1310 Amtsblatt zur Latbacher Zeitung Nr. 145. Dienstag den 27. Juni 1905. (2667) 3—2 Št. 11.261 ex 1905. Razglas radi vroöltve prldobninaklh izjav Z& priredbeno dobo 1906—1907. V zmislu § 39. postave z dne 25. oktobra 1896,' drž. zak. 6t. 220, in èlena 18. izvršitve-nega predpisa z dne 28. januarja 1897, drž. zak. St. 35, je vložiti v svrho odmere pridob-nine za priredbeno dobo 1906—1907 vsakemu davènemu zavezancu (tudi za VSa Ž6 »edaj s prjldobujno obdavèejaa podjetja all Opravila) pridobninsko izjavo o okolnostih, merddajnih za odmero, na uradnih obrazcih v dobi od 1. julija do 1. avgusta 1905 in sicer: v Ljubljani pri c. kr. davèni admini-Btraciji, na deželi pri okrajnem glavarstvu ali pri davènem nradu, v kojih okrožju se davku podvrženo podjetjo izvräuje. Predpisani obrazci, kakor tudi navodila za 8pisovanje pridobninskih izjav se dobe na zahtevanje pri davènih oblastvib in davènih uradih brezplaèno. Izjave je oddati po resnici in po najboljši vednosti in vesti. Podajati se smejo ali pismeno ali ustno na zapisnik. Ustne izjave naj Be za-vojjo poznejsega pritiska strank prej ko mo-goèe oddajo. Povedbe se morajo praviloma Oänasati na popreèni Btan obratnib razmer za dobo od 1. julija 1904 do 30. junija 1905, èe pa se podjetba ali opravilo ni ho vrsilo odno celo leto, na popreöni »tan med to krajäo dobo njegovega obatanka; davsini zavezanec mora v zadnjem primeru ob ednem izjaviti, ali in kake premembe v obratnem obsegu se name-ravajo all se bodo previdoma opravile y bliž-njem nastopnem letn. O veè, v istem politiènem okraju vzdrže-vanib obratovalioèih ednega in istega obrta je vložiti skupno izjavo, v kateri pa ja izkazati obratne razmore vsakega poaameznega obrato-vališèa. Za v pribodnje novo nastajajoèe obrte in opravila ali novo odprta obratovališèa je pri-dobninske izjave (ne da bi ne s tern skrajie-vala v § 64. zakona z dne 25. oktobra 1896 ustanovljena dolžnost njihove naznanitvo pri obrtni oblasti, kakor tudi pri davöni oblasti) podati na individualni poziv davènega oblastva v roku vsaj osmib dnij, kateri se doloöi v tern pozivu. Gledd krofinjarskih in obhodnih obrtov je pridobninske izjave pred vroèitvijo od politiène oblasti izdanega ali popolnjenega dokumenta (krosnjar8ke knjižice, kroänjarske prebodnice, licencije itd.) oddati pri pristojni davöni oblasti. Ako se izjava v predpisanem roku ne poda, so pravni posledki doloèeni v § 42. postave. Kdor v pridobninski izjavi kaj neresniž-nega pove ali kaj zamolöi, se kaznuje po §§ 239. in 241. postave. C. kr. flnanèno raynateljstvo. V Ljubljani, dne 19. junija 1905. Z. 11.261 ex 1905. Kundmachung wegen Überreichung der Erwerbsteuer« Erllärnngen für die Neranlagungs- Periode 1906-1907. In Oemäßheit des 8 39 des Gesetzes vom 2b. Oktober 18W, R. G. Vl. Nr. 220, und des Artikels 18 der Vollzugsvorschrift vom 2«. Jänner 1897, R. G. Vl. Nr. 3b, ist zum Zwecke der Bemessung der allgemeinen Erwerbsteuer für die Vercmlagungsperiode 1906—1907 von jedem Steuerpflichtigen (auch bezüglich aller be» reitS gegenwärtig mit der allgemeinen Erwerbstcuer belegten Unternehmungen und Neschäftiguugen) eine Erwerbsteuer-Erllärung über die für die Bemessung mah< gebenden Umstände unter Nemchung eines