H « t , s-^ ' G « alt X° 63. Dienstag den 26. MaZ 1829. Gubernial ^erlautbarunZett. Z< 627. (3) aä (-ud. ^l-. 10620. Edict. Von dem k. k. Stadt« und Landrechte, zu.ilnch Kriminalgerichte in Krain, wird h;e? mit bekannt gemacht: ^s seye bei diessm Ge-richte durch Absterben des Joseph Kottek, die von ihm bekleidete Gefangenwarters - Bedien-stung im hlerortlgen Inquisirionshause erlediger werden. Diese Gesangenwartersbedien-fiung ist mit dem Genuße der freyen Wohnungin dem Inquisitionshaust, jahrlicher Besoldung von i5a ss., Bezüge der Montour, sechs Klafter Brennholz und zwölf Pfund Un-fchlittkerzen, verbanden. — Da nun zur Wiederbesetzung dieses Dienstplatzes der Concurs bis auf den ig. Juno 1629 bestimmet worden ist, so werden alle Jene, welche solchen zu erhalten wünschen, hieoon zu dem Ende m die Kemrtniß gesetzt, damit sie ch^e Glucke, worin sie sich mit legalen Zeugnissen über tyr Alter, Geburtsort, Religion, Btand, Beschäftigung oder Bedienstung/ unradelhaf« ten Lebenswandel, Gprachkenntnisse, und daß sie von guten Leibeskräften sind, auszuweisen haken, bis zum i5. Iuny 1829 anher über-rsichen sollen. — ^talbach am 5. May 1829. RreisämtliOe Verlautbarungen. Z. 64I. (2) ' Nr. 57Z3. Concurs s Verlautbarung w?gen Wiederbesetzung der Bärgermeistersstelle del dem Magistrate der l. f. Stidt Völker-mnvkc. — B:i dem Magistrate der l. f. Gtadt Völkermarkc lst durch den Tod des Marlin Ia» cob Pusterhofer die Burzermeistersstellö m Er^ lidigunz g?komm.'n, mic welcher ein Jahres-gehalc von 1403 fi. W. W. , der Genuß der freyen Wohliunz ;m RMHause und von jahr^ lichen i5 Klafter Brennholz verbunden ist. — Zur Wlederbesetzung dieser Stelle wird der Eon« curs bis letzten Iuny d. I. ausgeschrieben, »n welcher Zeit die dießfalligen, mit den WahlZ fahigkeits-Oecreten für das Civil- und Krimis nasl Nichteramt, dann die politische Geschafts-ucrwaltung und zum Nlchteramt in schweren Polizey-Uebertretungsfallen, so wie auch mit dem Taufscheine und der Ausweisung über Moralität, Sprachkenntnisse und bisherige Die'nsse documentirten Gesuche bei diesem Kreisamte einzureichen sind. — K. K. Kceisamt Klagenfurt den 12. May 1629. Z. 6Za. (Z) Nr. 5226. Kundmachung. Zn den Bauherstellungen des für das - landesfürstliche Bezirks-Eommissanat der Um« gebung Laibachs bestimmten Gchloßgebaudeß des Staatsgutes Thurn un-d der dazu erforderlichen Arreste, so wie auch der übrigen gewöhnlichen Eonscrvations-Arbeiten an dcms'el-bcn, ist mu hoher Gubernial - Verordnung vom 7., Ech. 11. dieses Monates, Zahl 6^j57, die Abhaltung einer Mlnuendo« Ver-tteigerung anbefohlen worden. — Diese Bau-Herstellungen bestehen in der Maurer- und ZlMmermanns-Arbeit und deren Materials, dann in der Steinmetz-, Tischler-, Schlosser-, tzVchmid-, Glaser- und Anssrelcherar-lmt. — Zum Ausrufsvreis d?r ersssrn Hersiellungen wird der buchhalterisch rectifictrte Gesammtbetrag von 2640 ss. ^^ kr. M. M., dann besonders für d»e gewöhnlichen