Amtsblatt M Aaibacher^eiümg. ^ TR3 Tamstag am «V. September R8O3 Z. 43l » (3) Nr. ,1555. Kundmachung wegen Besetzung einer Zivil-Peusionärsstelle im k, k. Militär-Thicrarznei-Institute. Zum Zwecke der Besetzung einer mit l. Oktober l«N3 bei dem k. k. Militär 5 Thier» arznei - Institute in Wien in Erledigung kommenden Zivil-Pensionä'löstelle mit einem Jahres-stipendium von dreihundert fünfzehn Gulden ö. W, wird hiemit der Konkurs ausgeschrieben. Bewerber um diese Stelle, deren Genuß 2 Jahre oder 4 Semester dauert, müssen entweder graduirte Zivilärztc oder approbirte Wund. ärzte sei,,, und haben ihre mit den Taufscheinen, den medizinisch - chirurgischen Studienzeugnisscn, dem Diplome und Mocalilätszeuginsse, dann mit den Beilagen über allfällige Sprachtennt-nisse und die schon geleisteten Dienste versehenen Gesuche längstens bis 25 September l. I. bei der n. ö. Statthalterei zu überreichen. Bewerber, die bereits bei einer Behörde in Dienstleistung stehe», haben ihre Gesuche durch die Behörden, bei welcher sie angcstcüt sind, zu überreichen. Von del k. k. n, 0. Statthalterei. Wien am 3. September l8«3 Z. <»:«;. a (») Nr. «245U. Kundmachung. Auä Anlaß der gegenwärtig in Kroatien herrschenden Rinderpest hat die hohe k. dalm. troat. - slav. Hofkanzlei mit dcm Erlaffe vom 2li. August l, I., Z. 3l«5, zu bewilligen befunden , daß zur schnelleren und erfolgreichen Unterdrückung der Seuche, wo dieselbe noch herrscht, in die verseuchten Bezirke außer, den dermalen dort verwendeten Veterinären noch zwei od«r drei diplomirte, der kroatischen Sprache, oder wenigstens einer derselben näher verwandten slavischen Mundart kundige Thierärzle gegen eine Diät pr. 3 si. ö. W. und eine angemessene Vergütung der Reisekosten sowohl für die Reise auö ihrer Heimat nach ihren Bestimmungsorten und zurück, als auch für die Dienstreisen i» den ihnen zugewiesenen Bezirken, ent« sendet werden, ES werden daher jene Thicrärzte, welche außerhalb Kroatiens, oder auch in Kroatien, jedoch in von den verseuchten Bezirken entfernteren Gegenden ihren Aufenthalt haben, und unter der angeführten Bedingung verwendet zu werden wünschen, hiemit aufgefordert, sich inner« halb der Frist von l4 Tagen bei dem königl. Stalthlllterenathe schriftlich zu melden, und ihrer dicßfälligen Eingabe das thierärztlichc Diplom, dann die sonstigin Nachweisungen l'idcr ihre bisherige Verwendung und die erforderlichen Sprachkenntnisse im Orginale, oder in beglaubig» tcr Abschrift beizuschließen. Von dcm königlichen Statthaltereirathe der "omgreiche Dalmatien, Kroalim und Slavonien, "gram am 3,. August »863. 3. 430. » (») ^. .,<«^ Konkurs - Ausschreibuna. Vclder k. k. dalmatinischen Statthaltern ist eine Forstpraktlkantenstclle mit dem Adjutum jähll, 367 si. 5U kr. öst. W. zu besetzen. Bewerber um diese Stelle haben sich über die allgemeinen Erfordernisse, ihre forstliche », .^ " """^'kcnntniise. nobli jene tmer slavischen Sprache uner^!!?) !st, auszuweisen und ihre eigenhändig geschriebenen Gesuche im Wege ihrer vorgesetzten Behörde bis 3l. Oktober l, I. bci dieser Stalthaltcrc, einzubringen. Von der t. t. Statthaltern von Dalmatien Zarä am :il Augnst l8U3 Z. 435. a (l) Nr. 1,558. Kundmachung der k. k. Landcsbehörde füt Krau, vcm 12, September lUU3, betreffend den Vorspannö- preis in Krain für die Zeit vom l. Nouember lUU3 biö Ende Dezember !U«4. Der Gesammtvergütungsdetrag für ein Vor> spannSpferd und eine Meile, ohne Unterschied des Geschäftszweiges (Militär-, Gendarmerie-, Beamten-, Arrestanten-, Armen- und Schubfuhren) und des Vorspannsnehmers (Offizier Mannschaft und Beamte) wird in dem Ausmaße, wie derselbe im Verwaltungsjahre l»l»3 in Krain bestanden hat, das ist mit 5s— achtundfünfzig —Neu« kreuzern auch für die Zeit vom l. November lUUö biS Ende Dezember l«64 beibehalten. Indem dieß zur öffentlichen Kenntnis, gebracht wird, wird zugleich beigefügt, daß auch alle übrigen Bestimmungen dcS Erlasses der