2416 Amtsblatt zur Wacher Zettung Ur. M Mittwoch den 17. Dezember 1902. Aundmachung der k. l. LandeKregierung für Krain vom R3. Vezember 19ft2, Z. 25.912, betreffend die Ginfuhr von Vieh und Hleifch ««* *" Ländern der «ngarifchen Krone nach Krain. Das l. l. Ministerium des Innern hat mit der Kundmachung vom 11. Tezember 1902. Z. b1.2^!b, womit die Einfuhr von Vieh und Fleisch aus den Ländern der ungarischen Krone nach den im Ncichsrate vertretenen Königreichen rnd Ländern bis auf weiteres geregelt wird, Nachstehendes verfügt: I. Im Folgenden werden diejenigen Gemeinden tn Ungarn und Kroatien«Slavouien angeführt, aus welchen in Gcmäßheit des Artikels I, Ab» sah 1 und 2 der MinisteriaLVerorbnung vom 22. September 1639 (R. G. Bl. Nr. 179) wegen Bestandes von Tierseuchen die Einfuhr der be« sonders angegebenen Tiergattungcn verboten ist. Diese traft des Nebereinlommens selbst in Geltung stehenden Verbole erstrecken sich nach den erwähnten Bestimmungen auf die nament« lich bezeichneten Gemeinden und auf deren Nachbargemeinden. In diesem Sinne ist verboten: I. Nus UnMln: »,) wegen des Bestandes der Maul» und Klauenseuche die Einfuhr von Klauen» tieren (Rindern, Schafen, Ziegen, Schweinen): Komitat Alft«Feh6r, Stuhlgerichtsbczirl Kis'Enyed: aus den Gemeinden Olähbogät, Ormönysz^les, Polafalva; Etuhlgerichisbczirl Magyar>Igen: ans der Gemeinde Als<'>»Gäld; Stuhlgerichtsbezirl Maros-Ujv»r: aus den Gc» meinden Elcles, FelsD^Maroönju/lr, Maros» ujvär, Olahtordos, Szent-Vencdcl; Stuhl, aerichlsbezirt Nagy'Enyed: aus der Gemeinde Cöombord. Komitat Nrad, Stuhlgerichtsbezirl Voros-jenö: aus der Gemeinde Borosjeuö; Stuhl« aerichtsbezirl Nadna: aus den Gemeinden Govosdia. Gyulicza, Mouorostia, Tot-V»rad. Komitat Bacs-Bodrog, Stuhlgerichtsbezirl Ienta: auS der Gemeinde Aäcs«Martoncz; EwhlgcrichtsbezirlZsablya: aus den Gemeinden Tsurog, Zsablya. Komitat Bars, Stuhlgerichtsbezirl L^'va: aus den Gemeinden Garam'Kelcczc'ny, Garani« H^llüs, sowie aus der Stadtgemeinde Lr, Vrazova, Bulova, Csopea, Demsus, Felsö.Bauczär, Felsü.Szilv^s, Haczazsel, Ho« bicza-Vürhely, Kitid, Kloftotioa. Malomviz, Nagy-Pestbny, Nalacz-V-^d. Poieny, Reletlye« falva, Stei'VaSpatal, Szent-Pcterfalva, Uncsul« falva; Stnhlqerichlsbezirl Hunyab: aus den Gemeinden Kü«Voldogfalva, Meregyü; Stuhl« gerichtsbczirl Petros«!ny: aus den Gemeinden Vam'cza, Krivadia, Lupcny, Merisor; Stuhl« gcrichtsbezirl Puj: ans den Gemeinden Feaycr, ssüzesd, Hcgualja»Livädia, Maczesd, Meztt« Liuädia, Nulsora, Ohälia.Ponor, Petrosz, Ponor, Puj; Swhlgerichtsbezirt SzaSzvkroS: ans der Gemeinde Bec6ny. Komitat Kis.Külnllö, Stuhlgcrichtsbezirl Dicöü Tzeut-Uärton : aus den Gemeinden Also« Bajom, Valüzstellc, ^clsü'Bajonl, Killllllöu^r, Vulcz; Swhlgerichtsbezirk Erzsi-bctv.^ros: aus den Gemeinden Valavasar, Bun, Csitm.-Intor, Darlacz, Hütur, Hnnborf, Kis'Szent«LäSzl6, Korod, Kund, Ol»h'Szent.L/lszl6, Si^rd, Szä. szcrnye, Szäsz-KiS.Alm^S, Szäsznädas, Szena« verös, Zagor, sowie aus der Stadtgemcinde Erzsöbetouros; Stuhlgerichtsbezirl Hosszuaszü: aus den Gemeinden Volläcs, Magyar>V^nye, Nagy.ElinezS, Szäszvöls,y, Sz5pmez5, Szpin, Tatärlaka; Stuhlgerichtsbezirl Radnöt: aus der Gemeinde Buz/ls'Vcsenyö. KomitatKolozs, TluhlgerichtsbczirlNlmis: aus den Gemeinden Adalin, Dal, T>ma, Kis> ESlülli), lläziftlal, Nagu . Eslüllö, Örküg- lteresztur. P«szta«Szent'Mih.^ly, Tompaszeut» liräly, Ugrücz; Etuhlgerichtsbezirl Nansfy» Hunyad: aus den Gemeiudeil Vanffy Hunyab, Damos, Farnas, Felsösüld, Iäl<,»tella, i^etesd, Magyarvallä, Nagy.Kalota, Olähnädas; Stnhl< gerichtsbezir! Gualu: aus den Gemeinden Gyeri»» vasärhely, Magyarfeues, Maqura, Szs,sz«Lc>na; Stuhlgerichtsbezirt itolozsvär: aus den Gemein» den Ajton, Babucz, Vodoulut, Borsa, Dezmer, DiüS, Hoöszu.Macsläs, Kaj^ntö, Kara, K de, Magyar »Fodorh^za, Magyarmacslas, Näd, Pata, Solyomlö, SzamoSfalva, Ezent'Marton- M^cstas, sowie aus der Stadtgemeinde Kolozs; ! Stuhlgerichtsbezirl MöcS: aus den Ge« ^meinden V6,rs, Kötelenb, Magyar.Mlyän, ! Maguar.Palatla. Vajba«Kamaräs, Visa; Stuhl« ! gcrichtsbezirl N6,dasment: aus den Gemeinden ^ Verend, Bocs, Vogärtellc, Daröcz, Egeres, , Inaltelle,lknröd, Magyargorbo,Magl,ar«Näda«l, ! Magyar.Särd, Nagyar.Szeiilft^l, Mälä. M^ra, , Papfalva, S^lyomtelle, Szeut.Mihälytellc, Szn» cs^l, Türe, Vlsta. Komitat Komäronl, GtuhlgerichtSbezirt Udvard: aus den Gemeinden Esuz, Izsa Tzeut.Mcr. Komitat Krassö ' Szöreny, Stuhlgerichts« bezirl Vega: aus der Gemeinde Tergovest; Sruhlgerichtsbezirl Facset: aus den Gemeinden Autovccz, Feljl'l.Krivina, Pojcny, Tomest, Zsu« panyest; Stuhlgerichtsbezirl Lugos: aus den Gemeinden Boldur, Szilha, Zsäbär, sowie aus der Stadtgcmeinbe Lugos; Stuhlgerichtsbezirt Oravicza: aus der Gemeinde Komoristye; Stuhlgcrichtsbczirl Tenies: aus den Gemeinden Kavaran, Krivina, Zscna. Komitat Maros'Torda, Swhlgerichtsbczirl Als6«Maros: aus den Gemeinden Fintahäza, Göcs, Havabto Vaja; Swhlgerichtsbezirl Nyä« radszcreda: ans den Gemeinden Atosfalva, Csölfalva, Malfalva, Erbö ° Szent-György, Söv^rad, Szentivän, Szovkta. Komitat Moson, Stuhlgerichlsbczirl Ma-gyar«Ov^r: aus der Gemeinde Magyar'Kimle; Stnhlgerichtsbezirl Nczsiber: aus der Gemeinde Ujfalu. Komitat Nagy.Küliillö, Stuhlgerichtsbezirl Köhalom: alls den Gemeinden Aljü.Ä«tos, Datl, Garat, Halinägy, Hl'viz, Hideglut, Homo« r6d, Kacza, «irä,lyhalma, Kühalom, Lcmnel, Mät^falva, Mirtv^sär, Ol^h.TuutoS, Olt» Vogkt, P^lo», Räbos, SMz - FehüregyhliHa, SMz.Äuba. SMz^Tyutos, Ugra, Ürniös, gsiberl; Stnhlgerichtsbezirl McdgyeS: aus den Gemeinden Aaräthely, Berethalom, Bolya, Nuzd, Eczcl, Muzsua, TablaS, Szüsz>Sü,rus, sowie aus der Stadtgemeinbc Medgyes; Stuhlgerichtsbezirl Nagysint: aus den Gemeinden Bär5nylut,^BohoIc, DomboS, Kälbor, Moha, Morgouda, Puszta.Czclina, Mtcn, Sona, Szäszhalom;'Stuhlgerichtsbezirt^Scgcs> vär:^aus den Gemeinden Mmalerc't, ?lpold, Danos, Feh6reMHza, Földszin, H^jjasfalva, HoldviUg. Keresd. Mcse. Mitlöötelte. Nagy« Kapus. Nagy.Szöllöö. Prob, Nud^ly, Tlir« ftatak, Segcsd, Tznsz.Dllll,a, Sz.^!feresztur, Sz/lSz.Közd. Zzisz-Ujfalu, Szisz-Szent-L^z^. Valbhid, Volläny, Zoltan, sowie auS der Stadt« gemeinde Tegcsv^r; Ttuhlgerichtsbezirl Szcut« Ägota: aus den Genleiilden Up/ltfalva, Hegen, Küvesd, Szasz Ialatila, Szent.Ngota. Komitat 3lügrid. Stuhlgcrichtsbczirl 3lo^ gräd: aus den?Gemeinden Rd, Dolmany, Felcl, ssenynfalva, Hernlllny, Kalasfalu. Keresztöuy«Sziget, Ni«« disznöd, Kistalmäcs, Kis'Torony, Moh, Nagu« Csür, Nagy.Disznöd, Nagy.Talm^cz. Popläla, Porczcöd, Nesinar, Sellcmberl, SMzujfalu, Szent»Erzs^bet, Veresmart, VcsMny, sowie aus der Stadtgemcinbe Nagy.Szeben; Sluhl« gcrichtsbczirl Szclistye: aus dcn Geineinden Ecöcllö, Galiis, Gurarö, Miig, Orlit, VzecScl, Tzelistlie, Szibiel, Väle; Stuhlgcrichtsbczirl Szcrdahely: auS den Gemeinden itisapold, Nagyludaö, Oml^s, Toporcöa; Stuhlgerichts, bewirt Ujegyhliz: aus den Gemeinden Holcz« many, Hortob.^gyfalva, Szakadat, Szenlji'mos« hegy. Komitat Szeftes, Stuhlgerichtsbezirk Iglü: aus den Gemeinden Marins'Cscvanfaln, Te« pliczla; Stuhlgerichtöbezirl Löcsc: aus der Gemeinde Alsör/chäs. Komitat Szilägy, Ttuhlgerichtsbezirl Zilah: auS den Gemeinden ffelsMlrSnyürl^ Kusaly, Pusztarojt^cz; Stuhlgerichlsbezirl Zsibo: aus dcn Gemeinden Raloö, Colymos. Komitat Szolnol-Dobvla, Etuhlgerichts» bezirl Cs^li'Goib»',: aus den Gemeinden Alpare't, Erdö'Oläh.Väsärhely. Füzes, Fl'lzcsszcn,. Komitat Torda.Aranyos, Stuhlgeri«^ Mezöcsilud; Stuhlgerichtsbezirl Torba: a"" der Gemeinde Szelicse, , . Komitat Torontäl'.'' StuhlgcrichtöblzlN Nlibulckr: aus der Gemeinde Rom/'N'M"' Stuhlgerichtöbezirl Antalfalva: auS ben'.