H8ft auf Ansuchen der Laibachcr Sparcasse, durch ^r, Wnrzbach, wider Andreas Podkraischek, in die öffentliche Versteigerung des, dem Exequirten gehörigen, auf 704 si. geschätzten, in der Tyrnau «,,1.i CNr. ^5 liegenden Hauses sammt Garten gewilliget, und hiezu drei Termiile, und zwar: aus den «l> Juni, 17. Juli und 21. August, jedes, mal um ll) Uhr Vormittags, vor diesem k. k, Stadt- und Landrechte mit dem Beisahe bestimmt worden, daß, wenn diese Realitäten weder bei der ersten noch zweiten Feilbictungs-Tagsatzung um den Schatzungsbetrag oder darüber an Mann gebracht werden könnten, selbe bei der dritten auch unter dem Schätzungsbetrage hmtaugcgeben werden würden. Wo übrigens den Kauflustigen frei steht, die dießfälligen Licltatlonsbedingniss^, wie auch dlc Schätzung in der dießlandrechtl. Registratur zu den gewöhnlichen Amtsstunden, oder bei dem Oxe-cutionöführer, D». Wurzbach, einzusehen und Abschriften davon zu verlangen. Laibach den «. Mai 1848. Nr. «5,37. Anmerkung. Bei der ersten und zweiten Feilbietung ist kein Kauflustiger erschienen; daher am 2 l. August l. I. die dritte Fcilbietungs-Tagsatzung Statt finden wird. Laibach den 22. Juli 18^8. Z. ,382 <1) Nr. 4603. Edict. Von dem k. k. Stadt- und Landrechte in Kram wild bekannt gemacht: Es sey von diesem Gerichte a>,f Ansuchen der Laibacher Sparcasse, wider die Vormundschaft der mj. Jacob Bluth'-schcn Kinder: Alois und Joseph Bluth, wegen aus dem Urtheile si. c>. 5. c,., in die öffentliche Versteigerung des, den Exequirten gehörigen, auf 114 si. 5l> kr. geschätzten, am Schloßberge liegenden,dem hiesigen städt. Grundbuches^ Rcct. Nr. 8, und sonstigem Zugehör, gewilligct, und hiezu drei Termine, uüd zwar: auf den 28. August, 25 September und 3«. October l. I , jedesmal um 1U Uhr Vormittags, vor diesem k. k. Stadt- und Landrechte mit oem Beisätze bestimmt worden, daß, wenn diese Realitäten weder bei der ersten noch > zweiten Fcllbietunhs-Tagsatzung um den Schaz-' zungsbetrag oder darüber an Mann gebracht werden ^ könnten, selbe bei der drittel, auch unter dem Vchä> ! zungdbttrage hintangegeben werde,, würden. No ' übrigens den Kauflustigen frei steht, die dießfäl-j jigen ^icitationsbedmgnisse, wie auch d»e Schätzung ^ in der dießlandrechtlichen Registratur zu den gewöhnlichen Amtsstundeu, oder bei der Execucions-führerin Vertreter, Or. Max. Wurzbach, einzusehen und 'Abschriften davon zu verlangen. Laibach am 18. Juli 18 l8. Z. 133«. (3) Nr. «415. Von dem k. k. Stadt- und Landrechte in Krain wird bekannt gemacht: Es siy am 13. Juli d. I. der hierortige Hof- und Gerichtsadvocat, zugleich Wechsel'Notar, Hr. l)l-. Blasius Erobath, gestorben; daher sich alle Parteien, deren Geschäfte er zu besorgen hatte, wegen Ueberkommung der bezüglichen Schriften und Acten an den dießsalls als (^x^loi' u^ ix'ixnl aufgestellten Hof- und