.M »T. Mittwoch am A3. April »8«V Z. 100. n Ausschliesiende Privilessien. Das Ministerium für Handll und Volkswirth schift hat nachstehende Pririlsgien cilheilt. Am >0, Jänner I862. 1. Dem Michael Ianschegg, lülgerlichcn Schlos sermeistcr in Görz, auf tie Ersi'iduna. eines eigen thümlich konstluirltn Thurschlosics, ftn dic Dauer tion sünf Jahren. 2. Dem Friedrich Wilhelm Hocpfner, Fadriks-b'jihll in ^niii,. sides («li'schseitei, feints Bevoll' machligl,n (5tl,,nd Schmidt. ,^ivil. Ingenieur in Wi.n, Eladt ')ir, 5ll, c>us (5,si»dli!,g rincö Vel fahrcos, aus Getreide od.l 5^altl'ffeln milldst eincc, eigenen Apparates line Maisch, für dir Spililus' und Hefclifalirikation und für Bierbrauereien zu erz.u^en, für die Daucr eincs I^hrcS. Am I I. Jänner 1862. 3. Dem Gustav Sanier, Assekuranz ^ Agen. ten in Wien, Neubau ?lr, 5.5. auf die E'sindung einer Vl'lrichlung zur Aufüahme von Anzcigebläl. tern, gc>,(innt: Annoncen Nouleau, für dic Dauer eilnß Jahres. ^ Dcm N'ft^.Ii Sternlicht n, Wien, Leopold, stall Nr. 386. auf die Ersinduna. ei»cr 3,^orliä lunq. lim Zahlen, Buchstab.» oder sonstige glichen zu. sainlneüstellen, fchncll lerandern u»d leicht add^k. ckcn zu können, genannt: "Mechanische SchneHuumeri rungs. Stampiglie,« sür die Daucr lines Iahr.6. 5. Dem Jakob (5zihal, burgcrlichen Schlosses. Meister in Wien, Masszareihen Nr. »05, auf eine Vcldcssl^il'zz der Vrnlildcbcl l'ci dcn Wcchsslpipp.,, der Wasicrlcilungcn, fürdieD>n!cr (KincsIahil«, und li. Dem KnrlPonili, Opliker in Venedig, auf die C'sinduna, rincs soglnanulen-. Alelostops, u,n pholographische Bilder giößer tiichriucn zu lassen und lZsstklr zu erzielen, welche j,nen der Slcreo-slopie ahnlich seien, für die Daucr Eiucö Jahres, Die Privilegiums' Beschrcibunge» besiuden sich im k. k. Priuilcgiei, . Archive in Aufbewahrung, uud jene zu Nr. 1,3.4 und 6, deren Gehciml/altung nicht angesucht wurde, lönncu dort eingesehen werden. Das Ministerium tür H^nidll lind 2<»llswill^ schafl Hal nachstünde P>i,.'licg!sl, retläogeli ^ An' 5. Jänner »86!. l, Das dcm Hclnnch Dani.I Scl^mid auf t>ic Üsfmdung und >Ulrbessclung einiger Theile der gc. wöhuliHc», auf Maueiwcit ruhenden GrückiNwa. i,rn, unterm 22. B.zsmdcr >8ö3 cslhriltc aus. schließende Piivilegium auf die Dancr d^ü neunten Iahrcs. 2,'Das dem Jean Anleine dc Maniquct auf eine Veldefferu!,g dcr V^lcichlui'gtn zum spinnen Doudlirrn und Zwiliu» der F«selstoffe, unl'lin 2^. Iäiincl >86l ertdeillc ausschii.ßlnde Plivilegium auf die Daucr d«s zweiten Jahres. Am 7. Iaoncr l862. 3. Das dem Ignaz Micha,l Zilnstal)l auf eine Vcll'sssciuiig der denilS lll'ihcr piiviligiiiln Ascent, Doppl'Id'uckmaschine, uotcrm 2.^. Dezember lt<58 trlh'gium auf di< D.nI(s i!lpagc aui die Elsi„0u!ig einer festen dauclh.!ftli, Masic, „gchällc, le» H^lz" gcn.inill, auZ welch.r die vcrichiedcucn Glsälhe. Mödclll uud andere Gcqcnstande 0e»fcr li,)t werden löoncn, unleim i l. Juni !8ö6 eilheille lind seither an die unter der Firma Latlitaine und Komp. desteheitte 8s)cic:l6 , liai« llui-c!,' zu Palis ül>ertlagene a»5schließ ndc Privilegium auf dle Bauer dls achten Jahres. 