^ meinben Antalfalva. Varanba. Csenta, l!z"p"°' ssarlasb. Idvor, Iarloväcz. Lajosfalva Oppo°°, Ozora, Tomasov^cz, Torontäl-Szigct, Toro'»" Msärhely; Stuhlgerichtsbezirl Cseue: au« °" Gemeillden'Bill^d.iTmnnSfalva, Ujvl^r; S,"'^ gcrichtSbezirk«'Müboe: auS den G""""^ IMn-sglb. Rubna; Stuhlgerichtsbczirl Mg^ Vecsleret: aus den Gemeinden Kis'lol«'' Nagl,»Toräl, N6met«Ecsla. N6met«ElelN^ Perlasz, Numin«EcSla. Tzerb-Elcmör, !<"°, aus der Sladtgemeinbe Nagy-Becslercl; V.tui aerichtsbezirl Pancsova: aus den ^0«".° Dolova, ^ranczfelb, Glogon. Homolicz. »l^ Ujfalu, S^ndorcgyhiz. Szeflerin; TtuhlssttM bczirl Pärdiny: aus den Gemeinden Vlka, Ul'^i Komitat Trcnc^n, Stnhlgcrichtsve» Vägbesztercze: anS der Gemeinde H"Hi , Stuhlgerichtsbezirl gsolna: aus der MM'" Bittsicza. . ,«,««t< Komitat Tnrscz. SwhlgerichtSbezlrl »i^ martonblatnicza: aus bm Gemeinden »" Tur^czszcntmärton. ^«ht0ll Komitat Udvarhcly, Stuhlgcnch"^^ Homor^d: aus den Gemeinden Vene, ^ .^z, Mnzsna. Vargyas, Zsombor; StuM ^ be«rl Sz/telylereszwr: aus den Gcme> ^ Nlft.Volbogasszonysalva, Betfalva, ^ Erlcd, Mtfalva, Küsmöd, Magyar-o^. Magyar«gsilod. Martonos, NagY'G""gz. falva. Rugoufalva. SzederjeS, Sz^lely^ . tur, Szent^Erzstbet. Gzent-Mill^s, v«°^hl. Tarczafalva, Tordl^tfalva, Ujsz^lely; ^ A^ gerichtöbezirl Sz^lely-Udv^rhely: ""« o^ ^, mcinden Atya, Bogarfalua, FancSal,FM0" .^ »oroud, Lengyelfalva, Matisfalva, H>"' Parajd, Ülle. . . .^z^' Komitat VaS, StllhlgerichtSbezlrt ^'«^ aus den Gemeinden Voba, Esünge, ^^yl-Karal^, Kücs, Pälfa-Mirtonfa, Sagl ^he« gerichtsbezirl S^rv/^r: aus den wen« ^ Cs^nig, Girczc.Iacsland, Kis.Z'»«, Rl'vczelal. ^ ^tsbez'" Komitat Veszprim, Stuhlger«^ „^ Devecser: aus den Gemeinden »llsl ^ Nagylamonb; Stuhlgerichtsbczirl Tny""' den Gemeinden Balatonfölaiär, ^lp^^li««« l Komitat Z^la, Stuhlgerichtsbez'N ^^hl< aus den Gemeinden HosM. Megye^^^^„de grrichtsbczirl Tapolcsa: aus der «^ ^« Nagy.Picsely; — und liberb,eS ° ^ Munizipalstäbten ssolozsu^r, Pancsova, feh^rvär, sowie Temesvär; «' bczirt Torna: aus den Gemembe« Szent.Ialab. .^.Hbt^rl Araf'! ltoluitat ^rad SMhlgench f,^sw aus der Gemeinde Fattrt; "tu M ^ N)'^ Noros-TebeS: aus den ">eme."b « ^^ Gurahoncz, Vaszoja. Z^des; ^^„ol»< ^ bezirl Nadua: auS der »omitat V^s-Bodrog. SU V^ ^ l^ Nt'mct.Palänla: auS den ^'""^blya: "" Gajdobra; StuhlgerictMezlrl ij ^ der Gemeinde Gyurgyevü. _, ....rich^" ttomitat Baranya, .^"8«^"' Picsvürad: ans der Gememde l Laibachsl Zeitung Nr, 289 24l? 17 Dezember 1902. Komitat Bars, StuhlgerichtsbczirlVlranyos» warst: aus den Gemeinden HecSe, Kis»Tapol» tsany; Etuhlgerichtsbezirl Garamszentlereszt: "ls der Gemeinde Nagy'L6csa. Komitat Vihar, StuhlgerichtSbezirk Ne. lsnyes: au« ben Gemeinden Nlbest. Bel^nyesör» btnyrS; Stuhlgerichtsbezirl Es^fia: aus den gemeinden Naralony, Nyärszcg, Ugra, Zsa» Komitat Vorsob, Stuhlgcrichtsbezirk Mez». ^t: cmg den Gemeinden Gelef. NcmeS» ^N.EzcMd; EtuhlgcrichtSbezirt Ozb: ans °er Gemeinde Csernely; Stuhlgerichtsbezirl ^zendlö: aus der Gemeinde Szuha.Kallo; ^'Uhlgcrichtsbezirl Szentpölcr: aus ben Ge^ "einden Bänfalva, Szilväs. Komitat Brass6, Stuhlgerichtsbezirl Fcl« "bei: aus der Stabtgemcindc Brassc'»; Stuhl« Mlchtsbezirl Ht'tfaluS: aus der Gemeinde Komitat Esztcrgom, Stuhlgerichtsbezirl Mergom: auS der Gemeinde Pilis.Maröt, >w,e aus der Stabtgcmeiudc Esztergom. Komitat ssejör, Swhlgcrichtsbezirl Väl: "'s dm Gemeinden Bcnacsla, Bot. Komitat Fogaras. Stuhlgenchtsbezirk sso» u"°ö: ans der Gemeinde Ezeszcsor; Stuhl» «"lchtsbczirl Töresvär: aus der Gemeinde "': aus den Gemeinden "''o-Sajo, Felete.Lehota, G<^cs, Szalöcz, . Komitat Hajbn, Ctuhlgerichtsbezirl Köz« 3,,!'/' aus den Gemeinden Valmazujväros, "'lep^res. H Komitat Haromsz^l, Stuhlqerichtsbczirt ^?« °"s den Gemeinden Nrlos. Bobok, Egcr» ""al, Vicgzifli,ln^^ Kis.Vorusnyc''. .^. Komitat Hevrs. Stuhlgerichtsbezirl Gl)ön« ^°s: aus der Gemeinde Visonta. .^ Komitat Iäsz.Nagylnn»Szolnok. Stuhl' «Mchtsbezirl ?llsö°Tisza: aus den Gemeinden NW,. Tiszainola. Tiszafölbvär; Stuhl-Uchtsbezirl Felsö-Tisza: aus der Gemeinde "'iaderzs »._ Komitat KolozS, Siuhlgcrichtsbczill Mezö» tz^'U'es: aus der Gemeinde Nagy.Nyulas; H^lMichMszirk Nagy-Eärmas: aus der "nelnde Mczo-Tzombattclle; Stuhlgerichts» ''" Tete: aus der Gemeinde Dcdräd. > Konnlat Koinarom, Stuhlgcrichtsbezirl ^rt« °"^ bcn Gemeinden Alsö-Galla, larjän, >>.,, Imitat Krassü.Tzörönl,. Stuhlgerichtö-3t> s, ^"t,sli!i: n»S der Gemeinde »iasfna; ss "Mkrlchtsbczirt Facsct - ans ben Gemeinden der !5 ^?n»cft: Stnhlgerichtsbezir! I-im: aus N.^^einde Mllov^cz; Stnhlgerichtsbczirk «^'°°va: anö der Gemeinde Nabiüina; Stuhl» "^tsuezirl Orsova: ans der Gemeinde Orsova, W, ^.lnitat MaroS-Torda. Stuhlgerichtsbezirl i<^'"''l!en: aus den Gcmcindrn Gürgntt,. ^""lva. Oläh.Telef; Ttuhlgerichtsbezirl h»,7'^egen: aus den Gemeinden Msü'Idecs, ^ Imitat Nagy-KüknNö. Stuhlgerichtsbezirl 8»ä« A' °"^ ^"' Gemeinden ^goswnfalva. ül,« ö 'b°! Etlihlgerichtsbezirk Nagy.Sinl: °« Gen.cinde Nagy.Sinl. «nz?""'tal Nyitra, ?l " Gemeinden Ghymcc«, Könuöl, MolnoS; »,tÄlltr,chlsl,czirl Pöötl),'n: au? den Gc> "°"l Iölö^ NizSna. Pööt^n, Vitiencz. ^H^'^^ozsony.StuhlncrichlsbezirlFclsö. ^"°l0z: aus den Gemeinden Püspoli, Vere« ^nt>?°"'^^°bolcs. StuhlsserichtsbezirtVoss. ^t>'^! ,^" Gemeinden NassU..haläsz, Scnyo, «Üen,'^ ^acrichtsbezirl Fclsij'Dada: aus der 'klnde Ncncsello. Vzll>3,°"'^^ Tzcben, Itnhlnerichtsbezirl Nassy. Toz,„l'-, c>u« den Grmrinben Äouqärd, ^tllench'.^lel. Ienyofalva. PoMla. Nrsin.^r, "us ?^!!."^ ^emes. Stuhlnerichtsbezirl Liftpa: "" Gemeinde Dorssos. blzlrl ^Vf" Torda-Aranyos, Stnhlgerichts. ^ulis« !^""' aus der Gemeinde Kalova; Vh^"^1tsbezirl Torda: aus der Gemeinde "s-Bzent-Kiraly. ^Ntcm«!?'" ^orontal, Stuhlnerichtsbezirl ^>ltäl Q°' °"^ bcn Gemeinden Ibu.'>r, To> tttz. "zlnrt; Stuhlarrichtsbezir! Nagy-Bccs» °ls' Q. , ben Gcmcmbm Perlasz. Nüssen- bs„ «... "hlsserichtöbezirk Nag!)°Kili»da: aus M^.'"""»en Manyar-Päde' Mulrin, Szclb« °r>» W,. - ^NcrichtSkcziil Tilr^-Vecse: aus ^tuh,""""den Melcncze. Türöl-Verse, Torba; "'ti>^^M^bezirl gsombolya: au« der Ge> " "tmetczrrnya. !"lzzU""tat Turocz, Stuhlsserichtsbezirl Mo-^Uhi' ' °"s den Gemeinden Haj, Walesa; "t a,,^)lsbezirlTzentmärton«Vlatnicza: aus "«nembe Pril.öcz. boin"°"itat Ubvärhely, StuhlgerichtSbczirl «t„hl " .'. "'s der Gemeinde Santwrfawa: ^ens^v'chlsbrzirl Sz.'lrly.Uduarhclu: aus der ^iltl^ n^'^a s°wie aus der Stndtaemeinde 'y'Ubvarhrly 'uz x°"''l"t Ung, Etuhlncrichtsbeziri Uiigvär: ^ha "'""ben .lubola, HuSzät, lko» Komitat Jala, Stuhlsscrichtsbezirt Nova: aus bcn Gemeinden Dömesöld, Gulorfblb, Kanyav^KiSszinchSzcnt.zkoZmadombja.Lenti' Szombathcly, Milcfa, Pördcfölb. Koniitat Iemftlc'n, Stuhlgcrichtsbezirl Sa» toralja.Ujhely: aus ben Gemeinden Bistc. Vorsi, Felso-Negmccz. Gercscln, ttiszte. MMyi, MilVchüza, Nassy-Ääri, Säros-Patal, V^gardö, lljclejtei StuhIgerichtSbezirl Tokaj: aus den Gemeinden Voorog.Kcrcsztur, Olasz»^iSzla, Tolcsva; StuhlarrichtSbczirt Varanno: aus den Gemeinden Venlöcz, Varaunö-Hosszlimezü, Vch5cz. zkomitat Zölyom, StnhlgerichtSbezirl Brez. nobanya: aus der Gemeinde sselcle-Valog; Stuhlgcrichtsbezirl Zülyom: aus den Gemeinden Dobrünya, Halaszi, Latücsa, Nassy'Nrt, Ternye und überdies aus der MunizipalstcidtMaros' Näs^rhely; e) wegen des Bestandes dcS Stäbchen« rot laufe 3 der Schweine die Einsuhr von Schweinen: Komitat Nbauj.Torua, Stuhlsserichtsbezirl SzilSzü: aus der Gemeinde L«'ch - Sruhl« grlichtsbczirl Torna: aus den Gemeinden P6° der, Torna. Komitat Varanya, Stnhlgerichtsbezirl P,'cev^rab: aus den Gemeinden Himeshäza, Szür, Varasd, Varlony. KomitatVars, Stuhlgerichtsl'ezirlÄranlios'' Marüt: ans den Gcmeindell Fclelelelec^ny, Nagy; Stülil» sserichtsbezirl Nyitra: an« der Stabtsscmeinde Nm'lra; Stuhiqeiichtöbezirl Vnsssclluc: aus den Gemeinden KöpöSd, Patta, Tm'nocz. ttomitat Szabolcs, Stllhlsserichtsüezirl Fclsü'Dada: aus der Gemeinde NaMalu, Komitat Torontäl, Stuhlgirichtilbezirl Nagy'Vecslcrel: auS der Gcmcuide ssis'Toräl Komitat T«röcz,StuhlgcrichtsdczittMosöfz' zuiü: aus der Gemeinde Lczsjachu; Stuhl« gerichlöbczirl Szcnt»Martm,-Blc,tnicza: aus ^ bcn Gemeinden Vistricölc, .Ms-2clmccz, Pod< !hrägy, Nnttla. Sllabinya.V^ralja, SzucSäny, ! Turöcz.Szcnt.M^rtvn. ! Komitat Ndvarhely, Sluhls>cricht5bezirk UbUarhcly: auS den Gemeinden LrnMlfawa, Märi-falva. Klunitat Zala, Vtuhl^enchtsbczirl Nova: aus der Gemciude !!iiäpradfa, und überdies aus del. Mnnizipalstabt Szeged; ä) wessen des Ncst.