.M «34. Freitag am TH. November R8«T. Z. ^70. n (2) Nr. 5,U«7 Kundmachung. Die Besitzer der hauptgewerkschaftlichen Einlagen werde» hiemic aufgefoldcrt, die nach dem hohen k. k. Fmanz-Mimittrial'Ellasse vom l4 November l^!i, Z. '"""V,7,z, fü^ da3 Ver. waltungSjahr !^U2 mic l?"-"'V,,«,<»u°o ^ deb Stammkapitals cntfallene Dividende bei der k. k. Eisenwerks Dilekcionskassa in Eiftnerz gegen ordnungsmäßige, mit der gerichtlichen Le-gallsilung versehene Quittungen zu beheben; jedoch müssen diese Einlagenbesiyer schon an der bcrgbücherlichen 6^ewähr geschrieben sein, "ud zugleich auch die hauptgewerkschaftlichen ^Mlagtschmie gelöst haben, widrigenö die Divi-dende-Ouittungen nicht liquidirt und ausbezahlt Werden könnten. Von der k. k. steicrm, österr. Eisenwerks' Direktion. Eiseuerzam 22. November l«U^. 3. 23ll). (2) ' ' Nr. 482l>. Gdlkt. Von dem k. k. Landesgcrichte zu Laibach wird hil'mit bekannt gemacht: E6 sei di? exekutive Feilbietung der, der Frau Maria Urch gehörigen Realitäten, und zwar: »)dl8 in der Floriangasse «ul» Neklf. Nr. ^il3 vorkommenden Hauses, sammt Hof und Garten; I))de5 Hauses »„lj Kons?. Nr. 9 Konsk. Nr. (!8, Rektf, ^lr. 4 »5», wegen den Eheleuten Johann und Naria Homz schuldigen llwtt si. o. ». c:., bewilliget und zur Vornahme dcrscldcn dir Tcr. Win/ auf den 22. Dezember d. I., dann l2. Jänner und tt Februar k. I., jederzeit Vor< mittagö 9 Uhr in dem dießgerichtlichen Amts-lokalc mit dem Vnsatze angeordnet worden, daß diese Realitäten bei der l. und 2, Feil. ^ctung nur um oder über dcn SchätzungS-"^w), hfl der 3, aber auch unter der Scha'z-^'"g hintangegeben werden. Der Tabularextrakt, daS Schätzungspro-^koll und d,e ^izitationsbedingnisse können in ^ ^iesiämtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach am ll. November ll^lj^. Z 23,4. (2) Nr ^9l3 G d i k t. Von dem k. k. Landes - als Handelsgerichte zu Laibach wird hicmit bekannt gemacht: Es sei die Protokollirung der Firma: zum Betriebe einer Drahtstiften » Fabrikation l" Stein bewilliget und vorschriftmaßig veranlaßt worden. Laibach am !5, November l8l!2. ,,,. ^ 23,5. ft) Nr. 5^d hicmit dem Herrn Eduard Mayer, wohnest am alten Markt Nr. 127 in Laibach, der-^'l unbekannten Aufenthalts zu seiner Beneh /^ngöwissenschaft nnd zur Wahrung seiner Rechte ^ainn gegeben, daß Herr I. (5. Wayer alö Passat des Wechsels ddo. 22. September d ^' "'id zahlbar am letzten Dktober d, I, pr. '"^ fl nach dem 5,2'/, si-Fuße eine Wechsel ^'' ^tt jx^ts». 2l. d. M. wider lhn einge' ^.cht u„b dqß der d'cMl'ge' Zahllingg-^sllag ljslo. lwcllV'i-1,0 dem Hrn. Dr. ?lnton Mols aufgestellten ^'l,l-.iiol- Ili8<;lNi« zuge-"Ut wordcii ist. ^aibach am 22. November l8U2. Z. 2328. (l) Nr. 04L3. Edikt. Von d,m k. k. VizrttcinUe Planina. alS Otticht, vild bienlit l'skic Nlkllü^c öft'cxlllchc Vnilcigelilüg eir, dl>>n ^sßtlltt ,^el)örl^cl!. i!» G>l!»0l'l,chc l.'lll^g .