12tt» Amtsblatt zur «ailmcher Zeitung Nr. 133 Donnerstag, den 8. Juli 188«. (2780) Nr. 4891. Kundmachung. Auf Grund deS § 301 der St. P. O. werben im Jahre 1880 für die dritte Schwurgerichtssitzung bei dem k. k. Landesgerichte in Laibach der ^andesgerichts-Präsident Anton Gertscher als ^orsihendcr des Geschwormngerichtes und der Obcr-landesgeiichtsrath Johann Kapretz und der Andesgerichtsrath RaimundZhubervon ""6g als dessen Stellvertreter; für die dritte ^chwurgerichtssihung bei dem l. k. Kreisgerichte m Audolfswert der Kreisgerichts-Präsident Vin-"nz Ieuniker als Vorsitzender des Geschwor-mngeilchteö und der Landesgerichtsrath Dr. An-oreas Bojska als dessen Stellvertreter berufen. Graz, am 6. Juli 1880. (2779—1) " -------------------------------------- Glundbuchs-Diurnistenstelle. . Bel dem t. t. Bezirksgerichte Mottling wird em m Grundbuchs'Anlegungsangelegenheiten versierter Diurnist gegen ein Taggeld von 1 fl. 20 kr. l^gleich ausgenomluen. Mottling, den 4. Juli 1880. ^ ^__________Der k. k. Bezirlsrichter: Ogrinz. (2619-3) Nr. 736. Kundmachung der t. t. Steuer-Localcommissiou Laibach wegen 5er Ueberreichung der Hausbeschreiliungcn und HanoMsliekenntnijsc dcs Jahres 1880 behufs der Steucrbemessung für das Jahr 1881. Ium Zwecke der Umlegung der Hauszinssteuer für das nächstfolgende Verwaltungsjahr 1881 sind die vorgeschriebenen Hausbefchreibungen und Zinsertragsbekenntnisse für die Zeit von Michaeli RW7ft bis Michaeli R»8O auf d« bls nun üblich gewesene Art bei der gefertigten l. k. Steuer-Localcommission innerhalb des unten festgesetzten Termines während der vor- und nach« Mittägigen Amtsstunden einzureichen. Die Herren Hauseigenthümer, Nutznießer, Administratoren und Sequester von Gebäuden so< wie deren Bevollmächtigte werden somit zur recht-zeltigen und genauen Vollziehung der in dieser Angelegenheit bestehenden Gesetze und Vorschriften aufgefordert, und zugleich wird denselben bedeutet, sich bei Abfassung der HattSbefchreibungen, dann der Hauszins-Bekenntnisse genau nach dcr in voller ^rksamleit bestehenden Belehrung vom 26. Juni ^20 zu benehmen, wobei noch bemerkt wird, dass "uch alle Hütten, Buden, Kramläden, deren Benutzung oder Vermietung dem Cigenlhüunr nicht ""ß zeitweise zusteht und bezüglich welcher diesem auch das Eigenthum der Grundfläche, auf der sie ^Met sind, zukommt, fowie alle zu einem Hause gehörigen vermieteten Hosräume, Portale :c. Oblate der Hauszinssteuer bilden. Die einzubringenden Hauszinsertrags-Bekennt-"'se gleichwie die denfelben beizuschließe'nden Haus-Schreibungen müssen die neue Bezeichnung "er Plätze und Gassen und die neuen Hausnummern enthalten. Weiters wird Fol-gendes zur genauen Befolgung bekannt gegeben: z,. 1-) Die Befchreibungen müssen alle Haus-Mndtheile enthalten. Diese sind nämlich mit ihrer H "ach von zuunterst angefangen fortlaufenden I»A"' wie dies die Belehrung vom 2«. Juni " bishin 1880 — bedungen wurden und welche den Maßstab zur Bemessung der Hauszinssteuer für das Steuer-Verwaltungsjahr 1881 zu bilden haben, fowohl nach ihren vierteljährigen Theilbeträgen als in ihren ganzjährigen Summen aufgenommen werden. Hiebei wird mit Beziehung auf die 88 15 und 16 der erwähnten Belehrung erinnert, dass nebst den verabredeten Mietzinsbeträgen auch alle aus Anlass der Miete allenfalls sonst noch bedungenen Leistuugen, als: Arbeit und Ztaturalgabe«, dann Beiträge zu den Steuern, zu Gemeindellmlagen, zu Vtcparaturskosteu u. dgl., in Anschlag zu bringen und emzubekennen sind; dann dass die von den Hauseigenthümern fclbst benutzten odcr an Anverwandte, Hausverwalter, Hausmeister, sonstige Angehörige oder Dienstleute überlassenen Wohnungen — um sonst einzutretenden amtlichen Zinswertserhebungen zu begegnen — mit den Mietzinsen der übrigen Wohnungen desselben oder der nachbarlichen Häuser in billiges Ebenmaß zu setzen, also mit jenen Zinsbeträgen einzudekennen sind, welche für diefelben von fremden Parteien, abgesehen von allen Nebenrücksichtcn, erzielt werden könnten, beziehungsweise früher wirklich erzielt wurden j endlich, dafs von Seite der Hausbesitzer oder deren Bevollmächtigten nach der Bestimmung des H 30 der BelehruuH der gestattete 15procen-tige Abschlag weder von den Zinsungen der in eigener Benützung stehenden, noch von jenen der vermieteten Wohnungen stillschweigend veranlasst werden darf, weil dies Sache der Zinserhebungs-behörde zu bleiben hat. 3.) Die eingestellten Zinsbeträge müssen, wie solches die ß§ 21, 22, 23 der Belehrung vorzeichnen, je nach Bestand und Dauer der Mirte bezüglich ihrer Richtigkeit von sämmtlichen Wohn-Parteien eigenhändig bestätiget und bei des Schreibens unkundigen Mielpartcien diese durch einen Namensschreiber als Zeugen unterfertiget fein, wobei die Mietparteien zugleich aufmerksam gemacht werden, dafs im Falle der Bestätignng einer unrichtigen Hinsangabe auch sie einer verhältnismäßigen Bestrafung unterliegen. 