k. k. Landesregierung für Krain vom lU. Oktober »U5,U Landeäregierungsblatt, l«59 U. Theil XVI. Stüch '^ir. ltt (bezüglich der Vorspann !» Krain für die Zeit vom l. November lu«3 biö Ende Dezember l^U4 aufrecht verbleiben. Z. 433. a (3) Nr. l l«29 Verlautbarung. Es ist bei der Linzcr Theresianischen Militär-Stiftung gegenwärtig ein Stiftungsplatz für einen Knaben offen und werden voraussichtlich bald mehrere Sliftungöplä'tze für Knaben sowohl als für Mädchen zur Besehung kommen. Nachdem gegenwärtig kein Kandidat für Knaben und nur sehr wenige Kandidatinnen für Mädchcn-Sliftungtzplätze in Voimerkung stehen, so ist die Ausschreibung eines Konkurses mit d.m BewerbungS.Tcrmine l»S Ende d. M. an geordnet worden. Auf die Linzer Hhercsianischcn Mililär-Vtif' lungsplähe, welche, und zwar für Knaben jäh,-lich 29 ft, 4U kr., dann für Mädchen 25 ft, 4U kr. öst. W. betragen, haben nur solche Soldaten-Waisen vom Feldwebel und Wachtmeister abwärts einen Anspruch, welche bereits das U. Lebensjahr erreicht, daö l5. Lebensjahr aber nicht überschritte» haben. In den Eingaben der Bewerber, welche mit den Trauungs- und Todtenscheinen der Eltern oder doch des Vaters, dann dem Taufschein und ärztlichen Zeugnisse über die Gesundheil des Aspiranten zu belegen sind, muß ferner durch die betreffenden Dokumente, deren sittliche Aufführung; der Umstand, ob dieselben a/impft sind, die ^ermögensverhältnisse der Eltern, die Anzahl der versorgten und unver. sorgte» Kinder; die Dienstzeit und die Konduil, deS Vaters ersichtlich gemacht werden. Die Gesuche sind längstens bis 2«. d. Mls bei dem k. l. Ergänzungsbezirks Kommaudo des l7, Linien - Infanterie - Regiments z„ Laibach eingehen zu machen. Von der k. k. Landesregierung. Laibach am »4. September l^«3 Z. 434. 2 (3) Nr, 7l2?, Kundmachung. Die neuaktivirtc, vom verstorbenen Franz Demscher auö Kralnburg errichtete Studenten stiftung mit zwei Plätzen, im Iahresertrage von je 52 fl. 5«. kr, ö. W-, wird h„mit zur Besetzung seit dem Beginne deö Schuljahres ,86^ ausgeschrieben. — Hum Genusse dieser Stiftung, l die von der l. Gymnas^;;^^ angefangen in allen Studienabtheilungen fortbezogcn werden kann sind arme, wohlgesittete, talentnte und gut studirende Jünglinge. welche in der Stadt Krainburg geboren sind, berufen. — DaS Ver kihunaörccht steht dem jeweiligen Stadtpfarrer in Krainburg mit der KirHenvczrjle!)«,^ zu — Jene, welche sich um tiese Stiftung bewerben wollen, haben ihre mit dem Taufscheine, dem Dürfligleitß- und Impfungözeugnisse, dann mit den, einen guten Fortgang nachweisenden Schul» zeugnissen der l.tzten zwei Schulsemester belegten Bittgesuche im Wege der belreffenden Studien. Diictlion bis Ende Oktober l. I. anher zu überreichen. Von der k, k, Landesregierung. Laibach am »2 September 18U8. 3. 4!!», u (2) K u n dmach « n g Die vierte und letzte dießjährige Prüfung auö der Verrechnungs-Wissenschaft wird am lll. Oktober >KL3 vorgenommen werden. Dieses wird unter Beziehung auf den E> laß des hohen k. k. General-Rechnungtz-Diret-toliums vom l7. November lU52 (Reichtzge-sctzblatt Nr. I vom Jahre 1653) mit dem Beifügen kundgemacht, daß Diejenigen, welche durch den Besuch der Vorlesungen oder durch Selbststudium dazu vorbereitet, die Prüfunq abzulegen wünschen, ihre nach H. 4, 5 und « des bezeichneten Gesetzes gehörig instruirten Gesuche innerhalb drei Wochen anher einzusenden haben. Von der k. k. Prüfungs-Kommission aus der Verrcchnungöwissenschaft für Steier« mark, Kärnten und Krain. Graz am lU. September »863. Z. 429. » (l) Nr. «)l«, Lizitations»Knndmacbung wegen Veräußerung mehrerer Gutsbestandtheile der Nellgionö-Fondö-Domäne St. Andrä. In Folge höherer Anordnuug werden nach» stehende GulSbestandlheilc der RcligionS-FondS-Domäüe St. ?lndrä im Lavantthale HHrntenS im öffentlichen 3jerst,igerungewege veräußert, als : «) Das Gut Kollegg, be. stehend in Acckern . . 2« Joch 452lÜKlft. Wiesen.....38 , «l7 » Gärten.....2 >> 249 » Hutweiden .... « » IU09 » Hochwald .... 