^lll> Ull'.< Nr. !17z1 ^l,'rl0!Ni»c!!0sl! Nl'alual, i,n gerichtlich tlhol'riltll SclM-;un^Owcnl't uc»!l 32l)l1 ft. ^st. Hj gswilli^ct »no ,^»s ^l.'r>!nl.'lu<.' t^cislll't'l c^ic cilfliliven Fcillilttllii^t^^sl'yuil' ^li uufvtll ^(i.Dlzeml,'t>, l^^^.iNls^en N>. Zaimtr »»d ixs oen l7. Fll'llll'r !86A, j,eeümal Vollültlciga uili il) Uyr »nil t>em 'AühiNige bcstinillit »l'^rdcn. l>aß die 'ellzltt'llltllds Nl'l'liläl nur dci drr Ilhltü Feill'ielKl^ ,iiich lintfr otNl SchapllmM'ellhc ail oc» Mtistl'ielsil' den l,'!!lMii^ca.cl't» luerre. DaS Schä^.iog^prl'lololl, dcr Grunrliuchiexlr^ll lind die i.'!zit^twi!ölic0ili>)!,!ssc köiüie» dci olrscm Gerichle in t>s» ^cwöhüllchcn AüüesNinden eiligtschcll werdc». ^. r. V^ill^'Ml Planing, als Gericht, an» 27. Oktober l8(i2. 3 2329. (l) Nr. 646ö. Edikt. Vom k. k. Vezirlöamtc Planilia. als Otlichl. wild hilmit dekanol gsinacht: Es sci lU>er Änjllchen dls Herrn Ziust Wcliand Wliloischglä^'schtn 3iclltall!!e,3 5er Hellsch.Nt Llieg^ ge> ^en Sich"! Pcliillch von VclSk». H. ^ Nr. 8 wege» a»ö 0s»> Vtl^lci^'t vom 11. August ^62. Z 6^h^< schli!« digei! lül ft. til V^ lr. ost. W. (,'. 8 <'-, ill tie txe-klilioe öffelillichc Vlrslci^cln»^ der dcm ^etz!eri> ^)lyö< il^rn. iin Glliüd^uch!,' ^n>^^ «nli Nil'.» Nr. l»l uol' ki'MM'Nd.n Realität im ^crichilich eil)ol!l»ell Schapliügö» wmyc vo» 87.'> ft. öll.W gcw!ljl^et lliid zur Vornahme derselben t,'ic e^tllilioe Fcildillilligöl^gjli^nilg auf den Kl. D^zenilicr l862, auf de,> 16. Iä»l>er uiit) »im dsll lij. Fcl'l'üir Ittllil, jedtsmal Vc'!»!illliiss>! i! Alchic l'lstiliiüll wc'lksü, ^>.!^ die flilzill.'lelcnoe NettlillU l'lil l)s< oer Icl)lcl, Flil« loctiiüg «»ich uxltr dem Schäl)llligölver!l,'e au rcn Mclsl' l'iclcndtn hliüai'^cgtbln wclde. Das Schäl)»»gs^l0tolol!. der Giundduchösrlral! nod die ^lzillUioiisderinglusse kolioen bti citstm Gllichlt ia tc» gewöhnlichen Amlsslundeli eiii^csedci! wli^cn, tt. k. Bezirrömut Pllnun.i, a!ö O.llchl, am 27, Okl^'lr I«l)2. Z^283l. (l) Nr. tt«ii2. G d l k l. Von dem glfllliglc» k. k. Vczirköamle, als Gerichl wird yicmil l'cünlüt gemacht: M^n l'al'e über Aüsüchc» des Matl)iaö Sakral' schlk voil Sakrni, lilö Vornnnid des mii'sj. Ialod SakrlNsch.l von Hlltemi, gegcn Prlcr Udonz ooil Roschanze. pclo. ft. 240 c. i«. c.. in die Ns^sfumill'l'a der mit Acschcio vom 2«. Dl-zenN'lr l8l»l, Z. 740l, dewilligtsn miD mit V.schcid vom 10. M^, ,^ I.. Z. 27!)8 sisliNen drillen lfelliliuc» Flill>ielü»a der g»a' ncnschen Realilät R Nr. !>2^ uci Haasl'era, cilwil-li^tt. und til wird zu deren Vl'rimyme die Ta^'z' lUiia auf den 20. Dczcmt'cr 18U2 g^lh ^,,„ ^9 ^ mit dem vori,)lli Al'yalige al>gcoio„sl. K. k. VezirkHantt Plauilia. alö Gericht, den 3. Noocmt'er 1862. 