dentfchen Arbeiter parlei unter der Teilnahu,e von mehr ^lc' einer '.'iislion Menschen. Reichslauzler i!! etraf, stürinisch l>egriis',t. nni holo l lihr Äelern ilnd einer Breit.' n.vi verbunden inerden. Der aui i.nsenpe anigest^llli. '^l^ül.'Ueil der '^^'riu-t^' u-^ir/i n.i l, l^alata zn dre^ibar sein, uui den >5 .1> i s f e ?' die Durchsal'irl zu )ouver-nenre ihni ihr rnckhaltloses tränen an>^' gesprochen haben. Auf der mrdeven Zeite gibt es ailch Ään-uer, die ebeirso riicklialllo^s ihre Mcinnn>g be-toneir, daj^, Roosevelt durch den Relv Deal luit seinen ülK'rmäs^igeu ^orlichrii,- und ?o zialreforinsendnilgen die alle Dradil'oli der Doinokratischen Partei zersti^irt iiabe. cr-klärte der srüliere t^ionvernenr 'xllu von .'.!üis-sachusetl..'!, das', er die deiiu'tralisrlie i>arte! lln^d ^Uoosevill nichl luelir al.' idenliich >in sel)e nnd daln'e liir den repul'liteniscileu Äidaten ^'audou stiuliuen werde. Andere, wie d^r bekanilte Gourx'rileur !3ni!th nun ^i!eli'l>er!, geheil ilicht ganz so lveit. l^'hamt' leriüisch für dessen scharfe jiritil' isl aber, das; er seille Eigenschaft als frülierer veruenr betont, ivas ihui ein Mnz offenes ?^'erl erlalibe. Danlit 'vird au? ^ie ?chatten-s(i!<' der ailleritllifctx'n Politik' und vor alten, anch der Wahlkäiupse hing.'ivieie,,. das; näiiiiiel, die zahlrichen Senatoren. Ste.atv. gonveruellre nnd In>>abcr anderer l'el^ee '.Zi^'rieallnllg'^posten regelinäs'.ig bei der ^uiachlergreisung einer n^'iien Partei bzlv. neuen Präsioenien ihre Miellen ve^ia-seii inils;ten. ilvas nicht jedenl sehr »nl^eileh»,'jt. t^ierad.' aber diese>> Mouient jprichi 'ri^ der sür Roosevell, denn di^' deeniotraliichen liolien Beauiten töniien natnrli^N ans '.lir iveileres Verbleiben ni AnUe reclinen. loenn der heutige Präsiden! loieder gewälill !r>!r^^ Cine besondere Rolle als ebenso i'Ninl^' Parleisreund '.oi>' iulinier le.egner l.>eilc> svielt der Zeiniler t^Uas; der die i-'a rote gauz offen aui>geiii'beu liat: uui d- n A'e'^e Deal abzubringen, fei e.-, ain beslen. inner-halb der ^eniolratiselien Pariej ^n nerl'le!-ben^ di-' Parle! s^i nnu-iilig v'ie inögli,l, -u niarlun uild sie dann gn'indll^n veu Deal zu reinigen^ Nummer 2l>K. Könil! Eduard vin. in der jugoslawischen Hauptstadt n l, . a >. ^epteinli'.'v. ttönig lfdu» «nk> der 'lchle ist auf seiner Rückreise aus 'U.uialiricn abends durch .Neossrad durchgereist. 1)rii,zrc<^ettt Paul suhr dem britis^n >>errsr1'tl bis ^^apvoo entgegen, wo er in d?n einstieg und gemeinsam mit dtm Uöniq die ^eise bis Beograd fortsetzte, Ivo er tttn eintrn». Uönig Eduard d^r »lckic besuchte sod.in» das schllch Dl'dinje und incichte sodann in Begleitung des Prinz rclicnten einen 5pa.^icrgang durch die Ltra» s>eu der .?;adt. ^iönil^ (5duard verlief Be?-«irad um lltir. ?lls nächstes Reiseziel wurde Wien tiiis/sieben. Mlnifterpräsldmt Dr. Stojadlnovl^ Ins Ausland abgereift Innenminister Dr. KoroSec interimistisch mit den Agenden des Regierungschefs betraut Sohe juaoslawlsche Auszeichnungen fllr reichsdeutsche Beamte ^ l's, r >1 d, S<'ptc:ill>t'i. <''lval«i. U lu'v de.^ iv(iiuüi.'r'.' sür physisch^' U'indcn im M. des >i>i!lc'ii.'zeichilet: nlit dem ><'>! I. '^tl. der liel'olliiiiichtititc MilNster und iie.' 'i^'lotosoll'5 de'7' t^'lilscheil Ans^vär^ Aliltc-.' uon und der l5l,cf >r 'bieis^'^il'leiliinci dt'--' Ainte.^ i^^ili'lied ".'l ma I? III mil d?nl Tt. <>tes;i<'riiiui','clit Willfricd li dl' vl?iil '>il.'ich'''prvpliqa>l'o>ii!iinistcrii'm'. iiiil Orden Ul. der i,i dcr di''.' Ainics ^nirk'ndl' ^cstnlivii'.'la! t^iustlin » l s f, llinn^' 7^ild(inc^r e r n d t, d?r l^ll'irlieu Millisteriunis W. u o t iiiik> dn' d hesn'dntteur öl tischen e - s',. Mit deni Iiiio-llinniclicn >IU'»n Neil i eil <'r I v^nn ''Alloivärtigen Aml nii'7>l^e^^eichiu't. Mjhgltilkter Kommunisten-putsch in Vortugal Pellftändig^ Ruhe in Portugal. i s s il, 5epteiilber. nivr- nieilterlen die von lonununistischen iilen ausgevlltschll sofort ontwonnet ilnd in >''list li'nonnnen >nnird<'n. ? üü'qiernnis protleiniierle nnö l^iriin-d^i, >ev Sicherheit sofort den Veliciernni^^'-^'»si.Hld, ^ileich^eiii- Ansslimd liiif den beid^'n stricczs-iclusk'n wlllde iii der >>illptsteidt Glicht cili-nml deiiierti. ?^.'r '^^erühr n>icklUe sich voN-ionlnien N01UU1I od. ''.'In einen i5rfclci der >leninilii?isl<'n. die in diescin einen ^weislnni-j'^srlr'ilt liewagt lmben, ist nicht />ii d^'nteii, dli die ültenoliltiliende Mehrheil Portu.ii.'sjschvu '^ii^lte'-. flineitisch nnii-l'olschelvistisch orienti'rl ist. 7ui l'onnj^al s'errscht vollständic^e ^lillhe nnd i^rdnilnsi. ?ie Meuterei cinf ^dcn ' "ideii !^nen^ern ist eine ^olge ^des altnliih-üch^.'n '^usliniineubr.'cheiic' d''r inlirrist!s6?cn ''evr^cho'l in ^Paiii'.'n. T,'»- '^>ersnch der .^o-n?!'iteln ist sedrch niis^liinsten. 'i^crlcbuttj^ der Holl«indts6ie>, Tlironsalgeritt. o o >1. >. Zeplenkber. sAvalo). "Amtlich ni>'!> qein.'Idet: löniiis. .'^lolieit die Thron-foll^.viil !»uoilprin.^'.'ssiii ^'"^nli^irui tzat sich ulij dein Prinzen '.Nernhcird '^'ippe Vsistcrscldt vClsobi. ?1?rxisa lehnt mcit?rc Wafs-^nk'ilsc siir ?)!ndrid l^b. M e r i s o, Tepteuiber. Die nierilnni-'ch 'iieqiv'viuii^ luu die llnier^zeielinnu;', eine-z neuen ^'.Z'.'usseulieseruiili.-'abkonlnlen'^ sür .liech nuil-q de,' iran^'chen '>iec,iernnii in ?.ilodrid fitu^elelinl. 5ie machte sileichteities der Ma-i^rid v '>,'<>iieninl^ die Mitleilnnq, lnnn :.on seüeu Merilo.?' nur mehr luit der mora-litchsi! nnd cueutuell Neiuercil nieiteriell.'n .^lille re.l'nen tniine. i>^tern!itio nas siesvounten s(i sedoch oii ?öoisen licferilng.-rgatt der NSDAP, brachte in seiner Ich-teil Nuinmer iu der Rubrik der alltäqlichcn Chruiiq ttroszer Persmilichkeiteil anläßlich des Geburtstas^es E. M. .^töiug Peter es -jweiteii «'in des Königs. Unter Bildnis es wörtlich: „!:Liele lieil>e^olle berichtete (5illzetl)ei-leu erzählen vont ^^ebeu Peter deö Zweiten. Die Nachricht von der (5rlnorduug seines Vaters am !>. Oktober U)!it er^ reichte it)n in einem (5olfeste bei London, Iii dein er nach Besuch tier Veoc^rader '-L^olf.sschule zu diesein Zeitpnnit gerade enlen Monat lebte. Seitdeiil wivd er uii-t<'r der tln.ien Erziehung seiner Mutter auf seinen künftic^en Beruf vorbereitet. Sein Tag ist geteilt Mischen den Arbeits stuipi>en am Vormittag und dem Sport ani Nachmittag. Mit gleichalteigeu Kamc-radeil auS allen Ständen spielt und trai-niert er. Er reitet und spielt Fuschall, er se-gelt uttd fäitgt ??lsche. Der ernste Grlmd ton seiiier Crziehuiig aber ist die Arbeit, die ihui allmählich alle Gebiete des geistigen Lebens näher bringen soll. Schon als Siebe,tjähriger wurde er Schirmhei'r des großeil jugoslawischen Turnverbandes „SokÄ". An seinem dama ligen Geburtstage wilrde auch die alte serbische Flagge mit der neuen jugoslawi-sc^n Fahne cingewoiht. Seitdem ist der (Geburtstag Peter des Zlveiten der höchste Fciln^tag der jugoslawisÄ^ ^»'lrmoe. Durch das Testament ^könig Alexander ! es (5rsten ivurde filr die Dauer de? Minderjährigkeit des jungen Königs ein Re-geiltschaftsrat eiilgesetzt, dem der Onkel Peter der Zweite, Prinz-Regent Paul, vor steht, dessen gro^ Whigkeiten die Poetische Welt schon kennen gelernt hat. So sind alle Poraussetzuirgen gegesbeu, uin die Lücke für das jugoslawische Volk nicht schmerzhaft werden zu lasset!, die der Mord an König Alerander gerissen hatte. Getragen vcn der Liebe seines Landes und der Sorgfalt seitler näheren Umgebung wächst der junge .ftötrig heran, uitd anf seine Ve-gabuirg und seiiicil Fleiß kann schon heute das 'ganze Volk stolz seiu. Deutschlatid — so schließen die Ausfi'ih-rltngen des Blattes — sendet dein jungen Wni^ zu seinem Festtag herzliche nnd ehrlich« Gli'ick>r>ün.sche." Nvbz Gmigly in — Italien... Die große Befriedlmgsaktion des Nachfolgers Pilsudskis / Der französisch-polnische Vertrag soll das Bündnis Paris-Moskau entwerten / Polen will Frankreich Italien näherbringen N o nl. Septenlber. Der l^)eneralin--spettor des poliiischen .'oeeres, General R v d z-S Nl i g l n, ist ganz unerwartet niif seiner Nüekrelse aus Paris nach War» fchaii iil Venedig eingetroffen, wo er gestern eine längere Unterredinig nnt dein Nnter-sekretär des Aiißenministeriums B a st i a-ii i n ! hatte. Der Nachfolger Pilsudskis wird sich tuehrere Tage in Italieit anfhalten, ein Ereignis, ivelches in allen diplomatischen Kreisen nngehenres Aufsehen erregt hat. Ei;, röinischcs Abendblatt nnlreis;t die Aufgabe des politischen (Generals wie folgt: 1. Schaffung eines stmidigen .Kontaktes zwischen Paris nnd Warsehait in aktuellen internationalen Fragen. Polen erblickt darin eine ztveckinäßigere Einrichtung wii; es ein etivaiger Ostpakt wäre, den Polen iiach wie vor ablehneir ninsse. S. Der französisch-polnische Vertrag soll nach polnischer Ansicht die Basis für die Nenbefriedignng C-nropas abgeben. Der französisch-sowjetrusslsche Vertrag aber soll gleichzeitig iil den .^Hintergrund treten. .'i. Die Polilisch-frailzösische Freilndschast l'oll auf Italien erweitert iverdeu, da Polen seit jeher auf Italieil große Ktücke hält. N v Nl, 5i. Septeinber. Gestern abends erstattete der Generalsekretär des Völlerbundes A vcn o l. denl italienisch«'»! Ans^ennlinisler Grafen C i a n o, eineil Besuch. l)cr. wie es heisjt. das Mißt-rauoil ztvischcn Rom und Genf in beideutendem Masse verflüchtigt hätte. (5in aintliches .^toinuluniqnee besagt, daß die ''.'lllÄ'Präche sehr lailge gcdaiiert halbe ll. in eiuenl berzlicheil Toile gehalten wurdeii sei. (5s sei jedeiifalls die ZusaiNiiieilarbeit Ita üens ulit deni Völkerbund besvrochen lvor^ den. T^taNen ^ordert als Vedinguuq ' ,n'r Milivirlnng die total^^ Strcichuiig Abessini- ens ails der Liste der selbständigen Staaten. Die Besprechnilgeil dürften sick) au6) auf die bcvorstehe7lden Befriedungsverhandlungen im Rahmen der fünf Locarno-AWchte bezo» geil haben. Der Besuch des Generals R h d z-S Nl i g l 1) in Paris steht damit im direkten Zusamnrenhaitg. Es wird ferner besannt, l'aß Mussolini die Zuziehung Dcnt.schla,ids in den Völkerblllld wünscht. Donnerstag, den 10. September 193L soll die Kosteilfrage besprochen werden, doch rechnet man jetzt schoii ulit dem Wld<'rsiand der Eisenbal)iietl. Die ^-Z^hn stellt sich auf dcir Standpunkt, daß durch die Einfiihruilg der SigNAllam^xii eine n>esentliche Peschlelnii-gung des Straßenverkehrs erzielt iverdcn kann und soinit die Kosteu der Ailla^eu d^in Straßenbaufonds eilttsomnleil i^vrden ini'ls;-ten. Die >s^)auptlast der Unkolteil würiien somit die Kraftfahrer selbst tragen müssen, .