249 Amtsblatt zur »aibacher Zeituna Nr.38. Eamstaa. den 5. Februar 1881. (573-2) Hunäcwckuny. Nr. 725. ... ^ >"lld hicmit zur allqcmeincn sscnnlnis ^""'l. dass dcr mit de.n Erlasse der t, l. ^niideelcgie.nng vom 8. Jänner 188l. Z 282. ,'. "''t"nsn',tcr Eiuilgromrtl-r siir das Krön. inno Nrnil, mit drm Wohnfi^c m Lailiach er» ^^."''"pl'ld Mihalli den i^.d in dieser ^"'schafi am 22, Jänner 1881 abgelegt hat. Lmback,. am 27. Jänner 1881. ^ «. l. LandcSrrnlcrung für Nlain. (Ü17-3) Euncllr8u«8scs>reibunn. Nr. 636. . Zur Vlthciligung ans der Adelöberger ^°Uen.und ^raiiz Metclto'schen Invalidensüf-'" N pro 1881 wild hie.nit der C.nen.s °»s. 5^> I?"'' ""^ ^ sil'd dazu im Allerhöchsten sl,, ^^"'stc invalid gewoldenc. i» lcincm "'waiidcnhause nntcrgrlimchte Krieger beliisrn. ""..".auf die erstere Stiftung die in Adrlsl'rrg ! s, .^"' ""^ ^'^ lchtcre die'im Aezirte Nnssen^ dc?/ /"'^" ""^ '" ^"en Cruiaüglnng a». haben" '" U^°^lic Invaliden den Anspruch i,>Dtt ZU vrrthmlende Betrag belauft sich bei c,»s^7fl. 80 lr. leae ^^"""bungögcsuchc haken solgeudc Vc-«^- n» e»t!)ultcn ' Wtc^^"d^Nr'!so^ Mchrx sung des KriH>" Vewcis geleisteter österreichischer Invalid '''''. d'"'ch Mililärabschicd. Patental- lich >1, ».''/ ^"ueis, dass dcr Bewerber wirk. Nt n,x»' ^" Kriegsdiensten invalid geworden >l U"d d,c N,s^^,^^^ ^^ ^^ ^ Invalidität; derrl,cl,l^ ^','^drn. ob der Bewerber ledig. Pers?.!i!„ 's " °^" Vcrsorgcr anderer Vorstoß, ^ pfnrramtliche. von dcr Gemeinde» acn5>, " lichäti.qtc Dulftiglcitszeugnis. worin "nrnt, "'U^ueu sein ninfs. ol, der Vewe>bcr Mün.., ^'" ""ueglichrs oder ein liegendes Per. wc,!'' ^"' ""d welchen Acrarialbezug. irgend» "der 3.-?'.?'^ ^" cin sonstiges öffentliches ^.uvalbrneficinm IM. l l ^.- °'^s"lligcn. nach dem Erlasse des stew,,'' '","z"uniscl'ruar 1881. n.,, ^nudcsrcgierung in^ailiach zurichten. ^'dach. am N>, Jänner 1881 —^^iiandcörcgictllng für «rain. ^l) Cuncur8n,l«sn > ""^'"lrinen öffentlichen jlranlcnhausc ist c>„ ^, ^'^"hllliätisilcitsanslalten zn Laibach N'ichc c°", >, " /schweife des Alters, dcr Kennt-und llovenischcn Sprache. dann ihrer bisherigen Dlcnftcsvcrwcndung gehörig belegten Hesnche, worin aüzugrlieli ,st, ob — eventuell inwieweit — der Bittsteller dcr Wehrpflicht genügt l,at, bis 10, März d. I.. nnd zwar, wenn sie bereis angestellt sind. im Wege ihrer vorges^ttcn Vehöidc, bei dem go scrliliten Landecauesllinsft zn überreiche«, kniliaäi, a«l 1. ^luruar 188l. V«m lraiuifchc» zilludrsansschusse. (6l!9-1) ad L. A. Z. 573 6o 1831. Fiun^maclmng. Zur Vergebung des Adapticrungsbaucs am Irrcnha,i)c i>n Civilspitalc zu i^aibach wird die schrijtlichc Offnlvcrhandlung bis inclusive 19. Februar 1881 ausgeschrieben. Die ^auhrrstcllnngsn werden gegen Vcr» gütnng nach Eiiiheit^prclsen siir die hergestellten ^eislnilgr». und zwar ans (Änind dcr bclcchnctcu Slllnniln dcr ») ÄlNüncistcrarbeitcn per . . 2053 fl. 87 lr. 1)) StelN!!lcl.;al'beitcn per ... >!0 < — » e) Z!!l»nrlma!lni>llllieltcu per . 293 » 36 « 8 « 60 » t) Glascrailiciten per.....292 . 41 . ss) Anslreichc!.lrbe!trn per ... 296 - 21 . il) Lieferung risrlncrTläger per 1U5 » 12 -nach Gcwerbösategoricn gesondert oder auch l»n eine» Unternehmer im ganzen hintangc» geben. Die Aaubrschrcibung, Pläne, allgemeinen nnd specielle!« Aedingnissc, die Einhcits» und Preisverzeichnisse, Vorausmahe nnd ztoslenvor» llnschlägc lönncn im landschaftlichen Bauamte, iUurggcbäudc Nr. 2 in dcr Hcrrengassc ill Lai» bach, vormittags von 9 bis 12, nachmittags von H bis 5 Uhr, eingesehen werden. Dic Bewerber wollen ihre Offerte längstens bis zum 19. Februar 1881, mittags um 12 Uhr, beim Einreichungsprotolollc des Unndesausschusscs überreichen. Die Offerte haben gestempelt und gesiegelt zu sein, sind mit dcr Aufschrift am Umschlagsbogen: „Offert für .... Arbeiten zum Adnptieruogsbanc des Irrenhauses im Civilspitale zu Laibach" zu »ersehen nnd mit dein Vadium von 5 Procent der oben angegebenen Lcistnngssumme, sei cs in Barem oder in Einlagsbücheln dcr trainischcn Sparkasse oder in cnrsmäsjig, doch nicht über den Nennwert berechneten österreichischen Staats» oder dcnsrlben gleich gehaltenen Papieren zu belegen. Dieselben muffen die ausdrückliche ^irllärung des Ossercutcn enthalten, dass er sämmtliche obcrwähnte Document«! lcnnc und sich den damit festgeschlen Bedingungen dcr Leistung rechtsvelpstichlei unterwerfe. Die vom Offcrentcn beanspruchte Zahlung ist in Proccntcn des an den Einheitspreisen dcr OffertauSschrcibunss von Offcrcnlcn zugestandenen Preisnachlasses mit Ziffern und mit Vuchstabcn deutlich geschrieben auszudrüclen. Dcr Landcsauöschuss behält sich das 8tccht »or, unter den Bewerbern nach eigenem Er» messen ohne Rücksicht aus den Nachlass zu wählen, auch nach Umständen ncucVcrhandlun» sscn auszuschreiben. Nur ans schriftliche, im vorgeschriebenen Termine eingebrachte Offerte wird Rücksicht gcnommcn. Laibach, am I, Februar 1881. Vom lraiuischcn Landcöauöschusse. (459-3) Ziunämacliuny. Nr. 678, Der nach § 388 dcr St. P. O. vom 23stcn Mai 1873 von den zu einer Frcihcitesirasc Aeiurthcilteii für die Vollstreckung des Straf» n,theile« z» leistende Eisap wiid sür das Jahr 1l>8l per Kopf und Tag fcilgescpt wie solgt: bei dcn Gelichlshöscil >n Kiain auf 30 lr. „ , „ t. k. ^ezirlsgerichlen im Sprengel des l, l. Landcegcrich» les Lalbach auf .....50'/, lr. und im Eprengel des l. l. Kreis» gerichteS Ruooljswcrt auf . . lit) lr. Graz, am 18. Jänner 1680. Vom k. l. Obcrlllnoesllerichts-Präsidium. (616—2) Hezirll»wunllllrztenstellen. Nr. 684. In Pö'lland n»d in Elsncn, sind Bczirls' luundlirzlrnstcllrn zu besehen, ji'dr dieser zwei Stellen ist mit einer Remuneration von 400 fl ans der Bezillslassc nnd mit der Acipflichlung zum Wohusil.lc in diesen Gemeinden verbunden. Dic gehörig instruierten Gesuche sind bis letzten Februar l. I. anhcr zu überreichen. K. l. Bczirlshauptmannschast Krainburg, am 30. Jänner 1881. (655-1) Diebstakknellenstünäe Nr. 794 Aus der Untersuchung gegen Anna Retina von Strata wrgen Verbrechens des Dieb« slahls befinden sich,' nachstehende Gegenstände, deren Eigenthümer nicht bekannt sind, in hier» gerichtlicher Verwahrung: !l Meter braun gesalbten Zeuges. 3 Meter Orleans, 10 Meter dunlclgrlli gefärbten Zeuges, 1 Tischtuch. 1 Stück bunt gestreiften Zeuges, 2 Handtücher, 5 seidene Tüchcl, 2 wol« lrnc Tüchcl, b zeuarnc Tüchcl, 2 geblümte weiße Tüchcl, 3 Stück Bänder, 1 Stück weißen Zeuges und 1 Stück Kuhleder. Die Berechtigten werden aufgefordert, binnen Jahresfrist ihre Ansprüche geltend zu machen, widrigenfalls dic Effecten veräußert und dcr Erlös an dic Staatskasse abgesührt werden wird. K. l. Kreisgcricht Nudolfswcrt. am lten Februar 1881.__________________________ (664—1) 3nvaliäen.8tiftun8. Nr. 18,815. Zur Besetzung eines lrainischcn Invaliden« StiftnngsplatzcS jährlicher 31 fl. 50 lr. wird der Concurs biS Ende Februnr 1881 hicmit ausgeschrieben. Bewerber haben ihre an den Magistrat gerichteten Gesuche zu documenticrcn: 1.) mit dem Geburtsscheine; 2.) mit dcr Bestätigung, dass Bittsteller infolge der Mllitärdirnslleislung seit 1. Jänner 1848 erwerbsunsähig geworden ist' 8) mit dcnl Zeugnisse guter Conduitc wäh» rend dcr Mlilärdicustzeit und seit dem Aus' trilte aus del selben, endlich 4) mit dcr Ucstätigung drr cigencn Vcr-mögcnslosiglcit. sowie auch drr Vermögenslos»«.« feit derjenigen Personen, die allenfalls zur Unterstützung dcs Bewerbers rechtlich verpflichtet Stadtmagistrat Laibach, am 28. Jänner 1881 Dcr Bürgermeister: Laschan m. p. (616-2 bezirl«nebammenst«Ve. Nr. 843. In Urem ist die St< lle einer Bszirlshebamme mit einer jähilichen Rrmuneraliou von 3b fi. aus der Brills lasse für die Lauer derselbe« zu besltzrn. Die Compctcnzgesuche wollen bis I. Piärz l. I hicramts cinncreicht werden. K. s. Bezirf^hauptnlllnnschaft sldelsbcsa, am 29. Jänner 1681. (516 3) Hiunämaelllmy. Nr. 12.363 Sämmtlichen zur Entrichtunn drr Militär» tax: Verpflichteten des Sladtgcbirtcs Laibach wird in Glüiäscheit des Reicliegrsctzrs vom I^ten Juni 1880. Z. 70, § 8 bi-f.,»nt gegeben, das« daS Verzeichnis ülier die Tnfpslicht'gen bezüg» >ich deren commissioncllcr E'Nseihung in die Taxllasscn im Magistlats^Efpeditc dls zu» 10. Februar 1881 zur öffentlichen Einsicht aufliegen wird. und dass 5ens«-!l)cn daS Recht zxstclit, falls fic sich mit dcr Entschridnng der Taxcommission nickt zu« fricdcnstellen sollten, binnen dreißig Tagen nach Zustellung dcs Zahlungsauftrages an die l. l. Landesregierung fich zu berufen. StadtmllglstlaiLaibach, am 17. Jänner 1881. Dcr Bürgermeister: Lasch an m. p. ,574-2) HunämaHun,. Nr. 460. Vom l. l. Beziilsgcrichtc Landstraß wird bekannt gegeben, dass der Beginn bcr Erhebungen zur Anlegung eines neuen Grundbuches be« züglich der Catastralgcmcind: Landstrah auf den 14. Februar l. I., 3 Uhr früh, hicrgcrichts festgesetzt wird. und werden alle jene Personen, welche an der Er« mittlung der Bcsitzverhältnissc cin rechtliches Interesse haben, eiliyrladrn. vom obigen Tage ab sich hirrgrrichls cinznfindrn und alles zur Austiäruna. sowie zur Wahrung ihrer Rechte Geeignete vorzubringen. K. l. Brzirlsgcricht Landstrah. am 25sten Jänner 1881, (648—2) Kunämackunss. Nr. 635. Mathias Stirn von Moiscsbcrg Nr. 4 hat um die Ergänzung des Grundbuches durch die Eintragung dcr in dcr Catastralgcmciude Olscheut vorlommcnden Liegenschaften Bauarca Parc.» Nr. 90 mit drn darausstchcndcn Wohn» und Wirtschaftsgebäuden «ub hs. Nr, 3 in Moiscs-berg, der Wiese P« l,ri!l-ol't.^vl!!e!wm nileu Kur2om ttodraucl» <1io (iicl»t,«l:limol2on /l D^>«> l5üi,2licll lil>I,c»Ix,n >v«räon. / VR VN» s- r ^l"^«i!ssnn^on doroit.8 iu Uousso Slülüton. — 1 I'illgcno 50kr. 5 >!» Viz> ^lowrt sollt liur 6io <523) 2 c^ ,. . Nr. 320. . Nellcitation. ^,nit b,f',.' ^zirls^crichtc Loitsch wird EZ s?uut gcmncht: Mef G'"s Uber Ansuchen dcs Herrn ^ N«t.N ^ucrspcrg als Cesstmmr ?