52332. (1) Nr^S?«. Edikt. Von dem l. f. 'Lrzirksdmie Plcmma. als Gericht, wild hieinit l'tlinml geinachl: Es sei ül'cr r.i^ Allsuchen der Anna Svet vo» 3i.,ktk, ge^tl, M'iil.'l'iö V'diich uol> Ii>ikek. wegen auö dem Vergleiche vom 20. Mat>liüg der, dcin ^ehtem ae, yövlge», iiu Gilliidl'lichc Ha^übcra. ^ul» ^^'. Nr. 2!1!) vorkommenden N,,alit>u. im ^erichjlich erhobene» Lchah»i!^iptlll)e voil 33l?I, ost. W. a/i^lli^ct. »l'd zlir Voliniyllie dcrsell'en die «kcknlioen Fcllt'ieliin^. la^sa^ü'^lli.nlf re» 23. Dumber l. ),. auf de» 23. Iäiilier u»0 lNif c>e» 2.5. Fl>l»!,s,ir f. I., jedl^m^I Voi» Mittags um l0 Uhr lMgtilchtS mit dem A»l,lil,^e be-, l^imntt lvordll,. oab l>ie fciliubiflelirt Nealilli» um lui der !.ß>e» Fcildiellll^ anch liuter dlm Schal)ungslvllll)e au deu MtüU'ielettdc» hii'lliu^egeden ivevde. Pas Schaßuii^i'prolcl'olj, der Grlmclmchssrtnill u»lt>^die i!!^tal!0!>sbtdingnisse lö»»t>l bci diesem Oe> richlc in de» gewöhnlich!» Ämisstunten eiugesehen werde,'. K. k. Pe^irksamt Pl^nioa, als Gericht, am 9. Nouember !8Ü2. , .^28337 (?) Nr. 67l9.' Edikt. Vo» ?em f. k. '^e^ilkSamte Plaliilw, als Te« , licl't, wild liiern bekliünl qcnwch!: Vö sci übel das AnslichsN des Herl» Nericmo Fürsten zu Wlndisch^a^sche» Iieütlnutes i» Hlia?!'ev^. ^cgen Mcirlil! Pnolcir von M>ni»iß Hö »Nr. 2l. we» ,^u auö dem Vciqleiche vom 20. Maiz 1881 , Z. l834. schiilol^en s>! ft. 36 kr. ö. W. c. «. c,, in t"ie srellltioc ösfeiilliche Velss'ia/ziiüa. der, dem ^eplern qehöli^ln. im Grimdbnche Haasl'erg .^nl» Nells. Nr. 268 uorlommenrc» Realität, im gerichtlich lrbobeneu Sel'c>'hll»^!vell!,c vo» 2l N ss. 86 fr. ö, W. ^ewiMqet, nnd zilr Vornahme devselben die ei'skuli'ven Feillne« >n»g^l.i^sat)!i»ac!i auf de» 23. De,;c,nber 1862. ni,f Dcn 23. Jänner und alif den 27. Fcl'nmr l863, jedesmal Vormittags um 10 Udr hiergenäils mit den> A». hange blstimmt worden, daß die fci!zul>ielci'de Nea« lität liur bei der leyleu Feilbietung auch unter den, Schäl)ll!igi;. 2334. (1) Nr. 672?. Edikt. Vom den» l. k. Veziilsamle Planina. alö Ge. richt, wiid lncmit bekannt gemacht: (5^ sci übcr das ')!>,sl. 5., in die l'r«lüll>.'e ösfeiüliche Vnstelgenü'g der. l>cni Achter» gsliöri^cn. im Grilütchilche Haa<ul) N'flf. ?.'5. ill) vol'l'c'Mll!.!,!'.!, 3zelll'iclU!,gslagsat)n»g,n auf den 24. Dezemlur 1862. auf den 24. Jänner und anf den 28. Februar 1863. jedesmal Vormillags um 10 Ulir l'lergcrichlS mit dnu Aüdaüge distiinmt worden, dab die fcilzul'ielfude Ncaütäl nur dcl der Ic^ten Feildielling o»ch unler den» Schatzlin^Ülvenhe an dc» Meistbicleuds» hiulan' gegeben werde. ^^^ "> Das Echliyiingspvolckoll. dcr Gl'nxdl'lKlisl't'ttakt »ud die ^i^italion^bldingnlsse föüüeii bei diesem Gerichte in oei! geivö!'»