888 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 97. Montag den 29. April 1907. (1673) Z. 752« Kundmachung. Der Herr t. k. Iustizminister hat im Ein« vernehmen mit dem Ministerium des Innern gemäß 8 A8 des Gesetzes vom 28. Dezember 1887, N. G. Bl. Nr, 1 «x l«88, und der §8 2 und 5 der Ministerialvcrordnung vom 10. April 1889, R. G. Bl. Nr. 47, an Stelle des zum Kreisgerichtspräsibenten in Görz er» nannten Oberlandesgerichtsrates Heinrich Caza-fnra den Oberlandesgerichtsrat Dr, Ernst Chri» stofoletti des Landesgerichtes in Trieft zum Vorsitzenden beim Schiedsgerichte der Arbeiter« Unfalloersichcrungsanstalt in Trieft, ferner unter gleichzeitiger Enthebung des bisherigen Stellvertreters des Vorsitzenden Oberlandes' gerichtsrates Silvanus Gandusio den Landesgerichtsrat des Landesgerichtes in Trieft Doltor Heinrich .^rammer Zum Stellvertreter des Vorsitzenden bei diesem Schiedsgerichte ernannt. Dies wird hiemit zufolge Erlasses des t. l-Ministeriums des Innern vom 8, April 1907, g. 2239/V, Verlautbart. K. t. Landesregierung für Krai«. Laibach, an, 22. April 1807, (1664) «t. 10.250/2 I'oäpi82.uo lokalu« /ole/uieo oä 'Irodnjossa 6« ^t. ^llni». i)ri «liöiuZkili uiÄllill v 8t. liuportu (xioäo ä»,vöuill aliöiii IjiLtrieu. in ktrki»,), v ^röiööu (ßieäo c1u,vöuili oliöiu ^i^Hve« iu '1'röißöo) ii> v öuut ^Hužn (ßiollo äuvöii« odöin« 6ovnjid<>1) oll au« 29. ilpriiu do äno 14, m«.jl>, 1907 vß^komur ult vpoßled rHx^oloioui. t^!. kr. okrajuc» ßiav^rstvo v liröksm, 6no 26. HprilH 1907. g. IN.250/2 Kundmachung. Die gefertigte k. k. Vezirkshauptmannschaft bringt zur Kenntnis, daß die Grundeinlösuugs-uperate bezüglich der für den Ausbau einer Lokalbahn von Tressen nach Iohanuisthal benötigten Grundstücke bei den Gemeindeämtern in St. Ruprecht (bezüglich der Steuergcmeinden Feistritz und Strascha), in Terschische (bezüglich der Steuergemeinden Piauze und Terschischc) und in IolMmisthal (bezüglich der Steuer« gemeinde Govidul) vom 29. April bis 14. Mai 1907 zu jedermanns Einsicht aufliegen. K. k. Vezirkshauptmannschllft Gurtfeld, am 26. April 1907. (162«) 3-3 Z. 95« l MzittttimlS-Knndllmchung wegm Hintangabe der im Jahre 1l>07 auszuführenden Kouservations° Arbeiten an den gemauerten Objekten der Rcichssiraßen im Vaubrzirte Krainburg. H.. Wurzner» Straße: 1.) Retoustruktion der Wandmauer im Km 3 0—3 2 im veranschlagten Kostenbetrage von.......................... 953 li 40 II 2.) Kunseruntion der Leistenmauer im km 30 4—30 6 und 32 «—33 0 631 » 80 « 3.) Rekoustruttiou der Stützmauer im km 52 2—52-4 in Kronau. . . 282 » 54 « 4.) Herstellung eiues Nohrdurchlasses im kin 52-2—52 4...... 158 » 19 » 2. Loible».Straße: o.) Retonstruttion der Wandmaner im Km432 43 4 veranschlagt mit 2585 » 20 » 6.) Nelonstrllklion der Wandmauer im km 43 4—43'6....... 510 » 95 , 7.) Rekuustrultion der Stützmauer im km 43 8—44'0....... 969 . 86 » 8.) Rekonstruktion der Stützmauer im Km 53-6..........2409 » 80 » <3. Kanter »Straße: 9.) Anstrich der eisernen Kanterbrückc im km 0 6-0«.......1100 > — » 10.) Lieferung von Vauzeug................... 