Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 284. Dienstag den 10. Dezember 1907. (5046) 3-3 Z. 25.810. Kundmachung. Infolge Note der k. l. Statthaltern Wien vom 27. November 1907, Z. IX 3288/2. ge» langt im Studienjahre 1907/1908 das Var» bara von Vteinbergsche Stipendium jähr» licher 600 Iv zur Ausschreibung. Zum Genusse sind berufen aus Kram ge» bürtige, dürftige, in Wien, Graz oder Laibach studierende Studenten bis zu ihrer Studien» Vollendung. Die Bewerber um dieses Stipendium haben bei der Einbringung ihrer Gesuche folgendes zu beachten: 1.) Die Gesuche sind bis längstens 15. Jänner I»tt8 unmittelbar bei der t. l. niederöfter, reichischen Ttatthalterei in Wien einzu» bringen. Verspätet eingebrachte oder ander» wärts überreichte Gesuche bleiben unberück» sichtigt. 2.) Wird für den Fall der Nichterlangung des einen Stipendiums gleichzeitig um die Verleihung eines anderen der ausgeschriebenen Stipendien gebeten, so ist bezüglich jedes Stipendiums ein besondere« Gesuch inner» halb des gegebenen Einreichungstermines einzu» bringen; hiebei ist aber nur das eine Gesuch mit den Originaldokumenten zu belegen, während den anderen Gesuchen einfache, wortgetreue, von der Partei selbst anzufertigende ungestem» pelte Abschriften dieser Dokumente bcizuschlicßcn sind. Gleichzeitig ist in jedem Gesuche anzuführen, bei welchen« Ansuchen die Original« dolumcnte erliegen. 6.) Dem Gesuche sind beizuschließen: a) Geburts.(Tauf.)Schcin, b) ImftfzcugniS, o) Heimatschein, ö) die Studienzeugnisse der beiden letzten Semester, eventuell Prüfungs» und Fre» auentationszeugnissc; Hörer der technischen Hochschule für Bodenkultur haben überdies das vorgeschriebene ^inheitenverzeichnis beizubringen, e) eventuelle Nachweise bezüglich der in nach» stehender Tabelle (Rubrik 6 und 7) an« geführten Vorzugsrechte und besonderen Bedingungen. f) Armuts-, eventuell Mitteil osigleitszeugnis. woraus die Erwerbs». Vermögens» und Familienverhältnisse des Bewerbers sowie seiner Eltern oder sonstiger alimentations» Pflichtiger Personen genau zu cutnehmen sein müssen, damit ein sicheres Urteil über den Grad der Bedürftigkeit des Be» wcrbers. beziehungsweise seiner Eltern :c. geschöpft werden kann. Sind die bezüglichen«ngaben lücken» haft oder fehlt eines der «nd a) bis t) angeführten Dokumente, so wird sich der Gesuchsteller die Erfolglosigkeit seines Einschreitens selbst zuzuschreiben haben, da eiue Ergänzung mangelhaft instruierter Gesuche von der Stiftungs» behörde in leinem Kalte veranlaßt wird. Die mit einem Mittellosigteits- oder Ar» mutszeugnisse belegten Gesuche sind stempelfrei. 4.) In jedem Gesuche, abgesehen von den Angaben im Arimlts'(Mittellosigkeits^Zeugnisse muh ausdrücklich angeführt werden, ob der Stipendicnbcwerber oder eines seiner Geschwister bereits im Genusse eines Stipendiums oder eines Erzichungsbeitragcs :c. steht oder nicht, bejahendenfalls ist dieses Stipendium, be» ziehungsweise der betreffende Genuß sowie dessen Betrag geuan anzuführen. Diese Angaben sind rücksichtslich des Genusses eines Stipendiums vom Ztudienvur» stände des Stipendienbcwcrbers, bei Hoch» schülern vom Stipendienrcferenten zu bestätigen. Ein Verfchweigen oder eine unrichtige Angabe rüclsichtlich eines derartigen Genusses würde dieAnnullierung der Stipendienverleihung nach sich ziehen. 