7. Das dcm Franz Noch auf die Etsindung liner Staike, g,l,a!U,t„Wlener Patent.Glanz.Slalt.", unterm >. Jänner «858 lllheilte au5schlicßmde Pru'llcgilim aus die Dautr des slinstln Iahr.s. 8. D^s dem Martin Quast auf die Elfmdung vcctodlenccr Dochte für Unschliltterzcn, untom 2ö Iäni,cc ,86, erlheilte aubsch!>»ßentc P'ivil.gium auf die Dauer deß zweiten I.'hlls. 9 Das dem Alben Eckstein auf die (^'slndung, alle Fcttgaltllngri, zum Schmiertl, der Haler u»d Maschinenbestaudthtile zu dei-cilen, unterm l9. Dc. Finder «859 erthcitte ausschlicßcnde Privilegium auf die Dauer deS drills» Jahres. Am ll. Iänn.r «862. 10. Das dem l!c>l,!5 (^oignard auf die (5'sin. du"g einer hydraulischen Tr.idmaschinc, «Aqua, motlln« genannt, unterm 30, Mai l86l lilhrilt, ausschließende Privilsg'um auf dil Dauer des zwei« ten Iah,es. 11. Das dem Joseph August Lagcnd auf die Elsiildung eines eigene» VeifahrenS Knvchcn>chlvä>zc darzustellen und zu frische», unterm »7. Felnuai »859 cilheillc ausichli.ßlndc Piirilcgium auf die Dalicr des oiellen Jahres. 12. Das dcm Pillrc Üia mood Huguel au! die Ersilttung (ines Apparates zum Hlllirc» der Seide und anderer Fas,tstoffs, unterm 28. Jänner l86l ertheilte außschlitijcude Privilegium auf dx Dauer des zweiten IahccS. 13. D.'S dem Ios»pl) Hailison aus t.ic Eisin, dung cigeütl'ümlich konstruiiür Dampsö,.!, au5 gc gosslncn Kugel, oder sphänschen Iormen, unterm l7. Dezember l859 lllh^lle auS!chü.ß'"0e Privi. legium aus die D>>uer d»S dritten I'hr^'. 14. Datz der Th.llsia Hamauf auf die E'sin. dung eines V rtampfung. Apparates unterm l0 Dezember l85ft crlycille und seilher lhellwclse au Benedikt Margulicö und Stcphan Szalay übellia« grnc ausschlirßcnde Privilegium auf die Dauer des sechste» Jahres. lä. Da6 bc» Dign.y F>«rcs und Komp. auf Verbesserung in d.» leleuraphlschcn Apparaten dctz Mmsc',chs» Eyst.ms. ul.lerm 5. Jänner l8äl> cr. ll)eillc aueschielztnde Privil.ainm auf die Dauer des Alerten Jahres. »6. Das dem Heinrich Gust.»" Al,xander Guil aume Achtes Nlpomuk G.cnier und K...l «Äosch. ler auf die «Z'sindung e iles »eut» EystcM.5 von ^chlencnlagcr» aus Walz.lscn, unterm 24.Dezem l'^r l85? c,theilte aufgießende Pi!<.'ilegium au> dli Dauer des fünften Iayr.s. »7. D^s dem Wenzel Kolt anf einl Vcrdes. »crung der HrnK.naon'ich.» Dreschmaschine, uule.m 2o. Ianin, l«6l eilhrillc al>S!chl<«ßl,!dc Plil'li.. g'uin ai,f dic D^lnr oeti zweiec» Ia,),^. l8. Dab dl,n iiieor Prude»! Pal, ice D^g!l'„ aus dle Esslüdl.og fü.el eig.l>ll)l!,nlia,en n,lllo,tu< P',chcn ^olnchll.»g. lmterm 3. Mal l«ö(1 e.lh.ille >">5>chlttßc»de Pr.vlleg.um au, d,e Dauer d.S d.... lcn Iahlls. n ... '"' ^'^ ^^ 'p'"" ^"^p" 'p'"""t «nf d,e (5.. s 0u..g e,m. Wa.me abholenden p.,st.,ch„. ^.,s, ^r Betlodung mctallener ^e.zflachen, unnrn,, 28. ^'.uer .86. erlhcllle auSsch..^,,,, ^.„^g,um auf dle Dauer des zweiten I<.h!lb. 20. Das dem Ign.z Michel F,l,.st.hl a..s dle ^slnduug e».e7 D.'ppe.druck.,,.schx.e fü. 2ücyel» l'd< (wol!