^^^ zur Laibach'er Zeitung. ^ 9Ü._________Hamttag den 7. August i8^,1. Gludtnnal - Verlautbarungen. Z. 1052. (3) Nr. ""^„, Circulars des k. k. illyrischen Guberniums zu Laid ach. — Bestimmungen über die Aufnahme der Veränderungen im Besitze und in den Gegenständen der Besteuerung im allgemeinen Cataster. — Um die Nachweisung des Besitzstandes der Grund- und Hausbesitzer im allgemeinen Catastcr m geregelter Ordnung zu erhalten, und um sowohl die Anforderung zur Steuerentrichtung immer an denjenigen stellen zu können, welcher den steuerbaren Ertrag bezicht, als auch die auf die Besteuerung Ei,-siuß nehmenden Aenderungen zu berücksichtigen lst es nothwendig, daß die im Laufe der Zeit eintretenden Veränderungen in der Person der Besitzer und in den Gegenständen, von deren Ertrag die Steuer zu entrichten ist, schnell und vollständig zur Kenntniß der Steuer-Bezirksobrigkeiten gelangen, welchen die dießfalls in den Steuerbüchern nach den ihnen ertheilten umständlichen Belehrungen vorzunehmenden Amtshandlungen obliegen. Zur Erreichung dieses Zweckes werden in Folge hohen Hofkanzlei-Decretts vom 25. Mai 184!, Z. 1W77, nachstehende Bestimmungen zur genauesten Dar-nachachtung bekannt gegeben: I. 1. Jeder, welcher emc Bcsibung oder ein einzelnes Grundstück oder ein Gebäude veräußert, so wie der-Mng?, welcher es an sich bringt, ist gehalten, ^n Steuer-Beer von letztern von der Ortsobriakeit zur Bau-führung und Bewohnung eingeholten Bewilli-,.,!ng, der Steuer-Bezirksobrigkeit zur weiteren Amtshandlung die Anzeige zu erstatten, welche aber auf die zur Ermunterung zu land-wirthschaftlichen Verbesserungen, und zur Aufführung neuer Gebäude gesetzlich zugestandenen zeitlichen Befreiungen von der Entrichtung der 566 Steuer, die geeignete Rücksicht nehmen wird. Derjenige Hauöeigenthümer, welcher von dem Entstehen eines der Gebäude-Classensteuer unterliegenden neuen Gebäudes, oder von der Erweiterung eincö solchen schon bestehenden, nicht längstens binnen vier Wochen nach vollendetem Baue und ertheilter Bewohnungsbewilligung die Anzeige au die Steuer-Bezirksobrigkeil er. stattet, hat für die Zeit, durch welche in Folge dieser Unterlassung das neue Gebäude oder der Zudau dcr gesetzlichen Versteuerung entzogen geblieben war, den doppelten Betrag dcr ent« fallenden Haus-Classensteuer des verschwiegenen neuen Gebäudes, oder bei Zubauten, jenen doppelten Betrag, um welchen die Haus-Clas-senstcuer des erweiterten Gebäudes, gegenüber derjenigen, des früher schon bestandenen und bereits versteuerten Gebäudes, höher entfällt, an die Staatskasse zu entrichten. Ueber die Strassä'lligkeit hat die Steuer-Bezirkäobrigkeit in erster Instanz zu entscheiden, und die in diesem Wege eingehenden doppelten Steuerbe-träge bei der Abfuhr der Haus-Classensteuer besonders zu verrechnen. — tz. 5. Aenderun« gen, welche durch Nmstaltung der Culturgattung, z. B. von Huthweiden in Aecker, von Aecker in Weingärten u. s. w. Statt finden, nehmen, so wie die Aenderungen in der gesetzlichen Eigen, fchaft dcr Grundstücke, auf die Besteuerung keinen Einfluß, sie können daher, ohne daß die Grundbesitzer verpflichtet wären, der Steuer-Bezirksobrigkeit die Anzeige zu erstatten, vor« genommen werden. - §. 