1206 RmlsklM zur Haiiaclier Zeitung Rr. 142. Samstag dcu 25. Juni 1887. (273«) Präs,.Nr. 9472. HerichtsadjmicleU'Stelle brim t. l. Landesgerichte Klagenfurt, eventuell bei einen« Bezirksgerichte zu besehen. Bcwerbungsgesuchc bis 7. Juli 1887 an her. Klassenfurt am 28. Juni 1887. Präsidium des l. l. Landesgerichtes. (2712-2) Kundmachung. Nr, 87. An der hicsia.cn städtischen Mädchenvolks-schule ist die Stelle einer Unterlehrerin zu besehen. Mit dieser Lehrstelle ist der Iahresgehalt Uou 5l)0 st. und der Anspruch auf die gesetzlichen Dienstaltcrszulagen Verb undcn. Bewerberinnen inn diese Dienststelle haben ihre mit dein Nachweise ilbrr die Lehrbefähigung in beiden Landessprachen sowie über die allfällige bisherige Veruiendung im Lehrfache belegten (i^inche, sallo sie im aelmen Schuldienste stehen, im Wege des vorgesetzten l. l. Bezirks-schnlrathes längstens bis 2 5. Juli 1887 bei dem gefertigten t. l. Stadtschnlrathe einzubringen, Laibach am 21. Juni 1887. tt. l. Ttadtschulrath. Der Vorsitzende: Grasselli in. p. (2706 d-3) AundNiachuNss. Nr. 5952. Von der k. k. Finanz Direction fiir Krain N'ird belannt gegeben, dass der l. k. Tabak-Gros;-verschleiß in Suchen evenlnell Trannil oder Hrib im politischen Bezirke Gottschee, im Wege der öffentlichen Conenrrenz mittelst Ueberreichung schriftlicher Offerte an denjenigen als geeignet erkannten Bewerber uerliehen wird, welcher dir geringste Verschleißprouision anspricht oder auf jede Provision Verzicht leistet uder ohne. An» spruch auf eiue Provision einen jährlichen Pachtschilling (Gewiustrücklass) ä» lzahleu sich verpflichtet. Die Offerte sind längstens bis 11. Juli 1887. vormittags 11 Uhr, beim Vorstände der k. k, Finanz-Direction in Laibach zu überreichen. Im übrigen wird sich auf die ausführliche Kundmachung, enthalten im Amtsblatte der «Laibachcr Zeitung» Nr. 140 vom 23. Inni 1887, berufen. Laibach am 24. Juni 1887. (2704—3) Kundmachung Nr. 8372. Die Postmeisterstelle in Talloch. Bezirks-hauptmannschast Umgebung Laibach, mit welcher die Iahresbcstallnug per 400 sl,, das Amts-pauschale jährlicher 100 fl. und das Botenpau schale uon 300 fl. jährlich für die Botengänge znnl gleichn'nnigen Bahnhofe uerbnnden sind, ist gegen Dienstvertrag und Caution per 400 fl. zu beschen. Die Bewerber haben in ihren binnen drei Wochen bei der gefertigten Direction einzubringenden Gchichen das Alter, ihr sittliches Wohlverhalten, die genossene SchulbÜouug, die bisherige Beschäftigung und die Vermögensverhältuisse, sowie auch nalbznweisen, dass sie in der Liige si»d, ein znr Ausübung des Postdienstes vollkommen geeignetes Local beizustellen. Da überdies vor dem Dienstantritte die Prüfung ans den Vorschriften zn bestehen ist, so Iiaben die Bewerber auch anzugeben, bei welchem Postamle sie die erforderliche Praxis zu nehmen wünschen, nud endlich anzuführen, ob sie sür den ssall der Combiniernng des Pust-nnd Telegraphendienstes in Salloch den Tele-,naphendieiist mit den hiefür entfallenden snsle» misierten Bezügen zn übernehmen bereit sind. Trieft den 18. Inni 1887. Tic l. l. Post- und Telegraphctt^Virectiou. (2743—1) Kundmachung. Nr. 1558. Von Seite der k. l. Tabak Hauptfabrik in Üaibach wird hiermit zur Veräußeruug von beiläufig 18 000 Kilogramm Papier-Scart 100 » Leinen 18 00 » Drilch 4 000 » Rnvfen > 1300 , Jute 200 » Spagat » 2 000 > Strick 300 » altes, nnverbrauntes ) „.,.., .. 1700 . . verbranntes / Gusse,,en 500 ' » Schmiedcifcn 200 » alten Metallgnss 100 » altes Kupferblech eiue schriftliche l3oncurrenz»Verhandlung aus» geschrieben. Die Anbote können entweder auf Abnahme einzelner Sorten oder der gcsammteu Scarte lauten. Die angebotenen Preise müssen in Ziffern nnd Buchstaben ausgedrückt werden, in österreichischer Währnng per metrischen Centner loco Tabak-Hanptfabril hier lauten, uud es verpflichtet sich der Ersteher, die angesammelten Mengen im Laufe von fechs Wichen, vom Tage der Verständigung an gerechnet, aus den Ränmen der k, k. Tabak-Hanptfabrik zu entfernen. Die mit einer 50 kr.» Strmpelmarle nnd dem 10proc. Vadium des angebotenen Wertes versehenen Offerte muffen bis längstens 2 5. Juli 1887 um 11 Uhr vormittags eingesendet werden. Später eingelangte Offerte werden nicht berücksichtigt. Die Entscheiduug über die Annehmbarkeit der Offerte ist der hochlöblicheu k. k. General» Direetion der Tabalregie in Wien vorbehalten, während der Erstehrr vom Tage der Offert« Überreichung für sein Anbot hastend bleibt. Den Nichtcrstehern werden die Vadien, gleich nach crfolgter Coneurrenz^Verhaudluug