H»*. 34N. Montag den N». Oktober R»5«. Z. «9«. !. (I) ' ,'. Nr. 17l«« Konkurs -Verlautbarung, Durch die Pensionirung dek Let)le,6 an der l)>esi^en Normalt)6,lpl!ch.ile Leopold 2laltin, itt an dieser Lehranstalt e>ne ^eyrerstelle mit d.'m Gehalte jährlicher Vleri)>nidcit dulden (4M» fl ) Conv. Münze aus dcm kraun>ch.n Nor»nalschul fonde in Erledigung gekommen. Die Aewecber um diesen Posten haben ihr. an die k. k. ^andrsre^lerung sur Kral«, ger>cht<» teten Gesuche, worin sie sich über Alter, Rliglon, sutlicheö Wohlvelhalten, pädagogische und sprach kemttr>!l>, ui'd über ihre bisheti^e Dienstlelllun, dokumcntllt auszuweisen haben, bls zum 2<» November dieses Jahrs bel dem hiesigen f. b. ^olisistl'llum zu übe> reichen Lmbach am il. Oktober l85,tt. Z. «97. a (!) Nr. ,85«9, ini '"6°/^^ Konkurs c Verlautbarung. ?ln dem achtklaffigcn Gymnasium in Triest kommt eine ^ehrersteUe, zunächl't für deutsche Sprache und Literatur, zur Besetzung, wodurch ein Gehalt von jähllichcn Neunhundert Gulden nebst einem OuaUiergclde von Hundcrtzwanzig dulden verbunden <ü. Die Bewerber um diese Stelle sollen auch Kenntniß deS Italienischen besitzen, und haben lhlc vurschriftmäßig belebten Gcsuvhe an die k. k Statthalterei in Trieft, und zwar, falls sie bereits eine Anstellung haben, im Wege ihrer vor ^sehten Behörde bis längstens 8. Novcmdel d. I. einzmeichen. Von der k. k. küstenl. Statthaltcrei. ^ Trieft am «. Oktober l»5v. Z. 7ttl. :l (l) Nr.^3425. Konkurs - Kund »n a ch u n g. Bei der k. k. Finanz - Prokuratur für das wneröstei reichisch - küstenländische Verwaltungs-Gebiet ist cinc Adjunkten^Stellc zweiter Klasse Wit dcm Gehalte von l0W si. zu besetzen. Bewerber haben ihre gehörig belegten Ge. suche unter Nachweisung der bisher geleisteten Dienste und erworbenen Geschaftskenntnifsc, des sittlichen Verhaltens und der im §. » der Dienste-Instruktion für die Finanz - Proku-laturen vom Jahre li"55, zur Erlangung solcher Stellen normirren Erfordernisse, im vorgeschriebenen Wege bis Ende November l. I. bei dem Präsidium dieser Finanz - Landes - Dl-lektion einzubringen. Vom Präsidium der k. k. steierm. - illyr.-küstenländ. Finanz - Landes - Direktion. Graz am lli. Qttober l»5ll. ^- ^00. .i^I) Nr."lW3. Kundmachung Vom ^<>. Oktober l^.,« angefangen, fährt ^ jcdem . des Monats ein Dampfschiff von ^enua nach Brasilien ab, welches ,n Pernam^ "uco, Bahia und Rio - Janeiro anlegt. In Nio - Janeiro schließt sich ein anderer Dampfer an, der nach Montevideo und Buenos-"Yres fähtt. Diese Gelegenheit kann nach Artikel 2N des ^erreichisch - sardinischen Postvertrages vom 2'. September ltt53 zur Absendung von Korrespondenzen nach Brasilien und den Republiken Am ' Paraguay und Nraguay in Süd nenka benützt werden, und diese müssen da-^ l bls zum Ausgangspunkte in Amerika fran-"" Aufgegeben werden. und^ ^'buhr ^^-^^ betragt an sardinischem -. ^Vce - P^»l to zusammen Eine italienische eim ^".'