1874 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 200. Samstag'den 1. September 1906. (3748) 3—1 Schulanfang. Um t. l. Gtaats-Dbergymnasium in «udolftzwert beginnt das Schuljahr 1906/07 mit dem heil. Geistamte am 18. September. Die Numelduug zur Aufnahme in die I. Klasse findet am 16. September, die Nufnahmsprüfung Montag den 17, September statt. Schüler, welche in die I. Klasse aufgenom-men werden wollen, mögen sich in Begleitung ihrer Eltein oder deren SteÜverlreter in der Direllionskauzlei melden und mit Taufschein und Frequeutatiouszeuguis (Schulnachrichten) ausweisen, Die Schüleraufnahme in die übrigen Klassen findet am 1 6, und 1 7. September statt. ' Die Aufuahmstaxe beträgt 4 l( 20 !>. der Lehrmittelbeitrag 2 X. Die Gymnasialdireltion. Rubolfswert am 1. September 1906. (3727) 3-1 Kundmachung. An der t. l kunstgewerblichen Fach« schule in Laibach beginnt für die Ab« teilungen: TageSschnle für Holzbear» beitung, Tagesschule für Kunststilterei und Spitzeuarbeiten, offener Ieichenfaal für Meister und Gehilfen, offener Heichensaal für Hamen das Schuljahr 1906/1907 am 20. September. Neu eintretende Schüler und Schülerinnen haben sich in Begleitung ihrer Eltern oder deren Stellvertreter am 17.oder 18.September 1906 in der Direltionstauzlei (Alter Martt 34) vorzustellen. Nie Tagesschule für Holzbearbei tUNg besteht aus einem zweijährigen Vor-bereitungslurse und aus Fachabteiluugeu für Bau» und Möbeltischlerei und Korbflechtern mit je drei Jahrgängen. Per Vorbereituna.slurs hat die Aufgabe, für die genannten Fachabteiluugen oder für ein Gewerbe überhaupt vorzubereiten und ersetzt demnach die unteren Klassen einer Mittelschule. Die Winterturse für Vauhandwer» ler (Maurer, Steinmetze und Zimmerleute) beginnen am 3. November. Die Einschreibungen finden in den letzten zwei Wochen vor Beginn der Kurse statt. Jeder Kurs dauert zwei Wintersemester und hat die Aufgabe, die Frequentanten zur Ableguug der gesetzlich vorgeschriebenen Meisterprüfungen vorzubereiten. Aufnahmsbedingungen: H. An der Tagesfchule für Holz« bearbeit«ng: I. Jahrgang des Vorbereitungskurses: Die Absolvierung der Volksschule und eiu Alter von 12 Jahren. II. Jahrgang des Vorbereituugslurses: Die Kenntnis des Lehrstoffes des I. Jahrganges und ein Alter von 13 Jahren. Fachabteilungen: Die Absolvierung des Vorbereitungskurses oder der Bürgerschule oder von drei Klassen des Uutergynmasiums, wobei ungenügende Noten aus Latein und Griechisch nicht in Betracht gezogen weiden; ein Alter von 14 Jahren. Korbflechterei: Die Absolvierung der Volksschule und ein Alter von 14 Jahren. L. An der Tagesschule für Kunst« sticker ei und Spitze «arbeiten: Die Absolvierung der Volksschule und ein Alter von 14, ausnahmsweise auch schon von 12 Jahren. 0, In die beiden offenen Zeichen» ssle finden die Aufnahmen nach Mahgabe der verfügbaren Plätze das ganze Schuljahr hin-durch statt. v. An den Winterkursen für Nau-Handwerker: Der Lehrbrief des betreffenden Baugewerbes und ein Alter von 18 Jahren. Laibach, 1. September 1906. K. k. Direktion. (3757) 3-1 Kundmachung. «m k. l. I. Staatsghmnasium in Laibach (Tomangasse Nr. 10) beginnt das Schuljahr 1906/1907 mit dem heil. Geistamt am 18. September 1906. Die Einschreibungen neu eintretender Schüler finden am 16. September uon 9 bis 12 Uhr vormittags statt. Die der Anstalt bereits angehörenden Schüler haben sich am 17. September vormittags zu melden. Näheres besagt die Kundmachung im Anstaltsgebäude. Nach den Bestimmungen des k. l. Landes-schulrates für Kram vom 28, August 1894, Z. 2354, dürfen Schüler,, welche nach ihrem Geburtsort und nach ihren Familienverhältuissen dem Bereiche der t. k. Veziitshauptmannschaften Krainburg, Nadmaunsdorf, Nudolfswert, Tscher« ncmbl und dem Bereiche der l. l. Bezirksgerichte Landstrah. Nasseufuh, Stein, Weichselburg a»' gehijren, hierorts nur ausnahmsweise in be» sonders berücksichtig imgswürdigen Fällen mit iHenehmiguug des t, t. Landesschulrates auf» geüummeu werden. Direktion dcs l. t. I Vtaatsgymuasiums. Laibach, am 3l. August 1906. (3739) 3-1 Kundmachung. Am k. l. II. Gtaatsgymnasinm in Laibach beginnt dis Schuljahr 1906/1907 am 18. September mit einem in der Ursulinentirche um 10 Uhr abgehaltenen heil. Geistamte. Neu eintretende Schüler haben sich am 16. September bei der Gumnasialdiieltion mit dem Taufscheiue und dem letzten Schulzeugiüsse zu melden und eine Aufnahmsgebiihr von 6 lv 60 I, zu entrichte». Die Aufnahmsprüfungen für die I. Klasse beginnen am 17. September, um 8 Uhr vormittags. Die dieser Anstalt bereits angehörenden Schüler haben sich am 17. September bei der Direktion mit dem letzten Semestral» zeugnisse zu melden und eine Aufuahmsgebühr vou 2 k 40 I, zu erlegen. Nach den Bestimmungen des Erlasses des l. l. Laudesschulrates vom 2«. August 1894, Z. 2354, dürfen Schüler, welche nach ihrem Geburtsorte uud nach ihre» Familienverhält-nissen dem Bereiche der k. l Bezirtshauptmann-schaften Krainburg. Nadmannsdorf, Rudolfswert uud Tschernembl uud dem Bereiche der k. l. Bezirksgerichte Laudstraß. Nafseufuß, Weichselburg und Zteiu angehören, hierorts uur mit Geueh-miguug des k, t, Landesschulrates aufgeuommen weiden. Die Direktion des II. Staatsgynumsiums. Laibach am 1, September 1906. (3651) 2-2 g. 421. Kundmachung betreffend den Schulbeginn a« der k.k. Lehrer und Lelirerillnenlnldllugsnnstalt in Laibach im Schuljahre 1MXi/1W7. ^ Die Aufnahmsbewerberinne« in