5.) Schüler nnd Hochschulstudenten haben auf jedem Gesuche das Viäi und die Würdig» leitsbestätiguug ihres Studienvorstandes beizu» bringen. 6.) Verwandtschaftsverhältnissc können nur durch amtliche, die Eintragungen in dcn Ehe- und Gcburts» sTauf») Matnlen voll» ständig wiedergebende Auszüge nachgewiesen werden. K. f. z.'lmdcsrcgicrllug für Krnin. Laibach, am 3. Dezember 1907. (4994)3 3 Z. 24.790. Klmkursausschreibung. Behufs Besehung einer Fluhwächterstelle für die Savestrecke Tazen—St. Jakob—Dolslo wird hicmit der.Nonlurs ausgeschrieben. Mit dieser Stelle ist ein monatlicher Lohn von 60 1< verbunden, sowie das Vorrückungs» recht in die höheren Lohnllassen von 66, 72, bezw.78K.nach zufriedenstellender Dienstleistung vin: 10, 20. bezw. N) Jahren. Dielenia.e»i, dev deutscheil ,mb der s Nachen Tprachc inächUarn Unterofn^e^ „>,>l<-,^,i der Anspruch auf eine Iivilanstellung zuerkannt wurde und welche sich um obige Stelle bewerben wollen, haben ihre mit dem Zertifikate über den erlangten Anspruch belegten Kompetenz» gesuchc, und zwar. wenn sie noch in der aktiven Dienstleistung stehen, im Wcge ihres vorgesetzten Kommandos (Militärbehörde oder Anstalt», wenn sie aber schon aus dem Militärverbande aus^ getreten sind, im Wege der zuständigen politischen Bezirksbehörde längstens bis 2. Jänner 1908 beider gefertigten Landesregierung einznbringcn. Die nicht im Militärverbande stehenden Bewerber haben ihren Gesuchen außer dem erwähnten Zertifikate auch ein von dem Ge» meindevorstand ihres dauernden Aufenthaltsortes ausgefertigtes Wohlverhaltungszeugnis. sowie bezüglich ihrer körperlichen Eignung für den angestrebten Dienstposten ein von einem amtlich bestellten Arzte ausgefertigtes Zeugnis anzu» schließen. Pioniere, beziehungsweise Schiffahrtskun« dige haben Vorzug. K. t. Landesregierung für Krain. Laibach, am 2. Dczembel 1907. St. 24.790. Razpis. V naraesèenjo Be razpisuje služba reènega èuvaja (paznika) na savski progi Tacen — St. Jakob—Dolsko. S to službo je združena mezda mescèuih 60 krön, kakor tudi pravica priti do višje place 6ti, 12, oziroma 78 krön, po 10, 20, oziroma 30 letnem zadovoljivom službovanju. Tiati nemäkega in slovenskega jezika zmožni podèastniki, ki¦ jim je bila priznana pravica do civilne službo in ki hoèejo prositi za zgoraj navedeno mesto, naj vlože svoje prošnje, opremljene 8 certifikatom o dosoženi pravici, in sicer, ako so šo v aktivnem služ-bovanju, potom svojega prcdstojnega oblastva (vojaäkoga oblastva ali zavoda), ako so pa žo izstopili iz vojaške zavoze, potom pristoj-nega politienega okrajnega oblastva najpoznoje do 2. januarja 1908 pri podpisani deželni vladi. Tisti prosivci, ki niso v vojaäki zavezi, morajo Bvojim prošujam razeu omenjenega certifikata pridejati tudi izprièevalo o svojem lepem vedenju, ki ga jim i/.da žnpan njih trajucga staiiovišèa, kakor tudi izprièevalo, ki