Amt«- V l » t t. K° 62. Dienstag den 26. Mai 1830. e^ubernial- ^erlautbarunZen. Z. 617. (1) Nr. 11538. Nachricht. Vermög Eröffnung des k. k. Guberniums zu Zara vom i , Erhalt ,8. d. M., hat es wegen einer inzwischen eingetretenen Aenderung in dcn Verhaltnissen von dem Concurse zur Be-sepung der Bezirks-Wundarztesstelle zu Imo-schi/ !in Kreise Spalato, wieder abzukommen. — Dieses wird hiermit nachträglich zur dleß-ftlligen Concursausschreibung vom 8. d. M. zur Benehmungswiffcnschaft bekannt gemacht. Vom k. k. Mvrlschcn Gubenuum. Laibach am 19. May i85o. Benedict Mansuct v. Fradenek, k. k. Gubernial- Sccretar. Z. 616. (1) Nr. 11169. Kundmachung des k. k. böhmischen Landesguberni-ums/ wegen Abhaltung der Wollmarkte in Prag. — Auf ein dringendes Ansuchen der k. k. patriotisch - öconomischen Gesellschaft und des Schaafzüchtervereins in Böhmen, und mit Rücksicht auf den damit übereinstimmenden Wunsch des Handlungsstandes und der Wollhandler, hat sich das k. k. Lcmdcsgu-bermum nach vorlaufiger Erörterung und Würd'.gung des Gegenstandes bewogen gefunden, zu bestimmen: daß die Wottmarkte in Prag, und zwar schon der nachstbevorstehende des heurigen Jahres mtt dem 24. Iuny den Anfang zu nehmen, und bls emschlüßig den 28. desselben Monats mit Einschluß der Zahllage, somit im Ganzen nur 5 Tage zu dauern habe. — Wobei bemerkt wird, das die früher bekannt gemachten, dle Abhaltung der Wollmarkte in Böhmen betreffenden Bestimmungen unverändert in Wirksamkett verbleiben. — Prag am 6. May 18I0. Z. 592. (3) Gub. Nr. mo5. Concurs - Verlautbarung für die erledigte controllirendc Kreiskasse-Amts-schreibersstelle in Adelsberg. — Durch die Beförderung des Anton Moßnig, ist die controlli-rende Krelskaffe-Amtsschrelbersstelle in Adelsberg , mit welcher ein jahrlicher Gehalt von 600 ft. C. M., milder Obliegenheit eines Cautions-Erlages pr. 1000 fi. C. M. verbunden ist, in Erledigung gekommen. — Diejenigen, welche sich um diesen Dlenstplatz bewerben wollen, haben daher ihre gehörig documentirten Gesuche, worin sich über bisherige Dienstleistung im Casse- und Rechnungsfache, über die Kenntniß der deutschen und slavischen Sprache, über zurückgelegte philosophische, oder wenigstens Hu« mamtats- Studien, dann über die Eautions-Fahigkcit ausgewiesen werden muß, und worin über Stand, Alter, Religion, persönliche Eigenschaften und Vermögensvcrhaltmsse, dle Nachweisung zu geschehen hat, längstens bis la. Iuny d. I. an diese Landcsstelle zu überreichen, wo übrigens jene Competenten, die sich bereits in einer Dienstleistung befinden, ihre Gesuche durch chre respectwen Amtsoorstehun-gen vorzulegen haben werden. — Vom k. k. lllyrischcn Gubermum. Laibach am i3. May i63o. Joseph Freyherr v. Flödnig, k. k. Gubermal-Secretar. Z. 553. (3) Nr. 4190)766. Ll citations - Edict. Das k. k. Quecksilber-Bergwerk zu Idria in Kram bedarf für das künftige Militarjahr 16Z1 Fünf Tausend Stück brauner, mit Gar-berlohe, für keinen Fall aber mit Sumach gearbeiteter, Schaf- oder Hammelfelle. — Dle