940 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 105. Montag den 8. Mai 1905. (1929) Z. 8716. Kundmachung. Das l. l. Eisenbahnministerium hat mit dem Erlasse vom 19. April 1905. I. 17.380, das Projekt für die Herstellung eines eisernen ubera.cmgsstea.es nnd die Umgestaltung der be» stehenden Drehschranlen in Pendclschranken bei der Niveauübersetzuug der Wiener Neichsstraße in der Station Laibach im ^m 432 6 der Süd' bahnlinie Nien.Tiiest der Landesregierung znr Amtshandlung übermittelt. Infolgedessen wird über dieses Projekt die politische Begehung nach Maßgabe der ein» schlägigen Bestimmungen der Miuisterialverord. nuug vom 25. Jänner 1879, N.-G.-Nl. Nr. 19, und der Nrückenverorduung vom 28. August 1904, R.'G.Vl. Nr. 97, auf Dienstag den 16. Mai 1905 um 9 Uhr vormittags mit dem Iusammeutritte der Kommission in der Südbahustation Laibach anberaumt. Das Projekt kann beim Stadtmagistrate in Laibach vom 8. Mai l. I. an durch acht Tage eingesehen werden. Hievon werden die Beteiligten mit dem Beifügen in Kenntnis gesetzt, daß es ihnen frei» steht, allfüllia.e Einwenduugen gegeu das Projekt beim Stadtmagistrate in Laibach oder spätestens bei der politischen Vegehungskom» mission vorzubringen. K. l. Lllndcsrcaicrmla. filr Krain. «aibach am 6. Mai 1905. Št. 8716. Razglas. C. kr. železnisino minifltrstvo je z raz-pisom z dne 19. aprila 1905., At. 17.380, de-želni vladi poslalo v uradno po.slovanje projekt za napravo žoleznega mostisia in za premembo obstojeèe vrtilno zapornice v nibalno zapornico pri nivelnem prebodu Dunajske državne coHte pri po.staji Ljubljana v km 432'6 južnoželez-niène proge Dunaj-Trst. Vsled tega se dolosia o tern projektu po-Htidni obhod po dotiènih doloèilih ministrskega ukaza z dne 25. januarja 1879., drž. zak. St. 19, in mostovnega ukaza z dne 28. avguBta 1904., drž. zak. St. 97, na vtorek 16. dan maja 1905., ob 9. uri dopoldne , h pristavkom, da se ko-misija unide na južnoželeznioni postaji v Ljubljani. Projekt He mure vpogledati pri mestnom magistratu v Ljubljani od 8. maja t. 1. dalje skozi osem dai. O tern se obvešoajo vdeleženci a pristavkom, da jira je dano na prosto voljo, morebitne ugovore zoper projekt vložiti pri raeHtnem magistratu v Ljubljani ali pa naj-kasneje pri politiönem obhodu. C. kr. deželna vlada za Kranjsko. V Ljubljani, dno 6. majst 1905. (1911^ 3-2 Z. 7643 ex 1905. Kundmachung. Im Ärarialgebäude Nr. 1 ani Kaiser Josefs« platze in Laibach gelangen Fälbelungsarbeiten zur Durchführung, welche insgefamt auf 1261 X 60 I» veranschlagt siud. Zur Übernahme dieser Arbeiten wird hiemit die öffentliche Konkurreuz im schriftlichen Offertwege mit dem Beisätze ausgeschrieben, daß die vorschriftsmäßig ausgefertigte» Offerte bis längstens 30. Mai 1905 10 Uhr vormittags, um welche Stunde die lommissionelle Eröffnung stattstuden wird, beim Vorstände der unterzeichueteu t. l. Finanz-direkliou zu überreichen sind. Diese Offerten müfscu mit einer 1 X-Stcmpelmaike