ausgefolgt. Laibach am 22. Juni 1887. U. l. Tabat Hauptfabril. (2719-2) Kundmachung. Nr. 4877. Vom t. k, Bezirksgerichte Gottfchee wird bekannt gemacht, dass die Localerhebungcn zur Anlegung eines neuen Grundbuches fiir die Steuergemeindc Suche« am 5. Juli 1887 nnd den darauf folgenden Tagen, jedesmal um 7 Uhr vormittags, in der Gemeinde-Amtskanzlei in Sucheu vorgenommen werden. Alle Personen, welche an der Ermittlung der Bcsihuerhältuisse ein rechtliches Interesse haben, können hirzu erscheinen uud alles zur Aufklärung uud znr Wahruug ihrer Rechte Geeignete vorbringen. K. k. Bezirksgericht Gottschec, am 1?ten Juni 1887. (2718—2) Oziianilo. št. 0003. C. kr. okrajno sodišèe v Po-tojini na-znanja. da so se na podlagi poizvedeb za napravo nove zemljeknjige za katastralno obcino holcnja Ko- siina sestavljene posestne pole s popravljenimi kazali nepreiniènin, s posnetki katastralne rnape in s zapisniki vred, ki so se^pisali o poizvedhali, v obèni pregled izložili in da se bojo v sluèuji ugovorov zoper pravost posestnih pol v dan 28. junija 1887 nadaljne poizvedbe prièele. Prenos prvotnih terjatev, pri katerib nastopijo pogoji amortizovanja, se sine opu-sliti, ako dolžnik še pred napravo novili zemljeknjižnib vložnic za to prosi, da se ne preneso. C. kr. okrajno sodišèe v Postojini dne 22. junija 1887. M n Z e i g e b l a t t. (2677—2) Nr. 765l>. Bekanntmachung. (1ö«7. Nr. 8.) Czccutivc NcalscilliictMMll. 1) lH^clltimivsachl! I»scf Rad^ck uon Orehlwm (^'^«,'il Icrn^j V^dcliicnr von Crnwwq Nv.7 ,,<:ls). NN st.: Nmlität (iinlaq»,' Nr. 10^ Cütastralgommid^Oln'r' Ullsvd^if, SchahU'^'t 4520 fl., Vchhcid uom 7.Mai 1887. Z. 5986; am 26steu Juli, 25. Anglist und 27. September 1887;' 2.) EMntwi!ssach>,' Alois KK'MZar in Briissinl) geqcn Josef Pcrper von Neber l)(!«s). :-l st. 26 kr.: Nealilätenyälfte Einlage Nr. 345 Catastialgemeinde Inrten-dorf, Schätzwert liji fl., Bescheid uom 25. Mai 1887. Z.6491; am 28.Inli, ^0. A ll gllsl nlid 5. Oktober 1887; 3.) Execntionssache Josef Iericek von Pristava gegen Josef Draginie uon Weindorf ,»c:!l). 140 fl.: Realität Einlage Nr. .'l7, Eatastvalgemeinde Weindorf, Schätzniert 1442 fl., 'Bescheid vom 24sten Mai 1887, Z. 6583; am 2 6. Inli. 25. August nnd 2 8. September 1887; 4.) Exeentionssache Johann Florianeic von Sadeze gegcn Franz Osterman Ul,>n Potolschendorf ','c^. !8 fl. 70 lv.: Realität Einlage Nr. 174 Eatasttalgemeinde Dal-niverh inld Einlage Nr. 525 Eataslral-gemeinde Kerschdorf, Schätzwert 220 fl., Bescheid wm 25. Mai 1887, Z. 6585; am 2 7. Inli, 24. Angnst nnd 29. September 1887; 5.) Exeentionssache Josef Kebelj von Karteljerw gegen Äiichael Kebelj uon Unterlarteljeüo Nr. 9 pclc), 90fl.: Realität Einlage Nr. 143 nnd 144 Catastral-gemeinde Zagoriea, Schätzwert 1150 st. nnd 300 fl,, Bescheid uom 4. Inni 1887, Z. 6887; am 27. Inli, 24. Angnst nnd 30. September 1887. Vevsteigernlig jedesmal Uon 9 bis 12 Uhr uormittags gegen Erlag eines 10proc. Vadinms nnd Erfiilliing der Meist-botsuertheiliing, bei dem ersten nnd zweiten Termine nur um oder über den Schätzwert, bei dem dritten Termine auch unter demselben. — SchätzmigsprotokoNe und Grundbnchsextratte können hiergerichts eingesehen weiden. Curatclsbcstcllullss. 1.) Dem Franz Albert u^n Honigs stein; 2.) dem Johann Widmar uon Unterlast; 3.) dem Thomas Lipar uon Verbouc; 4.) dem Michael Heeeuar uon Plistaua; 5.) dem Mathias Luzer wn St, Barthelmä; 6.) dem Martin ^irar uon Rüchtendorf und 7.) dem Johann nnd d^r Maria K,ißwald uo!, Obertappel^ werch und deren Rechtsnachfolgern nil' bekannten Aufenthaltes wird erinnert: Es haben a. Ersitzliug der Realität Eiul.-Nr. 442 . ^. (..; mi 3,) Mavia Euölbar uon Obergomila pcilo. Ersitzuug der Realität Eiul.-Nr. 157 der Cataslral-gemeinde Thomasdorf; n<1 4.) Ursula Huecuar uon Pristava l>o. 18 fl. 90 kr. -;. «. und ^«! 7.) Agnes Knßwald uon Ober-tappelwerch Nr. 16 ix-to. Ersitzilng der Realität Einlage Nr. 301 u^l Eatastral-gemeinde Altsag die Klage eingebracht, nnd wurde fiir sämmtliche Rechtssachen die Tagsatzuug auf den 26, Juli 1887 Hiergerichts uormittags um 9 Uhr unter Contnmazfulgen des H 29 a. O. O.. resp. 18 des snm. Patentes, nnd 28 B. V. angeordnet. Da die Aufenthaltsorte der Geklagten diesem Gerichte nnbekannt find. so hat man zn ihrer Vertretung den Herrn Dr. Johann Skedl uon Nndolsswert als Curator nä u^lum bestellt, nnd werden desfen die Beklagten nnt dem Anhange des 8 391 der a G. O. Utrständigt. Ferner wurde nachbenannten Personen unbekaunt, n Aufenthaltes nnd deren nnbekanuten