den I. Jahrgang der l. t. Lehrerinnen» bildungsanstalt und in den Kurs für Kindergärtnerinnen haben sich Dienstag, den 11. September von 8 bis 11 Uhr bei der Direktion zu melden- Die NttfnahmsprUfung begiuut an demselben Tage um 2 Uhr. li Hie Anmeldungen derAnfuahms» bewerber in den I. Jahrgang der l. l. Lehrerbildungsanstalt werden Donnerstag, den 13. September von 8 bis 11 Uhr entgegengenommen. Die Gehörsprüfung findet ebenfalls Don« nerstag. den 13. September von 8 bis 12 Uhr, eventuell vou 2 bis 4 Uhr statt. o Hen beiden Anstalten bereits an-gehörige Iöglinge melden sich Montag, den 17. September, und zwar die der l. k, Lehrerbildungsanstalt um 9 Uhr, jene der t. t. Lehrerinnenbildungsanstalt um 10 Uhr. I). Die Aufnahme in die I. Klasse der l. t. Knaben-, beziehungsweise Mädchen« Übungsschule findet Samstag, den 15. September vou 8 bis 10 Uhr. in den l. t. Kinder« garten und in die 2., 3. und 4. Klasse beider l. l. Übungsschulen Moutag, den 17. September von 8 bis 10 Uhr statt. In die 2., 3. und 4. Klasse beider l. l. llbnngtzschnlen und in den II., III. uud IV. Jahrgang der t. l. Lehrerinnen» bildungöanstalt lönnen wegen Platz« mangels keine Neuaufnahmen statt» finden. Alles Übrige ist aus dem Anschlage au dem schwarzen Brette beider Bildungsanstalten ersichtlich. Direktion der k. l. Lehrer- und Lehrerinnenbildungsanstalt in Laibach den 25. August 1906. (3765) Präs. 1551 4/6. Aoukursausschreibung. Kanzleibeamtenstelle der X. oder XI. Rangllasse bei dem t. t. Bezirksgerichte in Wiildisch-Feistritz, eventuell bei eiuem anderen Gerichte. Die auch mit dem Nachweis der Kenntnis der deutschen und slovenischcu Sprache versehenen Gesuche siud beim l. l. Kreisgerichts' Präsidium in Marburg bis 4. Oktober 1906 einzubriugen. K. l. Kreisgcrichts-Präsidium Marburg am 30, August 1906, (3777 I, 18,082. Kundmachung. Auf Grund deS letzten offiziellen Tier seuchen < Ausweises der Landesregierung in Harajevo findet die l. k. Landesregierung über Erlaß des t. k. Ministeriums des Innern vom 25. August 1906, Z. 39 546, betresfeud den Vieh-Verkehr aus dem Okkupationsgebiete »ach iriain, nachstehende Sperrverfüguugen kundzumachen : Wegen des Bestandes der Schweinepest gegen die Ginfuhr von Schweinen aus den Bezirken: Vanjalnla, Vihaü, Njelina, Bos. Dubica. VoS. wradiila, Nos Novi, NrÜla, <5azin. Hervent, A. Tuzla, Gra» ianica, Kljuö, Krupa, Maglaj, Prie» vor, Prnjavor, Sanstimost, Srebrenica, Vlasenica, Ienica, iepöe uud Ivoruik. Die Bestimmungen über die Eiufuhr uo» geschlachteten Schweinen in ««zerteiltem Zu< stände aus den wegen Verseuchung gesperrten >md von untergewichtige» Schweinen aus seuchenfreien Gebieten bleiben auch ferner» hin in K'rast Diese Verfügungen treten mit 1. September 1 !»0« in Wirksamkeit, Übertretungen dieser Sperrverfüguugeu werden nach dem Gesetze vom 24. Mai 1882, 3t. G. Vl. Nr. 51, geahndet. Transporte, unter welchen auch uur ein an der genannten Seuche krankes Tier einlangen sollte, werden au die Aufgabsstatiou zurückgewiesen werdeu. Die hierortige Kutidmachimg vom 3. August 1906, Z. 16,413, wird hiemit vom 1. Septem-ber l. I. an außer Kraft gesetzt. K. l. Landesregieruug für Krain. Laibach am 30. August 1906. 8t. 18.082. Razglas. Na podstavi zadnjoga «radnega izkaza o živinskih kugah dezeine vlade v Sarnjevu je c. kr. deželna vlada vsled razpisa c. kr. nii-nistrstva za notranjo stvari z dne 25. avgusta 1906, St. 39.546, o prometu z živino iz oku pacijskega ozemlja na Kranjsko ukrenila raz-glasiti nastopne zaporne odredbe: Zaradi svinjske kuge je prepovedam» avažati prašièe iz okrajev Haujalnkn, Blliaè, ISjelina, Bon. Dnbica, Bon. Novi, Brèka, Cazin, Uervent, Bon. Uradiäka, l>ol. Taxla, Graèauica, Kljnè, Krapu, Maglaj, Priedor, I'rnjuvor, NaiiNki moNt, Srebrenica, Vlauenica, Zenica, Žepèa in Zvornik. Doloèila o uvažanju zaklanih pmöiöev v neruzsekanein stanju iz okrajev, ki ho zaprti radi okuženja, in prašièev pod težo iz kuge p r o s t i h okrajev ostanejo So nadalje v ve-ljavnosti. Te odredbe stopijo v veljavnost dne 1. septernbra 1906. Prestopki teli lapornih odredeb se kaz-nujejo po zakonu z dne 24. raaja 1882, drž. zak. 6t. 51. Transporti, med katerimi bi se našel tudi samo en na omenjeni kugi bolan praSiè, ae iavrnejo nazaj na oddajno postajo. Razglas z dne 3. avgusta 1906, fit. 16.413, je z dnem 1. septembra t. 1. razveljavljen. C kr. deželna vlada za Kranjsko. V Ljubljani, dne 30. avgusta 1906. Ein Paket Rattentod (Felix IniniiNcli, DelitzNoh) genügte, alle Ratten zu töten. Ohne jede nachteilige Wirkung für andere Tiere . . • schreibt Herr Fr. Franco!» in Vronwepolder. Zu habnn in Kartons ä 60 h und 1 K 20 li in Laibach bei Apotheker Mardet8Chläger, Jurèièplatz, Apotheker PicCOÜ, Wienerstraße, und in den Aputheken in Bischoflack, und in Rudolfswert. (2240) 5—3 Kostmädchen oder -Studenten aus besseren Familien Gerden in gute Verpflegung und Kost genommen. An-zutVagen in , Ferialkurse (JuH-»Ss-ptember). 144 Kandidaten der Anstalt, hahon dio k. k. Staatsprüfung abpfeift, zum Teil «mir Auszeichnung;». ¦-- Künstlerkurse, Spezialkursu für Klavierlehrer, Kapellmeisterkurs (den Kandidaten ist Gelegenheit zur Übung1 im Dirigieren geboten). Abteilungen für briefl. theoretischen Unterricht. Gemischter Chor, Orchemer, Konzerte, Opern- und Opuruit.enanffülirungen, Zeugnisse. Hauptlehrkräste: k. u. k. Kammersängerin Friedrioh-Materna, Dr. M. DietZ, Univ.