223 Course an der Wiener Görse vom 31. Janner 1883. Mch dem oMeilen CourMatte) Veld Ware Staats Anlehen. 3?^"«"te.......77 70 77 »5 Uberrenle.......77 «ü 78 - l^« "/° Slaatslost . ,50 fl. Hl. «o 1>» 25 ,°°^" ^° ganze 500 , — — — — ^«"/° hilnsleliou'---------— !3?«^ Staattüos« . . icx> „ if.„ b0 l?L »5 ^«««»«enteuscheine . per kt. ,9- 40- ^'l)eft. Golbrenle, steuerfrei . ««-— «« zc» "l^err. «otenrente, fteuerftei . »z 5« »2 «5 Ung. «oibrente ««/, . . . . ngzc 118 70 " »< ^" ^" ' - - . 85'LV 85 Uü ' z"?'?»'"^ b°/« .... 85— 85 II. ' ^"^'^' "°>l- ö.w.S. 134 75 13Ü »5 » ^strahn-Prioritäten . . 89 «2 LN 70 « «taat«.Obl. (Nng. Oftb.) 110 - ,il -' « « !" » "°U, I. 187« 8H-. 94 «c T^elt « ^.°^"-^'°°ll ö,w. ll4«ll 1,4-75 v"v»«eg,.i!ose 4°/^ i«i fi. . . l«9 4l- 10» 70 NNN«. .'. . . . .^-.°7- b't L'A""^ - - - -U" 7^ °/. ftlbenbilrgische.....»7,5 98« «eld Ware 5°/o TemesvaroBanater . . 97 ku 98»!^ b«/« ungarische......»7 50 98 60 «ndere öffentl. Nnlehen. Donau'Mea'Lost 5°/<, 100 fi. , n» 7b 114 «5 dto. «lnleihe 1878, steuerfrei . 102 — l0» ^b Nnlehen d. Stabtgcmcinbe Wien 101 75 l03 — Nnleyen d. Ktabtaemeinbe Wien (Vilber oder Gold) ....--------------- Prlimien.Nnl.b,Etabtg«m.W»n 1«60 1l3 — Pfandbriefe (für 100 fi.) Vobencr. allg. österr, 4>/,°/»Go>b ng go 11b 9« bto. in 5N „ „ 4>/, °/o »s'?5 9«50 bto. in 50 « „ 4°/n . 91 4b 92'— bto. Prämicn^Schulbverschr,»»/« 98— 3850 Oeft. Hypothelenbanl inj. 5'/,°/» 100 »(, 1<>1 — 0eft.°ung. Banl Verl. 5°/<> . . lOb'bi, ico «c, dto. , <'/,°/<>- - »7 lc 9?«^ dto. „ 4°/„ . . »«52 S3'90 Ung. allg.Vobencredit-Uctienges. in Pest in 34I.verI. 5'/,°/° . 101'— ILll 25 Priorität«. Obligationen (für 100 fl.^. ......l1850 —'— Nng.'galiz, Vahn.....si?c «2 — Diverse Lose (per Slüll). Lrebitlose 100 fi......170-75 171 5« Llary'Lose 4« fi.......__— Zg zz 4°/^ Douau-Dampffch. 100 st. . «H zz 1<>8 75 Laibacher PrämieN'Vnlthen »0 fi. 23 52 «4 — Ofener i!ose 4N ss......,8 50 39 50 Palssh.kose 4c» fi......z,;^» gg?» Nöthen Kreuz, öst. Ges. v. 10 st. I2»l) 12 «0 Nubolf.role 10 fi......2b »0 2c. 50 SalM'Lose 40 N......51.^ 5,_ St.'Wenois-Lose 40 fl.....^ ^. „ — Waldslein Vose !i0 fl.....,7,^5 3770 Winbischgrätz-Vose 80 fl. , , .37 4c 3?'7b Vanl - Nctien (Per Etüt). Nnglo»Oefteil. Vanl i«o fi. . . 116 75 118 — Vanl'Gesellschast, Wiener 2/u H. »o—- 61'— i>ä»b«banl öst, iluo ft. G. 50°/»— —>— Oesterr,°Uilg. Nanl.....»32-— 833 — UniondaNl 1U0 fl......1127b 1183L «erlehrsbllnl All^. 140 st. . . i«'bb 144'— Geld Ware Actien von Transport» Unternehmungen (per Stüs), «lbrecht««ahn ««0 ff, Silber . —— — — «lsöld>ssiumHN,Aah!lzoofl.Silb. 1»776 1«8 «5 «ussig..T»!pl,«isl',ib,3uoll.LM,------------->— Nöhm, Nordbahn 150 st. ... l?2 — 173 — , Weslbahn »00 fl, , , , «8S — «88 — Vuschtiehradcr Lisb. 500 fl. TM, 8>e — 818 — « (Ilt, N) »na fi, 174 — 17« — Donau » Dampfschiffahrt» Gcs. Oefterr. 500 fi. >iM.....530 — 593- — DraU'Z.)^00N.S. I«? — IS8 — Dur«VodtnbacherE.'O,i!l!Ufl,S, 295 — 29/ — Ellsabetb-Vahn 2oa fl. GM. . . 203 2l!2n»-75 „ Linz-Budweic« 2N0 ss. . . . i»z 50 l9ü — „Slzb.»Iirol,III.!i.i87320Nff.N. I80?i^ 181 — fferdinanbs-Nordl». 1000 fl. EU. «723 «730 ffranz'Iofef'Nahn «00 fl. Silb. 193'«5 193 7ü FlinstircheN'VarcserEis.««0st.S, »18- 219-Valz.Narl^'udwig.Ä ^noft. CM. «»?'—297-50 Graz°«öfla— 1S7L0 i!l°yb, öft.-ung., Trieft 500fl,LP:. Ski — «03 — Oefterr. Norbwestb. ^00 fl. Sllb. 197-50 188 25 dto. (lit. Il) Ü«U fi. Gilb« . »13'25 «15-75 Prag'Durer«tiIenb. 150fl.Silb. 55-50 0«b0 Nudols» «ahu !iaa fl. Silber , 1S4— 1«4 50 Siebenbürger Eisenb. »00 fl. S, iyl.-50 1S1 >> Staatseisenbabn »no st. ü. W. . »2975 ««»»5 T^ Wär« Sübbahn »00 ff. Silber . . . I8ß 50 137 — V«bi-«5 'ei ?L Nna..Weftb.(«aab.Vraz)»U0fi.S. i«ü 5l< l«4 — Inbnftrie«Aetien (per Stüs). «ligybi und Kindbcra. ttisen. und Stahl-Ind. in W,en 200 fl. . —- — — Eiscnbabuw.^'cihg. I.20Uft. 40°/» ick 50 106 60 „Eldcmühl", Paplcrf, n. V.<Ä. N2-— s>3— Montan Gesclls, östcrr.»alpine . ?5— 75-b(i Präger «tileuIud^Oes. »on ft, 1S8 — 169-— Salao'Tari. wordene, in keinem Invalidcnhanse uutcr« gebrachle .ftricger berufen. Ans die erstere Stiftung haben die in Adclsbcrg gebürtigen, auf die letztere die im Gcrichtichczirlc Nasscnfuh gebürtigen und in deren Ermanglung andere in Kram geborene Invaliden Anspruch, wobei bemertt wird, dass sich bisher aus dem politifchcn Bezirke Adels-berg und nils dem Gerichtsbczirle Nasscnsuß immer eine genügende Anzahl von Bewerbern um diese Invalidcnstistungcn gemeldet hat. Ver zu verthcilendc Betrag beläuft sich dermal bei jeder dieser Stiftungen auf 37 fl. 8l) kr. Die Vewerbungsgesuche haben folgende Belege zn enthalten: 1,) Den Taufschein zur Nachwcisung des Alters und des Gcunrtsorlcs; 2,) den Vcweis geleisteter österreichischer Kriegs» dienstc