17K2 Amtsblatt zur Laibllcher Zeitung Nr. 189. _________________ Dienstag den 20. August 1907. (3262) 3—3 Z. 1U.L32. Kundmachung. Wegen der in AdelZberg herrschenden Typhnsepidemie findet die mit der Kundma» chung der Landesregierung vom 10. Mai 1907, Z. 813«, für den 26. August l, I. in Adclsberg anberaumte Pferdeprämiierung nicht statt. K. t. Landesregierung für Krain. Laibach, am 10. August 1907. Št. 16.832. Razglas. Ker jo v Poßtojni epideraièno razširjen tegar, odpado premiranjo könj, ki je bilo 8 lukajšnjim razglasom doloèeno na 26. dan avgusta 1.1. v Postojni. C. kr. deželna vlad,a za Kranjsko. V Ljubljani, dne 10. avgusta 1907. (3284) 3-3 St. 15.647. Razglas. Ker je epidemija legarja šo vedno raz-širjena v trgu Postojni, prepove se iz, obèe-varnih ozirov letni in živinski semenj sv. Jerneja, ki bi so imel vršiti v soboto dno 24. avgusta t. 1. v Postojni. C. kr. okrajno glavarstvo v Postojni, due 15. avgusta 1907. Z. 15.647. Kundmachung. Wegen der in Adelsberg herrschenden Typhusepidemie wird der am 24. August l. I. in Adelsberg stattzufindende Jahr» und Vieh. martt aus öffentlichen Gesundheitsrücksichten hiemit verboten. K. t. Vezirlshauptmllnnschaft Adelsberg, am 15. August 1907. (3275) 3-2 Z. 1124 B. Sch. R. Lehrstelle. Die bereits mit der hierortigen Konkurs' ausschreibung vom 15. Februar 1907, Z. 295, ausgeschrieben gewesene Lehrer» und Leiterstelle an der eintlassigm Volksschule in Dobrava bei Kropp wird mit den gesehmäßigen Vezügcn hiemit uochmals, und zwar mit Beschränkung auf männliche Lehrkräfte zur definitiven Be> sehung mit dem Beifügen ausgefchrieben, daß die schon eingebrachten Bewcrbnngsgesuchr auch für diese neuerliche Kontursausschrcibung ihre Gültigkeit behalten. Mit dieser Stelle ist der Genuß einer Nawralwohnung verbunden. Die gehörig be< legten Gesuche sind im vorgeschriebenen Wege bis zuni 5. September 1907 beim gefertigten t. l. Bezirksschulräte einzu. bringen. Nn krainischen öffentlichen Voltsschulen noch nicht definitiv angestellte Bewerber haben durch ein staatsärztliches Zeugnis den Nach» weis zu erbringen, daß sie für den Schuldienst die volle Physische Eignung haben. K. k. Bezirksschulrat Nadmannsdorf, am 31. Juli 1907. _____ (3149) 3-3 ä<1 Z. ?»30. Kundmachung. In Velöe, Gemeinde Mariafeld, ist die Stelle einer Bezirtshebamme mit einer Jahres-remuneration von 80 1< zu besetzen. Die gehörig belegten Gesuche sind bis 1. Oktober l. I. Hieramts einzubringen. K. k. Bezirlshauptmannschaft Laibach, am 3. August 1907. Ad št. 7830. Razglas. V Velèah, obèina 1). M. v Polju, je služba okrajno babice z letuo plaèo 80 K popolniti. Pravilno obložene prošnje se naj do 1. oktobra t. 1. tnuradno vložo. C. kr. okrajno glavarstvo v Ljubljani, dne 3. avguata 1907. (3150) 3-2 ä<1 g. l03. Kundmachung. In Bresowitz bei Laibach ist die Stelle einer Bezirlshebammc mit einer Iahresremune» ration von 80 K zu besehen. Die gehörig belegten Gesuche sind bis 1. Oktober l. I. Hieramts einzubringen. K. k. Bezirlshauptlnannschaft