-.udeö der Schnfpoclen die Einfuhr von Schafen: Nomitat Vä.cs.Vodrog. Stnhlgerichtsbczirk Vaja: aus der Gemeinde Wrca,. Komitat Baranya, Stuhlqerichtsbczirl Mohärs: aus der Gemeinde Kisfalnd. Komilat Krassö.S^r^iNi, Stuhlqrrichts. bezirk Äogsnn: aus den Grmeindm Nassna, Vaöziova, Zibovin; Stuhlgcrichtsbczicl Iäm: aus der Gemeinde Csol'ba; Tluhlsserichtsl'ezn'l Moldova: auS der Gemeinde Gornya'Lynbloua; Stnhlgerichtsliczirl Orauicza: auS den Gc-mcindcn Cöndanouecz, lialova. Komitat Naati'Mlnllo. Stuhlsscrichtsbezirl Nagy'Eiuk: aus der Gemeiube Tona. ssomitat Pest'Pilis. Volt«KiSkun, Stuhl, ssciichisbezirk Dunavrcse: aus der Gemeinde Taf,; Stuhlgrrichtsbczirl Kiü'ttörös: aus der Gemeinde Szercmle. Komitat Temcs, Sinhlßerichtsbezirl Csa< lova: ans der Gemeinde Sipet. ssmuiwt Torontäl, Stuhl^crichtsbezirl Pancsova: aus der Genmndc VreStücz. KomitatZtmpl('n,Stuhlss!>richtsbezir!Naa,Y. Mihäly: aus den Gemeinden Verettö, Tubrula. ». Aus Kloatitll<3lav0lliln: n) wegen des Vestanbes der Maul« und Klauenseuche die Einfuhr von sslnuen. tieren (Rindern, Schafen, Ziegen. Schweinen,: ssomitat Syrmicn, Vc^ilk Stara Pazova: ans der Genleiubc Stara Pazova^ l.) wessen drS Vestanbes der Schweine» pest die Einfuhr von Schweinen: Komitat Vjclovar.zfriz/vci, Bezirk Cazma: aus den Gemeinden KloStar-Itmnic', ffriz; Bezirl Grubisnopolje: aus der Gemeinde Vel.'Grbjcvac. Komitat Syrmien, Bezirk Pinkovci: aus der Gemeinde Vinlovci; Bezirk Pazova stara: aus der Stadtgemeinde ltarlovei; Äczirt Vu» tovar: aus den Gemeinden Vogdanovci, Lovac, Petrovcr, Tordinci; Bezirk Zupanja: aus den Gemeinden Babinagreba, Vrbanya. N. Von den in früheren Zeitpunkten wegen crfolsster Einschlrppung von Tierseuchen erlassenen Verboten werden bis auf weiteres aufrechterhalten: 1. Aus Ungarn: »,) wegen Einschleppung der Maul»- und Klaucuscuchc das Verbot der Einfuhr von Klautnticren (Rindern, Schafen, Ziegen, Schweinen): aus dcu nachstehenden Stuhlgerichtsbeznkcn: Kassa (Komitat Abaui-Tornci), Miökolcz. ein» schließlich der gleichnamigen Stadtgenirnide (Komiiat Borsod), Puszta (Komilat Gyöl), ! Csallötöz, Gcsztcs (Kumilat ssomäroni). Frlsö» ^ Pulya, Sopron ,jtomitllt Sopron), Alsü'Tarcza, Sirola, einschließlich der Stadtsscmcinde Eperzes (Komitat Säros), Alsü'Lnda, cinschlieklich der > Stabtgemeindc viyiregyhäza (komitat Sza» ! bolrö), Glilniczbänya, einschließlich bei gleich" Inainigen Stadtgcmeinde, Szcpcö'Väralja. ein» schließlich der Stadtgemrinben Ezepes» Olaszi ^ und Szepes^V^ralja (Komitat Szcpes), N!»n, lIllava, Puh6, Tiencsen, einschließlich der gleichnamigen Stadtgcmeiude (itomitat Tren° csi'n), Szcrencs (komitat Zcmple'n) sowie aus bcn Mnnizipalstädten Komärom, Sopron; Ii) wegen Einschlrppung der Schweine» pest das Verbot der Einfuhr von Schweinen: aus den nachstehenden Stuhlgcrichts» bezirken: Baläzssawa, Nagy - Enycd, einschließlich der gleichnamigen Sladtgeineiiibc (Komitat Nlso»Fcher), Borosjcn^, Elck. Kis» Icnö, Nagy Hnlinligl,, Pl°csla,Tc^nolia, Vilä,gos ! (Komitat A r a d). Apatin, Bäce^llnM, Baja, ^Hudsiig, ttula, ^..Vrcse, Topolya. Ujuidrk, ^ Zcuta, einschließlich der gleichnamigen Stadt» gemeinde, Zomdrr (Konntat Bl'«cs>Nodrog), Varanliavär, Hcgyhät, Mohms, P^cs, TillöS, Tzcnt-Lönnrz (Komitat Varainia), L>'va, ein» ! schließlich der gleichnamigen Stadtgciilriiibe, Ncrrbell) (Komitat Vars), Betts, Ve'll's-CSaba, l«>!yomll, Gyula, einschließlich drr gleichnamigen Stadtgcmeinbe, Oroshäz, Tzarvas, Szsghawm (Komitat Vl'lr's), sscluidek, Latorcza, Mcz0» Kaszony, Munläcs, einschließlich drr gleich» ! namigrn Stablgenicinde, Tzoltwa, Tiszah»t, , einschließlich dcr Stadigemeinde Äcrrgsz:'lsz ! (Komitat Veres,), Veäen»)ö, Iüd, einschließlich ^ der Stobtgclnrindc Bc^terczc. Nasz,',b (Ko' imitat Btt'ztcreze.Nclsz<>d), B>-l, Vrrrttyc'.. !Ujfalu, ElcSd, Er-Mihälyf^lva. Kö,^pont, , Magyar. Csele. I^lnrgitta, Hfcz0. Kcrosz^e, Nagy'Szalonta, Szal/ird, S^lclyhib, Trnlr, Torda (Komitat Vihnr), Eg^-r, Mislolcz, einschließlich der gleichnamigen Stadtgcmeinbe (Komitat Borsod). Battonya. l,1ov-lcshü,z, Köz» ! pout, einschließlich dcr Stadtgeineinde Mako, Nagylal (Komitat Csanäd», Ti^zän.Ti'il, ein. schließlich dcr Sladtgcmeinbc Szrutcs (ssomitat Csongräb), Pilib'nN) ^Komitat Esztcrg u u>), Ndony, Mör, Sü,rl'og/lrd. S^les Fej^rvär (Komitat Fcj<'r), Miümsz^cs, Rimaszomblit, einschließlich dcr glciclmamigcn Ttadtgcmcinde, Tonialja (Komitat Gümör-Kis-HonN, P>ll«zta, Solorö«Alja, Tl>sziget'Lsilizlöz (Kuinitat My^r), Haidü-Böszörnu'ny, einschließlich dcr Stadt' gemeinden Hajdu'Voszormciin u»d Hajdü» Mnä,s, Hajdü.Szoboszlö, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemrinbe lKomitat Hnjd>'>), Egcr, einschließlich dcr gleichnamigen Slabt» gemeinde, Hatvan, Hcvrs, Pc'tervlis/>r, Tisza» Fürco (Komitat Heues), Vät, Ipolys^g, Szob (Komitat Hont), Algyögy. Br-^d, Dr'ua. ein» schließlich dcr gleichnamige» Stadtgcmcindc. Hätszcg, ciüschlicßlich der glcichimmigcn Stadt» gcmcindc, Hunyab, einschließlich dcr Stadt' gemeinde Vajda»Hunnad, Kürööbiinya, Maroö» Illye, Pctroseny,Pnj, Sz/iSzv^ros, cmschlicßl. der sslcichNiimigenSwdtgcmcindc (KoinilatHluiyad), Alsö.IäSzsügy. FclsS-I^zs.^gy, einschließlich der Stadtgrnicinbe Iü.sz.Bcre'ny. Tiszn>-Köz!'p. einschl. dcr Stabtgcmciube Mczö'T>'ir (Komitat Iäsz'Nagy'KnN'Szolnok), Dicsö Szt.'Mä-ton, Erzscbclvliro», einschließlich drr gleichnamigen Ztstdtgcmeindc. Hosszüasz<>, Naduüt (ssomitat Kis.Külilllö), ?llm-1s, Banssy Hunyad.Kolozsvär, einschließlich dcr Stadtgcmcinde Kolozs, Nadas» ment (Komitat Kolozs), Csallöl^z. Gesztes, Ubuard ^Komitat Komaroin), B<^ga, Karüusrbcs, einschließlich der gleichnamigen Stadtgcmcindc, Lugos, einschließlich dcr gleichnamigen Stadtgc» meindc, Ncsicza, Tcmcs (Komitat Krasso» Szönwh), Dolha, Huszt, Tzigct, einschließlich der Stadtgcmrinbc Mü,rl:maros»Szigct, Ta> raczuiz, Tccsü (Komitat Märamaros), ?llsö. Maros, ssclsü.Mciroö, Nyäräd»Szcicda (Komitat Maros'Torda), Mc,gyar°Ov/lr, Nczsider, Rajla (Komitat Mo son), Mebgyes, einschließlich der gleichnamigen Stadtgcmeindc, Scgrsvlir, einschließlich drr gleichnamigen Stadtgemcindc (Komitat Nagy >Knlüllö), Balnssa-Gyarmat, ssülel,Gäcs,Losoncz, einschließt, der gleichnamigen Stadtgemrinbe, N6ar5d, Szccsrny. SziM (Ko» mitat Nögräd), Ersekujvär, einschließlich der gleichnamigen Stadtgcmcinde, Nagy'Tapol-csany, Nyitra.Mmlbokre't (Komitat Nyitra), Abony, einschließlich der Stadlgcmeindcn Czcg-l6d und Nagy-Körüs, Alsü'Dnbas, Duna.Vecse, Oüdüllö, Kalorsa, Kis-Körös, einschließlich der Stabtgemeinde