^ ^" ^cntesimi (l 3. 75 C.), oder ^^lndvlerzlg Kreuzer CM. für jeden einfachen fünf ,V>'^ ^""Wg italienische Centesimi oder '/'s (-') Kreuzer CM. für jedes Loth Drucken untcr Kreuzband. Nebst dieser Gebühr ist uoch das interne österreichische Franko vom Aufgabsorte bis zur sardinischell Grenze zu entrichten. Die Korrespondenzen aus Süd - Amerika, welche mit der in Rede stehenden Gelegenheit über Genua einlaufen, unterliegen denselben Gebühren und es sind diese bei der Abgabe zu entrichten. K. k. Post-Direktion Trieft am ,3. Oktober l«5tt. Z. 699 « (») Nr. IW3. Konkurs. Im Beznke der k. k Postdirekt'on in Prag ist eine Postamts-Off'zlaisstelle l V. .«lasse, mil dem Gehalte jähll. MW f!., zu besetzen. Bewerber um diese 3tellc haben die gehörig ooklilmnlnM! ^'cjuche unter ^iachwclsung del Lluoien, Sprackkenntnlsse, der mit gulem Er-folqe abgelegten Postofflzials - Prüfung und der geleisteten Dienste lm vorgeschriebenen Wege längstens bis 25. Oktober l«5»U bei der Postdirek-tkn in Prag einzubringen und darin auch anzu« gedcn, ob und in welchem Grade sie mit einem Postbeamten oder Diener des Bezirkes verwandt oder verschwägert sind. K. k Postoneklion Triest am 13. Oktober!85«. Z. »892. (2) Nr. 5220. Edikt. Von dem k. k. Bezilksamte Wipplich, als Gc richt, wild l)ilmit btkl,ni>l gtMl,chl: Es sei über das AnsuchiN ocs Herrn Fcldimmd Maler von Ltlilcndurg. geg^, F^nlz Fl>jl vorkommendcn RealitattN, im a/lichilich erbobc.-»sll Schätzungswerllie vu» l l40 fl. (3M., gewilli« get mid zur Vocnadme dclselden die erste Acilbic« tunststagsal)ung auf den 8. und aus den 29, No» '.'tmder uno auf den 20, Dezember »856. ftdes^ <„al Vormittag« um 9 Ulir im Dlte oer Rea. ' l,latrn mit dem Anhange b'stimmt werden, daß oic feilzul'ictcl'de Rla!>t^l nur b>i dir letzten Fnlbie-llü'g.luch uinel dcm Sckatzunqöwclthe an den Must- -dielenden hinlai'geqel'en weide. D.'s s>chälzungpp,ot0k^'ll, drr Grundbuchscr-llakt und 0ic Ü!zilaliol,s!'cl)ii,^n!ssc können bei diesem! (Ärrichlc in den gewöhnlichen ümlsstunden eingesehen welden K. k. B.zirtsamt Wipp.ich, als Gericht, am 29. Stvt.mbcl l»56. Z l9!l9. (2) Nr. l?55l. E d i r t. Von dem geie'tiqten k k. Bezirksaclichte wild. hiemit dcklinnt g»macht, daß üdcr E>ns'i,nilen der k. k. Fioan^ 'plukur.nur, »uln. der rnu»» pi», in die j öffentliche 3>eläl»ßc>lln^ der zum Vellasl> 0er Ursula Dl'Iinzl)l'l czcdöngcn Ne.»lltaten, nämlich rcr im Oinndl'uche B>un »ub Ull). Nr. 2.'5 V2 volrommeN' ocn Kaischc, uno des ^ des ,m Grunidliche Llro> clll)l'f end Nltts. Nr. 3? ^ uorkommenrel, Accers a/w>ll!a.lt, und zur Vornahme der 27. OtN'ber 0. ^. Vl'lMülags 9 Uhr in der GeiichlSklNizlti vlstimmt wordrn fti Hieben wcldeci die Kaustlistigen mit dem Bei, satzc ve'stäl'di^lt. daß dic ll!zitatll)i!bl)eoi<>gnisse, die Olunoducköclllatte und das InventursprotoroU hier« gmchts tii'gesehei' »Versen tonnen. > K. k. städs. deleg. Bezilksgericht Lail'ach am 7, Oktober