-Dozent, u. Mitglied der k. k. Musikpriisung.s- kommission, Max Jentsoh, Ludw. Kaiser, Gast.Guthell, Direktor R.Kaiser etc. Prospekte sowie jede Auskunft durch die Kanzlei: "Wien, VII./l, Zieglergasse 29. Auswärtigen Nachweis über Pension in vertrauenswürdigen Familien. (37(isi) 3-1 I Der beste Fussbodenanstrich! I IJHJMJUBLZlSL3uHJk^^fl ? ¦ c.-------------------,__________ ~ K) I ;Der ausgiebigste! Der haltbarste! I ' Daher im Gebrauch der billigste! ¦ "Beim Einkanf von „Fritzelack" achte man ans die Original-Packung mit der ¦ ; gesetzlich geschützten roten Etikette und weise jede andere Packung zurück. I____Niederlage in Laibach bei ADOLF HAUPTMANN. 11^ JPfe AI ftk f1 ^^fc AI Šl^k ^imtu'°'> !{n r. med. Popper in Komotau (Böhmen) schreibt am 9. Mai 1904 : «Ich teile Ihnen ; mit, daß seit 'lebrauch Ihres wirklich guten Präparates mir keine Haare mohr ausfallon und auch ! die Schupponbildung sistiort ist.» (1S88) 15—15 Petrolin ist in I^nlbnch erhältlich bei Anton Kanc, Drogerie, Dr. Gabriel Plccolt, Apotheke «zum Engel», und Josef Mbjt, Apolhekc «zum goldonen Hirschen.» Preis einer jfrosnen Flusche 3 Kronen, einer kleinen 1 Krone 50 Heller. Gruftbauten am neuen Zentral-Friedhose werden nach den behördlich genehmigten Bestimmungen vom Erbauer des Friedhofes zu den »ftULigfsrä^am L*ar^i.seflm ausgeführt. Anzufragen im Technischen Bureau des Herrn Ferdinand V<*uBBml«»s*9 Stadtbaumeister, Domplatz 3. zirka 150.000 PleräestärtaieSainasanlaneii unseres Systems im Betrieb. Geringster Brennstoffverbrauch. Billigster und sparsamster Betrieb. Langen & Wolf, Motorenfabrik WIEN, X.y Laxenburgerstrasse 53. Alle gangbaren Grössen bis IOO PS. beständig In Arbeit und (3770) innerhalb einer angemessenen Zeit lieferbar. 2si-l ^UUDlllslU "Zigarettenpapier und -Zigarettenhülse lobt sich selbst, bedarf keiner Reklame! (4498) 8 [1 ^JttomanMj š li Laibacher Zeitung Nr. 200. 1876 1. September 1906. Gegründet 187»>. 19^43 lj>* ^KLJMl_"t C^X^lB/ttÄlP4^"M? Inliab('v Fr- Ber"lue- Weißenbacher Zementfabrik * Zementwaren- und Kunststeinfabrik Beton- und Brunnen-Bauunternehmung Zentrale: "\7"111 a,cIol, ScliulstraGse ISTr. 2± Filiale: Laibach, Wienerstraße Nr. 73, gegenüb. der k.u.k. Artilleriekaserne == Telephon IX i-. ^23^ ===== empfiehlt: Ausführung sämtlicher Steinmetzarbeiten in Kunststein, als: Werkstücke für Fussaden, Balkons, Grabsteine, Futterbarren etc., Kunststeinstusen in jeder Ausarbeitung, armierte, freitragende Stiegenanlagen, Zementrohre in Stampfbeton und mit Drahtgewebe-Einlage für Kanalisierungen, Wasserleitungen etc., Metallique-Pflasterplatten, einfach und dessiniert, für Pflasterungen von Kirchen, Ti-ottoirs, Gängen, Küchen etc. — Beton- u. Patent-Brunnen-Bauunternehmung; Portland-Zement u. Weißenbacher Roman-Zement. — Kosten voran schlage gratis und franko. (1376) 30-22 Vorbereitungskurs zur staatlichen Befähigungsprüfung für den einjährig-freiwilligen Waffendienst an der öffentlichen Handelsschule in Klagenfurt (Städtisches Schulhaus am Bismarckring Nr. 14) (3(596) 2 2 Ei i n « c Itl i~ et i to vi r\ gg o n. 1 *^ O <3 ji: am 17. Sept. von 8 bis 12 h vorm., am 18. Sept. von 8 bis 10 h vorm. Näheres schriftlich durch die Anstalt. Für bezügliche Anfragen l'ostkartenfurm einjifL-hlenswert. Die Herdfabrik H. Koloseus, Wels, Oherösterr. (1535) 52-14 dinpfißhlt ihre unübertroffenen ME«M»«l«e in Eisen, Email, Porzellan und Majolika, mit Unterhifzregulierung, für jeden Kamin geeignet, Gaskocher, Gasherde und kombinierte Gas- und Kohlenherde, Hotel- und Restaurationsherde. ————— IKZatalogre 3E©ste»:n-los. ————— L. Lusers Touristenpflaster. Da» anerkannt beste Mittel g-egjen Hülineraii^jeii, 8ep6t: (2867)10-10 L. Schwenks A.potliel«s Wieii-Meiclliiisj. Man ~^l~ -m-m ^=^3^«»^Sl Touristenpflaster verlange -™—* mMm^W^M zu K j.jjo Zu beziehen duroh alle Apotheken. Die erste hrainische Unternehmung für Kunstverglasung und Glasmalerei des August Agnola = Laibach = Wieiierstrasse 13 (neuen „Kgawirt") cinplielilt sich der geehrten Geistliohkeit, den kirohlichen Behörden sowie dem P. T. Publikum zur Ühcrnahine und soliden Ausführung ji-der Art KunStVerglaSUng wio Glasmalerei für Kirohenfenster, Verglasung mit Figuren und gewöhnlicher Ornamentik, BaU-PortalverglaSUng sowie aller in das Glasergewerbe einschlägigen Arbeiten in modernstem Stile und zu den billigsten Preisen. Niederlage sowie Auswahl aller Gattungen Glas- und Porzellanwaren, Lampen, Spiegel, Rahmen, Bilder, Einrahmung von Bildern etc. Entwürfe and Kostenvoranschläge ans Verlangen gratiB. (3316) 6-3 Zeugnisse |jüher bereits gelieferte Arbeiten stehen den P. T. Abnehmern jederzeit behufs H| fjjj Einsichtnahme znr Verfügung. Familienhaus 10 Gehminuten westlich von der Stadt Cilli an der Wien-Triester Reichsstraße inmitten eines 28.000 Quadratmeter großen Grundkomplexes gelegen, solid gebaut, fast neu, ist Faniilionverhiiltnis.se wegen pi«g»is'Wrei*t; 2EWL lrerkanfen. (3618) 2—1 Nähere Auskunft aus Gefälligkeit bei Jones Sacher in Cilli. Schiffskarten zur kürzesten und billigsten Übtufalnt. nach Amerika und u übrigen Kontinenten auf Dampfern des Österreichischen IiloydS, des Norddeutsohen Lloyds und der Hamburg-Amerika-Linie SchiffsrundreisBbilletts noch Dalmatien Ausgabe im Reisebnreau der Intern. Speditionsgesellschaft Marburg a. d. D., Burgplatz Nr. 3 Telephon Nr. 3") (interui ban'. (3185)7 Die solideste Bedienung! Die billigsten Preise!! F. M. NETSCHEK Resselstrasse 