456 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 104. Dienstag den 7. Mai 1907. (1843) Z, 701 ox 190?/?r. Erledigte Dienststellen. Eine Steuereinnehmecstelle in, Vereiche der Finanzdirektion in Laibach iu der IX., bezie» hungsweisc eine Steueramtskoutrollor, beziehungsweise Steueramtsoffizialsstelle in der X. Rangsllasse mit den systemmäßigen Bezügen. Gesuche sind unter Nachweisung der vor« geschriebenen Dienstersordernisse sowie der Kenntnis beider Landessprachen binnen vierzehn Tagen beim Präsidium der l. l. Finanzdircttion iu Laibach einzubringen. Präsidium der l. l. Finanzdireltiou für itrain. Laibach, am 4. Mai 1907. (1842) Z. 63b ex 1907/rr. Erledigte Dienststelle. Eine' Steueramtslontrollor-, beziehungs« weise Steueramtsoffizial stelle im Pereiche der Finanzdireltion in Laidach in der X., eventuell eine Steueramtsadjuukleustelle in der XI. Rangs» Nasse mit den systeinmäftigeu Bezügeu. Bewerber um diese Dienststellen haben ihre Gesuche unter Nachweisnng der vorgeschriebenen Erfordernisse und der Kenntnis beider Landessprachen binnen vier Wochen beim Präsidium der Finanzdirettion in Laibach einzubringen. Die Berücksichtigung der zertifizierten Unteroffiziere, welche sich um die eventuell in Erledigung kommende Steueramtsadjunttenstelle bewerben, wird nach Maßgabe der Ministerial» Verordnung vom 27. Februar 1891, R.«G.«Nl. Nr. 31, erfolgen. Präsidium der l. t. Finanzdircttion für Krai«. Laibach, an, 2. Mai 1907. (1604) Prä^182« ""......4/7. " Bonkursausschreibung. Kanzleibeamtenstelle der X. oder XI. «angsklasse mit den systemmäßigcn Bezügen beim k. k. Lan° desgerichtc Klagcnfurt oder bei einem anderen Gerichte zu besetzen. Bewerbungsgefuche sind bis längstens «. Juni 1907 beim !. t. Landesgerichts'Präsidium Klagenfurt einzubringen. Klagenfurt am 3. Mai 1907. (1806) Präs. 1412 ' "12/7. Konkursausschreibung. Kanzleibeamtenstelle der X. oder XI. RangSllasse. Bei dem k. k. Bezirksgerichte in Gouobitz oder bei einem anderen Dienstorte des Ober« landesgerichtssprengcls Graz ist eine Kanzlei-beamtenstelle mit den systemmäszigcn Bezügen der X., beziehungsweise der Xl. Rangsllasse zu besetzen. Gesuche sind bis längstens 1«. Inni 1907 beim gefertigten Präsidium einzubringen. K. l. KreiSgerichtö'Priisidium Eilli am Z. Mai 1907. (1834) 3-1 Z. 761. Kundmachung. Im Schulbezirke Gurkfeld wild an der zu eiuer fünfllassigen erweiterten Volksschule in Nasseufub eine Lehrstelle znr definitiven Be« setzung ausgeschriebeii. Die gehörig belegten Gesnche sind im vor« geschriebenen Wege bis 4. Juni 1907 Hieramts einzubringen. Auch haben für die defiuitive Anstellung die im Iraiuischen öffeutlichen Volksschnldieuste noch nicht definitiv angestellten Bewerber dnrch ein staatsärztliches Zeugnis den Nachweis zu erbringen, daß sie die volle physische Eignung für den Schuldienst besitzen. K. t. Bezirksschulrat Gurkfeld am 2. Mai 1907. (1780) 3—2 zu I. M. Z. 10.922/7 