Conservations « Arbeiten am obbesagten Staatsguts' Gebäude der buchhalterisch adjustine Gesamini, betrag von 255 st. 3c> kr. M. M. angenommen. — Diese Mlnuenvo-Versseigerung wird am 3o. dieses, Vormittags um y ^z^ in diesem Kceisamte abgehalten werden. Diejenigen/ welche diese Bauherstellungen übernehmen wallen, werden dazu zu erscheinen Hl5- Z6! mit eingeladen. Die diesfaüigen Bcdmgmsse können übrigens in den gewöhnlichen Amtsstunden bei diesem Kreisamte eingesehen werden. K. K. Kreisamt Laibach ain lä> May 1829. _____^,^.____.^^.....^^^ Klant' unV lanvrechtliche 17erlautdarunge,l. I 6/,2. (1) ^'' 3333. Von dem k. k. Stadt- und Landrechtc in Kram wird bekannt gemacht: Es scp über Anstichen der k. k. Kammerprocuratur / als erklärten Erben zur Erforschung der Schuldenlast nach dem azn 29. März 1629 zu Gottschcc verstorbenen Priester Joseph Antomschitsch, die Tagsatzung auf den i3. July l. I., Vormittags um 9 Uhr vor diesem k. k. Stadt- und Landrechte bestimmet worden, bei welcher allc ' Jene, welche an diesen Verlaß aus was immer für einem Nechtsgnmde Ansprüche zu stellen vermeinen, solche so gewiß anmelden und rechtsgelrend darchun sollen, widrigms sie die Folgen des §. 614 b. G. B. sich selbst zuzuschreiben haben werden. Von dem k. k. Stadt- und Landrechtt in Kram. Laibach den 16. May 1829. ZTö^T^Z) Nr. 3Z8ä. Von dem k. k. Stadt« und Landrechte m Krain wnd bekannt gemacht: Es sey über Ansuchen des k. k. kramenschen Fiskalamtes, als erklärten Erben zur Erforschung der Schuldenlast nach dem am 23. Februar 1829 ohn? lcyt-WliUge Anordnung verstorbenen Johann Boka-litsch, gewesenen Frühmessers ln Hrenovitz, die Tagsatzung auf den 16. Iuny 1629, Vormittags um 9 Uhr, vor diesem k. k. Stadt- und Landrechte bestimmt worden, bei welcher alle Jene, welche an diesen Verlaß aus was «mmer für einem Rechtsgrunde Ansprüche zu stellcn ver-nieinen, solche so gewiß anmelden uno rechts-asltend dartyun sollen, widrlgens sie die Folgen des §. 81^ b. G. B. sich selbst zuzuschreiben haben werden. Von dem k. k. Stadt- und Landrechte m Kram. Laibach den ,6. May 1829. «vermischte V^rlantbarnnMn. ?. 647. (1) I' ^^ 670. " E d i^ c t. Won dem Bsjl'rksgenchte bcr Herrschaft Ponovitsch wird anmtt bekannt gemacht: daß zur Anmeldung der Verlaßgläubigcr nach der am 6, December v. I. zu Podbukuje Haus-Nr. 4, verstorbenen Helena Pograch, gehör-nen Lvusche, die Tagsatzung auf den 6. k. M. Iuny, Morgens um 6 Uhr m d'chr Amtskanz- ley bestimmt wurde,; es werden deher Me, die an diesen Nachlaß aus was immer für emem Rechtsgrundc einen Anspruch zu machen be? rechtigct zu scpn glauben, aufgefordert, selben an jenem Tage anzumelden und danndarzuthun/ wldngens sie sich dls gesetzlichen Folgen selbst zuzuschreiben haben würden. Bezirksgericht Ponovitsch am ,g. May 1829. Z. 6^6. (1)"" ää ^. Nxd. Nr. ^61^94. E d » c t. Von d^m Bezirksgerichte zu Egg ob Pud-petsch, als Personallnstanz wird hiemtt bekannt gemacht: Es habe über Ansuchen der Maria Hrastouy von Utschak, 6^ sn-aesentato Zo. April d. I., Zahl 461, wider Mathlas Ienn von eben dort, wegen aus dem gerichtlichen Vergleich?, äcw. 16. Jänner 1827, schulde gen i5o st. M. M., rückständigen 5 ojotigen Inlcreffl'n und Erecutionskossen, in die öffentliche Fcilbletunq der, dem Letztern gehörigen, Mit dem Pfandrechte belegten, zu Utfchak gelegenen , der löbl. Herrschaft Kreuy, 5u!