Rechtsnachfolgern Herr Anton Weis; uon RudulMoerl als Curator :ul :u'!mn bestellt lind diesem uach stehende Tab»larb''scheide zugestellt: Vom 31. März 1887, Z. 4269 für Josef, Franz nnd Johann Hrovat uou Gothendmf, — uom 23. März 1887. Z. 3907, fiir Maria Vochte uou Schwereu-lmch; uom 30. März 1887. Z. 4234, für Maria Kresse uon Obersnschitz; vom 27. März 1887. Z. 4030. für Maria nnd Ursula Kresse von S^lo bei Töplitz; vom 15. März 1887, Z,348I, für Io hanu Zupaueic von Zalog; von« I9tell März l887. Z 3751, für Johann Po eeroina von Jurlendorf; vom 8. Februar 1887, Z. 1750. für Fraueisea Sternad vo„ Lokve; uom 4. Äiärz 1887, Z, 2919. Z. 2776, für Martiu Golobvon Prapreee; vom 15. März 1887. Z. 3459, für Iohauu Zilpaueie von Salog ; vom 2. März 1887, Z. 2776, für Maria Golob nnd Jakob Bn-wue von Untermraschou; uoin 20. Iäuner 1887, Z. 883. für Agnes Hunigman uon Unt,rthnrn; uoin 5, April I887.Z.4499. für Franz Medle uon Großbrnssnitz; uom 3. März 1887. Z 4402, fnr Johann Kastelle uon Unterlakonnitz; uom 27sten März 1887. Z. 4027, sür Johann. Andreas, Martin lind Alois Anzlovar von Anen; vom 13, April 1887. Z. 4811. für Mathias Gimp^lj uon Oberjuschitz; uom l. April 1887, Z, 4318. für Josef Vefel uou Kleinpodluben; uo>u 3. April 1887, Z4402. für Michael Zamida von Ursnoselo und uom 2. Juni 1887. Zahl 7057, für Anna Klemencie uon Rudolfs-wert; — dann die Realfeilbietungs-bcscheide uom 30. März 1887. Z, 3877, für Josef nnd Mathias Hoeeuar uon Unterkronau; den exee. Einanlwortnngs-bescheid uom 29. April 1887. Z, 5420, für Rudolf Zxpaueie uon Oberfeld nnd endlich das Urtheil uoin 16. April 1887. Z. 3990, für Ioh. Znpancie uon Zalog. Curatl'lovcrhiillgllug. Das k. k. Kreisgcricht in Rndolfslvert hat mit Beschluss vom 24. Mai 1887. Z. 866, über Josef Kotar von Jordan-tal 3tr. 1 nnd mit Beschwss uom 31stcn Mai 1887, Z, 907, über Äarthelmä Vo-dcniear uon Ceroulog Nr. 7 die Cnratel lvegen Verschwendnng uerhängt, uud ivurde ersterem Josef Srouiu uon Älühldorf, letzterem Josef R>>desek uon Obernussdorf als Curator bestellt. K. k. städt-d.leg. Bezirksgericht Rü' dolfswert, am 1e uon Bach zum Curator iul -n-lum bestellt, uud sei demselbeil der dicsgerichtliche Ta-bularbescheid uum 8. Februar 1887, Zahl 361, zugestellt worden. K. k. Bezirksgerkl>t Kronau, am I8ten Inni 1887. (2721—2) Št. 095. Oklic. Od c. kr okrožnegakot trgovskega :odiSèa v Rudolfovem se no/nano kje v Ameriki bivajoèima Janoz» Plescu y/. Železnika in Markotu Koste leu iz VidoAiOa na/nanjn, da so je njima na tijune troi^ko in nevarnost gosp. Franc Stajer, r. kr. bilježnik v Mctliki, skrb-nikom poštavil ter tistemu tukajSnji inoiijicui plaöilni nalog er neu belegt und hergestellt. (2745) })—1 | ! T. Rössmann, ! | Glas-, Porzellan- und Spiegel-Handlung, ! i Laibaoh, Hauptplatz Nr. 6. j Lilifc ft iii Kjraiii, 245 Joch, davon 195 Joch theilweise schlagbarer Wald, und zwei Realitäten mit 40 Joch schlagbarem Wald zu verkaufen. Auskunft gibt Herr Franz Jonke in Laibaoh, Burgstallgasse Nr. 1. (2705) 3-2 (2627—2) Nr. 3355. Bekanntmachung. Ignaz Gercar, Glasgravenr von Sagor, ist mit Erlass des hochlöbl. k. k. Landes-gerichtes Laibach vom 24. Mai 1887, Z. 3882, für wahnsinnig erklärt nnd deinselbl'n Jakob Rnpnik, Knaftpenvor-stehcr in Trifail, als Cnrator bestellt worden. K. k. Vezirksgericht Littai, ani 31sten Mai 1887. I und „Styriaquelle" ! zu beziehen bei Herrn MK'll. Kastner sowie auch bei den Herren Jos. Fabian, C. C. Holzer. Peter Lassuik, Joh. Lnck-niann, Joh. Perdan, Jos. Schlaffer, Schussnig; & Webei nnd Jos. Terdina in Laibach. (936) 24—n Einzige Direkte, PosHinie Red Star Linie Samstags nach New York Billigste und kürzeste Route nach Antwerpen über Innsbruok via Arl-bergbahn. (*) 38-21 Nähere Auskunft, ertheilen: von der Becke & Marsily, Antwerpen. Josef Strasser in Innsbruok. -— ..........— — ¦-------------- ————— (2617—3) Nr. 421«, 4217, 4218, 4219 und 422U. Bekanntmachung. Den verstorbenen Tabnlarglänbigern Aara Plcsec von Zelebej, Franz Mez-narsic jnn., Anna Iuanetic nild Anton Soretic von Mottling; Vara Matjasie von Rahovc, Peter Predovic von Hrast, Mathias nnd Anna Stvjnie von Lesee, resp. deren unbekannten Erben nnd Rechtsnachfolgern, sowie den unbekannt wo befindlichen Niko Kostelc von Sozice und Johann Radoöcj von Vestouo wird Herr Franz Stajer, k. k. Nutar in Mottling, zum Curator aci aolum bestellt »lud demselben die Realfeilbietnngsbescheide Nr. 902, 2256, 2548, 2818 nnd 2819 zugestellt. K. k. Bezirksgericht Möttliua, am 26. Mai 1887. (2708—3) Nr. 