versehen und mit dem Vadium in der Höhe von 10"/, (zehn Prozent) des oben veranschlagten Gesamtwertes der ausgeschriebenen Arbeiten belegt seiu; sie müssen vom Ossereuleu unter genauer Angabe des Vor», Zunamens uud der Wolmuugsadresse unterfertigt seiu, das Anbot i« Ziffern uud in Worten fowohl nach den Einheitspreisen als auch nach dem auf Gruud derselben berechneten Gesamtbeträge deutlich angeben uud die aus^ drüclliche Erklärung enthalten, daß dem Offerenten der Umfang nnd die Beschaffenheit der zu liefernden Arbeiten sowie die Bedin» guugen, uuter denen die Vergebung derselben stattfindet, genau bekannt sind und daß er sich diesen Bedingungen vollständig uuierwirst. Der Kosteuvorauschlag und die Bedingungen können in den gewöhnlichen Amts» stunden im Departement II. eingesehen werden. K. l. Finanz-Direktion. Laibach, am 29, April 1905. (1897) 3-2 Št. 12.588. Razglas. Podpisani mestni magistrat naznanja, da je obèinski svct ljubljanaki v Hvojej seji dne* 4. aprila 1905 hiäo go.spoda dr. Frana Poèka St. 31 v Streliökih ulicah in k njej pripadajoèi Hvet ob teh ulicah in ob domobranski cesti v smislu § 12 stavb. reda za deželno Btolno mesto Ljubljano dal pod stavbno prepoved. Mestni magistrat v Ljubljani dno 30. aprila 1905. Kundmachung. Der gefertigte Stadtmagistrat bringt hiemit zur Keuntuis, daß der Gemeinderat der Landes« Hauptstadt Laibach iu seiuer Sitzung vom 4. April 1905 das Haus des Hcrru Dr. Franz Pocel Nr. 31 iu der Schiehstätlgasse smnt dem zu diesem Hause gehörigen Grunde an dieser Gasse und an der Landwehrstraße im Sinue des §12 der Nauordnuug für die Landeshauptstadt Laibach mit dem Bauverbote belegt hat. Ktadttnagiftrat Aaibach am 30. April 1905. (1919) 3—1 S. 1/5 1. Konkurzni oklic. C. kr. okrožna sodnija v Rudol-fovera je dovolila razglasitev kon-kurza o imovini Uroša Stefanovièa, èevljarja v Metliki. C. kr. okrajni sodnik Jurij Šuraer v Metliki se postavlja za konkurznega komisarja, gospod c. kr. notar Janko Globoènik v Metliki pa za zaèasnega upravnika mase. Upniki se pozivljajo, da naj pred-lagajo pri naroku, doloèenem na 18. maja 1905, dopoldne ob 9. uri, pri c. kr. okrajni sodniji v Metliki oprti na izkaze, sposobne za potrdilo svojih zahtev, po-trditev zaèasno imenovanega ali pa postavitev drugega upravnika mase in njega namestnika ter da izvolijo odbor upnikov. Dalje se pozivljajo vsi, ki si ho-èejo lastiti kake pravice kot konkurzni upniki, da naj oglasijo svoje terjatve, tudi èe teÈe o njih pravda, do 10. junija 19 05, pri tej sodniji ali pri c. kr. okrajni sodniji v Metliki po predpisu kon-kurznoga reda ter da naj prcdlagajo pri naroku za likvidovanje, doloèenem na 6. julija 1905, dopoldne ob 9. uri, istotam, njihovo likvidovanje in ugotovljenje vrste. Upniki, ki zamudijo zglasilni rok, morajo plaèati stroške, katere pro-vzroèita tako posameznim upnikom, kakor tudi masi novi sklic upnikov in presoja naknadne zglasitve in so izkljuèeni od razdelitev, že oprav-ljenih