Licitation dieser Lieferung wird auf den 3. Iunl d. I. festgesetzt, und bei der k. k. Bergwerks' Productcn - Verschleiß - Direction m Wien um 9 Uhr Krüh abgehalten, und das Z32 Musterfell vorgewiesen werden. — Die Bedingnisse sind folgende: — »tens. Jeder Li-citant hat vor der Licitation (die nach dem Wunsche der Lieferungslustigen auch in kleinen Parthien abgetheilt werden kann) ein Reugeld von loo fl.E. M., bar zu erlegen, welches Jenen, dle keine Lieferung erstehen, gleich nach vollzogener Versteigerung ausgefolgt werden wlrd. — 2tens. Bleibt der Lieferant für die erstandene Menge gleich nach Unterfertigung des Licitations- Protocols verbindlich, dessen Ratification aber der hochlöbl. k. k. allgemeinen Hofkammer vorbehalten. — Ztens. Zu dem Contracts- Instrumente hat der Ersieher den classenmaßigen Stämpel zu stellen. — Htens. Von der erstandenen, in Geld. berechneten Fellmenge, hat der Lieferant dle Caution mit entfallenden 100^0 bar zu erlegen, und daher den auf das zurückbehaltene Va-dium dießfalls noch zu ergänzenden Betrag bar zu ersetzen. — 5tens, Die Felle müssen m;tGar-berlohe ausgearbeitet sein, und der Mlttc nach wenigstens 28 Wiener Zoll messen, weder durchlöchert, noch steif oder mit Fettstecken behaftet sein. — Große Felle werden angenommen, doch wird für selbe keine größere Vergütung , wenn sie auch zu einem doppelten Bund geeignet wären , als für einfache, geleistet. — Kleine Felle, die das bedungeneMaß nicht haben, oder steif und mit Fettflecken behaftet sind; werden als unbrauchbar zurückgewiesen. — 6rens. Die Lieferung, Ver Felle, wofür der Preis auf die vollständige Stellung derselben an Ort und Stelle nach Idria bemessen wird, har dergestalt zu beginnen, daß hievon 1000 Stücke längstens b'.s Ende August d. I., nach Idria gelangen , und daß das übrige Quantum mtt H000 Stück, vom November angefangen, in gleichen drey Monats-Raten bls 3. Jänner künftigen Jahres abgestellt werden, so, daß mit dem achten Tage eines jeden der drey Monaten die ratenweise Stellung der Felle gehörig vollzogen, und bis 3. Jänner k. I. vollendet sein, wi-drigens ohne Ermahnung oder Nachsicht auf Gefahr des Lieferanten Vte Felle um welch' immer für einen Preis erkauft werden. — Dem Lieferanten bleibt es unbenommen, das tzanze Quantum der Felle auch früher einzuliefern. -> 7tens. Die Felle werden zu Idria in Gegenwart der mit diesem Geschäfte beauftragten Beamten durch Sachkundige untersucht, und die nicht qualitätmäßig befundenen zurückgewiesen. —- 3tens< Nach :eder Liefe-rung wird gegen classenmäßig gestämvclte Quittung der Betrag sogleich ausgefolgt wer- den. — 9tens. Nachtragliche, selbst günstigere Anbote, werden, wenn das Protocol! gefertiget sein wlrd, nicht angenommen. — lotens. Der nicht in eigener Person licitirt, hat sich mit legaler Vollmacht seines Mandaten vor der Licitation auszuweisen, und das Vadium zu erlegen« — Wien am i-McnigZo. Rreisämtliche Verlautbarungen. 