2915. Executive Nealitäten-Versteigerung. Ueber Ansuchen des Michael Tomsie von Hrib wird die executive Versteigerung der dem Johann Zelezuik von Schönbrunn gehörigen Realität Einlage Nr. 82 der Catastralgemeinde Schö'nbrnnn, im Schätzwerte per 4102 fl., mit drei Terminen, nnd zwar anf den 5. Juli. 5. August uud 6. September 1887, 11 Uhr vormittags, hiergcrichts mit dem angeordnet, dass die dritte Fcilbiewng anch lluter dem Schätzwerte erfolgen wird. Vadium 10 Procent. K. k. Bezirksgericht Oberlaibach, am 21. April 1887. Birkenbalsam Seife BDEEQQmw^J:Schulz-Mi)rko: flyKJBBBSBm. (2X2) I«—t ä Stück 25 u. 45 kr. bei Eduard Mahr. Hofmanns ' k.t. priv. Ciavier FaMk Wien, V., Franzens^asse 2B. Specialität: Mignonflügel u. Pianinos. In- uudAuslaad preisgekrönt, alleinige Erzeugung. Verpachtung oder Verkauf. Eine vollkommen eingerichtete grosse (2364) 10—9 Oeiiiiselitwar en - Handlung* in einem grösseren Industrieorte Kärntens mit sehr grossem Kundenkreis, mit jährlichem Umsatz von über 40 OOO fl. ist Familienverhältnisse wegen aus freier Hand zu verpachten, eventuell auch das Haus zu verkaufen. — Zur Uebernahme des Warenlagers ist ein Barhetrag von 12 000 fl. erforderlich. — Nur ernstgemeinte Anträgewolle man unter A. Z. 1106 an die Administration der «Laibacher Zeitung» richten. llntclstcicrmalt (Südwhnstatill«). Heiße Thermen, 88'/,. Grad Celsius, gleichwirlmd wie Oastein, Pfäffers in der (2228) 6-6 ' Schweiz, Vöhm.'TePlitz ?c. Geöffnet ivcilirend deV c;ctnz<.'« Zakre^. DM- Größter Comfort bei mäßigen Preisen. ""W> Vadc-Arzt T>r. Max Ritter von VchöN'Perlashof. Prospekte gratis uud srauco. Theodor Gunkel, Besitzer I^üli* arm imcl i»eicli- ' ^leuesto englische Orfindnng! " Die Tabitha-Nähmaschine luon der t. l. Wiener zollmiltlichcll ^licrbehürdc al<< Nähmaschine nnerlamlt) uli,Iit »II« Ntolko, vc,'l!> sciüstcii ^hisfoi! bi^< M!» schwclslcn Tuch, lostc! mir M^^ ü. I.5V "^MD franco, iucl. Porto und Emballage, vollständig scilia zum Gcvranch untor Nnrantl«. Versand gegcn Nachüahnic nach allcn Landern durch die Fabriks-Niederlage der Tabitha-Nähmaschine Wien, I., Amlllicnstraßc ^, Aellaria. (««»s) 5>-3 In Provinzslädten alleinige Nicdcvlassen wütdc» vergeben bei Abnahme von 50» bis io,w Stilck. I^iii* gross nncl klein. Passendes und billigstes Geschenk. Nützliche Beschäftigung für jedermann. Die Villacher Bsengiprei i lascMnenfaW empfiehlt sich zur Lieferung aller in das Maschinenfach einschlagenden Arbeiten, besonders nachstehend verzeichneter Gegenstände unter Zusicherung schneller und bester Ausführung und billigster Preise: (874) 12—12 Wasserräder, Dampfmaschinen, Transmissionen, Pumpen und Fressen, Walzwerks-, Mühlen-, Sägewerks-, Bräuerei- und Brennerei-Einrichtungen, Maschinen für Papier-, Holzstoff- und Pappenfabriken, ferner Dampfkessel sowie alle vorkommenden Kesselsohmiedarbeiten. Gusswaren jeder Art nach vorhandenen und eingesandten Modellen oder Zeichnungen. Egger, Moritsch & Comp,, Villach. Auf Allerhöchsten Befehl Seiner ^ k. una k. Apostolischen Majestät. Reich ausgestattete, von der k. k. Lollo-Gefälls-Direction garantierte XII. STAATS-LOTTERIE $V* für gemeinsame Militär -Wohlthätigkeitszwecke. "V? 10128 Gwinste im G-esammtbetrage von 201000 Gulden, und zwar: 1 Haupttreffer mit 60000 fl., 1 Haupttreffer mit 15000 fl., 1 Haupttreffer mit 5000 fl. einheitliche Notenrente, mit 30 Vor- und Nachtreffern, dann 5 Treffer zu 1000 fl. und 40 Treffet: zu 200 fl. und 50 Treffer zu 100 sl. einheitliche Notenrente, endlich Bargewinste im Gesammtbetrage von 10000 fl. (2053) 6—5 Die Ziehung erfolgt unwiderruflich am 5. Juli 1887. U^~ FAn L08 kostet 2 fl. ö. W. ~^Q Die niiheron Bestimmungen onthiilt der Spielplan, welcher mit den Losen hei der Abtheilung für Staals-Lottcrien, Stadt, Riemergasse 7, 2. Stock, im Jakoberhofe sowie bei den zahlreichen Absatzorganen unentgeltlich zu bekommen ist. " IDle Xjos© werden portofrei z-u.greseri.<ä.et. ZHZZ: Wien'Aplil im- Von der k. k. Lotto-Gefälls-Direction Abtheilung der Staats-Lotterie. Lllibachcr Zeitung Nr. 142 1208 25. Juni 1887. Die erste Krainische Milchfl enossenscüaft theilt dem p. t. Publicum mit, dass sie in die neuen Localitäten Wienersirasse Hs.