Strasanstaltsadjunkienftellen. In nächster Zeit werden in den Männer-strafanstalten mehrere Strafanstaltsadjuulten-stellen in der XI. Nangsllasse mit den systemmäßigen Bezügen dieser litangsklasse, dem Genusse einer Dienstwohnung und eines De» putatsrclutums jährlicher 120 K zur Erledi» guug und zur Besetzung gelangen. Bewerber um diese Stellen, auf die die Iustizmiuisterialvcrorduung vom 21. Jänner 1889, N. G. Bl. Nr. 10, Anwendung findet, haben ihre gehörig belegten Gesuche im vor> geschriebenen Dienstwege bis längstens 16. Mai d. I. beim Justizministerium ciuzubriugcu. Äewcrdcr aus dem Offiziersstaude habcu den mit dem Iustizministerialcrlasse vom 18.No» uember 1875, Z. 14.600, vorgeschriebenen Ver« zichtsrevers beiznschließen. Nicht gehörig belegte ober verspätet ein» gebrachte Gesnche bleiben unberücksichtigt. Der l. k. Oberstaatsanwalt iu Graz, (1774) 3-2 I. 9563 Kundmachung. In der Gemeinde St. Ruprecht im Gerichtsbezirke Nassenfuß ist die Stelle einer Vezirtshebamme, welche mit einer Jahres» remuueration von 160 Iv dotiert ist, in Erledigung gekommen. Die gehörig belegten Gesuche sind Hieramts spätestens bis zum 15. Mai l. I. vorzulegen. K. k. Bezirlshauftimannschaft Gurlfeld, au, 28. April 1907. Razglas. V obèini Št. lluport v mokronoškem sod-uijskem okraju jo služba okrajno babice za oddati z letuo nagrado 160 K. Pravilno opromljouo prošnje naj se vlože" pri podpi-sanem glavarstvu najkasneje do 15. maja t. 1. C. kr. okrajno glavarstvo v Krškem, due 28. aprila 1907. (1847) 8.5/7 16. Kundmachung. Im Konkurse des Vekoslav Gesek, Kaufmannes iu Aßling, wurde der bisherige Koukurskommissär Herr Frauz Peterlin, k. k. Vezirlsrichter in Kronau, von seiuem Amte enthoben und an dessen Stelle Herr Frauz Koller, k. k. Landes-gerichlsrat iu Laibach, ernannt; ferner wurde über Vorschlag der bei der Wahltagsatzung erschienenen Gläubiger als Masseucrwalter Herr Dr. Vozidar Vo-duZek, Advokat iu Laibach, und als dessen Stellvertreter Herr Alexander Hudovernik, k. k. Notar in Laibach, aufgestellt. K. k. Landesgericht Laibach, am 4. Mai 1907. (1848) 3—1 T. 14/7 Uvedba postopanja v dokaz smrti. Andrej Benediževec, rojen 27. no-vembra 1875 v Èabraèah St. 12, bival je v Ameriki in ga je tarn baje konoem septembra 1905 vlak povozil. Ker je toroj verjetno, da je Andrej Benediževec umrl, uvaja se po prošnji oèeta Matija Benediževec postopanje v dokaz smrti pogrešanega. Vsakdo se torej pozivlja, da spo-roèi do due 1. maja 1 908 sodišèu ali skrbniku Matiju Benedi-ževec XL Èabraè št. 12, kar bi vedel o pogrešanem. Po preteku tega roka in po vzpre-jemu dokazov razsodilo Be bo o do-kazu smrti. C. kr. deželno sodišèe v Ljubljani, odd. Ill, dne 1. maja 1907. (1777) C. 137/7 Oldie. Zoper Martina Brajkovec v Gor. Suhorju št. 13, sedaj v Ameriki, ko-jega bivališèe je neznano, se je po-dala pri c. kr. okrajni sodniji vNovem-mestu po Antonu Šuklje v Bereèivasi st. 32 po dr. Slancu tožba zaradi 620 