3« 604. (Z) Nr. 4774. Kundmachung. Mit hohem Gubernial-Decrete vom i3. Februar!. I., Zahl 5264, lst die Herstellung der zum Schutze der Lustrhaler Brücke ober dem Dorfe Förtschach erforderlichen Wasserbaurepa-rcttion, bewilliget, und die Ausführung derselben im Licitationswege angeoronet worden. — Auf Ansuchen der k. k. Baudircction wlrd diese Minuendo? Versteigerung Mittwoch am 26, d. M, , Vormittags um 9 Uhr, bei diesem Krelsamte abgehalten werden, wozu d,e Unternehmungslustigen mit dem Bemerken eingeladen werden, daß dle dießfalligm Handlangerarbeiten auf 99 fi. 53 kr., die Baumaterialien auf 3i/ st. HZ kr., zusammen also auf Hl 7 st. ^3 kr. veranschlagt sind, und daß da5 Mehrere vor der Liciiation noch bei diesem Kreiöamte, oder bei der Baudirection eingesehen werden könne. — K- K,- Krelsamt Laibach am iF. Mai 18Z0. Ktavt - unv lanvrkchtlilhe ^erlautbarungm Z. 696. (Z) Nr. 701, On;?. Von dem k. k. Stadt-und Landrechre, zugleich Kriminal-Gerichte m Kram, wirD bekannt gemacht, daß die Lieferung von sechs Hüten, sechs Röckeln, sechs Lcibcln, sechs Paar Tuchhosen, sechs Paar Stiefel, dann die Schuhdopvclung für das Aufsichtspersonale un hierortigen InqUlsmonshause im Licitations-wegc Demjenigen überlassen werde, der sich zu dieser Bcuchaffung um den mindesten Preis herbeilassen wlrd. Da zu diesem Ende die Minuendo-Ver-steigerungs-Tagsatzung am 11. Iuny l. I., Vormittags um 10 Uhr bei diesem k. k. Sladt-undLandrechtc, zugleich Kriminal-Gerichte, im Landhause angeordnet worden lst, so werden die zu dieser Lieferung Lusttragenden zu erscheinen hiemir eingeladen. Die kön- nen zu den gewöhnlichen Amtsstunden m der dießgerichtlichen Erpeditskanzley eingenchm/ und auch Abschriften davon behoben werden» Laibach am 11. Ma» igIo, 3g3 z. Z. Iä37- (Z) Nr. 7O6Z. Von dem k. k.. Stadt-und kandrechte ln Krain wird den noch allenfalls nicht befriedigten Gläubigern des im Jahre 1762 vcrstolbc-nen Herrn Anton Joseph Grafen v. Auers-berg, gewesenen Landeshauptmannes ln Kra»n bekannt gemacht, daß über die Befriedigung der im Herzogthume H?tepermark befindlich gc, wesenen Anton Joseph Graf v. Auereberg'fchen Conkursglaubiger, für dle hizrlanyigen Eon» kursglaublaer e:n Vermögen von ungefähr ZoQo fi. W. W. , übrlg geblieben ist. Es haben daher alle Jene, hierlandige Anton Joseph Graf v. Auersberg'fchen Eonkursglau. blaer, die mit ihren Forderungen noch nicht befriediget worden seyn sollen, lhre dleßfalli-gen Ansprüche gegen den sä kunc ^«wm ^ aufgestellten Eurator, vr. Wurzbach, so gewiß binnen einem Jahre, sechs Wochen und drey Zagen auszukragen, als sie widrlgens mit ihren Ansprüchen nicht mehr gehört würden, und das obenbenchrte Vermögen den sich anmeldenden gesetzlichen Erben des Crldatorb zu-etkannt werden würde. Lalbach dcn 3. November 1829. NemtliOe Verlautbarungen. Z. 5g5. (3) 26 5'r. 213. Verp achtung einiger Dominical-Grundstücke der Staatsherrschaft zu Sittich. — Am i. Iuny i83o, Vormittags 6 Uhr, werden in der Amtskanzley der Slaatsherrschafr Sittich einige Dominical-Grundstücke, nämlich: die 6., 7., 8, 9., 12., i3<, iä< und i5. Abtheilung der Wiese vl'lki Ll-aunil;, die i. und 2. Abtheilung dcr Wiese niali ^ralmi^, und zwar letztere Wiese ln 6 Untcrabtheilungen, endlich die Huthwei-dc NosZie bei Iv3nx1in3Forix3) mittelst öffent^ llcher Versteigerung auf sechs Jahre an die Meistbietenden vervachtet werden, wozu Pachtlustige eingeladen sind. — Verwaltungsamt dcr k. k. Neligionsfondsherrschaft Sittlch am 12. May iL3o. 3. 