Kis-Kun-Halas, Kis»Kun» Felcgyhüza, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinbe, Knn-Szent^Millös, Monor, Nagy.Küta. Pom^z, einschließlich der Stadt» gemeinde Tzrnt'Endrc,R6czleve, V^cz, einschlief lich der gleichnamigen Ttadtgcmcinde (Komitat Pest.Pilis-Solt.Kislun), Älsö - lairza, ^elsö-Tarcza, einschließlich der Stabtgemeinbe Kis^Szeben, Eirola, einschließlich dcr Stadt» gemeinde Eperjes, Tzelcsü, rinschliehlich der Stadtgemeinbe Bartsa, Tapol^ (Komitat Säros), Barcs, Csurg<>, Igal, Kaposv^r, einschließlich der gleichnamigen Ttadtgemeindf, Lenycltöt, Marczal, Nagu.Vltäd, Szigetvtr, Tab (Komitat Somogyj, Csepreg, ltsorna, Felsb-Pulya, Kapuv^r, Kismarton, einschließlich dcr Stadtgemeindcn Kismarton und Ruszt (Komitat Sopron), Alsö'Daba, einschlieft lich der Sladtgemeinde Nyirrgyhäza, Ais» Värba, Nagy ^«<«,ll<ü, Nhir»Bätor, lisza (Komitat S z a b o l c s ), Csenger, lkrbod, Fchl'r'Gyarmat, Mäteszalla, Nagy'Äl^nycl, einschließlich der Stadtgemeinben Felsö»V5nyn und Nagy-Büilya, Nagy illlloly, einschliehlich der gleichnamigen Stadtgrmliildc, iiiagy» Somlut, Szatmü,r, Tzinh6r°Vüi,lllja sKomi» tat Szatm^r), Igl6, einschließlich der gleichnamigen Stadtstemcinde, Löcse, einschließlich der gleichnamigen Vtadtgemrinb? ^^,-,»«« V^ralja, einschließlich der Stai Sz, C?«!lornya, Kanizsa, einschließlich dcr Stadtgcmeinbr Nagy Kanizsa, Keözthell), i!cirnye. Pacsa, Pcrlal, Tümeg. Tapolcza, Zalci ^ Egerszeg, einschließlich drr ssleichimmissrn Stadtgelticiiibe, Zala»Sze»t» Gl6< (Komitat Zala). Vodrogsöz, G^ll>^^. Nagy'Wihily, Szcrenrs (komitat Zenipl)n. Bcszterczcbanya. einschließlich der gleichnamigrn 3tadlgc!ncinde, Nagy'Szalatna sKomitat Zo^ lyom), sowie aus ben Munizipalftiidten Arab, Baja. Dcbrcczen, Györ, H''.binszö.il,<.^!it. hely, Kecskemet, Kolozsvär, Kom«rom, Pan» csoun, Pccs, Sznbadla, Tzatmir' Ncmeti, Sz^lcö-Frh^rvir. Zombor sowie aus der tsmg» lichen Haupt- und Residenzstadt Äudapeft. 2. Ans llloailen-Elavouicn: Wcgcn Eiiischlcvpung drr Schweinepest da« Perbot der Einfuhr von Schweinen aus den nachstehenden Bezirlen: Bjelovar, einschlieh» lich der gleichnamigen Stadtgeineinbe, Wn» reeinica, Gjurgjcva«-, ttrizcvci, einschließlich dcr gleichnamigen Stabtgemcinbe, Kopriv« nica, einschließlich der gleichnamigen Stadt» gemeinde, ttutina (Komitat Vjelovnl' KrizeveN, Ognlin. Vojnii. Vrboslo ^Komitat Modrus'Riela), Daruvar, Grabisla nova, NovSta, Patcac, Po^ega, ein» schließlich der gleichnamigen Stadtgrmeinb« (Komitat Pozega), Ludbricg sKomitat Va» ra^bin), Djalovo, Mihuljac dolnji, Nasice, Ofiel, Slaüna, Virovitica (Komitat Viro» vitica), Glina, Karlovac, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde, IaSla. Pisaro» Vina. Sam ob or, Sisal, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinbe, Vrginmoft, ^n» greb (Komitat Zagreb) sowie aus den Muni» zipalstädten Osiel, Varazdin. Nl. Wegen des Bestandes von Seuchen i« bn» Grenzbezirlen, nnd zwar: ») drr Maul» und Klauenseuche in ben Etuhlgciichtsbczillen Malnczla (Nomitat Pozsony), Felsü.Tärcza. emschlichlich der Stadtgemeiubc Kis-Szeben, Czrlceö, el»' schließlich dcr Stadtgcmcmde Värtfa (Komilal Saros), Nagy.Mniton (Komilut Soprvn), K^smärl, einschließlich der Stabtgemeinben Klsmärl, Leibicz und Szepesbila, l^»ii»bl^, einschließlich der gleichimmigen Stabtarineinbe (Komitat Szepes) in Ungarn ist die Ein» fuhr von Klaucntieren (Rindern, Schafen, Ziegen, Schweinen); ?i) der Schweinepest in den Stuhl-gcrichtsbczirlcn Sopron (Komitat Sopron), Szepes'Szombat, einschließlich brr stabt» gemeinde Popr^d (Kumitat Szepes), Szent» Gotthcird (Komitat Aas), Homonna (Komital Zemplön) in Ungarn sowie Laibacher Zeitung Nr. 289. 24l8 17 Dezember 1908. c) des Stäbchenrotlaufes in den Stuhlgerichtsbezirlen Szepes.Ofalva, Szepes-Szombat, einschließlich der Stadtgemembe Popräd (Komitat Szepes) in Ungarn ist die Tinfuhr von Schweinen aus den bezeichneten Bezirken nach den im Reichsrate vertretenm Königreichen und Ländern auf Grund der von den l. l. Bezirks« Hauptmannschaften Unter-Gänscrndorf, Wiener« Neustadt, Feldbach, Grybow, Lislo, Nowytarg, Neu-Sandec, Sanol getroffenen Verfügungen verboten. _________ Für die zur Einfuhr gelangenden Tiere müssen behördlich ausgestellte Viehpässe bei» gebracht werden, welche bescheinigen, daß am Herkunftsorte und in den Nachbargemeinden, beziehungsweise in den angrenzenden Gemeinde» rayons, innerhalb der letzten 40 Tage vor der Absendimg der betreffenden Tiere eine auf dieselben übertragbare und zur Anzeige verpflichtende Krankheit nicht geherrscht hat. Wird unter Tieren dieser Herkunft in der Bestimmungs«Station der Bestand einer Seuche konstatiert, so ist der betreffende Vieh« transport — sofern nicht etwa die Ueber« führung der Tiere nach einem mit der Eisen« bahn »Station mittelst Schienenstranges vcr« bundenen öffentlichen Schlachthausc gestattet wird — unter Beachtung der diesbezüglich bestehenden besonderen Vorschriften nach der Aufgabsstation des Provenienz»Gebietes zurückzusenden. Sendungen von frischem Fleische müssen durch Zertifikate des Inhaltes ausgewiesen werden, daß die betreffenden Tiere bei der vorschriftsmäßig gepflogenen Beschau sowohl im lebenden Zustande als auch nach der Schlach« rung von einem behördlichen Tierarzte gesund befunden worden sind. Durch die gegenwärtige Kundmachung werden die Kundmachungen des k. k. Mmi' steriums des Innern vom 19., 21., 26. Nove«" ber sowie 4. und b. Dezember 1902. Z3- 4^«», 48470, 49.239, 49.823 und 50.647, beziehung«' weise die hierortigen Kundmachungen vom^>, 23., 27. November. 5. und 6. Dezember l. H, gg. 24.400. 24.52», 24,871, 25.456 und Lb,bö», zur allgemeinen Kenntnis gebracht. Übertretungen dieser Vorschriften wero» nach den gß 44 und 45 des allgemeinen T«^ seuchengesetzes bestraft und finden auf verbot»« widrig eingebrachte Transporte die BesnV« mungen des ß 46 dieses Gesetzes Anwendn«« A. k. Landesregierung für Arcnn. Laibach am 13. Dezember 1902. St'25912 WL azglas c. kr. deželne vlade za Kranjsko z due 13. deccmhra 19O2, fit. 25.012, n katerfm Me dotlej, dokler me me ukaže drug»*** nravuava uvažanje žlviue in mesa iz dežel ograke krone na Kraujsko. C. kr. miniatrstvo za norranje stvari je b razglasom z dne 11. decembra 1902, fit. 51.265, 8 katerim ae uravnava uvažanje živine in mesa it detel ogrske krone v kraijevine in dežele, zaatopane v državnem zboru, dotlej, dokler se ne ukaže drugaöe, nastopno odredilo: I. V naslednjem se navajajo tiste oböine na Ogrskem, na Hrvaškem in v Slavoniji, iz katerih je v zmislu ölena I., odstavek 1. in 2. ministrskega ukaza z dne 22. septembra 1899 (drž. zak. 6t. 179) zaradi obatojeöih živinskih kug prepovedano uvažati posebej navedene iivinske vrste. Te vsled dogovora aamega veljavne pre-povedi ae raztezajo po omenjenih doloöilib na imenoma navedene oböine in soaednje oböine. V tern zmislu je prepovedano uvažati : 1. Z Ograke: a) Zaradi obatojeöe kuge v gobcu in na parkljih parkljato živino (govejo zivino, ovce, koze, prašioe) (glej nemAko besedilo). b) Zaradi obstojeöe avinjake knge pratiöe (glej nemAko besedilo). c) Zaradi obstojeöe rdeöice ali pere-öega ognja prasiöe (glej nemsko besodilo. d) Zaradi obstojeöih ovÖjih koz& ovce (glej nemsko beaedilo). 2. 