amt> lichen Formulares in der Zeit vom 1. Juli bis 1. August 190b und zwar: in Lllibllch bei der l. l. Stener-administration, am Lande bei der k. l. Bezirks« hanptmannschaft uder dem Stencramte, ill deren Sprengel die steuerpflichtige Unternehmung be» trieben wird, einzubringen. Das vorgeschriebene Formulare fowie eine Anleituug zur Verfassung der Erwerbsteuer» Erklärungen wird den Steuerpflichtigen seitens der Steuerbehörden uud Steuerämter auf Verlangen unentgeltlich verabfolgt. Die Erklärungen sind wahrheitsgetreu und nach bestem Wissen nud Gewissen abzugeben. Sie lünnen entweder schriftlich eingebracht oder mündlich zu Protokoll gegeben weiden. Mündliche Erklaruugeu find wegen des späteren Partei-andranges möglichst bald abzugeben. T>ic Angaben haben sich in der Negel auf den durchschnittlichen Stand der Betriebsverhält-nisfc in der Zeit vom 1. Juli 1904 bis 30. Juni 1905, wenn die Unternehmung oder Veschäfti» gung noch nicht ein Jahr lang betrieben wurde, auf den durchschnittlichen Stand während des kürzeren Zeitraumes ihres Bestandes zu be- ziehen; der Steuerpflichtige hat sich im letzteren Falle zugleich darüber auszusprechen, ob und welche Änderung im Vetriebsumfauge während des nächstfolgenden Jahres beabsichtigt ist oder voraussichtlich bevorsteht. Über mehrere, in einem politischen Bezirke unterhaltene Betnebsstätteu eines und desselben Gewerbes ist eine gemeinsame Erklärung einzubringen, in welcher jedoch die Vetriebsverhältuisse jeder einzelnen Bctriebsstätte nachzuweisen sind. Für künftighin neu entstehende Gewerbe und Beschäftiguugcn oder neu eröffnete Vetriebsstätten sind die Erwerbsteuer»Erlläiungen (unbeschadet der im § 64 des Gesetzes vom 25. Oktober 1896 normierten Pflicht der Anmeldung derselben, sowohl bei der Gewcrbebehürbe als auch bei der Steuerbehörde) über individuelle Ausforderung festzusetzenden, mindestens achttägigen Frist einzubringen. Bezüglich der Hausier» und Wandergewerbe sind die Erwerbsteuer'Erklärungen vor Aushän° digung des von der politischen Behörde ausgefertigten oder ergänzten Dokumentes (Hausier» buch, Handelspaß. Üizenz usw.) bei der kompetenten Steuerbehörde abzugeben. Die Rechtsfolgen der Nichteinhaltung der obigen Fristen sind im § 42 des Gesetzes festgestellt. Unrichtige Angaben oder Verschweigungen in den Erwerbsteuer'Eillärungeu werden nach ß 239, beziehungsweise nach ß 241 des Gesetzes bestraft. K. k. Finanz-Direktion. Laib ach. am 19. Juni 1905. (2663) 3—2 St. 11.664. Razpis. Na tržaški, oziroma na drugi državni cesti v kronovini, je popolniti mesto jednega costarja z msseèno mezdo 50 kron, s sta-rostno doklado 6, 12 ali 18 kron na mesec, katera se podeli po dovršenem 10-, 20-, oziroma 301etnom zadostilnem službovanju. Tisti nemškega in slovenskega jezika zmožni podè.istniki, katerim je bila priznana pravica do civilne službe in kateri boèojo prositi za zgorej navedeno izpraznjeno mesto, naj vlože svoje prošnje, opretnljene s certifi-katom o doseženi pravici, in sicer, ako so Se v aktivnem službovanju, pötera svojega pred-stojnega oblastva (vojaSkega oblastva ali za-voda), ako so pa že izstopili iz vojaške za-veze, potem pristojnega politiènega okrajnega oblastva, najpozneje do 31. julija 