< m>t Druck von ode» »ach uul.n. go.an». >,Fllnstal)Il,lc", u»ic>m3>. Dez>»,bcr 18^8 .riy.illc ^ubschlilßeude P.ivilegium au, die D^uer des vlcr. tti, Jahres. 2,. Das dem Alexander (ZharleS LouiK Devour auf d,< E,si>Uung von GltleiderÜbkln ^Schütlboc'.») m't Vent.lal.on unte.m l3. I,»i »86, erlheMe ''sustl'llcßende P.ivlleg'um au, r«c Dauer dcS zwei lc» Iahlls, uüd ° 22. Das dl^m Ml'slz Fröhlich und Enoch iUloch ''Uf eine Verl's„eru>,g >n d>v P.rßhcfe - Fabrltalirn l'Merm 2». Junl »859 "theilte au5,chlilßs,nc Prirl-cglum aus die Dauer des vicllc^ sünücn und sllyiten ^ahlsst. 6 l2U. u (3) Nr. N>«4. Kundmachung. . Mir Beginn dcü zwcitcn dlcßjährig.n Schul. IlMchcis sind nachbcnanntc Studcntcustlstungcn l'l Ellcdigung gl'konnncn und weiden zur Wlc.-5clvcllcil)ung yiemil allögsschricl>c». l. Bci der vo„ Adam Echagar laut U^-u"de vom -^l^. Fcbrual- l?3« angeordnete,, ^tlstullg der erstc Platz i'.n jä^lichen Erlraae "0" st. 4 kr. ö. W. Zum Genusse dieser Stiftung, welche auf die Gymna» sial - und theologischen Studien beschrankt ist, sind Studirende aus den dem Stifter verwandten Familien berufen. Das Präsentations-recht wild vom bischöflichen Ordinariate in Tliest gemeinschaftlich mit dem Pfcnrer in ^'t»m»j ausgeübt. !l. Die von Josef Peharz für Sludirendc an polytechnischen Lehranstalten laut Stiftbric-fes vom 2«>. Dezember 1858, Z. l^»85tt, errichtete Studentenstiftung jährlicher 84 st. ö. W. Zum Genusse derselben sind Söhne aus deS Stifters ehelicher Nachkommenschaft, dann Söhne und Nachkommen semer Geschwister und seiner übrigen Blutsverwandtschaft berufen. Das Prä-scntationsrecht übt der Pfarrer in Neumarktl aus. Dil jenigen Studircnden, wclchc sich um diese Stipendien bewerben wollen, haben ihre, mit dem Taufscheine, den Armuths- und Im-pfungözeugnissen, dann mit den Studienzeug-nissen von den beiden letzten Schulsemestcrn, wie auch mit dem legalen 'Stammbaume und anderen, die Verwandtschaft nachweisenden Dokumenten belegten Gesuche im Wege der vor-gesetzten Studien-Direktion bis ltt. Mai d. I. dieser- k k. Landcsstelle zu überreichen. Von der k. k. Landesregierung für Krain Laibach am 2. April »862. Z. »3l n (l) Nr. 2«!w. Lizitations l Kuudmachun.i. Wegen Hintangabe der mit dcm Erlasse dcö hoyen k. k, Ministeriums des Innern vom A<». August »8«<>, Z. ''""/g,,,, genehmigten Wiederhclstclluna und Erhöhung des Straßen-und Fclla.-Dc.n,!nes bei Pontafel an der ilalie-ner-Straße bei Pontafcl wird am 2,f den Bctiag zu lauten, um welchen das Objekt übernommen werden will. 2. Nach 'Abschluß der mündlichen Versteigerung wild zur Eröffnung der allfa'llig ein, gelaufenen schriftlichen Offerte geschritten ne^ den. Solche müssen voischiiflmäftig gestempelt, gciiau nach der bekannte», für Offerte auf Bauten eigens volgeschrn'benen Form verfaßt, lind noch vor Beginn der mündlichen Vllstcigerung bei dem k. k. Bezilksamte in Villach überreicht werden. 