na podlagi pravilnega razdelb-nega naèrta. Upniki, ki so oglasili svoje terjatve ter pridejo k naroku za likvidovanje, imajo pravico, pozvati konèno-veljavno po prosti volitvi na mesto upravnika mase, njega namestnika in odbornikov upnikov, ki so poslo-vali doslej, druge zaupnike. Narok za likvidovanje se doloèa h kratu za poravnavni narok. Daljna naznanila tekom konkur^ nega postopanja se bodo razgl»Sa'a uradnem listu «Laibacher Zeitung*: Upniki, ki ne bivajo v #et!* ali njeni bližini, morajo imenovati zglasilu i8totam bivajoèega PoO:er šÈenca za sprejemanje vroèbe, 8|C bi se postavil za nje pooblaSöenec ^ vroèbe po predlogu konkurz"^ komisarja na njih nevarnostin stro»K ' C. kr. okrožna sodnija v #u fovem, odd. I, dne 4. maja 1905^, (1915) 3—1 AJj^fi- —^sT Na prostovoljno proänjo ^e.' g po umrši gospodièni Emi KenlsClia^0' posestnici vile na Primskovem, ^0 ljuje se prostovoljna dražba: ,Qi I. zapušèinskih preraiènin, ^ pobiätva, kuhinjske oprave in PoS perila, dragocenosti itd.; ^, II. zemljišèa vl. St. 165 dav& ° Primskovo, to je vile St. 77 z vr in njivo. ^ Za dražbo premiènin se ^0 narok na 1 6. maja 1 90 5> j. dopoldne ob 9. uri, in eventual"^ r^ hodnjo dni na Primskovem at. ' ' prodajo vile pa narok n a 2 0. m a j a 19 0 5, dopoldne ob 10. uri, istotam. , J 16 ™ Premiènine oddajale se bodo ^ ali nad cenilno vrednostjo pr0 kojsnjemu plaèilu. ,-jg^i Dražbeni pogoji glede zen\''^U' se smejo vpogledati pri s0 ^ Glasom teh pogojev je izklicna fl0 pod katero se zemljišèo sp^>b ^ odda, ustanovljena na 7000 K-> fa fièine položi vsak ponudnik 7t) ^ ostanek kupnine pa je plaèati v meseeih. . \,0 Izkupilo se bo za zap«8 j)fij' maso Erne Remsehagg sodnij8^0 nilo. ni. Vknjiženih upnikov na posest? C. kr. okrajna sodnija v K-r odd. II, dne 3." maja 1905. ^^erZeiwng Nr. 105. 941 8. Mai 1905. Kontoristin "chon Jund slovenisclien Spruche mächtig (1927) 2—1 Offerte WlsC' QeSUCht. s-*^^l*OHtfacli Nr. 26, Laibach. Konatzimmer ^'ut01' lriöl'liert> in äußerst gesunder ''»» 15 j, Hof«rt zu vergeben. Miet-^ser y .r°ne». Adresse in der Administration •^C^^ ________(1754) 6-4 '»t n^i!ll4IINt' Mr. 26, Alter Markt, *iw,-. Angusttermin eino kleine, » ^ gelegene Wohnung sWit aüs r°ck. f» vergeben. Dieselbe be-M lj0] ,ZWe' Zimmern, Küche, Speisekammer lr'*i!%in ge' Nähere Auskunft bei der Haus-J^i._____________(1925) 3-1 Vohnnng 1 ^Hn HUS vier Zimmern nebst Zugehör % j ™* JoHoI-StrasNe Nr. 7, II. Stock, ei der jrU8UNt Hb zn vermieten. Näheres ¦^^^^esorgerin dortselbst. (1906) 3-H ^fc Sehr elegante Wohnung °%i. ü HU8 vier Zimmern, Hade-, Dienst- l''*itete LerHumigem Vorzimmer, mit ein- Ö8©hor • tr'8Cner Beleuchtung und allem Adr 1St f^"* Holort zn vergeben. %* e88e in der Administration dieser Zei-7^^^_ (1823) 6-6 lie Will eucht ' ^re' ^'mrneri Badezimmer, eloktr. ** V**UnS>röiches Zugehör, ist ab 1. Angnst V.^^eten. (1846) 5 '"^-«^^Welnlicli, KrjiivecNtr. 12. Fräulein kt|% Hta ter luä»»iKou Bedingungen !