> Urb. Nr. gc)^ unterthanigen / gerichtlich auf 2ä9 st- /z5 kr. gcwahrteten 1I2 Hübe sammt 'An- und Zugchor gewilliget, und hiezu die gesetzlichen Termine auf den i5, Iuny, i5. July und ,7. August l. I., jedesmal von 3 bis 6 Uhr Nachmittags in I^nco dicftr Realität mit dem Anhange bestimmt, daß, im Falle solche weder bey der ersten noch zweyten Feilbietung um den Gchatzungswcrth oder darüber an Mann gebracht werden könnte, dieselbe bei der dritten und letzten auch unter diesem erhobenen Werthe hintangegeben werden würde. Wozu die Kauflustigen mit dem Anhange eingeladen werden, daß sie die dießfälligen Licitattonsbedingnisse auch vor der Licltsstionse tagsatzlmg alltäglich zu den gewöhnlichen Amts« stunden allhicr nnschen können. Bezirksgericht zu Egg ob Podpttsch am 12. Map 1629. Z. 6.59. (!) I. Nr. 1223. 'E d i c t. Vom Bezirksgerichte der k. f. StaHts-herrschaft Lack wird hiemit allgemein kund ge? macht: Nan habe über Ansuchen des Urban Knittnm, gegen Urban Roslna'nn, die execu? tive Fcllbittung dcs auf der dem Anton Wo« g März !8c)5, pr ZS2 laZ ss. ?. W., wegen der dem Urban Ros-mann/ dem Urban Knillam aus dem Urtheile/ ääo. 2I. October 1828, superintabulirt Za. Jänner 1829 schuldigen la,^ si. 5Z 2^4 kr. bewilligt, und hiezu drey Taasatzungen, auf den 2g. ,May, 12. und 26. Iuiu) l. I., jederzeit Vormictigs von 9 bis 12 Uhr, in hiesiger Gerlchtskanzley mit dem Beisätze an« beraumt, daß bei der ersten und zweiten Lici-tation der zu versselgernde Kaufbrief nur über oder um den Betrag von 104 st. 53 2.1/4kr., bei der dritten aber auch unter demselben werde hmtangegcben werden. Wozu die Kaustustl-gen mit dem Bemerken zu erscheinen eingeladen werden, daß dte Licttationbdcdmgnlsse m hiesiger Gerichtskanzley eingesehen werden können. Lack den g. May 1829. Z. 644. (») 2a Nr. 227. Feilbietungs - Gdict. Von dem taiserl. königl. Bezirksgerichte der Umgebung Laibachs wird hiemit bekannt gemacht: Es sey auf Ansuchen des Johann Iamnig, vä> terlich Nlllas Iamnig'fchen Univelsalerden von Zlvifchenwässern, in die Reafsumirung der mit Bescheid,von 10. April 1621 dewilUgccn Öffentli» chen executive« Versteigerung der, dem Joseph Schustelschitfch, vulc;u Vlali gehörigen, zu Stane« fchitfch, sub lZonscript. Nro. 16 liegsnden, der Pfarltirchengült St. Beir ob Laibach, «uK Urb> Nr. 7, Rect. Nr. 16 dienstbaren, unterm 14. Inn» l32co ^tanefchitsch dey den Schuldnern mit dem Beosahe angeordnet, daß, fcM oiese Rcalltät weder bey der ersten und zwey-Nn Tagfayung um den SchähungSwerth oder darüber nicht an