Laibach, am 3. August 1907. Ad št. 103. Razglas. Na Brezovici pri Ljiibljani je služba okrajne babice 2 letno plaèo 80 K popolniti. Pravilno obložene prošuje je vložiti tu-uradno do 1. oktobra t. 1. C. kr. okrajno glavarstvo v Ljubljani, dne 3. avgusta 1907. (3263) 2 ^2 Z. 16.556. Konkursausschrcilmng. Studienstipendien für Schüler der landwirtschaftlichen Lehranstalt Francisco Joseph»» num, der Gärtnerschnle Vlisabethinum und der Vrauerschule in Middling. Mit Beginn des Studienjahres 1907/l908 gelangen für die landwirtschaftliche Lehr» anstalt Francisco Iosephinum in Möd-ling nachstehende Stndienstipendien zur Ver« leihung: uj ein Stipendium des t. t. Ackcrbauministe' rilling im Iahresbetragc von 500 K; l>) zwei Stipendien der k. l. uicderösterreichischen Statthaltcrci, gleichfalls von je 500 X für in Niederöstcrrcich heimatsbcrechtigte Schüler drr genannten Anstalt. sserner gelangen an der mit der landwirt-schaftlichen Lehranstalt Francisco-Iosephinum in Mödling in Verbindung stehenden Gärtner» schule Vlisabethinum für den einjährigen Lehrlurs 1907/1908 zwei Staatsstipendie^ im Betrage von je 500 X znr Verleihung, von welchen eines den Allerhöchsten Namen Seiner Majestät des Kaisers, das andere den Aller» höchsten Namen weiland Ihrer Majestät der Kaiserin Elisabeth führt. Schließlich gelangt mit Beginn des Stu« dienjahres 1907/1908 an der mit der land» wirtschaftlichen Lehranstalt ssrancisco-Iosefthi' nnm in Mödling verbundenen Vrauerschule ein Stipendinm der l. l. niedcröstcrreichischen Statthaltern im Iahresbetrage von 600 li für einen in Niederöfterreich heimatsbercchtigtcn Schüler dicfer Anstalt zur Verleihung. Bewerber um eines dieser Stipendien haben ihre Gesuche mit den nötigen Beilagen bis längstens 10. September 1907 bei der Direktion des Francisco - Iosephinum in Mödling, von welcher auch Institutspro» gramme bezogen werden können, einzureichen. Zur Aufnahme in die landwirtschaftliche Lehranstalt wird gefordert: 1.) Die zustimmende Erklärung der Eltern, beziehungsweise des Vormundes; 2.) cin Alter von mindestens 16 Jahren; 3.» der Nachweis über die Absolvierung von 4 Jahrgängen eines Gymnasiums, ciucr Realschule oder eines Realgymnasiums mit einem zum Aufsteigen in die nächsthöhere Klasse befähigenden Erfolge oder einer Bürger» schule mit mindestens «befriedigenden» Fort» gangsnoten. Aufnahmswerber mit Bürgerschul» Vorbildung haben eine Aufnahmsprüfung ab> zulegen und werden nur in beschränkter Anzahl aufgenommen. Sehr wünschenswert ist der Nachweis über durch eine Vorpraxis auf einem Laudgute erworbene praktische Kenntnisse. Zur Aufnahme in die Gärtnerschule ist erforderlich: 1.) Die zustimmende Erklärung der Eltern, beziehungsweise des Vormundes; 2.) der Nachweis über die mit gutem Erfolge absolvierte Volksschule; 3.) ein Lebensalter von mindestens 15 Jahren bei entsprechend kräftiger körperlicher Entwicklung. Wünschenswert ist der Nachweis einer im Gartenbaue bereits durch längere Zeit genossenen Praxis. Zur Aufnahme in