1801 Amtsblatt zur Lllibacher Zeitung Nr. 214. Samstag, den 18. Tefttenlber 1880. ^ ^ Nr. 5236. ^ezilkstvllndarztell-Stelle. <»il ^iner ^?" '^ ^'' Vezirkswundarztcn Stelle ^l O«irsä l.'^"' ^enum. ration von 400 st. cmS Nestand" , ?' '" Vischoslack für die Dauer des Bew l ' '" ^ll^iczuug glommen. '^'Uttten G/? ^'^' ^''"' """cn ihr. gehörig "hl b^ I". Oktober 1880 ^überreichen. ^Septrmh^i^ Krainburg, am "^^^ Nr. 7342. ^ Kundmachung. ^ ^" ^ ^ Bezirksgerichte Gottschee wird hie- ^ ^"desc,^?^ ^ls in Gemäßheit des § 20 ^dlc^ V b's vom 25. März 1874 die auf A " der z,,.« Behuf« der fiir d"" """ ""'^" Grundbuches M°gen^' ^^«"stemeinde Koflcr» l btt>chti,f ^n "^'" verfassten Besitzboqen sammt ^l>l,c>p. '. "^e^nschaftsverzeichnissen, der Eata-^ und dem Erhch.mgsprotokolle hiergcrichts, ^nq^I ^' September l. I. ^gt werden ^ "'"^^ ^"^ ^ Einsicht auf^ ^n^'^wi^d für den Fall, dass Einwen-^ soliten ^ ^^^"' ber Besihboqen e.hoben auf >> ' ^ Vornahme weiterer Erhebungen ^ittaas ^ ^^ September 1880, Die N«? ^ ^^^ Hiergerichts angeordnet. Lindas "^Mng "mortisierbarer Forderun- "^M^7 Grundbuch wird unterbleiben, wenn der neuen Grund- K. /'" barum ansucht. ' ^t I88^'"^ericht Gottschee, am 11. Sep. (3633-3) Nr. 10018. Bekanntmachung. Vom k. k. steierm. - kärnt. - krain. Oberlandes-gerichte in Graz wird bekannt gemacht, dass die Arbeiten zur Neuanlegung der Grundbücher in den! unten verzeichneten Catastralgemeinden deö Herzog-thums Krain beendet und die Entwürfe der bezüglichen Grundbuchseinlagen angefertigt sind. Infolge dessen wird in Gemäßheit der Bestimmungen des Gesetzes vom 25. Juli 1871 (N. G. Bl. Nr. 96) der 1. Oktober 1880 alS der Tag der Eröffnung der neuen Grundbücher der bezeichneten Catastralgemeindcn mit der allgemeinen Kundmachung festgesetzt, dass von diesem Tage an neue Eigenthums-, Pfand- und andere bücherliche Rechte auf die in den Grundbüchern eingetragenen Liegenschaften nur durch Eintragung in das bezügliche neue Grundbuch erworben, beschränkt, auf andere übertragen oder aufgehoben werden können. Zugleich wird zur Richtigstellung diefer neuen Grundbücher, welche bei den unten bezeichneten Gerichten eingesehen werden können, das in dem oben bezogenen Gesetze vorgeschriebene Verfahren eingeleitet, und werden demnach alle Personen: a) welche auf Grund eines vor dem Tage der Eröffnung des neuen Grundbuches erworbenen Rechtes eine Aenderung der in demselben enthaltenen, die Eigenthums- oder Besihverhä'ltnisse betreffenden Eintragungen in Anspruch nehmen, gleichviel, ob die Aenderung durch Ab-, Zu> od^r Umschreibung, durch Berichtigung der Bezeichnung von Liegenschaften oder der Zusammenstellung von Grundbuchskörpern oder in an« derer Weise erfolgen soll; l») welche schon vor dem Tage der Eröffnung des neuen Grundbuches auf die in demselben eingetragenen Liegenschaften oder aus Theile derselben PfalH-, Dienstbarkcits- oder andere zur bücherlichen Eintragung geeignete Rechte erworben haben, soferne diese Rechte als zum alten 3a» stenstande gehörig eingetragen werden sollen und nicht schon bei der Anlegung des neuen Grunde bucheS in dasselbe eingetragen wurden, — aufgefordert, ihre diesfä'lligen Anmeldungen, und zwar jene, welche sich auf die Velastungsrechte unter I) beziehen, in der im § 12 obigen Gesetzes bezeichneten Weise, längstens bis zum letzten September 1881 bei den betreffenden, unten bezeichneten Gerichten einzubringen, widrigens das Recht auf Geltend« machung der anzumeldenden Ansprüche denjenigen dritten Personen gegenüber verwirkt wäre, welche bücherliche Rechte auf Grundlage der in dem neuen Grundbuche enthaltenen und nicht bestrittenen Eintragungen im guten Glauben erwerben. An der Verpflichtung zur Anmeldung wird dadurch nichts geändert, dass das anzumeldende Recht aus einem außer Gebrauch tretenden öffent» lichen Buche oder aus einer gerichtlichen Erledigung ersichtlich, oder dass ein auf dieses Recht sich beziehendes Einschreiten der Parteien bei Gericht anhängig ist. Eine Wiedereinsetzung gegen das Versäumen der Edictalfrist findet nicht statt, auch ist eine Ber« längerung der letzteren für einzelne Parteien un» zulässig. ________________ R « . l . - . Vezirls- iNnth,- l? Cata tralgemeindt .^ ^ ,^.. ,. 5 gericht beschluss von» 35 l___________» 1 Weiniz Reifniz N August 1880, H, 7540. 2 St. Vregor wroßlaschiz 11. August I3UU, Z 8643 » Oberlanomla Idria 11 August 1880. Z. 9118 4 St Barbara Lack II. August 1880. Z, U11V. 5 Butorai Tschernembl 25. August 1880. Z. »ittil Graz, am 2. September 1880. Unzeigeblatt. ,^^- ------ Hw, Fckbiewn«, l»if' j°a zu del n^ ^' bclalmt qemacht. '< ^cutivr„V,-I. angeordneten 'lchie^ Ä^'""'g kein Kauf- <^V«ich> Kr»i,.bm«, °m ^,^^>^-----—----- ,,,,«°.n,,i5.'Mlbletunq. > >n n,"°i!cn l'"'l)U°!em Nechni. Urb.