K. Na podstavi tožbe odredil se je na-rok na 15. maja 1907, ob 91/,. uri dopoldne, v sobi St. 6. V obrambo pravic toženca se po-stavlja za skrbnika gospod Franc Perko v Novemmestu. Ta skrbnik bo zastopal toženca v oznamenjeni pravni stvari na njegovo nevarnost in stroške, dokler se no oglase pri sodniji ali ne imenujejo pooblašÈenca. C. kr. okrajna sodnija v Novemmestu, odd. II, dne 1. maja 1907. (1779) _CLL_27/7 IT Oklic. Zoper Marijo Fabjan roj. Hrovat, posestnika ženo v Windischdorfu St. 25, katere bivališèe je neznano, se je po-dala pri c. kr. okrajni sodniji v Žužem-berku po gosp. Alojziju Vebovecu, po- sestniku v Žužemberku h. št. 63, tožba zaradi 600 K. Na podstavi tožbe do-loèil se je narok na 15. maja 1907, ob 9. uri dopoldne. V obrambo pravic toženke se po-stavlja za skrbnika gospod Gregor Koželj, trgovec v Žužemberku h. št. 20. Ta skrbnik bo zastopal toženko ¡ oznamenjeni pravni stvari na njeno nevarnost in stroške, dokler se no oglasi pri sodniji ali ne imenuje po-oblašèenca. C. kr. okrajna sodnija v Zužem-berku, odd. I, due 1. maja 1907. (1729) 3-3 Z. 8621 Dizitations-Kundmachung wegen Hintangabc der an den Reichsstraßen des Vaubezirkes Laibach pro 190? auszuführenden Bauten und der Bauzeuglieferung fnr diefen Vaubezirl. H. «n der Wiener Straße: 1.) Rekoustruktion der Stütz« und Leistenmauer zwischen Km22 4und22 6 in Lulowitz im veranfchlagten Kostenbetrage von............... 550 II li.) Rekonstruktion der Wandmauer im Icm 31 6 bei Glogowitz im ver» anschlagten Betrage von......................... 600 » ». An der Triester Straße: 3.) Rekonstruktion zweier Stützmauern im km 21-4 in Hrib bei Oberlaibach in, veranschlagten Betrage von...................... 2100 » 4.) Rekonstruktion der Stützmauer im km 22-8 am Raslovc im veran» schlagten Betrage von.................»....... 1900 » v. Un der «gramer Straße: b.) Vcm von Strahenwärterhauferu bei km 4 0 iu Rudnil im veranfchlagten Betrage von..............................17.400 » v. Vauzeustlieferung: 6.) Lieferung des Straßeubauzcuges im veranfchlagten Betrage von ... 450 X Behufs Hintangabe der vorstehend angeführten Arbeiten und der Bauzeuglieferung wird im Amtslokale des Baudepartemeuts der l. l. Landesregierung im Landesregieruugsgebäude,, Erjaveestraße im II. Stocke eine Miuuendolizitation am 15. Mai 1907, beginnend um 9 Uhr vormittags, abgrhalten werden. Hiezu werden Unternehmungslustige mit dem Beisätze eingeladen, daß jeder, der für sich oder als legal Bevollmächtigter für einen anderen lizitiereu will, vor dem Be» ginne der mündlichen Verhandlung ein Vadinm im Betrage von 5°/, des Fislalpreises zu Handen der Lizitationskommifsiou zu erlegen oder den Erlag desselben bei irgendeiner hier-läudischen Staatskasse durch eiueu Legscheiu nachzuweisen hat. Es töuueu auch schriftliche, nach Vorschnft des ß 3 der allgemeinen Baubedingnisse verfaßte, mit dem !'i"/yigen Vadium belegte und mit einer 1 X»Stempelmarle