4.) Auch bei allen unbewohnten und unbenutzt stehenden Hausbestandtheilen müssen nach Borschrift der § 25 und 26 der Belehrung die angemessenen Zinswertsbeträge angefeht werden, weil für den Fall des Unbenütztseins derselben über eingebrachte besondere Anzeigen der Anspruch auf verhältnismäßige Abschreibung der vorgeschriebenen Zinssteuergedür erwächst. Die Anzeigen über Leerstehungen müssen jedoch bci sonstigen gesetzlichen Folgen inucrhalb R4 Tagen vom Tage, als die Wohnung leer steht und dafür kein Zins entrichtet wird, anher überreicht und in derselben Frist auch die Anzeigen über Wiedervermietungen oder Wiederbenützun gen erstattet werde«. Das unterbliebeue Ginbekenntnis eines aus der Vermietung von Haus beftandtheilen bezogenen Zinses ist auch dann eiue als Ziusverheimlichuug strafbare Uurichtigkeit, weu« Haus» bestandtheile für stcl, alleiu oder mit anderen vereint als in der eigenen Be nützung des Hauseigenthümers ste-heud angegeben, oabn aber an sogenannte Afterparteien überlassen werden. Zufolge hohen Gubernial - Intimates vom 24. Juli 1840, Z. 18051, unterliegen auch die Fmerlöschrequisiten-Depositorien und Fleischbänke der Zinssteuer, weil für die genannten Ubicationen, wenn sie gleich leinen reellen Zinsertrag abwerfen, doch im Wege der Purification ein angemessenes Zinserträgnis ermittelt werden kann. Ain Schlüsse jedes Zinöertragsbekenntnisses ist die Clause!, wie solche der § 2 der Belehrung vom 26. Juni 1820 verzeichnet, beizusehen und das Bekenntnis eigenhändig von dem Hauseigenthümer oder dessen bevollmächtigtem Stellvertreter, bei Curanden durch den Curator zu unterfertigen. Sind mehrere Personen Eigenthümer eines Hauses, so ist bus Bekenntnis von allen eigenhändig zu unterfertigen, und darf demselben kein Collectivname beigesetzt werden. Jene Individuen, welche zur Verfassung, Unterfertigung und Ueberreichung der Zinsertrags» Bckmntnisse von Seite der dazu Verpflichteten beauftragt oder ermächtiget werden, haben eine auf den Act lautende Specialvollmacht dem Bekenntnisse beizulegen, doch wirb ausdrücklich bemerkt, dass im Falle einer in demselben entdeckten Unrichtigkeit oder eines Gebrechens nur die Vollmachtgeber, d. i. die Hausbesitzer selbst, oder die nach den ßtz 27 und 28 der Belehrung vom 26. Juni 1820 zur Fassionseinbringung Verpflichteten dem Steuerfonde verantwortlich und haftend bleiben. Die Namensfertiger der des Schreibens unkundigen Parteien, denen die in der Fafsion ausgesetzten Zinsbeträge genau angegeben werden müssen, bleiben für das beizusehende Kreuzzeichcn verantwortlich, und es wird hier bloß noch beigefügt, dass zur NamenSfertigung niemand aus der Familie oder aus der Dienerschaft des Haus-eigenlhümers verwendet werden darf. Bei fchreibensuntundigen HauSeigenthümern muss das beigesetzte eigenhändige Kreuzzeichen außer dem Namensfertiger auch noch ein zweiter schreibenskundiger Zcuge bestätigen. Für jedes mit einer besonderen Conscrip-tionSzahl oder zugleich mit mehreren derlei Zahlen bezeichnetes Haus, so wie sür jedes andere für sich bestehende Hauszinssteuei object ist ein abgesondertes Zinsbekennlnis zu überreichen, und es sind nicht die Zinsertragsbelenntnisse von mehreren einem Eigenthümer gehörigen Häusern mit einander zu Verbinden. Die Hausbeschreibungen nnd HauSziusertragS-Fassionen ftnd längstens bis Gnde Juli d. I. auher zu überreichen. Einfache Ecllamngen, dass sich der Stand der Mietzinse seit dem votigen Jahre nicht geändert haben, werden nicht angenommen. Wer die festgesetzte Frist zur Ueberreichung der Hausbeschreibimqen und ZinsertragSbekenntnisse nicht zuhält, versällt in die im 8 20 der Beleh. rung für die Hauscigenthümer vorgeschriebene Behandlung. Laibach, am 22. Juni 1880. K. K, HteuerloculcommNon. 1294 (2704—3) Nr. 532. Concurs-Ausschreibung. Bei der k. k. Finanzdirection in Laibach ist eine provisorische Finanz-Concipistenstelle in der zehnten Rangsklasse zu besetzen. Bewerber haben ihre Gesuche unter Nach-weisung der zurückgelegten rechts- und staatswissenschaftlichen Studien, der mit gutem Erfolge abgelegten theoretischen Staatsprüfungen, sowie der Kenntnis der beiden Landessprachen und der bestandenen gefällsobergerichtlichen Prüfung binnen vier Wochen bei dem Präsidium der Finanzdirection in Laibach einzubringen. Laibach, am 1. Juli 1880. Präftäium äer k. k. Finanzäireetion in Arain. (2768—1) Nr. 12,981 Edictalvorladung. Bon der k. k. Bezirks Hauptmannschaft Gurkfeld werden wegen rückständiger Erwerbsteuer nachbenannte Gewerbsparteien, unbekannten Aufenthaltes, als: Anton Granda, gewesener Schenkwirt, Steuergemeinde Govidull, Art. 25, poto. 2 st. 71 kr. und Valentin Puschautz, gewesener Friseur, Steuergemeinde Gurkfeld, Art. 372, potu. 5 si. 37'/, kr., aufgefordert, ihre Steuerrückstände binnen 14 Tagen bei den k. k. Steuerämtern Ratschach und Gurkfeld so gewiss einzuzahlen, als im widrigen ihre Gewerbe von Amtswegen gelöscht werden. Gurkfeld, am 3. Juli 1880. Der