-Nr. 152, Reclf.Nr. 378 mit dem ursprüllglichen Anhange geschritten. K. k. städt.'deleg. Bezirksgericht Lai- bach. am ^7. August 1880._________ (383U—2) Nr. 5438. Neuerliche Tagsatzung. Vom l. k. Bezirksgerichte Adclsbera. wird bekannt gemacht, dass in dcr Exe^ cntionssache des Anton ^l'll jun. (durch Dr. Dl!n) gegen Lorenz ^esnit von Paltjchje, znr Vornahme dcr mit dein Bescheide vmn 20. November 1878, Z. 10,730, drwllligtcll und ob Mangels an Kauflustigen resultatlos gebliebenen dritten Fcill'ictung der dem Lorcnz sesnit in Paltschjc Nr. 27 auf die Banparcelle 9ir. 17 mit darauf stehendem Hause, Stall und dem Hofraume zukommenden, auf 140 fl. bewerteten Besitz» und Eigen-lhnmsrcchte wegen schuldigen 4l1 fl. li<> kr. die neuerliche Tagsatzung auf den 28. Sevtemlier 1880, vormittags 10 Uhr, Hiergerichts angeordnet worden ist. K t. Bezirksgericht Adelsberg, am 10. Inli 1880._____________________ (3091-2) Nr. 10,942. Executive Realitäten-Versteigerung. N'<"U l. l. stadt.cdeleg. «ezillSsserichle Vmlillch wird lielannl gemacht: l^s sei über Ansuchcn dcr k. l. Finanz-ft'ocuralur h er die eflcutive Versteigerung der dem Franz Balenlmcik von Selo ge-^ 'gen, gerichllich a»f lN02sl, 8l) ü. geschätzten Realität Urb.-Nr. lb6, Einl.. Nr. 18 uä Steucr^emelnde Orle bcwil» ligel und hiezu drei FeilbictunllS.Tag» satzungen, und zwar die erste auf den 29. September, die zweite auf den 2 7. Oktober und die dritte auf den 27. November 1880. jldrsmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in dlr GcrichtStanzlei mit dem Anhange angcurdliel worden, dass die Psandrealität bei der erstrn und zweiten Fcilbicluna nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hint' angegeben werden wird. Die ^icilalionsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein Wproc. Badium zu Handen der Hcilalionscommission 5" "legen hat, sowie das Schahungsproluloll und dcr Grundbuchsexlract lbnnen in der dies. gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach, am 21. Mai 1880_______ (3671—2) Nr. 5«0!l Relicitatwn. Von» l. l. OezirlSgerlchte Krainburg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Josef Kovaö in Laibach (durch Herrn Dr. Sa> jovic in ^aibach) die Relicilalion dcr cxcc. Versteiqernng drr dem Franz Sajc m St. Walburga gehörigen, gerichtlich auf 2918 fl. geschätzten, im Grundbuche der Knchc zu O,os;gall'l,brvg sud U>b.-Nr. 5 vorkommenden Realität bewilliget und hiezu eine Feilbicluna.s-Lagsahuna, und zwar auf den 2 9. September 1880, vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gcrichtslanzlei mit dem Anhange augeord-nel worden, dass die Pfandrealitül bei dieser Fellbietung auch unter dem Schätzungswert hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licilznt vor gemachtem Anbote ein lOproc. Badinm zu Handen der Licitatlonscommission zu erlegen hat, sowie das Schützungsprolotoll und der Grund-buchscxtracl können in der diesgerichtllche»» Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Krainburg, a>„ 5. August 1880. (3705—2) Nr. 19,230. Dritte exec. Feilbietung. Vom l, t. städt.'dcleg. Bezirksgerichte Lalbach wird bekannt gemacht, dass, nach« dem zu der in der Execulionssache drr lrainischen Sparkasse gegen Michael Stem» bov pclo. 200 fl. s. A. mit diesgerichl-lichcm Bescheide vom 21. April 1880, Z. 7905, auf den 28. August 1880 a,«-geordneten zweiten enc Flilbietllua der Realitäten ', nun verehelichten «Zlerbec von Pndob gehöligen Realitäten «ud Urb.-Nr. 147 iul Gv,md-bnch Hüllerstein, dann »ud Dunl..Gluno. buchs-Ni. 122 aä Grundbuch Schneebcrg und «ui) Urb.-Nr. 1/68 ad Grundbuch Kirchengilt Iakobi zu Pudob bewilliget und zu deren Vornahme die Tagsatzung auf den 23. Oktober l. I.. vormittags 9 Uhr, Hiergerichts mit dem früheren Vescheidsanhange angeordnet worden. K. k. Bezirksgericht üaas, am 9ten Juni 1880. (3700-2) Nr. 19,210 Zweite exec. Feilbietung. Vom l. k. städt..delell. Bezirksgerichte iu Laibach wird im Nachhange zum dies« gerichtlichen Edicte vom 13. Juli 1880, Z, 15.234, hiemit bekannt gemacht, dass die erste exec. Feilbietung der dem Iermj Slrumbclj von Tomischel auf die Wiesen bistra loka. und locuati äol und auf den Gemeinde-Antheil ßMkMa zustehenden, gerichtlich auf 210 fi. bewerteten Besitz, und Genussrechte erfolglos geblieben ist, daher am 25>. September 1880, vurmltlags von 10 bis l2 Uhr, hler° gerichts zur zweiten exec. Feildieluna mit den» vorigen Anlange geschrittei, wird. Laibach, am 31. August 1iW. (3280-2) Nr. 251!». Executive Realitätenverfteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Landstraß wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des t. k. Steueramtes die executive Versteigerung der dem Paul Heratoviö gehörigen, gerichtlich auf 420 fl. geschätzten Realität wegen aus dem Rückstandsanswrise vom 21. Inli 1879 schuldigen 11 fl. 83'/<, kr. sammt Anhang bewilliget und hiezu drei Feil-bietungs-Tagsatznngen, und zwnr die erste auf den L. Oktober, die zweite auf den 3. November und die dritte auf den 1. Dezember 1660, jedesmal vormittags um 10 Uhr, ill loco des Amtssitzes mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrcalität bei der ersten und zweiten Feilbictung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein l0proc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grnndbuchscxtract können in der dics-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Landstraß, am 20. Mai 1880._____________________ (3398—2) Nr. 316^. (5zecutive Nealitäten-Versteigerung. Vom k. l. Bezirksgerichte Radmanns-oorf wird bekannt gemacht: (ts sei über Ansuchen des k. k. Steuer« amtes von