l856 Z 1932. (2) Nl. 3230. Edikt zur Einberufung der V e r I a ss c n s ch a fls^ O l ä li d i g e r «Zion dem k. k. Bezirrs'.mte Klainl'lirg, als Gericht, weiden Diejenigen, welche als Glaul'iqer an t-ic Verl.ssenschalt des am 9. Apl'I >856 mit Te^ stamenl veislml'enen Priesterö Herr" Ioftf ^usctia" a»s OIscd.uk, Pfarre St. Glorg.i,. cine Forderung ^ll stelle» liaden. auf.qrfnidnt, b,< di.llM ^erickte zur Anmeldung und Dartdmmg ihrer A.'sp'uchc den l5. November l. I. Volmittags um 9 Uhr zu er- scheinen, oder l',5 dahin ihr Gesuck schrilllich zu über. reichen, wl0l!g.ns denselben an die Vcrlassenscbast, wenn sie durch H.>zahlll"g der cingemeldtte" Forle, runden erjchöpft würde, kein w.ilerer Amp>ucb zu. stände, l>!s iososernc ihnen ,in Plandrechl gebührt. Klainl>urg am 27. August l8ä«. Z l925. (2) Nr^3529^ Edikt. In der ErMltwnssache dcr F.au Mari.ina HauptM"Ni, vox Töpüh. gegre: Frau Hele,ia Wrenk von S^'gul. p'l<>. 30., si. c. 5 c.. sliw die, die T..l.'l,. lasgläudige» A!»randcr Mrlouz und oslf Scdeaa l'ttteffendcn Flil^lelunghludliten, Z. 25/>0, w»ge>i deicil Uül'esanlUcn AuitlNhalt.S, dem »ü'r divide,, dlstcllle» (^ll-ilinl- u^l acluin, Anton Klemp^s von Töplitz, zxqestcllt wvreen; wovon die ^enalnilen, wege« alllallnjer eigener Wahrnehmung ihrer titechlc uelstälidiget weiden, K. k. Beziiksamt Littai, als Gericht, am L. Oktober »856. Z »906. (3) Nr. ,6868. Edikt. Mit Bezug auf das dießgerichtliche Cdikt vom >7. Auqust d I., Z l^lil, wird hiemit dekannt gcmacbt, daß über Einoerstandniß des Herrn Ku. rators Dr. Matlü'as Burger, und dls Schuldners Johann Anselc von Podgoisd, die crstc auf den 29. Ssplember d. I. atigeordnet, erekulivc Feilbielung seiner Realität für adgehalten angesehen wird, daher nun zur zweiten und dritten auf den 30 Oktober und l. Dezember d. I. bestimmten Feilbictuug ge> schritten werden wird. K. k, ssädt. beleg. Bezirksgericht Laibach am 25. September »856. Z. i939. (3) Nr. 2637. Edikt zur Einberufung der Verlasse nschafts? Gläubiger. Von dem k. k. Bezirksgerichte Tschcrnemdl werden Diejenigen, welche als Gläubiger an die Verlafslüschan dcs am l9. Juli »856 oh»e Tc. stament vcsstordenen Bcrgverwaltcrs Herrn Karl Höffrer, eine Forderung zu stellen daben, aufgefvr« deit, zur Anmeldung und Darlhuung ihrer An« sprüche den 22. Oltoder l. I, Vormittags 8Uhs zu cischeiril!,, oder b>S dahin ihr Amnlldungsgesuch schrill, lich zu überreichen, lvidr'genS dr'>sell.en an di, Verlas-senfchaft, wenn sie durch die Bezahlung der an» gemeldeten FvlderlN'ge»« crschöpll würde, r>in wei-terer ?l>»sv>uch zustänoe, als ilisotern ihnen ein P>and» recht gebührt. Z. »907. (3) Nr. I6l38 Edikt. Im Nachhange zum dießämtlichen Edikle vom 12. Juni »856, Z. 997U. wird bekannt gem»cht, daß zur Vornatmie d>r Rclizitation der zu Svile liegend»» , im Grundbuchs dcs Gut^.