8 Hrvaške in Slavonlje: a) Zaradi obstojeèe kuge v gobcu in na parkljih parkljato živino (govejo zivino, ovce, koze, prasiöe) (glej nemško besedilo). b) Zaradi obatojeöe avinjske knge prasiöe (glej nemško beaedilo). II. Od prepovedi, izdanih v poprejsnjem öasu, oatanejo dotlej, dokler ae ne ukafee drugaöe, v veljavnosti tiste, ki-se obraèajo: 1. Z Ogrske: a) Zaradi kuge v gobcu in na parkljih zopor uvažanje parkljate živino (govejo živine, ovac, koza in praSiöev) iz na-stopnih atoliönih aodiflö (glej nemško besedilo). b) Zaradi obatojeöe svinjake kuge zoper uvazanje praSiöe v iz nastopnih atoliönib aodisö (glej neinSko besedilo). 2. S HrvaSke in Slavonije: Zuradi zanesene avinjnke kuge zoper uvaz.'inje praaiöov iz nastopnih okiajev (glej | nemftku beHedilo) in iz kralj. svobodnih meat | Osiek, Varaždin. m. Zaradi obstojoöih kug v obmejnih ok raj ih, in aicer: a) Zaradi kugp v gobcu in na parkljih v atoliönih aodiaöih (glej nemftko beaedilo) na Ogrskem je prepovedano uvažati parkljato živino (govojo zivino, ovce, koze in praaiöe); b) zaradi avinjake kuge v obmejnih stoliönih sodi&öih (glej nemsko besedilo) na Ogrskem in c) zaradi rd eöice ali pereöega ognja v stoliönih sodisöih (glej nemAko besedilo) na Ogrskem je prepovedano uvažati pra-ßiöe iz teh okrajev v kraljevine in dezele, za-stopane v državnem zboni, na podstavi odredeb, ki so jih nkrenila c. kr. okrajna glavarstva Spodnji Gänserndorf, Dunajsko Novo mesto, Feldbach, Grybov, Sanok, Lisko, Novi trg in Novi Handec. Xivina, ki ae nvaža, mora imeti a seboj oblastveno izdane živinake potne liste, ki potrju-jejo, da v kraju, odkoder je zivina, in v aosednjih oböinah, oziroma v obmejnem okoliau, zadnj ib 40dni pred odposlatvijo dotiöne živine ni bilo nobene na njo prenesljive bolezni in nobene bolezni, o kateri velja zglasilna dolinost. Kadar ne med zivino takega prihod* » tiati poBtaji, kamor je namenjena, konl tira kaksna kuga, tedaj je dotiöni liv«"* transport — v kolikor se morebiti ne dop««ji da bi ae živina ne propoljala v javno klaWJ ' ki je t ielezniöno postnjo zvezana p° *? f niönem tiru — ravnaje so po P0*6.^111"--! tem oziru veljavnih predpisih, zavrnJti B»**jJ na oddajno poatajo tistega ozemlja, odkoder J zivina priftla. Poiiljatve avežega mesa se naoraj« l* zati s potrdilora, da je dotiöno Sivin0 _*• ' kakor je predpiaano, ogledal oblastveni *f^Vor zdravnik, in to tedaj, ko je bila Se *iv»» ~r>0 tudi pot em, ko je bila 4e zaklana, i° ** je naael popolnoma rdravo. 8 tem razglaaom se raBveIj*T" t razglasi imenovanega c. kr. ministrst* dne 19., 21., 26. novembra, 4. in 6. dec«1»» 1902., fit. 48.161, 48.470, 49.239, *JWgj1( 50.647, oziroma tukajšnji razglasi * io03i 23., 27. novembra, 5. in 6. decembr« J%. flt, 24.400, 24.628, 24 871, 25.466 in 20-^ Preatopki teh prepovedi a« kfUD^.eu°ku-§§ 44. in 45. obönega nakona o živin»ki» gah, in na posiljatve, ki bi se vpelj»»* ^ te prepovedi, ae uporabljajo doloöil» 9 tega sakona. V Ljubljani, dne 13. decembra 1902. (4954) 3—3 g. 23.240 ex 1902. Kundmachung des Finanzministeriums in Vetress dtr Ausfolgung neuer Conponsb»nen zu den Obltgationcu der einheillichcn Staats« schuld (4 2proz. Silber- und Notenrente) zn 1000 st. Mit Rücksicht auf die im Laufe des Jahre« 1903 eintretende Fälligkeit des letzten der zu den Obligationen der Silber« und Notenrente zu 1000 st. hinaliögeackenen Coupons werden hiennt für die Hinausgabe neuei Couponsbogen folgend« Vestimmungen getroffen: 1.) Die Ausgabe der neuen Conponsbogen, wtlche 18 Halbjahrscoupons 5 21. st. mit den Fälligkeitsterminen: 1. Juli 1903 bis 1. Jänner 1912. be-ziehungsweise 1. Oktober 1903 bi« 1. Vpril 1912, I.Nuaust 1903 bis 1. Februar 1912, 1. November 1903 bis 1. Mai 1912 und einen Talon enthalten, wird bezuglich der Silberrente mit Jänner «Juli «Verzinsung am 2. Jänner 1903, ber «Lilberrente mit Npril«Oltober»Verzin« sung am 1. «pril 1903. ber Notenrente mit Februar>Nugust>Nerzin« fung am 3, Februar 1908, der Nolenrente mit Mai«November»Verzin« sung am 1. Mai 1903 beginnen. 2.) Die neuen Couponsbogen können erhoben werden: ») bei der t. l. Staatsschuldenkasse in Wien; b) bei den l. l. Landetlasfen außerhalb Wiens (Landeshauplkasfen, Finanzlandeslassen, Landeszahlämtern und der ssiliallandeö-lasse in Kralau) bei den l. k. Steuerämtern und den k. l. Finanz« und gerichtlichen Depositenlaffen; e) bei ber königlichen Staatszentrallasse in Nudapeft, den königlichen Staatskassen in Budapest und Agram, sowie bei den lü» niglich ungarischen Stenerämtern in Neu» sohl, Debreczin, Fiume. Kaschau, Klausen-burg, Hermannstabt, ssünslirchen, Preß< burg, Oedenburg, Szatmär, Szegedin, Temesvir und Esssgg; 6) in Amsterdam, Antwerpen. Vasel, Verlin, Vreslau, VrÜssel, Darmstadt. Dresden, Frankfurt a, M., Genf, Hamburg, llüln. Leipzig, London, Mailand, Mannheim. München, Paris, Stuttgart und Zürich bei den an diesen Plätze« bekanntzugebenden Vermittlungsstellen. 3.) Vei der l. l. Staatsschuldenkasse haben die Parteien, wenn sie mehr als einen Talon beibringen, die Talons mittelst Konsignationen, getrennt nach der Gattung (Silber« oder Noten« rente) und nach den Zinsenterminen einzureichen. Ueber mehrere Konsignationen derselben Gattung ist ein Summarium mit Angabe der Anzahl der Pakete und der Stückzahl der Talons jedes Termines beizubringen. Einzelne Talons sind ohne Konsignation ein» zureichen, doch ist auf der Rückseite solcher Talons der Name und Wohnort des Einreichers anzusetzen. Einzelne überreichte Talons werben so« gleich liquidiert und die dafür gebührenden neuen Couponöbogen noch am Einreichungstage den Parteien ausgefolgt. Für die mit Konsignationen eingereichien Talons wird ein Rückschein ausgegeben und hiebei der Partei ber Zeitpunkt mitgeteilt, zu welchem die entsprechenden Couponöbogen gegen Abgabe des Rückscheines behoben werben können. 4.) Vei den in Punkt 2b, c und ä ge« nannten Vermittlungsstellen sind die Talons mittelst in doppelter Ausfertigung ausgestellter Verzeichnisse einzureichen, welche die wesentlichen Merkmale der Talons (Gattung, Nummer, Umwechslungstermin) enthalten und von der Partei unter Angabe ihres Wohnortes gefertigt fein müssen. Für die Talons jedes Termines ist ein abgesondertes Verzeichnis zu versassen. Die eingereichten Talons werden von der Vermittlungsstelle mit der Bestätigung der Nn» meldung versehen und sodann der Partei unter Angabe des Zeitpunktes, zu welchem die Cou« ponsbogen erhoben werden können, zurückgestellt. Zur angegebenen Zeit werben der Partei die neuen Coüponsbogen gegen Beibringung und unter Einziehung der mit der Bestätigung der Anmeldung versehenen Talons ausgefolgt werden. Die Erhebung der Couponsbogen kann nur bei derjenigen Vermittlungsstelle stattfinden, bei welcher die korrespondierenden Talons zum Zwecke der Couponsbogenerhebung präsentiert und mit der Nnmeldungsklausel versehen worden sind. 5.) Die neuen Eouvonsbogen werden an die Parteien in allen Fällen unentgeltlich ver« abfolgt. (4949) 3-2 g. 2566 V. Sch. N. Konkurs-Ausschreibuug. An ber vierllassigen Volksschule zu S'isen» berg wird eine Lehrerstelle mit den gesetzlichen Bezügen zur definitiven, eventuell provisoriichen Besetzung ausgeschrieben und sind die Gesuche bis 10. Jänner 1903 beim k. l. Bezirksschulräte in Rudolfswert einzubringen. K. l. Bezirksschulrat Rudolsiwert, am 7. Dezember 1902. (4897) 3-3 g. 2600 B. Sch. R. Lehrftellen-Ausschreibung. An der zweillassigen Volksschule in Sankt Veit bei Wippach wird die Lehrstelle zur defini« liven Besetzung ausgeschrieben. Die Gesuche sind bis 6. Jänner 1903 Hieramts einzubringen. K. l. Bezirksschulrat Ndelsberg am 6. De. zember 1902. s4886) 3—2 g. 24.925. Kundmachung. Laut Mitteilung ber l. l. Etatthalterei in Wien vom 20. November 190ii, Z. 117 998. sind au« der anläßlich der Vermählung Ihrer k, U. l. Hoheit der durchlauchtigsten