3 Laibach Petersstrasse 37 (neben der Jublläumsbriioke) (neben der JubiläumsbrUoke) k. u. k. Hof-Unis or- ^§? mierungs-Institut gegründet 1846 zur »großen Fabrik' Ich beehre mich, dem P. T. Publikum bekanntzugeben, daß soeben ein neues, riesiges Lager von fertigen Herbstund Winteranzügen in den verschiedensten Mustern und Qualitäten angekommen ist. Verschiedene Sorten von Herbst- und Winterröcken, Havelocks, Pelerinen und Anzügen für Herren und Knaben. Verschiedene Sorten von Herbst- und Winterpaletots, Kostümen, Blusen, Unterröcken und Pelerinen für Damen und Kinder. Garantiere für die neueste Fasson, gute Qualität und Arbeit nach dem neuesten Schnitt. Grossartiges Lager von Kinder-Kostümen. Aufträge nach Maß werden prompt, fein und dauerhaft in der kürzesten Zeit ausgeführt. (3775) 5—1 Neue Ware! Laibacher Zeitung Nr. 200. 1877 1. September IWd. '^6 Z. ,7.173. Kundmachung ^ ./.' ^' Landesregierung in ilnibach vom ". Augnst, 1<^)<;^ ^ ^ ^^^ betreffend das "ctennaraibereintomme» mit der Schweiz. . .^lus Anlaß des Abschlusses eines neuen Handels, und Zollvertrages mit der Schweiz °"ioe m,t diesem Staate zugleich ein Veterinär» Udelemlommen nebst Schlußprotololl vereinbart, welches in dem am 3l. Juli versendeten I.XXII. stucke des Reichsgesel.zblattes »uli Nr. 157, zur Verlautbarung gelangte. «er wesentlichste Inhalt der neuen Ver» 5"'"?« besteht darin, daß einerseits für n<^ »> '^ "°" Schlachlrindenl und Schafen um, ^ Schweiz und anderseits für die Einfuhr 3 cken i^? "'" Ziegen zn Nntz< und Zucht-^>> tand/ ! ^m genannlenStaate dem bisherigen schawwu^ «'"'^ Erleichterungen ge- «i..t?.^ ^""" 5 des V. S. N. ist die do' '^ Von zur Schlachtung innerhalb ^. "orgeschrlebenen Frist bestimmten 5^«. Stieren. Schafen und Schweinen «ach der Schweiz gestattet: 1.) m die Schlachthausstallnngen von ^l Margarethen und auf die Rampe von -ouchs jedermann ohne writers; 2.) nach den öffentlichen Schlachthaus-ItllUunaen von St. Gallen. Basel und Oenf "We weiteis jenen Personen, welche die hiezu erforderliche Ermächtigung seitens des schweizeri iHen Bundesrates erlangt haben; ^ 5) in andere Schlachthäuser mit besonderer Bewilligung (Punkt 4 des Schluhprotokolles). Äei Erteilung der erwähnten Ermächtigung, "zw. Bewilligung, wird zwischen österreichischen und schweizerischen Inworteuren grundsätzlich em Unterschied nicht gemacht weiden und werden tnebei aueschliehlich Erwägungen sachlicher Natur matzaebend sein (Punlt 4, 5 SchluhpiototoN), ln >! °^^" ^"llen müssen die Tiere mit der Heilands gesetzlich vorgeschriebenen Bescheinigung ..", lndlvlduellen Gesundheit und der seuchen-unbedenklichen Herlunfl. d. i, mit den nach Vor-^rift des § 8 des allgem. T, S. G. und der Durchführungsverordnung hiezu ausgefertigten "»-tiftllssen versehen sein (Ärtilel b des V, S. Ü.). "uch müssen dieselben bis an die Grenze ohne "uz. oder Zuladung per Eisenbahn geführt werden lArtilel b V. S. Ü. Punlt 3 -.11 des ^chluhprotololles). Hie Einfuhr von «indern und siegen ans der Schweiz zu Nutz. und HNchtzwecken ist nunmehr von der Erwirluna besonderer Bewilligungen nicht abhängig sondern dann gestattet, wenn eine amtliche Bestätigung daiuber beigebracht wird. dah die Tiere /fund MW und daß in den Herlunstsgemeinden und veren Nachbargemeinden seit 40 Tagen lein «all einer auf die betreffende Tiergattung über-^"Nbare,,, der Anzeigepflicht unterliegenden ^lllnkheit festgestellt wurde (Artikel 6 V. S. Ü, N'Mlt 6 Schluhprotololl). Auch der gegenseitige Verkehr mit Einhufern !owie auch die Durchfuhr von Haustiere» jeder Art unterliegen teiner Beschränkung, sofern die Sendungen mit amtlichen Bescheinigungen der individuellen Gesundheit und senchenunbedenl^ lichen Herkunft versehen sind und an der Grenze gesund befunden werden (Artikel 3. 4 V. S. Ü.), Ferner enthält das Schlußprotokoll zum V, T. ü. die Bestimmung, dah die Einfuhr von lebendem und totem Geflügel sowie von totem Wildbret nach der Schweiz nach wie vor ohne weiteis zugelassen wird (Punlt 1 Schluß-Protokoll). Dies wird zufolge Erlasses des l. l. Mini-steriurns des Innern vom 11. August 1906, Z- 36.161, kundgemacht. K. k. Landesregierung für Kram. Laibach am 23. August 1906. 6t. 17.173. Bazglas *• kr. dezeine vlade v Ljnbljani z dne *». avgusta 1906, st. 17.173, glede veterinar- skega dogovora s Švico. v- ,° priliki, ko se je sklenila nova trgo-to a Jn Carinska P°gc8°-Za izvažanJe tlavnih goved in ovac v užt° m. nar°be za uvažanje goved in koza np^a zaP'snika)-02irüina živinskih kugali). Tudi se morajo piepelja-vati do iiicje p<> železnici, ne da bi ae izkla-dale ali dokladalu (ölen 5. dogovora o živinskili kugali, toika 3., odst. 1. sklepnega zapJHnika . Uvažanje goved In koza lz Svloe v nžltne In plemenake namene «edaj ni vee zavisno od izposlovanja posebnih do-volitev, ampak je dovoljeno tedaj, kadar kdo dokaže z uradnim potrdilom, da so živali zdrave in da se v oböinah, od koder prihajajo, in njili aosednjih obèinah inza 40 dni ni du-gnal noben primer take bolezni, ki se da pre-nesti na dotieno živalsko vrsto ter je podvržena naznanilni dolžnosti ölen 6. dogovora o živin-Hkih kugah, tožka 6. sklepnega zapisnika). Tudi medHebojni promet a kopitarji in jueva/.anje domaeih živali vsake vrste nista omejena, ako so poöiljatve opremljene z urad-nimi potrdili, da ao individualno zdrave in da prihajajo iz krajev, proti katorim zaradi kuge ni pomislekov, ter so bile ob nieji spoznane