587. lZ) 26 Nr. 7^9. Verlautbarung. Am 2. Iunl i6Z0, Vormittags y Uhr, wnd ,n der Amtskanzley der Btaatsherrschaft zu Adelsberg, tne zur genannten Herrschaft gehörige, hohe und niedere Jagdbarkeit, auf scchs nacheinander folgende Jahre, in mehre« nn Abtheilungen, mittelst öffentlicher Verstei-si.lung verpachtet werden. — Verwaltungs-Amt Adeleberg am 10. Mai 18H0. Z. 097. w , Verlautbarung. In der Amtskanzley der Staatsherrschaft Lack wird am 28. Mai i83o, von 9 bis 12 Uhr, das Buchenschwammklaubrecht in dcr Staalsherrschaft Lacker Waldungen, auf^sechs nacheinander folgende Jahre, nämlich: für die Zeit vom i.Iuni i33o, bis letzten Mai i836, licitando verpachtet werden. — Die dießfalll-gen Pachtbedingnisse können in dieser Amtskanzley eingesehen werden. — Verwaltungsamt der Staatsherrschaft Lack am 18. Mai i33o. Z. 600. (3) Bei dem gefertigten Oberamte isi die Stelle eines unentgeltlichen Praktikanten in Erledigung gekommen, zu deren Wiederbesetzuttg gegenwartiger Concurs mit dem Bemerken ausgeschrieben wird, daß Jene, die sich um Verleihung dieser Stelle zu bewerben gesonnen seyn möchten, ihre an die wohllöblich f. k. oberste Hofpostverwaltung m Wien stylisirten vorschrift-maßig instruirten Gesuche längstens bis i5. Iuny i83o hier einreichen, und sich über ihren Lebensunterhalt wahrend der ganzen Dauer der Praxls legal ausweisen müssen. K. K. Oberpostverwaltung. Laibach den ig. May i83o. Z. 694. (3) 26 Nr. 753. Verlautbarung. Am 1. Juni i83c>, Vormittags 9 Uhr, wird ln der Amtskanzley der Staatsherrschaft zuAdelsberg, der zur genannten Herrschaft gehörige Bretterzehent auf sechs nacheinander folgende Jahre öffentlich verpachtet werden. — Verwaltungsamt Adelsberg am 10. Mai i83o. Z. 593. (3) g<^ Nr. 754. Verlautbarung. Am 3. Juni i83o, Vormittags 9 Uhr, werden in der Amtskanzley der Staatsherrschaft zuAdelsberg, die zu dieser Staatsherrschaft gehörigen Dominical- Mcyergründe, auf sechs nacheinander folgende Jahre öffentlich verpachtet werden; wozu die Pachtlustigen hie-mit eingeladen werden. — Verwaltungsamt Adclsberg am 7. Mai ^33o. vermischte Verlautbarungen. Z. 62b. (') I. Nr. 629. Edict. Pon dem Nezirtegerichte in Freudenthal wird bekannt gemacht: (ZS habe über Anlangen eeS Martin Leuz von Veld, tie erecutive Velsteigerung der, dem Jacob dielte von Oberlalbach gehörigen, 3g4 gerichtlich auf »,7 ss. 5o kr. bewertyeten verschie. denartigen Fährnisse, alS: Pferde, Wagen. Bs. düngen, Tische u. d. g., od schuldigen »2, ft. c. z. c., bewilliget, und zur Vornahme die Tag. satzungen auf den 22. Iuny, dann 6. und 2a. July l. I., jederzeit Früh von 9 bis »2 Uhr im Wohnorte des Execuren m'.t dem Anhange bestimmt, dah, wenn die zu versteigernden Effec« ten weder bei der ersten noch zweiten Llcttatlons« Tagfatzung um de» Schätzungswert!) oder dar« über an Mann gebracht weroen sollten, solche bei der dritten auch unter demselben verkauft werden. Bezirksgericht Freudenthal am 5o. April iU5». Z. 624. 