versehene Offerte gestellt werden, welche jedoch vor Beginn der mündlichen Verhandlung bei dem genannten Vaudepartemeut überreicht oder dorthin portofrei übersendet werden müssen. Die diesbezüglichen Bauelaborate sowie die allgemeinen und speziellen Baubedingnisse können von, 7. Mai 1907 an täglich bis zur Verhandlung in den gewöhnlichen Amtsstunden bei dem obgenamlten Baudcpartemeut eingesehen werben. x»a:žt>eiii razglas o oddaji starb ob državnih cestah Ljubljanskega stavbnega okraja za leto 1907 in dobava cestnega orodja za ta okraj. A. Ob Dnnajskl oesti: 1.) Prenaredba opornega in krajnega zida med km 22 • 4 in 22 • 6 v Lukovici v proraèunanem znesku........................ 550 K 2.) Prenaredba steuskoga zida v km 31*6 pri Blagovici v proraèunanem znesku................................ 600 » B. Ob Tržaiki oestl: 3.) Prcnarodba dveli opornih zidov v km 21 4 na Hribu pri Vrhniki v proraèunanem znesku......................... 2100 > 4.) Prenaredba opornega zida v km 22 8 na Raskovcu v proraèunanem znesku................................ 1900 » C. Ob Zagrebški oestl: 5.) Zgradba dveh cestarskih hiš v proraèunanem znesku.......17.400 » D. Dobava oestnega orodja: 6.) Dobava cestnega orodja v proraèunanom znesku......... 450 > Zaradi oddaje zgoraj navedenih stavb in dobave cestnoga orodja se vrši v uradnem prostoru stavbuega oddolka c. kr. deželno vlade v deželnovladnem poslopju, Erjavèev» cesta v II. nadstropju dne 15. maja 1907 zmanjševalna dražba, ki se zaène ob 9. uri dopoldne. K tej dražbi se vabijo podjetniki z pristavkom, da mora vsak, kdor hoèe dražiti za-Be ali kot zakoniti pooblašèenec za koga drugega, pred zaèetkom ustne raz-prave položiti varšèino, znašajoco pet *odstotkov fiskalne cone v roke dražbene komisije ali pa se izkazati, da jo vplaèal varšèino pri kakšni tudeželui državni blagajni. Staviti pa se smejo tudi pismone, po prodpisu § 3. obènih stavbonih pogojev se-stavljone, s petodstotno varšèino opremljone in 1 kronskim kolkom kolkovane ponudbo, ki se morajo pa pred zaèetkom ustue razprave pri navedenem stavbnem oddolku oddati ali poštnine prosto tjakaj poslati. Dotièni stavbni na'crti kakor tudi obèui in posebni stavbni pogoji se morejo od dne 7. maja 1907 dalje vsak dan ob navadnih uradnih urah vpogledati pri navedenem stavbnem oddelku. O- Isx. deželna -vlad-a, za ZECrecnöslso- V Ljubljani, dne 30. aprila 1907. Laibacher Zeitung Nr. 104. 957 7. Mai 1907. (1812) Firm. 359 Einz. II. 7/13' Löschung einer Firma. Gelöscht wurde im Register für Einzelfirmen: Laibach, I. C. Praunseis, Delikatessengeschäft. Infolge Geschäftsauflösung. — Laibach, 27. IV. 1907. (183G) C. II. 80/7 Oklic. 