za zdrave (ölen 3., 4. dogovora o živinskih kugah). Nadalje obseza sklepni zapisnik dogovora n živinskih kugali doloöilo, da je fdej kakor prej v Švico brezpogojno dopusöeno uvažati živo in mrtvo perutnino, taki.sto mrtvo divja-(iinu (toeka 1. sklepnega zapisnika). To se razglaäa vsled razpisa c. kr. mini-strstva za notranje stvari z dne 11. avgusta 1906, st. 36161. C. kr. (leželna vlada za Kranjnko. V Ljubljani, dne 23. avgusta 1906. €it«m«« (3781) Hausschneiderin empfiehlt sich den P. T. Damen ins Haus, unter W. 8 an die Administr. Wegen Abreise sind (3771) 2 Betten, matt um 40 K bis Mittwoch den 5. September a. c. zu verkaufen. Adresse in der Admin. dieses Blattes. Z- CJ. FL.UX 35 Herrengasse Nr. 6 behördl. bewilligtes Wohnungs-, Dienstund Stellenvermittlungsbureau Buoht dringend: Deutsohe Bonne oder Kindergärtnerin naoh "Wien, 2 Kinder, Vorstellung hier; Verkäuferin für ein Gemisohtwaren-gesohäft; auohAnfängerin; mehrere Köchinnen und Stubenmädchen für Laibaoh und auswärts; Postdiener naoh Istrien, muß mit Pferden umgehen können ; Herrschaftskutscher, Kammerdiener u. Kammerjungfer naoh auswärts; verheirateter Hausbesorger zugleloh Gärtner naoh Oberkraln auf ein SohloA eto. Näheres im Bureau. Bei auswärtigen Aufträgen wird Retourmarke erbeten. (3776) Gesucht wird ein junger Bursch der slavischen und deutschen 8pracho mächtig. — Anzufragen im Grand Hotel Union. Ruhige, elegante (:S782) 1 Hochparterre -Wohnung, bestehend aus vier Zimmern, Dienstbotenkammer, Küche, Speisekammer u. bequemem Zugehör. Wohnung im II. Stock, drei olegante große Zimmer, Dienstbotonzimmer, großes Vorzimmer, große, lichte Küche, mit Gang, große Speisekammer. — In beiden Wohnungen ist die elektri-BOhe Beleuohtung. Benützung des großen Gartens. Zum Novembertermine zu beziehen. Anzufragen Polanadamm 12, I. St. Sohön möbliertes gassenseltiges Monatzimmer ist im Hotel Lloyd, III. StOOk, sofort zu vermieten. - Wabere Auskünfte dortaelbBt links. (3780) 1 In volle Verpflegung worden Studenten besserer Familien bei einer kinderlosen Beamtenpartei aufgenommen. - Näheres Petersstraße Nr. 31, I. Stook. (3772) 3—1 S^ WiclitiL für Baumeister! I>er bente Boden für Geschäftslokale, Fabriken, Gast- und Kaffoehäuser, Tanzsäle, Konzertsäle, Kurhäuser, Schulen, Turusille, Spitäler, Villen, Zimmer, ist heute der fnReiiloHe (3774) 2—1 Hsbestfußboden der, in allen gewünschten Farben hergestellt, an Dauerhaftigkeit alle bisher gemachten fugenlosen Buden übertrifft und nebst den Eigenschaften fuMNwarin, elastisch, »taabfrei, Mchalldaiupl'eiul. altnolut nuverbreuubar und M«hwaiuiiiNicher ist. — Die Reinigung ist einfach mit Wasser oder in Zimmern etc. kann der Boden mit Wachs eingelassen werden, wodurch er seine glänzende Farbe für die Dauer erhält. Ferner empfehle bestes KorltNteln« material für Zwischenwände. Isolierungen zu billigstem Preise bei solidester Ausführung aller einschlägigen Arbeiten. Gefällige Anfrage erbeten an W.H.Volkmar,Graz, Anneustrasse 55. I Salami ™. Herz ¦» -•¦ Anker j unter Beobachtung der peinlichsten Rein-\ heit aus garant. erstklassigem Schwoine-> fleisch erzeugt, erfreut sich ver-' möge ihrer besonders guten ^Afll-\ Qualität seit jeher des besten • Keuommees. Kur jene Stange ißt echt, deren Bleiplombe obige registrierte [ Schutzmarke trägt, worauf das V. T. konsumierende Publikum beim Einkaufe ) 0^^ Herzscher Salami if sowohl in ganzen Stangen als im Auf-k schnitt, achten möge! Erhältlich in den | meisten Käse-, Delikatessen-, Spezerei-\ (2287) und Selchwarengeschäfton. 9—9 1 Herman Herz Söhne, Salami» ; fabrik, Budapest. Vortreten durch Eduard Zelenka in Laibaoh. (3756) Firm. 626. RgTÄrirvr. Vpis družbene firme. Vpisala sc je v register oddelek A : Ljubljana, Fakin & Friedrich, trgovina z zeljem in deželnimi pri-delki. Odprta trgovska družba. Osebno zavezani družabniki: Franja Fakin in Marija Friedrich v Ljubljani. Pravieo družbo namestovati ima vsaka družabnica za se. Pod-pis firme: Fakin & Friedrich. — Ljubljana, 27. avgusta 1906. Tüchtiger Maschinenschlosser für dauernde Stellung sofort gesucht. — Aktiengesellschaft Weissenfeis bei Tarvis. (3783)2-1 Staunend billige Preise! Auf Wunsch Auswahlsendungen ohne Nachnahme. - O.Bernatovic j empfiehlt sein enorm reichhaltiges, frisches Warenlager für die Herbst- und Wintersaison in neuester und modernster Herren- nnd Knaben-, Damen- und j Mädchen-Konfektion von einfachster bis allerfeinster Ausstattung. Am Lager feinste Original englische und französische Modelle. Von Original englischen und französischen Stoffen werden Massordres auch gerne ohne Angabe auf das feinste und eleganteste schnellstens in Wien angefertigt. In nicht konve-nierendem Falle wird die Ware gerne und anstandslos retourgenommen. (3779) ! Englisches © © © © j © © Kleidermagazin Laibach, Rathausplatz ö. Ans Verlangen von Damenkonfektion illustrierte Preisknrante gratis nnd franko. Staunend billige Preise! Laibacher Zeitung Nr. 200. 