k. t. Bezirkshauptmann: Schdnwett«». (2769—2) Nr. 2580. Kundmachung. Vom k. k. Bezirksgerichte in Senosetsch wird bekannt gemacht, dass, falls gegen die Richtigkeit der zur Anlegung eines neuen Grundbuches für die Catastralgemeinde Pototfche verfassten Besitzbogen nebst den berichtigten Verzeichnissen der Liegenschaften, den Copien der Cata-stralmappe und den über die Erhebungen aufgenommenen Protokollen, welche Hiergerichts zur allgemeinen Einsicht aufliegen, Einwendungen erhoben werden sollten, weitere Erhebungen am 12. Juli d. I. in der Gerichtskanzlei werden eingeleitet werden. Zugleich wird den Interessenten bekannt gegeben, dass die Uebertragung von nach 8 118 des allgemeinen Grundbuchsgesetzes amortisierbaren Privatforderungen in die neuen Grundbuchseinlagen unterbleiben kann, wenn der Verpflichtete noch vor der Verfassung dieser Einlagen darum ansucht, und dass die Verfassung jener Grundbuchseinlagen, in Ansehung deren ein solches Begehren gestellt werden kann, nicht vor Ablauf von vierzehn Tagen nach Kundmachung dieses Edictes stattfinden wird. K. k. Bezirksgericht Senosetsch, am 3. Juli 1880.____________________________________ (2739b—3) Subarrendierungsbehandlungs-Kundmachung. Wegen Sicherstellung der Natural-Verpflegs-bedürfnisse für die in Adelsberg und Concurrenz in dem Zeitraume vom 10. August l?is 15. September 1880 stattfindende Truppenconcentrierung wird am 12. Juli b. I., vormittags 11 Uhr, bei der k. k. Militärverpflegs-magazins-Verwaltung in Laibach unter Aufrechthaltung der bestehenden Subarrendierungs - Vorschriften eine öffentliche Verhandlung stattfinden. Die diesbezügliche ausführliche Kundmachung wolle im Amtsblatte dieser Zeitung Nr. 151 vom 6. Juli 1880 eingesehen werden. Laibach, am 6. Juli 1880. K. k. Verpstegs - Mugazins - Verwaltung. Anzeigeblatt. (2746—1) Nr. 4467. Zweite ezec. Feilbietung. Am 14. Juli 1880. vormittags ooil 11 bis 12 Uhr, wird in Gemaßhcit des dicsgerichllichen Gescheides und Edictes vom 29. Apnl 1880, Z. 3510, die zweite exec. Feilbietung der dem Varlhelmü Ii'dof von Walsch gehörigen, im Orundbuche Nr. 1 aä Ponowilfch vorkommenden, gerichllich auf 1370 fl geschätzten Realität stallfinden K. k. Bezirksgericht Llttai, am 14ten Juni 1880. (2025—2) Nr. 3179. Zweite exec. Feilbietung. Am 14. Juli 1880, vormittags von 11 bis 12 Uhr. wird in Gemäßheit des diesgerlchtlichen Bescheides und Edictes vom 17. April 1880, Z. 3! 79. die zweite executive Feilbietung der dem Johann sebin von Selo gehörigen, im Grundbuche Urb.-Nr. 151, Vand ll, Seite 41 a,ä Gallenberg vorkommenden, gericht« lich auf 9090 fl. geschützten Realität stattfinden. K. t. Bezirksgericht Littai, am 14ten Juni 1880. ________________ (2677—3) Nr. 3588. Relicitation executiver Feilbietungen. Vom l. l. Bezirksgerichte Krainburg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. t. Steueramtes Krainburg die exec. Relicitatlons-Bersteigerung der der Maria BajZel von Oberfeichlmg gehörigen Realitäten Grundbuch Lack Urb.'Nr. 2200, der Kirche Un-terfeichting Urb.-Nr. 77, Reclf.-Nr. 6 Grundbuch des k. f. Gerichtes Krainburg Nr. 491 bewilliget, und hiezu eine Feil-bietungs-Tagsatzung auf den 20. Juli 1880, vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Ge-richlölanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitäten bei dieser Feilbietung auch unter dem Schätzungswert hintangegeben werden. Die Licilationsbedinanisse, wornach insbesondere jeder Llcltanl vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadlum zu Handen der AcitaUonscommission zu erlegen hat, sowie die Schatzungsprolotolle und die Grund-buchsextracte können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Krainburg. am l6. Mai 1880. (2638-2) Nr. 13,332. Zweite ezec. Feilbietnng. Vom l. l. städt..deleg. Bezirksgerichte in Laidach wlrd im Nachhange zum dies» gerichtlichen Edicte vom 2. Mgrz 1880, Z. 4867, bekannt gemacht, dass die erste exec. Feilbielung der dem Franz Hoöevar von Piautzbüchel Nr. 23 gehörigen, gerichtlich auf 2082 fl. 80 kr. bewerteten Realität Einl.-Nr. 459 acl Sonnegg erfolg los geblieben ist, daher am 14. Juli 1880. vormittags von 10 bis 12 Uhr, hicr-gerichts zur zweilen exec. Feildietung odl» ger Realität mit dem früheren Anhange geschritten wird. ^ailiach, am 17. Juni 1880. (-^639—2) Nr. 71/7. Executive Besitz- und Vom l. t. städ..-deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Lorenz «Vebenil von Pleschiwez die exemtive Feilbielung der den« Josef Cioha von Iimevgoriz zustehenden, mit gerichtlichem Pfandrechte belebten und auf 230 fl. geschätzten Besitz« und Genussrechte, als: die Bestandtheile der Parc. Nr. 4541/2 an. mit 1461^j° und die Hälfte der Parc. Nr. 4971/29a, darnach auf Ant. Cioha ocr-gewätnlen Realitäten »lib Eiul -Nr. 63 und 65 ad Steuergemcinde Bresowiz be williget, und hiezu drei FeUbietungstag-satzungen, und zwar die erste auf den 14. Juli, die zweite auf den 14. August und die dritte auf den 15. September 1880, jedesmal von 10 bis 12 Uhr, vormittags Hiergerichts mit dem Beisatze angeordnet worden, dass die Pfandobjecte bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten Feilbietung aber auch unter demselben gegen sogleiche Bezahlung hintangegeben werden. Laibach, am 9. April 1880. (2724—2) Nr. 7626. Reassumierung dritter ezec. Vom k. k. stäot.-dcleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der k. k. Finanz-procuratur hier die dritte exec. Verstei- gerung der der Maria Druskovii von Lukowiz gehörigen, gerichtlich auf 610 fl. geschätzten Realität Rectf.-Nr. 3 aci Luko« wiz, Einl.-Nr. 18 ad Log im Reassn^ mierungswege neuerlich bewilliget, und hiezu die Fcilbietungs-Tagsatzung auf den 21. Juli 1880, vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei dieser Feilbietung auch unter dem Schätzungswert hiutangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grunobuchsextract können in der oies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach, am 10. April 1880. (2702-2) Nr. 2138. Executive Realitätenversteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Mottling wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Andreas Röthel von Neufriesach die exec. Versteigerung der dem Jakob Skala von Kal gehörigen, gerichtlich auf 1896 st. ge-schätzicn Realität kub Curr.-Nr. 20l) aä Herrschaft Gradac bewilliget, und hiezu drei Feibietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 14. Juli, die zweite auf den 14. August und die dritte auf den 11. September 1880. jedesmal vormittags von 9 bis 10 Uhr, im Oerichtslocale mit dem Anhange ungeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um den Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handell der Licitatioiiscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundbnchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Mottling, am 6. März 1880. (2601—2) Nr. 4706. Uebertragung ezecutiver Feilbietuligen. Ueber Ansuchen der minderj. Josef Mazi'schen Erben (durch die Vormünder Johanna und Martin Pelri»! von Tscheuza, vertreten durch Dr. Eduard Deu in Adels-berg) wird die mit Bescheide vom 22ste" März 1880, Z. 611, auf den 19. Mai,' 17. Juni und 21. Juli l. I. angeordnet gewesene exec. Feilbietung der dem Josef Dragoliö von Zirlniz gehörigen, gerichtlich auf 830 fl. bewerteten Realität iwb. Reclf.'Nr. 428 uä Herrschaft Haasberg < wegen schuldiaen 290 ft. 33 kr. sammt ^ Anhang auf den 2 8. Juli, 2 8. August und 29. September 1880, jedesmal vormittags lOUHr, hiergerlchts mll dem früheren Anhange übertragen. K. t. Bezirksgericht lioltsch. am 3ttN Juni 1880. (2703-2) Nr. 1393^ Executive Realitäten-Versteigerung. ! Vom k. k. Aezirksgerich'te Mottling wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der k. k. Finanz procuratur für Krain die exec. Versteige-' rung der dem Johann Mihelöiö vo"! Semiö Nr. 14 gehörigen, gerichtlich alls' 1665 fl. geschätzten Realitäten «uli Extra' Nr. 125 u. 126 !lä Steuergemeinde Sen»'? bewilliget, und hiezu drei Feilbielungs' Tagsahungeu, und zwar die erste auf del« 14. Juli. i die zweite auf den 14. August und die dritte auf den 11. September 1880. jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhl' in der Gerichtstanzlei mit dein Anhang angeordnet worden, dass 5ie Pfandr^ ^ litäten bei der ersten und zweiten Feilb«? tung nur um oder über dem Schätzung^ wert, bei der dritten aber auch un^ demselben hinantangegeben werden. <, Die Licitationsbedingnisse, wornas insbesondere jeder Licitant vorgemacht^ Anbote ein 10proc. Vadium zu Hande" der Licitationscomlnission zu erlegen h^ sowie die Schätzungspiotokolle und A Grundbuchsextrncte können in der a/rM lichen Registratur eingesehen werde". K. k. Bezirksgericht Möttlina, ^ 24. März 1880. 1295 (2727-1) Nr. 5320. Executive Realitätellversteigerilng. Vom t. t. Bezirksgerichte Gurls'cld wird bekannt ueiuachl: Eö srl über Ansuchen des Anton Lav-rinsel (durch Dr. Koceli) die executive Ver« stelgcrung der oem Lorenz Povhe von Pla» "ina gchurigm, gerichtlich auf 1575 si. urschätzlen Nenlitalm Berg.'Nr. 645 und l^8 ad Herrschaft Landstraß bewilliget, und hiezu drei '^ilbielungs.Tagsatzuugeu, und zwar die erste cms den .. - 24' Juli. dic zwelte ans den 21. August und die dritte auf den 22. September 1880, Msmal vormittags von 10 bis l2 Uhr. Ytergenchls u,il dein Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealilalen "l der erste,, und zweiten Fcilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, uei der dritten aber auch unter demselben gegeben wcrden. Die Ncitatlonsbeoingnisse, wornach "«besondere jeder Licltant vor gemachtem Anbote em 10proc. Vadium zu Handen ^r ^mtationscounnission zu erlegen hat, owle dlc Schätznngsprotololle und die Grundbuchsexlracte lönnen in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. ,c> «?' l' Bezirksgericht Gurlfeld, am l^Mai1880. ^28—1) Nr. 5321. Ezecutive Vom l. t. Bezirksgerichte Gurlfeld wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Martin Hotevar (durch Dr. Koceli) die exec. Versteigerung der dem Josef Zdraoje von Slraza gehörigen, gerichtlich auf 2865 fl. acschiitzlen Realität Dom.