1545 Amtsblatt Mr Laibacher Ieitung Nr.227. Donnerstag den 3. October 1867. Ausschließende Privilegien. . DaS k. k. Ministcrinm für Handcl und Volli?' wnthschaft und das königl. ungarische Ministcrinm für ^ckcrban, Indnslric ni,d Handel haben nachstehende 4N,vilcgicn crthcill: Äm l. Angnst 1867. 1. Dem Kail Brnnncr von Wattcnioyl, k. t. Tc-lc«l'llphm-Diicttol' in Wien, auf cinc Verbesserung lici dm Gasöscn znr Beheizung, für dic Dauer cincö wahres. Die Privilegiums-Veschreibnnss, deren Gchcimhal« mi,g anssssucht wurre, bcsindct sich im l. k. Privilegien-"lchwc in Anshtwahiunc,. . 2. Dcm Adolph iinina, Hündclsmann in Wicn/ Stadt, Tuchlanbcn Nr. 15, anf die Erfindnng cincö c'gcnthillnlichcn Kaffee-Sparbrenners, für die Dauer '""'s Jahres. Die Privilrginms-Aefchrcibunq, deren Ochcimhal-^""^ nicht angesucht wnrdc, befindet sich im l. t. Pri» U'lsgicu-Aichiuc zu icdcrmanntt Einsicht in Aiifl'cwclhllinsi. Das l. k. Minislcrmm für Handel lind Voltsmirlh« schaft und das königl. nnqar. Mnislerinm für Ackciduu, ^odnstlic nnd Hmiiil'l hliden nachslchcndc Priuilcgicn l''ttliuic>c>t: Am 2^. Juli 1807. 1. Daö den Tlcfan Linzlwucr und Eduaid Zisscr ullf dic Eifilidlimi von farbigen Zimmci-Hti^ofcn anS ^cwühnlichnn Tlnnl unterm ^'.».'In»i !5<>l'» crlheilt«: ^'^chlicßcn^' Priuilcssilim anf die Daucr deü zweiten ^"hlei«. 2. D^ü dcni ;itllbctt Man^uwölty ans cinc Vcr» ^sstriiilc, seiner priuilcgiit siriuesenen l^oaki«rifen zu> ^"farl)cilnntl,clllc anoschlic-n'-'»dc Pliuileliinm l)nf die Dciucr^dcs drillcn Jahres. -".. Das dem Karl Hcidrich ans die Erfindlma, l>»eö cil^nthünilichc!! Kaffee - Ärennapliaratcc! unterm ''.- Juni 18l))l ertheilte nnöschlickeudc Plivilegiunl auf ^'c Dancr dcS fünften Iahrct«. 4. Das dem Alfred ^cnz anf eine Acrbcsscrnna, an den Älaschincn zur Bcnlln'lülnq von Seidcnabfällcn nntcrm 8. Iuui 18^s> ertheillc un^schließendc Privilc» ginm auf die Dauer des drillcn Jahres. 5. Das den Johann Peter Sophie Lclicvrc und Johann Ncmy Äoulnlla auf die Erfindung einer eigenthümlichen Borcichtuua. zum Verschlüsse rcr Depeschen, nnd Äricfposlsäct'c unterm 8. Iuul 1864 ertheilte ausschließende Privilegium auf die Dancr des vierten Jahres. 6. Das dcm Franz Guttmann anf die Erfindung eines chcmisch-tcchnischcn Verfahrens, wodnrch die freie Schwcfclsänlc anö dcm raffinirlcn Nüböl vollkommen entfernt wcrdc, nntcrm 1'^. Juni 1860 ertheilte ausschließende Privilegium auf die Dauer r>cS achten Jahres. 7. DaS dcm Anton C, Klcinschnstcr auf die Er. findun^, Schuhe mitlclst an^cbrachttr Mctallvcrzicruu-gcn vor Alinütznng zu schü^u, unterm 13. Juni 1866 ertheilte ausschließende Privilegium auf dic Dancr des zwcilcn und dritten Jahres. 8. Das dcm Ferdinand ^oniS Felix Caillct auf die Erfindung einer Verschi^nngs.Vorrichtung für Ach. sen nnd iliädcr an Eisenoühllwagcn nnd ^ocomolivcn Äehnfs dcc< Dlirchlaufens llciner Bahntrüminungen nn» tcinl 1V. Juni 1861 cnhcillc andjchllcßcndc Plivilcginm anf die Dauer dcö siebenten IatzrcS. ^. Das den August Prausc und A:,to:i Rösch« anf cinc Verbesserung im Reimen fcltcr Stoffe, als: Ocl, ^'dcrllMli :c., nntcim 25). Juni 1863 ertheilte, feitycr an Maria Äorbuly nn^> Maria Rosch^ übcrlra-gsnc lluösthlicßcndc Privilegium auf dic Dauer des fünflcn Jahres. 10. Das den Gcoig Haitl und Sohn anf die , Erfindung und Vcrbcsfcrung, uin die bei der Eonccu< lralion dcr ^auge cnlnicichcndcn ^asscrdllnipfc zum Schlnclzcu dcc< Ullschlittc,?, su wie znr Fadricalion von ^ .sttrzcn und Scifc zn verwenden, »nlciin 13, Juin I8i)7 ^ ertheillc aneschlicßcndi: Privilegium anf die Daner des tilflen Iahrcö. ' 11. Das dem Leopold Prcyuößl auf cinc Verbesserung an den Kochticrdcu untcrin 23. Juni 1863 ertheilte ausschließende Privilegium auf die Dauer des sechste» Jahres. Am 24, Juli 1867. 12. DaS dcm Anton Knaurr auf die Erfindung scll'strotirendcr Antündigilngstafcln und Auslagekästkn, unter dem Namen „Minerva", unterm 13. Juni 1866 ertheilte ausschließende Privilegium auf die Dauer des zweiten Jahres. (319—1) Nr. 111747 Kundmachung. In Folge huhcn Handclsmmisterial-ErlasseS vom 27. Sepwnw- l. I., Z. 17096/1873, wird vom 1. October 1867 das Zuschlagsporto für die unfrcmkirtcn oder nicht vollständig frankirten Briefe, welche im eigenen Bcstcllnngödezirkc des Auf-gabspostamtes abzugeben sind, statt mit 5 kr. nur mit 3 (drei) Ncukreuzcr für die unberichtia/ ten Zoll Lothe oder Theile eines Zoll-Lothes ein gehoben werden. Hieuon wird das Publicum in Kenntniß gesetzt. Trieft, den 30. September 1867. K. k. Polidircction fnr Küstenland und Krain. , __________ ! Kundmachung. Donuerstast den 3. October _l ^tt7, Borutittags 10 Uhr, wird die Jagdbarkeit der Ortsgemcwdc Dragomcl in der Amtskanzlei dieses Bezirksamtes verpachtet werden, wozu die Pacht lustigen eingeladen werden. K. t. Bezirksamt Stein, am _«. Septem ber 1867.