^" D »ssZ^nc von Dcdnik (dulch ^lt^r'9 ?"^ach) wegen nicht zu- ?'"w, ^"atwnsbcdingnisse die Ne-d 'N 0 w^' b"" Anton Iern.au qe- '" EV/"^' von Thcrcsia Icrnwt. "I erstandenen, gerichtlich auf 739 fl. bewerteten, ,ln Grundbuchr drr Herrschaft Haabbera. 8ud Ncctf.-Nr. 634 uorlonllnenden Realität bewilliget und zur Vornahme derselben die Tagsahung auf den 2. März 1881. vormitlaqs um 10 Uhr, hicra.erichts mit dem Anhcmqe nnqeordnet worden, dass dieselbe nölhlgcnfulls nuch nnter dem SchätzunaMcrte au deu Mcistbietendeu hintanqeqcbru wcrdcu wird. K. k.Vlzillsgericht Loilsch, am Uten Iänuer 1881. (638-1) Nr. 820. Erinnerung an die dem Gerichte unbekannten Rechts« Nachfolger dcs Vei lasses nach Johann Oswald, Cafeticrs in Laibach. Vom k. k. slädt.-delcg. Bezirksgerichte Laibach wird den dem Gerichte unbekannten Rechtsnachfolgern dcs Verlasses nach Johann Oswald, Cafeliers iu Laibach, hiemit erinnert: Es habe wider denselben bei diesem Gerichte Herr Johann Luckmann in Lai« bach (durch Herrn Dr. Sajovic) eine Klage auf Zahlung vou 341 fl. 00 k>. c. 8. c. eiugcblacht, worüber die Tag» sahung zum summarischen Verfahren auf den 18. Februar 1881. vormittags 9 Uhr, hiergerichtS angeordnet wurde. Da die Rechtsnachfolger deS Verlasses nach Johann Oswald dirsem Ge richte uubrlaunt sind, so hat man zu ihrer Vertretung Herrn Dr. Suppan-tschilsch, Advocat in Laibach, als Curator ad u,ct.um bestellt. Dieselben werden hievon zu dem Ende verständiget, damit sie sich zur rechten Zeit allenfalls selbst rinen Sachwalter bestklleu uud diesem Gerichte namhaft machen oder dem vom Gerichte aufgrstcllten llmator ihre Rechtöbchelsean die Hand geben können, widrigens diese Nrchlssache mit dem anfgestelltcu Curator nach den Bestimmungen der a. G. O. verhandelt werden wild. K. l. städt.'deleg. Bezirksgericht Lai- bach, am 14. Jänner 1380. ________ "M5H3) Nr.^66. Ncassumicrung dritter exec. Feilbietung. Die mit dem Orschnde vom Ibten Oktober 1879, Z. 8833. auf den 28sten Februar l880 ansskordnet gewesene dritte lxec. RealfeilbietllNl, gegen Johann Sla» ^smii von Krafinz Nr. 24 wegen schulden 100 fl. s. A. wird mit dem frühern llnhange auf den 12. ftebruar 1881 ttllssumiert. K. t. Be^lteyericht M0Mm,, am 7. Oltober 1880. 250 (603—2) Nr. 465. Zweite erec. Feilbietung. Vom k. k. Bezirksgerichte Egg wird hiemit bekannt gemacht: Es werde wegen Erfolglosigkeit des ersten Feilbietungstermincs der dem Georg Vojcvcc von Goritschiza Nr. 12 gehörigen, im Grundbuche der Steuer-gemeinde Jauchen 8ud Einlage Nr. 71, gerichtlich auf 1758 fl. bewerteten Nea-lilät zu der anf den 2 3. Februar 1881 angeordneten zweiten executiuen Feilbietung geschritten. K. k. Bezirksgericht Egg, am 25sten Jänner 1881. (488—2) Nr. 7<)49. Uebertragung dritter ezec. Feilbietung. Vom k. k. Bezirksgerichte Adelsuerg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des k. k. Steuer-amles Adelsbcrg die mit Bescheid vom 25. Mai 1880, Z. 4301, auf den 23sten September 1880 angeordnete dritte executive Feilbictuug der dem Johann Hui« daiölö gehörigen, auf 130Dfl. geschätzten Vlcalitü't Urb.-Nr. 14 ÄäPrempc^. 57st. 99 kr. auf den 24. Februar 1881. vormittags um 10 Uhr, Hiergerichts mit dem vorigen Anhange übertragen. K. k.'Bczirlsgerlcht Adelsberg, am 1. Oktober 1830.___________________ (L33—2) Nr. 23,599. Executive Besitz- und G^nllsslcchte-Verstelgerung. Vom k. k. slädt.«deleg. Vezirksgeriü/te Laibach wird bekannt gemacht: EZ sei übcr Ansuchen des Johann Ooigelj vun Brest die cxecntive Feilbie-tllng dcr dem Georg äusterslö von Seedorf zustehenden, mit gerichtlichem Pfandrechte brlcgten nud auf 400 st. geschätzten Besitz» und Gcnussrcchte auf den Acker uni) Wieöp^lrcelle Nr, 44 diätra lülia, Sll'ucrgemciüdc Tomiäelj, unter dem St. AiiNliberge gelegen, in keinem Grundbuche vmkommcud, bewilliget und hü'z'.l drel FeNbiclU'.'gs-TagsatzllNgcn, v.ud zwar die erste auf den 16. Februar, die zwcite auf dru 10. März und die dritte auf den 2 0. April 1881, jedesmal vuu !0 biö 12 Uhr vormittags, 1)>er^erichts mit dem Beisätze angeordnet wolden, dass die Besitz» und G^iuss-rcchte bei der ersten und zweiten Feil-» bieluug nur um oder über dem Schätzungswert , bei der dritten Feilbirtung ober auch unter demselben gegen sogleiche Bezahlung hiutangegebcn werden. K. k. städt.-deleg. Bezirksgericht, am 20. Oktober 1380.__________________ (634—2) Nr. 23.660. Executive Besitz- und Vom k. k. städt.-dclrg. Bezirksgerichte Laib^ch wird bclannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann övigclj von Biest die execnliue Feilbie-lnng der dem Georg SilsterS,c vo» Seedorf zustehcudcu, uut gerichtlichem Pfandrechte belegten uud auf 200 st. geschätzten Besitz« und Genussrcchte anf die Nealilälen Einl.-Nr. 1035 und 1036 a«! Sonnegg bewilliget und hiezu drei Feil-b>ctuugs«Tagslchilligcil, und zwar die erste auf den 12. Februar, die zwcite anf den 9. März und die dritte auf dei: 9. April 1381, jedesmal von 10 bis 12 Uhr vormittags, hiergcrich',2 im Amtslocale mit dem Beisätze angeordnet worden, dass die Besitz» und Gemlssiechlc bei der ersten und zweiten Fei>biclung nnr um oder übcr dem Schützuugswe.rt, bei dcr dritten Fcilbietul'a. aber auch unter demselben gegen soglelche Bezahlung hintana.ca.eben werden. K. k. stüdt..deleg. Bezirksgericht Lai« bach, am 29. Oktober 1380. (607—2) Nr. 847. Executive Feilbietung. Am 23. Februar 1881 , vormittags von 11 bis 12 Uhr, wird in Gemäßheit des diesgerichtlichen Bescheides und Edictes vom 27. November I860. Z. 9520. die executive Feilbietung der dem Johann Vidic von Neka gehörigen, im Grundbuche Urb.-Nr. 199'/, a.ä Sittich vorkommenden, gerichtlich anf 1135 fl. geschätzten Nealit'ät stattfinden. K. k. Bezirksgericht Littai, am 26sten Jänner 1881. (604—2) Nr. 260. Erinnerung an die unbekannten, auf der Gewähr befindlichen Eigenthümer. Von dem t. l. Bezirksgerichte Land-straß wird den unbekannten, auf der Gewähr besilldlichen Eigenthümern hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Martin Icrele von Landstraß Nr. 52 die Klage Mo. Ersitzung der Realität Urb.-Nr. 97 üä Stadt Land-straß eingebracht, worüber die Tagsatzung hiergcrichts auf den 19. Februar 1881 angeordnet wurde. Da dcr Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt uud dieselben vielleicht aus den t. k. Erblandcn abwesend sind, so hat man ;n deren Vertretung uud auf deren Gefahr und Kosten den Herrn Johann Kalin von Laudstraß als Cura. tor llä kctuni bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende ucrsländigct, damit dieselben allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich eineu andern Sachwaller bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, wiorigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Eurator nach den Bestimmungen dcr Gerichtsordnung ver« handelt werden und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre RechtSbehclfe auch dem benannten Curator a» die Hand zu geben, sich die aus einer Vcrabsäumuug einstehenden Folgen selbst beizumessen haben werdm. K. t. Bezirksgericht Landstraß, am 14. Jänner 1881. (76-2) Nr. 0280. Erinnerung cn Elisabeth, Margaret!), Maria und Barbara Pogacnlt, resp. deren un» bclannte Erben und Rechtsnachfolger. Von dem t. l. Bezirksgerichte Lack wird deu Elisabeih, Marg^rcch, Maria und Barbara Pogacnil, resp. deren un-belanulcn Erden und Rechtsnachfolger«, hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Anton Pogacnil von Tscheschenza die Klage auf Verjährt- uud Erloschen« erllä'rnng mehrerer Satzposten eingebracht, worüber die Tagsatzung zur ordentlichen mündlichen Verhandlung Hiergerichts auf den 22. Februar 1881, vormittags 9 Uhr, angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aub den l. t. Erblanden abwesend sind, su hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Johann Kaölö in Lack als. Curator aä actum bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zurrechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten lönucu, widrigeus diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen dcr Ge» richlsordnung verhandelt werden und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechlsbchelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Vcrabsäuunmg entstehenden Fol» gen selbst beizumesseil haben werden. K. l. Bezirksgericht Lack, am Listen November 1830. <376-2) Nr. 6511. Nelicitation. Wegen Nichlzuhaltung der Licilations-bedlnssnisse wird die von Jakob Stulelj von Obcrpaka Nr. 9 erstandene, auf Namen der Maria Stutelj von Oberpala vergewährte, im Grundbuche des Gutes Smuk 8ub lol. 127 vorkommende, gerichtlich auf 80 fl. bewertete Realität am 25. Februar 1881, vormittags 10 Uhr, in der Amtslanzlei des k. l. Bezirksgerichtes Tschernembl an den Meistbietenden auch unter dem Schützwerte hintangegeben werden. K. k. Bezirksgericht Tschernembl, am 22. November 1880.___________^^ (57—2) Nr. 13,217. Executive Realitätenversteigerung. V)M l. l. Bezirksgerichte Loilsch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. t. Sleuer-amtes Loitsch (nom. des hohen l.t. Aerars) ^ die exec. Versteigerung der dem Jakob Opela von Niederdorf Hs..Nr. 29 ae« hörigen, gerichtlich auf 1830 st. geschätz ten Realität 8ub Neclf.