-Nr. 5/1 uä Mt Arch bewilliget, und hiezu drei Feil-bmungs-Tagsayungen, und zwar die erste <. 24. Iult, l"e zweite auf den 21. August und dic dritte auf den 22. September 1880, ledesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, Mrgerichls mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Fellbictung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dtttten aber auch unter demselben hintan-ylntangegebm werden wird. Die öicitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitaul vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadium zu Handen oer Licitationscommission zu erlegen hat, lowie das Schützungsprotololl und der Grundvuchsertracl lönnen in der dies-NMchUichen Registratur eingesehen werden. ^ K. l. Bezirksgericht Gurtfcld, am HMai1880. l2695-i) Nr. 3235. Executive Nealitätcn'Vcrsteigerung. Vom f. l. Bezirksgerichte Nassenfuß '°'rd bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Anna Ierse ^" Puglcd die exec. Versteigerung der dem ^hann Korelc von Oberdorf gehörigen, ""Milch auf 3069 fl. geschätzten, im ^"ndbuche der Herrschaft Kroismbach ^ Urb.-Nr. 127 und 8ud wm. Nr. 2 H l4 vorkommenden Rcalitllten sannnt drei ?^ >3"^hür bewilliget, und hkzu ^, ' '5ellbie!ungs Tagsatzungen, und zwar uste auf den .. 26. Juli, 'e Weite auf den ^ 2 6. August 'b die dritte auf den iek>« 27- September «880, i^wlll vormittags von v bis 12 Uhr, K>,a ^erichtstanzlel mit dem Ailhange Ordnet worden, dass die Pfand-l>^, ^n ^^ ber ersten und zweiten Feil. k„'''U llnr nm oder über dem Schii-^nis l?^"' bei der dritten aber auch unlcr ^n hlntangegcben werden, ^bel ^citationsbedlngnisfe, wornach ^!»"dere jeder Licitanl vor gemachtem !lnbole ein lOproc. Vadium zu Handen der LicilalionscomlNlssiou zu erlegen hat, > sowie die Schätzungsprotololle und dir Grundbuchsefttaclc können in dl'l dirs-gerichtlichen Registratur angesehen werden. K. l. Brzirlögericht Nasscnsuß, am 16. Juni 1880. __________ (259!-l) Nr. 5087. Neassummung dritter ezec. Feilbietnng. Ueber Ansuchen des l. k. Slcucruilnes ^ollsch (in Vertretung des h. l. l. Aeravs) wirb die »nit dem Bcschcldc von» Itilen Oktober 1879. Z. 9391, auf den I9tcn Februar 1880 augeordnrt gewesene uild sohin sisticrtc dritte executive Fcilbletung der dem Franz Avigelj von Marlinsbach Hs. - Nr. 28 gehörigen , gerichtlich auf 1549 fl. bewerteten Realität vud Rcctf -Nr. 667 uä Herrschaft Huasderg r^^8-«ulnuiläu auf deu 12. August 1880, vormittags um 10 Uhr, hiergcrichlS mit dem früheren Anhange angeordnet. K. l. Bezirksgericht Loilsch, a>n 6tcn Juni 1880. (2734—1) Nr. 5557. Executive Nealitäteuversteigerung. Voltt k. l. Bezirksgerichte Gurlfeld wird bekannt gemacht: Es sei übrr Ansuchen der l. t. Finanz-procuralur in ^aibach die executive Vcr» steigcrung der dem Mathias Selat von Zavralec gehörigen, gerichtlich auf 2210fi. geschätzten, liud Urb.-Nr. 47/63 l^ä Gut Neustcln vorkommenden Realität bewilligt, n>ld hiezu drei Feilbiclungs'Tagsahungcn, und zwar die erste auf den 28. Juli, die zweite auf den 25. August und die drille auf den 25. September 1880, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hicrgcrichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrcalität bei der ersten und zweiten Feilliletung nur um oder über dein Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintan-gegeben werden wird. Die Licilationsbediugnisse, wornach insbesondere jeder Licltant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Acitationscommission zu erlegen Hal, sowie das Schätzungsprototoll und der Grundbuchsexlract tünncn in der oieS^ gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Omlseld, am 'ii. Mai 1880. (2726—1) Nr. 5116. Executive Vom l. l. Bezirksgerichte Ourlfcld wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann Zibert von Obcrslopiz die executive Versteigerung der dein Johann Vogulin von Mertvice gehörige», gerichtlich auf 1017 ft. gescha'tz« ten Realität Rectf.-Nr. 7/1 uä Strassoldo-gllt bewilliget, und hiezu drei Feilbic. tuugs-Tagsatzuuaen, und zwar die erste auf den 24. Juli, die zweite auf den 21. August und die dritte auf den 22. September 1880. jedesmal vormittags von 10 biS 12 Uhr, hicrgcrichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der eisten und zweiten fteilbictung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licllant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadinm zu Handen der kicitatlouscommission zu erlegen hat, sowie das Schä'tznngsprotololl und der Grundbuchscxtralt lönnen in der dies» gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Gnrlfeld, am 21. Mal 1880. (2058—l) Nr. 35)33. Executive Realitätenversteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Grohlaschiz wird bekannt gemacht: Es sci über Ansuchen der Frau Gertraud GrebenzuouOloßlaschiz, Ccsswuarm des Mathias Grebmc von dort, die exec. Versteigerung der der dem Frauz Prazuit oou Höflcrn als Rechtsnachfolger des Mathias Prazuil von Höflern gehörigen, gerichtlich auf 2014 fl. geschätzten, im (Ämndliuche uä Auersperg uud Urb.