6. Die im Laufe des Jahres bei der Steuer-Bezirksobngkett anaemeldeten Aenderungen werden erst bei der nächstjährigen Steuer-Repartition berückstchtl-aet bei außer Cultur gesetzten Grundstücken und vernichteten Gebäuden aber, wird der Ent-aana des Ertrages für das Jahr, in welchem die Aenderung eingetreten ist, nach Umständen in, YNeae der Steuernachsichten wegen Clemen-tar-Unfällen berücksichtiget werden. - Larbach ^ "andes,Gouverneur.. Earl Graf zu Welsperg, R«,te«au Dominlk Brandstener, f. k- Gubermalrath. I. 1107. (2) Nr. 11689. Kundmachung. Die hohe k. k. Landeöstelle hat nnt Verordnung vom 23. Juli 1841, Z. 18463, dle Vornahme einiger in dem hierortigen Diöcesan-Priesterhause nothwendigen Conservationsar-beiten zu genehmigen, und die Hintangade derselben im Absteigerungswege anzuordnen befunden. — Der Kosten Überschlag dieser Arbeiten ist auf 450 fl. 10'/z kr. richtig gestellt worden, wovon die Maurer- und Handlanger - Arbeiten 56 st- 35 kr., die Stemmch-cn'beiten 21 fl. 16 kr., die Zimmermannsarbeiten und Matcrialc 52 fl, 59'/, kr., dle Tischlerarbeit 65 si. 46 kr., die Schlosserar-bcit 36 fl. 26 kr., die Spcnglcrarbeit 52 fl. 37 kr., die Hafnerarbeit 3 st. 48 kr., die Glaserarbeit 3(1 st. 53 kr. und die Anstreichcr-arbelt 79 fl. 50 kr. austragen. — Zur Hintangabe dieser Arbeiten wird sonach die dicß-fällige Minuend0'3icitation auf den 12. l. M. August in dcr Krcisamtökanzlei Vormittags um 10 Uhr bestimmt, und hiezu die 3i-citationslustigen nnt dem Bedeuten zu erscheinen eingeladen, daß das dicßfällige Er-hebungsprotocoll und die Licitatioliöbeding-nisse hierorts eingesehen werden können. — K. K. Krcisamc Laibach am 1. August 1841. Kt«vl. unv lanvrechtlieh» ^e»Iautbarungen. Z. 1095. (2) Nr. 5750. Edict. Von dem k. k. Stadt« und Landrechte in Krain wird hiemit bekannt gemacht: Daß die zum Verlasse des Pfarrers Martin Groß gehörigen Bücher am 2. September l. I. zu den gewöhnlichen Amtsstunden im Sitticherhofe, am alten Markte hier, im ersten Stocke öffentlich werden versteigert werden. Laibach am 24. Juli 1841. ZtlMltche Verlautbarungen. Z. 1094. (2) Nr. 359. Concurs - Verlautbarung. Im Bereiche der k. k. steyrisch - illyrischen vereinten Cameral - Gefallen - Verwaltung ist eine Vezirksvorstehcrsstelle, mit welcher dcr Titel und Rang eines Camcralrathcs und der Gehalt von 1600 st. C. M. verbunden ist, in Erledigung gekommen. -- Für diese Dienststelle wird dcr Concurs bis Ende August d. I. mit dem Beisatze ausgeschrieben, daß dle Bewerber um dieselbe ihre, mit den Ausweisen über ihr Lebensalter, die zurückgelegten Studien, Dienstcigenschaft, Besoldung, Dienstzeit, Sprach- und sonstigen höheren Kenntnisse im Gefällswesen instruirtcn Gesuche nu ! vorgeschriebenen Wege an den Vorstand der 567 k. k. sieyrisch - illyrischen vereinten Cameral-Gefällen-Verwaltung zu leiten, und zugleich anzuführen haben, ob und in welchem Grade sie mit einem der in Steyermark, Kärnten und Krain angestellten Beamten verwandt oder verschwägert sind. — Gratz am 22. Juli 1841.____________ 3. 1093. (2) Nr. »"V^ Concurö-Ausschreibuug. Im Bereiche der steyrisch-illyrischen Ca-meral-Gefallen-Verwaltung ist eine Bezirks-Kanzlistenstelle mit dem jährlichen Gehalte von vierhundert Gulden C. M. zu besetzen. — Diejenigen, welche sich um diesen Dienstpostcn, oder, falls dadurch eine Kanzlistenstelle mit 300 st. oder 250 st. erledigt werden sollte, um eine dieser Dienststellen zu bewerben gedenken, haben sich über ihre bisherige Dienstleistung, erworbenen Kenntnisse, und eine tadellose Moralität kgal auszuweisen. — Insbesondere wird bemerke, daß bei Besetzung dieser Kanzlistenstelle auf einen Beamten Rücksicht genommen werden wird, der geeignet ist, einem Granzwach-Compagnie - Commando zur Führung der Rechnungs-gcscha'fte zugewiesen zu werden, der also Beweise seiner dieMligen Befähigung vorlegen lann. — Die Vewerbergesuche, worin zugleich anzugeben ist, ob und in welchem Grade der Bittsteller mit einem hierländigen Gefallsbeam-ten verwandt oder verschwägert ist, sind im Wege der vorgesetzten Behörde längstens bis 30. August 1841 an die k. k. Cameral-Beznks-Verwaltung in Neustadt! zu überreichen. — Grätz am 16. Juli 1841. 