3. Die Anbote sind für den Anbieter sogleich, für den Straßenbaufond aber erst vom Ta,;e der erfolgten Ratifikation des Versteige, rungsresultates an bindend. -j. Jeder Lizilant hat vor Beginn der V.r« sieigerungs-Verhandlung 5>>. der obigen Summe als Vadium zu eilegen, daher auch den Offerten 5>H der Flskalsummc als Vadium beizuschlie? sten sind. 5, Die auf diesen Bau Bezug habenden Behelfe, als: allgemeine und spezielle Beding-nisse, Pläne und Kostem'iberschlä'gc liegen bei dem Bezirköbauamte Villach bis zum 2oge der Verhandlung zur Einsicht bereit. K. k, i!a„desbehö:dc. Hl^enfurt am l i. April l«l;^. 204 Z. 717. (2) Nr. K47. Edikt. Von dem k. k. Vezirksamte ^itiai. alö Gcrichl. wird bekannt gemacht, daß der dcm Anron Vrlsnilar von Stangcnpolana, a/genwärlig unbekanntcn Anfcnthallcs. zukommende Ereknlionöbcschcid ddc>. 16. Noocmbcr 186! Z. 4326, womit znr Einbringung der rückständigen Sleueru und Grundeullaßungsgebührei! pr. 81 ft. 12 kr., die tllkui'vc Elnvcrleibnug drs Pfandrechtes anf dessen Nealilät >ll!i Ncklf Nr. Ui ^i. Nr. 230 vorkommenden Vcrgrealität in St. Malier, in Folge Ersihuug eingebracht lind um gerichiliche Hilfe gebeten, worüber dic Tagsai)nng zum mündlichcu Ver-fahren anf l)e» 20. Mai d. I. lim 9 Uhr Vormittags «»it dcm Anhange dcS §. 29 a. G. O. angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten dicscm Ge-richte unbekannt, lind weil dieselben vielleicht aus den k. k. Erblandcu abwesend sind. so hat man zn deren Verlheidigung nnd anf ihre Gefahr und Unkosten den Josef Planiuschek von Obertreffcu als Kurator bestell», mil welchem ric angebrachte Nechlssache nach dcr bestehenden Gerichtsordnung ausgeführt und entschieden werden wird. Dessen werden dieselben zn dem Ende erinnert, damit sle allenfalls zu rcchlcr Zeit selbst erscheinen, oder «»»zwischen dem bestimmten Vertreter ihre Rcchtübc helfe an dic Hand zil gebci', oder anch sich selbst cincn andern Sachwalter bestellen n,,d dicscm Gerichte nan,' baft z„ machen, nnd üb er Haupt im rechtlichen ordnnnsss' mäßigen Wege einzuschreiten wiss n mögen, i»sbcsou< dere da sie sich sie aus ibrcr Verabsäumui'g entstehen-den Folgen selbst bezumessen haben würden. ss. k. VezirkSamt Treffen, alö G7. Edikt. Von dem k. k. Vczirksamlc Treffcil. als Gcrichl,, wird bekannt gemacht.' Cs habe Fr^nz ^lischnik von MlllcrlippoviN die Klage auf Zuerkennung dcö Eigeiübnms der im Grün» bliche dcr. der H^rischafl Aiuört ,^ul, Neklf. Nr. >12 vor» kommenden Hnbrcalüät zu Miüerlippooih, ssegni den grnndt'nä'Iiche» V'sitzerAndrlaö Kuschnik l,»d seine .'llfal-ligen Elbc» auil drin Titel der E'sii)n>>g bilrainl^ ein-gsbrachl. worül'cr zm mni,d!ichen Pcibandlung die Tag« sol)»ng anf den 21, M^i d. I, srnk nm 9 Ubr nut dem Anbände res §. 29 dcr a. G- O. festgesspt wird. Da Nllu diesem Vczirksantte. alö Gericht, tcr ^Ilif-tülhall deS gcklagien Anorc.is Knschnik ulld sciner allfä!-ligen Erbeil unbekannt.isl, so bat man ,l?»ln den Michael Knmel von Mi!te'.!ippol.' h. Vürgermcislcc drr Olt Näüdigel. daß sle zn der angeoidneten Tagsaynng cnl« weder persönlich zu clschcincn, oder d.