^N 117. Kamstas den 28. Kevtember ^3^ «Nubernial - ^erlautvarunuen 2"^ " N.. 227. S>. G. N. Kundmachung übtr die Verftelyerung von Aerarial, Toman» f^>nde-Grundzinsen im t. l. Urbaramls» B^z'r» le Kufsteln. — Am 24. October d. I. Vormittags g Uhr werden »n der Kanzlei des k. t. Nrbaiamls Kufsteln, unter Vorbehalt höherer Genehmigung, nachbenannl« Gefälle, be» welchen jur Vlrcchnul-.g deb slusrufeplciscs ncdst der 6 termmllchcn ord. Tummica^euer, 1Mb 3 Hemnt auf Wustungs-Umlagen auch io F auf Rcglekossen »n Abzua gebrach! wurden , »m Wege der öffentlichen Verlagerung wndclholt ftllgedothln.— 1. Tie Grundzinse der Urbars-pHlzcllc Kufslel,, ^oiu. II. im Landgcrlchlbbechcn 162 ft 5tt'/^ kr.W. W.^. M. Nlbst dim urbarmaßlg n Ncchie zum Ve^ug der m Beslyl'cranderungsfalien h«eral>f yaf-linden L>ludcml lgcdührcn, >m A::S>rllfsprel!e v^n H^l)9 fi. 52V2 kr. W. W.E.M. - Dle jährliche ord. Dcmin'calsteuec hlevon betragt zu 6 Tc mm 23 ft. 28.kr. W. W. s. M. — 2. Die Hrutidzilile l'o» j^h'l. 12 st^y'/^tr, W. W. E. M. bir Ulbartparz-llc dcß Möllere Hlthal, lm ^andgerlchtebcz'rks Kufsstin, nebst urbavmäß^m Röchle zum Vezu > der herauf tzafcenden iaudem'algebüyren »si B'sitzuerände, ,ru'g'fälnn, ,m Aus'ufsor si ZZ kr. W. W. «5. M. — Die jährlich? ord, Domlmcalslcuer hievon be--ttagt zu 6 Terw'm ^ fl. 55'/^ fr. und die Ge-gknehrungen an,d,n Betrag lautende, von dcr k.l. Kammerorocuraiur geprüfte und-bt« stätigte Slchcrflellungs'Ulkunde beizuhrwgen. — Wer für einen Dritten einen Anboth mac chen wlll, «st l)l»bunden^ die Vollmacht stints Eummtttenten der Versselgerungs-ComwlssioN schriftlich zu übergtbcn. — 3. IeneKaufßlussi« gen, welche bel der Versteigerung nicht erfchei» ne>^, ober nicht öffcntliA llcitlren wollen,^ tön^ nen vor oder auch während der ?ttltauonsvtt» Handlung ichrlftl!ch ueri,iegelte Offerte emsenden^ oder solche d^rVer^e^erungs ^mmlss^on ü^er» geben; diese Off r:e müssen aber il) d ^Z der VerslelgelUNgou^/sctzl.Object, fürp^lHesein Anboth qemacht lvnd, sorrle ee »^ Vtrftcifie? runge» Edict a-n Wte,^rlvahrung Conocntlonsmünl''^ welche fürlle'csObl ct ge, bothen wird, in c,,ncm einz'ge.", zugleich mit Z»fi. fern un> duvch Worte außa^d,uck:en Belrag beftlmmc angeben ; indem Offerte, welche nichr genau hiernach perfaßt jind, r.icht berückfich-vget wer^rn würden. — d) Es muß da»m ausdrücklich enthalttn seyn, daß sich der Off«-rent allen jcnm ^zcustll)nsbed!:',gn,ss>n uiler-! werfen, wo?.?, welche m dem i-cl^no^.^ ?P^c, trolle «u^enowraerl sind, und. vor Hnl^Be« 392 ginnen dtr Versteigerung vorgelesen werden. "> c) Das Offert muß mtt dem zehnpercentigen Vadlum des Ausruftpce>ses belegt seyn, wel» cyes lln baren Gilde, oder in annehmbaren und Haftung5frc,en »ffsntl'chen Obl'gatlonen, nach dem bestehenden Eu's« birechnet, oderinelner Von dec k. k- Kamm,rprocuratur geprüften und nach §. 