213 Amtsblatt Mv Laibacher Ieitung Nr. 29. ____________Samstag dm 6. Februar 1869. (25—2) Nr. 218. Kundmachung. Für das Jahr 1868 kommen die am 7ten Jänner 1869 fälligen Iahresinteresscn der Dr. 'Naiin und Dietri ch'schen Armenstiftung zu ^rleihen, zu deren Genusse der ärmste Verwandte des Stifters berufen ist. Die Bewerber haben ihre mit der Nachwei-'"Ng ihrer Verwandschaft mit dein Stifter und mit dem Armutszeugnisse belegten Gesuche bis 10. März l. I. ^t dieser k. k. Landesregierung einzubringen. Laibach, am 10. Jänner 1869. "n der k. k. Landesregierung für Knnn. (36—2) Nr. 1940. Concurs Ausschreibung. ^ Zur Wicderbesetzung einer in: Bereiche deS ^udienstcs für das Hcrzogthum Kram erledigten /"upraktikantcnstelle mit den: jährlichen Adjntum ^ vierhundert Gulden vsterr. Währung wird ^Uerlich der Concurs eröffnet. . Bewerber um diese Stelle haben ihre mit ^ Nachweis der erworbenen technischen Kennt- )>^ und der Kenntniß der slovenischen oder doch ^^ andern slavischen Sprache belegten Gesuche bis 15. März d. I. kl dem Präsidium der k. k. Landesregierung für ^N einzubringen. Laibach, am 26. Jänner 1869. "'" Presidium der k. k. Landesregierung für Krain. ^7—3) N^"7647 Kundmachung. < 3ur Wiederbcsetzung von erledigten Auscul-^ "Anstellen, und zwar:' einer mit Adjntum für das Herzogthmn Steiermark, und zwei ohne Adjutum für das Herzogthum Kram, "ltd die Bewerbung eröffnet. Gesuche sind im vorschriftsmäßigen Wege bis zum 15. Februar l. I. ^as gefertigte Oberlandesgerichts-Präsidium zu h ^raz, am 28. Jänner 1869. ^Wriisidium des k.k. Vberlandesgerichtes. Edict. ^ tz^i dem k. k. Landesgerichte in Graz ist behalt ^ ""^ ^"^ nüt dem systeniisirten rechts ^ !"l)rlichcr 1470 si. und dem Vorrückungs-Und i? ^e höheren Gehaltsstufen von 1680 fl. ^0 st. zu hetzen. ^hüNo ^'Werber um diefc Stelle haben ihre ^ ^legten Gesuche im h bis 15. Februar 1869 t. k. ^^riebcncn Wege bei dem Präsidium des H^c^richtes Graz einzubringen, z,/^ "m 1. Februar 1869. /.. v^- k. Landesgerichts-Prnsidcnt. ^ Nr. 87. B Edict. k"e An'iä^"" k. k. Bezirksgerichte Winklcrn ist nn ^u, ^cnerstelle luit dem Gehalte von 300 fl., znm Be,! "^falle von 250 fi., und dem Rechte Vn nbe^s ^"tskleiduug, zu besetzen. """ heben ihre Gesuche bis beimP^s.. ^ März d. I. reiche, '"""l des k. k. Landesgerichtes zu über- "0^' "" 22. Jänner 1869. *""sidlu.n des k. k. Landeogerichteo. (33—2) Nr. 392. Verlautbarung. An der k. k. geburtshilflichen Lehranstalt zu Laibach beginnt der Sommcrlchrcurs für Hebammen mit deutscher Unterrichtssprache am 1. März 1869, zu welchem jede Schülerin, welche die vorschriftmäßige Eignung hiezu nachweisen kann, unentgeltlich zugelassen wird. Jene Schillerinnen ans dem Kronlande Kram, welche sich um die in diesem Sommersemcstcr zu verleihenden systemisirten drei Studicnfonds-Stipeu-dien von 52 fl. 50 kr. ö. W. sammt der normal' maßlgen Vergütung für die Her- und Rückreise in :hr Douncll zn bcwcrben beabsichtigen, haben ihre dlesfalligen Gesuche unter legaler Nachwcisung ihrer Armuth, Moralität, des noch nicht überschrittenen 40. Lebensjahres, dann der intcllcctuellen und physischen Eignung zur Erlernung der Hebamment'unde unfehlbar bis zum 1 5. Februar d. I. bei der betreffenden k. k. Bezirks Hauptmannschaft zu überreichen, wobei bemerkt wird, daß die des Lesens unkundigen Bewerberinnen nicht berücksichtigt werden. Laibach, am 13. Jänner 1869. Von der k. k. Landesregierung fnr Kram. (^ Kundmachung. ^ "'- Im Laufe des Jahres 1869 kommen sechs Plätze der Carl Freiherr von Flodnig'schen Vlin-dcustiftung im Vlindcncrziehuugsinstialte in Linz zur Besetzung. Auf diese Stiftung haben Anspruch arme, hilflose, in Kram geborene, insbesondere verwaiste blinde, jedoch sonst gesunde und bildungsfähige Kinder beiderlei Geschlechtes, welche das siebente Jahr vollendet und das zwölfte nicht überschritten haben. Die mit Stiftungsplätzen betheilten Kinder sind mit einer Werktags- und einer Sonntags-kleidimg, ferner