-m auf^estellteil Kü ralor Ifc an die Hand z» stlbe». oder cincn andern '^eoollmächügten anher namhaft zu machen, nnd überhaupt im ordnnngSmäßigen Wege einzuschreiten haben, widrigens sie sill) die ans ilner Versänmniß ent« stehenden Folgen srll'st bciznmessen halten. ss. k. VlMsaml Treffen alö Gericht, am 26. Februar 1862. ^ 727. (2) Nr, 86ii. ^ " O d i k t. Das hochlöbllche k. k. Preisgericht Nnist^dll l»at dcn Ioslf '^nrbizh uou Goriza als Verschwendcr zn erklären befunden. Dieses wird in Folgc Zuschrift des l'ochlöbllchcn k. k. Krcisgcrichles in Ncnstadll vom 24. März d. I- Z, 3ll . mit dcm Vcisahe zur allgemlincn Kcnnt-mü gebracht. daß dcmsclben 'Andreas Teipzhizl) uou Gorize nis Knralor bestellt worden ist. K. k. Äcziilöamt Gurkfeld. alö Gclicht. am 2. Npnl 1862. Z. 730. (2) 9^. 1026, Edikt, Von dcm k. k. Vczlrksamte Nasftnfuß. a!ö Gericht, wird bekannt gegeben, dag znr Voiual'me der mit dcm Gescheide odo. 24. Seplember 1861. Z. 2939, l'lwlUigtl!, und sohin sistille,, crcknli^c» Fc^l' bietnng des. dem 'Aiiton Selko von Noje gel'öiigen,! im Grl,nrbnchc der Herrschest Word!, «n!» Verg°Nr, !48. ucr^cichnstcn, gcrichlliä, auf 180 fi. b,wcr!he. len Weingartens ric neuerlichen Tagsahnngeli ailf den 19. Mai. anf dcn 18. Juni uno anf den 18. Juli d. I.. jedeömal Vormittags »m 9 Uhr mit dlm rurigcn Anbange angeordnet worden sind. K. l. Vez,lk6a,m Nassciisuß. alv Gericht, am 11. 'April 18U2. Z. 73-i. (2) Nr. >'>071, C o i, u o k a l i o n s > E d i k t. Von dcm k. k. stäot. dcleg. Vezirk^gcrichlc Laibach werec» alle I'-ne, welche an den Verlaß dcö Herrn Juslin G.udich von ^'aibach als Gläubiger cincil 'Ansprilch z» haben uermeioen. angewiesen, ihre dießfälli^rn Ansprüche längstens bis I.'i. Mai d. I. hiergerichls müüdüch oder schrifilich anzuniclde» nnd gehörig darzuthnn, widrigcns denselben. falU die Verlassenschast durch die angemllde^ ten Forderungen erschöpft würde, an die Vcrlasscnschafl k.in weilcrer 'Anspruch zustande, als insoscrn ihnen ci,> Pfanrrccht gebührte. K. k. stäct. deleg. Vezirksgcricht Laibach, am 5i. April 1862. Z. 743. (2) Nr. ?292. Edikt. Von dcm k. k. staot. delcg. Vezirksgerichte zu Neu. stadll. wiro bekannt gemacht, daß daö hohe k. k. Krciö. gericht übcr den Frnnz Pischknr von Globozhidull Nr. 4. wegen erhobenen Vloosinncs dic Knrnlll zn ucrhän-gen befunden habc, und dast drmsclbeu I^kob Schager. Grnndblsl!)er von Unterlailcleu als Kurator aufgestellt wurde. K. k. städt. deleg Bezirksgerichte Ncnstartl, am 3. April 1862. Z. 740. (2) Nr. 1341. Edikt. Von dcm k. k. Vczirk^amte Gollschee, als Gc. richt, wird hicmit bekannt gemach! : Es sei übcr das Anslichcn c>cs Johann Schagcr von Poducrch. durch, Hcrrn Dr. Wcnedikicr von Gotlschee. gcgcn Georg Vukouil) von Oiüiunii). nlö Verlaßübcrnehmcr nach Jakob Schagcr uon Woseil, wegen auS den, Vergleiche vom 26. Juli 18^4, Z. 4667. s^uldlgcn 277 ft. 7 kr. öst. Währ. <:. .". l^ in dic crekuliuc