Frau Erz» Herzogin Gisela mit Seiner lönigl. Hoheit dem Prinzen Leopold von N lyern von einem Unbekannten gegründeten Sliflung für das Jahr 1903 zwei Ausstattungen im Beträge von je 1420 X zu verleihen. Auf diese Ausstattungen haben Anspruch im Brautstände befindlich-, mittellose und würdige Töchter oder Waisen von solchen Staats« beamten, welche einem dem l. l. Ministerium de« Innern unterstehenden Dienstzmeige angehören oder bis zu ihrem Ableben oder ihrer Pensio» nierung angehört haben. Dicse Ausstattungen werden am 20. April 1903 verliehen, jedoch erst nach eingegangenem Ehebündnisse flüssig gemacht, wozu den be» teilten Mädchen d,e Frist bis Ende Oktober 1903 freisteht. Bewerberinnen, welche stch vor l,em 20. April 1903 verehelichen, können bei der Verleihung nicht berücksichtigt werben. Di« Gesuche sind mit dem TauN^'l Titten- und Mittellosiglellszeugnisse, '"".zM dem Nachweise über die berreits ft"«!" ^, Verlobung, endlich mit dem Nachweise. o°>^. Vater der Bewerberin in einem der 0 ^ wähnten Dienstzweige dient oder aM"' Az zu belegen und bi« längstens 5. Iö""" ' bei der l. l. Statthalter«, in Wien einzU" ^ Soferne über die stattaehalite Verlobun» „. anderer Nachweis erbracht werden l^n"' ^,il^ bestens Name und Charakter des «"1"» anzugeben. K. l< Landesregierung fiir s«!«. Laibach, am b. Dezember 190^^ (4920)3-3 g. 2333 V-64- Konkurs-AusschrelbunS- ^ An der dr-illassigen Volksschule ^^ und an der zweitlasfiaen Volksschule H^lv«' pudlog wirb je eine Lehrstelle zur "? Besetzung ausgeschrieben. «^ Die vorschriftsmäßig belegten Oes"" zember 1902. ---------------------------------------------------------------------------^ Och<^' (4950)3-3 Z.lS3l»'^ Konkurs-AusschrelbunS^ ^, «n der einklassigen «"ksichul«^ 2tA bei Schönkrg kommt die U-Hr". « ^»» stelle mit den n/l/tzlichen Vezuaen "'^ll'" nusse eines Naturalquartiers 5" Besetzung und sind die Gesuche bi. «9, ,..'M°.° >'°^, beim l. l. Bezirksschulräte in einzubringen. gw K. ,. Bezirksschulrat «""M"" ' 30. November 1V02. Lainacker Zeitung Nr. 289 24,9 17. Dezember 1902. Um den Transport zu ersparen i werden einzelne Stücke, bestehend aus Damen-Hemden, I -Hosen, Korsetten und Röcken bester Qualität i Ä unter dem Erzeugungspreise verkauft. m W Schluss der Ausstellung (4980) V r^^ am 22. Dezember 1902 ^ i|L Hotel Elefant, Laibach Clf i^M| Qeschaftsleiter *8*§1/P ^^^^ Albert Engel. gMmm ausgeführt, angefangen, vorgezeichnet Stick - Seide, Strick-Wolle, Stick-Garne, Strick-Garne, Häkel-Garne etc. empfiehlt (<2w n-7 j Vordruckerei j| DompUti Mr a0 Feinste inländische Champagner-Marke L5rley Ealisman See. Jährliche Produktion !A Million Bouteillen. Generalvertretung für Oesterreich: (32.32)62-31 Franz Weislein, Wien, II., Czerningasse 14. Sl-44.167. Vabilo. titel" mnoß° *et opnäcajo se blagotvo- dovk ^es*'lania °^ novem Jetu in ob go- Hj, ' *er" , da si jemljo oprostne listke Orist mestnemu ubožnemu zakladu. itiesi .* to hvalevredno navado usoja Fe ^toz*1 ¦Iriagislral ludi letos slavno ol>Cinstvo op,Q ^a ' z dostavkom, da so razpeèavanje 6Pocl" n ^'äl^ov drage volje prevzeli go-ter 11 tr«0Vc' Karol Karinger, Vaso PetriCi« A^bert Schfiffer. UltreD ga bode v smislu obstojcèega "•"«dn* °beinskega sveta raznaöal mestni ^ifiah' Slu8a tudi letos oprostne listke po y let0 Vsalc oprostni listek, bodisi za novo )6(jft ' za KOd. je kakor doslcj položiti "^na ron° in na vpisani poli poleg ^Pnstaviti tudi Stevilo vzetih Jistkov. p*UodllSr'osti niRo stavljene meje. lUdi raS?enim Poäiljatvam bodi pridejan lit)2 nas|ov poSiljatelja. f&«glaäena Nagotvo. iteljev se bodo sproti | aJa po novmah. (4988; 3-1 lU{[ü deželnega stolnega nesta Ljubljane ^-^^^16 dectmbia 1902. Z. 44.167. Einladung. Seit Jahren h^bcn die Wohltätrr die Ge-Vflonenhrit, sich von Nexjadls» und Namrnstaqs-Olatulatimiru mitlast Msunss von Enlhelnlnns« larlcn zu Wunften des städlischen Ärmensondes zu brsrcien. Vllis dirse löbliche Gewohnheit erlaubt sich der S!ad>mnssistlllt auch heuer die Nusmert-samlrit dr^ vrlrhrlich^n Pul'lisums mit dem Bciiüqen zu l»nlrn, daß die Herren Handels-le»te ltllll zicni"ll.er, Va!o Pstriiii und Allert Schäffcr sich bereit erllärt haben, Enthebung?' larlel« nuszusolge». N»ßrld,m wird der Magistrat in Gemah< heil des l'lstehenden Ormeinderatebsschliissis, wie in de» Vorjahr»n, ?,ur Vsqurmlichllil des P, T Pudlilums selche Enthrbunsselartc,, behufs gssiiUiner slbnahioe du,ch rin amtliches O'ga» in die Häuser zuschicken. ssür jede Enthebunqslarte von den Neu< jahrs« oder 9iamenetaqö'Olückwilnschen wird wie bisher der Vetraq von einer jrrooe erlent und es wolle im Subslriptionsbogcn »eben dem Namen auch die Anzahl der gelösten Karten eingetragen werden. Der Großmut wirb leine Schranken gesetzt. Bei briefl'chen Oeldssntmnnen wolle die Adresse deutlich angegebin werden. Die Namen der Wohllät.r werden in den Ii-ilungen entgegen vciöfs/ntlicht werden. Magistrat der Landeshauptstadt Laibach am 16. Dezember IU02. gibt'z zzg'ziil sie5eibe 'kiuigenl Ileuez? lmrgen /^eit ,?l2ke^ Ehrenerklärung. Ich bedauere, dah ich mich über Herrn Gruft Hammerschmidt, Kaufmann in itaibach b leidigend geäußert habe, widerrufe alle die bl'leidig''nd?n Anwürfe, die ja unwahr sind, und bedanle mich für die mir von Herrn Hammer» chmidt zuteil gewordene Verzeihung. Laibach, am Ib. Dezember 1902. (49671 3-1 Wilhelm Bischof. «Womit bereite ich dem geliebton Wesen Freude und Entzücken ?» «Schenken Sie eine Flasche J. Klarn JRIGLAV des wunderbaren Kräuterlikörs!» Preis für Qualität extrafein : Vt Literflasche.....K 4- — 7i » » .....K 220 7. ». » .....K 1 - Erhältlich beim alleinigen Inhaber Edmund Eavèiè in Ldbach gegeiütter d^r Hauptpost, auch in anderen guten Delikatessengeschäften. (358L) 79 Stockenten ^^ Paar: K 3 -, Fettgänse K 3'- per Kilo, Indiane K 1-30 per Kilo, ausgeweidet, Versand per Nachnachme, offeriert (4985) 3—1 ; R. Kronig, Sissek. Soeben erschien: Österreichisches Städtebuch verfaßt vom Magistratssekretär Eugen Lah. X'xei« 3O Ix. I Zu beziehen durch (4990)2—1 Ip Kle fnmayr & Fei Bamkrgs Buchhandlung in Laibach. Doher Verdienst bi« zu 5,«» « monatl'ch bietet sich Personen jeden Stand's durch Tätigkeit <ür re,llcs Unternehmen. Näh. unter ? 268 an das Hnnonoen-Vus«»« der „Union", 8tutt„2st. Dllnnlcktlllr.,ße. ^. ^. ^. ^ ^ ^ <""") ^'"' (4969) Nrm. 375/2. Zilndmachung. Vom k. l. Lande«, als Handels« yerichte Laibach wird bekannlgemachl. daß der l l. Landespsäsident für Kl am für die im Jahre 1903 zu erlassenden Vt-rlautbarm'gen der Eintraqungen in das Handels"gifter das «Zeniralblutt für die Eintragungen in das Handelsregister» und das Amtsblatt der «Lai-bacher Z'tung», ferner für die im Jahre 1903 zu verlautbarenden Ein. tragUlMN in das Geiwssensch föffnete Konlu^s wird g^maß tz 155 K. O. für beendigt erklärt. K. l. LandeSgericht Laibach. Abt. lll, am 8. Dezember 1V02. (4979) C. I. ,14/2 2. Edilt. Wider ssranz Weiß von Schallendes, d sf^n Aufenthalt unbekannt ist. wurde bei dem k. k Beil>l«a/r'chte in Gottschee non Johann König von Sch'llendorf Nr 57 wegen E»a/ntum s. N. eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde die Taqfahrt zur mündlichen Verhandlung auf den 22 Dezember 1902, vormittag« 8 Ubr, bei diesem Gerichte, Zimmer Nr. 5. angeordnet. Zur Wahrung der Rechte d?