0) 26 H. Nr. 2U4. Fellbietungs - Edict. Vom Bezirks »Geeichte der Herrschaft Fren» denthal wird hiemit bekannt gemacht: Es habe über Ansuchen des Thomas Auer von Laidach, wi« der Johann Brenzhizh von Oderlaidach, in die exe« cutlve Feilbietung des, dem Gegner gehör«gen, zu Oderlaibach, »ub Haus«Nr. 2a, liegenden, der Herrschaft Loitsch dienstbaren, und auf »299 ft. 20 kr. gerichtlich geschätzten HauseS sammt An> und Zugehör, wegen aus dem gerichtlichen Vergleiche rsm 7. August »U26, executiv inlaoulirt «c». Fe» bruar 1823. schuldigen »U3 ft. 3 kr. c. 5. c., gc-lrilliget, und zur Vornahme derselben die drei Tagiatzungen / auf den »0. May, !». Iuny uno »0. July l. I , jedesmal Früh von 9 blS i2 Uhr in I^oca Oderlaidach mit dem Anhange anberaumt, daß die feilgebotene Realität bei der ersten und zweiten Feildietungstagsatzung nur um oder üder den Schähungswerth, bei der dritten ader auch unter demselben an den Melstbieter veräußert wer» den wird. Dessen die intabulirten Gläubig« durch für sie eingelegten Rubriken, die Kauflustigen aber mit dem Beisätze in Kenntniß geseht werden, daß die Licitationsbedingtnsse, vermog welcher jeder Elssehungslustlge vor dem Andot eln Vadium von 269 ft. zuhanden der Limitations-Commisslon zu erlegen hat, sammt der Schätzung täglich in die-?«r Kanzley umständlich eingesehen, und Arschrif« ten davon erhalten weroen können. Bezirksgericht Freudenthal am »8. März »85o. Anmerkung. Nachdem sich bei der ersten Feil« bietung kein Kauflustiger gemeldet, so wird nunmehr oie zwene und dritte Tagfahung, welche auf den »». Iuny und ,o July an» beraumt sind , hiemit wegen eingetretenen besondern Umständen, und zwar: dlezwei-te auf den lg. Juno, und die dritte auf 5en »9. Iuly'l. I. mit dem obigen Anhange überlebt. _______________________ Z. 62). (») 26 I. Nr. 2g«. Fellbietungs »Edict. Vom Bezirks. Gerichte der Herrschaft Freu« henthal wird hiemit bekannt gemacht: Es bade in Erledigung der Hulchcift des löblichen t. f. B:zirks« geriHtes der Umgebung Laidachs, äclo. »3. Februar l35». .»jahl225, zur Vornahme der in der Tre« cunsnssache bei Martin Honz, Handelsmannes zu 3«ihHch, wider die Hbeleute Martin und Helena Sec» n»u9>?tlhcleb, bei O^erlaivach, mildem Bescheide iß«m»5. Hzhru'r l. I., dew»Nlgt5j b ) des gerichtlichen BergleicksprotocoNs zrri. scben Peier PIcsche und Jacob Trausmz. ^ciu ct intad. »2. März »6o3. pl. 55g ft. 23 kr. D. W.; endlich c ) des von den (Zheleuten Jacob, und der Ma« ria Anna Trausniy ausgehenden, an Hrn. Mathias Mulleo lautenden Schulddriefcs, 6cio 4., intad. 