Nadmannsdorf(lwm. des hohen Aerars) die exec. Versteigerung der ocm Blas Paintar, nun Paul Paiutar von Gorjuö Nr. 6 gehörigen, gerichtlich auf 1134 fl. geschätzten Realltät -zud Ulb., Nr. 1319/1322 kä Grundbuch der Herrschaft Veloes Mo. 45 fl. 64 kr. c. «. c. bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 16. Oktober, die zweite auf den 16. November und die dritte auf den 16. Dezember 1880, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr. hiern.erichts mit dem Allhange angeordnet worden, dass dic Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietnng nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintan« gegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadinm zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grund-buchsextract können in der oiesgericht-lichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Raomannsdorf, am 3. August 1880.__________ (3601—2) Nr. 6005 bis 6011. Executive Nealitäten-Versteigerung. Vom k. t. Bezirksgerichte Laas wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des k. k. Stelleramtes 2aas(iwm. des hohen Aerars) wegen rückständigen Steuern die executive Versteigerung : u,) der dem Johann Korosec von Mühlen gehörigen, im Grundbuche Nadlischet «ud Urb.-Nr. 212/195 vorkommenden, gerichtlich auf 1000 fl. bewerteten Ganzhube; b) der dem Blas Knaus von Ravne Hs.-Nr. 29 gehörigen, im Grundliuche Ortencgg «ul> Ulb.-Nr. 199, Rctf.-Nr. 160v0lkommenden, gerichtlich anf 1342 fl. bewerteten Vieitelhubc; c) der dem Johann Hiti von Pferromf Nr. 16 gchmi^en, im Gllilidbnchc Schneeberg kuk Dom.Grdb.-Nuiniliel 170/455 vorkommenden, gerichtlich a»f 885 fl. bewerteten Kaischemealiml; (1) der dem Matthäus Olonic'av von Ob-lociö Hs.'Nr. 4 gehörigen, im Grund- ^--— buche Haasberg «ud MchHßsi. vorkommenden, gerichtlich aus bewerteten Halbhube; «^ L) der dem Johann Pnman ""«^, öiceHs.-Nr.4gehönacn,lN'^ ^ buche Nadlischek »ud Urb -Nr.^/ « vorkommenden, gerichtlich aus n< bewertheten Viertclube; ^„^v t) der den, Frallz Hace von P Kchc Hs.-Nr.l0gehörlgen,nuGul^ Schnecberg «ud Urb.'Nr. 48H^ Nr. 4^/49 vortommendenH ^ ^ auf 1700 fl. bewerteten Hu""" UNd MW 8) der dem Anton Pirman von ^ ^ Nr. 1 gehörigen, M X^ol. Nadllschet,lldUrb.-Nr. 20«fl, kommenden, gerichtlich ans bewerteten Halbhnbe ..s^tMl' bewilliget und hiezn drei FmM ^ Tagsatznngen, u,ld zwar d,e erste«", 6. Oktober, die zweite auf den 6. November und die dritte anf den 6. Dezember ^"'^M jedesmal vormittags von 9 vs ea"' in der Gerichtskanzlei mit dem ^"y"H,e,> geordnet worden, dass die Pl"!; ^etB bei der ersten und zweltcn 6 '^^ic. nnr um oder über dem Schatz«"^ ^» bei der dritten aber auch unM "' hintangegeben werden. ^»ach Die Licitationsbedingnlsse, ^ insbesondere jeder Licitant »o !^„. tem Anbote ein I0proc. VadlNM i,^^,, den der Licilationscomilnsslon zu ^ ^„d hat, sowie die SchätzlMgsproto" ^ die Grundbuchscztracte tonnen ^e» diesgerlchtlichen Registratur ei'u werden. ... ^, ßlllgll!' K.t. Bezirksgericht Laas, an^- 1880._______________-^issTM (3633—2) ""^,,f Exec. NealitätenverM',, i)ic im Grunobuche on ^ ^> gemeinde Golet «ub ^inl.-^"- M ton.mendc. auf Josef KobM « ^s darze vergewährte, gerichtlich "^„suche" bewertete Realität wird uver ^schee. des Herrn Dr. Wenedilter "' ^de'i> zur Einbringung der ForderNl'U ^, Urtheile vom 24. Juli ^A " , B per 100 fl. ö. W. sammt My" 2 2. Oktober und 2 6. November ^dB um oder über dem SchätzungsM 2 2. Dezember Itts^ichl auch unter demselben " vel M kanzlei jedesmal um W "l)l ^^ l,^ an den Meistbietenden geg"' ^ii. .„ lOproc. Vadiums ftilgedottn " ^ ü"> K.k. Bezirksgericht Tschc" 20. Juli 1880.____,—-^ssÄ^' (3650—2) Executive , Realitäten-VersteMll^ Vom k. k. Bezirksamt " ^ bekannt gemacht: ^B 3 ,^ Es sei über Ansuchen des H.^ Keber von Stcin die ^ec.^'.,^el^ derdemIatobSchnstergehU '^ lich anf2W fl. geschMH '^ M buche des Gutes Vurgs a" M^ Ni.1, Urb.-Nr. 124, Ne".^M vorkommenden Realität s hiez" ^ Hs. - Nr. 30 bewilliget "' ° h>l Feilbietungs-Tligsatzungen, erste anf den , . <). Oktobei, die zweite auf den ^ .. 10. November und die dritte anf den < g gO, M. 10. Dezember .^^ ^,zt jedeslnal vormittags vo» /^„, M^ in der Gerichtskanzlel mtt,^ Pfa" ^ angeordnet worden, da!» ^elte,,"Hj-lität bcl der ersten nnd^^^'^, bietung nur um oder ud" " „B ,^. lvert, bei der dritten ^^,,^,) demfelben hi'ltangcgcb " ^^.. o ^., Die Licitationsb' s^ge-^' insbesondclc jeder Llc,tan ^p ^ Anbote ein U)proc. M " , l< ^> der Licitationscollilnis""' ^ll ll ^,, sowic das Schätzm.^P " j„ ^^ Grnndb.lchsextract gerichtllch/nRcaistratn Z,^,,, >iull 1860. 1803 ! Möbelballe l Jbeä I «31^'es Lager von Mslieln pwmvttn ss'V ."" clrssantcstcr ss^o». Ucbcrnimmt zur rccllcn und -Under >l.i>/<' !"<"""N E'»richlu»n uiidDccurienlüss ganzcrWohnungl'n, "w Hotels, sowohl in loco nls auch iu der Provinz. N.^ ^ ll°" Sicherftellung auch auf Nnten. chG^ aiisncsi^,^ !."^eu und Versrndunssen werden auf daS sorqfaltigste ^^ -^» >,,» "' ""' ^"'" "gcnrn Kustcnprcisc berechnet, (««76) »-2 1«4». lt Optiscke« Institut 3 lt Nei l saibach. 8 hl QZ" von Tch.lVl^"' ^"ffmlnn der Schulen empfehle ich mein reichhaltiges 2 2 Ä!^ rbriisu ..