3. 1092. (2) Nr. 6251/^Vl'. Feldfrü'chtenzehent - Pachtversteigcrung. Von dem k. k, Verwaltungsamte der Religionsfonds-Herrschaft Michclstetten, vereint mit dem Religionsfondsgute Vischoflack, wird hiemit bekannt gemacht, daß in Folge Verordnung der löblichen k. k. Camera!-Be-zirks-Verwalttmg ädo. Laibach am 13. Juli 1841, Nr. 5652, zur Verpachtung der Feld-fruchtenzehcnte von den Gemeinden Kcrstetten, Gline, Michclstetten und Poschenig, der k. k. Religionöfondöherrschaft Michelstetten, dann von den Gemeinden St. Barbara, St. Oswald und Klenoberg, des k. k. Religions-fondsgutes Bischoflack auf die Dauer von sechs nacheinander folgenden Jahren, nämlich vom i. November 1841 bishin 1847, cine neuerliche Licitation in der Amtskanzlci dcr t« k. Rcligionsfonds-Herrschaft Michelstettcn am 24. August 1841, Vormittags von 8 bis 12 Uhr, und Nachmittags von 2 bis 6 Uhr abgehalten werden wird. — Die Pachtlustigen werden daher an dem obbestimmten Tage in der Amtskanzlei dcr k. k. Religionsfonds-Hcrrschaft Michclstetten zu erscheinen mit dem Beisatze eingeladen, daß dle Pachtbcdingnisse taglich hicramts eingesehen werden können und oie Zehentholden ihr gesetzliches Einstandsrecht entweder sogleich bei der Pachtversteigerung, oder nach derselben binnen des gesetzlichen Termines von sechs Tagen um so sicherer geltend zu machen haben, als widri-gens späterhin hierauf kein Bedacht mehr genommen werden wird. — K. K. Verwaltungsamt dcr Neligionsfonds-Herrschaft Mi-chclstettcn, vereint nnt dem Religionsfonds-Gute Bischoflack, am 25. Juli 1841. 3- "00. (2) Nr. 422. Verlautbarung. Am 26. August 1641, Vormittags von 9 bis ,2 Uhr, und Nachmittags von 2 bis6 Uhr werden über erfolgte Bewilligung der k. k. Camera!« Bezirks-Verwaltung in Neustadl'l vom 12. Iul, 1641, Nr. 6099, nachstehende, der Religionsfonds-Herrschaft Sittich g,hörigen Weinzehents und Bergrechte der Wein-gebirge Zagosche und Bukoviy, Bärenberg, ferner dcr hubtheiligen Weingärten zu Bra» tenza, Mcngsch, Otteschverch und Primskau, ferner der Weingebirge Pufljavor, Reßwu uno Paßna, Pvcska, Kremenig, Debelwerch, Kauze, Vlschmgerm, Perou Sello, Urate, Subrazh?, Vervische, Ober- undUnterneberze be, Walischen« dorf, na, Obounu, Krischar, Dobczhe und Pllsiaua, P^lane, Bukovitz Hof, Bukovly Torf, Zagosche, Rada,navaß und Oßredeg, Potok, Bresovitz, Großdobrova, Kleindodrova, Leßkoutz und Mlaka, Laitsch, ^ack, 'Lvagraj, Gattcin und Mlazhru, Groß« lupft, lVtremdorf und Ierovavaß, ^tlrsperg, Gradez, Koßleutsch, Troscheln, Großaltendorf, Klelnaltendorf, Duplch und Savier, Dobje und Pottok, Sello und Iavor, Groß« und Klenureveleu, Preschgain, Gaberje undVolau-le, Großgolso und Neca, Naunbe»du und Malwcrch, Steg, Mcttnay und Pottok, Go-rizhizha, Dobroua bei Metnay, Groß- und Klem-Tschernello, Lcrchendorf, Mullau, Ober» dorf und Fcld, Ncubrüche in VeM Traunig, Mleschou, Mersluftolle,auf sechs nacheinander folgendeIahre, nämlich seit ».November 1841 blshin iää?, mittels öffentllcher Versteigerung verpachtet werden. Uebrigens werden die be« treffenden Zehentholden angewiesen, das ihnen zustehende