« Franz W-ß wird Herr Peter Primosch in Gottschee zum Kurator bestellt Dieler Kurator wird den Beklagten in der bezeichneten Rechtssache auf dess'N Gefahr U"b Kosten so lange vertreten, bis dieser entweder sich bei Gericht meldet oder einen Bevollmächtigten namhaft macht. K. f. Belirlsqe richt Gotljchee, Abt l, am 15. Dezember IW2. (4978) 8.8/2 103. Editt. Im Konlu'se Viltorin? Elsner hat der Mass Verwalter Herr Dr. Triller die Verwaltungs^echnung und den Ner-teilungsentwulf vorgelegt. E« wird zur Prüfung dieser Ver-wa'tungsrechnung und zur Verhandlung der gegen den Verteilungsentwurf etwa eingebrachten Erinnerungen gem^h ^ l49 und 176 K. O die Tagsahung auf den 22. Dezember 1902, vormittags 9 Uhr, bei dem k. l. Lanbes-gerichte Laibach, Z'mmer Nr. 112, ll. Stock, anberaumt. Erinnerungen können schriftlich oder mündlich beim Konkmslommissär bis 19. Dezember 1902 eingebracht werden. Den Gläubigern steht es frei. bei b eser Tagsahung zu erscheinen, von der Rech. nung Einsicht zu nehmen und ihre Ve-merlungen abzugeben. Der vorgelegte Verteilungsmtwurf und die Verwaltungsrechnung können hiergerichts eingesehen werden. Laibach am 12. Dezember 1902. Der Konlurslommifsär: V e d e r n j a l. (4896) Qprav 6t. Cw. 277/2 1. Oklic. Zoper gospoda Jožefa (ia)jota, po-sestnika na Spodnjem Brniku &\. 8, katerega bivaliftèe je neznano, se je podala pri c. kr. deželni sodniji v Ljubljani po gosp. Francetu Ornersa, irgovcu v Kranju, tožba zaradi 1188K 40 h s prip. Na podnlavi to^be izdal se je menièno-plaèilni nalog z dne 8. decembra 1902. V obrambo pravic gosp. Jožef* Galjota se postavlja za skrbnika gosp. dr. Albin KapuB, odvetnik v Ljubljani Ta skrbnik bo zastopal to-ženca v oznamenjeni pravni stvari na njegovo nevarnost in B'roftke, dokler »e on ne oglani pri HOdniji ali ne imenuje pooblaAèenca. C. kr. deželna sodnija v Ljubljani, odd. II, dne 8. decembra 1902. Laibacher Zeiwng Nr. 289. 2420 17. Dezember 1902. Passendes Weihnachtsgeschenk! ZlehQDg unwiderruflich 15. Jänner 1903. Haupttreffer Kronen 40.000 Kronen Kunstgewerbe-Vereins-Lose ___________k 1 Krone (4700) 16 empfiehlt J C. MAYER, Laibach. L Darlehen ! von 500 K auswärts bis zu jeder Höhe kulant und diskret effektukut. Anfragen sub Chiffre „Personalkredit 466", Wien, Hauptpost, poste restante. Anonym verbeten. (3902) 6-6 Vollkommen geruchlos. Das beste wIclUUOl benzin-, peck-, naphtha- und säurefrei, patentierte undurchlässige Salbe, um braune Schuhe zu schwärzen erhältlich am billigsten bei (4948) 3-2 JoL Seiinig, Laib5LCh, Alter Markt ITr. 7. Preise: en detail I kg 80 h, bei Abnahme von 50 kg ä 70 h, bei Abnahme eines grösseren Quantums noch entsprechend billiger. Ohne Konkurrenz. Vzajemno podporno društvo v Ljubljani sprejema hranllne vloge, ter jlh obrestuje z 4 % % brez odbltka rentnega davka, ka-terega društvo samo plaèa. (4717)4_4 üradne ure vsakl dan od 9. do 12. are dopoiudne, lzvzemšl nedelje in praznike. HeteBffinliEMl.i^SÄÄS! freud/pen und seßhaften Persftnlichkr.ilen durch Uebernahme einor Ags'tnreinerinländl" schenVcrsichoni ngsK^selhchast ersten R* W*1 Anerbieten unter „1798'% Graz, postlagernd. (1858) 3t-32 Achtung! öummiBchuh -Absätze zum Sohntze gegen das Ausgleite&i por Paar 15 und 20 kr. zu haben bei (4902) 6-2 •fo§. Sounfff Laibach, Prešerengasse.____ Ein wahrer Schatz i; die unglücklichen Opfer der Belbit-afleokung (Onanie) und geholmen 'iLQsaohweifungen ist das berilhroU A'jrk: Dr. Retan's Selbstbewahrnng. l.Aufl. Mit 27 Abbildungen. Preis 2fl Lese es jeder, der an den »ohreok-iiohen Folgen dieses Lasters leidet, seine aufrichtigen Belehrungen retten iiihrlloh Tarnende vom sioheren rode. Zu beziehen durch das V*T' lügs-Magamln in Leipzig, N««' aiarkt Nr. 21, sowie durch |ode Burn undlung. '8372)36-11 Millionen Damen r^nützen „Feeolln". Fragen Sl« li.ren Arzt, ob Keeolln" nloht i ii (Gebrauch von ,,Füeolln" spurloB v.! .ichwinden. — „Feoolln" tut 4«» - 'u KopfhaarriMiiigun^-. KopfliaarpllofcO" ii ¦ I Haarvergchüiif'rungnniitW, voihinder' (' ¦¦ Aassallon d«r llaaro, K.'h'V(i(>lii;knit .1 Kopskrankhoiten. ..Fe^olin" •»» ,: h da§ natürlicliste und beste /uhnpu'f" r.¦ 'Scl. * W » » 1-20 » » Herren-Chiftbnliemd schon von.......» —78 » „ guter, vierfacher Kragen (Elegant) schon von ...» —«07 Es kommen auch die feinsten in- und ausländischen Modestoffe, Seiden, Echarpes und Tücher zum Verkaufe, wobei bemerkt wird, dass dies nur frische Ware ist, da dieselbe aus den zwei letzten Saisons stammt. (4739) 8 Laibacher Zeitung Nr. 289. 2421 17. Dezember 1902. Q1 österreichisches Produkt. («.^. IKIeinoscheg-Goldmarke. Anerkannt vortreffliche Champagner - Marke. Spezial-6ummiwaren-)(aus. Teohnlflohe, chirurgische n;d Kurzwaren-Artikel, z B. Bier- und Welnsoblänoho, Gnmml-Tiiohdeoken, 'Wandschoner, Gammt • Sohllrzen, Oammt- Sohuhe (eoht ra>-, «lsoho) und Bällo, sowie »amtliche zur KrackcnpQege notwendige Artikol, Stahlwaren-NUderlage. FahrtaJErzeugungud Reparatur.v?rkstätte. Vernickelung: und Veiknp Tuning zu den billigsten Preisen bei solider, fach^emässer Bedienung. Wir halten uns den hochgeehrten Herrschaften bei Bedarf beBtens empfohlen. (4612) 10-8 Hochachtungsvoll Josef Kolar & Komp. Laibach, Rathausplatz Nr. 9. ^*" \WiIiti»<;Iits* - GeNtjheiik. Grammophone von 16 bis 125 fl. (3806) 24-22 ^tomateu mit 10 Heller Einwarf, für Wirte selir einträglich v Verkauf au oh auf Ritaa. 1 ^tr. Preiskurant. Großes P1*tlen-Lager, Urntausch ¦»»er Platten. Rudolf Weber ¦ Uhrmacher i ^]tLr Markt 16, LaiHacL Shift lacht, spricht. FockiNk Gegründet Amsterdam im Jahre 1679. * Liköre: Anisette, Curasao, Cherry-Brandy u. 8. w. S v , Hoflieferant I. M. der Königin der Niederlande, Prpl)ßeri *¦*•*« Kaisers von Oesterreich und Koni*, von Ungarn, Konig« wn Preußen und anderer europäischer Höfe. (•¦««»• <">-' A.llol.,1^« Fiünle In Wlon, I., Kohlmarkt 4. s^*3> Telephon I, 828B. ©»=* Käuflich noch In allen besseren Delikatessen- und Weinhandlungen. Anerkannt vorzttgllohe Photographische Apparate. Wfcihiiadn.sheft von L^chners photogr Mitteilungen und Preisv»rzfichrns gratis. (4883) 4—3 ¦F* Kodak-A|>|inrnte und alle B«*dnrs»»rtikel für Am»t«are. "VV Projekt ions-Apparate und Diapositive in grosser Auswahl. B. Lechner J&* (Wilh. Müller.) k. u. k. Huf-Manu- mJ* taktur für Photographie. Fabrik photographischer Apparate. — Kopieranstalt f Ur Amateur e Mflt-Mileiliiffl finden für Preussisch - Schlesien sofort lohnende und dauernde Beschäftigung. (4955 g Offerten unter B. T. 5128 an Rudolf Mosse, Breslau ) i | Was soll ich i schenken? i____________ I Schar put* Buch—- ••¦ «'<•'- H*on! J ) Sie Htrömen eig"' 'ih I ) Und wirken als < uurt i ) Ans Kinder noeli unu mikH fort. j I Ein gntoH Bach Hich Ktetn erweiKt I S Alu ein«8 Uaa»»-H gutrr OciMt; I ) Der 8<;k«u, , Auswahl gediegener ; neuester Jugendschriften far Knaben. ! Arndt I»., Sagen und Schwanke i vom Itübetaul . . . . h. a — Becker b von, Harry Aloue > 48ü ' Be-ciier - Sluwe H., Oukel i Toms Jiüite......> 8 40 Blum U.. ttiHiuarck ...» 6 — Ualwig-UoheiirodeAd.,Die lioppelhexe......, 180 deFoeD,Kobin8«nKro»oe > 144 (leFoeD.,RobinsonKiu»oe » 36U i Ehren bei g <;., Die Kunst ( de» ZeiciineiiH.....> 780 Felaiug O., Gert JanHOens i ^hiiin-Fahrien.....» 7 20 Fleischer JL, JDer Käfer- fieuud........> 4-80 1 Freyere, Der junge Haud-i werher und Kuumler . > 6 — Ganepp Br., Um Gold und 1 Diauiauieu......» 6 40 , Garlepp Br., In 1ÜÜO Ge- sahren........> 640 1 HackJand-Rlieinländer E., Dt-r Kappe v.»n Ru»»bach > 2 40 Hai der a , Wider deu gelben Draihen.....» 1080 Hilti G.,Der alle Derflinger und 8»ine Dragoner . . » 7• üO Ihibat-cb O., Homers Odyasee........> 4 • 20 Hubai»ch O., Homers llias » 4 520 .Jahnke 11., Im Weltwinkel > 4-32 KaineraUbibliotnek, Bd. 8 : Ftlde M., Addy der Rifleman.......» 