^0|»t, *en*lMnes Heiiu, allenfalls auch e»erV ADzufragen in der Administration ">^>en zwischen Auton Ludwig sH^lschmid uud Magdalcna Nagel-Ln^ geborene Unterweger. — ^^"ch. !i. V. 1905. Wdnnnt Mi Kost Hineilt ein alleinstehendes solides Fräulein» welches sehr wenig zuhause ist, bei einer besseren Familie. Offerte sind unter Nr. 21 postlagernd Laibach erbeten. (1884)3-3 lie Wiis bestehend aus zwei Zimmern samt Zu-gehör, ist wegen Abreise vom 1. Jnni an zn vermieten. Anzufragen Karlstad ter-atragse Nr. 32 bei Herrn Aloiw Uangl. (1869) 3-3 Vorschüsse gogen und ohne Bürgschaft von 500 K aufwärts. Abzahlung in 80 Monatsraten oder vierteljährigen Raten, für Gewerbetreibende, Geschäftsleute, definitiv Angestellte, Offiziere, Grund- und Hausbesitzer, sowie Personen jeden Standes zu 5 und 6 Prozent Zinsen. Rasche Erledigung durch Goldschmidtti Eskoinptebureau, Bndapent, Königsgasse 104, im eigenen Hause. Retourmarke erbeten. (1904) 4—2 I Spezialfabrik für SÜP- aaö HOlZ ftearüeitungs-MascliinBn IrLgrenieiar Albrecht Grunwald WIENl 1 Holoubkau I ' I II ' IH...-.I. I INI I ¦ — 53mtlicke M5ckinen f.)Vlöbel-, ftrkett-, Xlavier-, Villarg-, ^agenftbnken. 7i5cklereien, ^2gnereien,3recn5!ereien etc. mit l'gtßni-zinuzztLULsung. Nrliullnug e, >X., 8e^lÄg6l-ga886 5. ^ (859) 8 5. Die Raubmörder ^anziska und Heinrich Klein au» ^HFi«Ä* (1913) 3-2 sind in LebenBgrösae von heute ab in Trabers Museum e* tattermannsallee zu sehen. |^* Eintritt 40 h. Wegen Umgestaltung des Betriebes stehen in unserer Buchdruckerei billig zum Verkaufe: 1 Zirkulations - Röhrenkessel, System Dürr-Gehre, 39 m2 wasserbespülte Heizfläche, 8 Atm. Betriebsspannung; 1 Zirkulations-Röhrenkessel, System Dürr-Gehre, 34 m2 wasserbespülte Heizfläche, 13 Atm. Betriebsspannung; 1 Dampfmaschine, 25 HP Leistung; 1 Dampfmaschine, 15 HP Leistung, beide mit Rieder-steuerung; 2 Eesselspeisepumpen, verschiedene Transmissionen, Vorgelege und Riemscheiben; (1859) 58 1 Elektromotor, 300 Volt, 1 HP von der „Union"-Elektrizitäts-A.-G. lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg. Razglas. Obèinski svet deželnega stolnega mesta Ljubljane sklenil je v svojej seji dne 23. fo-bruarja t. 1. vpeljati kanalsko pristojbino 6 h od vsakega mJ zazidane ploskve stanovališè, delalnic, kuhinj in hlevov, katera ploskev se pomnoži s stevilom dotidnih stropnih oddelkov. Ako imajo glavno poslopjo, postransko poslopje, ali deli istih razlièno število stropnih oddelkov, preraèunijo se ploskve posameznih delov posebej in se vsaka posamezna ploskev pomnoži le s fitevilom stropnih oddelkov, ki so na njej. Kleti in izpe (podstresja) no smatrajo se za stropne oddelke, od katerih bi se imela plaöevati kanalska pristojbina, razon sie se porabljajo ali so v porabo namenjone za bivalisöa, delalnice ali kuliinje. Kanalsko pristojbino obvezan je plaöati vsak posestnik ob takem javnem svetu lozeöega poslopja, po katerem teöo oböinski kanal, brez ob/.ira na to, èe zveže svoje poslopje s tem