^"hoffentlich siud die Sigil>allampeil stark sie-ilug, ttnt ivenigstens den ivinkligeii Initiin-zeilNl^eg geilligend zii erhellen. Zauberkunststiicke am Bankfchalttr. Mit Geld soll lilan keine Zattbeckiiilst-stvcke «lachen. Aenigstvils soll man anSeren nicht Geld gebeil, mit den, sie zauberil ki'n-nen. Bielleicht zauberu sie zu gut . Als hervorragender Zauberkünstler erwies si6, j^enfalls der Mann, der dieser Tage 'n einer Pragex Großbank erschien und sich einige cngliscl>e Pfundnoten (er sprach selber gut eilglisch) in Tfchechokronen uillwechseln ließ. Dieser Fremde kam mit denl Schaltcr-beamten der Bank, der ebenfalls en,?llsch sprach, ins Gespräch. Im Verlaufe der' U,l-haltung führte der Ettgländer allerlc' Taschenspielertricks vor, die unter den Zl.'am-ten. die sich um den Schalter versantiuclt haiteil, hiichstes Bergniigen Hervorries. ZüNl Beispiel ließ sich der Fremde von den» Ser die famosen Tricks, und der Fremde lvar liebenswürdig genug, sie ihnen genau zu erklären. Eine Kleinigkeit . . Schließlich empfahl sich der Eirglättder. ?lls er fort li^r, stellte der Kassierer zu seinem grösjten Entsetzen fest, daß die Zanberkimite des Fremden doch noch größer gewesen luaren als ntan ahnte. Jedenfalls war ez ihin gelun gen, ullbemerkt 20.000 KL in vier Bauknoten zu 5000 W verschwinden zu lasten. A!e dlc Polizei später feschellte, handelte es sich um elnen ganz gerissenen .nternatioilaleit Betri'lger. Seine Zaubertricks jedenfalls wäre?.- bewtlndernswe?t. Lautsprecher im Dienst der Berkehrsrcgcluug Bei deil Olyntpischen Spieleil in Berlin sind erstnlalig Lautsprecher in deil Dienst der Verkehrsregelung gestellt lioorden. Aus deil Pelizeiwagen und Mtf Bahnhöfen ivurde,! durch Riefenlaittsprccher die Menschen« inassen dirigiert. Dieser erste Versuch hat islch als außerordentlich glücklich erwiesen. Nun toinmt ans Lotldon die Akoldung, daß auch die britische .'(>altpWdt sich dieses ?^ittels zur besseren Verkehrsregelung bedient. All besoiiders wichtige,! Berkehrskno-teilpunkteil der enerden. Signallampen anstatt Eifenbahmhranken? Iil 'der Tschechoslowakei wird der Plait er-noogeil, iil Zukunft die Gisnlbahnschratrken ail deil Bahnen durch Sifltml!lampen zu er-setzeil. Deii! Projekt liegt die Erfindun^g eitles tsrliechischen Itrgenieurs zugrunde, d.'r die Schranken durch ein großzilgig angelegtes Net^ v0il Signallmnpen ersetzen nnd so d'e Autofahrer rechtzeitig auf das .'<'cran-nahen eiiles Zllges alifnrerksanl macheti N'ils. Bereits auf denr nn6)sten Menbahn^ko^greß ^zahlen! Er wollte Sonntags begraben werden! Der Ortspfarrcr von Mähr. Kroinsu l. der Tschochosloivakei erhielt vor kurzem den Besuch eines Gastwirts aus dem Orte, der schon seit längerer Zeit an einer Nervciikrau'k. heit litt. Im Verlaufe deS Gesprächs fr-agte der Besucher den Pfarrer, wain! er eigentlich sterben inüßte, wenn er gern ait einenl Smmtag begrabeit werden wollte. Der Pfarrer lackMe uttd sagte, Freitag wäre doch ein geeigneter Termin idafür; er hielt die Frage natürlich für einen Scherz. Ant nächsten Freitag fain'den die Nngehörigeii des Gastwirts 'ihn erhängt auf, und alle Wiederbelebungsversuche tvaren vergeblich. Sein Wunsch erfüllte sich: er wurde wirklich anr Sonntag darauf begraben. 1l6 Jahre Prozehdauer. Vor eincln Warschauer Gericht kouliiil jetzt eiil Prozeß zur Verhairdlunli, der bereits vor 116 Jahren begann. Da.uals klagte eilt polni-scher Landwirt siegen deil Staat, wobei eii^e MÄHle das Streitobjekt bildete. Der erste Kläger und auch seitte Üiii-der sind längst verstorben. Aber die ')kach-komtnen hal'en die Sache nicht rul)eil lasseil tlnd deu Prozeft fortgesj'chrt. Mail rst gespannt, o.b der Streit jetzt endlich b?igi'legt lnierden kanil. Der verbotene Wunderaknabc. Ein Bowohner der englisck)cn Stadt Nlouth wurde kürzlich von dein Graischafts-rich^er zu einer zientlich hohen Geldstrafe verurteiilt. Der Anlaß uird die sich Äara>l atl-schließenden ?tuseinnndersetzungen sind inerk würdig gellu<^. Dem Manne wurde vorgeworfen, sich gegen das euglische K'indersch'.lt^; gosetz vergnilgen zu habeii dadurch, daß er seinen noch nicht fünf Jahre altei! Jungeil öffentlich gegen.'Geld ausgestellt hat. Mer» dlngs stellt dieser Ltnabe eine gowisse Sehenswürdigkeit dar, denn er wiegt tro^^ seiner sünf Jahre nicht lUieniger als 85,5lilo. Der Bater erklärte nun zu seiner Beitei-digung, dliß er sich in der dringendeil ^lot-wendig'kei.t befuildeil s>abe. iroch etwas <^>eld dazuzuverdienen, weil dieser selteil ent.vickel ie .Mabe ein so starker Esser sei. daß ex sei-nell Elteril fast die .'^laare voili .^iop'e 'ßt. Jmnlerhii! erklärte der Richter, dasi dies k-'ii, Grund sei, den Knaben öffeiillich uiisziistel-le,l Der Vater nluftte d'e s)os?e Strafe be-- Die rote Kommanbantln von Meriba Schicksals- und Schreckenswochen einer spanischen Mttelstadt Mörvcrische Gefechte über versteckten Dynamitminen evjichtUch vom Lande swuimendc Friiu lm besten aber si>ur, mit schweren Bertustcn Mrilckqoworfen wNT-de. — Dann aber k«nt für sie ivie fÄr qan,^ Merida delchen näheren Umstiinden e? Ulöglich war, den Ort zu erobern, wir^ crst später festzustellen sein. Es habml si6) aus jeden FaN fürchterliche Szenen der Wiloheil itnd l^ra/usamteit abgespielt. Als erste dranq eine AbteilttNl, des „Tercio" durch dl^' (5u-lalicstrafie ein. Die Sieger l)abei: ihre .'?)em den anSMogen u. stießen mit nacktem Oberkörper imd wildein Geschrei: „Nieder mit ihnen, nieder mit ihnen!" mitleidlos vor. ?llles^ lnaS sich ihnen auf ihrem Wege entgegenstellte, Mlvde niedergemacht. "^^ast glcichzcitrg mit ihnen drangen aiuch einige Tanks ein, die Offensrve Francas so sehr unterstützten. Zwei Offiziere, ein Hauptmann und ein Leutnannt feuerten ihre ^^eute nlit lauten nnaiisgesetzten „Vi'b.a Gspa!na!"-Rlusei: an. Diese Augenblicke wird sicher keiner ^on den Einwohnern Meridas bis in seine Todesstunde vergessen. Wuszten sie doch alle, daß die Stadt unterminiert war und ledi^r Augenblick für sie der letzte sein konnte. — Aber die Explosion erfolgte nicht. Die N:.:en waren offenbar vor dieser letzten Zerstj^riing die jetzt doch keinen Sinn mehr Harle, .^n-rnclgeschrertt. Das Blutgerichr. Sobald ^ie ^ieg.'r Besitz ergrifst'll !;^:t teil, begann das l^>erich!. Den ersten den die „Weißen" von Mcrida sorderien, war der uon Aniin Vopcz. Sie wurde 'N ei 5t'a6) langem nlülie!.^olleil l^n.'her-irren ist eS einem spanis6)cn Ehepaar in!t seinein Tochtcrchcn 5c« langen, NN? seiner Leiinatstadt Meridu, lwrdöstlich von Bajakoz, über die portugiesische (^irenze zu fliehen. Was sie <'rzäl)lt'n, i^t von erschütternder Dranlntik. Das Unheil fing aui 7^ul: au. An die-iein Ta'ie befahl der ^^^ürsierüieifler den Ein n>ohnern durch i'ffentliche Aufrufe, ihre ans dekn )lialhans aüznliefern. In ','i'ii'slich!eit siiltlen dadurck alle getro'fen n'^'vden, die in? '^^>erdacht standen, mit der ')tationall>en'egiing von ^-mnco .-,n sympa-i!?is!v'reu. Sobald die '^-reiwiiiilien der Volks nont iür Ä^esitz-' der Waffen. N'aren, s'ngen lie an. 5triis?en, ^^iasernen nnd Nrück n zu le^elun oder abznpatronllieeei!. Drei Tage 'pliier taiik an'.' Madrid eine Abteilnug ro-'er .viil!^;, n'^lche sofort die Polizedgewalt d.'r ^tiidl iiberniil,iil. 7>hnen folgten in kur^-it'il -^»-luschenrä'lineli .'»iige niit Munilion, -^»'.lainit nn^d meüeren ',"vrei>sj)ärlern. Der >^al)n>?os N'urde in eine /val'rik sür Erplo^ jinslosie illngen^inndet!, n>o die beschästigungZ I"sen (Eisenbahner las<1> lernten A?m-ben oii^ilsertiiil'n. '.'lndere .'l iileilnngen wurden be iiuflraji', ^.'ulit'in'sineii inil Panzerung zu nerjcliei!. Die mird zum ^^^ulkan. '.'tln'i- ei.u'v Tage.i tain noch schöner, >0 ili)öii, dast lilsen innx's>nern das .<>crz bi.'' >nin >'>alse sclilng. '.vüin begann rida in eineik '^Z^iilion zn ne'.n'a>cheln. Von dein ')>>iüespiiillt der Stadt ans nnirdcn nach alleil nvategisch'.'ls Pnnlten und unter alle lu'ioorrollenden l^^ebiinde Dynainituiin.::'. ge Ieii> i!nc> niilen'in,iiider dnrch ^lel'trisciie !.^ei--liuia !>' neil'iinden, das; sie oi:'' eiil Vefchls-',e!c!)en Inn gleicli-zeiliii zur (^'^rplosioit ge-t'vaui'. nierdeil lonnlen. DieZe ./-l^orjichlSiN.aß vegel" nnirde g<^irossen, ,ils '.uiii ersten Mal ^ie l^.'aneiischen Truppen s'ch der Sladt iiaiierlen. 'Alle geiiindeir d'inniohner wurden r>^ivf!il1)lcl, l'e? diesen '>^esestigunl^sarl!^ilen !nil zu tnn. ^X'nr n'enigen die innerlich auf de. Seile der ^nsnrgenlen standen, gl'lang es zn slieln'N. Aber gerade ihre ?s!ucht ent->achZe die nnld.' ^.'eidenschait der Massen bis /,nr Siedehiiu'. Anita kommandiert! Seltsainerioeis'.' n'ar es eine Frau, die innerhalb n'eniger Tage durch ihr Auftreten e!n solches U-.'bergeiviäit erlangte, l-aß sie al!g>.lnein als der nnrtliche jtonimandant von ?)lerida ungeielieik nnd respektiert mnr--de. E> U'.ir dies Aniia ^ 0 p e die Apo-ll'etersrau, der i!)r '.^.>>'ann, Domingo ^^opez, und d.'r la .'^iguera al'> ''ldjüianleu dieii'en. Anita war eine tras- l'.em Hospital, in das sie sich mit einer Schar anderer grauen zuriictge.^^en hatte, mit der Waffe in der >>and überwältigt. Die .dinrichtnng erfolgte auf öffentlioll-ten. Anita bat nur noch darum, daß man ihr die Augen verbinde. In dem Augenbltcl aber ivatidte sie sich nocii an einen Soldaten, de? sich über ihre reifen Forinen lustig .imchte: „Zum Sterben bin ich noch '^iel zu jitN'g". Dann sank sie unter den kugeln zusanlinon. Der Kalnpf unt Merid der ^aradsoridje-Stern l. tt-lasse verliehen. i. Neuer Kanzler t»cr königlichen Lrden. T.'r ^rigadegencral !. R. Dragoljuo e r e m ' ist von seinem Anile als Ordenvkaiiz le»^' enthoben worden. Zu seinem ".Icachsolger wurde der Bri/gadegeneral i. R. Pantelii«^ D ra k i ernannt. l. Ein deutscher Gelehrter m ^Jugoslawien. Ilt ^jagreb ist der bcrühiNle ikolner Gelehrte des Staatsrechte-^ Prof. Ernst von V e rk e r a t h c'ingetroffen uird besichtigte cingel)endst die Zagreber i'nlurellen Institutionen, in erster Linie die Biblivtheien, Archive, Mnseen und die Jugoslawische Akademie der Wissenschaften. Dr. Beckerath ist Di rcktor des deutsch-italienischen Iirstituts und des Staatswissenschaftlichen Instituts in Köln a. Rh. Er studiert in erster Linie den Faschismus im Zusamenhange mit ökonomi-scheil Problemen sowie das Korporations-sttstent. i. Prinz Bsevolod in Dubrovnik. Jil Du- brovnik ist am Samstag Prinz V s e v 0^ l 0 d, -^er Sohn des rusfis^^en (^roßfirrsten Nikolaus Nikolajewitsch und ein Verwandter S. M. des Königs, in Begleitung der Lady Eleanor Snlith und der ^'adt? Liiceogg eingetroffen nnd im .'<>otel „Imperial" abgestiegen. i. ^ibcnik als «^lmzentrum. ,"^it ^^.beuik li'nden in der zuzeiten Slepteiiiberhäls:? die ''lii!^nalnnen für die?fert!gstellnng des Spiel suine-^ ..Die ^ltorallenkönigin" I?egitt>ten. "^^ie Aust-ahincir wcro^ii .^..iieu len der Wste erfol<^en. ,^»n ,>ilm o.'-i' n ^r'^trslav P e t r 0 0 i i a -v u .1 und mehrere t^roßen d..) dentichen n mels nrit. Der ?