-Nr. 25 (in welchem auch die Wiener Strassenmaut sich befindet) heute übersiedelt ist. (2734) 2—2 i Frische Füllung und Versandt I von Fentscher Quelle (OostmicMsdl UM) Säuerling zur Mischung mit Wein (Gesundheits-Getränk) besonders wirksam hei Verschleinmngen und Leiden des Magens und der Allnnungsorgane. (2675) 5—2 St. Lorenz-Quelle (Stahl-Säuerling) erprobtes Specificuni gegen Magenkatarrhe, Blutarmut, Katarrhe der Harnorgane, Blasen- und Nierenleiden. Versandt und Verwaltung: St. Lorenzen ^^ (Rudolfsbahn), Obersteiermark. H^* Zu haben in allen Mineralwasser-Niederlagen und Apotheken. In Laibach bei Peter Lassnik. \ St. Lorenzen und Fentscher Mineral-Quellen-Unternetimung. Hauptniederlage natürlicher Mineralwässer n. Quellenproducte. Adelheidsquelle, Biliner Sauerbrunn, Fentscher Quelle, Egerer Fran-zensquelle, Hygiea-Spnulel, Einser Krilnchen, Franz-Josefs-Bitterqnelle, Friedrichshaller Bitterwasser, Gleichenberger Constantinsqiielle, .Johan nisquelle, Emmaquelle, Klausner Stahlquelle, Giesahübler Sanerbrunn, Maller JodwiiHser, Ilunyadi-liitterwiissm-, Karlsbader Miihlbrunii,Schlossbrunn und Sprudel, Krondorfer Sauerbrunn, Marienbader Kreuzbrunn, Preblauer Sauerbrunn, Piillnaer und Saidschitzer Bitterwasser, Radeiner Sauerbrunn, Räkoezy-Bitterquelle, Rohitscher Sauerbrunn, Kronenquelle, Salvatorquelle, Of tier Victoria-Bitterquelle, Le vico-Arsenquelle, stark und schwach, Selterswasser, St. Lorenzi-Stalilsäiierling, Karlsbader Sprudelsalz, Marienbader und Haller Jodsalz, Roncegnoquelle, Biliner Pastillen u. s. w. Die seit 81 Jahren bestehende Mineralwasser-Handlung steht nicht nur der Sanitätsbehörde, sondern jedem p. l. Kunden mit Originalfacturen zu Diensten, um sich über die Echtheit und Frische der Füllung obgenannter Mineralwässer überzeugen zu können. Achtungsvoll (2500) 4 Feter Lassnik, Laibach. Bru.nnenscliriften u. Broschüren gratis. Heilung derLungenleiden Tuberculose (Schwindsucht, Auszehrung), Asthma (Athemnoth), chronischer Bronchialkatarrh etc. durch Gas- ICxlialatioii (nalttelst lElectsLl - Xn-jectloan.). Das Unglaublichste, das scheinbar unerreichbare Ideal der Aerzte, es ist mit dieser Heilmethode ganz und voll erreicht! Ueber die überraschenden, unfehlbaren Heilerfolge sprechen am überzeugendsten folgende in Kürze, aber möglichst im Wortlaute wiedergegebene Atteste von Professoren von Weltruf, welche auch von den medicinischen Zeitschriften des In-und Auslandes voll bestätigt wurden: Prof. Dr. Bergoon : Dr. MXanghlin, Leiter des Hospitales in Philadelphia, behandelte 30 Patienten im letzten Stadium der Tuberculose mittelst Gas-Exhalation, und alle wurden gründlich geheilt. Eine täglich sich mehrende Anzahl ärztlicher Berichte bringen die erfreulichsten Nachrichten über die erreichten günstigen Heilerfolge. Ausser den erwähnten sind noch viele Atteste gleich berühmter Professoren vorhanden. Auch im k. k. Wiener allgemeinen Krankenhause findet der Gas-Exhalations-apparat schon Anwendung. — Atteste Geheilter liegen vor. Der k. k. a. priv. Gas-Exhalationsapparat (Rectal-Injeclor) ist complcl mit Zugehör zur Gaserzeugung sammt Gebrauchsanweisung für Aerzte und zum Selbstgebrauohe für Kranke durch Dr. Carl Altmann, Wien, VII., Mariahilferstrasse Nr. 80 A für 8 fl. 30 kr. gegen bar oder Post-Nachnahme zu beziehen. — Die Cur selbst ist weder belästigend noch störend. (1490) 13 Aeusserung über Dr. Frledrioh Lengiels Birken-Balsam. «Die rationell gewählten Stoffe dieses Kosmeticums l sind für einen schönen Teint von unübertrefflicher Güte I und Wirkung. Zur schnellen und völligen Herstellung des ] Hautsystems nach überstandenen Blattern ist dieser 'Balsam ein Unicum.» Med. Dr. Raspi, Wien. Universitäts - Procurator. Zu haben in Krugen ä fl. 1,50 in Wien in allen grösseren Apotheken, ebenso in der Apotheke des Herrn Phil. Neustem, Stadt, Plankengasse. (2438) 6—2 In Laibach bei Ub. v. Trnköczy. Apotheker. Prol>r»l»nmcru werde» l>ci '.'l»!i«l>c der Adresse aus Wunjch >iratii< ncscudet. - ^Zllm bevorstehenden Juli-Quartal! Das reichhalliM u»d zuglrich billigste Tagesjournal ist 4». Iahraana. .Hie Vresse' 40. Jahrgang. welche täglich in zwei Ausgaben (Morgen- und Abendblatt) erscheint und ihren Aboiiuentcn anßrrdcm eine wcrluolle Vcilagr, das Uuterhaltuiigsblatt „An der schönen blauen Donau", das alle l4 Tn^r in eilicin zwei Äogex starlen Hefte niit einem liinsilensch an^gesührlen V^lU'ilde ausgegebell wird, sowie eine vollständige, die Ziehungen und Nestanten aller in» nnd ausländischen Wertpapiere enthaltende Verlosungs-Zeitung dielet, so dass die Leser der ^Presse» weder ein Familienblatt noch ein Ver» losnugsblatt zu halten brauchen. Der „Local-Anzeiger" der rll»»l>ncrii wcrdcn bci Aussabc der Adresse auf Wunsch gratis gesendet. - - Prülicnummcril wcrdcn bei Angabe dcr Adresse auf Wunsch gratis gesendet. - Piubenummcrn wcrdcu bei Angabc der Adresse auf Wunsch gratis gesendet. Blutreinigungs -Thee. Als das anerkannt, als es angeboten ist, und ausserdem mit Bewilligung der k. k. Hofkanzlei laut Beschluss vom 7. Dezember 1858 und später ain 28. März 18()1 durch Seine Majestät dem Kaiser mittels Patent gegen Fälschung gesichert, das ist ein Vorkommen, wie es kaum bei einem Volks-Heilmittel geschehen ist. Es handelt sich in dem gegebenen Falle nämlich um den seit langer Zeit schon rühmlichst bekannten Blutreinigungs-Thee des Herrn Apothekers Wilhelm in Neunkirchen a. d. Südbahn, N.