ga jim glcde njih tolesne sposobnosti za to Blužbeno mesto izdii uradno postavljeni zdravnik. Piouirji, oziroma prosivci, ki so izvedeui v brodarstvu, imajo prednost. C. kr. deželna vlada za Kranjsko. V Ljubljani, dne 2. decembra 1907. (4910)3-3 Z. 1634. Kundmachung. Im Schulbezirle Littai wird die Schul» leiter» und Lehrstelle an der eiullassigen Volks« schule in St. Lamprecht zur definitiven, event, provisorischen Besetzung ausgeschrieben. Die gehörig belegten Gesuche sind im vor« geschriebenen Wege bis 24. Dezember 1907 hicramts einzubringen. Auch haben für die definitive Anstellung die im lrainischen öffentlichen Vollsschuldienste noch nicht definitiv angestellten Bewerber durch ein staatsärztliches Zeugnis den Nachweis zu erbringen, daß sie die volle Physische Eignung für den Schuldienst besitzen. K. l. Bezirksschulrat Littai. am 24. No» vember 1907. (4^58)3-8 Z. 301l V. Sch. R. Lehrstellen. Im Schulbezirle Rudolfswert wird an den Volksschulen Hönigstein. Neudegg und Hinnach je eine Lehrstelle zur definitiven Be« setzuug ausgeschrieben. Gehörig instruierte Gesuche sind im vor« geschriebenen Dienstwege bis zum 22. Dezember 190? Hieramts einzubringen. Im krainischen öffentlichen Vollsschul» dicnste noch nicht definitiv angestellte Bewerber haben durch ein staatsärztliches Zeugnis den Nachweis zu erbringen, bah sie dic volle phy» fische Eignung für den Schuldienst besitzen. K. k. Bezirksschulrat Rudolfswcrt. am 24. November 1907. (5090) ^Lüll/l 6. Dražbeni ok lie. Po zahtevanju Julija Weiss, tr-govea v Dalju, zastopanega po c. kr. notarju dr. Alojziju Znidariè v Ilir. Bistrici, bo dne 17. januarja 1Ü0S, dopoldne ob lü. uri, pri spodaj ozna- menjeni sodniji, v sobi ät. 6, dražba zemljišèa vlož. št. 14 davène obèine Èelje, sestojeèega iz enonadstropne zidane hiše v Celjah St. 11, gospodar-skega poslopja, lope, vodnjaka, 39 zemljiških parcel ter solastninskih gozdnih in pašnih parcel s pritiklino vred, ki sestoji iz krave, voza, stiskal-nice, 9 sodov, 7 èebrov in poljskega orodja. Nepremiènini, ki jo je prodati na dražbi, je doloèena vrednost na 11.715 K, pritiklini na 614 K. Najmanjši ponudek znaša 8219 K 3:j h ; pod tem zneskom se ne prodaje. Dražbene pogoje, ki se jih hkratu odobri in listine, ki se tièejo nepre-miènine (zemljiško-knjižni izpisek, hi-potekarni izpisek, izpisek iz katastra, cenitvene zapisnike itd.), smejo tisti, ki žele kupiti, pregledarti pri spodaj oznamenjeni sodniji, v sobi št. 3, med opravilnimi urami. Pravice, katere bi ne pripuaÈale dražbe, je oglasiti pri sodniji najpoz-neje v dražbenem obroku pred zaèet-kom dražbe, ker bi se sicer ne raogle razveljavljati glede nepremiènine same. 0 nadaljnih dogodkih dražbenega postopanja se obvestijo osebe, katere imajo sedaj na nepremiènini pravice ali breraena ali jih zadobe" v teku dražbenega postopanja, tedaj samo z nabitkom pri sodniji, kadar niti ne stanujejo v okolišu spodaj ozname-njene sodnije, niti ne imeiiujejo tej v sodnem kraju stanujocega poobla-Sèenca za vroÈbe. C. kr. okrajno sodišèe v Ilir. Bistrici, odd. Ill, dne 2. decembra 1907. (5091) E. 