^ilm wird ^n lroa'^s.I 5 ün in deutscher Tpra4^>e geknrbelt iw.'rdc'. l. Eine ntue ^inderoperelX in '^aarn, Die beiden Gtiinuasiasteu >> 0 , r i und '!l!orbert N e n g e a i' e r l)al> i' i^i ter d^'in Titel „Tri tor>fa'' ii Ausführiin^^ werden soll. i. Todcssprung vom Turm dvr Zagrcdcl Katlkiedrale. An^ 7. M. ist d.'r pennonieue Rici)ter Daniel r n n aus Sarajevo in selbstmörderisolier Alisicht vcnl Turui der ,ii gn'ber >tatl)<'drale in die Ti<^f' g^'s^niiugen und wurd>.' ntir zerschiiielterleii t^iliederii vor gesilndeii. Bruil soll die Tat iin »iisiano Ii.' fer Melancholie tiegang<'il habeii. i. 1l).Wst Mittclsäpiler sind in den Zagre ber ^^ehreranstalt ziiiii vUegiii» ''e>? Schul ja In es eiiisi<.>chriet>en ivord^'ii. i. Vom Znstreber Straßenlehrerstreii. 7.,^ das Zagreb'.'^ 'Sladirlinsitat die aiinvor tung für Epidenlieii abgelehnt ili^ii.i d-.e Strns^^nreiniliilnli nicl>! nnver^^üiiliN? '' i.der aiifgc!'.!0inlneil wird, Üi die ^t^id'oerir'.ilun'!^ m : der Aibe'ter'chai' in -Zierhandlj-Nli?'?' gl'li.'t'Itii. Die ''lrbeiier li'üiden aiii^il'so.^'''^»'. uN'l^erziii^lill) on die ','i rdeii ^^.ii >ie!n'li, lua''. gewisil iji, iliu-'ii i'ere'inigi-.'n und t'ii ,v>'ri^<'run.'stpn^>>>^>'n'>>t'n lit. Hohe 'istcsuchcr dc» Muftcuncssc^ tac^ llacliniittagi' l'esii^ile .'^Iir.> Io,ug^ . heil 'l'i'iiiz<'!nn Olgu. die «'»'.eii-ali'!i> Priikzresjeiitl'ii 'l^an!, ini> ilileii ()'l!eri! .<^^'rbslmesse in Vjuvljana. Ii ii-?!ag na<1? Ntiltag.^ l>csick)ligl^' Miiiijier -^'r. r e t die Ailsstelliliigeii der V'^er^istui.'n v Iii. Todesfälle, ^^jiililjaiin in ralslalisliaiiptniaiiii ''.^oileh a r d j a gestorbeil. > di^' .c'v' im Rnl?estande Ktniidl' '^'e!)rerii> I ! n n ?' Iii. Angeschmrmmic Vcirii'. '.ir<^>iiit. ivilrde voi! r>er 3ave die veirlie ein"-.' ü.) in.., 7l> ^alne alten Mnuiies aiiges^nneiniiit. de'' selion mehrere Tage iiik ''!^>afs.'r gelegeu se^ -dürfte. Der >topf wie.^ met)re:e san;ier>' letzilng<'n ani^. die tnöglirt'erlnei^e Volk eiiiei'^ Perbreclie ir l)ei rühren. lu. Permißt nnrd in Vjiidljaiia itt,oii 'eir einige,r Tagen der Direttor des siadtiicheil Mädchenrealgvniiiaiiiinis Prof. '?tnt.->n n a. * Gegen Hartlcibigkeit und .?»ämorrl oidrn. Wallunzcn, .^>er.stlopfcn, ^io^'ssr;^.mcr/.?n in das ii-atürlich' „«^raiiz-'^^osej" '.'-'iiterii^n',.--ein allerprol'te^' .^^aiK'üiittel. ?a..> ei'I't' s,!^ranz'^oses"-V^isst'r ein, nnd si>1,<'r abl<'iteiil>e V^iirtiiiig^ di.^ .11,-n s, ? dauernder ','>niiii^priumn'!!nn' n!>>i' zu i'e! '.^ geil pflegt^ I»ln linc. rini Ii.ir. 7tls. l^r. V I>> (Einbruch ^ INI x !> I ! ^ c li Ii I <.! e I . 'X>.d^u(^iii .Inorv^'li ui» .»^iicnt ...! (lcr ! üiilei I rcnu I.niuIIiuti^c'' <:ii>- i'i i».ll''l!nll?(.'r Itsi^li^>tie^. I^linIIte «.'."i liin iiinl vvicei^'i. vvt^nn !-ntt<) l>r.>cli. xvie ^'in l^!>itt.ilcn.'^clinli. ^u<.'rv()i> >;tvrt>^ iüclit. l^iuo VVcil^: >clnin kin^^ ^'!>l lei^lllcr d^iiritlirt-'j^'c:!! li!>2-6ei'. iincl weit tii>t.l xvni nlle'. ni^ni- .""^li^iile^i'. i'uiie l.n.^e. >ve>l>l^c'iiilli.^l " le ein I>er ^clinti'-.pielei' xvnr nni Uie.'^e ^liinue i^e.'^tiiinnt iiiclit ^n llerrlielic nn l-jernle. cinli ^veil'.. /u vveleiier .?eit Uie llerrcn Kiintit-INI 'l'eiitjiel t.Icr ^<'>ttliel».'it /V^tl^e ilire ^'c.'r,,slielittiin^'e>i I>nl?en. ^(^Illiiniii^tensnil!^ ^vüre Nlit t.Ier »irti^clinktt^riit ^n reelnieii. ^Vieliti^lvu^ nntclit niun n'nnd-tVi;lijl)erii luetven Iielin.illicli vur 's'ie.'^.'inr iind iil^er>irüll^' .'-in<.!iver.^tüii»^i^' uie l^ei^e tNliet>.c!lte eine I'iir !>> i.len >^n-?>' !>>'''!!! . /iUerle e'-! «^tireli 6en I^ntn>>. I^er ^eliuti.^ineler Ltuiiä itl voller (^rölz^ ini 'lurrulinieu, tli^ t!:iNje >vie^er. I,i!ei, e.^i vviecler Iialbdunkol. lier X^orlireelier .ttlt(»>nuli>^eli einen dzcliritt vnr tniä .'.tierte clen <>^!niii riut nervl)8er, verüeiitlielier lZe^te nn. '>t^ine !>eliulnle, clulj in .'^oleii feil^eln lintl^e l^ielit 5n .^clileclit fnnliiir"elier /ni I^f>li/.ei funktioniert .l:r(?l.wrti?!« Inerven verliurrte re>^t!Ni:^.'^I<)>i iii «.l..r ullen verneiitlielten I^n.'^e. I^er ^elluu>isiiLler ."beitritt riiek^vurt.'^ Nil! >.!eii ^Llireiliti.'ieit /.ti. utn' ctcln <.l!i>i 'I'eleiiln>l?^el'üt ."^luinl tln«! >et/^te .^iiell ein xvelli.!,' vs,r.Llei?:>n^i, tn.'it Inneri,^!, sell zn'le>^e ntir liei .^^tilelien l^ele^^enilei ten iin nllvieineilien lneine (intti^sierLiiu-lvenle eiil/.u.'iteelien<. .^^luiinl .luerxveli 6n!> lle.'iiirl'teli >veitei. >»l>ie l^riit^t jeden xitin ^elt'^veii^ei». !)n ieli nl?er nnnainn. clnl'i !?>je Ulli die^e !>tnn(le ini 's'lieutcr .^ieielt. linill ieli ollne .^ie. leli linde «edix^Üell (.ieli l^evulver. I^n>? Iiedutlere ieli de.^ilin'l?«. lielnerivte der Vel^reelier .'>l)it/. »weil i^e volver Iiel'innlltlieli !.t)el>er reillen.« luii i)nnr .'itttlNlue!>ekliln.leii verl;ii,ier !>elinii'->>neler Ililtte >i>e1i iiiit eineili ener^i>ie!ien I'!tiel< erllol?e>l nnd lilie'i dcii l5rird^'lien le^t inL ./^u^c luLdeiid ei- ilt.'il I.liui>sien !>elirilt v>>l' dein llindriil^^-liii'^ wie eilte s?ild''iilile ^telleil. .''ellei iieii /li lil'er.'-ielieii. dnl! ieli liiili- iiellili.il>iu' uns .^eell^li!>iil!.^e IvV-vivei lriiiniert I?in. leli .'-.elleiie nn'..'Il deii inll iiiclit. Oder /»eiielil d^ie el»'^« di'-rnii? Ieli liul?e Iieiite. niii^ereeliiiet neil-le.. - iinter.«'triel> der tviii,Zitier in.t '>l^irl>liett,nter l.ün>,'e . >sn nii.^.Keie^.-li-iiel Iieiite die I^uniie >letiulit. iiini iiiclit utii/ntreten. .'^nll iitieli nder nielit nii liulten. uneii eine ntil.ierllientrnli>!elte ^/.e iie Inlentiert /.ti ^pieleii. >Veini e>! >.ei» iiiiii!. itlit — Knnlleflelit! - .'>elniul/.te der liun'^lierr fn.^t I?elt>^ti^^t. ?>s)der liulteii ^ie ntielt liir nnl^er!>tnnde. liiit z^ieiLl'.er VVtlite flurieien? I^ie Ktl».^el. die d^ie lnir /.n).leduLlit liulien. xvird ^ielieriieli ver.^'iiütet eintiellen«. »l.>er ^ncltverliult !ie>,'t uliili /.iei'nlieli Il?eve>lver >!n/ti?^nt^el> »ce^ieii !<'e-vl'Iver. >^l>er .»^Intilieil ^ie >virliell linell deni, ieli llineil I)ereit>i .^e>in^t linde«. I)!e ilund de>: !>ellnti'>'l)ieler^ liillr riicl.uN!.'^ II.ieli der I'ic>>.enln>;elie. '>l)nrf ieli !!>ie lntlen. Vl)tt .ieder >.er-düeliti>^en l^exve>!^iiii.^' Xl^.'^tuiid /.ii iieli-iiien?'<. ''itiel! der l'iiil>reelier lierv^»!. !in Iie!>eret> l'oit >>eiller !>liiiiille In< eille iüi velketiiil)nre I^i're.^nNL?. li.iliii >^.11 v. i<.'d!.'! ^'!N!^^<' ^ei>.ui'.! ''lill. l»cl' ^cli.ui^'i'iclei^ nul'in ^ iii^' l'k' I «i> .uii de>- deii/ ''t.nid. I.!i'''>>en >vii >.I^ii lV. ' ^ieclxeil. in^-in t re»»d! /.iinden i!i! eiiie ^^iile tiil'Ixi''e!it' ie .>!>! i ieiellte .luerveii die Iiiji. Ii' I> i I'^e.^el iinielie i>^'I> I.i.'nle>i. die ..^e?.'eii die .ill^eniein,.' < ^rdinin!^ .i'> Hell. ^'e>Ie!ie ^NiredlUe /xv.ir ilicli. ilieillii» - - . I^er X erl'reelier elirie inil eine^^ Ii^' ti^^'eii /^liiilx'vv..v^'iii,^^ ud. leli i''ie>i< Ilire ><>>:n!'erte! Ilir k>!!^>di.>!nenl"i.!x i>! /ii l^inpi^eli. nl> iel» di'i.iti' Iiiii< !' snlle . l^ie Vtl>^eii .Inerxeii". sr.>l«.ii vx-..i.-Nnnlleii lieru»'. inid I'ekn.li.ü eineii d i iiiliui^elieii .-^ui^diii^'k. !>ie ^'el?eii iiiir xnoil . eiliit/te >,e>i Nllit/.lieli der I'reiilde. die ixk're. el,...".->v l'irtlielie l''r!n ^eliritt '^ee^en iiiie?! .i!''>».!ien dn>! >>!, ireiei' In'-'.eii oder i^'I, !^ iiin ."icliurler V^tlnit!<'ii /iini nlv^eliiir/len > .r inlireii i>l->er. ^ie xvi^^en dl'eli. wie I^unte Zeit x^eklier.'n. ^eiiinei'.-'^ deli. der >.ie '^elint/l . !eli linl'e keiiie I.ti!>I eineiii !'.eiireiliei- xxeitei die^t-itliu>'e ^eit /.n opfern^ Her d^cllntl.'-'iiieler iiiilerdrliel>le i?nl Xot ein I.iielteli^ lilx'!^ ^I!,' ^Viird^. n, i .!«'! liidividtiinii Vl'l» Il.iiit^ >,'.ueli. !>eIbdtbevvulZt tind Le'iiiucilli^'Ii ^in^ de! .Mariborer ^^itung" Nimrm.'r Dolimerstsg, tien 10. E»'i>.'embsr 1W,> »»»»I^!^^W»»»M»>»W»»»»W»W>!^M»WWWW»«IW>M MiMvoch, den s. September ? uto gegen Lokomotive Wicdtl ciii .jusaiilinenftos! an der Bahn Rogatec -Krapina Sichert die Bahnilbergällge! ,'>11111!.^ !'>ieder u'ris', die (^'hrouil ^'0i: Uii-qtllli.'lill^ii iu tnicht'.'ii, ciie dadii''ch einstl'^ Iien, >^1'-. '^i/ .!'.^')ni!lx'ltiiiiissi' nickl t^eiiUiick>!) i'esi.ivii, I). iiicljt ikbeilill linl Tchrnl'.ken 'iiio. d'-ö sei ziur nil schvi.'.Uic!?.-' I'"! III nächster Nähe ^uiiiiil'N, lu'i- einii^eii nii Tiit- ^u,'eini-I?.!, fliest in der ie.' Uli eiiieii! iiiliil'ei'siciUÜch^'n Bliliniivev eiir '^i'evs^'nenaiilli den daher- I^'iilüseudei! 'l>er>e>iieii.',ive! '^-er-il'neii !^'ed^ii rerl^'^veii. Äi''not(i>i 0!.n'-iii'iini^.' ereiiiii.le iirl) ciii derst'll'icu P.^l)nl'-ii! der luni .'^iiapiiia^ l'iu ähnl^ciier '!i.'!iiil!iienst!is; :n.iis.j',l'n und line, der «^lilctli.Iierineisi' teiii M'.'uschen'^ifer fl".i>erli'. ('III ^^viel !)lNasle.^ !»», dv'ii i'll'rsi'il'l' ^n.'aschitnsl Zeüe?,'. N. >> '' i I', ^^^l>i'e>iiuil'Ni- ner einim'ii .l'l'.'lii^Ueii ^a.. '.'Iilto bei .;er!'üni nu r! ^'''>'>^'11 In lllir pliisieru' liei /. u r ni n n ' r III noi'. '^ir.ipi'.ni '.'lü!" ii«''? !i! 1'liij in^ihilliaflen «»ifr>^n'ienr.' !ie> v!'nui ''.'Inl^'ii )!,' r. s <' n s e l -''i' ünri jiele.ieiie 'Terlil'lilirit und lio>^ !!uiin in der sch^irse'i ^iiirne '^^iilnis!re>1e ?i', II1I1 diese iil''.'rqiivre!/> '.'In der 'j>al>il nlind ^i>var ein^' Perseu lüid l^ali iiun^^oieiclieu. die setiotl) der !!.'enfer uichi verstand, ^chon befand sich der Wagen nur u>eiiitie '.'Ic'eler von dein dlilK'rbrlriisenden lierioiienznl^ <'nlserut. Tas ''.'lnlo sl.-^ppte 'N'.ir, auch der ^^^attnllolivlührer t'reiilste ulit -ill>'r >trafl, doch ivar der Znsanlinenstc.s; i!iel)t niehr zu vN'iin'ideu. Dcr Valien nn'.r-de von der Maschiik' ersus^f und ,ziir ^eile .^esclilenderl, luobei er r'^'llkoiiiinen ^-er'.'.üni->uerl wurde. ")eu s,erbien si''!aiu-, ,^ie uuler dein Wa^^en beavalienen '^?r-i^nieu au^' der n 'lv o s e n fVl d. der den Wagen lenlte, erlitt '-^ierletuingen ani >t'.^pf<' und an der >^rnsj, sein Onkel o l' e r t ''! i V n seld >'ll'scl>ilrsungen nn nerschie-^en'.'il >tmp.'rsl<'Ilen, dessen l>>at!in einen dec' res;.'n ?'.tirecle>t dkiln^ntain. IX'n '.li.'rl^'lueu leistete der l!erl'i.'isie!'ilte Ar',t D-^t lor » r n > j i il anv >.?rapinci die er stc .^lilse und sorgte danlt für ihre Ueüer-sührnnli nach Ptuj. An der l^nfallc'slelle leiteteki die l^.ndar"-uierie u. eine >ioullnissio!: der Bal)Nc'ernial-lung die lil>tigen C'rhelulngen sui, un« die Ursache de>7' ^jttsaunilenstos;i?>^ festzustellen. 5^x>ffcntliic gerade an dies-.r >^ahn mehrere gibt, die nachgerads lichiige Antekallen darsteslcn, inus^ die Balin ui'l'edinl^i ent-»vrechend gesichert Znerden! Arbeltsausnahme '-jinijcheu dein !,^nl)ntit'r ld^'r !otr!ctmarensa' l>ri»^ ,/^^ngoetIa" und seiner ftrinfeniien Är-sieiterschast, tan, cz gestern zu eiiK'r vollkoui^ nl<'>ien (E inigung. Die ^'l>linsrlige inurde nach liingerein '-^^erliandeln zur iwslst^n'^ufrie^en li<'it d<'r '.'lv/lieiterschnft gelöst, alnvnhl dc'r ,;usian>d ider Striekluaicnfalnit'cn ii, Slolve-ilieu <'in liedeutcnd schwieriger is! nlc! ieiu'r der Textilsadrif<'n. der t5inigunl^ kain >.