2. Zoper zamrlega Jožeta Panjan iz Dragatuša h. St. 1 se je podala pri c. kr. okrajni sodniji v Èrnonilju po Ani Adam v DragatuŠu h. št. 11, tožba zaradi prostosti služnosti s prip. Na podstavi tožbe doloèil se je narok za ustno sporno razpravo na dan 11. maja 1907, ob 9. uri dopoldne, pri tej sodniji, v izbi št. 7. V obrambo pravic Jožeta Panjan, odnosno njegovih neznanih pravnih naslednikov, se postavlja za skrbnika gospod Jože Stefaniè, župan v Draga-tušu. Ta skrbnik bo zastopal toženca v oznamenjeni pravni stvari na nje-govo nevarnost in stroške, dokler se dedièi ne oglasijo pri sodniji. C. kr. okrajna sodnija èrnomelj, odd. II, dne 3. maja 1907. (1845) 3—1 T. 12/7 2. Ainortizacija. Po prošnji Mihe BrožiÈ (Brozich) iz Metlike, sedaj v Ameriki, uvaja se postopanje v namen amortizacije vložne knjižice glavne posojilnice r Ljubljani St. 2462 z vlogo 593 K, glaseÈo se na njegovo ime in vinkuli-rane na geslo «Sator», ki je bila prositelju baje ukradena. Imetnik te knjižice se torej po-zivlja, da uveljavi svoje pravice v šestih mesecih, ker bi se sicer po preteku tega roka izreklo, da ta knjižica nima moèi. C. kr. ^eželna sodnija v Ljubljani, odd. Ill, dne 1. maja 1907. Aiazeigeblcrtt. py* Schöne *~VQ Wohnung bestehend aus vior Zimmern, geräumiger Küche usw., im Parterre des neuen Hauses gegenüber der Poterskirche gelegen (Halte-Btelle der elektr. Tramway, ist zum August-termin an eino kinderlose Partei zu vermieten. Auskunft erteilt Jos. Skerl, Pfalzgasse Nr. 20. (1738) 4-3 Werkstatt und Schupfen als Magazine \erwendbar, sind Erjavec-straße Nr. 9 Nogleicli zu vermieten. Anzufragen Bleiweisstraße Nr. 13, _ I. Stock, rechts. 3-2 Antiquitäten Sunstgegenstände, altes Porzellan, wie Schalen, Figuren, Bilder, Gruppen, Miniaturen werden zu höohsten Preisen gekauft. Geil. Zuschriften unter „Sammler 1OOOU, Annoncenexpedition Kienreich, Graz. (1800) 3-2 y^Gölrf. Medaille: Berlin, Paris. Rom usw./ Bestes kosm. Zahn- ^^^^ W^ reiuigungs- -^-"^* *(% ^ roittel ^-^J^\"V-^"" * /^0l>^ Erzeuger ^ ^ ^3*.^^ 0. Seytfl, Laibach J ^^-"""C Spital(Stritar)gaBse 7 ^r (305) 52 - 28 Geld-Darlehen erhalten von 200 K aufwärts Personen jeden Standes zu 4*/»% un(l bei 4 K monatlichen Rückzahlungen, mit und ohne Giranten, durch J. Neubauer, hehördl. konz. Eskompto-bureau, Budapest, VII., Barcsaygasso 6/B. Retourmarko erheton. (1720) 6-3 WOHNUNG mit vier Zimmern, einem Kabinett, Küche, Speisekammer, Keller und Ilolzlego, ißt Gradišèe Nr. 8,1. Stook, zum Augusttermin zu vermieten. Näheres daselbst beim Schmiodemeister im Parterre. (1840) Schönes Cremekleid schwarz sowie NeideiiNtofl und verschiedene andere Sachen, sind Triesterstraße 12, II. Stiege, billig in verk»ufeu. (1837) ^AGENTEN in allen Orten der Monarchie linden höchsten Verdienst durch den Verkauf der Erzeugnisse der Braunauer Holzroulcaux und Jalousien-Manufaktur Hollmann & Merkel, Braunau in Böhmen. Vorsäumen Sie nicht, unsere günstigen Bedinguisso einzuholen. (1835) 3 1 Freundliche Wohnung bestehend aus zwei Zimmern samt Zugchör, ist zum Augusttermin Petersstraße 64 zu vermieten. Nähere Auskunft bei der Hausmeisterin Lederergasse 1. (1832) 3—1 HAUS mit Garten od. kleinem Spielplatz wird zu pachten