-Nr. 7Ü8, Rcctf.-Nr. 038, wm. VII, lol. 337 omtommeudeu Realität bewilliget, uud hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzuugcu, uud zwar die erste aus den 5. August, die zweite auf deu 2. September und die dritte auf dcu 2. Oktober 1880, jedesmal vormittags 10 Uhr, m dem Aintslucale mit dem Anhauge angeordnet worden, dass die Psandrealität bei der ersten uud zweitcu Fcilbictuug uur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hint» augcgcbeu werden wird. Die Licitatiousbcdingnisse, woruach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Aubote ein 1l)proc. Vadium zu Haudeu der Licitatiouscomimssiou zu erlegen hat, Howie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchscxtract tönuen in der dies-gcrichtlichen Registratur eiugeseheu werden. K. l. Bezirksgericht Großlafchiz, am 23. Iuui 1880. (2723 I) Nr. 13,095. Executive Vom t. k. Bezirksgerichte m Laioach wird bekanut gemacht: Es sei über Ansuchen des Frauz Nooat von Igglact die executive Feil-bietullg der dem Martin Hagar von Igg' lact aus dcm Vergleiche oom 3. August 1846, H. -j?77, zustehenden, mit gerichl-lichein Pfandrechte belegten und aus der Realität Einl.-Nr. 124 uä Sonnegg sicher-«cstellten Forderung pr. 89 fl. 40 kr. und Kosten pr. 3 fl. 45 lr. bewilliget, -und hirzu drei Feilbietun^s.Tagsatzuugen, und zwar die erste auf den 21. Juli, die zweite auf den 4. August und die dritte auf den 18. August 1680, jedesmal von 9 bis 12 Uhr vormittags, hiergcrichts mit dem Beisätze angeordnet worden, dass die Forderung bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schützungswert, bei der dritten Feilbictung aber auch unter dcmselbeu hintangcgeben werden wird. K. l. städt.-deleg. Bezirksgericht Laibach, am 17. Juni 1880. (2733-1) Nr. 6301. Erinnerung an die allfäUigen Prätendenten auf die Realität und Dom.»Nr. 103 uä Herr- schaft Gurtfelo. Vom dcm l. l. Bezirksgerichte Gnrl» feld werden die allfälligen Prätendenten auf die Realität »ud Dom.-Nr. 103 kä Herrschaft Gurtfeld hiemi< erinnert: Es habe wider dirfelben bei diesem Gerichte Maria Griman verehcl. Mure von Saoovinel (durch Dr. Koceli) die Klaqe pcto. Anerkennung der Erwerbuug des Elgenlhumsrechles durch Ersitzung angebracht, und wird die Tagsatzuug hiefür auf den 16. Juli 1880. vormittags 8 Uhr, hlergerichts angeordnet. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. l. lörblanden abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung und auf deren Gefahr und Kosten den Franz Zurko von Sladlberg als Curator ud üewm bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Heit selbst erscheinen oder sich einen ander«, Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte linlrilrn können, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Beuimmuilgen der Grrichtsort" nung verhandelt wcroen und dir Geklagten, welchen es übrigens frei steht, ihre Rechts« behelfe auch dem benannten Curator an die Haxd zu geben, sich die aus einer öcrabsäullumg entstehenden Folgen selbst beizumessen habeil werden. K. k. Bezirksgericht Ourlflld, um 13. Juni 1880. (2720—1) Nr. 4572. Ermnerung an Martin Matlu und Konsorten und deren allfälliae Erben, unbekannten Aufenthaltes. Bon dem l. l. Bezirksgerichte Gurtfeld werden die Martin Mallo und Consorten und deren allfälllge Erben, unbekannte!» Aufenthaltes, hiemil erinnert: Ei) habe wider dieselben bei diesem Gerichte Martin Mallo von Munich (durch Dr. Koccli) die Klage pcw. Verjährung mehrerer Satzpostcn angestrengt, und wird die Tagsatzung hinüber auf den 23. Juli 1880, vormittags 8 Uhr, Hiergerichts angeordnet. Da der Aufenthaltsort der Gellagleu diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus dcn l. l. Erblanden abwesend sind, so hat mau zu deren Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Io» hann Kirer von ZaborSl als Curator a,ä kcwiu bestellt. Dlc Geklagten werden hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter bestellen und diesrm Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege elnjchretten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten lönnen, wiorigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der GerichlSordmma verhandelt werden und die Geklagten, welchen es übrigens frei steht, ihre Rechtsbehelfc auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumrssen haben werden. it.!. Bezirksgericht Gurlfeld, am29sten April 1880. (2731—1) Nr. 5327. Erinnerung an Mathias Ollföic und dessen allfällige Erben, unbekannten Aufenthaltes. Von dcm l. l. Bezirksgerichte Gurlfeld wird dem Mathias Olifc.