^ ''',^'N"l '" "lien beliebten Sorten von 50 lr, bis 12 sl, per 55 3 i ^tup^/^rrnvls"'^''^^ ^"l^fchuleu. als: Barometer. Thermometer. Loupcu. M X b s ^I'Nlna de> fs"' ^"snlcn. Compasse. Magnete und DampfmaschinenmodeNe! II » !!,^^'^>i i'„ /r,,.^,?. ".'"'^"l "U'in leichhalliges Lager von achromatifchcn Theater- ^ 5» !» ,°llcn (iif!,,^ ," ^r",lc>!i. nlit ll. «. 10 und 12 Mnscrn. fowie überhaupt mein M « A ." »>"d ^mi^ ^'! ^" -''"'^'l culuplclüerles Lager iu optischen Gegenstände,,. II 2 ^^s'al!.,'!. ., ^ m,!>" ^"'^ Silber. Schildlro». Stahl nnd ?ieusilber mit echten M )» >.„. Froschs, ' d Äülnchuer Gläsern. M hl s' whcn sv, .^'"" ?""!1 von Augengläsern allcr Art. zugleich belehrenden In- 5? 2 tis^ ^cpara „'.""' Verlang.'» zu Diensten M G ^°N ^cnens.nn^ '" "^cu riuschlnssj^n optischen, physikalischen und mathema- M Hz^ ' "°'" ""den bestens und billigst auSgesühr!, (376«) 3-2 ^ ^ ^^^^3^?« (.^87-3) Nr. 4484. UtzHlM. I ^'ecutlve l""d all"^^"en isö^ N.^N ^ s" "ber Ansuchen des Josef ^ io°"l'i»°" eiusH,^ «.^ U Strzelba (durch Dr. Sajovic in Lai-ll ^"t zu^?ig1^N^^rbe,tcn u ^^ ^ ^.^^.^ F^^ieNm^ der dem !1» ^* Ä^I^^l«»^ U'Valentin Richar, Lederer in Laibach « "z'zier«, "ur^zz,z^ M (Hradezlydorf) gehörigen, mit gericht-^H^. F^ "!"^ ^iibeluefckiifl.s^ llchem Pfandrechte belegten und auf ! 277 st. 60 kr. geschätzten Fahrnisse, als: ^I) ^«-«^»»iiiii«« Z..^ MiMi aller Art, zwei Kühe, )l^ "^^lÄ)UNa hlezu zwei Feilbietungs-Tagsahungen, <' °°>n ^"«' zum hleraeHlichm ««d zwar die erste auf den b»!ar^ ^belm^"''' ^' I-' Z- ^121, 2 7. September und ^^V^" H l n° ^"blichen Ta'. »e zweite auf den ?^°!t ««'<"° 'uo.di.ll»' Nr, 11. Okt ° ber 18 8U, °''A,k >n d!"'.,""" »""»HU jedesmal »°n 9 bis 12 Uhl »°i« ?>«i >"« 3°i!?rf."^"""^ b" und nolhigenfolls «°n 3 bis 6 Uhr ^'°« ber Wohnung des >'!7" >, I u. " !>'t °u! dm l?tt„ Ll«ukn zu Laibach (Hradezlyws) uul ^l> 3ß ^' z«!ld,„'"^^ »ngloidnelen dem Beisatze angeordnet woiden, dajs «»d»^ '" b'N,ch,!',°« N«l,l« U>b.° die Pjandstücke bei der ersten Feilbietung > b.!°n>m f«'""» M!ch».l nu, „m oder iiber dem Schwungs. i MrN^^3°Mc°u'n»« «er., bei der zweiten Feilbie.un« aber "«»«3 ^°"rl« r,"°".,,, """ auch unkl demselben gegen sogleiche ^^U, " "''l selstriz. »„, I,«,, Bezahlung und Wegschaffung hint. ^-^--------------,________ angegeben werden. Hetannl. Nr. 5755, Vaibach. am 4. September 1880. z>'°?/"b?/lnachl,ng. -^i^------------^^7 ^^.^n,^^ Dritte ezec. Feilbietung. ^i ^ l'«l ihm " «"nacht: ' ^"" ^^' Nachdem auch zu der auf den 27stcn ^ ""f den 2?"^""» seiner Rech'c August 1880 angeordneten efec. Feil-w^ts ''^ ütt. Nonp !^'"b"' 29stcn bietung der Franz Lepii'schen Realität ^r. in Rudolfswert kein Kauflustiger er-'wA'Un ^enen ist, hat es bei der dritten Feil-!> d«^ U'wn ^ von ^lstrlz als b«tung am ^^i' ^gliche Kl^^ ""b dem. 2 4. Sept ember 1 8 8 0 KUdletm.gsbeschtid f^ ^^^^ 18^. bricht Felst,^ ^, , 7^„ K. l. Kreisgericht Rudolfswert, am ^ l?. September 'i860. Die älteste MmM& igj Versiciiernmcs - Gesellschaft r kais. kön. *^pP privilegierte Azienda Assicuratrice f in Triest, U gregrr-ö.ra.d.et 1Q22, I] rait einem Gewährleistungsfonde von übor JC pr* Zebn Millionen Gulden ^m Ü (welcher nach Vorschrift des § 224 des HandolBgeHetz-Buches in der letzten I I Generalversammlung nachgewiesen wurde) empfiehlt sich zu Versicherungen; I I ! !•) gegeU Feuerschäden an Gebäuden, Fabriken, Mobilion, Waren- X lagor, Vorrtttben von Wiesen- und Feldfrtlchten, wie auch sonstiger \/ beweglicher Habe; f\ 2.) Versicherungen auf das Leben des Menschen I I a) auf don Todes/all ohne (»der mit einem Anthoil von 75°/, am Gewiiui, w b) auf den Lebonsfall, Aussteuer und Kindorversorgung, gegen fixe Prämieji. || c> Verslcherungron von Leibrenten und Tensionen gegen Barzahlung I I odor gogon Abtretung von Gebäuden odor Grundstücken. I I Die „Azienda Asslcuratrlee", welche «ich soit ihrem Bestehen einen \ C wohlverdionton Kuf in- und ausserlialb der östorroic.hisclion Monarchie erworben j hat, versichert zu den billigsten Priimleu und den liberalsten Bedlngiiiiiren I und biotot mit ihrem (»ewUhi IcIstunifHsoiid von Über 10.000,000 I Gulden österr. WKhr. dem 1*. T. Publicuni die wünschenswerteste Hi- W cherhelt. ^k Auskiinfto jeder Art worden bereitwilligst orthoilt, Pro8])octe unentgeltlich I verabfolgt und Versicherungsantrügu angonommon durch dio I Hauptagentschaft für Krain in Laibach, S Bureau: Wienerstrasse Nr. 18, parterre. I Die HaupU^entschaft: (3i»r>3) h-2 S Marcus HilloitiS' 1lin* J (3890- 1) Nr. «205. Erinnerung an den unbekannt wo befindlichen Herrn Baron v. Schweiger und dessen allfällige Rechtsnachfolger. Bom k. k. Landesgerichte Laibach, wird dem unbekannt wo befindlichen, Herrn Baron v. Schweiger und dessen allsälligen Rechtsnachfolgern hiemit erinnert : Es haben Herr Johann und Fräulein Hedwig Mallner in Aeldes, Herr Heinrich Mallner in Neumarktl und die Frau Aloisia Luckmann geborne Mallner in Laibach (durch Herrn Dr. Pfefferer) gegen Herrn Baron von Schweiger und dessen allfällige Rechtsnachfolger, unbekannten Aufenthaltes, die Klage äs prass. 