290 » — » Behufs Hintaugabe der vorstcheud angeführten Arbeiten wird am 13, Mai 1907, um 9 Uhr vormittags, bci der l, l. Aezirtshauptmannschaft in Krainburg eine Lizitations» und Osfertverhandlung avgrhaiten werben. Hirzu werden Nntcrnehniungslustige init dem Aeisatze eingeladen, daß jedermann, der für sich oder als legal Bevollmächtigter für einen anderen liziticren will, noch vor dem Beginne der Lizitation ein Vadium im Vetrage von 5°/^ des Fistalpreises von dem Objekte, für welches er ein Anbot zu stelleu gedenkt, zu Handen der Lizitationskommission zu erlegen hat. Vis zum Beginne der Verhandlung werden cnich schriftliche mit einem 1 X« Stempel-versehene, mit dem l'>"/^igen Nengeldc belegte und uach Vorschrift des H 3 der allgemeinen Baubedingnisse verfaßte Offerte angenommen werden, in welchen die eventuellen Nachlässe, beziehuugsweise Aufzahlungen, ausschließlich iu Prozenten angeführt werden dürfen. Die Auswahl uuter den Osferenten steht unbedingt der t. t. Landesregicruug in Laibach zu. Die diesbezüglichen Kostenuoranschläge sowie die allgemeinen uud speziellen Baubeding--nissc liegen in der ilanzlei des Vanbrzirles zur Einsicht auf. zfraiuburg, am 21. April 1W7. Št. 9561 Dražbeiii x*ai:z;g;la^. V tekoèem letu 1907 izvršijo se na državnih cestah c. kr. stavb ga okraja Kr anj skega sledeèa vzdrževalua dela. A. Na korenjski oestl: 1.) Prezidaujo opornega zidu v kin 3 0- 32 v preraèunancm znosku 953 K 40 h 2.) Preložitov obrobuega zidu v km 804 -80-6 in 32*6—33-0. . . 631 > 80 > 3.) Prezidanjo opornega zidu v km 52-2-52 4 v Kranjski gori pri hiSi št. 27............................. 282 » 54 » 4.) Naprava novega prepustka pri km 52 2—52 4........ 158 » 19 * B. Na ljubeljskl oestl: 5.) Preustrojitev opornega zidu v km 43-2 — 43 4........ 2585 » 20 » 6.) » » » ¦» > 434-43 0........ 510 » 95 > 7.) > > » » » 43-8-44-0........ 969 > 86 » 8.) » » > » » 53-6........... 2409 » 80 » C. Na kokrski cesti: 9.) Pobarvanje želcznega mostu èez Kokro v km 0 6—0-8 v znesku 1100 » —» 10.) Dobava cestarskega orodja................. 290 » —» V Bvrho oddaje teh del vršila se bode dne 13. majnika 1907, ob 9. uri predpoldnem, pri c. kr. ukrajnem glavarstvu v Kranji zmanjševalna dražba, k kateri so podjctniki vabijo z dostavkom, da mora vsaki, ki namerava dražiti za-se ali kot legalni pooblašèenoc za drugega, vložiti še pred prièetkom obravnave v roke dražbone komisije kot varšèino pet odßtotkov iiskalne cene za ta objokt, za kateri hoèojo dražiti. Do prièetka obravnave sprejemajo se tudi pismene pomidbe, Bestavljeno po doloèilih § 3. splošnih etavbenih po-gojev; iste je kolekovati s kolekom 1 K ter opremiti z varšèino 5°/0 'i jo v njih naveBti popustek ali naplaèilo samo v odstotkih iiskalnih cen. C. kr. vladi v Ljubljani je brezpogojno pridržana pravica izbrati si izmed ponudniki. V proraèuue tor splošne in posebno pogojc vpogledati je pri tukajšnjem stavbenenv uradu v uradnih dnevih od 9. do 12. ure dopoldne iu od 3. do 6. ure popoldne. Kranj, due 21. aprila 1907. Laibacher Zeitung Nr. 97. 