öffentliche VerNeigernng drr, dem i!e^ lern gehörigen, im Grundbuchc lxl Gotischer ''I'm» 24. Fol. 3274-voikonlmcuden Nealität. im gcrichilich erbodcncu Schäyuugswcrthc uon 987 fl. ösl. Nähr. grlllilligst lino zur Vc'rnab'ne dedlng!!!sl> können bei diesem Ge-lichlc in dcn gewöhnlichen Amlüstnnden eingssehc» wcrcen. K. k. Vezir^amt Goitschec, als Gericht, am 22. März 1862. Z. 741. (2) Nr. 1!.':9, Edikt. Von dem k. k. Vezirksamtc Mottling, als Gr. richt, wird hicmil bekannt gemacht: Es sei übir das Ansuchen der San!^ Slnl'ler von Lackcn. gegen Joscf Slnbler von DnIIc, wegcn ans dcm Uilbeile vom 13, September 18>'j1 . Nr 320'i. schuldige» 23 ft. 62'/2 lr. ö W. c. i<. l!., i„ die elill) Fol. Nr. 1K.') vorfoulinenden. im Weingebirge Gradnik liegenden Usiligarlens. im gerichtlich erho^cnlu Schäl?nug>)!Vlrtbc von 2Ii ft. ö. W., »1lwill,get uns ;nr Voüiahmc dcistlbcn die crekulivcn Feil!>ittu»gs' t>igsat)ungcn auf den 16. Mai, den 16. Inni »nc auf deu 18. Juli 1862. jedesmal Vormittags um 9 Uhr in dieser Amtökanzlei mit dem Anliauge bestimml worden, daß dic feilzubietende Ilealiläl nur bci dcr Ishlcn Fcilbielung mich unter den, Schä'ynngöwcrlhc an dc» Messtbietenden hintangcgcbcn werde. Das Schahungoprrtokoli. dcr Grundblichsc^lraki uild die Li;il.'l!on6b.di»g!!,sse lönneii bei diesem Gc-richte in den gewöhnlichen Amtöstundcn eingcschen werden. K. k. Vc^irksamt Mottling, als Gericht, am 22 März 1862. Z. "2. (2) ^. 1^9 Elckntive Ncalitäte » « Lizitali 0 u. Von dcm k. k. släDt. del.-g. Äczirksgcuchle Ncu, stadll wird bii'mi! bc^niit gemacht: Es sei übcr Ansuchen des Michacl Forschck. die crckulive Vcrslcigernng dcr. dcm Josef Pirz gehöiigeu. iu dcr Ortögemcinde Großpodliibei,. Orlschafl Groß-pollubcn ,vlcgencn. ^l> Nckl. Nr. 79. «'< rcrling pr. 80 ft. 3ü kr. ö. W- sammt Nebeuocrbindlich' kcilcu, bewilliget worden, zu welchem Ende drei Tag' sayungen. uud,zwar: die erste anf dcn 3. Juni 1862, „ zwcilc „ « 2. Juli „ .. drille « « 4. August „ jcdcsmal Vormittag von 9 bis 12 Uhr in dcr Gc' richlskanzlei angeordnet werden. Diesc Neolilälbesteht aus cinem Hausc. Harpft. Aeckern. Obstgarten, Wiesen, einem Weingarten, W^' uüd Wdldanldeile mit HolznuNcn. Dicftlbc wurdcam 2,.Dcz/i861 auf i;l0 ft.ö. O> gerichtlich geschai)t, nno wiro bci der crstcn unl' zweüe» Vcrsteigcrungöiagsatzung nur um oder übcr diesen Schaß' werlh. bci der dritten aber auch untcr dcmselbcu an dc» Meislbieleuden hintangegebcn werden. Die ^izilalio»^ Vedingnissc, wornach jeder i,'izitant ein 10"/„ Va^il»» ;u crlcgcu hat. so wie das Schätumgsorotokoll und dtt Grundbuchscrtralt könneil hieramlö eingesehen wcrde»' ss. k. städt. deleg. Vczirksgcricht Neustadll am 2l>, März 1862. Z. 744. (2) Nr. 2343, E r c k u t i v e N e a l i < ä t c n ' L i z i t a t i 0 n. Von dem k. k. stäct..delcg. Bezirlögcrichle NcU' stadll wird hiclnit bekainlt gcmacht: ES sci übcr Ansuchen dcs Herr» Dr. Josef SnPP'"' die fkelntive Versteigerung der. dcm Ioscf Saniiva gehörigen, in der Ortschaft Pogorclz gelegenen, .