4. September 1U80, g. 6205, auf Anerkennung des Eigenthumsrcchtes auf den im Grund« buche des Stadtmagistratcs Laibach Band 17, Seite 209, 8ud Mappc-3ir. 89 vorkommenden '/,-Gcmein-antheils am Bolar eingebracht worüber mit Bescheid vom 7. September 1880, Z. 6205, dem unbekannt wo befindlichen Herrn Baron v. Schweiger, resp. dessen Richtsnachfolgern, Her Ndvocat Dr. Brolich in Laibach als Curator bestellt und diesem das abschriftlich belegte Original der Klage um die binnen neunzig Tagen zu erstattende Einrede zugefertiget wurde. Dessen werden Herr Baron von Schweiger, resp. dessen Rechtsnachfolger, mit dem verständiget, dass sie entweder einen anderen Rechtsfreund zu bestellen oder dem aufgestellten Curator lhre, Rechtsbehelfe an die Hand zu geben, haben, widrigens diese Rechtssache mit den, aufgcstelltri, Curator verhandelt und darüber waS Rechtens ist, erkannt werden würde. Laibach, am 7. September l880. (3536—3) ')ir. 11.219. Bekanntmachung. Den unbetannlm Rechtsnachfolgen „ach UgneS Pangeröiö wiro belannt ge» gcben: Es sei ihnen behufs Empfangnahme des diesgerichtlichen Realfeilbielunas-bescheides ddlo. 23. Mai 1880, Z. 11.219. Herr Dr. Franz Munda, Aooocat in öaibach, zum Curator uä klUmn bestellt worden. tt. l. stildl.'delig. Bezirksgericht lfai^ bach, am 23. Mai 1«80.____________ (3826-2) Nr. 2792. Elinlierunst. Den Tabulargläubigern Älas, Ursula, Maria und Katharina Malija^i und Rcchtönachfolgrvn, unbelannlen Ausenthal' lcs. wird hlnnit ermnert: Es sei denselben unttr ylrichzeitiqcr Zuslellnüg der Rubriken vom 14. Juni 1^80. Z 2217. Christian Taurer oim Sciwseljch zum Curulor u,6 u,«tum auf-gcstelll worden. K. l. Vezillsaerichl Senoselsch. a», 0. September 1880. ^544-3) Nr. 17,44V. Bekanntmachung. Vom l. l. stüot..drka. Gezirlsaelichle in Laibach wird den Rechtsnachfolgern der vor mehreren Jahren verstorbenen Auto?, ztocijancic von Sostru und iiulas Panaevc von Wailsch, als Tabularglän» biger der Realität dcs Primus Mucnlt von Sostru, hieuul elinncrt, dass ihnen z,!r Wahrung ihrer Rechte in der Eze» cntionssache des Franz Mejac in Sa» arabische (dlirch Herrn Dr. Zarnil) «egeil Primus Moc'nil von Sost'U poto. l> fl, 25 lr. s. A, Herr Dr. Munda als Curator n,6 kkwm bcstelll, worden sei. K. l. städt.-.dclc». Bezirlsflericht Kai« bach, am N. August lM. 1801 Wien, „Hotel Holier", Bellariastrasse. Burggasse 2, (1700)12-12 Angenehrao centralo Lage. Mässigo Ziramcrproise laut fixora Tarif von 80 kr. bis 3 fl. 50 kr. per Tag. Grosso und elegante Roataurationslocalitäteu mit Gartonverauda. Pfordebalinverkehr direct vom Hotel ab nach allen Eichtungen der Stadt und Vorstädte. -,, Vechrc mich, Ihnen lnedurch die erqebenste Anzeige zu machen, dass ich, ,<--, W soeben von meiner Einkaufsreisc zurück»l tchrt, in der angenehmen Laqe bin, >W ^»> meinen geehrten Kunden eine großartige Auswahl in streng Nouveautis für die s»il ^ vorzulegen. l—I !7l> Ich bin sscwiss, dass Eie ihre Ansprüche befriedigt finden werden, die Sie ^?> l^ an Geschmack, Auswahl und Villigkeit nur irgend stellen lönnen, ^ Ml Indem ich mich ihrem werten Besuche bestens empfohlen halte, zeichne ich s^j ^ mit Hochachtung »^ W ). S. Benedikt. W ^s! Unter meinen Nouveautis erlaube niir besonders zu erwähnen: !^—< s!^ Scidenplüsche und Sammle, Brocat in schwarz und Farben, Su- lti ^-, rach-Schottifch, Atlasse, grllstes Lager in Rüchen, DamencrauaUen, wie ^i !^lj auch Fransen, Besahen, Agraffen, Rückentheilcn, Perlkragen, feinsten >>^ sH Knöpsrn, wie noch verschiedene in da» Mode-Pasnnlentiersach einschla- !^1 ^ gcnde Artikel. l^^ ^> Zu staunend billigen Preisen neu eingeführt A! ^ ßlumen und Ledern. (3??i) ; ^ ^i! ^UWMWMUMUMWMWMUMUMU^ Gesucht wird eiu mit dor FourniersUge gut bewanderter Arbeiter. Näheros beim -A.3a.t02a 3?©-y-še zu Kresniz-Polane, Post Littai, in Krain. (3865) 3-3 Schmerzlos ohne die Vy?5«»nvn5 störende Meblcamcntt, ohm H?o1^«^r»ullli«lt«n und N»rnr»«tü> rnn?l heilt nach ciner in nnz^hligcn ff.illen b«ft. bewährten, «r»n« u«n«n H!«tll«,«>« Harnröhre nflu*M<», jowol frl«ol» entstanb«ne >ll? auch noch so l, »«^«««"nk»"», »^vn-ill »»» und Dr. Eartmann, Vlitßlieb d« meb. Facultäl, Od.-Nr,st<,!t n,cht m?Hi HabsdülgtlgH^e, sondern Wien. Ttadt, Tellernnsse «r. ll. 5i^>-u, Bleichsucht, Ui,siuchtb,nlcil, Polluliun«!,, !M a uneau elm ft cite, 2^plill<» nna n«,«»llv»r« »u»r Hit. »lieflich dltselbe Vchandlung. »ttengft« Tiscrclion verbürgt, uno »erben Vt e bicam «n <, auf «erlangen sofort eingelendct. <3t47, ,^8 Vesonders ! empfehlenswert! «M- ! Iclst verschenkt! ^WE Die Masseverwaltung der Britannia» sillier-Fllbril verkauft die sämmtlichen Waren um ?5"/<» unter dc»n Schätzungs-prcisc. Mr nur 2. ?'5ll, also laum die Halste des blohen Arbeitslohnes, erhält jedermann folgendes gediegenes Vritannia» sillicr'Tervice, welches sugar das Iabril» > zeichen „sodt 2rit»U2l»" trägt und für ! dessen Weißblciben 25 Jahre garantiert > wird. Alle hier angeführten 50 Gegenstände losten nur fl. 7 50, uud zwar: 6 massive LritHQQiHLiidsr-ZvsissIötksI. 22,1?si2,! feinst, schwerste Qualität, 6 Lrit2NlliH2i1ds?-lHkeiNS«si' mit cngl. 6 feinste Vi>1tHU2i«i1de?-L!H3se1ö3s1, , 1 massiv LritHNuiHgii'dbl-Illilll^LLiiüxke?, 1 LlitHlluiHLiidol-LuxxsnLodllVlgr, beste Sorte, 2 cffectvollc V?1tui2iH«i1der-2Hioü- 6 Präscntiertasscn. 