-Oe. welcher nach tausendfältiger Erfahrung durch seine antiarthritische und anti-rheumatische Wirkung mittels vorausgehender Regenerierung des Blutes und der Säfte indirect für Gicht und Rheumatismus die entschieden günstigste Cur nach sich bringt. Unregehnässige Blutmischung bedingt durchschnittlich zur völligen Behebung eine gewisse Zeit des Gebrauches eines Präparates, Naturwasscrs etc., und finden wir auf Basis dieser Erfahrung den Gebrauch der Guren in Bädern, Wasserheilanstalten etc. eingeführt. In gleicher Weise, und zwar entschieden bewährt in der Wirkung, excellent und im Erfolge eminent, führt nun nicht bloss sicher, sondern besser als manche Badecur der Wilhelm'sche Blutreinigungs-Thee (in seiner Anwendung als Frühjahr-Sommer-, Herbst- oder Wint.er-Curinil.tel während eines längeren Gebrauches), zur gründlichen Heilung aller der Blutverunreinigung entspringenden Uebel. Und so hochedel an sich diese körperliche Flüssigkeit sich für die Menschheit erweist, so mannigfach sind auch die erwachsenden Leiden unter Degenerierung der Blutsubstanz. Deshalb, wo Verhältnisse in Beschränkung der Zeit und Unzulänglichkeit der Mittel keinen immerhin zweifelhaften Badebesuch gestatten, das ist bei Gichtleiden, bei allen veralteten, hartnäckigen Uebeln (Kinderfüsse, stets eiternde Wunden), Hautausschlägen, jeder Art Wimmerln, Flechten, bösartigen und fressenden Geschwüren, ist der Wilhelm'sohe Blutreinigungs-Thee das einzige und naheliegende Mittel für jedermann, sich Gesundheit und Leben neu zu schaffen und weiter zu erhalten. Das Theetrinken in der Form Absudes so heilwirkender Kräuter zeigt sich zunächst als ein lind lösendes und urintreibendes Mittel für inneren Gebrauch, wodurch der ganze Organismus des Körpers in einer Weise durchzogen wird, dass für alle einzelnen Theile eine normale Absonderung (wo solche gestört) hervorzurufen ist. Aus diesem Umstände ergibt sich dann aber selbstverständlich noch, wie dieser Blutreinigungs-Thee auch besonders vortheilhaft bei Ansohoppungen der Leber und Milz, sowie bei jeder Form von Hämorrhoidal-Lelden, bei Gelbsucht, Harnbeschwerden, Magendrücken u. s. w. wirken muss. Und selbst bei Uebeln secundärer Natur, durch Mangel richtiger Function der Hauptorgane hervorgerufen, wie Windbeschwerden, Unterleibsverstopfung, Pollutionen, Mannesschwäche, Fluss bei Frauen etc., Leiden wio Scrophelkrankheilen etc., werden bald und gründlich durch diesen Blutreinigungs-Thee geheilt. Dass solch ein Volksheilmittel und dessen ansehnlicher Bedarf schon zur Täuschung oder Verfälsohung führen konnte, lässt sich leicht begreifen, und ist es deshalb nöthig, den Blutreinigungs-Thee direct von der Quelle, nämlich von Franz Wilhelm, Apotheker in Neunkirohen bei Wien, oder in nachstehenden Niederlagen zu beziehen. (413) 12—12 Schliesslich sei noch bemerkt, dass ein Paket für volle acht Tage genügt und dass weitere Gebrauchsanweisung jeder Packung, i» diversen Sprachen gegeben, beigefügt ist. Preis per Paket 1 fl. ö. W. Depots. Laibach: Peter Lassnik; Adelsberg: Ant. Leban, Apoth.; Bischof-lHck: Carl Fabiani, Apoth.; Krainburß: Carl Savmk, Apoth.; Landstrass: I Alois Gatsch; Möttlin«: Fr. Wacha, Apoth.; Rudolfswert: Com. Rizzoli, Apoth. L aBT Broschüre auf Vei-luntren gratis und franco. ^aibachcr Zeitung Nr. 142 1209 85. Juni 1887. Empfehlenswert für Private und Wirte am Lande! (iouo) is Flaschenbier haltbares Exportbier, \uu\ desgleichen l"><>l>pell>ieir aus der Brauerei der Gebr. Rosier. in Kisten mit 25 und 50 Flaschen. A. Mayer» Depot, rja,it>a.cli. Ine SöMPoiig in St. Martin bei Littai, bestellend aus einem möblierten Zimmer miL zwei Betten, Ausserdem auch gute Verköstigung und Bedienung, ist sofort zu vergeben. Anträge poste restante St. Martin bei Idttai Nr. 30. (2609) 3-2 wird verkauft in kleinen Fläschchen, welclien der Name des Erzeugers: „Gr. ^iccoli, Laibach", eingepresst ist. ! .Jeder Flasche ist eine Gebrauchsanweisung in deutscher, slovenischcr