351/6 Dražbeni oklie. Po zahtevanju Ivana Simon iz Krške vasi, /astopanega po M. Haf-nerju, c. kr. notarju v Kostanjevici, bo dne 21. decembra 1907, dopoldne ob 10. uri, pri spodaj oznamenjeni sodniji, v izbi St. 4, vnovièna dražba polovice njive vlož. št. 580 kat. obÈ. Èatež. Nopremiènini, ki jo je prodati na dražbi, je doloèena vrednost na 400 K. Najmanjši ponudek znaša 200 K; pod tem zneskom se ne prodaje. Dražbene pogoje in listine, ki se tièejo nepremiènine (zemljiško-knjižni izpisek, hipotekarni izpisek, izpisek iz katastra, cenitvene zapisnike itd.), smejo tisti, ki žele kupiti, pregledati pri spodaj oznamenjeni sodniji, v izbi st. ö, med opravilnimi urami. Pravice, katere bi ne pripuSÈale dražbe, je oglasiti pri sodniji najpoz-neje v dražbenem obroku pred za-èetkom dražbe, ker bi se sicer ne mogle razveljavljati glede nepremiè-nine same. O nadaljnih dogodkih dražbenega postopanja se obvestijo osebe, katere imajo sedaj na nepremiènini pravice ali bremena ali jih zadobe v teku dražbenega postopanja, tedaj samo z nabitkom pri sodniji, kadar niti ne stanujejo v okolišu spodaj ozna-menjene sodnije, niti ne imeuujeio tej v sodnem kraju stanujocega po-oblašÈenca za vroèbe. C. kr. okrajna sodnija Kostanje-vica, odd. II, dne 2. decembra 1907. (5094) E._444/7_ 8. Dražbeni oklic. Po zahtevanju Andreja Albrechta v Kamniku, zastopanega po dr. A. Krautu v Kamniku, bo dne 10. prosinca 1908, flonnlslrifi nV> 10 nv\ i\v\ «ru»sl«i a'7iiq_ menjeni sodniji, v izbi št. 9, dražba zemljišèa vlož. št. 519 kat. obè. Kam-nik, obstojeèega iz hiše, gospodar-skega poslopja in vrta, brez pritikline. NepremiÈnini, ki jo je prodati na dražbi, je doloèena vrednost na 12.639 krön. Najmanjäi ponudek znaša 6319 K 50 h; pod tem zneskom se ne prodaje. Dražbene pogoje in listine, ki se tièejo nepromiènine (zemljiško-knjižni izpisek, hipotekarni izpisek, izpisek iz katastra, cenitveni zapisnik itd.), smejo tisti, ki žele kupiti, pregledati pri spodaj oznamenjeni sodniji, v izbi št. 6, med opravilnimi urami. Pravice, katere bi ne pripušèale dražbe, je oglasiti pri sodniji najpoz-neje v dražbenem obroku pred za-èetkom dražbe, ker bi se sicer ne mogle razveljavljati glede nepremiènine same. 0 nadaljnih dogodkih dražbenega. postopanja se obvestijo osebe, katere imajo sedaj na nepremiènini pravice ali bremena ali jih zadobe v teku dražbenega postopanja, tedaj samo z nabitkom pri sodniji, kadar niti ne stanujejo v okolišu spodaj ozname-njene sodnije, niti ne imenujejo tej v sodnem kraju stanujocega po-oblašÈenca za vroèbe. C. kr. okrajna sodnija v Kamniku, odd. II, dne 29. novembra 1907. (5035) Firm. 1003 Zadr. IVri83/T7 Bazglas. Pri c. kr. deželni kot trgovski sodniji v Ljubljani se je izvrisil vpis firme Kmetska hranilnica in posojilnica v Št. Petru na Krasu reg. zadruga z neomejeno zavezo, v zadružni register. Zadruga se opira na zadružna pravila z dne 22. norembra 1907, ima svoj sedež v Št. Petru na Krasu in namen pospeševati gospodarstvo svo-jih èlanov s tem, da jim preskrbuje v njih gospodarstvu potrebni kredit. NaÈelstvo obstoji iz naèelnika in sestih