<' dant der (5insicht de«? Inhabcrs.'(lerrn 5!kof, seuvie ider Vertreter ld<'r Arbeiterschaft. Ti<' Fabrik „7^ugo<'tka" hat niit deul helitigen Tage den Betrieb wieder aufg^'nonunen. 2 den Unterricht crdcn klwneu. Bou d<'u rcst^ lichen ^^4 Abteiluugen des 3tealgyinnasitllns n^>erdeu ;i imchmittags dcin Nntorricht l'ei-wol)neu. ''Aus dieseil Ziffern ist zur (^vilüge ^'vsicht-lich, u>ie sehr Maribor neue E-chulgebäude bcnötigt. Äoar l^llem erhebt sich Nitt nach der (Errichtung eln<^^ nx!itläufigc'n i^.'bä'.i-de'5, in deiu das M ädchc n r c l g i) iu-n l?s i n ni nntor eiuein Jahr ins Lebeir gerufcu uiorden ist, jedoch sozusageil nur am Papier büstcht, da ee! admiuistratitt nach ivic vor zunl Neal-flyulnasiunl gehört. Auch das k l a s s i s ch Gymnasiuiu ist ivcit überfüllt, so daf^ eutch für einen Teil dieser Anstalt neue Untcr-richt>?räuule Uierdeu ausfindig genoinulen ivird, nerden in der ersten Lilasse, die Abteilungen besitzt, 24!) Lchüler beiderlei G'eschlechtes bi'suchen, Äie zweite Atlasse 2t7 (4), die dritte 2l2 (.'>), die vierte 21l) (5,1, die sünfte 147 (4'>, die sechste IL-' (>!), die sieb.ni!: '.W nnd die achte !,ilasse l>t <2). '^ivn d.'n .">1 Abteilungen sind iin C^^e-l'äude der Vandelc.ikadeulie ain Zrini^'lega !rg nnlergebracht. Dort dürfte nach Neujahr noch eine Atlasse eröffnet iverden, da im neuen Schnl>aebäud.' iin Magdalenenviert^.'l in einigen Monaten die .^knabenbürgerschnle Ici>rc.'i!)ti.'^t^Ii nnc! natun von in..'n>.in I'Iut/. .^ncli .lnerv(^n üeli ^icl! V. leider uui (.!^nn ^tniil nlc6k.'i'. < IUI', X'erelirtc^'.l'^^''!,: 'üclieltl.' >.I>.'i' Iiuu.'^Iu.'i 1°. >>()«)er i.'^t Iill^li !>clilüllc? licli Iial?e nncll '.'n .','uii/. I't.''4iiuinte 'l'ul.>!U'..'!>LN xu liulten! ^iiul. iin l iluul)>.'ii. c^nl! l^ic l.liit rein .>>^(.'1. I^<.'i inii' eiu^'>."^ic ^i'.Ii. tr«t/.>^eiii d^i,^' in, l!nru>^Iit ^^incl. nnl tlu"' l^cclit Ilile' I'Z^-vnlveiuin^ .iLt/.t inii^'liten ^i(.' >v<.v^'cn freien /^dinui:^cliei> '^'!>r nncli ein .^lii(c)ii>iiu.'n init niir treffen, weil d>ie eine niierciniclvlielie >Vffüre --xver vveil^. clie '^vievielte! /u> >^e'^vüiti->^e!> Iinl^en. i^eiii. inein i.ie'ier, i^illiz? entvvi'^elien ^ie Iiiei' niclu'.'c ^'i.in'-^ I>uiin vx't.'r>.le !! elieii IIii' — liiii, lim.! — ^ve>tvolle^^ li!>^er(lrnel< Iie-ciu.le». !iii xleielien /Vu^enl)liel< -'i^ruiij^' luer-veii x^liteii«.! uul. /XI)er. i^itte. I)itte. Iieliulteii ^ie '.Incli l'iiu/.! I^Iin/elte i^ei' I^iilineiiä^^r'-.teller iuit ^.,'eliiueluel' !.i(.cheii.''VVi!i'(ti.'.'I ljelierr''elii^'r eter ^itllutioii. XVn.'. ilnii iil)(^Ii Uli !>i/(.>i>uutioii felilte. iiiiii cler iniu^iiuire Xu'^eliuuei'rutiin. .^eni (^r '-^i'^'Ii in lieäuiili(^n j^'e^^eiull?er.''u!i nn>.I '.leiii er ^ieli ul>. l iel<.>ein'i>.^>il' >'.ei'Ul^e .iet/t Iie.'^ v«.ii,fiiel>let liilill«.'. »Verreii-^'eii ^'^ie >>icli l'>!tie »iclit in ».Ii«.' lclee, l.!al'> lci! ^ie etvvn in üiren !>e^IIer<^in^''^ i.'.t e.'i äu.'i er^tennil — clie !>l!inme t^e!>i I^^elnln.'ipi^'Ier!^ (.!c)nneite I?1l)t/Ilell, >iei .^ie init tnn.'^en^ Volt .Lie-I^läen —, Zell eineni l^erinui^en liOminenLN ^nli.!elvt, einein l^ernialieii nie (iertrüeliti^^eii ^Llinrl,^(.-!.;eiiü!x^r.'^te-Iie«. »leli ^lunlie. !>ie fnllen nlliniililic,' un.'' cler liolinte (.ler ^Nl^t-'re. ini! nii- !?evve>;I!clien ^ut?en. un <^en I.!i)i?el'. l<ün^tler«> luin^encl. >'^ie nnlerliieten .!.^ iieute Ilire .^^^clileelite.^ten !nfort nia-elien Aie, c^ul^ ^ie liiinuii>lut/. .'^tür^^te <^er ?p!lxkude cluvnn. /Vii t^ei 'I'iir ?>t!elj er nni eine ^Ve-ni^Iieit mit einer kleinen vveililillari^'en I'rl^ni. cler ^Virti^cliusterin. xn.^uiinnen. s^ie /Xlte I?el)te xvie l2!^i?enlit fni^t jlUicli^.ein^er ^^tiin iiie. 'keine >Xn^',t niclit. iel: Iiul?e .ie ^rnr keinen l^evttlver ke! unr!« l^nini !>l'nte iiiuii (.lie Ktnriclortiir /.ii-kiiallen. »l)ie.'>.e!' elein^le 'l'rvyf!«. Inni.nnre !>tl'ttein vlir ^ieli liin. »^Iinl?reelien kunii .iel-Ie?^ lIi_'unierl.i. nlier e^ «.lnrf nielit kritisieren!« . . . Mit dem „Vutnlk">Autocar auf den Sroßglockner Auf allgemeineir Wuusch wiederl)olt „P u i k" seine zwei erfolgreichen diesjährigen Ausflüge auf den Großglockner, nach Salzburg und ins Ealzwnlmergut, un^ zwar >n der Zeit vonl 24. k,is 27. Eeptenilier nlit sol-gendeni Prograiuln: I. Tag: 5» U.l,r Äbfahrt von Maribor (Hotel „Orel") — s>.Z0 Wör-ttier-^lv ^ l2.:w Sp'ittal, !V^ittagessen, Abfahrt uiu 14 Uhr — 18..'W Heiligeirblut tel Post). — 2. Tag: 7.M Abfalirt 10 Uhr ^ranz Josef-Haus — 11.30 Mittagessen — 12.30 Abfahrt — 14.M Edelweikspitze 2570 M^ter; Abfahrt unl I7 Uhr, 19 Uhr Zell a/Tce, Abendessen, UeDernachtu^ig (Hotel Leb zelter). — Z. Tag: 7.30 Abfahrt — 11 Uhr Salzburg, Mittagessen. Besichtigung, 18 Uhr ?lbfahrt — 19.30 St. Wolfgaug-See, Abend-efsen, Ueberuachtung (Hotel St. Wolfgang). — 4. Tag: 10 Uhr Abfahrt - 12 Uhr Bad Aussee. Mittagesseir — 20 (Yraz, Mcndessen — 23 Uhr Marib 0 r. — Der Fahrpreis saiint Aisunl beträgt sj'rr iiieseu herrlichen Ausflug nur Diu 380.— pro Person. Alle weitereu Auskünfte, Anmelduugeu sowie billigste Schillingbcschaffuug bei „P utni k", Maribor, Tel. 2l—29. Das Ergebnis derTrab-rennen in Ljutomer >'"^ufolge des schlechten Wetters kounteu die heurigcn Herbstrenneu des Trabrenu' verzins ^^futomer am ti. Zopteulber nicht abgehalten werden, dafür aber bot die Abwicklung des Reunprograunnes ain Marien-Feiertag schönen (Entgelt. Bei starkem Besuch der Renn.'n konnte nian u. a. die An-n^^ng. Oblak von der Banatsverwnltung feststellen. Die Nennen leitete Obervetinärrnt ö k ' zur besten Zusriedeuheit. Das Einspännerfohrcn für in Jugosla-ioieu geboreue Zweijährige gewann „Ne r» 0 u s » lt >ae" des Besitzers "Alois Sl. aviS aus Bauovci auf 140<> Meter in der Zeit 1.Ü9. Zweiter wurde ,/^'eIko" Dritter „Ni-lila". Den Preis des Drcubanats (H«ttdica.p), cilt Cinspäunerfahren für 3- bis 12-jährige jugoslawisch' Pferde, Äie nock» nicht gesiegr l^abeu, gewann „Lord" (Besitzer Jakob V a n P 0 t i Lukavci) auf 2100 Meter iu der Zeit von 1.5)2. Zweiter ^vurde „Ka-det". Dritte „Iasna". Den Preis des Ackcrbauministeriums (Handieap), ein (5inspäunerfahren für jugc« slaN)ische 3- bis 12-Iährige, die schon gÄiegt habeil, l,olte sich „P e l i l Q n" (Josef S l avi Buuoani) iu der Zeit von I-Il-Zweiter irind.' „Oeuli", Dritter „P'^tcr Pilot". Das Trosthandicap gewann „li, 0 r a" i^ranz <5 i in e r m a n n, Baibinü) uut 1.5>3. 7;m Io^to Rajh-lNedächtnik^rennen, :nnu Zweispäuuerj'ahreu, wurden K r t a-Lord ^ (Beian A., Vaupoliv I.) in der Zeil von 2.03 die (5rsten. Im Bcrlause der Reuneu zogeu lusb^'iou-dere die Ziveijährigen die Ausmertjamkei! auf sich durch ihre richtige l^augart und vor allem durch die schöne Haltung: ein berek^tes Zeugnis für die erstklassige Qualität de:-Ljutomerer Zucht amerikanischer Traber iil. Das Amtsblatt für das Draubt'wU tK'rösfentlicht in seiner Nnuiiner 21 u. a. die Nlit (^/esel.zeslraft ausgestattete Verordnung ül»er die Zuteilung von forsten iui .^henia-ligen Bosnien nud der Herzegowina, :u der Nummer 72 dagegen die Ergänzuuq zuin Reglement ül^r die lkinhebuug der Theater-kartentare zugunsten des Pon-sionsfonds des Bühnenp'.'rsouails und zum Reglenn'nt nber die Nebenbezüge der (s'isenlmlmer. ul. Der Gemeinderat von Slovcnjgradec aufgelöst. Mit Dek.ret der Banatsverwaltung ivurde der l^eineinderat von Slovenjgradec (Bürgernieister I. N 0 j u i k) aufgelöst. Es wurde ciue ueue (^enleiudeleitun^ er-nannt. a,l derei, Spitze Dr. Josef P i c e i steht. IU. Mit einer schweren Schutzverletzung nnir de der 3!)jährigc Besitzer Johanll Iav 0 r-n i k aus Polana bei Sliduica ins Krankenhaus eingeliefert. Der Mann hantierte gestern so ungeschickt mit deiu Revolver, den er ungcladetk lvähllte, das^ der Schusi losging und ihm die .^^ugel in deu Bauch drang^ Iavorniks Zustand ist ernst. ni. Die Einging Babies n>'rd''n Montag u. Dienstag der kotunleniden Woche iui Burg Toukluo zu sehen uu>d zu höreu sein. Der Chor der sieben schönen Mädchen dringt Lieder in elf Sprachen Nor. Neben den neuil Sprachen, die der Chor beherrscht, lernten die Mädchen n>ähreiid ihres gegenwärtigen Gastspieles in der .Herbstniesse iii Ljubljann, wo sie Nlit ihreni groszstädtischen Vrogrannn anftreten. noch zn'ei Sprächet» hinzu nu> werden nuu auch unsere Lieder zunl Bortrag bringen. Der Kartenvorverkanf hat an der Kinokasse bereits angeseilt. NI. Vom Motorrad zu Bode« gestohe»,. Jll Sv. Peter wurde gestern nachmittags die achtjährige Arbeiterstöchter Ida Weber aus Razvanje, als sie die Straße nbcrgucr^-te, von einem daherkommenden Motorrad zn Boden gestoben, wobei sie arge Berletntn-gen an i>en Beineil davontrug. Das .E'nd musjte inl Spital untergebracht werden. nt. An der Haushaltungsschule der Schulschwestern sowie für den N ähk u r s tvird die (Einschreibung am 1-x d. von 8 bis 13 Uhr nnd für den K 0 ch k u r s am 13. d. um 9 Uhr vorgenommen. nl. Sturz auf der Strahe. Der 7(ljährige Bettler Martin .H r n L i k? ans Zavrk- erlitt gestern in der TrL-a^ka eesta ein«',, Stiuz und zog sich hiebei verschiedenc Berlel^nngeu zu. (?r wnride ins Spital überfiihrt. m. Spende. Für den arbeitslosen Stein-nreh spendete „Ungenannt" S0 Dinar. Herzlichen Dank! * Ltuäentenmternat l.vkst. j^orikor. V'rgzxov» iilieg 4. m. Freitod. In Studeuci hat sich der 43-jährige Dieuer der Bahnerhaltuugssektiou Io Hann K 0 r 0 » ec erhängt. Das Motiv der Tat ist unbekannt. Der Manu hinterläßt vier unversorgte .Binder. NI. Tragödie m der Gefängniszelle. Sanis-tag vormittags wurde iir > p. B-siKwechsel. Ter vutmacher .wrr ^r. P l li z t t a hat dil^s<'r Ta^ic das alte das .^uktzt iui ''^esi^e des Vor schußvereines loar, kmlftich erworben. Der neuc Eisi^ent'jlmer will das .<^us g^ünidlich r^Mliviereii. p. Grosze Sportveranstaltung«» nerdcii leiinn-ndeii ^onntal^, den uz. d. in Ptuj al'^^cl)alteii inerden. Wie bereits berichtet, i?r ^^cniisierr d<'r Sportklub „'Drava" ein M o-t '» r ra d r e il i' e n, das um 14 Uhr '.n Su. Urban seinen Anfani'l ni'nntt (Z-es iil der ^^jutoiiierska cesta). Unl ll Uhr aller Tcilin'l)iner ain Reni^en und der ^^äste durch di-^' ^tndl. Uiu !7 Uhr treten die Mannjchasten der Tport?lttb>> „ R a d-k e r ci b n r >1" und „D r a v a " a.u u<'nnlothorar-VehandIungen wcr^ den aber dessennngeachtct täj^lich von l.'i.lit) b>'5 1 Uhr nvrnlnien. P. Einweihung eines neuc« ^verwehr-Riisthavses. Mi<^ aus P t n js ! a 0 r a b^N'ichtet niird^ N'ird dort S 0 nnta c^, dclt d. nin 14 Uhr die feierliche (.Einweihung des neuen Niistliauscs vorgenommen weriien. ^)iach >dcrs'.'lbe!? findet am Marktplabe nuk lu den l^!a'thanslofasität<'n Mesari<> ein ?^est mit reichlislem Prot^rnnnn statt^ ^-euerw<'h ren ilnd dsren freunde wende,, da^^u einqe laden. N PerhänqnisnoVer Sturz mit d?m Mo-tormd. ?'?v Uisährige !,t>-'iliinann !'