und italienischer Sprache beigegeben, mit einem rosafarbenen Papierbande umwickelt, worauf die gesetzlich protokollierte Schutzmarke (ein Engel, das Abzeichen der Apotheke Piccoli) ersichtlich ist. Vor Nachahmungen wird gewarnt, und werden derlei (Gesetzesübertretungen strenge bestraft. Sie wird vom Erzeuger in Schachteln zu 12 Flaschen 1 fl. 30 kr. versendet; die Postspesen tragen die p. t. Austraggeher. In Flaschen :i 10 kr. nur in der j Apotheke Piccoli, „zum Engel" in Laibach, Wienerstrasse, in Flaschen ä 15 kr. in der Apoth. Rizzoli, Rudolfswert, und in vielen Apotheken von Steiermark, Kärnten. Küstenland, Tirol, Istrien und Dalmalien. (15) 5—3 Laut den Ilrtheilcn hervorragendster ^ ärztlicher Autoritäten, wie: tön. Rath Prof. v. Koränyi, Prof. Dr. KM, Prof. Kezmärßky, Prof. Dr. Schwimmer, ^^» Prof. Dr. Stiller, Dr. Reinitz, Chefarzt ^«^^ Dr. S. Herman ?c., Budapest; Hofrath Prof. Dr, Braun, Prof. Freiherr Dr. ^^^ > v. Rokitansky, Regierungsrath Prof. ^^ ^^ Dr. Schnitzler, Prof. Dr. Ofer, ^^^^ / Prof. Dr. Wintering, Unioer^^^ >^ > fitäts-Docent Dr, Herz, Docent .X> H.^ Dr. Roth, Dr. Edler von ^^ »^ 5> >Äff^ Marenczcller, Hr.Khautz v. ^^"^^^ ^<^^ Eulenthal, Hofarzt Dr. ^>/^ ^> , i^ Gold. Dr. Baksti. ^>^V <-<^ Secrctär des Wiener ^<^^ ^, ^"' ^il^ medic. Do ctoren« ^»^^ ^ .-s'^^ » collegiums :c., ^>>^ . ^ x^^!^ XX Wien. istder >^^5H?H^ ^/^?^^)F^. ^^ nicht allein das ^^«^^ ^0? ^^schmeckende und gelundeüc ^« ^^ . Getränk, sondern auch in ^ -^^ Krankheiten derVerdammgg-, ^ ^^^ / ..^^AUi»nmg5- und Harnorgane ein ^^mit Wein gemengt das erfrischendste ^fH^ Getränk. Zu haben in Lailiach bei Peter ^^^ Laßnit, ferner in allen Spezereihandlun- cicn u.Rl'staurlltioucn. General-Teps»t bei ^^ D^^ Präservatives Mittel gegen die Cholera. Das wirksamste Mittel fiir ciue Blutreinigungs-Cm MM"- im Lrillijahro ""WY ist J. Herbabny's Verstärkter Sarsaparille - Syrup. ^. Hcrlinbny'i! uclst«rltcr Earsapnilll«.T>,rup wivlt gelinde lNistiis^it, „üd in hohem Grade bliüuerdesscrnd, indem cr alle schassen ,i»d lnnilhüftcü Stosse, dic das Älut dick. faserig, zur raschen (!irc>^ !>ui?i! umauqlich machcn, aus demselben entfernt, sowie alle vcr-dl'ii'cncn und'lraüN'aftcn Eäsle, anßchäufteu Schleim »nd Gülle — die Ursache vieler Kranlheiteu — auf unschädliche »nd schmcr,',luse Wrisc a»« dein Körper abscheidet. Scmo Wilkuiic, ist deshalb unch ärztlichem Ausspruche rine ausgezeichnete bei Hartleibiakeit, bei Vlut» andrang nach dem Kopse, Ohrensausen, Schwindel, Kopfschmerzen, bei Gicht-und Hämorrlioidal.Leideu, bei Maaenverschleimuna, schlechter Verdauung, Leber- und Milz-Anschwel-luussen, feiner bei Drüsen»Unschwelluugen, bösen Flechten, Haut«?lus-schläge» ?c. ----------------- Proi» oinor Orlgrinalflasohe sammt Broschüre 85 kr., per Post 15 fcr. mehr für Emballage. J^~ Jede Flasohe muss obenstehende Schutzmarke als Zeiohen der Echtheit tragen. ~^pK] Oentral-'Dsrf'.'nö^ng'.-.dcpöt fi"»v die Provinzen: Wien, Apotheke „zur Barmherzigkeit" des J. Herbabny. ISTe-vxToa/ia., Kaisexstrasse 2STr. r73 -u.. TS. Depots ferner bei den Herren Apothekern; fiir Laibach: I. Swuboda, G. Piceoli, Ubald li, Trnkoczy, W. Mayr, E. Virfchih; ferner Depots in Cilli: I. Kupferschmied; Vaumbachs Erben; Fiume: I. Gmciner, G. Prodam; Friesach: A. Aichin^er, «mnud: E. Miillner; Klagenfnrt: W. Tl,urmuald, P. Äirnbacher, I, Kometter, A, Essszer; Mudolfdwert: D. Niz^uli; St. Veit: G. itaragyeim, A. Reiche!; TarviS: I. Sicsjl; Trieft: C. Zanelti, O, ssorasbochi, I. Serravallo, E, u. Lrutenbnrq, P, Pren-dini; Villach: ss, Scholz, Dr. E. Knmpf; Tschernembl: I. Vlazek; Völtermarlt: Dr. I. Iobst; Wippach: A. Koneeny. (1!)^) 10-') (5025) 30-27 Prämiiert von den Woltausatollungon: London 1862, Paris 1867, Wien 1873, Paris 1878. Auf Raten Claviere für Wien und Provinz. Concert-, Salon- und Stutzflügel wio auch Pianinos aus dor Fubrik dor weltbekannten Export-Firma Uottfrled Cramer, Wilh. Mayer in Wien, von fl 380, fl. 400, 11. 450, fl. 500, fl. 550, Ü. Ö00 bis ü. 650. Clavioro anderer Pirraon von fl. 280 bis fl. 350. Pianinos von fl. .'550 bis fl. (J00. Ciavier-Yerschleiss und Leih - Anstalt von A. TMerfelder, Wien, VII., Barggasse 71. Kastenschilder für Kaufleute stets vorräthig bei j lg. v. Kleinmayr & Fed.Bamberg. Laibadi, Bahnhofgasse 15. Congressplatz 2. (lim) 12—a fflÖCOLADT Runter eigener Firma^*5aaB!BBÄH^nlerOl^enaLi^^ ECHTE FIENTOELTER CACAO V CV' ¦ V ° R ''* Ä?H' e i t -»er, Restaurateur. Gleichenberg: Gottfried Holzer, Spezereiwaren-Handlung; Josef Panhans, Curhaus. Graz: Michael Sajovits, Delicatessenhandlung «zum Chinesen», Murgasse Nr. 5; David Sigmund &. Comp., Delicatessenhandlung; 11- Tinnauer, Delicatessenhandlung; Alois Daniel. Bahnhofrestaurateur; Johann Heinrich, Restaurant Stainzerhof. Payerbach: B. Mad er, Hotelier. Semniering: Vincenz Panhans, Hotelier, sowie auch in sämmtlichen feinen Spezerei- und Delica-tessenhandlungen, Hotels und Restaurants aller grösseren Städte, Gur- und Badeorte der üslerr.