889 29. April 1907. Anzeigeblcrtt. ^^^^¦¦¦¦fc^^. 0Ie Klnder gedeihen rorzflgllch dftbol ^^^iHi^HII^^^^. BßStC Nahrilllg fÜT geSUIlu6 ^^#^7HH^^^^. ^ _^^^^F ^^^^^^^B^. and lolden nlclit »n VerdaniinirHNtörauar. .^^V i^^^^^^^^H^. , , . __. , _^^^f ^^^^^^^^^^^^^^^. "Zo asm ^WA ---- /VirPPTC^ und magenkranke Kinder. Mm MW^^^mA9^ S mV ßn WyJWV Hervorragend bewährt J r ^ 11111 *J ill ----- mW ßH r&^^m\* ¦ ^TjllllfLtl bei Brechdurchfall, Darm- I ^^UjLlrVH Ouflloh ln A>°l^Md Dro»"leB- ¦ dllHkl^Mf ^^¦lft^B^k ^^¦^¦^¦^¦¦¦^¦^¦VJi^B^r ^Ib^b^bW ^w I a E. ^^B B | B^r fj TTTTFEKE ^BHb^bW ^^b^b^b^bb^b^b^k^b^b^^ ^^^^^ ^^^^^^^^H^^^ ¡•¦ Tarnenden Ton Aeriten dei Ib* ^¦^^^laUk^^*aJp|^ **• u x -»j *»¦•«-• ^^^^^. ^^^^^^^^^^^^* ^^^¦wJBBb^Hb^^^ m»d AmUnde» «mnsohieB. ^¦¦¦kiBB^B^B^B^"^ Wien, I. und Bergedors-Hamburg. ^^^fctaJaBBW»^^^ Elegante (482) 37 Wohnung bestehend aus vier Zimmern, Bade- und Dienstbotenzimmer sowie allem Zugehör, ist zum Maitermin zu vermieten. Adresse in der Administration dieser Zeitung. Monatzimmer mit eingeleiteter elektriNclier Be« tauchtung, neu und modern möbliert, mit separiertem Eingang, ist bei kinderloser Kartei billigst zu vermieten. Morgensonne, Gartenbenützuug. Anzufragen in der Administration dieser Zeitung. (1663) 3—2 Altrenommiertes Handlungsgeschäft Qahezu 60 Jahre bestellend, auf sehr gutem Posten, mit nachweisbarem großen Kundenkreis, Spezerei- und Eisenhaudlung, auch für spezielle Kisonhändler sehr passend, da Eisenhandel gut eingeführt und weitherum °hne Konkurrenz, ist nur krankheitshalber *u verkaufen. Antrüge unter „Altes, renommiertes Geschäft 60" an die Administration dieser Zeitung. (1655) 3—2 Motor-Bicycle (6 H. P.) mit zwei Zylindern, fast neu, ist «ehr billig zu verkaufen. Näheres bei Franz Èuden, Uhrmacher, Prešorngasse. (1642) 3-3 Absolvierter HiisttA snelit Molbrt Stelle. Offerte unter „Nr. 17«*, Laiback, Poste regtiinte. (1662)2-2 Maschinist sucht Stelle Eventuell auoh in Schmiede- oder »ohloaserwerkstätte. Der Eintritt könnte sofort erfolgen. Adresse erliegt *n der Administr. dieser Zeitung. (1562)4-4 Lehrling ">i*s Seliiiei«lergewerbe wird bei Josef Kojina, Hehellen-biirg^aKse Bsr. 5, sofort uns-S^iioinmeu. (1641) 5—3 Für große Zellulosefabrik in «oanien zu sofortigem Eintritt mehrere kräftige, bereits *&ilitärfreie Leute gesucht. Offerte mit Zeugnissen, Gehaltsansprüchen etc. unter O. St. 100 an die Admin. d. Zeitung. (1647) 3-2 !! Beliebte Begleiter durch Raid und Feld!! Unsere Bäume und Sträucher» Anleitung zum Bestimmen unserer Bäume und Sträucher nach ihrem Laube, nebst Blüten- und Knospen "Tabellen. Von Dr. B. PLÜSS. Sechste, verbesserte Auflage. — Mit 124 Bildern. 120 Geb. in Leinwand mit Deckenpressung K i*68. j c^S> Blumenbüchlein cg^> für Waldspaziergänger, im Anschluß an „Unsere Bäume und Sträucher". ! Von Dr. B. PLÜSS. Zweite, verbesserte Auflage. Mit 254 Bildern. 120 Geb. in Leinwand mit Deckenpressung K 2*40. Unsere Gebirgsblumen* AIs Ergänzung zum „Blumenbüchlein" für Waldspaziergänger. Von Dr. B. PLÜSS. Mit vielen Bildern. 