odbornikov, katere izvoli obeni zbor za dve leti. Taèasni udjo naèolstva so: France Sever, posestnik v Hrastji h. St. 17; Matija Zafred, posestnik v Št. Petru h. St. 56; Matevž Medica, posestnik v Št Petru h. st. 45 ; Peter Zele, posestnik v Št. Petra-, li. St. 27 ; Lovro Bratos, posestnik v Pete-linjah h. št. 48 ; Janez Smerdelj, posestnik t Trnji h. st. 25, in Ludovik Špilar, posestnik v Št. Petru št. 43. NaÖelstvo podpisuje v imenu za-druge tako, da se podpišata dva uda naèelstva ali pa en Èlan naèelstva in uradnik, kojemu se je podelila pro-kura (p. p.) pod firmo zadruge, katera naj bode pisana ali s peèatom na-tisnjena. Svoje sklepe razglaša naèelstvo v pozneje navedenem listu in v uradnici nabitem naznanilu ali se v drugih listih in po okrožnici. Dan, ura, kraj in dnevni red obè-nega zbora razglasiti je osem dni prej v listu «Kmetovalec», izhaja-joèem v Ljubljani in na preje na-vedeni naèin. Ljubljana, 29. novembra 1907. Laibacher Zeitung Nr. 284. 2667 10. Dezember 1907. Anzeigeblatt. (5034) Firm. 986 Zädfrill. 100/12. Razglas. Vpisalo se je v zadružni register pri firmi Hranilnica in posojilnica v Preddvoru reg. zadruga z neomejeno zavezo: Izstopil je iz naèelstva Matevž Jereb in se je izvolil mesto njega v naèelstvo Janez Šenk, posestnik v Novivaai Št. 12. Ljubljana, 29. novembra 1907. (5092) C. 126/7 Oklic. Zoper Alojzija Pirnar iz ÈeŠnjic, kojega bivališèe je neznano, se je po-dala pri c. kr. okrajni sodniji v Mo-kronogu po Mariji Pirnar, koèarici na ÈJešnjicah Št. 22, tožba zaradi pla-Èila 988 K. Na podstavi tožbe doloèa se narok za uBtno sporno razpravo na dan 14. grudna 1907, dopoldne ob 9. uri, pri tej sodniji, v izbi St. S. V obrambo pravic toženca Alojeija Pirnar se postavlja za skrbnika gosp. Franc Žagar, župan na Trebelnem. Ta skrbnik bo zastopal toženca v ¦oznamenjeni pravni stvari na njegovo nevarno8t in stroške, dokler se on ne oglasi pri sodniji ali ne imenuje po-oblaŠÈenca. C. kr. okrajna sodnija v Mokro-nogu, odd. II, dne 6. decembra 1907. Wegen Übersiedlung sind billig zu verknusen: Ein Dekorationsdivan ans Nuss- holz, ein Schreibtisch, zwei Sessel mit gepresstem Leder, ein Spiegeltisch. Zu besichtigen beim Spediteur R. Ranzinger in Laibach. (6102) 2—1 ^^ Gegründet 1842. ^^^ Wappen-, Schriften- 7 und Schildermaler I Brüder Eberl Laibach IMtkloilöstraße Nr. 6 Ballhau»ga«»e Nr. 6. Telephon 154. (3607) 80 Tüchtige Hettenschmiede bei Reissigl & Kieslinger, (5084) Kettenfabrik 2-1 Absam bei Hall in Tirol. Fleisch! Fleisch! Versende Blndfleisoh oder Kalbflelsoh vom Schlägel 5 kg K 5*20 franko geg. Nachnahme. Für vollste Zufriedenheit leiBto Garantie. Ludwig Hersohlowltz, k. k. Staatsbeamten - Vorbandslieferant Zator in Galizien. (50lJ6)3-l Fleisch I Die Floischvorsandsirma und Selcherei Josef Sturmwind & Landau, Zakllozyn a.D. versendet ä 6 kg (inkl. Korb): Frisches Rindfleisch Ia K 6, Ha. K 640, Ilia K 5-; geselchtes Rindfleisch Ia. K 6-60; frisches Kalbfleisch Ia K 540, Ha K 5 -; Gänse und Euten K 6—; geselchtes Kalbfleisch ff in Paprika K 640; feinste Würste K 10 60; Kuttelfleck K 340; Bäuschl u. Haxen K 9-86. Täglich frische Schlachtungen. (5085) Hoher Verdienst Für einen Reklameartikel (Massenartikel), welcher gcs. geschützt ist, wird für den hiesigen Bezirk die Lizenz vergeben. Briefliche Anfragen Biud sub „Nr. 3676" an Haasenstein * Vogler, A. O. 5083) "Wien I. zh richten. 