ö sm geriäNlichen Sckäl^ungsweithe von 277 fl. 45 tr. mit den vorigen Beisätze, Beibehaltung oer Slunde und in L»ko der Realität dlc neuerliche Tagsc,tzling auf den »0 9l0vember l. I. angrordntt wuroe. H. k. stadt. dcleg. Bezirksgericht ^aibach am !6. September I8ä6. L ,928. (^> " Nr. ,7285. Edikt. Von dem k. k. stadt. beleg. Bezirksgerichte wird dcm Thomas uno der Helena Strekel, und d,ren unt'ck.'nnlen NechlsüachfolgtsN mittelst gegenwärtigen EdiktsZ erinnert'. ES hab, wider sie bei diesem Gerichte Josef Strckl oou Pungert, die Klage <^e? pr-aez. ,. Otto. ber d. I I. l7285, "uf Veljahrt'Uüd Erloscbenel, klarnng'der Satzpost von 2^0 fi. überreicht, wor. über die Taqsahung mit dem Anhange des § 29 a. O. O. auf d«n 7. Jänner ,857 Vormittags 9 U!)l vor dicsem Gerichte anqeoldnet wo,den ist. Da der Aufenthaltsort der Geklagten undtkalmt ist, so hat man auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Dr. Anton Rudolf als Kurator bestallt. wel< chcm sie ihre Recdlsbehllfe an die Hand zu geben, occr tinln andern S^chw»lter aufzuxehmen und nambaft zu machen, wiongens sie sich die aus ihrer Versämmmg entstehenden Folgen sclost bcrzumessen haben werd n, H. k. stadt. del'g. Beziltögell'cht lfaibach am l. Otlober l856. 81 z Z. l93ll. (2) Nr. »3 23. Edikt. Von dem r. k. Bezirtsamte Kr^inuurg,, al^ Gericht, wild hicmit bekcnnu gemacht: Es sei über die angeflichte .'^cusjumirung der Katharina Tomasckizh vc>n SaUoch, durch Georg Tomaschiz ^on Wonsach , grgen Ioscf Teran vo» St. Martin bei Z,,riach, wcgen aus dillung6lags'tzungcn auf dei^ l0, November mid au> d»n >2 Dezfinber l, I., jldcsmal Vormitlags um 9 Uhr bei diescm Gerichte imt dcm Anhange be stimml worden, daß die feilzubietende Ncalilät nu> del der letzten Feilbictunq auch unter dem Gcha'l-zungSwetthe an din Mcistdiclcnden hintangegeben werde. Das Schatzungsprototoll, dcr Grundbuch^x« tlokt und die l!izitationSbedi„gnissc köoncn l'ci dl> scm Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden ein-glsrhen rveiden. K. t. Bezirksamt .ssrainburg, alS Gericht, am 18. August «856,,^ Z. 1935. (2) ' Nr. 5l47 Edikt. Von dem t. k. Bezirksamte Goltschcc, als Gc^ licht, wird hiemtt betannl gemach!: Es sei über daS ?lnsuchln dcg k. k. Steucr. amles von Gottschre, gegen Katharina Göstel von Piölidal Nr. 6, wegen Sleucrrückstandes pr. til si 49'/^ kr. CM. c. 3 c , in die erekutive öffentliche Vtr>lcigllung der, der Letzlein geborgen, im Grund-buche Gotische, 5>il) liiettf. Nr. 1124 vorkommcnoc», im ß,richlliä) erhobenen Schä'tzungsweclhe von 190 fi, l^M. gcwilllgtt, und zul Vornahme derftlhen di> Ftllbietun^stagsatzun^en auf den:! Scptelnber. auf den 3. Oltoder u»d auf den 5, Novtmber »856. jebtsmal Vormittags um 10 Ul)r l)icramt5 mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubieiendr Realität ,'ur bei der letzten F,ilbietung auch unter dem Schatzungswerthe an den Meistbietenden hint' angegeben werde. D>'S SchatzungsprotokoN, der Grundbuchs»^ trakl und die Lizilationsbedingmffe können bei die^ sem Gerichte in d.n gewöhnlichen Amtsstunden ein-gesehen werden. K k. Bezirksamt Goltschee, als Gub Uib. Nr. ^l lil^Os), Refif, Nr, 487 v0lkomm»ndtii. vom Grlgol Vt'lltel um den M'istdot von cvtzu!)al!u»c; drr i!izllal>vnövtrl!ic,n>ssc, bewilliget und zu derei, Vur nal)nn di, Tagjahung au! den 2^. Novimlvr l. I Irül) um 9 Ul)l vor diesem Gerichte nnt dcm ^n> h.mge angeoronct. daß ruse NeaNlat hlcdei auch u»tcr cem qeriidtlichen Scbal^ungs'v.ttde pr. 750 fi. au! Alfül)r"und Kost^'l! deS saumig.n E'stcy.rs hint«»-ge^el'sti werden würde. D.'s Schäum ^Protokoll , der Grundbuchser trakl und ric ^lzilat'l'nsbediii^nlfse erliegen hirrgc. rlcktß ^iir beli,bif,el' Einsichlnalime K. k. Bcz"k5uml LaaS, als Gericht, am lä Sepiember «856. Z. l945. (2) Nr. 650. Edikt. Von dem k. k. städl. bell« NcziltSgeiichtc zu Hllustacll wl'd hicnnt kund gemacht: Ivjtf Sckou!^><«r. rcn O^lschwerendach Ni, >8. st am 4. L,pttm»er >8ö5 c hoc ^llichlung ciner lehlwllll^en Anol0nu»g verstmden. Da der Aul'ntyalt seitleö Bruders Franz Schanschq«, n,cht l.-lkal'Nt ist, so w:rd dllsell'c l)>e-, nuc aui!)cfo,dtit, sicd dn,cn (3ü'en, I^hrc, von dr> drille" Einschalnü'g dicslS EriklcS ii, der ^ai^xchc, Zeitung, so glwisi tneicn'.its zu mclden, und seiin <3rdö>ige»Z dksii ^e»laß mil den slch glMlldeten uild «ldöertlä^t.n Erdcn uno t>,M l's)M ausgtstigsn, >>,! Orunrl,'nchc des ehemaligen Glttcb S^iubruckcl 5u!^ l^crg.".,'ls. 223 vorkomimnoel! , ii, Altlubendcrg ll»» gcodcn, gl'l!chllich aus 7^ si. t'nverNiclcil Weiügar ltnS jamml hölzernem Weintlller, wigcn aus dem Urlyeile vom l l.NoUtmbcr 1855, ^j 579«), drr (^x^ kulionsführerm Kalh^iina Orabuer von Uischnastllr schuidige« 50 st. «:. >;. c., gcwiUiget und zu dele» !VoiiuU)me drei Tagf^hungcil, und zw.n. auf deu 22 Noocmbe,, 22, ^Oczemdcc l8ött uno aus dcn 22 Ianull' »857, jcdcsma! Volnultag um 9 i,!yr i>. ^'icfrr Gcli^türaüzlli mit dem iUcisatze angcol0nc> woldcn. daß die Weingartenrealitat bei der ersten mW zweiten Tags^lzung nur um oder üder dc>, Schayungswcrtl), bn der dritten aber auch unlo dlnüelden hlnlauglgedcn weroen wlud»-. Bcr Gruxcbuchsrrllatt, daü Sch^itzuNßsproto koli Uno ric illziiatioüöocc'ingniffc tonnen laglich yielgciichtS elngc'icyen wcrdcn. K. k. stad'l dcleg. iüczirtsgericht Neustadt! ^n, 20. August l856. I, I947. (2) Nr. 4l27. Edikt. Vom k. k. stact. deleg. Bezirksgerichte Neu stadtl wiro tund gemalt: Man h.ibc in der Erckutio»ssache der k. k zinanzploiuiatur zu Kach^ch, in l^cltiltuiig des h Aciai^, gegen Franz Kobscde vo» WcindoN, >n d<» lxerutive Helloictung der, dlm Ereruten g.hörigen, im Grundbuche der Herrschait Rupillshof zuk Uro Nr. t)0',„ vortomMtnoen, zu Wcincrrf liegeud'N, gerichlllü) aus «00 fi. 5 kr. bewertheten Halbyub«, wegcn lück>tändigcn l. f. Slcu.ru und Gruiidcntla slUügSgitbig^citNl, im Bclr.lgc pr. ll5 si. !0'^ rr. c, 3 c, g«williget und es snen zu deren Vornahme crei Tags^tzungen, und zwar: auf den 15. Nouem ocr, aus den l5. Dezemoer 1856 und auf den >5. Jänner 1857, i<0c5mal u>n 9 Uhr Vormittags in der dlcßgcrlchllichcn Anustanzlei nnt dem Bcmeltiü angeoreuet worcru, daß die Pfanore llstrn und zwcilcn Tagfal^ung nur um oder üoe> dcn Schatzuiigswcrlh, bn der letzten ader auch uu ter dcms'Ide,, hintangcgcben weiden wird. Der Grui.oduchs^xtratt, das Schatzung-'proto toll und die ^tzitationsdtditigoiss^ köüncil täglich hier gclichls liligcscl)!,'!' werdru. N t staot. dcleg. Bezirksgericht Neustadt! am 29. Juli »65«. Z. 1948. (2) Nr. 4044. Edikt. Vl>m t. k, staot. deleg. Bezirksgerichte Neu stadll wird l)ilm>t bekannt gemacht: <^S sel oic exekullve KcNblelu»g der, dem Ele tuten Knlon Dcjal ^thöligell, zu 'piotope bei Un le>stcu>dolf liegclidcü, l»n Gruuol'ua>c l)»r Tiichle>hlmul)le, we gen aus dem glllchmchen Vergliche l>do. l. He öluar 1856, ^j. ,r: au: den 8. Nourmbel, au^ ocu 6 Dezeniber 1856 un auf 0en 10. Iä»ncr 1857, jcdcömal um 9 Ul)> Vormittags lM Ottt drr Psanorealttät Mlt dc«, Bn!ayr a»gcotdnrl woiocn, daß solche bei der e> stcn u>'0 zwlllcn K>lll)ttll!>>g nur um oder über de» Schaliuug^lvcllh, bei Der clillc» «V^r auch uoll', dcn^illici» l)lul.mgeg»>b 'lndieas Klo zvar gryuilgm, zu U»jchnasello lic, glnden, im GlUl'dbuae des (»ntlö Hlelnblük.I 5uli '>ilklf Nr. 8 ul"t^m>nc>,dcn, mil d^m gclichllich»,^ Piandrlchti ocllgicn u>w aus 660 st ^eschaiztol .palbhude samml Wl,hn und Wilih!cha!lsgcl)au^,' ^'eg.n dcm Heiln illdln Grcn Maigyeri und Sii ull,e Orasli, Marghell aus dem U'lh.'le vom 14. L.z.moer 18)5, Z, 6972, schiNcigci, 145st. c. 5. c-, ^.w'Uißet und zu dcre» Voruat,me 3 T.'gsahuügci', »anilich auf dn> 20. November, aus den 20. De ,^mbel 185« und auf den «9. Jänner 1857, zedlö m>)I Vormittag 9 Uhr iu der AmiSlanzlci dlesel' Gciichtl's mit dc,n Bnsatze angeol0nrt worden, da^ ciese ?)nalnat bei der <'st?n oder zwlilen FeilcictUligs-Tagsatzung nur um oder über den SchatzUligöwcclh, bc! drr dlit'cn ader auch unter demsclbcn werde hinla^grgcdfi' w^c^l'N. ^>?>' GruildKuchlllMarc. das Schatzungsproto tl'll ui>d die ^>zit>>timl5bcdi!'.gn!!se rönnen laglich wahrend den Anuöstlmdcn yicrgcrichls cingcsehcn wcsde». K. l. stadt. delcg. Bezirksgericht Nmstadll a»l .^. September «856. Z. >950. (2) Nr. 4^55. E d i l t. Von dcm k. k. Bezirtsamte Neifuiz, als Gericht, wird bicmit bekannt gcinacht: Es s.'i über das Ansuchen des Josef Lous^i" von Ili'iov!^, grgln Mathias liaulizt) von H>id, w'^cn aus dcm Vergleiche ddo. 8. kplil »853 «chludiqll, 91 fi, 50 tr. c-. 5 c., in die öffentliche ^cistcigerutig der, dem Lcylcru gehörigen, im Grlil'd' ouchc o >^w!lli^t, und zur Vornahme derlllbm drci Feil« ^«'lun^s Tagsatzung auf den 2?. Ortol'cr, auf den 29 Novlmber 1856 und auf den 8. Jänner l857, Ild.smal Voimitlags um 10 Uhr im Orlc Hrib m>t ''e>t> Anhange blstimmt worden, oaß die feilzudlltenoc liealität nur bci der letztin Feilbictung auch unter ^em Schatzunqswerthe an den Mclstoiecenden hint-'Nj^gebrn werde. Das Schatzungsplotokoll , dcr Grundbuchscx< lrakt und die Lizitationsbedingoiss, köinlen bci dit' !em Geiichte in den gewöhnlichen Amlsstundcn lili> geschen werden. K, r. B,zirksamt Ncifniz, als Gericht, am 25. September 1856. F. 195«. (2) Nr. 435l. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Reifniz, als Gt-richt, wird bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen dcs Ioscf Rudesch von Ncisniz, durch scinei, BevoUmächliqten Herr« ^iarlin Nilaino, in die lx,kutive Fcilbirlung del, ocm Ioscf Mikulizh von Hrib geljörigm, gerichtlich auf 790 fi. brwerthetcn, i>« vormaligen Grund-ouche der Herrschaft Rcifniz zuli Urb. Nr. 129? vorkommenden glenlitat Ko»sk. Nr. 28, wege" schuldige» 56 fi. 2 kr. <:. 8. <:. , bewilliget und z" destii Vornahme dic Tagsiitzungen auf den 8. No< Ulinbcr, auf deu 9 Dezember l8',6 und auf d^l 7. Iäimtr 1857, jedesmal Vol,n>tt«gö um 10 l,»he >n der Anuskanzle! >nit dcnl BiislUzl' aiigeosdnet worden, daß ol'ged^chlc Realität erst bei der dritten Tagsatzung auch unter dem Schatzungswerthe hm!' angs^ebcx wilden würde. DaS Schahungsprotl'toll, der Grundbuchs»?' tratt u„d die L'zitalionSbcdin^nisse können hiccaMls eiogrschei» werden. K. k. Bezük5amt Neifniz, als Gericht, am 26. Sefttcinbcr «85 richt, wild hiemit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Josef Nudesct) voi' 'llcifiliz, g>'gcn A»ton Bcll^y von Schil,malitz, n"' .,en au Urdarialgieoigkeiten schuldign, 27 fi. 7 ^. (ö. M. c, n. l-., in dic er«kutiue öffeinl'che ^tl' steigerung d r, dfm Letzlern glhöri^en, im Orundl>llw< oer Herrichalt Reismz 5l,r, Urb. Fol. »024 u,:d K"M' i)ir. 9 vorkommende» Realität, im gerichtlich t^' enen Schatzung^vcrthe von 633 ss 20 kr. (Z '^' .c'l'illiget, uno zur Vornahme derselben die R»'"' ^eilbic!i,ngstagsatzun^c!, auf dcn 8 Nov.mber,^ "^ i> n 9. Dezcl.b.r 1856 und auf dcn 7. 2a">" »857, jedesmal Vol,"llt,>gs um 10 Uhr i" ^. .'lmtskanzlel mit dlm Anhange bestimmt wm^eN, d"p > ie feilzubietende Reoxtat nur bei der letzten F^ ».ietung auch unler dein Schäyungswcrlhe an ? ^ieislbiclenden hinlangeglbln w»rde. ^, ! Oas SchatzungclpsololoU. der Glundbun^' trat und die ^ss<' könn.n l'^ dn,' berichte in dm gewöhnlichen Amisstunden ung ^ s,htn werden „z ! K. k. Bezirksamt Ncifniz, als Gericht, an' ^ ' September 1856. ^.^^.^)" ^Nr. 4"s' Edikt. Ht zircsa,nte i!^ß aw ^^' ^ wird mit Be.ug au, das Editt vo>n »7. V.pl" l. I.. 6 38^2, btÜ.'NNl gemacht: , .„g ^ Es sei >n dcr Ercr'u„on5s>>che des M"t'^^ >iviß..lj von Ku5!eli. wioer M ch. :^rnu vo« 'p"' .^^ l"'l.. ,30 st c. » c,, die mil Bescheide ^"".^^. ö)'"i 1856. 3 2765. auf den «5- d. M. "''^ ^. »etc zweite crekul'vc Keilol>tuna,s!agsa!ilil,g " ^,f„ gehalten anzusehcn, wogegen es bri d»r, "" ^^ie 17. November l I, dritten angco'dnelen lungsla^satzunq lein Verbleiben haben soll ^.g. K. t. Brzlltbamc liaas am l l. Ottooel ,