?^!^rlin r a b l erlitt K'oiUa.1 abend'^ ii, uica init s^'i,,ein vor knv^^en, ii^'tauftei-, torrnd' einen ^turz und blieb beN'Ns'llos lie-aen. Er nmrde ins rankenhaus ilberfi'ihrt, lve> eine l^^ehirnerschntderunii !N>d ^ludere s^.!)Niere Verletzunqen f^'stiiestelit wurden. V^ Uebersall. Iu das ^i-ankenhaus in Ptnj murd.' der l>1iähr'.vrenc iu den '?^iiheln mit schweren Verlei.nlnqen au! ilberführi. Bei der (sinvernlihme erklärte er, <'r sei von einein Mann ohne scden Grund liberfallen und init eine,n Pfahl bearbeitet niorden. p. Unter den Wagen geraten. T<'r ^i^jäh-riqe Win^^e,- Anton 0 c m u r aus Tv. Urbail lililt als er neben scinrin schwer nlit Echolter beladeneu Wag<'n schritt, aus uud sti.rzte llnter den Wajiei?, wobei <'r Weere !^^crlet^uln.^cn aul rechten Bciil erlitt (5r nlnßte ins ^irankenhans iiberiiihrt we,den. P. Ein nnckter Mann errecit^e ^-ainstvg vor unttac^ö in den Strafidelt sich uni eine» (Geisteskranken. P. Im Stadttino wird Mittwoch und Donnerstag das köstlick)« Lustspiel „Der jnnqc (^ras'' mit Anny Oirdra nnd .'<>ans Sölititcr '-qefiihrt. Spielplan des Mariborer Theaters Mr 1936 37 Die Saison wird mit Tolstois „Der lebende Leichnam" eingeleitet ^ Letze c. Mnigsglburtstagsseier. Nach der l^^e-burlstazssuer fnr Seine Majestät ^tönig Peter den Zweiten nnt Fackelzug uud <^cst-ansprache, die von d^'r Stadtverwaltung ausgegangen war nnd üli-er die wir durch H. P. -charfenau berichteil lies^eit, hat sich eine stattlicl)'? Anzahl von ^-ostyästvn in den ,Na-rodni dont" bog'.ben, lvo iHrer eine festliche Porstellnttg wartete. Der Einladung, die t'en der hiesige,: Sokolgmleinde ausgegan-!ien ivar. haben vor alllnaben, ^'le l^ördichle vortrugen, ist diese Peran^tal-lun^l N'.irklich zn einen, festlichen Ereignis <^eriejne ^ore ntkiien. ^elli^tverZtünc^IiLh t?i1t IN cÜL^em ^n8c»mmLn!iun^'o >?r0lj te Interesse i^un^cli'^t Apielsil^in, cle85!en tteiitaltun? vom liiin?;t!eli^cn-l?rc> krammati??c!ien uiiä ^e^vi^^isonnalZon l.ucii literari.'ielien (^e5iclit.^iiunlvir6, vvio >v!r erialiren. 171 it I n 1 t () i »Der lekenclv l^eieli-nsm« einü^eleitet >verllen. Dali «.ier s^rninuttirz^ iiin.l cli«^ snten^.^n?. clie f-'nrclerun^^' cler I s> >v e n i ^ c: Ii e n ^r.'^ninti'.cllen l.iterntur vi,- allem im ^u?c Imden. ^'el,t änrnn". I?c:rvr»r. ä^rli ii^iLLncle ?^I<^>veni^elie k^nviliiten ^et^t iiinä: ()vrili prexeij: '>!>alve. virt.'n. ^atlin-rin3«: s^'r-inLe kevk: .Xriväa« (l^ie Seliulcl): ^l«0n: »Kuäctr vtr»:-: odikili« (VVnikenkruLli) nnci »Vi,ii<^grji-( (l)ie VV^in^or). ^uliercleni >vircl i^anli im ^t. l^'lnriun^tule« neu iri-5!/eniert >ver6en. Vs)n ?> e r li i c: I, e n /Tutoren 5'inc1 il, ^n^.'ii^'lit !?encnniner,: /v^il.'in ?ie^ovie: >^c>vjel<« (< intt-.'V^en>iLl,) unci s^rit-ni^Iliv >,.'V1i>iter Nnll^^r«. l)er tIi e c: Ii « >. I n >v u Ii i c !, e n clraninti'''^'lieii I^iteratur will liian lierier än'' ?>ti'ti^l< >/?c>5l .Viin!^ril< entneliinen. Vc^n cleii I? u ^ e ii i>.t nnl^Lr '^'c^I^tm iineli (>>.trIil niit "^eineiii »^Vl^rlcl< lincl Illiii mit >.Ic:n, >Ver!Xni'^Lr!n oliiie l^^tnä« vertreten. Vl)ii i.1 e il t c li e i, /^ntc'treli vvercleu liii i>s?ielpl^lii iinii!i'> ilein/. s)ri>ier ^ter l^Iitt«> iinsl l-liix^r» vnn Isl^fsiininn'^tl' il (».lederni.iini i^eii^'init. />U!^ der ii Ii I.' I ^i Ii i > e Ii e 11 I.iter'itur '^<>1Ien ?li.i!''e'^nelire märelieu« izus^^etiilnt xxercZcii. sei'ner »s)er 'I'eufel^'^c'1n'ilei'<. cicler 's^ie Iiei>!?.l^ .lsilik^,inXavu!Ie- rieplitrc)ullle«. !>!irri.'i5; >?c!liwfUc6c< und .'l^er lioiliee t1e>(I< cle'^ Ac-H^vei^^cr'; ^rx. sleuer vervsli6it<'t sind, zur allgeineinen Ein-sichtnahin^^ ans. Die Verhandluiigen vor dem Stciierlinsschns^ sind snr das ^'^esainte >^^eb:et d<'r eheinaligeu l^eineinde Lelje-llmgelning ain l7., 1^., '.V. uiid .'i<> Septeiii^ber somie am 1. Oktob-^r iil d<'ii 'ltännieii der l>i'^iigen Steuerveilioalti'iig. c. Pom Hj'erichtstanzleidii'nst. Frl. Franja N l a g 0 t i n ^ e k, l^)erichlsoff!zialiil v>i>il Bezirksgericht i,l TrebiM, ist air das Be-zirkc-gericht in (5<'lje verseht worden. c. Das Justizpalals. Dieser Tage besichtigte eiiie ^tonnnission die fiir den Ban eines Iustizgebäud<'s in (5elje in Betracht kom-inenden Bauplätze. Die Konunissioii ^ral^lt^' einstinllllig als Banplat^, den olleren Teil der Festniiese (Glacis). Iii der i^toiiinlission ivaren Vertreter der Instiz- niid Baitalbehörde, des .^lreis- uiid Bezirksgerichtes iil Celje, der Ve,zikshanpllnaiiitschmt Uiid der Stadtgeineitide (5elje vertrctei,. c Massenandrang _ wo? Das hiesige staatliche Re-alghinnauuin hat init Beginn desSchnlsahres ciiieil Massenandrang zu bestehen ivie iiie zuvor. (5s l)aben sich diesnial (»!).'> Schiller iliid SchilleriillN'i'., also insgesaint 192Z Studiereilde angochniertigkeit nild Weltbedeutung d-.'s Sanntaler Hopfens zu gebeil. Nn^sex SaiiN' taler Hopfen, der seit 70 Iahrell plannläs'.l^i gezogen niid gezilchtet ivird. hat anf dder qiit beschickt. Soiilinergeiiiüse. wie (Gurken liild Beihllenschrten iverdell schoii langian-durcl) >^kartoffelii. ^sraiit illid Kohl verdränoi Ciil ähiilickiles Bild zeigt si6> b''inl Obsi Pfirsiche. Beereilobst liild ^^ivetschkeil »viii deil Saiilslat? zn'ar 'loch zieiiilich viel angl' boteil. doch ist !die ^^llalität znuleist ilicl,^ iilchr besl^nders gut. Dafiir wi-rd das Ange^ bot aii Aepfelis nnd Birnen iininer größer. Der Wareiinbverkallf n>ar iin allgeineinen sehr zufriodenstvllelrd. u. ^tirchenrenavierung. Di,' hiesige Pfarr-kirehe iiurd ilililnlehr eiiler griindlicheii '>ve-iloviernilg nilterworfeii iiud voni >liilnsti!ialer I e r i 11 a ailS ^^iiilbljaiia iilit ,'"vresk<'il be iiialen. ?eii0iilNieil iverden. Das Varadies der Hunde Anl Missouri in Aiil^rika liegt eine lleine amerikailiscl).' Stadt, die inali liiit -lieehl als eitl wahres Huirdeparadies bezeichnen laiin. Nach eiiler t70r kurzem erfolgten Statistik hat inan festgestellt, >d>isi die t5ilnvohiierzahl '?^''dlllilg. und die Ve-lvohiier selbst habeii ibr deil bezeicbllenden Spit^il^ainen „Dogtmvn" Duiidestadt) gesse-beil. !>iein Wuitd^er, wenn iimii liedeilkt^ das; ailf jeden (5in'wohiier ^'1 Hnirde konilneil. Dem ^-vemden, der illit deni Wal^eil od^r zii ^us, nach Doiltowil loiilint, fällt schoir am (5iiigallg des Ortes cin grosses Schills «»^»»»WWWW^^WWMMWWWW^MMWW^ Union-Tonkino. Das Innig,le Sp.-U'ro-araiiiiu des Lahres ^illy Lc Miljeli-Wunder renne". Dieses eillzil^artig.' ileu^ne Pro» graiilm besteht aus lu nersch'^edcneii, l-!:e-rcil, kolorierteil Sillt) und !^.'>('.ckct)-^i!i'.ien. <^s folgt das gradiofe ^ilmwerk „Taras Vulba" ilacb deiil bekaililten ^ile!,i>lla'.nlge!l 'XomlUl. ^'^il Borliereitnlig der alleril.'.^.ste, soeben in Wien fertigiiestellte .'^ail ?»t>epn'a Millioncilfiliu „il^pcrnring". ^'iil^^eiii erlebte dieser Filiii bei dell Sairti"r 1>est spieleil seille (^ritanffähruna benpiello-losen, (5rso lg. Burg-Tontino, vx'ute, Mittitwch. Preiiiiere des cjilzigQrtlgen Säiigl^rfiliiies ..Scheilt' mir die ?!acht!" i,, dentscher Sprache iilll ,'^an .^t i e p n r a iil der .'!>ailpti'olle. (5iii tleiiiev Mischer ivird diirch seine gi)ttlich.' Ztinlin,' be rühmt. Die iibrigen Nollen sind .^eni Hannt dinsleller elltsprechen^ niit l^eilen ^^träften be sekt. Prachtnolle Aufilahineil ans denl F" scherlelbeil. ^^>l Vorbereitlinci ?^rlstois un--sterbliches Werk „Anna K^n-eninn" mit t^re'ta n r b 0 iil de,- Titelrolle. „.'».>:er iuerdeil nieiiials >^ilnde gi^liilel. ive-der neugeboreiie lioch alte oder lierreiUoie Tiere. Ä.'il ''Alltoinobilstieil nnri^ driii!^",?!'' einpwhlen, iniier'halb der Ortsgreiizeil laiig sliin nnd vorsichtig zn fahreli, unl f.^'neis ^''nilld .zu li)teil oder zn v^irlet^en!" Die iniie rikanischeil Autofahrer. di>' ionft -^ielnl'«-!, strnpellos anf deil !!?ailditraj',en xiniide iibe' fahren, die jieh niäU so raieh ii, S'cheri'^il bringen fonilei,, lächelii. wenn sie d'^ies Scl)ild Ies?n^ A>i<'r si<' lie>olgen Aiifior derling. Dv gallze ^?tadt ilnniinelt nen v^niltie.!. Ailscist'iileird hl cs sich raset> !,l an,ersfa>n sclien ^''Nildetreisell heriinig.iproclieil, t^>is'. niai! in D^'lite!il'>ii eiil varadi.^nsct'es !^'<''ien führ!. Darniil gil'l stäiidig ^^Zuzug voii nemtieil ^.'^ilndeil, die sich !>ier ailsiedeln. Uii» die Ä^ernlehrnllg der Tiere sorgt v>eit<'v .lel fiir, das; ihre Iahl stäildii^ ioächit. Tie Be wohner laisell sich dadnrch in keiner >^.'^ise stören. Zie liebeil die >>nnd<', 'iltt.ril si.' iliid ^Mlegen sie, lr-^o es nottnt. Bor län^gerev scl?on bat nlaii eille vorbildliclie ^'.''ilndekliult' eiilgerichtet. ansierd^'nl gehört zn jedeiil ^'ed lniilli.-Iianse eiil gri^^s^erer Tninmelpllit; ij'n' dic« ^^''nnde. iil deneil sich die V''nnde des '.>'e sil?ers nacl' ^rendeil anslllfeik können. Ueb'-i sieiis verge!lteil die T'ere deil von Dootmvn ihr' liel'^.'volse !^'iirsorti<' anch dnrch Treile nild Ani)äiiglichkeit^ tiinsctli-iinltnn«. »^i^. I^err, i.^t e5 i'iLliti>,^. .'>a.^t Il^llien. !,^Ii xvüre eiiz ulil^'el'>lu>eiler lcliot?« — »l_linii()>;l!eli. XVnrl tr.llilte: »I^oxeii '.^t äoLli ein lierrliclier ^port! — »Kiiiä ^ie cilieli I^nxer?« — >>'eiii. anf, ain dein nlnil folgendes leseil kann: ^a1inllr?t.« Run geht es auf San Sebaftian diacli cler l'Iioiiei lNi>^ dei' Irliii ><.'l/.t (i>.'nerul v. <, ! .» >^'iiie i rui)- I?en 7MM >^nt:risl ulit Suil Sed^^k^tian, cleii Ict/tc?li l,eäeuten6ell ^tiit/ininkl Kvnimunliitcii, UN. klier iil<.'lit nian j^Utjilieclei- äer I^oten 'l'i iippei, ant <^en lien von San Setzu-jtillil. lin Ninterxrunä die iStaät dieldst.. (>V!>80ciuäet I^rel^-i>1.i ,Ma.riborcr Zcumrq" N-lunmex 2S5. Donncrstüj?, den w. '3ep:smbsr WA Oelje. Kamnik. 1'r2iü. Kranj, Krsnjzka eors. gr6o. öknfja l^tika. I?aäc>v1jicu. l^judljanit, Vrlmikö. I^o^axec, I.0/. t^urk-nica. KvLevje, Velike untZ Pi!'- nics. Die WeltwarenmärNe Iii Uer ukzl^czluuicnc» vvickettc: >>^!i c^t.'i' Vei'I ve5!iültlij.^inülii>( ^ulnxer llsl-ul). sljo in Spanien unci ^ie iit.'ui.'rlic!i(.' I^'n^iielieslleit auf (len I^e-vl>icinnürlvicliiij?5;ten XVa-s-cnm.irkte xv^ire kus/ lierieltten: kaum^nlle: l)ie I'l<)^l«.'iillejt!>porjncl«.' iii iVileii (!(.">; umt^fjkunisclicii Duum^voil->,'ürtel> ii^ «^en verüffent- licliten I^7iv^lt5(:Ilütz;uu.!.'eli i>der xu l.'i vvui lekii^«.' ^^rnte ilire ste^tütij?. s)le XinViii I:>ut(!N i^ulctnv(.'ii!> um 400.000 dj.'i 5s>r einLm >!<>!i:tt. Die s^riUever^iLlileclitcrunj^' kiMr-le i!n X cieilie init cler Kcurtei- ^lei' i:u ciuer De- i».'!'!!!!/.: 1.Ii>.ii .^incl l^ii? I?lNlin>vsi1lvl)r- ' ite III (.leki iiej I^e>:inli ^er limfen- ''11 cl<^iil.ii >.icll.>.Is, /^^illj<,neii III !Ii:li6en ;eit 10?y er- ''ei'.Iil Ii.,!',.'!,. iioti^i-t^; D^'^eini^or liel,.'!ili s^evv.vnrk (iiuLli Ü.Zfi .!i>l iii sj.I^ slUlci» ">!>>. vvul-(^o in .^1^- vui><.l!!^t iiiil xelittiii^olt. Die kiik' t»il!n6i.^^Iien t'''wci<.lnvncli<.'ii ^'Uirkteu l)ei VVociiLN i'e'.