die Nrauerschule genügt der Nachweis über die Absolvierung der Volksschule und einer mindestens halb» jährigen Praxis in einer Brauerei. Von der Entrichtung des Schulgeldes sind die Stipendisten nicht befreit. Vom l. k. Uckerbauminifterium. (3148) 3-3 ää Z. 14.643. Kundmachung. In Stefmtsborf ist die Bezirkshebammen» stelle mit einer Iahresremuneration von 80 k zu besetzen. Die gehörig belegten Gesuche sind bis zum 1. Oktober l. I. hieramts einzubringen. K. l. Bezirlshauptmannschaft Laibach am 3. August 1907. Ad št. 14.64:^. Razglas. V Štefanovivasi je ßluzba okrajne babice z. letno plaèo 80 K popolniti. Pravilno obložene proŠnje vlože se naj tuuradno do 1. oktobra t. 1. C. kr. okrajno glavaretvo v Ljubljani, dno 3. avgusta 1907. (3270)3-1 Z. 3775 Kundmachung. Von der k. l. Tabalfabril in Laibach wird zur Sicherstellung des Bedarfes an Brettern, Pfosten, Reifen, Faßdauben und Steinkohle für das Jahr 1908, eventuell für das Jahr 1909 eine Konkurrenz ausgeschriebeu. Schriftliche, mit einem 1 K-Stempel per Bogen gestempelte und mit der Quittung über den bei einer l. l. Kassa erfolgten Erlag eines nach der Nerdienstsnmme deK Jahres 190» zu berechnenden 1tt«/<,igen Nadiums belegte Dsserte, welche auf der Außenfeite des Kuverts mit der Aufschrift »Offert auf Lieferung von .................... zur Zahl 3779 «x 1907, verfehen fein müssen, sind bis längstens 30. August 1907, 11 Uhr vormittags, bei der gefertigten k. k. Tabakfabrit einzubringen. Im Jahre 1908 werden folgende Mengen benötigt, und zwar: 4 Meter lange, 14 Millimeter dicke weiche Laden zirka: 10.000 Stück Laden 19 cm breit, 8,000 Stück Laden 31 em breit, 10.000 . . 21 . » 11.000 . . 33 » » 8.000 . . 23 » . 3.000 . . 35 » . 8.000 » . 25 » . 1.500 , » 37 . » 10.000 . . 27 . » 500 . » 39 » . 10.000 . , 29 . . "MM« 4 Meter lange, 2tt Millimeter dicke weiche Laden zirla: 2.500 Stück Laden 19 c,n breit, 3,000 Stück Laden 31 em breit, 2,500 . . 21 » . 2.500 » » 33 » » 2.000 . » 23 » » 1.000 , » 35 , » 3.000 . . 25 » , 1.000 » » 37 . » 3.000 , . 27 . . 500 » » 39 » , 4.000 . . 29 » . 25.000----- 1.000 Stück 4 Meter lange, 26 Millimeter dicke und 316 Millimeter breite weiche Laden, 300 » 4 . . 33 . » » 316 » . » 400 . 4 . » 40 » . » 316 » , » 1.000 » 4 . » 53 , » . 316 , » » Pfosten^ 100 » 4 . .53 . . » 316 » » lärchene . 20 m' 2 » »53 , » » 260 » . harte 5 in' diverse harte Laben, 50 m' kantig behauene Nnterlaghölzer diverser Dimensionen, 200 Stück eichene Vchwellen 1b Meter lang, 0 19 Meter breit und 0 15 Meter hoch^ 155.000 » haselne kleine Vleife 2 5 Meter lang, in Bunden gestreckt a 100 Stück, 8.400 » buchene Kahdauben 82 ein lang, 10 12 em breit und 2 om dick, hiezu - 4.000 » buchene Nöden 55 cm lang, 10—12 em breit und 2 5 em dick, 24.000 Meterzentner Förderlohle. Die Vedarfsmengen im Jahre 1909, welche als annähernd gleich wie im Jahre 1903 angenommen werden können, werden dem eventuellen Ersteher vor Ablauf des Jahres 1903 bekannt gegeben werden. Über die geforderte Qualität der