19 05 pri c. kr. deželni vladi v Ljubljani. Tisti prosilci, ki niso v vojaSki zvezi, morajo svojim proSnjam razen omenjenega certifikata pridejati tudi izprièevalo o svojem lepem vedenju, katero jim izd/i župan njih trajnega stanovišèa, kakor tudi izprièevalo, katero jim glede njib telesne sposobnosti za to službeno mesto izda uradno postavljen zdravnik. C. kr. deželna vlada za Kranjsko. V Ljubljani, dne 21. junija 1905. Z. 11.664. Bonkursausschreibung. Auf der Triester», eventuell einer anderen Neichsstraße des Landes, ist eine Straßen» Einräumerstelle mit der Monatslöhnung von 50 Kronen, sowie mit dem Anspruch einer Alterszulage von 6, 12 oder 18 Kronen per Monat, nach einer vollbrachten zufriedenstellenden Dienstleistung von 10, 20, beziehungs° weise 30 Jahren, zu besetzen. Diejenigen der deutschen und der sloveui-schen Sprache mächtigen Unteroffiziere, welchen der Anspruch auf eine Zivilanstollung zuerkannt wurde und welche sich um die obige erledigte Stelle bewerben wollen, haben ihre mit dem Zertifikate über den erlangten Anspruch belegten Kompeteuzgesuche, und zwar, weun sie noch in der aktiven Dienstleistung stehen, im Wege ihres vorgesetzten Kommandos (Militärbehörde oder -Anstalt), wenn sie aber schon aus dem Militärveibaud ausgetreten sind, im Wege der uständigen politischen Bezirksbehörde, längstens bis zum 31. Juli 1905 bei der l. l. Landesregierung in Laibach einzu» bringen. Die nicht im Militärverbande stehenden Bewerber haben ihren Gesuchen außer dem erwähnten Zertifikate auch eiu von dem Ge-meindevorstand ihres dauernden Aufenthalts» ortes ausgefertigtes Wohlverhaltungs - Zeugnis sowie bezüglich ihrer körperlichen Eignung für den angestrebten Dienstposten ein von einem amtlich bestellten Arzte ausgefertigtes Zeugnis anzuschließen. K. k. Landesregierung fnr Krain. Lllibach am 21. Juni 1905. (2668) 3-1 I. 2230 pr. Aufforderung. Anton Dr 0 fenit, l. l. Bezirtsselretär in Adelsberg, welcher seinen Dienstort eigen» mächtig verlassen hat, wird hiemit aufgefordert binnen längstens acht Tagen, vom Tage des Erscheinens dieser Aufforderung in der Laibacher Zeitung au gerechnet, in seinen Dienstort zurückzukehren, sich bei der Bezirks» hauptmannschllft in Ndelsberg zu melden und feine eigenmächtige Entfernung zu rechtfertigen, widrigens derselbe im Sinne des Hofkanzlei» dekretes vom 9. Juli 1835, kundgemacht mit der Gubernialveiordnung vom 27. August 1835, Z. 19.303, die Dieustcseutlassuug zu gewärtigen hat. K. k. Landespräsidium in Krain. Laibach am 24. Juni 1905. Hein m. p. (2675) 3—1 ^ Präs. 1166 4 »/5. Gerichtsdienerftellc beim l. l. Bezirksgerichte in Weixelburg in Er« ledigung gekommen. Bewerber um diese, eventuell bei einem andere» Gerichte freiwerdende Gerichtsdienerstelle haben ihre gehörig belegten Gesuche, in welchen auch die Kenntnis der deutschen und sluvenischen Sprache in Wort und Schrift nachzuweisen ist, im vorgeschriebenen Wege bis 28. Juli 1905 Hieramts zu überreichen. Militärbewerber werden auf das Gesetz aom 19. April 1672, R. G. Bl. Nr. 60, und die Verordnung vom 12. Juli 1872, R. G. Bl. Nr. 98, gewiesen. K. k. Kreisgerichts'Präsidinm Rudslfswert am 24. Juni 190b. (2670) 3-2 I. 1194 B. S. N. ßonkursansschrcil'ung. An