2Za und 1)74 des allg. bürgl. Gesetz» buches annehmbar erklärten Blcherstellungl<,acte zu btsseheli h^t, und ä) mlt oecn cigenhand'gen Tauf« und Filmilicnnamen des Offerenten, dann dem sharakter und Wohnort oeef.lben, falls er des Schreibens unkundig wäre/ nnt sel» nem Kreu^zeichen und dec Unterschrift zweier Zeugen unfertlget seyn. — Die versiegelten Offerte werben nach abgeschlossener mündlicher tlcitalion eröffnet werben; übersteigt der in einem derlei Offerte gemachte Anboth den l»«i «nü>.dl'cher Versteuerung crzlelten Bestbolh, so wird de« Offerlnt sogleich als Bestblether m das licttations < Protocol! eingetragen und hiernach behandelt werden. — Sollte e»n schrlftc liches Offert den gleichen Betrag enthalten, welcher bei der mündlichen Versteigerung alS Bestboth erzielt wurde/ so wlrd dem mündlll chen Bestblelherder Vorzug eingeräumt werd n. .««Wollten jtdoch mehrere schriftliche Offerte '«uf den gleichen Betrag lauten, sow'rd »ogltlch von der Llc»tatom Mcisiblether bar erlegte Caution auf Abschlag der cmq?gangen?n ZahllIngs- Ver« tundllchkeit zurückbedallen, dcn übr,gen Lil cNanten hmgegen glcich nach Abschluß der Ner-fieigfcungs' Verhandlung zurückgestellt rvcrdin. <— 5) Der Kaufcr tritt mit dem nächsten Gtaatsoernilltu^gljahre iö^/4« in den Oenuß der für den Verkauf des erwähnten Verwal-tungsjahres a5r«:f.'Ndcn und verfallenden 3!-> 6) Die Hälfte des Kaufschllllngs ist vom Erfieher vier Wochen nach dcr erfolgten Genehmigung des Kaufes noch vor der Uebergabe der Kaufsob, j?cle zu berichtigen; den Nest hmgegm kann der Kaufer gegen dem, daß er ihn auf dem VN's tauften Gegenstande ln ersterPriorität versicherl, und mlt jährlich fünf von Hundert m Wiener, wahrung so.nventtonsm. in halbjahrigen Na« ten verzinse?, in fünfgleichen Iahresrasen, vom Tage der UcbergHvfdl'rvcrkaufienGefalle gesech, net, abtragen. —7. Die Slampelgebühr zU e» nem Exemplar der über den er vorgesetzten Behörden bis i5- Oc-tober l. I. del dec k. k. ob der cmisischen Lan-dtsregierung zu Züberrelchcn. — Von der k. k. odder ennsisHen Landesregierung. Linz am 27. August,85y. Anton Hintermayer Edler u. Wellenberg, k. k. Reglsruligs-tand, Religion, Geburtsort, d»e Kenntniß der deutschen und uallernschcn Sprache, d,e bisher geleisteten Dimste, den Besitz wenigstens ber Gymnasial« Stndicn und der Gtüatsl/Rechnungswissen-fchaft, lhren untadelhaften Lebenswandel und die dci den f. f. Cameral Zahlamte gut blftan» d^«n« Eafsavrüfung, auch d«e Eautionefahlgkeit DM 2NQli> fi. nachzuweisln, und d,e Erklärung/ ob sie m,t einem Beamten d^s k. k. Proumjlal, Zahlamtcs verwandt oder verschwägert sind, ,n den emzuretchenden Gcsuchen beizufügen. — Trltß am 7. Ecpiember iLI^. sranz Michael Ogrißigg, k. k. Gub. Sccrclar. Sc«itp»»,er-kic>t»t>°n. «Ü^ "" '^9 "" >" Uhr N°r> über ,3^ Stück in sehr sseifen, 22 Zoll hobH und i5 Zoll breiten Deckeln eingebundene ProtocoNe, im Gewlchte oon beiläufig 6 sent-nern, welche besonders gut für die Buchbinder zu brauchen sind, und abgesondert ausgeru« fen werdin. »» Das Sci»rlpapier wird m Partien von nnigcn Eentnern aufgebothen, und bei Erreichung des Ausrufeprelses dem Melftbiether gegen gleich baren srlag des Melflbothes ausgefolgt werden. — Von dem K. K. Eamiral-Gefallen« Verwaltungen O?cch'dtm an die Hünd gegangen w>rd. — Die Nat,ficatlon des Eomractes Hal sich der k. k. hochlobl. Hofk.ieg^rath vo^bchalcen. — Gos« plch am !0. September 18)9. vermischte Verlautbarungen. Z. l535 (2) Nr. 1263. Edict. Von dem Bezirksgerichte Schnceberg wird den unbekannt wo befindlichen Georg Intihar aus Slugou, Simon Plrman, Gcorg Kozhcvar, Gcorg I.