6 2r1t2,22iH«11^sr>IiIe»»er1sgyr mit Kugeln, 6 Eierbecher, (8661) 4-1 1 Theeseiher, A Zuckertassen, neueste Silbcrfayon. 50 Stück. So lange der Vorrath reicht gegen Voraussendung des Vcttagcs oder .Nachnahme per Post zu beziehen dnrch Mriwnniastlber - ^abriks -Zepot. . O3 = H &^- 1=1 II 91 s2 h^ Ton-ViolineNi , Original-Modell Josef Quarncri, ü ft. 8, TonViolaS 10 ft., Ton-CelloS 24 fi.s ^ ^ in empfehlende Erinnerung. Diese Ton»Violmen, Violas und Cellos haben s'ch ^ in allen Ländern Oesterreichs sowie im Auslande sehr starl verbrcNct; ich garan >e jedes Instrument, das von mir bezogen wird, und nehme ein solches in nicht con Falle selbst nach Jahren für den Kostenpreis gerne wieder zurück. Ktreichinftrumenten-Iabriccvtion des Wenzel Hoyer ^ iu Schöubach bei Eger in Nähmen. ^ \ Haupt-Depöt ;; f natürlicher Mineralwässer, ¦ L Adelheidsquelle, Biliner Sauerbrunn; Carinthiaquelle, Eger *T*hauer , 1 r brunnen, Salzquelk und Wiesenquelle, Emser Vlctoria-duelle, Fneancu Jfl- [¦ Bitterwasasr, Franz-Joaefa-Bitterquolle; Gleichenberger Konßtantinsqji0 ^ef. f 1 L har.nisquelle. Klausner Stahlquelle und Gleichenb&rger Soole; GiesßüüP.^i-u^l; %\ r brunnon, Hallor Jodvrasser; Karlsbader Mühlbrunnen, Schlossbrunn und ap ^ P Marionbader Kreuzbrunn, Preblauer Sauerbrunn, Pillnaer Bitterwasse.^^. , \ L montar Stahlwasser, F.odainer Sauerbrunn, Rakoczy - Bitterwasser, ^^^ , L Stahlwasser, Roitscher Sauerbrunn, Römerquelle (Kärntner ^Luorlinfi.'lCrlijM p Victoria-Duelle, Saidschützer Bitterwasser, Selterserwasser, Stainzer aaJi ^^1- «' L St. Lorenzi Stahlsäuerling, "Wilhelrnsquelle von Kr:nthal, Karlsbader 0^ ^ r salz, Marienbader Salz und Haller Jodsalz ^ [ bei Peter J^assnak in IJailiach« 'J j^^^Jg Fabrik in Wien, Hl., Erdbergerstrasse 23—27. flpilM ¦p^ rubriksKoiolion. rl j*^ | B. Ditmar „, Wien | ^ k. k. lds|»r. littiiip^aa - Fabric* ^ •22 Grösste Lampen-Fabrik in Europa, gegründet 1840. % P I TISCH- und HiNGE - LAMPEN f jä| nur in bewährten Construotionen unter Garantie für Qualität* M H Crystall- und PhöniX-Cylinder nicht apringeml mit Sohutzman^^H H|HrFabrik in Warschau, FIrmF^Äkr k? d'tsSK116"" Chlodna^jJ^^^ Jg. u. Klemmayr H; Fell. Kamßergs Buchhandlung, Aaibach, Eongreftplaß Rr. 2, hält (3783) 10-^ lwllstiindigcs Klger siimmtlichcr m den hicngen Lehranstalten, insbesondere der k. k. (0berrealschule, dew Gbergnmnafium und den hehrer- und Lel)rerinnen-Mdungsanftalten, den Privatinstitute,l, wie den Volks- nnd Bürgerschulen eingeführten in neuesten Austagen, geheftet und in dauerhaften Schuleinbänden und empfiehl dieselben zu billigsten Preisen. DW^ Die Verzeichnisse der einaeführten Lehrbücher werde" a rat is verabtalat. 1805 >' Wdigw Abreise sind noch V Wäsche, "f^kV ^'^"es Erzeugnis, und fH I'M ^ sulid und billig bei ^^' . Hauptplat, (55.,'.»? -^-^^^^ -prelsconraute franco. >! !»^'"!«>>, » ,! " ,"l,?",'>""""'!«"W"!!c, vaso Petrifii« . Achtungsvoll ^^____Tau^lelner. A» M ^/^'"3^"°" ""bach entfernt, in ">l°n,' ^«h ^, '^ "'s "cckern Wiesen. !!^"°lM«Mft!! ' ' 3'K««°«r,!i, «w,!! !''»o^T«»"°"''"m,.,«wp.,,o.l °«'I,,h„">>!!'BcI,c„„„" > ' ,« >„,!«, si„d ""»>« wndm ,chnoNI!t„« ^i.."l'°s ^.'^ Spitalgasse. !,' 'litz^^uen, ^"^"rger besonders l7 Dmen-Kltideljtosse dcr Herds« nud Wintcrsaiso'!, Äioveautts in Wollsiuffr», z»yo«er Failles. Scidcnsnmmt, Patentsammt i» allc» ^nlln'», sslall, geslrc,j> und dessinicrt. Vesalfstoffe mid Plüsche. Depot schwarzer Terno mid französischer Cachemire. pcr Vlct« 500 St. schwarzer Terno, rein Wolle sl, — 48 100 „ „ Lyoner Faille..... I.b» 100 „ „ „ Iu . „ 2.— «00 „ Cachcmir, Ind,, alle Farben ., —.80 1W0 „ ^lilln I'oiut. dicke Ware . . „ —.85 500 „ Flanelle, doppelt breit ..... 1.05 l-s'gncl l^gßgiin ppix flx. Wien nur I., S^lr>cltc»vgassc l>. Provinzansträgc Prompt gegen Nachnahme, ans Wnnsch Muster gratis und franco, die nach ssrtrojfcner Wahl zu retouruirn'» sind. Msllllllli-n.VaclillaDe-!; ^ Milk ^ ^ M. Halter A 8u!m. Ornz ^ ^ iwei ii^hnioi nllr ordentlichen Asphal- " ^ tirrunsssnrlicitc« und Dachpappe Ein' " '/< dcckuunen. ^ 7^ ju sprcchlni Laibach, „Hotel Ele- ^ ^phant". <3am«5taq, 18, September 1«80, ^ :^N. Stocl, Tl)!ir ^r. 44, von 2 bis 4 Uhr j^ "^ nnchinittags. (W02) ^ Dr. Spranger'sche Mllgentropftn bliüsseil jcdein Äiageiilridendell moinentane Hilse nnd Liüderlinss, be>l.>i:leil schnell und schmerz» los offene» ^eib nnd mache» Appetit, beseitigen sosort ^taqensänie. fettigen Änfstosi, Nebelleit, Magrnkralnpf und schilpen vor austeslenden Krantheitcn. Man versuche mit einer Wenig» teil und überzeuge sich selbst von der schnellen Wirssamleit. Zu haben bei Herrn Vlpolheter .!. l^wo» lxxlu iu Laibach. (1474) <<0-l» Preis ü Flacon !!0 und 5,i> li. ö W, Künstliche Zähne nnd ganze Gebisse iLnftdrncknebisse) werden nach der neuesten ^ünsünethode, ohne die vorhandenen Wurzeln zn entfernen, schmerz los clngrsel.tt, hohle Zähne mit guten Fiillnngs' »nassrn dllnernd plombiert, schinerzlosc Zahnllpcrationcn mittelst Lnstga« vorgenonnneN voin wohnt an der Hradrzlybriicle, I. 2toci. und ordiniert täglich von 9 bis lii nnd von 2 bis 5 Uhr. s:NM> !» UH»^ >R>« «e >« heilt geheime ttrnnthcitrl! jeder Art (a»sl> l>er-altete), insbesondere Harnröl)lcnftüssc, Pollu« tionen, Mannesschwiichc, Geschwüre, Syphilis nnd Hautausschlna.e, Flxss l>vi Frauen, ohne Äernssflö'lung des Patienten nach ganz nrner Methode in nnr wenigen Tagen gründlich (diöclrt) OrdiiuUion: (ij) 1« Wien, Mariahilferstraße Nr. 31. täglich vou !» bis 0 Uhr, Sonn» uud Feiertage von !j bis 4 l!hr. Honorar mns;i^, WM" Vehandlung auch brieflich. "W« 8 Iahnfioischblutung 8 H soioic ü Vüüler Oemlli aus llem Munlle! 