der zweitlassigen Voltsschule in Dorn ist die Oberlehrerstelle definitiv zu besetzen. Die gehörig instruierten Gesuche um diese Stelle sind im vorgeschriebenen Wege bis 9. Juli 1905 hieramts einzubringen. Im krainischen öffentlichen Vollsschuldienste noch nicht definitiv angestellte Bewerber haben dnrch ein staatsärztliches Zeugnis den Nach» weis zu erbringen, daß sie die volle physische Eignung für den Schuldienst besitzen. K. l. Bezirksschulrat Adelsberg am 18. Juni 1905. (2664) 3-2 Z. 771. Konkursausschrcilmn,!. An der auf drei Klassen erweiterten Volks' schule in Podzemelj gelangt mit dem Schuljahre 1905/06 eine Lehrstelle zur definitiven, bezw. pro' visorischen Besetzung. Die diesfälligen Gesuche sind im Dienstwege bis zum 12. Juli 1905 einzubringen. Im lrainischen öffentlichen Vollsschuldienste noch nicht definitiv augestellte Bewerber haben durch »ein staatsärztliches Zeugnis den Nachweis zu erbringen, daß sie die volle physische Eignung für den Schuldienst besitzen. K, k. Bezirksschulrat Tschernembl am 17. Juni 1905. (2669) 3-1 Z. 822 B. S. R. Nouknroausschreillunl,. Au der zwciklassigen Volksschule in Schwär» zenberg ist eine Lehrstelle definitiv zu besetzen. Die gehörig instruirten Gesuche um diese Stelle sind im vorgeschriebenen Wege bis 12.Iuli 1905 hieramts einzubringen. Im trainischen öffentlichen Vollsschuldienste noch nicht definitiv angestellte Bewerber haben durch ein staatsärztliches Zeugnis den Nach» weis zu erbringen, daß sie die volle physische Eignung für den Schuldienst besitzen. tt. l. Bezirksschulrat Loitsch, am 21. Juni 1905. (2671) 3-1 Zur I. 10.702/05. Bundmachnnc». Von der l. l. Kinanz>Hireltion für Krain wird hiemit zur allgemeiueu Kenutnis gebracht, daß in Gemähheit des Finanzmini» stcrial-Erlasses vom 27. Dezember 1904, Z. 52,806, die ehemals in der Benützung der Justizverwaltung gestandenen in der Chröu-gasse zu Laibach gelegenen Häuser, uud zwar das Gefangenhaus Nr. 17 (bestehend aus der zur Liegenschaft Einl. Z. bl der Stadt Laibach zugeschriebenen Parzelle Nr 92/2) und das Transportsammelhaus Nr. 19 (bestehend aus der zur Liegenschaft Einl. Z. b3 der Stadt Laibach zugeschriebenen Parzelle Nr. 97) im Wege der öffentlichen freiwilltgen Versteigerung veräußert werden. Der Ausrufspreis beträgt für das Haus Nr. 17 fünfundzwanzigtllusend (25.000) Krouen und für das Haus Nr. 19 zwölftausendzwei« hundert (12.200) Kronen. Die Versteigerung findet für jedes der beiden Häuser gesondert am 20. Juli 1905 um 10 Uhr vormittags, im Dep. II der l. k. Fiuanz-Direktion in Laibach statt. Wer sich an der Versteigerung beteilige» will, hat vor dem Beginne derselben einen dem zehnten (10.)Teile des Ausrufspreises gleich» kommenden Betrag entweder in Bargeld oder in inländischen Staatsobligationen oder in an» deren Werteffekten, welche kraft besonderer An» ordnungen als Geschäftskaution für das k. l. Ärar angenommen werden dürfen, als Vadium zu erlegen, der Wert der erlegten Effekten wird nach dem zur Zeit des Erlages bekannten letzten Börsenkurse, jedoch nicht über dem Neunwerte berechnet. Die einer Verlosung unterliegenden Wertpapiere müssen mit einer beglaubigten Be-stätigung versehen sein, daß dieselben noch nicht