1876 1. September 1W6. Gegründet 1842. Schilder- und Schriftenmaler Bau- und IHöbelanstreicher Lackierer Grosse Auswahl Dr. Schönfeldscher Farben in Tnben für akad. Maler. Elektrischer Betrieb. Fabrik u. Verhaus von Ölfarben, Firnissen u. Lachen Brüder Eberl, Laibach Geschäft und Kontor: Fabrik: Miklošièstrasse Nr. 6. Ballhausgasse Nr. 8. == Telephon Nr. 154. = il76O) 19 Gegründet 1842. Lager von Pinseln für Anstreicher, Maler u. Maurer. Paste für Eichenböden. Karbolineum etc. Auch empfehlen wir uns dem geehrten P. T. Publikum für alle in unser Fach einschlägigen, anerkannt reell und fein ausgeführten Arbeiten in der Stadt und auswärts. \)\c besten und vollkommensten PIANINOS kauft man am billigsten gegen Kassa oder bis zu den kleinsten Monatsraten, auch für die Frovin- ^ zen, nur direkt beim Fabrikanten #•• ENRICO BREMITZ g k. k. Hoflieferant v-" Triest, Via G. Boccaccio 5 q Kataloge u. Kondit. gratis u. franko. Vertreter für don Verkauf' v-^ Viel besser als Santal. g.jT :ij ÄSsssi: (iLAH*) §: Gelddarlehen; fiir Personen jeden Standes (auch Damen) zu 4» 5, 6% Legen Schuldschein, auch in kleinen Raten rückzahlbar, effektuiert prompt und diskret Karl V. Berecz, handelatrerichtlich protokollierte Firma, BadapeHt, Jonet-Kin^ Hü. Ketourmarke erwünscht. Herren - Bedarfsartihel: Kragen, Manschetten, Krawatten, Taschentücher. Handarbeiten und dazu gehöriges Material. Parfümerie, Seifen, Kämme, Bürsten, Knöpfe etc. Marie Drenik Kongressplatz im Hause der Matica Slovensltö. 18391) 5 Anfertigung von Namen in Wäsche mit Hand und Maschine. MS4 UMHIN llinitil kann durch (3661)5-2 ff III WBIlly nUUllUl Einrichtung einer Branntwein-Manipulation » I in kleinem Maßstabe, event, mit kleiner Brenn- kosselanlage, behufs De.stillation von Branntwein- und Likörspezialitäten, gute Existenz gegründet werden. Anleitungen und zweckdienliche Informationen kostenlos. Zuschriften unter Lukrativ Nr. 127 an die Annoncen-Expedition Eduard Braun, Wien I., Kotentunnstr. 9. I = Staubnehmendes = f I Fußbodenöl (Stauböl) I m garantiert geruchlos — unerreicht in Qualität (674) 29 « C das Kilogramm zu 50 Heller, offeriert m 1 Adolf Hauptmann, Laibach « m Ölfarben-, Firnis-, Lack- und Kittfabrik. M AKTIEN-GESELLSCHAFT iPWaiier-illBi-AIirz Brückenbau-Anstalten, Eisengiesserei, Kesselschmiede Werke: WIEN (Hirschstetten und Meidling), GRAZ. Zentrale : WIEN, V/l, Margaretenstr. 70 (tEisenhof.). Erzeugnisse der Grazer Kesselschmiede: Dampfkessel aller Systeme ===== ans Prima steirlsohen Bleohen. — Wasserrohrkessel (System Alban), OampffUberhitzer, Lokomobil-, Lokomotiv- und SchifFskes.sel, Vorwärmer, Dämpfer, Reservoire, Speisewasserreinigungen, Zellulosekocher, Gasbehälter, Hiviupfannun, Rohrleitungen, Deatillierkessel, ge- = schweißte Blecharbeiten etc. - Sorgfältigste Anarbeltung darch modernste Maschinen. Hydraulische Nietung. Pneumatische Stemmung. __________(H.r)H(i) li)-4_________________________ Zwei Stoäenten • aus besserem Hause werden bei einer deutsch6" Familie ill gauze Verpflegung genon>' men. Anzufrag-en Maria Tlieresieö' MtraSNe Nr. 1, III. Stock. (3752) 2-* Privai-Beamter älterer Herr, wünscht bei deutscher Farnü1* Wohnung, Verpflegung u. Faiuilie»' aiiHcliInNN. Anträge unter .„Nett 55** *" die Administr. d. Ztff. (3731) 2—2 HAUS Nr. 7» iu VelUe», in der Nähe der Pfatf kircho, in gutem Bauzustande, bestehend ebe"1 erdig aus einer Küche, einem Wohnzimm» und einem Verkaufslokal, im I. Stocke ** ¦ Vorhaiis und vier Zimmern, I»*t verküd* Hell. Nähere Auskunft erteilt der H«^ k. k. Notar Alfred Rndeticli in K»rf iiiamiHdorf. (3737) 3-3 Zum Novembertvrniiu wird ein^ hübsche Wohnung bestehend aus zwei Zimmern (eventuell »llv Kabinett) samt Küche und Zugehbr für t**. Personen (3745) 3 J Antr. unter «Wohnung 3745» an d. Adm. d. 2<* _______________________________________• Priiat-ljjiiiKiiiiii Sei* Graz, Grazbach-, Ecke Maigasse Öffentlichkeitsrecht, staatsgültige MaturÜ* Zeugnisse, ausgezeichnetes Pensionat, eige" Haus, sehr gesunde Räumlichkeiten, aufmör same gewissenhafte Pllege der Zöglinge, *?" Lehrerfolge, mäßige Preise. Vollständigu ^*1 tretung der Eltern. Pensionat auch in den Ferien geöffnet Unterricht für Nachtrags-, Wiederholn1^ und Aufnahmsprüfungen während der Fer'^ Der Vorbereitungskurs zur Aufnahmsjirii^ in die I, KlasBe der Mittelschulen beginnt ** 1. August. (1665)19^} ^> Adressen aller Berufe und Länder zur Versendung von Offerten mit Portogarantie im Internat. Adressen-Bureau Josef ROSÖÖ" ZWeig & Söhne, Wien, I., Bäckt-isii 3, Budapest, V., Nador uteza 20. Telephon 16.881. Prospekte franko. (4684) 52-42 Mehrere, tüchtige, selbständig Schlosser für an die Administration &* Zeitung. (3677)J^ Geld-Darlehei erhalten, 200 K aufwärts, Personen j*' Standes zu 4'/,% und bei 4 K inonatÜ^. Rückzahlungen, mit und ohne Giranten, " . J. Neubauer, behördl. konz. EikoW, bureau, Budapest VII., Barcsayg*'4''6^ (Retourmarke erbeten.) (3lJ9o) Uaidacher Zeitung Nr. 200. 1879 1. September 1906 8, PATENT ^B^ HATSCHEK teritit~§chiefer (j?es. gescli. Bezeichnung für Asbest ¦ Zement - ^chiefei*.) Das beste Dach der Gegenwart Feuer- und aturmsioher, wetterfest, reparaturlos, leioht, vor-*" -nehm und billig. ¦ Eternit-Werke LUDWIG HATSCHEK Vöoklabruck Wien, IX/1 Budapest Nyerges-Uyfalu ObcrösteiTcioli. Muria Thorcsieustr. 15. Andrassystr. 33. Ungarn. Weitgehendste Garantien. Erstklassige Referenzen. Verlangen Sie Muster und Pro ^————— spekte. ¦---------------- General-Repräsentanz: Portland-Zement-Fabriks-A. G. Lengenfeld, Triest. (2ii9)6i Lagrer "bei Theodor Koi*n irL Sunlit»»«? 