durch Militärabschied, Patcntal- Inlilllidcnurtunde u. dgl.; 3.) den Veweis, dass der Bewerber wirklich in diesen Kriegsdiensten invalid gewordeu ist und die Beschreibung der Art der In» validität; 4.) die Angabe, ob der Bewerber irgend cm bewegliches oder liegendes Vermögen, einen und welchen Acrarialbczug, irgendwelchen Dienst oder ein sonstiges öffentliches Pri« vatbeneficium hat. Die diesfälligcn, uach dem Erlasfe deS k. k. Finauzlninistcriums vom 19. Mai 1851 stem» pelfreien Gesuche sind nur im Wege der poli» tischen Behörde, in deren Bereiche der Invalide seine» Wohnsitz hat, und zwar längstens bis Ende Februar 1663 an die t, t. Landesregierung in Laibach zu richten. V«u der k. l. Landesregierung filr Krain. Laibach am 25. Jänner 1883. (474-3) Lekrerstelle. Nr. 53. An der zwciclassigen Voltsschule zu Schischka ist die zweite Lehrerstclle mit dein Iahrcsgehalte von 450 sl. definitiv, eventuell provisorisch zu besetzen. Bewerbungsgesuchc sind im vorgeschriebenen Wege bis 5. Februar 1863 hierorts zu überreichen. j?. k. Bezirksschulrat!) Laibach, am 20sten Jänner 1883. (475-3) Kunämackun«. Nr. 824. Vom k. l. Bezirksgerichte Laas wird bekannt gemacht, dass die Loralerhebnngcn behufs Anlegung der neuen Grundbücher der Ca-tastralgcmciuden Nuuarsko, Studenz, Raune und Kosarsche am 1 ü. Februar 1 6 8 3 Hiergerichts beginnen werden, und dass jene Personen, welche an der Ermittlung der Besitz» Verhältnisse ein rechtliches Interesse haben, hicbei erscheinen nnd alles zur Aufklärung sowie zur Wahrung ihrer Rechte Geeignete vorbringen könucn. K. t. Bezirksgericht Laas, am 24. Jänner 1833. H n z e i n e ü l a t l. Natürlich goldgelb, wirksamstes " Leberthran-1 Oel. I j^ ¦. Der natürlich aus den frischen Lebern freiwillig ausfliessendo goldgelbe I dor J. ran ist das wirksara8to und oin unschätzbares, durch die Erfuhrung I dio »r- ollston Aerzte vielfach bostütigtoa Hoilmittol, dosson Kuf sich durch I Manzondon Resultate, dio damit erzielt wurden, mit jodom Tago steigert. I DrUseiit Wlrkt vorzüglich gegen Soropheln, Lungrensucht, Hautaussclilllgre, I j)jranKhelten otc. — 1 kloino Flascho 60 kr., doppelt gross nur 1 ü. I T^.80n Ijüborthran vorkauft und vorsondot dio Einhorn-Apotheke des Jul. v. Trnkoczy | in Laibach, Rathhausplatz Nr. 4. (345) io-3 Nne ftr NMe Molinung in gesuudtr Lage. mit 2 Iimmern, Vorzimmer, Labinet, Küche und Iubehvr ist zu Georgi zu vermieten. Auskunft bei der Administration dieses BlatteS. (521) 3-1 Kpecialant Dr. Hirsch V"N. ?«.'^"" »«°Mruu« be, ««»(««««), Qrdwatton: Min. MuivlND e5wan«i!!l ! /) I^ur äcln izt clitic«: diearetten-kilrilel', ^ > ^ venn jcc!«:« lilau äcn ätempel /,!<> I ^».c «QUNl.0^ emkält unä jeäer X^ > ^V d^rwn inil c1<.r untenztedeuclen l/ > ^ äcl^utimarlle uncl äißNilwr vcrsclieuizt. ^ > Vaibachcr Zeituna. Nr. 26 224 1. Februar 1883. (131-3) Nr. 4974. Erinnerung. Vom l. t. Bezirksgerichte in Sittich wird den unbekannten Erben und Rechts» Nachfolgern des zu Leskovc verstorbenen Realilälenbesitzers Ialob Rome hlemit erinnert: Es habe wider sie bei diesem l. l. Bezirksgerichte Maria Rome von Leslovc die Klage äs pra68. 29. November 1882, Z. 4974, auf Anerkennung des Eigen» thnmsrechteS auf die Realitäten Rectf.. Nr. 238 und Urb.-Nr. 23«/d ad Sittich Gebirgöamt, neue Einlage Nr. 48 aä Ca-tastralgemeinde Lcskovc, eingebracht. worüber die Tagsatzung zum ordentlichen münolichcn Verfahren auf den 16. Februar 1883, vormittags 6 Uhr. Hiergerichts angeordnet wird. Da dem Gerichte die Erben und Rechtsnachfolger des Jakob Rome (»on Leskovc unbekannt sind, so wird denselben auf ihre Gefahr und Kosten Anton Dremelj von Leslovc, Gemeindevorstand, alc.' Cu« rator kä upturn bestellt und decreliert. Die Geklagten haben daher an dem vorerwähnten Tage entweder selbst zu erscheinen oder einen andern Bevollmächtigten namhaft zu machen oder deren Behelfe dem aufgestellten Curator u.<1 acwm rechtzeitig mitzutheilen. K. l. Bezirksgericht Sittich, am Isten Dezember 1882. ______ (396—3) Nr. 11 487. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Gurlfeld wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Josef Zdravje (durch Dr. Menclnger) die execu« tive Versteigerung der dem Martin Kerin von Ardru bei Arch gehörigen, gerichtlich auf 1700 fl. geschützten Realität »ud Nr. 21/1 kä Gilt Studenec bewilliget und hiezu drei FellbielungS-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 10. Februar, die zweite auf den 10. März und die dritte auf den ?. April 1883, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrcalität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritte»» aber auch unter demselben hlntan-gegeben werden wird. Die Licitationsbedlngnlfse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadlum zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprolololl und der Orundbuchsextract können in der oies-gerichllichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Gurlfeld, am 3. Dezember 1882.