53 >, 3N4 „ BauArea . . . . — » S87 » Zus. im Flächenmaß, pr. «27 I. l l«lü«lft. nebst dabei befindlichen Gebäuden mit dem im administrativen Wege erhobenen Schätzung«, werthe pr. 23!»7« fl, 2N lr. ö, W-, worunter jedoch die Kollegger»Mühl< nicht inbegriffen ist. b) Die l. Abtheilung des Gutes Mollhof oder Ehrenbüchel, bestehend in 2l I. ,4«UlHKlfl., worunter an Bau»?lrea mit lheilwcise darauf befindlichen Gebäuden — Joch 2>«!HIKlft an Aeckcrn .... 5 « >25tt » >, Wirsen .... 2 „ »53 » » Gärten mit Wiesen 2 » 523 » ,> Weiden .... — » l29kj » „ Wald..... » » 565 » nebst dem sogenannten Mollhofgraben mit . — „ >4N6 ,, Zusammen . . . 2l I, >4kj<»lH>Klft. sich befinden, im Schätzungswerthe pr. 4346 si. UU kr. öst. W. — <-) Von den sogenannten Hausgründen der Do« mänc: u. u. die in der Steuergemcinde Oberaigen ge» legenen Grundparzellen Nr. 5»9tt bis m .Iu«ive5»5pr . - »Joch I«?llKlf. mit dem Schätzungs-werthcpr.l?»^'»«^ öst. W. — b. k. Der Schildbergerwald im Flächenmaße pr. 42 I. l2.'»«IHHlf. mit dem Tchätzungtz, werthe pr. Htztzl si. > öft. Währ, — 544 «'. «!. Der Gartenwald im Flächenmaße pr. . 34 I. 4N8HM. mit dem Schätzungs-werche pr. 5»8U fl. 4U kr. öst. W. — «1. ä. der Waringhölzlwald im Flächenmaße pr. l2 I. 25llHKlf. mit dem Schatzungs? werthe pr. 763 si. ö. W. e. ?. Der Bognerwald im Flächenmaße pr. . 29 I- «WlUKlf. mit dem Schätzung«« werthe pr. »43« fl. öst. W. ll) Die rustikale Bauereggerhube am Lading, bestehend in Bauarca .... —Joch l?3^Klft. Cgartcn . . . . t» >> 485 » Wiesen . . . . ,2 ., »424 » Hutwcidcn . . !3 » t42N » Hochwald . . . . 33 »> 98« « Zus. im Flächenmaße pr, 7 l Joch »2U8^Klft. mit dem Schätzungswerthe pr. 2595 ft. «8 kr. öst. W., worunter auch der Werth des Holzmaterials aus den zur Hübe gehörigen, dem Verfalle überlassenen Gebäuden inbegriffen ist. <>) Die ebenfalls rustikale hinttre Bräunerhube am Aichberg, bestehend in Bauarea .... —Joch ?»H1Klft. Wiesen .... 29 », 7 ,, Hutweiden ... — » 965 » Hochwald . . . . 38 » !<»»« » Alpeuwiesen . . . !»2 » 3U7 » Zus. im Flächenmaße pr. »UU I ?««^Klft. mit dem Schähungswerthe pr. 3520 fl. 81 kr. öst. W., mit Inbegriff deS Holzwertheö der dem Verfalle überlassenen Gebäude. Die »nl» lit. n und Ii bezeichneten Enti« täten gelangen jede für sich im Komplexe zum Verkaufe, deßglcichen bilden die unter c. » a aufgeführten GrundparzeNen nur Ein Kauföob« jekt. Die daselbst angegebenen Schätzungswerthe werden auch als AusrufSpltise angenommen. Die unter lit. o li!) — eo namhaft ge« machten Waldungen werden in Abtheilungen veräußert. Die Größe der einzelnen Abtheilungen mit ihren Ausrufspreisen ist in dem Schätzungö-Protokolle ddo. l«. August »8N3 enthalten. Die beiden Hubrealitäten werden zuerst ebenfaUö in Abtheilungen ausgeboten, schließlich aber jede für sich als Ganzes. Die abtheilungsweise Versteigerung dieser Hudrcalitätcn geschieht auf Grund der in der Uebersicht ddo. «. August »8«l enthaltenen. Einthcilung und der daselbst angegebenen Schatzungswerthe, re»p. Ausrufspreise; die Versteigerung im Ganzen aber auf Grund der erzielt«» einzelnen Bestbote und rücksichtlich der Schätzungswerthe. Die öffentliche Feilbietung des Gutes Kol-legg der l. Abtheilung deS Gutes Mollhof und der 2. Oktober I8L3 in St. Michael bei Wolfsderg von 9 Uhr Vormittags an mit dem Vorbehalte der Genehmigung des hohen k. k, Finanzministeriums vorgenommen werden. Wer an der Lizitation Theil nehmen will, hat den »Nt«n Theil des Ausrufpreises als Wadium zu Handen der Lizttations-Kommission bar zu erlegen. Schriftliche Anbote (Offerte) werden bis einschlussig 5. Oktober !8U» von der gefertigten k. t. Fina»z-Bezirks>Direktion und sodann bei der LizilationsVerhandlung bis zum Beginne deS mündlichen Angebotes angenommen. Die Offerte müssen mit dem 1<»^ Va-dium versehen sein und nebst dem bestimmten Anbote di« Erklärung enthalten, daß der Offe-rent die Verkaufsbcdingungen genau kenne und