!ichen Amtöstliüde» eingesehen werde». K. l. Vezillsamt Planina, als Gericht, am ll. November 1862. Z.'233ä. (l) Nr. ULW. E d i l l. Von dem k. k. Vczirköamte Plaoiua. als G^« richt, wiid der Georg Pmuar von Zirkuiy. Gregor Pulilar vo» Ziilnil) »»d Mall)iaS Tuischizh voil Ziilllil) unbckanl'.le!, Aufenthaltes und dereu gleich, falls unbtkanülr» Erben hiermit erinnert: Es habe Margarelha Ollonichar von Ziilüit). wider rieselbc» die Klage anf Vlljährl- und Erlösche»«, crklarung nachbenannter Sayposteu, als: deS seit 30. Juni 1804 zn Gunsten des Georg P»l>. lar iutaliullrlen Versahdriefeö ddo. 8. Mai 1804 pr.............110 ft. Des seil 17. Iamier 1809 zn Gnnslen des Gregor P»lUar von Znlnih inlalnilitlen Versagniefe^j ddc>. 17. Felir. 1808 pr. . 166 ft. des seit 18. Mä,z 1816 zn Glinslen de»z Mathias Turschizh iolabulirtln Vergleicheö ddo. 22. Febrnar 1808 pr. .... 8U fi, >u!) ij^,<^. 15. November 1862. Z. 6808. hieramlS eingebracht, worüber ,^nr miindliche!» Verhandlnu^ die Tagsal)u»g auf deu 2ä. Fedruar 1863 frül) ii Uhr mit denl Alihaugc des §. 29 a. G. O angeorooet. lüib den Geklag'en weg>n ihsc.^ llnbefanntfi' slnf-e»lba!leö Hr. Adolf Obresa vc>» Zükiütt alö ^m-Klor nll l,c,'lum auf ihre Gefahr mid Kl'sl." bes/clit wm?e. Drsscn werdc,i dieftll'c» z" dem E"de veiftändi. gel. daß sie alieüf.nlö ftll'^ i" recht.-r Zeit zu mche,. nen odcr sich eiiie» m'dir» Sachw.'llcr zu l.e,t,llen. mid'm.her »amD.'sl z» mache» hade», wiorigens diese Nechl^che mit dem aMgssleliteu Knialor vcrhondtlt ^ck^k. Vezirlsamt Planina. als Gerich'., alck'tH. !-.'.' November 1862. , ,i! ^ 702 Z. 2307. (1) Nr. 3072. Edikt. Von dtm k. k. Vezirksamte Lack, als Gericht, wird kiemit bekannt gemacht: Es sei übcr das Ansuchen dcs Andreas Pelcinelj vo» Pl)ojfll.'ubll0 Nr. 28. gegen Jakob Pagon vo» ebenroct Nr. 32, wegen ai:s dem Urtheile ddo. 2>. August 1858. Z, 2739. schulden 420 fl. österr. W. c. «. c.. ill die erekulive öffentliche Versteigerung der. den» ^lhteril gebönge». im Grundbnche dec Herrschaft Lack 5lili Urb. Nr. 42ü vorkommenden, in Po^jclov« derb Nr. 32 liegenden Hall'hnbe. im gerichtlich erhobenen Schäynngswerthe von 1698 fi. 6 kr. öst. W. a/williget lind zur Vornal'me dersllben die Feilbietnngs' tagsai)nngcn ans den 22. Dezlmbcr 1862. anf deil 26. Jänner und aus oc» 2. März 1863. jedesmal Vormittags lim 9 Nhr im Orte der Realität mit dem Anhange l'tstii'.iml worden, daß die feilzubictenl'« Nralilal nur bei der leklen Feilblelung auch nntcr dem Schä'yu!,^<'<'kttl>e a>l den Mcistbiclcnren hiniangegtl'e» werde. Das Lchät)il»gsprolokoll. dcr Gi-nndbuchöettlakl und die Lizitationsbedingüisse könnsn l'ci diesem Ge« richte