gesucht. Offerte unter «Haus mit Garten» an die Administration dieser Zeitung. (1838) 2-1 Geld-Darlehen für Personen jeden Standes (auch Damen) zu 4% ohne Giranten bei 4 K monatl. Rückzahlung besorgt rasch Alezander Arn-steln, Budapest, Alpiirgasse 10. Rotour-marko erwünscht. \\blO) 12—10 Offert-Ausschreibung betreffend die Umlegung der Straße zwischen der Adelsberger Grotten - Straße und der Ortschaft Groß-Otok und für die Herstellung einer Brücke über den Poikfluß. Über Beschluß des Gemeindeaussuhusses von Adelsberg vom 7. November 1906 werden nach den genehmigten Plänen die obgenannten Bauarbeiten und die Brückenlieferung mit dem Gesamtkostenbetrage von R 29.500 auf den Ä. JTuni 19O^ im 11 Uhr vormittags ausgeschrieben. Die Unternehmungslustigen werden hiemit eingeladen, die bezüglichen niit dem 5 °/0igon zu erlegenden Vadium belegten schriftlichen Offerte bei dem gefertigten Gemeindeamte in Vorlage zu bringen. Die gegenständlichen Bauunterlagen als Baupläne, Voranschlag sowie die allgemeinen und speziellen Baubedingnisse sind beim Gemeindeamte in Adelsberg einzusehen. Gemeindeamt Adelsberg am 30. April 1907. (1717) 3—3 Der Bürgermeister: d» PfkeJU Mp** Dei* Stolz Z *^P| einer jeden Hausfrau ist ein guter Kaffee, deshalb fehle in keinem Haushalte Planinsek's Röstkaffee Jede Hausfrau, die (4746) 52—26 Planinsek's Röstkaffee einmal versucht, kauft solchen immer, weil dieser Kaffee stets frisch und mittelst Heißluft gebrannt, mit peinlicher Sorgfalt belesen, immer gleich in Qualität ist, die größte Ausgiebigkeit besitzt und deshalb der billigste ist. Keine Haturfrau unterlasse wenigstens einen "W«m-fir««.«5l» X Erste Laibacher Kaffee-Gross-Rösterei Wiener Strasse, gegenüber dem Cafe „Europa". Soeben erschien in achter verbesserter und vermehrter Auflage: Die jfaushaltungskunde von KATHARINA PRATO. Gebunden K 6-—. l ' ' "" " ' — —-¦ ... .i .i..... ,1. ..... „in . i. i I-,-.....------.-...- _,,. y In einundvierzigster, abermals verbesserter und i vermehrter Auflage erschien 1907 : i Die süddeutsche Küche von KATHARINA PRATO. Gebunden K 6*—. — Zu beziehen von 3g. v. Xleinmayr l feö. gamberg, Buchhanölung Laibach, Kongreßplatz Nr. 2. (1543) 10-7 F». n. Usojam si uljudno naznaniti, da sera poveril gospodu Jakobu Bonèarju v ljubljani zastopstvo svojecja mlina za Ljubljano in okolico. Skladišèe in pisarna ostaneta tudi naprej v Vegovih ulicah št. 6 poleg realke. Moje stremljanje je bilo in ostüne nuditi po skrajnih cenah najizbornejši izdclek, za kar itak pred vsem jamèi slovitost moje znamke. Gospod Bonèar ostane tudi zastopnik mlina tvrdke Peter Majdiè v Jaršah. Z odliènim spoštovanjem (1831) valjèni mlin v Kranjn. Laibachcr Zeitung Nr. 104. 