gezogen worden sind. Die Annehmbarkeit des Vadiums zu prüfen steht nur der Versteigerungskommission zu, gegen deren Entscheidung keine wie immer geartete Einwendung zulässig ist. Nach der Versteigerung wird das vom Best» bieter erlegte Vadium als Kaution für die Er» füllung der Versteigerungsbedingnifse zurückbehalten, den übrigen Anbotstelleru werden ihre erlegten Vadien zurückgestellt werden. Zu dieser Versteigerung können auch schrift» liche Anbote eingebracht werde». Dieselben müssen mit einer Stempelmarle von 1 Krone versehen, mit dem oberwähnten Vadium belegt und vom Offerenten mit dem Vor» uud Zunamen unter Angabe des Charakters und der Wohnung unterfertigt sein. Diese Anbote müsse» deu Kaufgegen» staud genau bezeichne», den angebotenen Kauf» preis in Worte» und Ziffern ausdrücken und die bestimmte Erklärung enthalte», daß dem Offerenten das Kaufobjekt und die Lizitatious» bedingnisse, denen er sich vollkommen unterwirft, genau bekannt sind und daß er für seinen Anbot mit dem angeschlossenen Badium so lange haftet, bis er von der l, l. Finanz-Direltion in Laibach von dessen Annahme oder Ablehnung verständigt wird. Die schriftlichen Offerte sind vor Beginn der mündlichen Versteigerung, b. i. bis längstens 20.Iuli 190b, vormittags 10 Uhr, unter versiegeltem Umschlage, auf dessen Rückseite nebst der Adresse an die l. k. Finanz'Direltion in Laibach anch das Versteigerungsobjekt und das inliegende Va> dium deutlich angegeben sein müssen, dem Vorstände der genannten l. l. Finanz« Direktion zu übergeben. Dieselben werden so» fort nach Schluß der mündlichen Versteigerung eröffnet und bela»ntgemacht. Schriftliche Offerte werde» schon mit Beginn der mündlichen Ver» steigerung nicht mehr zugelassen. Das Muster eines fchriftlichen Anbotes ist dieser Kundmachung beigefügt. Wer sich an der Versteigerung im Namen eines anderen beteiligt, muh sich mit einer legalisierten Vollmacht zu diesem speziellen Zwecke ausweisen und dieselbe der Versteigerungslom« mission übergeben. Wenn mehrere Personen gemeinschaftlich bieten, so haften dieselben zur ungeteilten Hand, d. i. einer für alle und alle für einen, für die Erfüllung der übernommenen Verbindlichleiten. Wird ein schriftliches Anbot von mehreren Personen gemeinschaftlich gemacht, so muß es die ausdrückliche Erklärung enthalten, daß die Offerenten die solidarische Haftung für dasselbe übernehmen. Das mündlich gestellte und das schriftliche Anbot ist für den Bietenden vom Augenblicke der Stellung, beziehungsweise Überreichung, für das Ärar aber erst dann rechtsvecbindlich, wenn der Offerent von der erfolgten Genehmigung seines Anbotes von der l. l. Finanzdirektion in Laibach verständigt worden ist, weshalb sich die Lizitanten und Offerenten des Nücktrittsrechtes und der im § 862 allg. bürgert. G. B. enthaltenen Frist für die Annahme ihres Versprechens begeben. Die Genehmigung des Bestbotes ist dem l. k. Finanzministerium vorbehalten, so zwar daß die Vertragsratisilatiou sowie die gründ« bücherliche Durchführuug erst nach dem Zustandekommen der erforderlichen legislativen Ermächtigung zur Veräußerung unbeweglichen Staatseigentums erfolge» ka»u, während gegen die Übergabe der Kaufobjekte in de» Physischen Besitz nach dem Erläge der Kaufschilunge lein Ansta»d obwaltet. Die übrige» Lizitatio»sbedingmsse könne» im Expedite der k. f, Fina»z»Direktion in Laibach in den gewöhnliche» Anttsstundcn ein» gesehen werden und werden bei der Versteigerung den anwesenden Lizitauten vollinhalt» lich vorgelesen werden. Laibacher Zeitung Nr. 145. ______________________^____________________________________________27. Juni 1905. Muster eines schriftlichen Anbotes. ^^" (Von innen.) !.