Gerichtsadvocaten, Herrn 1),-. Max. Wurzbach, zu verwenden haben. Laibach am 18. Juli 18^8. Z. 1334. (3) Nr. 22!6. Edict. Von dem k. k. Stadt- und Landrechte, zugleich Kriminal-Gerichte in Krain, wird betannt gemacht, daß zur Abschaffung der Montur für die Gefangenwärter des dießgerichtl, lZrlminal - Inciuisitions-hauses, und zwar: auf «Nöckcln mit grünen Aufschlägen, « Lelbeln mit Hintertheil, 8 Paar Pan-salonhosen, eine Quantität von 26 Ellen ^ breiren mohrcngrauen, genetzten Tuches, 2 Ellen ^ breiten grünen Tuches, 2!> Ellen ^ breiter Futterleinivand, nach den im dleßlandrechcl. Expedite einzusehenden Mustern »ul) Nr, 1, 2 und 3j 11 Dutzend große, gelbmetallene Knöpfe, l) Dutzend tleine, gelbmetallene Knöpfe, dann Macherlohn samnuZugehörfür 6 Röckeln,ttLeibeln, tt Paar Pantalonhoien. Ferner « Paar neue ganze Stiefeln, 2 Paar neue Vorschuhe, ^ Paar ourct> aus Doppelung; endlich tt Hüte v^e festgesetzt worden sind. Laibach am 25, Juli 1818. Hlcmtlichc Verlautbarungen. Z. 1157. (?) Nr. 2378. K u n d m a ch u n g. In der landesfürstlichcn Stadt Weixelburg, Ncustadrler Kreises, im Herzogthuine Krain, wird mit 1. Augujt d. I. eine lelbstständig k^rtirenoe Brirfsammlung in Wirksamkeit treten, sich sowohl mit (Zorresponoenzen, als Fahrpostjenoungcn besassen, mit dem k. k. Oberpostamte in Lalbcuh und den Postämtern in Großlupp, Pöscndorf, Treffe.-,, Neustadtl, Landstraß, Ezatesch, Szamabor und Agram bei der Brief- uno Fahrpost, und mit jenen in Mottling und Carlstadt bel der Bliespost in Verbindung stehen, und folgende Ortschaften zum BesteUungsbezilkc zählen: Groß- und Klein-Altendorf, Altenmartt, Ober- ui,o Uitter-Bresov, Dcdendol, Ober- und Unter-Dobrova, Draga, Felo (lXj<), Feldspcrg, Groß- und Klein-«Äabcrje, Goisdin, Reca, Golische, Greifen-berg (V.,','ji), Hovagora, Ianzhbel'g, Kamen-vcrh (Iiol^lo), Kosleuzh, Kreuzdorf, Kreuniz, Kresnizber^, Kresnizpolane, Gloß- und Klein-Lack, Läse, Leskovz, Luzh, Meierhof, Malkouz, Malverh, Malagonganoga, Neudorf, Niederdorf, Oberdorf, Peseneg, P^h, Poliz, Preschgain, Razhiza, Savertazhe, Sela, Stangen, Prebeleo, Tro>chain, Tuigerm, Unainarje, Volavle und Weinetburg — Welches hiermit zur öffentliche,, Kenntniß gebracht wird. — Von der k. k. Ober-Postuerlv^lltung. Laibach am 2i». Juli 1848. Z. 13«7. (2) Nr. 4«35. K u n d in m ch u l: g. In Betreff der Aufnainne von Freiwilligen in das erste Wiener Freiwilligen-Bataillon. — Das k. k. Kriegsministerium hat bei dem Umstände, als das erste Wiener Freiwilligen-Bataillon kaum die Hälfte des vorgeschriebenen complete»! Standes beträgt, angeordnet, daß auch Hierlandes sich etwa meldende Freiwillige für das gedachte Bataillon unter nachstehenden Modisicationen aufgenommen werden sollen: — Die Assentirung der Freiwilligen erfolgt auf Kriegsdauer, das ist: auf die von Sl. Majestät dem Kaiser nachträglich bestimmt