5. October l3o5, pr. 55o st, L. W-' gew'fliget rrortlen. Daher aNe Jene, welche auf vordesagte drei Schulturlunden aus was immer für einem Rechts« grünte einen Anfpruä) zu stcNen vermeinen, auf« gefordert werden, solchen binnen einem Iabre und 45 Tagcn, so gewiß hierorts anzumelden uni> förmkch zu beweiscn, wi? im Widrigen diese drei Scbul:uclundcn, i-i?3oecüv« cie darauf stehenden Intadulutions » Zert'.ficate auf ferneres Ansuchen für qctödtet erklärt, und in deren Extabulatisn ge« williget werden würde. Vereintes Bezick^ Gericht zu Radmannsoslf «m 2«. April iä5o. Unhang zur Uaibacher Teitung. fremden - Anzeige. Angekommen den 19. Mai 1330. Hr. Julius Graf v. Strassoldo^Sossumberg, Gü-«rbesitzer, sammt Hrn. Bruder Marzius; beide von Trieft nach Grätz. Hr. Franz v.Radichevich, k. k. Gu-bernial-Rath im Küstenlande, von Trieft nach Wien. Den 21. Hr. Aloys Legs, gewesener Notar, und Hr. Paulmier, Maire; beide von Rom nach Wien. — Hr. Robert Smart, englischer Capitän, von Trieft nach Wien. — Hr. Franz Dembscher, k k Appellations-Rath, ^von Mailand. ^' Den 22. Hr. Johann Ganzinetti, und Hr. Ema-nue! Oldrini, Begüterte; beide von driest nach Wien. Den 23. Hr. Carl Appeltauer, Bezirksacmar, ron Grätz nach Trieft. — Hr. Carl Iakobi, Kaufmann, von Wien nach Trieft., — Hr. Johann Pri-v-leaio, Kaufmann; Hr. Theodor Necker, General-Consul der Republik Schweitz in Trieft, und Hr. Robertson Rodyers, nordamerikanischer Bürger; alle drei von Trieft nach Wien. Abgereist den 22. Mai 1830. Hr. Heidenberg, Oberlieutenant vom Baron Pa-lombini Inf. Reg., nach TrieM Sours vom 19. Mau l830. Mlttelvreis. «5taatSschuldve«s>brtibungtn zu5 y. H.sinTM.)io» " - ditto detto zu 4 0. H. (lnCM.) 96 >.2^7 ^ ^ Darlehens m Klain u. Aera.<' ^ ^ '> - ^z.^5 rial. Obligat, der Vtandt v./' ,j2o.H.^ s — Tyrol ^ ? ' Darl. mit Verlos, v. I. 1821 für »oa fl. sinCM"! i2?lj5 Wiener Stc,0t>Banc.Obl.,u 2 1/20. H. (in CM) 65 Obligationen de« alt. Lomb. Schulden zu 2 iz/» v. H, (in CM-) 58 ij4 Vonk'Acticn v^« Stück i333 in Conv. Münze. VetreiV - Durchschnitts - Vreise in Laibach am 22« Mai i83c». Ein Wien. Metzen Weitzen . . — fi. — kr. _1. — Kukurutz .. — „-» » __ — Korn . . . 2 „ 9 »^4 » ^_ —- , Gerste ... — >,"- ,, — . — Hlerse . . . 2 „ 251^ « — — Heiden. . . 2 „- 2 l.l4 „ — Hafer ... — „— „ R. U. NsttonehunZen. In Grätz am 22. Mai igZo: 80. ä6. 22. !. 57. D«e nächsten Ziehungen werden am 5. und 19. Juni 18Z0 m Gray abgehalten werden. iMasserstanr, ves Naibachstusscs am Vcgcl ver gemauerten Sanal-Vrucke: Den «4- May lL3o. « Schuh. 4gol!. o3il,. unter 0«l Echitpßlnbcllung. Vermischte Verlautbarungen. Z. 6.5. (,) Nr. 675. Edict. Von dem Beziltögerichte zu Sgg ob Podpetsch, als Perfonalinfianl wild hiemit bekannt gemacht: Es sey über Ansuchen des Georg Firm von Witesch, Sessional des Valentin Witscheg, tie przesentato Heut'gen, Zahl 675, wider Andrä Strechar von Obertasses, in die executive Feilbietung der, die» sem gehörigen, edendort gelegenen, zur löbliche« Pfarrgült Moräutsch untetthänigen, gerichtlich auf 23l ft. 20 lr. bewertheten 2j5 