kanalom ali no. Izvzete so one hise, ki imajo, èe tudi po mestnem svetu, svojo grez po lastnih kanalih izpeljano naravnost v Ljubljanico. Kanalska pristojbina plaèuje se v dveh jednaeih poluletnih obrokih, katerih prvi do-speva k plaiiilu dno 1. februarja, drugi ]>a dne 1. avgusta vsaeega leta. To se v smislu § 62. oböinskega reda za deželno stolno mesto Ljubljano z dne 5. avgusta 1888, dež. zak. št. 22, daje javno na znanje. Mestni magistrat v Ljubljani dne 20. aprila 1905. Kundmachung. Der Gemeinderat der Landeshauptstadt Laibach hat in seiner Sitzung am 23. Februar 1. J. den Beschluß gefaßt, eino Kanalbenutzungsgebühr von 6 h von einem jeden m2 verbauter Flache bei Wohnungen, Werkstätten, Küchen und Stallungen einzuführen, und ist die verbaute Fläche mit der Anzahl der Stockwerke zu multiplizieren. Wenn das Haupt- oder Nebengebäude oder Teile desselben eine verschiedene Anzahl von Stockwerken aufweisen, werden die Flächen der einzelnen Teile für sich ermittelt und wird jede derselben nur mit der Anzahl der ober derselben befindlichen Stockwerke multipliziert. Koller und Dachböden werden nicht als Stockwerke, von denen die Kanalbenützungs-gebiihr zu entrichten wäre, angesehen; es wäre denn, daß sie als Wohnungen, Werkstätten und Küchen benützt oder zu solche Benützung bestimmt wären. Die Kanalbenützungsgebühr wird ein jeder Besitzer eines Gebäudes, welches an einem solchen öffentlichen Grunde liegt, in welchem ein städtischer Kanal eingebettet ist, ohne Rücksicht darauf, ob er sein Gebäude mit diesem Kanäle verbinden läßt oder nicht, zu ent-richton haben. Ausgenommen sind jedoch jene Häuser, welche, wenn auch auf städtischem Grunde, den Unrat vermittelst eigener Kanäle direkt in den Laibachfluß ableiten. Die Kanalgebühr wird in zwei gleichen halbjährigen Raten, deren erste am 1. Februar und die zwoite am 1. August jeden Jahres fällig wird, eingehobeu. Dies wird im Sinne des § 62 der Geineindeordnung für die Landeshauptstadt Laibach vom 5. August 1887, L. G. Bl. Nr. 22, öffentlich kundgemacht. Stadtmagistrat Laib ach am 20. April 1905. (1790) 3—3 ¦H^^^^ ¦¦ _^^ m^ _m Südbahn- ^^^^BOITICI UclQ 8tatton" ^^^¦¦^^^r IIcilltrttftigNte Akratotherme Steiermarks, 36 2 bis 37'5° C, ^^^J^H^^^ wirkt wie Gastein, Tqtlitz, Pfäffer.s gegon Gioht, Rheumatismus, ^^^F^^^^^A Frauen- uud Nervenleiden, Sohwächezustände, Ver-^^^1 ^^^p letzungen, Influenza und deren Folgen. (uor>) a * ^^^^| ^^^^H MildoB, subalpines Klima. Moderner Komfort. Billige Unterkunft. Schnellzug- ^^^^H ^^^^H vorbindung von Wien 8, von Triost 5, von liudapost U Standen. ^^^' ™Ä Prospekte gratis durch die Badedirektion, Römerbad In Steiermark. Wenn Sie Ihre Körperformen schön erhalten wollen, dann benutzen Sie $räzay franzbranntvein. Tägliche Einreibungen mit Br&zay Franxbrauntweln festigen das Fleisch und verhindern, daß die Haut vorzeitig welk wird. Verlangen Sie ausdrücklich itrAuay Franzbranntwein, da nur dieser Name Echtheit und Wirkung verbürgt. (6°ö) 3~2 TJToeza.ll 3cä-u.fli<=tL- Laibacher Zeitung Nr. 105. 