iu dcil gewöhnlichen Amlsstunden linglschen weiden. ss. k. Vezi'köamt Lack. alö Gericht, am 1K. ______^ Okwlicr 1862. Z. 2308. (1) Nr. 28<9 Edikt. Von dcm k. k. Veziiköamle Lillai. alö Gerichl, wird biimil bckarnt gemacht: Es sei übcr das Ansuchen dcs Herrn Franz Do» minigg in Laibach. Machthaber dcs Herrn 3iainni»o Dilll von Laibach, gcgcn Johann Mazhcl von Icusche Haus-Nr. l8. wegc» ans dcm Vcrglcichc vom 17, April I860. Z. 1398. schuldige» ii2ü fi. österr. W. o.8.f., in d!e «xcklitive öffentliche Vclsteigerung der. dcm Letzter» gehörigen, im Glllndlinche des Gules Grünhos «ul> Urb. Nr. 38. Neklf, Nr. 27 vorkommcnrcn Ganz« I'nbc. iln gerichtlich erhobenen Schäl)u»gswcilhe vo» 1709 fi. öst. W. gewilligtt. und znr Vornabme deisc!« dcn dic F.-ilbietungstagsammgcn alls den 24. Dezent, der 1862. auf dcn 24. Jänner llnd auf 24. Februai 1863. jcdesma! Voimillags von9dis 12 Uhr in der Ge« richiök.uizlci mit dem Anhange bestimmt worde». daß die feilzubietende Iicalität nlir bci brr lehlcn Feill)ic< lung anch unter dem SchäyungswcUhe an dcn Meist, dielenden lnntangegeben wlrde. Das Schäpungöpiolokoll. d,r Grnndl'nchsczlraki und die Lizitaliolivbcdingnlsse können bcl dicseill Gellchle in den geu'l'hül'chen Amtsstunden eingcslhen wcrDci!. K. l. ^.'ziil.?a!nt L,llai. als Gericht, am 26. Juli 1862. Z72309^ (y . ^ ,^c „i. Nr.^,4l4?. E o l k t. 4 n r Einbernfung, der VcrI a sse nsch a fls ^ Glällbiger Von dcm k. k. Vczillöamtc i'itlai. als Geriä-l, weldcn Diejfnigsli. wclcl'e als Gläubiger an die Ver< lassensckafl dcs am 20. Dezember 1861 n it Testamsn: vcrstolbencn Anton Kauschel. Anszügler von Oal'crje Nr. 17. eine Forderung z>l stelln daoen. anfge-fordert, bei diesem Gcrichlc znr Anmeldnng lind D.n. lhunng i!,rer 'Ansprüche den 23. Dezemblr l. I. Vor-müta^s 9 Ulir l'ieramls zu elschcine». oder l'is dahiü ihr Gesiich schriflllch zn ülierleichln. widligcns rensell'lll a« die Vrrlassenschnst, wen» sie durch Ve^l'!nng lcr angeilieldelen Fordernngen erschöpft willve. kc>,' wencrsl Aüwrnch ziislilllde. als insoferne iynen ein Pfandrcchl gebührt. Llttai am 8. November 1862. 'b. "^.-. ?'<: Z. 23?,?"^) ' ' ^^Vlr. «3l3. Edikt. Von dem k. l. Vezirlsamte Feistritz. als Gericht, wird l>cka>!Nl gemacht: Es sei lil'er Aiisllche» des Johann Tomschilsch «on Zeisllik. die mit Äischcid vom 19 Ängusi l«62. Nr. iiU44/a»f i^sn 10. Oliver nnd 8. Noveml'cr 1862. Nr. 5i()44. auf ten 10. Ollol'er und 3. No> vlml'er 1862. l>eim Ai'lon Kaie in Hulcschooo anl>e« ranmle l. und ll. Nealslill'illungslagsayung. I">". schnloiq,» ,00 fi. (5 M. ^. 