__________________ (355—3) Nr. 14 500. Reassumierung ezecutiver Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. städt..deleg. Bezirksgerichte Rudolfswcrt wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der lralnlschen Sparcasse die exec. Versteigerung der dem Franz Drenlg von Großzilawa gehörigen, gerichtlich auf 2226 fl. geschätzten, im Grundbuche ää Gut Stauden Lud Rectf., Nr. 95 und 98 vorkommenden Realität im Reassumierungswege bewilligt und hlezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 15. Februar, die zweite auf den 15. März und die dritte auf den 17. April 1883, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Amlslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealltät bei der ersten und zweiten Feilbletung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hlntanß.'gebcn werden wird. Die Licitationsbedingnlsse, wornach insbesondere jeder Llcltant vor gemachtem Anbote ein wproc. Vadlum zu Handen der Llcilationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsftrototoll und dcr Grunobuchsextract können in der dies> gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. stäbt.-deleg. Bezirksgericht Rudolfswert, am 12. Dezember 1882. (328—3) M7I52487 Reassumierung dritter ezec. Feilbietung. Die mit Bescheid vom W. November 1881, Z. 11958, auf den 4. Februar 1882 angeordnet gewesene und sohln sisticrte dritte exec. Fcilbietung der dem Johann Klemenölö von Maölovc gehörigen, gerichtlich auf 555 fl. bewerteten Realität 8iid Eurr. «Nr. 2!3 aä Herr schaft Krnpp wird auf den 16. Februar 1883 mit Beibchalt des Ortes, der Zeit und des vorigen Anhanges reasfumiert. K. k. Bezirksgericht Mottling, am 2. Dezember 1882. (357-3) Nr. 14 882^ Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. k. städt..deleg. Bezirksgerichte Rudolfswert wirh bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des t. l. Haupt steueramtes Rudolfswcrl (in Vertretung deS hohen t. l. Aerars) die executive Per. stelgerung der dem Franz Kloblar von Stopiö gehörigen, gerichtlich aus 810 fl. geschätzten, im Grundbuche der Stra'.iß-schen Ventficiumsgilt Preöna Reclf.-Nr. 16/alt, 32/neu vorkommenden, mit exec. Pfandrechte belegten Realität bewilliget und hiezu drei Feilbletungs-Tag« satzungen, und zwar die erste auf den 15. Februar, die zweite auf den 15. März und die dritte auf den 17. April 1883, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr. in der Gerichtslanzlel mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfanorealilät bei der ersten und zweiten Fellbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbtdingnisse, wornach insbesondere jeder Licltant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licltationscommission zu erlegen hat, sowie daö Schätzungsprototoll und der Grunobuchsextract können in der dies° gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. städt.-oeleg. Bezirksgericht Rudolfswert, am 22. Dezember 1882. (22 l—3) Nr. 10419. Ezecutive Realitätenversteigerung. Vom l. k. Bezirksgerichte Nassenfuß wird bekannt gemacht: 2s sei über Ansuchen der lralnischen Sparcasse in Laibach (durch Dr. Zupanöiö) die exec. Versteigerung der der Maria Pucelj von Martinsdorf gehörigen, gerlcht« llch auf 750 fi. geschätzten Realität 8ud Urb..Nr. 716 aä Herrschaft Nassenfuß, neue Einlage Nr. 125 der Steuergemeinde Nassenfuß. bewilligt und hlezu drei Fell-bietungs'Tagsatzuugen, und zwar die erste auf den 14. Februar, die zweite auf den 28. März und die dritte auf den 9. Mai 1883, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Gerlchtötanzlel mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealllät bei der ersten und zweiten Fellbletung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licltatlonsbedilignisse. wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der LIcltatiollscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchsextract können in der dics-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Nassenfuß, am 30 Dezember 1862. (394—3) Nr. 11 680. Relicitation. Vom t. l. Bezirksgerichte Gurtfcld wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuche» des Johann Sterl (durch Dr. Mencinger) die executive Rclicitalion der dem Anton Ianc von Oberradula gehörigen, gerichtlich auf 55 fi. geschätzten Realität Berg°Nr. 1424, MF. 766/l aci Herrschaft Pleterjach. be. Willigt und hiezn eine geilbietungs-Tag-satzung, und zwar auf den 14. Februar 1883, vormittags von 10 bis '.2 Uhr, hier-gcrichls mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei dieser Feilbietung auch unter dem Schätzungswerte hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitatlonscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Orundbuchsextract können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Gurtfeld, am 10. Dezember 1882. (354^3) Nr' 14 499. Executive Realitätenversteigerung. Vom k. l. städt.