2—1 jqr» Weihnachts-Novität. -*P| Pickerl. Ein lustiges Wiener Märchen von T. Ct. Starnfeld. Mit 30 in den Text gedruckten Tonbildern und 4 farbigen Vollbildern yon Hani Prints. Format 21 X 18 cm. 112 Seiten. Elegant gebunden K 540. Eine durohaiu neu anmutende originelle Erzählung in Märohenform, die nicht im Sinne zauberhafter Märohenpossen phantastische Begebnisse schildert, Boudern uuh den nur etwa 30 Zentimeter großen Helden derselben im bewegten, frohen Treiben der heutigen Kaiserstadt Wien zeigt. Der anmutig-herzige „Plokerl" gewinnt durch den lebendigen, liebenswürdigen Erzählerton der Verfasserin das weiohe, heitere Kinderherx voll und ganz und erweist sich gleich gut wie klug als Kind, Knabe und Jüngling wie als der ums Dasein kämpfonde Mann. Die Illustrationen des Künstlers stehen in harmonischem Einklang mit den Ideen der Verfasserin und überraschen auch den Erwachsenen durch die prächtigen, wahrheitsgetreuen Typen der Wiener Art. Nur ungern werden die kleinen Leser daa Buch, dem die beste moralisohe Wirkung zugeschrieben werden muß, aus der Hand legen. Vorrätig in (4619) 11-11 lg. v. Hleinmayr I Fed. Bambepgs Buchhandlung in Laibaoh, Kongreßplatz Nr. 2. Soeben erschienen: (4461) 26 Deutsch-Sloußnisches Wörterbuch i von I Franz Kramariè. Ganzleinwand gebunden K 2*20. I **- Slouensho-Nemshi slovar ~*# se8tavil { France Kramariè. Vezan K 2-20. | Zu beziehen von lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg, Buohhandlung I in Laibaoh, Kongreßplatz Nr. 2. I Anerkannt vorzügliche photographische Apparate iit groficr Wu«roat|I ju atlcn ^«ifeit. fteber ftäufer ertjätt Untcrrid)t in unserem Sttelier. PV1 Wer einen (fiiten Appnrat wfchleii will, wende nlch vorher vertrnnenHVull an unsere Firma. "^H Warnixiiij! girmen, bie lO%JRobatt anbieten, ^aben borljer ble 3fabriHDreiie um cb«n bieien Betrag ober nod) me&r ttf)ö$t. R. Lechnerröfi (Wilh. Muller) r. u. t. $of - TOauu- isST fslftur für ^^olugrapljit 3fn6rif pf)otoQtapt)l\d)et Apparate *^B» ftopteranftalt für Hmateutf Wien, Graben Nr. 31. (6086) 4—1 M.i«>€*4*M**4* Krone** (I*rivatgeld) in kleineren und größeren Beträgen zu vergeben: für Offiziere, Beamte, Geistliche, Kaufleute, Ökonomen und Private mit und auch ohne Garanten gegen angemessene Zinsen und goringe monatliche Rückzahlung. (5088) 3—1 Hypotheken-Darlehen auch am zweiten und dritten Satz mit 65jahrigor Amortisationsdauer bis zum 3/4 Teile des Schätzungswertes. Aufklärungen orteilt Josef Z&borszki Bank- und Eskomptebureau, Budapest, Sziv-utcza 28. Zufolge Beschlusses des k. k. Bezirksgerichtes Laibach vom 5. De-zember 1907, G.-Z. A. I. -j-.™, kommt über Ansuchen der mj. Fräulein Franziska und Johanna Orešek aus Laibach die ihnen eigentümliche Hausrealität K.