denselben sich unbedingt unterwerfe. ' Die nähern Bedingungen der Veräußerung und die erwähnt« Uebersicht können sowohl bei der gefertigten l. f. Fi„anz-Bez>rkö- Direktion, als auch beim k. k. Verwaltungs- amtc St. Andra, die bezüglichen Schätzungsprotokolle aber und die Beschreibung der zum Verkaufe gelangenden Entitäten bei dem Verwaltungsamte St. Andrä eingesehen werden. Uebrigens wird die Finanz - Bezirks - Direktion auswärtigen Kauflustigen über schriftliches Ansuchen die ausführlichen lüzitatiousbedingnissc mittheilen. Diejenigen, welche die zum Verkaufe be« stimmten Objekte besichtigen wollen, haben sich an das k, k. VenvaltungSamt St. Andrä zuwenden. Von der k, k. Finanz-Bezirks-Direktion für Kärnten. ilaibach am 5. Sept. »863. Z. 432. n (2) Nr. 57? l. Verpachtung städtischer Datgefällc. DaS Welndazgefälle, Bierdazgefälle, die Einfuhrdaz und dic Fleischdaz der Stadt Agram werden im Lizitationswegc für die Zeit vom l. November l8«3, bis 3». Dezember »8U3, d.i. auf »4 Monate verpachtet. Die Lizitation ist auf den 29. September »863, »N Uhr Aormitttags festgesetzt, und wird im Rathssaale des Agramer Magistrat-GebäudeS abgehalten werden. Es werden auch schriftliche Offerte angenommen, insoferne dieselben vor Begin» der mündlichen Versteigerung eingereicht werde» und mit dem vorgeschriebenen Vadium, welchcü für die Bierdaz 5U0 fl. und für jedeö andere Daz-gefälle »UUU fi. betragt, «ersehen sein werden. Vom Magistrate der konigl. LandeS - und Hauptstadt Agram am »4. September »8U3. Der Bürgermeister: Z. 393. » (3) Nr. 2280. Limitations - Ankündigung. Die städtischen Regalien, alö: die Einhc» bung der Flcijchdaz, Weinoaz, der Wcin-Cin-fuhrgebühr, ferner die Eiohcbung der Pflaster-und Blückenmaulhgcbührcn und des Platzgeldes, werden auf die Zeit von 14 Monaten, d. i. vom l. November !8«,l biö3i. Dezember l8ll4, im Wege einer öffentlichen, am ül. September l. I., um I« Uhr Vormittag im Rathssaale abzuhaltenden Lizitation i» Pacht gegeben werden. Jeder Lizitant ist verpsiichtet, vor Beginn der Lizitation ein Reugeld von 5UM» st. öst. W., entweder im Baren oder in 5F Staatspapieren in die Hände der betreffenden i,'izitatio»ö-Kommission zu erlegen, welches den Nichtcrstehcrn sogleich nach geschlossener Lizicatio» rückerfolgt, dcm Ersteher aber in die Kaution eingerechnet und beim gefertigten Magistrate rückbehaltcn werden wird. Es werden auch schriftliche Offerte angenommen, in sofernc dieselben, mit dem vorge» schriebencn Reugelde versehen, bis2l. September l. I »2 Uhr Mittags Hieramts übergeben werden. Die nähern Bedingnisse können ocim gefertigten Magistrate täglich während den Amts» stunden, sowie auch am Lizitationstage eingesehen werden. Magistrat der königl. Freistadt Karlstadt, den 25. August l»ii3. Z. 402. « (3) Nr. »44». Kundmachung. Es wird zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß am 3U. September d, I. Vormittags lU Uhr in der Kanzlei des k, k. Bezirksamtes Senosctsch, die versteigenmgsweise Verpachtung des Breiter < und Holzwarenaufschlages im'Markte Scnosctsch, ""f die weitere Zeit vom l. November »8«3 biöhin l8«4, oder auch »885 stattfmden werde. Vrstehungölustige werden hlezu mit dcm Beifügen eingeladen^ daß jeder Lizitant vor der Lizitation eine 10°/^ Kaution zu erlegen habe und die dießfälligen Pachtbcdinguisse täglich hi«r< amls eingesehen werden können. Auch werden schriftliche, mit der obige» lU°„ Kaution verselmic, vorschriftsmäßig ver- faßte Offerte angenommen, die jedoch vor Be» ginn der Lizitatio» dcr Kommission überreicht werden müssen, K, k, Bezirksamt Senosetsch, am 28. August »863. Z. 428. n (3) Kundmachung. Vom k. k. 7. Feldjäger-Bataillon zu Neu-stadtl wird hiemit bekannt gegeben, daß Montag den 2l. September d. I. Vormittags lO Uhr daselbst nächst der ärarlschen Kaserne l Stück schweres und »5 Stück leichte zum ^l,!»'