5m. Aufragen sind an den I>cpö»itenr TIIEOI>OK KORST, MehieferdeekernieiNter in LAIBAC'H, zu richten. -*^| Wichtig für jedermann! Beste und billigste Bezugsquelle für Drogen, Chemikalien, Kräuter, Wurzeln usw., auch nach Kneipp. Mund- und Zahnreinigungsmittel, Lebertran, Nähr- und Einstreu-PUlver für Kinder, Parfüms, Seifen •owie überhaupt alle Toiletteartikel. Photographische Apparate u. Uten-¦ilien. Verbandstoffe jeder Art. Desinfektionsmittel, Parkettwichse usw. Grosses Lager von feinstem Tee, Rum, Kognak. (88) 34 Lager von frischen Mineralwässern und Badesalzen. Behördlich konz. Giftoschleiß. Drogerie Anton Kanc Jäten, JudBnsassc 1 (Ecke Bnrplatz), Das reiclihallisHie LaKer und die gr Auswahl in Klavieren und Harmoniums findet man bei Alois Kraczmer, Klavierinaelier und gt'riclitlicli beeideter NHchverNtilmliger Laibach, Peterstrasse 4. ¦Stetes Lager von ükurHpiclten, tadellosen Klavieren. Überiiuliine von Stirn iiinuxt-ii und Ucpuraturen aller Hy-«teim». Generalvertretungen der Hoffirmen 1.. KÜMendoricr Wien, Gebrüder Stingl Wien, AoRUNt Förster Lttbau, Th. Mnnnborg Leipzig. Für jedes von mir gekaufte Instrument leiste ißli volle Ctarantie. liillig-ste Leihgebühr. Teilzahlung. (492H) 60-40 Cunard Line. Die zweckmässigste, billigste und beste Fahrgelegenheit von Laiback nach Amerika ist und bleibt die Über Triest mit den Schnelldampfern der eisten englischen Dampfschiffahrtsgesellschaft „Cmiard Line", das ist sicher und lässt sich nicht leugnen. Die «rossen, modein eingerichteten, reinlichen Dampfer dieser Gesellschaft gehen alle 14 Tage von Triest ab. Montag den 17. September geht <*<* Dampfer „Slavonia", Montag den • «ktober der Dampfer „Pannonia" j*nd Montag den 15. Oktober der "aiI1Pfer „Carpathian ab. ^ Auskunft und Fahrkarten erteilt er behördl. konzessionierte Vertreter Andreas Odlasek Pensionierter Beamter der Staatsbahnen und Hausbesitzer Laibach, Slomšekgasse Nr. 25 '»eben der Herz Jesukirche. Wer Näheres *U erfahren wünscht, möge brieflich hier •«fragen oder persönlich ins Bureau Kommen. Auf den Bahnhöfen und HUf «er Strasse wartet niemand, und auch *öf andere gewaltsame Weise 8Uclit »»emaml die Leute zur Auswanderung 211 V6ll«iten- (3899. 46 Zur Saison! Hiemit erlaube ich mir, dem P. T. Publikum mein großes Lager feinster Gewehre neuester Systeme, Revolver etc. und alle hiezu erforderlichen Requisiten sowie Munition anzuempfehlen. Besondere Spezialitäten in leichten Drillungen für rauchloses Pulver und Mantelgeschoß. Neubestellungen und Reparaturen werden prompt, solid und billigst ausgeführt. Hochachtungsvollst (3542, 6-1 Ji IT« SGVC1K Laibach, Judengasse Nr. 7. Das Ideal der Hausfrau ist „Parket Rose!" Einziges mit Wasser und Seife waschbares Bodenwachs für Parketten, Linoleum, Xylolith und weiche Fußböden. Kein Nachbürsten mit festem Wachs! Keine dunklen, schmutzigen Böden! (3323) 10-6 Kein Staub in der Wohnung! Generaldepot für Krain: Ant. Krisper L/Li.ifc>»cti. Depots bei: Brüder Eberl, Adolf Hauptmann usw. Für Arbeiten mit «Parket-Rose» wird empfohlen: Reinigungs - Institut PETER MATELIÈ Telephon Nr. 155. Kwi*da'8 F1wW (Marke k Schlange) louristcn- Fluid. ^ ^wendet zur Stärkung und Wiederkr&ftiSnnff nach ffröüerön g TOUr6n-Preis V.Fla-ohe. . . K a-, K. .-(-18) 14~18 V» Flaaohe . . . K 120, M. 1-20 Echt su beziehen in den Apotheken. Tägliche Postversendung dureh das Hauptdepot: Franz Johann Kwizda, k. u. k. ÖBterr., k. rum. n. fürstlich bulg. Hoflieferant, Kroisapotheker Korneuburg bei Wien. Illuftr. Preiskataloge werden auf Verlangen gratis u. franko versendet. Eisenhandlung LAIBACH, Vodiiikplatz Nr. 5 empfiehlt sein großes, reichsortiertes Lager in Eisen, Eisenbahnschienen, Portland- und Romanzement, Tür- und Fensterbeschlägen, Sparherden aller Art, ferner Haus- und Kücheneinrichtungen, feuer- und diebessichere Geldkassen und -Kassetten, echt vergoldete Grabkreuze, Eisenmübel sowie alle in sein Fach einschlägige Artikel zu billigsten Preisen. Spezialabteilung für Küchengeräte. (3--.9J)) 4 4 Vom k. k. Landesschulrate konzessionierter lAilitäp-Varbereitungshups Graz, Neutorgasse 57, Am 17. September Beginn eines neuen Kurses zur Erlangung des Einj äürifl Fr eiwillio en- Rechtes. Minder-Vorgebildete werden in einem besonderen Vorkurs vorbereitet. (S447) 3-2 Der Unterricht wird von geprüften Lehrkräften erteilt. — Zimchriften werden sofort beantwortet und Programme unentgeltlich zugesendet durch èlie ZDIxeictlOÄ- ^^¦fln^^ r Mibiicrn ^^^^^1 Hnf L,»ibttoti 'j^^M ^ HKH/ Rathausplatz Nr. 15. l^^H w Laibacher Zeitung Nr. 200. 1880 1. September 1906. WOHNUNG bestehend aus drei großen Zimmern, Badezimmer, Dienstbotenzimmer, Küche und anderem Zugehör, ist zum Novembertermin 1. J. zu vermieten. — Forner ist. per .sofort für zwei Pferde zu veimieten. Adres.se in di.-r Administr. d. Ztg. (3496) 11 fV* SSdmöaim« WOHNUNGEN. Im Hanse Nr. 12 an der Römerstraße sind mehrere schöne, renovierte Wohnungen im Hochparterre und in den drei .Stockwerken mit vier, drei und zwei parkettierten Zimmern samt Zugehör ZUIU November-termin ZU Vermieten. Anzufragen beim Hausmeister llHmei-NtraUi) Nr. 10. (3026) 17 bestellend aus fünf großen Zimmern, Dienst-bo'enzimmer, großem, hellen Vorsaal, ebensolcher Küche samt Zugehör, ist am Auers- pergplatz Nr. 2, II. Stook, sofort oder mit Augusttermin zu vergeben. Gefällige Anfragen bei der llaus-meisterin dortselbst. (2185) 8 Wohnungen sind za vermieten für Angast und November, — Nähere Aufklärungen im Bureau »eglienghi. (1988) 18 Sehr schöne Wohnung bestehend aus vier Zimmern, Küche, Vorzimmer, Glas-Veranda, ist an eine ruhige, stabile Partei zn vermieten. Anzufragen MartiiiMMtrasse Nr. 20 bei IC I^ng.