942 8. Mai 1905 Wohnung bestehend aus 3 oder 2 größeren parkettierten Zimmern samt Zugehör sucht zum Augusttermin für sich und seine Tochter als Mtändige Woluinug der Staatsbahninspektor .!• l>et- lela; dritter Stock ausgeschlossen. Anträge mit Angabe der Bäume, des Jahreszinses nebst Nebengebühren unter obiger Adresse nach Graz, VolkNgarteuHtrasHe Nr. 2, erbeten. (1781) 3-3 Zwei schone, trockene, luftige Wohnungen bestehend u. zw. die eine aus fünf geräumigen Zimmern, davon eines mit Balkon, samt Zugehör, den ganzen zweiten Stock einnehmend, die zweite aus drei geräumigen Zimmern samt Zugehör, im dritten Stock, sind zum Augnst-termiu an ruhige Parteien zn vermieten. Anzufragen Jiideugasse Nr. 1, I. Stock. (1842) 4-4 Zwei Sommer-«*¦* Wohnungen in der schön gelegenen Villa SoSS in Stein, bestehend aus je drei eingerichteten Zimmern, Küche, Veranda, Bassin zum Baden, schattigem Garten and Parkanlagen, sind ZU vermieten. Näheres im Geschäfte Hinl*t»'ic?, Laibaoh. (1815) 6-6 Feine Weissnäherin empfiehlt sich z.ur Anfertigung von J>aineii-, Kinder- und IlerrenwitMcue und für AuMMtnttungen. KoliNeum, I. Stock, Zimmertür Nr. 148. (1914) 2-1 Gegründet 1842. Wappen-, Schriften-und Schildermaler Brüder Eberl Laibach MikloslÖBtrasse Nr. 6 Ballhausgasse Nr. 6. Telephon 154. (4556) 297—144 Wohnung bestehend aus vier Zimmern, Kabinett und Zugehör, ist Oradinee Nr. 7 znm Augnst-terinine zu vergeben. Näheres dortselbst im II. Stock rechts. (1854) 3-3 Akad. Porträt-Zeichner, Wappen-, Schilder- und to 5 Schriftenmaler B. Grosse** Laibach, Quergasse 8 gegenüber dem städt. Volksbade. ^—«— Stelermärklsohe Iiandeskaranstalt ^^— Bad Neuhaus bei cnu allbekannte Akratotlierine von 37° CcInIuh und StahHriiikqneU^ 397 Meter iiher dem Meere, Bahnstation Cilli, 8 Stunden von Wien und Hudapfl*'' 4V3Stunden von Agram, ö1/* Stunden von Triest. Tliermalbiifler, TriiikkureU' elektr. Bader, Maaaage, »cliwcdische HeilgyiniiaNtik, Elekd10' tlierapie etc. p|T* Vorzügliche Heilerfolge ""VQ bei Fruncu- n. KerveukrHuklieiten, <*icht, RheniuatiNinn», Ill»Se0' leiden etc. Jegliche Art von Vergnügniigen nutl Unterbaltiin)?el>' Vorzügliche Restaurants, herrlicher Park, Post- und Telegraplienstation. Ma»«*ig® PreiHe. Direktor nnd Kadoarzt I>r. Ilicbanm. Annkünfte <"><* Prospekte koNtenloH dnreb die Knrdirektion. Saison vom I. Mai bis Oktober. (1449) 10-^. Geld Darlehen reell, rauch und siühur bosoigt Mapital-Kreditbnrean IS« lHL1.1a.a9 Prag, «»« — I. (1843) 3—3 (jeschäftslokal samt Wohnuntr mit zwei Zimmern, Küß ^. Zugehör ist xnm Angustteriniu *° ^ mieten. Näheres Judengasso 1, I- ^V.-! Lobal-Vepiindepung.* Wegen Demolierung meines Hause* am Marienplatze Nr. 6 eröffne ich m^ derzeitiges Verkaufslokal bis auf weiterö^ Wolfgasse Nr. 8, im Hofe links Joh. Ev. Wutschers Nachfolger Viktor Schiffer. Lroffnungs-Nmeige. l^arl plamniek, laibacd Mienesstrasse INr. 20» gegenüber