8. l',.. als al'gehalle» ai'^us.bc» li»o lö hal'e ».."iglich l>li rcr lll. auf den 9. Dezrinber 1862 dicr^mts a:,.iford'>ltln Ncalseil«. l'je^tllüg mit tlUl vorige» Veschcidsanl'angc scil^Vcr. dlcil'cn. ,, .jl ?. ' K. k. V^lrk^nut ^lislrih. nlö Gcncht ^ am 1 Ot'tt'l'cr 1862. ' G t» i l t. Vo» rem f. l. Vezil^.lMte Flistrih. als Gericht, wild l,ska»»t gsM.^cht.' ^ , ^ ^ ! ',<^ Es sci ül'er ^»fticheü des Najlha»« Prsmrou Ul?„ Glcpül'elsfsi. Vl-Ulk Sliws^cls.!). qegei! Anrreas Nollch ol'li S.'gorjs. p<'l"> ^ fi lö ll. «. ^. <-., o.e Neassum'.nng,der mit Vcschc'd von i,. Nouem./l <86l. ^. 6!i42. am 12. Felunar. l3. Ma>z nnd 1^,, Avril l'I. angeordnet gewefcüe» iccpel, liNleibliclicnen Nealfeill)iclllllgstagsal)ungen al!f de» 12. Dezember I. I, !3. Jänner 1863, und den 13. Iel'ruar 1863. mit dem vorigen A»l>,nge angeoronct. Ft r. Vezilfsamt Zsislril-;. als Osl',cht. a,ll 22 Ollodcr 1862. Z. 2313. ^1) '-.......-- Nr. 683l. Vo» tcm k. k Ve;ilksamte tjcistup. alö Gericht, lliird delann! gemach!: Es stl ül',i Aninchtü des Mlchl» Sivzel von Topol^. gegen Johann Tschlligl.'j vo:> Topolz. l"-lu. 108 ft, c. ^. c., oic ^tiassnniünng eer mil '^.scteid oom 10. Jull 1861. Z. 37'/7. am 1. lind 28. Ol« wl'er und 27. November I8lil smgeordnel gnuesenc», jrooch uülerl'Iill'clttn Realfcill'llllingslags.ipung auf oen 12 Dczsi„l)cr l. I.. l3. Iäünrr 1863. und Drn l 3. Fcdluar 1863 mit dem vorigen Anhange argcoi' dnel. K. k. Aezlllsaiul Fcisliiß. als Glicht, am 27. Olwl'lr 1862. Z. 2320. ^!) Nr. 2803. E d i k l. Von dem l, k. Vszirksamle ^'andssiaß. als Ge> richt, ivlro den llndekaünie» Nikolaus. Joscf nnd Elisadell! Mial. rurch dc» aufgeslelttcu «»r.nor Ma< lhias Gorischek hllrmit ll!lü,erl: Es h.lde Maiyi^s Nlol'ons vl'n St. MareM. wider dll'sll^s» die H^lagc auf Vlilahll- und El!o> IchlnerllälNüg c>er. aus dim Schutt'schcinc vom ll, Noocml'er !80? a»f ü^s. im Gnlndbuche oer H.n< schaft ^audstraß 5u!> Urd. Nl. l02l/, voilommlnoen Hudrealilä'l seit ll. Nouemder 1807 ililal,». haflenesn HiippM pl'- 97 fi. 13 kr. o. ^. <:., t>ul) pru^. 24. Olloder 1862. Z. 2803. hicramls eingebracht. ,ror' ül>cr zur ordemNchrn Verhauclung die Tagsaßnng auf oen 3. Fel'lliar k. I,. m>t dem Anhange deS H. 29 >i O. O. lim 9 Uhr früh angcort'uel lind t>eu Oc-llaglcn wegen ihrcö unl'tlannlcn Ausenthalles Mathias Ol»r>schel von Ol)srftld als ^l,l-<>lor ud pclmy auf idrc Gcsahr uno Kosten deslcUl wurde.^ '- ,,,^ Dessen wlldell rilscllicn zn l«m Ende verständiget, taß sie allenfalls zu rechter Z^il scN'st zu llscheincn. orer sich line» anve,» K»li'N.'a!ler zn l'esllll«» >»nr auhcr namhaft zu inache» h>>l>s!>. w^diigens ri,sc Nechl^» sache mit den» aufa/jleUlen Kurator uerpandtlt wirre» iviid. 5t. k. Pezirkvaml Ldslraü. als Gcrichl, am 24. OlioDcr I8!>2. Z. 2321. (1) Nr. 28!i!. Edikt. ^on dem k. l. '^czllksamtc ^'anlNlaß.alö G.richi. ivlid den linl'eüint.'i! öitchlsptälendlnien einer Verg' realität in Vüovz dieimit erinncll: Es dadc MatthäliS Iainnlk von Itüsche wider eies,l!'ln die ^tlaqc auf Eigi nlhnmöanerleunu^g c. l>. c. >u!