Emstandsrecht entweder gleich bei der Pachtversteigcrung, oder binnen 6 Ta, gen darauf in der gesetzlich vorgeschriebenen Form gellend zu machen, widrigens die in der Rede stehenden Zehente ohne Weiteis den Meistbietenden überlassen würden. — K. K. Verw. Amt Sittich am 20. Juli i8^l. Z. 1073. (3) " ' ^" Kund m a ch u n g. Won Seiten des Prinz Hohenlohe-Langen-burg 17. Linien-Infanterie Regiments-Commando wird hiemit bekannt gemaä)t, daß am 27. August d. I. in der Militär-Commando-Kanzlei im Wasser'schen Haust Nr. 21 am alten Markte, und zwar um 9 Uhr früh die Lieferung der Victualicn, der Nundftmmeln und des hatdweißen Brodes, des Rind- und Kalbfleisches, dann der Getränke für das hiesige Regiments. Spital und Knaben-Erzichungs-yaus, im kommenden Militarjahr, d. i. vom 1. November 1841 bis Ende October 1842 im ^icitationswege sicher gestellt werden wird. — Es werden hiemit alle Greisler, Bäcker, WAtrr, Fleischhauer, Spezerei- und Wein- händler zu dieser Licitation mit dem Beisätze eingeladen, daß jeder Licitant vor der Versteigerung ein Badium von 60 fl. zu erlegen hat, welches nach geendeter Licitation von dem Ersteher auf Rechnung ihrer Caution rückbehalten, denen übrigen aber wieder rückgestellt werden wird, mit dcm weitem Bemerken, daß nach abgeschlossener Licitation keine Anbote mehr angenommen werden. Vermischte Verlautbarungen Z. 1108. (2) Nr. 582. Kundmachung. Zur Ausführung der Baulichkeiten an dem Curatenhause zu hl. Berg bei Watsch, wovon die dießfälligen Baukosten und zwar die Meisterschaften auf 10'16 st. 34 kr. und Materialien auf 247 si. 20 kr., zusammen auf 1293 fl. 54 kr., buchhalterisch veranschlagt worden sind, wird in Folge hoher Gubcrmal-Verordnung vom 22. October v. I., Nr. 26828, und k. k. Kreisamts-Intimat vom 3. November v. I., Nr. 16396, eine Minu-endo-Licitation bei dem k. k. Bezirkscom-missariate zu Wartenberg am 23. August d. I. Vormittags in den gewöhnlichen Amtsstunden abgehalten, und am nämlichen Tage Nachmittags 3 Uhr wegen Herstellung dreier neuen Altäre in dieser Curatkirche, im veranschlagten Kostenbetrage pr. 1071 fl., eine Ac-cordsverhandlung Hieramts vorgenommen werden, wozu die Erstehungslustigen zu erscheinen mit dem Bedeuten eingeladen werden, daß die Vaudevistn bei diesem Bezirkscom-missariate täglich eingesehen werden können. K. K. Bczirkscommiffariat zu Warten-berg am 16, Juli 184 l. Z. 1105. (2) Em honettes Frauenzimmer, 33 Jahre alt, geborne Italienerinn, welche auch krainisch und deutsch spricht, in allen weiblichen Arbeiten und Wirthschaftszweigen gut bewandert ist, wünscht als Erzieherinn oder Kindsfrau oder als Wirtbschaf-terinn in der Stadt oder auf dem Landein Dienst zu treten, und ist im hiesigen Zeitungs - Comptoir zu erfragen. 665 . prlmor, V.ce. Präsident. 2/l'Ph Wagner, - ___________^^ubernialrath. 3.1118. (1) Nr?2öi28'. (5 ; r c u I a r e des k. k. illyrischen Guberniums. Nit allerhöchster Entschließung vom 6. Juni d. I. haben Seine Majestät das mit allerhöchster Resolution vom 17. October 1840 angeordnete allgemeine Pferde-Ausfuhr-Verboth wieder aufzuheben geruhet.