-ungar. Monarchie. P^- Um jedweder Verwechslung dieser Marke mit gleichnamigen Weinen anderer firmen vorzubeugen, verlange man ausdrücklich „Dietzls Ofner Aillerborger Kigenbau" und aclite darauf, dass sowohl die Etikette als auch die Kapsel und der Kork die gerichtlich registrierte Schutzmarke trägt. *^P( (2544) 6—1 Sternallee: iiisjaticasiofeiisia" MARIE DRENIK Sternallee: Haus „Matica SlovensKa" Vösstes Lager von Hauilarbeiten. Harlaiider (warne für Strümpfe. Stickmateriale. Vordruckerei. Französ. Mieder. , ; Laibllcher Zeituna Nr. l42 1210 25. Juni 1887. North British andfiercantile Insurance Company in London und Edinburgh. Gegründet im Jahre 1809. Für die k. k. Staaten Allerh. concessioniert mit Domicil in Wien im eigenen Hause. ----------—»—»».«^t--------------- Redlinings-Abschluss für das Jahr 1886. — Feuer-Departement. Einnahmen. Gewinn- UflCl VeNUSt-ContO. Ausgaben. ö. W. fl. in Gold Gewinn-Vortrag vom Jahre 1885...... 3034 293 46 Vortrag der Gewinst-Reserve vom Jahre 1885 . 11700000 — » Prämien- » » » 1885. 3 828 369 04 Prämien, abzüglich Rückversicherungen . . . 11427 300 75 Zinsen und Div.............. 892 300 04 Antheil am Gewinn per 31. Dezember 1885 der Lebens- und Rentenbranche....... 676919 21 "31 559 182 50" ö.W. sl. in Gold Dividenden............... 2 250000 ! — Schäden, abzüglich Ricuperi........ 6171840 04 Provisionen, Spesen und Steuern...... 3 833 996 88 Pensionsfond............... 135000 — Uneinbringliche Aussenstände........ 29 272 33 Gewinst-Reserve............. 12 500000 — Prämien-Reserve pro 1887........ 3 809100 25 Gewinn per Saldo............ 2 829 973 — 31 559 182 50 Activa. BilanZ-ContO. Passiva. Feuer - Departement. ö. W. fl. in Gold Englische Regierungs-Sicherheiten...... 4 581886 29 Ausländische Regierungs- u. Staats-Sicherheiten 5 595 210 62 Ausländische Municipal-Sicherheiten .... 99960 — Ausländische Eisenbahn-Sicherheiten .... 1746511 21 Colonial-Regierungs-Sicherheiten...... 3 029 494 29 Colonial-Municipal-Sicherheiten...... 151062 71 Colonial-Schuldverschreibungen....... 380000 — Hypotheken auf Grundstücke in Grossbritannien 1 367 219 38 Ostindische Eisenbahn - Obligationen und Annuitäten ................. 2097 701 82 Oslindische Eisenbahn-Schuldverschreibungen . 204 062 50 Realitäten in Edinburgh, London und den Filialen, theils von der Gesellschaft als Bureaux benützt, theils vermietet......... 3 251 269 28 Wechsel................ 364431 42 Ausstehende Prämien........... 193 600 34 Ausstehende Zinsen............ 15 329 30 Guthaben bei Agenten........... 2 374 258 58 Cassenbestände bei ausländischen Banquiers . 581488 34 Kurze Darlehen gegen Sicherheiten in London . 1 310 200 — Guthaben beim Lebens-Departement..... 18 489 66 Cassenbestand und in der Bank...... 352 259 42 27 714435 16" Feuer -Departement. ö. W. sl. in Gold Actien - Capital für die Feuer-, JLebens- und I Rentenbranche haftbar . fl. 25000000,— hierauf eingezahlt.......... 6 250000 — Gewinst-Reserve.....|fl. 12 500000,-Prämien - Reserve.....»3 809100,25 Gewinn ex 1886..... > 2 829 973,— 19139 073 25 Nicht behobene Dividenden........ 29 095 16 Pendente Schäden............ 1131049 17 Zu bezahlende Wechsel.......... 59 952 79 Rückversicherungs - Prämien........ 580 743 92 Pensionsfond.............. 417178 71 Diverse................. 107 342 16 27 714435 ITT Die Garantiemittel der Gesellschaft bestehen: Aus dem Actien - Capital für die Feuer-, Lebens- und Rentenbranche laut vorstehender Bilanz.........II. 25000 000,'— > der Prämien- und Gewinst-Reserve der Feuerbranche........................» 19139 073,25 > » jährlichen Barprämien- und Zinsen-Einnahme der Feuerbranche..................» 14 846 646,62 11. 58 985 719,87 Ferner aus dem separat verwalteten Vermögen und der Revenue der Renten- und Lebensversicherungs-Abtheilung » 42 533 546,88 11. 101519 266,75 Uorth. British and Mercantile Insurance Company in Wien: Scharf. Repräsentanz ii Laikl: Triesturstrasse 5, Guido Zeschko. (Naohdruok wird nioht honoriert.) (2733) Druck u«d Verlag von Iq. uon Klrinnlayr ck sscd, Vaml'erg.