-Nr. 44 in der Petersstrasse, Grundbuchs-Einlagezahl 120 der Katastralgemeinde Petersvorstadt I. Teil, am 18. d. M. um 9 Uhr Vormittag'S in der Kanzlei des gefertigten k. k. Notars in Laibach, Gerlchtsgasse Nr. 9, um den Ausrufspreis per 16.000 K zur freiwilligen öffentlichen Feilbietung. Die Versteigerungsbedingnisse liegen in der genannten Notariatskanzlei während der üblichen Amtsstunden zur Einsicht auf. Die Meistbotzahlungs-modalitaten aber werden im Versteigerungstermine einverständlich mit den Kauflustigen festgestellt werden. Als Vadium ist von jedem Kauflustigen vor Beginn der Versteigerung der Betrag per 1600 K in inländischem Bargeld, pupillarsicheren Wertpapieren, deren Wert nach dem Wiener Börsenkurse des vorhergehenden Tages berechnet wird, oder in Sparkassebücheln einer Sparkasse, bei welcher Pupillargelder angelegt werden können, zu Handen des Gerichtskommissärs zu erlegen. Dr. Karl Schmidinger (5087) 3—1 k. k. Notar als Gerichtskommiss&r. Vsled sklepa c. kr. okrajnega sodišÈa v Ljubljani z dne 5. decembra ft20/ß 1907, opravna St. A. I. , se bo na prošnjo ml. gospodi&n FranÈiSke in 1 lo Ivane OreSek iz Ljubljane vrŠila v pisarni podpisanega c. kr. notarja t Ljubljani, Sodnijske ulice št. 9, dne 18. t. m. ob 9. uri dopoludne prostovoljna javna dražba njihovega posestva pod hiš.-št. 44 ob sv. Petra cesti vlož. žt. 120 kat. obèina Petersko predmestje I. del. Vzklicna cena znaša 16.000 K; dražbeni pogoji leže t navedeni notarski pisarni med navadnimi uradnimi urami na vpogled; le naèin plaèevanja najvišjega ponudka se bo doloèil sporazumno s kupovalci Še le na dan dražbe. Kot varšèino mora vsak kupovalec pred zaèetkom dražbe v roke sodnega komisarja založiti znesek 1600 K v tu-zemski gotovini, pupilarno varnih vrodnostnih papirjih, kojih vrednost se izraèuna po dunajskem borznem kurzu predidoèega dne, ali v hranilnih knjižicah kake hranilnice, pri kateri se lahko nalagajo denarji nedoletnikov. Dr. Karl Schmidinger c. kr. notar kot sodni komisar. Laibacher Zeitung Nr. 284 2668 10. Dezember 1907 IQeiner Jua^nd Sonne do n majna Heych-Jenfen. Geschichten aus dem Ceben für junge ITlädchen. Clegant gebunden Kronen 5'60. Zu beziehen uon Ig. v. HlEinmayr 8 Fed. Bamberg Buch», Kunst- und ITluIikalienhandlunc) Caibadi, Kongrefjplatj 2. Bettfedern und Flaumeil gewaschen und gereinigt 79 Kilo von 45 kr. aufwärts C. J- Hamann Larbaclx- (896) 40 'Wv«rk8-innader F. ?lcn1ln, IlHuntkouIonui«äorI»8<, iu I^»ib»en, ^eu^2L8o Ifr. 3. (5043) 2 Toktvu rstusn I«. liMllllwllllilill lielort dillißgt unter (-»ranti« UußHri^uer I^auäsn-I^loneuxUeutervereiu. — tionorälvor-troter: Vorwortnn3»-aona»»bn«ob».tt 5 kss-?08tä080 tr»ukc> li 7'-. V«58t«11lmz;ou iut» I'ernouon jyüoc, 8t»ilü«» doi 4 X mnn^tliokou liüek^ulilliu^««, mit o 1-20 Jahresbote für Österr.