ö und dessen all fälligen Erben, unbekannten Aufenthaltes, hiemlt erinnert: Es habe wider ditselben bei diesem Gerichte Anton Iuaovic von Gurkfeld die Klage pcw. Verjährung und Gestaltung der Böschung einer Sahpost hier-gerichtS angestrengt, und wird die Tag» satzung auf den 16. Juli 1880, vormittags 8 Uhr, hiergerichls angeordnet. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. l. Erblandcn abwesend find, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Franz Sebaoc vou Gurlfeld als Curator u<1 kctuin bestellt. Die Gellaglrn werde» hicvon zu dem Ende verständiget, damit dieselben allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten lönnen, widrigen« diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestlmmungm der Gerichts^ ordnuna verhandelt wrrden, und die Geklagten, welchen es übrigens frei steht, ihre Rs^tsbshllfs auch dem benannten Curator an die Hand zn gebcn, sich die aus einer Vrrabsänmung entstehenden Folgen selbst beizumrsscn haben werden. K. l. Vezirlsgericht Gurlield, am 10. Mai I860. 1296 Danksagung. Als Obmann des Ortsschulrathcs der beiden Schulen Grohdoliua und Iesseniz sage ich hie-mit den unten angeführten Wohlthätern fiir die den benannten Indnstrieschnlcn qespendeten Sachen den verbindlichsten Dant, imd zwar! Herrn Bezirtshauptmann in Gurlfeld I. Schön» wetter, Frau Varonin Beatrix von Gagern in Mokriz, Frau Gräfin Mathilde Ancrsperg in Molriz, ^ran Jeanette Hribcr in Icssenit. Frau Francisca Namorö in Iesseniz, Herrn Leopold Dinghofer, Herrn Max Gamilicl, Glasfabritsbcsihcr, Herrn Meisncr, Director, f. Frau, Osrcdet, Fran Amali? Globoinik von Grohdolina, Herrn Caspar K»Zar von Icsseniz. (2783) F. G. Hriber. Perlag dcr Ernft'schcn Buchhandlung in Quedlingburg, vorräthig in dcr Buchhandlung von <1927) Jg. v. Kleinmayr k Fed. Mmbcrg in Laibach: Die Kalthaus- und Warmhaus-pstanM. Praktische Amveisnna, znr Anzucht, Vermehrung und Veredlung der Oewächshauspftanzen. Nach langjährige» Erfahrungen von Dr, Eduard Nrinctmei er, Chef des Viinctincicr'schcn Pal- mcngartens. Preis 1 fl. 80 tr. >M" Enthält die Anlage eines Gewächs» Hauses, die Beschreibung der Erdartcn, Umpflan« znng und Pflege dcr Topfpflanzen, vom Be» aicßen, die Vermehrung und Veredlung der Pflanzen durch Stecklinge, durch Oculicren. Co< pulieren und Pfropfen. Es ist dies ein für Gartenliebhabcr sehr belehrendes Vuch, Vcr Krcuzbandversendnng 1 fl. 85 kr. liielailt ist hier eingetroffen und ertheilt UntsMllit im Klsllnltzeiislnell nach der leyterfundcnen französischen Methode < -^i^iiSr d3-Q,52<22.1:5.N für vollen Erfolg in ibrcr NoMmmi: ^2742) :j-!i Theatergaffe Nr. », I. Stock. Russisch-türkisches zu schen täglich am Aaifer ZofefM'ah. Näheres die Anschlagzettel, (^74:y 3—2 Sogleich zu beziehen ein liilligcs, großes, elegantes «'"^)»-, Monalzimmcr. Näheres Et. Petersstrahc Nr. 40. I. Stock. Zwei Wchmmgln. der' erste und zweite Stock, imd ein Gewölbe im hause Nr. 7, Congressplah, sind für den Michaeli'Termin, letzteres anch früher, zu ver-mieten.________________^ l274A) 3-2 Fiir das nächste Schuljahr werden KoftmiMm «lln -Knaben aufgenommen bei (^75>5) ^-2 Mathilde Merk in Oraz, Mandclstrahe Nr. 8. III. Stock. Wisches eigenes Erzcuguis, nnh Herren» n. NllUlenMoilexiaren solid und billig bei G. Z. Kaniann, HllUptplah, (!>27> 5>l _______________Preiscourantc franco (2607—2) Nr, 2504. Bekanntmachung. Vom l. l. Bezirksgerichte ttack wird bekannt gemacht, dass zur Wahrung der Rechte des unbekannt wo befindlichen Blas Fröhlich von Oberzarz Nr. 26. resp. dessen unbekannten Erben, Herr Andreas Fröhlich, Gemeindevorsteher von Oberzavz, z»m Eurator u,ä ^ctuiu bestellt, decretiert und ihm die diesgerichtliche Mandatserledigung vom 12. November 1879, Z. 5773. zu. gestellt wurde. Lack, am 17. Mai 1880. Ungarische GMrrnlr. Unser erstes Consortium hat die Vaissespeculation mit 2.. 5-n.11 ^VUQ^-ln.»!»., und wird nunmehr ein zweites gebildet, zn dessen Vetheiliguna. wir hiemit höflichst einladen, (2773) Z 2 Bankhaus „Leitha", Wien, Heidenschuss 7. R Die Damen-Modezeitung A H beginnt A Z mit 1. Juli ein neues Qnartal, ß ^ und empfiehlt sich zur Uebernahme von Abonnements mit Zusicheiuug ^ U exacter und schnellster Zusendung ' D N achtungsvollst ,<^ R Jg. V. Meinmayr K Fell. Mmbergs ^ F Buchhandlung. " ' D ^ ^isllttNMl'l'N^lliNaN^^lss* Fiir Laibach mit Zustellung ins Hans >/ H ^^"UUlUcl.Ul.loN^^rlHI. 1 fl, 50 sr. - nach auswärts mit fran« tiertcr Postverscndunl, 1 fl. 80 tr. per Quartal. <261l) ^ ^. > E-! . li>' Um vielfach geäußerten Wünschen und Na! fragen des con° sllmierenden Pnulicnms zn entsprechsn, haben mir n'nter der ^^e-nenünnss (27:i?) ::—^> „Slovenska närodna kava" eine nclic Kaffce-Surrogatsorte in den Handel gebracht, welche sich eben-sosehr durch ihren angenehmen Geschmack, als durch die AiNigleit des Pieises und ihre gefällige änßerc Ausstattmig auszeichnet. Wir küilnen dieses mit besonderer Sorgfalt crzeiigle Surrogat, das in aNcn grösjcren Spezereihandlimgen zu haben ist, jeder auf <-parsamleit bcbachtcn Haushaltuiig bestens euipsch'rn, überzeugt, dass cs sich uermogc seiller guten Eigenschaften bei allen, die damit einen ^nsuch mache» wolle», sofort des grüßten Beifalls und entschiedenste» Vorzuges vor ahnlichen fremden Erzeugnisfeu erfreuen wird. Nuguft Nsllnnkel ^ällul'. ausschl. *ys privil. PURITAS, Haarverjiinguiigs - Milch. Otto ^ranz, Wien, VII, 3Iariahilferstrasse Nr. 38. ,,IBtirl«««u ist koine Haarfarbe, sondern cino milcliartigo Flüssigkeit, wolcho dio nahezu wunderbare Kigonschnft besitzt, woisae Haare zu verjüngon, d. h. allmählich, und zwar binnen Ittfucgten« yttr*< In, iH|en, ihnen jeno Farbo wiederzugeben, wolcho sio ursprünglich besassen! (1545) 12- 9 Dio Flasche „lB«iil(a»' kostot 2 fl. (bei Versendungen 20 kr. für Spesen) Niederlage in Laibach bei Herrn Ed. Mahr, Parfumeur. — Klajrenfurt- Josef Detoni, Friseur. — Villach: Math. Fürst Sohn. < liroiiio^raiili. Neuester gelatinfreier k. k. priv. Vervielfältigung8-Apparat für Schriften und Zeichnungen in 100 vollkommen deutlichen Exemplaren von einem Originale. nnrt ,-BtD^Sr°iftI{T ""*} '^ ^ dor llüclwto» Sonimertfl.nporattir niebt klebrig und ist die Sehnst etc mit ganz kaltem Wasser sehr leicht iibzuwascheu. Iinten in verachiodonen Farben, besonders schwarzblau. Gebrauchte Apparate werden billigst wieder atts^esllllt. ra"bril5:: T*7"ierL, hl, Reisnerstrasse 31. Unsere Apparate tragrn allo die Schutzmarke mit der Umschrift .Patent Albert Ungerer in Wien'*, worauf wir zu achten bitton. (2470) 12-4 A. Ullgerer & Co. in Wien, JIL, Äoisn(3rstrasso 31. (2673-1) Nr. 4272. Erinnerung an die unbekannt wo befindlichen Elisabeth und Maria Rus I, Georg Nus und Maria Nus II, dann Valentin und Josef Mitoliö. Vom l. l. Bezirksgerichte Reifmz wird denselben hiemit erinnert, dass ihnen zur Empfangnahme dcr für sie bestimmten, die Bewilligung, resp. Vornahme der gegen Johann Nils von Belavoda HS.«Nr. 83 Mo. 59 fl. 55 lr. für den 3. Juli. 3, August und 3. September l. I. any» ordneten crec. Feilbietungen der Nealilät Urb.-Nr 1353 aä Herrschaft Reifniz enthaltenden Rubrilen der Herr Johann Knans von Laserbach (Hrib) zum Curator acl l>,l:tuln bestellt, decretiert und ihm obige Bescheide zugestellt wurden. K. e. Bezirksgericht Reifniz. am 23sten Juni 1880. (2778—2) Nr. 4809. Belanntmachllng. Mit Bezug auf das diesseitige Edict vom 3. Mai 1880, Z. 3105, wird bekannt gemacht, dass die in der Executions-sachc des Raimund Krisper von Kram-bürg (durch Dr. Mencinger), Aovocat dort, gegen Georg Gasfterlin von Olseul für den unbekannt wo befindlichen Io hann Pusavc senior von Olsevk lautende Realfeilbietungsrubrik dem für denselben aufgestellten Curator ad kcwiu Herrn Dr. Burger, Advocat in Krain-bürg, zugestellt wurde. K. k. Bezirksgericht Krainburg, m» 3. Juli 1880. (2722—2) Nr. 11,3347 Bekanntmachung. Den unbekannten Erben nach Iatob Piökur senior und junior und Johann Piökuc, Tabulargläubiger der Rculitiit Urb.^Nr. iii lul Pfanhofgilt Stein, wird bekannt gegeben, es sei der diesgerichtliche Nealfeilbietungsbeschcid vom Ittten April 1880, Z. 7420, dem für sie b> stellten Curator Herrn Dr. Josef SuvPcM m Lüibach zugestellt wordeu. K. k. städt.-deleg. Bezirksgericht Üai-bach, am 1. Juni 1880. ^721—2) Nr. 1'j,0<)I. Bekanntmachung. Voin k. k. städt.'dcleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht, es scl dem früher in Adelsberg, mm angeblich i>, Sarajevo befindlichen k. k. Gendcm» Josef Azmau, Tabulargläubiger del Realität Neldl,!ern der Realität «ud Nr. 3t), Cinl.-Nr. 37 uä Sonncga, A"' ton Molina und Anton liubit von Slo-felca und ihren allfälligen Rechtsnach' folgern Herr Dr. Pfefferer, Advocat ii> Laidach, als Curator l^ä actum bestellt und ihm die Realfellbictuugsbcscheide uoiN 16. April 1880, Z. 7625, zugefertigt worden. K. t. städt.'deleg. Bezirksgericht Lal' bach, am 2. Iulli 1880.____________^ (2047-2) Nr. 10.676. Bekanntmachung. Vom k, l. städt.-deleg. Bezirksgerichte Kaibach wird den unbekannt wo befind' lichen Andreas Tersel ans Laken, Bezw Treffen, oder dessen allfiilligen Rechtsnach' folgern, als Tabulargliiubiger dcr Rcall^ tä' der Gertraud Sallcr in Brunndorsl hicmit erinnert, dass ihm zur Wahnes drsscn Ncchle in der Execntionssache de^ I^naz Marcus I^llouschek aus Obtt' laibnch (durch Dr. Sajovic) Mo. 140"' 73 kr. sammt Anhang Herr Dr. Pslfftr^ als Curator »,F in Laibach wird bekannt gemacht, dass' nachdem die in dcr Executionssache d^ Auton Teran (durch Dr. Mosche) qsge!> Franz Zlidnikar von Dubrova i>c't,. !10l) !^ s. A. auf den 12. Juni 1880 augeordl'e -gewesene zweite exec. Feilbietnng de Realität «ud Urb.-Nr. 11, Rectf.-Nr- l" ilä Gilt Thuru a. d. Laibach erfolgl^ blieb, zu der dritten auf den 10. Juli 1880 .. hicrgerichls augeurdneteu Feilbietung "!' Beib'ehalt des früheren Anhanges gesH" ten wevden wird. K. t. städt.-deleg. Bezirksgericht 20' bach, am 25. Juni 1880. Druck und Verlag von Jg. v. Kleinmayr ck Fed. Vamberg.