^il» Nckif. Nr. 174! und 1742 ml Grundbuch Herrscht Goüschce einloillmcltdcn Ncalitat, zur HereinbringM der Forderung pr. 2li ft. 61 kr. öst. Währ. sann"! Ncbcnvcrbindlichkcitcn, bcwüligct luordcn, zu welche» Ende drei Tagsayuugeu, und z>var: die erste aus dcu 7. Mni 1862, ) iu der „ zwcilc » « 6. Inui ^ ) Gcrichls' ,. drille „ ., 7. Inli „ ) kauzlei. jcdcSmal Vormittag von 9 bis 12 Uhr hiergeri^ augcordnct werden. Dilsc ssil-alilät bcst,ht ans Aecker». Wiesen. W^ düngen, Wohu- uud WirthschaflsgebäuDen. Dieselbe wurde am K. April t86l alif 400 l>' ö. W. gerichtlich geschäht, und wird bci dcr erst^ und zwciteu Vcrsteigerungülags.ißllng nur um c>dtl über diesen Schapwcilh. bei dcr dulten aber auch u»tcl ocmsclben an dcn Vleistbislcildeu hinlangcgcbcn wcldcll. Die ^izitalionsbcdinguisse. woruach jcdcr ^'lzit^^ eiu 10^ Vadilim zli erlegen hat, so wie das Sch>^' zlmgöprotokoli und der Grlinrbnchse^trakt löuncu hie? anils c>>!gcscl>en werden. K. k. städt. .dclcg. Vczirlsgciicht Ncustadll ^' 8. April 1862. Z. 693. st) Nr. 1^^' Edikt. Vom gefertigten k. k, Vczirksamte. als Gcricht. w'^ bckanul gemacht, daß über Ansucheu der Frali ^»5^' Haail von Laibach, als Unioersalerbin nach (^.ä^l>' Sanmssa, in dic Neassnniirnng der Nlit dem Vlsch^ Ddo. 20. April l8.';8, Z 1469. bewiliiglen cr.luliol" ^cilbielnng dlr, dcul Andreas Kosn von Kaplavaß <1'' hörigen, geiichllich, auf 3227 fl. 10 kr. (5 M. bcwcrlhc' ien Hnbrealiläi. wegen schuldigen 400 ft. (5. M'. c- ^- ^' qeivilligel würd,, und daß ;ur Vornabme dtlsuit lcm obigrn Vesch,irc angcorduelc erste Fcilbit' iung als abgeballen angesebcn iviirdf. die ;wei Tags'^' ;ungc» auf dcn 17. Mai „,,d anf reu 17, Iuui l- 3^ jel^M"! flüh von 9 bis 12 Uhr in der Grricht^kanzl^ mit dem Veisahc angeordnet wnrdcn. daß obl',,l Ncal'-lät nur bei dn lshlcn T"gsal)iing auch unicr dcm Schä't« znngswltlhe bintangsgeben 'werden wird. Der Gnmdbuchomralt. die Vedingnisse uud d<" Schä>)U!!gsprotofoll können lxergerichtS cinglseh^ werden. K, k/Bezirksamt Stein, als Gericht, am 2^ März 1862. Z. 6.'>2. (3) ' Nr. 1^' Edikt. ,^, , Im Nachbang? zum Eeikle vom 17. Oklobcr M > Z. 616.>. wiro erinnert, daß in der Efekul«'«),^ . r-es Herrn Anton Echniserschiz von Fsistlin/Zss!^'»^ dcs Herrn i^ranz ^iintar« von Haril/. g.ge?> Herr» ^^' ton Jerschiliovi; in Poslclnc, >!" Mai l. I. früh 9 Uhr hicrauüs znr zwcittn RcalfcÜl'^' lung geschriltl» wird. . . K. k Bezirksamt Feistrih. alS G.richt, dt»> '' April 1862. Z, 698. (3) Nr. 6^' Edikt. ,.. Vom k. k Vczi,kSamte Frissril). als Gcna/' wird billuit bekannt gemacht: ^ Es sei in der ElcknlionSsache der Maria VciN'^ von Stcinbcrg. wider Josef Novak von Grafs"l"'". Nr. 6l. liclo. 238 ft 17 kr. 0. >. «.. die m't lH gllichtlichem Bescheide vom 30. Juli 1861. Z. l^ ' auf den 8. d. M. angeordnet gcwrsenc drüte "^ kulive Ncalflilbietung auf den 11. Juni l.'I- l)^, amts um 9 Uhr Vm'miltags ,nit dein rorigc» -hange übertrage». .^ zi. l. Vczirköamt Feisiril). als Gcricht, aM Februar 1662.