120 Geb. in Leinwand mit Decken* pressung K 3*60. Unsere Getreidearten Bestimmung und Feldblumen. <&& bung unserer Getreidepflanzen, mit Übersicht und Beschreib bung der wichtigeren Futtergewächse, Feld" und Wiesenblumen. Von Dr. B. PLÜSS. Dritte, vermehrte u. verbesserte Auflage. Mit 244 Bildern. 12° Geb. in Leinwand mit Deckenpressung K 2*88. Unsere Beerengewächse* Bestimmung und Beschreibung der einheimischen Beerenkräuter und Beerenhölzer. Von Dr. B. PLÜSS. Mit 72 Holzschnitten. 120 Geb. in Halbleinwand mit Deckenpressung K i456. Vögel unserer Heimat* Für Schule und Haus dargestellt. Von L. SCHELDT. Mit 8 Tafeln in Farbendruck nach Original'Aquarellen von Professor A. Goering und 65 Textbildern. — Zweite Auflage, gr. 8° Geb. in Leinwand mit Deckenpressung K 7*20. (1578) 2;u beziehen von 3~! lg. v. Kleinmayr & Fed. ßambergs Buchhandlung in Laibach. Im Hanse Jakobsplatz Nr. 2 ist eine Wohnung bestehend aus zwoi Zimmern und Küche, ferner ein Stall für zwei Pferde und' Wagensohupfe sofort, eventuell ab 1. August d. J. zu vermieten. (lG8ö) 3-1 Zu beziehen von lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg, Buchhandlung in Laibach, Kongreßplatz 2. z^?m?,H °°« letz« prompt üeterdüs. 3eclel Nclcllubles ilt beim Übergang vom katillcill 2U dielem leickten, Imncjliäien un6 äock lein leiltungzlödigen Moclell m!t 1 V< k)p. > Motor entillckt. L!ll!gltol Letrleb. fadrräcler, Sremsnaben, Motosracker, Motorwagen. (1680) 2—1 Neuer Hauptkatalog ,yo? gr^ti«. Laibacher Zeitung Nr. 97. 890 29. April 1907. Telegraphen-, Telephon- und Blitzableiteranlagen sowie Erprobung der Funktionsfähigkeit von Blitzableitern übernimmt zu billigsten Preisen Ludw. Bäcker Elektriker Maria Theresia-Strasse 10. (1206) 12-10 Mit ibniii am Domplatz Nr. 7 im I. Stock, ohne Nebenpartei, bestehend aus zwei Zimmern, einem Kabinett, einem Dienstbotenzimmer samt Küche und Zugehör, ist mit 1. Mai oder 1. August zu vergeben. (1572) 6 SE Salhon-mobnuna mit fünf Zimmern, Badezimmer, Dienstbotenzimmer samt allem Zugehör, ist zum Augusttermin an der Ecke der Polana- und Elisabethstraße zu vermieten. Ferner ist daselbst noch «eÄ«««s "WV»Jht™ nun$g mit drei Zimmern samt allein Zugehör und ein 1* B.«*sS.mm.«m ^iSr^fiHB.lmÄff'ÄsRol*»!. zu vergeben. Anzufragen Polanaßtraße Nr. 51. (1580) 3 Schone Wohnung bestehend aus drei Zimmern, Küclio, Speisekammer etc., ist als Jahres- oder Sommerwohnung sofort billig zu vermieten. Freundliche Gegend mit Wald und kleinem liacho. Gell. Anfragen wollen an J. N. Bab-nik, Dravlje 92 bei Laibaoh, gerichtet werden. (1(572) 3 — 1 Grösseres möbliertes jgZ i m m o r* mit Bedienung, im Burgviertol gelogen, wli-dL ffcsucltt. Anträge unter „Zimmer Nr. 166»** an die Administr. dieser Zeitung. (1G69) ppgL Wasser Z&f'tQk FÖRDERUNG» mS^/fji ANLAGEN W/\. wtk austirfgelegwflB ^ T 'i /LV QUELLEN 3 U CkXAA-KUNZ g «<• •rfSStfT \ flL ..MÄHRISCH- | %'-*p^\ «j ^WElSSKIRjJHEH11 ^ -"" ^ „*^;**^. —sä**>.