^jii!!. <.!i<.' uns (Zit: t,'ün- -.uu>_'il uul (Zer .'>ttc!I'c!>en /.uli'li^Ii/ufülii'eli waren, klun >!in «.lie >V'l)(^IienliilttL ^vieclor xll einein 'lVli(1ei'./lini'^c!i>vuN!<. Inefür » ui (.'N Ii:ni^>^(.'fr>^li!icIIi<.'Ii IlUitc näeii !^riv^u^(.'l!iit/.uii.!«^ii ül?i.'r «.lie s^rtrü>;e in ^eii unci in Kunui^ll >-,>vvie cli^z iiil- '.,^>111 >ti^!^ei<.'N !^ritt^'(.'rz^eli>ii^>.c in Di.!' ^uli uli'^: I^i'lililN«^ Iii^' .lut/l krilU' >V i X e n n s f ,.' i- l vc)rIit.'.<(.'N. xviikti.' ili'.l)e!>c)>il^t.l'c: in !.>verz)c)c)! ten-^Ien/.de>lilnnieni.I. I'ieiiuu »wtiert^ De-xvc'i^en in (^Iiicu^^'» !!0 lnucli ^ UNI in >Vinnifle^ 0''>'^-' ttueli in I^iverpvvl 7/^'/!- lnÄck fi/I I^/s) unä in öueno8 ^ire8 ll).91 (n?.cli I I.Z^). Ole k^uttermIttelverknappunL kam in einem Steigen äer n ! ?; p r e i .'; e in (^Iiicakrc, vnn y? «Dieken /^ckte! uu? /NM ^u??(jruc!<. Mucker: I^ueli einer ^cliüt^unt; vvii j'. O. I^etruL 6ie VVelt^uekerpro^uktlon in c!er Kampatrne 19ZZ/Z6 26.470.000 l'onnen, al^v NM l,.^10.000 Tonnen melir als im Vvr^ulir. tlievon entfallen ?tuf ^üben^ulc-Ivurcle. I'^reit»»: nntierw De /cinlieriicfernn>c in l.f)näl)n 4/6 (nitcli 4/5'/^') nnä ln >ievvvlirl< 2.72 2.70 uin >V<)eIienl?e^!nn). Ksliev: einer lsseen,ürkten >viecjer /ui einer l iieklünflz^'en l^rei.»;ent>viel ^e^^enxvurti»? um ein internutittnule^ !^et»trlln^!lbl I.unc! nielit n^elir weil.'.. e>> nnt i^einer Ueberprvt^uk-tivn niuelien .«>»11. >venl1et e.'i 5iLl> un die ancierei, s^rc)äuktis)N.^lünUer nnci >vill (^ie-"ie XU einer s'^ln.'^(:!iruniiunl,^ ilirer lir/eu-kunx^ lie>vexen. jVsan »ilaubt nicill. (lalZ IZrli.'iiiien die.'^niul nielir lilüelv lil5 srü iieren Zeiten Imkei^ >vird. l reita^ notier-te l^iok!iskee. l^exemderlieferun?. in I^ev/ V'()rl< 5.>!5 nlieli 5.Y4 kei f''nc1e der X^or-xvoei^e. Kiiutsclmk: .^ul den Kttut.';ellnleine 5^ii>!0NKelnülie l^ulie. ^n^ebot und l^'ael» srcij^e vvnren nnl?edentend. I^ie Vorreite in I'nL^Iund ketraLren der/.eit 10^.066 'l'on nen z^e^^'^en 175,.70.? xli,- j^ieielien Xeit d«?!!i Vorjulne^;. IX'r s^rei^ dliel? in l^ondon und in ?^e>vvork unverändert. j>^etsNe: /Vu! den jV^eluilnütrlvten kütirte die neue l?ü>>tnn^^>ivveiie /u ver.'itüricter I^aet>sra- Le. >v^krend die veri»(:kiedenen l(Ärtt.II-krssen venieer keacktune kanden. Der I^ondonei- Kupkerprel.'? erreicl^te freitae mit .?y Pfun6 einen neuen ?1ncli?it .«^tand. ^ inn wurde k'reitae mit filr s)reimonat?;Iieferunx («exen 18.?'^-am Lnde der Vorwvcke) und v l e i mit 17^/- (nacli 17^/«) ^ekundelt. lüukix war nur der k'reiz ktir ^ i n I< mit 13 fllnk ^cktel nscli 13 8ieben ^elitel. Die Sllkernotierunx betruL in k^ewvorlc unverändert 44?^. in I^ondon ?;tieL.'iie von 19 drei ^elitel nnk 19 ftink ^clitel Börsenberichte a L r e b, 8. d. 8 t 3 «» t 8 vv e r t e. 2'/-^'/« Kriexsscliaden 366^ 368, 4^^ ' rar 47.50—0, 6?6 Lexluk ^>8.50—0. 7''^o lnvestitionsanleilie 8Z..'?0—0. 7"/'' NIair 73.75-74.25, 8"/» s?wir 83.50—0; ^^^rar-dank 236—240. X Nvei'v5llekrui»»en. 18. d. >vird die ^nbot5ver8teixeruns !iir die I^iese-run>: von t^'lei^cli und anderen Artikeln fiir die ni 12. d. für die sZgrni.'Zon e i .i e okxe-Iinlten. Kontrolle bei Befttzwechsel Der .lukitiiinunister liat eine Vercird-nunj? iiker die l^ebertruxun« dc^i f.i>cen-tum.'^reelite^i kei I^iexen^eiiskten in i5 1 0->v e n l e n IierautiLLkeben, soweit die in t'rutie I:elnLN f'All ilire stevvilii-xunp xum öe8lt?wecb8el erteilen, v^obei 8ie .^iiell an die xeltenden lgestimmunxen 2.1 lialten liaben. Leim ^ppellation^zze-riLlitsliof in I^zublj-lna xvird al8 xv^c-ite Instan? eine Oderkommi.'iiiion fungieren. SN die eventuelle LeReliwerden !^e^en die ^nti^elieiduNLen der Leziir1<8komnti8-8ionen j^erielitet werden können. Oie neue Verordnung? Lilt kür die Zeicirk^,7e-riclüe i^uridor, Volnj» I^enäava, jV^ur«;'..a Sobota, l^jutomer. (Zornja It^adevun. ^iv. l^enart, OrmoZ, l^tuj. Klvven^lca Vistriea. I^ÄrenberL. pievalje. ZiovenjerNdec. öoZtanj. slorn.ii :^rad. Vran^ko. Konjice. X ^»rldorer Vlvdmsrltt. >Xul den ierx ten Vielimarkt wurden 18^ OLb^en. 14 Ltiere. 434 k(ütie, 14 Xülber und 4 s^ier-de. /.u>iammen 6.?0 Ltücli aufLetrietien. von denen 348 verkauft wurden. t5s no-tierten: jVla^toeli^en 3.90—4.10, rluli)-mastocii^en 3.25—3.75, Äiclitoeli^en 3.50 —4, ZcblaLlU^tiere.3—3.50, Lclllaclitma.'it küke 2.90—3.10. ^uelitkülle 3—3.45. Leinlvieli 2—2.25. IVlellikülie 2.75— 3.5'». ^unLvieli 3.50—3.75 Xülber 5--6 Nillar pro Kilo I^ebendLewiclit. X Stellen äer Vevkenkurse. vie li^r ilbset^un? des ^nkaufprei8e8 sür (^mld seitens der ^ationalbank von 51 auf 50 Dinar pro (Zramm k^einxold wäre al> nnd iür sieli bedeutuns^los, wenn ."iieli niclit aueb darin die 'senden^ der k^ational-bank nacli DinarkestiL^unx xeiken würde. Nie folxe dieser ^alinabme ist ein .''tär-keres Oevisenan^ebot. was eine Kurs-abscbwäcllun? fiir die zuslundisclien Z^alilnnLsmittel an den öörsen nnt .'icii braelite. i^it diese,- I^'alinalnne '! reelnien. wie sie bislier noeli niclU /u ver/re'cl,-nen war. was die flxporteure mit «folien l^osfnnni?en erfüllt. iVl'^n leelniet dann!, dali fiir die /Xusfulir ein s.>uantuln von 2ll0.000 bis 25l>.000 » uj^j^oN ' fieibleiben wird, was eilten Wert von iniltdeslens 2 jVlilliarden Dinar darstellt. I^eciinet nian nocli nnndesteiis 50..'i00 Wai^."^ons ^ei^en lnn/u, die Iieuer werden ul-ne weiteres aus>:esülu't werden lxonnen. dann kann tiesa^t werden. dal> im aller-selileelitesten I^'all 2''!-' .^^illiarcleil t>'uiar für Weisen und iVlais ins t^and ieken lkanm-wollkontinxvnts. Die l-Iinfulirl>'oi:trs'l1-Kommission set/.te nnläii^st da^^ au?-land 2U be?:iellLnde l?aumwollkontii!!^^ont mit 50"/» der vor.iäliriz.ien 1mportii>e«>!.'^e fest. ^et?t xvird eine liberale Praxis bei der Kekriedikunx^ der l^edürfnisse der I^andbevölkerun;; sslausindustriL usw.) sebandbabt. xx^eslialb das eni^lisclie fulirkontiNLent auf 70^^ » der vorjalni^^en Daumwollmenxe erliiiln wurde, /^ls i^^e-p'enleistun^ wird KNLland j?rol^ere .^^en-.?en .iu»roslawiselier >Vare» aufnelnuen. viL oiZLi UntMk vonnGr Mit» tliii ''Icliri /u liutte l.»r>1 XVint^ ll>i> Iijttteii eiliLlu I)LlseIb(.' ir.ls Ueini auell «elioii uin v^ei- t.llir iiwr^lLns ein. (!ie Wliiide liatte ''icli sciuiil i^e';elil»!i>!cii uii^ ^er ^r/t lnnte inir se^I'-^t'.'IIeli. liLiiierlei (lefuiir v«ii,2tt» «.leii «Ii«.' XVürt^'sin (laruui du!? luei- '.ei'Iie». >vuit<.'te >V^vlu(lv »respanr.t lUik t'ellDn. /Xl'cr «.'i' liuin iiicln. UIeicli7.eitij( nierivl^ XII ilircni liicltt jicriiiLLN d^clire><-kc.'li. diisl l^Iie ^Vuelie vcir <>er l'iir eiiiL andere ^ie liuluii si'.Ii /usunnneii iiiicl si!>^'!. ü'ü-Il ^ieiii X'l.',!>!,.>>I, !>ie lieltuii- de uuskvritten iiei. l'elttiii v^ur alscz fortke-xuudt vvnrclen, >veil man ilini niclit triuite! l^lu seelii; Ulir nuLlimittus« trat t^ord >Vin-ier iii's (^Lmueli. I^r xvar bl^ u» clie ^äline I'evvukfuLt. »Lo, jetiit j.^l ulles in Urdlulllt!.« silLke er. -l^nclieii ilire ^LLlien. mnitleii sollen Lie udreiseii^« lZei^cii /.ulin l^lii- liraeli ein l^ewitler !l)Z. t:?; dlinlierte und klit^te Lewaiti;:, ^»vladv lciud Iioinlilie eiuo» 'l'ro'^t darlii. <^ak die statin' UIN ^^ukriiiir ilirct; liniern I'eilnnlini. /Xiil ^'iiiiiiu! dul! iciiuuK^I uii f'ensier liloziste t:iii ljlitii xiiclitt: uuf. und ^ie iiiill ärautleii vor lieii I^ixeiistsiiLvu äii^ OeÄctit, eine^ I^^uiUtLS. I^niieli eilte sie uns I'en5ter uncl ril! 05 auf. »I^eltoi«!« riet sie aus, »ja, so diu icli Lvleder und leLsn 8!e sioli voll aneekleidot aut's tjett. >Venn leb fertix bin. werde icli wieder :>n clu?; I^enster Klopfen.« i^Vvlud.v verliraelite eine i^tunde in .ueni-loser i^si.-iiuuinL. licini .iierinzsten tuoi'aus'.Ii draulZen im t^anx ful,r sie ?ui>ammon. Durcli da«! I:iii»u.».le den un-untesl^ruclieueu i^trieli der t^'eile !.^e^eu ciio kiseiistansen und l?ei jedeiu I.eiK^liteii ^Ie>i IZlitz^es sali sie t''oltvN8 (Gestalt vnr f^enster. I^licllieii wurde wieder an'!> l'eiiiiler .?e-lilnpkt. ^vladv sstrank voin Nett aus. »>^lier kottneu Lie uur nun aueli sulti^'i,?.« srukte I'^elton liesrirgt. »Wie stellt es niit Ilirer VVunde?« -!>le sclnnerZ^t .iu ein xveiiij:, liindei-t miel, uliLr uielit dar»u. iiiieli /ii liewe^ieii. i«^!! vielleieiit etwa:; nuttteliinen?<« »lleld. wenn Lie et>va8 Iiadeu.< )onnerst.aq. 10 ?cpt>m5er l93k) )karibor<'r Zeitung" ??ummor 2lA^. // Ach war schon einmal auf dieser Welt! Seltsame WiederverfSrpemngserlebniffe indischer und englischer Menschen / Das WundermSdchen von Delhi findet ihren «Satten wieder / Als Hosdame bei der Hinrichtung der Äane Srey / Kann man den eigenen Schädel wiedekfinden? (5ll.glattd und Indien haben sich in lfkter Zeit mehrere aufs?hent)rreI?nti Bahadur dav gani^' Land in Aufregung. Das 5^indumädch'n will in einen! fri'lheren ?!asein die an dcr (^^eburt des e.rs^en .Glindes verstorben'i: (^at.in eines Tnck) händl'.'r'^l lius der Stadt Muttra gewesen sein. Shcnti.I Vater nahm di^' Phantas1is6,en Erzählungen seiner Tcchtor natürlich zunächst nicht ernst. Er änderte si'doch seine An ficht, al'? diese ihn inlmer inständiger bat, d^'ch nach Muttra fahren zu dürfen, uni ,l^c?tti'n" nnd ,/Zohn" endlich wied't^'lies)^'n z'l können. (5in Pevwandt-er ^cr Faniilie Ba hadur wandle sich daraufhin an den Tuch Händler in Muttra, der die Angaben des si über die Ttadt, in d<'r es niemals vorher war, in allen (^inz.'lheilen beiräligte. ')1'an stellte nnu Thenti ihrem angeblichen Manu l^eg^'nüb'^'r, den sie, ebenso wie :h?en Colin, sofort „wi-eder^rkannte". Der Tilch--lzündlev selbst ist seht von der Neinkarnation senier verstorbenen Frau f?'st überzeugt nnd bat dt'her das achtjährige .^)lndumäd6)en, d'" f'.iih'rc (5h?cienseinschast iviederaufznneh nlen. t^janz Indi-en al>cr lebte luona'elanc^ in religiöser Verzückung. Nicht weniczi^r als Pilster aus allen Teilen des Landes b'.achten den: Wunderkind von D'Ihi ihre >>illdlgnui^ dar und vermehrten es als eine junge Mutter, die vor acht Jahren im Wo-chn^bctt starb, uni ilkeich daranf anfs neue zU',' Welt zn lonunen . . . „Die Hinrichtung ist falsch dargestellt!" Cin noch seltsamerer Fall creignele sich erst vor uienigen Woch<'n in >!:nem Lichtspiel theater in Liverpool. Di? a.btzehnjährige Dorothli Jordan, in der?i: Fa!nilic da'^! Znieite l^^eficlit seit Iahrhn'.iderten erblich ist^ sties^ pli)^Uich bei ciner V.nfilhrung des h:s!>orischen Films „Rose der Tildors" wählend einer .^inrichtungsszene luarlerschüi-terllde -chr^ie ans, sprang oon ihreni auf und brach dann ohnmächliq znsanimen. Porher hatte sie noch den Nii>st<'hend>.n zugerufen: „Dac' ist alle.S sal>«l> dargcncllt! I6) war selbst bei der .'Einrichtung zn^egen!" Wieder zn Vewns;ts.'in gekonunci^, crz.'