-dcleg. Bezirksgerichte Rudolsswert wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen der lrainischen Sparcasse in Laibach die exec. Versteigerung der dem Franz Kristan von Zalog gehörigen, gerichtlich auf 1805 fl. geschätz. ten, im Grunobuche »d Breltenau 8ud Rectf.-Nr. 15, toi. 18 vorkommenden Hubrealität in Zalog bewilligt und hlezu drei Feilbietungö-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 15. Februar, die zweite auf den , 15. März und die dritte auf den 17. April 1883, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Gcrichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfand-Hubrea-lität bei der ersten und zweiten Feilbictung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedlngnlfse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadlum zu Handen der Llcitationscommlssion zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grundbuchsextract können in der dies« gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. städt..oeleg. Bezirksgericht Rn« dolfswert, am 12. Dezember 1882. (393—3) Nr. 11742. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Gurlfeld wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Agnes Dlmc (durch Dr. Mencinger) die executive Ver> steigerung der der Maria Toma^in von Dule gehörigen, gerichtlich auf 130 fi. geschätzten Realität Berg-Nr. 733 acl Herrschaft Landstraß bewilliget und hlezu drei Feilbietungs.Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 17. Februar, die zweite auf den 17. März und die drille auf den 14. April 1883, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr. Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealilät bei der ersten und zwciten Feilbictung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintan« gegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitan« vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licltationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grundbuchsextract können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Gurlfeld, a.» 13. Dezember 1882. (392—2) Nr. 1741. Ezecutive Realitätenversteigerung. Vom k. t. Bezirksgerichte Gurkfeld wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Josef Zdravjc (durch Dr. Memmgcr) die executive Versteigerung der dem Johann Pavlin von Verhulje gehörigen, gerichtlich auf 6W und 500 fi. geschützten Realitäte» Bcrg-Nr. 69 und 70 aä Gut Deutsch' dorf und Berg, Nr. 327 uä Herrschaft Thurnamhart bewilliget und hiezu drei Feill'ielungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 17. Februar, die zweite anf den 17. März und die dritte auf den 14. April 1883. jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, hieraerichls mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitüten bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintan-gegeben werden. Die Licitationsbedingnisse, wurnach insbesondere jeder Licilaul vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitatlonscommission zu erlegen hat, sowie die Schlltzunasvrotololle und die Grund-buchsextracte können in der dieögerlchtllchen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Gurlfeld, a,n 13. Dezember 1882.___________ ^ (5462—3) Nr. 835 l. Reassumierung dritter exec. Feilbietung. Ueber Ansuchen der Josef, Ioscfa und Franz Ambrojio als Erben nach Andreas Hodnlk (durch die Vormünder Iosefa Nmbroziö und Josef Hodnil vo" Feistriz) gegen Anton Kregar von Ver-bovo Nr. 31 wird die mit Bescheid vow 8. April 1881. Z. 1942, auf den 5ten August 1881 angeordnete, sohln sistleltc dritte exec. Feilbietung der Realitäten Urb-Nr. 666^ und 671'^ aä Herr-schaft Adelsberg, nun Grundbuchs.Einlage Nr. 33 und 34 der Catastralgemcinde Verbovo, im Neassumierungswege neuer-lich mit dem vorigen Anhange auf den 16. Februar 1883, vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlei angeordnet. K. k. Bezirksgericht Ill..Felstriz, «nl 22. November 1882. tl353—3) Nr. 14 671. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. stäot.-deleg. Bezirksgerichte Rudolfswert wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen des t. t. Haupt" stcueramtes in Rudolfswert (in Vertretung des hohcn t. t. Aerars) die execute Versteigerung der dem Martin Slal vo>' Povhovca gehörigen, gerichtlich auf 1545"' l geschätzten Realität, dle im Grundbu^ l der Herrschaft Wördl 8ud Urb.