2^ werden sofort nnr durch das echte 2^ a Knaillmn^Munlllvlllser 8 3 behoben. (1527) 2—1V M Dass das AnathcriN'Mundwasser des 2l ^ Dr. I. O. Popp, t. l. Hofzahnarzt in 3e v Wien, gegen da») Vlnlc» dc<< ^ahufteischet« V N und deu üblen (Geruch hohler Zahne mit N Wliestem (frfulgr in meinem Hanse ge > ^braucht wurde, bestätige ich hiermit. H » i5ssel. s^lss MallMal w. i>.,» ^ Vicege'span. N W Zuhaben in iiaibach bei: I. öwoboda,» UIulins v. Trnl N n.alen.^nn^lnng i P, Lafznil. Gebr, «risvrr, ^ MIü Melsberg: I. Knpserschmied. Äpoth.D ^> ^» G„rlfcld : F. Bömches, Äpothl'ler. In ^ X >>dr»a: I. Warto. Apotheker. I" Krain V ^vura: (s.Tcha.„,if. Äpoth. In NudolfO-« V wert: C. Nizzoli, ^poth.. sowie in jämmt-U »nchcn Apothelen und Galanteriewarru » ^'Vandlungen.ürains. V Logenantheile für die nilchst<* Theatersaisou sind /u verüben. Auskunft im ,Bairischen Hof4 I- Stock. (3711) S—2 Ullert 3l!iäffer, Handschuhmacher «nd chirurgilcher tlandagist, Sternallce Nr. 8, Laibach, rmpsichll sein reich sorlirrlro Lagrr von Bruchbändern nencstcr Gattung, womit die stärtstrn Brüche zurückgehalten werden, ^abel« brnchbändern ulit und ohne Feder, Suspensorien, Aanchbinde», .N02) 10 Alich werden alle Repaiatnrcn an Bruch-bäildern und sonstigen Bandagen übernommen und aus das billigste berechnet. ^inlaus von rohen Reh», Gems» und Hirsch» hänten. Lager von allen Gattungen Wiener Handschuhen bester Qualität, dopp. genäht. zu vermieten, eventuell auch zu vei lausen, — Nähere Auskunft ertheilt die Buchhandlung Ig, v. Kll'inmayr ^ den oli-gellannlrn Balulcn. (i) 52 A8 Sämnltliche Osinatiuncn finden zu dm in den Triester Lokalblättern zrit-weise ansse^iglrn Brl»ing>lNssen stalt. Das Mineralbad Krapina Töplitz in Kroatien »ft bw Kndc g>Ntover 1880 geöffnet, und sind die Preise für Wohnungen und Bäder vom 15. September an um 25^ herobgejeht. Der Postomnibus verkehrt von Pöltschach hieher im September täglich, im Oftober an jedem Montag. Mittwoch, Freitag und Samstag. Abfahrt von Pültschach nm halb II Uhr vormittags. (W^/j /, l .^lrapina Töpliß im Geptember i860. Die Badedirection. ^-^'^^ . Die evste fteierinärkische /DHDx Lnckglnn)mich!i-Inllrik //i^i ^. ^ ^^ l l ^ (Tchlltzmarte „Antcr') i i^^ ^»^^/^?///«'Nipfiehl! ji,i ^ipoi! pute haltbare Qualität nnter Garanne, n.i^sK,',, N^X^^^/^// angcmefscncn Rabatt. >X^^^V// Fabrik Seihsrliof, Graf. ^^^.^^ (»140)3-3 Aollmn 1>olllluanslslih. Cliroiuograpli. NcuoKtor gelantinsreier k. k. j»riv. Vervielialtigungs - Apparat nir Schriften mid Zeichnungen in 1410 vollkommen deutlichen Exemplaren von einem Originale. DiflHP noue Ma«ne hat den Vor/.up. dan* sin l>ci iler h<8H(uiderK «cli-^KrarBtilavi.. -- <>•-hrnurliic A].])urRie wpnl«n mit der neuen Miikhb wieNtfciiz, r I ^t desiiiiieiereiid>uiitiKeptis('lies ConserviernnKS- und PrUNi'rvaflvmltfel — I - zur hygienischen Pflege des MundeK und Schutzmittel Ketten iiiluHina- pj ¦ tische Infection, " ¦ von M«l. und X*li- I>r- O. IVI. l^aber, kais. in ex. I Lüibzahnarzt otc. I Wirkung. Dio Eucalyptus-Mundessenz tilgt joden Üblen (Jeiuch aus dem ¦ Munde iiurcnblicklich'und nachlialtii?;, - ist ein s.clioms Mittol gegm /ahn- B weil von rarlÜRPii KKhnent '«fc dlls «""«'K0 vo" modicimsclion Autoritaton an- ¦ «¦•rkanZ IS! "he ÄeVvutiv ^n, Dlphtfaerltl., AnKJ.... m U»..Hil.ehe I Hal8leiden\ — »-.saniert die L»st in Kr.mk'.mimmorn gründlich, «'rfullt die Kau nie 1 UÜt bCl]t°\daherTsrnSslsche Kegierun, hat din Eucalyptus.Munde.se«, in I Baupldepot bei Felix Griensteidl, Wien, I., SonnonselsgasBo 7. I t»* «ei nlleii unsern Depositeuren 1st auch Dr. V. M. Faber« MltberUhmte, I aSr- i !m lahro ISfiS r.n London mit der ArroNRen Preisinedaille aus- ¦ W- l»Ü2!oi!ni>tc k k. Piirllns-MiiudKeise zur h.VKieiiKchoii IMIeg des Mun- 1 W desund Conservierun? der /Jlhne stets TorrHtlil?. I In Lalbnch m haln'ii Ix-i O. ^Caringrer und EèL. UivLali.i-. ¦ -——«iraTgw———Ma—»—-------- ¦ 1806 Casino - Restauration. Heute abend« Concert M der Theater-Musikkapelle Mayer. Tivoli (Schweyerhaus). Sonntag, den 19, Sept. 1880 (3901) zweites u. lehtes Concert der erslen Mitglieder der Thcater-Musiktapclle unter der Leitung des Orchesterdirectors Herrn G. Mayer Anfang 8 Uhr. Entrie 10 tr. Kinder frei, Danksagung. Die 1l. li. prlv. vfeol»»el8eltl^e Itrnnä-«>li» requisite» gespendet, für welche grosjmüthige Tpende der genannten Gesellschaft hiemit der wärmste Dank ausgesprochen wird, (3894) Bischoflack, am 15. September 1880, Wom Kommando der freiw. Feuerweljr i Adjutant. Hauptmann. Emilie Zetinovich beginnt den (3696) Nammm'8 nach ttuwns renommieiter Lehrmethode mit I.Oktober. Anna Schuklc, Clavierlehrerin, ertheilt (Z5.7?) 5.