958 7. Mai 1907. ^H bei Verwendung von ^H ^l von Dr. E. Crato ^B ^| zu allen Mehlspeisen. Hj ^H Man beachte den Pr.'imien- IH ^H bon an jedem Pilckcheu; Ha "to ^H für 2F> davon sendet feine jBH 3 ^H Bäckereien gratis und franko ^B B Dr. Eralo & Co., Wien, 111/,, g & Monatzimmer zu vermieten. Anzufragen Erjaveo-¦trasie 12 (Villa Weinlioh). (1567) 5 Schöne Wohnung mit vier Zimmern, Bade- und Dienstboteuzim-mer sowio allen Nebenräumen und mit eingeleiteter elektrischer Beleuchtung, ißt in aer Niiho des II. Staatsgymnagiums mit 1. August, event, auch früher, zu vermieten. Näheros bei J. Louèar, Ötara pravda 5, I. St. (auf den ehem. Del-Cottscheu Gründon). (1722) 5 Griit erhaltene** Zinshaus In Lalbaoh mit einem Netto-Jahreszins von K 2700 wird unter günstigen Bedingungen abgegeben. Offerte unter „Zinshans" an die Admin. dieser Zeitung. (1435) 12-10 suites Trinkwa s sep verlängert das leben MuchungiErschliespgvonQuellen Wasservers/rgungs^ anlagen faautalsSpezi^itäMntlunz. kais.köViJtofJißferantin Mährisch ~ WefsskircheK^ancferfeypnReferEnzen o liberausgeführle AnlagenÖrHiche Besieh- ^ iigun^.Terainunfersuchung billigst § ^^r^ Gegründet 1842. ^^^^ T Wappen-, Schriften- ' I und Schildermaler Brüder Eberl Laibach Mlklollostraße Nr. 6 Ballhansgasse Nr. 6. Telephon 154. (1755) 305 Bettfedern und Flaumen gewaBchon und gereinigt \t Kilo von 35 kr. aufwärts. C. J- Hamann XjLti"foSlCll- (896) 9 Ä Ülohnung am Domplatz Nr. 7 im I. Stock, ohne Nebenpartei, bestehend aus zwei Zimmern, einem Kabinett, einem Dienstbotenzimmcr samt Küche und Zugehör, ist mit 1. Mai oder 1. August zu vergeben. (1572) 1?} Wegen Abreise ist eine sehr elegante Bf on -Win mit vier Zimmern, Bade-, Dienstboten- und geräumigem Vorzimmer samt allem Zugehör und eingeleiteter elektrischer Beleuchtung zum Augnsttermin Spinnergasse 10, II. Stook, zu vergeben. Näheres daselbst im Parterre rechts, oder im Weinkeller. (1379) 14 = Schöne == Wohnung i Im Hause Nr. 10 an der Römerstraße ist im Hochparterre eine schöne Wohnung mit vier Zimmern samt allem Zugehör mit dem nächsten Augusttermin zu vermieten. Anzufragen beim Hausmeister. bestehend aus zwei Zimmern, Küche, Speisekummer und Dionerzimmer, ist zum Augusttermin Slomäekgasse 12, II. Stook, zu vergeben. Anzufragen daselbst. (1771)3-3 Wohnung mit vier Zimmern, Bade- und Dienstbotenzimmer, Küche samt allem Zugehör, sowie Gartenbenützung, ist zum Augnsttermin Nonnengasse 8 zu vermieten. (1796)3-3 Gesucht wird für den Monat Juni VM zwei Mädchen (1795; 3—3 ein Fräulein als Gesellschafterin für die Nach-mittagsstunden von 4— 8 Uhr. Wo ? sagt die Administration dieses Blattes. Vermessimgs-Instrumente sind in Laibach billig zu verkaufen. Anzufragen bei der Admin. d. Zeitung. (1783) 3-3 Maschinist (1735) gelernter Schlosser, und 3—3 ein Heizer werden für meine Ziegelfabrik aufgenommen. Anzufragen boi Philipp Supanöiö, Stadtbaumeister, Laibach, Bleiweisstraße 18. Akad. Porträt-Zeichner, Wappen-, Schilder- und "6 ° • Schriftenmaler B. Grosser Laibach, Schellenburggasse 6 neben dem Hauptpostgebäude. ##$##### ********* Kleid'epnähßPin findet dauernde Beschäftigung Römerstraße Nr. 9, II. Stook 18. WOHNUNG