Artikel, Liefertermine ?c. geben die beiliegenden speziellen Lieferbedingniffe Auffchluß und haben die Offerenten ihr Einverständnis mit denselben im Offerte ausdrücklich zu bemerken. Es steht jedem Offerenten frei, auf ein oder zwei Jahre Anbote zu stellen. Die Preise sind im Offerte separat für die einjährige beziehungsweife zweijährige Lieferung loco der gefertigten k. l. Tabatfabrit zu stellen, in Buchstaben und Ziffern einzufetzen. Dfferte, welche sich auf Unbote anderer beziehe«, wie auch Konlretual» anböte sind unznlässig. Im übrigen gelten für diefe Lieferungen die allgemeinen Kontraktsbedingnisfe zur Lieferung von Ölonomicartileln. G. D. I. 6353 ex 1899, welche bei der gefertigten t. k. Tabak« fabrik während der gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden können, und mit welchen sich die Offcrenten in ihren Offerten einverstanden erklären müssen. Die Entscheidung über die eingelangten Offerte behält sich die t. !. Generaldirettion der Tabakregie in Wien vor. und steht derselben auch das Recht zu, die Lieferung getrennt nach den einzelnen Artikeln für ein oder zwei Jahre zu vergeben. Jeder Osferent verpflichtet sich durch die Einbringung seines Offertes mit seinem Anbote bis zur Entscheidung der k. l. Generaldirettion der Tabalregie in Wien gebunden zu sein und demnach auf die Bestimmungen des § 662 a. b. G, B. dann der Artikel 818 uud 319 des Handelsgesetzes hmsichtlich der Frist zur Bekanntgabe der Entscheidung über sein Offert Verzicht zu leisten. Offerte, welche den vorerwähnten Bedingungen nicht vollinhaltlich entfprechen oder verspätet einlangen, werden nicht berücksichtigt. K. k. Gabakfabrik Laibach, am 9. August 1907. (3309) J?!7!/7 1. Oklic. Zoper Janeza Majcen iz St. Janža, katerega bivalisèe je neznano, se je podala pri c. kr. okrajni sodniji v Mokronogu po Antonu Krncu, posest-niku iz Vel. Cirnika, zastopanem po Gustavu Oraahen, c. kr. notarju v Mokronogu, tožba zaradi priznanja ugas-nelosti terjatve 525 gld. ali 1050 K s prip., vknjižeue pri zemljišèu vlož. št. 338 kat. obè. Cirnik. Na podstavi tožbo se je narok za ustno sporno razpravo na 26. avgusta 1907, dopoldne ob 9. uri, pri tej sodniji, doloèil. V obrambo pravic toženca, ozi-roma njegovih ])ravnih nastopnikov, se postavija za skrbnika gospod Jože Brcar, župan v Št. Rupertu. Ta skrb-nik 1k) zastopal tožence v ozname-njeni pravni stvari na njih nevarnost in stroške, dokler se ne oglasijo pri sodniji ali ne iraenujejo pooblašèenca. C. kr. okrajna sodnija Mokronog, odd. II, dne 12. avgusta 1907. (3311) ^20/3 141. ^ Kundmachung. Den Konkursgläubigern des Lutas Habat und Sax, Besitzers in Sagor und Duplica, wird bekanntgegeben, daß der Masseverwalter Dr. Eger den Vertei« lungsentwnrf, zugleich auch die Ver-waltungsrcchnung nnd sein Expensar übermittelt hat, wovon sie beim Kon-turskommissär oder Masseverwalter Einsicht nehmen können. Allfälligc Erinnerungen gegen den Verteilnngsentwnrf sind beim Gefertigten bis 27. Angnst 1907 mündlich oder schriftlich einzubringen und wird zur Verhandlung über etwa eingebrachte Erinnerungen sowie zur Prüfung und Genehmigung der Rech-nung und zur Feststellung der Ansprüche des Masscverwalters an Belohnung und Auslageersatz die Tagsatzung auf den 2. September 1907, vormittags 9'/2 Uhr. vor dem gefer-tigten Konknrskommissar (Zimmer Nr. 119) angeordnet. K. t. Landesgericht Laibach, Abt. III. am 16. August 1907. Laibacher geituna Nr. 189. 