hübe sammt Wohn-und Wirthschaftsgebäuden, wegen aus demVerglei» che, 660. io. September iLl i, et intadulaw in via, «xecutionis 20. July iLl6, schuldigen L6ft. M. M.,'dann rückständigen Interessen und Unko» sten, gerrilliget, und unter einem hiezu die dreo Tagsahungen, in Loco Oberlasses, auf den 2,. Juni, 21. July und 21. August d. I. , ftdes. mal von 9 dls »2 Uhr Vormittags, mit dem Beifügen bestimmt worden, daß, im ^aNe diese Realität weder bei der ersten noch zweyten Feilbic« tung um den Gchätzungsrverth oder darüber an Mann gebracht werden lönnte, solche bei der dnt« ten und letzten auch unter demselben hintangege» -den werden würde. Wozu die Licitationslusslqen mildem Anhan« ge eingeladen werden, daß sie die d'eßfälligen A« citationsbedingnisse alltäglich zu den gewöhnlichen Amtsstunden allhier einsehen tonnen. Bezirksgericht zu Egg ob Porpetsch am 2/. Mao ,65o. Z. 6,4- (») Nr. 67^. Convocations'Edict. Von dem BezirtS» Gerichte zu^Egg ob Pcd« petsch. als Adhandlungs» Instanz wicd hiemit , bekannt gemacht: Og habe zur Erforschung der Verlaßactioa ' uno Verlaßpassiva , nach dem zu Moräutsch am 2. d. M., vcrfiordcncn Johann Bisill, insgemein Balli, gewesenen Wnlhen und Flelsckhacker allda, die Liquidations > Tagsatzung auf den 5. Juni d. I., Bormittags von 9 big 52 Uhr m dieser Amiskanzleo anberaumt; wozu nun alle Jene, welche an diesen Verlaß irqend eine Forderung oder sonsNgen Anspruch zu st.'Nen haben, und alle Jene, welche dazu sckulten, so gewiß zu erscheinen haben, als Erstere sich die ür-len Folgen des §. 614 b. G. ^., selbst zuzuschle,« den haben, die Lchtern aber soaleick im ordent« Uchen Rechtswege belangt werden würden. Bezuts - Gericht zu Egg ob Podpetsch am 2H. Mai iLZo. Z. 6»9. (,) 2ll ^r. 027. Edict. Die Abbandlungs« Instanz oes Bezirks' Gerichtes ^chneeberg macht kund, daß zur Anniel« dung der Berlaßpasfiven und Angabe ter Pcrlaß' activen, nach den zu Neudorf velstorbenen Gbe« lauten, Jacob und Maria Krainz, eine Taftfahung auf den 7- 3«l! d. I., um 9 Uhr früh vor e,e. ftm Gerichte angeordnet werden ist, «nd eaß oa» 278 zu die Verlaßgiaublger bei sonstiger Gewärtigung der Folgen deS 614 §. b. G. », die Verlaß« schuldner aber bei Gewärtigung der gegen sie ein» geleitet werdenden Schritte nach Vorschrift der a. G. O. , zu erscheinen haben- Bezirks. Gericht Schneeberg den ,9. Mai aL3o. ______________ Z. 620. (») aä Rr. 461. Edict. Die Abhandlungs» Instanz des Bezirks« Ge» tichtcö Schneeberg macht allen Jenen, welche zu dem Nachlasse des zu Studenz verstorbenen Georg Skradetz, aus was immer für einem Rechtsgrun« de Ansprüche machen zu tonnen vermeinen, oder zu seinem Nachlasse schulden, kund, tah sie zur Geltendmachung ihrer Ansprüche und Angade id° rer Schulden am 8. Juli l. I., um 9 Uhr früh auf dasige Gericktökanzlei so gewiß zu erscheinen haben, als roidrigens gegen Erstere nach §. L»4 b. G. B., gegen Letztere aber nach Vorschrift der a- G. O., fürgegangen werden würde. Nezirts « Gericht Schneeberg den »9. Mai »83o. _______ Z. 62». (,) "" aä I^r. 769. Edict. Bom Bezirks-Gerichte, zugleichAbhandlung5-Instan^, Schneeberg. w»rd hierdurch tund gemacht: Gs sey zur Anmeldung der Perlaßansprüche nach dem zu Danne am 7. Iun, »626, verstorbenen Thomas Kondars/ die Tagsagung auf den 9. Juli d. I. , um 9 Uhr früh vor diesem Gerichte an. geordnet, und dazu baden die Verlaßansprecher um so gewisser zu erscheinen, als rvldllgenö die» selben die Folgen des §. 