-Nr. 3'/z ad Sitticher Karstergilt bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 24. Februar, die zweite auf den 24. März und die dritte anf deu 27. April 1881, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, iu dieser Gerichtslanzlci mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandreali-tät bei der ersten und zweiten Feilbie-tung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der drillen aber auch unter demselben hmtangegeben werden wird. Die Licilationsbedingnisse, wornach linsbesondere jederLicitant vorgemachtem Anbote ein 10proc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätznngsprolokoll und dcr Gruudbuchsextract lönuen in der dies« gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Loitsch, am 13len Dezember 1880. (423—2) Nr. 9043. Executive Nealitäten-Nerstcigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Stein wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen deS Johann Slerlep von Dcpelsdorf (durch Herrn Dr. Pirnat) die rxec. Versteigerung dcr der Gertraud Lovsa von Stop gehörigen, gerichtlich auf 865 fl. geschätzten, im Grundbuche der Gemeinde Slobb, voru.als des Gutes Habbach, 8ub Neclf.-Nr. 117, neue Einlage Nr. 15, vorkommenden Realität zu Stop HauS-Nr. 17 bewilliget und hiczu drei Fcilbietungs-Tagslltzunll.cn, und zwar die erste auf den 26. Februar, die zweite auf den 30. März und dle dritte auf den 29. April 1881, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlci mit dem Anhanyc angeordnet worden, dass die Pfandrcali-tüt bei der ersten und zweilen Feilbie-tung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hinlangegeben werden wird. Dle Licitalionsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitalionscommissiou zu erlegen hat, sowie das Schätzuugsprotololl und der Orundbuchsertract können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden, K. l. Bezirksgericht Stein, am 20stcn Dezember 1880. ^(130-2) Nr. 13.550. Executive Nealitäten-Versteigerung. Vom k. l. Bezirksgerichte Loitsch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des FranzGostisa von Kirchdorf die exec. Versteigerung der der Katharina Devjat von Kavce gehöri» len, gerichtlich auf 4427 fi. geschätzten Realitäten Lud Nectf.-Nr. 31, 24/l, 6/1. arb.'Nr. 12 und 8ub Urb.-Nr. 289 ää Herrschaft Loilsch bewilliget und hiezu )cei FeilbietungS-Tagsatzungen, und zwar )ie erste auf den 23. Februar. die zweite auf den 23. März und die dritte auf den 21. April 1881, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, ln dieser Gerichtslanzlei mit dem Anhange augeordnet worden, dass die Pfandrcalitii-ten bei der ersten und zweiten Fcilliictung nur um oder übcr dem Schätzungswert, bei dcr dritten aber auch unter demselben hintangegcben werden. Die Licitalionsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licltant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Llcilatlonscomnüssion zu erlegen hat, sowie die Schätzungi>prolololle und die Grundbuchsexlracte lönnen in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Loilsch, am 23sttn Dezember 1880. (561—2) Nr. xb^ Executive Nealitäten-Nersteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Feistriz wild bekannt gemacht: Es sei übcr Ansuchen des l. k. Steuer-amtcs Feistriz dle efec. Versteigerung der der Maria Zlizcl als bücherlicher u»d Martin Sedmal als factischer Beiher ge-hörigen, gerichtlich ans 560 fl. a/schätzie", 'im Grundbuche deS Gutes Sicinlierg Lud Urb.'Nr. 7/9 vorkommenden Realität Hs,.Nr. 6 in Inrschilsch bewilliget u"0 hiezu drei Feilblelungs'Tagsahllngen, u"d zwar die erste auf dm 18. Februar, die zwcite auf den 18. März und die dritte auf den 22. April 1881. jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, im AiulSgebäude deS l. l. Bezirksgerichtes mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfaudrcalität bei der ersten u"b zweiten Feilbietung nur um oder üder dein Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hinlangegebcu werden wird. Die Licitationsbedinanisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor aemachlelü Anbote ein 10proc. Vaoium zu Handen dtt Licilllliouscomluission zu erlegell hat, sow" das SchätzunaSprutuloll und dcr Gr»"^ buchsczctract lönnen in der diesgerichllichel' Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Feistriz, am I^le" Jänner 1881. "(5t)0—2) Nr. 249> Executive Vom l. k. Bezirksgerichte Mtriz lv'^ bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. l. Ste""' amtes Feistriz die executive Versteigen»'.« der der Iosrfa Seles von Prcm gcl)^ gen, gerichtlich auf 400 st. geschätzten ^c" lilät 8ud Urb.-Nr. 25 aci HerrM Prcm Mo. 18 fl. 22 kr. s. A. vew'M^ und hirzu die drei Feilbietungs-Tag! tzungen, und zwar die erste auf den 1«. Februar, die zweite auf den 18. März und die dritte auf den 22. April 1881. ,^ jedesmal vormittags von 9 bis l2 "?' in der Gcrichtslanzki mlt dem W'lM^ angeordnet worden, dass die Pl'a"d""! g bei dcr ersten und zweiten Ail^" nur um oder über dem Schätzung^"' del dcr dritten aber auch unter demi" hintangegcben werden wird. .H Die Licilationsbedinanisse, "wu^ insbesondere j?der Licitant vor gemaV , Anbote ein 10proc. Vadium z" H""^, der Licitationscommission zu erlegen ^ sowie das Schützungsprotololl u"v g, Grundbuchsertract lüilucn in dcr gerichtlichen Rcaistralur cingesrhen lvcr K. l. Bezirksgericht Feistriz, aM ^ Jänner 1831. 251 ---------—-----------—_______ (322-3) Nr. 4692. ^ Executive mealitätcn-Vcrstcigerung. wl^ ^."' '' ^ ^^rlsgerichte Landstraß wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Anton ^ Ml von St. Barthelmä die executive ,„ ^'lleruna dcr dem Martin Baznli „°' ^"h gehörigen, gerichtlich auf 3200 si. »ten im Grundbuche der Capitel-rscha t Rudolfswcrt .ud Urb,Nr. 244. ,?^ir.245 und aä Gut Preißeg ud Berg.Nr. 23 vorkommenden Reali-um«^'^'ll^ ""l> hiezn drei Fcilbie. ^>W.Tagsa^lngen. und zwar die erste ., 2 3. Februar, "e zweite auf den ... ,. 23. Mär, und d>e dritte auf dm <,., , 20. April 1881, eoesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr. " °" Amtslauzlci mit dem Anhange «eorduet worden, dass die Pfandrcalilätcn „', ,r ersten und zweiten Feilbietung nur "m odcr über dem Schätzungswert, bei der men aber auch unter demselben hintan« Uegcven werden. in«,, ^^ ^icitationsbcdingnisse, wornach nsdelondere jeder Ncitant vor gemachtem «noote ein lOproc. Vadium zu Handen s^^^'l.^lonscolnmission zn erlegen hat. N^^ die Schätzung^protokolle und die ^ ^buchscktrllcle können in der dicS. " ^uichen Registratur eingeschen werden. 0-Wober N^^ ^"^°^ "" ^^3) --------------5573147 n Executive ^ ealitäten-Versteigerung. llmt^ ^! "b^ Ansuchen des t. l. Steuer. h°l>e. ,^.°bl°schiz (jn Vertretung des run« ^ Acrars) die excc. Versteige-Nared ^) ^'" ^"^" Ein>perman von ^277 tt aelMigrn, gerichtlich ans C,,„s. ^' ocschätztcn, im Grundbuche der v "."'"lgcmeinde Selo Lud Eiul.'Nr. 10 hi//°"'"e''den Realität bewilliget und zwar ^'^ilüietungs.Tllgsatzungen, und ble zweite a5'"ruar. und >>« . 24. M2rz "'" die dritte auf dm ledesm«, ^^ ^pril 1831. dcm A..<,7""/l.ags um 10 Uhr, in aeork.. . °^e mit dem Anhange an« bei d r ?"^"' ^^ die Psandrcalilüt Um ^ "'^'" ""d zweiten Feilbielung nur der ^ "^ ^"" SchähungsweN. bri bintn.. ? "ber auch unter demselben ^Nta,^egcbe„ werden wird. insl„l 5 ^icitationbbedingnisse, wornach «2 "e jeder iiicitanl vor gemachtem der pi >/"! ^ploc. Vadiuin zu Handen sowie ^°^°'"""ss"" z" erlegen hat, Gr»..^ . SäMmnsprotololl und der «°,'"dbllchsertracl lünnen in der dicS» ^Nllchcn Registratur eingesehen werden. ^.Iannc^N"^' ^^'°lchiz. am ^8^3) Nr. 266. Executive ^ccllitäten-Versteigeruua. wirk . .' '' ^ ^'zirlsgerichte Großlaschiz "lro belannt gemacht: icv,, lci über Ansuchen des Josef Ho. Nr.,"?" ^°dlog Nr. 1 die exec. Verstel. eVdo ^"dem ^°lef Hoöevar von Bamb-24L8tt ^.U^'lM' Michllich auf buch, ^ ^ ^ acschätzlen. im Grund-Gr. '^ ^lastralgcmeinde Ulala 8ud itte' ^Uchs-Einlage Nr. 29 vorkommenden bwu ««<^"?liget und hiezn drei Feil. auf ^'^agsaliungen, und zwar die eiste die'^ >, 2 6. Februar, ° zweite auf den Und ».: ^ 2 6. März ""d die dritte auf den ledesm,, ^^' April 1881, ^'"tsael'«^'""!^ um WUHr, im ordne» k '"^ dem Anhange angc-beider ""den, dass die Pfandrealilät ersten und zweiten Fellbielung nur um oder Über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hint-angegeben werden wird. Die LicitalionSbedingnisse, wornach insbesondere jeder Uicilant vor gemachtem Anbote cin lOftroc. Vadium zu Handen der LicitationScommission zn erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grund> buchöczctrast können in der diesgerichtlichm Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Großlaschiz, am 13. Jänner 1881.___________________ (303-3) Nr. 570 l. Exec. Nealitcitenverlalif. Die im Grundbuche der Catastral-gcmcinoe Tribulsche Lud Einl.-Nr. 13 vorlommmde, auf Anna Prijanooii auS Tribulsche HS.'Nr. 13 vergewährte. ge< richllich auf 845 fl. bewertete Realität wird über Ansuchen des l. l. Sleueramlce Tscherncmbl (lwm. des h. t. l. Aerars), zur Einbringung der Forderung auS dem Nilckstandsauswcise vonl 11. Februar 1880 pr. 33 fl. 97 lr. ö. W. s. A., am 18. Februar, 18. März um oder übcr dem Schätzungswert und am 22. April 1881 auch unter demselben in der Gerichte-lanzlci jedesmal um 10 Uhr vormittags an den Meistbietenden frilgebolcn werden. K. l. Grillgericht T>chcrncmbl, am 25. September 1880. (360-3) Nr. 7585. Nelicitatwn. Wrgen Nichlzuhaltnng der Licitations» bcdinanisse wird die von Anna Slulelj uon RozInc ?ir. 17 elstindcnc. auf Na» men 5cS Michael Slulelj von Nozine ucrncwährte, i,n Grundbuchc dcr Herr» schast Scisrnberg 5ud Rcclf.'Nr. 780'/, vorlomnnnde, gerichllich auf 60 fl. be» wertete Realität c>.m 2 5. Februar 1881, vormittags 10 Uhr. in dcr Amtslanzlei dcS k. l. Bezirksgerichtes Tschcrnembl an den Meistbietenden auch unter dem Schätz» wcrle hinlangegcbm werden. K. l. V'zirlSacricht Tschernemvl, am II. Dezember 1880. (343-3) Nr. 8973. Ncassmmmmg dritter exc'c. Feilbictung. Vom t. l. Bezirksgerichte Adclsberg wird bckannt gemacht: Es sei übcr Ansuchen deS k. l. Steuer-amtcs AdelSberg die mit dem Bescheide vom 5. Mai 1^79, Z. 3509. bewilligte, sohin sistierte dritte cxec. Fcilbietung dcr Realität deS Johann Znioarsic von Na« dajneselo Urb. »Nr. 14 l^ci Prem Mo. 51 fi. 86 lr. rcassumierl, und wird die Tagsatzung mit dem vorigen Anhange auf den 24. Februar 188 1, vormittags 10 Uhr, hicrgerichts angeordnet. K. l. Bezirksgericht Aoclsberg, am 2. November 1880. (L7—3) """ Nr. 0242. Executive FcilbietuMN. illom k. k. Bczn lsgeiichle Li/ck wird zur Vornahme der osscntlichen Fcilliictunq der anf 330 si. ö. W. cirschähten Nralität dcr Marianna Knmer in Vrcliounza Urb.