<>Nl>!'t:l!li'Verkauf klassisizirte ärarische Zugpferde im Wege der Lizitation veräußert werden. Kauflustige werden hiemit höflichst eingeladen, gleich bare Bezahlung bedungen und die Pferde an den Meistbietenden hintangegcben, Neustadt! am »3. September l8em iiübckaültt wo licsinolichen Ic»sef Maler vo» Z.n'ratcz u»d seinem lmliskamilen Vesiy- u»d 5lfchls^ »achfolgcr hiermit crimierl: Eö h«l>c Ag»cö «ouazh von Uulcr» Impole w,^ der dieselben die Klnge a»f A»crke»liü»^ ecr Vesi^ lind Eigenihumsrechle lücksichllich der im Gruntluichc ocö Glitcs Ncustliii x>!> Vcig,-Nr. 7 uorlommendl» Weill^nrlsiircalilcil in !,>!!> ^»,,, „iid Gewnlilaüschiri blinl, a» dttsclde- "'!> >>^>,>, ?»!, August 1^!!!. ^,», '^<»l, hicramlö ciügebrlicht, worüber zur olvcmllchc,! mündliche!! Vcrl'a»!)!»»^ die Tagsahilüg auf den !<» Dezcmbrr I, I., frill)!» Uhr mi! den, Aichangedcs tz, ^Ü der allg, G. O, angcor^oct, »,,d oc» Otklagic,! niegeil ihrcs »nliclnnulcli Aufciilhalteö »eil John»,' Mikolic von Nou,sche als <'u,;,l>»' ^,! !,.,,,»„ ^»s ii,,c Gefahr und K»s!e» bestellt luurde. Dessen lverre» dleftlbcn zu dem E»de vnstä» diget, daß sie allenfalls z» rcchler Zeit selbst z» erscheinen, oder sich einen andern Sachwallci z» dcstt! ic,! und anhcr »amhafl zn machen hal»e». widlisssl^i dicse Ncchlsjache mil t>e>n an^cslellien Kuralov »n l)c,»dc!l lueroen wirc>, 5l. l, Atziilsamt Gnisfeio, alö Gelich!, am -'«i Anglist 1^!,,!, Z. >50(i. (!) Nr. 2 rich!. wird dem »»bclannl wo bcftndlichcn Marlin Mlalar lwn Oberboif n»d scine n»l>el.i»»len Vffih' »no Atcchlsnachfolger hlcrinil erinocrl ^ E« l)abe .^'han» Gore,,^ »,wn Pijaimgora H,?lr, «, wider rlnsellifn lie zl!agc ans Anerlenünng der Äcsiß' nnv Giliemyümörcchle lückslchllich reö im Osnno. buchc dcr Herrschaft i!a»ostrajz ">>» Vcrz,'Nc i',04 uor> lomnis'irc» Wcngarlenö im Wemgedirge Hruschlouz, ,«ul) Ml,^. 12. Äugnst, Z. -^02."., yiemnus eingebracht, woiübei zur snmmarilchcli Verhandlung die Tagsa« ßlüig auf den W Dezember fn'il) '.» Uhr mil dem Anhange des §. 2!» G, O. angeordnet, nn!» den Gc> tlaglen wegen chrcs »nbekaonien Aufenlhaüeö AndieaS Meglic von Ziljc als ^»rnlor n falu u»d Kosten bestellt würde. Dessen werden dieselben z» dem E„de verslä'üdlgc!. daß sie allenfaUS zu rechter Zeit selbst zu erscheinen, oder sich einen anocrn Sachwalter zn bestellen nod anher uam> haft zu mache» habe», lvioiigenö riefe Ncchlssachc :!. Z. 'W7. (l) Nr. 24!!?, E d i t t. Von dem l. l. Vezirlsamte Gurlfcld. als Gericht, wird die unbclam't wo befindliche Maria Uriuovscher und deren unbelannle Vesii)- ,mb Nechlsnachfolger hiermit eriunert: Es habe Johann Op.,lt vou Smebnit Nr. <;. wider dieselbe» die Klage auf Anerleunuüg der Vesll)> und Eianilhnmslechle bezüglich der Weingalticallla, Velg.'Nr. 24l in Reber. <,!>>> >>,!„>>. !!«». I»l! !« zembcr l. I,. frnh ',» Uhr mit dem Anhange des 8-2!» G. O. angeordnet, nnb den Wlllagten ivegen ihre« Uübefannlcn Aüfenlhalles Michael MIakcr uo» Sela. als <.urulvr i«c> i«, Juli !"!.!, 545 Z, 180!', (!) ?ll, 11338, Edikt, Vom gefcrliglc» s ? sj^^ h^^ Vezilksgerichte Laibach, wird hiemit bekannt gemacht: OS st! über Einschreite» dcs Josef Iankooitsch von Koßalje, gegen einen t>em u»bclan»t wo befi»d!i> chen Anton Strojer so wie desse» cbenfalls unbekannt wo befindliche Erde» aufzustellcuben cuiiitol u' Nektf.'Nr. 272 und Nektf.'Nr. 5>90, zur Einuernchmung des de» Gegner», respue. deren unbe> kannten Erben n»ter Einem auf»,estelllen <^ur»ls»r n<1 »l,^»»,, Hrn. Dr, Rak, wird der Tag anf den 30. Sep> tembcr d. I,, l> Uhr Vormittag hicrgcrichts ange» ordnet. Hicuon werden Anton Sajcr so wie scinc eben» falls uubekaniit mo befindlichen Erben mit dem in Keunlniß gcs«ht. daß sie dem ihnen aufgestellleu <>>!-,s>ls>r !u! !«'!,»n Hrn. Dr. Nal, Advokat in Laibach, ihre Nechtsbehelfe einlusenden oder abcr diesem Ge. richte einen ander» Vcvollmächtigten namhaft zu machc» haben, widrigeus mit dem aufgestellten Ku> rator uerhandell würde. K, k. städt. delcg. Bezirksgericht Laibach. dm 1?. August 1,^;, Z, l8U», (!) Nr. 12<»l',«, Edikt. Vom gefertigten k, k. städt. delcg. Vezlrksgerichle wird hicmit k»»d gemacht, cs habe Fianz Ienko uo» Säule, Pcsipiwchfolsser des Ieini Schnstelschih gegen Eiiini, ocm »»bekannt wo bcfiudlichcu Andreas >>»d Jakob Schnsterschll) zn bestellende» Kurator die Klage i«!u Verjcll)l!