-Nr. sv « vorkommt, bewilliget und hiezu drei Fell< oietüngö'Tagsatzuugen, und zwar die erste « auf den U 15. Februar, ^ die zweite auf den » 15. März M und die dritte auf den «W 17. April 1883, ,^> jedesmal vormittags von 9 bis l2 M' l in der hiergcrichtllchen AmtSkanzlei '"> l dem Anhange angeordnet worden, dass t» f Pfandrealitäl bei der ersten und zm'!^ s Feilbletung nur um oder über dem S>N tzungswert, bei der drillen aber «^ unter demselben hintangegeben wcr^ wird. . Die Licllallonsbedlngnissc, worna" insbesondere jeder Licitant vor gemach^' Anbote ein lOvruc. Vadium zu Ha"^ der Licltationscommission zu erlegen y ' sowie das Echätzungsprolololl und " Grundbuchsextract können in der 0" gerichtlichen Registratur eingesehen weroe ' , K. t.städt..dclcg< Bezirksgericht "" dolfswert, am 15, Dezember 18^2. « Laibacher Zeitung Nr. 26 225 1. Februar 1883. (461 — 1) Nr. 8843. Ucbertragung dritter ezec. Feilbietung. V>'!>, l. l. Bezirksgerichte Laas wird hiemil drkannt gemacht: Es lel Nber Ansuchen der mj, Josef Masi'schcn Erben von Zlrlniz, durch die Vormünder Johanna und Martin Pettiö von Loitsch (durch Dr. Dm in Adelsberg), die mit dem Bescheide vom 2Usten Mai 1882, Z. 4425, auf den 18. Olto-ber 1882 angeordnete dritte exec. Feil-bietung der dem Mathias Martinöiö von Otot gehörigen, gerichtlich auf 1150 fl. bewerteten Realität gud Rectf.-Nr. 862 ^ä Grundbuch Haaöberg auf den 2 3. Fedruar 1883, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts mit dem frühern Anhange übertragen worden. K. t. BezlrlSgcricht Laas, am Men vltober 1882.___________________ ^476^-1) Nr. 8919. Relicitation. Vom l. f. Bezirksgerichte Laas wird hlemlt bekannt gemacht: Es sei über Ansnchen des Josef IerneM als Erden nach Johann Ier< nejöiö von Laas die Relicilation der uon Herrn Josef Golf von Laas im Execu-UonSwege erstandenen, früher dem An-dreaö Iuvaniil! von Laas gehörig gewesenen Realitäten 8ud Urb.-Nr. 238 ad Grundbuch Stndtgilt Laas im Scha« tzungswerle pr. 150 fi., Urb..Nr. 101. Neclf..Nr. 55 l^ä Grundbuch Stadlgilt Laas im Schätzungswerte ftr. 400 ft. und Urb..Nr. 243 uä Grundbuch Stadlgilt Laus im Schätzungswerte pr. 2320 fl. bewilliget und zu dcren Vornahme die Tngsatzung auf den 2 3. Februar 1883. vormittags 9 Uhr, in der Gerichlölaxzlei mit dem Beisätze angeordnet worden, dass hiebei die obi>n Realitäten auch unter dem Schatzuilgswcrte au den Meistbietenden werden hintangcgcben werden K. l. Bezirksgericht Laas, am 9ten November 1882. (458—1) Nr. 8417 Executive Realitätenversteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte Laas wird bekannt gemacht: Es seien über Ansuchen des k. l, Steuer» amtes Laas (nom. des hohen l. l. ilerars) wegen rückständigen Steuern und Um» lagen die cxeculioen Versteigerungen: u) der im Grundbuche der Catastral« gemeinde Grafenacker 8ud Einlage Nr. 10, früher Urb.-Nr. 98. Rectf.. Nr. 86 der Herrschaft Schneeberg vorkommenden, gerichtlich auf 970 st. geschützten Realität; b) der dem Johann Kotnlt von Usenk gehörigen, im Grundbuche der Cala- stralgemeinde Useul 8ul) Grundbuch Einlage Nr. 12, früher des Gutes ballerstein, auf 1150 fl. geschätzten , Realität und l e) der der Margareth Zgonc von Na- t dlesl gehörigen, im Grimdbuche der l ^ltNcher Karstergilt »ud Urb.^ir. 10 l ,°^7"'udeu, gerichtlich auf 949 fl. bewillWimü ^"lität - die Ta° aw« "" Vornahme derselben «9>«tzungen, und zwar die erste anf den ble Mite «uf den^'"""'' U"d die drittes ^rz ^1'°"!?^^ 12 Uhr, Word n d«^'^. ^"Anhange angeordnet erste.. .' . ^ ble Pfandrealilälen bei der od"^ feiten Feilbietnng nur um drittens "' Schätzungswert. bei der in«^^ ^ Licitationsbedingnisse wornach N'Wdere jeder Licitant vor gemachtem der ^/'" ^p"c- Vadlum zu Handen sowie !^^couunilsion i" "legen hat. G°. ^ie,.Echätzungsprotololle und die ^ "bbuchsextracte können in der dies. urnchtl.chcn Registratur eingesehen werden. N^''-Bezirksgericht LaaS, am löten "ovember 1882. (266—1) Nr. 6830. Ezec. Nealitätenverlauf. Die im Grundbnche aä Herrschast Pölland 8ud Band IV, toi. 42 vorkommende, ans Veorg Molc junior aus Winkel Nr. 5 vergewährte, gerichtlich auf 420 fl. bewertete Realität wird über Ansuchen des k. k. Steueramtes Tscheinembl, zur Einbringung der Forderung aus dem Rückstandöausweise vom 14. April 1882, Z. 6830, pr. 19 fl. 77 kr. ö. W. sammt Anhang, am 23. Februar und am 30. März um oder über dem Schätzungswert und am 2 7. April 1883 auch unter demselben in der Gerichts« tailzlei jedesmal um 10 Uhr vormittags au den Meistbietenden gegen Erlag des lOproc. Vadiums feilgeboten werden. K. k. Bezirksgericht Tschernembl, am 19. November 1862.________________ (267—1) Nr. 7273. Exec. Realitätenverlauf. Die im Grundbuche der Steuergemeinoe Döblitsch Einl.