.hlte dc^s Mädch-en, das^ eS eine '.inwiderstehliche Macht dazn getrieben l)abe, gerade diese Vorstellung zn besnchen. Während dann d^r Filnlstreifen abrollte, sei ihm zu B.'imis'tsein gekonlnren, das', es die dargestellten l5re'g-nisse selbst alle in <'in<'ul früheren Tasein niiterlebt habe. Aus ihrem Nnterbewns^tsein tc:uchtett die daulaligenl^eschehniss^' alin'äh-lich uniner dentlickicr vor Dorothy Jordan ^iuf. Schliesslich erkannte das Mädchen, das; es dereinst eine .<^>ofdame dc,.- nnglnälichen jungen .^tönigin Jane Grey war, die nach nuc zehntägiger Negicrungszeit in: Jahre Hingericht.'t wnrde. Dorothy Jordan U'ill Lad») (^)ren dauial) selbst zum S6iaffot begleitet haben und erinnert sich ans den ^li nobc^sucl) hin v>ieder an aklc Einzelheilen der Hiilrichtnllg. Zo lall di>^ Wnigin damals nicht wie inl Filin luhig und gefasjt, s-^ndern in uugchel;rer Verzweislung den Kopf auf den ')^ichtblocl gelegt haben. Desgleichen soll auf denl .^-^inrichtung^Matz ein imistes Durck) einander geljerrscht haben und die Volks-niei'.ge sick» höchst nilgebi'ihrlich betragen haben.'7-crncr sind Dorothv Jordan auch die >-l'-iz^inriliche-ren Fall von „iZeelelNvanderuNg" in nllen Einzelheiten schildert. Der M^^nn wir'» von Kindheit an in regelmäßigen ^^eitabständcn von eineur seltsanien Traum lieimgesuchr, in dcnk er sich selbst als Forsckmlwsreisend^r ei-n^n tropischen Urn>ald durchdringen siettt. Ztets nnrd der Tränn'.ende hicrb.'i von eigner Tchar Wild'r iiberfallen. deren .^>äupt-'liug ihnl nach kurzen? Wort^'xchsel e'nen Speer durch die ^^rust stös'.t. Der Tri>ta''en-d? spürt noch einen kilrzen, stech^'nden lZchnierz und -- pflegt dann sedesn^al zn er wachen. !^n derselb-en Art k<'t?rte de^- Traun? jahrelang iinmer wieder^ Alc!- dann der Engländer bernflich nach ^ndnnierikcz kanl, schien ihm in Rio de Janeiro wi.' anch '5an-to.? nnd Vn^'nos Aire'i; jedes >^>au'? und jede,- Ttraßenzug bekannt. 5ell'st über (Gebäude, die längst voiik Erdboden verschwunden sind, wußte der Freind' zunl Erstainn'n der Einheinlischen gellau Ve'cheid. später lernte er dann ans einer ^^i^ise einen dänischen -chriftsieller kennen, der sich für ^en Engländer von Ansang an besonders interessierte. Schliesslich bat ihn der Däne ill seine Üabine, wo er ihn: einen mnnis-zier-ten Mensch-enkopf zeigte, dessen noch de.ttlich erkennbare (Gesichtszüge denen des En.'län-ders aufs 5'>aar genau glict^en. I" ge-nreinfchaftlicher Pri'ifnng aller ll'.iistäi.de ni'n die Iieiciel? Männer i>arauslnn zu 5chliisi, das; de-r Engländer einst al^, For-schnng'^reisender iin brasitian'.scheil Url"a!d gelebt haben nins; ilnd von dort vor etwa achtzig ^'^ahren dnräi Eingeb^-rene umge-k>racht nntrde. To alt ist nönilich nngefähr d''r Mninienschäd'l, den de,- dänische Ncile-sc>Niftsteller oon indiinischen itlopfi^^gern ai!i Anni^^on^is erirorben nnd nach Ell'''pa nulgebracht lia!. Dl'.' ,'-^llnalnne diesi'r Wiederverki.irpcrttngs erlebnisse in d.'m inoderil<'n llnd sonst so auf geklärten Europa ist zweifellos inter'^s'ant. T'le llur ans indische Einfti'lsse znrnrkzufüh-reil, wäre freilich altzll prinntiv. Auch in den alten gerinnliischen .^.leldensagen, üb.'?-lnuip: i!n l''ilailbe>l unserer Vorväter jp .'len sie eine )>iotte. Uud tiei L>.'ssiN'i, (''ioethe llnd vili'.'li anderen ?)enlern llnd Tichtern^ lieh-nn''. sie sogar eiile l^estalt on, die äbn/liche ilnnnttelbar.'» Erlebnic^char^itter besitz, wie in den oben angefnhrteil, uat>irli<1i eiinas seiisc?tionesl aufgeinacht.i, Fällen. Wic der Einzelne sich dazu stellt, wird 'Hill ollerdnig.^ nt-erlassen bleibell miiss'.'ll. Es ist l'-^lanoe'.'s. nnd e') ist lleberiengnng'?soctie. Eilie>l eral^-teil iln »aliinvisiens.l'l-.stlicheii ^in- ne N'^rd man illlr von derl'.riu^eil geistigen Erfahl'nl?gen, kailiil ili der l^ertönnnlichen Art rertallgen tonnen. Sicheres Schlafmittel ^eder lcnnt die (^^eschicl^tc' stelnreichen indischel, (^^rostkanflualllles ans Kalkutta, de«.' an 6)ronischer Tchlaflosigke'.t leide, llnd d'li'jclngen eiil Äerinögeu geboren hat. der ihm das l^ieschenk de-? Lchlafes znrnclgebell ivürde. Ter scl>laflose Ilider hat in zahlreichen engli'chcn n?ld ainerikoiliichen Tageo zeitungen einen entsprechenden Ausru' erscheinen lassen, und es ist kein Wnnder, das', ec daraufhill aus aller.^>errenländer stapelweise Briefe mit Ratschlägen zur V 'äinv-fn'»^ der Schlaflosigkeit bekam. c:.1e die^.'r Rezepte nnd Einpfehlungen ir.'.reil chemischer oder pharinazentifsher Art. Der sonderbarste Ratschlag, der dcni arlnel'. r''»-6>cn Manne gegeben wnrde. i't aber n-ohl folgender: „Wenn Tie eins6ilnfen Mo len, nennen Zie zwei !^erzen. Tchlieiden sie so zure^h' das; die eine von ihlien na6) .lnei ^t'.:n.''en, die andere schon nach einer ^tulide hcriin tergcbrannt ist. Lkellen Tie nun bei!^' zcn ans einen metallenen Un'ersat^. -lürekl unler die Kerzen aber legen Tic zinei '-I^ank no!en. Züllden Tie die ^^'erzen all, inenn ^'c zu Bett gehen nnd richten Tie ihre ^^cdan^ k'n völlig alls den Angcnblick, nw die '<^ank Noten Fener fangen miiisen. lvenli Tie ^in-sä^lafen! Tagen Tie sich also, das'» ^ie n cht l!:nichlafen dnrfen! Und durch diese An'tren anng, llicht eins6?la^en zn lvolleil, werden Tie in kürzester Zeit in sanfte'.n Tchlllr.-.nn'r liegen." Dieser Ratschlag, der denl ^,llder von nem englischen Landarzt zllglng, erscheint au' den ersten ^^lick absnrd. Man wir^ viel-le^ch» annebm?ll, das', die>5 genide ein l)er vorragelldes MiNel s'.'i, nln nntcr l^arclii e wach zu bleiben. Und doch ist der .>iat be' liäherer ^^-^etrachtung vielleicht liickit voll der .')and zll lveisf'll. Zein Wert l'.'ruht aüs i>lill^ zl:r Erklärung ein anderes -I-ieiipiel h^'ran zi-'t^n. '.il'ehnie'i lnir eine>i Men'clv'n, der Nadlahren lernen nnll. Er belniilit sich viel le?ch: allt der Ztras^e nicht gegen ^-nen. ^^'^anin zil fahr.'n. Ab.'r da? Un.>!ücf dort), er steuert mit tödlicher ^icherhe.l ge^ rade ''«^'talkf zii^ Es sind die.^ Erfahri'N.^^i' dii' ''.'II den Pslichotogen noill nicht l.'''l'^/ jje^lär: lverden tollnten, aber doch liict/ i^en d'."' V'and zu lveisen sind. /Xus 'I'uiitc: »XVeilit clll. ^lunL«-'. liiit. klc^i-nen .lunkell!^ !^cllic!llt. ctic «.lie l^nvvulir-lleit ^n.i;Ll.?« ^ I^'l'it/.: »Do^'il. 'l^^nu,..'. Ui(: iniireil in i^er I^.i!>c)illinlin >^nin liullieli Nabrennen des GK.Äekzniiar Am gestrigell Fe'.ertag saild im Ttadion des Tportllnbs „?.c?lezniear" ein Radrcimlen niit folgenden Ergebnissen statt: Erijffnuugsrennen ll0 Rnllden): 1. L o-z i n e k s/.elezllii'.ar) 7.40 Millnten; Tcdec (Marathon) »i. Tojio l-^^lirathon) i^iclrennen llü Ruildcn): Ro s »n ci ll n (?>clezlii5ar) ÜXI-. LozinSek (?.elezni5ar) !!. Todec sMarathon) JX.'i nn^ 1X1; "j. Tojic" dec sMarc^thon). Hsindieap-Nennen: 1. Rosmann (7.elezni-llar) mit Alt) Meter Vorgabe 7.0-^! 2. Todee sMarathon) 7.25; Sojie iMarc^thon) 7.iN i "l. Lozin^ek (^.eleznit^nr) 7-.'^!'. Nach den, Rennen tvurdc auf deni Tport-plat^^e und in deli Räumlichkeiten der Tri-bnlie «das angekündigte Sportfest abgehalten, das troi^ dos schlechten Wetters einen aninlier tell Verlauf nahnl. Gchwtmmkamvs in?dogai»a Slatlna Ljubljana besiegt Zagreb mit 53:33 Punkten. Vergangenen Dienstag nmrde in RogaSka Tlatiila ein SchwimuiNiettkainPf zwischen den Etädteil Ljubljana und ^^agr-eb ciusgetragen. dl?r mit einem überlegeuen Siege des Ljub-ljanaer Auswahlteams elndete. Der Besuch der Veranstaltung liek viel zu tvünsclleli übrig. In der Hcrreilstaffette über -lXlW Meter stellte Ljubljana ilNt der Zeit von 4:25.9 einen neuen jugoslawischen Rekord auf. Ferner schwanlm Wilfan die 100 Met^r in der Zeit von 1:0.1, eine Leistung, die eben fatts besser ist als der gegelunärtige jllgosla-nnsch^ Rckor^d. Damsnhandball Ptttj besiegt „HaU^^ (Zagreb) mit 5 : 3 t4 : l). '^>ergallg<'ncll Tonlltag faiid in Ptni zivi-schtli dein TK P t u j ulld „.'(1 a > k" lZa-greö» ein Talnoichandballspiel statt, das di>.^ lz.-iiiiisct^.' Franenschnst lliit gelnillllen konilte. B-ide Partner taten ihr Möglichstes. Ulli fiir ihre Farben eineil Erfolg zn bnchen. TÜ'. Ptnj befand sich voll alleiii Allfang ail in Fnlirnllg. Nach .der Panse traten die l^ä-ste ili veränderter Aufstellililg all. tolnilen a-ber d!^n Tieg des T.s?'. Ptilj liicht lnehr v-^rhilldern. Das Tpie! leitete Tchicdsrich-ter W e r s e l. Vuniet — Sieger in Venebig Das internationale Telnlistnrnier von Venedig brachte Ingoslalvieli wieder eilicn eh-r^'ill'ollen Erfolg. Ullsei- Staat war bekallnt-lich durch Putlöec uiid Mitic vertreteil. die sich beiul iuternationalen Tennistiirniev in Venedig rc l nl e r nnd daranf den Deut-icheli voll C r a nl in lnit l'n'i. Inl Fillale behielt Punecc i'lbcr deil italienischen Faocriten P a l in i e r i nlit '!:<». s',:s>. 2:ti, <;:! die Oberhaiid lilld tlnude anf diese Weise Tnruiersieger. Iin Toppelsieg nliterlag das jugoslatviscs^e Paar P li lt e c—M i-t i ^ gegen das deutsche Davispokal-Paar ii l el ^E r a >lk m nlit s>:7. t?:?. l:s'>. Da/s Iubilöum des SZil. Reka. Wie bereits berichtet, feierte der Ljnblja-llaer Sportklub "R e t a" dieser Tage sein zehnjähriges Äestalldesjubilöltiii. ('»iesteril lvurdc die Fuschallspielerrnnde zii Ende gc sÄhrt. „S l o v a n" besiegte den Tportklnb e r Nl s" lilit 2:l uild der Tvarttlnb „L j l! !b l a il a" deii slibiliereilldeli .'»tlnb „R t a" n'it l" einen Pokal d^.'-? '^^iir geriin'isteri?. Die Zacreber Fttbileum<'seicrlichkekttn. Tie Feierlichteiteii aiitäs^l'ch de-? ^-^eslaii de'5j'.:biläil!ils des .jagre^e'' Tpo'.'tkliibs „c^'^radjan'ii" ialldeii gestern Uli Eil5L. Tas ^>in!'>li::t'.'relse lichteie sicN an? das Fns'.'all Wettspiel — s^uadianiti, da^ oon d-^'.l '^^eograder l''iä>'teii liiit gelvoiinei' .nuv de. T^'.. Tlnvija (PobreLje) gegen Ptuj 1:1 Vergaligeileii Sonillag traten licli iil Pius der S I av i j a ans Pobre?.je bei Mariboi- iiiid der Meisler der z'.oeit'.'n .'>'tl.iss.' P t n j gegeilüber. V.''de (^iegner hiel teil sict> recht n>atter nlid ioar das nlleiit'chl'' deile Erg.'blli'^ iin grossen nnd gaii^en ge rechtfertigt. D.'r s.chlüpfrige 'l^oden beein-trächliate das Tpiel liicht ivellig. -chi'^dv" richter inar Herr T n r t au? Mnrs'a To^ bota. Inl V o rsbi e l »rasen sich die 'dieser-v.' des T!»i. Ptuj nnd Bot! l. Di' >^^äste blicbeli nlii 2:l (0:<>) ji^'greich, iva^ >l!nl Grofjteil darallf zllrückznfnliren inar, das; M. Ptnj lttir iuit acht Tpielerii antrat. T!a<> Tpiel leitete.'^lerr P o a a >" -l l k. SK. Drliva in Radtercbufg sicgreiü». Wie bereits berichtet, gastierte veigan>fte° nen Sonntag T.^. D ra v a all? Ptni '.n Radkersblirg. Tix' l^^äste alls Ptlij toilnlen iln Spiele gegen deii Tporttliib „ R a d-k e r s b il r g" liiiteiiien heheii ^leg feieril. Der S!'>. Trava fa'id eilie recln frenildlich^' Aiifiiahine. Für toniineildeii Tolllltag, den I.'i. d. lnnrde un Revaiich^ spiel abgeiiiachl. das in Plnj slatt'inoe" wird. Äitncr Fuf^ballmeisterschast. Anl geslrigeil Feiertage innrden lii Wien fotgeiide Meisterschast'^spiele a ii'.