° und Erloschenelklärnng einer Hattpost ei»gebrachl, worüber znm snmmarischcn Vcr> fahicn die TagsatMg auf de» 4. Dezember l. I. Vor» mittags 9 Uhr hiergerichls angeordnet wurde. Die unbekannt wo l'cfiudlichc» Geklagten werben hieuo» in Kenntl,iß gejeht, daß ihnen der hiesige Advokat Dr, Uranüsch als l'»rl>!c»- n«l nclum aufgestellt wurde, welchen, sie ihre Ncchlsbehelfc mitzntheile». oder die» ,e»> Gericht« längstens l'iö zur Tagsahnng einen an» der,, Pcvollmächttglcn namhaft zu machen habe», wi-drigcns mil dem bestellten Kurator verhandelt würde, »üd oitsell'cu die Folge» ihres Ausbleibens sich selbst zuzuschreiben haben werden. K, k, städt, deltg, Lezirlsgerichl i,'aibach, am 5-!, Pl'güsl I«'.,!. Z, >8l>, (l) Nr. 12^a, Edikt. Im Nachhange z»m dießgerichllichen Edikle vom 12, ?!»n»st >^!>>'>. wirb kund gemacht, dasi die mil dem Vescheibe vom >2, August !. I., Z, >IUl)4, auf den W. Sepiembcr und 2li, Oktober!. I. anaeordnelen elelnliuen Flilbictüügc» der !-' Urb.'Nr, 32, Neltf,» Nr, 32, '<'",«. l„ Fol. 493 nd St. Pcler voikonmicw dcn Nealilät sammt l'umlu» i»^!»-!,'^'^, pc!«>. 70 fi. «7'/2 kr,, mit dem Veisape als abgehalten ciklärl »vorpfü. daß es bei der .'llen, auf den !25>. November I. I. Vormittag« ü N»r hiergtlichls aügcoldnelcn exeküüuc» Fci!l>ic,u»>i sei» Vrldlcibcn halie K. k. städt. releg, Vezirksgericht kai'bach, am 28. August 1,^!.!, Z- l8I2. (1) Nr. 125.!« Edikt. Im Nachhang: zu dem dicßgcrichtlichc» Erikte vom 2,. I»li I8Nr. 85>j272' Nk,f,.Nr. 280>2 vorkommenden Realität, siclu. i<»5 ft, ^- '. »',, mit dem Veisahc als abgeballen erklärt, daß taas"',' ^" ""l de» 2. November l. I„ Vormit. Feilbittu„?ich"N"w^e"''^"^"°'' '"' """""" ^' ^ ^»gust"/zl/^'"^richt 3a!bach. am 2',', ^ '"" l» Nr. „„.,, E d i l l Vom k. r, Nä'ot. dcleg. Vezilksgerichte ^'aibach wird ln,,d gemacht: " ^ ^ Es sei zur Einbringung ter Nückstänec au l. f Stenein, Glilndentlastllügsgebnhre», politischen Ele> kutonskosten ans dem steuerämllichcn Nmtstanüsau«. weise ddo. 28, November 1«' '" ^'' """ ^" Elekulionü. kosten, dlc enlutive sseilb>c>"") °l5. bcm Josef Gor» schltsch von Pönndorf'gehörigen, "ld Nellf.>Nr. 403 nr>cn können. K. l. start, deleg. P^iilögcrichl Lait'ach, am 3, September 1W3. Z. 1814. (1) Nr. IW7«. Edikt., Vom gefertigte» k. k. siäol, deleg, V,ziik^ie>ichte mild hlemit kund gemach», cs werde bei »cm U,,>!'la»e,, al« zur 2len Feilbiclu,!g«taa,ah»ng kein Kans1„s»lyer erschienen ist, zu ocr 3ten auf dcn 10, OkwKer l, I, angeordneten Feilbietn,^ dri, rcm Hcrr» Stanislaus Grundiier gehörigen. im Gl!i„dbnche Göüschach ,^1!' Rk!f.°Nr. 45.j3, 'l'l,!!,. I,, zc>,. ,>,.» ^rkommcndsn Nea. liläl geschlillc», K. l, stäi>. beleg. Vezitksgerichl Laibach. am K», September I««!::, 3, >^". (>) Nr. 2.,.^, Edikt. Von dem l. k. Vezirköamtc Sittich, als Ge. richt, wird hiemit bckanul gemach«: E« sei uder das Ansuchen dcs H>„, Ioscf Poklular. Vorsteher der Filialkirchc S». Aiüom m Rolhcnlall. gessc» Aüton Omachc» vo» Oroßpelsche. durch ten «»ralor Anton Slcrmch uon Plusla. wegen ans dem Vergleiche vom !. Fcbniar ,«M. Z. !"02, schul. d!geu2(.N fl. öst. W. <-. 5. .-„ i„ die clckntivc öffcnllichc ^eMeigcrung ocr, dem i,'cl,!eln gehörigen, im Griind-M'che der Herrschaft Sillich tcS Fcldamics ^ll> U>b,> Nr. I lo/, uorkommendc,, Nealiiäl. im gerichtlich cr» Iwliene» Schäynngswerlhl: von «l<» f>, öst, W„ gc< wüNget, »>,d znr Vornahme derselbe« die FeMuelungs-<5agsal)u!igcil auf den ,5>, Oklcbcr. auf den , Uhr !» der Gcllcht5la„l,lci mit l>cm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende »lealität nnr bci der leßte» Fcildielung anch »ntcr dem «-chapungswerlhe a» den Meistbietende» hmtangcgebe» werde. Z, 1«25>. l>) Das Schäßungsprotokoll. der Grunbbllchseltrakt und die Lizitalionsbedingnisse können bei tiefem Ge« richte in den gewöhnliche» Amtssllmden eingesehen werden, ss. k. Bezirksamt Sittich, als Gelicht, am 2. Juli ix,!