— Welches in Folge hohen Hofkanzlei-Erlasses vom 23. Juli d.I., ^ 23310, unter Beziehung auf die hierortiae, hlemtt außer Wirksamkeit gesetzte Surrende vom 31. October v. I., Z. 28206, zur allgemeinen Kenntmß gebracht wird. - Laidach am 31. Joseph Freiherr v. Weingarten Landes-Gouverneur. Carl Graf zu Welsperg, Naitenau und Primör, Vice-Präsident. Joseph Wagner, ^ ____________ k. k. Gub. Ralh. Aemtliche Verlautbarungen. Z. 1117. Nr. 1976. Ankündigung monatlicher Viehmärkte zu Görz. ^ie hohe k. k. vereinte Hofkanzlei hat mit ver- ehrtem Decrete vom 23. Jänner 1840 Z "'/ dle Stadtgemeinde Görz zur Abhaltung eintäai^ ger monatlicher Viehmarkte ermächtiget. —> Diese Biehmärkte werden am letzten Donnerstage, oder wenn auf diesen ein Feiertag fallt' am darauf folgenden Tage eines jeden Monats" und zwar in so lange, bis hiezu ein eigener Platz angekauft seyn wird, auf der bisherigen Viehmarktstelle, d. i. vor den Einfrieoungsmauern der Kapuziner-Kirche und der dasigen Zuckerfabriken, abgehatten werden. — Welches Privilegium in Folge hohen Gubernial-Erlasses vom 4. Februar, Z. 2872, und löbl. kreisämt-uchen Intimates vom 10. Februar 18W Z 1396, mit dem Beisatze zur allgemeinen Kennt«' mß gebracht wird, daß die obgedachten Märkte mtt dem nächsten Rugust den Ansang nehmen — Stadtmagistrat Görz am 13. Juli 1841. Vlcrmtschte Verlautbarungen! Z. "U. (,) Nr. .43. E d l c t. Von d,r Bezirlsobrigkcit Flödnig wird dem ,m Jahre 182a gebornen militälpflichtigen Iosevd Pipan von Seebach. Hau5.Nl. Z4, Pfarr alei. chen Namens, aufgetragen, binnen 4 Monaten vom Taqe der ersten Einschaltung dieses Eoictes in dle ossentllchen Zeitunggdlättc,, so gewiß vor dieser Bezlrkvobllgkeit ,u erscheinen und sein Ausbleiben zu rechtfertigen, widrigens er nach den beliebenden Vorschriften als Rekrutilunas. ftüchtlmg behandelt weroen würoe. Beznlsobrigkeit Flötnig am 3». Juli 164». T d i c t. Von dem Bezirlögerichle Reifmj wird hi«« mit allgemein kuno gemacht: Zs se» über Ansu, chen des Anton Pogorelz von WeikerSdorf, als Bevollmächtigten ces Stephan Seedache» von Möc-ling, in die executive Versteigerung der, dem Barthl Sporer van Willmgrain eigenthümlichen Realitäten, wegen schuldigen 72 ft. c. 5. c. ge-williget, und hiczu der Tag auf den 3». August l. I. Vormittags um 9 Uhr im Orte Willingrain mit dem Beisaye bestimmt woreen, daß, wenn ebengcnannte Realität an diesem Tage um den Schähwcrtl) pr. äbü fl. 20 kr. M. M. oder dar. über »ncht an Mann gebracht werden könnte, so. dann dem Oxecutionsfübrel um selben eingeant, wortct werden wird. Wozu die Kauflustigen zu erscheinen hiemii eingeladen sind. Bezirksgericht Reifnij den 14. I^l, ^, Z. 1115. Kundmachung. Den 23. August 1841 Vormittags wird der Mühlstcindruch in dem Berge ober Oster« berg an dem Saustrom, sammt der Wohnung (Z. Amts - Blatt Nr. 94. d. 7. August 1841.) 566 dazu fur den Steinbrecher oder Unternehmer in dem nahe dabei befindlichen Gebäude, zu Stargrad genannt, auf 6 nacheinandcrfolgende Jahre in Loco im Licitationswege verpachtet. Unternehmungslustige können sich vorläufig in Loco von dem Platze, wie auch über die nahern Auskünfte bei dem Verwaltungsamte zu Lustthal in Kenntniß setzen._______ L. 1116. (0^ Bei Georg AlMt, Buchhänd- ler in Laibach am alten Markt Nr. 167 ist ganz neu zu haben: G r a f e n b e r g. Einladungen, Mittheilungen, Betrachtungen. Von vr.O. M> Selinger. 8. broschirt 1 fl. 20 kr. C. M. B i f o"l i e n. Dichtungen von Iloh. C55t,rlel Heidel. Zweite verm. Ausiage. 8. broschirt 1 si. 48 kr. C- M. In Carl Gerolos Buchhandlung in Wien ist so eben erschienen, und daselbst, so wie bei Ignaz Alots Gdlen v. H^leinmaUr. Buchhändlerin Laibach, zu haben: Handbuch der pharmaceutischen Chemie in Beziehung der ^ neuen österreichischen Militär- und Civil - Pharmakopöe. Von ^ D. ^frZnz ManvI. Doctor derzeit Eupplext der Ppysik - bhemie lind Botanik für di« Schüler des niedern L