^get rage»!: F.A.E. gegeil !^^iberta'? 2X'.' nliid F.E. Wien gegen WaiFer 2:!. lirrborcr -W. DoimerKt^, Ten 10. Teptemöer 1ÄZ6. stoiincn'^ti'x. ltt. i>t!ptt.'mkvr. V« 17. t!» t»rciiesterlcari^ert. .I^'l .^.uj>jli. «>5clie!;t.'r. »üU !v>'!/^5l> l iiillj ttiii I- ^ciiullsilattcili. I.;.!."^ >t.l!ulliilutlc>i. I^.5«> ."^cliullplutteii. — Niel' 7.'.^ .> ^'rii>>Ivu»/er?. I5.5l1 liullt^rliiiiil-I.' l. I.-?.!'» ^vinpltuiii'^Llie Iciutsict^ck- t:5^Ii.) I.^ntt:r- l!.i!lliiiti>!i<,ii/ei t. !7.>^i> i<>»i/ert8t^>n<1e. i.l'.Ii. slc..iitilirei- iiiicl Ulfe >. !^^l)iv<>.'i>ll!f. i'..^> I til!> 2-j iincl l'nt^'i->lultlin.!^''lnli'>i>c. stoiitsck- Ii. .!l>i X^clnn>ttu!ir. ^I,(.'ii>^l«Z7izicrt - lkkci'Iutt 5 I'l-lllimll'iik. 12 Xnli/ert. — !.elp /il; I Kcni/crl. l'> 1>. liliüte IHN Xu^Iuliitiu^^. i'^ .-Vlieiiil- kk^necrt 6e!i k^eickz^enäer-i. >'^climud.il<. I'si'lz ^ k^untes Xon^ert. Orcliesterknii^crt. — 'koulouse 21.1^ »I^er (ii-af OkliLaclci», l)perette. ?>?.4Y l^nter-Illlltun?5mu8il<. — l)i-oUv>ck 2«) ^romeiiÄäe-kontert. 2.?.!.'' 1'uii/iiui5il<. — .^sllaoä 19 I^'n terIiaItliiiL5nni?>jk. fii?» 2>^..V1 'I'anxmuslk. — UiiclApest 1^^.^ K«l,/e5t I^uk L^Ioiio^ciie-2?.U> k^kieIi?;csiL 'lail/ilni8il<. s^cti.) --prs« 17.55 l^.aiiäfunic. 1^.05 Deut?>cIiL .^eil-lilink. ^U'j l'reUkurl!. ?2..?l) diz 2.? Kon ti^cliellikiclieii ?>!l>net8. >Vtr^ekau !9 ^^u5?!tLlIun^skc>n?ert. 22.15 ^nter1i»!t!i!iL8-im^I I'^ui^mukiik. 2.? 'I'Äii/mli^ili (8c1i.) k^eck! »jlirt! ^'ruli .'iielU M entiiet^licli Ä^lileelit UU5.« — äiL ^ermste IejIerv2nclio1i!>'. 8ie kst (locli äieiiei- 'tuirL !m ^ommersLlilullver-kuuk uln III Dinlir Iiilljxe I-iüte aui» prnl,iert. ilireii eigenen, teuren Vewurs-Iiut ^^uiebenLeletxt ui?ä — äenkei, !>ie — ul5? >!ie wieder öunllcli greifen xvül. er ili/.vvj>!Llieii verkauft xvvrcleii.« 5'^ )^nkr»x«i» (mit «li»ck Z vli>«r I»Lel«kiii«?Ir«» izvZruIezei». 6» »i»»oa>t«a i!i« V«rv»It«»x »telit ia ,>7 ^ cia» Le«fAii»e^tv Irlaxloi >ni »'^'Illin .I.i> sii>iit.'5>i!^riU llcr lZituix.! i^i 1^(1- .'II liiiUK niit .'?—4 )!ii!iiii>.-i^ iiiil.t iruuin- I clil.ii ^'.u iii'.l'il s!i7 Ve?-vx. '->5l?.8 l iir ii Karuixolll ^cilile per Oin. ?8.—. lZrjllunten, <)k)Ii.1. iinlZ Silbermtiri^en. t1s)c.Ii5li?rt:l5e. Nkorjev slu. 0979 i'^.iuic IxliiniiI(^U<.' Kijelivn- «titl /iilniilli cv. uiicli lliieilt: iiiUc.'!-I'el .IN V.)! vv. ^'Ii<»Nt.' psisüickv. Ilii. Iii.',- !<»: xli v^rkuilk^'n. I^'N^ik^i l7-I. KnnlvI. tivrren^immtzr. ouli-li(.'rt. 'iovvjc cliverse 'vt<>t?el vvoticil Iiiüixiit verkaufen. Kr^iiil tri: 9-1. 'tllr 5. /^Ielirer(^ VVol'i linä .^«»8t xerk.^ukt lis. 1V1a7e>l>i>. !>v. l^el(.'r.VncI')?L ?8.__ )epteinkur vörnilo-teil. /^liir. Iiei 1^'ruu n^urki;. .Ieluäi<:ovu .?. /^vci Nsf»'«» xveräeil u.ln Lu-te I^rivatlivst aiiixLimmmen. ^^6i'. Vei w. Lei v«r6orl»«oei» un6 überlastetem HU a V V IN I^eginnen^em Ecsc«wc!«k ^ilsi I!invn In »Nei, ^potkvllvn eeitüiUivk Sctiöne. At>Te»ctiIo»»«oe ?v«t TiMMDkVoKMIIIU. (!»«. Parkett, mit I. l)lctol).:r U« vermieten, ^tlr. Verv. 9j2Z jVtvbliertes unä 1e«rvii />«» mvr an Lrxvsckseve »oiorr »u verxeben. ^rlcovska cestt ZZ. k^odre^je. 9Z<>7 ?vei ?lnuii«r. KüLke. Ijallcoo. zonnitk. reln. /u vermiZten beim tlituptbiUintivl. Ilinter »^irim«. Äeijski lirit^ 75. 9S«i Vermiete reiil möbl.. .'ievar. Xiilimvr. psrk-öallnIloinÄke. ^aneZiöeva I. l'omZiiLev «jre-voreVolinu« un nur> .»inlid.:. plinlctlicli »sklenäe Bieter (I^üekstsnL 4 l^erso-nen) XU vergeben, ^n^ukra«.': Valvu^orZeva nl. ?9.1. 9515 Ksdlnett ttiit Luter V-'^ptle-kun»; UN !>ttt(Iontltt XU ver^ inieten. ^cir. Ver'.v. 9516 8tii6«ntln virä 7.ur l^vlirorg-fllinilie auktienommen. «^an-kJrjeva 1 II. 952.^ LIexante» Xtmmvr niitstren»: iiepur. I^inllÄNt: ^irci vermie-tet. ^cli'. Vervv. 9518 Lnsrkerll/immer xu verxe-Iic.n. Ob lZrvku 12. 9517 /v^ei 8l>srker6^lmmor i^viort /ll verniiet2n. f^eiiiekiticren: sr^niilcu cekita 54. 9195? (jrttUe. ?i0littij!e ^votielmmsr-voknunlr. k^arteri-e. uüt »Hein Knmsnrt. (jsrteli. k'ur1<. näer Villenviertel, yer 1. Olttciber LLsuelit. Ver^v^ 95l>9 8ts»t»dvi»mter 'iiieitt 7>^ei-7.immrj«e >Vvtinune uiil. /u-^eliür. ^voniüLlicii 'mt (Balten ^ in iiülierer Lt^ätvex-iMeri^. (Zell. ^iitrÄke unter 'l^eri-silierie« !M äie Verv. 9519 lZruvL Köekin mit .i.^I>res-zceuLiii^-^en für 3 peri^nnLu «e >!uoltt. ^n2ttir^tt:en (^e-isllixkeit i^^nkurjeva ul. I^»rt^rre. V5?4 5ir sc« «Mn 5ciimieii Teini lMt8etzen5ie Ikre k^undmnen in-ßsstalilien. 5inesckneIIe.leickte kletkcxte. Wmii«r I»a»»«n «in« liii»»livli«, t«tti^ t^«»« un6 eine t1i^»«ii6« !^»ut. k''«uekti^Iriit un6 ?«tt»b»oa«I«runl!sn li«am«n »u» erv«it«rteQ ?or«a uinl vermiseken »iek mit Il»r«« Kii«i«r. ^ I»llcl«a »iek lllsin«« l»«rt« Iilümpt:d«o, «Ii« ia 6t« ?or»a «ta6ria^«n, äiese r«l««n ua6 noeli mekr er-H^«lt«s». 8o ««t«t 8iet» 6«? Xr«>»I»uk tort. L«!»ea Li« »okort ?v t«»ektl«im Mannen irn Iie>»j»«sten ösllsssl. Die vuntler» d»r«ii n«u«a ?öaun>i«v ver1«il>en elem ?eint ein elukksllen<1 »elXöo«« ^^«»»«lien, vvie «» nie ruvor ^«sel^en vuräo. Die ^vn«k »«6 von «Ii«»en neuen I^ünunAen dsZeistert, 6ie »iel» 6«r kl«uttar1»« »np»s»ell unil de! 6en«n niems^nä virlr-lie^ b«ll«l^ ItUvn, oll >ie ?u6er lienut^t lislien o6er nicl^t 7ro>te ^Ir6 tisi .Ile-rjev sin. l^lirmaeiicr. eesuclit. v5^5 l^in ileutsLii spreelieU'.les ^ii«Ict>«n von Iki Iiis 18 .Igli-ren siir kleinen I1ku!;kult von ärci Personen, okn^ Koclien unä VVäscke. per i>c>wrt xe-«liuelit. vauerposte niit ^utcr I?el!an<1IunL. " Okksrte sn !>ekeer 0.. kZevtiru^. Kv-^un-eieev vcnae 4-I>. liinLere frlseurln v/ir(1 uir .^itäncli« Lutx^enonun!.'». fraxeu zi^visclleii '<'1.?"IZ l^lir ^eli^k.i Lei'tu .^3. (ZelÄutix Slovoniseli in> imr «> ^onitten! IncliviclueNe /^^ettw» äe. k^rkolx L-trÄNtiert. >ii>!-Künste von 9—11, 19—2t>^>llr. satteiikiicliovtt 27-1. >>"174 I l'ei-ic. ^'5-l i« blsna« MM« k?on»sn von ?sul I'isin ^ l<0tt!xLbrüLk lSe?. O.-e-!(wn) über dk' ,iw<'clinäsiilie ^chlicluhril auch c>ns ''lilsie ersrüut. PeK'v I'Inli^'r! ui denk .^iuiiii heru'.ii, ikiil^l e>-' ün^ -lltlzlsilerunii 'IN' die (^ilisendimsi. l?och '>u>.i ''U^ocheu. ,.?ais ich iiiiv die Glichen »nil Nlul-'e 'lelniieii'l'" sraqr '1?e!ev. ,.3<'jt>stt'i'ii>i!idlich. '.'I^'ev, inie lU'seuN, u1i l)nl'' teil! ^'^iik'rene daln»?, auch nixi>!^ die .-ieil dafin'. iiatu'n ja !ie>ul5 er an diejein ''^i^tieud allein '^11 X^ausc jilU, iUier c>ie l^'^.-'lliildi'' Ulan/ dee l^'r^jeklierleii ^letunu^ lieben '.rie tN'iicil: lcinU er di<'i> i>>egit er.die ('>e<'e>ld im ?a nel,: der 'ieich<'ni!!el>eii, '>!>.'rechinliit^en. ^'r schied! d'.'n er''e>l lsniNvu»? für da^^ r".'!-. 3ii'i'len l'estel!!^' ^..'aiidl^aii'/ "»eiieile. ?'i' ^ache ileln iel'.en eiuia.ernlai;ei^. ^.e in i-.'resiier! i!>n ianin la.'lir. '.'U'er da'? '.^ie!i<'. ?!eie Zii>lului nn' die ll^incn e da dra'.is;.^n ini Bruch. '>5'-) Iiiüii'.ii ''r^'!?.' xiäüser i''n, !rDli der l-e '.'i ri'üue!' die da'iir N!'.i> ^'ür jelnaildcil, der dieses ^^'aiid uicl)! I<'nilt, nicht is^-» '.'infach. '')ll>er er, er kennt ec! dacl>, wie'^ i>i, .'iX'rrn von .'i^cirich ^vird eiüc sol^-'^.'>ei>nat und Znknnft ln'dcnlcn soilS Peler »innil'.'Ireich legt einic^e ÄÜjienbli^le den '^^l'eistifl hin nnd qnctt l^'ill'n die Wand. Vielleicht sielit -er dnrch diese Waitd hlndnrch Und illit eil'.ein ;^ntlnnti«ien, fast schalf!za>^tnl»er inus; er lu'i .'^^nrich sein. Und ,znii-'chei.durch ist anch noch da..-i Prejel! 'lir Zi.n ion nnt<'r Di'il? nnt' ^arl) .'^n lninfien nn.d niil den >>andn'<'rle'.n nno-^'''eseraiik'n ichon a!l!.^ 'är den '^>an norznbn'^.il^n. ' ()r scl)!tt!e> die lnn^nrch. qe!,. tilchti^i r.or.rär>o. Maiichuial lnacht er ein lis-chen schlapp, aber dann fällt (5'!^ iinii^ ein richliiie'-. '^^rnei^odins n>erdcn — . nicht-' ll^reüeo nnd '^^ilnt<'?. >'r herben ^^a.'d l<'.^ il?nt ein-. >der ai, seinen, ^ schau an^evas^t. nnd dennoch etwnv. wN'^ > Dnrri I,al!<'n, nn, diese.? nene ToN .ni.,'' llnd dao Projekt bezwinftcn! Zo wie d<'r Äntson nenlich dnrchAchnltcn s>at. Und -es wird: Einen Tag vor deni S6)luktevnnn «st ».il-les ftrtilg. Es ist cl» säMrcr Packe»! Papier, der da an den Priifuttgsansschust gehen soN. ??nr das Kennwort ^ehlt noch, jed.'r Vc-werb<'r seinen: Enlwnrs wifüs^cn l'oll. Peter nberle;it citw kurze Mite. Wie hatte Fretlnd Niil'^sani einmal ihn und sich selbst ^enanntV ^lilchtl^: Tperlinlp Gottes. ^.^!nn, silnszil^ Zledl<^r, die da im Brn6i Land snltivieri'n sollten, waren ja auch ltichls ^ arnic -patzcn, ''.ika.hrttng sllchende Z^'erlinge. Da bat er das richtige Wort stefnnden. S^>erlin9?rnl)! Er schrieb es als ^tennwort hin. Äiellcicht N'ird ev einntal dcr ^)lante der Siedlung. ':?lber wi<'nicle Enlnnirse würden wohl bei so eine^nt AuSschrci-ben einl^schickt? Peter ^^intnielvrich lacht leise ans. '^la ja, natürli^? eine '0ld<'r ffcj)cn, nb^r die Wiesen, bis zn?n Wal de lnii. und a»i hernnilnnt^ern. Er uxchnl in, „^Niig" von >triigcv. 'Anl dritten Tage fragt er nach dem ZPat^lel>au). Den Minen, den ihni einst Pek'r ll^nannt, hat er gut ini '^odächtnii?. Man sagt it>>n Bescheid, nnd e» nmcht nch ans den Weg. Das 'Zpät^lelzau^''! .Alo er daoor stej)t, lacht er vergtlügt. ^nst so Iiat er sich's vorgestellt! ?t'a also! Er lnns!<''> da eine ganze Mile l)erunl. >?ein Mensch im (karten zli sehen. Die !^e»!-st'r allt' geschlossen. l'ej dem Wetter', denkt er. ji^ein .'^nttd da, leine Ziej-zen ".'lnna uild Mariechen, von denen ihnr Peter ein nial erzählt l)al. Und leine ujsrl! Und cr lhättc sie doch zn gern, wenn anch von wcitcnl, einmal gesehen. Es vergeht noch ein Tag. an dein er el>en sallc! vergeblich nm das Epäklehano i?ernnl-streicht. Dann fragt er die üriigwirtiit so beilÄusig, ob dentt nieniand in dein kleineit Häuschen wohne, das da so romantisch ani lEndc deim "^orsier -n Stellung. Mer das siehön ilu', und sie ^habon lie ivlchl Neugierde wird' in der Frau lvach. Wbe-sam schüttelt Kops. „Nicht gerade gekaitnt. Bwk so inal ge« selin, hm", schwindelt er. Er läßt das Thema fallen. ,Mo, dQs aveiß nun der Peter alles nicht', denkt cr ivachher. ,Die Mutter ist im Winter ^storben, das Mädel in Stellung beim ^l^vster'. M'on wird ailso nial anl ^orsthans vork'«'' gehen. ' Schließlich ist er hiechcrgekomnlen, nln diese Lisel ^nal mit eigeiten Augen zu seljen, die dein Petcr ja docki troch intmer, mag er <.> auch nicht eingestehen wollet!, irs^endmie zn scha'fsett macht. Es gehört mit in sein Pvogrannn. Der Himme-l ntag wissen, N'as Frii) Rn» besanl eigentlich mit dieser Neise l'ezmeckt. .'^>cd^nfalls stcht cr ain Abend vor dem Forst Hans am Waldrand, in das er sich mit feiner nlttlsikaIrschen ^chniärn''.'rseelv ioson «eriiel't, lmd st.'s'.! dann dnr<1i dn' Tera'tter t-liclrelliilvteilr U!»«! liir ilie l^e-litlitil)!' ^ Iii V. Ol tüi I' 1 '!«> !( f? 'ler ti«>I in ^loriltor.— k'iir <1eu li«»r«»i»>^et»er u. «ten s)ru«:!! .verÄUl^>orlIiclt Oirel^tur 6ti»u»^o — Leille »u >l>ribor.