1763 20. August 1907. ^? 3-1 Z. 13.41^ ^ l<^7 Wl>WchW^S l.l. ziMjMWeriWS in betreff !°m^N""° ""^ Couponsbogen zn den !7», ^—5" s°hlung übernommenen y«tt^' 3""'wts'Oblig°tionen der l. l. priv. «a'fer ,verdmc,nds<«ordbllhn vom 1. März I88U. 1^7^". ^"^'^! "'f die am 1. September I««? eintretende Fälligkeit der Talons der vom tiovje, politioni okraj Uadovljlea. ua IO.74O K proraèniijcna dela iii dobave se bodo o8O7) fr Gegründet 1842. ^^^^ T Wappen-, Schriften- F und Schildermaler I Brüder Eberl Laibach Miklosiöstraße Nr. 6 Ballhausgasse Nr. 6. Telephon 154. (1755) 390 Verlässlicher, in der Schlosserei gut versierter Maschinist wird von einem grösseren hiesigen Unternehmen gesucht. Offerte unter «J. A. D.» an die Administration dieser Zeitung. (3298) 3—2 Bettfedern und Flaumen gewaschen und gereinigt Va Kilo von 35 kr. aufwärts C- J. Ha mann XjctlToa^Cli- (890) 24 Lehrjunge mit guter Schulbildung, gesund und kräftig, wird in der Spezerei- und Delikatessenhandlung Martin A. Ghon Nachf. Karl Pre-wratsky in Villach (3283) 3 sofort aufgenommen. PERSONAL-DARLEHEN an Personen jeden Staudos, auch Damen, zu 4 % ohne Bürgen, Abzahlung 4 K monatlich, auch Hypothekardarieheu besorgt Eskompto-bureau D. S. Soheffer, Budapest, VIII., Baroßter 13._________________(3112)10-8 Geld-Darlehen für Personen jeden StandcB auch Damen) zu 4% auch ohne Bürgen, in kleinen monatl. oder vierteljährigen Katen rückzahlbar, besorgt rasch Alex. Arnstein, Budapest, Alpärgas8e Nr. 10. Retourmarke erwünBcht. _________________ 13802) 12—2 PlttWMP. vollkommen neu, heuriges Modell, 1 Zyliuder ist billig zu verkaufen. Zu besichtigen im Geschäfte dos Franz ('uden, Prešereugasse. (3313) 3-1 garantiert echt und rein, eine feine u. delikate Sappe für jedi Küche. Leicht verdaulich, daher Magenleidenden empfohlen. Mit Suppenkräntern gemischt als Tapioka-Julienne ebenfalls ganz vorzüglich. A ^ h. D. fc. HofllBferant Päpstlicher Hoflieferant lra| flpotheher Piccoli kaibacli Isjäffib^ Wiener Strasse (Apotheke zum Engel) ^JS^ wiederholt prämiiert, empfiehlt folgende bewährte Erzeugnisse: UimlinnM Ciniin au*s sorgfältigste aus aromatischen Gebirgshimbeeren niniuEljF^UlPllU bereitet, ist ein ausserordentlich reines Erzeugnis nuiiMwwi M»wh von nniibertroffener Qualität und gibt. mit Wasser vermischt ein angenehmes, den Durst stillendes Getränk. Kino 1 kg-FlaBche, sterilisiert, kostet K 1*50. Bei Abnahme von 25 sterilisierten Flaschen (welche nicht verderben), in einer Kiste verpackt, kostet jede Flasche K l'3O franko Bahnhof Laibach. (2453) 10 Ein Postpaket, franko Emballage und ¦¦¦¦¦¦bHMMHMHbV '""VL^C i. «ssera * .0, », 40 ElSBüMltiCßr WßOl I und 100 kg versandt. ö ¦ I 1 kg kostet K 1'—. enthalt ein für blutarme ^1 iHaDEIlTinKTUr *«****, •PJ«*"»- der leicht verdauliches H -------2---------:-----STT, W«"C5end2Sf M.Y.V Eisenpräparat. Eine '/„l-Fla- I I dauung u. den Stuhl forderndes Mittel. scbo L 2!