-Ungarn » -35 Dr. N. A. Jarißch' illustrierter katholischer Volkskalender » -60 Illustr. Uuiversalkaleuder, I., II., HI-, ä...... , 240 Glücksradkalender für Zeit und Ewigkeit..... » --60 Kinsiedlerkalender . . . . » --48 Der Glücksbote..... » 1-00 Kalender für Zeit undEwigkeit » 100 Benziger Marienkalender . . » --60 Ave-Maria-Kalendor . . . . » --60 Glöckleinkalender . . . . » --50 Kalender des Deutßchen Schul- vereinos, geb...... , [-30 I Illustr. österr. Volkskalender » l'OO I Wiener Bote...... » --70 Wiener Bote, geb..... > 1-50 Neuer Wiener Bote . . . . » -65 Veteranen- und Landsturmkai. » 100 Auerbach8 deutscher Kindor- kalender....... > 120 Deutscher Kalender für Krain » 1*20 Dominikus-Kalender. . . . » --60 Punschkalender..... » --80 Münchner-Fliegende -Blätter-Kalender •....... »1-20 Konstitution. Österreichischer 15-Kreuzer-Kalender . . . > --80 Münchner Kalender . . . . » 1-20 Österr. Hebammenkalender . » 1-60 Gartenlaube-Kalender ...» 120 Daheim-Kalender..... > 2-40 Almanach des kl. Witzblattes > --60 Kaviar-Kalender..... > 200 Dorfbarbier-Kalender ...» -60 ] Almanach der Lustigen Blätter K 1*20 Charitas-Kalonder . . . . » --'80 Kalender für den österr. Landmann ........ > -*70 Fouerwehrkamerad . . . . > 1*00 Soldatenfreund..... » 1-00 Glück auf....... » 100 Schalk-Kalender..... > -90 Simplicissimus-Kalender . . » 1-20 Grazer Schreibkaleuder . . » -90 St. Josef-Kalender . . . . » -80 Die heilige Familie . . . . » --60 Christlicher VolkBkalender . » --60 Wiener Bilderkalender . . » -p;J0 Bauernkalender..... » --15 Kleiner Krakauer Kalender . » -"15 Auskunftskalender f. Geschäft und Haus...... > 2-00 | Neuer Krakauer Schreibkai. . » 1-15 Wiener Haushaltungsbuch . » 2'50 Hoffmanns Haushaltungsbuch » 2f40 Neuer Krakauer Schreibkai. . > -'25 Praktischer Notizbuch - Haus- haltungskalender . . . . > 1-50 Geschäfts-Vonnerkblätter . . > --70 Geschäfts-Auskunftskalonder . > 1-20 Täglicher Einschreibkalender » --70 Neuester 20 - Heller - Schreib- kalonder....... » --20 Österr. illustr. 20-Heller-Kal. » --20 Kontor-Handbuch und Geschäftskalender..... » 2-00 Tagebuch für Kontore etc. . > 2'40 Ge8chäfts-Vormerkkalender . » l"60 Vormerkblätter..... » --80 Bureau-Kompaß..... » 3*00 Kürschners Jahrbuch ...» 1-20 wie auch größte Aaswahl aller I Art Kalender. Zu toezielion von lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg Buchhandlung (4697) 14_8 Laibach, Kongressplatz Nr. 2. Mndllmtliche Kzitation. Montag, den 16. Dezember 1907 werden während der gewöhnlichen Amtsstunden in dem hierortigen Pfandamte die im Monate September 1906 versetzten und seither weder ausgelösten noch umgeschriebenen Pfänder an den Meistbietenden verkauft. Mit der Krainischen Sparkasse vereinigtes Pfandamt. Laibach, den 2. Dezember 1907. (4887)i2-,2 Weilmachts-Oklmsionsverkauf! ====== Enorm reduzierte Preise! ===== Über iooo Stück soeben angelangter Kragen für Damen, Herren, Mädchen u. Knaben, von 3 fl. aufwärts; reichstes Lager von feinsten Damen Paletots, Winter-Raglans, gepressten und | glatten Sielplüsch-Jacken u. Pelckolliers; allergrösste Auswahl von feinsten Herren-Anaügen, \ Winterröcken, Double-Paletots, Pelzsakkos passende Wethit-OChtSPeSChetlke! von 10 fl, aufwärts, Stadt- u. Reisepelsen. _--------------------------------------^-------------------- EnglischesKleidermagami O.Bernatomc - Laib ach. Rathatisplatz Nr. 5. = I (5076) 12—2 J Druck und Verlag von Jg. v. KleinmayrKFed. Vambcrg.