-5 gründlichen "Unterricht im Olavierspiet'e. Wohnt: Vahnhofg«sse Nr. ll, I.Stock. Eine alleinstehende gebildete Dame, die sich seit Jahren mit Kindererziehung und Musik« unterricht beschäftigt und im Besitze einer schiinen, gesunden Wohnung steht, wünscht im kommenden Schuljahre zwei Kostkuaben (jüngeren Alters), eventuell auch zwei Kost-Mädchen, in Verpflegung und sorgfältige Nebe'.-wachnng zu übernehmen. — Gefällige Anfragen: Vahnhofgasse sir. U, I. Stock. (3485) 7-7 ertheilt Unterricht im Französischen nnd Englischen nach einer leicht fassllchcn, schnell zum Sprechen führenden Methode. (2884) «-2 «athhausplatz Nr. 19, II. Stock. Größtes und bestassortiertes Lager von Aliedern M bi« oun . zur ller , . b'l> ften t'usten. Hurle, (3881) 3-1 bei R. I. Fislüer, Laib ach, Preschcrnplalz. ir Wo -« kauft man billige Herren-, Knaben-Kinderkleider? ßoi 1 III. ¦pr Wo -ä ist die grüsste Auswahl in Damen - Confection ? Bei Laibach, Elephantongasse Nr. 11. ! Haupttreffer: st. 30,000, 25,000, 30,000 u.s.w. lu ! Kleinster Treffer st. !j0 ö. W. ^ ! VW^Kächste Ziehung am 2. Moöer lM) ^W» >Z ! VM" ^'ose gegen Theilmlilungen !ii ^ ^ilNl Preise von fl. 25 in fünf vierteljährigen Theilzahluügcn ^l fl. 5. Schon nach !^ Erlag der ersten Thcil.zcihlung von 5, fl. spielt der Näufcr in der an, 2. Oktober 1880 !>> ^ erfolgenden Ziehung dieses Lottcrie-Anlchens nlit. l_!. 1 >M" Oriyinallosc zum Preise von fi. 34. ^ l! Lose gegen Thellzahlungcn und Originallose ssl i sind zu haben in der (278N) 14-12 !^ ' WechseLstubs ^ , l!ee krainisHen Escompte-GesellsHust^ tt ! Uathauspluh Nr. 19. ^ Marianne Chiossino, Laibach, ächellenburggusse Nr.6, beginnt ihron Unterricht in der italienischen Sprache (™) :i-:5 wio bisher am 1. Oktober 1. J. Unterrient in der italienischm Sprache ertheilt ciu Fräulein gegcu billige Vedinguisse in und außer dem Hause. Bei llollectivstundcn 2 fl. monatliches Hunolnr. Anzufragen: Deutsche Gasse N. 5, im l. Stock. Auch wird daselbst Clauieruntcrricht gc< geben ilnd auf Wunsch außer Hanse vierhändig gespielt. (:'5W) 3 -'! Neeller verdienst > ohne kapital und ohne Nisico bietet sich N für anständige intelligente Personen aller H Stände durch den Verttieb gesetzlich er« 2 lnubtcr i!osspec!alitälcn. Offerten sind zu » richten an 2. Politzer, Budapest. Doro- » theagasse Nr, 12 M^i) 3-1 I Verknust n,lli>tn Wsch, Kessel. Hca«.««>M""' Dampen, Bi»«M"'" ««, N«l,°l° N,,s!,!„!t hieckbn " ^ ,,, a,n OongressptK I« >!i,„H«,.ic d^ "">»,,',» , der cilü i»,!! z,»li!l 2>°' A,i«l,„,l! crthii» ?, «l!,,«r< ^ ^ W^die^herbst-Saift^ Uenefteo >» M.)2) "I bei A. I. Fischer, Seit 80 Jahren slot« mit d«m beaten Erfolge angowandt g«j?°'J •' v^ Magenkrankheit t:n und Verdauun^sstörung-en (wio Appetitlos",'11'0'|(,rS ?iV pfung et»:.) ^e^en liliitcongcsllouen und IlUinorrholrialleidei). IJoH soiiüii zu empselihiii, »lio eine sitzende Ijcboiiäweiso führen, fnlHilii'»« to wofdon ^«vlctlitliol» vorA>J# '^ Preis einer vcrsietjeUeu Orff/hHtlßasrJts 1/^J^^^' Franzbranntwein und SaiZ;,,, Dor zuvorliissigHto SeU)starzt zur Hilfe dor loidondon ^onsc]l^°llni^]l inneren und iiuasoron Kntziindtm^en. go^cn dio moiston JCrankhcitcn. Vo jffoP allorArt, Kopf-, Ohren-und Zahnschmerz, alte Scliiidon und ossoaoV.un« ^ ei • achüdon, ürand, (Mitziindotc Aii^cn, Lülmiun^on und Vorlotziingon ,j'1(1('r ^ jj/, Jn Maschen smmnt GebraiwJtsantvctennfljWj^^*^ ^^SÖRiiiZr" Leberthrai1 Dieser Thran ist dor einzige, der unter allen im Handel vorkoi»111 ton zu ärztlichen Zweckon tfocignot ist. Preis I fl, ö. W. per Flasche sammt Gebrauch8anwei^|g>^ XI aupt« V e i* H a. n <11 A. Moll, Apotheker, k.\. Hoflieferant, ^' Tuchlanliwi. . r in M?'$!- J)oputs in allen renomniiorten Apothekon der Monarclii1? o(Icr b?1 ß warenhandlun^on. Jn Orten olino Doputs erhalten auch PrivatporsoJ ^ sorer Abmilimo entsprochendon Tlaimtt. i»r1!P*irll*Ciifi^ Das p. t. Publikum wird gebeten, ausdrücklich Molls J iJ,J,ftr*e verlangen und nur solche anzunehmen, welche mit meiner Bei»1 ' Unterschrift; v<:r.sehen sind. tt|s^° Depots: I.aibacli: G..Piccoli, Apoth.: Jos. Svohodn. ^'i Apo^JV; lack; C. Fahiani, Apothokw. Cunale: (larlatti. Cilli: Haunioac» s(f fctj, A] ,, J.A.Kupforachmid; A.Marcck. CTorz: A.Franzoni, Apoth.; «. (}rlS. f„rt: Cp Qr A. Sopponliofor. Krainburj,': Carl Sehamih,', Apoth^kor. K-\M5*1 iüffi\i he$' tschitsoh; P. Uiriihacher, Apotheker: .1. Nussbaumor, Apotheker. |Oj4: {\^\' ssria, Apotheker. Radinannsdors: A. Ilobl»*. Aj)otheker. IJtltl° fi,cker- y «<$ mann, Apotheker; 1). Rizzoli, Apoth.'kcr. Stein: Jos. Älocnik, Ap«1, . (}>uig lObner & Sohn, Apotholcor. Strasslnirg: J.N.Gorton. Trie»'101 ', 52" ^ Witwe. Wlppach: Alb. Musina, Apotheker. L^^^^ [flT I ITT K-k'Hof- ^^te Kunstanstalt lffTP Sl ¦¦ I | Hl I für Weberei und Stickerei, Uf I Ffl |l 11 I A III I Wien, I., Seilergasse Nr. 10. W& I |||| II I EM ¦¦ ¦ Reichhaltiges Lager kirchlicher Paramente. ¦¦ ¦ 11 ip _ III ^"Ä ¦ H | Anfertigung aller in dieses Knch sdila^»'!'-11 ArV.nif^n, wio: A'orchixsnhnen, l| WL. ^M ' ¦ VLJI ^L L^L ¦¦¦ ^L FahncnbUndcr, itahrtUchcr etc. etc.. unter Garantie solidester und billigster R M w/* ^^ ^^0 " ^^^ ^^" ¦¦¦* ^^ ¦¦ ^BB Ausführung. ipflF" Preigcouranls und Muster gratis. — Lieferungen aueli tfetron *" ** ^^^^s H,ys und Zerlaß vov Iz. v. «leinlnnyl H Fed. Oaml'elg