^Ich Endesgefertigter biete für das haus ^l----- in der Chröngasse zu Laibach....... Beldbetrag in Ziffern und Buchstaben), wobei lch erkläre, daß mir das Versteigerungsobjelt und die Lizitationsbedingnisse. denen ich mich vollkommen unterwerfe, genau bekannt sind. Für dieses mein Anbot hafte ich mit dem angeschlossenen Vadium in dem Betrage von ......X.. n oder: bestehend in den Kredit« effelten.......... (Angabe dieser Effekten) so !°nge. bis ich von der l. k. Finanz »Direktion w Laibach von dessen Annahme oder Ableh» nung verständigt werde. ........".am............1905. (Eigenhändige Unterschrift mit Angabe des Charakters und der Wohnung.) ^uf der Rückseite des versiegelten Umschlages.) (Nebst der Adresse: in kakovosti dane varsöine z navedeno denarno svoto : «Ponudba za hišo št. ... v Hrenovih ulieah.>) \ Ljubljana, dne 19. junija 1905. Verkäuferin in der Galanterie- und Spezereibranche gut versiert, nebstbei gute Näherin, NUCllt per NO fort pawseuden PoHtcn. Gell. Anträge sind an die Administration d. Zeitung erbeten. (2686) 3—1 (2681) E. 90/5 6. I Dražbeni oklic. i Po zahtevanju Jakoba Spelar, po dr. Alojzij Znidariè, bo dne 31. julija 1 905, dopoldne ob 10. uri, pri spodaj ozna-menjeni sodniji, v izbi štev. 3, dražba vlož. št. 3, 4, 54, 57 in 75 davè. obè. Dobropolje, obstojeèe iz žage, mlina, poslopja in posestva 8 pritiklino vred, ki sestoji iz voza, pluga, brane in dveh sodov. Nepremièninam doloèene vrednosti so 9280 K, ozir. 1853 K, 117 K, 800 K, 100 K, pritiklinam na 58 K. Najmanjši ponudek znaša 6186 K 67 h, ozir. 1233 K 33 h, ozir. 78 K, ozir. 533 K 34 h, ozir. 66 K 67 h; pod tem zneskom se ne prodajo. Dražbene pogoje, ki se s tem odobre, in listine, ki se tièejo nepremiènin, smejo tisti, ki žele kupiti, pregledati pri spodaj oznamenjeni sodniji, v izbi št. 3, med opravilnirni urami. Pravice, katere bi ne pripušèaie dražbo, je oglasiti pri sodniji naj-pozneje v dražbenem obroku pred za-èetkom dražbe, ker bi se sicer ne mogle razveljavljati glede nepremiè-nine same. O nadaljnih dogodkih dražbenega postopanja se obvestijo osebe, katere imajo sedaj na nepremiènine pravice ali bremena ali jih zadobe v teku dražbenega postopanja, tedaj samo z nabitkom pri sodniji, kadar niti ne stanujejo v okolišu spodaj ozname-njene sodnije, niti ne imenujejo tej v sodnem kraju stanujoèega pooblašèenca za vroèbe. C. kr. okrajna sodnija v II. Bistrici, odd. Ill, dne 20. junija 1905. (2680) C. I. 40/5 Oklic. Zoper neznano kje v Ameriki bi-vajoèega Mihata AdleSiè iz Žuniè St. 18 se je podala pri c. kr.okrajni sodniji vörnomlju po Janko Žuniè iz Zuniö ät. 18, prej 4, po Jankotu Globoènik, c. kr. notarju v Metliki, tožba zaradi 510 K s pr. Na podstavi tožbe doloèa se za ustno sporno razpravo