-Nr. l)95 »6 Herrschaft Lack dcr 22. Februar 1321 für den ersten, der 2 2. März für den zweiten und der 2 2. A p r i l 1 8 8 I filr deu dritten Termin mit dem Bei« sahe bestimmt, dass diese Ncalität, wenn sie bei dem ersten oder zweiten Termine nicht wenigstens um den Schätzungswert verlauft würde, lici dem dritten Termine auch nntcr demselben, jedoch nicht unter der Hälfte desselben, hinwugcgebm wird. Kauflustige haben daher au den ob-bestimmtcn Tagen um 11 Uhr im Schlosse Lack zu erscheinen und können vorläufig deu GrundbuchKstcmo im Grundbuchsamle und die FeilbictlmgS-Vrdma.msse in der Kauzlei des obgeuannlen Bezillsgcrichtcs einsehen. Lack, am 16. Dezember 1880. (342—3) Nr. 8965. Neassumierung dritter ezec. Fcilbietung. Vom k. k. 'Bsz'rlsgcrichle Adclelicra wird belannt gemacht: Es sci übcr Ansuchen des l. t. Steuer' amles Adelbberg die mit dem Bescheide vom 6. Mai 1879, Z. 3539, bewilligte, sohin sisticrte dritte exec. Fcilbiclung dcr Realität des Bartholmä Stkgu von NusS. dorf Urb.-Nr. 40 ad Nussdorf Mo. 89 st. 36 lr. reassmnierl, und wird die Tagsatzung mit dcm vorigen Anhange auf den 25. Februar 1881, vormittags lOUHr. hiergenchtsangeordnet. K. l. Bezirksgericht Adelbberg, am 2ten November 1880.____________________ (347—3) Nr. 7950. Uebertragung dritter exec. Feilbietung. Vom l. l. Bezirksgericht AoclSbrrg wird bekannt gemacht, dass über An» suchen des l. t. SteueramteS Adelsbcrg die mit dem Bescheide vom 25. Mai 1880. Z. 4303, auf dm 28. September 18tj0 angeordnete drille sfcc. Fcilbieluiig drr dem Andreas Lenmöic' gehörigm, ouf 620 fi. geschätzten Rcaliliit Urb.-Nr. 2'/, Hä PltM Mo. 78 fl. 52'/, lr. auf den 24. Februar 1881, vormlttaas 10 Uhr, Hiergerichts mit dem vorigen AnhaiM übertragen worden ist. js. k. Bezirksgericht Mclbberg, am I. ______________ (544—3) Vlr. 770. Ncassmnicnlng dritter exec. Feilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte AdclSbcig wird belannt gemacht, dass in der Exe-culionSsache des l. t. SteueramteS AdelS-berg (nom. des hohen l. l. Aerars) acgen Josef Pcnko von Parje pcw. 41 fl. 39 lr. die mit dcm Bescheide vom 27. März 1879, Z. 2570, sistierle dritte exec. Feil» bictung der gegnerischen Realität Urb.» Nr. 20, Auszug>Nr. 2379 ad Gilt St. Katharina rcassumicrt und die Tag-satzung mit dem vorigrn Ui,ha»ge auf den 2 5. Februar 1881, vormittags 10 Uhr, hicrgerichtS angeord» net worden ist. ss. l. Bezirksgericht AdelSberg, am 25. September 1V80. (325—3) Nr. 6494. Erinnerung an Johann Furlan, Stefan von Prem erstein und Mathias Boshich, unbekannten Aufenthaltes. rücksichllich deren unbekannte Rechtsnachfolger. Von dem l. l. Bezirksgerichte Wippach wird dem Johann Furlan, Stcfan von Premerstcin und Mathias Boshich. un» bekannten Aufenthaltes, rücksichtlich deren unbekannten Rechtsnachfolgern, hicmit erinnert : Es habe Philipp, Anna, Maria und Francisca Furlan von Wippach (durch Dr. Franz Bol in Wippach) wider dieselben die Klage auf Anerkennung deS Elgmlhumbrcchlcs auf die Realitäten kli Herrschaft Wippach wm. XVII, pag. 108. 171 und 174, durch E'sitzlmg und ^ö« schung dcr darauf haftenden Forderungen 6ud pi-lle». 24. Dezember )880, Z. 6494, hieramts cingcbracht. worüber zur ordent» lichen mündlichen Verhandlung die Tag» satzuug auf den 25. Februar 1881, früh 9 Uhr, mit dem Anhange des § 29 der allg. G. O. vor diesem Gerichte angeordnet und dm Grllagtcn wegen ihres unbekannten Aufenthaltes dcr Hausbesitzer Johann Domenil don Wippach alS Curator all aclum auf ihre Gcfahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget, dass sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen odcr sich einen andern Sachwalter zu bcstcllm und aicher namhaft zu machen habcn, widrige»« diese Rechtssache mit drm aufgestellten Curator verhandelt werden wird. K. k. BezirlSgcricht Wippach, am 24. Dezember 1850. (320—3) Nr. 5732. Neassumienmg ezec. Nealitätenversteigerung. Vum k. l. Bezirksgerichte Lan'bsttaß wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen des Johann Hibert von Obcrslopiz die exec. Vnstcige« rung drr dem Georg Martine^ von Verhovslavas gehörigen, gerichtlich auf 824 si. yeschätztm Realitäten acl Plelerjach 8ud U'b.'Nr. 520 und 521 im Ncossu-miernnaswege bewilliget und hiezu tine Feilbictungs-Tagsatzung auf den 23. Februar 1881, vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der ditsacrichtlichm Amtslaüzlei mit dcm Anhange angeordnet worden, dass die Pfand» realitälcn bei dieser Feilbictung auch unter dem Schätzungswert hinlanargeben werden. Die Licitalionsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu eilcgm hat, sowie die Schätzungsprotololl' un'' die Grundb'.lchscftrlllle können in der dies» gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bcziilsaesicht Lanosttah, am 17. Novmidcr 1880. (55—3) Nr. 11.770. Executive Necllltäten-VcrsK'igelung. Vom l. k. Bezirksgerichte Loilsch wird bekannt glniacht: Es sei übcr Ansuchen des l. l. Slruer» amteS Loilsch (nom. des hohen l. l. AerarS) die cfcc. Vcrslrincrung der dcm Lulas Klavzar von Oberplanina Hs.»Nr. 22 gr^örigkn. gerichllich auf 280 fl. grschätz' tm R.aliläl 8ud Rcclf.'Nr. 52 ad Haas-bcra b.williget und hirzu drei Fellbie-lungs Tagsatzungcn, und zwar die erste auf dcn 2 4. Februar, die zweite auf den 24. März und die dritte auf den 27. April 1831, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in dicfer Gerichlslanzlei mit drm Anhange angeoidnct worden, dass die Pfandccalilät bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der drillen ever auch unler demselben hint» angegeben werden wird. Die VicilalionSbedingmsst, wornach insbesondere jedcr Licilant vor gemachtem Anbote cin lOproc. Vadium zu Handen der Lkitalionscommission zu erltgm hat, sowie daS SchätzunaSprolololl und der Orundbuchslflract lönntn in der dies-gcrichllichm Rraistralur linlirslhen werden. ss. l. Bezirksgericht Loitsch, am 10ten Dezember 1880. (5340-3) Nr. 5925. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte ?and>lrah wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des k. l. Steuer» amtcs Landstraß die exec. Versteigerung der dcm Mathias Prah von Pruschen-dorf Nr. 1 gehörigen, gerichtlich auf 610 fl. geschützten Ncalitäl »ud Urb.» Nr. 11 und Rcclf -Nr. 9 N<1 Gut Seehof bewilligt und hiczu drei Feilbietungs» Tagsatzungen, und zwar die erste auf dcn 10. Februar, die zweite auf den 1 0. März und die dritte auf dcn 20. April 1881, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr. in der dicsgcrichtlichm Amtskanzlei mit dem Anhange angeordnet worde». dass die Pfandrcaliiät bei der ersten und zweiten Feil. biellmg nur um odrr über dem Schätzung«, wert, bei dcr drillen aber auch unler dem» selben hintanaegeben werden wird. Die Licilationsbedlngnisse, wornach insbesondere jeder tticitant vor gemachtem Anbote ein lO^roc. Vadium zu Handen der Licilationslommilsion zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprolololl und der Grundbuchscxtract lünnen in der die«, gerichtlichen Registratur eingtschm werden. K. l. Bezirksgericht ttandstraß. am 25. November 1880. 252 (605—2) Nr. 83. Erinnerung. Vom k. k. KreiZqerichte wird den unbekannten N.'chtZnachfolqertl dcs ver« slorbenen Canonicus Herrn Josef ^,ger hiemit erinnert: Cs sei über Ansuchen des Herrn Nilter Lander von Podgoro die Ein« vtllcibunq der Löschung der für Herrn Ioscf Al^fr bei der Hausrealität Rclf.-Nr. 169 aä Grundbuch Stadt NudolsZwert mittelst des Schuldscheines Vom 3. 3iooembcr 1859 und dcs Z ih-lun^saustraqcs vom 19. Mai 186<>, Z. Ü6,i, pfandrechtlich einverleibten Forderung per 126 st. C. M. sammt Anhang bcwilliqt und der diesfällige Bescheid vom 21. v. M., I. 1434, dcm ihnen unt r einem als Curator aä nctuin lxst.llten Hcrrn Dr. Josef Vtc'slna zugcstcllt worden. Nudolftw«:rt,am25. Jänner 1831. l^37—3) Nr. 28/'30. Uebertragung ezec. Nealitätenversteigerung. Vum l. l. slädt..dellii. Bezirksgerichte in Laibach wird bckaimt gemacht: Es sei üb.r Ansuchen der Gertraud Vossar von Laibach (durch Dr. Sojovic) die exec. Versteigerung der dem Josef Ianlov i von Brcsowiz ssehilrigen. gerichl, lich auf 4544 fl. ncschatzlcn Ncal'tn^en Urb..')ir. 06 und I0l»9 ad MaMvat laibach ubcrlrasscn und hie^u drei Feil» biellmgs'Tagsahungen, und zwar die erste auf dcn 12. Februar, die zweite auf den 12. März und die dritte auf den 6. April 1831. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, >n der Gerichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandreali« täten bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätznngs' wert, bei der dritten aber anch unter demselben hintangegeben werden. Die Licitatlonsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitani vor gemachtem Nnbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hnt, l^vie die Schätzungsprotokolle und die ^undbuchslitracle können in der dies» g:richtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach, am 19. Dezember 1880. (635—3) Nr. 23.982. Reassumierung efec. Ncalitätenversteigerüng. Vom t. k. städt.ierungöwege neuerlich bewilliget u>'.d hiczu drei Feilbietunas.Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 12. Februar, die zweite auf dcn 1 2. März und die dritte auf dcn 9. April 1881, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Ocrichtötanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealiläl bei der ersten und zweiten Fcilbietnng nur «n» oder über dem Schätzungswert, bei der drillen aber auch unter demselben hintanaesscben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadlum zu Handen der LicilaUonScommissiou zu erlegen hat, sowie da« EchiitzunaSprolololl und der Grundlmchsfxtlact lü.men in der dies» gerichtliche:, Registratur eingesehen werden. K. l. slädl.dcltg. B^irlsgericht Lai« bach, am 4. November 1830. (286-2) Nr. 13.797. Executive Nealitäten-Versteigerung. Vom l t. Bezirksgerichte Gurlfeld wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des mmdj. Josef Kodriö (durch Dr. Koceli) die exec. Ver. sleiaerunq der dem Josef Malciii! von M»ns:ndorf gehüriaen, gerichtlich auf 7dl) fl. abschätzten Realität Nects-Nnm.. mer 137/1 aci Herrschaft Gurlsclo be» willigt und hiezu drei F-ilbietungb^Tag» satzungen, und zwar die erste auf den 16. Februar, die zweite auf den 2l. März und die drille auf dcn 23. April 1631. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr. ljiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfaudrealität bei der ersten und zweiien Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintan» gegeben werden wird. Die licitationsbedingnisse. wornach insbesondere jeder Licilant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommijsion zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Orundbuchsextratt können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Gurlfeld, am 24. Dezember 1880. ______ <626-2) Nr. 24,446. Executive Realltätcnversteigerung. Vom k. k. städt.'dcleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen der k. k. Finanz, procuralur iu Laibach die executive Ver» steigerung der dem Andreas Dermastia in Ieschza Nr. 12 gehörigen, qerichllich auf 1402 fl. geschätzten Realität Nectf.. Nr. 120. wm. I, toi. 185 kä Habbach bewilligt und hiezu orel Feilbietungs« Tagsatzuugen, und zwar die erste auf d»n 12. Februar, die zweite auf den 12. März und die dritte auf den 20 April 1881, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichlslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zwelln« Feilbletung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedlngnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat. sowie das Schätzungsprotololl und der Grund« buchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. städt..deleg. Bezirksgericht Lal» bach, am 8. November 1880. (437—2) Nr. 13,436. Executive Nealitäten-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Gurlfeld wird bekannt gemacht: Es sei über'Ansuchen des Dr. C. Koceli in Gurlfeld die exec. Versteigerung der dem Franz Nichter von Hubainza gehö« rigeu. gerichtlich auf 1755 fl. geschätzten Realität Urb.'Nr. 48 aä Herrschaft Nu-ckeustein bewilliget und hiezu drei Feil« bietuilgs'Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 10. Februar, die zweite auf den 21. März und die dritte auf den 23. April 1831. iedssmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hicrgerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der drittelt aber auch unter demselben hintangegeben werden wild. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemach« tem Anbote em 10proc. Vadium zu Han- den der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzuna.svrotokoll und der Grundbuchsextract tönuen in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K l. Bezirksgericht Gurkseld, am 12. Dezember 1880. (436—2) Nr. 12.938. Executive Nealitätenversteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Gurkfeld wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Dr. Koceli in Gurkfeld die executive Ver. steigeruug der dem Mathias Eclak von Sauratez gehörigen, gerichtlich auf 2210 fl. geschätzten Realität Uib-Nr. 47/63 und kä Gut Neustein bewilliget uud hiczu drei Feilbietungs-Tagsatzuiigeu, und zwar die erste auf den 12. Februar, die zweite auf den 12. März und die dritte auf dcn 9. April 1881. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeord« net worden, dass die Pfandrealitäten bei der ersten und zweiten Feilbietung mir um oder über dcm Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hint-angegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere eiu jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscummissiou zu erlegen hat. sowie das Echätzuugsprotokoll und der Grundbuchsextract töunen iu der diesgerichtlicheu Registratur eiugefehcu werden. K. k. Bezirksgericht Gurtfeld. am 28. November 1880. (28-2) Nr. 10,883. Uebertragung dritter exec. Feilbtetuna. Ueber Ansuchen der mindj. Josef Mazi'schen Erben durch die Vormünder Martin und Johanna Petriö von Tscheuza (vertreten durch Hcrru Dr. Deu) wird die mit dem Bescheide vom 28. Juli 1880, Z 5667, auf den 21. Oll ober 1880 angeordnet gewesene dritte efec. Feilbletung der dem Ialob Aoigelj von Nicdcroorf Hö.-Nr. 7 l"hörigen, gerichtlich auf 2770 fl. bewerteten Realität «ud Nerlf..Nr. 572 ad Haasberg wegen schul' digen 630 fl. s. A. auf den 16. Februar 1881, vormittags 10 Uhr, hkrgerichts mit dem frühern Anhange übertragen. K. k. Bezirksgericht Loitsch, am 6ten Dezember 1880. (494-3) Nr. 12,739. Executive Nealitätenversteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte Gurkfeld wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Blas Nov. öak von Lichteuwald die exec. Versteigerung der der Maria Korcne von Vründl gehörigen, gerichtlich auf 137 fl. geschätzten Realität Ürb.-Nr. 74 a 2(1 Gut Arch bewilliget uud hiezu drei Feilbietuugs-Tagsatzungen, uud zwar die erste auf den 12. Februar, die zweite auf den 12. März und die dritte auf den 20. April 1661, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr. Hiergerichts mit dem Anhange angeord« net worden, dass die Pfandrealität bei der erste» und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hilltallgegebeu werden wird. Die Licitalionsbedillgnisse, wornach insbesondere ein jeder Licitant vor ge< machtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu er« legeu hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Gruuobuchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eiugesehm werden. K. k. Bezirksgericht Gurtfeld, am 25. November 1880. (241-2) Nr. 6245. j Neassumierung dritter exec. FeilbietM. Vou dem k. k. Bezirksgerichte in M , pach wird kundgemacht: . Es werde die iu der Executionssaclie V' , Josef Marc von Plauina Nr. 2^^ Ccssimiär des Franz Vratina uon ^ Thomas die mit Bescheid vom 23. Ilw 1878 angeordnet grwlseue und sohin !">' strierte dritte rxeculiue Feilbirtimg dcr^ Alois Vacar vou Planiua Hs.-N^ gehörigen, qcrichtlich aus 2086 fl. q>sch"!l' icu Nmlilät aä Gilt Plauim, pa3- ^ 173 uud 1W weszcu schuldig«,'!! 159?' , s. A. icaääumando auf deu 2 3. Februar 1 881. vormittags um 10 Uhr, hiergcrichts N!ll dem frühe»n Aohauge cma/orduct. K. k. Bezirksgericht Wippach, ^ 13. Dezember 1880. (33-2) Nr. I2.77l> Neassumierung dritter czcc. . Feilbictung. ! Ueber Ausuchcu des Franz Goslis° vou Kirchdorf wird die mit dem Vl'säM vom 27. März 1880, Z. 3042, cms de« 11. August l. I. angeordnet gewest^ und sohiu sistierte dritte executive F^ bietung der dcm Frauz Makel vou Äro° Haus-Nr. 124 gehörigen, gerichllich a»s 9343 fl. 37 kr. bewerteten Ncalität L^ Ncc"d bekannt gemacht: am,» ^"^r Ansuchen des k. k. Steuer, b^" ^klsberg i)^0. 32 fl. 98'/. kr. 35 ""^scheid vom 6. Mai 1880. Zah! .7^b"mlllate und sohin sistierte dritte 'l«6nlbiet.mg der Realität Urb.'Nl. 2'/, s^,^"" "l'ssnmirrt. und wird die Tag. ""l dem vorigen An- vormit^' Februar 1881. ft ,^ "'" l0 Uhr, angeordnet. W. NoveH'"'^^ ""'^"^ °" ^^^ Nr. 6753. lMutwe Fcilbictungen. wud ^ 3^'" 5 k- Bezirksgerichte Lack bietu,.^°"'^'"e dcr öffentlichen Feil« demNl min^ ?' ^. ö.'W. gVschHen. aen N..f . " ""^" von Eisnern gehör. «""eind'e ^ Nr. 41 der Steuer, lürdenerw'^bruar ^d.zw.te!.:,^/r' filr den ^^' ^ftril 1881 bestimm. 5 " ^"""" '"it dem Beisatze sie b"^' d.'ss diese Realität, wenn "Hl we, i f."'^" ^"' z""ten Termine verlaust - "2 ""^ den Schätzungswert l"'ne a,^ k. bei dem dritten Ter. Werde,, 3 "^" demselben hintangegeben besti^m?"^^ habeil daher an den ob. vormi , «' 5"lM von 11 bis 12 Uhr Wunen ., ?,f"gerich,s zu erscheinen und iill G».„.^"uflg den Orundbuchsstand und die Feilbie. 2ena?n '^lle in der Kanzlei des ob- ^"Bezirksgerichts einsehen. >^>li«. Dezember 1880. ^^^7----------5^ ^,.,.. Executive btla„nl ^' ^'i"lsgerichte Trcheu wird Kul^, ^ über Ansuchen der Katharina Nohann ^, 'k«. Versteiqernng der dem ^ich.,^^^c von seinooel gehürigen. ^V.°uf 1700 fl. aeschähten. im Lud f°,"^ der Herrschaft Vandspreis lltrs^ ^ vorkommenden Realität zu l>l°t!^°^ bewilliget und hiezu drei Fell-«luf ^" ^l»8scl.:. ^5. März "t dritte auf den l'desln,, ^- April 1831. ln der w ?''""Ns v°" 9 bis 12 Uhr. >ordn,7!?^°"!lel mit dem Anhange beider '"""den. ^l« die Pfandrealität l"» °dev >« da« ^?"""issi0" zu erlegen Hat. « Undb»I« ^hmlasprotololl ^nd l>er "chUich?. !5"°" '«innen in der dies- ^ ll. l «.^ll'stratur einaesehen werden. "^'H^sgrricht Tr.ffcn, am 8ten (4390—2) Nr. 5840. Curatorsbestellung. Dem MalhiaS Iermann von Mi« chelsdorf Nr. 12 wegen angeblichen Irr» finnes wurde über die Klage äs prae». 