-!. Z, 1840. (I) Nr. 3377. E b i l t. Von lem l. l. Vezi'rksamle Littai. als Gericht, wicd dem Mathias und der Maria ssoSIeozhar von l!ase, hiermil erinncr!: Es habe Iobann Mlokar. von Iermenocrh, Nr. »>. wider dieselben die Klage auf Anerkennung der Ver» ia'lnung und Elsöschung dei auf seixer ,"><>» Urd. > Nr. 91', im Glundbuche Siltich, mit dem Abhandlung«' proiololle vom 12, Seplcmber 1^<1s>. seit ^ Feblnal 1^17, für ieden der Geklagten mü 4<» fi,, zusammen "» fl. C. M. haflcndcn Elbschaflsforderung "'t, nrne5. !«^:, Z. 7.,;77. hieramtS eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsahung auf de» 1«, Dezember 1«s!3. früh N Uhr mit dem An-hange dcs §, 2!» allg, G- O. angeordnel. und den Geklagiln wegen i!»res unbekaniüeu Aufenthalts« Anton Polouz, von Volaud, Nr. Ü'», als l'urnins »^ nctum auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurüe. Dessen werden dieselben zu dem Ende verstand!» get, daß sie allenfalls selbst zu rechter Zeit zu elschei. ne», oder sich eine» ander» Sachwaller zu bestellen, ,i»o anher namhaft zn machen haben, widrlgens bitsc MechlSsache mit dem nnfsseffelllen Kulalor verhandelt werde» wird. K, l. Bezirksamt Liltai, al« Gerich!, am August 1-Z. 174«. <5./ Meinc Filial Handlung zu St. Vartholomä in Unterkram ist sogleich gegen billige Bedingnn gen zu übernehmeu. Y. Oblak, Kaufmann in Neustadt!. Vtevrischer Kräuterfaft dir Nasche >'< «<^ f>-, ilst, Muskel- und Nrrvrn - Essens die Flasche !>> fi. öst. Wäl„q,; ' ^' Dr. Krombholz s bic 31afd;c ii A» ft. tfjtcvv. SGW^rfl.; ©r. Jörtiiin'e STOMATICON (MiiiulwaNNerl^ dic Msckc i, VX kr. öst. Währg., sind stctö echt und „»bester «ualitat vl'rrätlng bci Hrn. .,<»,,. «,,<.be, in<'aihack^ Apotbcler ^»,», ,„ Stcin; Apotheker «ttmol,«',', in Gurkfel d. Amerikanische Näh - Maschinen Weehler & Wilson in New-York Maschinen für Familien, Damm - und Herren - Schneider ?c. Auf der Londoner N3eltausstelll,n«! erhielten diese Maschine» den Die lmtelzeichncle» Oleneral.Aaenten sür Weehler « Wilson garantircn die vo» ihnt,, „«. kanfleu NähMaschi"» «"'s fünf Jahre aegen alle und jede Reparatur. Ä» ^il,N>sK '"'tden allc dicßfälligen Auskünfte ellheUl. und kaun die Maschine besichtia.» wer. ZN Mlllllcy den bei Fl,. ^.,.» »«,""«' a"°"°" ^«M Nr. 1^, 1. S'.ock. rückwär.« Daselbst werde» mit behördlicher Bewilligung alle Näl)-All>eilcil. »nmeullich Weißwasche >>, s. w. übernommen. 5j« Z. 1787. (2) Prager, Aaschauer und Wnyer 8» It,«», roh und täglich 2 Mal frisch gekocht; feinste Veroneser, Tyroler, ungarische und türkische 8«I»n»l, verschiedene Gattungen l^H»e. feine j>i»r«>l«e,,. 8»r«l^l!«n, Ii»vl»«> neue jiiN^lrNeNte, überhaupt alle Gattungen Spezerei-Waren find „m >>elr»»»Me»et«t« Preise in dem Spezerei-Gewölbe des Gefertigten in der Judengajse, Schren'schen Hause, in srl»«l,er Gnalität zu haben. 'Um geneigten Huspruch bittet der Ergebenste MHelm 8chissrer. Nestellungen vom Lande werdeil promp! tffektuirt. Auch wird daselbst ein Praktikant aufgenommen. Z 24^, (17) Gicht- und Rheumatismus-Menden, sowie Allen, welche sich gegen eiese Uebel schüße» wolle», weiden nnsere Waldwoll-Artikel zu ge> neigler Verückslchliglinq empfohlr». Der Meinverkaxf für ganz Kra!» befindet sich bei Hrn. Albert Trinker, Handelsniannzum „Anker", Hauptplay, im Greglichen Hause Nr, 239. Vie Waldwoll - Waren - Fabrik zu Nemda fz. 8chmitlt u. 3lomn. Auf Obiges Bezug nehmend erlaube ich mir. den geehrten Herren Aerzten, sowie alle» Gicht» und Rl!euma!i«N!Us'l!t!l>ente!! nachstehende Artikel »lK Ärm-Domcn und Herren ztnie-.Hal« ,Hcl,»ltev Brust» unv 3t««t«n «öper,Flanells yi Iack«n wärmer. (^lastique > u, Hemlen. 