-Nr. 180, 181, 182, 183 und 185 volkommende, auf Iohanu Mihelii! und Katharina Steier aus Semiö vergewährte, gerichtlich auf 155 fl. bewertete Realität wird über Ansucheu des k. l. Steueramtes Tscheruembl, zur Eiu-briugung der Forderung aus dem Aus-weise vom 22. Juli 1882. Z. 4422, pr. 6 fl. 62 l/, kr. ö. W. sammt Anhang, am 23. Februar und am 30. März um oder über dem Schätzungswert und am 27. April 1883 auch uuler demselben iu der Gerichts« tanzlei jedesmal um 10 Uhr vormittags an den Meistbietenden gegen Erlag des 10proc. Vadlums feilgeboten werden. K. k. Bezirksgericht Tschernembl, am 12. Dezembel, 1862.________________ (268—1) Nr: 7235. Ezec. Realitätenverlauf. Die im Grundbuche der Herrschaft Pölland tom. III, toi. 24 vorkommende, auf Geurg Sterbenc jun. aus Altenmarkt Nr. 1«) vclgewährte, gerichtlich auf 16b fl. bewertete Realität wird über Ansuchen des k. k. Steueramtes Tschernembl, zur Einbringung der Forderung aus dem steueranulichen Rückstandsausweise vom 15. April 1682, Z. 7235, pr. 21 fl. 52 kr. 0. W. sammt Anhang, am 2 3. Februar und am 30. März um oder über dem Schätzungswert und am 27. April 1863 auch unter demseben in der Gerichts« kanzlet jedesmal um 10 Uhr vormittags an dm Meistbietenden gegen Erlag des lOproc. Vadiums feilgeboten. K. k. Bezirksgericht Tschernembl, am 10. Dezember 1882. (269-^1) Nr. 7257 ' Wc. Nealitätenverlauf. Die im Grundbuche der D. R. O. Commenda Tschernembl 8ud Curr.-Num-mer 114 vorkommende, auf Johann Su-stersic aus Selo bei Otovice Nr. 3 ver« gewährte, gerichtlich auf 655 ft. bewertete Realität wird über Ansuchen des t. k. Sleueramtes Tfchernembl, zur Einbringung der Forderung aus dem Rückstandsausweise vom 15. April 1882 pr. 49 ft. 26 kr. ö. W. sammt Anhang, am 23. Februar und am 30. März um oder über dem Schätzungswert und am 27. April 1883 auch unter demselben in der Gerichts« tanzlei jedesmal um 10 Uhr vormittags an den Meistbietenden gegen Erlag des lOproc. Vadium feilgeboten werden. K. k. Bezirksgericht Tschernembl, am 12. Dezember 1882. "(273—1) Nr. 7234.' Ezec. Realitätenverlauf. Die im Grnndbuche der Herrschaft Pölland Rectf.-Nr. 618 vorkommende, auf Georg Valkovec aus Hrast Nr. 14 vergewährte, gerichtlich auf 395 fl. bewertete Realität wird über Ansuchen des l. k. Steueramtes Tschernembl, zur Einbringung der Forderung aus dem steuel amtlichen Nückstandsvergleiche vom 18. Apnl l882. Z. 7234, per 96 fl. 72 tr. ö. W. s. A., am 2 3. FeHruajr und am 30. März um oder über dem Schätzungswert und am 27. April 1883 auch vnter demselben in der Gerichtskanzlei jedesmal um 10 Uhr vormittags an den Meistbietenden gegen Erlag des lOproc. Vadiums feilgeboten werden. K. k. Bezirksgericht Tschernembl. am W.Dezember 1882. (270-1) Nr. 7255. Efec. Realitätenverlauf. Die im Grundbuche der Herrschaft Gradac Curr.-Nr. 128, Rectf.-Nr. 98'/, vorkommende, aufj Mate Verbisöer aus Grüble Nr. 64 vergewährte, gerichtlich auf 216 fl. bewertete Realität wird über Ansuchen des k. k. Steueramtes Tscher-nembl, zur Einbringung der Forderung aus dem steueramtlicheu Rückstandsvergleiche vom 15. April 1862. Z. 7255, per 23 fl. 6 lr. ö. W. s. A., am 2 3. Februar und am 30. März unl oder über dem Schätzungswert und am 27. April 1883 auch unter demselben in der Gerichtskanzlei jedesmal um 10 Uhr vormittags an den Meistbietenden gegen Erlag des 10pruc. Vadiums feilgeboten werden. K. k. Bezirksgericht Tschernembl, am l2. Dezember 1882. ^274—1) Nr. 6899. Ezec. Realitätenrelieitation. Wegen Nichtzuhaltung der Licitations-uedingnisse wird die von Johann Kurre von Unterwald erstandene, auf Namen des Johann Paligretiö von Tfchöplach vergewährte, im Grundbuche der Herrschaft Pölland äud wm. I, toi. 42 u. 43 vor» kommende, gerichtlich auf 527 ft. und 117 ft. bewertete Realität am 23. Februar 1883, vormittags um 10 Uhr, in der Gerichtskanzlei an den Meistbietenden auch unter dem Schätzungswerte feilgeboten, werden. K.k. Bezirksgericht Tfchernembl, am 27. Dezember 1883. (459—1) Nr. 8874. Kundmachung. In der oiesgerichtlichen Depositencasfe erliegen seit mehr als 30 Jahren, ohne dass sich die Eigenthümer behufs Behebung derselben bis jetzt gemeldet hätten, die nachstehenden Depositen: für Anton Gradlscr . 440fl. 53 lr. .. Primus Loel . . 47 .. 59'/,.. „ Johann Zalrajscl 14 , 70 „ , Georg Zalar . . 60 „ 90 „ , Georg Ueniö . . 63 „ 15'/,,. „ Rozman'sche Erben 23 .. 55'/, „ und zwar in Obligationen: für Matthäus Preuc . 6.51'/,,, „ Bartholmä Nosan 83 , 46'/, „ .. Franz Krauset . 10 „ 6'/, „ ., Valentin Zabutouc 4 ., 12 „ .. Thomas Zalrajsel 57 „ 55'/,.. ., Unterthanen von Nadliset ... 4 „ 11 „ .. Ios.Petrii'schelllben 3 „ 66 „ „ Josef Korosec . . 20 „ 5 „ und 5 tr. in Silber; für Stefania tteuc . 5 „ 25 „ und 3 si. 74 lr. in Silber; für Jakob Krasovc . 18 „ 93 „ und 10 lr. in Silber; sür Anton Mlaler . 