28. September 1880. I. 5840, des Josef Slmonii von Weinberg Nr. 8 wegen Nichtigerklärung der Cession vom 1?len Jänner 1879 Herr Peter Persö von Tschernembl als Curator »ä 2,ctum be« stellt und diesem der Klagsbescheto. wo» mit zum summarischen Verfahren die Tagsahung auf den 23. Februar 1881, vormittags 9 Uhr. hiergerlchtS angeord-net wurde, zugestellt. K. l. Bezirksgericht Tschernembl. am 29. September 1880._______________ (4881—2) Nr. 5796. Curatorsbestellung. Dem Maihias Iermann von Mi« chelsdorf wurde wegen Geistesverwirrung über die Klage (lo prass. 24sten September 1880. Z 5790. der Aunes Kraiooir von Sel?endorf wegen 53 fi. 34 lr. Herr Peter Peisö von Tscher» nembl als Curator aä acwm bestellt und diesem der Klazabescheio, wowlt zum summarischen Perfahren die Tag-sahung auf den 23. Februar 1831, vormittags 9 Uhr, hiergerichls angeordnet wurde, zugestellt. K. l. Bezirksgericht Tschernembl, am 25. September 1880._______________ (522—2) Nr. 215. Erinnerung. Den unbekannt wo befindlichen Ta« blllarglllubigern: ») Gregor Kramar von Nlederdorf und Mathias Haberle von Obern, und b) Anton Nrlo von Zapotol wird hie- mit erinnert, das« zur Wahrung deren Rechte bei Vornahme der »ä 2) auf den 28. Februar, 23. März und 27. April d. I. und »ä d) auf den 3l. Jänner, 28. Februar und 23. März l. I. Hiergerichts vorzunehmenden execuliven Fellbietung der Realitäten Urb.-Nr. 347 und 372. dann Urb.'Nr. 355 kä Herrschaft Reifniz Herr Franz Erhouniz, l. l. Notar ln Relfnlz. als Curator aä aetum bestellt und ihm die bezüglichen Bewilligung«« bejcheide zugefertiget wurden. K. l. Bezirksgericht Reifnlz. am 12ten Jänner 133 l._____________________ (521—2) Nr. 183. Erinnerung an die unbekannt wo blfiildlichen Lutas Debelal. Johann und Anton Kerje. Anton Koi lr und Johann Lavrik, alle von Relje. Vom l. l. Bezirksgerichte Reifniz wird den unbekannt wo btfilldlichen ilukas Debelat. Johann und Uitton Ke^c. Anton Koiir und Johann Lavrii, alle von Relje, hiemlt erinnert, dass ihnen zur Empfangnllhrne der für sie bestimmten Rubriken, vetnffcnd die Feilbietung am 22. Februar 1831 der Realität. Urb.»Nr. 1205 llä Reifnlz. Herr Franz Crhonnij, t. k. Notar in Reifxlz. zum Curator llä llcwm bestellt, decretiert und ihm obige Bescheide zugestellt wurden. K. l. Bezirksgericht Reifniz, am Uten Jänner 1881. __________ (53—2) Nr. 13.371. Uebertragung dritter erec. Feilbietung. Vom l. l. Vezirlsaerichte Loilsch wird mit Bezugnahme auf das diesaerichlliche Ldicl ddlo. 26. Juli 1830. Z. 5017, bekannt gemacht: Es sei die dritte 'fec. Feilbietung der dem Anton Kodak von Orahooo Hs.. Nr. 50 gehörigen, gerichtlich auf 1925 fl. bewerteten, im Grundbuche der Herrschaft Haasberg nud Rectf..Nr. 691 und 739 vorkommenden Realitäten auf den 16. Februar 1331. oormiltaas 10 Uhr, hlergerichlS mit dem frühern Anhange übertragen. K. t. Bezirksgericht Uoilsch, am löten Hezemw l830. l511—2) Nc.42!. Dritte exec. Feilbietung. Nm 14. Februar 1831. vormittags von 1! bis lii Uhr, wird in GemÜßheit des diesgerichllichen Vescheidrs und Eaictes vom 15. Oltober 1880. Z. 31W, die dritte executive Feilbieluna der der Maria Kaväcl von St. Georgen gehürigen, im Orundbuche der Steuer« gemeinde Altai Lud Einl.-Nr. 27 vor kommenden, gerichtlich auf 751 st. geschätzten Realität stattfinden. «. l. Bezirksgericht ^ittai, am 15lcn Jänner 188 l._____________________ (123—2) Nr. 13,425. Uebertragung dritter efec. Feilbietung. Vom t. l. Bezirksgerichte Loitsch wird mit Bezug auf das diesgerlchllicke Edict vom 17. Ollober l. I.. Z. 9330, h,emil belannt gemacht: ES sei über Ansuchen dcr Margarcth Mekil,da von Zirlniz (durch Herrn Dr. Pflfferer) die dritte exec-. Fettoielung der dem Herrn Anton Krasovic von Nieder' dorf Nr. 97 gehörigen, im Orunobuche der Herrschaft Haasberg «ud Reclf.. Nr. 3ü0 und 559 vorkommenden, ge richllich auf 9248 fl. und 120 fi. ae-schätzten Realitäten auf den 17. Februar 1881. vormittags 10 Uhr. hiergericbls mit dem frühern Anhange übertragen worden. K. l. Bezirksgericht Uoitsch. am 17len Dezember 1830. (370-2) Nr. «296 Ezec. Nealitätenverlauf. Die im Grundbüche der Herrschaft Freilhurn Lud Clirr.'Nr. 38 vorkommende, auf Ine Ianlovii aus Pribince Hs..Nr. 11 vergewährte, gerichtlich auf 1000 fl. bewertete Realität wird über Ansuchen des Michael Bahoriö von Prlbince Nr. 11 (durch den Machthaber Herrn Peter Pnsd von Tschernembl), zur Einbringung der Forderung aus dem Urlheile vom 21sten Dezember 1876, Z. 6980. Mo. Lebens-Unterhaltes f. A. am 18. Februar, 18. März um oder über dem Schätzungswert und am 2 2. April 1881 auch unter demselben in der Gerichts» lanzlci, jedesmal um 10 Uhr vormittag«, un den Meistbietenden feilgeboten werden. K. k. Bezirlsaericht Tschernembl, am 16. Oktober 1880. (54—2) Nr. 13.583. Uebertragung dritter exec. Feilbietung. Ueber Ansuchen d«r Johann Kovsca-schen Erben von Niederoorf (durch Herrn Dr. Deu in Udelsbera) wird die mit drm Bescheide vom 10. Oktober 1880. Z. 7876. auf den 23. Dezember l. I. angeordnet aewesene dritte crec. Feilbie. lu. cht<-nachfolgern, sowie den unbekannten Erben des Jakob Gostii» von Untlrlottsch hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bel diesem Gerichte Mathias Mabli von Martin-hrib die Klage auf Bei jährt« und Er» lnschenerklärunn der für dieselben auf der Realität 8ub Urb.'Nr. 76 llä Herrschaft öoilsch haftenden Ford^runge» eingebracht, worüber zur ordexllichen mündlichen Äer» Handlung die Tagsahung auf den 16. Februar 138 1. vormittags 9 Uhr. hieraerichtS mit dem Anhange des ß 29 a. O. O. angeordnet wurde. Da dcr Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt un) dieselben vicllcichl aus den l. l Elblanden abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Igna; Gnlnlar. l. l. Notar ln Koilsch. als Curator aä acwm bestellt K. l.Brznlsg.richt titsch, am 19len Noocmbcr 1330. l5< ÜW* Reeller Nebenverdienst "Vi Ein alles, beataccroditiortea Wienor Böraon-Commissionsgoschäft sucht für den hiesigen Platz einen Vertreter. Unerläasliche Vorbedingungen: Grosse Bekanntschaft in guten Handels- und Privatkreisen, solides Vorgehen und gute Referenzen. Nichtanonyme Offerte sub „IF1. 3FV* an die Annoacon-Expedition Rudolf Mosse In Wien. (609) 2-2 K. k. priv. allgemeine österr. Boden - Creditanstalt. —»•» Infolgo dor am 1. Februar d. J. stattgehabten 32. Vorloiung dor 5pro-centlgen 50jUhri?en Gold-Pfandbriefe der k. k. priv. all«. Österr. Boden-Creditanstalt werden sä.xxixxa.tllc3a.e noch im Umlaufe befindliche Pfandbriefe «ungelöst. Die Rückzahlung dioser gezogenen Pfandbriefe erfolgt am 1. Mal 1881 boi der gesellschaftlichen llnuptkasse In Wien nach Wahl des Besitzers in Silbergulden ö. W. odor in französischen Franca. Die Verzinsung dieser Pfandbriefe hört mit dem lten Mai 1881 auf. Die Coupons werden zufolge Art. 146 der Statuten zwar fortan ausgezahlt, jedoch wird der Betrag derselben bei der Einlösung der Pfandbriefe vom Kapital in Abzug gebracht. Den Inhabern dieser gezogenen 5proc. Uold-Pfandbriefe wird dor TTxxi-ta.-u.scls. gegou 4Viproc. Uold-Pfaud briese der k. k. priv. all?, tfsterr. Boden-Creditanstalt, insoweit der Vorratli an solchen reicht, innerhalb der Frist bis zur Fälligkeit dor gezogenen Pfandbriofo gegen ein« Bonification, von Vt Proc. in Gold freigestellt. Der Umtausch kann bei deu bokauntou Conversions-stellen erfolgen. Wiou, 2. Februar 1881. (672) Von der Direction. Nur echt, wenn die vorgedruckte Schutzmarke au! den Etiketten steht. Honig- Kräuter-Malz -Extract und Caramellen von LH. fletsch & Co., Breslau/) Dio anerkannt boston Heilmittel gogon Husten, Verschleimung, Hoiser-koit, Hals- und Brustleiden, rom einfachen Katarrh bis zur Lungonsohwind-tucht. Ooncentiierter Auaiug von 30 der htilkr&ftigsten SEäZapsLvLter Europaa, Amerikas u. Indiens mit bestem Malz und feinstem Honig. Trotzdem wir stets den Zauber dor grossen Reclame ¡erschrnähen. ist doch dor Zudrang nach diesen Mitteln ein grossartigor. Dor Erfolg beweist den Wert der Sache and ist dem Kranken mit Recht allein massgebend. Wunderbar ist «bor auch der Erfolg, der durch die Wirkung hervorragend hellkräftiger Krauter erzielt wird. Waa Borge und Wälder dreier Erdthoilo dem Brustkranken Gutea bieten, ist hier vereinigt. Wir besitzen zahlroicho Anerkennungen und auch ein Segen spendende! Danlcsclii~eil>eii Sr. Heiligkeit Papst Leo XIII. ¦) Zu haben: Extract ä Flasche 2 fl , 1 Flasche 50 und 80 kr.; Caramellen a Beutel 40 und 25 kr. in Laibach boi: 5 Piccoli. Apoth. „min Engol", Wioner-atrasst. (408) 1 (5410-3) Nr. 5468. Neassumierung emutiver Feilbictung. Di< laut Vescheidrs vom 2. Novem» der 1876. Z. 7715. bewilligt gewesene ,xecutioe Fellbietuny der Realität aä Froidenlhal tom. V, toi. 17 des Johann Kovak von Prcsser, im Schätzwerte per »255 st., wird auf den 16. Februar 1881, vormittag „m N Uhr. reassumiert. H. l. Vezirfsaerlcht Oberlaibach, am K, Gepttmblr 1990. KvkmvrHlo» »hn« b<« V»r«»n>»n«s ftvrenbt «edicamtnte, ohu« kol^»Ur^nllli»it»n und »«l»e!»«tü. »«Nßf btllt n«ch tlner ln nnzllhllg«n ffällen »«st. bewährten, »»»» n»n«n >»«»l»<»H« »l»5>»5N>,5«>,«U««»«, sowol 5!rl«»l> entft»«b«ne al» »uch noch fo sehi vr. 22.rt2H22. »^tj,u«h der Mtd. stacultät, Olb.»«nftalt n,cht m's,r Hab«burg«»qafte, sondern llSten. Stavt. Veilerg««« «r. tl. »»!»», Vltichsucht, Unsiuchtbarlelt. Pollutionen. ^R«N>»«»M«>,,vNQ>»V, «r,eflich dl eselbe « « h»n blun ,. »tl«ngfi« Dl»«cllon vilbülsst, und werbe» >vt«dic»m«ut« aus «ülla^cn sofoit «ü,g<b..Nr. 11 »ä Herrschaft Loitsch wegen schuldigen 308 ft. sammt Anhang auf den 23. Februar. 2 3. März und 21. April 1681. jedesmal vormittags 10 Uhr, hiergerichtS mit dem frühern Anhange übertragen. K. l. Vezillsgericht Loitsch, »m bten Dezember I860, Joh. Hoff'sehe I I Malz-Heilfabrikate In ganz Europa als heilwirkend anerkannt. ¦ I MF* 55mal ~^B I I von. ICaloern und JZÖnig-ezx a.