_ Kin p08tpaket I I 1 Flasche 20 h. (3 Flaschen) franko Packung I I Bestellungen werden prompt gegen und Porto kostot K 6'60. [ I Naohnahme ausgeführt. ¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦^¦¦¦l I Zwei Glasergehilfen der kroatischen und der deutschen Sprache in Wort und Schrift mächtig, in der Glas-, Porzellan- und Lampenbranche vollkommen ausgebildet, ledig, militärfrei, werden als ^^ (331(5) 2-1 Verkäufer sofort dauernd akzeptiert. Offerte mit Zeugniskopien und Gehaltsansprüchen an A. Gnezda, Agram. l i priY. allo. österr. Boflen-Kreflü-AnstaltT" -----iKESo-"'----- Bei der am 16. August 1907 stattgefundenen hnudertgiebenundzwanziggten j Verlosung der 3l'/0igen Prämien-Schuldverschreibungen, Eminsion 1880, der ! k. k.priv.allg. österr. Boden-Kredit-Anstalt wurden folgende Obligationen gezogen : In der Gewinstziehung: | ' Serie 1803 Nummer 52 mit dem Treffer von K 90.000 I > 459 > 54 > » > > > 4.000 322 » 43 » > » » > 2.000 > 1340 > 51 » > » > > 2.000 In der Tilgungsziehung: Serie 131 Nr. 1—100, Serie 1460 Nr. 1—100, Serie 1757 Nr. 1—100, » 1017 » 1—100, » 2352 » 1—100, » 2396 » 1—100, » 1852 .1 — 100, » 2880 » 1—100, » 2891 » 1—100, » 2545 » 1—100, » 3237 » 1—100, » 3280 » 1--100, » 3096 > 1—100. » 3581 » 1—100, » 3586 » 1—100. | » 3412 » 1—100, » 3645 , 1-100, » 756 » 1—100, > 997 » 1—100, Die Einlösung der gezogenen Prämien-Schuldverschreibungen erfolgt am 1. Dezember 1907 an der Kaase der k. k. priv. allg. österr. Boden-Kredit-Anstalt in Wien. Mit diesem Termine erlischt die weitere Verzinsung. Die Coupons verloster Prämien - Schuldverschreibungen werden zufolge Art. 144 der Statuten zwar fortan ausgezahlt, jedoch wird der Betrag derselben bei der Einlösung der Schuldverschreibungen vom Kapital in Abzug gebracht. Für die Prämien-Schuldverschreibungen, welche in obiger Tilgungsziehung gezogen wurden, erhält der Besitzer nebst dem Kapitalsbetrage von K 200 einen ! mit derselben Serie und Nummer bezeichneten Gewinstsohein, welcher auch weiter an den Gewinstziehungen teilnimmt. Die nächste Verlosung findet am 16. November 1907 statt. Aus den früheren Ziehungen sind nachfolgende fällige 3U/O ige Prämien-Schuldverschreibungen dieser Emission bisher zur Einlösung nicht präsentiert worden: Aus den Gewinstziehunge'n: ! Serie 256 Nummer 62, Serie 2476 Nummer 35, Serie *970 Nummer 65, Serie 680 Nummer 96, Serie 2698 Nummer 41, Serie*1176 Nummer 33, Serie *999 Nummer 25, Serie 376 Nummer 46, Serie 2641 Nummer 35, aus den Tilgungszi ehuugen sind von nachfolgenden Serien noch Prämien-Schuldverschreibungen ausständig : Serie: 2, 15, 39, 51, 73, 79, 90, 91, 99, 110, 11«. 143. 145. 146, 158, 161, 186, 191, 197. 