mit drei Zimmern, Küohe, Dienstbotenzimmer, Vorzimmer, Speisekammer, Keller und Dachraum, ist Bleiweisstraße 13, gegenüber der k. k.Landesregierung-, im II. Stocke zum Augusttermin zu vermieten. Anzufr. daselbst im I. Stook, rechts. (1850)-3-2 Zwei Wohnungen für kleine Parteien sind, und zwar die eine mit großem Zimmer und Kabinett mit Herd im Erdgeschosse sofort, und die zweite mit zwei großen Zimmern mit Zugehör im 1. Stock (niemand oberhalb) zum Augusttermin zu vermieten. Beide Wohnungen sind sonn- und gassenseitig gelogen, ohne Gegenüber, mit separiertem Zugang vom Haustor aus. — Anzufragen Poljana-straße 15, beim Hausherrn. (1799) 3-3 Telegraphen-, Telephon- und Blitzableiteranlagen sowie Erprobung der Funktionsfähigkeit von Blitzableitern übernimmt zu billigsten Preisen Ludwr. Bäcker Elektriken Maria Theresia-Strasse 10. (1206) 12-12 50 Rosshaarmatratzen k 16 fl. 50 Betteinsätze ... a 4 „ 50 Betten mit Einsatz ä 10 „ ganz neu für das Hotel Union bestimmt gewesen, wegen Lieferzeitversäumnis auch einzeln um obigen halben Preis abzugeben. (1797) 3—2 Betteinsätzefabrik Veres, Graz Herrengasso 3. Steiormark. ~____B___a__B__B___________r Pfandamtliche Limitation. Montag den 13. Mai 1907 werden während der gewöhnlichen Amtsstnnden in dem hierortigen Pfandamte die im Monate Februar 1906 versetzten und seither weder ausgelösten noch nmgeschnebenen Pfänder an den Meistbietenden verkauft. Mit der Krainischen Sparkasse vereinigtes Pfandamt. Laibach, den 4. Mai 1907. (433?) 12- 5 lUInrinnhoH Häusliche Trink-Kuren IWInl li Illllill (auch als Vor~uud Nacbkuren>- IfflUI IUIIMUUb Anerkannt vorzügliche Wirkung der ¦____________-______¦_____-_--¦---¦ Heilwässer und Brunnensalze. ==== Kreuzbrunnen, Ferdinandsbrunnen. n Stärkste Glaubersalzquellen Europas. ff p Allgemeine Fettsucht. Fettherz und Fcttlober. Störungen der Respiration und der Zirku- Jl lation infolge zunehmender Verfettung. Stauungskatarrhe aller Formen. Blutstok- P-kungon im Unterleib. Ilämorrhoidalzustände. Magenleidon. Ghron. Darmträgheit und p* deren Folgeerscheinungen. Leiden der kritischen Wechselzeit der Frauen. Diabetes. { Waldquelle. « Alkalischer Säuerling. 3. S Katarrhe dos Rachens, des Kehlkopfes und derAtmungsorgano. Katarrhe der Verdauungs- §• Ambrosiusbrunnen. | Stärkster reiner Eisensäuerling Europas mit O.17 doppelt kohlen- g saurem Eisen im Liter. g1 Blutarmut. Bleichsucht. Organische Schwächozustände. Neurasthenie. 8 Rudolfsquelle. j Natürliches Gichtwasser, • Hervorragendster Repräsentant erdig - alkalischer Quellen. j* Gicht. Chron. Katarrhe dor Harnwege. Nieren- und Blascnsteine. Uratische Diathese, g Rachitis und Skrofulöse. p$ V Marienba/i Tonbäder • P* Marienbader Mineralmoor. p Das an wirksamen Bestandteilen und Säuregehalt (7-8%) reichste Moor. Erhältlich in Mineralwasserhandlungen, Apotheken, Drogerien. Broschüren etc. kostenlos durch Marienbader Mineralwasser-Versendung: C. Brem