—^ ^ROSRGRATIS üiERANCGs K. u. k. Hoflieferant. ^ Gegründet 1842^ ^^^^ T Wappen-, Schriften- T und Schildermaler Brüder Eberl Laibach SMikloSlÖBtraßo Nr. 6 Ballhausgasse Nr. 6. Telephon 154. (1765) 298 Geld-Darlehen für Personen jeden Standes lauch Damen) zu 4% ohne Giranten bei 4 K monatl. Rückzahlung besorgt rasch Alezander Arn-¦tein, Budapest, Alpärgasso 10. Retour-marko erwünscht. (1570) 12—3 an edle. Menschenfreunde. Zwei arme Näherinnen, schon fast den ganzen Winter bettlägerig, die ältere (50jäh-rig) brustloidend, die jüngere aber, ganz verwachsen litt an Lungen- und Rippenfellentzündung, wovon sie sich nicht erholen kann, bitten edle Menschenfreunde inständigst um gütigo Unterstützung. Milde Gaben bitten selbe direkt den Betreffenden selbst, wohnh. Rathausplatz Nr. 3, II. Stock, rückwärts, zu übergeben. (1640) 3-3 Baderöffnung. Dem P. T. Publikum bringe ich zur gefl. Kenntnis, daß mit 1. Mai wie alljährlich die l^rölliiulig des MfllMft stattfindet. Zu zahlreichem Besuche ladet höflichst ein (1656) 3-2 Friedrich Koschier. Wegen Abreise ist eine sehr elegante Bf i -Irinn mit vier Zimmern, Bade-, Dienstboten- und geräumigem Vorzimmer samt allem Zugehör und eingeleiteter elektrischer Beleuchtung zum Augusttermin Spinnergasse 10, II. Stock, zu vergeben. Näheres daselbst im Parterre rechts, oder im Weinkeller. (1379) 8 Gesucht wird von einer ruhigen, ständigen Partei zum Augustterinin in einem neuen Hause (1586) eäne schöne 3-s Wohnung mit fünf Zimmern, Badezimmer, elektrischer Beleuchtung und sonstigem Zugehör. Anträge unter «Moderne Wohnung 1586» an die Administr. dieser Zeitung. Schöne WOHNUNG mit vier Zimmern, Balkon, Bade- u. Dienstbotenzimmer samt allein Zugohör, ist zum Augusttennin Resselstraße Nr. 1^, zu vermieten. Anzufragen im Geschäfte Sin-kovio, Rathausplatz Nr. 19. \ 1(537) 3---H I K 810.000 Gesamtliiiupttreffer in 17 jährl. Ziehungen 17 bieten dio nachstellenden seohs Gewinstscheine von ^ 3proz. Bodenkr.-Los, I. Em., A H Österr. Rotes-Kreuz-Los, H H Italien. Rotes-Kreuz-Los, H H Ungar. Rotes-Kreuz-Los, B| ¦ Basilika-Dombau-Los, H ¦ Serb. Staats-Tabak-Los. ¦ ^| Nächste drei Ziohungcn schon am ^H ¦ 1., 14. und 15. Mai 1907. H ^M Alle sechs Scheine zusammen ^B Hj Kassapi eis K 104'— oder in ^B ^B 82 Monatsraten ;i K 3*75. ^B Hl j^BSp- Schon die erste Rate Hj H siohert das sofortige allei- H H nige Spielrecht auf die H H behördlich kontrollierten H[ H Gewinstsoheine. m H H Yorlosungsanzciger Neuer Wiener H H (152(i) Merkur kostenfrei. 5—5 H D Weohselstube H ¦ OTTO SPITZ, Wien ¦ H I., Schottenring Nr. 26. H ^^A---------—--------X >?\x 4?*Sjf Qegrttndet 1870. VvA Yf —------- V\ A* Herren-, Damen und Binder- VK | EinemEnenpii Uuf|S(j|1ß Ei|seiieiiErz611slis 1 ^= die wegen ihres voreüglichen Schnittes, exakter Arbeit g ^ und mäßigen Preises weit über die Grenzen Krains be- S-H kannt ist, empfiehlt das (3923) g? § J«rrtH.D»rt*nii!ss!jli«iis-G(stljil | 1 C. J. HAMANN I czq Bar Wäaoho-Lieferant Kaiserl. nnd Königl. Hoheiten, ver- ^° sohied«ner Offiziers-Unisormierangen, Institute eto. ¦L> \ - Rathausplatz B LAIBACH Rathausplatz 8 ^ / ^%^^\ Wäaohe naoh Maß wird ^X^ %ta\>