-nihar aus H!t.:^tiu, eri^lich Allton, Gregor, He» lcna und Maria St'Ukcl oder ihren alicnfaNs un« dcrannten Orben, als Barth. Strukel'schen Tabu« lül. Gläubigern , durch gegenwärtiges Edict bekannt gemacht, es scy von diesem Gerichte, über Ansuchcu des Lut^ö Sgeincr aus Puhou, gegcn Narlh. Struckcl von Slruckcldorf, in die executive Feildiethui!g?cl,demLctztcsll gehörigen. dclHerrschafl NacNscheck5u!> Urd. Nr.256, Rctf.Nr. 466 ticnsiba» ren, zu Sllukcl)oifHs. Nr. 4 gelegenen VsHube gewilligt, hiezu tie Termin/auf oen l^, O<>t»dcr, aü. November und 16. December »839 bestimmt, und ihnen zur Verwahrung ihrer diehfälligen Hypothe. karrcchte zugleich ein <^ui^N)l' 2l)8<3ut,iuin in der Person dcs Hcrln Barthelmä Nossan von Ncudorf aufstellt worden, welchem sie nun ihre Rechlsoehelse so gewiß an Hand zu geben, oder selbst zu erschci. nen, oder sich einen andern Vertreter zu dcsicllln haben, wldrigens sie sich die aus ihrer Beradsäu-mung entstehenoen Folgen scldst zuzuschreiben hcl' den werden. Bezirksgericht Schneeberg am 4. August läZg. Z. l^22. (2) ^. ,,IZ, G d i c t. Von dem Bezirksgerichte Senosetsch wird hie« mit allgemein luno gemacht: Es fcy ude? Ein» schielten der Kirche St. Uccillici zu Groh.Udclslu. mit ticßgerichtlichcm Bcschciee v.',n heutige», 91-. «l!«^>lll, tie executive Zcilbiethung oer, den, Oxe'c'u» ten Johann Mcichnitsch geholi,,cn, c'tr Herrschaft Prewald dienstbaren, u,,d zu Groh-Ubelskn liegen, den, gerichtlich auf 35Ü3 st. 55 lr. geschätzten Hall" hübe, wegen auö dem gerlchliicben B^qleiche vom <,. Februar lL57, Nr. 25, schuldigen Capitals pr. 3^,0 ft. und l,« si., tann I4 ft. di" Gnde December lU56verfallene,^u"d weiter laufenden Zinsen he. wllllgel, und cs seyen zu ciesein (Hudc die Termine auf den 7. October, auf den 2. November und auf den 9. December l. I., jedesmal Vormittags 9 Uhr in Loco der Realitaczu Groß Ubclrku bestimmt worden, mit dem Beisahe, daß fallö diese Realität weder bei der ersten noch zweiten Tagsädung um dcg. Schätzungswert) oLer darüber an Mann ge. bracht werden tonnte, selbe bei der dritten auch darunter hintan gegeben werden wird. Woron die Licitationslustigen mit dein Beisätze verständi« get werden, daß der neueste Grundbuäisextract, die gcrichlliche Schalung und die ^'ic't^tionsbetingnisse täglich in dcn Umlsstundcn sowohl d,i diesem Ge« richte, als auch a,n Tage der Licitation bei de« Commission eingesehen werden können. Beznrögericht Senosctsch am »9 August »LZg. Z^4l5. l3) Nr7547- B a u l i c i t a t i 0 n. Um 3. October ,Ü39 B°rmitlags 9 Nhv wird in der Amlskalizlei der k. k. Vorherrschaft Lack, zur Hintangabe einiger lZonservationsarbeilcn am Pfarrhofe und an den pfarrhöftichen Wirthschaft^, gedänten zu Altcnlack, eine Minuendo.Licitation abgehalten, wobei oie Maurerarbeiten um 9 ft. »2 tr.; die Maurermaterialien um 6 ft. 52 lr.5 die ZimmcrmannSarbeilen um 3a kr.; die Zim« mcrmannsmaterialien um 1 ft. , kr.? die Tischler-arbeiten^um »3 st 56 kr.; die Schlosserarbcitenum 4 ft. 51 tr<; die Anstreicharbeiten um 05 ft. 32 kr. und die Glaserarbeitcn um 7 ft. 36 kr., die ganze Unternehmung also um 109 ft. 3» kr. ausgerufen wird. Hiezu sind Unternehmungslustige mit dem Bedeuten eingeladen, daß die Liclwtionsbedmgtiisse hierorts täglich eingesehen werden können. K. K. Vorherrschaft Lack am 20. September lLIZ.