614 b. G. B., sich seldst zuzuschreiben haben werden. Bezirtö. Gericht Schneeberg den 19. Mai iL3o. Z 622. (!) aä ^r. 470. Edict. Das Bezirks ' Gericht, zugleich Abhandlungs» Instanz, Scvneeberg, macht allen Jenen, welche zu dem Nachlasse des verstorbenen Gregor Turk von Raune, aus was immer für einem Rechtsgrunde Ansprüche maäen zu können vermeinen, oder zu seinem Nachlasse schulden, kund, daß sie zur Geltendmachung ihrer Ansprüche und Angabe ihrer Passiven am 10. Juli 0. I., um 9 Ubr fcüh auf oasige Gerichtstanzlei so gerrlß zu erscheinen haben, als widrigenS gegen Erstere nach tz, 3»4 b. G. B , aegen Letztere aber nach Borschrrft der a. G. O., fürgegang n werden würde. Bezirks « Gericht schneeberg den »9. Mai iL3o. Z. 53g. (Z) Mtt Hften September l. I. ist die Bezirks-Rlchtersftelle bn der Bezirks-Herrschaft Rup'enshof zu Neussadtl/ mlt dem Gehalte von jährlichen 600 st. und einigen Nebenemo-lumenten verbunden, zu vergeben. — Die dleßfalligen Anstellungsgesuche sind längstens bis ifien August, entweder an die Inhabung der Herrschaft Ruoertshof dahin, oder sn Hrn. Dr. Maximilian Wurzbach, Hof- und Ge-nchts-Advocate» zu Laibach, portofrey einzureichen. Z. 5^9- (0 Literarlsche Anzeige. Bei dem Unterzeichneten, so wie im k.k. Volksschulbücher-Verschleiße sind zu haben: Die kramische biblische Geschichte für Kinder, unter dem Tttel: (^olpoäa I^ris^ofa äeinni- da, Korarja Augiistanskiga , Sgodbe svetig* pisma sa mlade ljudi; okrajshane, is nemsjb* Kigaprestavjjcne v'Ljublani i83o. din ^>ulf^ buch für Katechettn und Schüler der zweiter Klasse der krainischcn Trioialschulen. Gebun den mit Leder im Rücken pr. 20 kr. Ferner ist zu haben: Sgodbe svetiga pisma sa mlade Ijudi, is nemshkiga prestavljene od Matevsha Ravni-kar etc. 4 Sjmle in 3 S5dnt>en mit SHticfjunb Eckleder gebunden um 2 st. Auch sind allda verschiedene andere kranw sche Bücher um billige Preise zu haben. Heinrich Adam Hohn, in Laibach am alten Markt, Nr. 107. Z. 6o5. li) Bei Leopold Paternolli in Laiöach, am Platze, ist zu haben: Von der Grundbuchs-Führung imo dem bei Uebertragung oder Löschung dinglicher Rechte zu beobachtenden gesetzlichen Vorsichten nnt Bezug auf das neue bürgerliche Gesetzbuch, die ergangen?« höchsten Verordnungen und Grundbuchs? Patente; ferner von den mit dem Grundbuche verbundenen u r b a ri a l 5 R e ch t e n. Theoretisch und practisch bearbeitet V 0 n Ioh. Michael S ch e.i n. 3:e vermehrte Äuftage. Gräy iL5o, brosch. 1 fi. 45 kr., steif gebd. » fl. 5o tr. kc. zu haden- (Z. Intelligenz-Blatt Nr. 62. d. »5. Mai 1600.)