Mann gebracht werden sollte, felde bey der dritten Fcilbietung auch unter dem Schatzungswerthe hln^ngegeben werden würde. Sämmtliche Kauflustige und Tabulargläub^ gcr werden biezu zu erscheinen mit, dem Anhange eingeladen, daß die dießfallige Schätzung und Li» citation^bedingnisse täglich hieramts eingesehen werden können. Kaiscrl. Konigl. Bezirksgericht der Umgebung Laibachs am 3c>. Jänner 2L29. Anmerkung. Bey der ersten, und zweyten Ferlbietungstagsayung hat Niemand 0en Sckätzungswerth angeboten. Z.635., (^) Nro., 2. E d i c^ r. Vordem BezirkZgsrichte Weixelberg, haben üTe!Icne, rvelchc auf den Nachlaß dcö zu Kreuz« iorf, am 9- November iL^L verstorbenen Haiv, hüblers, Martin Grjauz, aus was immer für ei» nen Röcht Zeltet einen Anspruch machen zu können oer» memen> am i?> Iuny l. I. Vormittag, um 9 Uhr zur Darthuung dieseK Anspruches Zfs gewiß zu er^ scheinen, als in Widrigen sie sich die Folgen des tz. 814. b. G. B. nur selbst beizumesfen hätten. Bezirts^ericht Wcixclberg den 12. Mao l«2<). Z. 629. (5) Nr. 653. E d i c t. Von dem Bezirksgerichte Herrschaft Krupp in Unlerkrain wird hiemit öffentlich kund gemacht: Es sey ucrmög der Delegation des hohen k. k. Sradt- und Landrechces zu Laibach,-ciäo. 21. Aprll 1829, Zahl 2602, in d«e öffentliche Fellbictung der, zu den Herrn Paul 0. Puanovlchlschcn Verlaßmaffe gehörigen Effecten, als: der Prätiosen und des Gilbers,, der Wemoorrathe, Welngeichirrc, des Viehes, der Meiergercuhschafcen und der 5)aus- und Zimmereinrichtung, gewilllget, und zur Vor« nähme derselben derz., 2. undZ. Iuny d. I., ,n dcm im Nezlrke Pälland, Krels Neustadtl, gelegenen Schloße des Gutes Thurnau bestimmt worden. Wozu alle Kaufiustlgen mit dem Bei-saye vorgeladen werden, daß die erstehenden Vcrl-aßeffccien sogleich bezahlt, die übrigen?i-cittttionbbedlngnisse aber dey der Feilbietung bekannt gemacht werden würden. Bezirksgericht Herrschaft Krupp am 3.. May 18^9. Z. 624. (I) N'r. 785. E d i c t. Vom Bezirksgerichte Rupertshof zu Neu-stadtl, als von dem competenten Bezlrksgerlchte zu Sittich mN Ersuchfchreiben vom 10. April 1629, Nr. 3/;I, requlrirtcn Gericht.e wird allgemein bekannt gemacht: Es sey auf Ansu. chcn des Andreas Trudcn zu NeussadN, »n dle exccuttve Veräußerung des, dcm Gute Altenburg, 8nb Berg-Nr. 2.4, 2/^ 1^2, berg-rechtmäßigen, gerichtlich mit Emschluß des Kellers auf 120 ss. geschützten, im Straschaberge gelegenen Weingartens, sammt dabey befindlichen Mobllar des Joseph Stermetz von Schweü gerda, wegen schuldigen 220 fi., nebst 5 alo Zinsen und Unkösicn gewilliget, und sepcn hlc« zu drey namllch am 10. Iuny, 10. July und 14. August 1829, stets Frühe um 9 Uhr in I^oco des besagten Weingartens mu dem Anhaz-zge bestimmt worden , daß, im Falle diefcs Real- und Mobl-larvermögen weder bey der ersten noch zwcyi^ Tagsatzung um die Schätzung an Mann gebracht werden könnte, Fs bey dcr^ dritten auch darunter hmtangegcben werden würde.^ Dem zu Folge werden