3UalvwoU-Vel, dergleichen Tpiritus zu ibungc», Waldwollwatte, Zahn- Extrakt z» Bädern. Nal- kissen, Hauben, Kapsel, sam zu Fußwaschun^n, Handschuhe,Brust und Teise, Pomade, Bon- lieibblndcn. 2trickgar!l bon«. Liqueur. Feu«niffe und Gebrauchsanweisungen gratis. Z, l?«4, (7)______________________ Warnung. Die Hof»Hjarfumeriefabrit der Herren A>^»«. Xu«»!>»e>, ««? >^«»,«p in Wien verlauft Inut ihrer Angabe dir Fabrikate dev ll»lel;cichnetrn. T» wir aber mi! gciianntcr Firina in leincm direlte» OclchHftsucrlchre stehen u»d die von dnsclbcn angessebcnen Preise mit den unscißM nicht im «linllange sind, so haben wiv un« durch Eiülame ftlbst libcr;c»gt, dnß die Waren, die da» Wicucr Hau« Treu, Nugüsch » Homp. untcr unserm Namen debilirt, nichl oon ilii« Iicrrührcn, sonvern nur (Etiquetten trage», die dem uusrigen anf daO läusckendsie nachgebildet find. Wir sehen mis daher sowohl im allgemeinen In- ^ tcrcsft, nl« speziell i» dcm unsrigen genothiqt, diese Handlungsweise, deren Bcnrlhcüung wir dem P»l>lil»m Überlassen, ,ur aNgsinciuen Kenntniß z» bringen und bitten »«ehrliche WicdcrnerlÄufer, die nnser Fabrikat sllhrcn wollen, sich dicscrhalb direlt an »n« oder an nnsern allre-diliri wenden. ?,„ Im,, 1>'^!, H. ck «. .Ulk»»»«»»». 24 (»!<»>' H l.'»>»,p.. 17 (,'ackzpüi- .^lr. in In»,»,», ^l»rl« War»»» «sl?ll^»ttl»lr H»»,,» ««,«,»«»»1 ck t>'»., l>c)m!«xl ^Ir. in ««»»»i8»,,t.<^»«li», I!» l>'<>u!,<,U!-ss 8!. llnno,-,! i» I»»^l^. Q. I'. I»iiver, 10 «Ml!rv»!-l< ,lü 6!,»«li<)U!ss in «»»ri,. .U. n«^li»>»«l H zjn,,H, 20 ll«l!«n ^,!!-,!,'!! Z, ^,7 Auf der Herrschaft Neudegg in Unterkrain sind <«hl gut lll?a!ttl,e. und zum sogleicht» Gebrauche H"'ü"lle. mit stallen Eisennifen beschlagene eichene ^emfass.l. nach verzeichuelei! GehaltsmaLcö. eülwerer zusammen ol.i ««-h ringln billigst ,i' velsaufs,,. 1 i «c»^? '"7.^ ^ Nsscr « 103. l Faß « 92. 1 ' 3?' ^/"' l " U5, l ii 5i. 1, ^0 Eimer. Das Ntter-, mheii. r.. 5«rsch«s.«.V„n1a!,u^ Z. l'^ In dcr vom !. i. Münslcnmil für ttuttüs nud Uittcrricht antonjntcN Privat-Kchr- «n° Erziehungsanstalt, »ieckl«ss!gci! Pn»»t'H<» fl„ »«» fl,, >«» fl., H« fl., 7» f>„ HO si-, »» ft-, »« ft-, »" ft. :c., wtlchc!» den Spielplän«» ausführlich «cizcichnct sind. Preis eines Loses nur 5» kr. österr. Währung. •loll. Kv. Wut«c*liOM'. $. 14()'.i. ____ _ _ Gesellschllst für Lebens- M Nenten-Versichernngen. Der 8ih der ^esellschast ist ill Mien. 5lM. nm Hos?tr. 7. ans dem der General-Versammlung der Aktionäre am Nl. Zum 1«i'»3 erstattetenlicchen- schasls-Dmcht sür das Zahr 1«"n »!.'^0 Verstchernugln........ »7.73H,»4» fl, .^« lr. >') Al'f den U<«.>l,vn«l»ll »«lt <«.«5«,7>«fi »7lr. l«) Auf 10,013 «t.^l.«ve«tel«?r«u»«'l,......... «.»«tt,4»Xst. »lr. ') ?!üf Q«?ibr<>,»«'>» -............... >,«tt»fl. — lr, Fiir 83 angemeldete Todesfälle wurden im Laufe des Jahres l««2 ausbezahlt............... 2',zj,l<>u fi. — fr. Der allgemeine Hssekuranzfoud erreichte zu Ende des Jahres l«li2 die Höhe von..............!.54«,<>2, ss. 2« kr. Die Vewinnrtlerve aus den Associationen und Gegenversicherungen betrug..........'..... 5,5«,«5:j fl. 5,» kr. vio <^o86ii8(;I^kt ,,»N« ^MI4.N«" dolasst 8iok mit Äuf den Todesfall, mit und ohne Antheil an, Gewinn, auf unbeslimmle oder besllmmle Zeit. (lebenslänglich oler temporär). Ins den Qnensfall. mit lcstcn Prämie». oder durch Veilrüt zu dc» wechselseitige» Uebtllebenö.Associalionen. Gegenurrslchtrullgtn. zur S'chtlllellüng der in die Associalioneu geleistelcu Einzahlungel,. Qibrentcn-Vertrage. mit unmitlclliarcu oocr anfsseschobencu Iatziesr,e»lt». Bis 31. Juli 1863 waren 18 wechselseitige Ueberlebens - Associationen siir Kinder-Ausstattungen und Altersversorgung eröffnet. Das gezeichnete Capital betrug für 2:j,l4N Mitglieder 2i.U7«.5».'» ("em (z,»stchcn der Oeftllschnf,) biö »>. Juli ,«,«,: ^m «l« S.er!.oft!H^ All<,Mi«cht Pu)spcc« sau,y,t den Tm.ft« fUr die P«s6^d««nt Vu^chcrMgellrtni wndai in Wi^il bei d« Dincti«', m ds» «r°vm?fn bli dm^cm» U<,s«,^ bcreiiw'U'g» »ll«8?f°l<,!. und ^wünschte ssulttntt» ««„dlich «