___________________(3709) 3 ^^ Gegründet 1842. ^^ T Wappen-, Schriften-und Schildermaler Brüder Eberl Laibach Miklosiöstrasse Nr. 6 Ballhausgasse Nr. 6. Telephon 164. (1765) 104 Jüngere und solide Arbeiter für Bretterlager nach der Schweiz m^* gesucht. "^Pt Dauernde und gutbezahlte Arbeit nebst guter Behandlung werden im Voraus zugesichert. Eintritt so bald als möglich. Briefe (mit 25 h frknkiert) an Hofoelwerk, Oberwiuter-37s.^4-2 tlinr, Sehweia. Z. im2 Wegen Übersiedlung sind fast neue, komplette sohwarze Salonmöbel mit Metall- u. Perlmuttereinlagen, ferner politierte (3126)22 Betten billig zu verkaufen. Näheres in der Administration dieser Zeitung. Gesucht wird ein Kostort für einen vierzehnjährigen Mittelschüler bei guter Familie mit sorgfältiger Aufsicht. Gefällige briefliche Anträgo werden unter dem Vermerk Kofitort fttr Mittelschüler an die Administration der Laibacher Zeitung erbeten. (3660) 4-4 Vorzügliches steirisches Tafelobst (von 5 kg aufwärts) (3(512) H-2 sowie Obstwein in Flasohen und Gebinden empfahlt die I. steiermärk. Obstverwertungs - Genossenschaft in Marburg a. d. Dräu. PV Zwei "^PQ Monatzimmer Ncküu möbliert, gassenseits gelegen, sind sofort RntliauMplatz Nr. 19 zu vermieten. Näheres im Geschäfte Äinkovi«. (3767) 6-1 Akad. Porträt-Zeichner, Wappen-, Schilder- und23 Schriftenmaler B. Grosser Laibach, Schellenburggasse 6 neben dem Hauptpostgebäude. Schön möbliertes Monatzimmer mit separatem Eingang, ist im Hause Nr. 30 ResseltttraHHe no fort za vermieten. Näheres dortseihst im Parterre. (8666) 3-3 Hei älteren, alleinstehenden Eheleuten werden mit kommendem Schuljahre zwei kleinere Seiler oder Schülerinnen oder auch nur ein größerer, in Kost nud Wohnung, mit eigenem Zimmer, anf'Kenoiniiien. Anzufragen GoruphuuMer », 1. Stock,.'Tür 12, RöinerstruNKe. (3724) 3—3 Kinder werden in Kost und Wohnung genommen. Adresse In der Administr. d. Ztg. _____________________(3721) 3-3 Wohnung mit fünf Zimmern, Küche, .Keller, Holzlege und Dachboden, wird mit 1. November 1. .1. im Hause Nr. 3, Ballhansplatz, vermietet. Nähere Auskunft im Verkaufsladen des genannten Hauses. (H72<) 3—3 Unmöbliertes, gassenseitiges Monatzimmer iNt Alter Markt Nr. », 11. Stock, sofort zu vermieten. Nähere Auskünfte dortselbst. (3741)3-8 Kleine Wii Zimmer. Kabinett und Küche samt Zugeliör, 1st sofort od. zum Noveraberteriuin za vermieten. Anzufragen Wiener-HtruHHe Nr. 69. ebenerdig. (3742) 3—2 Lokale geeignet für Geschäfte oder Kanzleien, sind SOsort ZU Vermieten. Adresse in der Administr. d. Ztg. (3497) 11 T\pÄpP-Nähmaschinen wJ sind die besten für (2913» 52-10 r$*q|A Familiengebrauch *^L|M|jmttK^^^ Nähen, Stopfen und Sticken, unübertroffen Hffi^pH^SV^Q^^r für gewerbliohe Zwecke, vor- u. rüokwärts-IBm^K. /fVmKk nähend (Kugellager) ^nB \4//JBT^ Generalvertreter Ssmi Franz Tschinkel gsfSHB^H Laibach Gottschee ^WM^^^^^HH Rathausplatz 9. Sohloß. yS^ 'j^^~~T^ ^ d/eJbesfe modernste u. w/pfef/c/je S? |[L^ 3^1^^ und Go/cf le/jedem Uhrmacher zu/,af>en. ^ | jündelskurs für jYiäöchcn i \ Laibach, Erjavecstraße Nr. 12- (^ - 1 JL Eintritt ab 1. September täglioh möglioh. Prospekte ans Verlangen. Ä Villa mit fünf Zimmern, WaHchkücbe und Badezimmer, Garten-hiluschen, altdeutsch eingerichteter JJauernstube, großeiVeranda, großem, schönem Zier-, Obst- und Gemüsegarten, an die Villa anstoßend kleine Wirtschaftsgebäude, zwei Brunnen mit sehr gutem Trinkwasser, in staubfreier, ruhiger Lage eine Fahrstunde südlich von Graz nahe der Bahn gelegen (Arzt und Post im Orte), ist Um nur 8600 fl. gegen Bar sofort ZU verkaufen. Zwiscbenhäadler ausgeschlossen, Briefliohe Ant'ragim unter Majorswitwe poste restante Hauptpost Graz. (3728) 2—2 Beff federn und Flaumen gewaschen, getrocknet und gereinigt Sp 72 Kilo von 35 kr. aufwärts ^j bni (4442) 45 C. J. HAMANN, IjAIBACH. An diesem Schilde sind die Läden erkennbar in denen SINGER Nähmaschinen verkauft werden. (728) 84 Singer Co., Nähmaschinen Akt Ges. Laibach, Petersstrasse Nr. 4. Vertretungen: Adelsberg, Gottschee, Krainburg, Rudolfswert. K. h. Handelsakademie in Graz. Kundmachung der Einschreibungen für 1906/07. I. Die vier Jahrgänge der k. k. Handelsakademie, deren Absolventen du» EinJährig-FreiwiUigenreoht genießen, beginnen mit dem Unterricht am 19. September d. J. Aufgenommen werden Absolventen von österr. UntermittelHchulen und Bürgerschulen (letztere, wenn nie in den Ilauptfro^enstiinden «befriedigend» qualifiziert sind und die vorgeschriebene Aumjihinspriifung bestehen). Aufniihmspriifungen der BiirgerHchüler am 16. Juli und 14. September. Die Aufnahme ans anderen gleichgestellten Schulkategorien ist von der Bewilligung des Ministeriums abhängig. II. Der einjährige Abiturientenkur« steht den Absolventen östeir. Ober-mittelschulen oder (nach Bewilligung den Ministeriums, gleichgestellten anderen Lehranstalten otfen. Er bereitet zum Eintritte in kaufmännische oder industrielle Unternehmungen vor und gibt Juristen Gelegenheit zur zeitgemäßen Erweiterung ihrer Kenntnisse. Beginn 6. Oktober 1. J. HI. Handelsschule für Mädchen (zweijährig) für absolvierte Bürger.schiilerinnen oder Absolventinnen der dritten Lyzealklanse. Beginn 19. September I. J. IV. Kaufmännisohe Abendkurse für Erwachsene (Herren und Damen) von einjähriger Dauer. Beginn 20. September d. J. Prospekte versendet und Auskünfte erteilt die Direktion der k. k. Handelsakademie ia Gtraz, neues Akademiegebäude. (2775) 5—3 Druck und Verlag von Jg. v. Kleinmalirk Fed. Vamberg.