narok na dan 2 8. junija 1905, dopoldne ob 9. uri, pri tem sodišèu, v sobi ät. 2. V obrambo pravic toženca se po-stavlja zaskrbnika gospod Mate Bal-kovec iz Žuniè št. 21. Ta skrbnik bo zastopal toženca v oznamenjeni pravni stvari na njega nevarnost in stroške, dokler se on ne oglasi pri sodniji ali ne imenuje pooblašèenca. C. kr. okrajna sodnija v Èrnomlju, odd. I, dne 21. junija 1905. (2601) 3—3 T 7/5 1. Amortizacija. Po prošnji Mihe Plešeca, po-sestnika v Žlebeh. št. 17, uvaja se postopanje v namen amortizaeije baje izgubljeno, na ime Mari je Plešec gla-sece se knjige kranjske hranilnice v Ljubljani št. 153.943 z vlogo 1240 kron. Imetnik te hranilne knjige se to-rej pozivlja, da uveljavi svoje pravice v šestih meseeih, ker bi se sicer po preteku tega roka izreklo, da napominana knjiga nima veè rnoèi. C. kr. deželna sodnija v Ljubljani, odd. III., dne 15. jtmija 1905. (2676) C. I 44/5 Oklic. Zoper Terezijo Centa iz Ravnika, oziroma njene pravne naslednike, katerih bivališèe je neznano, se je podala pri c. kr. okrajni sodniji v Ložu tožba zaradi pripoznanja plaèila 400 K. Na podstavi tožbe doloèil se je narok za ustno razpravo na 5. julija 1905, dop. ob 9. uri, pri tem sodiööu. V obrambo pravic toženih se postavlja za skrbnika gospod Gregor Lah v Ložu. Ta skrbnik bo zastopal tožene v oznamenjeni pravni stvari na njih nevarnost in stroške, dokler se ne oglase pri sodniji ali ne imenujejo pooblašèenca. C. kr. okrajna sodnija Lož, odd. I, dne 20. junija 1905. (2678) Firm. 123/5 Gen. I — 21/16. Oklic. Pri obstojeèi tvrdki Hranilnica in posojilnica v Metliki reg. zadruga z neoraejeno zavezo, se je izvršil v zadružnem registru: 1.) izbris izstopiväih ölanov naöelstva gg. Fabjaniè Ignacij, Štrajhar Ivan in MatjaSiè Martin; 2.) vpis novo izvolje-nih naèelstvenih èlanov gg. Koren Ignacij, posestnik v Metliki, št. 104; Cesar Martin, posestnik v Radovici, št. 17; Peèariè Janez, posestnik iz Èuril, št. 6. O tom se obvešèa, naèelstvo zadruge v roke naèelnika g. Jožefa Vukšinièa v Metliki. C. kr. okrožno kot trgovsko sodišèe v Rudolfovem, odd. I, dne 19. iuniia 1905. J J ^T Verlausen Sie Tbeim Einkauf I---->93 Grösste Fabrik ihrer Art aas dem europäischen Festlande. Laibacher Zeitung Nr. 145. 1312 27. Juni 1905. Wohnung! bestehend aus einem großen Zimmer, einem Kabinett und einer Küche, ist Römerstraße 23 W zu vermieten. ^PI Gegründet 1842. Wappen-, Schriften-und Schildermaler Brüder Eberl Laibach Mlkloslöstrauso Nr. 6 Ballhausganse Nr. 6. Telephon 154. (4556) 297—184 In Marburg ist ein gut gehendes, in belebter Straße, innere Stadt, befindliches Gasthaus samt Fleischhauerei (2637) und Stallungen -3 alles in gutem Bauzustande, wegen Änderung des Geschäftes preiswürdig sofort zu verkaufen. Niiheres in der Administr. d. Ztg. Gelddarlehen erhalten Personen jeden Standes (auch Damen) zu 4'/,%' auch ohno G'rstnten> bei 4 Kronen monatliche Rückzahlungen durch !¦. V&rady, lSmlapegt, VII., Kerepesi ut. 62. Retour-marke erheten. (2572) 6—5 Echte Briefmarken. Alle verschieden and gestempelt 50 Australien......... Mk. 1.25 25 Griechenland........ Mk. —.80 32 Japan 1876/1901...... Mk. 1.10 27 Kolumhien 1886/1903 .... Mk. 1.20 20 Persien.......... Mk. 1.10 32 Portugal 1857/1898..... Mk. —.80 Kassa voraus. Porto extra. Preisliste gratis. August Martea in Bremen (743) 62—18 Zwei Stock hohes Haus in Klagenfurt noch 41/, Jahro steuerfrei, mit hohen, sonnigen Zimmern, Zier- und Gemüsegarten, elektri-soher Beleuohtung, Wasserleitung, TelepllOIlverblndung, zehn Minuten zur inneren Stadt und fünf Minuten entfernt von einem schönen Naturpark (Kreuzberg), an einer eleganten Promenade, sowie in nächster Nüho vom Wörtheraee gelogen, ist preiswürdig ZU verkaufen- Photographie Bowie Plan wird auf Verlangen eingesendet. Adresse in der Adm. d. Zeitung. (1642) 24—22 Eiu Flüscliclien 20 Heller, deec) 8 Wohnung bestehend aus iwei Zimmern und Zuge hör wird von einer kinderlosen Partei in einem reinen, ruhigen Hause baldigst gy O ¦¦ JSVldAtik* Anträge an die Administration d. Ztg. (2643) 7—2 Grösseres Geschäftslokal in der Mitte der Stadt wird per Novembertermin gesucht Anträge an die Administration dieser Zeitung. (2337) 18 Als Sommer-Wohnung 5L Haus in Kokritz ob Krainburg bestehend aus zwei vollkommen eingerichteten Zimmern, einer geschlossenen Veranda, als Speisezimmer verwendbar, u. Küche. Bei Bedarf auch ein Dienstbotenzimmer. Mietzins für die Saison 80 fl. Anfragen sind an Baron Leo B a i 11 o u nach Schloß Z d u š bei Stein zu richten. (2660) 3—3 Zur Reise- & a a a Saison empfehlen wir unser GrOSSBS Lager von Reiseführern, Plänen, (22S4) 27-9 Fahrplänen, Karten, Panoramen, Albums, Ansichtskarten, Photoglobbildern etc. Grösste Auswahl bester Reiselektüre. Vollständiges Lager von Engelhorns Romanbibliothek, Kürschners Bücherschatz, Reclams Universalbibliothek, Bibliothek berühmter Autoren, Bibliothek moderner deutscher Autoren, Kleine Bibliothek Langen, Bibliothek der Gesam tliteratur. Verlag in Farbendruck ausgeführter Ansichtskarten nach Aquarellen von Wettach, Holub, Wagner, Zoff, Ruppe, Pernhardt, Benesch, Liechtenfels, Daminoz, Kircher u. a. m. Depot der k. k. Generalstabskarten. ——— Kataloge gratis und franko. > lg. v. Kleinmayr & ßed Bamberg, Buchhandlung in Laibach, Kongressplatz 2. Verkaufsstellen am Südbahnhofe in Laibach und Steinbrück. Gnädige Frau! Haben Sie schon die vorzüglichen Mischungen der täglich frisch gebrannten Kaffeesorten der Ersten Laibacher Kaffee-Grossrösterei versucht? ^^X alle Gattungen ^^ ^SSsi^^ Dunstobst, Marmeladen S^tSssb/ znbereiteB V^VwJ^/^ fri80he8 ^: ^f *S*\^ ^^^r zu trooknen und ^f a +$?\Pj^^ auftsubewahren. ^^^ ^^^W ^^r^ Preis 70 h, mit Postzusendung 75 h. ^Kv5^^^ lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg, V(J^^^(2673) lo-i Buchhandlung in Laibach. Sommer-Wohnung herrlich am Walde gelegen, mit vier Zimmern, Küche, Park, wird billig abgegeben. Auch werden einzelne Zimmer abgegeben. (2652) 2~2 Nähere Auskünfte erteilt Verwalter Tomazin, Stein in Krain. Geld - Darlehen für Personen jeden Standes zu 4*/,%, in kleinen monatlichen oder vierteljährigen Raten rückzahlbar, besorgt rasch und diskret Alexander Arnstein, Budapest VII. Bezirk, Lindengas.se 24. (Retourmarke erwünscht.) (2638) 6—SJ Wohnung mit zwei Zimmern, Küche und Zugehör ist zum Augusttermin zu vermieten. Näheres Triesterstraße Nr. 13. (2679) 3—1 Druck uud Verlag von Jg. v. Kleinmayr sr Fed. Bambeig.