mit drei Hemden, zwei Paar Strümpfen, zwei Paar Schuhen und einigen Sacktüchern versehen, von ihren Eltern oder Vormündern bis nach Laibach zu stellen, von wo aus sie anf Kosten des Stiftungsfondes nach Linz begleitet werden. Eltern und Vormünder, welche sich für ihre Kinder und Pflegebefohlenen um diese Stiftung^ Plätze bewerben wollen, haben ihre mit dein Tauf^ scheine, dem Impfungs- und Armuthszeugnisse, dann mit dem ärztlichen Zeugnisse über die Gesundheit und Lehrsähigkcit des Kindes documen-tirten Gesuche durch die betreffende k. t. Bezirkshauptmannschaft und in der Stadt Laibach durch den Stadtmagistrat bis Ende März l. I. anher zu überreichen. Laibach, am 16. Jänner 1869. K. k. Landesregierung für Kram. (43^1)" Nr7l0i7 Kundmachung. Durch den vermehrten Stand der Sträflinge im Strafhause am Castell zu Laibach sind daselbst billige Arbeitskräfte zu habcu, und zwar vorläufig für ordinäre Schueider- uud Schustcrarbeilen, Leibwäsche, Strohsäckc, Strohhüte, Getreidejäcke, dann andere mechanische Arbeiten, alles im Innern der Anstalt. Laibach, am 4. Februar 1869. K. k. S'lrafliausverwaltung. ' ^ zticitations Kundmachung. " ^ Wegen Hintangabe der mit Erlaß der hohen k. k. Landesregierung vom 2. Jänner 1869 Nr. 50 zur Ausführung pro 1869 bewilligten Bauten iu den Neichsstraßen des bestandenen k. k. Bau-bczirkes Adelsbcrg wird die Minucudo-Persteigcrung bei der gefertigten k. k. Bczirkshauptmannschaft am 2 2. Februar d. I. vou 9 bis 12 Uhr Bormittags uud nö'thigenfalls von 3 bis 6 Uhr Nachmittags vorqenommm, wobei nachstchcndc Bauobjecte einzeln ausgcboten werden, als:________ ^ Fiswlprcis 5perc. <^ V a u o b j e c t e m ö. W. Vadium ^_______________________ ss. ! 7r. "ft.'"7^kr7' Auf der Virnbaumer Straße: 1 Die Reconstruction eines Durchlasses und Herstellung einer Leistenmauer im D. I. VI/8—9 mit....... 313 39 15 6? 2 Die Herstellung eines Durchlasses und einerLcistenmauerin VI/11—12unt ^ 72 19 49 3 Die Herstellung eines Durchlasses sammt einer Leistenmaucr ebendaselbst 257 12 12 86 4 Die Herstellung eines Durchlasses im D. Z. VI/14—15 mit . . 106 98 5 35 , 5 Die Herstellung eines Durchlasses sammt Leistenmauer im D. Z. VII/3—4mit.......- . 1«3 41 8 17 Auf der Wippach-Görzer Straße: 6 Die Neconstruction eines Durchlasses im D. Z. 11/11-12 mit .328 32 16 42 7 Die Reconstruction eines Durchlasses im D. Z. II/9—10 mit . 396 32 19 83 Auf der Fiumaner Straße: 8 Die Herstellung einer Leistcnmauer im D. Z. III/9—10 mit . . 974 ! 18 48 71 Auf der Triester Straße: 9 Die Conscrvinmgs-Arbciten an den Einrä'umerhäuscrn am Garöareuc- uud Makkoucberae mit........302 77 15 14 Die Ausbietung dieser Bauobjccte erfolgt in der angesetzten Reihenfolge, wozu Unternehmungslustige mit dem Beisätze emgeladen werden, daß Jeder, der für sich oder als legal Bevollmächtigter für einen Andern licitircn will, das 5perc. Badium des Fiscalprcifcs von dem Objecte, für welches ein Anbot beabsichtiget wird, vor dem Beginne der mündlichen Verhandlung zu Hauden der Bersteige-ruttgs-Commissiou iu Barem oder iu Staatsschuldver-schrcibungm, welche letztere nach dem börsenmäßigen Curse des vorhergegangenen Tagcs angcnom-men werden, zu erlegen, oder sich übcr den' Erlag desselben bei irgend einer öffentlichen Cassc mit dem Legschcine auszuweisen hat. Schriftliche, nach Borschreibuug des § 3 der allgemeinen Baubedingnisse verfaßte, mir der Stempelmarke pr. 50 Nkr. versehene nnd mit dem 5perc. Neugelde belegte Offerte, worin das Anbot, wenn folchcs auch für alle Bauobjecte gestellt werden sollte, deunoch für jedes Object fvccicll mit Ziffern uud Buchstaben anzusetzen ist, werden nur vor dem Beginne der mündlichen Licitation angenommen. Uebrigens wird bemerkt, daß die bezüglichen Baupläne, die allgemeinen und speciellen Baubedingnisse, dann sonstigcu Bchelse täglich in den gewöhnlichen Amtsstunden hieramts eingesehen werden können. K. k. Bezirks-Hauptmannschaft Adelsberq, am 16. Jänner 1869.