3-ßO Laven enz V., Piinr flein- iieliM Amerikaiahrt . . » 4 80 Laverreuz V., Unter deutscherUandeldflagge > 6.__ LindenbergP.,KuriNetiel- b«'t*........ . , 4 80 Linden berg P.. Fri tz Vo g; ei- ' »äug» Krieghabenteuer in China 19ÖO . > 480 Lindenberg P.,Frit» Vogelsang, Abenteuer eines deutschen Schiffsungen in KiauiHcbou ... > 4*8n I GeyerA.,Der Flottenoftiiier » 4 32 Matihia* K., Die Goldgräber .I\ü".Tltt'lsVHal . . . . » 5-40 Mattblau K, Im Eise des Nordens........, 6>40 May K., Im Reich« des nil- bernen Löwen, Bd. 3 . K 4 • 80 MeisrtDcr H., Jamen Cook od 8 40 Roth R, Dhm Buch vom bravHii Mann.....» 4 80 Rotii R., Kaiser, König nnd Pap-t.......» 7 20 Schalk G, Paul Benecke. > ö 40 Schal k G., Deutsche Helden- sag«.........» 6' — Schwab G., Volks- und Hel- denttagen.......> 3 60 Schwab G., Sagenbuch . . * 6 — Stra»*le Fr., Schmetter« lingKbuch.......» 4 80 Tanera K , Auh der Prima na»h Ti^ntnin.....» 6 — Taschenbücher, illustriert, Bd 19, Lnwn Tennis und andere Spiele.....» 120 Bd 20, Der junge Cho- imk*T.........» 1 20 Treller Fr, Verweht« Spuren........» 8-40 Weinland, Dr. D. F., Ku- ning Hanfest.....» 6 6rJ Weinlaud, Dr. D. F., Ru- laman.........» 660 Willmann C, Moderne Wunder........» 7 80 Wörinhöffer S., Das Buch vom braven Mann ...» 6' — Der gute Kamerad. Bd. 16 > 12 — Das neue Universum, Bd. 23........» 8-10 Nener deutscher Jugendfreund, Bd. 67.....» 7 20 Knabenfrennd, Halbband . » 3* — Knaben freu ml. Vollband . » 6 40 Da« gro8i*e Weltpanorama, Bd. 2.........» 9 • — 1 Grösstes Lager von Jugendschriften. lg. v, Kleinmayr & Fed. Bambergs Buchhandlung 1 Laibach, Kongresiplatz 2. (4761) 8-ü Uaibachei geitung Nr. 289. 2422 17. Dezember 1902- Welohea Koohbnoh lit da« beate ? Diese Frage wird nicht selten in Hausfrauenkreisen gestellt. Es gibt wohl kaum eine zutreffendere Antwort darauf, als die Tatsache, dafl das Kochbuch von Katharina Prato „Die 8tiddeut«ohe Küohe" schon in fast einer Viertelmillion (215.000) Exemplaren verkauft worden ist, und daß eine Auflage schneller folgt als die andere. Die eben erschienene 32. Auflage ist abermals gründlich durchgesehen, umgearbeitet und um viele ganz neue Rezepte bereichert worden. Preis 6 Kronen. Stets voirätig in lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg« Buchhandlung inLaibaoh, Kocgrtßplatz 2. Bestellungen auf Donaukarpfen, Plattenseefogaioh. Schleie sowie auf steirische, milchgeinä-tete Kapaune werden bis Freitag, den 19. d. M., von der Firma Kham & Murnik in Laibach entgegengenommen. (4958) 2—2 Jfonafczimmer möbliert, ist mit 1. Jänner 1903 Mana TheresienstraOe Nr. 16, Parterre, in vermieten. (4976) 2-1 KA§SEÜ feuer- und einbruchtloher, «rtt- klauiget Fabrikat, blllloite Preise. Becler & Hilleslieii Lieferanten des k. u. k. Acrars, der griechischen, italionischcn- serbisohen, balgarischen Regie, rungen und Eisenbahnen etc. Kontor: Wien, I., Salvator-„ . .. gam II. Telephon ü60. Vertreter getuht _ . ., „,, J _ „ " Fabrik : Wien, X., Quellen- gaaie 155. (U7?)io-io Quargel (Bierkäse). Die erste Olmützer Quargel-kä*e-Erzpngung von €. Häuhz, Olmütz (Mähren) offeriert feinste Olmützer Quargel ab Olmütz (Nachnahme): Nr II 64 h, III 96 h, IV K 1-20, V K 1 60 per Schock. Ein PoslkisM von zirka 5 Kilo franko jeder Poststation Oesterreich-Ungarns K 380. (3838) 13-11 Preis einer Halbliterflasche 2 X. Ml SU3 Aufträge gegen Nachnahme, («eooso-« Gendarmerie-Postenführer pensioniert, 40 Jahre alt, verheiratet, der slovenischen und deutschen Sprache in Wort und Schrift mächtig , sucht einen dauernden Dienstposten. (4962) 3 -2 Anzuf agen unter Chiffre P. J. poste restante Agram, Hauptpostamt. Monatzimmer schön möbliert, im I. Stock gassenseits, mit Balkon und separatem Eingang, ist mit 1. Jänner %n vermieten. (4957) 3-2 Näheres Judengasse Nr. 1, I. Stock. > ^Hßf^ÄA leidender probiere D U «^fsl fH^!». dic hustenstiNcndcn > ^ und wllhlschmcllcudln ^ ' Kaiscis Brlist-Bouüons Al^H/^ not bsssl. Ieugnissü lieweis^li, wle be-" ' ^^ währt und von sicherem Erlolq solche bei Huslen, Hlistlleit, «utarrh und Acrschlli-mung sind. TaMr Ängetiolems weise zurück! Pal.t 20 und 40 HeUer. — slirderlaqe in drr Adler'Npolhelt, nelien der eisernen Priicke. bei M Leusttt, ^iai'djch'st«.Äv°thele «^»rMariahilf», und bei Ubald v. Trnlüczy in Laibach; E. von Sladovib,i, Rudolfewert. (4ll0) iL—7 r Viel Geld! ^ bia zu 1000 Kronen monatlich können Personen joden Standes ehrlich verdienen — (auch al.i Nebenerwerb). (4449) 2C—8 Näheros unter ,,Reell 194'* an die annonoen Abteilung des MERKUR, Stuttgart, Schickstr. 6 Morgan : Müde vom Aehrenlesen (mit Genehmigung der Photographiichen Gesellschaft in Berlin). (4338) 2-2 | Grosse Auswahl von j Gravuren, KnpMtoi, PJkotocbrom - BUflani etc. lg. ?. Kleinmayr & Fed. Bambergs Buchhandlung in Laibaoh. L R. Ditmar 9 P> k. u. k. Hoflieferant ' Beleuchtungsgegenstände für Elektrisches Licht miam«^!^^«.) UHS (Heii-Koch«pp»r«te) PetrOleUni (Ditmar sCaJoriferaiund Ko«k«fm) CniltHllC ("itmar's Ennoibrenner un4 - dpiniUS Ager-Laternon) Uel (Sicherheits- und Nothlampen). FABRIK: Wien, III. Erdbergstrasse 23. Betttadern Flaumen ' gewaschen, getrocknet und gereinigt \ in V« UI'd V» Kilo - Säckchen verpackt j -^5 en qtyoh & on dötail im -h— [ Wäsche-, Wirt- n. Moflewarenflescläft | , C. J. Hamann , Rathausplatz Nr. 8 Bei grösserer Abnahme entsprechender ) Rabatt. (4208) 9-8 I Um den zur Neujahrszeit sich häufenden Bestellungen auf -&* VisifcRarfen ^- rechtzeitig entsprechen zu können, ersuchen wir, etwaigen Bedarf an solchen, in feinster Ausführung, uns recht bald aufgeben zu wollen. (49ö3) 5—2 Achtungsvoll Buchdruckerei lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg Kongressplatz 2 — Laibach — Dalmatingasse 6. IflUII OülUIHIf^laUrl^JiH jedes Pulver A.MoIIhSchi.tzmftr^ ' -MMMmM""— und Unterschrift träRt Moll« Seldlltz - Pulver sind für Magenleidende ein unübertrefflich^ Mittel, vou deu Magen kräftigender und die Verdauung-dütigkeit steigerndfr WirK""^ und als milde auflösende» Miliel bei Stuhlvers topsung allen drastischen PurLa ",(i' Pillen, Bitterwässern etc. vorzuziehen. (l84t bH- |-»r«i« oer OritfJnal-öchachtel S ML. ¦ Falsifikate w«rd»n yeriobtiloli v*rfolfrt. • mmwmmmm~—=----------1 Nur echt rni!oSie SSÜ?- 'uHIHiTTiT^'TiaJitWeinuSalZ.l Marke tragend mitderBle.ploT>be ¦¦¦¦¦¦¦¦¦I____________ j «A. Moll> verschlossen i»1 Moll« Franzbranntwein und Bals ist ein namentlich »ls "«J."1!!^ stillende Einreibung bei Gliederreißou und den anderen Folgen von Erkalt» » bestbekannte« Volksmittel von muskel- und nerven kräftigender Wirkung. I*r«l» der plombierten O^jjlnM-K'lÄÄChc. lt. 1-9O. HaaptTeri&ndt darob Apoth*k«p A. MOLL, k. u. k. Hofll«fmrmnt, Wi«n, Tuohl«u»#n< In den Depots der Provinz verlange man ausdrücklich A. MOLLs Präparate. Depots- X*albaoh: Ubald von Trnkor.zy Apotheker: Stein: Jos. Moßnik, Apothe Rudolfawart: Jos. Bergmann, Apotheker ^^^^^^0 Man nehme bei Bedarf auf ein ßtttokohen Zuoker 30 bl< 40 Tropfen von A. Thierry's BALSAM um eine durchgreifende innerliche Reinigung herboizu ^ und winde diesen Balsam nicht nur innerlich, sondern | äußerlich an, um eine entzündungswidrige Wirkung zu ^ Echt nur mit der in allen Kulturstaaten registrierten 8r f Nonnen - Schutzmarke und Kapselverschlufl mit en»gpP . Firma: Allein eobt. (44'ü; Per Post 12 kleine oder 6 Doppelflaschen 4 Kronen. Apotheker Thierry (Adolf) LIMITED 9obnt*^. Apotheke in Pregrada bei BohiUoh-Bauerbr* Man achte auf oben angegebene Merkmale der Echt id -^ Druck und Verlaz von Jg. v. itleinmayr 4Fed. Vamberz.