> l)lNl..^. 31. Olloler 1862. ^. 2^6l, dicramls tin« ^cdracht, worsilier zur ordl'Ulichln Verhandlung l>ie T.^sxplNlg auf den 3. Fcbrn.n' 1863. frul) 9 Ul.n lüil d.'n» Anhange ces 8- '^ ^' ^- "»g^rdnst. nno dc» Geklagten wegen ihres unbekannten 'Uufe», 6. wider rieselbe die Klage auf Veijälirl» unl) Elloschciler°ilv inng c. ». c., .^ll» r,s!><>>. 7. November l862. Z. 29l7. hicrailitä eingebracht. wo>nl'el znr or^entlichlu PeihlNid. lung die Tags.itzttng c.uf den 3. Fcblnar 1.^63. früh 9 Udr nut dem Anhange angeordnet. n>'0 der Gcliag. len wegen ihres iinbek>'Nl'lcn A»fenlhallcs Mathias Blllschcr vi?n St, Va:lclma als (.'uli»lc>s <»ö :><.luil>anf ,hre Gesabr u»d Kosten licstslN wlirds,." DcsslN wild dilscll'c zli den» Ei>'de verständiget, rai) sle allenfalls zu rechter Z>il selbst zn erscheinen, o?sr slch linen ander» Sachw^llcr zu beslclltn und a>l-I,ll lmmliafl zn machen haben, n'idrlgens di.se Rechts-sachc mit dem alifgestllll'll Kurator verhandelt ivcldcn wild. , , ,, K. k. Bezirksamt Landstrai).,qU,Gericht, am 7. November/1^62. ' ' ,^ .^^_.^ Z. 2323....«(l)^"i",^,,"^"^'",^ !^. .Zir^ ^sß<7' Pon.dlm gefeulglcn k. k. Vez rksamle. als Gc. richt, wirb mit Bezug auf das di^äüitliäie Ediki oom 24. Mni l I , Z. 27l3. dekannl, fzegcbc» : Man babe über Ansuchf" des Heun Alois Herellizh von Pla»ina. in die ?^^ssllmin>ng dcr mit Vlschcio pom 24. Mai l. I.. Z. 2713. bewilligten und mit Vescheio vom 6. September I. I,. Z. >'i379. sauten erekllti'.'en dritten ^eübietung der Realität deö ^ore»z Sliso von Kalic'üfelc' Relif^Nr. 81 ncicn Vornadme dit dem uoiigen Anhange angeorDnet. K. k. Vezir^s.nnl Planina, als Geiicht. am 9. November 1862. Z 2324. (l) -^ Nr. 6204' E d i k »!^> Vom k. k. Bezirksamt? Plaxina. als Gericht, wird lxemil bekannt gegeben: Ma» babe übcr A„snchcn des Hcrr» Mall'ias Woliingcr ro«> Plaüina in die N^ssunm'ui'g oer mi! Äcs.t'cio vom l4. Seplenibcr 18«>tt. Z 4923 bewil-ligicn. sodin sliNite» crsknlwcn drills» Fc>ll,i,tung dcr dem Gco5g Scha»!el von Welskn f.ehörigcil Rca-lüät Url'.'Nr. 94 nil ^negg lUi'ge» schnlc>lgf» 47.'» fi. !»4'/2 kr, l'. .«l. <:. gewilligel. nn'd es wird zn deren Voiuahme di? T^giapung anf r>rn 17. Dez.-mbcr l. I. Früb 10 Ubr hiergerichis mit dem Anhange angeori'-nct. daß l','i dflftlbc» obige Nealiiat »Äbigensalls anch unler dcin Schä'pnügswerth an den ü)itlstbittell< dcn hintanqegel'sn werden wird. K. k. Vczirksamt Planina, als Gerichl am 19. ''Oktober, 1862. . ^" ^'^ ,.' / ^>. 2323. (l) Nr. 6^.'!. Edikt. Von rcm k. k, Vezirlvamte Planii.a. als Gericht, »'ird l'ilnul bck.iiüit arnnichl: Eo sri übcr das Ansuche», dcS Mich>rt!Nvb>ich. gegen Joscf Schwirl ^on Grlichol.