12 ., 61'/,,, und 2 ft. 15 lr. in Silber; für Maria Verhnlt . 4 .. 59 „ „ Andreas Krasovc . — „ 1'/, , „ Ialob Marouset . 14 „ 88'/,,, „ Thomas Krajnc . 4 „ 42 „ Es werden demnach alle jene, welche Eigenthumsanspnichc auf diese Depositen zu erheben vermeinen, aufgefordert, dieselben binnen 1 Jahre, 6 Wochen und 3 Tagen, vom Tage der Einschaltung dieses Edic-tes, so gewiss hiergerichls urkundlich nach» zuweisen, wldrigens nach Ablauf dieser Frist obige Depositen als cadut erklärt und dem FiScnS übergeben werden. K. l. Bezirksgericht ttaaS, (,,„ ihtm Dezember 1882. (496—3) Nr. 8787. Executive ! Fährnis - Versteigerung. ^ Vom k. k. Lcmdesgerichle zu Laibach < wird hiemit bekannt gemacht: ^ Zur Vornahme der in der Exe- ! cutionsfache des Ignaz Hahn (durch Dr. Bernhard Pisinger in Linz) gegen Ioh. Steffe's Witwe in'Laibach mit Bescheid des k. k. Landes-^ als Han« z delsgerichtes Linz vom 7. Dezember ^ 1882, Z. 13 889, bewilligten execu- ! tiven Feilbietung der der Ioh. Steffe's ! Witwe gehörigen, gerichtlich auf 380 st. geschätzten Pfandfahrnisse sind zwei Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 12. Februar und die zweite auf den 26. Februar 1883, jedesmal um 9 Uhr früh, im Ge-schä'Mocale der Executin mit dem ^ Beifügen angeordnet worden, dass die Pfandstücke bei der ersten Feilbietung nur um oder über dem Schätzwerte, bei der zweiten Feilbietung auch unter z demselben gegen sogleiche Barzahlung 1 und Wegschassung an den Meistbie den hintangegeben werden. Laibach am 23. Dezember 1882. (426-1) Nr. 7587. . Reassumierung exec, j Realitätenversteigerung. Ueber Ansuchen des k/k. Steuer« amtcs Kraiuburg (nom. des hohen k. l. ! Aerars) wird die Reassumierung der mit Bescheid vom 23. Juni 1882, Z. 3698, bewilligten und mit Bescheid vom'Men I August l. I.. Z. 5202. Werten executive« Feilbietung der dem Matthäus Selau von Michelstetteu gehörigen, auf 1769 si. geschätzten Realität Urb..Num. mer8ü llä Michelstetteu bewilliget, uud werden hiezu neuerlich drei Feilbietuugs-Tagsatzungeu, und zwar die erste auf den 27. Februar, die zweite auf den 29. März und die dritte auf den '4. Mai 1863, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtskanzlei angeordnet. — Vadium 10 Proceut. K. k. Bezirksgericht Krainburg, am 17. Dezember 1882. (477__1) Nr. 5814. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Vezirksgerichte Laas wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Josef Golf von Laas die executive Versteigerung der der Maria Zalrajsel von Zalraj gehörigen, gerichtlich auf 350 fi. geschätzten Realität nud Urb.-Nr. 26, Rectf.-Num. mer 353/4 kä Grundbuch Nadlisel be-willigt und hiezu drei Feilbietungs-Tag« satzungen, und zwar die erste auf den 23. Februar, die zweite auf den 23. März und die dritte auf den 24. April 1883, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlel mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitat bei der ersten und zweiten Fellbietuna nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die LicitationSbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licltant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitatwnscommisslon zu erlegen hat, sowie das Schä'tzungsprotololl und der GrundbuchSextract tonnen in der oiesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Laas, 30. No, vember 1882. Laibachcr Zeitung Nr. 2ss 2^l 1. Februar 1tt«3. • Bekanntmachung." Ergebonst Gefertigte zeigt hiomit an, dass sie am heutigen Tage oino i Clavier-Niederlaye | oruiVuot hat. Am Lager sind stot3 vorräthig: Concert-, Salon- um! Stutzflügel, sowi" dio sehr beliebton Danien-Pia- [ ninos zu don billigston Preisen, sowohl I gegen Cassa wie auch auf Raten. Zu gütiger Abnahmo ompfiohlt sich orgebonst (417) 10-3 Josefine Karinger, Olavior-Lehrerin, I Alter Markt Nr. 1, 111. Stock. 'Täglich frische Faschingskrapfen bei (5409) 10—14 Rudolf KirMsch, Condltor, HjeuIToeicli., Coagressplatz. Ein watirer Matz für dio unglücklichen Opfer der Helfost-bcllcckung (Onanie) und geheimen Ausschweifungen ist das berühmt« Work: [9] 12 2 Dr. Retail's Selbsthewahrung, 80 Auü Mit 27 Abbildujigon. l'ivis 2 II Lose os jodor, dor an don sohrecklichen Folgen dieses Lastors leidet, seine aufrichtigen .Belehrungen retten jährlich Tausende vom sichern Tode. Zu beziehen durch (i. Ponicke's Schulbuch-hiindliiiiRs in Leipzig sowio durch jode Buchhandlung. „Was orhält don Monschon gosnnd uiul krüstipr?" „Ein tiiglichcs Bad." „Woshiilb badot man nicht täglich?" , ,.Weil bishor kein praktischer und billigor Bade-Anparat cxistiorto. ^rnm^,. £ Wor sich oincn solchon ^g-- laBiiiW^i'*Kohlen in grösster Boquom-licVoit oin warmos Bad boroiton. Ausfilhi'lichc illusslricrte Preis-Oou-rante gratis und franco. L. WEYL. k. k. Privil.