-o.egr@zelcl3.ziet. ¦ I Lungen- und Magenleiden geheilt. I I An den k. k. Bath und Hoflieferanten dor moisten Souvoräno Europas Herrn ¦ I Johann HolT, Besitzer des goldenen Vordionstkrouzos mit der Krono, Bitter ¦ ¦ hoher proussischor und deatschor Ordnn, I I Wien, Grraben, BräiiiierstraNse ©• ¦ ¦ „Ich litt an einom furchtbaren Magonloiden; jodo Spoiso und jedo.s GotränV H ¦ wurde sofort in Gestalt oiner faulig riochondon, kaffoeartigon Substanz aus- B I geworfen; koine Arznei wollto helfen, und moino mit schrecklicher Eilo zunolunendo ¦ ¦ Entkräftung und Abmagcrung raubto mir allo Hoffnung auf Gonosung, als ich fl B inoino Zuflucht zu Ihrom Hoff'schon Malzoxtract nahm. In einigen Tagon ¦ ¦ zeigto sich orhobliche Bessorung. Nächst Gott vordanko ich nur Ilinmi inoino H I Lebonsrettung. Bitte um Zusendung von 50 Flaschen Malzextract-Ge- m ¦ sundheitsbier, 51/» Kilo Chocolade Nr. I u. 5 Bentel Uoffsche Mulzbonbon». ¦ ¦ Ihr atots dankbaror (420) 4— •* I I Voelker, Landschufts-Diroctor in Nou-higolow." I I Die Majestltten Europas, dl» wissenschustllcheii GrUssen der Welt, ¦ ¦ sowie unzUhlige Personen aun dem Publicnm habon dio Malzpriip;ir;itn von ¦ ¦ Johann Hoff als Heilnahrungsuiittol durch 65 holio Auszoichnungon empor- ¦ I gehoben und boi Kürporachwächo, boi Leiden do« Magons und dos Unterloibos, ¦ I bei Affcctionon dor Brust und Lunge, boi Blutarmut, Bleichsucht, HäinorrhyidßU ¦ I und Vor.Hchlcimung mit bestem Erfolge angewendet. ¦ ¦ TXTa^nnHrt» T Man forder» nur echte Johann Hoffscho Malzfabrikaio mit ¦ ¦ VV AillUUg . dor durcy, das k. k. Handelsgericht in Ooslorreich und U"- ¦ I gärn oinrogistrlorton Schutzmarke (Bildnis des Erflndors). Dam unnohton Kr- ¦ I zeugnisso anderer fehlon dio Hoilkräuterstoffo und dio richtigu Boroitungswois» ¦ ¦ der Johann Hoffschen ATalzfabrikato und könnou nach Aimago dor Aorzt« ¦ ¦ schädlich wirken. — (Dio cebton Johann HofTschen Brnst-Mal/.boitbons ¦ ¦ wind In blauem Papier.) — Unter 2 II. wird nichts versendet, ¦ I Depots in Laib ach boi: G. Piccoli, Erasmus Birschitz, Apothokor; ¦ ¦ Peter Lassnik, H. L. Wencel, Jos. Tordina, Schussuig & Weber, Kaufleuta ¦ ¦ _____ ——¦ (625—1) Nr. «379. Zweite exec. Feilbietung. Vom k. k. städt.'deleg. Bezirksgerichte Laibach wild bekannt gemacht: Zu der mit dem Bescheide vom 18. September 1880, Z. 20.433. auf den 19. Jänner 1881 angeordneten ersten exec. Feilbietung oer der Marin Kerjii! von Igglack gehörigen Realitäten Einl-Nr. 740 und 741 uä Sonnega. ist kein Kauflustiger erschienen und wno sohin zur zweiten auf den 19. Februar 1831 angeordneten exec. Feilbietung geschritten. K. k. städt.-deleg. Bezirksgericht Lai-bach, am 20. Jänner l881._______ (624-1) Nr. 1433. Zweite ezec. Feilbietung. Vom l. l. städt.'deleg. Brz'rlsgerlchte Laibach wird bekannt gemacht: Zu der mit dem Bescheide vom Iten September 1830, Z. 19.318, auf den 19. Jänner 168l angeordneten ersten exec. Feilbletung der dem Johann Are-zuvar von Bcezje gehörigen Realität Urb.'Nr. 36, Nectf.-Nc. 378 ad Grund-buch Settenhof und Eint.«Nr. 22 ad St?uergem?inde Lipoglav ist kein «auflustiger erschienen und wird sohin zur zweiten auf den 19. Februar 1881 angeordneten exec. Feilbietung geschritten. K. l. städt.'deleg. Bezirksgericht Lai-bach, am 20. Jänner 1831. (74-1) Nr. 6691. Executive Feilbietungen. Vom t. k. Bezirksgerichte Lack wirb zur Vornahme der öffentlichen Fellbielung der auf 70 ft. ö. W. geschätzten, dem Franz Steinmetz von Sarajevo uchörigen. im Bergbuche des Schmelz- und Hammerwerkes Untereisnern vorkommlnom Kohl-barren Nr. 18 und 19 Ud. bd, toi. 695 der 16. Februar für den ersten, der 16. März für den zweiten und der 21. April 1881 für den dritten Termin mit dem Bei« satze bestimmt, dass diese Realität, wenn sie bei dem ersten oder zweiten Termine nicht wenigstens um den Schätzungswert verkauft würde, bei dem dritten Termine auch unter demselben hintanaegeben wird. Kauflustige haben daher an den ob-bestimmten Tagen von II bis 12 Uhr Vormittag Hiergerichts zu erscheinen und lönnen vorläufig den Giundbuchsstand im Grundbuchsamle und die Flillm't^ Bedingnisse in der Kanzlei des ot>s nannten Bezirksgerichtes einsehen. Lack. am 22. Dezember 1880.^. (621—1) Nr. 905 Zweite und dritte executive Feilbietungen. Mit Beziehung auf das (ttnct v"' 12. August 1880. Z. 17,0l9. wirb ^ mit bekannt gemacht, dass wegen folglosigkeit des ersten Termines alN 12. Februar und 12. März 1881 ^ zur zweiten und dritten Feilbietung ^, d?m Franz Rupert von Vrunndor» ^ hörigen, im Grundbuche Einl.-Nr-/ ' Urb.'Nr. 118, Nectf.-Nr. 9L »ä ^"^ egg vorkommenden Realität geschl" wird. a/li- tt, k. städt..deleg. Bezirksgericht " bach, am 16. Immer 1881. ^ (639—1) Nr. 1^ Erinnerung ^ an den unbekannt wo befindlichen "" Mauc. , »j, Von dem f. t. stiidt..deleg. «N" , »erlchte Lalbach wird dem unbclannl befindlichen Josef Mauc hiemlt erlnn" Es habe wider lhn bel diesem G"'" Martin Mauc von Lalbach, St. 3"" > Platz Nr. 7, eine Klage auf Zahlung ' 300 fl. sammt Anhang eingebracht, .^ rüber die Tagsatzung zum lumwalll" Verfahren auf den 18. Februar 1881. vormittags 9 Uhr, angeordnet «ur"' Da der Aufenthaltsort des s""s> diesem Gerichte unbekannt und dcll h vielleicht aus den t. l. Erblonden a!M . ist. so hat man zu dessen Vertrelu"» „ auf seine Ocfahr und Kosten den s H. Dr. «lfons Moschtz. «doocat ln ^" als Curator 2(1 katum bestellt. ^„» D.v Geklagte wird hirvon z" >^ E»de versläiwiget. damit er allem«" ^, rechten Zeit selbst erscheine,» o^er s^scl" andern Sachwalter bestellen ""d ^. i"l Gerichte namhaft machen, überhab ^ orooungsmäßiaen Wcge einschre" H,st die zu seiner Vertheidigung erforder ^^ Schritte einleiten lönne. widrig"'» ^ Rechtssache mit dem aufgestellten "'^ seine Ncchtsbehelfe auch dem beN« ^, Curator an die Hand zu aeben, l"^ au« einer Vcrabsüumuni, "^ ^. Folgen selbst beizumessen haben" ^ K. l. stHot.-keleg. Vezil^g'"^' d^ch. am 4. Iünn« l9Vl. 255 ______ I>er gesauuutou Hoilkunde Dr. Franz Zupanc ««Wichen .Institute), von 8 bis 9 Uhr früh. - Ordinationsstundon für (116) 6-5 Augen- und Zahnkrankheiten ^wglich von 1 bis 3 Uhr nachmittags. Haus-Verkauf. StoclP0^ T°r T70nifi: Jahrcn umgobauto, zwei »ttkanCld ^«frwdeplaU Nr. 175/76, ist zu «wn Bedingungen sehr günstig. •-^^L^,^^____________(498) 3-2 Das' " Gewölbe e°Ä?eterl3t5a83e Nr" 2*' für JO(ios Geschäft rfon^n ne einer »oanaoitig freundlich Sü? rgl 2U vp"iueton. ^^^ore^Auskunft Potorsstrasso Nr. 22. Wein -Verkaufl Ue» 'o^Silchi- Weis»e und rothe Rri fr1,'1*5' bimSs*- (403)9-5 F*< j J10h «nz»fragr.n bei i^jjj--______Widandgasso. ^ laglich frisch© (!3O4i 4 FasclüDgskraiisBn FMerlS Luxusbäckerei, -~~-. „.,____ ^Inffergasse. L• Täglich frischo •¦aschingskrapfen «* _ bei (ö'IGH) 18 -12 CoaEndolf Kirbisch, ¦ ,Allch omi)fli' .C°ngross platz Nr. 7. la^ «urT r lch scin8to Marillen-Marme-f»instes Cnn ?ffilIunK' cn &r08 & en d°tail; ^Hülzbo],."up0 In Gläsern und in kloinon Eichel ff" Vün 2 bis 25 Kil° Inhalt -^^AUitrago werden prompt essectuiort. Hnfflrtöcntropfnt LCl 6«opJ3' u!lf *ar«eiS!fl'«t auSflrjricqiict. fe'Wfloff i, I1 W™ fcunä, « onftccfotibcit StrnnHjoitfii, lèifl • ii'' 8Jcif..,, noilM"c"' ^"t»1 ^01' Wnjlcrfuitflcn. Ju bc[feitcn ' 1Uü "»«flcl"iä6iflc« Spcifnt «. Scl ?(erocr ?CI!slcn- ^lfcit b«fff"»en momentan. ®öDc ab s 'S, bdcf»tcr 3««flc fiifjvcn sie bfc ^on hi.,V',, [^etit f°f°rt luicbci" Ijcrflcncnb. *cU(je fidif ','?)c mit fcr momciitonrn Söirfunn. ff?« 1" SoiDad». (1475) 18-16 fcw^"8 a ^'"irt)ri)cn 30 unb SO fr. Xxitfktt öüMitat triclt. tnimnnt^tcfter ^°«tmtvcialbnnr f^u y n ®l'lb""taften tu öftmctyL in s>w! " . uub ©taat«»otcn luie auc^ «nlt^J'fl'ftfo^cnftücfen m CiJolbf %ybln bfnff^n Saluten itt. »nb '¦!e.lfaeiI,e^o««püfrt aud) Sechfcl ^ettbw' ^Wufft auf öifeuüicbc •"•Ä^r^" ^* l^n in11?"11"1»' Operationen ftnbcn ju ¦ Me „.,„ *ric)'Lv »ofalblöltcvn uiU Vl^Wfltcn »Bcbingiinflfn statt Diö schönsten und besten Faschingskrapfen sind täglich sriach zu haben nur bei Etluartl lVinler, Zuokorbäcker, Laibaoh, Freachemplatz. [106] 15-9 Ple Selbsthilfe, l«Utl Nathgcd« sill Manner del Sclnvilciieziistäniieii. Perwnrnd fa^Pollulionen, V«s«»l««b»»schwH«b«, Nernenzsrrütlunss, !owie »n veralleter Sl,ubil>« leiben. si»d»n in dieiem »», »»««. Zwei-»blelssassc 24. (Preis » s!,). BLUTBEIHICUNOS- > i»niiii .j i i,i in i —1-«> >'ä30u.50lrr. iSOkr^i glänzend bewährte, alisscuehm abführende Präparate. Gastls verzuckerte Pillen iä 30 sr. und 50 lr,) siod das renommier» teste Mittel siegen U^" Verstopfung. "W« Migräne, hämorrhoiden, Gicht, Rheuma-ii^MllO, Lebcraiischoppuiiss, Hantauöschop' pling?c, und saiiflesles Abführmittel sül linder lind Frauen. Zli beziehen dllrch alle Apothcten Krains, In 1>Hlb»ell bei v. Trnlücz i), I, Svo. boda und E. Äirschih, s^^s»^. wenn die Pläparale aus der ^U^z, Upothelc „zum Obelisl" in Kla-gciisurt stammen. (3940) 24—19 ÄWäsÄ \LLjLjd$r «(oigonos Erzeugnis) ^WKKm on gros & cn detail. T-TDlTlslotl au8 Chiffon mit glatter llülilUCll Gilotbrust von fl. 125 bis fl. 3. ITctmrictii aus Chiffon mit gerader IlUJJlUt/ll Faltwibrust von ü. 1-25 bis fl. 2 40. Hmurloi» aua Chiffon mitTraveur- XltlHUtli falton-Brust von fl. lö() ' fl. 2 20 " i T-T oiTi s\ oil ausChiffon mit gestickter! n.Glllllt/J.1 Giletbrust von fl. 1 85 bis fl. 2-60. TToiYulmi HUS Chiffon mit feiner 11L1HUU11 Loinon-Giletbrust von fl. 240 bis fl. 3 20. 