225, 280, 231, 235, 236. 248, 263. 268, 270, 274, 276, 278, 289, 294, I 329, 338. 348, 357, H58, 371, 379, 386, 389. 390. 400. 406, 407, 409. 415, 417, I 425, 430, 433, 440, 443, 448, 462, 453, 468, 474, 491, 495, 498, 508, 511, 512, 518, I 531, 532, 537. 538, 541, 548, 582, 584, 589, 593, 596, 601, 604, 605, 613, 617, 631, 634, 657, 665, 675, 676. 679, 684, 686, 700, 711, 736, 742, 744, 753, 759, 773, 775, 777, 784, 804. 811, 820, 826, 829, 830, 839, 844, 845, 847, 851, 876, 878, 894, 907, 908 90(J, 910,917, 920, 934, 938. 947, 955, 966,970, 974, 977, 983, 987, 994, 1003,1004,1006,1011.1015,1036,1068.1073,1078,1089,1090,1093,1095,1110,1127, 1133, 1143, 1144, 1165, 1193, 1202, 1214, 1226, 1228. 1283, 1236, 1*41,1249, 1252, 1258, 1268, 1285, 1298. 1309, 1810, 1812, 1815. 1318, 1320. 1324, 1330, 1335, 1352,1356, 1362, 1363, 1365, 1866, 1370. 1378, 1387. 1417, 1481, 1474, 1482, 1487, 1491, 1495, 1511, 1515, 1548. 1555, 1559, 1561, 1563,1567,1569,1587,1689,1596, 1602, 1612, 1614, 1616, 1621, 1627, 1640. 1643, 1650, 1657, 1668, 1676, 1678, I 1688. 1691, 1696, 1700, 1703, 1705, 1713, 1714, 1715, 1717, 1722, 1725, 1787, ' 1759, 1770, 1773, 177H. 1778, 1780, 1789. 1792, 1808, 1821, 1826, 1826, 1832, 1833, 1889, 1840 1860, 1870, 1890, 1901, 1904, 1912, 1913, 1926. 1985, 1949, 1971, 1976, 1982. l«9ö. 2000, 2017. 2028, 2082. 2033, 2042. 2048, 2050. 2055, 2056, 2067, 2088. 2091, 2110. 2117, 2181, 2134, 2147, 2157, 2167, 2174, 2180, 2188, 2184, 2191, 2194, 2197. zl99, 2210, 2215, 2216, 2223, 2248, 2249, 2265, 2283, 2285, 2291, 2292, 2303, 2306, 2318, 2326, 2334, 2340, 2348, 2874, 2381, 2390, I 2398, 2400, 2407, 2412, 2415, 2420, 2428, 242», 2430, 2442, 2457, 2474, 2484, 2491, 2495, 2496. 2505, 2507, 2513, 2614, 2528, 2544, 2555, 2557, 2559, 2563, 2564, 2571, 2600, 2601, 2608, 2621, 2629, 2688, 2637, 2645, 2647. 2648, 2650, 2652, 2668, 2672, 2680, 2683, 2689, 2694, 2705, 2711, 2725, 2787, 2740, 2741, 2743, 2747, 2753, 2755, 2756, 2759, 27(53, 2767, 2778, 2780, 2784, 2788, 2796, 2798, 2799, 2819, 2823, 28s?ö, 2828, 2835, 2840, 2848, 2845, 2874. 2881, 2882, 2888, 2904, 2909, 2923, 2948, 2946, 2962, 2967. 2971. 2985, 2989, 2993, 3001, 3013, 3021. 8022, 3023, 3034, 3040, 8059, 8062, 3067, 3069, 8106, 8117, 3123, 8133, 3148. 3152, 3158, 3163, 3167, 3188, 3194, 3199, 3204, 3205, 3285, 3243, 8251, 3256, 3262. 3265, 3270, 3271. 3276. 3293, 3304, 3313. 8314, 3321, 3332, 337(5, 3^82, 3387, 3401, 3404, 3427, 3435, 3449, 3456, 3457, 3477, 3487, 1+189, 8498, 3507, 3509, 3510, 3514, 3516. 3519, 3531, 3588, 3559, 8568, 3571, 3575, 3577, 35H3, 3592, 3594, 3608, 3619, 8623, 3626, 3628, 3634, 3635. 3655, 3662, 3674, 3(576, 3702. 3718, 3721, 8725. 8733, 3734. 3747, 3772, 37H6, 3793, 3803, 8805, 3819, 3823, 8843, 3844, 3846, 3851, 3860 8873, 3883, 3909, 3914, 3920, 8928, 3937, 3954, 3962. 3963, 3972, 397«. 3977, 3981. I Wien, den 16. August 1907, (3305) *oewii»t.ohein. I>je Pirelstioii. D l ucl und Brllan u o u I «. u. tt l e i n m a y r H F e d. B a m b e r g.