^, wegsn schuldigen 1K3 ft. öst. W. «. 8. ".. in die erc« kliiivc öffsntüä'c Veisteigelung der. dem l'ehtcrn gehö» rigen. R.kif. Nr. """,,. «"", und 704 volkomnundrn Neali< >at. im gerichtlich elbol'lnrn Schäl)nngc«n,'cllhe voil l22li fi. ö. W, , gewilligct und zur Vorabme delselbe» die crckutlvc Fcilbtttuligslagsahmlg auf dcn 19.De,zem' Iier l862. V^rmitia,^s lll Uhr. im Gerichiösihe mit d>>u Anl'aiigc blslimnit ivordc,!. da>3 die fcilznblclrnlc Ncali< tät nur bl i r-er Icyicn ^eildielnng ailm unicr rem Schäz» zung^iveitde an dcn MMblctliirc» l?i»tang,ge. Das Schapnngsl.'rolokoll. dcr Grundblichscrlrakt lü!^ dir ^izit^tionsl'.'riugnissc könne» bei dirftm Gerichte in re» gelvöb»I,chcn AiliteslnnOcn cingesel'rn wlr^en. ^. k. '^>-zilk< dem Vergleiche vom 7. Juli !86l. Z. «239. schuloig^li 78 fi. 68^ ^. ö>'l. W. c. >-. «:., !,< die el'kuliue öffenlliche V^rsteigerling rer, scm ^cytern geböligen, i»l GlU!!c>bnchc ^»sgg >iil> Nr. 104 vl'lkommeoc'cn Realität, im gerichtlich er» hol'enen Schäl)ui'gvweitl>c von 7l0 fi. österr. Wal".'., gewilligct u»d znr Vovoabine derselbe» die erckutloe» Feilbilluii^slagsat)»»^.'!! anf den 16. Dezember 1862. lins den 16, Jänner n,'d auf l>>n 17. Februar 18alilät nul bei d»r leh'f'! Fs,l!/ielnng anch linter dc>n Scha^nn^ 'veilhc an den Me'stl'ieicnden liiniangegebsn werde. Das Hä»äl)lln,,^'Vl'tokoIl. der Glunc>bucl,.<"^r.'ft und die ^izilcliouobcdli^z.iissc k^mif» l>ci risfem Ge> lichie i>, ren gfivöbulichcl, Alutsslulil'cll eingeschcn weiden. K. l Bezirksamt Plaiü'na. alö Gericht, am 27. Oktober 1862. Z. 2327. (1) M?I »l.'"'«^Nr. 64i.2. Edikt. Von rem k. k. Vez'lksamte Planina, als Gerich!, ivird liiemit bekannt gemacht: Es ssi übcr Ansuchen rcs Fürst Wniaüd zu W,il' t'ischgräi^'schen Rentamt.s i» ^uegg, gege» Geoig Scha"' lel von Wll^kn Nr. 9, lu^i?» anü 0s,n V.iglcichc v3. Z Ü944. schuldigen 92 ss. 70 kr. ö^> W, <'. .^.c, iu dcl. c>cm Achtern gshöriaeNl im Glun^uchc ^'liegg ^>ll' Ulb.'Nr, 94 vorkommcnl'eu Rcalilät. i,:' gerichlllch rr-hobcnen Hchä't)u»gö!vcill.'c vo» ^!i80 fi, öst. W.. ge»'>>' li.ist und u«r Vori>alnnt derselben die erclulivr» Fcilbie' Nl»gc°:ags,ii)!i^gcn auf den 17. Dezember 1862, anfrel' l7. Jänner und auf dcn 18. Februar 1863. jedesmal Vormittags um 9^NtN hielsterichts mit dem A»l?ang^, bestimmt woiden. d.iß die seili.ublclenc'e Re>>li!ät nul' bci der leilic» Fs,ll'!!l>i»g allch unicr dcm Schäl)»n.;s< wlllbc .1» de» Msistluclendeil hlnlangsgcben weloc. Pas Schät)ungöpl0lolo!l. der GlN"dl'uch6crtralt und die i.'iz'wlionel,tdingnisft können bei bicscm Gerichle in den gewöhnlichen Amisstnnden einglsclien werren- K. k. Bezirksamt Planina. als Gericht, am 27. Oktober 1662.