werdende Zeit des Bedarfes, nach Ablauf welcher die allgemeine Entlassung derselben einzutreten hat. Bei vorhandener Diensttauglichkeit erfolgt die Assentirung gegen das gewöhnliche Handgeld unter der Ablegung des Fahneneides. —> Die Bekleidung dcr Mannschaft erfolgt nach Art der Jäger: mit Hüten ü ll» ^.,l5l>; die Röcke und Pantalon, da cie erforderlichen Vorräthe an hechtgrauen Tüchern nicht vorhanden sind, von armeegrauer Farbe, mit grasgrünen Aufschlägen und Paspoils; die Unteroffiziers und Gefreiten beziehen die Gebühr nach der für die Infanterie bestehenden Ausmaß, die Gemeinen, Zimmcrleute und Tambours die Löhnung von « kr. täglich. — Es werden demnach alle jene Individuen, die unter den angeführten Bedingungen zum gedachten Bataillon sich engagircn wollen, aufgefordert, ihre schriftlichen oder mündlichen Erklärungen beim gefertigten Magistrate abzugeben, allwo sie in Vormerkung genommen und der betreffenden k. k. Assenlirungs-Commission vorgefühlt werden. — Scadtmagistrat Laibach am 28. Juli 1848. .'. l3?l'. (2, N,-. 5,^.90/Vlll. K u n d m a ,'d u ll g. Vo" oer k. f. (5an,eral - Bczirks-Aerwal-lun,z in L',:li)ack wild zur öffentlichen Kennt-„iß gedl'awt, daß für oen M^uthdczug.,« der W>',)- «no ^rückl'nm6lltl)sti., »iüe ziv.ile V.lst,i.e:u^^ an, z-röls-tei: Anglist !6/i', uin l() Ul)c fiü!) hielainl«, au, <)jiu»c>lills>c!n.!l>e», >>> de>» Kmtstil'Utl'ln »er L^i!.nd>r .->.lll::>^ Ni'. 6tt, 67 uno t^ä l I aülg. nomin.ll.n KlN!i)>l,a'1nln>; dcl' W^a, - Ulld ^illckl'l>n>a^ll)l)erp^ldlu„^l^ (l<^>. Gr.,«) a.:, ^0. Iu.,l lttl«, ,^, ""9^^ ^.,^ yaltont, B?stlil>il!i!N^n entweder aus»n> I^'hr, 0. i. vom llllel, No^en^'^r l8^^> b'»-' letzten October l8ls), od.r auf ,^'vci I>l)re, ro n I. Nooelncer l^l-ifü.!.en eingcla^en, das, die ^!c>t,nione>^sse l)iel-,)t!lss !räli>'.'!:d d^'N Amtüllundel, eiüg^s^h'N lv.rdeil köün-'l! , lllld daß die schriflliä'cl,, g>!län>pslt,.'.i^ w!t dem l>or, g.schri,-i)el».n Vaonll!« blle^t^n Offe'.c,' länq->t»n5 l'is l(). August l8'ltj hi.ramls cln^eblaedl wcidei, muss",. - L^iblch am lN. Juli l8l^. Verlllischte Verlnutrarultgen. Z. ,24 5. l^) Nr. ,856. Edict. Von dein k. k^ Bezi>ks^l>>ichcc '.'ldelsberg wird hiritlic kund qemachl: (5s DlU'l ü^er AiU^ilgen des Herrn Joseph Schweb voi, <^örz, in die ereculwe ^cill'ie^ilg rrr dein Muihaus Vod^piu; von .ttoifcke gehöiigeil, geiichilich^uf >7l6fl qeick^ylei, '^ Hude zu Kusche, >^ez;e!i schuldiger 23 ss. ^l'/^ kr. ^c»vill>-gel, und'die V^rmihme dcrscll«!, n,ql'!),dncl, d.^st die icilzubietelide Re^Iil^l- bri der d.inen HeildiclUl,,., uin jcoei, Äobot hiüs.niq^qcl'e" werde» wüldc, wcnü sie »icht wemgstens u,n den Hchatzliugüwerlh an M>,nn qedrcichl lreidci, t^niue. O,,s Sck.ioungsp'.otocoll, dcr ^s^.^^lchs^rcr.tt u:,d dic Licit icionodedinqinsse reinen hieromlä cin^e" sehen oder in Abschrift erhoben werdeil.