-Inhabor, Uicn, (Comptoir und Fabrik: III. Bez., Lundstr., Hauptstr. 109, Studtgoscliäft: L.Kiirntiier-ring 17. (41)7) 10-6 schlimmster Art geheilt. (Landsehafts-l)irector Helfer in Neu-lngelow.) An don k. k. Hofliefoninteii Herrn Joh. Hoff, königl. Coinrnission^riitli, Besitzer des k k. gold. Vcrdienstkreuzos mit der Krono, Ritter hoher Orden, ICrfiiKler» und alleiniger Fabrikant des Johann Hoifschon Malzextractes, Hoflieferant dor moisten Fiirston Europas in Wien: Fabrik: Grabenhof, Bräunerstrasse Nr. 2, Comptoir und Fabriks - Niederlage: Graben, Bräuner,strasse Nr. 8. Ich litt an oinoin furchtbaron I Magonloiden; jode Speiso und jodos Getränk wurde sofort in Gestalt einer faulig riechondon, kuffecartigen Substanz ausgpworfen; keino Arznoi wollte holfon und inoino mit sclirock-lii'hor Eile zunehmende Entkräftung und Abmagorung raubten mir allo Hoffnung auf Genesung, als ich moino Zuilucht^zu Ihrum Johann HoflTschon Malzextract nahm. In einigen Tagen zoigto sich erhebliche Besserung. Nächst Gott vordanko ich «ur Ihnen moino Lobousrottung. Bitto um Zusendung von 28 Flaschen Malzextract-Goaundhoitsbier, 5*/a Kilo Mak-Oho-colado I und 5 Beutel Malzbonbons. Ihr stets dankbarer Voelker, Landschafts-Diroctor in Neu-Ingolow. *«\ Mqjeslftt der König von I):inen). Levante Dienst^ 4 Uhr nachinittags nach Griechenland lns Smyrna, einmal nbrr <»um,. Bn'ndisi, Pyräns. das anderemnl ükcr Aucona n. s, w ^ Mittwoch (iedrn zweiten vom U), Januar) « Uhr nachnuitass^ nach ^mme, Corfu, Patras, Cataeolo, Calninaia, Pyräus, Salonichi, Thessalien bls Kon» slantinopcl. <« ., . «- <- Samstaa 2 Uhr nachmittaas nach Kunstantinoprl mit Vcrnhrnnc; von^Corsn und Pyräus; ferner vi» Pyräns nach Syra, Insel Candien. Sinyrna. Syrien, Thessalien und via Konstantinopcl nach den Häfen des Schwarzen Meeres nnd der Donan, . .., ,,, «nniS ieden zweiten Donnerstag voin 4, Iannar um 4 Uhr nachmttwas uber Ancona. Aari. Vrindisi. Messina, Catania. Sl)ralnö nnd Malta (Anschlnss >n ?ln» cona,' nach und von Fiume). Halmaticu, jeden Dienstaa, Donncrstaa nnd Samstag. labere "lusknnst ertheilt die commcrz. Direction der Gesellschaft in Trieft und die General-aaentur de^ Uloyd" in Wien, Schwarzenberaplatz Nr, 6. ^3141)^2^ Fabrik reinwollen or Damen-Kleiderstoffe, Kaschmire etc., schwarz und färbiy. Versandt an Privatkundschaft in beliebiger Meterzahl. (4Ü13) 10 9 :M?u.eter franco. N. Sukiiili;aiMl, Ppagr. (Die Firma besteht seit 1864.) Föiiöiuii t%llcli frisch in (87) I" !l | Winters Zuckerbäckerei, J l'reschei1 nplatz jVj1. 2. _^H 85SMNUN »HVLN, e>npi,^,lt si.1, zum 2W. UNll Vnr!i»u5 lilli>l Gattiüiaeü Nt»»t«> Vl^plerv, H,otl»u. H.ülv1ieu, I»rlorltä,t«u, ri^uad/lel«. , Wcrd^» prompt uuä »olia effcctuiit. Dic aelnusttn Lffccttn bei«,),»« i>!, aus ^misch bis zur NcalisilUüg. ««aiul;nu^«n: »«lul, rtspecliue V«rb»ul gegen «°nr> tni,e von sl, 2„,0 p>r Schlus,. vcollnu^ in Vaaiem ubcr Werth« Vaiiwt!,, 50U ss. für je ci-lci: Sch,»,', u°n 25 Uctien. 30i) fi. flti je 60»0 fl. Neins oder (,l!dc^ Odlmoiionen, Nrn.tia unH lr»uoo lierscod« ich auf Wunsch an Jedermann meii,e>! !5gi,,ü „,,ch Schlüsi der Börse erschemenben »»r»«2- »srii^rn »ler alll,' »nchü.icn fiiniunel!.'!! Ve.icl'cnheitü». sowie «luL«Ilyl»a« lurnrnil^Uouoll üblt «n»i'l«Il1nu»^v«it^« od«r N^° vou ^»««lnlttunus', voutrolv, Inlo^inlltlonsu uiisotiiirs »oiort. -MW HTervenkrankheiten. Was sind die Nerven? Dio Nerven sind die oigontlichon Vermittler jodwodon Go-fühlos, allo äusseren Eindrücko werden zunächst durch sio ompfunden und vormittolt. So vorschindonartig dio Ursachen, so vorschiedon sind dio ^Erscheinungen der Nervenkrankheiten. In orstor Linio Zusammonziehon der Norven, allgemoino Ab-inagerung1 und EntkrUftung-, MannesscInvHche (Impotenz) und nächtlicho Pollutionen, (jiedlichtnissclnvlieli«, bleiches Gesicht, tiefliogondo, mit blauen Rändern uiugebono Augen, Gomüthsvorstimmung, Schlaflosigkeit, Migräne (einseitiger Kopfsclnuorz), Schmerzen im Kreuze und Riickgrate, hystcrischo Krämpfe, Verstopfung. Angst ohno Ursacho, Vermeidung hoitoror Gesollschaft, Frauon-leidon, Schwächozustand, Blutarmut, rhouuiatischo und gichtischo Schmorzon, Zittern an Hunden und Füssen u. s. w. (4571) 30—10 Alle oben angeführten Nervenkrankheiten werden durch kein anderes bis nun in der Heilkunde bekanntes Mittel so sicher und vollkommen geheilt, als durch llr« Wfi'iuts Fersiiii-Piilver (aus peruanischen Kräutern bereitet). Filr Unschädlichkeit wird garantiert* IDep6t in Xja-IToacli. bei Herrn Apotheker E. IJirsehlsz; G-e-n.era,l-^ oinos Patent-Zerstäubnngs-Apparats 11. l-SO in Laibaoh in der Apothoko Julius v. Trukdczy. g11-. rat trägt dio Firma „Bittner, lleichenau, N.-Oe.'k oingogosson. . Drucl und Verlag von Jg. v. Kleinmayr K Fed. Vamberg.