14 Am (\ Oll aus "nster Leinwand mit mOlUMKJU. Gilotbrust von fl. 3 f>0 I bis fl. 5 50. ! Tlftnwloti aus farbigem Croton von llUlllUCIl f) i 40 bis fl 2-50. I-Iotii/Iah nus f'irbiKoin Oxford von lltlllUtll 58 kr. bis II. 2 50. IJ/iiTtrlm^ a"s Chiffon für Knaben JlUlIKlüll mit glattor Gilethrust von 90 kr. bis fl. 1 30. T-I^TYirlATi ft*r Arboiter aus Mol-IltJlllUtll linos, Domestik und Croas-Croton von 80 kr. bis fl. 110. U II lül llOötjll mostik. Croas-Cro-ton und Küpper von 65 kr. bis fl.110. ITutovlirwoi» aus ocbt Creas* UllLCllJUöüll Leinwand fl. 150. TWiirtiiio (Homdcinsätzo; per Du-1/LVclilO tzend von fl. 2 bis fl. 6. Di« Prciso bei Wiodervorkäuforn »tollen sich bodeutond billiger. Aussor obon Angeführtom halte stets oine grosse Auswahl divorsor, in das; Horren-Modogoschäft oinschlagondür Ar-, tikel, \vie aus meinem Proiscourant zu ersehen ist, auf Lager I Hemden, nach Mas» angefertigt, stellen sich per Stück um 30 kr. billiger. Muster und Preisen u ran to werden bereitwilligst eingesandt Für gute Waro und solido Arbeit wird garautiort (289) 4 Hochachtend C. J. Hamann. ¦ Die neuen ¦ ¦ 3proc. Los-Pfandbriefe I H dor k. k. priv. allgem. öiterr. H I Eodencredit-Anstalt I ¦ sind jfenau zum Tage»cur»e B ¦ zu haben bai H I I C. Mayer, I H (181) 9 Wechselstube, Laibach, Spita!ga*M. ¦ Zahnarzt Dr. Hirschseid aus Wien, „Hotel Elephant" Nr. 46 und 47, jibt hiemit bekannt, dass er nur noch einige Tage hier verbleiben wird. (5?,g) 7 DW- Aus, M mir! "W« weil ich zum Vnlaufe allein für «anz Krain die mit dem «Hrendiplom in Vre««n ftiämlcrte Wolf'sche Daienl - Rninersal- Kü5lenmaMne hnbc. M>^ ^^—^^ ^ ^ Dnrch diese in nebenstehender Zeichnung dir» gestellte Maschine rann man (Yurlcn. Kraut, Nudeln, llvhlrübcn, Mandeln, Sellerie, Röhren, Petersilie MM^M^^^^ u s. lo, in jeder beliebigen Stärle zu Scheiben oder Streifen schneiden 2) Pixch eine Relbvorrichtung kann man Kartoffel, roh oder gelocht, harte Tcmm^ln, Leber, Mandeln und Kien u s, w zehnmal mehr leiben, nls mit einem ge» W ^^^^^^^^^« wohnlichen Nciucis.'il V ^^^^«ff^^^^ „ ^) I>^ 5'e zugleich eine solide Kaffee« ober Vewürz« (527?) ? chirurg, Instrumentcnmacher, Feinzeug-, Messer« und Waffenschmied in Laibllch, Die Dampf- und Wannen-Badeanstalt 1 im Hotel Elephant | ist allen diätetischen Anfordorungen, sowio dun Bodürfnissen der Hoilkunat ent- [rj sprechend eingorichtot und täglich von 7 Uhr frllli bis 7 Ulir »beDds geüssnot. jü Dampfbäder von früh bis mittags für Herren, von 12 Uhr ab für Damen. 0 Auf Verlangen werden Wanneubädor (saurut der Wanne) in» Haus geschickt. Hj '540) 3-2 Josefine Gnesda. E !! Apotheker J. Nussbaumers Medicinalweineü I W«iT»inill(r ! ^)a v'°^acn Ve.r«uch« gemacht werden, inoine Präjtarato durch ¦ Vlrkung auf das wärmste ompfehlen. I Wleu iui Dozembor 1881. I J>r. FUrth, I k. k. UnivorsitäUdocont. Abth -Vorstand der allg. Poliklinik . ¦ „Ich bostütige, dass ich don China-Eisen-Malagawoin des Horrn Apothekori I J. NusKbaumor in Klngcnfurt als ein Mittel von \orzURllcher, sehr lelcn» ¦ verdaulicher Art gofundon habo und dasselbo bestens empselilen k»nn« I Linz im Dezüiuber 1880. Prof. Dr. J. TlmJer . n „Der Gefertigte bestätigt mit Vergnügen, dass der Cliina-BiBon-Malagawem I d«8 Horrn Apoth. J. Nussbaumer oin Prünarat von roraJiglicber Güte u"«.»'rlt- ¦ eamkeit ist und ooino ausgezeichnete EigoiiBchafl auf Dlutbereitung "»'^ll0 Vor" I daunng anregend alle anderen KisenprUparHte belMellein ü»e™uy-... | Linz im Dezoinlcj 1880 l>r. L. U Interlltz . I „Senden Sie mir uingebond 10 Flaschen ihres China-Eison-Malagaweinw, I welcher moino Frau. dio seit Jahren untcrleibsleidond war, vom s»de rettete. I Wien, 18. Oktober 1880. ^r. l<. Weiss.4' I Central-Versandtdepot: J. Nussbaumer, Apotheker in Klagenfurt. I Depots in Laibach: G. Piccoli, Apotheker. In Mottling: J. Wächa, I Apothoker. In ßldnun n»dorf: .7. Uobluk (45Q) 3 I 256 21 Krainische Escompte-Gesellschaft. || Jlj Die fünfte ordentliche Generalversammlung i| 2|| der Actionäre der „Krainischen Escompte-Gesellschaft" |L "^ol^ \rird in Laibach ain 7. IVIörz; 1881 um 4 Uhr nachm. im eignen Geschrtftslocale: Rathhausplatz Nr. 19, L^? stattfinden. %'!(:& 4^||g; Tag;es«nlnuii^: ^W yrvZtfgX? 1.) Bericht des Verwaltungsrathos tilwr dmi Geschäftsbetrieb in der Zeit vom 1. Jänner bi.* 31. Dezombor r"C9)g^ **§©§ 1880 und Vorlag:« der Bilanz. L>$* jrgfcX? 2.) Bericht des Revisionsausschusses. $3ßk ^oi§f& 3.) Beschlussfassung über die Verwendung des erzielten Reingewinnes. ifäp* jpg&w 4.) Wahl von zwei Verwaltungsräthon.* *>i8f#& ^5gj^ 5.) Wahl von drei Mitgliedern in den Revisionsausschuss zur Prüfung des Jahrös-Bilauzabsclilusses pro 1S81 Xo& jcè&fcf (§40 der Statuten). '^9^ *>§©# Dio stimm fähigen Herren Actionäre, welche an dieser Generalversammlung theilzunohmen wünschen, werden '^&k ^fg% ersucht, im Sinne der §§13 und 14 der Statuten** ihre Action sammt Coupons bis spätestens 24. Februar 1881 ><$^ /r^&^ frei ^er Gtosellschaftskas.se in Laibach gegen Bestätiguogsscbein zu hintertogen und diu Eintrittskarte für die Üenmil- '$/$$$. *^§|^ Versammlung in Empfang zu nehtneu, ("ä^ ^jgg Laibach, am 5. Februar 1881. ])er VerWaltlMgSratll. |^ "*W7f7y\ * Laut § 2ö dor Gosolli»chaft»statut«n aind nach dreijähriger Functionadaucr zum Austritto bostimmt: di« Herren Mart. Hotschevar und X/^o TV/o Val. Zoschko, wolcho jedoch wieder wählbar sind. /*V3 iL>&Lq . ** $ 13- t>cr no«itr von jo fünfActien «owührt cino Stimmo in dor Generalversammlung- Stirainborochtigt sind nur jono Actionäro. wolchu >• "-¦;§/ ^c/^y^ i^re Action mit dort nioht filligon Coupons woin^stens 10 Tngo vor dom Zusammontroton dor Versammlung boi dor Gosellachaftskasso doponiort habou. "->(O'i^ /rSjj(^S . f ^*- ^!n Artionür kMtm aein Stirmurecht in dor Gonoralvorsamnilung eutwodor persönlich odor durch «inen andern stimrnborecliti<,'tc.M k?/v2>)5^ ^^^X\ Actionür au9ül)cu. .MiinJorjiihrige und deuaelbea glidchgoachtote Personen werdon durch ihre ^esetzlichon Vertreter, M'auon durch (fowählto Bevoll- /JdüII WdSM i Laiuaüll UilU UlllljCUUIIiJ . loberpaatote, Mortadella, Mailänder i |/ nFililin ?}Tiff hfUlf! wo^cn B«inor vorzfiglich Kiitoii Eiffon«cji«j Ein junger Mann in giuwti-o« Lob«-: gnst »«ffar. IBaiami, Caviar, ^eler j 1/ J 11 U V I / \ gegen Zahnschmerzen ü. Gsi'UCh aUS ffßm P" terhältmsson. Dositzor cinos routabk-n und • Sprotten, Mailänder Butter, Neun- |\ fl I] I Ills] j ||A|||| ||,\ ' imoin bok-mnt t-mi.fi.-hlt a Fl»°° ta beton Betriebe stehenden Geschäftes. "**»L*?'***** Statohino,^äuter- lV.UUllllUllllUllU.Ul» ^^ to. iZt'G^ÄLwei-u-^ wünscht sich mit einom braven, wirtschaft Käse, Weutonateler Käse eto. stots tnsch -» . ^-^ m # T^^-»t;ll^' liehen Fräulein, nicht über 26 Sommer zäh- zu liabcn bni (t>6/) jn Mchlsciika njegonüb r C Xl O^ j lern", sogleich zu verehelichen -Vor- »AfiÄ-» »".«^&iBaSBx Ui^ach nnd dorn RudolfbahnJiof« ffcl.^on, HofJwforant, Berlin. (° mögen erwünscht. » tier fiiti^WlllH* . t , • „ H . ... vürknufo,. Filiale: Wien I., Tiefer «rabe» '^' Ernstgemeinte Anträge mit Photographie ._______________________________________ist «iw Jr«iei üauü zn \Lrknuton. In L ai b a c h allein ocht boini Horrn AP" — nicht Scherzo — worden unter dor "Chiffre ^BaB^B^BS^^BS^HBUGBBJBK Offerto üburmmmt Franz Mull ore theknr 3T-U.1. -v. rTxn.ls:6c^y- ^* ,.A. 8. Glückauf 1" an die Administration ^^^¦^^^¦^"¦¦^¦^¦¦¦¦^»¦'^^^ ^nnoncon-Burcau in Laibach. (Gfi6) 3-1 ^UHBIissBBBHHBMHHHsBVi^'^^^ der ,Laibach«r Zeitung" erbotuu lAf j% ¦ m rv ** 1* ** ¦><• I* /** Für grösste Verschwiegenheit wird mit W Rl 11^1.11^111K '----------------------— — — — — — ^ — ^ ^-----------------_ .. . ... ~*^-n Ehrenwort gebürgt. (615) 3-2 WW WlligüllUlllli Za vormioten uud sogleich zu beziehea ou> werdon nat„rl|S0 «cht., Gassengewölbe Unterkrainer- and anstossondes grrossee Zimmer und (vorma's Btireau dor Laibachor Vorzohrungs- "xtt" t •• ^ TTT ' «touer-Pachtutiß) im Luka.s Tausier'Kuhen \A/ 1 QO I I OV \\ 01 Tl D Palais, Maria-Thoresienstrasso. — beidos zu- VV lÖUllul " VV ÖliiC/ aamraen oder auch getrennt, nämlich das Gewölbe allein. — Näheres boi A. Hartmann zu dom bl111^" rruM von im anstosseuden Locale. (6(52) 3- 1 g^ Jjf|;©f» 2& II* f&2 kl** OmLähh IAImLmiimm ausgesdünkt, wolcho al« gusuudo Tischwoine ocnone nonnuny ^™ "¦"*¦"• m<*zu^"'"^^ mit 4 Zimmern und Zugchür, neu adjustiert, ^BsMHBBBBHBBSBBMBflBMHOBBBBsF' im I. Stock, mit oder ohne Garten, sogleich odor zu Georgi zu Torniioten. Nähere Auskunft in der Administration dieses Blattes. (416) 6—5 (85) 14 AWI* für Zabnleidende, womit ich bekannt inacho, dass ich allo Zahn-operationon und Norvtüdtungon mit oder ohno i localo Nfliros«, Plombiorungen mit allen bo-wahrten Fiillniittoln vornehme, künstliche Zähne und Gobisso in Gold, Kautschuk und Collnloid anfortige und einsotzo. L. Ehrwerth, llcrronirassn \rr l I st<><>L- »% Die gefertigt« Wochselstube verkauft: m ö Die neuen q S 3prac. Los-Pfandbriefe jj yf dor k. k. jjriv. allgnm. üstorr. O C Bodeneredit-Anstalt Q \ (jährlich sechs Ziehungen, erste Ziehung schon am 15. Febr. 1881) 0 $ HBF* fjenau zum Tagescurse ~^H 8 \ odor auf Lieferung gogon Anzahlung von lü Gulden und Leistung von 2*''' \L V monatlichen Thoilzahlungon (elf Raten a 8 Gulden und Kostzahlung fi G uldon 50 kw1 L# K iJaupttreffei- C. M. 40,000 = 42,00011. ö. W., X X gMgon Anzahlung von fl. 5, zwölf monatlichen Theilzahlungon a fl. 3 und ft88*' jL KL 7.ahiung sl. i, tJ 8 50-kr.-Armen-Lose, » K Haii])iti'*'fter 1000, 200. 100 J)u«:il.cn. d Q m[ und prachtvolle (Jold- und SilbortrclTer, ZiexiiirLor am. 1. iMZ&rz 1881, ö fj und euipfiühlt sich Ubnrhoupf /ui-i An- und Vorkiiuf alloj- ;itnl.T.n WortpstR1^ ^ ^b ' und Münzen. (549) ^ % 5 Wechselstube ö X dor krain Escompte - Gesellschaft in Laibacb« ö $aö beste unb tuirffnmftc edjtc tlorniepfr Dorsch- Leberthranöl gegen <&ttopi)dn, 5)}f)ad)itie, Ümtgcu, fndjt, .^nftcu 2c. :c. in ^(nf^eu ä 60 fr., mit (5tfcnjobür Ucräimbcu Clnm Ocfoubcrcr ÜBirfmtfl bei ihtt* armen iiub 100 ciue iöIuVrciiugunitfl erforberiid) ist) in piafdjcu k % 1 uerfauft: (4Df>r,; 25 iy G. Piccoli, ^potl)ehev „nun ®ngcla,